Verlinkte Ereignisse

  • Proton-M/Briz-M, Eutelsat 5 West B, Baikonur, 12:17 MESZ: 09. Oktober 2019

Eutelsat 5 West B und MEV 1 auf Proton M

  • 83 Antworten
  • 17081 Aufrufe
Re: Eutelsat 5 West B und MEV 1 auf Proton M
« Antwort #75 am: 27. Februar 2020, 10:54:28 »
Und die MEVs können entkoppelt werden und weitere Satelliten anfliegen.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Eutelsat 5 West B und MEV 1 auf Proton M
« Antwort #76 am: 27. Februar 2020, 11:11:47 »
Die "Spiralverbindung" auf den Bildern sieht interessant aus. Wie steif wird die Verbindung sein?
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9648
Re: Eutelsat 5 West B und MEV 1 auf Proton M
« Antwort #77 am: 27. Februar 2020, 11:20:30 »
Und die MEVs können entkoppelt werden und weitere Satelliten anfliegen.

@werner66
Bisher konnte ich nur Quellen finden, die besagen dass ein MEV jeweils einem Satelliten zugeordnet wird und an diesen gekoppelt bleibt. Sollte es neuere Quellen geben die Deine Aussage belegen bitte ich um Angabe.

Gruß RonB
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Eutelsat 5 West B und MEV 1 auf Proton M
« Antwort #78 am: 27. Februar 2020, 11:22:49 »
Das  steht in den aktuellen Meldungen bei SpaceNews und Co, das NG das MEV-1 5 Jahre am aktuellen Satelliten betreiben will und danach weitere Ziele ansteuern könnte:
https://spacenews.com/northrop-grummans-mev-1-servicer-docks-with-intelsat-satellite/
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9648
Re: Eutelsat 5 West B und MEV 1 auf Proton M
« Antwort #79 am: 27. Februar 2020, 11:31:50 »
Danke für die Info!

Das nenne ich dann effektiv wenn der MEV über 15 Jahre lang für unterschiedliche Missionen einsatzbereit ist.
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11928
Re: Eutelsat 5 West B und MEV 1 auf Proton M
« Antwort #80 am: 27. Februar 2020, 13:13:29 »
Großartige Aktion. Scheinbar besteht zwischen den Satelliten nur eine mechanische Verbindung, Dorn - Schubdüse des Haupttriebwerks. Da das Haupttriebwerk des GEO-Sats nicht mehr benötigt wird, wäre selbst eine mechanische Beschädigung kein Problem.

Da die Haupttriebwerke westlicher Comsats alle annähernd identisch sind, kann MEV mit Sicherheit auch an zahlreiche andere Sats ankoppeln.

Wäre eine schöne Debris-Removal Demo, wenn MEV sich zum Schluß einen toten GEO-Sat schnappt und sich mit ihm deorbitet.

Gruß
roger50

Re: Eutelsat 5 West B und MEV 1 auf Proton M
« Antwort #81 am: 27. Februar 2020, 17:25:32 »
Da für MEV 1 eine Einsatzdauer von 15 Jahren vorgesehen ist, ist es logisch, dass er mehrere Satelliten anfliegt.
Da Intelsat 901 seit Juni 2001 arbeitet (im Dezember war er noch auf seiner Position bei 29.5° West stationiert)
würde, wenn MEV 1 15 Jahre angedockt bliebe, er dann 35 Jahre auf dem Buckel haben und wäre total veraltet, falls nicht vorher wichtige Baueinheiten ausfallen.
Hold on to your dreams !

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6540
Re: Eutelsat 5 West B und MEV 1 auf Proton M
« Antwort #82 am: 27. Februar 2020, 21:33:02 »
Danke für die Info!

Das nenne ich dann effektiv wenn der MEV über 15 Jahre lang für unterschiedliche Missionen einsatzbereit ist.
15 Jahre Dienstzeit sind für Satelliten jetzt alles andere als unüblich. Die Frage ist eher, wie viel zusätzlichen Treibstoff/DeltaV er nach dieser Begegnung noch hat.

War nicht von SpaceX, interessiert keinen...  ::)

Ähhmm, doch? ??? ???

Verglichen mit anderen Missionen ist hier doch einiges los.
Und zu Recht! Das könnte ein größerer Meilenstein der Raumfahrt sein.

Bleibt nur zu hoffen, dass andere Missionen wirklich darauf aufbauen.

Online Hugo

  • *****
  • 5174
Re: Eutelsat 5 West B und MEV 1 auf Proton M
« Antwort #83 am: 14. April 2020, 19:09:52 »
Die Mission war ein voller Erfolg:



Was sieht man in dieser Grafik?
- Anfang Dezember hat Intelsat seine eigenen Triebwerke verwendet seinen Orbit zu erhöhen.
- Zum Februar wurde ein Orbit von GEO+150 km erreicht.
- Ende Februar hat die Koppelung stattgefunden.
- Bis Anfang März wurde der Orbit erneut um 70 km angehoben.
- Diese Anhebung diente primär zum Abbau der Inklination
- Bis Ende März war die Inklination abgebaut.
- Der Orbit wurde jetzt auf GEO-Niveau abgesenkt
- Das ganze hat genau so lange gedauert, daß der Satellit dabei nahezu einmal um die Erde gedriftet ist. Er war vorher bei 330,5° (-29,5°) und ist jetzt bei 332,5°. (-27,5°)