Sojus - Raumschiff

  • 260 Antworten
  • 141351 Aufrufe

Offline Steffen

  • *****
  • 1206
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #250 am: 05. Juli 2018, 00:54:40 »
Hallo

Danke für den Link zur der Animation.

Ich habe aber auch schon Animationen gesehen, bei denen die Trennung im Detail etwas anders aussieht. Da scheint die künstlerische Freiheit eine wichtige Rolle zu spielen.

Ich könnte mir vorstellen, das die ganzen Kabel nicht direkt in die Landekapsel bzw. Orbitalmodul sondern jeweils auf eine Verbindungsplatte führen, welche auf der Raumschiffseite dann Steckverbinder hat. So eine Verbindungsplatte könnte man dann mit wenigen gut plazierten Ladungen ein einem Stück absprengen. Ich habe das aber noch nie im Detail gesehen, und dachte, irgendjemand weiß es vielleicht.

viel Grüße
Steffen

*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #251 am: 05. Juli 2018, 06:20:36 »
Hallo Steffen,
... Ich könnte mir vorstellen, das die ganzen Kabel nicht direkt in die Landekapsel bzw. Orbitalmodul sondern jeweils auf eine Verbindungsplatte führen, welche auf der Raumschiffseite dann Steckverbinder hat. So eine Verbindungsplatte könnte man dann mit wenigen gut plazierten Ladungen ein einem Stück absprengen. ...
Damit hast du recht!
... und die Verbindungsplatte, wie du sie nennst ist unterhalb des Periskops an der Landekapsel und kleiner am Orbitalmodul vorhanden. Durch das Zünden von Sprengbolzen wird der gesamte äußere Kabelbaum weggesprengt. Das Steckerfeld ist auf den Bildern der gelandeten Rückkehrkapsel immer wieder einmal zu sehen. Dieses Steckerfeld muss ja beim Abstieg in allen Phasen die Dichtigkeit der Kapsel gewährleisten..

Gruß, HausD

Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #252 am: 05. Juli 2018, 09:51:14 »
Hallo,

alle Kabelverbindungen basieren aber auch auf simples "rausziehen", sind so geführt, das sie bei Trennung gleichzeitig den Kontakt spanungslos zum zu trennenden Teil machen. Diese Verbindungen sah ich, neben den Raumfahrzeugen auch an der Startrampe PU-1 in Baikonur. Die Stecker waren alle nach dem Start (ich war rund 8 Stunden nach dem Start direkt auf der Rampe) noch heil, außer Schmauchspuren/Ruß auf den Steckergehäusen. Der Zustand von ganz wenigen Verbindern zeigte allerdings Reparaturstatus, aber wie gesagt, minimal. Bei den hydraulischen Verbindern sind noch Verschlüsse/Verstopfer enthalten, um schlagartig im Trennmoment die Zufuhr der Komponenten zu stoppen, alles sehr durchdacht und absolut sicher. So wurde es uns auch beim Besuch dort vom Personal beschrieben. Ähnlich funktioniert das auch bei der Trennung der Raumschiffkomponenten, Stufen und Adapter.
"Die Gedanken sind frei" -Hoffmann von Fallersleben, 1842-

*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #253 am: 05. Juli 2018, 12:01:17 »
... Durch das Zünden von Sprengbolzen wird der gesamte äußere Kabelbaum weggesprengt. ...
Hallo, wenn ich es jetzt lese, dann klingt es zu martialisch! weggesprengt wird da natürlich nichts, sondern die Steckverbindungen getrennt ... und das sind nicht wenige.


Die Sicht auf eine gelandete Rückkehrkapsel von "vorn" -  unten das Steckverbinderfeld
Die meisten Stvb's sind elektrische Verbindungen, es sind aber auch Mediensteckverbinder auf dem Feld vorhanden.

Die Sicht auf die Rückkehrkapsel von "links" -  unten rechts das Steckverbinderfeld     Bilder NASA/Roskosmos

Gruß, HausD

Wilga35

  • Gast
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #254 am: 10. Juli 2018, 15:48:58 »
Ein Detailfoto der Platte mit den Steckverbindungen der Landekapsel von Sojus TMA-19M findet man hier:

https://images.raumfahrer.net/up064097.jpg

Offline dksk

  • *****
  • 744
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #255 am: 02. September 2018, 20:26:25 »
Im ISS Hauptthema wird ja zur Zeit viel über den Mikrometeoritenschutz am Sojus Raumschiff gefachsimpelt.
Siehe auch hier:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3793.msg430672#msg430672

Dazu gibt es aus einem oft zitierten Film mal ein paar Bilder zu den Schutzplatten, die aussen auf der abgeschlossenen Orbitalsektion aufgebracht werden.





Es sind Abstandshalter mit jeweiliger Positionskennzeichnung am Rohbauteil zu erkennen. Die Dicke der "Schutzplatten"
wird mit "nur 0,5 mm" (?????? ???? ???? ???????????) vom Chef angegeben.

Bildquelle:
[ Invalid YouTube link ]

dksk
« Letzte Änderung: 03. September 2018, 06:55:56 von dksk »

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11934
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #256 am: 02. September 2018, 23:28:01 »
0,5 mm paßt nicht, Bleche dieser Stärke würden nicht so formstabil aussehen wie auf dem mittleren Photo. 2-3 mm würde ich gelten lassen.

Diese MDPS (=Meteoride & Debris Protection System) -Elemente funktionieren alle auf die gleiche Weise: Teilchen, die mit hoher Geschwindigkeit auf die Bleche treffen, werden beim Durchdringen zerstäubt, d.h. in wesentlich kleinere Teile zerlegt. Außerdem geht Energie verloren, sodaß sie der darunter befindlichen Druckstruktur nicht mehr gefährlich werden können.

Gruß
roger50

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6540
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #257 am: 02. September 2018, 23:40:34 »
Im ISS Thread hat doch HausD eine passende Folie gepostet.

Die äußere Schicht ist in Sandwitchbauweise konstruiert. Darunter auch eine Aluminium/Magnesium Legierung mit einer dicke von 0.5 mm

spock001

  • Gast
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #258 am: 02. September 2018, 23:46:58 »
0,5 mm paßt nicht, Bleche dieser Stärke würden nicht so formstabil aussehen wie auf dem mittleren Photo. 2-3 mm würde ich gelten lassen.

Diese MDPS (=Meteoride & Debris Protection System) -Elemente funktionieren alle auf die gleiche Weise: Teilchen, die mit hoher Geschwindigkeit auf die Bleche treffen, werden beim Durchdringen zerstäubt, d.h. in wesentlich kleinere Teile zerlegt. Außerdem geht Energie verloren, sodaß sie der darunter befindlichen Druckstruktur nicht mehr gefährlich werden können.

Gruß
roger50


HausD hat eine gute Beschreibung dazu gepostet:
MMOD-Schutzschild


Aufbau der seit 2012 an der Sojus verwendeten Schichten des MMOD            Bild: NASA

Der im Bild untere Aufbau ist der aktuelle Schichtenaufbau (unter dem roten Kasten)

        All-Bedingungen   nicht hermetisch !!!
               ?       Mikrometeorit

  ________________
-Glasfasergewebe
    alumin. Mylar
    Fiberglasgewebe
    perfor. Aluplatte
    Fiberglasgewebe
    Multilayerisolation
           0,5 mm AlMg6
  ________________


          15 mm  luftleer =  All-Bedingungen  nicht hermetisch !!!

....energieverminderter Schrott eines durchgeschlagenen Mikrometeorit....
 ?    ?    ?    ?    ?    ?    ?
 ~  ~ ~ ~ ~~~~ ~ ~ ~   ~
 -----------------------------------------------
    1,9 mm AlMg6  = Wand Orbitalsektion
 -----------------------------------------------
             ? ? ?? ?  ?
             ~~~~~~~~
    durchgeschlagener Riss - Leckage
     und Luftverlust durch den Riss ...
 ? ab hier beginnen die Ein- und Anbauten ?
im hermetischen Bereich der Orbitalsektion

   - teilweise geschweisst (zB. punkt-)
          wie die Stringer und Halterungen,
          Begrenzer, ...
   - teilweise geklebt
         
Ich hoffe mit dem Bild und der Beschreibung die Situation des Aufbaus der Orbitalsektion deutlich gemacht zu haben.

Beste Grüße, HausD

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11934
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #259 am: 03. September 2018, 13:08:17 »
Okay, den Beitrag hatte ich nicht gesehen.  :-\

Composite mit 0,5 mm Metalllayer macht natürlich mehr Sinn.

Danke für die Aufklärung.

Gruß
roger50

jakda

  • Gast
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #260 am: 27. September 2018, 07:35:49 »
Wie mehrere russische Medien und auch http://www.gerhardkowalski.com/?p=16707 berichten,
hat ENERGIJA z.Z. noch 17 SOJUS-Raumschiffe in den "Auftragsbüchern".
Die Produktion eines SOJUS dauert 2-1/2 bis 3 Jahre.
Im NK stehen die Starts bis MS-26 (im März 2025).
Es wird aber auch darauf hingewiesen, das bei neuen Anforderungen natürlich weitere SOJUS gebaut werden können.