Raumcon
Allgemein => Veranstaltungen/Events/Reiseberichte => Thema gestartet von: sven am 05. August 2009, 14:40:56
-
hallo zusammen, seit einiger zeit setze ich mich in der malerei verstärkt mit dem marsmond phobos auseinander...
eine auswahl der neuesten arbeiten ist jetzt auf meiner website
http://www.svenreile.com (http://www.svenreile.com)
zu besichtigen...viel spaß
sven
-
gefällt mir :)
-
danke... 8)
-
(http://www.svenreile.com/flashimages/2009/phobos)
hallo zusammen, hier ist mal wieder werbung in eigener sache:
vom 22.9 bis 27. 9.09 zeige ich meinen neuen Zyklus “PHOBOS” beim 6. Berliner Kunstsalon.
* 06. BERLINER KUNSTSALON
Eröffnung am 22. September 2009 17-22 Uhr
Zur Eröffnung Eintritt frei.
Mi - Sa 14 – 22
So 12 – 20
Eintritt 8,- Euro
ermäßigt 6,- Euro
Kinder Eintritt frei.
Humboldt Umspannwerk
Kopenhagener Str. 58
10437 Berlin - Prenzlauer Berg
eine vorschau gibt's auf meiner website
http://www.svenreile.com (http://www.svenreile.com)
-
Feine Sache! :D
Dann werde ich zur Eröffnung kommen und Deine Arbeit begutachten! :)
Was ich bisher davon gesehen habe, gefällt mir gut.
Glückwunsch zur Themenwahl!
Ach - übrigens:
Am Freitag findet auch wieder der Berliner Stammtisch (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4976.0) für die Astronomie- und Raumfahrtfreunde statt! ;)
-
na da freu ich mich aber über den besuch...;)..mit dem stammtisch wird's leider wieder nichts...bin ja auf der messe... ::)
-
Mit Svens Ausstellung "Phobos" ist also ein astronomisches Thema im Berliner Kunstsalon eingezogen.
Ich habe einen "kulturellen Abend" eingelegt und mir die ganze Kunstmesse angesehen.
Svens Arbeiten haben mir am besten gefallen! :)
War es die Vertrautheit mit dem Objekt, oder Svens Interpretation, oder der Denkanstoß, den das Thema bietet?
Beeindruckend ist das Bild aus Beitrag #3.
Das ist im Format 4m x 1,80m und ich könnte es mir gut an einer repräsentativen Wand im DLR oder bei der ESA vorstellen.
Die Ausstellung kann die Astronomie ins Blickfeld rücken, als Teil unserer erweiterten Umwelt, unserer Kultur und Inspiration.
Haben wir nicht ein Raumschiff, um ins All der unbegrenzten Möglichkeiten vorzustoßen?
Danke, Sven! :)
-
Ich möchte herzlich zur TEASE ART FAIR # 4 in Köln einladen.
Zu sehen sind neue Arbeiten aus dem Zyklus PHOBOS und für alle, die es nicht schaffen, nach Köln zu kommen,
gibt es auf meiner Website die neuesten Bilder...
http://www.svenreile.com/gallery (http://www.svenreile.com/gallery)
(http://www.svenreile.com/wp-content/uploads/2010/04/plakat.jpg)
gruß sven
-
sooo, heute ging's los... wer möchte, ist herzlich eingeladen, bis sonntag vorbeizukommen.
ich würde mich freuen
gruß sven
-
Hallo Zusammen,
zu dem Thema Kunst in Raumfahrt/Astronomie möchte ich diesen Thread mit einen wunderbaren Bild wiederbeleben.
Jupiters Great Red Spot in Fractal Art
Der Künstler Mik Petter schuf dieses einzigartige, digitale Kunstwerk um den Great Red Spot mit Daten aus der JunoCam auf der Raumsonde Juno. Die Kunstform, die als Fraktale bekannt ist, verwendet mathematische Formeln, um Kunst mit einer unendlichen Vielfalt an Form, Detail, Farbe und Licht zu schaffen. Die turbulenten atmosphärischen Zonen in und um den Großen Roten Fleck werden durch die Verwendung von bunten Fraktalen vom Künstler hervorgehoben.
Die lebendige Farben in verschiedenen Tönungen und Farbtönen, kombiniert mit den fast organisch anmutenden Formen, machen dieses Bild zu einer farbigen und überfüllten Petrischale von Mikroorganismen oder eine Nahaufnahme von mikroskopischen und unbändig bemalten Muschelschale.
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031005231-f732ba35.jpg)
Kredit:NASA/JPL-Caltech/SwRI/MSSS/Mik Petter
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21777 (http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21777)
Das Original JunoCam Bild wurde am 10. Juli 2017 aufgenommen. Das Juno-Raumfahrzeug führte den siebten nahen Vorbeiflug bei Jupiter aus. Die Raumsonde eroberte das Bild von etwa 13.917 Kilometer über den Spitzen der Wolken des Planeten in einer Breite von -32.6 Grad.
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031000518-de1c8d1f.jpg)
http://www.missionjuno.swri.edu/Vault/VaultOutput?VaultID=10350&t=1498672205 (http://www.missionjuno.swri.edu/Vault/VaultOutput?VaultID=10350&t=1498672205)
Jetzt hoffe ich sehr, das @Sven an diesem Kunstwerk auch große Freude hat.
Mit den besten Grüßen
Gertrud
-
Hallo Zusammen,
Jupiters Roter Fleck nach Monet.
Als einen Tribut an den französischen impressionistischen Maler Claude Monet schuf David Englund dieses einzigartige avantgardistische Jupiter-Kunstwerk von dem "Great Red Spot" mit Daten aus der JunoCam auf der Raumsonde Juno.
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031005858-f5d8402c.jpg)
Credit: NASA/JPL-Caltech/SwRI/MSSS/David Englund
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21779 (http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21779)
Das Originalbild, mit dem das Kunstwerk erschaffen wurde, befindet sich im Beitrag davor.
Mit den besten Grüßen
Gertrud