Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6

  • 4184 Antworten
  • 1068200 Aufrufe
*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1500 am: 19. Mai 2015, 22:50:35 »
Hallo Thomas,

danke für Deine Komplimente, man tut, was man kann.  8) Aber das ist so mit den Geistern, die man ruft, und dann nicht mehr loswird.

Einmal auf diesem Level angekommen, fällt es echt schwer, wieder zurückzugehen, insbesondere in Anbetracht des grandiosen Referenzmaterials, das es mittlerweile gibt, was immer wieder neue Details an den Tag bringt.

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1501 am: 20. Mai 2015, 16:52:18 »
Hallo Manfred,

nix zu danken. Ehre, wem Ehre gebührt!
Allerdings wird jetzt die Liste der vorzunehmenden (oder zumindest geplanten) Modifikationen an meiner MLP länger und länger... . Aber so soll es ja sein!!

Viele Grüße
Thomas

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1502 am: 20. Mai 2015, 17:31:22 »
Tja, aber das ist genau der Punkt, man entdeckt immer wieder etwas Neues, und solange man noch modifizieren kann, sollte man sich auch nicht bremsen, wenn es einem Spaß macht.

In diesem Sinne, willst Du nicht die Nozzles an Deiner Firex-Line noch nachrüsten?

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1503 am: 20. Mai 2015, 17:56:55 »
Aber sicher doch! (Wenn ich denn mal wieder können kann...  :-\)

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1504 am: 20. Mai 2015, 18:13:12 »
Na also, dann mach erst mal Deine Reha zu Ende, das andere kommt schon noch zur rechten Zeit.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1505 am: 20. Mai 2015, 18:44:51 »
Hallo zusammen,

die Frage nach dem Platz für die SSWS-Leitung oberhalb des abgewinkelten Nozzles hat mir doch keine Ruhe gelassen, weshalb ich das von den Abmessungen her gleich einmal checken musste.  ::)

Hier sieht man diese besagte Stelle, da kommt von links die dicke Ringleitung (24''), für die ich ein Profil mit Ø 4,0 mm verwenden werde. Der Abgang danach hat dann Ø 2,5 mm und verjüngt sich vor dem TSM auf Ø 1,8 mm, auf dem nochmals acht Nozzles sitzen.  :o


Quelle: NASA

Und hier habe ich mit einem solchen Profil Ø 1,8 mm mal ausprobiert, ob das noch durch die Lücke unter der Leiter und hinter dem abgewinkelten Nozzle hindurch passt,



und es passt tatsächlich, was mich jetzt doch erleichtert und zuversichtlich stimmt.  8)
« Letzte Änderung: 21. Mai 2015, 08:43:19 von gino847 »

McFire

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1506 am: 20. Mai 2015, 19:30:20 »
Irgendwann muß es sich ja auszahlen, daß Du überall aufs halbe Zehntel aufpaßt....  :)

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1507 am: 20. Mai 2015, 22:44:30 »
Tja, nicht umsonst bringe ich weit mehr als die Zeit mit der Suche nach passendem Referenzmaterial und diversen Detailstudien zu.
Ohne Fleiß kein Preis!

Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1508 am: 22. Mai 2015, 09:55:23 »
Manfred, ich bewundere immer wieder, die akkurate und penible Weiterentwicklung deines MLP. Und Referenzmaterial hast Du ja mehr als genug.

Ich selbst habe mir vor einigen Wochen bei Ebay günstig das Revellsche Space-Shuttle mit Boostern (für 20,- €) geschossen. Da ich auch das von Airfix besitze, ging natürlich die Vergleicherei los.
Ich muss zugeben, dass mir bisher das Shuttle von Revell doch besser gefällt, als das von Airfix. Bei den Boostern und dem Tank hat allerdings Airfix die NAse deutlich vorn. Aber das Ganze Thema wurde ja auch schon an anderer Stelle ausgiebig diskutiert.

Aber nein - ein SpaceShuttle LC ist nicht geplant - hab noch genug mit meinem LC-34 und vielleicht später mit dem Saturn V Komplex zu tun  ;)
Mal ganz von einem Mercury und Gemini Startplätzchen abgesehen.

Bin gespannt auf Deine weiteren Fortschritte.
Gruß Jan  8)
Meine Website: http://www.modelldock.de
1:144 Raumfahrtmodellbau-Zubehör (LC-34):
https://www.shapeways.com/shops/modelldock

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1509 am: 23. Mai 2015, 07:52:23 »
Moin Jan,
hab Dank für Deine Komplimente, ich finde auch, dass sich der Aufwand doch gelohnt hat.  8)

Apropos Space Shuttle-LC, man sollte niemals nie sagen ...

Ich bin schon neugierig, wie es auf Deinem LC-34 weiter geht, für die Treppen wirst Du sicherlich was passendes finden. Das muss ja nicht unbedingt 3D-Druck sein, obwohl Du darauf stehst, aber wer die Wahl hat ...  :-\
Schöne Pfingsten!

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1510 am: 27. Mai 2015, 00:48:35 »
Hallo zusammen,

so, na dann mal auf zu endlich wieder dickeren SSWS-Pipes und den zugehörigen Supports.

Dazu kann ich ja zunächst auf meine einstigen Klimmzüge vor dem Umbau der SRB-Schächte zurückgreifen, als ich mit dem SSWS schon einmal angefangen hatte. Wer das noch einmal genauer verfolgen will, kann dazu auf S. 44 ff. zurück blättern.

Leider kann ich meine damaligen Pipes (1:160) vergessen, da sie für die 1:144er Schächte zu schmal und auch etwas zu kurz sind. 



In der folgenden bereits gezeigten Übersichtszeichnung ist die Lage der Pipe Supports unter der 24''-Leitung (Ø 4,0 mm) gekennzeichnet, wobei ich nicht schlecht gestaunt hatte, denn das sind nämlich jeweils 18 Supports um jeden SRB-Schacht herum.


Quelle: NASA

Durch die an den grün markierten Stellen sitzenden 14 Supports werden Leitungssegmente abgestützt, die mit Spannverschlussbändern verbunden sind, um sie bei Bedarf auswechseln oder warten zu können, wie im nächsten Bild zu sehen ist.

Die restlichen vier Supports an den rot markierten Stellen haben keine solchen Bänder. Einige Supports (1, 3, 8, 12, 14) hatte ich noch ergänzt, die in dieser Zeichnung (MLP-3, frühere Ausführung) fehlen.


Quelle: NASA (Streetview)

Weiterhin ist zu beachten, dass alle Supports, bis auf die Nr. 10, 11 und 12, auf dem MLP-Deck stehen, während diese drei auf dem Blast Shield stehen. Demzufolge haben diese Supports einen kürzeren Fuß und sind auch etwas anders aufgebaut.


Quelle: NASA

Wie bereits in einem früheren Post (20. Mai) gezeigt wurde, verjüngt sich die 24''-Pipe (Ø 4,0 mm) hinter dem Support 1 auf 14'' (Ø 2,5 mm), weshalb der dortige Support ebenfalls einen speziellen Aufbau hat.


Quelle: NASA

Alle restlichen Supports haben ansonsten den gleichen Aufbau, wie er hier nochmals deutlicher zu sehen ist.


Quelle: NASA

Einen solchen Support hatte ich damals bereits auch schon gescratcht, der mir eigentlich auch ganz gut gefallen hatte,



nur erscheint der mir aus heutiger Sicht von den Abmessungen (L=5,0 mm, B=3,2 mm), sowie insbesondere von seiner lichten Höhe (4,0 mm) her doch etwas zu groß geraten zu sein.  ::)

Und damit offenbaren sich zwangsläufig Probleme bei der Ermittlung der maßstabsgerechten Abmessungen, die leider oft aufgrund perspektivischer Verzerrungen der Referenzfotos erschwert wird.

In David Maiers Paper Kit sind diese Supports leider nur angedeutet, wobei mir deren lichte Höhe mit 2,5 mm bzw. 1,5 mm doch als zu gering erscheint.



Demzufolge habe ich nochmals etliche Messungen und Abschätzungen anhand unterschiedlicher Bilder und Perspektiven vorgenommen und tendiere jetzt zu 3,5 mm lichter Höhe der Pipes über dem Deck bzw. 2,0 mm über den SRB-Blast Shields, die bei mir 1,5 mm hoch sind.

Diese Anordnung habe ich nun mit meiner alten Pipe in einer Stellprobe simuliert, wozu ich provisorische Support-Dummies entsprechender Höhe verwendet habe. Und um zu sehen, wie und in welcher Höhe die Leitung an der inneren TSM-Ecke ankommt, habe ich am vorderen Ende provisorisch die beiden Verjüngungen angeklebt. 





Da diese Support-Anordnung tatsächlich passt und mir auch von der Optik her recht gut gefällt, werde ich nun versuchen, zwei dazu passende Support-Muster zu scratchen.

McFire

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1511 am: 27. Mai 2015, 09:55:48 »
Diese dicken runden Fuß-Teile , sind das vlt massive Gummibrocken? Weil sie, wie man hier sieht, extra in runden "Kragen" stecken.
.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1512 am: 27. Mai 2015, 11:12:06 »
Hallo Arno,
nee, nee, das ist alles solide Schweißarbeit, denn Gummi-Füße würden ja keinen einzigen Start überleben.

Drum kriech mal hier rein in den Support, dann kannst Du die Schweißnähte begutachten.  8)


Quelle: NASA

Der eigentliche Support ist ja streng genommen nur der untere Teil, auf dem die Rohrleitung mittels der angeschweißten Winkeleisen verschraubt ist.

Und selbst die Supports sind in der Regel mit der Grundplatte auf dem Deck verschweißt, wobei dieser vordere hier ausnahmsweise zusätzlich noch verschraubt ist, warum auch immer, aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel ...  ::)

McFire

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1513 am: 27. Mai 2015, 11:35:53 »
Unterschätze nicht die Belastbarkeit guter Gummipuffer. Auch was Betriebszeit angeht.
Und sie lägen ja hier im Wasser.

Aber ok, hast gewonnen ;)

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1514 am: 31. Mai 2015, 19:16:49 »
Hallo Freunde,

auf die Probleme aufgrund der perspektivischen Verzerrungen der Bilder bei der Ermittlung der Abmessungen der für die Supports benötigten Einzelteile hatte ich ja bereits hingewiesen.  ::) Zur Veranschaulichung habe ich hier dieses Bild von der dicken 24''-Leitung, deren Durchmesser (4 mm) meist die Bezugsgröße für die Umrechnung auf den Modell-Maßstab war.


Quelle: NASA

Dabei hatte mir speziell die Abschätzung der lichten Höhe einiges Kopfzerbrechen bereitet, die aber wichtig ist, zumal sie mit der Höhe des Supports identisch ist.  ???

Wie man hier sieht, sollte die lichte Höhe danach in etwa vergleichbar sein mit dem Pipe-Durchmesser, also etwa 4 mm. Da die Auswertung anderer Aufnahmen aus unterschiedlicher Perspektive mit besserer Auflösung aber überwiegend kleinere Werte um 3 mm ergeben hat, hatte ich am Ende die Qual der Wahl und musste mich entscheiden. Und wie bereits erwähnt, habe ich mich nunmehr auf 3,5 mm bzw. 2,0 mm festgelegt.

Und damit nun aber zur eigentlichen Arbeit.  8)

Für den am häufigsten vorkommenden Support (Typ 1) habe ich mir den folgenden Aufbau überlegt, der aus fünf Elementen besteht, an dem ich eine ganze Weile rumgetüftelt habe. Deshalb war ich zunächst auch gespannt, ob sich dieser Aufbau überhaupt realisieren lassen würde. 


Quelle: NASA

Als Basiselement (1) werde ich diesmal einen Evergreen-Kanal (2,5x1,1 mm) verwenden, und für die beiden sichelförmigen Auflagen (2) und die Grundplatte (3) Styrene (0,25 mm). Der Fuß besteht aus zwei Teilen, der obere Teil (5) ist eine Schmuckperle (Ø 1,3x1,2 mm) und das Unterteil (4) eine Styrene-Ronde (Ø 1,5 mm).  8)

Während die Elemente das Unterteils (1, 3, 4, 5) eine einheitliche Höhe garantieren sollten, wird es insbesondere darauf ankommen, die kleinen sichelförmigen Auflagen möglichst mit exakten Rundungen und immer mit der gleichen Höhe hinzubekommen, damit alle Supports am Ende auch gleich hoch sind.  ::) Und diese Sicheln werde ich mit meinem Punch&Die-Set stanzen, dessen größter Durchmesser zufällig 4 mm ist.



Obwohl das bei der Ausmessung und Skalierung auf den Referenzfotos alles relativ groß aussieht, sind das am Ende aber ziemlich kleine Teile. Und von der ausgestanzten Sichel bleibt bei der erforderlichen Höhe und Breite auch nicht mehr viel übrig.  :o 

Der einheitliche Abstand dieser Auflagen ergibt sich dadurch, dass sie beidseitig mit MEK an einen Styrene-Strip (0,25x1,5 mm) geklebt werden, der dann auf den Evergreen-Kanal geklebt wird, was ich vorab mal mit zwei Probestreifen ausprobiert habe.

Und dies hier sind die erforderlichen Einzelteile. Für die Montage der Fußteile habe ich mir überlegt, diese mittels einer Zentrierbohrung auf eine Stecknadel aufzufädeln und dann zu verkleben, um so eine gleichmäßige Ausrichtung zu gewährleisten. 





Nach der Ausrichtung und Fixierung der Teile erfolgte die Verklebung des Oberteils wieder mit MEK, was sich für derartige Mini-Kontakte wirklich bewährt hat.  8)



Die Verklebung der Fußteile ist dagegen etwas schwieriger, da die Glasperle vorsichtig mit Seku verklebt werden muss, dabei aber leider auch an der Nadel kleben bleiben kann.





Das hat auch soweit geklappt, weshalb ich angesichts der Machbarkeit des Aufbaus zunächst heilfroh war.



Nach eingehender Betrachtung meines Achtungserfolges habe ich aber beschlossen, die Ronden auf der Grundplatte auf 1,7 mm Durchmesser (links) zu vergrößern, was besser ins Bild passen sollte.  8)



Meine Freude währte aber nicht lange, denn bei den nächsten Handgriffen zerfiel der Support leider wieder in zwei Teile.



Also musste eine andere Lösung her anstelle der Seku-Verklebung, und die lag eigentlich auch auf der Hand.  ::)  Denn warum sollte ich nicht bei der MEK-Verklebung bleiben und als Zentrierhilfe einen Styrene-Rundstab Ø 0,5 mm verwenden, der anschließend im Support verbleiben könnte?  :-\ Warum ich darauf nicht gleich gekommen bin ...
Und dazu bot sich gleich eine der Nozzles an, die noch in der Nähe lag.



Gesagt, getan, dieses Stäbchen habe ich zunächst in das Oberteil eingeklebt, danach das Unterteil aufgefädelt und verklebt,



dann nur noch den Rest unter der Grundplatte abgetrennt, und der Fall war erledigt.



Und dieser Support ist jetzt hoffentlich auch stabiler und hält etwas mehr aus. 

McFire

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1515 am: 31. Mai 2015, 22:08:18 »
Und sieht absolut echt aus :)

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1516 am: 31. Mai 2015, 22:20:19 »
Hallo Manfred,

sehr fein, was Du hier zeigst. Ich bin immer wieder begeistert, deine Baufortschritte zu sehen. Deine präzise Arbeit und die liebevoll gescratchten Details betrachten zu können, ist jedes Mal ein wahrer Genuss. Gute Idee übrigens mit den Glasperlen!

Dabei fällt mir ein, dass ich die lichte Höhe der Supports noch ein paarmal anhand verschiedener Referenzfotos nachgemessen habe. Das hat mir einfach keine Ruhe gelassen (und was besseres hab ich momentan eh nicht zu tun...).

Um es kurz zu machen: Du hast recht - 2,8mm sind zu niedrig!! Ich komme zwar nicht auf die von Dir errechneten 3,5mm sondern nur auf 3,1-3,2mm, aber das ist schon deutlich. Also - was tun ? Jetzt ist guter Rat teuer.

Also - die Supports neu zu machen, kommt schon mal nicht in Frage, zumal sie schon verklebt sind. Naja, mal sehen, vielleicht kommt mir (oder Dir) irgendwann mal eine zündende Idee.

Ich wünsch Dir noch einen schönen Sonntag Abend!
Thomas

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1517 am: 01. Juni 2015, 00:06:19 »
Hab Dank Arno, und auch Dir Thomas zunächst vielen Dank für Deine Lobeshymne für meine Arbeit.

Aber beim zweiten Mal schaut man halt etwas genauer hin und kann versuchen, es besser zu machen, zumal es inzwischen ja so tolle Referenzfotos und Panoramen gibt, schier zum Reinkriechen.

Dies hier ist zwar kein Panorama zum Reinzoomen, aber ein speziell für diese Lichte Höhe-Problematik recht gut geeigneter Ausschnitt aus dem verlinkten NASA-Foto von der Endeavour auf der MLP-2 (STS-134), auf der man aus dem gewählten Pipe-Durchmesser (4,0 mm) relativ gut, da weitestgehend ohne größere Verzerrung, die lichte Höhe zu 3,5 mm ermitteln kann, die ich nun für den Support-Typ 1 auserkoren habe.


Quelle: NASA

Leider ist mir hierzu keine technische Zeichnung bekannt, aber aus dieser Perspektive hat das MLP-Deck zumindest eine relativ geringe Schräglage, sodass man darauf den tiefsten Punkt der Auflage-Rundung des Supports noch erkennen und somit dessen Höhe abgreifen kann.

Aber tröste Dich, Du hast doch immerhin noch die Möglichkeit, durch das Anbringen der Bodenplatte ein paar Zehntel gut zu machen, und schon wärst Du auch über 3 mm. Das fehlt dann zwar an der Länge der Pipes in den Schächten, aber dorthin kann man ja ohnehin kaum sehen.

Also erst mal wieder gesund werden, aber anschließend keine Müdigkeit vortäuschen.

*

Offline Mim

  • *****
  • 768
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1518 am: 01. Juni 2015, 05:43:35 »
Hallo Manfred,

du bist wahnsinnig.  :o

Nein, wahnsinnig gut!  ;D

Auf daß dir niemals die Finger mit Seku verkleben.... weiter so!

Grüße, Mim

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1519 am: 01. Juni 2015, 14:54:11 »
Danke Mim,

Dein Glück, ich wollte fast schon ausholen ...

Tja, mit dem Seku sollte man wirklich vorsichtig sein. Deshalb nehme ich ja neuerdings auch lieber MEK, obwohl das Zeug auch nicht gerade zum Inhalieren gedacht ist ...

golgi863

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1520 am: 01. Juni 2015, 18:12:06 »
Hallo Manfred,

ok, jetzt hast Du mich restlos überzeugt - das Foto ist wirklich eindeutig. Gute Idee auch mit den Grundplatten, danke! (und ich dachte schon, die kann ich mir sparen, weil man sie eh kaum sieht ). Wenn ich dann noch die niedlichen Scheibchen dazu nehme, komme ich auf 3,4mm. Ich denke, das ist dann auch gut so.

Und keine Sorge wegen dem gesund werden, das wird schon! Mir fällt nur grad a weng die Decke aufn Kopf...  :-[

Viele Grüße
Thomas

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1521 am: 01. Juni 2015, 22:33:04 »
Siehst Du Thomas,

ich hätte ja auch ganz entspannt sagen können, glaub's mir einfach, oder auch nicht, ungläubiger Thomas, denn Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!

Aber so bin ich halt und liefere den Beweis gratis.  8) Und Du glaubst ja nicht, wie lange ich nach einem Bild mit dieser Perspektive gesucht habe, aber das gehört nebenbei eben auch dazu.  Suchet, so werdet ihr finden. Ich hab's heute mal mit der Bibel ...

Apropos Grundplatten, unterschätze nicht den Schattenwurf selbst solcher minimalen Kanten, den siehst Du selbst noch bei 'nem Zehntelmillimeter, und deshalb lohnen sich solche Sachen allemal.

McFire

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1522 am: 01. Juni 2015, 23:13:44 »
Hier
.

.
sieht man wieder Schrauben. Sind vlt einige der Supports absichtlich nicht geschraubt,
damit sie bei Wärmeausdehnungen etwas verrutschen können ?

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1523 am: 02. Juni 2015, 15:32:03 »
Hallo Arno,

nochmal, m.E. sind auch die verschraubten Supports zusätzlich noch auf dem Deck verschweißt, wie alle anderen Supports auch.  8)

Diese verschraubten Grundplatten befinden sich aber jeweils nur an diesen beiden Supports (Nr. 3 in der Übersichtszeichnung) vor den Eckbögen der Ringleitung hinter den TSMs, ansonsten sind die restlichen Supports durchweg verschweißt.  8)

Hier ist ein Bild von der gegenüberliegenden Seite, auf der man die gleiche Ausführung sehen kann. Dass die Grundplatten dieser Supports auf beiden Seiten längs zur Pipe verschraubt sind, trifft allerdings nur auf die für mein Modell relevante MLP-2 zu.


Quelle: NASA

Bei der MLP-3 ist die Grundplatte auf der linken Seite ebenfalls längs verschraubt, auf der rechten Seite dagegen quer, warum auch immer. ::)


Quelle: NASA

Soviel zu einem der kleinen, aber feinen Unterschiede zwischen den drei MLPs.  ::)

Und da wir gerade bei den Schrauben sind, habe ich mal spaßeshalber auch deren Größe gecheckt, die bei etwa 0,5 mm liegen dürften. Da das ja nur zwei Supports betreffen würde, könnte man dieses Schmeckerchen ja vielleicht noch in Betracht ziehen, zumal das mein kleinstes Punch&Die-Tool gerade noch ermöglichen würde.



Vermutlich sollten die Winzlinge aber sogar noch etwas kleiner sein. Aber das wäre dann wohl eher was für 1:72, und dann gleich mit einem hexagonalen Punch&Die-Set, wenn schon, denn schon.  :o
Also lassen wir das mal lieber. Dafür werde ich nun mal so langsam mit meiner Kleinserie der Typ 1-Supports beginnen, oder aber ich probiere vorher noch den Typ 2 aus.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #1524 am: 04. Juni 2015, 23:46:15 »
Hallöle,

bevor ich die Kleinserie des Support-Typ-1 in Auftrag gebe, habe ich doch erst noch den anderen Support-Typ-2 ausprobiert. Der ist ja vom Aufbau her ähnlich, nur hat er anstelle des Evergreen-Kanals lediglich eine Platte, auf der die sichelförmigen Auflagen sitzen, und ist dadurch insgesamt flacher (2 mm).  8)

Das Unterteil ist nur 1 mm hoch und besteht aus der gleichen Grundplatte (3,0x3,0x0,25 mm) und der Deckplatte (2,5x3,5x0,25 mm), zwischen denen eine Scheibe (Ø 1,7x0,5 mm) als kurzer Fuß sitzt.



Und auf der Deckplatte sitzt das identische Auflageteil (links am Bildrand) wie beim Typ 1 mit den beidseitig an einen Styrene-Strip (0,25x1,5 mm) geklebten Sicheln, wie hier bei der Probeanordnung zu sehen ist. 





Bei der endgültigen Verklebung der Teile mit MEK wurde wieder ein Styrene-Rundstab Ø 0,5 mm als Zentrierhilfe und Mittelachse verwendet.

Und hier sind nun die beiden Support-Typen, rechts der größere Typ 1, und links der kleine Bruder Typ 2.



Und damit kann nun auch die Kleinserie starten. Während ich vom Typ 2 lediglich noch 5 Supports brauche, fehlen vom Typ 1 allerdings noch stattliche 29 Stück.  :o
Aber nur keine Bange, mit Geduld und MEK-Spucke wird auch das noch zu schaffen sein.