Hallo miteinander,
mir brennt in letzter Zeit eine Frage zum Atmosphärenwiedereintritt vom Space Shuttle auf der Seele, die ich mal loswerden muss.
Es ist ja allgemein bekannt, dass beim Wiedereintritt eines Flugkörpers in die Erdatosphäre eine derartige Reibungsernergie freigesetzt wird, dass das Space Shuttle mit zig tausend unterschiedlich geformter Hitzeschutzkacheln bestückt werden musste, damit es nicht verglüht. Bis zum Columbia-Unglück hat das soweit auch geklappt, jedoch frage ich mich, ob es zu dem feuerballmäßigen Eintritt in die Atmosphäre auch eine andere Variante geben könnte.
Soweit mir bekannt ist, muss das Shuttle in einem Winkel von ca. 6,5° in die Atmosphäre eindringen, damit der Eintritt erfolgreich ist. Ist der Winkel steiler, verglüht das Shuttle wirklich, ist der Winkel zu flach wird es sogar wieder zurück ins All geschubbst.
Jetzt frage ich mich; wenn die Luft beim Wiedereintritt dermaßen "dicht" ist, dass diese anfängt zu brennen, wäre es bei der Geschwindigkeit und der dichte der Luft nicht möglich das Shuttle in einem flacheren Winkel an die Atmosphäre ran zu bringen? Sobald die Luft dicht genug ist, dass diese drauf und dran ist, das Shuttle wieder zurück ins All zu katapultiren, müsste die Dichte der Luft doch ausreichen um das Shuttle mit Hilfe der Steuerflächen in/an der Atmospäre halten zu können. Die Atmosphäre da oben müsste doch dicht genug sein, dass die Steuerflächen; Querruder, Höhenruder und Seitenruder ansprechen, aber bei der Geschwindigkeit dünn genug, dass die Luft nicht anfängt zu brennen. Man fängt das Shuttle quasi in den obenren Luftschichten "einfach" ab, so dass es nicht mit zu viel kinetischer Engergie in die dichteren Luftschichten stößt. Jetzt müsste man nur noch einen kontrollierten Sinkflug einleiten, bei dem kontinuierlich Geschwindigkeit durch die Luftreibung abgebaut wird, aber eben um einiges flacher, so dass die Umgebungstemperatur niedrig gehalten wird. So könnte man auf die Hitzeschutzkacheln verzichten und andere Materialien einsetzten, die zwar auch viel Wärme aushalten müssen, aber eben nicht so spröde und einzigartig sind wie jede einzelne Kachel.
So könnte man neue Raumfahrzeuge entwickeln, die ein bisschen einfacher zu warten sind und weniger störanfällig sind.
Ich weiß, dass dies vielleicht bloßer unfug ist und wahrscheinllich entsagt es auch jeglicher orbitaler Physik, aber mich würde mal eure Meinung dazu interessieren und ein paar gute Erklärungen, warum dies so nicht möglich sein könnte. Ich selbst bin seit 8 Jahren Segelflieger und interessiere mich für Luft-und Raumfahrttechnik. Ich bin gerade im 1. Semester Maschinenbau und wahrschenlich kann ich mir solche fragen auch später selbst beantworten, aber bis dahin freue ich mich auf ein paar interessante Diskussionen.
Liebe Grüße,
SCIFI