Verlinkte Ereignisse

  • Start HTV-4 auf HII-B, Zeit: 21:48 MESZ: 03. August 2013
  • 18:00 MESZ HTV-4 - Abkopplung: 04. September 2013
  • HTV-4 - Deorbit: 07. September 2013

HII-B F4 - HTV-4 Mission

  • 85 Antworten
  • 33652 Aufrufe
*

Offline spacer

  • *****
  • 2658
Re: HII-B F4 - HTV-4 Mission
« Antwort #75 am: 04. September 2013, 18:27:52 »
Auf Kommando von Luca Parmitano hat das HTV seine Triebwerke für den ersten seperation burn gezündet und entfernt sich nun von der ISS.

*

Online Riker

  • *****
  • 600
Re: HII-B F4 - HTV-4 Mission
« Antwort #76 am: 05. September 2013, 11:52:04 »
habe gerade bei
http://www.nasaspaceflight.com/2013/09/htv-4-departs-successful-iss-resupply-mission/
gelesen, dass diesmal der Wiedereintritt sogar (von innen) gefilmt werden soll.
Das Aufnahmegerät soll (irgendwie - nicht beschrieben) dem zerfallenden HTV entkommen und am Fallschirm Wassern um später geborgen zu werden, woraufhin die Videodaten hoffentlich bald ihren Weg ins Netz und zu uns finden werden.
"Machen Sie's so!"

Re: HII-B F4 - HTV-4 Mission
« Antwort #77 am: 05. September 2013, 13:51:55 »
Ich stelle mir den Weg für die bewegten Bilder anders vor, nämlich dass während des Wegs zur Erde die Signale vom Storch den mir mal einer brate zu einer Antenne auf einem Satelliten, zu einem Flugzeug oder Schiff oder direkt zu einer erdgebundenen Empfangsstation übertragen werden.
Flinx

*

Online Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6704
Re: HII-B F4 - HTV-4 Mission
« Antwort #78 am: 05. September 2013, 14:03:02 »
Ich stelle mir den Weg für die bewegten Bilder anders vor, nämlich dass während des Wegs zur Erde die Signale vom Storch den mir mal einer brate zu einer Antenne auf einem Satelliten, zu einem Flugzeug oder Schiff oder direkt zu einer erdgebundenen Empfangsstation übertragen werden.

Viel zu umständlich für die paar Minuten bewegte Bilder. Warum sollte man sich diesen Aufwand machen? Für bewegte Bilder brauch man hohe Übertragungsraten, vorzugsweise im K-Band. Dazu müsste man im HTV erstmal eine K-Band Antenne installieren, plus Transponder. Die Kompatibilität mit dem Rest des HTV zu testen würde wahrscheinlich drei mal soviel Kosten, wie das Equipment selbst. Außerdem würde man durch die Signalstörung beim Wiedereintritt wahrscheinlich sowieso kaum was erkennen, wenn man es überhaupt schaffen würde ein Signal durch zu bekommen. Und mehr als die ersten Minütchen würde man dann auch nicht sehen, da so eine filigrane Struktur wie eine K-Band Antenne das erste wäre was beim Wiedereintritt die Fliege macht.

Nene, dann lieber ein paar Tage länger warten und dafür ohne zusätzliche Kosten und Aufwand gestochen scharfe Bilder ohne Störung oder Unterbrechung und im besten Falle noch in HD.

Wir sind ja schließlich nicht bei der Bundesliga wo immer gleich alles Live gezeigt werden muss.  ;)
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Online Riker

  • *****
  • 600
Re: HII-B F4 - HTV-4 Mission
« Antwort #79 am: 05. September 2013, 14:06:10 »
Ich stelle mir den Weg für die bewegten Bilder anders vor, nämlich dass während des Wegs zur Erde die Signale vom Storch den mir mal einer brate zu einer Antenne auf einem Satelliten, zu einem Flugzeug oder Schiff oder direkt zu einer erdgebundenen Empfangsstation übertragen werden.
Ja sowas kennt man wohl von Shuttle-Landungen....
Aber der Artikel schreib es anders. Liegt das an den Störungen des Plasmas in der heißen Phase? Liegt das an der (möglicherweise eingeschränkten) Übertragungsbandbreite? Vielleicht ist zu diesem Zeitpunkt auch schon jede Antenne weggeschmolzen oder abgebrochen?

bin daher sehr gespannt auf weitere Infos und die Bilder.

edit: @Nitro: genau!
"Machen Sie's so!"

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11563
Re: HII-B F4 - HTV-4 Mission
« Antwort #80 am: 06. September 2013, 01:05:53 »
N'abend,

HTV als auch ATV haben in der Vergangenheit auf ihren Rückflügen jeweils eine REBRE-Kapsel der USAF an Bord gehabt, einen Reentry Breakup Recorder. Der ist ziemlich klein, hat ca. 30 cm Durchmesser. Der hat den Wiedereintritt manchmal überlebt, manchmal auch nicht. Aufgezeichnete Daten wurden dann übertragen, während er frei ins Meer fiel - und versank.

Ich weiß es nicht, aber kann es sein, daß man diese Kapsel jetzt weiterentwickelt und mit einer Kamera und einem Fallschirmsystem versehen hat? :o

Gruß
roger50

Re: HII-B F4 - HTV-4 Mission
« Antwort #81 am: 06. September 2013, 07:27:02 »
N'abend,

HTV als auch ATV haben in der Vergangenheit auf ihren Rückflügen jeweils eine REBRE-Kapsel der USAF an Bord gehabt, einen Reentry Breakup Recorder. Der ist ziemlich klein, hat ca. 30 cm Durchmesser. Der hat den Wiedereintritt manchmal überlebt, manchmal auch nicht. Aufgezeichnete Daten wurden dann übertragen, während er frei ins Meer fiel - und versank.

Ich weiß es nicht, aber kann es sein, daß man diese Kapsel jetzt weiterentwickelt und mit einer Kamera und einem Fallschirmsystem versehen hat? :o

Gruß
roger50

Dies wäre eine sehr grundsätzliche Änderung am bisherigen Konzept! Wenn dies so wäre, dann hätten die Flüge mit ATV und HTV einen großen Beitrag zum Aussondern eines bisherigen Missionsprofiles geleistet.

Dies klinkt ja so, als ob man die Kapsel auch nicht mehr mit dem Mutterraumschiff verschraubt wird.
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
Immanuel Kant

*

Online Riker

  • *****
  • 600
Re: HII-B F4 - HTV-4 Mission
« Antwort #82 am: 06. September 2013, 09:54:19 »
Moin,
der von mir weiter oben angegeben Artikel ended mit der Aussage:
"A specific re-entry payload inside HTV-4 is the Japanese-built i-Ball, which will record actual video footage of the HTV-4 break-up and disintegration, prior to parachuting to a landing in the Pacific Ocean for recovery and extraction of the on-board video data."
Woraus ich auf Falschirmabstieg, Wasserung und Bergung geschlossen hatte...
Ist dieses "i-Ball"-Teil denn das selbe wie die REBRE-Kapsel der USAF ?
"Machen Sie's so!"

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11563
Re: HII-B F4 - HTV-4 Mission
« Antwort #83 am: 06. September 2013, 14:31:17 »
Moin,

Ist dieses "i-Ball"-Teil denn das selbe wie die REBRE-Kapsel der USAF ?

Nein, der i-Ball ist ein anderes, ausschließlich japanisches Teil. Ich habe aber keine weiteren Infos dazu. Über das REBRE wurde in den früheren ATV-2 und -3 schon diskutiert, Photos gab es auch. Müßte man mal suchen... hab nur gerade keine Zeit.

Gruß
roger50

jok

  • Gast
Re: HII-B F4 - HTV-4 Mission
« Antwort #84 am: 07. September 2013, 14:57:45 »
Hallo,




HTV-4 hat seinen reentry ausgeführt und die Mission damit beendet. Was die Sache mit dem Aufzeichnungsrekorder betrifft ,bisher noch keine Meldungen.

gruß jok

tonthomas

  • Gast
Re: HII-B F4 - HTV-4 Mission
« Antwort #85 am: 09. September 2013, 20:55:04 »