Mondlander Odin (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9

  • 6 Antworten
  • 1472 Aufrufe
*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9281
Mondlander Odin (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9
« am: 23. Februar 2024, 16:33:25 »
Frühestens zur Jahresmitte ist der Start des nächsten Mondlanders (IM-2), der den Namen "Odin" trägt, vorgesehen.

Bei dieser Mission sind u.a. folgende Aktionen vorgesehen:

- PRIME-1 soll mit Hilfe eines Eisbohrers und eines Spektrometers Eisproben aus der Mondoberfläche entnehmen und ihren Eisgehalt prüfen.
- µNova (Micro Nova) Hopper soll nach der Landung vom Nova-C-Lander getrennt werden und eigenständig unzugängliche Mondbereiche erkunden.
- MiniPIX TPX3 SPACE-Nutzlast wird an Bord des Mondlanders Nova-C sein und die Strahlung messen, die zukünftige Astronauten erwartet.
- Ein Kommunikationssatellit soll in eine Mondumlaufbahn ausgestzt werden um die Kommunikation zwischen Erde und Mond zu verbessern.
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Online alepu

  • *****
  • 9814
Re: Mondlander Odin (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9
« Antwort #1 am: 23. Februar 2024, 18:25:28 »
War mal so geplant, mit IM-3 dann auch noch 2024.

Vor kurzem hieß es dann Q4 für IM-2 und 2025 für IM-3.

Hat sich das wieder geändert?
(Bitte Quelle!)
(Auf der Seite der Firma hab ich jedenfalls nichts gefunden!)

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Intuitive_Machines_Nova-C

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9281
Re: Mondlander Odin (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9
« Antwort #2 am: 24. Februar 2024, 09:12:49 »
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Online alepu

  • *****
  • 9814
Re: Mondlander Odin (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9
« Antwort #3 am: 24. Februar 2024, 18:17:37 »
@RonB
Diese Startliste im NSF-Forum hängt öfter um Einiges nach und ändert sich ständig, darauf würde ich nicht allzuviel geben.

Da steht z.B. auch für "spät 2024" unbemannte Starship-Mondlandung und Starship/Starlink von Florida aus.

Offline Nico

  • *****
  • 573
Re: Mondlander Odin (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9
« Antwort #4 am: 25. Februar 2024, 21:19:47 »
Bei Next Spaceflight wird der Start-Zeitpunkt von IM-2 mit frühestens Dezember 2024 angegeben.

Quelle: https://nextspaceflight.com/launches/details/6828


IM-3 soll frühestens im März 2025 starten.

Quelle: https://nextspaceflight.com/launches/details/6826
Grüße Nico

Offline failsafe

  • *****
  • 556
Re: Mondlander Odin (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9
« Antwort #5 am: 23. März 2024, 10:07:21 »
Intuitive Machines setzt den Start von Odin (IM-2) derzeit für November 2024 an, mit der Einschränkung, dass das auch noch in den Dezember rutschen kann, wenn NASA den Landeort in der Nähe des Südpols noch leicht abändern will, um näher an mögliche Wassereisvorkommen heranzurücken:

"IM-2 is currently scheduled for November, but he said that could slip in part because NASA is considering moving the landing location slightly in the lunar south polar region to one that may be more likely for payloads on the lander to have access to water ice."

https://spacenews.com/intuitive-machines-on-firmer-footing-after-lunar-landing/

Offline failsafe

  • *****
  • 556
Re: Mondlander Odin (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9
« Antwort #6 am: 15. Juni 2024, 16:30:02 »
Odin (Athena?) (IM-2) soll ja in der Südpolregion des Monds am Shackleton Ridge landen und dort den Hopper MicroNova aussetzen, der dann im Dauerschatten liegende Zonen erkunden und auf Wassereisvorkommen hin untersuchen soll. Das ist insofern klärungsbedürtig, als das ShadowCam-Instrument auf DANURI (Korea Pathfinder Lunar Orbiter)  dort keine Wassereis-Vorkommen beobachtet hat - möglicherweise sind diese zwar oberflächennah, aber nicht auf der Oberfläche vorhanden. Odin trägt deshalb das von der NASA finanzierte PRIME-1-Instrument (Polar Resources Ice-Mining Experiment-1) sowie den Eisbohrer TRIDENT, um zu klären, in welchen Mengen und in welcher Form tatsächlich Wassereis vorkommt und wie zugänglich diese Vorkommen sind:

https://spacenews.com/moon-ice-in-the-artemis-era-what-we-still-dont-know/
https://en.wikipedia.org/wiki/IM-2
« Letzte Änderung: 15. Juni 2024, 22:25:41 von failsafe »