Zusammenhang Spektral-Typ - Planetenmasse - Habitable Zone ?

  • 0 Antworten
  • 427 Aufrufe
Zusammenhang Spektral-Typ - Planetenmasse - Habitable Zone ?
« am: 14. Dezember 2022, 20:11:51 »
In einem anderen Forum hat ein User sich gefragt, ob es Untersuchungen über K-Sterne mit erdähnliche Planeten in der habitablen Zone gibt. Man findet ja viel über solche Planeten bei M-Sternen. Diese Sterne sind etwa 70 Prozent der Hauptreihensterne. Von daher ist klar, dass man schon viele Exos bei M-Sternen gibt. Bei diesen Planeten wird ja viel über Probleme mit Flares und der gebundenen Rotation diskutiert.
K-Sterne sind immerhin noch häufiger als G-Sterne wie unsere Sonne. In der HZ wird es aber Probleme mit harter Strahlung und gebundener Rotation im Vergleich zu M-Sternen nicht geben.
Bei exoplanetarchive.ipac.caltech.edu/index.html
gibt es zu den z.Z. 5227 bestätigten Exoplaneten z.Z. 33829 Zeilen mit Daten. Wenn man das Feld "Confirmed Planets" anklickt besteht jede Zeile aus 40 Spalten.
Ich habe etwa 1 Prozent der Zeilen durchgesehen. Wenn das repräsentativ ist, würde über die Hälfte der Exos um K-Sterne kreisen, obwohl diese nur etwa 10 Prozent der Sterne sind.

Gibt es Studien über den Zusammenhang des Spektral-Typs der Sterne mit Eigenschaften der Exos?
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede