Wandern in Baikonur

  • 329 Antworten
  • 151747 Aufrufe
*

Offline F-D-R

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 1830
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #125 am: 26. Juli 2013, 07:36:48 »
@HausD
Ein alter Bekannter macht sich mal wieder Reisefertig ....
http://www.gerhardkowalski.com/?p=6873

*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #126 am: 26. Juli 2013, 09:37:07 »
Hallo F-D-R,
Hallo Freunde,
im ersten Moment dachte ich, Gerhard Kowalski macht sich auf den Weg  ;D ! Er würde sicher nicht nein sagen ...
Doch du meinst sicher Oleg Kotow, den Doktor der Medizin und qualifizierten Tauch-Offizier und ... den wir gemeinsam auf unserer Wanderung in Baikonur auf seine 2. Reise ins All geschickt haben.

M.H.

Gruß, HausD

*

Offline F-D-R

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 1830
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #127 am: 26. Juli 2013, 14:25:49 »
Genau !
Ich erinnere mich mit Freuden, wie Du dieses Bild "oberhalb" aller Kameras gemacht hast....  ;)

*

Offline F-D-R

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 1830
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #128 am: 26. Juli 2013, 14:33:01 »

Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #129 am: 27. Februar 2014, 09:53:16 »
Hallo,

ich möchte diesen Thread mal wieder nach vorne holen, da eine Gruppe von SpaceTweeps zum Start von Alexander Gerst fliegen wird. Ich habe darüber gebloggt:

https://www.facebook.com/ian.benecken/posts/649257181801470

Gruß Gumdrop

*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #130 am: 09. Mai 2014, 12:21:18 »
Platz 112?

Wie oft haben wir schon gelesen: In Baikonur auf dem Platz 112 wird ...
Was ist eigentlich ein Platz? Viele kennen den Roten Platz, ein großer freier Platz mitten in der Stadt Moskau. Wir haben den Platz Zentralny in Baikonur kennen gelernt, dessen Nord Ostseite vom Hotel Zentralny begrenzt wird.
So hatte ich auch die Vorstellung, dass der Platz 112 des Kosmodroms ein großer Platz ist, der von Gebäuden und Straßen umgeben ist.

площадь - Platz, Bereich, Gebiet, Gegend, Fläche, Grundfläche, Grundstücksfläche, Flächeninhalt
участок - Grundstück
site - Standort, Stelle, Platz, Stätte, Baugelände, Gelände, Baustelle, Grundstück

Die Bezeichnung Platz wird im Russischen auch für eine Grundstücksfläche verwendet und das kann wie im Deutschen sowohl ein Feld, eine Wiese, ein bebautes Grundstück sein und hat wie bei uns eine Nummer, alles zusammen (in D) in einem Kataster beim Gericht eingetragen.
Die englische Bezeichnung für Platz ist site, auch das kann ein Grundstück sein,

Platz 112 heute
Auf wikimapia ist hier
http://wikimapia.org/#lang=de&lat=45.927513&lon=63.298459&z=15&m=b&show=/19028971/Site-112-%28N1-and-Energia-assembly%29
der Platz 112 mit seiner heutigen Bebauung und Umgrenzung zu sehen.

Auf der Karte zu finden (jeweils mit Mauszeiger darüberstellen, dann färbt sich die Fläche gelb um):
1. Das Gesamtgelände des Pl. 112
2. Bauten  :
    Склады и цехи  -  Läger und Werkstätten  Süd
    Flachere Hallen 1 u. 2
    пролет 3 - (Dach-Spannwerk -mitte-) Überdachte Halle 3
    Höhere Hallen 1 u. 2 (eigentlich die Hallen 4 u. 5) Nord
    филиал завода Прогресс  - Zweigstelle vom Werk Progress
    парк страны - Parkgelände vor dem Eingang zum jetzigen Gelände Pl.112

Die Bebauung auf dem Platz 112

Mit den Plänen die Trägerrakete N1 zu bauen und auf dem Kosmodrom startbereit zu machen, mussten auch entsprechend große Hallen errichtet werden. Als Gelände wurde ein Abschnitt nord-westlich von den bisherigen "Wostok" und "Sojus"-Montage und Erprobungshallen ausgewählt - der Platz (Flurstück) 112.


     Bild: aus Video - Монтажно-испытательный корпус (МИК) на площадке №112
So sah der Bebauungsentwurf der Architekten zu den 5 zusammenstehenden Montage- und Erprobungshallen und dem sogenannten Freigelände aus.


Das ist eine Luftaufnahme von 1966, da gibt es bereits die große fünfteilige Halle mit Büro- und Sozialgebäude sowie den im Entwurf gezeigten Park davor, dem Eingangstor von der Straße aus und auf der Ost die Gleisanlagen für den Transport der fertigen Rakete N1 auf ihren Transportwagen.


Auf dem Bild von 1971 ist die Übereinstimmung zwischen Bau und Entwurf des Komplexes bereits gut zu erkennen.


Blick von NW aus einem Hubschrauber auf Pl.112 und Pl.254 - Am Horizont, etwa in der Mitte des Bildes ist "Gagarins Start" zu sehen oder eher zu erahnen. Es ist der älteste Startkomplex des Kosmodroms Baikonur auf dem Platz 1...


Historischer Blick von NO auf Pl.254 und Pl.112                Bild: www.leninsk.ru
       s.a.: http://www.leninsk.ru/gallery/displayimage.php?album=380&pos=40

Mit dem Übergang der Besitzrechte des Geamt-Kosmodroms an den Staat Kasachstan und dem Pachtvertrag zwischen Kasachstan und GUS wurden auch die Grundstücke an verschiedene jetzt selbständige Betreiber weiter verpachtet.
So findet in der Halle 1 u.a. die Montage und Erprobungs für die Trägerrakete Sojus statt und in der Halle 2 sind ausländische Firmen, wie zB. Starsem ansässig.

Die 3 hohen Hallen beherbergten einige bis zum Abbruch des Energia-Programms entstandenen Geräte, die einige der Foristen noch besichtigen konnten.

Gruß, HausD

(Dieser Beitrag ist, wie die folgenden leider auch, in meiner "Pipeline" stecken geblieben und es wird Zeit, sie "freizumolchen"... :)  + N u. O zu verwechseln  :( )
« Letzte Änderung: 10. Mai 2014, 07:08:26 von HausD »

*

Offline F-D-R

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 1830
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #131 am: 09. Mai 2014, 20:12:47 »
Hallo Hartmut,
danke für die Bilder und den Link zu Wikimapia. Ich werde das gleich mal mit Kirsten besprechen. Die sitzt gerade neben mir und wird ja auch zu A.G. fliegen.
Übrigens kleiner Fehler
"..... Wir haben den Platz Zentralny in Baikonur kennen gelernt, dessen Nordseite vom Hotel Zentralny begrenzt wird. ..."
Es ist die Ostseite... .  ;)

*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #132 am: 10. Mai 2014, 10:58:50 »
MIK auf dem Platz 112

Gebäudebeschreibung
Das MIK ist ein mehrfach überspanntes Industrie-Gebäude, bestehend aus zwei Teilen, einem hohen und einem niedrigeren Teil.
Der hohe Gebäudeteil (Felder 3, 4, 5) hat die Maße 240 x 120 x 56 m, während der niedrige Teil (Felder 1, 2) die Maße 240 x 70x 30 m  hat.
Im Einklang mit den klimatischen Bedingungen Baikonur wurde das Dach für eine verteilte Schneelast von 100 kg / m2 ausgelegt.
Das MIK wurde entworfen für die Herstellung der super-schweren Trägerrakete N1, die für die Umsetzung des Mond-Programms in der Sowjetunion vorgesehen war und 1967 in Betrieb genommen wurde.


Bild vom Hallen-Bau 1964 gesehen von N - der Park und der Zugang von der Straße her ist rechts


Die N1 bei der Ausfahrt aus dem MIK (auf der NO-Seite des Hallenkomplexes)

Nach Beendigung dieses Programms wurde das MIK rekonstruiert um eine technische Basis für die Herstellung der Trägerrakete (RN) "Energija" zu schaffen.
Die Arbeiten für die Rekonstruktion wurden 1985-1986 abgeschlossen.


Die Energia mit der Buran rollt aus der Halle

An der Halle musste für die Buran auf der Energija und dem Transportwagen eine einzige Änderung vorgenommen werden:
Die Durchfahrtshöhe musste in der Mitte für die Schwanzspitze des Seitenleitwerks von Buran etwas vergrößert werden. Daher fehlt über jedem Hangartor in der Mitte ein "Stein" ...

Besuch des MIK Pl.112 im Jahr 2000
Vor-, eigentlich Nachgeschichte
Einige im Forum aktiven haben im Jahr 2000 das Kosmodrom in Baikonur besucht und eine Fülle von Eindrücken und Bildern wieder mitgebracht.
Nachdem ich die ersten "Wanderschritte in Baikonur" hier im Forum gemacht hatte, kamen die ersten Meldungen dieser Besucher von 2000, was mich sehr gefreut hat, kannte ich sie doch schon "von Ferne".
Bei einem Rcon-Stammtisch, an dem allein 7 "Baikonurzy" teilnahmen, und Wilga35 seine Bilder von der Fahrt mithatte, habe ich ihn gefragt, ob er nicht einige Bilder davon im Forum zeigen möchte. Die Retourkutsche kam postwendend: "Dazu habe ich nicht die Zeit, aber, wenn du möchtest, gerne..."
So kommt es nun, dass ich mit Interesse, aber leider auch einigen längeren Ausfallzeiten, mir die Bilder Wilga's vorgenommen habe ...
Zu den Bildern: Die "eingerahmten" Bilder habe ich im Medienbereich abgelegt, damit lassen sie sich (Mauszeiger auf das Bild) auch hier groß anschauen.

Der Rundgang
Der Rundgang durch die Hallen beginnt in der niedrigen Aussenhalle, die von den Russen Saal 1 genannt wird, im folgenden Halle1.

Das ist heute die Halle, in der die Montage der Trägerraketen Sojus vorgenommen wird, wo die Nutzlast startfertig auf das "Gitter" des Trägers gesetzt wird und ganz zum Schluss das Rettungssystem SAS bei bemannten Missionen an der Spitze der Nutzlast angebracht wird. Das "Rollout" erfolgt heute durch ein Hangartor etwa dort, wo im Bild von 2000 der Kranhaken herabhängt.


Rollout aus Halle 1 -  in den heutigen Tagen

In der Energia-Zeit wurden dort, wo heute die Sojus-Rakete mit ihrer Nutzlast von der Lok herausgezogen wird, Komponenten der Aussenblocks endgefertigt und geprüft.


                 Bilder : aus Video Монтажно-испытательный корпус (МИК) на площадке №112
In der Halle 2 wurden früher die Triebwerke der Zentraleinheit endgefertigt und geprüft, so sagt es jedenfalls ein technologischer Plan, dort war es aber dunkel und man war dort nicht.

Von Saal 1 existiert bei mir nur das eine Foto, in den Kisten bzw. offenliegend soll es sich um Elemente eines Progress-Frachters für die ISS gehandelt haben, wir durften aber nicht näher heran. In Saal 2 gab es nichts für uns interessantes, deshalb gibt es auch keine Fotos. Wilga35

Nun geht es zur Halle 3, das ist die erste hohe Halle in der Mitte des Komplexes.
Diese hat keine Hangartore, das bedeutet, das die doch recht großen Bauteile innerhalb der Hallen rangiert werden konnten. Auf den Fotos sieht man, dass es ein Gleis quer in den Hallen gibt und die Durchgangstore sehr breit sind.

Hallen-Durchgangstor        Fotos : Wilga35


Vor der Halle 2 mit Blick zur Halle 3 mit E3D (s.u.)


Gleich am Eingang zur Halle 3 steht ein Tank der Zentralstufe daneben E3D (s.u.)


E3L und E3D in Halle 3  (s.u.)

Erläuterungen des Bild-Autors zu den Abkürzungen:
Im Saal 3 lagen drei Energija-Hauptstufen, die bei den Fotos wie folgt gekennzeichnet sind:
E3D = Energija für dynamische Tests Nummer 3,
E2L = Energija-Flugexemplar Nummer 2,
E3L = Energija-Flugexemplar Nummer 3.


Das dynamische Testmuster NT1503D rechts in der Halle 3


Das Flugexemplar Nummer 2 NR1503L rechts in der Halle 3
In dieser Halle befanden sich außerdem mehrere Energija-Booster und -Haupttriebwerke.


Auf den unteren Kanten der Düsen sieht man eine schwarze Ziffer 4  und  2, das sind die Nummern der Quadranten für die Einbaurichtung in den Raketenstufen.

Das soll der erste Teil vom Besuch im MIK auf dem Platz 112 im Jahr 2000 sein.

Beste Grüße
von Wilga35
und HausD, der sich noch bei Wilga35 für die freundliche Bereitstellung der Fotos bedankt!

*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #133 am: 11. Mai 2014, 18:01:44 »
Besuch des MIK Pl.112 im Jahr 2000 T.2
Wir (die Besucher 2000) sind noch noch in der Halle 3 und schauen in die Eingangsrichtung.

Dabei sieht man die Spitze des Energija-Flugexemplars Nummer 2 E2L.


Hier die Spitze des gleichen Exemplars E2L, aber von den Arbeitsbühnen verstellt.


Der Zentalblock des Energija-Flugexemplars 2, E2L, diesmal von der Triebwerksseite.

Um in die nächste Halle zu kommen, muss man wieder zurück zu der mit einem Gleis versehenen Querung gehen und dabei gelangen noch einmal gute Fotos.

Ein wenig verdeckter Blick auf die Triebwerke der Zentralstufe


Dieses Bild stammt von meinem Besuch in Kaluga, wo das Triebwerk im nicht eingebauten Zustand liegt


Das Foto zeigt die Dimensionen von der Halle und den Raketenteilen anschaulich anhand der Zugangstreppen und der Person.
Auf diesem Bild gibt es auch einen guten Blick auf das Fachwerk des Daches sowie die orangenen Träger der Kranbahn.
Vom Standpunkt des Fotografen bis zur Rückwand sind es schätzungsweise 180m, bis zum Dachtragwerk etwa 40m.


Hier, in der Halle 4, stehen (standen) gleich um die Ecke 3 Triebwerke der Zentralstufe mit ihrer respektablen Größe.


Energija-Booster, im Hintergrund schaut eine Buran heraus


Diese Buran auf einem kompletten Energija-Modell. Diese Halle hat ein Hangartor, das aus Segmenten besteht und an dem Fachwerk an der Hallenwand, unter der Kranbahn, angehängt ist.


Booster und Energija-Modell und eine Person zum Vergleich.
Bemerkenswert sind die vielen Gleise in der Halle und, dass das rechte Gleis nicht aus der Halle führt. Weiterhin, dass in der linken Hallenseite eine Unmenge Büro- und Arbeitsräume eingebaut sind, in die Nischen zwischen den Tragstützen für die Kranbahn und das Dachtragwerk.


Die Booster und der Tragblock Я (Ja)
Wenn man durch die kleine Öffnung im Tragblock schaut, dann erkennt man die rote Aufschrift MAKET , eben Modell.


Die Sicht auf das Heck der Energija-Buran-Kombination und den Tragblock Я (Ja)

Auf die Galerien durften wir nicht, um so näher an den Buran heranzukommen, mit der Begründung, dass das alles baufällig wäre!
Im Saal 5 waren zahlreiche Energija-Booster eingelagert, leider waren wir schon unter Zeitdruck als wir diesen Saal erreicht hatten. Unsere russischen Begleiter mahnten zur Eile, weshalb wir nur noch einen kurzen Blick in diesen Saal werfen und einige wenige Fotos machen konnten. Wilga35



In der 5. Halle auf der Nordseite des Komplexes am West-Tor die Booster in den Haltevorrichtungen.


Schnell noch ein Blick in die Ost-Seite der Halle 5 ...

... dann geht es nach draußen, in Richtung Ausfahrttore.

Die Hangartore aus den Hallen 4 und  5 mit den kleinen Korrekturen der Durchfahrthöhe für die etwas zu großen Energija-Buran-Kombinationen auf den Transportwagen.


Die Tore vor denen die Transportwagen für die Energija-Buran stehen.


Die niedrigeren Hangartore auf der Süd-West-Seite des MIK, von der Zugangsseite zum Platz 112 her gesehen. Hier kommen die Waggons mit den Bauteilen für die Raketen an. Rechts auf dem Bild, gerade noch zu erkennen, das Bürogebäude, das vor den Hallen des MIK auf dem Platz 112 steht und durch das die Besucher zu der Halle 1 haben.

Das waren die Bilder aus den Hallen, als sie noch (einigermaßen) intakt waren, 2 Jahre später soll es leider schlimm kommen!
(Bem.: Einige Bilder von Wilga35 habe ich zur Farb- und Belichtungskorrektur etwas nachgearbeitet, gekennzeichnet sind diese mit einem Wilga35* im Autorenfeld)

Beste Grüße von Wilga35
und HausD,
(der sich nochmals bei Wilga35 für die freundliche Bereitstellung der Fotos bedankt! )

Wilga35

  • Gast
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #134 am: 11. Mai 2014, 23:05:16 »
Hallo HausD,

vielen Dank für die hervorragende Präsentation einiger meiner Bilder aus Baikonur. Ich persönlich komme mit dem Einfügen von Fotos in den Text leider nicht klar; das Ganze ist aber auch ziemlich kompliziert. Vielleicht wäre es ja auch möglich, den Vorgang etwas einfacher zu gestalten, sodass man z.B. mit wenigen Mausklicks Bilder einfügen kann, ähnlich wie beim Einfügen eines Anhangs in eine E-Mail? Dass wäre sicher im Sinne von so manchem hier im Forum.

Wilga35

McFire

  • Gast
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #135 am: 12. Mai 2014, 00:07:03 »
Ja , und dann brauchte ich noch 'nen Tip, wie man solche erschreckenden Bilder nicht so nahe ans eigene Herz herankommen lassen kann ....   :-[

Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #136 am: 12. Mai 2014, 00:47:44 »
Es ist wirklich jammerschade. Die Energija war eine beeindruckende Rakete.  :(
„Die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten.“ K. E. Ziolkowski

-

Stolzer Träger einer Raumconverwarnung wegen Schreibens unbequemer Wahrheiten.

Wilga35

  • Gast
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #137 am: 12. Mai 2014, 12:22:50 »
Hallo HausD,

zu meinen Bildern noch einige Korrekturen bzw. Ergänzungen:

Beim dynamischen Energija-Testmuster glaube ich jetzt eher, dass die korrekte Bezeichnung NT150 SD (deutsche Transkription) bzw. NT150 ZD (englische Transkription) lautet, und nicht NT150 3D, wie ich ursprünglich vermutet habe. Vergleiche dazu auch mal die Schreibweise der Ziffer 3 beim Flugexemplar NR150 3L.

Bei den beiden Fotos der Energija-Booster in der 5. Halle blickt man beim oberen Foto in die Südseite der Halle, beim unteren Foto in die Nordseite der Halle.

Zum Zwecke der Höhenabschätzung des MIK-112 hatten wir bei unserer Reise auch die Höhe der einzelnen Betonblöcke der Seitenmauer neben den großen Toren vermessen: wir kamen auf einen Wert von 1,17 Meter. Anhand dessen lassen sich ja auch andere Dimensionen des MIK recht gut bestimmen.

Viele nette Grüße,

Wilga35
« Letzte Änderung: 12. Mai 2014, 17:45:16 von Wilga35 »

Offline kirsten_on_earth

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 625
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #138 am: 17. Mai 2014, 23:42:11 »
Weiss nicht, ob das in diesen thread auch rein gehört, ich habe es jetzt auch bei "Dokus über Raumfahrt" gepostet:

Interessante Doku von ZDF Info über Baikonur:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2135768/Baikonur---Russlands-Tor-ins-All#/beitrag/video/2135768/Baikonur---Russlands-Tor-ins-All

Die Schüler haben da u.a. das Schulfach "Raumfahrt" und bauen im Werkunterricht Raketen zum selbst Abschiessen :)

*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #139 am: 18. Mai 2014, 09:50:26 »
Hallo Kirsten,
... Interessante Doku von ZDF Info über Baikonur: ...
Die Schüler haben da u.a. das Schulfach "Raumfahrt" und bauen im Werkunterricht Raketen zum selbst Abschiessen :)
... und auch zum Starten durch die Gäste der Schule!
Da stell dich mal etwas weiter vorn an "die Startrampe" und du kannst auch eine "Abschießen".
Auch schon Reisefieber?
Bestimmt! Gruß, HausD

Offline kirsten_on_earth

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 625
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #140 am: 18. Mai 2014, 12:34:11 »
Hallo Kirsten,
...

Auch schon Reisefieber?
Bestimmt! Gruß, HausD

Bin grad am überlegen, was ich (ausser Reisepapieren, Kameras, Speicherkarten und kleinformatiger externer 2 TB-Festplatte) noch alles mitnehmen muss ... 

In 48 Stunden fliege ich irgendwo über Sachsen-Anhalt auf dem Weg nach Moskau ... :) Dort geht's (hoffentlich) auch zu TsUP, ins Energiya-Museum und ins Sternenstädtchen.

Hat noch jemand eine sinnvolle Frage, auf die ich in Moskau oder Baikonur versuchen  kann, eine Antwort zu finden ?

Kirsten

*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #141 am: 02. Juni 2014, 15:47:54 »
Baikonur ist 59 !

Vor 59 Jahren wurde die Siedlung, die Sarja hieß, dann Sternenstadt, Leninsk und letzendlich den bis dahin stets verwendeten Namen Baikonur bekam, als Wohnzone offiziell gegründet ...





... und so feiert Baikonur heute am 02.06.2014 seinen Ehrentag.

[img ]http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=34049.0;attach=586764;image[/img]
Auch auf der ISS wird die Flagge der Stadt zum Ehrentag "aufgezogen"...
                   s.: http://www.roscosmos.ru/20648/

Zum Ehrentag hat sich auch die Stadt wieder etwas herausgeputzt.


                  s.: http://www.baikonuradm.ru/index.php?mod=all/news&ID=2834

Gruß auch von mir an Baikonur!
HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #142 am: 13. Juli 2014, 09:54:04 »
Gagarins-Start  Mono - Stereo
Ende vorigen Jahres habe ich - in Vorfreude auf das Neue Jahr (in dem leider alles ganz anders kam) - dieses Bild in mono und in stereo versucht:
(Sie stammen aus einem Video von RosKos, das noch vor unserem Besuch 2009 gemacht wurde - wohl auch zu den TV-HD Versuchen, die zu der Zeit liefen...  )
Das Überflugbild in Mono:

Das Bild zeigt den Zugang zur Starteinrichtung (PU5) "Gagarins-Start", rechts mittig der "Gartenbereich", der sich noch unterhalb der Rampenhöhe und den Bahn-Gleisen befindet, also ebenerdig liegt. Dort beginnt die "Gefahrenzone" und dort steht auch das Schild "Gagarins-Start".
In der Bildmitte befindet sich der Startplatz mit der vor kurzem gelieferten und schon aufgerichteten Rakete, eingerahmt von den 4 Blitzschutzmasten.
Die 2 Röhren sind die Fluchttunnel für das Personal im Notfall, was nicht immer gleich ein Brand sein muss...
Im Bild, mittig unten liegt der mit Betonklötzen (Brechern) überdeckte Bunker für die Startmannschaft und nach rechts mitte geht der Flammabweiserschacht weg.
Vom Starplatz aus geht eine Art Weg, eher einige befahrene Spuren zu den Bauten im bebauten Gebiet im Hintergrund. Dort befindet sich die Besucher- und Presse-Tribüne, in einer Entfernung von ca. 1,4km vom Starttisch entfernt, mit einem leichten Hügel dazwischen.
Links davon sieht man die Kuppeln der Beobachtungseinrichtungen, für die optische und Funk-Bahnverfolgung.

Versuch in Stereo für rot-cyan Brille :

Die Basisbilder haben im Video leider keine HD-Qualität, doch dadurch, dass der Flieger eine relativ große Basisbreite zwischen den beiden Bildern "erzeugen" konnte, ist ein (selbst von mir) erkennbar deutlicher räumlicher Effekt zustande gekommen. ... und es ging etwas "Schärfe" dazu zu geben, jedoch auch auf Kosten der "Verklotzung" des Bildes - man sollte es also maximal in der durch darauf Klicken erreichbaren Originalgröße jedoch nicht um viel mehr (stark oder auf TV3D) vergrößert ansehen...
Doch für ein Übersichtsbild habe ich es für brauchbar gefunden ... und nun nachgereicht.

Beste Grüße, HausD

Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #143 am: 13. Juli 2014, 23:48:15 »
Platz 112A

Gleich neben dem großem N1/  Energija-Montagegebäude auf Platz 112 findet man einen Komplex von großen Gebäuden, die mal sehr wichtig waren, aber heute aufgegeben sind.


Fangen wir mal mit dem hohen Gebäude links an.

Das ist der SDI, der dynamische Prüfstand. Einstmals wurde er für die Energija gebaut.



Und was ist heute dort ?
Es ist eine Rakete, oder besser Raketenattrappe.

Es ist die Energija-M, eine Idee oder ein Versuch, aus der Riesenrakete Energija ein Trägersystem für geostationäre Satelliten zu machen. Sie steht bis heute im SDI.

Das sehr markante würfelförmige Gebäude in der Mitte ist auf vielen Fotos zu sehen, wenn eine Sojus zur Rampe gefahre wird.


Das ist MSK-80, das Montage- und Betankungsgebäude Nr.80 (11P593). Der fensterlose Betonklotz hat die Abmessungen 134 x 74 x 58 m und immerhin eine Grundfläche von 9000 qm. Gebaut wurde er, um den Buran oder andere Nutzlasten der Energija (z.B. Skif-DM) zu betanken. Dazu ist dieses Gebäude so massiv gebaut, um im Falle eines Tankzwischenfalls explosionssicher zu sein.

Hier der Buran, bereits auf der Energija sitzend, im MSK-80 bei der Vorbereitung zum Erstflug.
Und was ist heute im MSK-80 ?

Dort stehen gleich zwei Burane !
Sie mussten umziehen, als RKK Energija das MIK auf Platz 254 für Sojus- und Progress-Raumschiffe umrüstete.
Es handelt sich um die beiden Orbiter OK-2K und OK-MT (4MT), zwei historische Raumfahrzeuge.
OK-2K war der zweite Einsatzorbiter, der leider nie fertiggestellt wurde, aber immerhin auch schon mal auf der Rampe stand.
OK-MT wurde für verschiedene Tests auf der Rampe benutzt, war aber nie für einen Einsatz vorgesehen.
Man sieht, sie sind inzwischen (leider) erheblich eingestaubt.

Bleibt noch ein letztes, fast unscheinbares Gebäude, das dennoch für die Geschichte der sowjetischen Raumfahrt bedeutend war.

Das ist das Tankgebäude 11G131. Hier wurde der Mondkomplex L3 betankt. Das Gebäude 1966/1967 gebaut.
Der gesamte Platz 112A wurde aufgegeben, weil er nicht mehr benötigt wurde, und an Kasachstan übergeben.
Damit gehören auch die beiden Burane Kasachstan.

*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #144 am: 24. Oktober 2014, 17:35:46 »
Gedenktag 24. Oktober ...

... der Tag an dem kein Start mehr im Baikonur stattfindet
 

Und das ist der Linke Start (41L) von Platz 41 am östlichen Rand des Kosmodroms Baikonur.
Dort riss am 24.10.1960 eine explodierende Interkontinentalrakete R-16 Dutzende Menschen in den Tod - wahrscheinlich die grösste Raketenkatastrophe überhaupt.
Heute wird wieder der vielen Opfer dieses Unglückstages auf dem Kosmodrom Baikonur gedacht.



Weitere Fotos, auch vom Gedenken in der Stadt, sind hier bei Roskosmos zu sehen.

Gruß, HausD
« Letzte Änderung: 02. Oktober 2024, 21:03:15 von m.hecht »

*

Offline Olli

  • Moderator
  • *****
  • 3046
    • Raumfahrer Net
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #145 am: 24. Oktober 2014, 19:05:06 »
Danke für die Erinnerung an dieses tragische Ereignis.
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!

*

Offline F-D-R

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 1830
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #146 am: 25. Oktober 2014, 19:26:47 »
In Baikonur (Stadt) selber sind am Ehrenmal der R-16 einige Grabsteine. Man hat ja nie alle Toten gefunden. Die meisten blutjunge Leute um die 20.

Die (unechten) Sonnenblumen hatte ich im Dezember 2009 extra aus Berlin nach Baikonur hierfür mitgebracht.

*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #147 am: 29. Januar 2015, 11:37:23 »
      Bezahlen in Baikonur...

Die National-Bank Kasachstans hat am 28.01.2015
beschlossen  eine zweifarbige Gedenkmünze in der
Serie "KOSMOS" zur  BURAN  herauszubringen.

Der Wert der Münze ist 500 ТЕҢГЕ (500 Tenge) und
soll aus Silber und vergoldetem Silber bestehen.
                                    Quelle  : NovKos

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #148 am: 24. März 2015, 12:58:48 »
Museum des Kosmodroms - 2015

Das Museum des Kosmodroms Baikonur auf dem Pl. 2 hat ein neues Gesicht seines Eingangsbereichs bekommen

Entdeckt beim Spaziergang gestern, am 23.03.2015
Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Wandern in Baikonur
« Antwort #149 am: 12. Juli 2015, 11:52:51 »
Neue Zuschauertribünen in Baikonur?


         Noch war fast leer...                         aber 1 Stunde vor dem Start nicht mehr...

So sahen die zwei nebeneinander liegenden Tribünen für die Zuschauer und für die Medienvertreter im Dezember 2009 aus.
Man kann zwar von dort den Start aus der "geringen" Entfernung von 1,4 km gut sehen, hören und fühlen.
... aber man stand bei -18°C und Eisregen, wenn man nichts verpassen und nicht seinen Platz verlieren wollte, auch schon mal 3 Stunden dort.

Das soll sich jetzt ändern...

Aus der Touristik-Abteilung des Ministeriums für Investitionen und Entwicklung in Astana verlautet, dass man bis 2017 komfortablere Zuschauertribünen auf den Startplätzen des Kosmodroms errichten will.
Das ganze ist aber noch in einer sehr frühen Planungsphase.

Dem Ministeriumsvertreter zufolge soll jedoch schon das Projekt durch lokale und ausländische Investoren unterstützt werden.
Die Plätze (wo die Starts stattfinden) sollen dann beispielsweise (Sitz-)Plätze für etwa 200 Personen zur Verfügung stellen.
Er sagte, es gibt auch Leute, die bereit sind, Tausende von Touristen hierher zu bringen.
Das soll auch dazu beitragen im Rahmen der EXPO-2017 in Kasachstan das Markenzeichen Baikonur touristisch zu vermarkten und den Tourismus in die kasachische Republik zu fördern.
                                  Quelle : Новости – Казахстан Nowosti -  Kasachstan
Gruß, HausD