Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6

  • 4184 Antworten
  • 1068877 Aufrufe
*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1075 am: 04. März 2014, 19:51:37 »
Und zur Abwechslung nun wieder mal weiter mit den TSM-Leitern. Da hatte ich ja noch mit dem Unterbau der Leitern experimentiert. Dazu wollte ich ursprünglich mal dieses Relingteil probieren, oder aber die Leiterstützen einzeln biegen.



Für die Biegung habe ich mir dieses Messing-Vierkantprofil (3x3 mm) besorgt und darüber zunächst mal eine Stütze aus 0,2 mm Messingdraht gebogen,



was von der Breite her in etwa zur Leiterbreite passen würde.



Damit habe ich nun die Stützen der Reling ebenso umgebogen,





und diesen Unterbau auf der Leiter angepasst. Und wie man sieht, kann man die Leiter vom Sprossenabstand und von der Breite her ziemlich gut über dem Unterbau ausrichten.  8)



Aber bei genauem Hinsehen, erkennt man ein anderes Problem, was ich beim Biegen der Leitern nicht bedacht hatte.  ::)  Da die Leitersprossen nach dem Umbiegen auf der Schneidmatte minimal unterhalb des Leiterholms liegen, ergibt sich ein kleiner Spalt zwischen dem Leiterholm und den Längsstreifen des Unterbaus, der mir so aber nicht gefällt. Das sollte eigentlich beides eben aufliegen, um es gut verkleben zu können. >:(





Der Spalt wird auf diesem Bild noch etwas deutlicher.  ???



Da muss ich mir wohl beim Biegen noch etwas einfallen lassen, damit die Sprossen nicht nach unten überstehen. Und falls das nicht klappt, ist vielleicht die Variante mit den einzelnen Stützen eine zwar aufwendigere, aber evtl. bessere Lösung.  :-\
« Letzte Änderung: 05. März 2014, 10:19:15 von gino847 »

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1076 am: 06. März 2014, 00:11:04 »
Hallo zum Aschermittwoch,

während meiner heutigen Crosstrainer-Tour habe ich nochmal hin und her überlegt und werde nun wohl doch die Variante mit den einzelnen Leiterstützen wählen. Das mit dem Unterbau aus der Reling ist doch nicht so das Gelbe vom Ei, insbesondere auch deshalb, weil diese Variante nur für die beiden Leitern an den Außenseiten der TSMs geeignet wäre. Und außerdem ist das Handling dieser äußerst fragilen Gebilde insbesondere bei der Befestigung auf dem TSM ohnehin reine Nervensache.  :o

Da die Stützen der vier Leitern an den Seiten der Service Platform-Kästen sowohl auf den Kästen als auch daneben stehen, wären die Füße des Reling-Unterbaus für die längeren Stützen an der im Bild linken Seite der Leitern zu kurz.  ???  Und außerdem sind die Abstände der Stützen an den Holmen des Unterbaus nahezu doppelt so groß wie beim Original. Deshalb ist es insgesamt günstiger, für die TSM-Leitern die andere Variante wählen, wonach ich nun alle nach dem gleichen Prinzip auf einzelne Stützen setzen werde.


Quelle: NASA

Deshalb habe ich hier mal mit dieser Variante weiter probiert, die schon im letzten Post kurz zu sehen war,



und habe dazu zwei Stützen aus 0,3 mm Messingdraht vorbereitet, die ca. 1,3 mm über dem Boden stehen.



Und so sieht das dann mit aufgelegter Leiter aus, bei der dann bei jeder 5. Sprosse eine Stütze stehen wird.



Da wir gerade bei den Sprossen sind, da gibt es oberhalb der Leitern auch noch vier einzelne kleinere Sprossen, die zu dem darüber sitzenden Befestigungselement führen, wie hier im Bild zu sehen ist. Die habe ich bei der Gelegenheit auch gleich noch probieren wollen.


Quelle: NASA

Dafür habe ich 0,2 mm Messingdraht verwendet. Bei diesen Sprossen, wie auch bei den zuvor besprochenen Leiterstützen ist es ratsam, einen Fuß etwas länger zu machen, weil dadurch die Positionierung und das Einführen in die vorzustechenden Löcher erleichtert wird.  8)



Hier ist eine erste Sprosse eingesetzt. Da kommen jetzt noch zwei darunter und eine oben drüber.



Damit nun genug für heute mit diesen kleinen Details, die am fertigen Modell ohnehin kaum noch zu sehen sein dürften.
« Letzte Änderung: 06. März 2014, 14:12:39 von gino847 »

McFire

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1077 am: 06. März 2014, 12:23:39 »
Nur gut daß Du ein "zähes Luder" bist bei diesen Fummeleien.   ;)
Wenn das mal alles fertig ist, könnte ja doch ein Korinthenkacker jemand kommen und Details suchen  ;D

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1078 am: 06. März 2014, 14:20:20 »
... und garantiert auch welche finden!!!  :o

Danke Arno, das ist aber genau die treffende Beschreibung, denn für diese Fummeleien muss man schon ein ziemlich dickes Fell, einen an der Waffel, oder sonst was haben, stimmts? 

Aber ich habe es ja schon mehrmals gesagt, am Ende muss ich selber davon überzeugt und damit zufrieden sein, ansonsten ist das alles nichts Halbes und nichts Ganzes.  8)

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1079 am: 08. März 2014, 16:34:33 »
Hallo zusammen,

heute mal ein bisschen querbeet.  ::)

Ich hatte mir ja schon vor längerer Zeit mal einen Bug (4'') zugelegt, das ist dieses tolle Biegewerkzeug hier, das spätetestens für das Biegen der PE-Teile aus den LVM-Detail Kits zum Einsatz kommen sollte, die dann am Tower in alle Himmelsrichtungen gebogen werden müssen.  :o



Dieses Tool habe ich jetzt für das Biegen dieser kleinen Leiterstufen oben am TSM verwendet, und das geht wirklich besser als mit einer Pinzette, da man das zu biegende Teil unter einem der Finger einspannen und danach in aller Ruhe biegen kann.  8)

Und dann kamen heute auch noch die roten LEDs (0401), und deshalb habe ich gleich mal einen Test eingeschoben.



Die will ich ja für die Warnblinkleuchten verwenden.


Quelle: NASA

Und deshalb gabs gleich mal einen Probealarm ohne Vorwarnung,



nur blinken tun sie halt noch nicht, was aber auch noch vorgesehen ist.

So, und jetzt werde ich auch die Pure White LEDs mal demontieren und demnächst durch die Sunny White ersetzen. Und dazu müssen jetzt die Lampenschirme ihren letzten Schliff, sprich Lack, bekommen, bevor sie in die Elektro-Werkstatt gehen. 
Also Langeweile kann gar nicht aufkommen, es geht ziemlich rund ...

McFire

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1080 am: 08. März 2014, 19:01:30 »
Ja auf die roten LED bin ich auch schon gespannt...

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1081 am: 24. März 2014, 00:58:49 »
Hallo zusammen,

nicht dass Ihr denkt, ich bin im Rotlichtmilieu versackt, nee, nee, hatte nur 'ne leichte Frühjahrsmüdigkeit zu überwinden und habe in der Zwischenzeit einige ältere Bilderquellen nach den Warnblinkleuchten durchstöbert. Aber irgendwie habe ich noch nicht den richtigen Durchblick, wie das mit diesen roten und/oder gelben Beacons damals bei der STS-6 am MLP-2 aussah.  ::)

Bisher waren meine diesbezüglichen Rückfragen bei den US-Boys leider noch nicht erfolgreich, aber bei den Recherchen bin ich auf eine sehr interessante Quelle gestoßen, die mir große Hoffnungen macht. Bin da im NSF Forum nämlich auf einen Zeitzeugen (39B) gestoßen, der zur damaligen Zeit während des Aufbaus und der Modifizierung des Pad 39B dort gearbeitet hat und darüber ausführlich mit zwar teilweise etwas vergilbten, aber dennoch tollen Fotoscans berichtet hat. Und wenn es irgendwelche technischen Unklarheiten gab, was man kaum glauben mag, dann waren diese Spezis auch öfter zur Nachhilfe am Pad 39A, also immer hautnah an der Basis.  8)

Da ich ja mittlerweile über die Lampen an der FSS und an der MLP  ziemlich im Bilde bin, habe ich mal begonnen, mir die Lampen an der RSS etwas näher anzuschauen. Und dafür gibt mein Standard-Referenzfoto wieder einen guten Überblick.


Quelle: retrospaceimages.com (STS-6)

Und wie man darauf erkennen kann, sind dort die gleichen Lampen mit den klassischen Lampenschirmen wie an der MLP montiert.  8)



Auf den neueren "alten" Fotos wird die Lampenform noch deutlicher, wie die folgenden Bilder zeigen.

   
Quelle: J. MacLaren (39B) NASASpaceflight.com

Und somit kann ich meine bisherigen Lampenschirme aus den Aderendhülsen auch für die RSS-Lampen einsetzen.

Das habe ich natürlich gleich mal probiert und mir dazu die Lampen aus dem Revell-Bausatz rausgesucht.



Das sind diese Bogen-Lampen hier, von denen 40 Stck. im Kit enthalten sind, die aber in dieser Kugelform nie an den Pads installiert waren.  ::)



Und deshalb gefallen mir meine Schirm-Lampen doch wesentlich besser,



oder was meint Ihr?



Okay die Bögen sind mit 1 mm noch etwas zu stark im Durchmesser, aber dafür würde ich ohnehin lieber ein dünneres Messingrohr verwenden wollen, um die LED-Drähte noch einfädeln zu können.



Und jetzt knipse ich aber alle Lampen ganz schnell aus: It's time to say Good Night!

Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1082 am: 24. März 2014, 21:18:44 »
Revell hat keine Ahnung, wie Du es machst. Oder? ;)

Ich hoffe, Du hast gut geschlafen. :)
Flinx

McFire

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1083 am: 24. März 2014, 21:59:54 »
Sind schon merkwürdig , die Revell Teile - naja Du bleibst ja bei den Schirmchen :)

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1084 am: 24. März 2014, 23:01:43 »
Hallo Freunde des Lichts,

nun ja, Revell hin oder her, nobody is perfect! ::) Als der Kit damals in den 80ern aufgelegt wurde, hatten die garantiert keine exakten NASA-Pläne für ihre Spritzgussformen, weshalb vieles nur angenähert werden konnte und mitunter an Grobschmiedearbeit erinnert,  :o was mich bei den Gitterstrukturen am Tower und an der RSS vermutlich noch zu einiger Nacharbeit provozieren wird.   

Aber trotzdem ist der Kit für damalige Verhältnisse nicht schlecht und man kann einiges daraus machen.  8) Dass aber nun für die Neuauflage 30 Jahre später auch wieder nur die alten Formen abgestaubt wurden, ist schon ziemlich enttäuschend, aber für Revell halt kostengünstig. Und es wird nicht lange dauern, dann ist auch die Neuauflage vergriffen, wetten dass? ;D

Aber sein wir doch mal ehrlich, besser so als weiterhin immer mehr versiegende Möglichkeiten, an diese Rarität ranzukommen, außer über die Haie in der Bucht, die ohnehin bald wieder ausschwärmen werden.   

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1085 am: 28. März 2014, 11:39:40 »
Habe gleich mal meine dünnen Messingrohre gecheckt und eins mit 0,7 mm Durchmesser gefunden. Und hier sind mal probeweise zwei Cu-Drähte mit Durchmesser 0,15 mm eingefädelt, was also noch relativ problemlos geht.  8)



Für meine Lampenschirme mit ca. 3 mm Durchmesser sollten die Rohre dann möglichst 0,5 mm Durchmesser haben, um etwa im Maßstab zu bleiben, was aber auch noch realisierbar erscheint. Solche Rohre mit Durchmesser 0,5 mm und 0,09 mm Wandstärke gibt es übrigens auch bei STEBA.

Obwohl der Biegeradius der Bogenlampen relativ groß ist, müsste man die LED-Drähte aber vermutlich bereits vor der Biegung der Rohre einziehen, weil das im gebogenen Zustand evtl. schwieriger sein dürfte, was aber auf einen Versuch ankäme.  ::)


Quelle: J. MacLaren (39B) NASASpaceflight.com


Quelle: J. MacLaren (39B) NASASpaceflight.com

Nur zur Information am Rande für alle Space Shuttle-Historiker:

Wie ich inzwischen von James weiß, ist das auf seinen Fotos (zwischen Weihnachten und Neujahr 1985) die Challenger bei der Vorbereitung auf den ersten Shuttle-Start vom neuen Pad 39B zur Mission STS-51L (28.01.1986), die bekanntlich zu ihrer Schicksalsmission wurde.  :'(

McFire

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1086 am: 28. März 2014, 12:32:20 »
Und was hälst Du von der Variante?



Denn im 0,5er Rohr sind ja nur noch 0,3mm übrig. Da 2 dünne Drähte reinziehn, wird schwer denk ich, weil die sich gern gegenseitig blockieren. Aber so könnte man 0,2er Drähte nehmen und nur einen reinziehen. Das geht sicher besser, mit 0,2 kannst auch besser umgehen beim sonstigen Verlegen.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1087 am: 28. März 2014, 13:14:14 »
Hallo Arno,

gut bei der NASA abgeschaut!

Die obere Schlaufe wäre dann die Kathode der LED, stimmts? Okay, hieße 2 x Löten an dem dünnen Röhrle, tja, wenn's gar nicht anders geht ...  ::)

Aber das Einfädeln der 0,1 mm Drähtchen über diese kurze Länge von ca. 20 mm sollte schon machbar sein, denke ich.

McFire

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1088 am: 28. März 2014, 15:29:44 »
Zitat
...gut bei der NASA abgeschaut!
;D für sowas brauch ich keine NASA  ;D
Was meinst Du da für eine Stelle?

Zitat
Die obere Schlaufe wäre dann die Kathode der LED, stimmts?
Das wär in dem Fall egal , es geht ja dann zweipolig weiter. Ist nur eine Frage der Kennzeichnung.

Zitat
Okay, hieße 2 x Löten an dem dünnen Röhrle, tja, wenn's gar nicht anders geht ...  ::)
Na, jetzt wollen wir uns aber mal ein bissel anstrengen, was wie ?  ;)

Zitat
Aber das Einfädeln der 0,1 mm Drähtchen über diese kurze Länge von ca. 20 mm sollte schon machbar sein, denke ich
Da hast freilich recht, ich dachte nicht dran, daß die Pfosten sooo kurz ausfallen. Hauptsache, du rundest alle Trenn/Schneidkasten an den Röhrchen etwas ab. Der Lack von CuL ist zwar recht kernig, aber scharfe Kanten sind immer riskant. Das Biegen wird er aber problemlos aushalten.

Mein Vorschlag war eher deshalb, weil 0,22 Draht ein wesentlich besseres Handling ergibt, eben auch bei der anderweitigen Verdrahtung. Naja mußt mal beurteilen und entscheiden, ob es mit dem Gesamtbild vereinbar ist.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1089 am: 29. März 2014, 00:51:41 »
Viele Wege führen nach Rom, schau'n mer mal ...

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1090 am: 01. April 2014, 17:05:53 »
Hallöle zusammen,

wir bleiben noch etwas bei der Beleuchtung, weil's gerade so schön knifflig ist.  :o  Da hatte ich ja noch die Zentrierungsröhrchen in die gekürzten Lampenschirme reinzufriemeln,



was wieder nur unter der Lupe zu machen war.  ::)  Und da die Röhrchen etwas Spiel in den Schirmhülsen haben, erwies sich beim Einkleben doch das Seku-Gel von Pattex als besser geeignet als der flüssige UHU-Seku, den ich vorher verwendet hatte.  8)



So, dann gibt es ja neben den "klassischen" Lampenformen, die fast durchgängig auf dem Pad (FSS/RSS) installiert sind, auch auf der MLP einige Lampen, die keinen ausgeprägten Schirm haben, wie hier im Bild zu sehen ist. Das sind u.a. die beiden Lampen über dem LOX-Valve Skid, unterhalb des rechten TSM.


Quelle: retrospaceimages.com (STS-6)

Und auch die Warblinkleuchten haben eine ähnliche Form mit einer Glasglocke,


Quelle: NASA

weshalb ich diese Lampen etwas modifiziert habe. Dazu habe ich die gleichen Aderendhülsen verwendet, aber nicht aufgeweitet, sondern nur noch mit der Dremel-Trennscheibe entsprechend gekürzt.





Das sind die Schirmchen rechts im Bild, und daneben die winzigen Röhrchen, die nun noch eingeklebt wurden,



was dann fertig so aussieht.



Für die Warnblinkleuchten habe ich mir jetzt noch ein paar passende transparente Röhrchen-Perlen für die Glasglocke rausgesucht und mal probeweise aufgefädelt, was schon mal nicht schlecht aussieht. Die Hülsen kann ich evtl. noch etwas kürzen und mir noch etwas kürzere Perlen aus meinem Sammelsurium raussuchen, dann kommt die Form schon ganz gut hin, glaube ich.  ::)



Und zur Probe habe ich nun eine rote LED (0401) mit den dünnen Cu-Drähten (0,1 mm) eingefädelt, und siehe da, die winzige LED passte sogar längs durch die Perle hindurch, was die Lösung etwas vereinfacht. 8)



Und dann brauchte ich die LED nur noch an meine Strombank klemmen, und das Signalrot erstrahlte.



Und für die beiden Lampen unter dem Vordach wird mir (oder McFire?) auch noch 'ne Lösung einfallen, aber die dort zu verwendenden Sunny White LEDs (0603) sind leider etwas größer als die roten LEDs und erfordern deshalb eine etwas andere Lösung.  :-\

Das war's dann wieder mal für heute.
« Letzte Änderung: 01. April 2014, 18:36:12 von gino847 »

McFire

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1091 am: 01. April 2014, 21:45:56 »
Man könnte ja die Perlen für die 0603 mit dem Diamantbohrer etwas erweitern.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1092 am: 01. April 2014, 23:09:57 »
Gut gebrüll Löwe, hast Du einen für diesen Durchmesser? :-\  Dann doch lieber 'ne andere Perle fischen mit 'nem größeren Loch.  8)

McFire

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1093 am: 01. April 2014, 23:36:36 »
Zitat
Dann doch lieber 'ne andere Perle fischen mit 'nem größeren Loch.
Zuerstmal ja.
Naja zugegeben ich hab da auch nur 0,8 und 1,1 mm und die Standzeit habe ich noch nicht getestet.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1094 am: 17. April 2014, 00:03:21 »
Hallo zusammen,

nach der Suche nach den Warnblinkleuchten in Uralt-Bildbeständen aus den 80ern habe ich gleich noch weiter recherchiert und diesmal die Beleuchtung auf den Access Arms des Towers (OAA, OVA, HVA) unter die Lupe genommen, aber dazu demnächst mal etwas ausführlicher.


Quelle: retrospaceimages.com (STS-6)

Heute will ich ein kurzes Update bringen zu den Lampen, deren Serienproduktion inzwischen angelaufen ist. Das sind einmal die normalen Lampenschirme für die Lampen auf den MLP-Access Platforms, links im Bild aus den auf ca. 3 mm aufgeweiteten Aderendhülsen, sowie die nicht aufgeweiteten Schirme für die Warnblinkleuchten mit ca. 2,4 mm, die in der kleinen Schale liegen. Für die hatte ich ja schon die passenden Glasperlen gefunden, in die man die roten LEDs (0401) gerade noch einpassen könnte.



Dann hatte ich ja noch nach passenden Glasperlen für die Lampen 11, 12 und 17 mit etwas größerem Loch gesucht, die keinen großen Schirm haben,



und dafür tatsächlich Perlen mit Ø 2,2 mm gefunden, in welche die etwas größeren Sunny White LEDs (0603) längs rein passen würden. Hier ist mal eine dieser LEDs in eine solche Perle eingefädelt.



Hier sieht man nun zwei Varianten, die obere für eine Lampe mit aufgeweitetem Schirm, und unten eine mit nicht aufgeweitetem Schirm, die eigentlich beide verwendbar sein sollten, denn diese minimalen Unterschiede würde man unter den Blast Shields wohl ohnehin kaum unterscheiden können.  ::)



Dann noch kurz zu dem vorgesehenen Umbau der Strombank, der sich ja bereits im Ergebnis der umfangreichen Helligkeitstests durch Verringerung der Stromstärke der LEDs in Richtung auf 0,5 mA angedeutet hatte. Dazu habe ich nun damit begonnen, die festen Vorwiderstände (47 Ω) durch regelbare Miniatur-Trimmer (1 kΩ) auszutauschen, weil der Lichteffekt dann noch realistischer aussehen sollte. 



Und hier ist der erste Mini-Trimmer bereits eingelötet.



Und zum Abschluss für heute zwei Tests mit einer Sunny White LED bei minimaler Einstellung des Trimmers (> 6 mA), d.h. maximaler Helligkeit,



und hier bei maximaler Trimmer-Einstellung (0,5 mA) und reduzierter Helligkeit.



Und mit diesen Parametern wird nun von McFire (Dank im voraus Arno ) auch die endgültige Strombank für das gesamte Launch Pad ausgelegt, die eine noch bessere Performance als die bisherige bietet, die ich demnächst mal vorstellen werde.

Als nächstes werden nun die restlichen Festwiderstände durch die Trimmer ersetzt.  8)

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1095 am: 17. April 2014, 21:21:41 »
Und das habe ich heute noch erledigt, schließlich soll ja der Osterhase kommen.

Und so sieht die Strombank nun aus mit den acht Trimmern.  



Löt-Guru McFire wird wahrscheinlich die Stirn runzeln,  :-[ aber der Platz zum Löten war ganz schön eng, weshalb ich auch auf die Isolierschläuche verzichtet habe.  :o 

Ich für meinen Teil bin jedenfalls voll und ganz zufrieden, aller Anfang ist schwer ...  8)
Und das Wichtigste ist doch, dass alle Stromkreise die Funktionsprobe problemlos bestanden haben.  :P

Damit lassen sich jetzt die vorhandenen acht Stromkreise mit jeweils bis zu 12 LEDs in Reihenschaltung mit gleicher oder unterschiedlicher Helligkeit einstellen und/oder separat abschalten. Am Pad haben schließlich auch nicht immer alle Lampen gleichzeitig und mit gleicher Helligkeit gestrahlt, wie schon zu sehen war. ::)

Und damit können wir uns nun langsam auf die Ostereiersuche einstimmen.

In diesem Sinne: Euch allen Frohe Ostern!


McFire

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1096 am: 17. April 2014, 22:00:53 »
Hömma, als Elektronik- und Löt Neuling haste das ganz prima gemacht ! :)

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1097 am: 17. April 2014, 22:26:41 »
Na dann bin ick ja froh!  8)

Und was meinst du zu den Lämple-Optionen mit Perle oder ohne für die Sunnies (0603) für Nr. 11, 12 und 17:-\

McFire

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1098 am: 17. April 2014, 22:32:09 »
Perle ist schon ok, hat man gleich die Drähte auf Mitte. Aber warum müssen die LED da durch? Da fädelt man doch nur die Drähte durch?

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1099 am: 18. April 2014, 00:01:59 »
Vorzugsweise wollte ich für diese drei Lampen (11, 12, 17) den nicht aufgeweiteten Lampenschirm verwenden. In diesen kann man eine Sunny (0603) zwar gerade noch flach und bündig mit dem Schirm einlegen, aber dann passt die Glasperle als Glocke nicht mehr darüber und würde abstehen.  ::)

Deshalb wollte ich das gleiche Prinzip wie bei der kleinen roten LED (0401) für die Warnblinkleuchte anwenden, die in die kleinere Perle passen würde, wie bereits zu sehen war.



Die größere Glasperle für die Sunny (0603) soll ebenfalls nur die Glasglocke simulieren, die Perle für die Zentrierung der Drähte ist doch schon in der Schirmhülse drin.

Vielleicht sollten wir aber darüber lieber kurz mal schwätzen.  8)