Raumcon

Astronomie => Fragen und Antworten: Astronomie => Thema gestartet von: werdervalle am 02. Juni 2009, 14:00:21

Titel: Mondbeobachtung
Beitrag von: werdervalle am 02. Juni 2009, 14:00:21
Hallo,

ich bin neu hier und habe mich hier angemeldet, weil ich eine simple Antwort auf meine Frage suche. :-\  ;)

Als ich in der Nacht von Sonntag, den 31.05.09 auf Montag, den 01.06.09 um ca. 2 Uhr nachhause kam, blickte ich zufälliger Weise in Süd-West Richtung in den Himmel. Dort sah ich, so schien es mir den Mond!  ;D Das ist ja nunmal nichts besonderes, nur stand dieser erstaunlich tief und war leicht roetlich, wenn nicht sogar, so meine ich roetlich-braun gefärbt. Auch war er doppelt so groß als "normal". Deshalb suchte ich den Himmel ab ob dieses Objekt nicht doch vielleicht die Sonne war, jadoch entdeckte ich keinen zweiten Himmelskörper, welcher so aussah wie der Mond und außerdem schloss ich aus der Uhrzeit, dass die Sonne doch sehr unrealistisch sei. Auch die Form ähnelte eher dem Mond als der Sonne, da diese so aussah wie ein Halbmond. Leider hatte ich weder ein Handy noch eine Digitalkamera zur Hand, sodass ich ein Foto hätte machen können.

Meine Frage ist nun:
Welches Ereignis könnte dies gewesen sein? Und wie ist es zu erklären.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir eine schlüssige Antwort geben könntet, die auch für einen Laien wie mich, auf dem Gebiet der Astronomie, plausibel wäre.

Und an die Moderatoren: Sollte dieser Bereich nicht der richtige für dieses Thema sein, so bitte ich das Thema zu verschieben.
Titel: Re: Mondbeobachtung
Beitrag von: Schillrich am 02. Juni 2009, 14:29:59
Hallo werdervalle und willkommen.

Das wird schon der Mond gewesen sein, den du da gesehen hast:
Titel: Re: Mondbeobachtung
Beitrag von: Kreuzberga am 02. Juni 2009, 14:32:21
Hallo werdervalle,

herzlich willkommen im Forum!  :)

Bei der von dir wahrgenommenen Vergrößerung des Mondes handelt es sich wahrscheinlich um ein rein wahrnehmungspsychologisches Phänomen. Schau dir dazu mal diesen Artikel an: http://de.wikipedia.org/wiki/Mondt%C3%A4uschung

Zur Färbung: Prinzipiell das gleiche wie bei auf- oder untergehender Sonne: Das Licht trifft in einem anderen Winkel auf die Atmosphäre als wenn der Körper (Sonne oder Mond) hoch am Himmel steht. Dadurch muss das Licht mehr Weg innerhalb der Atmosphäre zurücklegen und wird mehr gestreut. Daher die Rotfärbung (Blaues Licht wird stärker gestreut als rotes). Unter gewissen Umständen können sowohl der Mond als auch die Sonne noch ganz andere Farben annehmen. Aber das ist ein anderes Thema. Kleine Partikel in der Atmosphäre (Abgase, Staub, Aerosole, etc.) verstärken den Effekt. Eventuell hat es am 31.5. irgendwo gebrannt und daher die besonders starke Färbung.

Hoffe konnte erstmal helfen,
Gruß, Timo

- Daniel war schneller!  ;)