Hallo allerseits,
nach einer kleinen Kunstpause kann es nun heute endlich weitergehen, aber dafür etwas ausführlicher.
Nun ist zwar der störende Dreifach-Knick beseitigt, aber wie sich inzwischen herausgestellt hat, ist es damit längst nicht getan, denn bei genauerem Hinschauen sind mir auch noch andere Sachen aufgefallen, die genau mit diesem Dreifach-Knick zusammenhängen und letztlich auch seine eigenwillige konstruktive Ausführung erklären, die mir bisher schleierhaft war.
Ausgangspunkt für meine Nachforschungen war zunächst der Umstand, dass mir die
Side 2 immer noch nicht richtig gefallen hat, zumal mir die beiden dünneren Pipes und dieser kleine rot eingekreiste Kasten auf dem Rahmen in der
Bay 13 zu hoch zu sitzen scheinen.
Außerdem haben mir die markierten Supports weiter rechts (
Bay 3-8) viel zu große Schattenwürfe, und da ich die Supports ohnehin scratchen wollte, sollen die dann ihre eigenen Schatten werfen.
Deshalb habe ich noch einmal etwas Ahnenforschung betrieben und meine wenigen alten Referenzbilder von der
Side 2 zu Zeiten der
STS-6 und danach angeschaut, die allerdings nicht viel an Details hergeben, weil sie einfach zu unscharf sind. Und die tollen HiRes-NASA- oder Street View-Panoramen aus den letzten Jahren helfen da leider nicht weiter, sondern verdeutlichen nur das Dilemma, mit dem ich beim
Real Space Scratching meiner Modelle zwangsläufig leben muss.
Mittlerweile bin ich etwas schlauer und weiß, dass ich diesen Kasten auf dem Rahmen in der Bay 13 auch noch übertapezieren darf, da es dieses Equipment an den MLPs während der ersten Shuttle-Jahre noch gar nicht gab,
dafür aber ein anderes typisches Detail an anderer Stelle.
Ein erster Anhaltspunkt dafür war zunächst diese Aufnahme hier vom Rollout der
Challenger zur
STS-8 (1983), die auf den ersten Blick wenig berauschend erscheint, weil man auf der
Side 2 nahezu keine Details erkennen kann.
Deshalb will ich Eure Aufmerksamkeit gleich auf diesen eingekreisten Kasten lenken, der später u.a. die Lage und Form des Dreifach-Knicks auf der Side 2 des Paper Kits aufklären wird.
In der verlinkten HiRes-Auflösung sieht man diesen etwas größeren Kasten in der
Bay 10 deutlicher, und das geübte Auge kann weiter links durchaus auch den Doppel-Knick der beiden Pipes erkennen bzw. erahnen, wenngleich auch nur schemenhaft.
Quelle: spacefacts.deUnd hier ist eine Aufnahme von der
STS-6 aus dem
NSF-Forum, die am linken Bildrand zeigt, dass es diesen Kasten oberhalb der beiden dünneren Pipes damals auch schon gab, eigentlich logisch, da beide Missionen ja nur wenige Monate auseinander liegen.
Quelle: NASASpaceFlight.com (Ares67)Im Zuge dieser Erkenntnisse habe ich mich an Bilder von der
Side 4 erinnert,
auf denen mir ein ähnlicher Kasten aufgefallen war, den man auf dem folgenden Bildausschnitt vom Lift-off zur
STS-6 sehen und erkennen kann, dass er schräge Stützen hat.
Nach meinem bisherigen Überblick gab es diese Kästen an den MLPs zumindest bis Ende der 80er Jahre, wie man auf diesem Bild vom Rollout der
Discovery auf der MLP-2 zur
STS-29 (1989) in der hohen Auflösung sehen kann.
Quelle: spacefacts.deÜber diese Erkenntnis wird der Thomas (
golgi863) vermutlich nicht sehr erbaut sein,
da es bei seiner
STS-41D (1984) diese Kästen an der MLP-2 demzufolge auch schon gab, wie man hier beim Lift-off der
Discovery auf der
Side 4 (Bay 10) sehen kann.
Quelle: NASASpaceFlight.com (Ares67)Da es diese mittleren Kästen in der
Bay 10 im Paper Kit nicht gibt, kann ich mich aber ab sofort darauf einstellen und dafür dann diese anderen Kästen auf den Rahmen in der
Bay 13 und den besagten Dreifach-Knick der Pipes (
Bay 9-11) mit ruhigem Gewissen weglassen.
Nun aber noch zur Aufklärung der Lage dieses Dreifach-Knicks im Paper Kit, den es ja auf der Side 2 der
MLP-1 tatsächlich gibt. Der Grund dafür wird aus dieser Aufnahme vom
Rollout der Columbia zur
STS-1 ganz schnell klar, obwohl ich dazu erst etliches Bildmaterial auswerten musste.
Aber von der
STS-1 gibt es ja zum Glück die meisten Bilder, die man im
KSC-Media-Archiv finden kann.
Wie man auf diesem Bild sehen kann, saß dort früher eben dieser Kasten, unter dem die Pipes herumgeführt wurden. Ich vermute mal, dass es sich dabei um eine Art
Firex-Wassertank handeln könnte, da man rechts ein rotes Anschlussrohr sehen kann, was dafür sprechen würden.
Quelle: NASADiese Tanks wurden an der MLP-1 später einmal zurückgebaut (roter Kreis), wie man auf diesem Bild von der
STS-79 (1996) sehen kann. Und seither gibt es in der Bay 13 stattdessen diesen Kasten auf dem Rahmen (grüner Kreis), der im Paper Kit auf beiden Seiten vorhanden ist, aber bei der MLP-2 dort absolut fehl am Platz ist.
Quelle: NASADer Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass die alten Kästen an der MLP-2 auch irgendwann zurückgebaut und durch die Kästen auf dem Rahmen ersetzt wurden, wie man auf diesem bereits gezeigten Bild von der
STS-115 (2006) sehen kann, wonach dann auch frisch lackiert worden ist.
Quelle: NASAUnd damit komme ich nun zu den schönen Fotos von der MLP-2, die von
John Duncan aus dem Jahr 1998 stammen, die ich eigentlich als Standard-Referenzfotos für die weitere Detaillierung der Seitenwände verwenden wollte.
Da es dabei nun auch bald um die "Dach"rinnen gehen wird, die mehrfach unterbrochen sind, habe ich zur besseren Orientierung die Bays auf der Side 2 durchnummeriert, da ich selber nicht immer nachzählen will.
Die Bilder kann ich aber trotzdem gut zum Scratchen verwenden, da man darauf die Details der Pipes und Supports sehr schön erkennen kann.
Quelle: apollosaturn.com (John Duncan)Quelle: apollosaturn.com (John Duncan)Ich muss halt nur beachten, dass ich den Kasten mit Rahmen in der
Bay 13 weglassen und dafür den alten Kasten in der
Bay 10 montieren muss.
Und dann gibt es noch einige kleine Sachen, die ich bei der Gelegenheit auf den Paper Kit-Seitenwänden korrigieren muss, aber dazu später.
Nachdem ich die Dinge nun etwas klarer sehe und David Maier's MLP-Wirrwar durchschaut habe, fühle ich mich auch gleich wieder wohler.