Einige Fragen zur Raumfahrt

  • 68 Antworten
  • 10880 Aufrufe
Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #50 am: 17. Juni 2008, 18:50:18 »
@eumel,
vlt. hilft dir dieser Wiki eintrag weiter:

http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberschallflug#.C3.9Cberschallknall

Mfg Christoph

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #51 am: 17. Juni 2008, 18:59:06 »
Hallo Jörg/eumel,

was du hörst, sind die Verdichtungsstöße (plötzliche Druckzunahme), welche in der Summe kegelförmig vom fliegenden Objekt hinter sich hergezogen werden und ausbreiten. Das Shuttle ist immer in der Spitze dieses Kegels und zieht ihn praktisch hinter sich her. Wenn dieser Verdichtungsstoß (also die Kegelfront) deine Position passiert, hörst du den Knall. Danach nicht mehr, davor auch nicht.
« Letzte Änderung: 17. Juni 2008, 19:06:22 von Schillrich »
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Matthias1

  • Gast
Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #52 am: 17. Juni 2008, 20:20:52 »
Hallo,

wenn der Kommentator bei der STS-124 Landung nach dem Twin Sonic Boom also sagte: "Discovery goes subsonic ...", ist das  falsch?
« Letzte Änderung: 17. Juni 2008, 20:47:35 von Matthias1 »

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #53 am: 17. Juni 2008, 20:59:44 »
Hallo Matthias,

ja, leider. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Was soll da auch GERADE und NUR beim Übergang knallen? Natürlich wird das Shuttle zeitnah in der Nähe des KSC dann auch aus dem Überschallflug herausfallen. Aber das erzeugt nicht den Knall.
« Letzte Änderung: 17. Juni 2008, 21:00:30 von Schillrich »
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline -eumel-

  • Moderator
  • *****
  • 15219
Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #54 am: 18. Juni 2008, 03:45:44 »
Danke Daniel und Christoph!

Jetzt hab ich´s kapiert!


@exluna21: Wegen Deinem Link habe ich mich stundenlang im Wikipedia verirrt!    (Das passiert mir öfters)
Wieder viel dabei gelernt! :)

Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #55 am: 18. Juni 2008, 05:27:26 »
@eumel:

Falls du den Knall also dauerhaft hören möchtest müßtest du dich mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Knall/bzw. seine Schallwellen bewegen.
Quelle: Falls nicht anders angegeben NASA oder NASA-TV
Alle Infos zu den aktuellen Shuttle-Missionen gibts hier!

*

Offline -eumel-

  • Moderator
  • *****
  • 15219
Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #56 am: 18. Juni 2008, 10:12:18 »
Zitat
Falls du den Knall also dauerhaft hören möchtest müßtest du dich mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Knall/bzw. seine Schallwellen bewegen.
Yeah! :D
Allerdings bin ich nicht sicher, ob mir das gefallen würde, denn so eine Stoßwelle enthält doch recht viel Energie in Form von Temperatur und Druckunterschieden - eine Zerreißprobe, nicht nur für´s Trommelfell!

Flugzeuge, die mit Überschall-Geschwindigkeit fliegen, müssen doch erheblich viel Ernegie aufbringen, um diese Stoßwelle ständig mitzuschleppen.
Im Falle des Space Shuttles beim Landeanflug ist das aber günstig, weil man ja kinetitsche Energie abbauen muß.

Alle, die nicht mit dieser Geschwindigkeit mithalten können und sich im Überfluggebiet befinden, können den Knall nur einmal hören, weil er vom Objekt nachgeschleppt wird.

Interessant finde ich das Konzept der XB-70, die praktisch auf der Stoßwelle "geritten" ist.
« Letzte Änderung: 18. Juni 2008, 10:23:26 von -eumel- »

Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #57 am: 18. Juni 2008, 14:07:44 »
@ad_Astra
Den Knall kann man nicht dauerhaft hören da ein Geräusch eine sich zeitlich ändernder Druck ist und der beim Überschallknall nur einmal vor kommt, der doppelte Knall bei der Concord entsteht durch das Flügelprofil. Wenn du dich gleich schnell wie der Überschallknall bewegst hörst du garnichts weil du keine Druckänderung hast.

MartinM

  • Gast
Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #58 am: 18. Juni 2008, 23:54:41 »
Halbtoter: der doppelte Knall bei der Concord entsteht nicht durch das Flügelprofil, sondern einerseits schon durch die Länge der Concorde (aus der sich ein entsprechend großer Abstand zwischen Bug-Druchwellenkegel und Heck-Druckwellenkegel ergibt), andererseits durch die unterschiedliche Geschwindigkeit, mit der sich die beiden Druckwellenkegel bewegen (die Geschwindigkeit hängt von der Amplitude der Druckwelle ab, und die ist bei einem Überschallflugzeug zwischen Bug- und Heckwelle niemals gleich). Es gilt: je länger das Überschall-Flugzeug ist und je weiter höher es fliegt (je weiter es also entfernt ist), desto deutlicher lassen sich die beiden Knalle unterscheiden.
« Letzte Änderung: 18. Juni 2008, 23:55:40 von MartinM »

Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #59 am: 19. Juni 2008, 00:05:21 »
@Halbtoter:

OK, dann formuliere ich um:

eumel muß mal etwas schneller als der Überschallknall sein und dann kurz stehen bleiben...dann weiter und wieder stehen bleiben...usw.... und es macht: Bang, Bang, Bang!  ;D  ;)
Quelle: Falls nicht anders angegeben NASA oder NASA-TV
Alle Infos zu den aktuellen Shuttle-Missionen gibts hier!

Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #60 am: 19. Juni 2008, 02:29:56 »
@MartinM
Stimmt hab da was durch einander gebracht. :-[

Dann wär es aber kein Dauerknall sondern lauter einzel Überschnallknalle. Dürfte man mit dem Dopplereffekt gut erklären können, wenn Ausbreitungsgeschwindigkeit und die Geschwindigkeit des Beobachters gleich ist gibt es keinen Ton.

MacMensch

  • Gast
Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #61 am: 19. Juni 2008, 13:53:13 »
Ziemlich interessant was so im Vakuum passiert ohne Raumanzug... würde ich nicht ausprobieren wollen.

Hm, aber, was ist eigentlich die größte Raumsonde, die bisher von Menschen gebaut wurde?

Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #62 am: 19. Juni 2008, 17:21:09 »
Das war glaub die Marssonde: Mars 96.Bin mir aber nicht Sicher :-/
Die Mission war aber ein Fehlschlag die 4 Stufe der Proton-K/Block-D-2
Trägerakete versagte bei der 2. Zündung.

Mfg Christoph

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6817
Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #63 am: 19. Juni 2008, 17:34:40 »
Das kommt ganz darauf an was man unter "größte" versteht. Die schwerste waren die beiden russischen Phobos Sonden mit immerhin 6,2 Tonnen, gleich danach Cassini mit 5,7 Tonnen.

Wenn man von eigentlicher Größe ausgeht, dann war das der Radioastronomiesatellite RAE-B. Mit seinen ausgefahrenen Antennen hatte er einen Durchmesser von 400 Metern.
« Letzte Änderung: 19. Juni 2008, 17:38:06 von Nitro »
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

MacMensch

  • Gast
Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #64 am: 19. Juni 2008, 17:54:57 »
Hm, wie sieht es aus mit Volumen? Also, welche Sonde hat am meisten Platz verdrängt?

Und wir groß war denn Mars 96?
« Letzte Änderung: 19. Juni 2008, 17:55:28 von MacMensch »

TePe

  • Gast
Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #65 am: 19. Juni 2008, 18:00:00 »
Ich glaube die russichen und die amerikanichen Sonden kann man nicht so vergleichen vom Gewicht, die Russen hatten schon recht früh sehr starke und preiswerte Raketen gehabt und haben nicht so aufs Gewicht gekuckt wie die Amis.

Teilweise haben sie eigentlich für den bemannten Einsatz gedachte Raumkapseln einfach mit ner Fotokamera und einem Entwicklungssystem ausgerüstet und dann als Forschungs bzw. Spionage Sonde gestartet und die entwickelten Bilder dann quasi als Fax auf die Erde gesendet.

Das sowas dann schwerer ist als eine speziell für Weltraumbedingungen entwickelte Sonderanfertigung sollte ja dann klar sein.

So gesehen ist Cassini sicher die schwerste und ich habe irgendwo gelesen das Viking die teuerste war wenn man die Inflation berücksichtigt.

TP

Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #66 am: 19. Juni 2008, 18:05:48 »
Mars 96 hatte beim Start ein Gewicht zwischen 6180kg und 6220 kg (vlt. weiss es jemand genau?) und hatte eine Abmessung von
3 x 3 x 9 m.



mfg christoph

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6817
Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #67 am: 19. Juni 2008, 18:11:24 »
Wobei hier die 9 m wahrscheinlich auf die Solarpanele fallen. Damit würde ich mal vermuten, dass Cassini das größte Volumen hat. Cassini ist 6,8 m lang mit einem Durchmesser von 4 m. Nebenbei ist Cassini auch mit die teuerste und komplexeste Raumsonde.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Re: Einige Fragen zur Raumfahrt
« Antwort #68 am: 19. Juni 2008, 18:14:28 »
Hi...

die Frage ist dazu auch, wohin wurde die Sonde geschossen? Sprich in welchen Orbit. Je nachdem ist die Nutlast von Trägerraketen bis zu 23 Tonnen. Und es ist davon auszugehen, das auch zumindest Militärsateliten mit diesem Gewicht gestartet wurden.

Vom Volumen her dürften die unbemannten Module der ISS Zarya und Zwesda oder aber auch unser ATV nicht gerade zu den kleinsten gehören. Oder aber auch damals in den 70iger Jahren Skylab von den Amerikanern.

Wie gesagt, die Kriterien für Rekorde sind sehr, sehr unterschiedlich gestaffelt. Daher anbei 3 Links mit Rekorden zum nachlesen:

Bernd Leitnberger - Raumfahrtrekorde
Wikipedia - Rekorde der unbemannten Raumfahrt
Wikipedia - Rekorde der bemannten Raumfahrt

Gruss Mac
What is the future of all mankind?

Schaut mal rein... www.weltraum-visionen.de mit neuer ISS Aufbau-Chronik