Crewtransporter in den LEO

  • 43 Antworten
  • 15382 Aufrufe
*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #25 am: 10. Mai 2007, 09:32:39 »
Gleitlandungen bei Boostern kommen aber zumindest in Konzepten immer mal wieder vor:
Damals sogar für die komplette Energija:


Beachtet, dass hier die 4 Booster mit ihren Leitwerken nach dem Abtrennen wie einzelne
 Flugzeuge weiterfliegen und sogar der Haupttank komplett landen sollte. Buran ist auf
 dem Bild nicht vorhanden und würde quasi unten drunter gepackt. Gut, das müsste man
 dann senkrecht montieren. Die Idee finde ich jedenfalls genial, auch wenns da wieder
 zahllose Hürden gibt...


Und hier noch einen ebenfalls nicht ganz so ernst zu nehmendesn Konzept der ESA:
http://www.esa.int/SPECIALS/Launchers_Home/SEMNCI1PGQD_1.html#subhead2
Gruß,
MSSpace...
« Letzte Änderung: 10. Mai 2007, 09:33:54 von MSSpace »
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

knt

  • Gast
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #26 am: 10. Mai 2007, 10:06:14 »
Zitat
Die Idee finde ich jedenfalls genial, auch wenns da wieder zahllose Hürden gibt...
Na, wenn es die nicht gäbe, würden wir uns wohl heute noch im Paradies langweilen! :D

ILBUS

  • Gast
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #27 am: 10. Mai 2007, 10:44:01 »
@MSSpace. Bei deinem Bild ist ein Konzept vorgestellt, der ganz ohne Buran hätte Fliegen sollen. Die Nutzlastverkleidung wäre dann (ähnlich der Nase der kommenden Dragon-kapsel) nach hinten wegklappbar gewesen. Nach dem Aussetzten der Nutzlast wäre sie wieder zugeklappt und verrigelt gewesen, und die gesamte Oberstuffe hätte dann eine Gleiterlandung vollbringen müssen.

Welche Problemem das Konzept zu nichte machten weis ich nicht genau ich Tippe auf Geldmangel, fehlende Lösungen technischer Fragen bezüglich des Hitzeschutzes etc...

Leider fehlt mir nicht auf der Schnelle die Quelle ein. Ich meine es war bei www.buran.ru Auf alle Fälle handelt es sich hier um ein Cargotransporter, nichts für bemannte Flüge.
« Letzte Änderung: 10. Mai 2007, 10:45:22 von ILBUS »

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #28 am: 10. Mai 2007, 11:04:03 »
@ILBUS
Ja, das war Buran.ru. Man hätte das Gerät auch mit einer Buran wie von mir oben beschrieben als Nutzlast starten können. Aber das ist nicht nur total theoretisch, sondern gewiss auch kaum wirtschaftlich. Wenn man nur bedenkt, wie viel zusätzliches Material das bedeutet (Tragflächen, Technik, Hitzeschilde an Buran UND Energija)...
Na ja, war auch nur ne Idee, die ja ohnehin seit Ewigkeiten vom Tisch ist. Aber vielleicht sehen wir bei einem zukünftigen Trägersystem mal gleitfähige Booster. Daher rührt ja auch die Baikal-Idee für die neue Angara:

Im Bild die Konzeptidee für einen BOOSTER der Angara.
Bild: astronautix.ru

Gruß,
MSSpace...
« Letzte Änderung: 10. Mai 2007, 11:05:38 von MSSpace »
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #29 am: 10. Mai 2007, 13:15:10 »
Gleitfähige Booster gab es vor einigen Jahren auch mal als Idee für den Shuttle, um die SRB's zu ersetzen, Boeing hat damals eine Studie unter der Bezeichung "Liquid Flyback Booster" (LFBB) präsentiert. Das ganze wurde aber wohl nie wirklich konkret. Leider finde ich den Link zu dem konkreten Entwurf nichtmehr, LFBB-Ansätze gibt es einige, offenbar u.a. auch für Ariane 5.

jok

  • Gast
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #30 am: 10. Mai 2007, 14:22:12 »
Hallo,



meinst du diesen Entwurf von Boeing. :-?

jok

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #31 am: 10. Mai 2007, 14:42:56 »
Tja, hätte man die Dinger schon, könnten sie gewiss auch bei ARES mitfliegen...  :-/
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15220
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #32 am: 10. Mai 2007, 16:30:20 »
Zitat
Tja, hätte man die Dinger schon, könnten sie gewiss auch bei ARES mitfliegen...  :-/
Das glaube ich kaum, denn die 'Fuhre' mit Ares ist eh schon zu schwer!
Fürchte auch, daß das beim Budget und bei der Entwicklungszeit nicht berücksichtigt wurde. Außerdem landen die Booster doch am Fallschirm und werden wiederverwendet.
Da besteht also kein Bedarf.

Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #33 am: 10. Mai 2007, 17:01:22 »
@jok: Genau das meinte ich.

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #34 am: 10. Mai 2007, 18:03:05 »
Zitat
Das glaube ich kaum, denn die 'Fuhre' mit Ares ist eh schon zu schwer! Außerdem landen die Booster doch am Fallschirm und werden wiederverwendet. Da besteht also kein Bedarf.

So würd ich das nicht sehen:
1.) Werden die Dinger sich schon selber tragen, also mindestens genau so leistungsfähig wie die SRB sein. Gewicht ist somit kein Probelm, eher im Gegenteil.
2.) Tauchen wiederverwertbare Booster in vielen fortschrittlichen Konzepten auf (siehe dieser Thread).
3.) Ist das "Ins-Wasser-Plumsen" der derzeitigen SRB nicht gerade fortschrittlich...

Abgesehen davon brauchen wir uns da nicht den Kopf über Details zerbrechen, hier geht es ja nur darum, wie ein modernes System aussehen KÖNNTE, also nix Konkretes. Dass der SRB für die wenigen verbleibenden Shuttle-Flüge nicht noch wesentlich modifiziert wird ist ja klar...
Gruß,
MSSpace...


« Letzte Änderung: 10. Mai 2007, 18:03:38 von MSSpace »
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

knt

  • Gast
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #35 am: 10. Mai 2007, 20:04:20 »
Zitat
3.) Ist das "Ins-Wasser-Plumsen" der derzeitigen SRB nicht gerade fortschrittlich...
Wichtiger als eine fortschrittliche Lösung wäre mir persönlich eine einfache und zuverläßige Lösung. Und wenn das "Ins-Wasser-Plumsen" funktioniert und keine gravierenden Nachteile hat - warum sollte man das ändern? Fahrräder sind auch nicht gerade Fortschrittlich und werden trozdem noch heute benutzt weil sie für das wozu man sie braucht gut sind. Ich halte von diesem "Fortschritt um jeden Preis" nichts.
« Letzte Änderung: 10. Mai 2007, 20:07:12 von knt »

*

Offline Mary

  • *****
  • 1323
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #36 am: 10. Mai 2007, 22:11:53 »
Zitat
Zitat
3.) Ist das "Ins-Wasser-Plumsen" der derzeitigen SRB nicht gerade fortschrittlich...
Wichtiger als eine fortschrittliche Lösung wäre mir persönlich eine einfache und zuverläßige Lösung. Und wenn das "Ins-Wasser-Plumsen" funktioniert und keine gravierenden Nachteile hat - warum sollte man das ändern? Fahrräder sind auch nicht gerade Fortschrittlich und werden trozdem noch heute benutzt weil sie für das wozu man sie braucht gut sind. Ich halte von diesem "Fortschritt um jeden Preis" nichts.
Ich stimme knt da zu. Was bringt es, alle Komponenten eines Raumfahrtsystems auf einer Rollbahn zu landen, wenn dies viel aufwendiger und teurer ist und dazu dieses System vermutlich viel schwerer als eines mit Fallschirmen und Wasserlandung ist? Die Vorteile einer Gleitlandung erscheinen mir dafür viel zu gering.

jakda

  • Gast
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #37 am: 11. Mai 2007, 07:49:15 »
Das Problem ist der Aufwand zur Bergung beim "Wasserblumbs".
Die Technologie für Wasser ist relativ "preiswert" - man hat aber nur einmal, bei Herstellung, diesen Preisvorteil.
Die Bergungskosten für Wasser hat man aber bei jeder Landung - also summieren sich.

Bei einer gesteuerten Landung auf Piste ist die Entwicklung sehr teuer, aber auch nur einmalig. Für die Bergung stehen dafür fast keine Kosten an.

Mit der Anzahl der Einsätze kann also des Pendel zu Ungunsten der Wasserlandung ausschlagen.

Grüße
jakda
« Letzte Änderung: 11. Mai 2007, 10:00:56 von jakda »

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7826
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #38 am: 11. Mai 2007, 08:49:09 »
Na ja, zumindest was die Shuttel Booster anbelangt hält sich der Aufwand für die Bergung aus dem Wasser doch eher in Grenzen.

Gruß,
KSC

Matthias1

  • Gast
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #39 am: 11. Mai 2007, 12:24:27 »
Hallo,


Zitat
Bei einer gesteuerten Landung auf Piste ist die Entwicklung sehr teuer, aber auch nur einmalig. Für die Bergung stehen dafür fast keine Kosten an.

Mit der Anzahl der Einsätze kann also des Pendel zu Ungunsten der Wasserlandung ausschlagen.

Dies hat man ja auch beim Hitzeschild des Space Shuttles gedacht. Einmal teuer anschaffen, und dann für immer und ewig ohne weiter Kosten weiterbenützen.

Das Problem dabei ist, das die Wartungskosten von so einem hochkomplexen System mit teure Facharbeiter, teurer sind, als wenn man normale Mitarbeiter, die am Tag des Startes nichts zu tun haben, auf einem Schiff die Booster an Land schleppen lässt.


Matthias

jakda

  • Gast
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #40 am: 11. Mai 2007, 13:17:23 »
Zitat
Hallo,
Dies hat man ja auch beim Hitzeschild des Space Shuttles gedacht...


Ich wollte bei meinen Beitrag schon noch etwas zuschreiben, hatte es dann aber bewußt sein lassen....
Nun also doch noch diese Bemerkung:

Ich beziehe mich ausdrücklich nicht auf das NASA-Spaca-Shuttle,
da ich dieses nicht für ein derart wiederverwendbares System halte, über das wir hier sprechen.

Grüße
jakda


knt

  • Gast
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #41 am: 11. Mai 2007, 16:33:15 »
Ein weiteres Argument gegen "selbst landende Booster" ist das zusätzliche Gewicht durch Leitwerk, Flügel, Fahrwerk, Avionik und eventuell sogar Düsenmotor und extra Treibstoff. Dieses zusätzliche Gewicht kann man gleich mal von der Nutzlast abziehen.

Wenn wir nicht mehr um jedes kg knautschen müssen, weil wir so starke Motoren und so leichte Strukturelemente haben, können wir gleich ein einstufiges System, oder so Kombinaionen wie bei Sänger & Co bauen :) Booster an sich, finde ich nämlich sehr primitiv - egal ob sie nun plumpsen oder nicht. :)

ILBUS

  • Gast
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #42 am: 11. Mai 2007, 17:07:01 »
Solange es nichts besseres gibt kan man doch nicht wirklich von *primitiv* reden oder? Noch gibt es kein funktionierendes Airspike, die Kunstoffraketen auch nicht, und es gab auch kein wunder bei neuen Treibstofen. So lange es der Fall ist, schreibt uns die Physik mindestens 2 Stuffen oder Booster vor. Also sind die Booster noch hoch modern. Und diese zu verbessern ist eine weiterer verbesserungschritt.

andi

  • Gast
Re: Crewtransporter in den LEO
« Antwort #43 am: 11. Mai 2007, 19:11:55 »
Hallo
Ich find Booster nicht primitiv!!!Sie sind preiswert und leistungstark.
Und bis jetzt gibt es nicht viel besseres!

Zitat von knt:
Ein weiteres Argument gegen "selbst landende Booster" ist das zusätzliche Gewicht durch Leitwerk, Flügel, Fahrwerk, Avionik und eventuell sogar Düsenmotor und extra Treibstoff. Dieses zusätzliche Gewicht kann man gleich mal von der Nutzlast abziehen.

Einfach gleiten lassen und man braucht nur Flügel und ein bischen,bischen Avionik
Is ja schön und gut
Diese ganzen Studien werden wahrscheinlich nie wahr werden.  ;)


Andreas :) ;)