MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger

  • 108 Antworten
  • 50668 Aufrufe
MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« am: 18. August 2011, 10:11:50 »
Apropos wiederverwertbar....

Du hast ja im Angara Thread gemeint, dass die Russen "Baikal" (bzw. einen Nachfolger) nun als Teil ihrer Mondraketen entwickeln.
Inwiefern gibt es hier schon konrekte Daten? (Ich weiß ich bin hier hartnäckig, aber die LFFB Technik finde ich persönlich sehr interessant, sofern sie endlich mal praxistauglich weiterentwickelt wird.)
« Letzte Änderung: 07. September 2011, 06:29:21 von Schillrich »

Bernard7

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #1 am: 18. August 2011, 11:17:57 »
Hallo,

dazu noch folgendes.
Roskosmos und Chrunischew haben umfangreiche Studien, bezüglich der bemannte Mondplannung von 2025 bis 2050, über die entstehenden Kosten durchgeführt. Dazu wurden drei Szenarien unter
der Vewendung von folgenden Träger durchgespielt:

a- Angara
b- Rus-M
c- der von mir erwähte Träger.

Es hat sich dabei herausgestellt, das der Träger c natürlich kostengünstieger ist.

Gruss Bernard7
« Letzte Änderung: 18. August 2011, 13:06:17 von Bernard7 »

websquid

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #2 am: 18. August 2011, 17:44:54 »
c- der von mir erwähte Träger.

Es hat sich dabei herausgestellt, das der Träger c natürlich kostengünstieger ist.
Wenn ich mich nicht irre, handelt es sich dabei doch um das Konzept "MRKS"? Die Baikal-Booster selbst für die Angara wird es nicht geben, aber sie haben etwas zugenommen ;) MRKS fängt schließlich bei 20t Nutzlast an (mit 2 Boostern), Angara-Baikal bräuchte dafür wohl schon 6 Booster ::)

Wobei c nur im Betrieb günstiger wäre - nicht in der Entwicklung. Außerdem wäre der Schritt direkt zum MRKS wohl zu groß, daher wird man wohl die Rus-M als recht konservativ ausgelegten Träger als deutlich sicher einschätzen und wohl auch länger als bemannten Träger einsetzen. Dem MRKS wird man dies wohl nicht sofort zutrauen

websquid

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #3 am: 18. August 2011, 18:45:49 »
Nicht MAKS, MRKS ;)

In der Mediengalerie haben wir auch schon eine Folie die einen Entwurf zeigt, der bis hin zum Heavy Lifter geht


Bernard7

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #4 am: 18. August 2011, 21:00:54 »
@ websguid

Ja, es handelt sich dabei um das Kozept MRKN, wobei das letzte Buchstabe N für nositel steht. MRKS ist die alte Bezeichnung.
Ich habe noch alte Angara Bilder die mit Baikal Booster versehen ist, aber das ist alles Schnee von gestern. Das neue konzept umfasst eine ganze Familie von 21 bis 60 Tonnen.

Die Variante mit der Bezeichnung MRKN-1P-21M ist für bemannte Flüge auch vorgesehen. Der Träger hat eine Startmasse von 663 Tonnen und nur einen Booster. Träger ab 35 bis 60 Tonnen haben zwei Bosster.

Das gepostete Bild ist nicht vollständig, zeigt aber die Entwickling der Methan-Träger. Siehe auch mein Bild des 175 Tonnen Methan-Trägers. Die untere Farbe der ersten Stufen ist das Symbol in russischen Quellen für Methan.

Der untere Link zeigt Bilder und Zeichnungen des MAKS, der von NPO Molnija ausgearbeitet wurde.

http://www.outer-space.ru/info/projects/90/

Gruss Bernard7

Bernard7

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #5 am: 18. August 2011, 22:05:19 »
Hallo,

zu Methan und zu MRKN-1 Träger (auch MRKS-1) noch die Äusserung vom Genaraldirektor KB Chiwawtomatiki W.Rautschuk. Er spricht:

a- der russische Träger wird wahrscheinlich mit Methan fliegen
b- bei KB werden dazu die Methan-Triebwerke entwickelt
c- die Triebwerke sind wiederverwendbar
d- Methan sei billiger und energetischer
e- die Fertigstellung sei nicht früher als 2025 zu erwarten

http://ria.ru/science/20101116/297028943.html


Gruss Bernard7

Bernard7

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #6 am: 02. September 2011, 18:18:42 »
Hallo,

über Wunschdenken und zukünftigen Trägern dazu noch ein Nachtrag. In erster Linie bei der Entwicklung spielen die Kosten und die Effizienz eines Systems und nur die besten einer Auschreibung kommen weiter.

Energia KW ist in der Tat eines der ökonomischten und effektivsten Trägern, so die Worte von W. Lopota. Das ist Fakt, aber den weiteren Verlauf müssen wir ja abwarten, da der Träger eine noch stärkere Konkurenz in Form der wiederverwendbaren Träger (MRKN) bekommt.

Für die bemannte Erforschung des Mondes kommen die MRKN Träger ab 25-30 zum Einsatz. Nach umfangreichen Kostenanalysen des Programms bis 2050 durch ZAGI, gingen die MRKN Träger als Sieger hervor und haben Angara und RUS-M weit abgeschlagen. Dabei handelt sich um Methan-Träger mit wiederkehrenden Boostern und Folgenden Kategorien:

a- MRKN-1P-21M    Träger mit einen Booster, Nutzlast 21 Tonnen, bemannte Version für PTK-NP
b- MRKN-1-21 M     Träger mit einen Booster, Nutzlast 21 T., LOS Module
c- MRKN-1-35 M     Träger mit zwei Booster,  Nutzlast 35 T., Transport des PWLK= Landeraumschiff
d- MRKN-1-45 M     Träger mit zwei Booster , Nutzlast 45 T., Transport der RG
e- MRKN-1-60 M     Träger mit zwei Boostern, Nutzlast 60 T., Transport der RG/ Module

Für sehr schwere Lasten, Module und inbesondere für nukleare Module (Antriebe) sind folgende Träger, die auch konziepiert sind( die Ausschreibung wird aber entscheiden) vorgesehen:

a- Jenisej-5            Nutzlast 125 Tonnen/ Kerosin
b- RN-70 M            Nutzlast  70   Tonnen/ Methan
c- Energia KWT       Nutzlast  74   Tonnen/ Kerosin

In der weiteren Perspektive ein 170 Tonnen Metahn-Träger.

Die gemachten Angaben zu MRKN/Mondflüge  stammen aus einer Weltraumkonferenz die im Frühjahr 2011 in Moskau stattfand(Chrunischew/Roskosmos/andere). Die Kostenalalyse des ZAGI Instituts stammt aus eine Fachpublikation.
Information zu den überschweren Trägern stammt auch aus eine Konferenz über zukünftige Methantechnologien( Chrunischew/ und andere). Die umfangreichen Bilddokumente und Daten werde ich gesondert posten.

Gruss Bernard7

Bernard7

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #7 am: 05. September 2011, 10:11:09 »
Hallo,

zu meinen Posting über MRKN Träger, heute etwas mehr dazu. Aus einer Roskosmos Präsentation zu Wostotschny stammt dieses Bild eines MRKN Trägers. Es handelt sich aber um ein älteres Bild, die neuste Präsentation am Ende.


Quelle: Roskosmos

Roskosmos präsentierete auch ein offizielles Film über den neuen Kosmodrom. Das untere Bild zeigt eine Szene daraus.


Quelle:Roskosmos/russisches Forum

Ganz Oben sehen wir folgende Startanlagen:

a- zwei Startplätze der RUS-M Raketen
b- rechts daneben zwei Startplätze der MRKN Raketen

Im Frühjahr 2011 fand  in Moskau eine Weltraumkonferenz zum Thema "Mondflüge und deren Infrastruktur" wo auch die MRKN Träger sehr ausführlich vorgestellt wurden, darunter auch die ZAGI Kostenanalyse zu anderen Trägern.


Quelle:Chrunischew

Auf dem Bild sehen wir ein MRKN-1-35M Träger mit zwei Boostern, den Startverlauf und die schematische Darstellung der Landung. Alle Träger, unabhänig von der Nutzlast, haben die gleiche Grösse. Träger mit 45 und 60 Tonnen Nutzlast haben 1-2 Treibstoffboostern mehr, die aber auch nicht landen.

MRKN= Mnogorazowy raketny kosmischeski nositel (oder system= ältere Bezeichnung)
            Wiederverwenbare kosmische Raketenträger

Gruss Bernard7

Nachtrag

Der 35 Tonner ist ua. für den Transport der Lande- und Transportraumschiffe, die eine Masse von rund 35 Tonnen aufweisen, gedacht.

a- PWLK = Piloturujemny wozraschalny luny korabl
                 Bemanntes Lande- und Rückkehrraumschiff
b- GPLK = Gruzowy piloturujemny luny korabl
                Cargo Unmannend Lunar Landing Module (etwas englisch kann ich auch)
« Letzte Änderung: 05. September 2011, 12:27:17 von Bernard7 »

ilbus

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #8 am: 06. September 2011, 18:13:06 »
Ich bin gespannt, ob die Wiederverwendung der Booster tatsächlich umgesetzt wird. Bei der Energia-Rakete war es wohl mit den Zenit-Boostern ähnlich überlegt. Neben den ausklapparen Flügel und Leitwerke gab es sogar einen luftatmenden Triebwerk in der Spitze der Booster, der bei dem Rückflüg betrieben werden sollte. Doch es kamm nie zu dem Bau. Ich hoffe, dass es keine blösse Wiederverwendung PR-Wirksammer Poster.

Privet

Bernard7

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #9 am: 06. September 2011, 19:01:36 »
Hallo,

zu meinen Beitrag über MRKN, noch ein kleiner Nachtrag mit Bild und ZAGI Information.


Quelle:Roskosmos/ZAGI


http://www.roscosmos.ru/main.php?id=2&nid=11194

Das offizielle Bild  zeigt uns die unterschiedlichen MRKN Varianten, wobei über die genauen Bezeichnungen habe ich schon gepostet.  Wir sehen:

a- MRKN ,20 Tonner
b- MRKN, 35 Tonner
c- MRKN, 45 Tonner

Bei c ist sehr schön ein weitere Tank-Booster mit Triebwerk zu sehen. Die 60 Tonnen Variante hat
noch einen zweiten Tank-Booster.

Die ZAGI Information besagt, habe aber auch gepostet, über die hervorragende Arbeit von der Chrunischew Seite bei der Entwicklung des Trägers, der als der aussichtsreichste eingestuft wurde. Die umfangreichen Analysen/Kosten über die wiederverwendbaren Träger hat ZAGI Institut im Auftrag von Roskosmos durchgeführt.

Gruss Bernard7

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #10 am: 06. September 2011, 22:23:42 »
Alles zu MRKN wurde aus dem Thread zur russischen Raumfahrt gelöst und in einen eigenen hierher gepackt.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

websquid

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #11 am: 08. September 2011, 21:51:25 »
Da es in letzter Zeit einige Verwirrung wegen der Vielzahl russischer Studien gab, habe ich mal eine Übersichtsgrafik über die Projekte/Studien von Khrunichev erstellt. Diese ist allerdings ohne Gewähr, ich bin mir nicht bei allem ganz sicher :-[

Ich hab es jetzt in diesem Thread gepostet, da MRKN quasi das Endprodukt darstellt. Besonderes Augenmerk habe ich hier auf die Zusammenhänge der Projekte gelegt.

Oberhalb der gestrichelten Linie sind die existenten Träger, unterhalb das, was Khrunichev daraus entwickeln will:

Los gehts mit der Angara. Die erste Stufe wurde auf Basis der Zenit-Technik entwickelt, das Triebwerk RD-171 wurde "geviertelt" zum RD-191, wodurch sich kleinere Module ergeben, von denen 1-7 kombiniert werden sollen. Die zweite Stufe stammt hingegen von der Sojus-Technik ab (RD-0124 fliegt bereits in der Sojus-2.1b). Die Angara ist das einzig beschlossene Projekt, der Rest hier sind "nur" Studien.

Von der Angara stammen zwei Projekte direkt ab, zum einen Baikal: Hier ging es darum, dass die erste Stufe wiederverwendbar sein sollte, die Stufen sollten mit Flügeln und Jettriebwerk landen können. Dieses Projekt gilt als eingestellt, auch wenn es offiziell keine weiteren Äußerungen dazu gab.

Zum anderen entwickelte man mit der Angara-100 (russianspaceweb) ein Schwerlastkonzept mit 110t Nutzlast (LEO). Der modulare Aufbau hierbei entspricht dem der Angara, die erste Stufe sollte aus vier Modulen mit je einem RD-171 bestehen, die zweite Stufe ein identisches Modul mit einem RD-180 sein und eine dritte Stufe mit einem RD-191 ausgerüstet werden. Hier käme also direkt wieder Zenit-Technik zum Einsatz. Die Angara-100 ist die Basis für weitere Schwerlastkonzepte:

Amur-5 hat die gleichen ersten beiden Stufen wie die Angara-100, allerdings bekommt hier auch die zweite Stufe ein richtiges RD-171M/RD-175 (in der bekannten Folie steht RD-170, aber das halte ich persönlich für eine "Familienangabe" - RD-170 würde keinen Sinn machen und wird nicht mehr produziert). Dafür ist die dritte Stufe jetzt kryogen und setzt ein RD-0120 (Energia-Erbe). Für das RD-0120 gilt das gleiche wie fürs RD-170, ich halte auch das eher für eine Familienangabe und gehe eher vom geplanten Einsatz eines RD-0120M oder RD-0122 aus. Dazu kommt eine  optionale Oberstufe für Mondmissionen (mit RD-0146 Triebwerken, quasi eine vergrößerte Angara-KVTK)

Die Jenisej-5 hingegen ähnelt stark der alten Energia: Die erste Stufe besteht aus fast den gleichen Modulen wie die Amur-5, allerdings wurden im Vergleich die zweite und dritte Stufe durch eine große Wasserstoff-Stufe mit drei RD-0120 (RD-0122? RD-0120M?) ersetzt, so dass anderthalb Stufen ausreichen, einen Orbit zu erreichen - das gleiche Prinzip wie bei der alten Energia. Die optionale Oberstufe wäre hier wohl die gleiche wie bei der Amur-5.

Eine Abwandlung der Angara-100 ist die RN-150. Diese ist praktisch gleich aufgebaut, verwendet aber durchgängig Methan statt Kerosin. Ausgehend von diesem Modell wurde eine ganze Familie Methanträger entworfen, von der RN-45 bis zur RN-175 (Zahl steht jeweils für die Nutzlast).

MRKN schließlich entstand als Kombination von RN-Serie und Baikal: Die Bergungstechnik der Baikal-Booster für die großen Methanmodule des MRKN. Neu ist allerdings die Wasserstoff-Zentralstufe, die eher mit der Jenisej vergleichbar ist. Durch Kombination von Methan-und Wasserstoffmodulen sind Nutzlasten von 20t bis 60t möglich.

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #12 am: 09. September 2011, 09:43:05 »
Danke für die Arbeit. Deine Erläuterungen verstehe ich so, dass Jenisej teilweise dann auch auf Amur aufbauen würde?

Wenn man das so sieht, werden, wenn überhaupt, nicht alle die Träger real werden. Sie stehen für Technologierichtungen eines Schwerlastträgers. In den USA scheint es beim SLS ja auch unterschiedliche Abwägungen zu geben (gegeben zu haben). Am Ende kommt eins ...
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Bernard7

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #13 am: 09. September 2011, 11:37:41 »
Hallo,

bei der Konzeptstudie wurden unterschiedliche Varianten sehr umfangreich und bis ins kleinste Detail analysiert. Die Fachpublikationen sind auch sehr umfangreich, wobei ich persönlich 180 Seiten mit Text, Bild und Tabellen verfüge, werde noch zum Abschluss etwas einfügen. Das Konzept beinhaltet völlig neue Sicherheitstandards als auch ökologische Aspekte. Dazu einige Punkte:

- Es wurden unterschiedliche Triebwerke für die 1 Stufe darunter auch das RD-180 analysiert, erfüllte aber nicht die Kriterien.
- Die Kerosin Analyse hat gezeigt, das der Treibstoff die Sicherheitsanforderungen in kritischen Flugphasen auch nicht erfüllt.
- Die Kostenanalyse ergab das Methan zu Kerosin um -78 Prozent billiger ist, dagegen H2 um 220 Prozent  zu Methan teurer wäre.
- Es wurden auch Analysen bei Verwendung von Methan in der zweiten Stufe gemacht.
- Grossen Wert wurde auf die Schubregulierung besonders in der Startphase gelegt.
- Interesante Daten lieferte die Verwendung von drei Komponenten Treibstoff, es wurde aber keine signifikante Nutzlaststeigerung
  erreicht.
- Die Verwendung von H2 in der zweiten Stufe ist fraglich, da die Kostenanalysen und die vereinheitlichung des Startprozesses für nur
  einen Treibstoff sprechen. Es bleibt aber die weitere Entwicklung nur abzuwarten und jede Spekulation von
  "Amateur Raumfahrtingeniuren" auch bezüglich der Feststoffboostern/Methan Ablehnung ist fehl am Platze.
 

Das untere Bild zeigt MRKN (20-35 Tonnen) Analysen unter Verwendung des "Triebwerks 2015" in den Boostern und des RD-0120 in der zweiten Stufe. Das nächste Bild zeigt die MRKN Varianten bei Verwendung von Methan in der 1 als auch in der 2 Stufe.
 

Quelle:russische Fachpublikation/Forum


Quelle: russische Fachpublikation/Forum

Die vergleichenden Zahlen für die Startmasse eines MRKN 35 Tonnen sind aber sehr interessant. Dazu die Zusammenstellung:

a- Mehtan- Wasserstoff MRKN, Startmasse:   950 Tonnen
b- Methan- Methan MRKN ,Startmasse:        1280 Tonnen

Die weitere Entwicklung ist wirklich sehr interessant, da mit dieser Technologie sind wir in der Lage die Zugangskosten zum Weltraum wirklich signifikant zu senken. Das erscheinen des Trägers ist aber erst nach 2025 zu erwarten und die Arbeiten an dem "Triebwerk 2015" werden noch Jahre dauern. Im Zusammenhang mit den russischen Mondplänen sei noch zu erwähnen, das nach Chrunischew
Plannung ist eine Startrate von 8-12 MRKN Jährlich zu erwarten. Die Entscheidung ob nur mit Methan oder auch mit H2
bedarf noch seine Zeit und weitere Analysen als auch staatliche Beschlüsse die in 5-8 Jahren fällig werden.

Gruss Bernard7

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #14 am: 09. September 2011, 11:53:09 »
Hallo

jede Spekulation von "Amateur Raumfahrtingeniuren" auch bezüglich der Feststoffboostern/Methan Ablehnung ist fehl am Platze.

Jeder darf eine eigene Meinung haben und eigene Gedanken entwickeln. Wir sind ein Forum, in dem diskutiert wird. Wenn jemand Fragen oder Gedanken hat, dann argumentiere inhaltlich dagegen oder dafür und unterlasse endlich solche Spitzen. Außerdem weißt du nicht wer hier Amateur ist und wer Fachmann, und wer welches Wissen mitbringt, egal ob Amateur oder Fachmann.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

websquid

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #15 am: 09. September 2011, 18:18:25 »
Danke für die Arbeit. Deine Erläuterungen verstehe ich so, dass Jenisej teilweise dann auch auf Amur aufbauen würde?

Wenn man das so sieht, werden, wenn überhaupt, nicht alle die Träger real werden. Sie stehen für Technologierichtungen eines Schwerlastträgers. In den USA scheint es beim SLS ja auch unterschiedliche Abwägungen zu geben (gegeben zu haben). Am Ende kommt eins ...
Jenisej/Amur ist eigentlich eine parallele Entwicklung, beide bauen auf dem Konzept der Angara-100 auf (davon ist die erste Stufe im wesentlichen übernommen worden und somit bei beiden fast gleich). Es sind wie du richtig schreibst Alternativen. Wobei die RN-Serie eben den Vorteil hat, zum wiederverwendbaren MRKN weiter entwickelt zu werden. Diese Revolution ermöglichen die anderen Konzepte in der Form nicht.

 Es geht ja letztlich nur darum, ein HLV zu haben. Welches dieser Projekte realisiert wird, wenn überhaupt, ist natürlich fraglich. Aber das ist so in etwa der Verlauf und Zusammenhang der Konzeptstudien von Khrunichev.

Von diesen Konzepten dürfte wohl ein HLV real werden (also eins von Amur-5, Jenisej-5, RN-175) und dann möglicherweise das MRKN (dieser Zusammenhang spricht für den Methanträger RN-XXX)

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #16 am: 09. September 2011, 23:41:56 »
- Grossen Wert wurde auf die Schubregulierung besonders in der Startphase gelegt.

Das finde ich nun auch wieder interessant. Schillrich, du bist doch unser wahrscheinlich bester Kenner des Raketenflugs. Was hältst du denn von dieser Forderung? ???

Und mal eine Frage an alle: Haben die Russen da tatsächlich etwas gefunden, was funktionieren wird? Rückkehrfähige und damit wiederverwendbare Stufen leiden doch eigentlich darunter, dass die Systeme zur weichen Landung, also etwa Fallschirme, Hitzeschutz, Avionik, Tragflächen oder Fahrwerke, zuviel von der ohne diese Systeme möglichen Nutzlast auffressen. Kann man also inzwischen (bzw. in den nächsten Jahrzehnten) tatsächlich Stufen wiederverwenden und damit die Startkosten senken?

websquid

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #17 am: 29. April 2012, 19:43:47 »
Ich verlinke hier mal einen Artikel zum MRKS. Ist leider russisch und alle Seiten als JPG, aber vielleicht helfen schon die Grafiken und ganz vielleicht findet sich ja jemand, der ein wenig übersetzen kann :)

https://images.raumfahrer.net/up020023.jpg
https://images.raumfahrer.net/up020022.jpg
https://images.raumfahrer.net/up020024.jpg
https://images.raumfahrer.net/up020025.jpg
https://images.raumfahrer.net/up020026.jpg
https://images.raumfahrer.net/up020027.jpg

Direkt einbinden werd ichs lieber nicht, das könnte eventuell rechtliche Probleme geben.

Führerschein

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #18 am: 29. April 2012, 21:46:25 »
Das sieht ja genauso aus wie das wiederverwendbare-Booster-Konzept der US-Luftwaffe im parallelen Thread.

*

Offline ZiLi

  • *****
  • 505
    • Papiermodell Cosmos 3M
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #19 am: 29. April 2012, 22:19:05 »
Gleiche Probleme führen oft zu ähnlichen, homologen Lösungen. Und nicht immer kupfert einer vom anderen ab. Obwohl - zum Teil SEHR ähnliche Konzepte hat man auch schon in den 1960ern gesehen. Die sind aber bis heute beim Papierkonzept stehen geblieben.

-ZiLi-

Führerschein

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #20 am: 30. April 2012, 06:51:23 »
Gleiche Probleme führen oft zu ähnlichen, homologen Lösungen. Und nicht immer kupfert einer vom anderen ab.
Ich wollte auch nichts anderes andeuten. Nur auf die Ähnlichkeit der gerade parallel diskutierten Konzepte hinweisen. Vielleicht war das überflüssig.

Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #21 am: 30. April 2012, 09:12:46 »
MRKN basiert auf dem ursprünglich für die Angara konzepierten LFBB Boosterkonzept "Baikal", welches aus Geldmangel leider nie verwirklicht wurde.

Scheinbar versuchen nun die Russen einen erneuten Versuch.

Sowohl Amerikaner als auch Russen hoffen wohl beide mittels LFBBs ihre Startkosten senken zu können.

websquid

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #22 am: 30. April 2012, 09:25:00 »
Man kann auch noch weiter zurückgehen als Angara-Baikal ;)

Energia-Uragan:


Die Booster da sind auch vom Format her sehr ähnlich zu denen des MRKN (jaja, so heißts ja mittlerweile, nich mehr MRKS ;D)

Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #23 am: 30. April 2012, 09:34:57 »
Ah ja, auf die hätte ich fast vergessen.

Die Amerikaner hatten auch hier ein ähnliches Konzept namens Magnum, welches die Feststoffbooster des Space Shuttles ersetzen sollte.

Die Idee gibt es wie gesagt schon länger.  ;)

ilbus

  • Gast
Re: MRKN - Wiederverwendbarer russischer Träger
« Antwort #24 am: 30. April 2012, 10:38:42 »
Ich habe den Artikel schnell überflogen:

Es wird auf ein breites Spektrum der Probleme von Orbittaltransport eingegangen. Es werden Vorteile von Vieltriebwerksystemen (pro Stufe) nahegelegt und unterschiedliche Treibstoffe und Stuffenkonfigurationen angesprochen.

 Der Bezug auf einen der Nachfolgeprojekte des ENERGIA-BURAN-Vorhabens wird direkt angesprochen. Die Booster basieren auf dem Baykal-Booster des URAGAN-Trägers. Was im Endeffekt eine Zenithrakete mit Fahrwerk, Faltflügeln und einem Jet in der Nasen-Verkleideung darstellt. Die Reichweite nach der Stuffentrennung wird mit 500km angegeben. Als Treibstoff wird  eine Kombination aus Methan (LCH4) und LO2 favorisiert. Das geschieht aus vielen Gründen: einheitliche Kryogenik, Wesentlich höhre Dichte von LCH4 als LH2, der Preis usw.

Der Artickel-Herausgeber ist eine Zeitung mit einer langen Tradition der Veröffenlichung im Bereich der wissenschaflich popullären Themen, die es den  technisch neugiriegen Kreisen (ab 16 Jahren) verschiedene vergangene, aktuelle und hypotetische technische und wissenschaftliche Probleme nahelegt. Mit einem Niveau zwischen Zeitungen GEO und PM

Grüße

@websquid, vielen dank für den Link
« Letzte Änderung: 01. Mai 2012, 04:24:24 von Ilbus »