RAMSES - ESA-Mission zum Asteroiden Apophis

  • 6 Antworten
  • 1154 Aufrufe

Offline failsafe

  • *****
  • 553
RAMSES - ESA-Mission zum Asteroiden Apophis
« am: 23. November 2023, 15:07:46 »
ESA studiert zur Zeit die Mission RAMSES (Rapid Asteroid Mission for SEcurity and Safety) zum Asteroiden Apophis, die im April 2027 starten, Apophis im Februar 2029 erreichen und beim Erdvorbeiflug am 13. April 2029 begleiten soll; von Interesse ist dabei das Deformationsverhalten des Asteroiden beim nahen Vorbeiflug an der Erde (31 000 km), das Aufschluss über den inneren Aufbau von Apophis liefern würde. Als möglicher Bestandteil der Nutzlast werden die beiden FlightSpare-Modelle der DAWN Framing Camera gehandelt, die zur Zeit am MPS unter Reinraum-Bedingungen eingelagert sind, nachdem sie bei HERA nicht zum Einsatz kamen.

Zum Mission Design:
   https://esastar-publication-ext.sso.esa.int/ESATenderActions/details/56945
   https://arxiv.org/pdf/2309.00435.pdf
   https://asteroidday.org/news-updates/letter-of-support-for-the-ramses-mission-to-the-asteroid-apophis/

Alternativ wird das Konzept von "Satis" untersucht, einem Stand-Alone 12U-CubeSat basierend auf dem M-ARGO-Konzept:

https://www.esa.int/Space_Safety/Planetary_Defence_Projects_and_Core_Activities

Offline failsafe

  • *****
  • 553
Re: RAMSES - ESA-Mission zum Asteroiden Apophis
« Antwort #1 am: 24. November 2023, 09:44:57 »
Wäre auch ein schöner Name für die DART-Mission gewesen : RAMMSES  ;D
(I'll  get my coat ..)

*

Offline fl67

  • *****
  • 2568
Re: RAMSES - ESA-Mission zum Asteroiden Apophis
« Antwort #2 am: 24. November 2023, 10:17:19 »
RAMSES (Rapid Asteroid Mission for SEcurity and Safety)

Ich frage mich wirklich, wie lange da jemand grübelt, um ein schickes Apronym für eine Mission zu finden.
Dass RAMSES zu Apophis fliegen soll, passt ja ...   :D

*

Online Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19578
Re: RAMSES - ESA-Mission zum Asteroiden Apophis
« Antwort #3 am: 24. November 2023, 18:47:33 »
Nicht so lange … da gibt es gute Generatoren für Vorschläge. Habe ich selbst schon genutzt.

Es dauert dann deutlich länger einen Vorschlag genehmigt zu bekommen …



\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline failsafe

  • *****
  • 553
Re: RAMSES - ESA-Mission zum Asteroiden Apophis
« Antwort #4 am: 04. Dezember 2023, 16:06:30 »
Die Entscheidung, welche Form die ESA-Apophis-Mission annehmen soll (RAMSES oder Satis), wird erst bei der ESA-Ministerratssitzung 2025 getroffen werden - bei einem Start im April 2027 mit einem Erde-SwingBy, alternativ im April 2028 für einen Direktflug mit einem delta-v-Bedarf von 1530 m/s beim Einschwenken auf die Bahn von Apophis wird das ein "sportlicher" Zeitplan - viel Zeit für Entwicklungen wäre dann nicht vorhanden, und es liefe wohl auf eine Kopie von HERA hinaus:

https://baas.aas.org/pub/2023n8i201p08/release/1

Offline failsafe

  • *****
  • 553
Re: RAMSES - ESA-Mission zum Asteroiden Apophis
« Antwort #5 am: 25. April 2024, 19:37:56 »
Am 22./23. April 2024 fand in ESTEC (Noordwijk) ein Workshop zu möglichen weiteren Missionen zum Encounter mit dem Asteroiden Apophis im Jahr 2029 statt: ausser der bereits fliegenden (umgewidmeten) Mission OSIRIS-APEX wurden vorgestellt: von ESA RAMSES und Satis, von Blue Origin die Rideshare-Mission Blue Ring OTV (Orbital Transfer Vehicle), die bis zu 13 Nutzlasten im Gesamtgewicht von bis zu 2000 kg zu Apophis transportieren könnte, JPL stellte das DROID-Konzept vor, bei dem zwei Cubesats im Formationsflug den Asteroiden einer Radar-Tomografie unterziehen könnten, oder eine Umwidmung der beiden "eingemotteten" JANUS-Sonden. Das Hauptproblem bei all diesen Vorschlägen ist die mögliche Finanzierung - NASA zB ist ja derzeit bei der planetaren Forschung recht klamm ausgestattet...

https://spacenews.com/companies-offer-proposals-for-apophis-asteroid-missions/

Offline failsafe

  • *****
  • 553
Re: RAMSES - ESA-Mission zum Asteroiden Apophis
« Antwort #6 am: 31. Mai 2024, 10:50:18 »
In Zeiten der Mittelknappheit wachsen die Wünsche besonders üppig:
jetzt gibt es Überlegungen, beim Apophis-Encounter sogar eine Sample-Return-Mission zu versuchen, in Verbindung mit ExLabs (Exploration Laboratories) Arachne-Vorschlag.
Dazu wird am kommenden Dienstag ein Meeting am MPS/Göttingen stattfinden.

"Pascal M. Nakamura-Messenger K. Djuran D. Cooley T. * Schmidgall M. et al.
Exploration of Asteroid Apophis with the Exlabs Arachne Spacecraft [#2063]
The ExLabs Apophis spacecraft will carry JPL and CNES' DROID mission as a primary payload. ExLabs invites proposals for additional instruments, landers, or orbiters to fly on our spacecraft to Apophis." Präsentation auf: Apophis T-5 years Workshp, ESTEC  22-23 April 2024  https://www.cosmos.esa.int/documents/11661626/0/Apophis_T-5+Program_v4.1.pdf/
  https://spacenews.com/exlabs-plans-mission-to-rendezvous-with-asteroid-apophis/