Verlinkte Ereignisse

  • 17:30 MEZ - SNC DreamChaser - Pressekonferenz: 30. Januar 2013
  • 21:00 MEZ - SNC DreamChaser - Pressekonferenz auf NASA-TV: 23. Januar 2014

SNC DreamChaser

  • 793 Antworten
  • 368618 Aufrufe
*

Offline Riker

  • *****
  • 611
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #775 am: 14. November 2023, 15:39:23 »
.... Das Photo ist schon einige Jahre alt (man beachte die Corona-Schutzmasken) und zeigt ein altes Modell des bemannten Fahrzeugs (siehe auch die große Spannweite der Flügel).
....
roger50

"altes Modell" trifft es genau  ;) - das dürfte doch nur ein Holzmodell sein ohne irgendwelche relevanten Strukturen (keine Kacheln, keine Triebwerke) - alles nur schick angepinselt...
(wäre schön, wenn die Redaktionen nur ein klein wenig mehr Zeit für die Recherche aufwenden würden)

j
Die Summe der Intelligenz auf diesem Planeten ist ewig gleich. (Satz von Jörg)

Offline Romsdalen

  • ***
  • 215
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #776 am: 15. November 2023, 10:02:34 »

(wäre schön, wenn die Redaktionen nur ein klein wenig mehr Zeit für die Recherche aufwenden würden)


Steht doch da... mit "mouseover" bei dem Bild wird "Modell des Dreamchasers..." angezeigt.

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8247
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #777 am: 16. Dezember 2023, 10:02:37 »
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Offline Nico

  • *****
  • 952
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #778 am: 11. Februar 2024, 21:11:40 »
Der erste Flug soll frühestens im Juni 2024 stattfinden.

https://nextspaceflight.com/launches/details/403
Grüße Nico

Offline R2-D2

  • *****
  • 1922
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #779 am: 04. April 2024, 09:36:47 »
Der Start wird wohl nicht vor September stattfinden:
https://twitter.com/SciGuySpace/status/1775631904672301377

Derweil gehen die Tests bei der NASA weiter:
https://twitter.com/SierraSpaceCo/status/1775621504257905011

*

Offline alepu

  • *****
  • 11825
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #780 am: 10. Mai 2024, 09:17:43 »
Die oben angesprochene Testserie bei der NASA (Rüttel-, Vibrations- und Temperatur-Vacuum-Tests) sind jetzt abgeschlossen und das Raumschiff "Tenacity" wird zum Transport nach Florida vorbereitet, wo dann vor dem dort für Herbst geplantem Start noch weitere Tests stattfinden sollen.
Der erste Vertrag mit der NASA beläuft sich auf 7 Versorgungsflüge zur ISS.
Das nächste Fracht-Raumschiff ist bereits in Bau und später soll dann die bemannte Version folgen.

https://www.space.com/dream-chaser-space-plane-ready-ship-florida-photos

Offline Nico

  • *****
  • 952
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #781 am: 21. Mai 2024, 21:52:15 »
Der "DreamChaser" wurde zum Kennedy Space Center nach Florida transportiert.

Hier wird "Tenacity" die letzten Tests und Vorbereitungen für den Start durchlaufen.

https://twitter.com/NASAKennedy/status/1792660729587200263
Grüße Nico

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3430
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #782 am: 23. Mai 2024, 09:47:05 »
Die Bilder verstehe ich aber nicht. Die werden doch nicht, falls die Bilder nach der Überstellung aufgenommen wurden, fast den ganzen Thermalschutz wieder abgebaut haben?

*

Offline alepu

  • *****
  • 11825
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #783 am: 12. Juni 2024, 22:43:32 »
Hierzu noch ein Video und ein NASA-Bericht:
Möglicherweise soll bereits im September geflogen werden.
Angedockt wird mittels Canadarm-2, davor aber werden zahlreiche Flug- und Kontrolltests durchgeführt. Etwa 45 Tage später wird wieder abgelegt, in Florida gelandet, entladen, gecheckt und für den nächsten Flug vorbereitet.
Es soll eine kleine DreamChaser-Flotte gebaut werden und jedes Schiff soll mehrmals fliegen.

https://www.nasa.gov/centers-and-facilities/kennedy/nasa-sierra-space-deliver-dream-chaser-to-florida-for-launch-preparation


*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6923
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #784 am: 27. Juni 2024, 09:44:29 »
Der Start im September ist vom Tisch. Man wird noch mindestens bis Ende des Jahres brauchen um flugbereit zu sein, die Vulcan ist dieses Jahr aber schon ausgebucht. Daher wird man wohl fruehestens Anfang 2025 mit einem Start rechnen koennen.

https://spacenews.com/ula-changes-payloads-for-second-vulcan-launch/
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Offline Nico

  • *****
  • 952
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #785 am: 16. Oktober 2024, 07:36:02 »
Der erste Flug von "DreamChaser" soll frühestens im Mai 2025 starten.

https://twitter.com/Space_Station/status/1846251032604823847
Grüße Nico

Re: SNC DreamChaser
« Antwort #786 am: 02. April 2025, 20:03:55 »
Da im Zusammenhang mit Starliner über Alternativen zu den Dragons diskutiert wurde, hole ich den Thread mal nach oben.

Gibt es neue Entwicklungen?
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6923
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #787 am: 02. April 2025, 21:53:08 »
Jepp, NSF hatte vor ein paar Tagen einen Artikel. Aktuell ist man bei den letzten Tests vor dem Start. Bei diesem sollen 3,5 Tonnen mit zur ISS genommen werden und der DC wird dort für 30-90 Tage verweilen.

Tenacity soll die ersten vier Missionen fliegen und ab Mission fünf soll dann der zweite DC zur Verfügung stehen.

https://www.nasaspaceflight.com/2025/03/dream-chaser-pre-flight-milestones/
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline alepu

  • *****
  • 11825
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #788 am: 02. April 2025, 23:22:56 »
Erwähneneswert wäre noch, daß der erste Start auf einer Vulcan 542 stattfinden soll und man hofft, daß dies noch 2025 geschehen wird.
Der zweite DreamChaser ist bereits in Bau.

Offline Nico

  • *****
  • 952
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #789 am: 06. April 2025, 11:19:15 »

Der erste Flug von "DreamChaser" soll frühestens im Mai 2025 starten.


Es wird wohl etwas später wie Mai 2025 werden.

Bei "Next Spaceflight" steht als Start-Termin für den ersten Start von "DreamChaser" frühstens das 3. Quartal 2025 (ab Juli bis September).

Man muss die ISS-Planung berücksichtigen (es wird ein freier Docking-Adapter benötigt) und die Trägerrakete (ULA Vulcan) muss bereit stehen. Die Tests am "DreamChaser" müssen abgeschlossen werden.

Quelle: https://nextspaceflight.com/launches/details/403
Grüße Nico

Offline Nico

  • *****
  • 952
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #790 am: 06. April 2025, 11:33:01 »
Es sind auch noch 2 Tests zu absolvieren:

Zitat

The final two tests involve a tow and taxi test on the ground and then a hot fire demonstration of the spacecraft’s onboard propulsion system.


Die letzten beiden Tests umfassen einen Schlepp- und Rolltest am Boden und anschließend einen "Hot Fire Test" des Bordantriebssystems.

Quelle: https://www.nasaspaceflight.com/2025/03/dream-chaser-pre-flight-milestones/
Grüße Nico

*

Offline alepu

  • *****
  • 11825
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #791 am: 06. April 2025, 11:51:25 »
Verschiebt sich leider immer weiter nach hinten.
Bleibt zu hoffen, daß es wenigstens heuer noch was wird.
Traurig ist auch, daß damit der erste bemannte Flug ebenfalls immer weiter in die Ferne rutscht. Wenn das so weitergeht, fliegt Starship noch früher bemannt!
(Puh, hab es tatsächlich geschafft das Starship auch hier unterzubringen!  ;D )

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3430
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #792 am: 06. April 2025, 12:32:35 »
https://www.nasaspaceflight.com/2025/03/dream-chaser-pre-flight-milestones/
Danke für den Link.
Ich dachte mir schon, ob diese zwei Tests wirklich so viel Zeit benötigen. Das diese "auch" noch erforderlich sind, stimmt natürlich. Aber irgendwie fehlen in deiner Auflistung 3 Weitere, noch vorher Durchzuführende. Und das sind echt aufwendige.
Zuerst der EMV Test. Ich nehme an da geht es sowohl um Emission als Immunität gegen Einstrahlung. Aufwendig und nicht ganz ungefürchet unter Elektronikern.
Dann der Akustiktest. Ich vermute das der nicht nur Akustikeinstrahlung sondern auch Vibration umfasst. Bei so einer Größe des Testlings müssen die Rüttler ja gewaltig sein.
Und dann noch ein allgemeiner Funktionstest. Der kann eigentlich beliebig aufwendig sein, je nachdem wie genau man es nimmt.
Alles in Allem erscheint mir da aber noch sehr viel zu tun. Ich vermute das der ISS Fahrplan gar nicht der Hauptgrund der Verzögerung ist. Bin gerade etwas enttäuscht und verwundert. Ich dachte das zu einem so späten Projektzeitpunkt solche Test doch schon positiv vorliegen müssten, sonst ist doch das ganze Projekt in der Schwebe.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19681
Re: SNC DreamChaser
« Antwort #793 am: 07. April 2025, 12:27:38 »
Bei den Tests muss man unterscheiden, ob es Qualifikation oder Acceptance/Abnahme ist. Qualifikationstests für das Design (funktioniert mein Design?), auf dedizierten Testmodellen, haben sie vielleicht schon durchgeführt, zumindest für kritische Subsysteme. Für das fertiggestellte Flugmodell gibt es dann Acceptance-Tests, wenn alles final zusammengebaut ist (funktioniert mein Flugmodell? Ist es fehlerfrei?).

Real macht man heute meistens aber eine hybride Teststrategie auf einem PFM (Proto-Flug-Modell), in der Qualifikation und Acceptance gemeinsam verhackstückt werden ... dann natürlich auch entsprechend spät, wenn das Flugmodell eben fertig wird. Dann hat man vorher keine Qualifikationsmodelle (außer eben für kritische Subsysteme).

Noch ein Aspekt ist, dass man für einige Tests auch nicht die gesamte Maschine braucht, sondern man testet einzelne Subsysteme und wenn sie "durchkommen", integriert man sie auf dem Gesamtsystem.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)