Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6

  • 4168 Antworten
  • 1040812 Aufrufe
*

Offline Mim

  • *****
  • 771
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3225 am: 20. Mai 2019, 10:19:08 »
Hallo Manfred,
eine Frage: Warum hast du die Ramps "vorher" aufgeklebt und aufwendig geschützt und nicht einfache Platzhalter genommen, drumherum gemehlt und dann erst die eigentlichen Ramps aufgeklebt?

LG, Mim

*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3226 am: 21. Mai 2019, 01:00:11 »
Hallo Moni,
hinterher ist man immer schlauer, so will ich es ja nun auch machen.

Die Maskierung mit dem Maskol ist normalerweise unproblematisch, scheint aber in Verbindung mit dem Klebespray + Bemehlung doch etwas heikel zu sein.  :-\

Deshalb werde ich jetzt auch noch zum Vergleich den Abdecklack von Revell (Color Stop) probieren, zumal das Maskol so eingeklumpt war. ???
Für die Maskierung vor der Bemehlung brauche ich eine stabile und sichere Lösung, entweder mit Abdecklack oder Tape, zumal ich das Abdeck-Problem neben den Ramps auch noch bei den anderen ET-Anbauteilen habe, wie z.B. bei den ET/Orbiter Attachments, das ist die hintere Abstützungskonstruktion des Orbiters mit den verschiedenen vertikalen und diagonalen Streben (Struts),



sowie bei den LH2/LO2 PAL Ramps, etc.  ::)



Die Airfix-Lösung von diesem Attachment-Klapperatismus sieht dagegen etwas bescheidener aus und ist auch nicht ganz realistisch, sodass da Hand angelegt werden muss ...



Aber dazu später mehr.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3227 am: 24. Mai 2019, 19:28:16 »
Hallo zusammen,

und wie es so ist, habe ich mich zunächst wieder in meine Standard-Quelle (System Definition Handbook SLWT) vertieft, was etwas länger gedauert hat, um den Aufbau dieser Trägerkonstruktion an der hinteren ET/Orbiter-Schnittstelle (Interface) mit allen Bestandteilen (Attachments) zu verstehen, um danach entsprechende Teile scratchen zu können. Und diese Recherchen sind meist ziemlich zeitaufwendig, zumal ich dann zunächst die englischen Fachtexte übersetzen muss.  ::)

Hier ist nochmals zum Vergleich mein Referenzfoto des ET-8 (STS-6),


und hier ein Foto des ET-122 (STS-134), auf dem man im Zoom die Einzelteile genauer unter die Lupe nehmen kann.


Quelle: NASA

Wenn man sich im Vergleich dazu die Kit-Lösungen von Airfix und Revell anschaut, fällt einem die wesentlich robustere Ausführung der vertikalen Streben (Struts) beim Original-ET ins Auge, wohingegen diese Streben bei beiden Kits ziemlich mickrig aussehen.



Der Grund dafür ist der, dass beim Original-ET alle äußeren Anbauteile mit einer speziellen thermischen Isolierung (Thermal Protection System - TPS) versehen sind, wie man in diesem Bild sehen kann, die bei den Kit-Teilen nicht berücksichtigt ist.


Quelle: Wings in Orbit

Im Newware Kit zur Modifizierung des Revell Shuttle Stacks gibt es neben den Ice Frost Ramps (IFR) auch zwei Resin-Teile für die vertikalen Streben des Interface, die sich auch für den Airfix Stack anpassen lassen sollten.

Wie man im folgenden Bild sehen kann, sind die Stützkonstruktionen in beiden Kits unterschiedlich ausgeführt. Während die Revell-Lösung aus drei Teilen besteht (1 Querträger, 2 Seitenteile), hat die Airfix-Abstützung doppelt so viel Einzelteile.



Nun muss ich versuchen, die TPS-Verkleidung des Newware Kits für die vertikale Strebe der Airfix-Halterung passend zu machen, wobei die diagonalen Thrust Struts des Airfix Kits vom Durchmesser her besser mit dem Original übereinstimmen.

Aber es gibt noch einiges mehr zu scratchen.  ??? So müssen u.a. auch die unteren Längsträger (Longerons) verändert werden, auf denen die Streben sitzen, da sie nicht durchgehend, sondern nur deren vordere Hälften aufgesetzt sind, wie man im Referenzfoto (ganz vorn) sowie im folgenden Bild sehen kann.


Quelle: NASA (ET-129)

Außerdem gibt es einen direkten Übergang von der vertikalen Strebe zum SRB Attach Strut, wie man hier am ET-8 sehen kann,


Quelle: nasaspaceflight.com (woods170)

der im Airfix Kit ebenfalls fehlt.



Wie man sieht, gibt es selbst an diesem Detail einiges zu scratchen, sofern man will ...
« Letzte Änderung: 25. Mai 2019, 00:29:27 von gino847 »

*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3228 am: 27. Mai 2019, 00:42:32 »
Hallo allerseits,

und da sowohl im Airfix als auch Revell Kit diese beiden Umbilicals nicht berücksichtigt sind, aber zumindest angedeutet werden sollten, hier noch eine andere Ansicht, welche die Anbindung aller vom ET kommenden Leitungen inkl. Cable Tray in den Orbiter Doors zeigt.


Quelle: NASA
Und wer alle Details ganz genau verfolgen will, kann in dieser Zeichnung nachschauen und findet sogar noch einige Abmessungen. Zu beachten ist allerdings, dass die Streben hier ohne TPS dargestellt sind.  ???


Quelle: System Definition Handbook SLWT - Vol. II

Für den weiteren Bauablauf wird es zweckmäßig sein, das ET/Orbiter Interface Attachment inkl. der Umbilicals separat aufzubauen und erst nach der Bemehlung, Grundierung und Lackierung des ET auf diesem zu verkleben. Dann brauche ich vorher nämlich nur die Anschlussflächen der beiden Longerons sowie die Fußpunkte der vertikalen Streben zu maskieren.

Danach erfolgt die Montage der LO2 Feedline sowie der Ice Frost Ramps mit den beiden GH2/GO2 Press. Lines und dem Cable Tray auf dem LH2 Tank, sowie in gleicher Weise die Verlegung der GO2 Press. Line nebst Ramps und Cable Tray auf dem LO2 Tank.

Und erst ganz am Ende  werden das komplette und lackierte ET/Orbiter Interface Attachment verklebt und die entsprechenden Leitungsverbindungen an den Schnittstellen angepasst.
So weit zur Theorie, die aber gut überlegt sein will. Ich hoffe nur, dass sich das auch praktisch in etwa so realisieren lässt.
« Letzte Änderung: 27. Mai 2019, 08:40:59 von gino847 »

*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3229 am: 28. Mai 2019, 00:47:31 »
Hallo allerseits,
um mal vorab eine Vorstellung von der Größe der beiden Umbilicals zu bekommen, die ich ja scratchen will, habe ich die Zeichnung auf 1:144 verkleinert und daraus den Crossbeam mit den Umbilicals und Cable Trays ausgeschnitten und auf den Modell-Crossbeam aufgelegt.
Und nun sieht man, was das für Mini-Teile sind, die auf den Fotos immer so riesig aussehen.





Hier ein Foto bei Tageslicht.  8)



Und dazu passend habe ich noch ein tolles Foto von meinem Freund Scott "Shuttleman" Phillips (s. Pfeil), der als junger, aber damals schon ca. 1,80 m großer Spund neben einem Original-LH2 Umbilical steht, wodurch man die wahre Größe dieses Teiles sehen kann.


Quelle: Scott Phillips
Mächtig gewaltig, oder?

Übrigens, Scott Phillips ist seit geraumer Zeit schwer beschäftigt mit zwei hochinteressanten Projekten zu Ehren des 50. Jahrestages der 1. Mondlandung, der kurz bevorsteht.


Quelle: NASA

Da ich ihn dabei wieder unterstützt habe, bin ich auch eingeweiht, musste ihm aber versprechen, noch nichts zu verraten, da es eine Überraschung werden soll.
Hier sieht man Scott und seine Frau Dianne in der Werkstatt der Schöpfer vor der internen Enthüllung des "Corpus Delicti".


Quelle: Scott Phillips
Nur so viel vorab, es hat was mit historischem Holz zu tun ...
« Letzte Änderung: 28. Mai 2019, 18:57:03 von gino847 »

*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3230 am: 05. Juni 2019, 23:37:03 »
Halo allerseits,
also, dann warten wir mal ab bis zur Auflösung am 20. Juni, sofern das überhaupt jemand interessiert.

Ich bin inzwischen weiter ins Detail gegangen, um herauszufinden, wo sich die Schnittstelle zwischen dem LH2 Cable Tray und den Aft ET/Orbiter Attachments befindet, bzw. wie die Kabel aus dem LO2 Cable Tray dorthin gelangen, zumal das eine ziemlich verzwickte Angelegenheit ist und es kaum direkte Aufnahmen von dieser Schnittstelle gibt.

Außerdem müsste man wissen, wie die Kabel aus der Kabelrinne auf dem LH2 Tank vom Punkt A über B und C bzw. D zu den LO2/LH2 Umbilicals verlaufen und wozu dieser graue Kasten (?) verwendet wird, der vielleicht eine Art Verteilerkasten sein könnte?



Vielleicht gibt es ja dazu evtl. zweckdienliche Hinweise aus dem Forum, wenn ja, dann immer her damit.
« Letzte Änderung: 06. Juni 2019, 18:54:16 von gino847 »

*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3231 am: 07. Juni 2019, 00:17:28 »
Hallo Freunde,

Jürgen (AliveAgain) hat mir dankenswerterweise diese drei Links per PM geschickt, die er auch gleich hier hätte posten können, damit alle was davon haben, weshalb ich sie hier nochmals zeigen möchte.  8)

https://commons.erau.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=2528&context=space-congress-proceedings

http://georgesrockets.com/GRP/Scale/ShuttleData/ET_photos.html

https://www.flickr.com/photos/steve-umms/423794307/

Obwohl ich die Quellen teilweise schon kannte, habe ich die Fotos aber nun nochmals speziell im Hinblick auf die ET/Orbiter Attachments betrachtet.

Den Flickr-Link hätte ich mir ohnehin noch einmal angeschaut, da ich ihn als sehr gute Quelle in Erinnerung hatte. Das sind die Fotos aus den Alben von Steve Patlan, der darin viele sehr schöne Detailfotos zeigt, da er seinerzeit hautnah dabei war.

Und die Fotos von George Gassaway kenne ich auch, habe mir aber nun speziell die mit den ET/Orbiter Attachments nochmals genauer angeschaut und tatsächlich einige neue Details erkannt, die mir weiterhelfen.

Parallel dazu habe ich auch meinen schwedischen Freund DaveS (forum.nasaspaceflight.com)  konsultiert, der auch einige interessante Fotos wie dieses hier auf Lager hatte,

[/url]

auf dem man die mich interessierende Schnittstelle des LH2 Cable Tray aber leider auch nicht sehen kann, da sie wie auf den meisten Fotos von der vertikalen Strebe (Vertical Strut) verdeckt wird. ::) Aber zumindest kann man mehr von der Anordnung dieses grauen 'Verteilerkastens' sehen, der offenbar tatsächlich eine solche Funktion hat.  ???

Danach habe ich mich selber weiter auf die Suche nach der Schnittstelle gemacht, und wie man bereits auf diesem Foto sehen konnte,


Quelle: NASA
scheint der LH2 Cable Tray am Punkt A schräg nach oben zu verlaufen, möglicherweise ja zu diesem 'Verteilerkasten', wie es auch auf diesem Foto vom ET-8 (STS-6) den Anschein hat.


Quelle: forum.nasaspaceflight.com (woods170)

Etwas klarer wurde mir die Sache, als ich dieses Foto des ET-119 (STS-121) im Zoom gesehen habe,


Quelle: NASA

auf dem man am Punkt A die Fortsetzung des grauen LH2 Cable Tray erkennen kann, die aber nicht direkt zum 'Verteilerkasten' sondern offenbar zur vertikalen Strebe führt.  ???
Und dann fiel bei mir plötzlich der Groschen, als ich dieses Foto zum wiederholten Male nochmals gecheckt und DaveS danach gefragt habe.



Leider hat er darauf zunächst, wie so oft, nicht direkt geantwortet.
Aber auf diesem Bildausschnitt vom ET-122 (STS-134) sieht man diese Schnittstelle fast noch besser.


Quelle: forum.nasaspaceflight.com (Jester)

Und nach langem Hin und Her rückte dann auch DaveS mit der Bestätigung meiner Vermutung raus und schickte mir dazu dieses Detailfoto des ET-125 (STS-122), wobei die Orientierung auf den ersten Blick etwas schwierig zu erkennen ist.



Versucht doch einfach mal, Euch zunächst selbst in dem Wirrwar zurechtzufinden, bevor es von dieser Stelle aus mit dem weiteren Verlauf der LH2 Cables weitergeht, denn noch sind sie ja nicht am LH2 Umbilical angekommen ...
« Letzte Änderung: 07. März 2022, 14:51:48 von m.hecht »

Offline pilotace

  • ***
  • 173
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3232 am: 08. Juni 2019, 23:14:42 »
Hallo Manfred,

ich weiß derzeit einfach nicht mehr was ich zu diesem spitzenmäßigen Baubericht schreiben soll. Alleine deine Recherchearbeit ist dermaßen wertvoll und an Akribie nicht zu überbieten. Bitte nimm es mir nicht böse wenn ich immer wieder mal die ein oder andere Information still und heimlich in mein Archiv übernehme...du lieferst immer wieder Antworten auf Fragen die mir selber bis dato noch garnicht in den Sinn kamen ;D

Wie sieht das aus mit den ET/Orbiter Attachments, wirst du die Scratch bauen/umbauen oder planst du da wieder was 3D gedrucktes?

Ach ja, ich bin sehr gespannt auf das "Geheimprojekt" von Scott Phillips. In wie fern konntest du ihn dabei denn unterstützen?

Gruß
Daniel
Das Copyright aller meiner Fotos liegt ausschließlich bei mir. Die Fotos dürfen ausschließlich zu privaten Zwecken verwendet werden, eine Veröffentlichung in jeglicher Form bedarf meiner vorherigen Zustimmung.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3233 am: 09. Juni 2019, 01:55:30 »
Hallo Daniel,
vielen Dank für Deine netten Worte, schön, dass Du wieder mal was von Dir hören lässt.

Nun ja, die Recherchearbeit gehört bei mir mittlerweile schon aus purem Interesse an dieser genialen Technik dazu, zumal ich den Dingen immer auf den Grund gehen und die Zusammenhänge analysieren möchte, wie ich es in meinem früheren Berufsleben als Materialforscher gewohnt war. Und daran sollen alle ruhig teilhaben, zumal ich auch schon viel von anderen profitiert habe, also tue Dir bitte keinen Zwang an.

Die ET/Orbiter Attachments werde ich versuchen zu scratchen, so gut es geht, weshalb ich auch möglichst genau wissen möchte, wie bzw. wo die einzelnen Leitungen und Kabelrinnen verlegt sind, um sie nachbauen zu können.

Diese Teile in 3D drucken zu lassen, wäre m.E. zu viel des Guten, weil sie einfach zu diffizil sind und es ein riesiger Aufwand wäre, den Designer dazu vorab mit dem nötigen "Futter" zu versorgen.

Tja, und was die beiden "Geheimprojekte" von Scott Phillips anbelangt, bin ich noch an mein Schweige-Versprechen gebunden, das ich ihm geben musste, aber bis zum 20. Juli dauert es ja nicht mehr lange ...

Aber um die Spannung für Interessenten wie Dich weiter anzuheizen, sei nur so viel gesagt, dass es mit der Apollo 14 Mission zusammenhängt, bei der Astronaut Stuart Roosa † 500 Samen verschiedener Baumarten mitgeführt hat, die Teil eines gemeinsamen NASA/USFS-Projekts waren und nach der Rückkehr auf der Erde zum Keimen gebracht und an verschiedenen Orten gepflanzt wurden, woraus die legendären Moon Trees entstanden sind, wie man in dem verlinkten Artikel nachlesen kann.

Und einer dieser Mondbäume, ein Bergahorn (Sycamore), stand bis vor zwei Jahren auf dem KSC Visitor Complex, bis er dem Hurrikan Irma zum Opfer fiel.


Quelle: FLORIDA TODAY (Emre Kelly)

Und Scott Phillips hat sich als leidenschaftlicher "Holzwurm" und NASA-Veteran natürlich ein Stück des Stammes besorgt, dessen Holz inzwischen u.a. für die beiden "Geheimprojekte" verwendet wurde.


Quelle: Scott Phillips

Und da er im Zusammenhang mit den Projekten auch einiges an Ausgaben für Reisen etc. hatte, habe ich ihn dabei mit einer Geldspende unter die Arme gegriffen, wofür er sich mit tollen Präsenten bedankt hat, die ich aber auch noch geheimhalten muss ...  ???



Mehr wird aber nicht verraten.
« Letzte Änderung: 09. Juni 2019, 08:29:04 von gino847 »

*

Offline Mim

  • *****
  • 771
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3234 am: 09. Juni 2019, 09:22:43 »
Was für eine aufregende Geschichte!  :D

Und wenn ich jemals ein Paket aus Übersee mit einem NASA-Patch drauf bekommen würde, ich glaube, ich würde in Ohnmacht fallen...!  ;D

Viele Grüße, Mim


*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3235 am: 09. Juni 2019, 09:47:38 »
Hallo Moni,
und allen zusammen schöne Pfingsten!
Tja, und die Moon Tree-Geschichte geht ja noch weiter, deshalb schön neugierig sein und dranbleiben, Freunde!

Nun ja, Päckchen mit NASA-Patch sind nicht alltäglich, aber solange sich anschließend nicht das CIA oder FBI meldet, ist alles okay.

Und bevor es die Fortsetzung bzw. Auflösung zu den ET/Orbiter Attachments gibt, hier mal eine scheinbar ganz simple Frage:

Was verläuft wohl in den beiden Kabelrinnen, dem LH2 Cable Tray und dem LO2 Cable Tray?
Na, wer meint es zu wissen?

*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3236 am: 09. Juni 2019, 12:25:49 »
Na Freunde, hat niemand eine Idee?
Übrigens, der kleine Hund auf Scott's Adressaufkleber unter dem NASA-Patch ist sein Malteser Buddy.



Noch Fragen an den Buch-Sponsor?


*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3237 am: 12. Juni 2019, 08:49:48 »
Hallo allerseits,

okay, ich gebe ja zu, dass dieses Foto von DaveS etwas gewöhnungsbedürftig ist, und auch ich einige Zeit gebraucht habe, bis ich mich halbwegs zurechtgefunden habe, obwohl ich bereits zig ähnliche Fotos gesehen habe, allerdings noch nicht mit geöffneter Kabelrinne.


Quelle: forum.nasaspaceflight.com (DaveS)

Was auf all diesen Fotos auffällt, ist dieser ominöse 'Verteilerkasten', ??? der anfangs orange-braun aussah, wie hier bei der Mission STS-6,


Quelle: forum.nasaspaceflight.com (woods170)

oder hier bei der STS-47.


Quelle: georgesrockets.com (George Gassaway)

Erst bei den späteren Missionen war er dann grau, wie auf dem folgenden Bild. Wie man darauf sehen kann, scheint von diesem Kasten aus der gelb markierte LH2 Cable Tray auf der Vorderseite des Crossbeams abzuzweigen und auf die andere Seite zum LH2 Umbilical zu führen.


Quelle: forum.nasaspaceflight.com (DDG40)

Die Bestätigung für meine Vermutung kam dann mit diesem tollen Foto von Scott Phillips, den ich dazu ebenfalls konsultiert habe, wobei hier die vordere TPS-Abdeckung entfernt wurde.


Quelle: Scott Phillips

Und damit beginnt sich auch die bisher gesuchte Schnittstelle des LH2 Cable Tray weiter herauszukristallisieren, die ich hier gelb eingekreist habe, die tatsächlich in die TPS-Verkleidung der senkrechten Strebe (Vertical Strut) einmündet.


Quelle: forum.nasaspaceflight.com (DaveS)

Und wie ich mittlerweile auch herausbekommen habe, verlaufen in der LH2-Kabelrinne nicht nur die LH2-Kabel, sondern auch die LO2-Kabel, was mir bisher nicht klar war.  ??? Aber wie ich von DaveS erfahren habe, wurden die Kabelrinnen damals nach den ET-Tanks (LH2/LO2) benannt und sagen nichts über die darin verlaufenden Kabel aus, was man allerdings wissen muss.

Und aus dieser Bild-in-Bild-Montage wird nun hoffentlich deutlich, wo diese Stelle gelegen ist, wobei diese Aufnahme um 90° gedreht und die TPS-Verkleidung der vertikalen Strebe geöffnet ist (blaue Pfeile). 



Auf diesem Foto sieht man den geöffneten LH2 Cable Tray vor dem Crossbeam mit den darin verlaufenden Kabeln, die zum LH2 Umbilical führen,


Quelle: Scott Phillips
sowie hier die im geöffneten markanten Knie des LO2 Cable Tray verlegten Kabelbäume.


Quelle: Scott Phillips

Und damit weiß ich nun in etwa, wie die Kabelrinnen und sonstigen Leitungen verlaufen, und kann somit versuchen, diese ET/Orbiter Attachments entsprechend zu scratchen.
« Letzte Änderung: 12. Juni 2019, 10:21:36 von gino847 »

*

Online -eumel-

  • Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3238 am: 13. Juni 2019, 00:46:18 »
Großartige Recherche!  :)

*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3239 am: 13. Juni 2019, 01:14:46 »
Danke Jörg,

tja, ehe ich mit dem Scratchen anfangen kann, muss ich halt immer wissen, wie die Details aussehen und wie sie zusammengesetzt sind. Und dazu sind sowohl Zeichnungen mit Abmessungen wichtig als auch aussagefähige Referenzfotos möglichst in HiRes, nur fallen einem die leider nicht in den Schoß.

*

Online -eumel-

  • Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3240 am: 13. Juni 2019, 01:29:39 »
Vor allem hast Du die richtigen Leute gefragt.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3241 am: 13. Juni 2019, 01:35:31 »
Das stimmt allerdings, und deshalb sind mir diese Kontakte so wertvoll und wichtig. Und oftmals ranken sich darum dann auch noch interessante Geschichten ...

*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3242 am: 15. Juni 2019, 00:47:52 »
Hallo allerseits,

aber dies ist ja nur die eine Seite der ET/Orbiter-Schnittstelle, wenn die beiden Umbilicals dann mal fertig sind. 8)



Aber die andere Seite auf dem Shuttle muss ja auch dazu passen.  ??? Und die sieht beim Airfix Kit ziemlich dürftig aus,



weil die beiden Orbiter Doors gar nicht vorhanden sind, geschweige denn deren Vertiefungen im geöffneten Zustand, so, wie man das für den Stack (ET/Orbiter) aber nun mal bräuchte.  ::)


Quelle: NASA

Das Mindeste wäre also eine Lösung, bei der man ein Decal oder einen Papierausdruck der beiden Türen im geöffneten Zustand auf die entsprechende Stelle klebt, was dann schon etwas besser aussehen würde, nämlich so in etwa wie hier.



Noch besser wäre es natürlich, wenn man die beiden Vertiefungen wirklich einbringen würde, wie auch immer, und in diese dann die Umbilical-Decals, oder aber einfach den Ausdruck einklebt und die beiden Türen dazwischen aufklebt, was ich mir vorstellen könnte. 

So hat das mein Freund Mike (egt95) im ARC Forum bei seinem STS-1 Stack gescratcht.


Quelle: arcforums.com (egt95)

Aber da man diese Stelle am fertigen Stack auf der MLP ohnehin nicht einsehen kann, würden aufgeklebte Decals/Ausdrucke ohne die Öffnungen mit aufgeklebten Türen eigentlich reichen.

Inzwischen habe ich mal mit der Modifizierung der Longerons angefangen, die im Kit ohnehin zu weit abstehen und dadurch nicht eben aufliegen.  ::) Das sind diese Streifen auf beiden Seiten am Ende des LH2 Tank, auf denen die schrägen (Thrust Struts) und die vertikalen Streben (Vertical Struts) befestigt sind, denn so durchgehend sehen diese Teile in Wirklichkeit nämlich nicht aus, wie man auf diesem bekannten Bild des ET-8 schon mehrmals sehen konnte.


Quelle: forum.nasaspaceflight.com (Jester)

Für mich hat es den Anschein, als hätte man die SOFI Pattern in diesem Bereich eingeebnet, wobei nur der vordere keilförmige Teil als Support für die schräge Stütze dient.

Und das habe ich dann durch Abfeilen des Kit-Longerons entsprechend modifiziert, wobei nun noch die vordere Schräge entsprechend aufgefüllt werden muss.



Und hier habe ich mal die TPS-Verkleidung aus dem Newware Kit angepasst, wozu ich einiges von der Airfix-Strebe, insbesondere von dem Klotz im unteren Bereich, abfeilen musste, wobei mir aber der untere Teil der Resin-Verkleidung noch zu klobig erscheint, weshalb der halt noch etwas abspecken muss.



Aber aller Anfang ist schwer, nur keine Panik ...

*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3243 am: 17. Juni 2019, 02:02:07 »
Hallo allerseits,

wer sich noch etwas genauer über die ET-Verkabelung, sowie über die Cable Trays und ihr TPS-Schutzsystem informieren möchte, der findet hier noch einige interessante Informationen.


Quelle: System Definition Handbook SLWT (Lockheed Martin)


Quelle: System Definition Handbook SLWT (Lockheed Martin)

Wie man im ersten Bild sehen kann, wurde zwischen interner und externer LO2/LH2-Verkabelung unterschieden.

Es gibt aber noch eine weitere wichtige Schnittstelle, nämlich das ET/SRB Interface zwischen dem ET und den SRBs, über deren Kabel, Sensoren, etc. die Abtrennung der ausgebrannten SRBs aktiviert wurde.

Und diese Schnittstelle mit dem zugehörigen Cable Tray fehlt leider ebenfalls im Airfix Kit und muss deshalb auch gescratcht werden.



Auf diesem Foto des ET-8 kann man den Übergang des Cable Tray von der vertikalen Strebe zum SRB Support sehen, wobei die Verkabelung durch die Upper Attach Strut verläuft.


Quelle: forum.nasaspaceflight.com (woods170)

Damit wird nun auch klar, was diese seltsamen Fortsätze am Ende der vertikalen Strebe zu bedeuten haben, die mir immer wieder mal aufgefallen waren. ???


Quelle: nasaspaceflight.com (woods170)

Das sind die Kabelenden, die am Fußpunkt der Upper Attach Strut zum Aft ET/SRB Attach Ring verlaufen (s. voriges Bild).
Damit genug für heute (Nacht), träumt schön weiter.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3244 am: 17. Juni 2019, 20:38:20 »
Hallo Freunde,

nur noch schnell eine Ergänzung, die ich eigentlich heute Nacht noch anhängen wollte.  8)

Und das ist dieses Foto von DaveS, auf dem man die Kabel sehen kann,



die am unteren Ende des SRB Cable Tray zu sehen sind,



und die dann über die Upper Attach Strut in den Booster gelangen, wie im vorigen Post gezeigt wurde.

Offline pilotace

  • ***
  • 173
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3245 am: 17. Juni 2019, 21:58:13 »
Interessant, ich wundere mich aber warum diese Verbindung als Upper Attach Strut bezeichnet wird, ich hätte der Logik halber diese eher als "Lower Attach Strut" benannt. Wie wird denn dann die tatsächliche "obere/vordere" ET/Booster Verbindung bezeichnet?  ???

Gruß
Daniel
Das Copyright aller meiner Fotos liegt ausschließlich bei mir. Die Fotos dürfen ausschließlich zu privaten Zwecken verwendet werden, eine Veröffentlichung in jeglicher Form bedarf meiner vorherigen Zustimmung.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3246 am: 18. Juni 2019, 01:31:08 »
Hallo Daniel,

die NASA-spezifischen Bezeichnungen sind ein Kapitel für sich, bei dem man schnell ins Schleudern kommen kann, deshalb hier mal diese Zeichnung der SRB/ET Aft Attach Struts, bestehend aus der Lower, Diagonal und Upper Strut.


Quelle: Space Transportation System HAER No. TX-116
Oder meintest Du die vordere SRB/ET-Verbindung, den Forward ET Attach Point am Intertank?

Mehr Verbindungspunkte gibt es nicht.

Offline pilotace

  • ***
  • 173
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3247 am: 21. Juni 2019, 14:34:10 »
Quelle: Space Transportation System HAER No. TX-116
Oder meintest Du die vordere SRB/ET-Verbindung, den Forward ET Attach Point

Ja genau die meinte ich! Ich glaube ich habe mich auf die falsche Fährte leiten lassen:

Du hast in den Bildern einen Teil der unteren ET/Booster Verbindung mit ET/SRB Upper Attach bezeichnet und dachte damit wäre die komplette untere Verbindung gemeint. Im letzten Beitrag ist aber schön zu sehen das die Untere Verbindung aus Lower Strut und Diagonal Strut besteht.

Ich hatte mich deshalb gefragt wie denn dann die obere ET/SRB Booster Verbindung (also die an der IT Structure) heißen möge wenn die untere schon als  ET/SRB Upper Attach bezeichnet ist, nur ohne zu erkennen das du damit nur einen Teil der unteren Verbindung benannt hattest. ;D

Jetzt ist alles klar, Forward ET Attach Point ist die Antwort, danke! 8)

Viele Grüße
Daniel
Das Copyright aller meiner Fotos liegt ausschließlich bei mir. Die Fotos dürfen ausschließlich zu privaten Zwecken verwendet werden, eine Veröffentlichung in jeglicher Form bedarf meiner vorherigen Zustimmung.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3248 am: 22. Juni 2019, 02:01:44 »
Hallo Daniel,

wie ich sehe, bist auch Du mit den Bezeichnungen ins Schleudern gekommen.  8) Das ist aber auch wirklich verflixt, und Deine falsche Fährte hängt mit Deinem Terminus Untere Verbindung zusammen, der in die Irre führt.

Einfacher und verständlicher wäre es, von vorderer und hinterer ET/SBR-Verbindung zu sprechen, zumal Du ja nach der vorderen Verbindung (Forward ET/SRB Attach Point) gefragt hattest.

Hinzu kommt noch, dass die Zeichnung ihrerseits etwas irreführend ist, da auf ihr der gegenüberliegende SRB abgebildet und im Vergleich zu meinen Bildern auch noch um 180° gedreht ist. ::)

Aber die Überschrift ist richtig, weshalb die hintere Verbindung (SRB/ET Aft Attach Struts) gemeint ist, die aus der miteinander verbundenen Upper Strut und Diagonal Strut, sowie aus der Lower Strut besteht. 

Hier noch ein Bild des SRB dazu,



womit nun hoffentlich alle Unklarheiten beseitigt sind.

Und damit wieder mal ...

*

Offline gino847

  • *****
  • 3825
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #3249 am: 25. Juni 2019, 01:05:06 »
Hallo allerseits,

nachdem nun Klarheit bezüglich der SRB-Struts bsteht, habe ich nach wie vor noch Probleme mit der Form der vertikalen Strebe des ET/Orbiter Attachments, weil deren unterer Teil der Newware-TPS-Verkleidung mir zu klobig erschien, ::) weshalb ich mich mit dieser Baugruppe nochmals beschäftigt und weitere Fotos gesichtet habe.  8)

Dazu habe ich immer wieder diese beiden Fotos des ET-8 (STS-6) verglichen und zunächst versucht, die Konturen der Streben nachzuvollziehen und  in Übereinstimmung zu bringen, was nicht so einfach ist, weil die Bilder aus unterschiedlichen Positionen aufgenommen und dadurch bestimmte Details teilweise verdeckt sind.


Quelle: forum.nasaspaceflight.com (Jester)


Quelle: forum.nasaspaceflight.com (woods170)
Dabei haben mir insbesondere die beiden gelb und blau markierten Bereiche Kopfzerbrechen bereitet, wobei der gelb markierte keilförmige Fußteil irgendwie anders aussieht als der an der Newware-Strebe. Dessen klobige Form entspricht nämlich eher den Streben, die in späteren Missionen verwendet wurden, wie man sie hier bei der STS-134 (ET-122) sehen kann.  ???


Quelle: NASA

Irritierend ist auch die untere Kontur direkt an der gelben Pfeilspitze im ersten Bild, die aber nicht zur Strebe gehört, sondern zu dem eingeebneten Pattern-Bereich des Longerons, was in diesem Bild durch die gelbe Kontur verdeutlicht wird.



Weiterhin erkennt man anhand der blauen Maßpfeile, dass der untere Fußteil nicht keilförmig ist wie der an der Newware-Verkleidung.

Und damit erhält die vertikalen Strebe diese blau gezeichnete Kontur mit einem fließenden Übergang zum SRB Cable Tray, der sich bis hin zur Upper Strut erstreckt.  



Damit bleibt nun noch dieses Fragezeichen an der blau markierte Aussparung aus den ersten Bild offen, die man in dieser letzten Ansicht aber leider nicht einsehen kann.

Dieser keilförmige Vorbau scheint m.E. ein Teil der TPS-Verkleidung zu sein, die nachträglich angebracht worden ist, wobei diese Aussparung vermutlich später noch ausgefüllt wurde. Diese TPS-Teile wurden im Gegensatz zu den SOFI-Spray-Applikationen gesondert geformt (molded) und einzeln angebracht, so wie auch die Intertank-Closeouts.

Und dies sind nun die ermittelten Abmessungen für den Scratch-Bau der Vertical Strut, die zeigen, dass insbesondere der klobige Fußteil der Newware-Verkleidung nicht ins Bild des ET-8 passt und demzufolge zu modifizieren ist.



Als Referenzmaß (gelb) diente dabei der Durchmesser des hinteren Teils des Thrust Strut, der am Original 16,6'' beträgt, was in etwa den 3 mm des Airfix-Teils entspricht.