Wissenschaftliche Ballonfahrten

  • 5 Antworten
  • 2079 Aufrufe

Lunar_Lander

  • Gast
Wissenschaftliche Ballonfahrten
« am: 26. Dezember 2007, 11:21:22 »
Hallo an alle und frohe Weihnachten! :D

Ja ich bin wieder zurück und hab ein neues Thema für euch mitgebracht.

In den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jhds. wurden von Berlin aus eine ganze Reihe von Ballonfahrten durchgeführt, zum großen Teil für meteorologische Messungen, z.T. aber auch für andere Experimente (z.B. elektrische Messungen). Ich hab jetzt neulich ein kleines Buch gelesen, das damals darüber herausgegeben wurde. Da wurden Vergleiche zu den Fahrten von James Glaisher in Englad gezogen.

Es wurde gesagt, dass dieser zu viele zeitraubende Beobachtungen in zu kurzer Zeit machen wollte (die Fahrten waren wegen der relativ kleinen britischen Inseln ziemlich kurz). In Deutschland wurden nur einige Messungen gemacht, auf längeren Fahrten und mit großer Sorgfalt.

Heute sind ja viele Instrumente automatisch oder halbautomatisch. Deshalb wollte ich euch mal fragen: Wenn man eine Fahrtenreihe mit einem Heliumballon machen würde (nur Troposphärenfahrten bis 10 km Höhe max.), welche Instrumente würdet ihr mitnehmen und welche Beobachtungen/Experimente würdet ihr anstellen wollen?

Ich würd mich freuen, wenn hier eine kleine Diskussion darüber entstehen könnte ;)

Euch noch einen schönen Restfeiertag und ich bin gespannt auf eure Antworten!
Lunar_Lander

MartinM

  • Gast
Re: Wissenschaftliche Ballonfahrten
« Antwort #1 am: 26. Dezember 2007, 18:20:25 »
Moin, L.L. ,

wenn ich Dich richtig verstehe, geht es um eine bemannten Ballonfahrt im Heliumballon innerhalb der Troposphäre.

Ich würde auf einer Nachtfahrt bestehen, mit einem guten Teleskop an Bord. Auch wenn der Ballon leider sehr viel Sichtfeld verdeckt, dürften astronomische Beobachtungen oberhalb der meisten Wolken- und Dunstschichten und aus einem "ruhigeren" Fahrzeug als einem Flugzeug heraus sehr spannend sein. :)

Lunar_Lander

  • Gast
Re: Wissenschaftliche Ballonfahrten
« Antwort #2 am: 27. Dezember 2007, 18:19:13 »
Hi,

ja ich meine eine Ballonfahrt in der Tropospähre, am besten mit einem netzlosen Ballon, so einen wie man ihn hier sieht: http://www.pinguballon.de/ballontreffen/wasen04_d.html

Astronomische Fahrten sind eine gute Idee. Aber wie genau sollte man das Telskop anbringen?

Lunar_Lander

  • Gast
Re: Wissenschaftliche Ballonfahrten
« Antwort #3 am: 30. Dezember 2007, 23:04:01 »
Jetzt noch kurz vor Jahresende ein paar eigene Überlegungen von mir :) (Frag mich nur, warum ich meinen Post nicht editieren kann)


Also ich denke, dass man eine möchlichst große Zahl von Fahrten machen sollte. Vielleicht die ersten drei oder vier für Systemüberprüfungen und Tests der Beobachtungsmethoden/Instrumente. Dann könnte man eine Fahrtenreihe machen, bei der man kleinere Serien von Fahrten für bestimmte wissenschaftliche Messungen benutzt. So könnten z.B. vier aufeinanderfolgende Fahrten zur Messung der kosmischen Strahlung gemacht werden.

Bei jeder Fahrt sollten die Grundelemente Temperatur, Druck und Luftfeuchtigkeit gemessen und aufgezeichnet werden. Dazu noch der Wind (abgeleitet aus den jeweiligen Positionen, vllt durch eine automatische Geländekamera), die Bewölkung (nach optischer Beurteilung) und die Intensität der Sonnenstrahlung (mit einem Thermomter mit geschwärzter Kugel oder einem entsprechenden anderen Instrument).

Dann könnte man die Anzahl der "festen" Instrumente erhöhen, z.B. durch Photometer, die die Helligkeiten von Himmel, Erde und Sonne messen oder ein Gerät, dass die Leitfähigkeit der Luft misst (wobei man natürlich für so etwas seperate "elektrische" Fahrten machen könnte).

Und dann natürlich auch noch die Nachtfahrten, wo man z.B. natürlich ein Teleskop mitnehmen könnte oder auch andere Geräte. Man könnte diese Fahrten auch dann so planen, dass man sie macht, wenn etwas interessantes passiert (z.B. ein Meteroidenschauer oder eine Mondfinsternis).

Was wären denn Sachen, die man auf den "speziellen" Fahrten messen könnte, neben kosmischer Strahlung? Un welche Geräte würde man benötigen? Vielleicht dies als kleinen Denkanstoß auf dem Weg ins neue Jahr  ;)

Auch noch als Denkaufgabe: Könnte man im Ballon auch biologische Experimente machen? Ich meine keine medizinischen Experimente, wie z.B. die Untersuchung des Blutes der Piloten vor und nach der Fahrt oder ähnliches. Ich meine wirkliche biologische Untersuchungen an der Umgebung das Ballons (ich hoffe, ich hab es hinbekommen meine Gedanken rüberzubringen  ;D )

Dann guten Rutsch ins neue Jahr und ein frohes Jahr 2008!

Cheers  [smiley=beer.gif],
Lunar_Lander

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19596
Re: Wissenschaftliche Ballonfahrten
« Antwort #4 am: 30. Dezember 2007, 23:19:57 »
Zitat
(Frag mich nur, warum ich meinen Post nicht editieren kann)

Ich sage nur kurz dazu etwas ;):
Das ist so gewollt damit man nicht später seinen Post ändert, also evtl. die eigenen Beiträge zu einer Diskussion nachträglich anpasst. Man hat, glaube ich, ein 24h Zeitfenster, um grobe Schnitzer wieder auszubügeln ;).
« Letzte Änderung: 30. Dezember 2007, 23:20:56 von Schillrich »
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Lunar_Lander

  • Gast
Re: Wissenschaftliche Ballonfahrten
« Antwort #5 am: 11. Januar 2008, 09:31:00 »
Ein verspätestes frohes neues Jahr an euch alle und danke @Schillrich für die Erklärung :) .

Ich habe mir gedacht, dass ich das System der Fahren nicht genau genug erklärt hatte und möchte das hier noch einmal versuchen: Ich hatte mir gedacht, dass man zuerst vier oder fünf Fahrten mit der instrumentellen "Grundaustattung" macht und sich dann die "operationellen" Fahrten anschließen. Dabei wird grundsätzlich die "Grundaustattung" mitgenommen, die später auch erweitet werden kann (wie in meinem vorherigen Post erläutert).

Dann kann man sich für eine Serie von Fahrten einem speziellen Thema widmen. Nehmen wir an, wir sind bei Fahrt Nr. 10 und wollen für fünf Fahrten elektrische Messungen machen. Also machen wir auf den Fahrten 10-14 elektrische Messungen und bei Fahrt 15 wieder Messungen mit der "Grundaustattung". Ist das soweit verständlich?

Das wäre es erstmal. Ich würde mich immer noch sehr freuen, wenn es weitere Meinungen oder Ideen geben würde.