Verlinkte Ereignisse

  • 04:50 MEZ Falcon 9v1.1 mit Eutelsat 115 West B & ABS-3A: 02. März 2015

ABS 3A and Eutelsat 115 West B auf Falcon 9

  • 157 Antworten
  • 60107 Aufrufe
*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: ABS 3A and Eutelsat 115 West B auf Falcon 9
« Antwort #150 am: 05. März 2015, 09:51:46 »
Ja, eine gewisse Trägheit kann man der hiesigen Entwicklung heute nicht absprechen ... gut, wir schweifen ab.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

tobi

  • Gast
Re: ABS 3A and Eutelsat 115 West B auf Falcon 9
« Antwort #151 am: 05. März 2015, 10:04:03 »
Ich bin anderer Meinung. Das hätte man vor 40 Jahren sehr wohl sehen können. Hier eine noch viel ältere Rakete, die es konnte: (auch Gas-Generator in der Oberstufe übrigens...)


Zumindestens hätte man es so bauen können, dass es nicht so schwierig nachrüstbar ist. Aber nach meinem Kenntnisstand ist das Triebwerk quasi so gebaut, dass eine Nachrüstung einer Neukonstruktion gleicht. Wir sehen doch in Europa, was man nicht von Anfang an berücksichtigt, das kommt dann auch nicht mehr. Deswegen gibts auch keine bemannte Raumfahrt mit Ariane 6 bis 2045 jetzt.

GerdW

  • Gast
Re: ABS 3A and Eutelsat 115 West B auf Falcon 9
« Antwort #152 am: 06. März 2015, 17:19:12 »
Die 3 Objekte von diesem Start sind inzwischen zugeordnet:
TLE-Daten Quelle http://www.celestrak.com

Zitat
ABS-3A                 
1 40424U 15010A   15063.44860223 -.00000247  00000-0  00000+0 0  9998
2 40424  24.8132  49.0346 8237191 171.3222 229.7486  1.16201314    31
EUTELSAT 115 WEST B     
1 40425U 15010B   15063.45121743 -.00000244  00000-0  00000+0 0  9994
2 40425  24.8097  49.0492 8238188 171.3372 229.6863  1.16060519    35
FALCON 9 R/B           
1 40426U 15010C   15063.43958807 -.00000256  00000-0  00000+0 0  9995
2 40426  24.9720  48.9803 8232014 171.3598 228.7580  1.16545074    25

ABS-3A                        : 359 km x 63320 km x 24,81°
EUTELSAT 115 WEST B: 360 km x 63380 km x 24,81°
FALCON 9 2.Stufe        : 365 km x 63163 km x 24,97°

Komisch "Argument des Perigäums" ist bei den 3 Objekten rund 171,3°. Bisher dachte ich Perigäum und Apogäum
einer GEO-Transferbahn mit grösserer Inklination sollten möglichst auf der Äquatorebene liegen.
Das wäre bei 180° oder 0° der Fall.
Ist das bei einem Supersychronen Transferorbit nicht so wichtig, wie bei einem normalen GTO?

Offline Gerry

  • *****
  • 1110
Re: ABS 3A and Eutelsat 115 West B auf Falcon 9
« Antwort #153 am: 06. März 2015, 21:23:37 »
Naja, das ist ja der Witz daran. Die Trägerrakete muss dabei kaum Inklination abbauen, dass macht der Satellit nachher selber, bei dem hohen Apogäum derartiger Bahnen ist viel weniger Treibstoff notwendig um die Inklination zu verringern. Mit dem Ionenantrieb dauert es aber natürlich seine Zeit bis die Inklination abgebaut ist.
Raumcon-Realist

GerdW

  • Gast
Re: ABS 3A and Eutelsat 115 West B auf Falcon 9
« Antwort #154 am: 07. März 2015, 11:44:37 »
Danke für die Antwort, Gerry.
Das beantwortet aber meine Frage nicht, oder ich habe es nicht verstanden.
Bei den Starts von Thaicom-6 und SES-8 in den Supersynchronen Transferorbit war "Argument des Perigäums" ?=180°.
Fast genau, eben nochmal recherchiert. Das bedeutet das Apogäum liegt senkrecht über dem Äquator.
(denke ich jedenfalls, ?=0° geht auch, die wissenschaftliche Erklärung dieses komischen Winkels habe ich nicht begriffen  :-\   )
Bei diesen Start der Falcon-9 war das nicht der Fall. ?~171,3°

Auch die Proton-Starts in den SSTO laufen so ab, daß ? immer 180° bleibt.

Schema für Inmarsat 5F2

Führerschein

  • Gast
Re: ABS 3A and Eutelsat 115 West B auf Falcon 9
« Antwort #155 am: 07. März 2015, 15:46:49 »
Ich will nicht so tun, als ob ich es wüßte. Aber die Vermutung liegt nahe, daß der Unterschied darin liegt, daß diese Satelliten reinen SEP-Antrieb haben.

Herkömmliche Satelliten, auch mit SEP für Lagestabilisierung, ändern ihren GTO hauptsächlich chemisch. Mit höchster Wirksamkeit am Äquator bei Perigäum oder Apogäum, mit kurzen Beschleunigungsschüben.

Mit reinem SEP werden längere Schubzeiten verwendet. Dabei kann man auch diese Abweichung gut korrigieren. Die verfügbare Leistung der Trägerrakete wird deshalb optimal für andere Zwecke verwendet. Wie gesagt, Vermutung. Wenn ich falsch liege, werde ich sicher noch korrigiert.

GerdW

  • Gast
Re: ABS 3A and Eutelsat 115 West B auf Falcon 9
« Antwort #156 am: 07. März 2015, 21:41:14 »
@Führerschein vielen Dank für deine Antwort.  :)
Das ist sicher die richtige Erklärung. Durch die langen Schubzyklen der elektrischen Triebwerke werden Apogäum und Perigäum wahrscheinlich zwangsläufig "weitergeschoben" ( kann es nicht besser erklären)
Das ist sicher so das Optimum für die Satelliten.

*

Offline m.hecht

  • Raumcon Administrator
  • *****
  • 3343
    • Werbeluchs
Re: ABS 3A and Eutelsat 115 West B auf Falcon 9
« Antwort #157 am: 07. März 2015, 21:58:34 »
Ich denk auch das es mit dem SEP-Antrieb zu tun hat. Da der Antrieb lange wirken muss ist es besser, die gesamte Performance der Rakete zu nutzen um die Satelliten möglichst weit von der Erde weg zu bekommen (hohes Apogäum). Da die Anziehung der Erde bei doppelte Entfernung nur noch ein viertel so groß ist ist es in der Nähe des Apogäum (63.000 km) viel einfacher die Inklination zu ändern als würde man das auf 36.000 km Höhe machen müssen.

Ist meine Vermutung.