Verlinkte Ereignisse

  • 00:09 MESZ Ariane 5 ECA V-190 mit *JCSat 12* / *: 22. August 2009

Ariane 5 ECA V-190 mit *JCSat 12* / *Optus D3*

  • 55 Antworten
  • 18779 Aufrufe

klausd

  • Gast
Re: Ariane 5 ECA V-190 mit *JCSat 12* / *Optus D3*
« Antwort #50 am: 22. August 2009, 01:52:31 »
Ich glaub davon bleibt nicht viel übrig...


Das ist übrigens auch der Grund warum die Sat's alle so schwer sind. Die haben Ihren eigenen Apogäumsmotor und dessen Treibstoff macht nicht selten die Hälfte des Gewichts des Sats aus. Faste alle Raketen schießen sie nur in den Geotransferorbit. Das sind eben diese 200*36.000 oder so. Dadurch entsteht wenig bis gar kein Weltraumschrott durch die Trägerrakete.

tonthomas

  • Gast
Re: Ariane 5 ECA V-190 mit *JCSat 12* / *Optus D3*
« Antwort #51 am: 22. August 2009, 09:45:28 »
Guten Morgen!

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=EDu3FLWI-ec[/youtube]

Gruß  Thomas

tobi453

  • Gast
Re: Ariane 5 ECA V-190 mit *JCSat 12* / *Optus D3*
« Antwort #52 am: 22. August 2009, 09:49:46 »
Die Ariane 5 ECA ist bei diesem Flug übrigens zum ersten Mal in einer neuen Konfiguration geflogen:
Zitat
Bei diesem Start wurde zum ersten Mal eine Ariane 5 ECA (Evolution Cryotechnique type A) in der so genannten PA-2-Konfiguration eingesetzt. Dabei handelt es sich um den zweiten Teil eines so genannten Bauloses von insgesamt 30 Trägerraketen des Typs Ariane 5. Im Rahmen eines Bauloses werden oftmals kleinere bauliche Änderungen durchgeführt, mit dem Ziel die Zuverlässigkeit und die Leistung des Trägersystems zu erhöhen. Im Blickpunkt stehen dabei auch geänderte Produktionsverfahren, die zu einer Senkung der Stückkosten für eine Ariane-Trägerrakete führen.

Wesentliche Merkmale der PA-2-Konfiguration sind zum Einen ein geändertes Produktionsverfahren für die VEB (Vehicle Equipment Bay) als Teil der Oberstufe, in der sich die Elektronik einschließlich des Bordcomputers befindet. Zum Andern wurde das Fertigungsverfahren für die seitlichen Feststoffbooster geändert.

In der alten Konfiguration wurden die aus sieben Segmenten bestehenden Boostergehäuse durch eine Bolzenverbindung gehalten. Bei dem neuen Verfahren werden die einzelnen Segmente teilweise miteinander verschweißt. Durch die neue Verbindungstechnik lässt sich die Startmasse um 3800 Kilogramm reduzieren. Dieses führt zu einer Leistungssteigerung von circa 150 Kilogramm beim Einschuss in den geostationären Transferorbit.

Quelle:
http://www.dlr.de/DesktopDefault.aspx/tabid-1/86_read-19264/

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Ariane 5 ECA V-190 mit *JCSat 12* / *Optus D3*
« Antwort #53 am: 22. August 2009, 09:59:59 »
Moin Tobi,

interessant.

Durch die neue Verbindungstechnik lässt sich die Startmasse um 3800 Kilogramm reduzieren. Dieses führt zu einer Leistungssteigerung von circa 150 Kilogramm beim Einschuss in den geostationären Transferorbit.

3,8 t an Gewicht eingespart und das bringt lediglich 150 kg Payload mehr. Da sieht man mal klar das ungünstige Leistungs- / Nutzungsverhältnis.

Jerry

klausd

  • Gast
Re: Ariane 5 ECA V-190 mit *JCSat 12* / *Optus D3*
« Antwort #54 am: 22. August 2009, 10:13:13 »
Das kommt ja immer darauf an wo man spart. Wenn man diese 3800kg an der Oberstufe eingespart hätte, wären es auch fast 3,8t mehr Nutzlast.

Beim Space Shuttle ist das ähnlich. Jedes kg was man am ET spart, hat man auch fast mehr im Orbit.

tonthomas

  • Gast
Re: Ariane 5 ECA V-190 mit *JCSat 12* / *Optus D3*
« Antwort #55 am: 22. August 2009, 10:46:58 »
...Shuttle ist das ähnlich. Jedes kg was man am ET spart, hat man auch fast mehr im Orbit.
Und der ET schafft ja auch fast einen Orbit....

Im Portal gibt es eine Meldung zum Start der beiden Satelliten:

http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/22082009010757.shtml

Gruß   Thomas