Wie geht es weiter mit dem ATV?

  • 89 Antworten
  • 36040 Aufrufe
*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11913
Re: Wie geht es weiter mit dem ATV?
« Antwort #75 am: 01. Februar 2012, 11:05:50 »
Moin,

nun, wie ich das sehe, handelt es sich um das Teilergebnis (OPTION 2A) einer Konfigurationsstudie. Es gab/gibt also auch weitere Varianten. Und ob es sich hier um die bevorzugte, für weitere Analysen ausgewählte Kofi handelt, kann man ohne nähere Kenntnisse nicht sagen.

Um aber überhaupt zu solchen 'Bildchen' zu kommen, müssen eine ganze Menge detaillierterer Untersuchungen vorgenommen worden sein. Da stecken etlich Mannmonate Arbeit drin. Insofern hat Ruhri mit dem 'Eisbergprinzip' schon recht.

Kenne mich mit dem ATV ja ein wenig aus und kenne daher auch die angegebenen Bezeichnungen der einzelnen Elemente. Bei einer ersten Betrachtung der Bilder sehe ich nichts, was gegen solch einen Entwurf für ein MPCV spricht. Zumindest erkenne ich keine 'Showstopper'.

Würde Europa ein solches Service-Modul tatsächlich entwickeln (was ich wünschen würde), so hätte man eine gute Basis für ein weites Spektrum an Missionen. Man könnte es mit einem (neuen) Cargo Carrier verbinden, mit einer großen Cargo-Kapsel oder selbst mit einer eigenen bemannten Kapsel. Auch als Tug wäre es ohne weiteres einsetzbar. :)

Gruß
roger50

*

Offline Chewie

  • Raumcon Administrator
  • *****
  • 1144
Re: Wie geht es weiter mit dem ATV?
« Antwort #76 am: 01. Februar 2012, 11:16:03 »
Wie meinst du das mit Kooperation? Also ob die ESA das Serivce Modul für die Nasa in Gegenleistung für die ISS Betriebskosten von 2017-2020 baut wird im November diesen Jahres auf der ESA-Ministerratskonferenz entschieden. Wenn du Kooperation in Nasas Explorations Programm meinst so vermute ich persönlich das dies so in dem Zeitraum entschieden wird wenn das erste SLS fliegen wird. Wann immer das dann ist... Weil dann die Nasa entscheiden muss mehr MPCVs kaufen, Kooperation oder eigene bauen.

Wenn schon ein Serivce Modul für die Nasa zur Endscheidung auf der Tagesordnung der ESA-Ministerratskonferenz im November steht, sollte man aber schon wissen ob die Nasa so was überhaupt von der ESA beziehen möchte!
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Niels Bohr

Ian

  • Gast
Re: Wie geht es weiter mit dem ATV?
« Antwort #77 am: 01. Februar 2012, 11:21:33 »
Wenn schon ein Serivce Modul für die Nasa zur Endscheidung auf der Tagesordnung der ESA-Ministerratskonferenz im November steht, sollte man aber schon wissen ob die Nasa so was überhaupt von der ESA beziehen möchte!

Das steht fest! Wenn die ESA sich dazu entscheidet EIN Service Modul zu bauen so wird die Nasa dieses Angebot im Sinne der Zahlung für ISS Betriebskosten von 2017-2020 annehmen. Das steht fest! Wie es nach dem Bau dieses ersten Service Moduls für Nasa und ESA allerdings weitergeht steht noch nicht fest und wird auch im November nicht entschieden werden.

Gruß Ian

*

Offline Chewie

  • Raumcon Administrator
  • *****
  • 1144
Re: Wie geht es weiter mit dem ATV?
« Antwort #78 am: 01. Februar 2012, 11:27:19 »
EIN Service Modul macht aber doch hinsichtlich der Entwicklungskosten kaum Sinn! Die Option für weiter sollte man schon einplanen.
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Niels Bohr

tobi

  • Gast
Re: Wie geht es weiter mit dem ATV?
« Antwort #79 am: 01. Februar 2012, 11:30:05 »
Ich hoffe mal, dass Servicemodul wird mehr als eine europäische Integration amerikanischer Komponenten... :o

Ian

  • Gast
Re: Wie geht es weiter mit dem ATV?
« Antwort #80 am: 01. Februar 2012, 11:35:25 »
EIN Service Modul macht aber doch hinsichtlich der Entwicklungskosten kaum Sinn! Die Option für weiter sollte man schon einplanen.

Genau das hab ich dem ESA ISS General Manager auch gesagt darauf kam dann nur die Antwort: politisch sei man noch nicht soweit.

Nach diesem ersten Service Modul gibts mehrere Möglichkeiten:
1. Nasa kauft weitere Service Module bei der ESA ein.
2. Nasa baut selbst ein neues eigenes Service Modul.
3. ESA und Nasa kooperieren in Explorations Programm und ESA steuert Service Modul als anteil bei.
4. ESA nutzt das entwickelte Service Modul um daraus mit geringen Aufwand ein VAC zu machen und fliegt dann damit einzelne autonome Missionen.

Ich denke warum hier seitens der ESA keine Entscheidung getroffen werden kann liegt an der Nasa! Ihr Programm mit SLS und allem ist von außen betrachtet noch sehr schwammig um da mitzumachen. Ich kann die ESA auch verstehen wenn diese sagt wir sagen da erstmal zu gar nichts zu, denn: bei ExoMars hat die Nasa die ESA im Stich gelassen ebenso wie beim James Webb Space Teleskop. Daraus hat die ESA gelernt und macht der Nasa erstmal keine Zusagen solange dessen Programm noch in einem so frühen Stadium sich befindet. Weitere Anwendungsfälle für das Service Modul werden sich schon finden lassen wenn die Nasa es mit SLS und co. nicht hin bekommt.

Gruß Ian

Ian

  • Gast
Re: Wie geht es weiter mit dem ATV?
« Antwort #81 am: 01. Februar 2012, 11:37:24 »
Ich hoffe mal, dass Servicemodul wird mehr als eine europäische Integration amerikanischer Komponenten... :o

Also es gibt Gerüchte das, dass OMS Triebwerk des Space Shuttles benutzt wird. Alles andere sehe ich als europäische Entwicklung. Oder sieht da noch jemand anderes die Nutzung von Fremdhardware? Ich nicht.

Gruß Ian

*

Offline ZiLi

  • *****
  • 505
    • Papiermodell Cosmos 3M
Re: Wie geht es weiter mit dem ATV?
« Antwort #82 am: 01. Februar 2012, 12:07:27 »
Was spricht denn für oder gegen Aestus (EPS) vs. AJ10 (OMS)? Die haben doch im Grossen und Ganzen die gleichen Leistungsdaten und Konstruktion - man könnte fast an eineiige Zwillinge denken, bei den vielen Gemeinsamkeiten, wenn man sie mal vergleicht. Meines Erachtens spricht FÜR das AJ10 und seine Varianten die Tatsache des 'Man-rating', und die hohe Anzahl der Einsätze, von Vanguard, über Delta, Apollo-SPS bis zum OMS. Gibts da noch mehr?

-ZiLi-

Ian

  • Gast
Re: Wie geht es weiter mit dem ATV?
« Antwort #83 am: 01. Februar 2012, 12:10:18 »
Was spricht denn für oder gegen Aestus (EPS) vs. AJ10 (OMS)? Die haben doch im Grossen und Ganzen die gleichen Leistungsdaten und Konstruktion - man könnte fast an eineiige Zwillinge denken, bei den vielen Gemeinsamkeiten, wenn man sie mal vergleicht. Meines Erachtens spricht FÜR das AJ10 und seine Varianten die Tatsache des 'Man-rating', und die hohe Anzahl der Einsätze, von Vanguard, über Delta, Apollo-SPS bis zum OMS. Gibts da noch mehr?

-ZiLi-

Kosten sparen wenn man bereits existierende getestete und erprobte Hardware benutzt. Vorallem kürzt dies die Entwicklungsdauer.

Gruß Ian

tobi

  • Gast
Re: Wie geht es weiter mit dem ATV?
« Antwort #84 am: 21. Juni 2012, 16:54:00 »
Für 17 Millionen Euro darf Astrium zwei weitere ATV Studien machen:
http://www.spacenews.com/civil/120621-astrium-study-evolution-atv.html

Variante 1 ist Orion-SM und Variante 2 ist Weltraummüllbeseitigung.

Bei SpaceNews steht auch der (angebliche) Grund, warum das ATV eingestellt worden sein soll. Der Grund soll sein, dass die ESA eine Forschungs- und Entwicklungsagentur ist und die Produktion weiterer ATVs nicht befriedigend gewesen wäre. Aber einige Regierungen (z.B. Frankreich) halten das Orion-SM für genauso "banal" (um den Artikel zu zitieren).

Interessante Ansichten bei SpaceNews. Ob das so allgemein akzeptiert ist, lass ich mal im Raum stehen.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19596
Re: Wie geht es weiter mit dem ATV?
« Antwort #85 am: 21. Juni 2012, 17:50:13 »
Zumindest sieht man das Orion-SM in Frankreich offenbar nicht gerne. Ich kenne aber nicht deren Vorschläge.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline MX87

  • *****
  • 1774
Re: Wie geht es weiter mit dem ATV?
« Antwort #86 am: 21. Juni 2012, 18:15:28 »
Zumindest sieht man das Orion-SM in Frankreich offenbar nicht gerne. Ich kenne aber nicht deren Vorschläge.

Bleibt die Frage wieso man es nicht gerne sieht. Wenn man für Orion schon das Service-Module baut, dann würde man so doch sicherlich Sitzplätze bei den Orionflügen bekommen. Mindestens ein Europäer könnte so auch zu Meteoriten-Missionen oder ähnlichen mit.... oder verstehe ich da was falsch und das wäre trotzdem einzig der Ausgleich für die ISS-Kosten?

Die beste auf der ATV-Technologie basierende Idee war im Rahmen des Aurora-Programms der (bemannte) Mondlander auf Basis des ATV. Entwicklungsaufwand hoch aber wer würde nicht gerne mal ein paar Europäer auf dem Mond sehen? Orion für den Flug, der Lander für die Landung. Leider nie mehr geworden als ein paar Bilder wie das hier:
http://www.wreckamovie.com/system/task_references/0000/2537/ESA_lander_conceptW445.jpg
"Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me."

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8092
Re: Wie geht es weiter mit dem ATV?
« Antwort #87 am: 21. Juni 2012, 20:05:10 »
Bei SpaceNews steht auch der (angebliche) Grund, warum das ATV eingestellt worden sein soll. Der Grund soll sein, dass die ESA eine Forschungs- und Entwicklungsagentur ist und die Produktion weiterer ATVs nicht befriedigend gewesen wäre. Aber einige Regierungen (z.B. Frankreich) halten das Orion-SM für genauso "banal" (um den Artikel zu zitieren).

Industriepolitisch kann ich mir nicht vorstellen, dass eine weitere ATV Produktion zu "banal" wäre, vor allem, wenn man keine bessere Alternative beschließt.

Wäre neugierig, was Thomas Reiter dazu sagen würde.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8092
Re: Wie geht es weiter mit dem ATV?
« Antwort #88 am: 21. Juni 2012, 23:07:16 »
Astrium schreibt dazu auch was:
http://www.astrium.eads.net/de/pressezentrum/astrium-gewinnt-zwei-esa-studien-fur-die-weiterentwicklung-von-atv.html
Zitat
... In der ersten Studie wird Astrium untersuchen, wie ein Service-Modul (SM) für die von der amerikanischen Raumfahrtagentur NASA geplante “Orion”-Kapsel, das so genannte “Multi Purpose Crew Vehicle” (MPCV), zur Erkundung des Weltraums aussehen könnte. Hierbei wird als Basis die Technologie des ATV-Servicemoduls, also das Antriebs- und Avioniksystem, genutzt. Die Studie soll bis Ende 2012 abgeschlossen sein.

In einer zweiten Studie soll auf der Grundlage der ATV-Technologien und des damit verbundenen Know-hows das Konzept eines autonomen, vielseitig einsetzbaren Raumfahrzeugs erstellt werden. Ziel ist es, dieses Fahrzeug durch entsprechende Anpassungen künftig zu verschiedensten Missionen heranziehen zu können, insbesondere in den Bereichen „Versorgung von Weltraumstrukturen im erdnahen Orbit“, „Versorgung und Wartung eines anderen im Orbit befindlichen Raumfahrzeugs sowie die „Versorgung von freifliegenden autonomen Plattformen und Habitaten“. Diese Studie soll ebenfalls vor Ende 2012 abgeschlossen sein.
...
Die Bandbreite der beiden Studien ist ja nicht gerade klein.
Was eine freifliegende autonome Plattform angeht, die ESA wollte da auch mit Roskosmos zusammenarbeiten.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Speedator

  • Gast
Re: Wie geht es weiter mit dem ATV?
« Antwort #89 am: 25. Juni 2012, 22:56:56 »
Naja, "banal" soll wohl soviel heißen, dass es überhaupt keinen Reiz aussprüht.
Halt wieder so ein Anhängsel von USAs Gnaden. Es ist ja nun auch nichts, was diese nun unbedingt brauchen., man lässt die Europäer halt michmachen und ein wenig Geld zu sparen.