Proton M mit Inmarsat-4F3

  • 32 Antworten
  • 7534 Aufrufe

tonthomas

  • Gast
Re: Proton M mit Inmarsat-4F3
« Antwort #25 am: 19. August 2008, 03:21:14 »
Mal eine etwas andere Startgalerie:

























Abtrennung erste Stufe
zur Flugzeit  00:02:04.350 gleich 124,350 Sekunden nach dem Start,
gemessen 124,912 Sekunden nach dem Start, Abweichung 0,562
 





Abtrennung zweite Stufe
zur Flugzeit 00:05:32.015 gleich 332,015 Sekunden nach dem Start,
gemessen 333,414 Sekunden nach dem Start, Abweichung 1,399














Abtrennung Breeze mit Nutzlast
zur Flugzeit 00:09:45.844 gleich 585,844 Sekunden nach dem Start,
gemessen 587,039 Sekunden nach dem Start, Abweichung 1,195








Eine lange Mission....
... ich werd' mal ein wenig Augenpflege machen.

Gruß   Thomas
« Letzte Änderung: 19. August 2008, 03:46:47 von tonthomas »

tonthomas

  • Gast
Re: Proton M mit Inmarsat-4F3
« Antwort #26 am: 19. August 2008, 08:57:39 »
Wieder online....

......ist noch etwas hin bis Spacecraft separation:

SC separation
 bei 09:03:00.000 Flugzeit
 um 07:46:00.000 UTC
bei uns 9:46 MESZ



Der fünfte Burn kommt noch.

Gruß   Thomas
« Letzte Änderung: 19. August 2008, 08:58:20 von tonthomas »

tonthomas

  • Gast
Re: Proton M mit Inmarsat-4F3
« Antwort #27 am: 19. August 2008, 10:04:02 »
Es ist geschafft. http://www.ilslaunch.com/mission-successful/ meldet, dass die Trennung von Satelliten und Breeze Oberstufe um 7:46 GMT (9:46 MESZ) erfolgte, also 9 Stunden und 3 Minuten nach dem Start.

Gruß   Thomas

tonthomas

  • Gast
Re: Proton M mit Inmarsat-4F3
« Antwort #28 am: 23. August 2008, 11:13:42 »
Guten Morgen !

Katalogisiert sind

INMARSAT 4-F3          
als Objekt 33278,

BREEZE-M DEB, der Breeze Donuttank
als Objekt 33279

und ein Stück Rakete BREEZE-M R/B (ich denke, die Breeze)            
als Objekt 33280.

Gruß   Thomas
  
« Letzte Änderung: 23. August 2008, 11:17:01 von tonthomas »

GG

  • Gast
Re: Proton M mit Inmarsat-4F3
« Antwort #29 am: 23. August 2008, 23:52:15 »
Und der Satellit hat mittlerweile (Freitag früh) folgende Bahnparameter:

Erdnähe: 8.008 km
Erdferne: 35.791 km
Bahnneigung: 16,300

GG
« Letzte Änderung: 23. August 2008, 23:53:02 von GG »

tonthomas

  • Gast
Re: Proton M mit Inmarsat-4F3
« Antwort #30 am: 11. September 2008, 20:11:39 »
Lt. heavens-above.com jetzt quasi rund: 35.774 x 35.798 km, 3,1 Grad Inklination,
lt. n2yo.com 35.782,2 x 35.805,7 km, Inklination: 3.1 Grad.
Lt. Astrium nach vier Zündungen des Haupttriebwerkes des Satelliten in geosynchronem Orbit angekommen. Satellit gesund, Solarpanele und Antennen entfaltet. Intensivtests der Kommunikationsnutzlast stehen aus.

Gruß   Thomas

GG

  • Gast
Re: Proton M mit Inmarsat-4F3
« Antwort #31 am: 11. September 2008, 22:20:14 »
Der Satellit dümpelt aber schon seit etwa einer Woche da oben rum. Die Inklination wird seitdem langsam abgebaut. 3° sind noch ganz schön viel. Es wird wohl noch Wochen dauern, bis der Satellit wirklich steht.

Das gibt es sogar öfter: Thuraya 3, ICO G1, Kosmos 2440, Skynet 5C, ... allein aus diesem Jahr.

GG

tonthomas

  • Gast
Re: Proton M mit Inmarsat-4F3
« Antwort #32 am: 12. September 2008, 19:32:12 »
Nur keine Hektik !  :D  :D

Gerade der Inmarsat 4 ist hinsichtlich seiner Fortbewegungsmöglichkeiten sehr flexibel. Er soll das Solarsailing beherrschen wie Messenger ( http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/10092008095305.shtml ) , hat Gyroskope, die fürs Stationkeeping verwendet werden können, und neben chemischen Triebwerken auch elektrische an Board. Das ergibt einige Möglichkeiten, mit Zeit und optimiert geringem Spriteinsatz zum Ziel zu kommen.

Gruß   Thomas