Sojus - Raumschiff

  • 260 Antworten
  • 141355 Aufrufe
*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #75 am: 01. Oktober 2012, 20:36:36 »
"Orbital-Sektion"
André Kuipers hat bei seiner ISS Tour auch Sojus TMA-03M von innen gezeigt:

Doch dort sieht man von der "Orbital-Sektion" nur die Luke, während André Kuipers in der Rückkehrkapsel steht.

Einen kleinen Blick in die Orbitalsektion kann man im Video hier erhaschen:


Als Vollbild, aber auch nicht viel mehr...

Im Vergleich mit der Kotow-Bild von unten :

... kann man aber sehen, dass man von oben auf das kreisrunde Instrument unterhalb des Laptops schaut.

Zu Wilgas schönen Beitrag passt hier, dass man auf dem Bild unten etwas Ladegut (zwar mehr erahnt, als man) sieht. Die beschrifteten Päckchen...
Zur Beladung allgemein gehörten beim Start in den frühen Sojuszeiten natürlich neben den Versuchsmaterialien die Nahrungsgüter: Brothappen, Mittagsmahle, Tuben mit Suppen und Säften. Dazu der Wasservorrat an Trink- und "Koch"-Wasser ...
Auf dem Rückflug zur Erde war die Orbitalsektion schon immer ein Müllverbrennungs-Container.

Beste Grüße, HausD

Wilga35

  • Gast
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #76 am: 02. Oktober 2012, 14:57:07 »
Bemerkenswert ist, dass das Sojus-Konzept schon Anfang der 1960er Jahre von Koroljows OKB-1 entwickelt wurde. Das Projekt mit den drei Komponenten Sojus A, B und W war zur bemannten Umrundung des Mondes gedacht, kam allerdings entschieden zu früh, denn man beherrschte noch nicht einmal ansatzweise grundlegende Raumflugtechniken (z.B. Kopplungsmanöver), die dafür aber unbedingt vonnöten waren.
Das eigentliche Raumschiff des Projekts, Sojus A, sollte bereits aus den drei Komponenten Orbitalsektion, Landekapsel und Serviceeinheit bestehen. Hier liegen also die Grundlagen des ursprünglichen Sojus-Modells 7K-OK und aller folgenden Sojus-Generationen. Eigentlich genial, ein Raumschiff in zwei bewohnbare Bereiche aufzuteilen, auch wenn das Raumschiff insgesamt natürlich ziemlich beengt ausgefallen ist, insbesondere bei drei Mann Besatzung. Doch dafür war ein Rückzugsraum für einzelne Crewmitglieder entstanden.
Insbesondere die Verlagerung der Toilette in einen separaten Raum halte ich vom psychologischen Standpunkt gesehen für eine hervorragende Idee. So etwas gab es nicht einmal beim viel größeren Apollo-Raumschiff. Allerdings musste dieser Vorzug beim Projekt 7K-L1, einem auf dem Sojus-Raumschiff basierenden Mondraumschiff aus Gewichtsgründen aufgegeben werden. Mit diesem Sond genannten Raumschiff sollten zwei Kosmonauten den Mond hinterfliegen und zur Erde zurückkehren. Doch es gab nur unbemannte Flüge in diesem Programm. Bei jeder Mission hätten die beiden Kosmonauten immerhin fast eine Woche lang auf engstem Raum zusammenleben müssen.
Weis jemand, wie man das Problem beim Toilettengang der Kosmonauten bei den Sond-Flügen hätte lösen wollen? Pampas über einen so langen Zeitraum zu tragen halte ich doch für etwas problematisch!

Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #77 am: 02. Oktober 2012, 15:13:37 »
Im Gemini-Programm verbrachten die Astronauten Borman und Lovell sogar 14 Tage in ähnlich beengten Verhältnissen. Man benutzte Plastikbeutel für die festen Ausscheidungen und für Urin gab ein Schlauchsystem. Bei Apollo war es auch noch so. Privatsphäre gab es noch nicht.

*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #78 am: 02. Oktober 2012, 17:23:24 »
Im Gemini-Programm verbrachten die Astronauten Borman und Lovell sogar 14 Tage in ähnlich beengten Verhältnissen. ...

Nach dieser Zeit fand auch bei den Russen ein "Langzeitflug" statt, mit der Kombination "SOJUS" - zu deutsch: Vereinigung (Union oder Gewerkschaft- wie "Koockel"transl. gern mal übersetzt).

Mit dem Raumschiff Sojus-9 starten Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew (2. Raumflug) als Kommandant, ein Militärangehöriger, und der erste Zivilist Witali Iwanowitsch Sewastjanow (1. Raumflug) als  Bordingenieur, ein Angestellter des Betriebes "Energia", zu einer Mission von rund 3 Wochen Dauer. 
Es galt eben einen neuen Rekord aufzustellen.
Der genaue Ablauf ist hier  http://de.wikipedia.org/wiki/Sojus_9  relativ gut dargestellt.

Gruß, HausD

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #79 am: 02. Oktober 2012, 19:46:22 »
[...]
Eigentlich genial, ein Raumschiff in zwei bewohnbare Bereiche aufzuteilen,
[...]

Übrigens hatten die Amerikaner diese Idee auch gehabt, aber natürlich wurde diese Idee nie umgesetzt. Es sei denn, die Russen haben sie kopiert!? Na, wer weiß?  ;)

*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #80 am: 02. Oktober 2012, 21:05:57 »
...Übrigens hatten die Amerikaner diese Idee auch gehabt, aber natürlich wurde diese Idee nie umgesetzt. Es sei denn, die Russen haben sie kopiert!? Na, wer weiß?  ;) ...
... die Russen haben sie kopiert, wohl von den Chinesen ;D .
Gruß HausD

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #81 am: 03. Oktober 2012, 02:07:21 »
Nein, nein, du weißt doch: Die Chinesen kopieren immer alle anderen...  ;)

Aber mal im Ernst: War das nicht vor ein paar Wochen hier im Forum, dass die Amerikaner in den 60er Jahren so ein Konzept gehabt hatten, mit Service-, Rückkehr- und Orbitalmodul? Frag mich jetzt aber nicht, ob das eine Idee für Gemini, Apollo oder eines der niemals verwirklichten Projekte gewesen ist.

Offline Ijon

  • ****
  • 427
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #82 am: 07. Oktober 2012, 18:52:41 »
Was wird denn bei den Sojus MS im Vergleich zu den TMA Serien geändert? Wenn man die Flugplanung ansieht könnte der geplante ein-Jahres-Flug damit starten, auch wenn derzeit andere als Besatzung geplant sind
Sie können sich noch so beeilen – es wird nicht früher.
Prof Lesch in alpha Centauri: Was macht die Zeit wenn sie vergeht?

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #83 am: 07. Oktober 2012, 23:38:49 »
Ist das jetzt eine Vermutung von dir? ???

Wie auch immer - man benötigt keine maximale Einsatzdauer von einem Jahr, um ein paar Raumfahrer so lange dort oben zu lassen.

jakda

  • Gast
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #84 am: 25. Oktober 2012, 16:33:29 »
Das ist eine THHN


*

Offline Olli

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 3046
    • Raumfahrer Net
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #86 am: 25. Oktober 2012, 19:29:55 »
Hallo Gast-N,

Tagebuch von Kamanin aus den schweren Jahren der Entstehung von Sojus und insbesondere nach dem Tod vom Komarow, Oktober 1967. Sehr lesenswert!

sehr lesenswert ist es sicherlich - ich kann nur leider kein Russisch... weißt du, ob es das als Übersetzung gibt?

Grüße
Olli
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!

Gast-N

  • Gast
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #87 am: 25. Oktober 2012, 19:42:30 »
Umfangreiche Daten zu Sojus-7K, Sojus-A8, Sojus-M und der Station DOS-17K mit Tabellen und Bildern.

http://www.cosmoworld.ru/spaceencyclopedia/publications/soyuz7.pdf

Gast-N

  • Gast
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #88 am: 25. Oktober 2012, 19:48:30 »
Hallo Gast-N,

Tagebuch von Kamanin aus den schweren Jahren der Entstehung von Sojus und insbesondere nach dem Tod vom Komarow, Oktober 1967. Sehr lesenswert!

sehr lesenswert ist es sicherlich - ich kann nur leider kein Russisch... weißt du, ob es das als Übersetzung gibt?

Grüße
Olli

Leider, es wurde nicht alles übersetzt. 
Die beste Lösung wäre das du russisch lernst!!

Offline Hegen

  • ****
  • 335
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #89 am: 25. Oktober 2012, 20:01:29 »
Umfangreiche Daten zu Sojus-7K, Sojus-A8, Sojus-M und der Station DOS-17K mit Tabellen und Bildern.

http://www.cosmoworld.ru/spaceencyclopedia/publications/soyuz7.pdf

Danach hatte ich schon lange gesucht - Die Flugsteuerung mit den Hub-Drehmeldern war mir ein Rätsel. Gruß Hegen
Hegen

NCC1701

  • Gast
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #90 am: 25. Oktober 2012, 23:30:19 »
Leider, es wurde nicht alles übersetzt. 
Die beste Lösung wäre das du russisch lernst!!

Ich finde es Klasse, wenn sich hier Menschen einbringen die Russisch und Deutsch können.

Da die meisten hier aber kein Russisch können, sind Übersetzungen schon wichtig. Zumindest eine kurze Zusammenfassung des Inhalts wäre sehr hilfreich.

*

Offline klink

  • **
  • 51
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #91 am: 27. Oktober 2012, 14:10:40 »
Leider, es wurde nicht alles übersetzt. 
Die beste Lösung wäre das du russisch lernst!!

Ich finde es Klasse, wenn sich hier Menschen einbringen die Russisch und Deutsch können.

Da die meisten hier aber kein Russisch können, sind Übersetzungen schon wichtig. Zumindest eine kurze Zusammenfassung des Inhalts wäre sehr hilfreich.

Da sind weit über hundert Seite die man übersetzen müsste, alleine der abschnitt Oktober und November geht über 22 Seiten.

http://www.testpilot.ru/espace/bibl/kamanin/kniga3/obl-k3.html

Gast-N

  • Gast
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #92 am: 27. Oktober 2012, 19:32:44 »
Bin mir nicht sicher ob hier jemand schon über die militärischen Varianten der Sojus berichtet hat. Von links:


Credit: © Mark Wade

1. Sojus - P
2. Sojus- PPk
3. Sojus- R
4. Sojus - WI
5. Sojus - Wi/OIS

http://epizodsspace.narod.ru/bibl/pervushin/orb-ist.html
http://www.astronautix.com/craft/soyuzr.htm

jakda

  • Gast
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #93 am: 28. Oktober 2012, 08:25:25 »
Interessant finde ich die WI-Variante



Das Landemodul ist an der Spitze, man muss in den Orbitalteil über eine Luke im Hitzeschild,
ähnlich wie die TKS oder ALMAZ-Rückkehrkapsel von CHUNITSCHEV.
Wobei dieses System bei den unbemannten Flügen wohl geklappt hat...

*

Online Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #94 am: 28. Oktober 2012, 08:28:20 »
Könnt ihr mit Inhalt füllen, was die verschiedenen Varianten sollten? Nur Bilder befördern nicht gerade die Diskussion ...
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

jakda

  • Gast
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #95 am: 28. Oktober 2012, 08:36:39 »
Wir haben in den letzten Tagen von Gast-N so viel Material bekommen...
Das braucht Wochen zur Aufarbeitung.
Also etwas Geduld ...  :)

*

Offline HausD

  • *****
  • 13756
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #96 am: 28. Oktober 2012, 10:28:50 »
Könnt ihr mit Inhalt füllen, was die verschiedenen Varianten sollten? Nur Bilder befördern nicht gerade die Diskussion ...
Zu diesen Bilder hat es in der FR(FliegerRevue) vor einigen, einigen Jahren eine Veröffentlichung gegeben.
Ich bin auch der Meinung, dass wernher66 sich an anderer Stelle mit den Kostellationen der ОРБИТАЛЬНЫЕ ИСТРЕБИТЕЛИ  = Kosmos-Jäger (Jagdflieger) beschäftigt hat.

... und, Schillrich (sowie alle Diskussions-Ungeduldigen), über 1000 Seiten Text liegen an, davon 1/50-tel in gutem Deutsch(= Kompliment an Gast-N!!!), der Rest wäre Arbeit für 10 Übersetzungsbüros, ... habt etwas Geduld  ;) (mein Tag hat selbst zum Lesen noch zuwenig Stunden, trotz der heute geschenkten einen)

Beste Grüße  von HausD

Wilga35

  • Gast
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #97 am: 31. Oktober 2012, 14:25:35 »
Zu den militärischen Sojus-Projekten noch einige Anmerkungen.

7K-P Sojus-P: Jagdraumschiff (P = Perechwatschik, bedeutet Abfänger), eigentlich eher zur Inspektion feindlicher Satelliten geeignet, denn eine Bewaffnung war meines Wissens nicht vorgesehen, das Ziel solle bei einer EVA inspiziert und gegebenenfalls zerstört werden, vom Militär abgelehnt.

7K-PPK Sojus-PPK: Jagdraumschiff (PPK = Pilotiruemaja Perechwatschik Korabl, bedeutet bemanntes Abfangraumschiff), anstelle der Orbitalsektion sollte sich auf der Mannschaftskapsel ein ringförmiges Trägermodul für acht kleine Feststoff-Kampfraketen befinden, ebenfalls abgelehnt.

7K-R Sojus-R: Aufklärungskomplex (R = Raswedki, bedeutet Aufklärer), sollte aus dem eigentlichen Aufklärungsraumschiff 7K-R und einem Mannschaftszubringer Sojus 7K-TK (TK = Transportnuij Korabl, bedeutet Transportraumschiff) bestehen. Stand in Konkurrenz zum Projekt Almas des OKB-52 und hatte kaum Chancen zur Verwirklichung; das Militär gab letztendlich dem Almas-Projekt den Verzug, da dieses über wesentlich mehr Potential verfügte als 7K-R.

7K-WI Swesda: Aufklärungsraumschiff (WI = Wojenno-Issljedowatjelskij, bedeutet Militärforschung); Besonderheiten: Zur Verteidigung war eine Schnellfeuerkanone NR-23 vorgesehen und für die Energieversorgung waren Radioisotopenbatterien (ein Novum in der bemannten Raumfahrt) angedacht. Man hatte bereits eine 1:1 Attappe fertiggestellt und für das Projekt eine achtköpfige Kosmonautengruppe gebildet, doch Anfang 1968 wurden die Arbeiten an dem Programm auf Weisung des Ministeriums für Allgemeinen Maschinenbau eingestellt.

Alle vorgenannten Entwürfe wurden in der Filiale 3 des OKB-1/ZKBEM bearbeitet, die ihren Sitz in der Stadt Kuibyschew (heute Samara) hatte und von Dimitri Koslow geleitet wurde.

7K-WI (OIS): Aufklärungskomplex, Gegenentwurf des ZKBEM zum 7K-WI-Projekt Koslows, bestehend aus dem Orbitalblock OB-WI und einem Zubringerraumschiff 7K-S, ähnelte stark Koslows 7K-R-Entwurf. Insgesamt 13 Kosmonauten für das Projekt ausgewählt, Anfang 1970 wurde aber auch dieses Programm gestoppt und die Trainingsgruppe wurde wieder aufgelöst.
« Letzte Änderung: 01. November 2012, 19:35:34 von Wilga35 »

Wilga35

  • Gast
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #98 am: 01. November 2012, 07:28:54 »
Hier noch einige Ergänzungen zum Projekt 7K-WI (OIS). Die Bezeichnung des Orbitalblocks lautete OB-WI (Orbitalnuij Blok - Wojenno Issljedowatjelski), während das gesamte Projekt aus Orbitalblock und Zubringerraumschiff unter dem Kürzel OIS (Orbitalnuij Issljedowatjelski Stanzija) geführt wurde.
« Letzte Änderung: 02. November 2012, 06:48:42 von Wilga35 »

ilbus

  • Gast
Re: Sojus - Raumschiff
« Antwort #99 am: 01. November 2012, 12:56:29 »
Fals jemand über das Fehlen uns heute so vertrauten Solarpannels wundert: in den Militärvarianten wurden andere Energeiquellen vorgesehen, darunter auch Radioisotopengeneratoren. Sollarzellen wurden für den Einsatz viel zu fragil angesehen.

 Verschiedene Varianten der Bewaffnung mit Racketen und für den im Vakuumbetrieb angepassten Flugzeugkanonen waren untersucht worden.  Die Racketen hätten viele Ähnlichkeiten mit den Panzerabwehrwaffen.Das Feuern aus der Kannone hat man auf einem Lüftkissenaufbau untersucht. Das Fazit war, dass das sichere Zielen mit akzeptablen Treibstoffverbrauch möglich ist.

Man hat recht schnell die Variante mit den Ausstiegsschleusen verworfen, da das manuelle Beschädigen des gägnerischen Sateliten als viel zu gefährlich ansgesehen wurde. Man ging davon aus, dass der damaliger potenzieller Gänger  bei seinen Sateliten ähnlich Gegenmaßnahmen ergriffen hat wie bei den eigenen . darunter auf Sprengfallen und Selbszertörungsvorrichtungen.

Ich persönlich bin sehr froh darübet, dass der Wahnsinn:


scheint sein Ende gefunden zu haben.

Grüße