Raumcon

Raumfahrt => Fragen und Antworten: Raumfahrt => Thema gestartet von: Explorer am 18. Juni 2007, 18:27:16

Titel: Kann man die ISS auch am Tag erkennen?
Beitrag von: Explorer am 18. Juni 2007, 18:27:16
Ist zwar eine blöde Frage, würde aber gerne eine Experten Antwort dazu haben, da ich mich da nicht so genau auskenne. ;)

Danke


Michael
Titel: Re: Kann man die ISS auch am Tag erkennen?
Beitrag von: Matthias1 am 18. Juni 2007, 18:42:30
Hallo,


schau mal hier (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3789.0). Bei Heavens-Above werden dir die genauen Zeiten angezeigt, bei denen die ISS von den Lichtverhältnisen her sichtbar ist.
Man sieht die ISS eigentlich nur:
Sonst ist sie viel zu schwach, um am hellen Tageshimmel aufzufallen


Matthias
Titel: Re: Kann man die ISS auch am Tag erkennen?
Beitrag von: Explorer am 18. Juni 2007, 19:17:12
Habe zwar das geile Programm "Orbitron", trotzdem Danke für deine Antwort.

Damit ist alles geklärt.  ;)


Michael
Titel: Re: Kann man die ISS auch am Tag erkennen?
Beitrag von: Mary am 18. Juni 2007, 21:40:10
Hallo Michael,
was Matthias gesagt hat, stimmt, aber es gibt doch eine Möglichkeit, die ISS tagsüber zu beobachten: Bei einem Transit vor der Sonne. Dafür brauchst du aber ganz schönes Glück, dass die ISS von dir aus gesehen vor der Sonne vorbeifliegt, weil das für jeden Standpunkt unterschiedlich ist. Die Daten dafür kannst du mit CalSky (http://www.calsky.com/) ausrechnen. Der Transit dauert dann aber nur ganz kurz und du siehst nur einen kleinen dunklen Punkt vor der Sonne vorbeifliegen. Ob man das mit freiem Auge (wenn man durch einen Sonnenfilter schaut) erkennen kann, weiß ich aber nicht. Ich selbst hab das noch nie beobachtet, ich hab nur einige Fotos und Videos von sowas gesehen.
Auf jeden Fall das wichtigste dabei ist: Nie ohne Sonnenfilter in die Sonne schauen! Du brauchst auf jeden Fall eine Sonnenschutzfolie, besonders fürs Teleskop, aber auch fürs freie Auge!!!
Falls du es mal versuchst, viel Glück dabei.
Mary
Titel: Re: Kann man die ISS auch am Tag erkennen?
Beitrag von: Explorer am 18. Juni 2007, 22:34:30
Hallo Mary!


Interessant - Danke für die ausführliche Erklärung!

Und das ich nicht in die Sonne schauen soll, das ist ja wohl klar. ;)

Will ja meine Augen nicht kaputt machen.


Michael
Titel: Re: Kann man die ISS auch am Tag erkennen?
Beitrag von: GG am 19. Juni 2007, 18:47:09
Ich verwende auch Orbitron. Die Daten stammen von der selben Quelle wie bei Haevens above, nämlich NORAD. Also müssten beide Programme dieselben Überfugzeiten berechnen, wenn man regelmäßig aktualisiert (was ich jetzt tun werde).

GG

P.S. Orbitron sagt einen Überflug der Atlantis ab 22:27 Uhr voraus, die ISS folgt wenige Sekunden (!) später. Hoffentlich ist der Himmel nachher klar.
Titel: Re: Kann man die ISS auch am Tag erkennen?
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 23:44:08
So genau darf man die berechneten Daten auch nicht nehmen ;). Kursänderungen werden nur langsam in die Berechnung aufgenommen.

So war z. B. ein Tag vor dem Docken der Atlantis für den über-übernächsten Tag noch eine Differenz von 2 Minuten angegeben, obwohl die schon gekoppelt sein sollten.


Matthias
Titel: Re: Kann man die ISS auch am Tag erkennen?
Beitrag von: GG am 20. Juni 2007, 09:06:34
Natürlich können Kursänderungen nicht sofort berücksichtigt werden. Trotzdem sind die Angaben recht genau, zumindest für kurze Vorhersagen. Und gestern waren die beiden Raumflugkörper zur angegebenen Zeit doch ziemlich gut zu erkennen  :).

GG