Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP

  • 20 Antworten
  • 5962 Aufrufe

Martin

  • Gast
Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« am: 21. Dezember 2007, 13:27:24 »
Ende Januar oder Anfang Februar soll eine indische PSLV Rakete den Erderkundungssatelliten Cartosat-2A auf einen vermutlich polaren Orbit tragen. Der Satellit hat eine optische Auflösung von 1 m und soll für die Stadtentwicklung genutzt werden.

http://www.livemint.com/2007/12/21084619/ISRO-to-launch-Carto2A-satell.html

tonthomas

  • Gast
Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #1 am: 15. März 2008, 12:07:56 »
Hier http://www.satelliteonthenet.co.uk/launch.html heisst es,

der Cartosat 2a wird mit den zusätzlichen Nutzlasten AAUsat 2, CanX-2, Compass 1, CUTE-1.7 und Delfi-C3 im April gestartet werden.

Gruß

Thomas

tonthomas

  • Gast
Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #2 am: 16. März 2008, 11:46:23 »
Auf der Delfi C3 Missionsstatusseite http://www.delfic3.nl/index.php?option=com_content&task=view&id=89&Itemid=121
heisst es jetzt, der Start findet irgendwann zwischen dem 21. und 30. April statt.

Gruß     Thomas

*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6816
Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #3 am: 16. März 2008, 18:53:50 »
Achtung Eigenwerbung:

COMPASS-1 ist übrigens ein CubeSat der von Studenten der Fachhochschule Aachen gebaut wurde. In erster Linie handelt es sich dabei um einen Technologie-Erprobungs-Satelliten. Wir haben neue hochwertige Triple-Junction Gallium-Arsenid Solarzellen an Bord, die bisher noch nie auf einer Mission geflogen sind und von uns somit "space proofed" gemacht werden.

Weiterhin ist ein, von der Uni Kopenhagen entwickelter, Sonnensensor mit dabei. Auch dieser wird zum ersten Mal im All eingesetzt.

Eine Kamera für Erdaufnahmen darf natürlich auch nicht fehlen. Man will ja was zum vorzeigen haben.

Die Lageregelung erfolgt übrigens mit Hilfe sogenannter Magnetorquer. Das sind im Prinzip Magnetspulen in allen drei Achsen, die sich gezielt am Erdmagnetfeld ausrichten. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie keinen Treibstoff benötigt und wie bei Gyros auch kein Verschleiß durch bewegliche Teile auftreten kann.

Das alles ist in einem kleinen Würfel mit gerade mal 10cm Kantenlänge untergebracht, welchen nur 1kg wiegt.

Mehr Infos gibts hier: http://www.cubesat.de/
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

GG

  • Gast
Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #4 am: 20. März 2008, 17:28:07 »
Hallo Nitro,

Dünnfilm-Solarzellen und autonomer Sonnensensor stehen auch auf der Liste der Erprobungen beim Satelliten Delfi C3. Besteht da eine Kooperation? Sind das zwei verschiedene Nano-Satelliten oder ein gemeinsames Projekt?

GG
  • Cartosat 2A (ISRO): Erdfernerkundung (Auflösung um 1 m), Grundwassersuche
  • AAUSat 2 (Universität Aalborg): experimenteller  CdZnTe-Gammstrahlensensor
  • CanX 2 (Universität Toronto): Flugsteuerung, Atmosphärenforschung, Umweltforschung, Kommunikation
  • Compass 1 (FH Aachen): Solarzellen, Sonnensensor, Magnetorquer-Lageregelung
  • Cute 1.7 (Tokyo Institute of Technology): Kamera, PDA-Steuerung, Mikrosensoren, Deorbit-Technik über Abseilen eines Solarzellenpaneels
  • Delfi C3 (TU Delft): Dünnfilm-Solarzellen, Sonnensensor
« Letzte Änderung: 20. März 2008, 17:51:12 von GG »

*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6816
Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #5 am: 20. März 2008, 18:01:36 »
Nein, da besteht meines Wissens nach kein Zusammenhang, das ist Zufall. Ich kann mir aber vorstellen, dass die TU Delft ebenfalls einen Sonnensensor von der TU Kopenhagen bekommen hat. Bei den Solarzellen ist es auf jeden Fall Zufall. Triple Junction sind ja schon sehr verschieden zu Dünnfilm-Zellen.
« Letzte Änderung: 20. März 2008, 18:03:46 von Nitro »
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.


*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6816
Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #7 am: 23. April 2008, 23:26:21 »
So Starttermin ist weiterhin der 28.04.08. Mittlerweile gibt es auch eine Startzeit: 05:53 MEZ.

Und hier noch mal ein Bild:



Ganz oben am Rand ist noch ein Stück von Cartosat zu sehen. Links oben sieht man CanX-2 und unten in den Kisten mit den roten Fähnchen die einzelnen Cubesats. Der Satellit der FH-Aachen, COMPASS-1, befindet sich in der ganz linken Box.
« Letzte Änderung: 23. April 2008, 23:28:18 von Nitro »
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

tonthomas

  • Gast
Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #8 am: 25. April 2008, 18:49:49 »
Es gibt jetzt auch eine offizielle Pressemitteilung der ISRO zum Start am Montag, den 28.04.2008: http://www.isro.org/pressrelease/April24_2008.htm

Hier eine Photogalerie:
http://www.isro.org/pslv-c9/index.htm

Daraus u.a. der Cartosat 2a:


Mit seinen Begleitern:


Zum Vergrößern auf das jeweilige Photo klicken...

Gruß    Thomas
« Letzte Änderung: 25. April 2008, 18:59:22 von tonthomas »

tonthomas

  • Gast
Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #9 am: 25. April 2008, 19:17:11 »
Ich wundere mich gerade über die Grösse von Can X2.

Wenn ich das betrachte, müsste er in den Nutzlastadapter hineinragen:


Oder ist der Sat kleiner geworden als geplant, und kommt formatmässig anderen Can xen nahe ?
http://www.utias-sfl.net/nanosatellites/CanXProgram.html

Ists vielleicht gar nicht der X2 ?

Gruß  Thomas

tonthomas

  • Gast
Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #10 am: 25. April 2008, 19:29:02 »
Hier http://www.dk3wn.info/sat/afu/sat_aau.shtml habe ich eine Aufstellung gefunden, in welcher Reihenfolge sich das ganze im All dann auseinandersortiert (die beiden Spalten rechts sind von mir):

"
Flight         Sequence                                                Sat Nr.      Sat.
======================================================
T=0.0s        PS1 Ignition
T=113.14s  PS1 Separation (h=50.42km)
T=113.34s  PS2 Ignition (h=50.60km)
T=188.14s  Heat shield separation
T=264.04s  PS2 Separation (h=204.18km)
T=265.14s  PS3 Ignition (h=205.56km)
T=524.24s  PS3 Separation (h=507.48km)
T=540.0s    PS4 Ignition (h=518.42km)
T=844.2s    PS4 Cut off (h=637.66km)
+ 37.0s      Cartosat-2A separation                             1              Cartosat 2a
+ 47.0s       Reorientation of PS4 starts
+ 67.0s       Reorientation of PS4 ends
+ 82.0s       TWSAT separation                                    2              TWSAT (alias IMS-1?)
+122.0s      Reorientation of PS4 starts
+142.0s      Reorientation of PS4 ends
+200.0s      CanX-2 separation                                   3              Can x2 (alias NLS 5?)
+220.0s      Cute 1.7+APD II separation                     4             Cute 1.7/APD II
+240.0s      Delfi-C3 separation                                  5              Delfi-C3
+260.0s      AAUSat-II separation                               6              AAUSat-II
+280.0s      COMPASS-1 separation                            7              COMPASS-1
+300.0s      SEEDS separation                                    8              SEEDS (2)
"                                                                                  9              Rubin (8)

Da kommen auch die ausserdem mitfliegenden Passagiere TWSAT und SEEDS vor.
Zum TWSAT: http://www.gisdevelopment.net/news/viewn.asp?id=GIS:N_axodsnbgmw

Diese Grafik ist auch aus der Quelle http://www.dk3wn.info/sat/afu/sat_aau.shtml:


Ah, und was sind NLS 4 und 5 ? Einen der beiden würd ich für den Can x halten (NLS5)...
Das NLS 4 alias Nanosatellite Launch System mit einzelnen Trennmechanismen/XPOD Boxen für COMPASS-1, Delfi-C3, SEEDS, AAUSat 2 und einmal als Cute Separation System für Cute-1.7+APD II. Hab ich jetzt alle oder fehlt ein Kandidat ?  :o

Und Rubin ? Da tippe ich auf eine experimentelle Nutzlast von OHB/Orbcomm a´la http://www.ohb-system.de/Satellites/Missions/rubinx.html.

Gruß   Thomas
« Letzte Änderung: 25. April 2008, 21:58:13 von tonthomas »

tonthomas

  • Gast
Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #11 am: 25. April 2008, 20:54:51 »
Damit es spannend bleibt:
Hier http://www.utias-sfl.net/NLS-4/ wird eine andere Reihenfolge genannt:

"
Flight Sequence
T=0.0s               PS1 Ignition
T=113.34s      PS2 Ignition (h=50.60km)
T=188.14s      Heat shield separation
T=265.14s      PS3 Ignition (h=205.56km)
T=540.0s      PS4 Ignition (h=518.42km)
T=848.1s      PS4 Cut off (h=637.66km)
+ 37.0s       Cartosat-2A separation
+ 47.0s       Reorientation of PS4
+ 82.0s       TWSAT separation
+122.0s       Reorientation of PS4
+183.5s       Cute-1.7+APDII separation
+203.5s       CanX-2 separation
+223.5s       Delfi-C3 separation
+243.5s       AAUSat-II separation
+263.5s       SEEDS separation
+283.5s       COMPASS-1 separation
+303.5s       CanX-6/NTS separation
"

tonthomas

  • Gast
Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #12 am: 25. April 2008, 21:35:38 »
Zitat
...Links oben sieht man CanX-2 und unten in den Kisten mit den roten Fähnchen die einzelnen Cubesats. Der Satellit der FH-Aachen, COMPASS-1, befindet sich in der ganz linken Box.

Jetzert:
Ist der Sat oben links an der Seite der schwarzen Struktur nicht vielleicht Can x6 (http://www.utias-sfl.net/nanosatellites/CanX6/) ? Dann passte das auch von der Grösse her (und nichts ragt in den Nutzlastadapter...)
Und Can X2 in der unteren Reihe der linke (im längeren/tieferem XPOD) neben dem Cute1.7/APD ? In der oberen Reihe sind dann die vier Boxen mit COMPASS-1, Delfi-C3, SEEDS und AAUSat-2.

Ists so, zähle ich ZEHN Nutzlasten. Sicher PSLV Rekord....
« Letzte Änderung: 25. April 2008, 21:56:37 von tonthomas »

Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #13 am: 25. April 2008, 22:43:31 »
Das ganze muß nur noch erfolgreich im Orbit landen. *Daumendrück

Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #14 am: 25. April 2008, 23:58:46 »
Mahlzeit!


Hier ein Bild vom Transport der Startplattform mit Rakete zum Startplatz:



Bildquelle

Und wenn man das Bild der Startplattform mit dem Ort bei Google Earth/Maps vergleicht wird man feststellen, daß die indische Raumfahrtbehörde seit der Google-Aufnahme nicht untätig war:
13 42' 51.71" N, 80 13' 29.17" E
oder direkt hier:
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=13+42'+51.71%22+N,+80+13'+29.17%22+E&ie=UTF8&ll=13.714366,80.22477&spn=0.004758,0.004823&t=h&z=18
(warum das hier nicht als Link funktioniert weiß ich nicht -- also markieren, kopieren und einfügen)

Sollte jemand feststellen, daß der Start irgendwie/irgendwo übertragen wird: Bitte hier melden. Danke!


Gruß
Peter

Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #15 am: 27. April 2008, 19:28:03 »
Hallo,

der Start ist weiterhin für morgen 28.04.08 geplant, Startzeit 05:53 MESZ.

hier http://www.utias-sfl.net/NLS-4/ gibt es einen Link für einen Webcast:
 
rtsp://164.100.51.207/broadcast/DDLive?start=
« Letzte Änderung: 27. April 2008, 19:28:22 von Carlomayer »

Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #16 am: 28. April 2008, 05:48:00 »
Mahlzeit!


Webcast (scheint ein gewöhnlicher Nachrichtensender zu sein) läuft, ich habe keinen Ton und kann diese Schrift nicht lesen -- ist aber besser als garnichts.
Geplanter Start weiterhin 5:53:51 MESZ, Startfenster ist 10 min. offen:
Zitat
03:53 UTC -- Launch of PSLV-C9 (-0/+10 min)
04:30 UTC -- Injection elements from LV INS
05:00 UTC -- First NORAD sensor track
06:00 UTC -- NORAD element set published
06:57 UTC -- First pass over Aalborg, Denmark
08:16 UTC -- First pass over Aachen, Germany
08:34 UTC -- First pass over Delft, Netherlands
09:51 UTC -- First pass over Tokyo, Japan
13:30 UTC -- First pass over Toronto, Canada

Quelle

Gruß
Peter
« Letzte Änderung: 28. April 2008, 05:48:58 von alswieich »

Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #17 am: 28. April 2008, 05:57:28 »
Das habe ich mir nur aus den schlechten Bildern zusammengereimt:
- Start ist erfolgt
- erste Stufentrennung ist erfolgt
- scheinbar auch zweite Stufentrennung erfolgreich
- T+12 min.: scheinbar alles normal
- Cartosat 2A und einige andere Satelliten wurden bereits ausgesetzt (das Bild war aber für mein Gedächtnis zu schnell wieder weg)
« Letzte Änderung: 28. April 2008, 06:11:46 von alswieich »

tonthomas

  • Gast
Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #18 am: 28. April 2008, 06:35:05 »
« Letzte Änderung: 28. April 2008, 07:58:38 von tonthomas »

tonthomas

  • Gast
Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #19 am: 28. April 2008, 09:31:26 »
Jetzt gibt es auch eine offizielle Pressemitteilung der ISRO über den erfolgreichen Start der 10 Satelliten:

http://www.isro.org/pressrelease/April28_2008.htm

Bei der ISRO gibt es jetzt auch eine detailierte Informationen zu Träger und Raumfahrzeugen aus der PSLV C9 Mission:

http://www.isro.org/pslv-c9/mission.htm
http://www.isro.org/pslv-c9/cartosat2a.htm
http://www.isro.org/pslv-c9/ims1.htm
http://www.isro.org/pslv-c9/nanosat.htm

Gruß   Thomas

SWL-CHMY

  • Gast
Re: Cartosat 2A u.a. auf PSLV-C9 (CA) vom SDSC SLP
« Antwort #20 am: 03. Mai 2008, 16:01:50 »
Ein freundliches Hello!  :)

Delfi C-3 war einer von 10 Satelliten die
mit  an Bord der PSLV-C9 Rakete waren.



Hier findet man mehr Informationen,
sowie den aktuellen Missionsstatus
über den Delfi C-3 Satelliten:

http://www.delfic3.nl/

Schöne Bilder mit Informationen findet
man unter

http://www.delfic3.nl/photoblog/

Während der ersten drei Monate wird der Satellit
Telemetriedaten seiner Nutzlasten und Subsysteme senden.

Mit ist es gelungen,  trotz seiner Größe von 30x10x10 cm
und der Sendeleistung von 400 Milliwatt das Telemetriesignal
von Delfi C-3 zu empfangen.


Hier ein kleiner Mitschnitt:

http://home.twin.at/swl-chmy/Downloads/Delfi_C_3_03052008_Telemetry_signal.mp3


Viel Spass beim Anhören.

CU
Christian