Datenbank mit Weltraummüll & Satelliten (Positions-& Geschw.-Vektor)?

  • 11 Antworten
  • 5071 Aufrufe

-horn-

  • Gast
Moien,

Ich würde gerne wissen, ob und wo es eine freie Datenbank mit Teile im Erdobit gibt, sei es Weltraummüll oder Satelliten.
Ich würde halt gerne die Kollision von denen simulieren und bräuchte dazu deren Position und Geschwindigkeit als Vektor.

Ich weiss, dass das US Norad sowas trackt, habe aber keine Datenbank dazu gefunden. Wisst ihr dazu eine Quelle?
Und gibt es Hobbyastronomen die sowas auch tracken und veröffentlichen?

Grüße,

Andreas

klausd

  • Gast

Wir haben hier im Forum einen Experten dafür, den technician, der wird sich sicher bald melden auf Deine Frage  :)

So lange kannst Du ja schonmal seine Homepage checken wo auch Trümmerteile angebildet sind: http://thomas-wehr.homeip.net/space/earthview.php

Gruß, Klaus

GG

  • Gast
Für aktive Satelliten gibt es viertel- oder halbjährlich die UCS_Satellite_Database. Aktuell ist die vom 1. Mai 2011.

http://www.ucsusa.org/nuclear_weapons_and_global_security/space_weapons/technical_issues/ucs-satellite-database.html

Amateurbahnverfolger beschränken sich (finanzbedingt) auf größere Teile und meist aktive Satelliten.

http://satobs.org/

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19631
Hallo,

auf die aktuellen (ständig fortlaufend gepflegt) Daten hat man hier Zugriff und kann sie sich als txt-Dateien runterladen.:
https://www.space-track.org/
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

-horn-

  • Gast
moien,

bei space-tracks habe ich mich mal angemeldet und warte auf die Freischaltung.
satobs finde ich gut, weil das ja Amateure sind, die da mitmachen. Sowas mag ich immer.

Ich fände es halt super, wenn man mit solchen Daten, sei es von staatlicher oder hobby Seite mal eine eigene Simulation aufsetzen könnte um zu schauen, bei welchen Satelliten es mit welcher Wahrscheinlichkeit zu einem Zusammenstoß mit Schrott und anderen Körpern kommen könnte. Dafür braucht man aber gute Startdaten. Mal schauen, ob es die dort gibt :)

Andreas

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19631
Na der Rechenaufwand dafür ist nicht gerade klein ;). Die Kombinatorik (jeder mit jedem) eröffnet einen immensen Lösungsraum, der dann noch über größere oder kleinere Zeiträume betrachtet wird. Da geht einiges an Gehirnschmalz drauf, um ein effektives und effizientes Rechenmodell zu entwickeln. "Mal einfach so" lässt sich das nicht implementieren.
Außerdem werden meist TLE-Daten veröffentlicht (2-Line-Elements), die nur bedingt für solche Vorhersagen geeignet sind. Sie werden gerne genommen, da sie einfach zu verarbeiten sind. Aber diese Daten und das zugrunde liegende Modell haben sehr klar Grenzen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

-horn-

  • Gast
Na der Rechenaufwand dafür ist nicht gerade klein ;). Die Kombinatorik (jeder mit jedem) eröffnet einen immensen Lösungsraum, der dann noch über größere oder kleinere Zeiträume betrachtet wird. Da geht einiges an Gehirnschmalz drauf, um ein effektives und effizientes Rechenmodell zu entwickeln. "Mal einfach so" lässt sich das nicht implementieren. ...

moien,

das ist mir schon bewusst, aber dafür habe ich ja www.aerospaceresearch.net/constellation ;).
Aber wo du recht hast ist der Teil, dass das Modell reduziert werden sollte, damit es sich wirklich in einer Lebenszeit lösen lösst, selbst mit einem BOINC-Projekt.
Mir macht es mehr Kopfschmerzen darüber nachzudenken, welche Störeffekte es alles zu berücksichtigen gilt.
Also Geoidenform der Erde, Mond und andere Planeteneinfluss, Atmosphäreneinfluss, etc. Das alles macht ja Langzeitbahnvorhersage recht schwer.
Ich finde es dennoch spannend das umzusetzen, suche eh ein Thema für GPU, damit ich mich da auchmit einem Ziel einarbeiten kann. Ich denke, gerade GPUs sind für sowas prädestiniert. :) Wer Lust hat darf ja gerne dabei helfen ;).

Andreas

TillP

  • Gast
Ich verweise mal auf http://celestrak.com/SOCRATES/

Dort wird ja exakt für alle Objekte eine Kollisionswahrscheinlichkeit berechnet.

Das läuft meines Wissens auf handelsüblicher Hardware.

-horn-

  • Gast
Moien,

so, den space-track Account habe ich nun, mal schauen, was es da alles schönes gibt :).

@TillP: Socrates finde ich ganz interessant und ich habe Dr. Kelso mal angeschrieben. Die nutzen ja das Satellite Tool kit von AGI, soweit ich das verstehe. Die Software ist recht gut, aber wie die das genau damit machen erschliesst sich mir noch nicht, also ob die ein Tol von AGI nutzen, oder selber was dafür gebaut haben. Und ich denke auch, dass die das auf einer "normalen" Kiste rechnen lassen, es bleibt nur die Frage, mit wie vielen Objekten und wie genau das ist. Schliesslich rechnen die für eine Woche in Voraus, da ist das überschaubar mit Abweichungen.

Grüße, Andreas

TillP

  • Gast
Socrates nutzt meinem Kenntnisstand nach das CAT-Modul von STK.
Allerdings weiß ich nicht, wie stark das noch dafür angepasst wurde.

Die Berechnung ist wohl grundsätzlich genau, problematisch ist eben die Ungenauigkeit in den TLEs.
Und die Abweichungen sind nach einer Woche schon durchaus beachtlich, hängt natürlich auch von der jeweiligen Bahn, Objekt und Sonnenaktivität ab.
Dazu gibt es eben auch "gute" und "schlechte" TLEs.

Phobos

  • Gast
Weltweit führend ist man bei der Verfolgung von Weltraummüll in Braunschweig:
http://www.tu-braunschweig.de/ilr/forschung/raumfahrttechnik/spacedebris

Hier hat man Modelle entwickelt, die selbst die Auswirkungen von Raketenantrieben (Feststoff) und sogar Kühlmittel von abgestossenen russischen Reaktoren offenbar sehr gut abbilden.  Selbst die NASA bedient sich inzwischen dem Wissen aus Braunschweig...

-horn-

  • Gast
Moien Phobos,

gut, dass du mich daran erinnerst! Die kenne ich, aber habe aber garnicht daran gedacht :). Ich werde die auch mal anschreiben, ob die Interesse haben. Super, Danke.
Weisst du auch, ob die Daten frei zugänglich stellen von den geemssenen Objekten?

Andreas