Abort Scenarien Sojuz / Apollo-Saturn

  • 1 Antworten
  • 1529 Aufrufe
Abort Scenarien Sojuz / Apollo-Saturn
« am: 04. Februar 2019, 16:02:00 »
Angesichts einer für mich neuen Tatsache bei dem Abbruch von Sojus-MS 10 kommen mir einige Fragen hoch.
Der Abbruch fand ja erst nach dem Abwurf des Rettungsturmes statt. Das da noch Rettungsdüsen an dem
Fairing der Sojus waren war mir neu. Wie sieht das dann bei Sojus eigentlich aus ?
Dann müssen ja noch Rückkehrkapsel, Orbitalsektion und Maschinenteil getrennt werden.
Wird bei Benutzung des Rettungsturmes nur die Rückkehrkapsel "abgerissen" oder muss auch hier noch das Raumschiff
getrennt werden ?

Das bringt mich zur eigentlichen Frage : Im Film Apollo 13 (der ja weitgehend als realistisch gilt) wird das LES kurz nach
der Zündung der S II abgesprengt. Was wäre danach bei einem Abort geschehen ?
Sagen wir Fehler in der S II. Weiter mit der S IV B . Trennung von der Stufe -> Abwurf SM ?......
Oder bei Versagen der S IV B. Zündung des SM Triebwerkes -> Abwurf SM ...... ?

Ulli
« Letzte Änderung: 05. Februar 2019, 11:39:39 von beeblebrox »

Stefan307

  • Gast
Re: Abort Scenarien Sojuz / Apollo-Saturn
« Antwort #1 am: 05. Februar 2019, 17:16:57 »
Bei der Sojus ist es so das immer Orbitalmodul (Teile?) des Fairings und natürlich die Rückkehrkapsel abgetrennt werden, die Kapsel fällt dann nach unten aus dem Fairing und geht an den Fallschirmen nieder. Es ist wohl so das in der späteren Flugphase weniger Schub benötigt wird.
Bei Apollo gehe ich davon aus das das Triebwerk des Service Moduls das CSM von der Rakete getrennt hätte, das ein "Abort to Orbit" bei einem Fehler der S-II sinnvoll gewesen wäre glaube glaube ich eher nicht, was willst du mit CSM und LM in einem Erdorbit ohne die Möglichkeit zum Mond zu fliegen. Technisch möglich wäre es sicherlich ab einem bestimmten Punkt gewesen.

MFG S