Raumcon

Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: websquid am 28. Dezember 2010, 15:18:55

Titel: Sojus TMA-21
Beitrag von: websquid am 28. Dezember 2010, 15:18:55
Heute hat Roscosmos das Patch für die Mission Sojus TMA-21 veröffentlicht:
(https://images.raumfahrer.net/up011892.jpg)
Dieses Mal steht das ganz im Zeichen des Jubiläums des ersten bemannten Raumflugs vor dann 50 Jahren.
Deshalb sehen wir auch Juri Gagarin drauf.

Der Start soll im März sein.

mfg websquid
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: fl67 am 29. Dezember 2010, 00:21:11
Heute hat Roscosmos das Patch für die Mission Sojus TMA-21 veröffentlicht:
Dieses Mal steht das ganz im Zeichen des Jubiläums des ersten bemannten Raumflugs vor dann 50 Jahren.
Deshalb sehen wir auch Juri Gagarin drauf.

...und die Form des Patchs zeigt Wostok 1.

Frank
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 11. Januar 2011, 22:19:31
Der Start soll im März sein.

Ja, und zwar am 30. März um 2:34 Uhr MESZ. Sojus TMA-21 wird nach den ersten Menschen im All Juri Gagarin benannt werden. Das gab es, soweit ich weiß, noch nicht, dass eine Sojus einen Namen bekommen hat. Bekannt gegeben hat dies heute Chef der Raumfahrtagentur Roskosmos, Anatoli Perminow, bei einem Treffen mit Wladimir Putin. Ganz neu war diese Mitteilung allerdings nicht.  ;)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: STS-125 am 11. Januar 2011, 22:28:15
Hallo,

alle Sojus-Raumschiffe haben Funkrufzeichen, ich vermute, dass das mit Namen gemeint ist. Sojus TMA-20 hat beispielsweise als Rufzeichen Варяг, übersetzt Waräger (http://de.wikipedia.org/wiki/Waräger).

mfg STS-125
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 11. Januar 2011, 22:36:27
Das die Sojus eigene Rufkennzeichen haben, darüber haben wir ja schon einige mal gesprochen. Diesmal soll es wohl eine offizielle Benennung geben, eben halt zum Gagarin-Jahr. Mal sehen, vielleicht behält man das ja bei.  :) ;)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: websquid am 08. Februar 2011, 21:24:10
Das Raumschiff ist in Baikonur eingetroffen. Es wurden auch schon erste Tests von Kurs durchgeführt.
http://www.roscosmos.ru/main.php?id=2&nid=11336 (http://www.roscosmos.ru/main.php?id=2&nid=11336)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 10. März 2011, 18:38:17
Am 9. März ist auf dem Kosmodrom in Baikonur der Test in der Vakuumkammer erfolgreich verlaufen. Als nächstes stehen elektrische Tests auf dem Programm. Der Start von Sojus TMA-21 ist weiter für den 30. März vorgesehen.
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: websquid am 14. März 2011, 19:36:34
Anscheinend hat man bei Tests des Kommunikationssystems eine Fehlfunktion entdeckt. Die Behebung davon wird einige Tage dauern, so dass der Starttermin am 30. wohl nicht gehalten werden kann. Von Roskosmos gibt es noch keinen neuen Starttermin, bei russianspaceweb steht der 10. April als neues Datum

http://www.roscosmos.ru/main.php?id=2&nid=15776 (http://www.roscosmos.ru/main.php?id=2&nid=15776)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: KSC am 15. März 2011, 08:33:40
In der englischen Meldung dazu ist von einem „defekten Kondensator“ die Rede.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: jakda am 15. März 2011, 10:14:03
ja - das steht auch in der russischen Meldung.
Es wird vom der Koppel und Umschalteinheit Kwant F gesprochen - in der es das Problem gibt.
Dient wahrscheinlich der Übertragung von Telemetriedaten. Man ist jedenfalls sehr vorsichtig.
Im NovKos-Forum wird ein Start nicht vor dem 6. April gesehen.
Einige vermuten aber ganz andere Hintergründe...
Der Start, aber wenigstens die Kopplung soll unbedingt am 12. April erfolgen...  ;)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: KSC am 15. März 2011, 10:20:35
Ja das könnte natürlich sein  :D

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: jakda am 18. März 2011, 07:28:45
NovKos-Forum

Vorläufig ist der Start für den 5. April um 02:18:20 MosZ geplant.
Das hat der Rat der Chef-Konstrukteure am 17.03. geäußert.
Heute, 18.03., wird der Vorstand ROSKOSMOS darüber beraten.

Hier auch der Eintrag im Startkalender:
5 April - Sojus TMA-21 (№ 231) - Sojus-FG - Baikonur 05.01 - 02.18.20 LMZ
(LMZ: Lokal-Moskauer-Zeit)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: websquid am 18. März 2011, 21:12:06
Und die Entscheidung ist jetzt genau so gefallen. Kvant-V wurde ersetzt, so dass es keine weiteren Probleme geben sollte. Es handelt sich wohl um einen einmaligen Produktionsfehler, man erwartet keinen Einfluss auf weitere Exemplare.

Damit ist diese Theorie
Zitat
Einige vermuten aber ganz andere Hintergründe...
Der Start, aber wenigstens die Kopplung soll unbedingt am 12. April erfolgen...  ;)
wohl hinfällig :D

http://www.roscosmos.ru/main.php?id=2&nid=11551&lang=en (http://www.roscosmos.ru/main.php?id=2&nid=11551&lang=en)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: websquid am 21. März 2011, 11:16:24
Inzwischen ist die Mannschaft auf dem Weg nach Baikonur, der Flieger hob in Moskau vor gut drei Stunden ab. Die heiße Phase der Startvorbereitungen läuft also an 8)

Das wird übrigens voraussichtlich der vorletzte Flug der Sojus-TMA sein, mit der Landung von TMA-22 im März 2012 geht der Einsatz dieser Version schon wieder zu Ende.
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 21. März 2011, 15:41:49
Ja so ist es, hier erste Bilder von der Ankunft der Haupt- und Ersatzmannschaft.
(https://images.raumfahrer.net/up013547.JPG) (https://images.raumfahrer.net/up013547.JPG) (https://images.raumfahrer.net/up013551.JPG) (https://images.raumfahrer.net/up013551.JPG)
(klick für höhere Auflösung) Quelle: Roscosmos (http://www.federalspace.ru/main.php?id=2&nid=15907)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Petronius am 22. März 2011, 14:49:32
NovKos-Forum

Vorläufig ist der Start für den 5. April um 02:18:20 MosZ geplant.
Das hat der Rat der Chef-Konstrukteure am 17.03. geäußert.
Heute, 18.03., wird der Vorstand ROSKOSMOS darüber beraten.

Hier auch der Eintrag im Startkalender:
5 April - Sojus TMA-21 (№ 231) - Sojus-FG - Baikonur 05.01 - 02.18.20 LMZ
(LMZ: Lokal-Moskauer-Zeit)


Startdatum und Zeit scheinen sich jetzt laut dieser NASA Meldung zu verfestigen.
http://www.nasa.gov/home/hqnews/2011/mar/HQ_M11-064_Expedition_27.html (http://www.nasa.gov/home/hqnews/2011/mar/HQ_M11-064_Expedition_27.html)

Ich versuch erst gar nicht die Zeitren in MESZ umzurechnen....
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 23. März 2011, 16:46:00
Eine erste Anzug- und Sitzprobe führten die Haupt- und Ersatzmannschaft gestern in Baikonur durch. Dabei wurden die Sitze eingestellt, Ausrüstung geprüft und die Iridium-Telefonverbindung getestet.
(https://images.raumfahrer.net/up013550.JPG) (https://images.raumfahrer.net/up013550.JPG) (https://images.raumfahrer.net/up013549.JPG) (https://images.raumfahrer.net/up010553.JPG)
(klick für höhere Auflösung) Alle weiteren Bilder gibt es hier: Roscosmos (http://www.federalspace.ru/main.php?id=2&nid=11570&lang=en)

Hier auch einige bewegte Bilder in HD dazu:
ws
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: websquid am 23. März 2011, 23:28:31
Die Sojus-Kapsel wurde für die Betankung mit Treibstoff und komprimierten Gasen freigegeben.

http://www.roscosmos.ru/main.php?id=2&nid=11572&lang=en (http://www.roscosmos.ru/main.php?id=2&nid=11572&lang=en)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 25. März 2011, 18:09:56
Sojus TMA-20 21 wurde mit Treibstoffen und komprimierten Gasen betankt und ist für die abschließenden Arbeiten wieder in die Vorbereitungshalle transportiert worden.
(https://images.raumfahrer.net/up013598.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013598.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013599.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013599.jpg)
(klick für höhere Auflösung) Alle weiteren Bilder gibt es hier:  Energia (http://www.energia.ru/en/iss/iss27/photo_03-25.html)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: websquid am 25. März 2011, 19:36:22
Sojus TMA-20 wurde mit Treibstoffen und komprimierten Gasen betankt
Das bezweifle ich, dass die ISS eine Sojus-Kapsel damit betanken kann... 8)
Du meinst natürlich TMA-21  ::)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 25. März 2011, 20:23:48
Du meinst natürlich TMA-21  ::)

Auf jeden Fall, danke!
Ich habs korrigiert.  :)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: HausD am 26. März 2011, 10:39:38
Ron Garans Startzeit in Dekretzeit, was ist das...?
In der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag wird auch in Russland wieder auf die Sommerzeit umgestellt – die in Zukunft aber die Normalzeit sein wird. Denn zurückgestellt werden die Uhren im Herbst nicht mehr.
http://www.aktuell.ru/russland/panorama/uhrenumstellung_in_russland_beginnt_ewige_sommerzeit_3262.html (http://www.aktuell.ru/russland/panorama/uhrenumstellung_in_russland_beginnt_ewige_sommerzeit_3262.html)

????????? ?????????? ?????
Die amtliche Zeit ist nämlich seit 1930 um eine Stunde vorangestellt worden – und zwar das ganze Jahr über, und über alle Zeitzonen hinweg. Diese sogenannte Dekretzeit wurde nicht zurückgenommen, als man in den Achtzigern zusätzlich die Sommerzeit einführte. In Russland hat sie – anders als manchen Nachbarrepubliken – fast überall auch den Untergang der Sowjetunion überdauert.
http://www.fr-online.de/panorama/zeit-fuer-den-ewigen-sommer/-/1472782/8260614/-/view/asFirstTeaser/-/index.html (http://www.fr-online.de/panorama/zeit-fuer-den-ewigen-sommer/-/1472782/8260614/-/view/asFirstTeaser/-/index.html)

???
Diese amtliche (Dekret-) Zeit ist auch die vom Atomuhrzentrum bereitgestellte Zeitbasis für die russischen aber auch internationalen und insbesondere ISS Raumflugaktivitäten.
Im russischen MCC ist diese Zeit im Foyer unter dem Gagarin-Ziolkowski- Mosaik nebeneinander und im Kontrollsaal in grün links oben auf der Missionskontrollanzeige sowie die synchronisierten Zeiten Greenwich und Houston auf der rechten Seite zu sehen.
Auf dem 15:51 - Bild sieht man schön, dass der Rechner für die Anzeige etwas langsamer ist... grün ist schon 10...
Die Uhr im Hotel Tsentralny über dem Aufzug in Baikonur dagegen ist nicht mehr so genau, die London-Uhr musste ich sogar -nachträglich- selbst stellen.

(https://images.raumfahrer.net/up013676.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up013678.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up013679.jpg)

Guten Rutsch in die MESZ, auch wenn die Sonne später aufgeht  HausD


EDIT - Bilderlinks auf Anfrage korrigiert, klausd
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: spacer am 26. März 2011, 15:18:48
Das bezweifle ich, dass die ISS eine Sojus-Kapsel damit betanken kann... 8)
Öhm, naja, gehen sollte es schon, oder? ;)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Ruhri am 26. März 2011, 18:31:37
Zumindest beim Treibstoff sollte es eigentlich funktionieren.
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: websquid am 27. März 2011, 16:20:28
Bei Roskosmos gibts jetzt die Steckbriefe der Besatzung. Wer sich also einen kleinen Überblick verschaffen will:
Aleksander SAMOKUTYAEV (http://www.roscosmos.ru/main.php?id=2&nid=11591&lang=en)
Andrei BORISENKO (http://www.roscosmos.ru/main.php?id=2&nid=11590&lang=en)
Ronald GARAN (http://www.roscosmos.ru/main.php?id=2&nid=11589&lang=en)

Und auch für die Ersatzmannschaft:
 Anton Shkaplerov (http://www.roscosmos.ru/main.php?id=2&nid=11588&lang=en)
Anatoly Ivanishin (http://www.roscosmos.ru/main.php?id=2&nid=11587&lang=en)
Daniel Burbank (http://www.roscosmos.ru/main.php?id=2&nid=11586&lang=en)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: HausD am 27. März 2011, 18:42:24
Ronald Garan Vorbereitung auf seinen 2. Start
Eigentlich sollte die Reise nach Baikonur gehen, "unsere" Mannschaft Sojus TMA-17, die wir schon zum Start begleitet hatten, Video gab es schon hier

sollte landen. Der Termin stand fest, die Visa waren erteilt, die Hotels gebucht, die Flüge nach Moskau fest - doch der Plan der ISS-Aktivitäten wurde geändert.
Das hieß, wegen der Zeit- und Ortsverschiebung der Landung, von ferne zuschauen.
Doch nach Moskau wollten wir 4 Raumfreunde doch, es gab einen ansprechenden Ersatz :
Besuch im Betrieb ZWEZDA.
Dort wurden und werden u.a. die Raumanzüge SOKOL und ORLAN hergestellt und auf die jewiligen Träger (Kosmonauten, Astronauten) angepasst.
Wir kamen dabei mitten in eine Anprobe im "Spiegelsaal". Auf die Frage, wer das sei, wir hatten neben uns ein PACK 1 - NASA stehen; kam die Antwort Richard Garan. Den Namen hatten wir sooo noch nicht gehört, doch es klärte sich. Hier saß Ronald Garan mit seinem SOKOL im KASSBEK-Sitz zur Anprobe,  und zur Abformung seiner Körperkontur.
Natürlich war das einige Fotos wert. Gerade in diesem Zeitraum waren die K+A-nauten gelandet, denn aus dem Betrieb sind auch immer die Betreuer im Landegebiet vor Ort.  (Die Bilder stammen aus meinem HD-Film über den Besuch beim Betrieb ZWEZDA,  -50 bedeutet, die Bilder sind 1/4 der Originalgröße.)

1. Ein Foto vom Fotografen  (223-50)
(https://images.raumfahrer.net/up013662.jpg)
2. Die Sitzprobe Ron Garans Juni 2010  (155-50)
(https://images.raumfahrer.net/up013663.jpg)

Grüße von HausD
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 28. März 2011, 16:33:39
Hier noch ein paar bewegte Bilder der Vorbereitungen der Besatzung. Auf der Verkleidung der Sojus ist nun auch das Porträt Jurijs Gagarins zu sehen.
ws

Auch hier noch mal schön zu sehen:
(https://images.raumfahrer.net/up013645.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013645.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013646.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013646.jpg)
(klick für höhere Auflösung) Alle weiteren Bilder gibt es hier:  Energia (http://www.energia.ru/en/iss/iss27/photo_03-27.html)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 29. März 2011, 16:33:53
Die technische Abnahme durch die Ingenieure fand statt, dann verschwand Sojus TMA-21 unter der Nutzlastverkleidung.
(https://images.raumfahrer.net/up013703.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013703.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013704.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013704.jpg)
(klick für höhere Auflösung) Alle weiteren Bilder gibt es hier:  Energia (http://www.energia.ru/en/iss/iss27/photo_03-29.html)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 31. März 2011, 15:26:16
Eine weitere Trainingseinheit führten die Haupt- und Ersatzmannschaft gestern in Baikonur durch. Dabei inspizierten sie ihr Raumschiff in der Startkonfiguration mit dem Frachtanteil.
(https://images.raumfahrer.net/up013685.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013685.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013686.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013686.jpg)
(klick für höhere Auflösung) Alle weiteren Bilder gibt es hier:  Energia (http://www.energia.ru/en/iss/iss27/photo_03-31.html)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 01. April 2011, 18:15:41
Gestern ging es für die Nutzlast mit dem Zug zum Komplex 112, um mit der Sojus Trägerrakete verbunden zu werden. Diese Arbeiten wurden am heutigen Tag abgeschlossen.
(https://images.raumfahrer.net/up013759.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013759.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013760.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013760.jpg)
(klick für höhere Auflösung) Alle weiteren Bilder gibt es hier: Energia (http://www.energia.ru/en/iss/iss27/photo_04-01.html)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 01. April 2011, 22:38:10
Der Start von Sojus TMA-21 steht ganz im Zeichen von Juri Gagarins Flug ins All. In letzten Teil des Filmes gibt es auch noch ein paar Bilder aus der Sojus.
ws
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 02. April 2011, 15:32:49
Der Rollout hat stattgefunden und die Sojus Trägerrakete steht auf dem Startplatz. Die zweitägigen Startvorbereitungen auf der Startrampe wurden begonnen.
(https://images.raumfahrer.net/up013745.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013745.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013746.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013746.jpg)
(klick für höhere Auflösung) Alle weiteren Bilder gibt es hier: Energia (http://www.energia.ru/en/iss/iss27/photo_04-02.html)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: matthias56 am 03. April 2011, 11:23:19
Hallo und einen schönen Sonntagmorgen!

Ist der genaue Starttermin bereits festgelegt und wann ist es soweit? ;) ;)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: STS-125 am 03. April 2011, 11:24:56
Hallo matthias56,

ja, der Start soll am Dienstag, den 5. April, morgens um 00:18 MESZ erfolgen. http://spacelivecast.de (http://spacelivecast.de) wird live übertragen.

mfg STS-125
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 04. April 2011, 17:47:13
Gestern gab es noch mal ein Meeting mit der Haupt- und Ersatzmannschaft. Beide Mannschaften wurden bestätigt und meldeten ihre Bereitschaft zu fliegen. Die Staatskommission bestätigte weiter die Bereitschaft der Startsysteme.
(https://images.raumfahrer.net/up013729.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013729.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013730.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up013730.jpg)
(klick für höhere Auflösung) Alle weiteren Bilder gibt es hier: Energia (http://www.energia.ru/en/iss/iss27/photo_04-03.html)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: HausD am 04. April 2011, 21:03:56
Zur Zeit müsste die Mannschaft und die Doubles bei der letzten medizinischen Kontrolle und der Anziehprozedur, den Tests des SOKOL-Anzugs sein. Dann erfolgt die Bereitschaftsmeldung, das Einsteigen in den Swezdny-Bus und die Abfahrt unter Blaulicht zur Startrampe.
(Foto von der Abfahrt der Mannschaft Sojus TMA 17 zum Startplatz) 
(https://images.raumfahrer.net/up013721.jpg)
Bis gleich im Livecast HausD
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: jakda am 04. April 2011, 21:07:02
Die Live-Übertragung auf ZENKI (http://www.tsenki.com/broadcast/) beginnt um 21:20 Uhr...
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: klausd am 04. April 2011, 21:08:23
Und NASA TV HD (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html) beginnt um 22:45
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: klausd am 04. April 2011, 22:48:25
Unser deutscher Stream geht auch gleich los  :)

http://www.spacelivecast.de (http://www.spacelivecast.de)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: STS-125 am 05. April 2011, 00:39:50
Start is übrigens erfolgt, hier ein Video:



mfg STS-125
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: matthias56 am 05. April 2011, 00:58:59
Ein wunderbarer Start und so perfekt abgelaufen und dies nur nach 2 Tagen Vorbereitrungszeit vom Rollout bis zum Start! Toll, einfach Klasse!
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 05. April 2011, 15:48:48
Hier noch nachgereicht, der Start aus verschiedenen Perspektiven von Roscosmos.
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: GG am 07. April 2011, 06:57:18
Mittlerweile hat man die Bahn mehrfach angehoben, die Station eingeholt und gegen 1:09 Uhr MESZ am Modul Poisk angekoppelt. Mittlerweile dürften auch die Luken zwischen Raumschiff und Station geöffnet worden sein und die Begrüßung stattgefunden haben. Damit ist die Stammbesatzung der ISS wieder komplett. :)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Holi am 07. April 2011, 06:59:07
Guten Morgen,

Hier zwei Videos vom Endanflug bzw. Andocken der Sojus an die ISS.
Dockingzeitpunkt war 01:09 Uhr MESZ vergangene Nacht.

ws

ws

Edit: uh, Günter war schneller.

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: HausD am 07. April 2011, 08:28:07
Das Willkommen-Video hat mich in mehrfacher Hinsicht beeindruckt:
-da sprechen Mama, Papa, Frauen und Kinder mit den Jubiläumsgästen auf sehr
 private herzliche Art und Weise.
-"Danke für die Geburtstagswünsche ... habe ja deine Kreditkarte" (von R. Garan)
 und eine der ehrlichsten Freuden, Schadenfreude im Haus-ISS.
-alle freuen sich auf die bevorstehenden Festlichkeiten und auf das Wiedersehen,
 in 6 Monaten.
-Mama kann es nicht lassen das "Söhnchen" zu ermahnen: ...und sei vorsichtig!
 (am liebsten hätte sie wohl das Taschetuch gezogen, ...Du hast da einen Fleck!)
Wenn ich ehrlich bin, habe ich auch etwas mit gelitten...
Grüße von HausD
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: lukoe am 07. April 2011, 12:43:59
War das Andocken automatisch per Kurs oder von Hand?
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: HausD am 07. April 2011, 15:49:54
Nach meiner Kenntnis ist die Annäherung und Kopplung AUTOMATISCH erfolgt.
Dazu dieses Bildchen aus dem Video oben:
(https://images.raumfahrer.net/up013726.jpg)
Dort steht in der 3. Zeile   ABT (geht lateinisch - damit nicht wieder Huch's erscheinen wie weiter oben ::) )
ABT (russ.) ist die Abkürzung für AUT = automatisch (nicht  :o autsch!)
und in der untersten Zeile steht  A      HET   = Awarii njet   also Havarie keine, das 00  ist entweder die zugehörige Kennzahl
oder vielleicht  BESETZT?, das 00?, eher nicht in dieser Situation...
Gruß HausD
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: inselaner am 07. April 2011, 16:07:42
Weil´s mich schon länger interessiert:

Wo kann man denn die Entfernung zur ISS ablesen und in welcher Einheit? Für zukünftige Dockings die ich mir anschaue.
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: HausD am 07. April 2011, 16:33:08
BIN EBEN RAUSGEFLOGEN und im reversen modus na gut.
DAS GLEICHE NOCHMAL
IN DER 3,-ZEILE VON UNTEN STEHT PHI/RHO = 00,090  DAS IST DIE (NOMINALE) ENTFERNUNG DER BEIDEN GERÄTE IN KM; ALSO 0,09KM ODER EBEN 90MDAS RHO MIT DEM KLEINEN PUNKT IST DIE ENFERNUNGSÄNDERUNG, MANCHE SAGEN DA GESCHWINDIGKEIT DAZU DIESMAL IN M, ALSO HIER   -000,49M/S  ICH HOFFE, DIESER M,,, IST LESBAR MFG HAUSD
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Gertrud am 07. April 2011, 17:04:33
Hallo Zusammen,

wer über eine 3D -Brille verfügt,
wird an diesem Bild sehr große Freude haben.
Die Tiefe kommt sehr gut raus.

http://www.flickr.com/photos/magisstra/5579453056/# (http://www.flickr.com/photos/magisstra/5579453056/#)

Gertrud
da ich mich mit den Urheberrechten nicht so auskenne,
habe ich nur den Link und nicht das Bild reingestellt.
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: jakda am 08. April 2011, 07:37:19
Nach meiner Kenntnis ist die Annäherung und Kopplung AUTOMATISCH erfolgt.

Ja - so stehts bei ROSKOSMOS...

Aber:
Laut letzter FLIEGERREVUE kann nur das ATV automatisch koppeln...
(Die Degeneration nimmt beängstigende Ausmaße an)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: technician am 08. April 2011, 09:09:04
Nach meiner Kenntnis ist die Annäherung und Kopplung AUTOMATISCH erfolgt.

Ja - so stehts bei ROSKOSMOS...

Aber:
Laut letzter FLIEGERREVUE kann nur das ATV automatisch koppeln...
(Die Degeneration nimmt beängstigende Ausmaße an)
Ja die werden wohl automatisch mit autonom verwechselt haben!
automatisch können beide Systeme koppeln autonom nur das ATV
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: skynet am 08. April 2011, 09:23:35
Die Expedition 27 ist also komplett! Klasse :)...
Was mir Gänsehaut verschafft hat ist, dass man die Begrüßung der Neuankömmlinge ins japanische Modul Kibō verlegt hat.
Gemäß der japanischen Bedeutung Kibō, schickt die Besatzung ohne Worte zu benutzen diese Botschaft zur Erde: Hoffnung!
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 11. April 2011, 15:32:28
Roscosmos schaut noch mal auf den Start von Sojus TMA-21 „Juri Gagarin“ zurück. Seltene Bilder dabei, ein Einblick vom direkten Einsteigen in die Sojus auf der Startrampe. (in 1080p)
ws
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 26. August 2011, 21:41:45
Nach dem Verlust von Progress M-12M  deutet es sich an, dass Roscosmos ein oder zwei unbemannte Starts einer Sojus-Rakete als Test durchführen möchte. Das könnte bedeuten, Sojus TMA-21 kehrt erst am 19. September zurück, 11 Tage später als geplant (Ende EXP28). Der Start von Progress M-13M wird vom 28. Oktober auf den 14. Oktober vorgezogen und Sojus TMA-22 würde erst im November, also mehr als einen Monat später, zur ISS starten. So die Zahlen in einem bekannten russischen Forum.
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 02. September 2011, 22:37:58
Hier mal die vorläufigen Zeiten zur Landung von Sojus TMA-21 am 16. September:

Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: gio83.2 am 05. September 2011, 09:51:42
Ist das von NASA schon konfermiert....  :) _ danke Giovanni
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: rm39 am 09. September 2011, 15:22:55
Zum Ablauf in der nächsten Woche, die Verabschiedung und das Schließen der Luken von Sojus TMA-21 ist für den 15. September 23:35 Uhr MESZ geplant (NASA-TV ab 23 Uhr).

Der weitere leicht korrigierte Ablauf am 16. September:


Alle Angaben von der NASA, Stand heute.  ;)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: frax am 15. September 2011, 01:07:26
Wird es irgendwo dann ein Replay geben ?

Kann leider nicht wach bleiben da morgen Schule ist. :(
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Ian am 15. September 2011, 22:59:29
Hi,

die Liveübertragung bei Nasa TV betginnt nun. In 20min werden die Hatches zwischen dem MRM2 und der Soyuz TMA-21 geschlossen.

Gruß Ian
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: xwing2002 am 15. September 2011, 23:26:27
Schöne Verabschiedung, sehr gelöst, herzliche Worte.
Doswidanja und gute Reise... ich muss nämlich auch ins Bett und so sind wir mit der Hoffnung auf Replays schon zwei. ;)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Raffi am 15. September 2011, 23:42:55
Jetzt ist die Luke geschlossen.
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Kami am 16. September 2011, 02:36:14
Gleich sind sie weg, undocking wird eingeläutet, leider gibts keine Bilder von der ISS, nur die gewohnte Karte auf dem grossen Monitor

Edit: Jetzt gibts doch pics von der ISS, aber ich kann keine screenshots schiessen da kein einziger vlc-link mehr funktioniert bei mir :(

Edit 2: Undocking confirmed und sie fliegt davon die Kapsel

Edit 3: Separation Burn war auch erfolgreich, jetzt gehts Richtung Erde und bei mir Richtung Bett ;)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: -eumel- am 16. September 2011, 04:10:23
Nach 162 Tagen an Bord der ISS hat die Expedition 28 (Andrej Borisenko, Alexander Samokutjajew und Ron Garan) die Station mit dem Raumschiff Sojus TMA-21 verlassen und befindet sich auf dem Heimflug.
Für alle, die es nicht live verfolgen konnten, gibt es hier die Abschied-Zeremonie aus der Konserve:

ws
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: -eumel- am 16. September 2011, 04:50:34
Das Bremsmanöver (Deorbit Burn) wird um 05:05:27 Uhr MESZ eingeleitet und dauert 4 Minuten und 20 Sekunden.
05:33:24 Uhr MESZ - Raumschiff-Modultrennung
05:36:43 Uhr MESZ - Atmosphären-Eintritt
05:45:20 Uhr MESZ - Fallschirm Öffnung
06:00:22 Uhr MESZ - Landung in Kasachstan
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: -eumel- am 16. September 2011, 05:16:21
Das Bremsmanöver zum Eintritt in die Atmosphäre wurde erfolgreich durchgeführt.
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Ian am 16. September 2011, 05:49:04
Hi,

die Fallschirme sind draußen! Allerdings kann MCC Moskau seit dem trennen der Module kein Funkkontakt mehr mit der Kapsel mehr herstellen. Allerdings können Helikopter an der Landestelle ein Audiosignal empfangen.

Gruß Ian
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Petronius am 16. September 2011, 06:18:45
Ganz kurz: Die Sojuskapsel ist inzwischen gelandet und die Kosmonauten sind, zumindest teilweise, schon draußen.
Machen einen erschöpften Eindruck, das ist verständlich.

Glückwunsch zur erfolgreichen Mission!

Edit: Hier noch die offizielle NASA Meldung

http://www.nasa.gov/mission_pages/station/living/index.html (http://www.nasa.gov/mission_pages/station/living/index.html)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Holi am 16. September 2011, 07:41:13
Guten Morgen,

Fotos von der Landung gibt es wie immer hier:

http://www.flickr.com/photos/nasahqphoto/sets/72157627680838658/ (http://www.flickr.com/photos/nasahqphoto/sets/72157627680838658/)

(http://farm7.static.flickr.com/6197/6152233754_b8118890dd.jpg) (http://farm7.static.flickr.com/6197/6152233754_f50c133ca5_o.jpg)

(http://farm7.static.flickr.com/6157/6151698713_22cf8e04e4.jpg) (http://farm7.static.flickr.com/6157/6151698713_4b654c35e0_o.jpg)
Photos: NASA/Bill Ingalls - klick für höhere Auflösung

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: jakda am 16. September 2011, 07:52:29
Abkoppeln



Landungsbericht

Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: klausd am 16. September 2011, 16:00:47
Und auch im Portal ist Gagarin jetzt gelandet  :)

http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/16092011155957.shtml (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/16092011155957.shtml)

Gruß, Klaus
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: max-q am 17. September 2011, 09:57:04
mehr großartige Fotos von der Landung unter http://gctc.ru/news/default_a.php?id=884 (http://gctc.ru/news/default_a.php?id=884)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Major_Tom am 19. September 2011, 12:45:29
Noch ein Video zur Landung. Man beachte den Rechenschieber  ;) und man sieht wie die Luke geöffnet wird.
ws
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Schillrich am 19. September 2011, 12:50:14
"Handgemachte Navigation" ... das wirkt fast schon wieder cool :). Überhaupt sind Rechenschieber das Handwerkszeug echter Könner ;).
Titel: Re: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Fabi485 am 19. September 2011, 14:56:12
"Handgemachte Navigation" ... das wirkt fast schon wieder cool :). Überhaupt sind Rechenschieber das Handwerkszeug echter Könner ;).

Klar, immerhin ist man so auch auf dem Mond gelandet. Es gab zwar im CM / LM einen Computer an Bord aber trotzdem würde am Boden alles noch zur Überprüfung von Hand gerechnet.

Kann am sehr schön im Film Apollo 13 sehen, da sitzen im Kontrollzentrum 5-10 Leute mit Papier und Rechenschieber und wenn die alle aufs gleiche Ergebnis kommen ist alles klar :-)

Sent from my Desire HD using Tapatalk
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: HausD am 19. September 2011, 22:30:37
Zitat
Noch ein Video zur Landung. Man beachte den Rechenschieber 
... feine Bilder von der Frau "Burzewa" ("Stürmerin")- Spezial Korrespondentin.
Dort habe ich auch den "Rechenschieber" gesehen, ... einen geraden und einen runden, ...
Aber ich kann Euch beruhigen, das sind die Kurs-Rechner der Hubschrauber, für Abdrift und Verbrauch - nicht für die Sojus-Steuerungsberechnung!
-Wer kann übrigens mit dem Rechenschieber noch multiplizieren, z. B. 3 x 4 =? und wie und warum? (nicht vorwikisagen oder abguckeln!).    Grüße von HausD
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Schillrich am 19. September 2011, 22:41:49
3 mal 4 bleibt 12, egal mit welchem Rechenwerkzeug ;).

Der Vorzug der logarithmischen Addition kam eh erst bei großen Zahlen zum Tragen.
Titel: Re: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: fl67 am 20. September 2011, 09:57:45
Kann am sehr schön im Film Apollo 13 sehen, da sitzen im Kontrollzentrum 5-10 Leute mit Papier und Rechenschieber und wenn die alle aufs gleiche Ergebnis kommen ist alles klar :-)

Damals war "Computer" noch eine Berufsbezeichnung !   ;)
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: MSSpace am 20. September 2011, 22:43:34
Auch immer wieder erstaunlich die von den Bremsraketen aufgewirbelten Staubwolken bei der Landung. Es sieht nach wie vor immer wieder wie ein harter Einschlag aus  :D
Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: jakda am 21. September 2011, 15:55:39
Hier bei 8 min + sieht man die Zündung sehr gut - vom Boden aus aufgenommen...

ws
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: HausD am 21. September 2011, 21:23:43
Hallo Schillrich, von Dir wollte ich es eigentlich nicht hören, sehen, lesen, aber hoffentlich ist es ein Ansporn an "technikbegeisterte" Mitglieder mal an Johannes Kepler (und seine Rechentechnik) zu denken, den Mann, der u.a. die Fassregel aufgestellt hat. ... und ein Haus in Regensburg hatte ...
Doch zum  Sojus TMA-21:
jakda «  Heute um 15:55:39 » und MSSpace « Gestern um 22:43:34 » zu den Bremsraketen.
(http://s1.directupload.net/images/110921/52mbapbf.jpg)
  ... das ist ein solches Bremstriebwerk

Der Text:
Двигатель мякой посадки 11Д839М
К днищу спускаемого  аппарата космического корабля «Союз-ТМ» крепится шесть двигателей.
Включаются автоматически перед приземленем и снижают скорость парашютирования спускаемого аппарата.
Впервые применены 13.10.1964 г.при посадке спускаемого аппарата космического корабля Восход с космонавтами В. Комаровым, К. Феоктистым и Б. Егоровым.
Ведущие разработчики Ликеев С. Н.,  Камардин Д. В.,  Щагдов И. Ф.  и др.

Das Triebwerk für weiche Landungen 11D839M
Am unteren Ende der Landekapsel des Raumschiffs «Sojus TM» sind sechs (Brems)triebwerke eingebaut.
Sie werden automatisch vor der Landung aktiviert, und  verringern die Geschwindigkeit der Fallschirmlandung der Landekapsel.
Erste Anwendung fand am 13.10.1964 bei der Landung der Rückkehrkapsel des Raumschiffs "Wos'chod" (Sonnenaufgang) mit den Kosmonauten W. Komarow, K. Feoktistow und B. Jegorow.
Die führenden Entwickler waren Likejew S. N., Kamardin D. W., Schtschagdow I. F. und andere.
Mit freundlichen Grüßen HausD
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: -eumel- am 22. September 2011, 02:33:24
Am unteren Ende der Landekapsel des Raumschiffs «Sojus TM» sind sechs (Brems)triebwerke eingebaut.

Da ist doch aber das Hitzeschild und dort herrschen beim Wiedereintritt extreme Druck- und Temperaturverhältnisse.
Wie können die Triebwerke das unbeschadet überstehen?
Oder sind sie beim Wiedereintritt noch irgendwie geschützt/ verborgen und werden erst kurz vor dem Aufschlag frei?

Sie werden automatisch vor der Landung aktiviert, und  verringern die Geschwindigkeit der Fallschirmlandung der Landekapsel.
Wie werden sie gezündet?
Wodurch werden sie ausgelöst? (Sensorik)
Welcher Treibstoff wird verwendet?
Wieviel Schub hat ein solches Triebwerk?
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Schillrich am 22. September 2011, 05:48:19
Wirft die Sojus ihren Hitzeschild nicht ab? So wurde es zumindest auf Grafiken des Missionsprofils immer dargestellt.
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: HausD am 22. September 2011, 08:08:50
Hallo Freunde,
-@Schillrich: Doch, sie wirft das schwere Teil -Hitzeschild- ab, schon damit es der Fallschirm leichter hat.
   (...soweit ich mich jetzt erinnere, zwischen 10 und 7 km über Grund.  :-[ Bin nicht am eigenen Rechner)
-@-eumel-: Sie sind unter dem Hitzeschild eingebaut, sozusagen in den Grundkörper des
   Rückkehr-Apparates, wie es bei den Russen heißt.
   Wie sie ausgelöst werden kann ich im Prinzip sagen; Es gibt "unten" auf der Kapsel an einer Stelle ein Warnzeichen "Radioaktivität" und genau dort befindet sich ein radioaktiver auf Cäsium basierender Strahler mit einem raümlich getrennten Empfänger. Diese erfassen die Höhe über dem echten Grund besser als ein Funkwellenradar (der damaligen Zeit). Daher darf man auch nach der Landung der Kapsel nicht hinter diese, wenn sie liegt. Dort ist immer mit Flatterband abgesperrt. Einer aus der Bergungsmannschaft hat einen Deckel parat und befestigt diesen über dem radioaktiven Sensor, deren Strahlung dann keine Gefahr mehr für die dort Anwesenden darstellt.
    Zum Treibstoff kann ich nur sagen -Feststoff- , zur HüG nur - 2-1m,
    zur Zündung, -elektrisch; der Sensor, der die Rückstrahlung der durch den Strahler angeregten Erde
    feststellt und auswertet, gibt den Zündimpuls an die Bremstriebwerke ...
    (Rumms, da geht die Pfeife los, mit Getöse riesengroß! W. Busch) ...
    zum Schub -auch nur wage Erinnerung, d.h. Prinzip: von ungef. 9m/s auf ca. 1m/s in 1-2 m
    ... das ist  die negative Beschleunigung gegen die Kapsel und natürlich auch die Leute drin.
Kaffepause beendet...   :'( Gruß HausD
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Schillrich am 22. September 2011, 08:49:56
Sehr interessant mit den Radionukliden. Wer hätte das gedacht ...
Danke :).
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: -eumel- am 22. September 2011, 09:40:15
Ah, wieder was gelernt - danke, HausD!
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Gertrud am 23. September 2011, 14:50:26
Hallo Zusammen,

in dem Interview erzählt Ron Garan von dem Wiedereintritt,
von dem, von den Raumfahrern nicht bemerkten, verlorenen Funkkontakt zur Bodenstation,
von dem Öffnen des Bremsfallschirmes,
von der Zündung der Bremsraketen
von der doch harten Landung und rollen der Kapsel,
und von seiner großen Erwartung,
das die Raumfahrer nicht am 22.11.2011 die ISS verwaist zurücklassen müßen.
Quelle:
http://www.spaceflightnow.com/station/exp28/110922garan/ (http://www.spaceflightnow.com/station/exp28/110922garan/) 

Gertrud
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: HausD am 26. September 2011, 17:18:51
Hallo,
bei unseren Nachbarn habe ich ein aktuelles NASA-Bild entdeckt, das sicher von Interesse ist:
(https://images.raumfahrer.net/up016303.jpg)
Hier schwebt neben dem Hauptschirm mit der Rückkehrkapsel der Zug-Schirm mit der Abdeckung für diesen herunter

Dann habe ich das ältere NASA-Bild (1) der Rück-(Unter)seite der Rückkehrkapsel von S TMA 11 gefunden.
(http://s7.directupload.net/images/110926/24lms3pc.jpg)
Dort ist der abgedeckte Radionuklidsensor (3) zu sehen, die 6 KaBumm's 11D839M  (2) und 3 VHF-Antennen (4) , damit eine in jeder Lage sicher arbeitet. (Diesmal gab es mit diesen wohl ein Problem, da die Funkverbindung darüber mit dem Flugleitzentrum nicht vollständig zustande kam).
Zur "weichen" Landung - nach Sigmund Jähn ist das immer noch ein recht heftiger Stoß, der immerhin auch noch mit Stoßdämpfern am Sitz innen gedämpft wird.
Nach meinem Gefühl war Ron Garan nach der Landung agiler als seine US-Am. Vorgänger, Respekt!
         Mit frdl. Gruß HausD
Titel: Re: Sojus TMA-21
Beitrag von: Holi am 16. November 2011, 21:54:25
Hallo,

Der Flug von Sojus TMA-21 ist zwar schon lange vorbei, aber TV-Roscosmos hat gestern eine kleine Nachlese präsentiert...und das ganze mit etwas Musik "hinterlegt".  ;) :)

ws

...guckt mal bei 01:04 im Video... ;)

Gruß
Holi