Raumcon

Raumfahrt => Fragen und Antworten: Raumfahrt => Thema gestartet von: Roland am 04. Juni 2007, 19:09:18

Titel: Shuttle-Befestigung auf der MLP
Beitrag von: Roland am 04. Juni 2007, 19:09:18
Sagt mal;

Wenn der Shuttle auf der Startrampe steht,-wird da der Orbiter selbst auch abgestützt oder wird alles von den Holddowns an den SRBs gehalten?
Bei der Energia hing der Orbiter ja völlig frei-die hatte allerdings auch eine andere Grundfläche(Auflage).
Titel: Re: Shuttle-Befestigung auf der MLP
Beitrag von: jok am 04. Juni 2007, 19:17:15
Hallo,

Jeder SRB ist mit je 4 Haltebolzen am MLP befestigt ..also ingesamt 8 Stück.Die bei T-0 mittels Pyroladung gelöst werden.Der Orbiter selbst hat keine Abstützung hängt nur am Stack...

jok
Titel: Re: Shuttle-Befestigung auf der MLP
Beitrag von: Roland am 04. Juni 2007, 20:00:12
Das heisst also-wirklich gehalten wird alles zunächst von 4 Bolzen da die anderen 4 auf Druck belastet sind?
Wäre interessant zu wissen welche Hebelkräfte dabei wo wirken und wie das Betanken diese beeinflusst.
Titel: Re: Shuttle-Befestigung auf der MLP
Beitrag von: jok am 04. Juni 2007, 20:29:40
Hallo,

Das Tanken ist noch das wenigste,ihre echte Bewährungsprobe haben sie nach dem Anlassen der drei SSME wenn sich der gesamte Stack nach vorn und wieder zurück bewegt.....wenn der Stack wieder Senkrecht steht erfolgt bei T-0 das lösen der 8 Haltebolzen + das zünden der beiden SRB dann gehts los......achso TSM noch abziehen und den GH2 Arm nicht vergessen. ;)

(http://freenet-homepage.de/jokai/StackSTS1.gif)
...hier kann man das "Schaukeln" recht gut sehen... :o

jok
Titel: Re: Shuttle-Befestigung auf der MLP
Beitrag von: Matthias1 am 04. Juni 2007, 21:18:29
Hallo,

hier mal eine wage Theorie:

Wenn ein paar Tage vor dem Start ein wütender Mitarbeiter am KSC die acht TSMs zündet, kippt dann der ganze Stack einfach vom MLP, oder könnte der Stack auch auf eigenen Beinen stehen?

Das mit den wütenden Mitarbeitern ist ein schlechtes Beispiel ;), es könnte auch eine Fehlfunktion etc sein


Matthias
Titel: Re: Shuttle-Befestigung auf der MLP
Beitrag von: Holi am 04. Juni 2007, 21:37:14
Hallo,
Zitat
Hallo,

hier mal eine wage Theorie:

Wenn ein paar Tage vor dem Start ein wütender Mitarbeiter am KSC die acht TSMs zündet, kippt dann der ganze Stack einfach vom MLP, oder könnte der Stack auch auf eigenen Beinen stehen?

Das mit den wütenden Mitarbeitern ist ein schlechtes Beispiel ;), es könnte auch eine Fehlfunktion etc sein


Matthias

also die TSM`s (Tail Service Masts) dienen der Versorgung des Orbiters am MPL und zur Betankung des ET vor dem Start. Die kann man nicht zünden. ;)
Hier im Bild links und rechts vom Orbiter:
(http://250kb.de/u/070604/j/2f816f2e.jpg
)

...du meinst sicher die Haltebolzen an den Boostern.
Die Sprengladung ist zwar schon drauf, wird aber glaube ich erst am Starttag scharf gemacht, damit die Fehlfunktion nicht stattfinden kann.
Was ein wütender Mitarbeiter alles schafft, mag ich nicht beurteilen....

Gruß
Holi
Titel: Re: Shuttle-Befestigung auf der MLP
Beitrag von: jok am 04. Juni 2007, 21:41:41
Hallo,

Na ja  :D...also ohne die 8 Befestigungsbolzen am MLP würde der Shuttle wohl umkippen.Zum wütenden Mitarbeiter...gibt es nicht!!!! nur nette Leute bei der NASA außer Lisa Nowak :)...übrigens erhalten die Bolzen ihre Zündkommandos über die Steuercomputer die den Countdown überwachen und werden erst kurz vor dem Start scharf gestellt.

P.S. die von dir erwähnten 8 TSM ????...es gibt zwei TSM- Tail Service Mast die an der Aft Fuselage des Orbiters angedockt sind..die Verbindung zum Orbiter...Tankleitungen,Energie,Datenleitungen....

jok

P.S. Holi war schneller :)
Titel: Re: Shuttle-Befestigung auf der MLP
Beitrag von: Keiner am 16. Juni 2007, 18:15:55
Nicht die Bolzen werden gelöst, sondern die Muttern gesprengt.

(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/pad_rat_page/Hdown2.jpg)


Und damit bei T=0 keine Metallteile unkontrolliert herumfliegen, gibt es eine Abdeckung:

(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/pad_rat_page/hdown6.jpg)

(Die Bilder stammen von der Usenet-Legende Kim Keller a.k.a. "The Pad Rat", der seine Site leider stilllegen musste. Zum Glück hat jemand Teile davon bewahrt, nämlich hier (http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/index.htm). Sehr umfangreich. Französisch.)