Sky Canvas - künstliche Sternschnuppen

  • 13 Antworten
  • 4919 Aufrufe
Sky Canvas - künstliche Sternschnuppen
« am: 10. Oktober 2016, 13:07:40 »
Hatte gestern etwas darüber gelesen und wollte es fast nicht glauben.
Es gibt ein japanisches NewSpace Unternehmen, welches zukünftig eine Lichtshow der etwas exklusiveren Art anbieten möchte, nämlich künstliche Sternschnuppen....Star-ALE.
Das Unternehmen möchte durch das gezielte Aussetzen von kleinen Kugeln (Pellets) aus Alkali-, Erdalkali-, und Übergangsmetallen mehrsekündige und mehrfarbige Sternschnuppen als (nicht ganz günstige) Unterhaltungsshow (Sky Canvas) anbieten. Das ganze soll über einen Mikrosatelliten mit Fassungsvermögen von 500 - 1000 Pellets aus erdnahem Orbit heraus erfolgen. Bei Kosten von 8100$ pro Pellet scheiden Dorffeste als Auftraggeber wohl aus, es wären aber pro Satellit bis zu 8,1 Mio $ Umsatz erzielbar. Bei guten Sekundärnutzlastkonditionen und überschaubarem Herstellungspreis ist da sicherlich genügend Gewinn erzielbar. Bleibt die Frage wie häufig da überhaupt Aufträge kommen werden.

Da die Pyrotechnik in großer Höhe stattfindet (ca. 70 km), könnte man die Show innerhalb einer kreisförmigen Fläche mit ca. 200 km  Durchmesser verfolgen. Es lassen sich also extrem viele Zuschauer erreichen. 
Der erste Satellit soll bereits in der zweiten Jahreshälfte 2017 starten. Ein möglicher Kandidat als Kunde wäre wohl nicht zuletzt die Olympiade 2020 in Tokyo.

Unternehmenswebseite: http://global.star-ale.com/

Folgende Farben sind einstellbar:


Hier mal ein Promo-Video:
Douglas Adams: "In an infinite universe, the one thing sentient life cannot afford to have is a sense of proportion."

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: Sky Canvas - künstliche Sternschnuppen
« Antwort #1 am: 10. Oktober 2016, 13:25:45 »
Ich kritisiere ja gerne ... also auch hier meine ersten Gedanken ... ^^

Viele kleine Objekte im Orbit aussetzen? Da schaut man als Space-Debrisler gleich dreimal mit hochgezogenen Augenbrauen drauf ... Sie schreiben, die Pellets sollen nach dem Aussetzen nur 1/3 des Erdumfangs zurücklegen, bis sie eintreten. Und der Satellit? Der soll wahrscheinlich oben bleiben, für den nächsten Aussetzer. Falls die Pellelts so aber auf einen deutlich anderen Orbit gehen sollen (der sicher wiedereintritt), muss der Aussetzmechanismus einiges an Impuls bzw. Kraft verm. Da bin ich auf die "gespannte Mikro-Mechanik" im Inneren gespannt ...

Das Promovideo verspricht wohl auch eine optische Erscheinung am Nachthimmel, wie sie nicht sein wird: Die Pellets werden real wie an einer Schnur eintreten, bestenfalls minimal seitlich zueinander versetzt. Aber sie werden nicht so weit gestreit über einen breiten Himmelsabschnitt vorbei kommen, wie dargestellt.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Re: Sky Canvas - künstliche Sternschnuppen
« Antwort #2 am: 10. Oktober 2016, 14:51:12 »
Sehe das Vorhaben auch eher kritisch.
Es heißt zumindest im FAQ-Teil, dass der Satellit gemäß internationaler Regulierung innerhalb von 25 Jahren wiedereintreten soll.

Das Promo-Video zeigt meines Erachtens nach eher das Resultat am Himmel bei einem langfristigen Szenario (Flug mehrerer Satelliten). Dann wiederum wäre die breitgestreute Darstellung von Sternschnuppen schon eher möglich.
Als arg übertrieben erscheint mir dann aber doch der Ausblick auf die Zukunft (ganze Satellitenkonstellationen), in welcher das "Malen von Bildern" und "Darstellen von Wörtern"am Himmel möglich sein soll.

Douglas Adams: "In an infinite universe, the one thing sentient life cannot afford to have is a sense of proportion."

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: Sky Canvas - künstliche Sternschnuppen
« Antwort #3 am: 10. Oktober 2016, 18:51:43 »
Nun ja ... ein kreativer Künstler am Werk. Hübsch (optisch) und interessant (technisch) ist es, komplett abseits des Weltraum-Mainstreams. Vielleicht findet da jemand eine interessante technische Lösung ...
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Re: Sky Canvas - künstliche Sternschnuppen
« Antwort #4 am: 11. Oktober 2016, 15:13:20 »
Vielleicht findet da jemand eine interessante technische Lösung ...
Dran glauben kann ich nicht so richtig.
Die künstlerische Darstellung mit dem spiralförmigen Effekt ist ja nicht nur stark übertrieben, sondern in keinster Weise praktikabel. Selbst wenn eine Mechanik entwickelt würde, die die Pellets 360° frei abschießen kann, zeigt die resultierende Sternschnuppe aufgrund der sehr viel höheren Relativgeschwindigkeit des Satelliten doch immer nur stur in Flugrichtung.....es sei denn ich feuere das Pellet mit entsprechend größerer Geschwindigkeit ab als der Satellit in Bewegung ist, was bei Orbitalgeschwindigkeit insbesondere im LEO schon echt ne Hausnummer wäre. Allerdings kommen nicht mal Railguns auf >10 000 km/h.
Wie soll ein Himmelsspektakel wie abgebildet denn daher überhaupt möglich sein, wenn nicht jede Sternschnuppe von einem Satelliten anderer Inklination bzw. Flugrichtung kreiert wurde? Der Denkfehler muss allerdings bei mir liegen, denn da sitzen allerhand promovierte Leutels in dem kleinen Startup.
Naja, kann uns/mir eigentlich schnuppe sein.  8)
Douglas Adams: "In an infinite universe, the one thing sentient life cannot afford to have is a sense of proportion."

D.H.

  • Gast
Re: Sky Canvas - künstliche Sternschnuppen
« Antwort #5 am: 11. Oktober 2016, 15:54:38 »
Ich hatte das schon mal früher in ein paar Artikeln gesehen (u.a.: http://www.golem.de/news/sky-canvas-japanisches-startup-plant-olympischen-meteoritenschauer-1605-121045.html ), aber eher gedacht, ist ein Aprilscherz oder Fake. Scheint dem wohl nicht so zu sein.

Nur Himmelsbilder mit Kometen, ernsthaft? Wenn ich mir klassisches Feuerwerk anschaue, wo man heutzutage schafft mit einer Höhe von <1km einigermaßen gut farbige Objekte hinzubekommen, wie soll das dann bei künstlichen Meteoriten funktionieren? Ein künstliches Objekt in der Bahnhöhe kommt definitiv runter, aber nur genau an dem Punkt, wo man haben möchte? Der Absturz von Satelliten wird ja auch mehr Pi mal Daumen angegeben, oder ist der Vergleich hier fehl am Platz?
Bei mehreren Objekten kommt eher ein Chaos an Farben runter, was aber auch ganz nett sein dürfte (finde ich).

Der Preis ist auch ganz schön happig, da man gegen das klassische Feuerwerk konkurrieren dürfte.

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: Sky Canvas - künstliche Sternschnuppen
« Antwort #6 am: 11. Oktober 2016, 16:31:10 »
So eine Himmelserscheinung würde wohl auch "breite soziale Wirkung" haben. Immerhin würden ja zig Unbeteiligte (und Uninformierte) das Geschehen sehen ... und danach laufen die Leitungen heiß, samt Panik hier und da ...

Ok, beim technischen Konzept haben wir ja schon ein paar Ungereimtheiten aufgezählt. Ich vermute, wir werden da nicht mehr viel mehr sehen ...
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Re: Sky Canvas - künstliche Sternschnuppen
« Antwort #7 am: 11. Oktober 2016, 22:43:22 »
Naja, bei der Spirale verbraucht man bestimmt einen ganzen Satelliten. Dann brauch man ihn gar nicht erst in einen LEO-Orbit hiefen, sondern man müsste einfach dafür Sorgen das er möglichst senkrecht über dem Stadion wieder runter kommt. Allerdings sollte der Satellit dann zu 100% verglühen. Abstürzende Wrackteile kommen im Publikum vielleicht nicht so gut an.  ::)
Auf zu neuen Ufern.

Offline rok

  • *****
  • 3236
Re: Sky Canvas - künstliche Sternschnuppen
« Antwort #8 am: 12. Oktober 2016, 18:55:47 »
Gegenüber diesem Projekt kann man konventionelle Großfeuerwerke mit ´ner Tonne Schwarzpulver ja geradezu als ökologisch bezeichnen.

Es ist im Grunde genommen nur Wichtigtuerei um der regionalen Tourismusindustrie oder irgendeinem einzelnen Investor eine Basis für Prollerei zu bieten und damit Geld zu verdienen.
Mal abgesehen von den weiteren Bauteilen, die sich dann ohne irgendeine sinnvolle Nutzung für Jahrzehnte im Erdorbit befinden werden.

Robert

Re: Sky Canvas - künstliche Sternschnuppen
« Antwort #9 am: 05. Mai 2019, 14:12:57 »
Nun denn, der erste Satellit (ALE-1) wurde am 18. Januar vom Uchinoura Space Center mit der vierten Epsilon 2 (siehe hier den entsprechenden Post im Forum) gestartet und man hört seitdem........leider überhaupt nix.


Quelle

Der Satellit soll laut Gunter's Spacepage knapp 68 kg schwer sein, $3 Millionen gekostet haben und 300 bis 400 Shootingstars beherbegen. Außerdem sollen genügend Treibstoff für 27 Monate an Bord sein. Der zweite Satellit soll im Sommer 2019 gestartet werden.
Das Unternehmen hat es unter dem Strich deutlich weiter gebracht als gedacht. Ziehe meinen Hut vor Lena Okajima.

Vielleicht testet man auch nur vollkommen klammheimlich. Könnte gut sein, dass es erst 2020 was zu melden gibt, denn da möchte das Unternehmen ALE (Astro Live Experiences) ja über Hiroshima ein Meteor-Spektakel veranstalten:


Quelle: Independent

Inetressant zum Start ist noch folgende Meldung:

Zitat
The first challenge is to successfully reach its orbit using the DOM®:De-Orbit Mechanism1.
ALE’s satellite will only release meteor sources if the satellite is below an altitude of 400km. The satellite detaches from the Epsilon Rocket at an altitude of 500km, so must lower its altitude by 100km. To achieve this, the satellite will activate a DOM and open up a membrane in outer space. The membrane will increase atmospheric drag on the satellite and help the satellite slowly descend down to the target altitude of 400km. Once the satellite reaches the targetted altitude, the first major milestone in the mission will be completed.

Nach dem Start im Januar muss man zuerst einmal den Orbit um 100km absenken. Dazu öffnet(e?) ALE-1 eine Membran ähnlich einem Drag-Sail.
Vielleicht senkt man ja aktuell noch immer den Orbit ab?  ??? Das Manöver sollte aber eigentlich laut ALE innerhalb von 1,5-2 Monaten abgeschlossen sein.
An einem Electro-Dynamic Tether (EDT) für ein einfaches und effektives Deorbiting arbeitet man zusammen mit JAXA wohl auch....
http://star-ale.com/en/news/340/2019/03/19/
Douglas Adams: "In an infinite universe, the one thing sentient life cannot afford to have is a sense of proportion."

Offline rok

  • *****
  • 3236
Re: Sky Canvas - künstliche Sternschnuppen
« Antwort #10 am: 09. Mai 2019, 16:55:03 »
Zyn ein:

Möglicherweise schaffen sie es wirklich, zur 75-Jahres-Feier des ersten Atombombenabwurfs ein himmlisches Spektakel über Hiroshima zu inszenieren. Das wird dann sicherlich weltweit ein emotional bewegender Moment sein, der sich künstlerisch-kommerziell rentieren wird.

Zyn aus

15062018

  • Gast
Re: Sky Canvas - künstliche Sternschnuppen
« Antwort #11 am: 27. Mai 2019, 08:19:54 »
Jetzt müssen wir aber noch das Wetter, vor allem die Wolken beeinflussen können...

Sonst wird man Pech haben, und gar-nichts sehen :)


Wie lange soll eigentlich so ein Pellet leuchten?

Re: Sky Canvas - künstliche Sternschnuppen
« Antwort #12 am: 27. Mai 2019, 08:25:39 »
Jetzt müssen wir aber noch das Wetter, vor allem die Wolken beeinflussen können...

Sonst wird man Pech haben, und gar-nichts sehen :)

Hallo,

das ist eine relativ einfache Übung im Vergleich zu den Sternschnuppen. Man besprüht die Wolken vor dem Ziel mit Silberiodid. Dadurch regnen sie ab und lösen sich auf. Die Russen machen (oder haben es gemacht) es regelmäßig zu den Paraden in Moskau. Und die Chinesen haben es zu den olympischen Spielen im Peking wohl auch getan.

Gruß

Mario
Wenn Du heute morgen schon sechs unmögliche Dinge getan hast, warum dann nicht als siebentes zum Frühstück ins Milliways, das Restaurant am Ende des Universums?

Re: Sky Canvas - künstliche Sternschnuppen
« Antwort #13 am: 27. Mai 2019, 16:14:17 »
Wie lange soll eigentlich so ein Pellet leuchten?

Zitat
The ‘meteor showers’ should last around 10 seconds or so, a bit longer than their natural counterparts, and burn up at an altitude of 37 to 50 miles (40 to 60 kilometers), well above commercial air traffic
Quelle

Erscheint mir schon recht viel. An anderer Stelle heißt es 3-10 s.
Douglas Adams: "In an infinite universe, the one thing sentient life cannot afford to have is a sense of proportion."