Raumcon
Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: rm39 am 30. August 2010, 16:26:44
-
Die Startvorbereitungen der Mission im Plesetsk Raumfahrtzentrum im nördlichen Russland sind fast abgeschlossen, so ein russischer Verteidigungsministerium-Sprecher am Mittwoch. Die Rockot-KM soll den 280 kg schweren Gonets-M Satelliten in einen 1400 km x 1414 km Orbit bei 82.6° transportieren. Er wird im Rahmen von Russlands Glonass Satellitennavigationsprojekt zum Einsatz kommen. Das Startdatum wird mit dem 8. September 5:30 Uhr MESZ angegeben.
Hier zwei Bilder von Gonets-M2:
https://images.raumfahrer.net/up023183.jpg
https://images.raumfahrer.net/up009753.jpg
-
Was sind das für lustige, gekringelte, konusförmige Abdeckungen? Sind das Schutzhauben für die Montage oder werden diese Dinger auch mit hoch geschossen?
-
Na klar werden die mit hoch geschossen! ;)
Das ist wegen der intergalaktischen Verkehrsregeln und bedeutet: "Dieses Hindernis bitte umfliegen!" ;)
-
Fehlt nur das Schild
Wir bauen für Sie ...Danke für Ihr Verständniss
Das wird dann wohl sicher ausgerollt oder automatisch im Navi angezeigt.
Aber nur wenn das Navi GLONASSfähig ist :D
-
Hi,
Meinen Informationen zur Folge wird es morgen KEIN Livestream geben! Deshalb wird auch im Chat keine Moderation des Starts stattfinden! Während meiner Recherche im Internet bin ich jedoch auf folgende Recht informative Seiten gestoßen vielleicht dies als kleine Entschädigung dafür das es keinen Livestream geben wird:
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=19684.0
http://www.orbiter-forum.com/showthread.php?t=18031
Besonders die zweite Seite fasst den gesamten Start mit allem drum und dran wunderbar zusammen!
Gruß Ian
-
Nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur RIAN haben die russischen Raketentruppen den Start heute am Mittwoch, den 8. September 2010 erfolgreich abgewickelt. Laut RIAN hob die Rakete um 7:30 Uhr Moskauer Zeit (5:30 Uhr MESZ) in Plesetsk ab. Das Aussetzen der Nutzlast wird für 9:14 Moskauer Zeit (7:14 Uhr MESZ) erwartet.
Quelle: http://www.rian.ru/science/20100908/273484043.html (http://www.rian.ru/science/20100908/273484043.html)
Gruß Pirx
-
Dort http://tv-zvezda.ru/news/russia/content/s_kosmodroma_plesetsk_uspeshno_0809.html (http://tv-zvezda.ru/news/russia/content/s_kosmodroma_plesetsk_uspeshno_0809.html) gibt es bewegte Bilder, da http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/08092010165408.shtml (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/08092010165408.shtml) wird im Portal in Deutsch berichtet.
Gruß Pirx
-
Lt. http://www.rosles-re.ru/files/file/100910_Gonets_Launch.pdf (http://www.rosles-re.ru/files/file/100910_Gonets_Launch.pdf) flogen folgende Satellitentypen auf der Rockot: 17F13 (= Strela 3), 14F132 (= Strela 3M) und Gonets M.
Gruß Pirx