Moin,
Planeten sind zwar nicht zu sehen, falls es überhaupt welche dort gibt, dafür aber die beiden Hauptsterne von *Alpha Centauri*.
Bild: photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA10406
Und hier in gross >>>
Am 17. Mai 2008 machte das Raumschiff *Cassini* dieses Foto von *Alpha Centauri*. Das unserem Sonnensystem am nächsten liegende Sternensystem ist 4.34 Lichtjahre (= 268.000 AE) entfernt und Cassinis Kamera löste die beiden Hauptsonnen Alpha Centauri A und B sehr schön über den höheren Wolkenschichten von Saturn auf. Die dritte, kleinste Sonne dieses Systems, Proxima Centauri, ein roter Zwerg, ist nicht zu sehen. Das Raumschiff befand sich dabei hoch über dem Nordpol von Saturn und blickte Richtung Äquator. Die Saturnringe sind nicht zu sehen - sie sind hinter der Planetenkrümmung verborgen.
Jerry
Hallo Jerry,
das Bild findet ich gerade megabemerkenswert, angesichts dessen, dass es a) von Cassini aus gemacht wurde und b) die beiden Sterne von Alpha Centauri gerade mal soweit von einander entfernt sind, wie der Uranus von der Sonne (20 AE). Das lässt einen etwas die Dimensionen erahnen, von denen man spricht.
Ich weiß nun nicht aus der Hüfte, in welcher Position die beiden Sterne zum Zeitpunkt des Bildes zu einander und zu unserem System standen, aber ich rate einfach mal, dass diese nicht ihren maximalen Öffnungswinkel hatten.
Gehen wir aber mal vereinfachend davon aus, dann wäre ein interessanter Kandiat für einen Planeten entsprechend 1/20tel davon, von Alpha Centauri A (oder wahlweise B) entfernt, mit entsprechend schmalen Öffnungswinkel.
Was ich nun nicht weiß, welchen Winkel die Ebene der Ekliptik im Alpha Centauri System zu uns hat, sie ist aber sicher nicht 0.
Ein Vorbeizug eines Planeten wäre schon ein grandioser Zufall und Nichts mit dem man ernsthaft kalkulieren könnte.
Eine Detektion von terrestrischen Planeten mit entsprechenden (passenden ) Umlaufbahnen wird so, trotz der vergleichsweise geringen Entfernung von Alpha Centauri, tricky.
Allerdings glaube ich durchaus, dass es eine nicht unerhebliche Anzahl von Planeten in diesem System gibt:
Selbst wenn ich in einem Gedankenexperiment Uranus suksessive vergrößere, bis dieser vom Planeten zum Stern wird, sehe ich nicht weshalb dieser nicht eine erkleckliche Anzahl von Monden haben sollte, die in dem Moment den Status "Planet" bekommen, wenn Uranus zum Stern wird.
Jupiter hat aufgrund seiner Größe und größeren Nähe zur Sonne weder die Entstehung von Planeten verhindert (schlimmstenfalls von einem -> Asteroidengürtel, wenn man ihn dafür verhaften will), noch die Entstehung von Monden um sich selbst. ;-)