Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6

  • 4184 Antworten
  • 1069310 Aufrufe
*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3875 am: 05. März 2022, 01:04:36 »
Danke Moni dafür, dass Du hier die Fahne noch mit hochhältst.

Das stimmt schon, andere Sachen waren mitunter auch schon wesentlich kleiner und winziger. Aber diese 24 Pendelachsen-Zwillings-Radsätze hatten es wirklich in sich und mussten dann ja auch noch montiert sein. Und Ø 7 mm ist für das Handling der Räder nun auch nicht gerade riesengroß.



Aber schon als ich wusste, dass sich meine Idee verwirklichen lassen würde, war das wie eine Erlösung und hat mir die Kraft gegeben, das bis zum letzten Rädle durchzuziehen.

Eigentlich wäre das wieder eine Sache für den 3D-Druck gewesen, zumal ich jetzt zu guter Letzt über KAMAG auch noch an ein paar gute Zeichnungen, leider ohne Bemaßung, herangekommen bin, die mich aber lange haben hängen lassen ...

     
Quelle: tii-group.com

Aber mit dem Referenzmaß Ø 7 mm wäre da für den 3D-Modellierer noch so einiges zu skalieren gewesen, vom 3D-Druck und der erforderlichen Nachbehandlung mal ganz abgesehen ...

Aber nun ist es ja geschafft.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3876 am: 05. März 2022, 23:05:52 »
Hallo allerseits,

nachdem nun die 24 Zwillings-Radsätze an den Trägerholmen montiert waren, konnten jetzt auch die Fahrerkabinen und Module an der Vor- und Rückseite verklebt werden.



Danach erfolgte schon mal eine erste Anprobe auf den bereiften Trägerholmen, die soweit in Ordnung war.



Dann habe ich vorsichtig die beiden Trägerholme provisorisch aufgestellt und deren Rundum-Abstände kontrolliert.







Soweit, so gut, aber nun mussten sie auch endgültig verklebt werden, was aber nicht so aus der hohlen Hand erfolgen konnte, weshalb ich mir eine geeignete Fixierung überlegen musste.

Zunächst habe ich aber beim Nachmessen festgestellt, dass die beiden Seitenwände nicht mehr exakt senkrecht standen, sondern sich leicht nach innen geneigt hatten, was aber nicht so bleiben konnte.

Um das wieder auf das richtige Innenmaß (40 mm) korrigieren zu können, habe ich in der Mitte beider Holme eine Aussparung eingebracht,



in die ich nach dem Einkleben der Trägerholme ein passendes Vierkantprofil (4 x 4 x 40 mm) als Querstrebe einkleben wollte.

Das Einkleben der Holme selbst war dann eine knifflige Sache, da ich auf jeden Fall gewährleisten musste, dass die Radsätze nicht etwa an der Wand anliegen, sondern ein gewisser Abstand (0,5 mm) eingehalten wird.

Dazu musste ich während des Einklebens mehrere Sachen gleichzeitig machen, d.h. sofort Abstandshalter (0,5 mm) sowie die Querstrebe einstecken und die Holme von innen mit Magneten fixieren,



was aber auf beiden Seiten gut funktioniert hat.



Nachdem das geschafft war, habe ich erst mal durchgeschnauft und mich über diesen Teilerfolg gefreut, zumal der Transporter mehr und mehr Gestalt annimmt, hier der Blick auf die Vorderseite mit dem EPS Modul,



und hier auf die Rückseite mit den I&CS und F&GS Modulen.



Da jetzt kaum noch was von den interessanten Details wie den Pendelachsen & Rädern zu sehen ist, habe ich noch nach ein paar weiteren Details Ausschau gehalten, die ich vielleicht noch scratchen könnte.

Und da habe ich schon seit geraumer Zeit einige Sachen im Hinterkopf, die ich mir noch einmal genauer anschauen will.

Wie aus dieser bereits gezeigten Zeichnung ersichtlich ist, gibt es neben den bekannten Modulen in der Mitte des Transporters  auch noch das Electrical Power Subsystem (EPS), bestehend aus zwei Diesel-Motor-Generator-Modulen, sowie Verteiler- und Bedienpanels.


Quelle: NASA Conference Publication 2342 Part 2 (M. E. Donahue)

Und diese EPS Module kann man auch auf diesem Foto von der STS-6 erkennen,


Quelle: retrospaceimages.com (STS-6)

und ebenfalls auf diesem Foto vom James MacLaren, wenn man weiß, dass sie sich dort befinden, obwohl man zwar nur die vorderste Ecke sehen kann. 

Dann gibt es vorn hinter der Fahrerkabine offenbar auch noch ein weiteres Bedienpanel in Form dieses kleinen Kastens. Dieses schwach erkennbare Teil direkt vorn an der Fahrerkabine gibt mir allerdings noch Rätsel auf, die ich aber hoffentlich noch lösen werde.


Quelle: 16streets.com/MacLaren

Soweit dann mal für heute.
« Letzte Änderung: 06. März 2022, 00:46:41 von gino847 »

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3877 am: 07. März 2022, 01:28:20 »
Hallo allerseits,

und damit zunächst mal zu den EPS Modules, die man auf Fotos der späteren Missionen im Detail wiederfinden kann, die vom Aufbau her denen der frühen Missionen ähnlich sein sollten.

Hier ein Foto des Transporters bei der STS-135, dessen unteren Bereich des EPS ich deshalb übernommen und entsprechend skaliert habe.


Quelle: NASA (STS-135)

Rechts daneben sieht man das kleine Panel vorn hinter der Fahrerkabine, das ich zunächst aus dem MacLaren-Foto übernommen habe, was mir aber zu unscharf ist, weshalb ich mir eine andere Vorlage gesucht habe.



Hier ist der nach außen hin sichtbare Bereich der EPS Modules zu sehen, was für die Optik völlig ausreichend ist.



Und so sieht nun die vordere kleine Panel-Box aus,





deren Lage ich aus diesem Foto von der STS-125 rekapituliert habe.


Quelle: NASA (STS-125)

In diesem Bild sieht man auch dieses bisher unbekannte Objekt, das ich anhand anderer Fotos auch noch identifizieren konnte, womit auch dieses Rätsel gelöst wäre.

Wie man auf diesem STS-135-Foto zweifelsfrei sehen kann, handelt es sich dabei um den Rückspiegel und dessen Halterung, der entsprechend groß sein und weiter als gewöhnlich nach außen ragen muss, damit der Fahrer den 18 m langen Transporter beim Manövrieren auch vollständig nach hinten einsehen kann.    


Quelle: NASA (STS-135)

In meinem Maßstab (1:160) sollten die Rückspiegel demnach 3,5 mm x 1,5 mm groß und damit etwa doppelt so groß sein wie die Rückspiegel am Astrovan, was demnach schon machbar sein sollte.

Allerdings bin ich noch nicht sicher, ob ich mir diese Spielerei mit dem filigranen Halter (Ø 0,1 mm) wirklich antun soll ...

Hier sind die aktuellen Bilder des Transporters,





und hier zum Vergleich das ursprünglichen Outfit des KAMAG-Transporters



Und zum Abschluss für heute ein kleiner Ausblick auf das Diorama,



auf das von Mim ja schon angespielt wurde.

*

Offline Riker

  • *****
  • 607
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3878 am: 07. März 2022, 10:15:29 »
...einfach immer wieder faszinierend, zuzusehen, wie großartig du mit dem Kleinkram umgehst !  ;)
"Machen Sie's so!"

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3879 am: 07. März 2022, 12:43:09 »
Danke für das nette Kompliment,

aber mit meiner Detailliebe ist es wie mit einer Allergie, kaum sehe ich interessante Details, und schon will ich sie scratchen. Mitunter erschrecke ich dann aber, wenn ich die Abmessungen auf 1:160 skaliert habe.

Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3880 am: 07. März 2022, 16:38:34 »
Einfach nur genial diese Details,,

ich hoffe, dass du mal alles was bis jetzt fertig ist zusammen zeigst, quasie ein Zwischenstand.

Stefan307

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3881 am: 07. März 2022, 19:13:02 »
Auch von mir den Allergrößten Respekt es gibt solche Schwerlast Technik in 1:50 als Metall Modelle und auch in Kunststoff in H0 was du aber machst ist einfach der Wahnsinn!

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3882 am: 07. März 2022, 21:24:38 »
Einfach nur genial diese Details,,

ich hoffe, dass du mal alles was bis jetzt fertig ist zusammen zeigst, quasie ein Zwischenstand.

Danke für das nette Kompliment.

Dein Wunsch nach dem Zwischenstand ist zwar verständlich, wird aber ein frommer Wunsch bleiben, weil das schlicht und ergreifend nicht machbar ist.

Ich weiß nicht, ob du den ganzen BB gelesen hast, wenn ja, wüsstest du es ja, aber vielleicht schaust du nur hin und wieder mal rein und hast deshalb keinen kompletten Überblick, was aber kein Vorwurf sein soll.

Ich habe mittlerweile auf allen Pad-Baustellen gearbeitet, sodass viele Sachen teilweise fertig sind, andere ganz. Das jetzt aber alles aufzudröseln, macht für mich keinen Sinn und wäre pure Zeitverschwendung, was du hoffentlich verstehen kannst.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3883 am: 07. März 2022, 21:28:26 »
Auch von mir den Allergrößten Respekt es gibt solche Schwerlast Technik in 1:50 als Metall Modelle und auch in Kunststoff in H0 was du aber machst ist einfach der Wahnsinn!

Danke auch dir, Stefan, für dein Interesse an meiner Arbeit.

Die erwähnten Modelle würden mich schon interessieren, vielleicht kannst Du mir ja dazu was per PM schicken.

Stefan307

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3884 am: 07. März 2022, 21:41:02 »
Da es evtl auch andere interessiert https://www.hansebubeforum.de/index.php
Ich hate mal vor ein Scheuere Mercedes-Benz Langgutkombination mit der Bandai? 1:50 Saturn V aufzubauen, Vorbild sollten die " Umzüge " zum 40igsten Jahrestag der Mondlandung sein...

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3885 am: 08. März 2022, 01:18:02 »
Tja, es gibt schon tolle Sachen in der Richtung, allerdings sind 1:50 bzw. 1:87 auch komfortable Maßstäbe, mit denen sich allerhand anfangen lässt.

Stefan307

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3886 am: 08. März 2022, 20:53:28 »
Richtig dafür wäre ein Komplettes Pad aber auch ein riesiges Model...

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3887 am: 08. März 2022, 21:57:58 »
Du sprichst in Rätseln, was meinst du mit Komplettes Pad?

Stefan307

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3888 am: 09. März 2022, 17:12:33 »
Du sprichst in Rätseln, was meinst du mit Komplettes Pad?

Na z.b. LC 39 in 1:50 wäre wohl ne Sache für die Sporthalle oder so... In wie weit größerer oder kleinerer Maßstab den Bauaufwand beeinflusst, hängt aber natürlich auch ganz wesentlich vom Detaillierungsgrad ab  ;)

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3889 am: 10. März 2022, 19:14:02 »
Hallo Stefan,

um beim Thema Diorama nicht weiter rumrätseln zu müssen oder Äpfel mit Birnen zu vergleichen, will ich noch einmal auf meine Antwort #3589 zurückkommen,


Quelle: NASA

und zum besseren Verständnis einige Begrifflichkeiten und den erforderlichen Platzbedarf erklären.

Auf dem Bild sieht man die Gesamtgröße des achteckigen Launch Complex 39A (LC 39A), der ca. 160 ha umfasst. Und wer diesen Komplex in 1:50 nachbauen will, sollte über eine Stellfläche von ca. 15 m x 17 m verfügen, wo auch immer ...

In 1:160 wär das immerhin noch eine Fläche von 4,8 m x 5,4 m.

Deshalb wollte ich mich in meinen Diorama-Plänen zunächst nur auf das Launch Pad 39A beschränken, also auf den sog. Hardstand, oder mit anderen Worten auf die "Pad-Oberfläche" mit der FSS und RSS, zumal das angrenzende Areal wenig Interessantes zu bieten hat außer dem langen Crawlerway hinauf bis zum Pad ...

Deshalb habe ich mich damals aus Platzgründen für ein Diorama (1:160) mit diesem Grundriss (1600 mm x 900 mm) entschieden, in dem ich die MLP und den Crawler markiert habe.



Darin ist der Crawlerway zwar fast komplett abgeschnitten, aber mit ihm würde sich die Länge des Dios etwa verdoppeln, was ich mir aber verkneifen wollte.



Dafür habe ich aber noch den imposanten Wasserturm angehängt,



der einfach zum Pad dazugehört und mit dem bizarren Leitungssystem zur Reduzierung der Durchflussmengen wesentlich mehr zu bieten hat.



So viel als Nachlese zum Thema Diorama.

Stefan307

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3890 am: 10. März 2022, 19:24:05 »
Ist das vielleicht falsch rüber gekommen? Du sagtes komfortabeler Maßstab und ich naja dann hat man aber ein enormes Platzproblem. Wir sind doch einer Meinung und du machst das auch super, ich wollte dir nur etwas Inspirationen zukommen lassen...

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3891 am: 10. März 2022, 19:48:52 »
Alles gut!

Komfortable Maßstäbe bezog sich lediglich auf die Machbarkeit von Details in solchen Monster-Maßstäben, und komplettes Pad ist ein dehnbarer Begriff, weshalb ich nur nochmal den Unterschied zwischen Launch Complex und Launch Pad klarstellen wollte.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3892 am: 11. März 2022, 18:24:05 »
Hallo allerseits,

übrigens, einige Freunde im ARC-Forum haben auch auf diesen Feuerlöscher angespielt, vielleicht um mich etwas herauszufordern, oder auf den Arm zu nehmen, wie auch immer ...

Der war mir natürlich auch schon aufgefallen, weshalb ich ihn vorsorglich schon mal ausgemessen und auf 1:160 skaliert hatte, wonach es ein Mini-Teil mit Ø 1 mm x 4 mm wäre.


Quelle: NASA (STS-135)

Vielleicht probiere ich das Ding aber mal aus Spaß an der Freude zu scratchen - Nichts ist unmöglich! Eine Idee dazu hätte ich schon ...

Das Problem ist dabei nur, dass es damals bei den beiden ersten Transportern und somit auch bei der STS-6 an dieser Stelle keinen Feuerlöscher gab, wie man auf diesem Bild Anfang der 80er sehen kann.


Quelle: 16streets.com/MacLaren

Aber gegenüber auf der anderen Seite des Transporters gab es einen Feuerlöscher, und zwar hinten am I&CS-Modul, wie man auf diesem Bild sehen kann.


Quelle: retrospaceimages.com (STS-6)

Also, dann schau'n mer mal, was sich machen lässt ...

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3893 am: 11. März 2022, 23:32:16 »
Hallo allerseits,

also dann

Die einfachste Lösung wäre ein solcher Ausdruck, den ich noch auf Pappe aufkleben könnte, was ich aber schnell verworfen habe.

Stattdessen habe ich den roten Isolierschlauch von einem dünnen Draht (Ø 1 mm) verwendet, in den ich eine Stecknadel (Ø 1 mm) gesteckt und diese nach 4 mm mit einem Seitenschneider abgekniffen habe. Dann habe ich noch das kleine Schildchen aufgeklebt, womit mein erster Prototyp schon fast fertig war.



Dann habe ich ihn noch auf eine Halterung aus einem Channel-Profil (1,3 mm) geklebt, was soweit schon mal nicht schlecht aussah.

Da ich beim Nachmessen auf meinem Referenzfoto aber festgestellt habe, dass der Löscher doch etwas zu kurz war, habe ich die Schlauchstückchen auf 4 mm verlängert, womit sich mit Nadel eine Länge von 5 mm ergeben würde.



Da ich bei der Nachmessung auch auf einen etwas größeren Durchmesser (1,4 mm) des Löschers gekommen war, habe ich in meinen Beständen gesucht und tatsächlich einen etwas stärkeren Draht (Ø 1,2 mm) gefunden, der mir eher zugesagt hat als der zunächst verwendete Draht (Ø ≤ 1 mm).

Und bei genauerer Betrachtung bei höherer Vergrößerung hab ich dann überlegt, ob sich das niedliche Ding nicht auch noch etwas realer darstellen lässt, und bin dabei auf die folgende Lösung gekommen.

Für den Schlauch (Ø = 0,2 mm) habe ich von unserem Handfeger kurzerhand ein paar Haare mit passender Stärke gekappt, und ein Haar bereits vor dem Einführen der Stecknadel in die rote Hülle eingefädelt, was hinterher nicht mehr möglich gewesen wäre,  



so aber gut geklappt hat.



Als seitlichen Trichter dieses Kohlensäurelöschers habe ich diesen schwarzen Isolierschlauch vorgesehen.



Damit mir beim Abkneifen der Nadel kein Malheur passieren sollte, habe ich die Nadel dazu in einen Radiergummi gesteckt und sie dann mit dem Seitenschneider gekappt, wobei ich das Besenhaar mit den Fingern gehalten habe, was kein Problem war, da ich den Löscher sozusagen an der Angel hatte.



Danach habe ich den Löscher auf die etwas größere Halterung Channel (1,7 mm) geklebt, die dazu natürlich wieder fixiert werden musste, versteht sich.



In dieser Stellung erfolgte dann die weitere Konfektionierung. Zunächst wurde der Trichter mit Seku angeklebt und in diesen der "Schlauch" eingefädelt. Schließlich wurde noch das Hinweisschildchen aufgeklebt, der überstehende Schlauch abgeschnitten,



und zum Schluss der überstehende Channel abgetrennt, womit das Werk vollbracht war. Und ich muss sagen, das Dingle gefällt mir wesentlich besser als sein Vorgänger und geht deshalb so durch meine Qualitätskontrolle.



Jetzt musste der Löscher nur noch am Transporter befestigt werden, wozu ich diesen zwischen zwei Winkeln stabil fixiert habe,



was aber auch geklappt hat - Ende gut, alles gut!



Und ich finde, im Vergleich mit dem Original sind durchaus Ähnlichkeiten zu erkennen.


Quelle: retrospaceimages.com (STS-6)

Schließlich noch ein kleiner Nachtrag mit der aufgesetzten Stoßstange, an der Rückseite natürlich auch.



Jetzt braucht die andere Seite natürlich auch noch ihren Feuerlöscher, dessen Making-of aber nun kein Problem mehr ist.
« Letzte Änderung: 12. März 2022, 17:55:34 von gino847 »

Offline mueman

  • ***
  • 155
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3894 am: 12. März 2022, 09:15:31 »
Wow, einfach nur Genial.
Schön, daß du dich für den Feuerlöscher entschieden hast, denn Brandschutz ist ja wichtig  8)
Ich bewundere immer wieder deine Detailverliebtheit und deren Umsetzung.
Ich würde verrückt werden  ;P

Mit besten Grüßen
Elmar

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3895 am: 12. März 2022, 10:07:07 »
Danke Elmar,

tja, dieses Detail hat mich einfach gereizt, gerade weil es eigentlich so klein und unscheinbar ist und aus normaler Betrachterperspektive kaum noch auffällt, geschweige erst, wenn der Transporter dann mal mit dem Payload Canister auf dem Diorama stehen wird ...



Okay, das war schon ein gehöriger Aufwand für diesen Winzling, war aber durchaus noch machbar. Muss halt hin und wieder mal meine Grenzen austesten ...

Aber es ist immer wieder die gleiche Erkenntnis, für die ganze Detailrecherche und das Austüfteln einer umsetzbaren Lösung inkl. Materialsuche habe ich etwa die dreifache Zeit gebraucht wie für die Scratcherei selber.

Und einen kühlen Kopf muss auch ich dabei bewahren, obwohl ich mir trotzdem hin und wieder die Haare raufe und ausflippen könnte.

Um so größer ist die Freude, wenn ich dann sehe, dass ein Teil so geworden ist, wie ich es mir vorgestellt habe, auch wenn es nur solche ein Winzling ist.

*

Offline Mim

  • *****
  • 768
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3896 am: 12. März 2022, 12:36:55 »
Ich LIEBE diesen Thread.   :'‑)
Handfeger, Radiergummi, Seitenschneider, Sekundenkleber, Hinweisschildchen... 
und fertig ist der Feuerlöscher.   :'‑)

MacGyver war mal Azubi bei Manfred, wußtet ihr das?

Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3897 am: 12. März 2022, 14:37:04 »
MacGyver war mal Azubi bei Manfred, wußtet ihr das?
Zeitlich eher umgekehrt. ;) Jedenfalls kommt es drauf an #Mim, welchen MacGyver du meinst (es gibt zwei).

Auf dass dein Lebenswerk bald fertig wird #gino847.
 8)
Flinx

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3898 am: 12. März 2022, 15:46:08 »
Ich LIEBE diesen Thread.   :'‑)
Handfeger, Radiergummi, Seitenschneider, Sekundenkleber, Hinweisschildchen... 
und fertig ist der Feuerlöscher.   :'‑)

MacGyver war mal Azubi bei Manfred, wußtet ihr das?

Vielen Dank Moni für Deine Begeisterung, aber das Ding hat auch mir richtig Spaß gemacht.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3899 am: 12. März 2022, 15:50:53 »
MacGyver war mal Azubi bei Manfred, wußtet ihr das?
Zeitlich eher umgekehrt. ;) Jedenfalls kommt es drauf an #Mim, welchen MacGyver du meinst (es gibt zwei).

Auf dass dein Lebenswerk bald fertig wird #gino847. 8)

Finx,

das hoffe ich auch, schließlich will ich noch in diesem Leben damit fertig werden.