KazSat auf Proton K

  • 22 Antworten
  • 7491 Aufrufe

H.J.Kemm

  • Gast
KazSat auf Proton K
« am: 02. Mai 2006, 12:41:16 »
Moin,

Zitat aus einem älteren Beitrag:


am 11. Januar 2005 hatte die kasachische Regierung alle weiteren Starts von russischen Trägern vom Kosmodrom Baikonour untersagt.
 
Man schob vor, dass die PROTON - M von der kasachischen Umweltschutzbehörde die für sie notwendige Zertifizierung nicht erhalten habe, und diese kann erst erteilt werden, wenn die Behörde entsprechende Prüfungen und Tests an dem Träger selbst durchgeführt hat.
 
Möglicherweise ist Kasachstan aber auch verärgert, weil ROSKOSMOS den Start des kasachischen Satelliten KazSat ständig nach *hinten* verschoben habe.
 
Zwischenzeitig steht fest, das KazSat bis 20. Juni 2006 gestartet wird.
 
ROSKOSMOS darf deshalb jetzt 2 PROTON - M starten, ab dann muß jedoch das Umweltzertifikat vorliegen, sonst bleibt es beim Startverbot vom Kosmodrom Baikonour.

 
Es scheint tatsächlich nur so gewesen zu sein, dass Kasachstan die Russen mit dieser Aktion gezwungen hat, den Satelliten KazSat auf einer *Proton M* zu einem verbindlichen Termin in´s Orbit zu transportieren, denn jetzt scheint alles wieder Friede und Freude:


MOSKAU, 28. April (RIA Novosti). Der kasachische Weltraumapparat KasSat ist am Freitag auf den Transport zum Kosmodrom Baikonur geschickt worden.
Der Start des Satelliten KasSat mit einer russischen Trägerrakete Proton-K mit dem Beschleunigungsblock DM-3 ist für den 8. Juni 2006 vom Kosmodrom Baikonur geplant.



Jerry
« Letzte Änderung: 02. Mai 2006, 13:09:21 von H.J.Kemm »

Bricktop

  • Gast
Re: KazSat auf Proton M
« Antwort #1 am: 02. Mai 2006, 12:51:24 »
Der Titel sollte KazSat auf Proton-K heissen ;-). Es war früher mal geplant KazSat gemeinsam mit einem Express-AM auf einer Proton-M zu starten. Das hat dann nicht geklappt, so dass KazSat auf eine eigene Trägerrakete umsteigen musste. Da Proton-K günstiger ist als Proton-M, erhielt KazSat eine Proton-K, welche davor für den Start eines militärischen Frühwarnsatelliten geplant war.

Die Proton ist übrigens viel zu oversized für den Satelliten (wiegt ca 1 Tonne), da hätte auch eine etwa 2mal so günstige Sojus-Fregat gereicht.
« Letzte Änderung: 02. Mai 2006, 12:52:30 von Bricktop »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #2 am: 02. Mai 2006, 13:10:52 »
Moin,

schon korrigiert; ist mir so durchgelaufen, obwohl ich im RFK schon die Änderung vorgenommen hatte.

Danke für den Hinweis.

MOSKAU, 02. Mai (RIA Novosti). Ein Flugzeug An-124 "Ruslan" hat den kasachischen Satelliten KasSat und notwendige Ausrüstungen dazu zum Kosmodrom Baikonur gebracht.


Jerry
« Letzte Änderung: 02. Mai 2006, 18:24:53 von H.J.Kemm »

Martin

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #3 am: 13. Mai 2006, 03:36:51 »
Hier steht was dazu (wie oben erwaehnt), dasz das russische Militaer seine einzige verfuegbare Proton K fuer diesen Start hergeben muss. Dadurch kann eine geostationaerer Fruehwarnsatellit, der die ICBM Felder in den USA und den Nordatlantik ueberwacht, erst spaeter ausgetauscht werden.

http://russianforces.org/blog/2006/04/a_new_earlywarning_satellite_i.shtml

H.J.Kemm

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #4 am: 13. Mai 2006, 09:49:52 »
Moin Martin,

ich darf das noch mit einem Artikel aus RIA Novosti (vor 2 Monaten erschienen) ergänzen:

"Kommersant": Raketenmangel bei russischen Militärs

Die im Auftrag des Verteidigungsministeriums Russlands hergestellte Rakete des Typs "Proton-K" wird auf Anweisung des Generalstabschefs Juri Balujewski der Föderalen Weltraumbehörde Roskosmos übergeben, berichtet "Kommersant" am Montag. Damit wird das Projekt des Starts des kasachischen Telekommunikationssputniks KazSat gerettet. Nun kann aber das Verteidigungsministerium selbst seine geostationäre Gruppierung des Raketenschlagsfrühwarnsystems nicht auffüllen.

Der Mangel an Trägerraketen bei Roskosmos hat den KazSat-Start gefährdet, mit dem Kasachstan bereits am 25. Dezember 2005 gerechnet hatte. Nun ist der Start für den Zeitraum zwischen dem 8. und dem 20. Juni geplant. Damit Russland nicht wieder auf die Idee kommt, den Start zu verschieben, unternahm Kasachstans Präsident Nursultan Nasarbajew einen schlauen diplomatischen Schachzug, indem er Wladimir Putin zu einem Besuch im Kosmodrom Baikonur eingeladen hat.

Als Folge sind nun ernsthafte Probleme bereits bei den Militärs entstanden. Wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums mitteilte, hat es nun keine Möglichkeit, die Orbitalgruppierung der geostationären Apparate des Raketenschlagsfrühwarnsystems aufzufüllen. Der einzige intakte Apparat, der im August 2001 gestartet wurde, beobachtet zwar Regionen in den USA und im Atlantischen Ozean, von denen die Gefahr eines Raketenschlags auskommen könnte, er hat aber seine Garantieressource bereits ausgeschöpft und muss ausgewechselt werden.

Außerdem muss ein weiterer Sputnik des Typs 71X6 auf eine geostationäre Umlaufbahn gebracht werden, der Regionen in Asien und Nordamerika sowie im Pazifik beobachten soll. Die Realisierung dieser Pläne muss nun aber auf 2007 verschoben werden, wenn eine nächste "Proton"-Rakete gebaut wird.



Jerry

Bricktop

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #5 am: 15. Mai 2006, 22:20:34 »
Start wurde auf den 18. Juni verschoben.

http://www.gazeta.kz/art.asp?aid=75283 (russisch)

Hab nen kleinen Wikipedia-Artikel über KazSat geschrieben http://de.wikipedia.org/wiki/KazSat , vielleicht will jemand noch was beitragen ;-)
« Letzte Änderung: 15. Mai 2006, 22:25:36 von Bricktop »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #6 am: 16. Mai 2006, 02:39:33 »
Moin Bricktop,

zur Zeit ist ja alles gesagt, was gesagt werden konnte.

Warten wir mal den Start ab, dann werden sicher noch einige Informationen nachgelegt.

Jerry


Bricktop

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #7 am: 17. Juni 2006, 16:09:23 »
Der Start findet heute (17.6.) nacht um 23:45 MESZ statt (18.6. moskauer Zeit). Die Präsidenten Russlands und Kasachstans sollen beim Start anwesend sein.

Eine Live-Übertragung sollte hier zu sehen sein http://coopi.khrunichev.ru/video.htm (fängt 30min vor dem Start an).

Rakete auf Startposition:


H.J.Kemm

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #8 am: 18. Juni 2006, 05:26:16 »
Moin,



Zitat
Baikonur (AFP) - Im Beisein der Präsidenten Russlands und Kasachstans, Wladimir Putin und Nursultan Nasarbajew, ist am Sonntagmorgen der erste kasachische Kommunikationssatellit vom kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur aus ins All gestartet. Neun Minuten nach dem Start trennte sich der Satellit "KasSat" von der russischen Proton-Trägerrakete.



Jerry

Bricktop

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #9 am: 18. Juni 2006, 09:03:05 »
@Jerry:
Komische Quelle die Du zitiert hast  :-?. 9 Minuten nach dem Start hat sich der Block-DM zusammen mit dem Satelliten von der Trägerrakete getrennt. Der Satellit selbst wurde erst fast 7 Stunden später (also ein Paar Stunden nach deinem Post) ausgesetzt.

P.S. Video vom Start:
http://coopi.khrunichev.ru/video/kazsat.avi (5.33 Mb, 384x288, 03:20 min)
« Letzte Änderung: 18. Juni 2006, 09:05:30 von Bricktop »

Bricktop

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #10 am: 18. Juni 2006, 14:25:51 »
Oops habe vorhin die Startzeit falsch angegeben. Der Start war um 0:44 Uhr am 18.6. MESZ.
« Letzte Änderung: 18. Juni 2006, 14:26:27 von Bricktop »

Bricktop

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #11 am: 19. Juni 2006, 23:53:42 »
Proton kurz vor dem Start:



Start:



Abgase der Rakete bei aufgehender Sonne:


tonthomas

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #12 am: 17. Juni 2008, 13:50:45 »
KazSat ist laut Meldungen von gestern, dem 16.06.2008 u.a. bei
http://www.interfax.kz/?lang=eng&int_id=10&function=view&news_id=1900,
http://www.spacemart.com/reports/Sole_Kazakh_telecoms_satellite_fails_space_official_999.html,
http://www.russianspaceweb.com/kazsat.html

wohl verloren.

Nachdem schon kurz nach dem Start vor zwei Jahren verschiedene Probleme aufgetreten waren, ist der Sat nach verschiedenen Flugkontrollsystem- und Computerproblemen ziemlich wahrscheinlich verloren.

Lt. Experten soll ein wesentlicher Grund für die Reihe von Notfällen ("series of emergencies") eine falsche Auswahl der Satellitenplattform sein.

Der Satellit basiert auf der Jachta bzw. Yakhta Plattform (evtl. Weiterentwicklung des Yamal Busses).
Zum Sat siehe u.a.:
http://de.wikipedia.org/wiki/KazSat
http://space.skyrocket.de/doc_sdat/kazsat-1.htm
http://www.lyngsat.com/kaz1.html
http://www.khrunichev.ru/khrunichev_eng/live/full_mka.asp?id=13193

Gruß   Thomas
« Letzte Änderung: 17. Juni 2008, 15:01:02 von tonthomas »

tonthomas

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #13 am: 17. Juni 2008, 15:04:04 »
Zitat
Der Titel sollte KazSat auf Proton-K heissen ;-). Es war früher mal geplant KazSat gemeinsam mit einem Express-AM auf einer Proton-M zu starten. Das hat dann nicht geklappt, so dass KazSat auf eine eigene Trägerrakete umsteigen musste. ...

Die Proton ist übrigens viel zu oversized für den Satelliten (wiegt ca 1 Tonne), da hätte auch eine etwa 2mal so günstige Sojus-Fregat gereicht.

Ja, der KazSat alias 2006-022A bzw. 29230 war eben ursprünglich für einen Doppelstart mit einer Proton ausgelegt, und die eigene Satellitenstruktur war dementsprechend ausgelegt. Für mich sieht das so aus, als seien die allermeisten Komponeten des Raumfahrzeuges um eine zylinderförmige lasttragende Struktur herum montiert, die das "Stacken" gleichartiger Satelliten bzw. das "Toppen" mit einer weiteren Nutzlast mit mechanisch passendem Adapter erlaubt haben könnte.

Im Fall von KazSat mit einem Express hätte das vielleicht so (zum Vergössern draufklicken)

ausgesehen. (Quelle mit weiteren Bildern vom Sat: http://www.kosmonavtika.com/satellites/kazsat/kazsatphotos.html)

Gruß   Thomas
« Letzte Änderung: 17. Juni 2008, 15:45:20 von tonthomas »

tonthomas

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #14 am: 24. Juni 2008, 21:12:02 »
Kasachische und russische Experten sollen lt. http://www.federalspace.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=3610 bis Oktober 2008 versuchen, den KazSat 1 im geostationären Orbit wieder unter Kontrolle zu bekommen.
Der Sat befinde sich zur Zeit nicht in einem Standart-Betriebsregim.
Eine Regierungskommission solle das Versagen des Satelliten untersuchen.

Gruß   Thomas
« Letzte Änderung: 24. Juni 2008, 21:13:11 von tonthomas »

tonthomas

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #15 am: 30. Oktober 2008, 23:36:27 »
Kazakhstan today und Khrunichev melden heute am 30.10.2008 übereinstimmend, daß Kazsat(-1) wieder unter Kontrolle und an einer vorgesehenen Position im geostationären Orbit sei.
Die Kommunikationsnutzlast würde nun durchgeprüft.

Quellen:
http://www.kt.kz/index.php?uin=1138536794&chapter=1153466298
http://www.khrunichev.ru/main.php?id=1&nid=848

Gruß   Thomas

tonthomas

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #16 am: 02. November 2008, 14:08:16 »
Auch sat-index.co.uk meldet nun heute am 02.11.2008, dass KazSat-1 wieder unter Kontrolle sei.

Kazakhstans nationale Weltraumbehörde habe mitgeteilt, daß

  • man zunächst davon ausging, daß der Satellit mit sehr hoher Wahrscheindlichkeit verloren sei,
  • der Satellit auf keinerlei Kommandos mehr angesprochen habe,
  • ein Zusammenbruch des digitalen Rechnersystems an Bord des Satelliten Ursache für den Kontrollverlust sei,
  • die Yakhta Plattform des Satelliten vom Hersteller Khrunichev eine experimentelle Plattform sei,
  • die Yakhta Plattform ohne Beteiligung von regionalen Spezialisten ausgewählt wurde,
  • die Behörde die Situation analysiere und Maßnahmen ergreife, damit derartiges nicht wieder vorkommt.
Allen einen schönen Sonntag,

Gruß    Thomas
« Letzte Änderung: 02. November 2008, 14:09:52 von tonthomas »

Martin

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #17 am: 03. Dezember 2008, 01:48:28 »
Und wieder verloren, diesmal wohl endgültig wie es heißt: http://de.rian.ru/science/20081202/118647985.html

Seit dem 26.11. hat man die Verbindung zum Satelliten nicht mehr aufnehmen können. Der Satellit ist mit 65 Mio USD versichert.

tonthomas

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #18 am: 03. Dezember 2008, 10:42:54 »
Bei Kazakhstan Today hieß es am 01.12.2008, dass der Satellit am 26. November ausgefallen sei und auf keinerlei Kommandos mehr reagiere.

Am 02.12.2008 meldete Kazakhstan Today, der Satellit habe seine Kapazitäten vollständig verloren. Ausserdem wird von einem Start von KazSat-2 in naher Zukunft gesprochen.

tmcnet.com berichtete am 21.11.2008, KazSat-2 sei zu 60 Prozent fertiggestellt. Der Satellit soll deutlich moderner sein. Einige der neuen Systeme seien bereits erfolgreich getestet worden. Es habe sich allerdings herausgestellt, dass noch einige Konstruktionsänderungen umgesetzt werden müssten. Sensoren und Steuersysteme müssten ausgetauscht werden.

Die Quellen:
http://www.kt.kz/index.php?uin=1133435304&chapter=1153470117
http://www.kt.kz/index.php?uin=1133435304&chapter=1153470299
http://www.tmcnet.com/usubmit/2008/11/22/3807542.htm

Gruß   Thomas
« Letzte Änderung: 03. Dezember 2008, 10:43:13 von tonthomas »

tonthomas

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #19 am: 12. Dezember 2008, 20:24:15 »
Pleiten, Pech und Pannen mit KazSat

Zum am 18. Juni 2006 auf einer Proton-K-Rakete gestarteten kasachischen Kommunikationssatelliten KazSat-1 besteht keine Verbindung mehr. Der Satellit wird als nicht mehr betriebsfähig bezeichnet. Ein entscheidend verbesserter Nachfolgesatellit soll eine erheblich höhere Zuverlässigkeit erreichen.

>> http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/12122008194716.shtml

Gruß   Thomas

tonthomas

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #20 am: 22. August 2009, 12:55:28 »
Obiger Link funktioniert nicht mehr. Deshalb hier der Text aus dem Portal:

Pleiten, Pech und Pannen mit KazSat

Zum am 18. Juni 2006 auf einer Proton-K-Rakete gestarteten kasachischen Kommunikationssatelliten KazSat-1 besteht keine Verbindung mehr. Der Satellit wird als nicht mehr betriebsfähig bezeichnet. Ein entscheidend verbesserter Nachfolgesatellit soll eine erheblich höhere Zuverlässigkeit erreichen.

Am 2. Dezember 2008 hatte die kasachische Weltraumbehörde den Verlust von KazSat-1 (russisch: Казсат-1) bestätigt. Der Fliegerkosmonaut und Direktor der kasachischen Weltraumbehörde Talghat Mussabajew teilte in einer Sitzung des Ausschusses für Auswärtiges, Verteidigung und Sicherheit des kasachischen Parlamentsunterhauses mit, dass KazSat-1 in der Nacht zum 26. November 2008 ausgefallen sei und seit dem auf kein Kommando mehr reagiert habe. Der Satellit sei wieder in einen nicht ausgerichteten Flugzustand übergegangen. Die Baukosten entsprechend 65 Millionen US-Dollar sollen vollständig versichert sein. Als ursächlich für den Totalausfall wurde laut russianspaceweb.com und ru.wikipedia.org ein Versagen in einem System namens KUDM (Complex of Control Engine Wheels / Gyroskope des Lageregelungssystems, russisch: Комплекс Управления Двигателями Маховиков) erklärt.

Erst am 30. Oktober 2008 hatte der Hersteller des Satelliten, Khrunichev aus Russland, angegeben, dass KazSat-1 wieder unter Kontrolle und an einer vorgesehenen Position im geostationären Orbit sei (ursprünglich 103 Grad Ost). Nach einer Reihe von Tests wollte man den regulären Betrieb des Satelliten wieder aufnehmen, was jedoch nicht gelang. Vorausgegangen war eine ganze Serie von Problemen und Pannen bei Bau und Betrieb des Satelliten.

Nach zwei Tagen war bekannt geworden, dass ein Computerproblem am 8. Juni 2008 zu einer Einstellung aller Übertragungen des Satelliten geführt hatte. Der Satellit begann im geostationären Orbit zu driften. Die Schwierigkeiten mit dem Flugkontrollsystem sollten gemeinsam von kasachischen und russischen Spezialisten behoben werden. Offensichtlich gelang jedoch keine oder keine nachhaltige Lösung der Probleme. Eine Verwendung des Satelliten wie geplant war seit dem 8. Juni 2008 nicht mehr erfolgt.

Am 17. April 2008 war ein nicht näher bezeichnetes Problem mit dem Satelliten von Spezialisten des Herstellers Khrunichev gelöst worden.

Intelsat-904 sprang am 9. Januar 2008 kurzfristig mit der Übernahme von Fernsehübertragungen ein, als KazSat-1 wegen Schwierigkeiten mit dem Flugkontrollsystem für einige Stunden ausgefallen war.

Bis in den Herbst 2007 hinein war KazSat-1 vom russischen Kontrollzentrum in Skolkovo dirigiert worden, anschließend hatten kasachische Spezialisten im Kontrollzentrum in Akkol im Norden Kasachstans die Steuerung übernommen. Skolkovo fungierte danach als Reservekontrollzentrum.

Der Start des Satelliten war ursprünglich bereits für August 2005 vorgesehen, fand aber erst am 18. Juni 2006 statt, nach dem es Probleme mit dem auf der gleichen Satellitenplattform wie KazSat-1 basierenden russischen Satelliten Monitor-E1 gegeben hatte, und man weitere Überprüfungen an KazSat am Boden vornehmen wollte.

Die Plattform Jachta bzw. Yakhta (russisch: Яхта) wurde für KazSat-1 bei einem Gesamtgewicht von 1092 Kilogramm mit einer 180 Kilogramm schweren Kommunikationsnutzlast ausgestattet. Die einzelnen Komponenten des Satelliten sind um eine zylinderförmige, lasttragende Struktur herum montiert, die gegebenenfalls auch einen Doppelstart mit einem weiteren Satelliten ermöglicht hätte. Die zwölf Transponder hätten eine Betriebszeit von zwölfeinhalb Jahren erleben sollen.

Die kasachische Weltraumbehörde benannte die Jachta-Plattform als Grund für die mit KazSat-1 gemachten Erfahrungen. Die Satellitenplattform befinde sich noch in einem experimentellen Stadium, kasachische Spezialisten seien bei der Auswahl einer Plattform für KazSat-1 nicht beteilgit worden, heißt es. Die Behörde analysiere die Situation und werde Maßnahmen ergreifen, damit derartiges nicht wieder vorkommt.

Am 16. November 2008 hatte Talghat Mussabajew informiert, KazSat-2 sei zu 60 Prozent fertiggestellt. Der Satellit soll deutlich moderner sein. Einige der neuen Systeme seien bereits erfolgreich getestet worden. Es habe sich allerdings herausgestellt, dass noch einige Konstruktionsänderungen umgesetzt werden müssten. Sensoren und Steuersysteme müssten ausgetauscht werden.

KazSat-2 sollte zusammen mit KazSat-1 die Zahl der von Kasachstan nutzbaren Transponder maßgeblich erhöhen, auf Grund des Verlustes von KazSat-1 wird dies für Kasachstan nun kurzfristig nicht aus eigener Kraft zu bewerkstelligen sein.

Nach Angaben von Khrunichev wird KazSat-2, der bei 86,5 Grad Ost positioniert werden soll, mit sechszehn Transpondern und vier zusätzlichen Reservetranspondern ausgerüstet sein. Bei der Konstruktion der Kommunikationsnutzlast soll Alcatel Alenia Space wieder entscheidend mitwirken. Für den Betrieb der Kommunikationsnutzlast werden im Orbit 1800 Watt elektrische Leistung benötigt, die von zwei Solarpaneelen bereitgestellt wird. Die Kommunikationsnutzlast soll nach derzeitigem Stand 215 Kilogramm bei 1330 Kilogramm Gesamtgewicht des Raumfahrzeugs auf die Waage bringen. Bei einer Lebensdauer von insgesamt 14,5 Jahren will man den Satelliten 12,25 Jahre kommerziell nutzen können.

Der Start von KazSat-2 auf einer Proton-M mit Breeze-M Oberstufe von Baikonur aus wurde für November 2009 vorausgesagt. Ob tatsächlich in etwa einem Jahr gestartet werden kann, ist nicht gewiss. Bis 2021 will Kasachstan fünf Kommunikationssatelliten im All haben.

--

Lt. RIA Novosti vom 21.08.2009 ist es gelungen, KazSat-1 in einen Friedhofsorbit zu bringen.

Gruß   Thomas

--

Nachtrag 23.08.09: Link zum Artikel geht wieder, Dank an den Admin.
« Letzte Änderung: 23. August 2009, 14:59:29 von tonthomas »

tonthomas

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #21 am: 22. August 2009, 13:02:31 »
TLE Daten:

1 29230U 06022A   09233.67462666  .00000083  00000-0  10000-3 0  6471

2 29230 000.2287 085.2211 0002547 054.3832 129.2902 00.99229871 11654

Apogäum: 36.099,2 km
Perigäum: 36.077,6 km
Inlination: 0,2 Grad
Periode: 1451,2 min

Quelle: n2yo.com am 22.08.2009

Gruß   Thomas


tonthomas

  • Gast
Re: KazSat auf Proton K
« Antwort #22 am: 22. August 2009, 13:33:59 »
Nachtrag: Die RIAN-Meldug findet sich da > http://en.rian.ru/world/20090821/155874873.html