Raumcon

Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: Martin am 24. Januar 2009, 05:52:15

Titel: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: Martin am 24. Januar 2009, 05:52:15
Der zweite Satellit der Wideband Global Satcom Reihe WGS-2 wurde mit einer C-5A Galaxy der USAF zur CC AFS geflogen. Von dort geht es weiter nach Titusville zur Astrotech Space Facility, um den Satelitten auf seinen Start vorzubereiten. Dieser soll am 9. März 2009 von SLC-41 auf einer ULA Atlas V in der Konfiguration 421 (4 m Fairing, 2 Booster, 1 RL-10 in der Centaur) erfolgen. Es wird der vorerst letzte WGS Start auf Atlas V sein, WGS-3 wird auf Delta IV M+ (5,4) gestartet. Interessant das die Atlas eine 4 m Fairing und die Delta eine 5 m Fairing nutzt. Hauptauftragnehmer für die Satelliten ist Boeing. WGS-2 soll 14 Jahre lang arbeiten und wiegt knapp 6 t beim Start.

http://www.afspc.af.mil/news/story.asp?id=123132115
http://space.skyrocket.de/index_frame.htm?http://www.skyrocket.de/space/doc_sdat/wgs-1.htm
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: tonthomas am 01. März 2009, 13:48:05
Als aktuelles Startdatum wird derzeit der 13. oder 14.03.09 gehandelt.
"3/14/2009, 0125-0207Z" sagt das GSFC. Startzeit auch lt. spn für den 13.03.09 zwischen 01:25 und 02:07 UTC.

Gruß   Thomas
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: -eumel- am 08. März 2009, 03:54:06
Start am 14. März 2009 um 9:25p.m. (Ortszeit) ---> Sonntag, 15. März 2009 um 2:25 Uhr MEZ.

Atlas V (http://ulalaunch.com/docs/product_sheet/AtlasProductSheetFINAL.pdf)

WGS-2 (http://www.floridatoday.com/content/blogs/space/launch/WGS_overview.pdf)
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: Holi am 13. März 2009, 18:08:19
Hallo,

In Abstimmung mit der NASA zum geplanten Start des Space Shuttle Discovery,wurde der Start der Atlas mit WGS 2 weiter auf nächste Woche (17./18.März lt.Spaceflightnow) verschoben.

Quelle: http://spaceflightnow.com/atlas/av016/status.html

Gruß
Holi
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: Holi am 16. März 2009, 20:52:41
Hallo,

der Start ist nun für Mittwoch, 18.03.2009, um 02:24 Uhr MEZ geplant. Heute wurde die Atlas V Rakete bereits zur Startrampe am Cape Canaveral transportiert. Einen Webcast zum Start soll es dann HIER (http://www.ulalaunch.com/Atlas_V_WGS-2_03_17_09.html) geben.

(https://images.raumfahrer.net/up024255.jpg) (http://www.ulalaunch.com/launch/WGS-2/AV016_Roll4_031609l.jpg)
Bild:ULA.com - klick für höhere Auflösung

Quellen: Spaceflightnow (http://spaceflightnow.com/)
            United Launch Alliance (http://www.ulalaunch.com/)

Ergänzung: für interessierte noch das Mission Booklet :):
http://www.ulalaunch.com/launch/WGS-2/AV016_MOB_Layout%202.pdf

Gruß
Holi
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: tonthomas am 17. März 2009, 17:34:21
Das Startfenster reicht von 02:24 bis 03:00 MEZ morgen früh am 18.03.2009.

Gruß  Thomas
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: tonthomas am 17. März 2009, 19:11:14
Hier
http://countdown.ksc.nasa.gov/elv/
läuft der Countdown...

und hier
http://science.ksc.nasa.gov/cgi-bin/rrg2.pl?encoder/aevideo4.rm
gibt es ein Livebild. Leider ist der Servicemast im Weg:
(http://www.raumfahrer.net/news/images/atlvwgs2170309nasa.jpg)

Gruß   Thomas
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: -eumel- am 18. März 2009, 00:53:57
Als "Zugabe" zum erfolgreichen Docking der Discovery an die Raumstation gibt es heute noch einen Raketenstart auf Startkomplex 41 in Capa Canaveral! :D

Die 2.Stufe der Atlas wird bereits betankt.
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: -eumel- am 18. März 2009, 00:59:55
Abbruch !
Der Countdown der Atlas V wurde für heute abgebrochen!

Man bemerkte beim Tanken einen schnellen Temperaturabfall in der Centaur Oberstufe.
Ursache könnte ein Sauerstoff-Leck an einem Ventil für flüssigen Sauerstoff sein.

Die Tanks für cryogenen Treibstoff und Oxidator werden wieder leergepumpt.
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: H.J.Kemm am 18. März 2009, 01:06:40
Moin,

na denn habe ich im *RFK* auf *nzb* geändert und wir warten auf einen neuen Starttermin.

Jerry
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: -eumel- am 18. März 2009, 01:24:17
Hast Du gut gemacht, Jerry! :)

Ein neuer Starttermin wird wohl frühestens morgen bekanntgegeben, wenn man die Ursache eindeutig bestimmt hat.
In den nächsten 20 Stunden kann man aber dort wegen der Kälte der cryogenen Treibstoffen noch nichts anfassen.
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: tonthomas am 18. März 2009, 01:43:27
Bei spn wird gesagt, lt. ULA ist mit vermutlich mehr als 48 Stunden Aufschub zu rechnen.

So
(http://www.raumfahrer.net/news/images/atlvwgs2180309nasa.jpg)
schaut es vor Ort derzeit aus.

Gruß   Thomas
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: Kreuzberga am 18. März 2009, 20:30:55
Spaceflightnow.com berichtet, dass man einen neuen Startversuch erst nach dem für den 24.3. geplanten Delta II-Start unternehmen möchte. Vorher wird es wohl zu eng.
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: Holi am 25. März 2009, 15:01:17
Hallo,

Spaceflightnow nennt als neuen Starttermin den 31.März 2009. Das Startfenster reicht von 8:32 - 9:35 p.m. EDT Ortszeit am Abend des 31. Bei uns wäre das dann schon der 01.April 2009 ab 02:32 Uhr MESZ...

Gruß
Holi
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: Holi am 29. März 2009, 22:51:35
Hallo,

Zitat
Spaceflightnow nennt als neuen Starttermin den 31.März 2009.

lt. Spaceflight Now ist es zunächst Freitag der 03.April 2009. Man möchte aber noch die komplette Untersuchung bezüglich des undichten Sauerstoff Ventiles abwarten, lies die Air Force heute mitteilen.

http://spaceflightnow.com/atlas/av016/status.html

Gruß
Holi
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: paygar am 30. März 2009, 15:38:16
(http://ulalaunch.com/launch/WGS-2/wgs-2.jpg)
Bild: United Launch Alliance

Hier mal noch das Missionslogo. Das Schnabeltier irritiert mich, dass kommt doch in den USA nicht vor. Nach ein wenig rumsuchen hab ich aber einen Artikel gefunden der darlegt, dass Australien WGS-6 finanzieren wird um Nutzungsrechte am WGS-System zu bekommen.

http://spaceflightnow.com/news/n0711/15wgs6/ (http://spaceflightnow.com/news/n0711/15wgs6/)

Und um sich die Wartezeit zu verkürzen poste ich mal den Link zum Mission Overview nochmal, den der von Holi funktioniert nicht mehr. :-[

http://ulalaunch.com/launch/WGS-2/AV016_MOB.pdf (http://ulalaunch.com/launch/WGS-2/AV016_MOB.pdf)

paygar
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: Holi am 02. April 2009, 23:04:28
Hallo,

inzwischen wurde die Atlas V mit dem Satelliten WGS-2 wieder zum Startkomplex 41 am Cape Canaveral transportiert. Das Startfenster öffnet sich für uns am 04.April um 02:31 Uhr MESZ. Derzeit geht die  US-Air Force von 60% gutem Wetter für einen Start aus.

http://www.floridatoday.com/content/blogs/space/2009/04/atlas-v-rolling-to-launch-pad-forecast.shtml

(https://images.raumfahrer.net/up024238.jpg)
Photo: Pat Corkery,United Launch Alliance

Gruß
Holi
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: paygar am 03. April 2009, 00:49:32
(http://ulalaunch.com/launch/WGS-2/Large_centergrapic_WGS-2.png)
Quelle ULAlaunch.com

Hier gibt es eine Erklärung zum Missionssymbol.
-Das Schnabeltier ist das Logo des WGS Programms (Wideband Global SATCOM).
-Die 6 im Bild verteilten Sterne stehen für den einen schon im Orbit befindlichen Satelliten (großer rötlicher Stern), den noch zu Startenden (der vom Schnabeltier im Arm gehalten wird) und die 4 kleinen stehen für die 4 noch folgenden Satelliten.
-die grüne Kontinentalmasse soll die Unterstützung zu den Landtruppen zeigen
-und das Meer steht für die Seestreitkräfte
-das Schwarz soll den Arbeitsplatz des Satelltien im All und die Weltraumtruppen symbolisieren

...und so setzt sich das fort, irgendwie schade das es sich nur um sinnlose militärische Symbole handelt.
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: Kreuzberga am 03. April 2009, 02:28:44

Hier gibt es eine Erklärung zum Missionssymbol.
...
-die grüne Kontinentalmasse soll die Unterstützung zu den Landtruppen zeigen
-und das Meer steht für die Seestreitkräfte

...und so setzt sich das fort, irgendwie schade das es sich nur um sinnlose militärische Symbole handelt.

Mal etwas off-topic:

Irgendwie missfällt es mir schon etwas, wie hier die "Kontinentalmasse" und das "Meer" irgendwelche Truppenteile bzw. die Unterstützung für selbige symbolisieren sollen. Schließlich handelt es sich nicht um irgendwelche "Kontinentalmassen", sondern konkret um Afrika, Asien und Europa! Hier wird eher symbolisiert, wo man Truppen unterstützen möchte.

Viel symbolträchtiger finde ich außerdem, dass dieses ausgesprochen freundlich wirkende Schnabeltier mit seinem seltsam verdrehten Klauenfuss ziemlich genau auf Pakistan und Afghanistan rumtrampelt. - Da hat der Designer bestimmt besonders viel Spaß gehabt!  >:(
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 00:04:17
Der Countdown läuft:
http://countdown.ksc.nasa.gov/elv/

Noch 2:45 Stunden bis zum Start

EDIT:
2:45 kann eigentlich nicht stimmen --> Der Java-Countdown scheint zu hängen. Die Vorbereitungen gehen trotzdem weiter
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 00:48:56
Das Tanken von flüssigem Sauerstoff hat begonnen
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 01:30:00
Jetzt wird flüssiger Wasserstoff getankt.

Zur Zeit gibt es keine Probleme. Man arbeitet weiterhin auf einen Start um 2:31 Uhr hin.
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: klausd am 04. April 2009, 01:31:06
Danke für die Berichterstattung!!!

Wirds einen Livestream vom Start geben?
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 01:40:57
Dieser Stream scheint live zu sein:
http://science.ksc.nasa.gov/cgi-bin/rrg2.pl?encoder/aevideo4.rm
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 01:43:28
Jetzt 90% Chance für gutes Wetter (davor war's 70%)

Die Rakete ist fast voll getankt

Noch 47 min bis zum Start
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 01:58:12
Hängt bei dir (Klaus) bzw. euch (falls sonst noch jemand mitliest) das Countdown-Applet auch bei 2:45:00 fest?
Oder ist das nur bei mir der Fall?

--> http://countdown.ksc.nasa.gov/elv/
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: fl67 am 04. April 2009, 02:17:59
Wirds einen Livestream vom Start geben?


Hier ist der Webcast:
http://ulalaunch.com/Atlas_V_WGS-2.html (http://ulalaunch.com/Atlas_V_WGS-2.html)

Frank
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: klausd am 04. April 2009, 02:18:02
Jo das ist so n Kasten um 2:45 drum rum
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 02:19:42
Hier gibt es einen besseren Livestream:
http://www.ulalaunch.com/Atlas_V_WGS-2_03_17_09.html

Es gibt ein kleines Leck. Auch nach einem Test ist nicht bekannt ob das Leck in der Rakete oder an der Startrampe ist.
Man hat sich entschieden trotzdem zu starten, weil das Leck nur sehr klein ist.

Noch 15 min bis zum Start.
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: klausd am 04. April 2009, 02:20:32
Es gibt ein kleines Leck. Man hat sich entschieden trotzdem zu starten, weil das Leck nur sehr klein ist.

Sowas würde es bei einem Space Shuttle Start nie geben!  :o

Noch 9min!
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 02:22:54
Der Countdown befindet sich nun in einem 10-Minuten-Hold.

In diesem werden alle Systeme gecheckt und das Go/No go-Poll abgehalten.

Der Coutdown steht bei T-4 min, wird also um 2:27 fortgesetzt.
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: fl67 am 04. April 2009, 02:25:35
GO for launch !
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: klausd am 04. April 2009, 02:25:54
Go Atlas Go!  :D
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 02:28:59
Countdown läuft wieder.
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: fl67 am 04. April 2009, 02:30:19
T-1:00 min
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: fl67 am 04. April 2009, 02:31:24
Liftoff !
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: klausd am 04. April 2009, 02:31:40
And Liftoff!  :)
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 02:33:54
SRB seperation
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: klausd am 04. April 2009, 02:35:15
75% Treibstoff verbrannt...

5g Beschleunigung!!!  :o

Stage Separation

Nutzlastverkleidung offen
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 02:43:08
Auch 10 min nach dem Start läuft weiterhin alles wie geplant
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: klausd am 04. April 2009, 02:46:41
Der Atlantik ist halb überquert...

Engine Cutoff
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 02:48:47
MECO 1

WGS-2 befindet sich nun über dem Atlantik in einer Höhe von rund 140 Meilen
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: klausd am 04. April 2009, 02:50:19
Afrika in Sicht  :)
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: fl67 am 04. April 2009, 02:50:48
Gleich erreichen wir Afrika    8)
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 02:52:06
Wenn die Rakete Afrika "streift" wird sie nochmals gezündet.

Schön zu sehen in dieser Grafik:
(https://images.raumfahrer.net/up024237.jpg)


Quelle:
http://www.spaceflightnow.com/atlas/av016/090304groundtrack.html
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: klausd am 04. April 2009, 02:56:09
Second Burn on the way
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 02:56:35
Zündung 2 erfolgt
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 02:57:57
2 min bis MECO 2

5 min bis Spacecraft seperation
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: klausd am 04. April 2009, 03:00:21
Kleines Bild:

(https://images.raumfahrer.net/up024236.jpg)


MECO 2
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 03:00:56
MECO 2 über der Westküste Afrikas
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 03:03:09
WGS-2 deployed

Applaus im MCC
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: klausd am 04. April 2009, 03:03:13
WGS-2 ist im Orbit!  :D

Schöner Start!

(https://images.raumfahrer.net/up024235.jpg)
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: mek am 04. April 2009, 03:05:35
Der Livestream ist beendet. Es war ein schöner Start.

Weiß jemand wie sie jetzt die Schleife auf dem Bild in
fliegen wollen?

Nach dem Bild müssten sie ja wieder zurückfliegen :o
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: Schillrich am 04. April 2009, 06:59:44
Hallo mek,

die fliegen keine Schleife ;). Das ist der Groundtrack. Nach der zweiten Zündung befand sich der Satellit auf einem Transferorbit. Wenn man die Daten bei Spaceflightnow nimmt, dann hat der folgende Höhen über der Oberfläche:

Das Apozentrum liegt also weit jenseits des GEO-Zielorbits. Auf dem Weg dahin wird der Satellit immer langsamer, auch seine Winkelgeschwindigkeit. Ab einem Punkt rotiert er langsamer als die Erde und dann "überholt" ihn die Erdoberfläche bei der Rotation. Daher dieser "Schwenk" des Groundtracks.
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: tonthomas am 04. April 2009, 07:15:27
Oder anders gesagt: Es handelt sich um eine Projektion des Flugobjekts vertikal auf den Erdboden, Bewegung von Flugobjekt und Drehung der Erde "erzeugen" den Groundtrack, den Weg (Track) über dem Boden (Ground).

Gruß  Thomas
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: Schillrich am 04. April 2009, 07:19:48
Was man an diesem Transferorbit außerdem sieht:
Sie fliegen ein sog. "3-Impuls"-Manöver um Orbithöhe und -inklination  zu ändern.:

Man kann diese 3 Manöver so optimieren, dass sie insgesamt weniger Treibstoff benötigen als das klassische 2-Impulsmanöver.
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: Schillrich am 04. April 2009, 08:45:53
Das hat mich jetzt noch mal interessiert und ich habe meine alten Skripte ausgegraben und das Delta-V-Budget der beiden Manöverarten für diesen Start berechnet. Leider mussten ein paar Annahmen mit einfließen, da die Daten bei spaceflightnow für den ersten Parkorbit ein paar Fragen offen lassen (Ellipse? Kreis?). Außerdem bin ich nicht sicher, ob die Meilenangaben nautische oder "normale" Meilen sind.

Annahmen:

2-Impulsmanöver
Zusammen ergibt sich ein Geschwindigkeitsbedarf:
[tex]\Delta v = 4,0606 km/s[/tex]




3-Impulsmanöver
Zusammen ergibt sich ein Geschwindigkeitsbedarf:
[tex]\Delta v = 4,2426 km/s[/tex]



Damit hätte man hier durch das 3-Impulsmanöver mehr Delta-V-Bedarf als beim 2-Impulsmanöver, was erst mal keine Sinn macht. Wenn man aber schaut "wer" welches Manöver fliegt, sieht man, dass in beiden Fällen die CENTAUR-Oberstufe den jeweils ersten Impuls gibt, der Satellit selbst jeweils Impuls 2 bzw. Impuls 2 und 3 gibt. Wenn man also nur die Delta-V-Beträge der Satellitenmanöver zusammenzählt, ergibt sich:

Man hätte dann also den Delta-V-Bedarf des Satelliten gesenkt und so seine Lebenszeit verlängert, wohingegen die Rakete selbst etwas mehr leisten darf, was ihr auch nicht schwer fällt ;).

Ach ja, ich hoffe mich nicht verrechnet zu haben und die eingangs beschriebenen Annahmen machen die genauen Ergebnisse auch etwas unsicher, aber das Prinzip sollte passen.
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: tonthomas am 04. April 2009, 09:07:33
Super, Daniel, habe mich heute morgen nämlich schon gefragt, warum es Sinn ergibt, wenn man "von oben einparkt".

Gruß  Thomas
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: tonthomas am 05. April 2009, 09:52:49
Video vom Start bei Youtube:



Gruß   Thomas
Titel: Re: WGS 2 (USA 204) auf Atlas 5 421 AV-016 vom LC-41 CC
Beitrag von: tonthomas am 07. April 2009, 07:30:47
In dieser http://www.boeing.com/news/releases/2009/q2/090406c_nr.html vom 06.04.2009 Meldung infomiert Boeing darüber, dass erste vom Satelliten empfangene Signale darauf hindeuten, dass der Satellit in Ordnung ist und für Tests und Manöver im Orbit bereit.

Gruß    Thomas