Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum

  • 3 Antworten
  • 3927 Aufrufe

Observer

  • Gast

jakda

  • Gast
Re: Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum
« Antwort #1 am: 13. August 2012, 10:08:32 »
Привет Обсервер,

я послал тебе сообщение.
Смотри в почтовое поступление.

Привет
jakda



ilbus

  • Gast
Re: Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum
« Antwort #2 am: 13. August 2012, 10:50:26 »
Moin Andreas, entweder liest er den Posteingang nicht, oder hat sich noch nicht zurechtgefunden.

Zu dem Video, wie immer Danke an Observer (как всегда спасибо, Наблюдатель. Загляните пожалуйста в ваш почтовый ящик форума).

Ein Paar in dem Klip angepsrochenen Fakten, von den ich dachte es wurde viele Interessieren bzw. nicht kennen:

Das kleine Trainingsflugzeug ist L39, die Kosmonauten sollten mindestns 10 Stunden des FLuges vorweisen können (ich halte es für wichtig ob Alleinflug, oder mit einem Instruktor, doch darüber ist nicht gesprochen worden) Geübt werden Grundzüge des Kunstflüges mit dem Augenmerk auf die gleichzetige Orientierung im Raum und Navigation. Die Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfällung wird geübt. Offizielle Bezeichnung eines jeden Raumfahrers ist Pilot-Kosmonaut, obwohl nicht jerder ein Pilot ist. Die Kosmonauten sollen so mit der Technik sehr filigran arbeiten lernen und jede Zeit in der Lage sein die manuelle Kontrolle zu übernemmen.

Die Gruppe/Abteilung zu Ausbildung von Piloten-Kosmonauten wurde unter der Kuration (wenn nicht LEitung) von J.Gagarin aufgebaut. Die ersten Null-Schwerkraft-Flüge wurden auf Tu104 durchgeführt, heute sind es IL76. Der Parabelfüg beginnt wohl in 6000m über Grund.

 Es werden immer zwei Manschaften für eine Mission vorbereitet. Sie werden nie in einer Maschiene geflogen. Und die Maschienen haben mindestens 20 min Abstand.


Persönlich ich fand auch interessant, dass es eine gewisse Rotation statfindet. Einer der Kosmonauten wundert sich über die Ironie des Schicksals: vor 25 Jahren war er nicht gut genung für die Düsenjäger-Fliegerei - heute ist er top-geeignet für die Raumfahrt. Ein anderer erzählte, dass er viele Jahre dein Null-Schwerkraft-Flügzeug pilotierte, bis er jetzt selbst damit zum Kosmonauten vorbereitet wird. Und wie immer es ist ein nicht enden wollender Kompliment, wenn ein anderer deine Sprache beherrscht. In dem Video spricht noch ein Kanadischer Raumfahrer ein wenig. Gute Sprachenbeherrschung, wirkt sehr nett und einfach nur menschlich.SUPPER!

Viele Grüße Leutz, die Namen habe ich diesmal nicht notiert, da nur ein mal durchgehöhrt und gleich abgetippt. Später bei Interesse, kann ich diese hier posten.
« Letzte Änderung: 13. August 2012, 12:09:33 von Ilbus »

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum
« Antwort #3 am: 13. August 2012, 16:49:15 »
Hallo "тихий наблюдатель" ("stller Beobachter)!
Ich habe mich sehr über das Video gefreut, besonders über das Vorschaubild:


Ein schönes Bild - aber nicht auf das Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum und das Sternenstädtchen. Das würde ich nicht schreiben, wenn ich nicht wüsste, wo es tatsächlich ist...

Das Bild zeigt eine Stadt bei Moskau, nördlich von der Stadtgrenze Moskau und in der Nähe des Sternenstädchen, westlich davon. Es ist Scholkowo, die Partnerstadt Wuppertals, da habe ich auch gestaunt!



Noch mehr habe ich mich gefreut, dass ich es so schnell gefunden hatte.
Zur Orientierung:
- sucht den Sportplatz, rechts, und das "rote" Haus daneben
- etwa auf den mittleren "roten" Gebäude liegt der Schatten des Flugzeugs
- dieser Schatten zielt auf die Spitze des Straßen-Dreiecks zu
- links liegt der kleine See

Dazu noch die Koordinaten von der vor "uns" liegenden Straßenkreuzung:
Scholkowo    55.913788,37.994328  w. vom Sternenstädtchen
N-S = Proletarskie Prospekt     -    W-O = Zentralnaja Ul. - Sowjetskaja Ul.

... und nach der Schattenlage ist es noch vormittag ...  :)
Schade nur, dass die Sequenz im Video so kurz ist...

- Es ist nicht direkt das Zentrum der Kosmonauten-Ausbildung, sondern "nur" ein Besuch der Umgebung, aber, es war auch Zeit, dass der Tread über das ZPK J. Gagarin eröffnet wurde.



Beste Grüße, auch ich war schon einige Male "Observer" dort, mit Bildern und... von HausD ДомD

« Letzte Änderung: 13. August 2012, 17:49:39 von HausD »