Sehr interessante Entwicklung das MoU mit ESA / DLR / OHB.
Ich würde noch nicht so sicher gehen, dass DC bald beerdigt wird. Wieso?
1. SNC selbst hat mehr als einmal sehr deutlich gesagt, dass man DC zum fliegen bringen möchte - auch ohne Commercial Crew. Ohne Commercial Crew wird es aber wohl länger dauern. Das Commitment DC zum fliegen zu bringen ist da und man hat auch Anwendungen außerhalb der ISS im Auge. Welche genau wurden schon im Thread besprochen. Nur zum Vergleich: Das Commitment ist bei Boeing so nicht vorhanden.
Anmerkung: Da SNC ein Unternehmen in Privathand ist, ist die Struktur der Gruppe hinsichtlich ihrer finanziellen Ressourcen nicht bekannt. Wie viel SNC selbst investieren kann um zB DC alleine zum Einsatz zu bringen ist schlichtweg unbekannt.2. DC hat bei der NASA sehr sehr viele Fans. Natürlich wegen den Shuttle-Ähnlichkeit, aber auch weil DC im Grunde die Fortfühtung eines NASA-Projekts ist, nur eben in der Hand von SNC. Dies zeigt sich in der außerordentlich starken Unterstützung durch die NASA. Es werden Einrichtungen und technische Beratung zur Verfügung gestellt, wohlgemerkt ist dies an sich schon mehr als nur bares Geld wert. Wir wissen, dass es eine Überraschung war SNC auch in CCiCap zu sehen. Fast alle haben erwartet, dass nur Boeing und SpaceX übrig bleiben. Wieso die NASA SNC pusht, obwohl drei Anbieter für die ISS zu viel sind, nun dafür haben verschiedene Leute (die in der Materie drin sind bzw nahe genug daran) verschiedene Ideen. Man versucht SNC so gut wie möglich zu pushen. Manche meinen man möchte sie soweit bringen, dass es zu spät für ein Einstellen (durch SNC) ist , so dass man allein um die Kosten reinzubringen SNC den DC einsetzen / fliegen wird. Andererseits wird es auch so gesehen, dass die NASA soweit fördert bis SNC den DC alleine fortführen kann, quasi fördern "bis das Kind alleine laufen kann". Es gibt auch die Spekulation, dass man DC nach einem Ausscheiden aus Commercial Crew in ein Technologieförderprogramm oder ähnliches packt, um eben weiter zu helfen sofern weitere Mittel (in kleinerem Maßstab) fließen sollen. Absolut denkbar ist eine Förderung ohne finanzielle Zahlung, aber Zurverfügungstellung von Einrichtungen, technischer Beratung usw. hat bereits Blue Origin und SNC de facto jetzt während Commercial Crew schon.
3. Der Schwenk Richtung Europa ist sehr interessant. Könnte da sich etwa eine parallele zur Orion-Vereinbarung auftun?
Zumindest ist es für die NASA attraktiv, wenn ein Partner sich an der Förderung beteiligt.
4. Der Austausch von Zulieferern ist bei DC nichts neues. Beim Engineering Test Article (ETA) nutzte man Boeing als Hauptlieferanten der Struktur, das Flight Test Article (FTA) baut Lockheed Martin. Was genau nach Europa gehen kann (über den Dockingadapter hinaus) oder welche anderen Bestandteile in europäische Hände können, wird sich zeigen.
Zwischenfrage: gibt es nahe der Ariane 5 Startrampe eigentlich eine Landebahn? Beziehungsweise, wie weit ist der örtliche Flughafen vom Ariane 5 Startplatz entfernt?
Laut Konzept sollte der DC nach Launch Abort ja auf einer Landebahn landen (können). Allein daran kann schon scheitern, ob Ariane 5 für DC in Frage kommt.
Zum Abschluss noch ein ganz netter Umstand: OHB war mal Anteilseigner von SpaceDev, dem Unternehmen was DreamChaser aus den NASA-Archiven holte. Bei der Übernahme von SpaceDev durch SNC verkaufte OHB den Anteil.