Planet Saturn

  • 459 Antworten
  • 267626 Aufrufe
*

Offline blackman

  • *****
  • 1230
Re: Planet Saturn
« Antwort #450 am: 08. Oktober 2019, 12:32:28 »
Aber wenn jetzt 5km Brocken um einen riesigen Planeten wie Saturn kreisen, kann man diese noch als Monde bezeichnen? Wo ist da die Grenze. 1km? 100m? 10m?

Ich finde es sollte ein gesundes Gleichgewicht zwischen Masse des zentralen Objekts und Masse des umkreisenden Objekts geben.

5 km Durchmesser finde ich jetzt nicht zu klein für einen "richtigen" Mond. Man kann sich aber auch andersherum fragen, ob der Erdmond oder auch Charon im Verhältnis zur Erde bzw. Pluto nicht zu groß für einen Mond sind?

5km halte ich auch noch für vertretbar. Aber wie gesagt es geht um irgendeine Grenze. Bei 600m Objekten? Muss man dass relativ zum Saturn noch als Mond bezeichnen oder eher als großer Gesteinsbrocken.

Erdmond ist meiner Meinung nach ein Mond. Charon definitiv nicht. Das gemeinsame Zentrum von Pluto und Charon liegt außerhalb von Pluto. Somit sehe ich Charon nicht als Mond sondern Pluto und Charon gemeinsam als Doppelplanetensystem, ähnlich wie bei Doppelststernen.

aasgeir

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #451 am: 08. Oktober 2019, 12:34:27 »
Laut (engl.) Wikipedia werden üblicherweise Körper bis herunter zu 1 km Durchmesser noch als "moon" bezeichnet, bis 100 m Durchmesser dann als "moonlet".
"There is no established lower limit on what is considered a "moon". Every natural celestial body with an identified orbit around a planet of the Solar System, some as small as a kilometer across, has been considered a moon, though objects a tenth that size within Saturn's rings, which have not been directly observed, have been called moonlets. Small asteroid moons (natural satellites of asteroids), such as Dactyl, have also been called moonlets.

https://en.wikipedia.org/wiki/Natural_satellite

Re: Planet Saturn
« Antwort #452 am: 08. Oktober 2019, 14:50:31 »
Genau zu dieser "Problematik" hat Florian Freistetter letztens noch einen interessanten Podcast gemacht:
https://florian-freistetter.de/podcast/sternengeschichten-folge-346-wie-viele-monde-hat-die-erde/
Was ist ein Mond und was nicht? Es gibt keine genaue Definition, er selber würde mal so von einer Größe ab 1km ausgehen.
Ich selber würde ja dafür plädieren, alles unter'm hydrostatischen Gleichgewicht nicht mehr als Mond, sondern Moonlet zu bezeichnen.
Eigentlich müßten die letzten Beiträge in einen neuen Thread verschoben werden :)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Planet Saturn
« Antwort #453 am: 18. April 2020, 18:10:54 »
Hallo Zusammen,

Diese Filmsequenz mit Bildern von Saturn zeigt Cassini die Ansicht, als der Orbiter während des ersten Tauchgangs zwischen dem Gasriesen und seinen Ringen am 26. April 2017 über den Saturn flog. Die Bilder in dieser Sequenz wurden mit Cassinis Weitwinkelkamera (Wide-Angle Camera (WAC)) im sichtbaren Licht aufgenommen. Das Video enthält eine Stunde Beobachtungen, als Cassini sich über Saturn nach Süden bewegte.

Es beginnt mit einem Blick auf den Wirbel am Nordpol des Planeten und geht dann an der Außengrenze des Hexagon vorbei und darüber hinaus. Dr. Kunio Sayanagi, Mitglied des Cassini-Imaging-Teams von der Hampton University, war überrascht, so viele scharfe Kanten entlang der Außengrenze des Sechsecks und der Augenwand des Polarwirbels zu sehen     

Gegen Ende des Films dreht sich der Kamerarahmen, während Cassini sich neu ausrichtet, um seine 4 m breite, schalenförmige Antenne mit hoher Verstärkung in Richtung der Bewegung des Raumfahrzeugs zu richten. Die Antenne wurde als Schutzschild beim Überqueren der Saturn-Ringebene verwendet. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Wolkenlandschaft darunter vorbeibewegt, nimmt während der Sequenz ebenfalls merklich zu, da sich Cassini mit zunehmender Geschwindigkeit bewegt, je näher er dem Gasriesen kommt.
Als die Filmbilder aufgenommen wurden, sank Cassinis Höhe über den Wolken von 72.400 auf 6.700 km. Als dies erreicht wurde, änderten sich die kleinsten auflösbaren Merkmale in der Atmosphäre von 8,7 km pro Pixel auf 810 km pro Pixel.
Die von Cassini gesendeten Originalversionen dieser Bilder haben eine Größe von 512 x 512 Pixel. Die kleine Bildgröße wurde gewählt, damit die Kameras schnell Bilder aufnehmen können, wenn der Orbiter über Saturn fliegt.

Die Bilder, die die gekrümmte Oberfläche des Saturn zeigen, wurden hier auf eine flache Ebene projiziert, um die Zusammenstellung zu einer kontinuierlichen Filmsequenz zu ermöglichen. Jedes Bild wurde in einer auf die Kamera zentrierten polaren stereografischen Projektion abgebildet, bevor es zum Film zusammengesetzt wurde.


https://www.youtube.com/watch?v=9LBLCgCYy0I
Credit: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute/Hampton University
http://www.sci-news.com/space/video-cassinis-first-grand-finale-dive-04837.html

https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21441


Dieses Video zeigt die wichtigsten, beschrifteten Aufnahmen und es beginnt mit dem Start am 15.10.1997 zu Saturn. Es werden auch die Aufnahmen der Huygens-Sonde mit der Landung auf dem Saturnmond Titan gezeigt.


https://www.youtube.com/watch?v=wW3y7ZYZ1T4

 
In den letzten Stunden nahm die Raumsonde Cassini diese letzten Blicke auf Saturn, seine Ringe und Monde, als es sich darauf vorbereitete, seine fast 20-jährige Weltraumreise zu beenden. Dieses Video enthält das endgültige Bild, das Cassini aufgenommen hat und das die Wolkendecken zeigt, wo sie später in die Atmosphäre eintauchen würden.


https://www.youtube.com/watch?v=_5ZrSKpbdSg
 
Vielleicht hat jemand Zeit und Muße, die Raw-Bilder durch zu stöbern.
https://solarsystem.nasa.gov/raw-images/raw-image-viewer/?order=earth_date+desc&per_page=50&page=0

Die Aufnahmen mit sehr informativen Erklärungen können unter diesem Link aufgerufen werden:
http://www.ciclops.org/index.php?js=1

Beste Grüße
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

McPhönix

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #454 am: 18. April 2020, 20:09:12 »
Ist / war schon ein tolles Gerätchen.  :o  :)

aasgeir

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #455 am: 14. Mai 2020, 10:33:59 »
Pfiffig: indem man spiralige Strukturen im Ringsystem des Saturn auswertet, kann man selbst schwache dynamische Schwingungen des Saturn-Inneren ("Saturn-Beben") per Rückrechnung identifizieren. Man benutzt also das ganze Ringsystem als riesiges und entsprechend empfindliches Seismometer.
Hier mit Animation:

https://twitter.com/coreyspowell/status/1260698159115796481

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Planet Saturn
« Antwort #456 am: 09. August 2020, 11:42:58 »
Hallo Zusammen,

der Astronom Jan Koet hat die Bilder zu diesem Video am 22.05.2007 aufgenommen. Der Saturn erscheint nach der Bedeckung durch den Mond. Die Bilder wurden mit einer 18cm Astro Physics 180EDT, einem Meade 5000 3x Barlow und einer ToUcam2 aufgenommen.  Das resultierende Ergebnis wurde nachbearbeitet, um die Helligkeit des schwachen Saturn zu erhöhen. Das Video läuft doppelt so schnell ab wie die Bewegungen  tatsächlich waren.


https://www.youtube.com/watch?v=LYJsjAmzw2c

Beste Grüße, Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Re: Planet Saturn
« Antwort #457 am: 09. August 2020, 12:00:44 »
Vielen Dank fürs Teilen.
Ein schönes Geschenk am Sontag. Beeindruckend!

Ich hatte sogar eine Gänsehaut!

Das kommt meinem SoFi-Ereignis und dem ersten Mal, als ich Uranus mit Feldstecher und Neptun mit meinem kleinen Teleskop gesehen habe, nahe!
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

svante

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #458 am: 19. September 2022, 16:41:10 »
In Science ist eine interessante Arbeit von Wisdom et al. erschienen, die eine neue Erklärung für die Neigung der Rotationsachse des Saturn und die relativ rezente Entstehung des Ringsystems liefern könnte:  J. Wisdom et al., Science 377, 1285 (2022).  "Loss of a satellite could explain Saturn’s obliquity and young rings" ;
(https://www.science.org/doi/10.1126/science.abq3184)
"Die Saturnringe sind etwa 100 Millionen Jahre alt, aber es ist unklar, wie sie sich vor so kurzer Zeit gebildet haben können. Wisdom et al. vermuten, dass das Saturnsystem früher einen zusätzlichen Mond (Chrysalis) enthielt, dessen Umlaufbahn durch die Wanderung der Umlaufbahn von Titan, dem größten Saturnmond, gestört wurde. Die Autoren zeigten anhand numerischer Simulationen, dass die Störung das System schließlich destabilisiert und den zusätzlichen Mond ins innere Saturnsystem gestreut hätte. Wenn er dem Saturn dabei zu nahe gekommen wäre, wäre der Mond durch die Gezeitenkräfte auseinandergerissen worden, wodurch die Ringe entstanden wären. Das Szenario erklärt mehrere ansonsten rätselhafte Eigenschaften der Neigung der Rotationsachse des Saturns und der Bahnen seiner anderen Monde und steht im Einklang mit dem gemessenen Alter und der Masse der Ringe."

Siehe auch:
https://www.theguardian.com/science/2022/sep/15/saturns-rings-the-remnants-of-a-moon-that-strayed-too-close-say-scientists



*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4448
Re: Planet Saturn
« Antwort #459 am: 22. September 2022, 17:28:45 »
Dazu passend:

"AstroGeo Podcast: Saturnringe und ein verlorener Mond

Der Saturn ist im Teleskop besonders schön, denn er ist ein Ringplanet. Wie die Ringe aber entstanden sind und warum sie in 100 Millionen Jahren wieder verschwunden sein werden, klären wir in dieser Folge."



Der Saturn aus Sicht der Raumsonde Cassini (Quelle: NASA/JPL-Caltech/SSI/Cornell)


Weiter im Portalbeitrag von Karl Urban:
https://www.raumfahrer.net/astrogeo-podcast-saturnringe-und-ein-verlorener-mond/

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger