Ja die maximale Höhe ist begrenzt, weil der Auftrieb irgendwann mal nicht mehr ausreicht, um den Ballon + Nutzlast zu tragen. Das liegt daran, dass der Auftrieb durch das verdrängte Volumen und dessen Gewicht bestimmt wird.
Da der Auftrieb (wegen des geringeren Drucks und damit des Gewichtes der verdrängten Luft) immer kleiner wird, ergibt sich eine Obergrenze, die u.a. bestimmt wird durch das Gewicht der Ballonfüllung, Wasserstoffballons können also eine etwas größere Höhe erreichen als Heliumballons, sind aber natürlich kritischer im Handling.
Und auch wenn man bei Erreichen der "Prallhöhe" Gas abläßt bringt das nichts, da der Auftrieb mangels verdrängten Gasvolumens nicht ausreicht, um das Gerät zu tragen.
Robert
edit: Prallhöhe ist die konstruktiv bedingte maximal erreichbare Höhe des Ballons, dann muss entweder Gas abgelassen werden oder es besteht die Gefahr des Platzens.
Na gut, ich formulier das mal anders.
In einer Höhe von einigen 10 km ist der Auftrieb so gering (wegen der niedrigen Luftdichte), dass man riesige Ballons benötigt um die Nutzlast zu tragen. Auch wenn die Ballonhülle mittlerweile dünner ist als die Malerfolie vom Baumarkt (einige Mikrometer) ist irgendwann der Punkt erreicht, wo das Gewicht der Hülle den Auftriebsgewinn übersteigt. D.h. man kann den Ballon beliebig groß bauen aber die Bilanz Auftrieb zu Eigengewicht verschlechtert sich immer mehr.
Robert