Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6

  • 4184 Antworten
  • 1067946 Aufrufe

Offline Flandry

  • *****
  • 797
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #125 am: 27. Dezember 2011, 17:50:00 »
Meines Wissens gab es das bereits bei STS-1, ich erinnere mich daran, dass ich damals bei den entsprechenden Berichten die Vorstellung mit einer Art Seilbahn bei einem Notfall aus einer Rakete zu flüchten "abenteuerlich" fand.

Eingesetzt wurde das Teil meines Wissens in einem Ernstfall nie.

*

Offline KSC

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7812
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #126 am: 27. Dezember 2011, 18:21:46 »
Und auch im Training hat man es nur einmal mit Menschen benutzt, sonst immer nur mit Sandsäcken.
Der einzige astronautischen „Nicht Sandsack“  der das System tatsächlich getestet hat, ist heute NASA Administrator  :D

Gruß,
KSC

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #127 am: 27. Dezember 2011, 21:58:27 »
Damit ist das EES doch schon älter, als ich dachte. Nur gut, dass es nie ernsthaft gebraucht wurde. Aber immer noch besser, man hat, als man hätte.  ::)

Übrigens, gab es am Saturn V-Tower eigentlich ein ähnliches Rettungssystem, oder wie war man da auf den Ernstfall vorbereitet?  :-\

 ;)

Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #128 am: 27. Dezember 2011, 22:43:52 »
Dort gabs das gleiche und nannte sich Emergency Egress Escape System Cab

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #129 am: 27. Dezember 2011, 22:52:59 »
Danke Halbtoter, das war ein kurzer, aber interessanter Exkurs in die ruhmreiche Apollo-Vergangenheit, lang, lang ist's her ...   ::)

 ;)

*

Offline fl67

  • *****
  • 2591
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #130 am: 28. Dezember 2011, 00:22:03 »
Und auch im Training hat man es nur einmal mit Menschen benutzt, sonst immer nur mit Sandsäcken.

Es ist auch mal eine IMAX-Kamera mitgefahren,  siehe hier ab ca. 4m50s:
ws

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #131 am: 28. Dezember 2011, 00:46:14 »
Wow, immer wieder beeindruckend diese Bilder, einfach genial diese Technik. Dankeschön für das tolle Video als krönenden Abschluss zum EES-Exkurs.  8)

 ;)

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #132 am: 28. Dezember 2011, 00:53:16 »
Ich muss Dir beipflichten, sieht schon irgendwie drollig aus diese Low-Tech-Seilbahn-Variante,  ::)  aber offenbar hätte sie im Ernstfall funktioniert, und das ist die Hauptsache.

 ;)

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #133 am: 28. Dezember 2011, 02:18:02 »
Hallo zusammen,

so, ich hoffe doch, dass Euch allen der Weihnachtsbraten gut gemundet hat und alle reichlich beschenkt wurden.  ;D  Und wie es sich zum Weihnachtsfest gehört, habe ich heute am 3. Feiertag noch eine kleine Bescherung für Euch als Nachschlag.  ::)

Da ja schon mehrfach moniert wurde, dass die von mir zunächst gewählte Shuttle Mission STS-3 und das im Bau befindliche MLP-2 einfach nicht zusammen passen, was ja richtig ist und ich inzwischen auch gelernt habe, habe ich mich kurzerhand entschlossen, noch im alten Jahr eine entsprechende Flurbereinigung vorzunehmen und diese Altlast endlich zu beseitigen. Deshalb wundert Euch nicht, wenn mein Projekt ab heute unter einem neuen Namen läuft, nämlich

Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6

Bei der Mission STS-6 kam erstmals das MLP-2 zum Einsatz, sodass nun alles seine Richtigkeit haben dürfte und nunmehr hoffentlich alle bisherigen Kritiker zufrieden sind. Ansonsten bleibt aber alles wie bisher.

 ;)

jok

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #134 am: 29. Dezember 2011, 18:07:19 »
Wow, immer wieder beeindruckend diese Bilder, einfach genial diese Technik. Dankeschön für das tolle Video als krönenden Abschluss zum EES-Exkurs.  8)

 ;)

Hallo,

...einen kleinen Nachtrag noch zum EES  ;)



...in diesem Video wird die Vorbereitung der STS-26 (Discovery) für die Return to Space Mission nach dem Challenger Unfall Dokumentiert.
Ab 8:45 min im Video nochmal die bemannte Fahrt in einem der Rettungskörbe des EES.

gruß jok

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #135 am: 31. Dezember 2011, 17:22:43 »
Hallo jok,

vielen Dank für Deinen Nachschlag. Auch das sind unvergessliche Bilder, interessant und aufschlussreich u. a. die Analyse des Desasters der Challenger, so ein kleiner O-Ring mit solch einer fatalen Wirkung.  :o

 ;)

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #136 am: 31. Dezember 2011, 20:37:58 »
Hallo zusammen kurz vor 12,

meine Vorbereitungen zum Bau der Access Platforms sind leider etwas ins Stocken geraten, da meine Materialauswahl leider noch nicht komplett war.  :-  Habe einerseits noch weiter nach der passenden Gitterroststruktur gesucht, und andererseits nochmals Detailfotos der an der MLP-Side 1 verbauten Träger-Profile genauer angeschaut.

Bin nun beim Gitterrost doch noch fündig geworden:  :)



Das ist eine PE-Platine (Fotoätzteil) der polnischen Fa. ABER von einem Gitternetz mit einer Maschenweite von 0,5x0,5 mm, mit der man die Gitterroststruktur der Plattformböden ganz gut andeuten kann, die ich mir nun beschaffen werde.  ::)

Dann habe ich mir nochmals die Augen verbogen und versucht, anhand von Fotos der MLP-Side 1 in etwa die Abmessungen der Träger-Profile abzuschätzen, da ich leider keine Zeichnungen dazu gefunden habe.

Hier mal eine Übersicht der m. E. wichtigsten Profile an der linken Access Platform und deren geschätzte Abmessungen in mm (1:160):



Mit diesen Profilen würde man dem Original zumindest nahe kommen.  ;)

Für den Plattformrahmen hatte ich ja zunächst ein U-Profil 2,5x1,0 mm aus Messing vorgesehen, in das dann der Gitterrostboden eingeklebt wird. Darunder werden dann die T-, U- und Flachprofile als Träger für den Gitterrostboden verlegt. Aus Platzgründen werde ich nun aber anstelle des U-Profils wohl doch besser ein L-Profil aus Messing verwenden, da in dem U-Profil zu wenig Bauhöhe bleibt für den Gitterrostboden und die Profile.

So liebe Freunde des Raumfahrt-Modellbaus, das soll's für dieses Jahr erst mal gewesen sein.

Ich wünsch Euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr.  ;D

 ;)

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #137 am: 11. Januar 2012, 00:17:13 »
Hallo zusammen,

und allen noch ein gutes Neues Jahr.  ;)

Nun ist es aber an der Zeit, dass es auf der MLP-Baustelle nach dem Urlaub endlich weiter geht, damit Ihr nicht noch auf dumme Gedanken kommt …  ???

Der Bau der Access Platforms stockt leider immer noch etwas, da ich mich doch noch für eine andere Gitterrost-PE-Platine entschieden habe. Hatte nämlich beim Betrachten neuerer MLP-Fotos festgestellt, dass die Gitterroststruktur nicht quadratische sondern rechteckige Öffnungen aufweist, und dachte deshalb, wenn schon, denn schon …   ::)


Quelle: NASA

Deshalb habe ich jetzt dieses Gitterrost mit 0,7x1,2 mm Maschenweite (ABER) ausgewählt, das nur noch nicht da ist.  :(


Quelle: McM Marketing

Damit es trotzdem vorangeht, habe ich mich nun einer anderen wichtigen Ausrüstung des MLP zugewendet, nämlich den beiden Tail Service Masts (TSM). Das sind die kastenartigen Gebilde zu beiden Seiten des Abgasschachtes der SSME-Hauptantriebe des Shuttles, über deren Schnittstellen das Shuttle mit dem MLP verbunden ist. Darüber laufen alle wichtigen Versorgungsleitungen und Verbindungen, über die der Shuttle Stack mit allen notwendigen Medien (Energie, Treibstoff, sonstige Betriebsstoffe, Daten etc.) versorgt wird, die während der Mission benötigt werden.


Quelle: NASA

Durch das im Bild linke TSM verläuft u.a. eine Versorgungsleitung für flüssigen Wasserstoff (LH2) und durch das rechte TSM eine Leitung für flüssigen Sauerstoff (LO2), über die sowohl das Shuttle als auch der External Tank (ET) betankt werden. Dazu kommen noch weitere Leitungen für Helium, Stickstoff, Kühlmittel etc. und die Stromversorgung sowie Daten- und Kommunikationsleitungen. Das Verbindungsstück zwischen den TSM und dem Shuttle ist eine Art großer „Stecker“ (gelb-orange), der aus beiden TSM im oberen Bereich ausgeschwenkt und jeweils mit einer großen „Steckdose“ am hinteren Teil des Shuttles verbunden wird.


Quelle: NASA

Das folgende Bild zeigt Prinzipzeichnungen des Schwenkvorganges dieser Vorrichtung:


Quelle: NASA

Beim Start (T-0) schwenken diese „Stecker“-Arme zum Schutz vor den heißen Abgasen schlagartig in die TSM’s zurück, wodurch alle Versorgungsleitungen vom Shuttle getrennt und die Öffnungen im oberen Teil der TSM’s durch drehbare Schutzhauben geschlossen werden.

Und damit nun wieder zur praktischen Arbeit. Die TSM-Einzelteile sehen auf dem Bausatzbogen so aus:



Obwohl beide TSM's von der äußeren Form her nahezu gleich aussehen, unterscheiden sie sich doch in einigen Details, was noch zu sehen sein wird. Ich habe zunächst mit dem rechten TSM begonnen, durch das die Leitung für den flüssigen Sauerstoff (LO2) läuft. 

In der Bauanleitung sind alle Schritte ausführlich illustriert.



Zunächst mussten wieder Verstärkungsteile für die beiden TSM-Grundkörper angefertigt werden, wozu ich in bewährter Weise wieder Balsa und Pappe verwendet habe, um auf die erforderliche Stärke zu kommen. Dabei erwies sich die Schablone der Vorlage (schwarz) jedoch als zu ungenau bzw. unbrauchbar.  >:( 



Anschließend wurde der Kern schrittweise in die Papierhülle eingeklebt.



Vor dem TSM liegt eine der beiden Öffnungsklappen mit der Balsaverstärkung, die jeweils noch auf den dunklen Streifen auf Vorder- und Rückseite geklebt werden müssen.

Und so sieht der Grundkörper des TSM dann aus:



Die beiden Öffnungsklappen sind noch nicht angeklebt, da erst noch die größere Abdeckung (M1B auf dem Bogen oben) an die linke TSM-Seite dran muss, die seitlich übersteht, an die dann die Öffnungsklappen unmittelbar anschließen.

Das bizarre Gebilde (M1C) in der Mitte sind Teile der Rohrleitungen, die ich aber nicht aus Papier bauen werde, weil mir das als eine zu waghalsige Übung erscheint, deren Misslingen ich mir gern ersparen möchte.  :o  Das lässt sich aus Kunststoffprofilen und Draht sicherlich eleganter machen, denke ich mal.  ;D

Die orangefarbenen Teile rechts neben dem TSM sollen mal einen der „Stecker“ ergeben, wobei ich mir aber noch nicht im Klaren bin, ob ich die bauen werde. Damit muss ich ohnehin noch warten, bis das Shuttle (1:144) mal fertig sein wird, um zu sehen, ob es bei der Stellprobe dann noch dazwischen passen würde.  :-

Soweit mal für heute.

 ;)

*

Offline -eumel-

  • Moderator
  • *****
  • 15218
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #138 am: 11. Januar 2012, 01:16:50 »
Hatte nämlich beim Betrachten neuerer MLP-Fotos festgestellt, dass die Gitterroststruktur nicht quadratische sondern rechteckige Öffnungen aufweist, und dachte deshalb, wenn schon, denn schon …
Ahh, sehr gut! :D
Ich habe lange überlegt, ob ich Dir das mit den länglichen Gitterrosten schreibe.
Habe mich dagegen entschieden, weil ich Dich nicht entmutigen wollte.
Dachte, das es solche länglichen nicht gibt.
Aber jetzt scheint es so, als könntest Du alles auftreiben.
Die länglichen sehen richtig gut aus! :)

*

Offline -eumel-

  • Moderator
  • *****
  • 15218
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #139 am: 11. Januar 2012, 01:26:09 »
Das folgende Bild zeigt Prinzipzeichnungen des Schwenkvorganges dieser Vorrichtung:


Quelle: NASA

Beim Start (T-0) schwenken diese „Stecker“-Arme zum Schutz vor den heißen Abgasen schlagartig in die TSM’s zurück, wodurch alle Versorgungsleitungen vom Shuttle getrennt und die Öffnungen im oberen Teil der TSM’s durch drehbare Schutzhauben geschlossen werden.

Da gab´s mal ein schönes Video von diesem Mechanismus in Aktion, aufgenommen aus dem Inneren eines TSMs.
Leider finde ich es nicht mehr.
Hat noch jemand einen Link dazu?

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #140 am: 11. Januar 2012, 01:35:07 »
Hallo Nachtschwärmer,

wenn, dann sicherlich jok, denke ich mal.  ;D

Übrigens, eigentlich sollten die Gitterroste bei 1:160 nach meiner Abschätzung eine Maschenweite von 1,5x0,5 mm haben, die wären noch schmaler bzw. länglicher, aber solche PE-Platinen hat selbst ABER nicht. Sei's drum, aber 0,7x1,2 mm kommt dem doch sehr nahe, finde ich.  8)

Und wie heißt es doch so schön: Wer sucht, der findet ...  ::)

 ;)

jok

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #141 am: 11. Januar 2012, 17:05:00 »
Hallo Nachtschwärmer,

wenn, dann sicherlich jok, denke ich mal.  ;D



Na na ,was soll das bedeuten  ;)

Hier ist mal das Video:
ws
...ab 9min 34 sek kommt die Stelle mit dem TSM.

Übrigens
Zitat
Durch das im Bild linke TSM verläuft u.a. eine Versorgungsleitung für flüssigen Wasserstoff (LH2) und durch das rechte TSM eine Leitung für flüssigen Sauerstoff (LO2), über die sowohl das Shuttle als auch der External Tank (ET) betankt werden.

...das ist so nicht ganz korrekt ;) Der Externe Tank wird über die beiden TSM ,dann MPS des Orbiters betankt.
Der Orbiter selbst bekommt aber seinen Flüssigwasserstoff und Sauerstoff über das OMBUU bereits früher im Countdown.Mit dem OMBUU werden die "Kudeltanks" unter der Nutzlastbucht befüllt.Diese Speisen dann die Brennstoffzellen und weitere Systeme.

...Ach waren das noch Zeiten wo man solche Sachen in einem Startthread schreiben konnte  :'( :'(

gruß jok

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #142 am: 12. Januar 2012, 03:02:46 »
Hallo jok,

nur mal kurz zur Richtigstellung, mit dem Nachtschwärmer warst nicht Du, sondern unsere Arbeitsbiene eumel gemeint.  ;D

Und damit zu meiner Vermutung und Antwort auf eumels Frage, wer evtl. den Video-Link haben könnte, mit der ich doch goldrichtig lag.  :D :D :D Wenn nicht jok, wer dann?  8)

Und deshalb für Dich ein Extra-Dankeschön  :-* für dieses geile Video, das mich echt umgehauen hat. Diese phantastischen Slow Motion-Aufnahmen aus den verschiedenen Kamerapositionen sind wirklich einmalig, mit einer derartigen Detailfülle, dass einem fast die Luft wegbleibt und man glatt Gänsehaut bekommen kann, unglaublich!!! Und insbesondere dann die Stellen und Positionen, in der man tatsächlich den Einschwenkvorgang dieses "Steckers" (für den hat doch die NASA sicherlich auch eine spezielle Bezeichnung, oder?) in das TSM-Oberteil sehen kann, alles hochinteressante Abläufe und unvergessliche Eindrücke.  ::)

Und was Deine Korrekturbemerkungen anbelangt, was glaubst Du wohl, von wem diese Informationen stammen? Die sind tatsächlich O-Ton jok in einem Tread über eine der Discovery-Missionen als Antwort auf die Frage eines Users, wozu die beiden großen "Kästen" auf der MLP gut seien, vielleicht erinnerst Du Dich ja noch:

"Das sind die beiden TSM, über deren Schnittstellen ist der Space Shuttle mit dem MLP verbunden. ... Darüber laufen die Datenleitungen, Energie ... und jetzt, was die meisten nicht wissen, über das TSM wird der Shuttle auch betankt!!!!!!...also auch der Externe große Außentank!!!!...rechtes TSM Sauerstoff ...linkes TSM Wasserstoff"  Also doch, oder wie denn nun richtig?  :-\

Wie dem auch sei, und wenn Du mir jetzt noch erklärst, was das OMBUU ist, über das der Orbiter Deiner Meinung nach seine Treibstoffe erhält, und wo der steckt, dann bin ich restlos zufrieden und wieder um einiges schlauer.

 ;)

jok

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #143 am: 12. Januar 2012, 06:31:57 »
Hallo,

Oh dann habe ich das wohl damals etwas unglücklich formuliert...sorry ( Shuttle betankt...ich meinte den Tank nicht den Orbiter...Shuttle ist bei mir immer das Gesamtsystem ;)
Also der Externe Tank wird über das MPS des Orbiters betankt.Der Orbiter selbst erhält seinen Wasserstoff und Sauerstoff (Cryo load) über das Orbiter Midbody Umbilical Unit ( OMBUU ). Und die restlichen Treibstoffe ...Hypergole Treibstoffe für OMS,FRCS,RSC (hypergol load S0024) über Systeme auf der Rotate Service Struktur.

Ich kann das heute Nachmittag mal suchen ;)

gruß jok

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #144 am: 12. Januar 2012, 14:44:48 »
Hallo,

das tolle Video "provoziert" bei mir gleich wieder eine Reihe von Detailfragen, die aber an dieser Stelle wieder zu weit vom eigentlichen Modellbau und meinem Projekt wegführen würden.   ::)  Deshalb werde ich die Fragen lieber im Fragen-Thread stellen, okay?  ;) 

U.a. betreffen sie nochmals das Sound Suppression Water System (SSWS), und zwar diesmal im Bereich der SSME-Blast Chamber, wozu ich bisher kaum Fotos gefunden habe.  :(  Hat irgendwer evtl. Fotos davon, auf denen man Details wie Zuleitungen, Düsen etc. erkennen kann?  ???

Deshalb hier nur noch kurz der Hinweis auf die folgende Video-Sequenz (etwa ab 15:00 min), in der man das SSWS-System im vorderen Bereich zwar etwas unscharf, aber immerhin noch deutlich genug voll in Aktion sehen kann. Wie gesagt, das Anschauen lohnt sich von Anfang bis zum Ende!!!  ::)



Und wenn man genau hinschaut, kann man auch den noch mit dem Orbiter verbundenen "Stecker" am rechten TSM erkennen.

Damit aber genug der Detaildiskussion an dieser Stelle.  ;)

Und ehe es mit dem Bau der TSM's weiter geht, muss ich mich im Zusammenhang mit den Gitterrosten für die Access Platforms im Nachhinein nochmal korrigieren, was die Angabe der Maschenweite im Maßstab 1:160 anbelangt. Die sollte nach meiner Abschätzung nicht, wie zuletzt von mir angegeben, 1,5x0,5 mm betragen, sondern sogar nur 1,5x0,3 mm, d.h. also noch feiner sein. Aber eine derartige PE-Platine gibt es m.E. bei keinem Hersteller von Fotoätzteilen, auch nicht bei ABER, sondern müsste man sich anfertigen lssen. Das wiederum würde aber sicherlich 'ne Weile dauern und obendrein verhältnismäßig teuer weden, und nun wirklich zu weit gehen.   ::) 

Ich hatte dafür zwar schon Zeichnungen der vier Plattformen mit allen erforderlichen Maßen erstellt, die Anfrage zwecks Bestellung bei einem (willigen) Hersteller dann aber letztlich doch sein lassen. Hier nur mal z.B. die Zeichnung der einfachsten der vier Plattform an der rechten Vorderseite des MLP mit einem vergrößerten Detail der Maschenweite 1,5x0,3 mm.


 
Das in der Plattform gezeichnete Raster im Abstand von 6 mm entspricht der Breite der verlegten Gitterroste von ca. 1 m. Ich will es aber bei aller Detailliebe nun auch nicht übertreiben, zumal auch die PE-Technik in diesem Breitenbereich von 0,3 mm schon fast an ihre Grenzen kommt.  ::)

Deshalb werde ich wohl doch bei meiner Bauvariante mit den Messing-L-Profilen und den PE-Gitterrosten mit 1,2x0,7 mm Maschenweite bleiben.

 ;)

jok

  • Gast
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #145 am: 12. Januar 2012, 15:57:36 »
Hallo,

Hier noch der Nachtrag zur OMBUU Sache...
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3678.msg46121#msg46121

gruß jok

Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #146 am: 13. Januar 2012, 11:11:44 »
Bin auch noch immer auf der Suche nach einer zufriedenstellenden Lösung für das Gitterrost Problem. Bin nach einiger Zeit zu dem Ergebnis gekommen das die Abstände 0,2x0,7 mm sein müssten Die Gitterstreben selbst sind 0,045 mm dick und 0,22 mm hoch. Bei einem Kopiergeschäft bin ich auf die Möglichkeit des Lasercut gestoßen und die meinten das es vielleicht schaffen dieses Gitter herauszulasern.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #147 am: 13. Januar 2012, 12:01:06 »
Schön, wieder mal von Dir zu hören. Auf welchen Maßstab beziehen sich Deine Gitterrost-Abmessungen? Soviel ich weiß, baust Du Dein Pad 1:144, oder?

Der Versuch mit dem Lasercut beim Kopiergeschäft hört sich interessant an. Heißt das, die wollen versuchen, diese filigrane Struktur aus Papier herzustellen?   :-\  Bin jedenfalls gespannt, was dabei heraus kommt.  ::)

Bei der Gelegenheit nochmals die Frage an Dich und Deine unerschöpflichen Fotoarchive, hast Du evtl. Fotos vom SSWS im SSME-Schacht, die mir weiter helfen?

 :)

Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #148 am: 13. Januar 2012, 13:44:48 »
Die Angaben sind in 1/144.
Da es bei STS-1 noch kein SSWS gab hab ich davon nicht all zu viele Fotos aber auf denen die ich hab ist eigentlich nichts im SSME-Schacht zu sehen. Das Wasser kommt soweit ich es feststellen konnte aus einem Rohr das unter der Platte montiert ist die um den SSME-Schacht montiert ist. Die Platte ist hier gut zu sehen.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Space Shuttle Launch Pad 39A mit Challenger STS-6
« Antwort #149 am: 13. Januar 2012, 15:31:12 »
Was meinst Du mit Platte, doch nicht die Arbeitsbühne, die im Schacht steht?  ???  Oder kommt das Wasser aus Düsen unterhalb des Blast Shields? Das würde in etwa mit dem Bild aus der Video-Sequenz übereinstimmen. Auf diesem Bild sieht es ja so aus, als kämen die Wasserstahlen aus einer Reihe von Düsen, die sich vor und hinter dem Orbiter an der oberen Kante des Abgasschachtes befinden. Von den Seiten scheint offenbar kein Wasser zu kommen, zumindest sieht man auf dem Bild nichts dergleichen.  :-\

 ;)