Raumcon

Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: H.J.Kemm am 18. November 2005, 16:16:32

Titel: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: H.J.Kemm am 18. November 2005, 16:16:32
Moin,

was die ESA mit dem Nachrichtensystem GALILEO erst testet, wird von ROSKOSMOS bereits im Jahre 2007 komplett in betrieb genommen.

Das Globale Nachrichtensystem GLONASS, bestehend aus 18 Satelliten der Klasse Glonass - M und Glonass - K,
ermöglicht militärischen und privaten Kunden ein zukunftorientiertes Navigationssystem zu nutzen.


Jerry
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Martin am 05. Oktober 2006, 18:53:50
Indien und Rußland wollen zukünftig Glonass gemeinsam nutzen, sagte der Sprecher der russischen Weltraumbehörde Panarin.
Schon vor einigen Wochen wurde bekanntgegeben, daß das russische Navigationssystem bis 2010 fertiggestellt sein soll. 2007 will Rußland mit Tests eines neuen Glonass-Satellitentyps Glonass-K beginnen.

Weiterhin wurde der Bau eines kleinen Forschungssatelliten als russisch-indisches Projekt beschlossen.

Indien hat auch weiter sieben kryogene Oberstufen für seine GSLV Rakete i Rußland bestellt. Eigentlich wollte Indien nur die Technologie kaufen und die Stufen selbst herstellen, aber auf Druck der USA wurde dies verhindert.
Die Eigententwicklung einer indischen Oberstufe scheint also noch ein langes Stück vor sich zu haben.

http://www.gpsdaily.com/reports/Russia_And_India_To_Jointly_Use_Glonass_Satellite_System_999.html


Titel geändert
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Martin am 07. November 2006, 11:34:44
Präsident Putin hat nun den Weg frei gemacht für eine enge russisch-indische Kooperation in der Raumfahrt. Er unterzeichnete ein Gesetz, das den Export sensibler Technologie für die friedliche Raumfahrt nach Indien ermöglicht, nachdem bereits im letzten Monat die beiden Häuser des russischem Parlaments diesem zugestimmt haben.
Das Abkommen zwischen beiden Staaten wurde beim Staatsbesuch Putin 2004 in Indien geschlossen.
Eines der Hauptziele wird die Etablierung von Glonass als GPS-Konkurrenz darstellen. Für den russischen Markt soll Glonass bereits Ende diesen Jahres verfügbar sein, weltweit dann 2008.

 http://www.gpsdaily.com/reports/Putin_Clears_Space_Pact_With_India_999.html
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: H.J.Kemm am 13. November 2006, 17:17:17
Moin,

zumindest für Russland ist es ab 1. Januar 2007 soweit: GLONASS kann in Russland genutzt werden.

Hier die Nachricht aus RIU Novosti:

MOSKAU, 13. November (RIA Novosti). Der russische Generalstab hebt ab 01. Januar 2007 sämtliche Beschränkungen, die gegenwärtig für die Genauigkeit der Ortung von Objekten im Rahmen des nationalen Navigationssystems GLONASS gelten, auf.

Dies bedeutet, dass das GLONASS-System für die Nutzung durch die Wirtschaft und den Verkehrssektor zugänglich wird, teilte Vizepremier und Verteidigungsminister Sergej Iwanow am Montag beim Treffen des Präsidenten mit dem Kabinett mit. Seinen Worten nach wird das GLONASS-System schon bis Ende 2007 vollständig aufgebaut.

GLONASS (kurz für Globales Navigations-Satelliten-System) ist sowohl zur Positionsbestimmung und Navigation im militärischen Bereich (in Waffensystemen, Kriegsschiffen, Flugzeugen) als auch für den zivilen Bereich (Seefahrt, Luftfahrt, Navigationssysteme in Kraftfahrzeugen usw.) vorgesehen.



Jerry


Gebt den Spammern keine Chance, versteckt Eure e-mail-adresse!
Wie? Hier >>>>>
(http://www.world-of-smilies.com/wos_schilder/Spam_emoticon_version_two.gif) (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=215.0)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: paygar am 17. November 2006, 07:36:15
Hier noch ein Artikel von Telepolis.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23971/1.html

paygar
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: H.J.Kemm am 20. November 2006, 16:19:21
Moin,

Info aus RIA Novosti:

Auf dem Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan wird ein weiterer Satellit für das russische Navigationssystem GLONASS startklar gemacht, erfuhr RIA Novosti aus der Forschungsvereinigung Reschetnew, wo der Satellit gebaut wurde.

Anfang Dezember sollen zwei weitere Satelliten in Baikonur eintreffen. Ihr Start ist für Ende Dezember geplant, hieß es. Das GLONASS-System besteht zur Zeit aus 13 Satelliten. Für die vollständige Abdeckung des russischen Territoriums muss ihre Anzahl auf 24 erhöht werden.

GLONASS (kurz für Globales Navigations-Satelliten-System) wird seit Anfang der 1980er Jahre von der Reschetnew-Vereinigung im Auftrag des Verteidigungsministeriums gebaut. Das System ist sowohl zur Positionsbestimmung und Navigation im militärischen Bereich (in Waffensystemen, Kriegsschiffen, Flugzeugen) als auch für den zivilen Bereich (Seefahrt, Luftfahrt, Navigationssysteme in Kraftfahrzeugen usw.) vorgesehen.



Jerry
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Martin am 19. Dezember 2006, 01:01:51
Rußland will möglicherweise die Einschränkungen für das eigene Satellitensystem aufheben. Bisher war die Genauigkeit auf 30m beschränkt. Das könnte der zivilen Anwendung einen neuen Schub geben.

http://russianforces.org/blog/2006/12/glonass_and_common_sense.shtml
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Corsar am 25. Januar 2007, 18:03:03
Bonjour,

hier eine neue Information zum GLONASS aus RIA Novosti (Auszug):


>> Russland und Indien haben am Donnerstag zwei Regierungsabkommen über die Zusammenarbeit beim Betrieb des russischen globalen Satellitennavigationssystems GLONASS unterzeichnet.

Laut den Dokumenten wird der indischen Seite Zugang zu den Navigationssignalen von GLONASS für friedliche Zwecke und zu einem Teil des Funkfrequenzspektrums des Systems gewährt.

Die Satellitengruppierung soll in ihrer endgültigen Form 24 Raumapparate umfassen. Das System kann schon nach dem Aussetzen des 18. Raumapparates sowohl für militärische als auch für zivile Zwecke genutzt werden.

Dem russischen Vizepremier und Verteidigungsminister Sergej Iwanow zufolge soll das GLONASS-System im nationalen Maßstab Ende 2007 und im Weltmaßstab Ende 2009 in Betrieb genommen werden. >>  

J.C.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Martin am 27. März 2007, 13:30:17
Russland hat 380 Mio USD für 2007 für Glonass vorgesehen. Zusätzliche 69 Mio USD sollen den Start von Glonass Satelliten 2008 und 2009 sicherstellen.

http://www.spacedaily.com/reports/Russia_Allocates_USD_380_Million_For_Glonass_In_2007_999.html
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Martin am 27. März 2007, 22:13:14
Nun will sih auch Kasachstan an Glonass beteiligen, ein entsprechendes Regierungsbakommen zwischen Russland und Kasachstan ist in Arbeit. Auch soll die Grundlage für die weitere zivile Zusammenarbeit beider Länder vertraglich geschaffen werden.

http://de.rian.ru/science/20070327/62703791.html
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: H.J.Kemm am 30. März 2007, 10:12:18
Moin,

aus RIA Novosti:

MOSKAU, 28. März (RIA Novosti). Das Satelliten-Navigationssystem GLONASS wird bis Ende des Jahres in Betrieb genommen.

Das sagte der Erste Vizepremier Sergej Iwanow am Mittwoch zu Journalisten.

„Ich habe keine Zweifel, dass Roskosmos seine staatlich finanzierten Verpflichtungen im schnellen Tempo erfüllen und 18 GLONASS-Satelliten in die Umlaufbahn bringen wird“, sagte Iwanow. Dadurch könne das System bis Ende des Jahres in Betrieb genommen werden.

Russlands globales Navigationssystem GLONASS dient dazu, die Lage und Geschwindigkeit von See-, Luft- und Landobjekten und Menschen mit mobilen Navigationsgeräten bis auf einen Meter genau zu bestimmen.

Das System soll sowohl Militärs als auch Zivilpersonen in Russland zugute kommen.

Iwanow sagte auch, dass die russische Weltraumbehörde Roskosmos bis 2010 mehrere GLONASS-Satelliten mit zehn Jahren Nutzungsfrist in den Orbit schicken wolle.

Die Satelliten, die sich gegenwärtig im All befänden, sollten nicht mehr als fünf Jahre arbeiten, sagte der Erste Vizepremier.



Jerry
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Tobi am 30. März 2007, 11:09:58
Wie sieht der Startplan nun konkret aus?
2007 zwei Proton Starts mit je 3 Satelliten vom Typ Uragan-M (Lebensdauer 7 Jahre) ?
2008 zwei weitere Proton Starts mit je 3 Uragan-M ?
Und war es nicht geplant, die Uragan-K Satelliten mit 10 Jahren Lebensdauer künftig mit Sojus-2 Raketen zu starten ?
Wurden dazu schon Details bekannt gegeben?
Tobi
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Martin am 30. März 2007, 11:47:35
Ja,

dieses und nächstes Jahr je 2 Proton Starts mit je 3 Satelliten:

Hier steht etwas von 6 Satelliten (Glonass-M) dieses Jahr auf zwei Proton Raketen:
http://russianforces.org/blog/2007/01/launches_of_military_satellite.shtml
Steht so auch hier für September und Dezember:
http://russianforces.org/blog/2007/01/launches_of_military_satellite.shtml

Glonass-K soll ab 2009 erprobt werden, weiß aber nicht auf welchem Träger.

Hier ist noch der Stand von Dezember 2006: http://russianforces.org/blog/2006/12/three_glonassm_navigation_sate.shtml
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: H.J.Kemm am 31. März 2007, 11:35:33
Moin,

aus RIA Novosti:

 SARANSK, 30. März (RIA Novosti). Russland will ein Sende- und Empfangsgerät entwickeln, dass nicht nur mit dem russischen Navigationsystem GLONASS, sondern auch mit dem amerikanischen GPS und dem europäischen Galileo kompatibel ist.

„Beim gestrigen Staatsratspräsidium (zum Thema effiziente Nutzung der Ergebnisse der Weltraumindustrie) wurde die Kommerzialisierung des GLONASS sehr aktiv diskutiert. Es ging auch um die Möglichkeit, in Russland Empfänger zu entwickeln, die gleich drei Systeme bedienen können: Das bereits existierende GPS, GLONASS, das ab dem nächsten Jahr in Betrieb sein soll, und das künftige Galileo“, sagte der erste Vizepremier Sergej Iwanow, der sich mit GLONASS befasst, am Freitag.

Das russische globale Navigationssystem GLONASS ist dazu bestimmt, mit kompakten tragbaren Satellitennavigationsgeräten die Lage und Geschwindigkeit von See-, Luft- und Landobjekten sowie von Menschen bis auf einen Meter genau zu bestimmen. Das System soll sowohl militärischen als auch zivilen Benutzern in Russland zugute kommen.

Das Ziel des Programms Galileo, das 2002 von der EU gestartet wurde, ist, bis 2008 ein europäisches globales ziviles Satelliten-Navigationssystem zu schaffen.


Jerry
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Martin am 04. April 2007, 18:24:44
Hier noch ein Spiegelartikel, der die Lage Glonass-Galileo zusammenfasst:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,475657,00.html
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: H.J.Kemm am 18. Mai 2007, 17:59:39
Moin,

 MOSKAU, 18. Mai (RIA Novosti). Die Dienste des russischen Navigationssystems GLONASS werden von allen Kunden kostenlos genutzt.

Das geht aus einem am Freitag unterzeichneten Erlass des russischen Präsidenten Wladimir Putin hervor, wie sein Pressedienst mitteilte. "Zur Gewährleistung der Sicherheit Russlands muss die Technik, die für die Belange föderaler Exekutivorgane und untergeordneter Organisationen erworben wird, auf der Basis von GLONASS-Signalen funktionieren", heißt es in dem Papier.

Der Präsident beauftragte die Regierung, den Modus und die Bedingungen für die Nutzung von Informationsressourcen binnen drei Monaten zu bestimmen. Diese Ressourcen sind für die Schaffung detaillierter digitaler Navigationskarten für zivile Verbraucher notwendig. Bis zum 31. Dezember 2011 soll ein föderales Zielprogramm zur Erhaltung, Entwicklung und Nutzung des GLONASS-Systems in den Jahren 2012-2020 bestätigt werden.


Jerry
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 13. September 2007, 12:50:36
In BAIKONUR sind die GLONASS - Satelliten (3x Uragan-M) für den nächsten Start eingetroffen.
Geplant war am 24.10.07 mit PROTON ... aber...

Derzeitiger Stand von GLONASS:
17 Satelliten, davon
  - 7 x aktiv
  - 5 x Instandhaltung
  - 1 x Einführung
  - 4 x Warteposition

Quelle: NOVOSTI KOSMONAVTIKI

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: H.J.Kemm am 14. September 2007, 10:56:22
Moin,

so, jetzt endlich komplett.

Jerry
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: H.J.Kemm am 21. September 2007, 17:23:26
Moin,

6 Satelliten aus dem Nachrichtensystem *GLONASS* müßten mit den nächsten 2 Trägern *Proton* bis Ende 2007 gestartet werden.

Das Problem ist aber das bis auf weiteres erteilte Startverbot von *Proton-Trägern* von Baikonur nach dem letzten Absturz in der Startphase.

Anatoli Perminow, Chef von ROSKOSMOS meint aber, dass die juristischen und technischen Fragen im Zusammenhang mit dem Unglück der *Proton* demnächst geklärt werden und die Satelliten des *GLONASS-Systems* in den zuvor vereinbarten Terminen gestartet werden können.

Abwarten und bis dahin Tee trinken.

Jerry
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: H.J.Kemm am 26. Dezember 2007, 04:22:17
Moin,

nachdem am 25.12.2007 die nächsten 3 Satelliten des Navigationssystems *GLONASS* erfolgreich auf einer *Proton-M* von Baikonur in den Orbit transportiert worden sind, verfügt Russland jetzt über 18 Satelliten sowohl für militärische als auch zivile Zwecke. Zum Jahr 2010 soll die Gruppierung auf 24 Satelliten erweitert werden, worauf das System *GLONASS* dann die gesamte Erde erfasst. Dieses Satelliten-Navigationssystem steht in Konkurrenz zum amerikanischen *GPS*. Eventuell wird auch Europa ein solches System bekommen, falls sich die ständigen Querelen abstellen lassen.

Jerry
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 26. Dezember 2007, 11:57:06
Hier ein paar Bilder von der Vorbereitung und Start am 25.12.2007...

https://images.raumfahrer.net/up021962.JPG
https://images.raumfahrer.net/up021963.JPG
https://images.raumfahrer.net/up021964.JPG
https://images.raumfahrer.net/up021965.JPG

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Martin am 24. Januar 2008, 18:46:12
Sergej Ivanow hat den Zustand des Glonass Systems stark kritisiert. Vor allem die mangelnde Abdeckung Russlands durch das System sowie die geringe Genauigkeit würden den Anforderungen nicht gerecht.
http://de.rian.ru/science/20080124/97675500.html
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Hegen am 31. Januar 2008, 16:38:54
Ich habe grosse Verständnisschwierigkeiten wie die mangelnde Überdeckung überhaupt zustande kommt. :-/ Noch dazu unterschiedlich für Russland (95%) und die Welt (85%)? Das mit 16 von 24 Satelliten nicht immer ein ausreichender Empfang von mehreren Satelliten möglich ist erscheint mit klar - aber das sind zeitliche Lücken wie entstehen räumliche?

Gruß Hegen
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Martin am 31. Januar 2008, 16:47:08
Ich bin da auch keine Experte, vielleicht meldet sich ja noch einer, aber ich denke das ist vielleicht so gemeint: Zu einem beliebigen Zeitpunkt sind derzeit nur 95% der Fläche Russlands durch Glonass mit einer geforderten Genauigkeit abgedeckt. Dabei kann sich aber die abgedeckte Fläche ändern. Vermute ich einfach mal.

Martin
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: H.J.Kemm am 11. März 2008, 13:10:07
Moin,

ANTARKTIS,ANTARKTIS, 11. März (RIA Novosti). Mit dem Ersten Vizepremier Sergej Iwanow an Bord ist erstmals ein russisches Flugzeug mit Hilfe des Satellitennavigationssystems GLONASS in der Antarktis gelandet.

"Während unseres Flugs waren sechs GLONASS-Satelliten im Orbit im Einsatz, obwohl für eine normale Landung vier ausreichend gewesen wären", sagte Iwanow. Das Gerät, mit dem seine Iljuschin-76-Maschine ausgerüstet war, ist zwar auch GPS-kompatibel, bei der Landung "hat man aber GPS abgeschaltet und sich ausschließlich nach GLONASS orientiert", so der Erste Vizepremier. "Die Genauigkeit lag zwischen drei und zehn Metern."

Iwanow äußerte seine Zufriedenheit über das Navigationssystem und teilte mit, dass in Zukunft auch Fahrzeuge und Personen mit GLONASS-Empfängern ausgestattet werden sollen.

Wie Iwanow weiter ausführte, liegen die bisherigen Probleme mit dem GLONASS-Einsatz nicht an den Weltraumapparaten, sondern an den Bodenausrüstungen. "Für den Inlandsmarkt sind Millionen von Geräten notwendig", stellte er fest. "Sie werden zwar hergestellt, aber viel zu langsam."

Nach seinen Worten sollen in den nächsten anderthalb Jahren weitere 24 GLONASS-Satelliten gebaut werden Mit dem Ersten Vizepremier Sergej Iwanow an Bord ist erstmals ein russisches Flugzeug mit Hilfe des Satellitennavigationssystems GLONASS in der Antarktis gelandet.

"Während unseres Flugs waren sechs GLONASS-Satelliten im Orbit im Einsatz, obwohl für eine normale Landung vier ausreichend gewesen wären", sagte Iwanow. Das Gerät, mit dem seine Iljuschin-76-Maschine ausgerüstet war, ist zwar auch GPS-kompatibel, bei der Landung "hat man aber GPS abgeschaltet und sich ausschließlich nach GLONASS orientiert", so der Erste Vizepremier. "Die Genauigkeit lag zwischen drei und zehn Metern."

Iwanow äußerte seine Zufriedenheit über das Navigationssystem und teilte mit, dass in Zukunft auch Fahrzeuge und Personen mit GLONASS-Empfängern ausgestattet werden sollen.

Wie Iwanow weiter ausführte, liegen die bisherigen Probleme mit dem GLONASS-Einsatz nicht an den Weltraumapparaten, sondern an den Bodenausrüstungen. "Für den Inlandsmarkt sind Millionen von Geräten notwendig", stellte er fest. "Sie werden zwar hergestellt, aber viel zu langsam."

Nach seinen Worten sollen in den nächsten anderthalb Jahren weitere 24 GLONASS-Satelliten gebaut werden.

(Zitat: RIA Novosti)

Die kommen also zügig weiter, und was macht unser *GALILEO - SNS*???

Jerry
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 14. März 2008, 08:46:25
NovKos 14.03.2008

In Rostow am Don beginnt 2009 in der Firma Quant die Produktion der Navi-Geräte für Glonass.
Die Vorserien haben alle Erwartungen erfüllt.
Alle Empfänger sind sowohl für GLONASS als auch GPS ausgelegt.
Die Gräte für den Einbau in KFZ haben 3 Modi - entweder GLONASS, oder GPS, oder Kombination von GLONASS und GPS...

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 27. März 2008, 08:34:39
ROSKOSMOS 27.03.2008

Nun ist auch in China ein Navi-Gerät vorgestellt worden, das mit 2 Systemen arbeitet - GPS und GLONASS.
Begründet wird die Entwicklung und Produktion von 2-System-Geräten auch mit der möglichen Abschaltung von GPS in bestimmten Ländern....

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 22. August 2008, 10:50:55
Ein nächster Glonass Start steht an.

Lt. Khrunichev ist am 21.08.2008 ein Proton M Träger in Baikonur eingetroffen, auf dem drei Glonass M Satelliten gestartet werden sollen.

Der Start soll lt. Khrunichev Ende September stattfinden.

Spaceflightnow listet zur Zeit den 25.09.2008.

Oberstufe soll lt. russianspaceweb eine Block DM-2 sein.

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 22. August 2008, 11:17:25
Wie das Steuerzentrum GLONASS am 20.08.2008 mitteilte, ist der am 26.12.2004 gestartete Satellit Nr. 797 endgültig aus dem Bestand herausgenommen worden.
Der in der 1. Umlaufebene an 8. Position arbeitende Satellit war am 16. Juni 2008 in den Zustand der vorübergehenden Instandhaltung gesetzt worden.

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 25. August 2008, 14:35:05
Der Regierungschef der Russischen Föderation Wladimir Putin hat die Verordnung der Regierung über die Entwicklung des Systems GLONASS unterschrieben.

NovKos 25.08.2008


Damit steht der Fertigstellung und der weiteren Markteinführung nichte mehr im Weg...

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: knt am 13. September 2008, 04:54:59
Zitat
MOSKAU, 12. September (RIA Novosti). Russland will zusätzlich 67 Milliarden Rubel (rund 1,86 Milliarden Euro) für das im Aufbau befindliche satellitengestützte Navigationssystem GLONASS ausgeben. [...] Demnächst werde zudem die Finanzierung des heimischen Raumfahrtprogramms um 45 Milliarden Rubel aufgestockt werden, sagte Putin bei einem Treffen mit Vizepremier Sergej Iwanow nach Angaben seines Presseamtes. Quelle: http://de.rian.ru/safety/20080912/116748353.html
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 22. September 2008, 16:47:52
Der Flug ( https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4142.msg73354#msg73354 ) von drei Glonass M (alias Uragan M) auf einer Proton M/DM2 nähert sich der Umsetzung.

Siehe dazu http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=4237 .

Die Proton wurde zum Pad gefahren und ist bereits aufgerichtet. Bei Rososmos gibt es dazu auch schöne Bilder (genannten Link benutzen). Bei diesem Start ist die Rakete wieder weiss lackiert, die Proton M für Nimiq 4 war silberglänzend unterwegs (Gewichts- / Kostenersparnisgründe ?). Als Startdatum wird bei Roskosmos heute am 22.09.2008 der 25.09.2008 genannt. Teilweise wird auch der 28.09. gehandelt (z.B. spaceflight now), das muss aber nicht stimmen.

Startplatz ist LC81 PU24. Startzeit 07:49 UTC am 25.09.2008.

Hier http://www.npopm.com/?cid=news&nid=72 sieht man das Einpacken beim Hersteller und den Abtransport von einem Satelliten Richtung Baikonur im August diesen Jahres.

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 25. September 2008, 00:05:28
http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=4253 sagt "(8:49 a.m. UTC) on Sept. 25, 2008".

Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 25. September 2008, 08:28:37
Bei http://www.vesti.ru/video1.asx?vid=onair soll der Proton M / Glonass M Start live gezeigt werden.

Von dort sind auch diese Screenshots:
(http://www.raumfahrer.net/news/images/gm4a260.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/gm4a.jpg)
(Klick mich)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 25. September 2008, 10:50:26
Abgehoben !
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 25. September 2008, 17:09:49
Hier http://www.khrunichev.ru/main.php?id=1&nid=247 meldet Khrunichev den Erfolg des Starts. Um 12:49 Moskauer Zeit (10:49 MESZ) heute am 25.09.08 hat die Proton M Rakete mit den drei Glonass Satelliten an Bord abgehoben. Etwa gegen 16:22 Moskauer Zeit (14:22 MESZ) wurden die Satelliten von der Oberstufe abgetrennt.

ITAR TASS auf Englisch zum Start: http://www.itar-tass.com/eng/level2.html?NewsID=13108120&PageNum=0

Kazinform auf Englisch zum Start:
http://www.inform.kz/showarticle3.php?lang=eng&id=170384

RIA Novosti superkurz auf Deutsch:
http://de.rian.ru/science/20080925/117096463.html

Roscosmos:
http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=4266
> Satelliten sind abgetrennt und im beabsichtigten Orbit.
http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=4268
> alle drei Satelliten sind unter Kontrolle vom Boden und arbeiten wie vorgesehen.

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 26. September 2008, 21:08:00
Video vom Proton M / Glonass M Start am 25.09.08 10:49 Uhr MESZ aus unterschiedlichen Perspektiven hier:
http://tvroscosmos.ru/picture_library/video/start32.wmv

Die drei Satelliten werden nun auch geführt als
Ouragan-M mit den Nummern 724, 725 und 726
sowie als
Cosmos 2442, 2443 und 2444.

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 22. Oktober 2008, 13:34:23
Ein nächster Glonass Start ist in Vorbereitung:

Lt. http://www.kt.kz/index.php?lang=rus&uin=1138536794&chapter=1153465061 ist am 21.10.2008 mit den Startvorbreitungen für eine Proton M in Baikonur begonnen worden, auf der am 25.12.2008 drei Glonass M Satelliten gestartet werden sollen.

Die drei Satelliten sollen Ende November bzw. Anfang Dezember in Baikonur eintreffen.

Spaceflightnow nennt aktuell ebenfalls den 25.12.2008 als Starttag.

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 14. November 2008, 09:01:39
Mal wieder was zu GLONASS...

Wie das Steuerzentrum am 13.11.2008 mitteilt, sind 17 GLONASS-Satelliten z.Z. aktiv im System.
Der letzte Satellit, im September gestartet, wurde am Donnerstag in die 3. ebene Possition 22 eingeführt....

NovKos 14.11.2008

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 14. November 2008, 16:22:04
Zitat
Ein nächster Glonass Start ist in Vorbereitung:.... den 25.12.2008 als Starttag... Thomas

Lt. http://www.kt.kz/index.php?lang=rus&uin=1138536794&chapter=1153468105 ist die Oberstufe Block DM für die Glonass-Mission heute am 14.11.2008 in Baikonur eingetroffen.

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 19. November 2008, 22:31:14
Zitat
....ist die Oberstufe Block DM für die Glonass-Mission heute am 14.11.2008 in Baikonur eingetroffen... Thomas
Lt. http://www.npopm.ru/?cid=news&nid=614 ist der erste der drei Satelliten für die Mission im Dezember am 18. November vom Hersteller Richtung Baikonur verschickt worden. Die anderen beiden Satelliten sollen Ende November / Anfang Dezember folgen.

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 02. Dezember 2008, 08:42:59
Zitat
Ein nächster Glonass Start....auf der am 25.12.2008 drei Glonass M Satelliten gestartet werden sollen...Thomas
Lt. http://www.federalspace.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=4895 sind die vorbereitenden Montagearbeiten am zweiten der Satelliten in Baikonur für die am 25.12.2008 beginnende Mission abgeschlossen worden. Der dritte der GLONASS-M-Satelliten soll am 3.12.2008 in Baikonur eintreffen.

Gruß Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 12. Dezember 2008, 21:29:04
Zitat
... die am 25.12.2008 beginnende Mission ....
Lt.
http://www.federalspace.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=4967
und
http://www.federalspace.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=4971
sind nun alle drei Satelliten fertig zusammengebaut und auf dem gemeinsamen Gestell mit den Trennmechanismen montiert.

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 19. Dezember 2008, 09:54:52
Nach einer Meldung von NovKos am 19.12.2008 haben Russland und
Nicaragua einen Vertrag zur Nutzung von GLONASS geschlossen.

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 23. Dezember 2008, 21:58:26
Zitat
... die am 25.12.2008 beginnende Mission ...
Lt. roscosmos und Khrunichev steht die Proton-M Rakete mit Block-DM-Obertstufe seit gestern 22.12.2008 auf dem Startplatz.

Khrunichev gibt an, der Start solle am 25.12.2008 um 13:43 Moskauer Zeit (11:43 MEZ) stattfinden.

Unter
http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=5072
gibt es, wie ich meine, sehr schöne Photos vom winterlichen Startgelände und der Rakete.

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 25. Dezember 2008, 10:22:46
Guten Morgen!

RIA Novosti berichtet heute, 25.12.08,
dass der Start heute um 13:43 Moskauer Zeit, das ist 11:43 MEZ bei uns, erfolgen soll.

Zur Zeit sollen von 19 im Orbit befindlichen Glonass-Satelliten 16 betriebsfähig sein, zwei befänden sich in Wartung, und einer sei abgeschrieben.

Um vollständig auf dem Gebiet der russischen Föderation Satellitennavigation via Glonass zu ermöglichen, würden 18 Satelliten benötigt, 24 Satelliten für eine weltweite Abdeckung.

Bis 2011 soll die Zahl der im All befindlichen Satelliten im Glonass-Netzwerk auf 30 angestiegen sein.

Gruß  Thomas

Quelle: http://en.rian.ru/russia/20081225/119162794.html
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 25. Dezember 2008, 10:34:44
Livebilder vom Start wird es wohl wieder bei
http://www.vesti.ru/video1.asx?vid=onair
geben. Funktioniert z.B. in vlc 0.9.6.

(http://www.pic-upload.de/thumb/25.12.08/cp4leo.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1299902/glonassm251208.jpg.html)

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 25. Dezember 2008, 11:46:11
Start erfolgt.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 25. Dezember 2008, 12:28:28
Laut Roscosmos ist nach dem Start um 11:43 MEZ die Orbitaleinheit aus Oberstufe und Satelliten um 13:53 Moskauer Zeit, also 11:53 MEZ, abgetrennt worden.
Heute 25.12.08 gegen 17:15 Moskauer Zeit, also 15:15 MEZ, sollen die Satelliten ausgesetzt werden.

Gruß und weiter schöne Weihnachtszeit

Thomas

Quelle: http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=5094
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Carlomayer am 25. Dezember 2008, 13:16:28
Hallo,

hier gibts ein Video vom Proton-Start:

http://www.vesti.ru/doc.html?id=236779&m=2
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 27. Dezember 2008, 13:04:27
Zwei hervorragende Photos der am 25.12.2008 gestarteten Satelliten gibt es auf den Seiten des Herstellers Joint-stock Company ”Academician M.F. Reshetnev” Information Satellite Systems” alias JSC ISS:

Glonass-M Satellit Block Nr. 39 in Montagehalle bei JSC ISS:
(https://images.raumfahrer.net/up021959.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up021958.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: http://www.iss-reshetnev.com/?cid=news&nid=89)

Startvorbreitungen mit dem Block aus drei Glonass-M Satelliten in Baikonur:
(https://images.raumfahrer.net/up021961.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up021960.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: http://www.iss-reshetnev.com/?cid=news&nid=89)

Gruß Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Martin am 08. Juni 2009, 07:47:54
Laut RIAN befinden sich derzeit 17 Glonass Satelliten aktiv im Einsatz und 3 im Wartungsmodus. Achtzehn Satelliten wuerden fuer die Abdeckung Russlands benoetigt, 24 fuer weltweiten Service. Mit dem geplannten Start von 6 weiteren Satelliten dieses Jahr auf zwei Proton Raketen sollte die weltweite Abdeckung bald moeglich sein.
2007 gab Russland 9.9 Mrd Rubel (etwa 360 Mio USD) fuer Glonass aus.

http://en.rian.ru/russia/20090604/155166861.html
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 14. August 2009, 09:30:56
Guten Morgen!

Lt. Roscosmos ist der erste von drei Block-40-Satelliten auf dem Weg nach Baikonur. Die anderen beiden sollen Ende August folgen.

Der Start soll Ende September erfolgen, spn nennt zur Zeit den 25.09.2009 als Starttag.

Quelle Roscosmos vom 12.08.2009: http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=7065 (http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=7065) , JSC ISS mit gleichem Datum: http://www.iss-reshetnev.com/?cid=news&nid=127 (http://www.iss-reshetnev.com/?cid=news&nid=127)

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 14. August 2009, 16:17:52
Der erste Block-40-Satellit in Baikonur, noch ohne Solarzellenausleger, die noch angebaut werden müssen:

(http://www.raumfahrer.net/news/images/40block2009_08_14_101rosc260.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/40block2009_08_14_101rosc.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: www.roscosmos.ru)

(http://www.raumfahrer.net/news/images/40block2009_08_14_104rosc260.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/40block2009_08_14_104rosc.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: www.roscosmos.ru)

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 21. August 2009, 14:19:06
Block-40 Satellit in Baikonur jetzt auch in Bewegtbildern:



Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 24. August 2009, 23:42:18
Lt. http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=7193 (http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=7193) ist heute am 24.08.2009 der zweite Block-40 Satellit in Baikonur eingetroffen.

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 25. August 2009, 08:35:58
GLONASS-Satellit 795 aufgegeben

Das russische Satellitennavigationssystem hat einen seiner Satelliten verloren, wurde am 24. August 2009 bekannt.

Bis vor kurzem wurden zwanzig Satelliten im Bestand von GLONASS geführt, ...

Weiter: http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/25082009080202.shtml (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/25082009080202.shtml)

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 25. August 2009, 08:53:27
In Baikonur ist der 2. von 3 GLONASS-M am 24.08. angekommen...

http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=7193 (http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=7193)

(https://images.raumfahrer.net/up021957.JPG)

Grüße
jakda..
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 11. September 2009, 22:40:15
Die drei Block-40-Satelliten wurden mittlerweile zusammengepackt:

(http://www.raumfahrer.net/news/images/2009_09_11_101rosc260.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/2009_09_11_101rosc.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: www.federalspace.ru)

(http://www.raumfahrer.net/news/images/2009_09_11_102rosc260.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/2009_09_11_102rosc.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: www.federalspace.ru)

(http://www.raumfahrer.net/news/images/2009_09_11_103rosc260.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/2009_09_11_103rosc.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: www.federalspace.ru)

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 11. September 2009, 22:46:05
Und auch bewegte Bilder gibt es:



Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 15. September 2009, 21:45:26
Seit heute dem 15.09.2009 sitzen die drei Satelliten lt. Roscosmos auf der Oberstufe Block DM-2.

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: klausd am 24. September 2009, 15:23:00
Der Start wurde verzögert auf den 29. Oktober laut dieser Quelle:

http://www.itar-tass.com/level2.html?NewsID=14354384&PageNum=0

Meine google Übersetzung sagt:

Zitat
Führen Sie die Trägerrakete "Proton" mit drei Satelliten des GLONASS-System zugeordnet einen neuen Termin

MOSKAU, 22. September. Itar-Tass. Geplant für 25. September von Baikonur Kosmodrom Trägerrakete
Proton-M mit drei Satelliten, Global Positioning System GLONASS verschoben. Als einer der neuen
möglichen Starttermin ist der 29. Oktober. Es wurde berichtet, heute in Russland die Raketen-und Raumfahrtindustrie.

", Erklärte am Vorabend der Entscheidung der Kommission über den Stand September abgebrochen 25 gestartet - an die Agentur. - Als neues
Vorläufige Starttermin ist am 29. Oktober benannt.

Nach dem Central Research Institute for Machine Building, "befindet sich derzeit in der Orbitalposition Konstellation von GLONASS
Es gibt 19 Satelliten, darunter 17 - für den vorgesehenen Zweck verwendet werden 2 - vorübergehend
für die Wartung entfernt. "Wie bekannt ist, die Anwesenheit von mindestens 18 Betrieb von Satelliten bietet
Navigations-Signal-Abdeckung auf dem gesamten Gebiet der Russischen Föderation, 24 - auf globaler Ebene.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 28. September 2009, 20:10:27
Der Start wurde verzögert auf den 29. Oktober laut dieser Quelle:...
Lt. http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=7528 (http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=7528) vom 25.09.09 soll innerhalb eines Monats ein neuer Starttermin bekannt gegeben weren. Die Verzögerung ist eine Reaktion auf eine Problem mit einem bereits im Orbit befindlichen Satelliten, heisst es in der Meldung.

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Holi am 18. Oktober 2009, 23:01:51
Hallo,

Am 25.10 ist der launch von Glonass !

Aktuell gilt wohl der 29.Oktober als nächst mögliches Startdatum...vielleicht aber auch später.

Gruß
Holi
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 22. Oktober 2009, 08:52:07
Presseamt ROSKOSMOS 22.10.2009 / NovKos

Die Analyse der Probleme ist abgeschlossen.
Zur Erhöhung der Zuverlässigkeit werden an den GLONASS-M noch Nacharbeiten durchgeführt, so dass sich der 1. Start auf Mitte Dez. 2009 verschiebt. Der 2. vorgesehene Start erfolgt Mitte Februar 2010.
Die geplanten 2 Starts 2010 bleiben unverändert. 

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: H.J.Kemm am 27. November 2009, 12:14:41
Moin,,

mit dem russischen Navigationssystems *GLONASS* scheint es aber auch nicht zum Besten.

Die Satellitengruppe des GLONASS ist zu einem Fünftel untauglich: Von den 19 GLONASS-Satelliten im All sind nur 15 intakt. Damit funktioniert das russische Pendant des US-amerikanischen Systems GPS selbst im eigenen Land lückenhaft. Um Russland völlig abzudecken, braucht GLONASS 18 intakte Satelliten im All und für eine globale Navigation mindestens 24. (RIA vom 27.11.2009)

Jerry
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GG am 27. November 2009, 17:15:45
Ach Jerry, zitiere doch nicht immer RIAN, als wäre es der Weisheit letzter Schluss.  ;)  Ich denke, dort schreibt jemand Meldungen, der von Raumfahrt wenig Ahnung hat. Um das zu überdecken, werden die Meldungen möglichst reißerisch formuliert. Wirklich neue Informationen stecken selten drin.

Es ist bekannt, dass Glonass nicht flächendeckend funktioniert. Deshalb sollen 2009/10 ja auch 12 Satelliten gestartet werden. Da wird 'ne Menge Geld reingesteckt und Putin ist persönlich involviert. Das wird schon bis Ende 2010, also in einem Jahr.

Gruß, GG.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 27. November 2009, 18:24:21
Na ja, so ganz Unrecht hat RIAN / Jerry nicht...
Es sollten diese Jahr noch 6 GLONASS gestartet werden. Da es aber mit einem erst kürzlich eingesetzten G-m Probleme gab (Ausfall),  wurde erst mal analysiert.  3 schon in BAIKONUR befindliche G. wurden wieder ins Werk gebracht, um die entsprechenden Veränderungen vorzunehmen. Dafür sind die nächsten 3 GLONASS-M, bei denen die Umkonfiguration schon durchgeführt wurde, in BAIKONUR eingetroffen.
Weiterhin sind die ersten GLONASS-K fertig gestellt und die Prüfungen durch die Gesellschaft ISS (nicht verwechseln  ;) ),
abgeschlossen. GLONASS-K haben eine längere Lebensdauer, eine höher Zahl von Navigazionssignalen und können noch Sondersignale für die Notrettung verarbeiten...

Hier mal der aktuelle Status von GLONASS:
(https://images.raumfahrer.net/up021956.jpg)

Quelle:
http://www.glonass-ianc.rsa.ru

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GG am 27. November 2009, 19:28:27
Bedeutet "Wartung", dass die Satelliten wieder genutzt werden können oder ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie ausgemustert werden?

Und zu RIAN: Weil gestern ein Satellit aus dem operativen Verbund genommen wurde, malt wieder jemand den Teufel an die Wand. "Untauglich" klingt so, als wäre alles zu spät. Ich finde einfach die Ausdrucksweise bei RIAN zu drastisch.

Wenn ich einen Fleck auf meiner Hose habe, sagt meine Mutter, sie wäre total verdreckt. Auch das ist übertrieben.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 28. November 2009, 10:11:42
Günther - das kommt auf die größe des Flecks an... ;)

Und so ist es auch mit der Wartung bei GLONASS. Meist werden sie schon aus dem Netz herausgenommen, wenn das auftretende Probleme einen Netz-Weiterbetrieb gefährden könnte.
Man liest auch oft Meldungen, dass ein Satellit aus der Wartung wieder in den "aktiven" Dienst versetzt wurde...

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: James am 30. November 2009, 10:21:40
OT, aber trotzdem

Die philosophischen Betrachtungen im Forum sind manchmal einfach köstlich.

Ob es um die Bewertung des Verdreckungszustandes einer Hose geht...
...oder darum das, wie es halt im Tierreich so üblich ist, die schönsten Raketen die giftigsten sind, ...
... und vieles mehr was mir nur jetzt gerade nicht einfällt.

und das ist gut so
OT End
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 30. November 2009, 11:10:55
... ohne Philosophie gehts nicht - dann wirds langweilig...

Die 3 GLONASS-M werden gerad zum Start vorbereitet (einer ist schon fertig - ich meine: vorbereitet).

Start 14.12.2009

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 07. Dezember 2009, 20:46:51
Ein Video vom Werkeln an den Solarzellen eines Sats:

Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 07. Dezember 2009, 20:48:10
Und hier eines, das das Anbringen des Dispensers mit den drei Sats an der Oberstufe zeigt:

Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 09. Dezember 2009, 18:43:17
Die Orbitaleinheit ist komplett und wurde mit der Proton verheiratet:



Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: knt am 10. Dezember 2009, 16:27:23
Sehr schön das dort wieder junge leute zu sehen sind! Noch vor einigen jahren war das anders.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 12. Dezember 2009, 09:31:30
Die fertig integrierte Rakete:

(http://www.raumfahrer.net/news/images/2009_12_10_glonassrosc400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/2009_12_10_glonassrosc.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: www.federalspace.ru)

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 12. Dezember 2009, 15:27:43
Die Rakete mit den Block-40-Satelliten steht jetzt auf der Startrampe. Schöne Photos vom Rollout, vom Aufrichten der Rakete und de Trägers auf der Rampe gibt es dort: http://www.federalspace.ru/main.php?id=2&nid=8553 (http://www.federalspace.ru/main.php?id=2&nid=8553).

Und ein Video dazu gibt es auch:



Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 12. Dezember 2009, 15:36:43
Der Start der Block-40-Satelliten am 14.12.2009 soll lt. Tsenki live im Internet übertragen werden: "Start: 11:40 December 14, 2009 (Moscow time, MSK). End: 14:40 December 14, 2009 (Moscow time, MSK). Launch time: 13:38:27 December 14, 2009 (Moscow time, MSK)."

Das ist in MEZ: Start 11:38 Uhr, Beginn der Übertragung 9:40 Uhr, Ende der Übertragung 12:40 Uhr. Link zum Webcast: http://www.tv-tsenki.com/livechoose.php (http://www.tv-tsenki.com/livechoose.php)

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: H.J.Kemm am 14. Dezember 2009, 11:43:24
Moin,

Start ist erfolgt.

Jerry
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 14. Dezember 2009, 14:36:50
Hi,

hier gibt es davon auch noch einige Bilder.  :D
http://www.federalspace.ru/main.php?id=2&nid=8582
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 14. Dezember 2009, 17:45:36
Ein Videoschnipsel gibt es dort: http://www.vesti.ru/doc.html?id=331027 (http://www.vesti.ru/doc.html?id=331027).
Das selbe auch da: http://tvroscosmos.ru/frm/kosmostv/vesti/2009/vesti141209.php (http://tvroscosmos.ru/frm/kosmostv/vesti/2009/vesti141209.php).

Gruß   Thomas

Nachtrag - nun auch auf Youtube:

 



Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 15. Dezember 2009, 17:19:15
Aktueller Status:

(https://images.raumfahrer.net/up021955.jpg)

Quelle: http://www.glonass-ianc.rsa.ru (http://www.glonass-ianc.rsa.ru)

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Espega am 15. Dezember 2009, 17:31:53
Gesund sehen die braunen Abgas-Wolken der Booster nicht gerade aus.
Wodurch etsteht diese braune Färbung der Angase?
Mischen die Russen alte Autoreifen unter den Treibstoff?  ;D
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GZ-Corsa am 15. Dezember 2009, 17:45:45
Gesund sehen die braunen Abgas-Wolken der Booster nicht gerade aus.
Wodurch etsteht diese braune Färbung der Angase?
Mischen die Russen alte Autoreifen unter den Treibstoff?  ;D
Ich glaube das ist nur der Dreck aus dem Abgaskanal.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Nitro am 15. Dezember 2009, 17:47:57
Seh ich auch so. Ist ne ziemlich sandige Gegend da und das ist wohl nur aufgewirbelter Sand.

BTW: Das sind auch keine Booster am unteren Ende der Proton, sondern die eigentlichen Triebwerke.  ;)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GlassMoon am 15. Dezember 2009, 18:05:47
Würd ich nicht zwingend sagen, dass es nur Sand ist.
Bei der Verbrennung von UDMH/Distickstofftetroxid entstehen im Idealfall nur Stickstoff und Wasser, aber besonders beim starten der Triebwerke wird man nicht ganz am Idealfall sein (nehm ich an), und so entstehen auch Stickoxide. Stickstoffdioxid z.b (NO2) hat ne rote bis braune Farbe.


Die Proton ist in etwa so aufgebaut, wie Nitro schon gesagt hat(auf dem Bild ist allerdings die ICBM-Version)
(https://images.raumfahrer.net/up021954.jpg)
(Quelle: Astronautix.com) (http://www.astronautix.com/lvs/proton.htm)
Dass man die Proton so baut, liegt daran, dass das ganze Ding auch einigermaßen übers Schienennetz transportierbar bleibt, wenn ich mich recht erinner.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: -eumel- am 16. Dezember 2009, 00:19:26
Ich glaube, espega meinte die plötzliche Verfärbung der Abgase eines einzelnen Triebwerks ca. 10 Sekunden nach dem Abheben. Also kein Staub vom Boden.
Das sah schon bemerkenswert aus:

(http://www2.pic-upload.de/16.12.09/on1j31gs3rh7.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-3964080/Pumpenbrand.jpg.html)
Ein äußerlicher Brand an einer Pumpe?

In diesem Video nach etwa 15 Sekunden zu sehen:

Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: klausd am 16. Dezember 2009, 00:50:19
Ich glaube, espega meinte die plötzliche Verfärbung der Abgase eines einzelnen Triebwerks ca. 10 Sekunden nach dem Abheben. Also kein Staub vom Boden.
Das sah schon bemerkenswert aus:

(http://www2.pic-upload.de/16.12.09/on1j31gs3rh7.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-3964080/Pumpenbrand.jpg.html)

Das ist bei jedem Proton Start zu sehen. Primär natürlich Tag-Starts. Also schon mal kein Grund zu Beunruhigung. Was es ist? Keine Ahnung... Auf jeden Fall nicht abnormal!

Hier sieht man es auch, ganz anderer Start, ab Sekunde 25,5




P.S.: Seh ich jetzt erst, Du hast das Bild echt Pumpenbrand genannt   ;D
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 16. Dezember 2009, 07:31:19
Zitat
Was es ist? Keine Ahnung... Auf jeden Fall nicht abnormal!

Die Proton steuert so. Die Diskussion hatten wir auch schon. Die Triebwerke sind nicht schwenkbar, stattdessen wird über das Mischungsverhältnis der Schub gesteuert. Wenn auf der einen Seite dann eine "unsaubere Verbrennung" zum Schubeinbruch führt, schwenkt die Rakete und das zugehörige Triebwerk macht diesen Dreck. Von unten gesehen, sieht das dann sogar fast wie ein Triebwerksausfall aus, da die Flamme im Vergleich zu den anderen 5 "erlischt".
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 16. Dezember 2009, 08:01:58
Guten Morgen!

RIAN schreibt da http://en.rian.ru/science/20091215/157242146.html (http://en.rian.ru/science/20091215/157242146.html), dass die am 14.12.2009 gestarteten Satelliten mittlerweile vom GLONASS-Kontrollzentrum Krasnoznamensk in der Nähe von Moskau übernommen worden seien. Der Hersteller der Satelliten, Reshetnev Information Satellite Systems, habe nach ersten Kommunikationstests mit den Satelliten mitgeteilt, die Satelliten funktionierten wie vorgesehen.

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Espega am 16. Dezember 2009, 10:54:28
Danke für die ausfühlichen Erklärungen.
Also Sand und Dreck. Scheint so, als ob von dieser Startrampe
nicht viele Raketen gestartet werden.

Gruß
Ewald aka espega
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Martin am 16. Dezember 2009, 13:16:02
Würd ich nicht zwingend sagen, dass es nur Sand ist.
Bei der Verbrennung von UDMH/Distickstofftetroxid entstehen im Idealfall nur Stickstoff und Wasser, aber besonders beim starten der Triebwerke wird man nicht ganz am Idealfall sein (nehm ich an), und so entstehen auch Stickoxide. Stickstoffdioxid z.b (NO2) hat ne rote bis braune Farbe.

Yupp. Raketen mit der Treibstoffkombination UDMH/NTO starten ihre Triebwerke mit NTO im Ueberschuss, dadurch entstehen die braunen Stickoxide beim Start. Das gleiche bei Titan II, Dnepr usw. .
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 11. Januar 2010, 11:22:53
Von den am 14.12.2009 gestarteten 3 Satelliten ist "Glonass-M-734" in das System integriert und hat am 10.01.2010 auf Position 5 seinen Dienst aufgenommen...

Quelle: http://www.glonass-ianc.rsa.ru (http://www.glonass-ianc.rsa.ru)

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 25. Januar 2010, 19:04:01
Roscosmos meldet am 25. Januar 2010, dass der Glonass-Satellit Nr. 733 seit dem 24. Januar 2010 im Betriebsnetz auf der Position 4 der Ebene 1 aktiv sei.

Von 22 Satelliten des Systems sollen zur Zeit 18 aktiv sein, und sich einer noch in der Kommissionierungsphase befinden, heisst es in der Meldung weiter.

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 25. Januar 2010, 21:34:47
Hier dar aktuelle Status vom25.01.2010:

(https://images.raumfahrer.net/up021953.jpg)

Quelle:
http://www.glonass-ianc.rsa.ru (http://www.glonass-ianc.rsa.ru)

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 29. Januar 2010, 19:06:22
Die nächsten Starts:

3 GLONASS-M
03.März 2010

3 GLONASS-M
August 2010

2 GLONASS-M, 1 GLONASS-K
November 2010

Quelle:
NovKos Forum

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 02. Februar 2010, 18:59:12
Hi,

hier noch einen Bericht von RIA Novosti zu Glonass.
http://de.rian.ru/science/20100202/124941727.html

Dort steht das nach dem Start im März die Aufgaben bei der Satellitennavigation erfolgreich erfüllt werden können. Wozu werden dann noch weitere sechs Satelliten gestartet? Zur besseren Abdeckung?  :-\
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Nitro am 02. Februar 2010, 23:32:41
Da ist dann wohl die Mindestkonstellation zur permanenten Abdeckung gemeint. Wenn es aber um Navigationssatelliten geht kann man nie genug in einem System haben. Je mehr Satelliten, desto höher die Genauigkeit und die Verfügbarkeit in Gebieten mit hoher Horizontmaske.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 03. Februar 2010, 10:51:23
Aha, danke. Wieder etwas gelernt.  :D
Ich denke das gleiche gibt es auch beim GPS. Manchmal dauert es echt lange bis das Navi weiß wo es ist.
Da sind dann wohl nur drei GPS-Satelliten zu erreichen, besser wären vier oder fünf.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GG am 04. Februar 2010, 19:33:11
Jawoll! 3 Bahnen mit je 6 Satelliten = Mindestausstattung. Reservesatelliten auf jeder Bahn + vierte Bahn mit ebenfalls mindestens 6 Satelliten = Luxusversion.

Nein, durch die vierte Bahn verbessert sich auch die Präzision und es kommt trotz Abschattung von Satelliten durch Gebäude, Bäume usw. seltener zum Verlust der Positionsbestimmbarkeit.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 17. Februar 2010, 20:49:26
N'abend,

laut Roscosmos laufen die Startvorbereitungen in Baikonur ohne Probleme. Heute wurden die drei Satelliten am Dispenser mit der DM-Oberstufe verbunden. Als nächstes folgt dann der Anbau der Nutzlastverkleidung.
Und noch eine Info:
Weiterhin gibt es Verhandlungen mit Motorola über die Herstellung von Mobiltelefonen mit eingebauten GLONASS Sensoren, so Igor Shchegolev der russische Minister für Kommunikation. Ein Auftragsdatum ist noch nicht bekannt, aber nach der Meinung einiger Experten könnte das Mobiltelefon mit Glonass Navigation noch in 2010  :o auf dem russischen Markt erhältlich sein.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 17. Februar 2010, 21:07:38
Warum so erstaunt? ;) Bei den heutigen Produktzyklen ist die Geschwindigkeit nicht überraschend.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 17. Februar 2010, 21:32:07
Na ja, noch nicht alle Satelliten am Himmel und schon sind die ersten "Endverbrauchergeräte" da.
Aber warum nicht.  ;D ;)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 03. März 2010, 15:55:04
Und hier noch das Startvideo von Roscomos:



Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 07. April 2010, 16:37:21
Hi,

das russisches globale Navigationssystem GLONASS wird in diesem Jahr noch durch sieben Satelliten erweitert, so Vladimir Putin während einem Treffen im Gagarin Cosmonaut Training Centre (GCTC) am Dienstag.
"Wir sind noch dabei die Anzahl der Satelliten zu vergrößern. Zur Zeit sind 23 GLONASS Satelliten im Orbit. Einundzwanzig von ihnen zeigen nominelle Operation, die anderen beiden haben noch einige Probleme. Diese sieben Satelliten welche bis Ende des Jahres starten werden, sind sechs GLONASS-M und und ein GLONASS-K. So werden 27-28 Raumfahrzeuge in der Bahn sein, die Navigationsdienstleistungen ständig zur Verfügung stellen" sagte der russische Vizepremier.
http://www.federalspace.ru/main.php?id=2&nid=9011
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 08. April 2010, 08:40:24
Ich hatte den Artikel, auf den sich Mölle bezieht, schon vor 2 Tagen "weggeschoben", da ich es wieder mal als halbe "Ente" betrachtete...
Bis vor kurzem waren noch 2 PROTON Starts dieses Jahr geplant, einmal mit 3 GLONASS-M, und einmal mit 2 GLONASS-M und einem GLONASS-K.
Jetz habe ich noch einmal in der aktuellen russischen Startstatistik nachgeschaut - und siehe da:
- 10.08.2010 PROTON mit 3x GLONASS-M
- 10.11.2010 PROTON mit 3x GLONASS-M
- Dez. 2010 (oder 2011) SOJUS Fregat mit 1x GLONASS-K
Durchaus möglich, dass der "K" evtl. nicht rechtzeitig fertig wird, und mit einem "Alleinstart" ist man dann flexibel.

Hier noch der aktuelle Status.
Im Orbit 22 und 23 gibt es jetzt einen Reservesatelliten.

(https://images.raumfahrer.net/up028176.jpg)

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: websquid am 04. Mai 2010, 16:59:47
Nach diesem Artikel (http://www.federalspace.ru/main.php?id=2&nid=9293&lang=en) sollen dieses Jahr 7 Satelliten gestartet werden (6 M und 1 K). Es soll demnach keine Verzögerungen beim Glonass-K geben, es ist allerdings noch nicht entschieden, ob der Glonass-K alleine auf Sojus oder mit 2 Glonass-M auf Proton starten soll. Demnach steht dann aber wohl fest, dass man 2 Proton mit je 3 Satelliten und 1 Sojus mit 1 Satellit starten wird, um alle 7 dieses Jahr zu starten.

mfg websquid
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: websquid am 17. Juni 2010, 16:21:23
Bei Roskosmos (http://www.federalspace.ru/main.php?id=3&nid=9703&lang=en) gibt es Neuigkeiten zu Glonass. Hauptsächlich geht es um die Bestätigung der Starts dieses Jahr (siehe Beitrag zuvor). Es wird auch eine organisatorische Veränderung bei Glonass geben. Bislang wird Glonass unter Federführung eines staatlichen Sonderprogramms durchgeführt. Dieses ist bis Ende 2011 zuständig für den Aufbau des Systems und den Test von Uragan-K. Ab 2012 wird es ein eigenes Programm geben, das Betrieb und Evolution (also neue Satelliten vom Typ K) durchführen wird.

mfg websquid
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: websquid am 13. Juli 2010, 10:53:21
Auch in Russland wird an autonom fahrenden Autos geforscht:
(https://images.raumfahrer.net/up009112.jpg)
Studenten der Universität Saratov haben diesen Van so ausgestattet, dass er von Glonass-Signalen gesteuert seinen Weg finden kann. Interessant in Bezug auf GLONASS selbst ist das deshalb, weil dafür eine hohe Signalgenauigkeit erforderlich ist, die mittlerweile erreicht wurde

mfg websquid
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Speedator am 18. Juli 2010, 22:41:59
Von russischer Seite soll evtl. ein Importverbot erlassen werden, wenn Smartphones, die Glonass nicht unterstützen.

Siehe: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Russland-droht-auslaendischen-Handy-Herstellern-1033991.html
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: websquid am 28. Juli 2010, 16:12:56
Neuigkeiten zu den Starts:
Dieses Jahr bleibt alles wie geplant (2 Proton von Baikonur mit 6 GLONASS-M, 1 Sojus von Plessezk mit 1 GLONASS-K im Dezember)
Nächstes Jahr sollen dann 5 GLONASS-M gestartet werden, davon 3 auf 1 Proton, die anderen beiden auf 2 Sojus

mfg websquid
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Janosch750 am 28. Juli 2010, 16:44:18
Studenten der Universität Saratov haben diesen Van so ausgestattet, dass er von Glonass-Signalen gesteuert seinen Weg finden kann. Interessant in Bezug auf GLONASS selbst ist das deshalb, weil dafür eine hohe Signalgenauigkeit erforderlich ist, die mittlerweile erreicht wurde

Vermutlich wird dort differentielles GNSS eingesetzt, bei dem die reinen GNSS (hier: GLONASS) Signale durch terrestrische Referenzstationen korrigiert werden. Man kommt so problemlos auf Genauigkeiten im Zentimeterbereich.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 01. August 2010, 14:45:34
Ein Film von tvroscosmos zu Glonass.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 04. September 2010, 16:04:19
Drei Satelliten der russischen Navigationssystems wurden gerade ins All befördert. Roscosmos zeigt uns in einem Film mit dem Titel “Die Satelliten aus Sibirien“ etwas über die Herstellung in der vor kurzem noch geheimen Stadt Schelesnogorsk.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 05. September 2010, 11:41:33
Drei Satelliten der russischen Navigationssystems wurden gerade ins All befördert...

Khrunichev hat ein Photo vom Start am 2. September 2010 veröffentlicht:

(http://www.raumfahrer.net/news/images/20100902gl011khruglonm400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/20100902gl011khruglonm.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: Khrunichev)

Günther Glatzel hat im Portal über den Start berichtet: http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/02092010144335.shtml (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/02092010144335.shtml).

Gruß   Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 28. September 2010, 12:53:17
Das russischen Navigationssystem GLONASS soll noch in diesem Jahr empfangbar sein. Diese Aussage tätigte Anatoli Perminow, Leiter der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos am Montag in Prag. Hier die Meldung von RIAN.
http://de.rian.ru/technology/20100927/257348037.html
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GG am 28. September 2010, 21:29:41
"Empfangbar" ist wohl der falsche Ausdruck, "rund um den Erdball nutzbar" trifft es wohl eher. Wollen wir hoffen, dass es keine zweite Krise gibt, die das System erneut weit zurückwirft. Immerhin war es bereits Ende der 1980er Jahre komplett, damals allerdings noch ausschließlich für militärische Zwecke, wie GPS ja auch.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Janosch750 am 29. September 2010, 07:17:53
"Empfangbar" ist wohl der falsche Ausdruck

In der Tat. Bei den letzten Einsätzen, die wir im Rahmen des Projektes, an dem ich mitarbeite, durchgeführt haben, konnte ich sogar mehr verwendete  GLONASS- als GPS-Satelliten in den Logs finden.

Die Abdeckung wird ledigich noch besser jetzt sein.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Martin am 28. Oktober 2010, 05:10:16
Laut dem russischen Vizepremier Sergej Iwanow koennte die Ukraine auch das militaerische Hochfrequenzsignal von Glonass nutzen, falls der Staat Interesse daran habe. Die Nutzung dieses Signals wurde seit dem Fruehjahr schon Indien erlaubt.

http://www.de.rian.ru/security_and_military/20101027/257527849.html
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 28. Oktober 2010, 18:42:13
Russland wird bis 2020 mehr als eine Milliarde Euro in sein Glonass-Navigationssystem investieren. Hier mehr dazu:
http://de.rian.ru/business/20101027/257528254.html
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 05. Dezember 2010, 14:13:22
Nachdem heute drei weitere Satelliten auf eine Proton-M gestartet wurden, ist das russische Satellitennavigationssystem komplett. In sechs Wochen sollen die heute hinzugekommen Glonass-Satelliten einsatzbereit sein und eine lückenlose Versorgung erreicht werden.
http://de.rian.ru/science/20101205/257817409.html (http://de.rian.ru/science/20101205/257817409.html)

Update: Kurz darauf kam die Meldung, dass die Oberstufe+Nutzlast wahrscheinlich verloren ging. Noch ist aber nichts offiziell.
http://de.rian.ru/science/20101205/257818227.html (http://de.rian.ru/science/20101205/257818227.html)
http://www.itar-tass.com/eng/level2.html?NewsID=15748294&PageNum=0 (http://www.itar-tass.com/eng/level2.html?NewsID=15748294&PageNum=0)

Mehr dazu auch bei uns im Portal:
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/05122010165608.shtml (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/05122010165608.shtml)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 05. Dezember 2010, 23:31:33
Wie machen sie jetzt weiter? War das der letzte "Sammelstart" zum Aufbau der Konstellation? Ich denke nicht, dass man so viele "spares" bereit hat, wenn überhaupt. Die kommenden Starts auf Sojus sollen doch schon die Nachfolgegeneration mit Einzelstarts ins All bringen, womit man einzelne Elemente der Konstellation austauschen wird.
Mit welchen Satelliten und mit welchem Start bzw. welchen Starts wird man die Lücke schließen?
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 06. Dezember 2010, 08:13:30
Bis jetzt waren für 2011 vorgesehen:

- 25 September - drei GLONASS-M - Proton-M/DM-03 - Baikonur
- Ende des Jahres - GLONASS-K1 - Soyus-2-1B/Fregat - Plesetsk 43 / 4
- noch ohne Angaben - GLONASS-M - Soyus-2-1A/Fregat - Baikonur 31 / 6
- noch ohne Angaben - GLONASS-M - Soyus-2-1A/Fregat - Baikonur 31 / 6

Medwedew hat eine Untersuchung beauftragt...
Im Novkos-Forum spricht man von einem zu steilem Flugwinkel der 3. Stufe, welche die DM-3 Stufe nicht ausgleichen konnte... (oder so ähnlich...)


Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 06. Dezember 2010, 16:11:44
Wie machen sie jetzt weiter?

Dazu schreibt RIAN etwas. Mit dem zum Jahresende zu startenden Glonass-K und den beiden Reservesatelliten könnte trotzdem eine weltweite Abdeckung gelingen.
http://de.rian.ru/science/20101206/257823524.html (http://de.rian.ru/science/20101206/257823524.html)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 07. Dezember 2010, 18:05:39
Es geht weiter......
Anatoli Perminow, Chef der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos, hat angewiesen, dass die beiden Reserve-Satelliten aktiviert werden.
http://de.rian.ru/science/20101207/257833296.html (http://de.rian.ru/science/20101207/257833296.html)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 09. Dezember 2010, 09:09:13
PERMINOW hat auf einer Pressekonferenz am  Mittwoch, 08.12., mitgeteilt, dass bis Ende 2010 die zwei Reserve-Satelliten und der neue GLONASS-K einsatzbereit sind. Ein GLONASS-M ist soweit fertig, dass er Frühjahr allein mit einer SOJUS-FG gestartet wir, so dass bis März 24 Satelliten für eine 100%-ige Abdeckung zur Verfügung stehen...

Grüße
jakda...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 09. Dezember 2010, 17:51:41
Weiter wird bei Roscosmos berichtet,  Anatoli Perminow hat angekündigt, dass in Zukunft immer zwei Glonass-K Satelliten auf einer Sojus 2.1b gestartet werden sollen. Vorraussetzung dafür ist, dass der Start von einem Glonass-K im Dezember erfolgreich verläuft.
http://www.federalspace.ru/main.php?id=2&nid=10999&lang=en (http://www.federalspace.ru/main.php?id=2&nid=10999&lang=en)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 16. Dezember 2010, 17:52:22
Hier ein Film von Roscosmos über das russische Satellitennavigationssystem. Es wird etwas zur Herstellung der Satelliten gezeigt, aber auch auf die künftigen militärischen und zivilen Einsatzgebiete eingegangen.
 (https://www.youtube.com/watch?v=0vjZzMipO68#ws[/url)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: klink am 18. Dezember 2010, 01:52:38
(https://images.raumfahrer.net/up011746.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=b6f9157f694b6c08.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up011747.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=b71ceb7073486ckx.jpg)

quelle hab ich leider nicht.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GG am 19. Dezember 2010, 10:31:04
Die steht aber drauf: IAZ KWNO TsNIImasch in Koroljow bei Moskau (eigentlich ZNIImasch: Zentrales wissenschaftliches Forschungsinstitut für Maschinenbau): http://new.tsniimash.ru/ (http://new.tsniimash.ru/).
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 20. Dezember 2010, 16:33:20
Bis jetzt waren für 2011 vorgesehen:
- 25 September - drei GLONASS-M - Proton-M/DM-03 - Baikonur
- Ende des Jahres - GLONASS-K1 - Soyus-2-1B/Fregat - Plesetsk 43 / 4
- noch ohne Angaben - GLONASS-M - Soyus-2-1A/Fregat - Baikonur 31 / 6
- noch ohne Angaben - GLONASS-M - Soyus-2-1A/Fregat - Baikonur 31 / 6

Wie es scheint hat man beschlossen, nach dem Verlust der drei Satelliten Anfang Dezember, den geplanten Start der nächsten drei Satelliten im September 2011 auf den Juni 2011 vorzuziehen. Das wurde möglich durch einen Tausch mit dem Start von AMOS 5 und Luch-5A, welche bis jetzt im Juni 2011 fliegen sollten.
http://www.russianspaceweb.com/2011.html#uragan44 (http://www.russianspaceweb.com/2011.html#uragan44)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Gertrud am 21. Dezember 2010, 15:59:30
Abgestürzte Satelliten katastrophal unterversichert

nach den folgenden Bericht waren die drei GLONASS - Navigationssatelliten, welche am 5.12.10 in  Pazifik  fielen, unterversichert.
So soll Roskosmos statt der 80 -100 Mio. Dollar höchstens 6,8 Mio Dollar ausgezahlt bekommen.

http://www.russland-news.de/abgestuerzte_satelliten_katastrophal_unterversichert_28519.html (http://www.russland-news.de/abgestuerzte_satelliten_katastrophal_unterversichert_28519.html)

Gertrud
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: websquid am 21. Dezember 2010, 16:22:01
Eines dürfte spätestens jetzt feststehen: Es werden Köpfe rollen. Bei Energia sowieso, wo das Sicherheitsmanagement krass versagt hat, aber wohl auch auf höchster Ebene bei Roskosmos. Diese Versicherungsgeschichte ist schließlich eine Sache der Führungsebene. Tschüss Perminow, das dürfte es gewesen sein!

mfg websquid
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: fion1 am 21. Dezember 2010, 20:45:27
Das mag vielleicht so sein, aber letzten Endes ist es doch eine simple Kosten Nutzen Rechnung. Wie oft sind die Satelliten schon ohne Problem hoch geflogen und wie viel wurde für die Versicherung ausgegeben.

Wenn du Summe das Risiko übersteigt, dann kann es doch durchaus Sinn machen das Geld zu sparen und lieber die nächsten Flüge unterversichern…
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Janosch750 am 21. Dezember 2010, 20:50:13
Eines dürfte spätestens jetzt feststehen: Es werden Köpfe rollen. Bei Energia sowieso, wo das Sicherheitsmanagement krass versagt hat, aber wohl auch auf höchster Ebene bei Roskosmos. Diese Versicherungsgeschichte ist schließlich eine Sache der Führungsebene. Tschüss Perminow, das dürfte es gewesen sein!

So sollte eben mit Missständen umgegangen werden. Hart aber konsequent, und nicht wie in gewissen anderen Organisationen, wo alles und jedes einfach hingenommen wird.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Ruhri am 21. Dezember 2010, 23:17:54
Und welche "gewisse andere Organisationen" sollten das sein? Der FSB vielleicht?

Immer personelle Konsequenzen zu fordern oder gar umzusetzen, führt zu einer Sündenbockmentalität, die auch nicht wirklich hilfreich ist. Vor einiger Zeit habe ich den Film K-19 - Showdown in der Tiefe (http://de.wikipedia.org/wiki/K-19_%E2%80%93_Showdown_in_der_Tiefe) gesehen, der immerhin nach einer wahren Begebenheit gedreht wurde. In diesem Film kann man die Kehrseite der Medaille sehen, die da "personelle Konsequenzen" heißt. Ein Manöver misslingt wegen eines technischen Defekts, und der Kommandant wird aufgefordert, einen Schuldigen zu benennen. Dieser muss aber einer aus der Mannschaft sein, obwohl die dafür überhaupt nichts konnte.

Und selbst wenn man die Schuldigen an einem Fehler sofort feuert, so können diese nicht aus ihrem Fehler lernen, und die Leute, die weitermachen, leben in einem Klima ständiger Angst. Das braucht ja nun auch keiner.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GG am 22. Dezember 2010, 08:16:26
Eben. Fehler können immer passieren. Meist haben sie keine schwerwiegenden Konsequenzen, mitunter aber doch. Man sollte eben Kontrollmechanismen einbauen und diese dann auch nutzen, damit die Fehler ausgebügelt werden können. Trotzdem können noch unvorhergesehene Dinge geschehen.

Wie oft halten wir uns im normalen Leben nicht an Regeln und Kontrollmechanismen? Meist sind es vermeintliche Kleinigkeiten.

Trotzdem muss man den Vorfall natürlich genau untersuchen und entsprechende Schlussfolgerungen ziehen, an die man sich dann auch hält. Und wenn jemand bewusst oder mehrfach gegen die Regeln verstößt, sollte man auch personelle Veränderungen durchsetzen.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: KSC am 22. Dezember 2010, 10:06:13
Mit gewissen anderen Organisationen meinst du sicher die NASA.
Einfach hinnehmen tut so etwas niemand, es ist aber Ansichtsache, wie man am besten mit solchen Fehlern umgeht.
Ein solcher Fehler ist nie Monokausal, es gibt immer eine Menge von Faktoren, die zusammenkommen müssen, dass so etwas passiert, es ist immer die Verkettung von Dingen.

Deswegen ist es mit Austausch des Personals nicht getan. Viel besser ist es, den Prozess der zu dem Fehler geführt hat zu analysieren und zu optimieren, so dass ein solcher Fehler künftig ausgeschlossen ist.
Der Prozess war es, der dazu geführt hat, sicher hat auch das Personal Fehler gemacht, wenn aber der Prozess optimal gewesen wäre, hätte man das rechtzeitig gemerkt.
Außerdem birgt der Austausch von Personal nach so einem Problem zusätzliche Risiken, zumindest wenn es um die Leute geht, die direkt mit der Hardware arbeiten. Das erhöht den Druck auf die verbleibenden, neue Leute müssen angelernt werden und machen vielleicht andere Fehler, außerdem geht Know How verloren.
Der richtige weg ist eine Fehlerkultur aufzubauen, das schafft man aber nicht, wenn man die Leute nach Fehlern mit Rauswurf bestraft, denn das Grundproblem, dass man niemals alle Fehler ausschließen kann, löst man dadurch nämlich nicht. Da hilft nur ein möglichst optimaler Prozess.

Gruß,
KSC
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Holi am 22. Dezember 2010, 10:40:15
Richtig, das sehe ich genau so. Personelle Konsequenzen ist immer die letzte und schlechteste aller Lösungen. Vorallem läuft man Gefahr, den selben Fehler mit neuen Personal noch einmal zu begehen. Auf die Ursachenermittlung kommt es an...

Gruß
Holi
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Janosch750 am 22. Dezember 2010, 10:40:48
Immer personelle Konsequenzen zu fordern oder gar umzusetzen, führt zu einer Sündenbockmentalität, die auch nicht wirklich hilfreich ist.

Sicher. Ich möchte auch nur echte Konsequenzen und keine endlose Analysiererei, kein endloses Gelaber ohne dass sich dann an entscheidender Stelle was ändert.

Das ist überall in der Welt so, warum sollte man Verantwortliche in der Raumfahrt da in Watte packen?

Und es geht einfach nicht, dass man die Analyse alleine dem verursachenden Team selbst überlässt, damit macht man automatisch den Bock zum Gärtner.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Janosch750 am 22. Dezember 2010, 10:43:05
Richtig, das sehe ich genau so. Personelle Konsequenzen ist immer die letzte und schlechteste aller Lösungen.

In der Pauschalität ist das schlicht falsch. Das kann, muss aber natürlich nicht, sogar die beste Lösung sein.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Holi am 22. Dezember 2010, 10:47:18
Richtig, das sehe ich genau so. Personelle Konsequenzen ist immer die letzte und schlechteste aller Lösungen.

In der Pauschalität ist das schlicht falsch. Das kann, muss aber natürlich nicht, sogar die beste Lösung sein.

Tja Janosch, jeder hat seine eigene Meinung  ;) Ich habe aber eben auch schon entsprechende Erfahrungen gemacht.

Gruß
Holi
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Janosch750 am 22. Dezember 2010, 10:56:14
Richtig, das sehe ich genau so. Personelle Konsequenzen ist immer die letzte und schlechteste aller Lösungen.

In der Pauschalität ist das schlicht falsch. Das kann, muss aber natürlich nicht, sogar die beste Lösung sein.

Tja Janosch, jeder hat seine eigene Meinung  ;) Ich habe aber eben auch schon entsprechende Erfahrungen gemacht.

Ich habe mich nur gegen Deine uneingeschränkte Allaussage gewehrt. Und die lassen sich bekanntlich durch bereits ein einziges Gegenbeispiel widerlegen. Und ein solches habe ich in meinem Beruf bereits erlebt, als ein Vorgesetzter wegen erwiesener Unfähigkeit gefeuert wurde, sogar mit Hausverbot. Und glaube mir: das war der richtigste Schritt, den mein Oberboss da hätte tun können. Der hätte ruhig auch schon ein paar Jahre eher erfolgen können. Erst danach ging es im Projekt wieder aufwärts.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Ruhri am 23. Dezember 2010, 00:03:21
Sicher. Ich möchte auch nur echte Konsequenzen und keine endlose Analysiererei, kein endloses Gelaber ohne dass sich dann an entscheidender Stelle was ändert.

Tun die Verantwortlichen in der russischen Raumfahrt das etwa? Nach ihren Pannen wird auch erst einmal genau nachgesehen, an was es gelegen hat.

Zitat
Das ist überall in der Welt so, warum sollte man Verantwortliche in der Raumfahrt da in Watte packen?

Ist das so?

Zitat
Und es geht einfach nicht, dass man die Analyse alleine dem verursachenden Team selbst überlässt, damit macht man automatisch den Bock zum Gärtner.

In der Raumfahrttechnik geht das aber nicht so einfach. Wer soll denn deiner Meinung nach die Analysen durchführen? Du etwa? Die einzigen, die feststellen können, was schief gelaufen ist, sind in der Regel Leute, die zu dem betreffenden Projekt gehören.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GG am 23. Dezember 2010, 14:29:59
... und da wäre eine übereilte "Entlassungspolitik" ein Grund für die Leute, eigene Fehler vertuschen zu wollen. Wie gesagt, man muss auch den Leuten Fehler zugestehen. Dafür muss man dann eben mehr Kontrollpunkte einplanen, was die Sache natürlich teurer macht.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: websquid am 23. Dezember 2010, 15:20:01
Alles richtig, aber wenn man ausreichend Kontrollpunkte einplant und es trotzdem schiefgeht - was dann? Dann spricht viel dafür, dass mutwillig gehandelt wurde, indem man die Kontrollen entweder umgeht oder sie einfach weglässt, obwohl es sie geben müsste. In so einem Fall ist durchaus eine Entlassung gerechtfertigt. Das betrifft die Leute bei Energia.

Perminov selbst hat ja noch ganz andere Probleme, die Versicherung lief ja anscheinend auf seine Anweisung, dazu kommen Korruptionsvorwürfe. Wenn die sich bewahrheiten, dann ist er weg. Das wäre bei jeder anderen Organisation auch so.

mfg websquid
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: orion am 27. Dezember 2010, 09:08:22
15. Februar 2011 - Kosmos (GLONASS-K1) - Soyuz-2-1B/Fregat - Plesetsk 43 / 4
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Berliner am 27. Dezember 2010, 19:35:14
Perminov selbst hat ja noch ganz andere Probleme, die Versicherung lief ja anscheinend auf seine Anweisung, dazu kommen Korruptionsvorwürfe. Wenn die sich bewahrheiten, dann ist er weg. Das wäre bei jeder anderen Organisation auch so.
mfg websquid

Das sind doch pauschale Verdächtigungen und Gerüchte. Man sollte erst mal abwarten, wie sich das Geschehen weiter entwickelt. Die politisch Verantwortlichen für die russische Raumfahrt haben in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet, und sie werden auch hier kühlen Kopf bewahren.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: klink am 29. Dezember 2010, 13:45:33
und schon rollen die Köpfe.
http://de.rian.ru/science/20101229/258007409.html (http://de.rian.ru/science/20101229/258007409.html)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 29. Dezember 2010, 13:58:15
Das kuriose an der Meldung:

Sie lässt den Leser über die wahre Ursache und warum dann im Management Konsequenzen gezogen werden im Unklaren. So hört sich die Lesart an als würde vom Staatsoberhaupt mal "einfach" der Chef autokratisch bestraft, obwohl es (laut Meldung) ein Rechenfehler war.
Wie schon mal gesagt, der Fehler lag im Managmentsystem. Daher sind auch dort Konsequenzen zu erwarten. Aber das geht aus dem kurzen Text nicht hervor.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: websquid am 29. Dezember 2010, 14:14:37
Och, der Text geht sogar noch. Die offizielle Kreml-Meldung ist noch kürzer. Dass sie für mich noch unklarer ist, könnte allerdings auch an googleTranslate liegen ;D
http://www.kremlin.ru/news/9950 (http://www.kremlin.ru/news/9950)

Was weitere Konsequenzen betrifft:
Zitat
Auf Anweisung von Dmitri Medwedew Roskosmos wird zusätzliche Maßnahmen zur Exekutive Disziplin zu stärken.
Was auch immer Google damit sagen will ;)

mfg websquid
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: KSC am 29. Dezember 2010, 21:02:43
Wir wissen jetzt, wen sie dafür verantwortlich machen, viel interessanter wäre aber, was denn nun konkret schief gelaufen ist.
Ein Rechenfehler beim betanken…hatten sie zu viel oder zu wenig Sprit?

Gruß,
KSC
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 29. Dezember 2010, 21:09:19
Zu viel ...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: KSC am 29. Dezember 2010, 21:55:56
Mhm, ärgerliche Sache.
Aber ist mir nicht wirklich ersichtlich, wieso man dann den Vize Chef raus wirft…

Gruß,
KSC
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: klink am 29. Dezember 2010, 23:33:25
Och, der Text geht sogar noch. Die offizielle Kreml-Meldung ist noch kürzer. Dass sie für mich noch unklarer ist, könnte allerdings auch an googleTranslate liegen ;D
http://www.kremlin.ru/news/9950 (http://www.kremlin.ru/news/9950)

Was weitere Konsequenzen betrifft:
Zitat
Auf Anweisung von Dmitri Medwedew Roskosmos wird zusätzliche Maßnahmen zur Exekutive Disziplin zu stärken.
Was auch immer Google damit sagen will ;)

mfg websquid

gibt auch eine Englische Version.
http://eng.kremlin.ru/news/1549 (http://eng.kremlin.ru/news/1549)

Zitat
In accordance with Dmitry Medvedev’s instructions, Roscosmos will take additional measures to reinforce disciplinary measures.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 11. Januar 2011, 18:54:39
Laut RIAN ist der nächste Start zu Glonass nun im August geplant. Anatoli Perminow, Chef von Roscosmos, teilte heute mit, dass dabei ein anderer Booster (da ist wohl eine andere Oberstufe gemeint) zum Einsatz kommen soll.
http://de.rian.ru/science/20110111/258067383.html (http://de.rian.ru/science/20110111/258067383.html)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: websquid am 11. Januar 2011, 20:30:53
Fehleralarm bei RIAN (mal wieder)!:
Zitat
Doch die Raketenoberstufe Breeze-M mit den drei Satelliten stürzte 1500 Kilometer nordöstlich von Honolulu, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Hawaii, in den Pazifk ab.
Es war keine Breeze-M sondern eine Block DM-03  :-X

Bin mal gespannt, welche jetzt verwendet werden soll. Die „klassische“ Block DM2, die die meisten GLONASS gestartet hat, oder die Breeze-M. An die glaub ich aber nicht, weil sie zu teuer ist und beim bislang einzigen GLONASS Einsatz nicht überzeugt hat (die Präzision ließ damals zu wünschen übrig, die sollte aber mittlerweile besser sein).

mfg websquid
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: orion am 12. Januar 2011, 07:53:53
Perminow sagt, dass im 1. Halbjahr 2011 das komplette System mit 24 Satelliten zu Verfügung steht. Dazu will man sich eine "überflüssige" Sojuz vom Verteidigungsministerium "borgen" und einen fertigen Glonass-M allein starten.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 23. Februar 2011, 09:55:34
Aus aktuellen (Start-) Anlass hier mal der Status zum GLONASS-System.
Man hat nach dem Startdebakel im Herbst 2010 in den letzten Wochen einige Umgruppierungen vorgenommen, so dass jetzt 20 Satelliten einsatzfähig sind.
Für das komplette System wären 24 notwendig.

Die nächsten Starts laut NovKos (incl. morgen):
24. Februar - GLONASS-K1 - Soyuz-2-1B/Fregat - Plesetsk 43 / 4 - 6:15 MosZ
Juni 2011 - drei Kosmos (drei GLONASS-M) - Proton-M/DM-03 - Baikonur (oder Briz-M)
Jahresende 2011 - Kosmos (GLONASS-K1) - Soyuz-2-1B/Fregat - Plesetsk 43 / 4 (oder Anfang 2012)


(https://images.raumfahrer.net/up012738.jpg)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 23. Februar 2011, 20:18:28
...
Die nächsten Starts laut NovKos (incl. morgen):
24. Februar - GLONASS-K1 - Soyuz-2-1B/Fregat - Plesetsk 43 / 4 - 6:15 MosZ...

Das ist bei uns 4:15 Uhr MEZ,

Es gibt übrigens eine neue offizielle Glonass-Site: http://new.glonass-iac.ru/en/ (http://new.glonass-iac.ru/en/)

Gruß   Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 24. Februar 2011, 04:32:46
Wenn ich RIAN ( http://rian.ru/science/20110224/338080383.html (http://rian.ru/science/20110224/338080383.html) ) richtig lese, ist der Start für heute, den 24. Februar 2011 wegen technischen Gründen abgesagt. Start morgen ....

Gruß   Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 26. Februar 2011, 11:45:39
Glonass-K 1 ist jetzt im All, siehe https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=8841.msg176733#msg176733 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=8841.msg176733#msg176733) ff.

Gruß   Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 02. März 2011, 12:29:11
Es wird 2011 noch 3 weitere GLONASS-Satelliten geben...

Juli - Kosmos (GLONASS-M) - Soyuz-2-1B/Fregat - Plesetsk 43 / 4
Oktober - Kosmos (GLONASS-M) - Soyuz-2-1B/Fregat - Plesetsk 43 / 4
Dezember - Kosmos (GLONASS-K1) - Soyuz-2-1B/Fregat - Plesetsk 43 / 4

Wobei man immer noch spekuliert, dass es im 3. Quartal auch einen 3-fach GLONASS-M Start auf PROTON statt der 2 separaten auf SUJUS-2-1B geben kann...

Quelle: Startkalender NovKos-Forum
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: klausd am 03. März 2011, 17:34:33
So, das CeBit 2011 Außenteam, Speedator, technician und ich, ist zurück von der Exkursion und wir sind bei Roskosmos fündig geworden, unter Anderem mit diesem Glonass-Sat-Modell. Sogar ein nettes Gespräch mit einem der Mitarbeiter war drin. Für Fobos Grunt gibt es noch einen Extra Beitrag (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4187.new#new).

Leider nur Handy Kamera.

(https://images.raumfahrer.net/up013174.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up013175.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up013176.jpg)
 (Solarpanele von Hinten mit den ganzen Verkabelungen)

(https://images.raumfahrer.net/up013177.jpg)
 (Verbindungselement zwischen den beiden Solarsegmenten)

(https://images.raumfahrer.net/up013178.jpg)
 (Lageregelungstriebwerke)

(https://images.raumfahrer.net/up013179.jpg)
 (Diskussion)

(https://images.raumfahrer.net/up013180.jpg)
 (Auch obendrauf eine Menge Geräte)

(https://images.raumfahrer.net/up013181.jpg)
 (Das Drehgelenk zum Ausklappen und Ausrichten der Solarpanels)

(https://images.raumfahrer.net/up013182.jpg)
 (Die ganzen Sende- und Empfangsantennen die Richtung Erde zeigen)

(https://images.raumfahrer.net/up013183.jpg)
 (Federmechanismus zwischen den Solarsegmenten. Die klappen sozusagen mechanisch aus mit dieser Feder)

(https://images.raumfahrer.net/up013207.jpg)
 (Und ich musste natürlich mal direkt mit Blitz in die Kiste reinfotografieren.  :D)

Viele Grüße,

Klaus
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tobi453 am 03. März 2011, 19:10:51
Toller Einsatz hier! :D

Wer hätte Gedacht, dass man sowas auf der CeBIT findet? :o
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: technician am 03. März 2011, 19:42:36
Ja - Telekommunikation - dazu gehören halt auch die Jungs im Orbit. Und wenn es um Positions- und Datendienste geht kommt man ohne die halt auch nicht aus. Die Gespräche mit dem MItarbeiter vor Ort lassen darauf schliessen, dass weitere Öffnung stattfindet und vielleicht auch einmal Ephemeriden Daten der Satelliden zu bekommen sein werden......
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: websquid am 07. März 2011, 15:00:46
Derzeit beträgt die Abdeckung von GloNaSS 99% der Erdoberfläche.  Durch die neuen Satelliten wird man in diesem Jahr dann endgültig auf 100% kommen. Fehlt also tatsächlich nicht mehr viel :)

http://www.federalspace.ru/main.php?id=2&nid=11490&lang=en (http://www.federalspace.ru/main.php?id=2&nid=11490&lang=en)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: rm39 am 08. Dezember 2011, 18:23:58
Einer der drei am 4. November (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10310.0) gestarteten Glonass-Satelliten hat heute seinen regulären Betrieb aufgenommen. Damit sind nun 24 Satelliten für eine vollständige Abdeckung durch das russische Navigationssystem der Erde im Einsatz.


http://www.federalspace.ru/main.php?id=2&nid=18404 (http://www.federalspace.ru/main.php?id=2&nid=18404)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Hendrik am 10. Dezember 2011, 16:03:53
Passende Hardware auf der Erde gibt es auch schon.
Wer ein Produkt mit GPS aber ohne Glonass in Russland verkauft, der zahlt eine 25% Sonderabgabe. Erste Handyhersteller reagieren und so hat unter anderem auch das iPhone 4S Glonass Hardware.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 02. November 2012, 16:08:24
Hallo,

Zitat
Zukünftige Ereignisse

......
14.11.2012 - Kosmos (Glonass-K1) [block K2s] - Soyuz-2-1B/Fregat - Plese

Dieser Start ist laut http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=30036.msg963621#msg963621 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=30036.msg963621#msg963621) auf 2013 verschoben. Dafür soll es im Dezember noch einen Einzelstart eines Glonass-M Satelliten geben.

Der Hintergrund könnte sein: am 9. oder 10. 09. 2012 ist der Glonass-M Satellit Nr. 729 offenbar ausgefallen.
Er wird seit dem auf der englischen Glonass-Seite unter "Wartung" geführt. (russisch steht da irgendwas von "...Konstrukteur ..." oder so)

Dort stehen auch schon längere Zeit Nr. 726 und Nr. 727 . Alle 3 Satelliten wurden 2008 gestartet und sind zu früh ausgefallen.

Nr. 729 ist stationiert im Orbit Nr. 1 auf Slot Nr. 8 . Dorthin wurde im Oktober der 8 Jahre alte Ersatzsatellit Nr. 712 verschoben und wieder in Betrieb genommen.Der wurde letztes Jahr ausser Betrieb genommen. Ob der noch so genau funktioniert?

Der 2. Reservesatellit im Orbit Nr. 1 - Nr. 743 - ist neu (2011), war auch kurz im September/Oktober in Betrieb.
Allerdings befand er sich immer beim Slot Nr. 2 und darf da scheinbar nicht weg. Dort ist Nr. 728 (2008) in Betrieb.
Wenn ich mir die Nummern so ansehe, komme ich zu der Vermutung, dass auch beim 728 ein vorzeitiger Ausfall befürchtet wird.

http://www.glonass-ianc.rsa.ru/en/GLONASS/ (http://www.glonass-ianc.rsa.ru/en/GLONASS/)

Weiss Jemand was genaues darüber? Was meine Vermutungen bestätigt oder widerlegt?

Vielen Dank fürs Lesen, GerdW.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 04. November 2012, 10:56:31
Hallo,

Zitat
Dieser Start ist laut http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=30036.msg963621#msg963621 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=30036.msg963621#msg963621) auf 2013 verschoben. Dafür soll es im Dezember noch einen Einzelstart eines Glonass-M Satelliten geben.

Berichtigung:

Die Quelle für diese Meldung, anik aus dem Novkos-Forum ist sich noch nicht  sicher, ob das wirklich so kommt!

Das Novkos-Forum ist jetzt wieder erreichbar, im neuer Oberfläche.
 
Was ich dort mit Hilfe des Übersetzers so herausgelesen habe, ist aber sonst wie ich oben geschrieben habe, zusammen gefasst:
Nr. 729 Status "Forschung" (vermutlich tot) wie 726 und 727 ,  Sorgen um Nr. 728
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 04. November 2012, 11:48:00
Forschung =  Untersuchung?
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 04. November 2012, 13:54:00
Forschung =  Untersuchung?

 :D ja bestimmt, das hört sich besser an, G.... hatte das so komisch übersetzt, Danke
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 04. November 2012, 16:02:28
zur Ergänzung die aktuelle Übersicht:

(https://images.raumfahrer.net/up027282.jpg)

Quelle:
http://www.glonass-ianc.rsa.ru/en/GLONASS/ (http://www.glonass-ianc.rsa.ru/en/GLONASS/)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 05. November 2012, 08:25:02
Hier mal aus dem NovKos-Foirum eine Aufstellung der geplanten Starts:

(https://images.raumfahrer.net/up027281.jpg)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: klink am 09. November 2012, 14:18:44
http://www.1tv.ru/news/social/219476 (http://www.1tv.ru/news/social/219476)

Bei der Entwicklung des GLONASS System sollen 6,5 Milliarden Rubel "gestohlen" worden sein, als verdächtige gilt die gesamte Führung von Roskosmos.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 30. November 2012, 18:04:24
Hallo!

Wieder eine neue Variante: nachdem zwischendurch mal gemeldet wurde, daß der Glonass-K doch im Dezember
starten sollte, wurde der Start jetzt auf 2013 verschoben. Es soll Mängel an der Fregat für diesen Start geben.
Lawotschkin sieht das offensichtlich anders, beugt sich aber der "Macht der staatlichen Kommision".
So wird eventuell doch ein Glonass-M-Start vorgezogen.

http://izvestia.ru/news/540601 (http://izvestia.ru/news/540601)

Kauderwelsch der Googleübersetzung:

http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=ru&tl=de&prev=_dd&u=http%3A%2F%2Fizvestia.ru%2Fnews%2F540601 (http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=ru&tl=de&prev=_dd&u=http%3A%2F%2Fizvestia.ru%2Fnews%2F540601)

Sicherlich purer Zufall: Der alte Glonass-M 712, zur Zeit als Ersatz auf Slot nr. 8 eingesetzt, ist seit 22.11.
in Wartung und sollte eigentlich am 30.11. (also heute) wieder den Normalbetrieb aufnehmen, was nicht passiert ist.
Nach seiner Wiederinbetriebnahme hatte Glonass-M 712 in den letzten Wochen durch ungenaue Signale die
Genauigkeit des Systems zeitweise massiv verschlechtert.

http://www.glonass-ianc.rsa.ru/en/GLONASS/technical_characteristics.php (http://www.glonass-ianc.rsa.ru/en/GLONASS/technical_characteristics.php)

Aktuelle Situation: Ableben von 729 wird immer noch "untersucht" ; 726 und 727 jetzt nach "mehrjähriger Untersuchung" aus der Tabelle entfernt. (sieht besser aus  ::) )

http://www.glonass-ianc.rsa.ru/en/GLONASS/ (http://www.glonass-ianc.rsa.ru/en/GLONASS/)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: HausD am 10. Februar 2013, 07:59:24
GLONASS-Stationen in rund 30 Ländern

Im Herbst hat eine russische Delegation mit den U S A zur Errichtung von bodengestützten Anlagen zur Satelliten-Navigation verhandelt. Jetzt haben die U S A die Genehmigung dazu erteilt.
Amerikanische GPS-Stationen gibt es in Russland schon seit den 90er Jahren.
Radio Stimme Russlands;  http://german.ruvr.ru/2013_02_07/USA-sagen-Ja-zu-GLONASS-Stationen/ (http://german.ruvr.ru/2013_02_07/USA-sagen-Ja-zu-GLONASS-Stationen/)

Gruß, HausD
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 10. März 2013, 17:00:37
Hallo,

Zitat
am 9. oder 10. 09. 2012 ist der Glonass-M Satellit Nr. 729 offenbar ausgefallen.
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4142.msg240359#msg240359 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4142.msg240359#msg240359)

So nach einem 1/2 Jahr Gewurstel und Provisorien ist die Glonasskonstellation seit ein paar Tagen wieder komplett.
Der funktionierende Ersatzsatellit 743 wurde in der Orbitebene Nr. 1 auf Slot 8 verschoben und dort in Betrieb genommen.

Am 26. April soll dann von Plesetsk eine Sojus 2.1b mit einem neuen Reservesatelliten starten.
Und im Sommer ist der Start einer Proton M/DM03 mit 3 Glonass-M geplant. In der Meldung lese ich für die 3. Ebene,
allerdings  endet für 3 Satelliten in Ebene Nr. 2  2013 die geplante Lebensdauer. Vielleicht ein Schreibfehler, mal sehen.
Der Starttermin des 2. Glonass-K1-Testsatelliten, welcher Anfang Dezember 2012 eigentlich wegen Mängeln
an der Fregat-M abgesagt wurde, steht immer noch nicht fest.

http://www.glonass-ianc.rsa.ru/content/news/?ELEMENT_ID=405 (http://www.glonass-ianc.rsa.ru/content/news/?ELEMENT_ID=405)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: websquid am 14. März 2013, 20:24:02
Einer der nächsten Glonass-M Satelliten wird übrigens einen Sternsensor vom Typ "Astro APS" der Jena-Optronik GmbH erhalten. Wenn der die Erwartungen erfüllt könnte Jena-Optronik bald auch ein Standard-Zulieferer für ISS Reschetnjow werden (so wie Thales Alenia es bereits heute ist).

http://www.iss-reshetnev.com/?cid=news&nid=275 (http://www.iss-reshetnev.com/?cid=news&nid=275) (englisch)

ISS hat sich bereits öfter negativ über die Qualität der russischen Zulieferer  geäußert und zieht daraus wohl Konsequenzen. Bereits 2011 wurde eine Kooperationsvereinbarung mit Jena-Optronik geschlossen, jetzt wird die wohl umgesetzt.

Ich finde diese Entwicklung überaus positiv - der Druck steigt, auch für staatliche russische Programme Qualität zu liefern. Zulieferer können sich nicht mehr darauf verlassen, ein Monopol in Russland zu haben, weil eben Firmen wie ISS Reschetnjow auch auf dem Weltmarkt als Kunde auftreten.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: websquid am 11. April 2013, 23:58:28
Reschetnjow hat jetzt auch dreitätigen Besuch aus Jena bekommen. Da gings wohl vor allem um die zukünftige Kooperation der beiden Firmen.

http://www.iss-reshetnev.ru/?cid=news&nid=1614 (http://www.iss-reshetnev.ru/?cid=news&nid=1614)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: websquid am 12. Juni 2013, 19:23:35
Wenig bekannte dürfte sein, dass auch deutsche Behörden schon Glonass verwenden, so zum Beispiel das Landesamtes für Geoinformation und Landesentwicklung Niedersachsen: http://www.oz-online.de/-news/artikel/112421/Die-Kavernen-veraendern-die-Landschaft (http://www.oz-online.de/-news/artikel/112421/Die-Kavernen-veraendern-die-Landschaft)

Man kann also wohl mittlerweile davon sprechen, dass Glonass auch hierzulande eine gewisse Akzeptanz im professionellen Bereich gefunden hat... Ich denke mal, dann wird es auch nicht mehr lange dauern, bis GPS+Glonass auch sonst Standard wird.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: websquid am 28. Juni 2013, 00:21:04
Flugtests der neuen Satellitengeneration Glonass-K sollen 2015 abgeschlossen werden.

http://novosti-kosmonavtiki.ru/news/10637/ (http://novosti-kosmonavtiki.ru/news/10637/)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: websquid am 09. Juli 2013, 01:47:36
Russland reagiert auf den Verlust der 3 Glonass-Satelliten beim Proton-Fehlstart und ändert die Startplanung....

Während es zuvor hieß, dass eventuell ein weiterer Satellit im Dezember starten soll, sollen nun im September und Oktober je ein Satellit mittels Sojus von Plessezk starten.

http://novosti-kosmonavtiki.ru/news/11292/ (http://novosti-kosmonavtiki.ru/news/11292/)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: wernher66 am 06. Oktober 2013, 23:12:22
Für 2013 sind keine weiteren GLONASS-Starts geplant.
24 Satelliten sind in Funktion, das genügt.
Man produziert also Satelliten als Reserve auf Abruf.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Martin am 18. November 2013, 03:40:03
Russland moechte in den USA 6 Messstationen fuer Glonass errichten, allerdings machen dagegen die CIA und das Verteidigungsministerium front:

http://de.ria.ru/security_and_military/20131117/267296107.html (http://de.ria.ru/security_and_military/20131117/267296107.html)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 18. November 2013, 07:20:30
... vielleicht sollte man hier noch ergänzen, dass die USA 19 Messtationen für GPS in Russland betreibt.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: -eumel- am 18. November 2013, 09:18:29
Geheimdienste neigen zu leichten Wahnvorstellungen und Realitätsverlust, sehen  überall Gespenster...
Hoffen wir mal, dass sich diesmal die Vernunft durchsetzt!
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 18. November 2013, 09:25:36
Es ist die Aufgabe von Geheimdiensten "paranoid" zu sein. Die dürfen/sollen ihre Bedenken vorbringen. Es darf nur nicht zum Totschlagargument verkommen (was ebenso für die Argumente der Gegenseite gilt ...). Demgegenüber muss die "Gegenseite" ihre positiven Argumente vorbringen. Pauschal kann man weder verdammen noch Vertrauen aussprechen.

Wir kennen ja nicht die Details wie da verhandelt wird, wer am Tisch sitzt, welche Argumente aufgelegt werden, welche Geschäfte ausgehandelt werden.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 22. Februar 2014, 11:24:55
Hallo,

Wie im Start-Topic für Glonass-M 754 schon erwähnt, ist am 12.02.14 der Glonass-M 724 (Slot 18/Ebene 3) ausgefallen.
Bis jetzt ist es nicht gelungen, ihn wieder zum Leben zu erwecken.

Glonass M 724 wurde am 25.09.2008 gestartet. Er hätte also noch etwa 2 Jahre funktionieren müssen.
Das war der 5. Ausfall von den 6 im Jahr 2008 gestarteten Glonass-Satelliten (724-729)! Der erste (726) fiel schon innerhalb des ersten Jahres aus, gerade noch rechtzeitig um die nächsten 6 Satelliten am Boden festzuhalten und zu verändern.
Dann ging es weiter mit 727...729...728 und nun 724. 
Nur der 725 (Ebene 3/Slot 21) lebt also noch. Der hat in den vergangen Jahren immer mal wieder Probleme gemacht.
Er konnte aber immer wieder "aufgepäppelt" werden. Auch wenns manchmal eine Woche gedauert hat.

Ab Glonass-M 730 gab es bisher keine ausgefallenen Satelliten. (ausser 6 Verluste bei 2 Fehlstarts!)

Zur Zeit wird versucht, den alten Reserve-Satelliten in Ebene 3 714 in Betrieb zu nehmen. Start am 25.12.05!
Glonass-M 714 befindet sich nicht auf Slot 18, sondern beim Slot 17 in der Nähe vom gut funktionierenden Glonass-M 746.
Er wurde bisher nicht verschoben.
Glonass-M 714 soll also nur die "logische" Nr. 18 werden, dazu bekommt er einen andern Kanal.
Nur welchen Nutzen für die Navigation das bringen soll, den uralten 714 praktisch am selben Punkt wie den 746 zu betreiben,
verstehe ich nicht. Die Lücke zwischen Slot17 und 19 bleibt trotzdem.  ???
Man könnte sagen "Wir haben 24 Satelliten in Betrieb" falls der 714 überhaupt noch normal funktioniert.

Die aktuelle Situation:
http://www.sdcm.ru/smglo/grupglo?version=eng&site=extern (http://www.sdcm.ru/smglo/grupglo?version=eng&site=extern)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: phil77 am 02. April 2014, 23:03:12
Offensichtlich gab es heute eine ernsthafte Störung. Glonass war 10 Stunden komplett lahm gelegt:
http://www.insidegnss.com/node/3979 (http://www.insidegnss.com/node/3979)
http://www.amerisurv.com/content/view/12459/ (http://www.amerisurv.com/content/view/12459/)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 03. April 2014, 15:06:09
Der gesamte Dienst war offenbar nicht mehr verfügbar, bzw. die Satelliten haben sich mit fehlerhaften Ephemeriden gemeldet. Das spricht dafür, dass am Boden etwas schief gelaufen ist und die Satelliten mit falschen Daten gefüttert wurden.
Spannend ... mal schauen, ob wir mehr erfahren.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tobi am 03. April 2014, 15:14:41
Ohhh... man stelle sich vor, GPS faellt mehrere Stunden aus, was fuer ein Chaos es weltweit geben wuerde...

Dass das heute kaum Nachrichtenwert hatte, heisst vor allem wie unwichtig GLONASS ausserhalb Russlands ist.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: wolfes am 03. April 2014, 20:21:19
Ich kenne mich damit ja nun aus wie ein Elefant mit Bergsteigen. Mir kam da aber ein Gedanke in den Sinn.
Kann das mit der Krim-Krise zu tun haben?
Kann sich da "jemand" reinhacken?

Nachdenkliche Grüße, wolfes.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 03. April 2014, 20:29:32
Grundsätzlich ist ein Hack ins Bodensegment natürlich möglich. Aber ohne echte Anhaltspunkte in die Richtung zu spekulieren, ist zu früh. Da können auch zig andere Ursachen sein.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: phil77 am 03. April 2014, 23:02:15
"Update: As it turns out, it was nothing nefarious. An engineer simply uploaded an incorrect ephemeris and as soon as it was noticed, they started rectifying the situation by uploading the correct one. The system had a problem for approximately 11 hours."
http://www.amerisurv.com/content/view/12459/ (http://www.amerisurv.com/content/view/12459/)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tobi am 04. April 2014, 05:10:27
Das russische Militaer muss dann ja 12 Stunden ohne Navigation gewesen sein. Bei sicherheitskritischen Anwendungen sollte das eigentlich nicht passieren. Ich bin gespannt, wer dafuer seinen Posten raeumen muss. Ich frage mich wie Waffensysteme auf den ploetzlichen Ausfall der Satellitennavigation reagieren.... Gibt es Navigationsalternativen oder laufen die Amok? Was macht z. B. eine Drohne ohne SatNav?

Es gibt wohl gute Gruende warum Airliner nicht mit Satellitennavigation landen duerfen.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 04. April 2014, 07:51:26
Warum sollten sie "Amok laufen" (=in blinder Wut angreifen und töten)? Ihnen fehlt ein Subsystem und die Navigation wird eingeschränkt sein ... oder "läuft ein Satellit Amok" wenn der Sternensensor ausfällt?

Die amerikanischen Drohnen Predator und Co tragen ein INS mit sich. Landen geht damit wahrscheinlich nicht mehr, aber sie wissen noch wo sie sind, können ihre Bewegung kontrollieren und einen Zielpunkt ansteuern.
Fallende GPS-gesteuerte Bomben werden in so einem Fall wohl zu ungelenkten Bomben. Vielleicht gibt es dann noch Fail-Safes, die den Zünder abschalten ... aber ich denke nicht.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: phil77 am 04. April 2014, 08:08:42
Das russische Militaer muss dann ja 12 Stunden ohne Navigation gewesen sein. Bei sicherheitskritischen Anwendungen sollte das eigentlich nicht passieren. Ich bin gespannt, wer dafuer seinen Posten raeumen muss. Ich frage mich wie Waffensysteme auf den ploetzlichen Ausfall der Satellitennavigation reagieren.... Gibt es Navigationsalternativen oder laufen die Amok? Was macht z. B. eine Drohne ohne SatNav?

Soweit ich weiß, ist Glonass beim Militär immer noch in der Testphase.
Sollte Glonass ausfallen, nimmt man halt die GPS Daten, falls nicht von den Amerikanern abgeschaltet. Waffensysteme wie die russischen Cruise Missles Kh-101/102 würden den Flug mit Backupsystem z.B: http://en.wikipedia.org/wiki/Tercom (http://en.wikipedia.org/wiki/Tercom) weiterführen und die zuletzt ausgerechnete Bahn weiterfliegen. Dadurch sinkt natürlich die Treffgenauigkeit deutlich, so um 20-50 Meter.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Ruhri am 04. April 2014, 08:46:16
Ich kenne mich damit ja nun aus wie ein Elefant mit Bergsteigen. Mir kam da aber ein Gedanke in den Sinn.
Kann das mit der Krim-Krise zu tun haben?
Kann sich da "jemand" reinhacken?

Nachdenkliche Grüße, wolfes.

Du meinst Maßnahmen wie GPS-Jammer (http://de.wikipedia.org/wiki/GPS-Jammer) oder GPS-Spoofing (http://de.wikipedia.org/wiki/GPS-Spoofing)? Das ist prinzipiell möglich, aber anscheinend nicht in diesem Fall.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 04. April 2014, 15:29:08
"Update: As it turns out, it was nothing nefarious. An engineer simply uploaded an incorrect ephemeris and as soon as it was noticed, they started rectifying the situation by uploading the correct one. The system had a problem for approximately 11 hours."
http://www.amerisurv.com/content/view/12459/ (http://www.amerisurv.com/content/view/12459/)

So ganz kann ich das noch nicht nachvollziehen ...

Laut dieser Grafik haben alle Satelliten fast gleichzeitig den Fehler gemeldet:
(https://images.raumfahrer.net/up038847.gif)
Danach hat es bis zu 10 Stunden gedauert, bis alle Satelliten wieder einen Kontakt mit einer Bodenstation hatten und neue Ephemeriden bekommen haben ... und einige hatten dann nochmal einen Ephemeridenfehler.

Wieso hatten alle gleichzeitig den Fehler? Gleichzeitig Kontakt zum Boden hatten sie auf keinen Fall. Wie spielen sie die Ephemeriden auf? Ich hätte erwartet, jeder Satellit bekommt bei einem Bodenkontakt seine neuen Ephemeriden. Aber irgendwie hatten alle gleichzeitig die falschen ... und dann sukzessive wieder die richtigen.

 :-\
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Flandry am 04. April 2014, 17:03:24
Wieso hatten alle gleichzeitig den Fehler? Gleichzeitig Kontakt zum Boden hatten sie auf keinen Fall. Wie spielen sie die Ephemeriden auf? Ich hätte erwartet, jeder Satellit bekommt bei einem Bodenkontakt seine neuen Ephemeriden. Aber irgendwie hatten alle gleichzeitig die falschen ... und dann sukzessive wieder die richtigen.

 :-\

Vielleicht eine Misslungene Umstellung auf die Sommerzeit? Russland stellt zwar seit 2011 nicht mehr um, aber vielleicht ist die Umstellung in irgendwo "verankert" und dies wurde nicht berücksichtigt?
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 04. April 2014, 17:39:46
..
Vielleicht eine Misslungene Umstellung auf die Sommerzeit? ...
Exakt an so etwas musste ich beim Lesen von Schillrichs Post auch denken. Ein bei allen Satelliten gleiches Softwareproblem ...

Gruß   Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 04. April 2014, 17:51:33
Interessante Idee ... :)

Ich gebe aber noch etwas zu bedenken und rudere vorsichtig zurück: Was zeigt die Grafik wirklich? Zeigt sie aktuelle und individuellen Statusdaten der Satelliten, also ein Bewertung der real ausgestrahlten Signale? Oder zeigt sie den "Inhalt" einer systemweiten Statusmeldung (nachdem man am Boden das Problem festgestellt hat), die zentral abgesetzt wurde?
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Philip Lynx am 04. April 2014, 20:27:06
Die wie vielte Großstörung ist das eigentlich? Die erste?

Zum Vergleich ist mir beim GPS (das ist nur der verkürzte Name ;)) keine bekannt ...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Malakay am 05. April 2014, 10:14:55
Also ich würde mich wolfes anschließen das da irgend jemand seine Finger mit im Spiel hatte .
Sei es nun ein Fehler seitens  GLONASS oder eines anderen ,zumindest ein heikler Zeitpunkt in dem dies passiert ist . Allerdings die Vermutung der zeitumstellung is gar nicht mal so abwägig , das Problem an der Sache is nur das die Satelliten alle gleichzeitig eine Störung aufweisen .. Is das bei einem so komplexen System überhaupt möglich nur wegen einer zeitverschiebung ? Ich mein.mal diese Satelliten kommunizieren doch eigentlich zeitversetzt ?  Gruß Malakay
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 06. April 2014, 10:46:18
Was meinst du mit "kommunizieren zeitversetzt"? Das gesamte System wird in allen Elementen eine synchrone Systemzeit haben.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Nitro am 06. April 2014, 10:54:57
Was meinst du mit "kommunizieren zeitversetzt"? Das gesamte System wird in allen Elementen eine synchrone Systemzeit haben.

Und die ist mit größter Wahrscheinlichkeit UTC und damit auch unabhängig von der Sommerzeitumstellung.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 06. April 2014, 11:57:09
Laut den Diagrammen auf sdcm.ru ( http://www.sdcm.ru/smglo/satdiagrams?version=rus&satnumber=1&period=8&sist=glo&site=extern (http://www.sdcm.ru/smglo/satdiagrams?version=rus&satnumber=1&period=8&sist=glo&site=extern) ) traten am 02.04. ab 02:00 Uhr Glonass-Zeit (welcher Zeit das entspricht weiss ich jetzt nicht) riesige Abweichungen bei den Ephemeriden ( übersetzt Bahndaten ? ) auf. Scheinbar bei allen Satelliten gleichzeitig.
Teilweise über 100 km Abweichung, das Bild ist von Glonass-M 734 (Slot 5) - oberes Diagramm, die Abweichungen an der markierten Stelle stehen darunter (in Meter).
Als Folge gab es bei der Pseudorange dann auch gewaltige Abweichungen. mittleres Diagramm.
Die Satelliten-Zeit lief sauber weiter. unteres Diagramm. (Hat nicht mehr ganz aufs Laptop gepasst.)
Sehr merkwürdig.

(https://images.raumfahrer.net/up038846.jpg)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 12. April 2014, 21:25:47
Hallo,

Aktuell läuft das Glonass-System nur mit 22 statt 24 Satelliten. Am Donnerstag wurden die Abweichungen von Glonass-M 730
Slot/PRN 1 immer grösser, bis der Sat dann aus dem System genommen wurde. Zur Zeit befindet er sich in "Wartung",
Online Monitoring auf www.sdcm.ru (http://www.sdcm.ru) zeigt Abweichungen im Bereich von mehreren 100m bis 1km.
Eine brauchbare Reserve in Ebene Nr. 1 gibt es nicht, nur den uralten "712", Glonass-M 730 wird also wieder laufen müssen.

Gestern wurde der zeitweilige Ersatz für den defekten "724"(Slot/PRN 18) Glonass M 714 wieder in die Reserve versetzt, nachdem er zum wiederholten Male in den Wartungsmodus versetzt werden musste.
Der neue Glonass-M 754 für Slot/PRN 18 zeigt aktuell noch zu große Abweichungen -> In Wartung, dauert wohl noch.

Der nächste Start eines Glonass-M mit einer Sojus soll vorraussichtlich am 14.06. wieder in die Ebene 3 stattfinden.
Der nächste 3fach-Start mit einer Proton im Spätherbst, in Ebene 2 denke ich, dort gibt es die ältesten Satelliten.

Der 2. Glonass-K-Prototyp soll Ende des Jahres auf einer Sojus starten.

Bei ISS - Reshetnev waren meines Wissens für 2013 bis 2015 12 Glonass-M bestellt. 750 bis 761 wären das dann.
Der 750 ist letztes Jahr mit der Proton-M explodiert, der 754 wird gerade in Betrieb genommen, 751-753 sind im Lager, 755 und 756 im Bau.

Ab 2016 will man dann schon auf Glonass-K umstellen.
Der 2. Glonass-K Prototyp muss also zuverlässig funktionieren! Der 1. tut es nicht.

Das könnte ziemlich eng werden, bei dem Alter einzelner Satelliten.
Die Reserve im Orbit ist, bei genauer Betrachtung, kaum noch einsatzfähig.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: bluemchen am 13. April 2014, 12:58:03
Hallo an alle,
zu dieser Geschichte konsultierte ich mich mit Herrn Kowalski als besagten Kenner und stelle mal die Quintessenz mit rein:
Auf die Frage, ob es denn schon verwertbare Aussagen gibt, oder man sich eher bedeckt hält wie schon oft, meint Hr. Kowalski, dass  das Thema  für die Russen so gravierend ist, dass es nicht unter den Teppich gekehrt werden konnte.

Grund für den Totalausfall von rund 11 Stunden ist wohl die besagte falsche Positionsbestimmung der Satelliten. Eine Regierungskommission sucht jetzt (noch) den genauen Fehler.

Das System war ja immer auf Rand genäht. Was besonders peinlich ist, ist der Umstand, dass man jetzt zugeben musste, dass es trotz anderslautender Informationen überhaupt noch nicht in Betrieb war (!) Die Nachricht platzt mitten in die Bemühungen hinein, GLONASS auch im Ausland anzubieten.
Den Aspekt kannte wohl auch noch keiner.
Der materielle Schaden war also gleich null, weil die wenigen russischen Navi-Systeme, die bereits existieren, einfach mit GPS weiter funktionierten.
Das Militär hat sowieso ein eigenes System.  (Inwieweit hier möglicherweise die Kosmosflotte ein Rolle spielt, ist mir selbst auch nicht bekannt, könnte aber sein). Somit auch hier offensichtlich keine Auswirkung, wie verschiedentlich gepostet.
Der Image-Schaden – und das ist das Hauptproblem - ist dagegen riesengroß. Hinzu kommt, dass das System von Putin zur Chefsache erklärt worden war. Jetzt muß der sich betrogen und belogen fühlen.

Es gibt noch einen Iswestija-Artikel an, in dem das ganze Problem wunderbar aufgedröselt wird. Wenn ich eine Übertragung vorliegen habe, und es dem Verständnis weiterhilft, gibt es eine Meldung.

 Gruß Rainer
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 13. April 2014, 13:19:06
Hallo Gerd,

danke für den aktuellen Stand.

Hallo Rainer!

danke fürs Update. Danach sieht es ja nicht so aus, als handle es sich um eine einzelne einfache Lappalie. Bin gespannt, was weiter herauskommt.

Gruß   Thomas
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 13. April 2014, 14:53:44
...
Das Militär hat sowieso ein eigenes System.  (Inwieweit hier möglicherweise die Kosmosflotte ein Rolle spielt, ist mir selbst auch nicht bekannt, könnte aber sein). Somit auch hier offensichtlich keine Auswirkung, wie verschiedentlich gepostet.
...

Aber was bedeutet das, "ein eigenes System"? Woraus soll das bestehen?
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: bluemchen am 13. April 2014, 19:01:05
Gute Frage, Daniel.
Da kann wohl nur spekuliert werden. Russische Geheimhaltung funktioniert seit Sowjetzeiten. Hier kompromittiert man sich nicht. Man weiß aber, es funktioniert, das ist das entscheidende. Soweit mein Verständnis. Glonass ist da wohl raus, inwieweit es eine Option wäre – auch Spekulation, aber eine denkbare.
Rainer
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 13. April 2014, 19:05:44
Ist den GLONASS als (rein) ziviles System gedacht? Ich bin davon ausgegangen, dass es wie GPS entstanden ist und betrieben wird.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GG am 13. April 2014, 19:28:20
Es gab in den letzten Jahren keine anderen russischen Satelliten, die auf ähnliche Bahnen gebracht wurden, die für ein genaues Navigationssatellitensystem erforderlich wären. Es könnte höchstens Ergänzungssignale aus dem geostationären Orbit z.B. auf Raduga-Satelliten geben. Vielleicht arbeitet das russische Militär ja mit zivilen Signalen von GPS.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 13. April 2014, 20:09:34
In die Richtung habe ich auch gedacht, quasi ein russisches EGNOS ... wobei mir nicht klar ist, unter welchen Rahmenbedingungen man so etwas machen darf.

Aus russisch-hoheitlicher Sicht wäre so ein auf GPS aufsetzendes System aber eigenartig ...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GG am 13. April 2014, 21:50:48
Ich wollte damit vor allem sagen, dass die GloNaSS-Signale eigentlich schon in erster Linie von den Uragan-Satelliten stammen sollten und der Ausfall dann schon vom Militär bemerkt wurde. Wegen der Behauptung oben, das Militär habe sowieso ein eigenes System, was ich nicht annehme. Dieselben Satelliten senden genauere Signale für militärische Anwendungen. Sie könnten/sollten aber auch von dem Fehler betroffen gewesen sein, wenn sie ihre eigene Position nicht kannten.

Vielleicht benutzt man GPS-Systeme parallel, so dass es keine negativen Auswirkungen gab. Da es keine russischen Satelliten in inklinierten geosynchronen Orbits gibt, könnten geostationäre Satelliten bestenfalls zwei von vier zur Ortung erforderlichen Signalen liefern. Mit zwei Satelliten hat man bestenfalls eine geschätzte Orts- und eine geschätzte Zeitkomponente. Die Ungenauigkeit dürfte im Bereich von Kilometern liegen.

Allerdings weiß ich nicht, ob man tatsächlich GloNaSS-Geber auf militärischen Kommunikationssatelliten besitzt. Gelesen habe ich davon noch nichts. Könnte aber einfach nur geheim sein. ;)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 13. April 2014, 22:15:29
...
Aktuell läuft das Glonass-System nur mit 22 statt 24 Satelliten. Am Donnerstag wurden die Abweichungen von Glonass-M 730
Slot/PRN 1 immer grösser, bis der Sat dann aus dem System genommen wurde. Zur Zeit befindet er sich in "Wartung",
Online Monitoring auf www.sdcm.ru (http://www.sdcm.ru) zeigt Abweichungen im Bereich von mehreren 100m bis 1km.
...
Der neue Glonass-M 754 für Slot/PRN 18 zeigt aktuell noch zu große Abweichungen -> In Wartung, dauert wohl noch.

Soo, jetzt sieht das gut aus beim Glonass-M 754. Die Abweichungen sind im grünen Bereich (unter 10m), wenns anhält
kann das gute Stück freigeschaltet werden.

Beim Glonass-M 730 gibt es dagegen keine Besserung.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Hegen am 23. April 2014, 10:53:43
Laut dieser Meldung ist GLONASS wieder in vollem Betrieb:http://german.ruvr.ru/news/2014_04_22/Russisches-GLONASS-System-vollstandig-entfaltet-0821/ (http://german.ruvr.ru/news/2014_04_22/Russisches-GLONASS-System-vollstandig-entfaltet-0821/)
Gruß Hegen
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 30. Mai 2014, 08:18:27
Bei Glonass gibt es offenbar wieder Probleme mit einem Satelliten. Seit gestern befindet sich der Gonass-M 734 (Ebene 1/Slot 5)
in Wartung.
Soweit nicht ungewöhnlich. Es gibt öfter mal Wartungen bei den Glonass-Satelliten.
Bei 734 haben aber in den letzten Wochen die Ungenauigkeiten so zugenommen, daß er gestern aus dem System genommen werden musste.
Ähnlich wie bei Glonass-M 730 im April, der irgendwie repariert wurde. (12 Tage Ausfall)
Beide Satelliten wurden am 14.12.2009 gestartet und funktionierten bisher genau und zuverlässig.
730 läuft jetzt auch wieder, als ob nichts gewesen wäre.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 02. Juni 2014, 12:16:53
Glonass-M 734 läuft wieder, die Konstellation ist wieder komplett
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 03. Juni 2014, 17:24:49
Es gibt einen neuen Startkalender für GLONASS

2014
GLONASS-K1 Nr12 Blok K2c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - Ende des Jahres
GLONASS-M Nr51, 52, 53 Blok 50 - PROTON-M/DM-03 - ??

2015
GLONASS-M Nr56, 57, 58 Blok 51 - PROTON-M/DM-03 - ??
GLONASS-M Nr59 Blok 52c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - ??
GLONASS-M Nr60 Blok 53c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - ??

2016
GLONASS-M Nr61 Blok 54c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - ??
GLONASS-K2 Nr13 Blok K3c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - ??
GLONASS-K2 Nr14 Blok K4c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - ??

2017
GLONASS-K2 Nr15, 16, 17 Blok K5 - PROTON-M/? - ??

2018
GLONASS-K2 Nr18, 19, 20 Blok K6 - PROTON-M/? - ??
GLONASS-K2 Nr21, 22, 23 Blok K7 - PROTON-M/? - ??
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: phil77 am 03. Juni 2014, 20:32:01
Es gibt einen neuen Startkalender für GLONASS

2014
GLONASS-K1 Nr12 Blok K2c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - Ende des Jahres
GLONASS-M Nr51, 52, 53 Blok 50 - PROTON-M/DM-03 - ??

2015
GLONASS-M Nr56, 57, 58 Blok 51 - PROTON-M/DM-03 - ??
GLONASS-M Nr59 Blok 52c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - ??
GLONASS-M Nr60 Blok 53c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - ??

2016
GLONASS-M Nr61 Blok 54c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - ??
GLONASS-K2 Nr13 Blok K3c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - ??
GLONASS-K2 Nr14 Blok K4c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - ??

2017
GLONASS-K2 Nr15, 16, 17 Blok K5 - PROTON-M/? - ??

2018
GLONASS-K2 Nr18, 19, 20 Blok K6 - PROTON-M/? - ??
GLONASS-K2 Nr21, 22, 23 Blok K7 - PROTON-M/? - ??

Sehr interessant, Danke für die Info!! Gibts da auch eine Quelle? Die K2 Starts auf Proton sollten doch 6 Sats auf einmal sein? Gruß

PS. Bei 2014 fehlt noch der nächste Glonass-M Start auf Soyuz
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 03. Juni 2014, 20:39:08
stimmt

14 июня – Космос (Глонасс-М №55) [блок 49с] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк 43/4 – 21:16 ЛМВ

14. Juni - GLONASS-M Nr55 Blok 49c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - PLESEZK 43/4 - 21:16 LokalerMoskauerZeit
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 05. September 2014, 20:55:48
Der Start des 2. Glonass-K Satelliten verzögert sich vom 28.10. bis mindestens Dezember 2014.  Eine unendliche Geschichte mit diesem Satelliten...  :o Diesmal wegen dem fehlerhaften Galileo-Start, denke ich.
https://glonass-iac.ru/content/news/?ELEMENT_ID=893

Im Sommer wurden auch Glonass-M 722 und 724 aus der Konstellation entfernt. Alle Arbeiten mit den Satelliten wurden eingestellt. Physisch sind sie natürlich immer noch da, jetzt als Weltraummüll.

https://glonass-iac.ru/en/content/news/?ELEMENT_ID=862
https://glonass-iac.ru/en/content/news/?ELEMENT_ID=875

Glonass-M 722 wurde am 25.12.2007 in die Orbitebene 2 gestartet. Vollständig funktioniert hat er wohl nie, er konnte immer
nur im L1-Band senden, nicht im L2-Band. Trotzdem wurde er einige Zeit eingesetzt, danach war er Reservesatellit für Ebene 2.
Die Orbitebene 2 hat somit keinen Ersatzsatelliten mehr!
Glonass-M 724 wurde 2008 gestartet und ist im Februar 2014 ausgefallen und wurde dann durch Glonass-M 754 ersetzt.

Der zusammen mit 724 gestartete Glonass-M 725 wurde am 2.8.2014 ausser Betrieb genommen (oder ist vielleicht auch ausgefallen) und wird seitdem untersucht. Er war der letzte von 6 Satelliten, die 2008 gestartet wurden.
Glonass-M 755 hat ihn ersetzt.

Der Start von Glonass-M 751/752/753 mit einer Proton-M/Blok-DM03 verschiebt sich nach 2015.
Nach der Pause wegen dem Proton-Fehlstart mit Express-AM4R können nicht mehr alle 2014 geplanten Proton-Starts abgewickelt werden.
Glonass-M 751/752/753 sollen in Orbitebene 2 die 2006 gestarteten Glonass-M 715/716/717 ersetzen.
Die haben ihre geplante Lebensdauer bereits überschritten und Glonass-M 716 (Slot 15) macht mir keinen allzu gesunden Eindruck mehr.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 10. Oktober 2014, 10:56:09
Zitat
...
Der Start von Glonass-M 751/752/753 mit einer Proton-M/Blok-DM03 verschiebt sich nach 2015.
...
Glonass-M 751/752/753 sollen in Orbitebene 2 die 2006 gestarteten Glonass-M 715/716/717 ersetzen.
Die haben ihre geplante Lebensdauer bereits überschritten und Glonass-M 716 (Slot 15) macht mir keinen allzu gesunden Eindruck mehr.

Vielleicht muss einer der ganz alten noch länger durchhalten.

Gestern auf http://www.sdcm.ru/smglo/news?version=rus&repdate&site=extern (http://www.sdcm.ru/smglo/news?version=rus&repdate&site=extern)

Zitat
09.10.2014
По данным СДКМ системный номер 9 (№736), отстутствие навигационного сигнала 09.10.14 c 02:15:00 ДМВ.

Keine Navigationssignale von Satellit Nr.9 / Glonass-M 736 -> " in Wartung "  ???

Die Orbit-Ebene Nr. 2 im Überblick:
Glonass-M 715/716/717 (Start Dez. 2006) fast 8 Jahre
Glonass-M 721/723 (Start Dez. 2007) fast 7 Jahre
Glonass-M 736/737/738 (Start Sep. 2010) 4 Jahre im All
kein Reserve-Satellit.

Der 2. Glonass-K Satellit soll jetzt vielleicht am 20. November starten. (oder so)
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=26990.msg1268555#msg1268555 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=26990.msg1268555#msg1268555)

Viele Grüsse, GerdW
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 10. Oktober 2014, 14:50:52
23 ноября – Космос (Глонасс-К1 №12) [блок К2с] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк 43/4 (или 20 ноября)

Also 23.11., oder (vorgezogen) 20.11.
Stand rus. Startkalender 10.10.14
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 10. Oktober 2014, 15:24:54
Lassen wir uns überraschen, dieser Start ist schon so oft verschoben worden. Irgendwann wird Glonass-K1 Nr.2 hoffentlich mal oben sein.

Und Nr. 9 (Glonass-M 736) lebt! Er sendet wieder, noch ungenau, aber es kommen Navi-Signale.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 17. Oktober 2014, 17:27:47
Hallo,

Nach rund 8 Tagen Auszeit und "Reparatur" ist Glonass-M 736 wieder im Dienst. Damit sind jetzt wieder 24 Glonass-Satelliten
nutzbar.

Gruß, GerdW
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 19. Oktober 2014, 12:38:26
Laut INTERFAX (http://www.interfax.ru/russia/402596) sollen bis 2020 mehr als 20 GLONASS-Satelliten gestartet werden.
9 GLONASS M
9 bis 10 GLONASS K1
4 bis 6 GLONASS K2
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 19. Oktober 2014, 14:50:08
Laut INTERFAX (http://www.interfax.ru/russia/402596) sollen bis 2020 mehr als 20 GLONASS-Satelliten gestartet werden.
9 GLONASS M
9 bis 10 GLONASS K1
4 bis 6 GLONASS K2

Vielen Dank jakda für den Link
Das würde bedeuten:

1. Der ursprüngliche Plan sah ja vor, daß nach nur 2 Glonass-K1 Satelliten gleich die Glonass-K2 Satelliten folgen sollten.
Weil es bei der Entwicklung offensichtlich Probleme gibt, wurde die Einführung der Glonass-K2-Serie nach hinten
verschoben. Stattdessen sollen nach Auslaufen der Glonass-M-Serie erst einmal weiter Glonass-K1 Satelliten gebaut werden. (das war inoffiziell schon bekannt)
Der erste Glonass-K2-Prototyp soll demnach 2016 starten. Mal sehen, erst einmal müssen die Glonass-K1 laufen.

2. 4 Glonass-M sollen 2015 gestartet werden
Zitat
Согласно предварительному плану, в 2015 году должен быть осуществлен запуск четырех спутников "Глонасс-М"
und verwirrend
Zitat
Кроме того, на 2015 год сдвинулся запуск трех спутников "Глонасс-М" с помощью ракеты "Протон-М".
ein Proton-M-Start mit 3 Glonass-M wurde nach 2015 verschoben. Macht dann insgesamt 7 Glonass-M 2015?

3. noch verwirrender  :o
Zitat
На 2014 год планируется одиночный запуск "Глонасс-М".
! 2014 soll noch ein Glonass-M gestartet werden? Nach dem letzten Stand, sollte dieses Jahr nur noch der Start des 2. Glonass-K1 Satelliten am 20. oder 23.11. erfolgen , der Glonass-K1 wird aber weder 2014 noch 2015 erwähnt. Das kann ich nicht glauben.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 19. Oktober 2014, 18:45:40
Hier mal der aktuelle (Stand 18.10.2014) Start-Kalender bis 2018:
(Die Smileys habe ich nicht "reingemacht"  8))

2014
Дата – КА – РКН/РБ – Космодром – Время
21 октября – Экспресс-АМ6 – Протон-М/Бриз-М – Байконур 81/24 – 19:09:32 ЛМВ
29 октября – Прогресс М-25М (№424) – Союз-2-1А – Байконур 31/6 – 10:09:48 ДМВ
30 октября – Asnaro-1, Hodoyoshi-1, ChubuSat-1, TSUBAME, QSAT-EOS – Днепр – Домбаровский 370/13
30 октября – Меридиан – Союз-2-1А/Фрегат-М – Плесецк 43/4 [ссылка] [ссылка] [ссылка]
23 ноября – Космос (Глонасс-К1 №12) [блок К2с] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк 43/4 (или 20 ноября)
23 ноября – Союз ТМА-15М (№715) – Союз-ФГ – Байконур 1/5 – 23:59 ДМВ
28 ноября – Astra 2G – Протон-М/Бриз-М – Байконур 200/39 – 00:24:33 ДМВ
10 декабря – Ресурс-П №2 – Союз-2-1Б – Байконур 31/6
12 декабря – Ямал-401 – Протон-М/Бриз-М – Байконур 81/24
25 декабря – ГВМ – Ангара-А5/Бриз-М – Плесецк 35/1
ПО – совершенно секретно – Протон-М/ПО – Байконур 81/24 [ссылка]
ПО – совершенно секретно – Союз-2 – Байконур 31/6 [ссылка]
ПО – Кондор-Э – Стрела – Байконур 175/59
ПО – совершенно секретно – Союз-2 – Плесецк 43/4 [ссылка]
ПО – совершенно секретно – Союз-2 – Плесецк 43/4 [ссылка]

2015
Дата – КА – РКН/РБ – Космодром – Время
17 февраля – Прогресс М-26М (№425) – Союз-У – Байконур
февраль – Электро-Л №2 – Зенит-3SLБФ/Фрегат-СБ – Байконур 45/1
февраль – три Гонца-М, ДОСААФ-85 (ПО) [блок 14] – Рокот/Бриз-КМ – Плесецк 133/3
27 марта – Союз ТМА-16М (№716) – Союз-ФГ – Байконур
первый квартал – Экспресс-АМ7 – Протон-М/Бриз-М – Байконур 200/39
первый квартал – Экспресс-АМ8 – Протон-М/ДМ-03 – Байконур 81/24
первый квартал – Inmarsat 5 F2 – Протон-М/Бриз-М – Байконур 200/39
первый квартал (ПО) – Либідь – Зенит-3SLБФ/Фрегат-СБ – Байконур 45/1
28 апреля – Прогресс М-27М (№426) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
апрель/май – три Космоса (Глонассы-М №51, 52, 53) [блок 50] – Протон-М/ДМ-03 – Байконур 81/24
26 мая – Союз ТМА-17М (№717) – Союз-ФГ – Байконур
июнь – Sentinel-3A – Рокот/Бриз-КМ – Плесецк 133/3
июнь – два спутника Iridium NEXT – Днепр – Домбаровский 370/11
второй квартал – Eutelsat 9B – Протон-М/Бриз-М – Байконур
второй квартал – Inmarsat 5 F3 – Протон-М/Бриз-М – Байконур 200/39
первая половина года – MexSat-1 – Протон-М/Бриз-М – Байконур 200/39
6 августа – Прогресс М-28М (№42 8) – Союз-У – Байконур
1 сентября – Союз ТМА-18М (№71 8) – Союз-ФГ – Байконур
22 октября – Прогресс МС (№431) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
20 ноября – Союз ТМА-19М (№719) – Союз-ФГ – Байконур
декабрь – Метеор-М №2-1, Бауманец-2, Ионосфера №1, Ионосфера №2, Flying Laptop, Flock 2, Scout, AISSat-3, Perseus-O1, Perseus-O2 – Союз-2-1Б/Фрегат – Байконур 31/6
декабрь – Михайло Ломоносов, Аист-2, SamSat-218 – Союз-2-1А/Волга – Восточный 1
четвертый квартал – Экспресс-АМУ1 – Протон-М/Бриз-М – Байконур 200/39
четвертый квартал – Ресурс-П №3 – Союз-2-1Б – Байконур 31/6
конец года – Intelsat 31 – Протон-М/Бриз-М – Байконур
конец года – три Космоса (Глонассы-М №56, 57, 5 8) [блок 51] – Протон-М/ДМ-03 – Байконур 81/24
конец года (ПО) – Арктика-М №1 – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Байконур 31/6 (или 2016)
ПО – Turksat 4B – Протон-М/Бриз-М – Байконур 200/39
ПО – Космос (Глонасс-М №59) [блок 52с] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк
ПО – совершенно секретно – Рокот/Бриз-КМ – Плесецк 133/3 [ссылка]
ПО – совершенно секретно – Рокот/Бриз-КМ – Плесецк 133/3 [ссылка]
ПО – совершенно секретно – Рокот/Бриз-КМ – Плесецк 133/3 [ссылка]
ПО – Канопус-В-ИК – Рокот/Бриз-КМ – Плесецк 133/3
ПО – PAZ – Днепр – Домбаровский 370/13
ПО – KompSat-3A – Днепр – Домбаровский 370/13
ПО – Зонд – ПО – ПО

2016
Дата – КА – РКН/РБ – Космодром – Время
начало года – EchoStar T2 – Протон-М/Бриз-М – Байконур
7-27 января – ExoMars (TGO+EDM Schiaparelli) – Протон-М/Бриз-М – Байконур
январь – Sentinel-5p – Рокот/Бриз-КМ – Плесецк 133/3
12 февраля – Прогресс МC-2 (№432) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
февраль – Ямал-601 – Протон-М/Бриз-М – Байконур
26 марта (ПО) – Спектр-РГ – Зенит-3SLБФ/Фрегат-СБ (ПО) – Байконур 45/1 (или 2017)
30 марта – Союз МС (№731) – Союз-ФГ – Байконур
30 апреля – Прогресс МC-3 (№433) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
апрель – Sentinel-2B – Рокот/Бриз-КМ – Плесецк 133/3
30 мая – Союз ТМА-20М (№720) – Союз-ФГ – Байконур
середина года – AsiaSat-9 – Протон-М/Бриз-М – Байконур
1 июля – Прогресс МC-4 (№434) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
30 сентября – Союз МС-2 (№732) – Союз-ФГ – Байконур
16 октября – Прогресс МC-5 (№435) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
30 ноября – Союз МС-3 (№733) – Союз-ФГ – Байконур
декабрь – Метеор-М №2-2, два МКА-Н – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Байконур 31/6
ПО – Электро-Л №3 – Протон-М/ДМ-03 – Байконур
ПО – AOneSat-1, ПО – Протон-М/Бриз-М – Байконур
ПО – совершенно секретно – Ангара-А5/Бриз-М – Плесецк 35/1 (или 2017)
ПО – Космос (Глонасс-М №60) [блок 53с] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк
ПО – Космос (Глонасс-М №61) [блок 54с] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк
ПО – Космос (Глонасс-К2) [блок ПО] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк
ПО – совершенно секретно – Рокот/Бриз-КМ – Плесецк 133/3 [ссылка]
ПО – три Гонца-М, МКА [блок 15] – Рокот/Бриз-КМ (ПО) – Плесецк 133/3 (или Союз-2-1В/Волга)
ПО – три Гонца-М [блок 16] – Рокот/Бриз-КМ (ПО) – Плесецк 133/3 (или Союз-2-1В/Волга)
ПО – Ионосфера №3, Ионосфера №4 – ПО – ПО

2017
Дата – КА – РКН/РБ – Космодром – Время
22 февраля – Прогресс МC-6 (№436) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
30 марта – Союз МС-4 (№734) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
первый квартал – МЛМ – Протон-М – Байконур 200/39
16 апреля – Прогресс МC-7 (№437) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
30 мая – Союз МС-5 (№735) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
1 июля – Прогресс МC-8 (№43 8) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
5 августа – два спутника GRACE-FO – Днепр – Домбаровский 370/13
30 сентября – Союз МС-6 (№736) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
16 октября – Прогресс МC-9 (№439) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
30 ноября – Союз МС-7 (№737) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
конец года – Ямал-501 – Протон-М/Бриз-М – Байконур
ПО – три Космоса (три Глонасса-К1) [блок ПО] – Протон-М/ПО – Байконур
ПО – Арктика-М №2 – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Байконур 31/6
ПО – Канопус-В №3, Канопус-В №4 – Союз-2-1А/Фрегат-М – Байконур 31/6
ПО – Прогресс М-УМ (№303) – Союз-2-1Б – Байконур 31/6
ПО – Космос (Глонасс-К1 ) [блок ПО] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк
ПО – Космос (Глонасс-К1) [блок ПО] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк
ПО – Космос (Глонасс-К2) [блок ПО] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк
ПО – три Гонца-М [блок 17] – Рокот/Бриз-КМ (ПО) – Плесецк 133/3 (или Союз-2-1В/Волга)
ПО – Смотр-Р №1 – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Восточный 1

2018
Дата – КА – РКН/РБ – Космодром – Время
22 февраля – Прогресс МC-10 (№440) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
30 марта – Союз МС-8 (№73 8) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
16 апреля – Прогресс МC-11 (№441) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
7-27 мая – ExoMars (CM+DM) – Протон-М/Бриз-М – Байконур (или 5 августа 2020)
1 июля – Прогресс МC-12 (№442) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
30 сентября – Союз МС-9 (№739) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
16 октября – Прогресс МC-13 (№443) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
конец года – Ока-Т – Союз-2-1Б – Восточный 1
ПО – НЭМ-1 – Протон-М – Байконур
ПО – три Космоса (три Глонасса-К1) [блок ПО] – Протон-М/ПО – Байконур
ПО – Экспресс-АМУ3 – Протон-М/Бриз-М – Байконур
ПО – Экспресс-АМУ7 – Протон-М/ПО – Байконур
ПО – Ресурс-П №4 – Союз-2-1Б – Байконур 31/6
ПО – Канопус-В №5, Канопус-В №6 – Союз-2-1А/Фрегат-М – Байконур 31/6
ПО – Электро-Л №4 – Зенит-3SLБФ/Фрегат-СБ (ПО) – Байконур 45/1
ПО – Космос (Глонасс-К1) [блок ПО] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк
ПО – Космос (Глонасс-К2) [блок ПО] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк
ПО – Обзор-О №1 – Союз-2-1В/Волга – Плесецк
ПО – Гонец-М1 – Союз-2-1В/Волга (ПО) – Плесецк (или Рокот/Бриз-КМ)
ПО – два Гонца-М1 – Союз-2-1В/Волга (ПО) – Плесецк (или Рокот/Бриз-КМ)
ПО – Кондор-Э – Союз-2-1В/Волга (ПО) – Плесецк (или Рокот/Бриз-КМ)
ПО – Обзор-Р №1 – Союз-2-1Б – Восточный 1
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 19. Oktober 2014, 20:58:58
Danke
Zitat
...
23 ноября – Космос (Глонасс-К1 №12) [блок К2с] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк 43/4 (или 20 ноября)
...

@anik (von ihm ist dieser Kalender) denkt also auch, daß 2014 noch der Glonass-K starten soll und kein Glonass-M.
Der Rest ist mit dem Interfax-Artikel gleich. Den Artikel hat @anik ja auch gelesen.
Eventuell ist es ein Druckfehler von Interfax?  ???

Wenn man das mal durchrechnet, ist der ganze Glonass-Startkalender der nächsten Jahre ist sehr knapp angesetzt.
Da darf nicht mehr viel schiefgehen.
Fehlstarts oder verfrühte Ausfälle von Satelliten könnten dazu führen,daß die Gruppe nicht mehr vollzählig ist.

Ungünstig sind zum Teil auch die 3fach-Starts mit der Proton-M.
2015 sollen also 7 Glonass-M gestartet werden, 2 x 3 auf 2 Proton-M und einer auf Sojus.
2015 sind auch 7 Glonass-M-Satelliten älter als 7 Jahre und sollten ausgetauscht werden.
Aber davon sind 5 (715,716,717,721 und 723) in der Orbitebene Nr.2 und nur 2 (719 und 720) in der Orbitebene Nr. 3 .
Passt also nicht. Ein alter Satellit kann nicht ersetzt werden und in der anderen Ebene ist einer übrig -> ein Jüngerer muss in die Reserve.

Gut wäre also, wenn der 2. Glonass-K Satellit nach Abschluss der In-Orbit-Tests auch praktisch eingesetzt werden könnte.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 27. November 2014, 09:00:23
1 декабря – Космос (Глонасс-К1 №12) [блок К2с] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк 43/4 – 00:52 ДМВ

Also GLONASS-K1 -Start am 01. Dezember 22:52 MEZ
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 28. November 2014, 18:41:42
1 декабря – Космос (Глонасс-К1 №12) [блок К2с] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк 43/4 – 00:52 ДМВ

Also GLONASS-K1 -Start am 01. Dezember 22:52 MEZ
Wenns´s in Ru. der 1.12. früh um 00:52 ist, müsst das bei uns in D. doch der 30.11. sein, oder?

Gruß   Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 28. November 2014, 19:06:21
Ja, der Start ist am 30.11.14 für 22:52 Uhr MEZ geplant.

Die Sojus 2.1b steht bereit.
http://itar-tass.com/kosmos/1608978 (http://itar-tass.com/kosmos/1608978)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 28. November 2014, 20:05:50
1 декабря – Космос (Глонасс-К1 №12) [блок К2с] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк 43/4 – 00:52 ДМВ

Also GLONASS-K1 -Start am 01. Dezember 22:52 MEZ
Wenns´s in Ru. der 1.12. früh um 00:52 ist, müsst das bei uns in D. doch der 30.11. sein, oder?

Gruß   Pirx

jo - ich trage jetzt 3 schwarze Punkt am Arm...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: HausD am 30. November 2014, 18:19:55
(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=30036.0;attach=623117;image)
         
.    Glonass-K1
 Sojus-2-1B/Fregat-M
.      Plessezk


               Start
30.11.2014     22:52 CET

01.12.2014     00:52 MSK=DMW

(echte Winterzeit)
          Foto : Roskosmos via NSF

   Gruß, HausD

Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 30. November 2014, 18:29:42
Huuu...  :o
Danke für das Foto.

Zitat
(echte Winterzeit)
O.T.: In Russland haben sie ja in diesem Herbst wieder umgestellt. Das soll jetzt so fix fürs ganze Jahr bleiben. MSK=UTC+3

Gruß  GerdW
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Belair am 30. November 2014, 18:46:37
Wo wird der Start übertragen ? Welcher Livestream ?
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Majo2096 am 30. November 2014, 21:28:40
Wo wird der Start übertragen ? Welcher Livestream ?

Wahrscheinlich garnicht,
Starts von Plessezk aus sind meistens (immer?) streng geheim.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: roger50 am 30. November 2014, 23:15:17
N'abend,

über NSF: der Start ist erfolgt. Ob er ein Erfolg ist, werden wir aber erst in einigen Stunden wissen... ;)

http://www.nasaspaceflight.com/2014/11/soyuz-2-1b-glonass-k-1-satellite/ (http://www.nasaspaceflight.com/2014/11/soyuz-2-1b-glonass-k-1-satellite/)

Gruß
roger50

P.S.: Bestätigung von RIA-NOVOSTI: http://ria.ru/space/20141201/1035883539.html (http://ria.ru/space/20141201/1035883539.html)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Belair am 30. November 2014, 23:17:32
Hier noch das passende Foto dazu

https://images.raumfahrer.net/up043048.jpg (https://images.raumfahrer.net/up043048.jpg)

Quelle http://ria.ru/space/20141201/1035883539.html (http://ria.ru/space/20141201/1035883539.html)

Edit, da Agenturphoto. Gruß   Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 01. Dezember 2014, 07:17:52
Der GLONASS-Satellit wurde um 2:25 MEZ ausgesetzt und an die Steuerung des Kontrollzentrums
übergeben. Alles Systeme arbeiten normal.
Das ist der erste Start einer SOJUS-2.1b, welche vollständig aus Komponenten hergestellt
wurde, die nur in Russland produziert werden.
Die digitale Steuerung und der Startzeitpunkt ermöglichten einen sehr genauen "Einschuss" in die gewünschte Orbitalposition...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: HausD am 01. Dezember 2014, 08:49:15
40. Sojus-2

Dies ist der dritte Start im Jahr 2014 der Trägerrakete "Sojus-2.1b", einer Entwicklung und Produktion des RKZ (Raketen-Kosmischen Zentrums) "Progress" von Samara:

Es ist der 40. Start in der Summe für die Trägerrakete der mittleren Klasse "Sojus-2".
Erläuterung
Die dreistufige Trägerrakete "Sojus-2.1b" stellt die zweite Stufe der Modifikationen der "Sojus-2" dar.
Sie ist mit einem Steuerungssystem auf moderner Elementbasis ausgestattet,
  die für alle drei Stufen gleich ist,
  ein digitales Telemetrie Meßsystem hat  sowie
  mit beschleunigbaren (schubgesteuerten) Triebwerken der Stufen I und II und
  mit einem Triebwerk in Stufe III mit erhöhten Leistungseigenschaften .

                                                                  Quelle :  PROGRESS  (http://www.samspace.ru/news/press_relizy/5196/)

Gruß, HausD
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: HausD am 01. Dezember 2014, 13:19:18
https://www.youtube.com/watch?v=kQIsec29PGc#
      Video von ...

... der Startvorbereitung,

des  eigentlichen  Starts

sowie des Meetings nach
dem  erfolgreichen Start.

Am Ende  noch eine Vor-
schau  zur  Vorbereitung
der Angara-5 zum Start.

Gruß, HausD
(https://images.raumfahrer.net/up043042.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up043043.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up043044.jpg)  (https://images.raumfahrer.net/up043045.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up043046.jpg)  (https://images.raumfahrer.net/up043047.jpg)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Minotaur IV am 01. Dezember 2014, 17:52:59
Hier der Rollout in Plessezk:
ws

Und nochmal der Start in Kurzform:
ws

Gruß
Minotaur IV
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: roger50 am 01. Dezember 2014, 21:07:52
N'abend,

danke für die Videos. :)

Kommt es mir nur so vor, oder wurde hier erstmals ein neues Fairing benutzt? Der zylindrische Teil scheint mir länger zu sein, und die Spitze ist nicht wie früher bei der 2.1 einfach konisch mit runder Spitze, sondern doppelt-konisch und dann spitz, ähnlich wie bei der Proton.

Gab es dieses Fairing schon mal?  :o

Gruß
roger50
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 02. Dezember 2014, 07:08:41
N'abend,

danke für die Videos. :)

Kommt es mir nur so vor, oder wurde hier erstmals ein neues Fairing benutzt? ...
Bei dieser "Tonne mit Käppi" hat´s auch bei mir irgendwo im Hinterkopf geklickt.

Gruß  Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 02. Dezember 2014, 20:01:51
Der die Tage gestartete russische Navigationssatellit Glonass-K No. 12 (702) wurde laut Jonathan McDowell mit der NORAD-Nr. 40.135 erfasst und auf einer 19.102 x 19.178 km - Bahn mit einer Neigung von 64,8 Grad gegen den Erdäquator beobachtet.

Gruß   Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 15. April 2015, 23:14:36
Hallo,

Ist Glonass M 746 defekt?
Irgendwann am 12.04. hörte er wohl auf zu senden. Glonass M 746 wurde auf Arbeitspunkt 17/Ebene 3 eingesetzt.
Gestartet am 28.11.2011! hat er dort damals den Glonass M 714 (Start am 25.12.2005!) abgelöst. Dieser war noch im Reservestatus und wurde jetzt wieder in Betrieb genommen. Der M 746 wird vom Hersteller untersucht, kein gutes Zeichen.
https://glonass-iac.ru/en/content/news/?ELEMENT_ID=1261
Der Glonass M 714 ist bzw. war der letzte Reserve-Glonass-M im System und ist zufällig auf dem richtigen Arbeitspunkt 17.
Beim letzten kurzen Einsatz 2014 funktioniert er nicht sehr zuverlässig.
Die nominelle Lebensdauer eines Glonass-M ist mit 7 Jahren angegeben. 8 Satelliten haben diese Marke überschritten.

Auf Arbeitspunkt 9/Ebene 2 wird zur Zeit noch der Glonass K 702 getestet. Wenn diese 6 monatigen Tests erfolgreich sind,
soll er wahrscheinlich den Glonass-M 736 (4,5 Jahre alt) auf diesen Arbeitspunkt ablösen. Der soll dann in die Reserve.
Glonass M 736 hatte im Herbst 2014 einen Signalausfall. Er konnte wieder aufgepäppelt werden. Ob der Glonass K702
deshalb dort positioniert wurde, weiss ich aber nicht.
Die für 2015 geplanten Starts von neuen Satelliten wurden ausgesetzt, hatte @Jura ja schon berichtet.
Die Starts sollen nur noch bei Bedarf stattfinden.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Jura am 16. April 2015, 08:27:14
Zitat
GerdW
Ist Glonass M 746 defekt?

Der wurde für technische Wartung herausgenommen und durch einen anderen ersetzt, befindet sich derzeit in einer Studie des Chefskonstruktors, so die Info des systemanalytischen Zentrum von Roskosmos.

Zitat
Спутник «Глонасс-М» номер 746, выведенный 13 апреля на техобслуживание, не используется по целевому назначению и в настоящее время находится на исследовании главного конструктора системы.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 17. April 2015, 14:24:41
Nach meiner Beobachtung gab es am 12.04. schon einige Stunden kein Signal vom M746 mehr, bevor der Status des Satelliten geändert wurde.
Von mir aus befindet sich Glonass M 746 in einer "Studie des Chefskonstruktors". Im englischen steht da "SC under check by the Satellite Prime Contractor". Das hatte ich unprofessionell mit "Hersteller" übersetzt.
Das ist keine Technische Wartung, diesen Status gibt es auch.
Der Glonass M725 befindet sich ebenfalls seit einem 3/4 Jahr im Status "SC under check by the Satellite Prime Contractor", wie die anderen 5 Satelliten aus dem Jahr 2008 vor ihm. Keiner hat jemals seinen Dienst wieder angetreten.
Aber vielleicht gibt es ja beim Glonass M746 ein Wunder.

Die Abweichungen bei Glonass M714 betragen derzeit 10 m oder mehr. Das ist deutlich schlechter als beim Rest der Gruppe.
Und viel Resttreibstoff wird beim Alter vom mehr als 9 Jahren nicht mehr vorhanden sein, um Glonass M746 zu ersetzen.
Glonass M746 ist knapp 3,5 Jahre im Orbit.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Jura am 17. April 2015, 15:20:04
@ GerdW

In der TASS Meldung steht:

Zitat
Спутник системы ГЛОНАСС, в понедельник выведенный на техническое обслуживание, был заменен другим аппаратом - из орбитального резерва. Об этом сообщило информационное агенство ТАСС со ссылкой на информационно-аналитический центр Роскосмоса.


техническое обслуживание = technische Betreung/Wartung
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Jura am 17. April 2015, 16:07:29
Die GLONASS Genauigkeit

wird bis zu Ende des Jahres 2015 verdoppelt, von 2,7 auf 1,4 Meter, so die Info von heute.
 
http://vestnik-glonass.ru/news/tech/tochnost-glonass-k-kontsu-goda-budet-uvelichena-v-dva-raza/ (http://vestnik-glonass.ru/news/tech/tochnost-glonass-k-kontsu-goda-budet-uvelichena-v-dva-raza/)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 19. April 2015, 22:08:35
Die GLONASS Genauigkeit

wird bis zu Ende des Jahres 2015 verdoppelt, von 2,7 auf 1,4 Meter, so die Info von heute.
 

In der Izvestia steht ein wenig mehr dazu: http://izvestia.ru/news/585537 (http://izvestia.ru/news/585537)

Zur Zeit werden die Ephemeriden der einzelnen Satelliten aller 12 Stunden beim Überflug von Russland an die Satelliten gesendet.
In Zukunft soll das wohl 4 mal täglich erfolgen, so erhofft man sich die Verbesserung der Genauigkeit.
Dazu sollen die Daten über Satellit weitergeleitet werden.
Ob von Glonass zu Glonass oder über andere Satelliten habe ich noch nicht verstanden.

Hmm, ich glaube:
Ein Update aller 6 Stunden erfordert aber doch auch ein Vermessen der Satellitenbahn aller 6 Stunden. Das müsste dann auch irgendwo auf der anderen Seite der Erde stattfinden. Bei 24 Satelliten ein ganz schöner Aufwand.  ???
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 08. August 2015, 17:07:11
Vielen Dank für den Bericht im Portal zum Ende der Glonass-M Produktion.
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/08082015144022.shtml (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/08082015144022.shtml)

Dort steht:

Zitat
...Seit 2011 besteht die GloNaSS-Konstellation aus 24 Satelliten des Typs GloNaSS-M, und ist damit seither in vollem Umfang nutzbar, meldete Reschetnjow. Unabhängig davon gibt es gemäß Reschetnjow zusätzliche acht Satelliten im All, die zwar ihre Auslegungsbetriebsdauer überschritten haben, aber, weil noch funktionsfähig, weiterhin genutzt werden....

Die Glonass Konstellation besteht zur Zeit aus 24 funktionierenden Glonass-M Satelliten.
Von den 24 haben 8 ihre Auslegungsdauer von 7 Jahren überschritten. 16 Satelliten sind jünger.
Mehr funktionsfähige Glonass-M sind nicht in der Konstellation. Der am 12.04.2015 ausgefallene oder abgeschaltete 746 ist weiterhin tot. Glonass-K 702 wurde am 1.12.2014 gestartet und sollte nach 6 Monaten Test einen Glonass-M ablösen, welcher dann als Reserve dienen sollte. Das ist bisher nicht geschehen.

https://glonass-iac.ru/en/GLONASS/ (https://glonass-iac.ru/en/GLONASS/)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 08. August 2015, 17:31:02
Vielen Dank für den Bericht im Portal zum Ende der Glonass-M Produktion.
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/08082015144022.shtml (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/08082015144022.shtml)

... Die Glonass Konstellation besteht zur Zeit aus 24 funktionierenden Glonass-M Satelliten.
Von den 24 haben 8 ihre Auslegungsdauer von 7 Jahren überschritten. ...

https://glonass-iac.ru/en/GLONASS/ (https://glonass-iac.ru/en/GLONASS/)
Hallo Zusammen!

Das war ein Übersetzungsfehler, der zwischenzeitlich korrigiert wurde. 24 Satelliten inkl. 8 Alt-Apparaten sollte richtig sein. Danke für den Hinweis.

Gruß   Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 08. August 2015, 18:14:50
Danke  :)
Damit sind bei ISS Reschetnjow zur Zeit 9 Glonass-M Satelliten eingelagert. Darunter 3 normale Glonass-M (#51-#53) und
6 Glonass-M+ (#56 bis #61) mit zusätzlichen L3-Navigationssignal. Ein solcher Satellit ist seit 1 Jahr in Betrieb. (Glonass-M 755)
Sie unterstützen bereits die gleichen Signale, wie sie die Glonass-K1 Satelliten bereitstellen sollen.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 25. Oktober 2015, 19:29:39
Hallo,

Laut einigen Agenturmeldungen aus Russland soll es wahrscheinlich 2015 noch einen Start  mit einem Glonass-M Satelliten geben. Im Dezember soll eine Sojus 2.1B+Fregat-M von Plesetsk aus starten.

http://ati.su/Media/PrintNews.aspx?ID=72952 (http://ati.su/Media/PrintNews.aspx?ID=72952)

Ersetzt werden soll ein Satellit aus dem Jahr 2005. Das wäre dann der Glonass-M 714 auf dem Arbeitspunkt 17.
Der sendet seit 17.10. kein Navigationssignal mehr und sollte am 25.10. (heute) wieder in Betrieb gehen. Das ist  nicht passiert.

Damit scheint wohl sicher zu sein, daß Glonass-M746 (Arbeitspunkt 17) auch defekt ist. Der wird seit seinem
Ausfall am 12.04.2015 untersucht. Der alte Glonass-M 714 hat ihn vertreten.

-> https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4142.msg327334#msg327334 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4142.msg327334#msg327334)

www.sdcm.ru (http://www.sdcm.ru) führt M746 sogar seit ein paar Wochen wieder als Reserve, dann könnte man ihn aber einsetzen.
Das ist also Quatsch.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 28. Januar 2016, 11:47:12
Ein Lebenszeichen von Glonass-K 702 ?

Es gibt auf der Monitoring-Seite aktuell ein Signal von Satellit Nr. 17.
Nr. 17 ist eigentlich der alte Glonass-M714 der ausser Betrieb ist, untersucht wird und in ein paar Tagen durch einen neuen Glonass-M ersetzt werden soll(Ebene 3/Arbeitspunkt 17)
Nun ist der Punkt mit der Nr. 17 aber nicht auf diesen Platz, sondern bewegt sich deckungsgleich mit Satellit Nr. 9. / Glonass-M736.
Glonass-M736 und Glonass-K702 befinden sich gemeinsam auf Arbeitspunkt 9 in Ebene 2.
Das heisst für mich, Satellit Nr. 17 muss Glonass-K702 sein und ist physisch auf Arbeitspunkt 9.

https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/DayMonitoringNew.php (https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/DayMonitoringNew.php)

Hintergrund könnte sein:

Zitat
26.01.2016
По данным СДКМ на КА №717 отсутствует навигационный сигнал с 19:15:00 26.01.16

http://www.sdcm.ru/smglo/news?version=rus&repdate&site=extern (http://www.sdcm.ru/smglo/news?version=rus&repdate&site=extern)

Am 26.01.2016 fiel das Navigationssignal von Glonass-M717 aus. Das ist vor ein paar Monaten schon mal passiert. Damals
hat es mehr als ein Woche gedauert, den alten 717 wieder fit zu machen.
Inzwischen gibt es wohl wieder ein Signal, mit grossen Abweichungen.
Glonass-M717 ist auf Arbeitpunkt 10 in Ebene 2 stationiert, nur eine Position neben dem "doppelten Lottchen" Glonass M736
und Glonass-K702. Einer der Beiden könnte also innerhalb weniger Wochen den Arbeitspunkt 10 einnehmen.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 29. Januar 2016, 18:37:32
Glonass-K702 ist jetzt in einer " Untersuchung durch den Chefkonstrukteur " bzw. " Under check by the Satellite Prime Contractor " (englische Seite) , geplant vom 28.01. bis  20.02.2016. Wer auch immer das ist.
Glonass-K702 sendet dabei auf Kanal -6 als "Satellit Nr. 17"

Die "NAGU" dazu:

Zitat
002-160129
NOTICE ADVISORY TO GLONASS USERS (NAGU) 002-160129
SUBJ: 17/-6 (702) UNDER CHECK BY THE SPC 28.01/1400-20.02/1400 MT
1.CONDITION: 17/-6 (702) UNDER CHECK BY THE SPC
 SINCE 28.01/1400 UNTIL 20.02/1400 MT (UTC+0300)
2.USERS ARE REMINDED TO UPDATE ALMANACS IF NECESSARY
https://www.glonass-iac.ru/en/CUSGLONASS/index.php (https://www.glonass-iac.ru/en/CUSGLONASS/index.php)

Erst ein Jahr "Flugtests", nun so, hm ???

Glonass-M717 auf Slot10 ist noch krank
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 05. Februar 2016, 12:12:04
Hallo,

Glonass-M717 ist wieder geheilt. (erst mal) Damit sind wieder 23 Satelliten nutzbar.

Die Untersuchung des Glonass-K702 läuft noch. Das Signal (Almanach "Nr.17") ist allerdings als "Unhealthy" markiert.
Schwer zu sagen, wie gut der funktioniert und ob er einsatzbereit wäre.  :-\
Besser als Glonass-K701, der noch nie stabil funktioniert hat, ist er allemal.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: bluemchen am 08. Februar 2016, 23:20:53
Ja also, wie es nach dem Konstellationsstatus aussieht,

stehen derzeit - Stand 08.02. -  22 Glonass "in Operation" : https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/ (https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/)
(723  - op. ends)
Gruß
Rainer
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 09. Februar 2016, 20:53:03
Glonass-M723 läuft wieder.
Glonass-M751 wird kommissioniert. Wenn alles glatt läuft, geht er in ein paar Wochen als Nr. 17 in Betrieb.
Den Rekord hält Glonass-M754 mit 21 Tagen nach dem Start.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 14. Februar 2016, 18:34:10
Hallo,

Das Glonass-Monitoring https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/DayMonitoringNew.php (https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/DayMonitoringNew.php) zeigt zur Zeit keine Daten für die Satelliten 12 und 16 an. Das sind Glonass-M737 und 738. Beide sind rund 5,5 Jahre alt.
(Die rote Nr.17 das sind noch die Versuche mit Glonass-K702.)

(https://images.raumfahrer.net/up050200.jpg)

Der GLONASS Constellation Status zeigt beide Satelliten als "in Operation".
https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/index.php (https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/index.php)

Dort genauso:
http://www.sdcm.ru/smglo/grupglo?version=eng&site=extern (http://www.sdcm.ru/smglo/grupglo?version=eng&site=extern)
Aber für Glonass-M737 wurden die Daten um 5:15Uhr das letzte Mal aktualisiert. Für Glonass-M738 um 10:45Uhr.

hmm  ???
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 15. Februar 2016, 22:28:12
Glonass-M737 (Nr.12) und 738 (Nr.16) sind inzwischen im Status Wartung. Weiterhin keine Daten von beiden Satelliten.
Die Inbetriebnahme von Glonass-M751 (Nr.17) wird noch ein einige Tage dauern.
Aktuell sind 21 Satelliten in Operation.
 :-\
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 16. Februar 2016, 05:43:28
Gibt es solche Statusdaten auch von Navstar /GPS?
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 16. Februar 2016, 07:27:59
Gibt es solche Statusdaten auch von Navstar /GPS?
>> http://www.navcen.uscg.gov/?Do=constellationstatus (http://www.navcen.uscg.gov/?Do=constellationstatus)

Außerdem: https://www.glonass-iac.ru/en/GPS/ (https://www.glonass-iac.ru/en/GPS/)

Gruß   Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 16. Februar 2016, 20:32:17
Wieder eine neue Entwicklung.

Orbitebene 3:
Als Nr. 17 wurde jetzt, bis der Glonass-M751 soweit ist, der alte Glonass-M714 noch mal in
Betrieb genommen. (mit grösseren Abweichungen, besser als nichts wurde wohl entschieden)

In der Orbitebene 2
Zitat
   
16.02.2016
According to GLONASS System Control Centre: SC Glonass-K #702 (orbital slot 9) was included into GLONASS operational constellation at 21:30 MT (UTC+3) 15.02.2016
Glonass-K702 wurde jetzt als Nr. 9 in Betrieb genommen. Mal gucken wie das funktioniert.  :)

Zitat
16.02.2016 According to GLONASS System Control Centre SC Glonass-M #736 (orbital slot 9) will be set unusable from 17:09 16.02.16 (MT) till 17:22 09.03.16 (MT) for the works on moving SC to orbital slot 16
Der auf Slot 9 frei gewordene Glonass-M736 ist in Wartung und wird nach Slot 16 verschoben. (ist nur eine Position)

Dort soll er scheinbar seinen Schwestersatelliten Glonass-M738 ersetzen. Der ist in Wartung.
Keine Meldung dazu, das heisst wohl nichts Gutes.  :(

Zitat
15.02.2016 According to GLONASS System Control Centre, the SC Glonass-M #737 (orbital slot 12) set unusable due to the maintenance works 14.02.2016 11:00 (MT)
Glonass-M737 auf Slot 12 ist weiterhin in Wartung und ohne Daten.  :(

https://www.glonass-iac.ru/en/content/news/ (https://www.glonass-iac.ru/en/content/news/)

Ich glaube, um einen 3er-Start mit einer Proton in die Ebene 2 kommen sie nicht herum.
Die 3 neunjährigen 715/716/717 sind auch noch in dieser Ebene.

22 Satelliten in Operation.
https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/ (https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Rücksturz am 18. Februar 2016, 21:20:28
"GloNaSS nach Satellitenausfall mit Umstellungen
Das GloNaSS-Raumfahrzeug mit der Nummer 738 ist ausgefallen, andere Satelliten befinden sich in Wartung. Deshalb sind in der Konstellation des russischen Globalen Navigations-Satelliten-System (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema, GloNaSS) Veränderungen erforderlich."

Weiter mit einem Artikel von Thomas Weyrauch im Portal:
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/17022016212111.shtml (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/17022016212111.shtml)

LG
Rücksturz
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 20. Februar 2016, 16:01:52
Hallo,

Vielen Dank für den Artikel im Portal.

Glonass-M738 wurde also wohl offiziell aufgegeben. Plötzlich und unerwartet nach 5,5 Jahren am 14.02.2016 (7 Jahre waren das Soll).
Die Iswestija schreibt, es hätte vielleicht eine Explosion des Akkus gegeben.

http://izvestia.ru/news/604492 (http://izvestia.ru/news/604492)

Der Status wurde am 19.02. von "Wartung" auf "Untersuchung durch den Chefkonstrukteur" verändert.

Für Glonass-M737 (Slot12/Nr.12) soll laut Iswestija noch Hoffnung bestehen. Seit 14.02. bis heute sendet er aber immer noch keine Navi-Signale. ohje  :-\   

https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/DayMonitoringNew.php (https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/DayMonitoringNew.php)

Was genau mit Glonass-M736 15.-16.02. (also den Tagen nach dem Signalausfall von 737 und 738) war, ist nicht ganz klar.
Die Satelliten wurden im Almanach neu zugeordnet. Es war schwer den Überblick zu behalten. Eventuell war gar nichts weiter.
Glonass-M736 wurde von Nr.9 nach Nr.16 umgestellt, jetzt in Wartung wegen der Verschiebung von Slot 9 nach Slot 16.
Glonass-K702 (ebenfalls Slot 9) wurde von Almanach Nr. 17 auf Nr. 9 umgestellt und danach in operativen Betrieb versetzt.
Er funktioniert, wie es aussieht.
Glonass-M714  (etwa auf Slot17) wurde als Nr.17 wieder in Betrieb genommen. Er zeigt grosse Ungenauigkeiten
und schadet wahrscheinlich mehr, als er nützt. Wird Zeit, daß der 751 soweit ist.

Grüsse,
GerdW
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 20. Februar 2016, 21:33:31
Hallo GerdW

...
Glonass-M714  (etwa auf Slot17) wurde als Nr.17 wieder in Betrieb genommen. Er zeigt grosse Ungenauigkeiten
und schadet wahrscheinlich mehr, als er nützt. Wird Zeit, daß der 751 soweit ist.

Kann ein schlechtes Signal schaden?

Sind "zu wenige gute Satelliten" über einer Position, hilft auch ein schlechtes Signal, da Mehrdeutigkeiten eleminiert werden. Die Position ist aber nicht so genau, wie sie sein könnte, wenn alle Satelliten gleich gut wären.

Sind "genug gute Satelliten" über einer Position, sollte ein zusätzliches schlechtes Signal durch Filterung im Empfänger eigentlich an Gewicht verlieren, vielleicht sogar ganz ignoriert werden.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: AN am 23. Februar 2016, 09:27:02
Glonass-M738 wurde also wohl offiziell aufgegeben. Plötzlich und unerwartet nach 5,5 Jahren am 14.02.2016 (7 Jahre waren das Soll).
Die Iswestija schreibt, es hätte vielleicht eine Explosion des Akkus gegeben.

http://izvestia.ru/news/604492 (http://izvestia.ru/news/604492)

Der Status wurde am 19.02. von "Wartung" auf "Untersuchung durch den Chefkonstrukteur" verändert....
Bemerkenswert. Wenn der 738 eine Akkuexplosion hatte, könnte das der sogenannte "mechanische Schaden" sein. Man kennt in Russland sicher genauere Daten. Wo die Akkus - von Saturn soweit ich weiß - in so einem Glonass-M verbaut sind, würde mich interessieren. Stecken die Nickel-Metalhydrid-Akkus im thermisierten Gerätecontainer?

Ist der beim 738 noch thermisiert? Wie lange würde solch eine Satellit noch laufen bzw. ansprechbar sein, wenn der große Gerätecontainer entthermisiert ist?

Der 737 hatte / hat auch ein Akkuproblem, das man aber in den Griff kriegen kann? Oder ließe sich der auch ohne Akku-Satz in der Konstellation betreiben? Autonom "booten" sollen die Sats ja können ...

Der 736 hat ein Lageproblem wegen menschlichen Versagens? Was könnte "die Triebwerke wurden falsch eingesetzt" heißen?

Kann jemand mit Russischkenntnissen bitte auf den verlinkten Artikel schauen, und hier festhalten, was der Sprachkenner dort liest? Das wäre wunderbar.

Axel
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 23. Februar 2016, 11:37:07
Servus!

Ich fragte mich gerade, was man mit ausgedienten GloNaSSen macht. Offensichtlich mehr oder weniger nichts, wenn ich dieses https://gsp.esa.int/documents/10192/46710/C4000107201ExS.pdf/46a13e0b-2b02-4655-8f50-a9ef5f334928 (https://gsp.esa.int/documents/10192/46710/C4000107201ExS.pdf/46a13e0b-2b02-4655-8f50-a9ef5f334928) Dokument (Punkt 2.2.2) richtig verstehe. Ungut, wenn die über kurz oder nicht so lang in Probleme mit Debris, der bei Akkuexplosionen entstehen kann, hineinlaufen. Beim Drüberlesen bekam ich den Eindruck, dass GloNaSS sich irgendwann selbst im Weg sein wird.

Gruß    Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 23. Februar 2016, 16:16:23
Interessantes Paper, danke. Ich bin noch nicht ganz durch ... und es ist auch nicht "schnell" zu lesen ... aber für GLONASS gab es bisher offenbar keine Entsorgungsstrategie, so dass heute 140 tote Satelliten und Oberstufen in der Konstellation treiben.

Insgesamt scheint der dynamische Zustand der Konstellationen ziemlich chaotisch zu sein (reagiert also stark auf die Variation der Anfangsbedingungen). Eine grundlegende Strategie für stabile Friedhöfe ist dann eine möglichst perfekte Kreisbahn am Ende einzusteuern, was offenbar v.a. Galileo und Beidou gezielt schaffen.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 23. Februar 2016, 19:34:09
Glonass-M 737 macht immer noch keinen Mucks. Kein Signal.
Was ist da passiert? Kann das Zufall sein? Innerhalb von 5 Stunden ist bei 2 Satelliten der Akku platt!
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: -eumel- am 23. Februar 2016, 20:40:02
Bei dem vielen Müll dort draussen wundert mich das nicht.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 24. Februar 2016, 07:07:02
Hallo Jörg,

das hört sich erstmal passend plausible an. Aber die 100+x Objekte verteilen sich da oben ja doch sehr weit, selbst wenn sie sich teilweise zerlegen. Solche Ausfälle sind wahrscheinlich eher in der Technik an Bord selbst begründet, oder in falschen Betriebsprozeduren.

Trotzdem wird einen "nicht-entsorgungs"-Strategie irgendwann zu Problemen führen.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 24. Februar 2016, 07:28:41
Wenn da mit Radar detektierbare Debris entsteht, würden wir, denke ich, irgendwann auch durch das JSpOC davon erfahren.

Gruß   Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 24. Februar 2016, 08:11:22
Glonass-M 737 macht immer noch keinen Mucks. Kein Signal.
Was ist da passiert? Kann das Zufall sein? Innerhalb von 5 Stunden ist bei 2 Satelliten der Akku platt!

Beide am 2.9.2010 gestartet...
Der 714 (25.12.2005) ist heute (24.02.2016) "rausgenommen" worden - er wird durch 751 (7.2.2016) ersetzt.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 24. Februar 2016, 08:26:54
Wie GerdW schon w.o. sagte, wird man wahrscheinlich den PROTON-3er-Start (für Sommer 16 geplant) evtl. schneller "festzurren".
Genug GLONASS stehen ja zum Start bereit...
fertig 8x GLONASS-M
fertig bzw. in Fertigung 9x GLONASS-K1, 2x GLONASS-K2
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 28. Februar 2016, 23:12:29
Glonass M 751 ist gerade als Nr. 17 in Operation gegangen. Damit sind 22 Satelliten in Operation.
Glonass M 736 sollte Ende nächster Woche den Slot 16 erreichen.
Glonass M 737 auf Slot 12 ist weiterhin stumm.

https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/index.php (https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/index.php)

Glonass M 715 und 716 sind in einem schlechten Zustand.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 04. März 2016, 19:25:25

Bemerkenswert. Wenn der 738 eine Akkuexplosion hatte, könnte das der sogenannte "mechanische Schaden" sein. Man kennt in Russland sicher genauere Daten. Wo die Akkus - von Saturn soweit ich weiß - in so einem Glonass-M verbaut sind, würde mich interessieren. Stecken die Nickel-Metalhydrid-Akkus im thermisierten Gerätecontainer?

Ist der beim 738 noch thermisiert? Wie lange würde solch eine Satellit noch laufen bzw. ansprechbar sein, wenn der große Gerätecontainer entthermisiert ist?

Der 737 hatte / hat auch ein Akkuproblem, das man aber in den Griff kriegen kann? Oder ließe sich der auch ohne Akku-Satz in der Konstellation betreiben? Autonom "booten" sollen die Sats ja können ...

Der 736 hat ein Lageproblem wegen menschlichen Versagens? Was könnte "die Triebwerke wurden falsch eingesetzt" heißen?

Noch ein paar Details gibt es bei "RIA"

http://ria.ru/space/20160301/1382309876.html (http://ria.ru/space/20160301/1382309876.html)

Der 738 hat offensichtlich keinen intakten Druckbehälter mehr. Der Satellit ist nicht zu retten!
-(Ist letztes Jahr vielleicht Ähnliches beim 746 passiert? Auch da war scheinbar sofort klar, der Satellit ist verloren.)

Beim 737 will man die Energieversorgung des Satelliten wieder herstellen.
-hmm?  Warum ist die überhaupt zusammengebrochen?

Das Lageproblem des 736 wurde jetzt angeblich durch einen Fehler im Steuerungssystem verursacht.
-(Vielleicht verstehe ich das auch falsch. )
Er soll dann aber ab Mitte März den 738 auf dem Slot 16 ersetzen können.
-(nach TLE-Daten hatte der 736 den Slot 16 etwa am 03.03. eingeholt)

Ich habe mir die Meldungen vom 14.02. nochmal angesehen. Die Probleme beim 736 sind tatsächlich ein paar Stunden nach dem Signalausfall bei 737 und 738 aufgetreten.

Irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, daß hier allein technische (Satelliten-)Probleme verantwortlich gewesen sein sollen.

Diese 3 Satelliten sind mit 5,5 Jahren die jüngsten Glonass-M im der Ebene 2 der Glonass-Konstellation.
Der Rest: 721 und 723 sind über 8 Jahre und 715, 716, 717 sind über 9 Jahre im Orbit.
Dazu kommt noch Glonass-K702, fast neu.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 12. März 2016, 11:56:24
Hallo,

Die Glonassverantwortlichen wollen oder müssen wohl weiterhin neue Satelliten sparen.
Nach http://vestnik-glonass.ru/~sAsGK (http://vestnik-glonass.ru/~sAsGK) (vom 4.3.) soll im Juni wahrscheinlich nur ein Glonass-M mit einer Sojus gestartet werden.
Wahrscheinlich kein Proton-Start mit 3 Satelliten. Und wohl kein Ersatz für die alten 715/716/717.

Ich denke man wird nur Glonass-M 737 ersetzen. (Ebene 2 /Slot 12) Der ist seit 14.02. stumm.
Glonass-M736 wird zur Zeit auf seiner neuen Position Slot 16 in Betrieb genommen.

Seit 4.3. gibt es vielleicht auch Probleme mit Glonass-M 723 (Ebene 2/Slot 11). Versteckt meldete
http://www.sdcm.ru/smglo/news?version=rus&repdate&site=extern (http://www.sdcm.ru/smglo/news?version=rus&repdate&site=extern)

Zitat
04.03.2016
По данным СДКМ системный номер 11 (№723) отстутствие навигационного сигнала по частоте L2 с 04.03.2016 04:20:00 ДМВ. 

Seit 4.3.kein L2-Navigationssignal von Glonass-M723. Laut einer Meldung aus dem Novkos-Forum hält dieser Zustand wohl an.
Also Änderungen vorbehalten.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 15. März 2016, 20:32:48
Hallo,

Glonass-M 736 ist heute Morgen auf Slot 16 in Betrieb gegangen. Damit sind jetzt wieder 23 Satelliten in Operation.
Slot 12 / Glonass-M 737 fehlt.

https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/ (https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 01. April 2016, 21:22:52
Hallo

In diesen Jahr sollen noch 2 oder 3 Glonass-M mit Sojus-Raketen gestartet werden. Das erzählte der Chefkonstrukteur und Generaldirektor von ISS Reshetnev Nikolai Testojedow der Iswestija.

http://izvestia.ru/news/607823 (http://izvestia.ru/news/607823)

Der aktuelle Bedarf ist durch den fast gleichzeitigen Ausfall von 2 Glonass-M entstanden. (Glonass-M 737 und 738 sind am 14.02.2016 ausgefallen)
Der erste Satellit soll innerhalb der nächsten 3 Monate in die Ebene 2 gestartet werden. (er wird sicher den Slot 12 vom  Glonass-M 737 neu besetzen)
Danach soll es einen 2. Sojus-Start in die 2. Ebene geben. (Ersatz für 723 oder doch einen der ganz alten ... 716  ? )
Am Ende des Jahres soll eventuell ein weiterer Glonass-M in die 2. oder in die 3. Ebene gestartet werden.

Einen 3-fach-Start mit einer Proton gibt es nicht, weil die Sojus zuverlässiger ist. Alle Glonass-Starts mit Sojus waren erfolgreich, während die letzten 2 Protons für Glonass Fehlstarts hatten. ( :o deutliche Worte ! )
Ausserdem will man mit den Ersatzsatelliten sparsam umgehen. ( Bedarf für 3 neue in Ebene 2 wäre da. )

Viele Grüsse,
GerdW
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 29. April 2016, 21:10:20
Glonass-M Nr. 53 (oder 753) hat am 22.04. das Werk von ISS-Reshetnev verlassen und wurde nach Plessetsk geflogen.

http://www.iss-reshetnev.com/media/news/news-220416 (http://www.iss-reshetnev.com/media/news/news-220416)

Sein Start mit einer Sojus 2.1b ist für den 21.05.2016 12:17:47 Uhr MSK geplant. (11:17:47 Uhr MESZ)

Zitat
21.05.2016 12:17:47    Запуск РН "Союз-2.1б" с КА "Глонасс-М"

http://www.roscosmos.ru/22200/ (http://www.roscosmos.ru/22200/)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 20. Mai 2016, 21:23:27
Aufgeben is nich!

Über 3 Monate nach seinem K.O., tut sich scheinbar wieder was bei Glonass-M 737 auf Slot 12.
Ist weiterhin in Wartung, aber es gibt zumindest schon mal einen roten Balken. (also ein Signal?)
Akku geheilt?   ???
https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/DayMonitoringNew.php (https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/DayMonitoringNew.php)

Glonass-M Nr. 53 startet ja nun erst am 29.05.
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=14305.0 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=14305.0)

Vielleicht soll er nicht mehr 737 ersetzen und deshalb die Verschiebung. Nach dem Start wissen wir mehr.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 26. Mai 2016, 10:26:05
Die (Wieder-)Inbetriebnahme von Glonass M-737 ist abgeschlossen.
Damit ist Slot 12 wieder besetzt und 24 Satelliten in Operation.
https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/ (https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/)

Akku leergesaugt, Satellit 3 Monate wieder aufgepäppelt und nun funktioniert er wieder. Ich muss nicht alles verstehen.

Die Akkus der Glonass-M sollen laut englischer Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/GLONASS-M (https://en.wikipedia.org/wiki/GLONASS-M)
Nickel-Wasserstoff-Akkumulatoren sein. Sehr robust.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nickel-Wasserstoff-Akkumulator (https://de.wikipedia.org/wiki/Nickel-Wasserstoff-Akkumulator)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 07. Juni 2016, 19:42:15
Laut Roscosmos ist nach dem Start um 11:43 MEZ die Orbitaleinheit aus Oberstufe und Satelliten um 13:53 Moskauer Zeit, also 11:53 MEZ, abgetrennt worden.
Heute 25.12.08 gegen 17:15 Moskauer Zeit, also 15:15 MEZ, sollen die Satelliten ausgesetzt werden ...
Quelle: http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=5094 (http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=5094)
Die Oberstufe Block DM-2, die bei dem Start verwendet wurde, hat uns neuen Weltraumschrott beschert. Beide Ullage- und Steuertriebwerkseinheiten der Stufe sollen sich nach Angaben der US-amerikanischen Weltraumüberwachung zerlegt haben. Die eine am 27. März 2016 gegen 1:45 Uhr UTC, die andere am 1. Juni 2016 zwischen 9:20 und 9:30 Uhr UTC.

Die Explosionen dieser Einheiten, die von der Oberstufe abtrennbar sind, scheint nichts ungewöhnliches zu sein. Über 40 derartige Ereignisse, bei denen es durch einen irgendwann erfolgenden Kontakt korrosiver, hypergoler Treibstoffe zur Explosion kommt, haben bereits stattgefunden.

Gruß   Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 09. Juni 2016, 19:36:34
Die Untersuchung von Glonass M738 durch den Chefdesigner wurde beendet. Der Satellit wurde aus der Konstellation entfernt.
Exitus! Die Ursache ist mir nicht bekannt.

Zitat
08.06.2016
According to GLONASS System Control Centre all works with SC GLonass-M #738 (orbital slot № 16), which was on the Chiefs Designers tests, were stopped from 20:10 (MT) 06.06.2016 . The SC was removed from GLONASS constellation

Der Ausfall am 14.2.2016: https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/17022016212111.shtml (https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/17022016212111.shtml)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 10. Juni 2016, 06:58:05
Mein neues Telefon kann jetzt auch GloNaSS ... und was fällt mir auf? Der Rechenalgorithmuss scheint die GloNaSS-Satelliten gerne auszusortieren und konzerntriert sich gerne auf GPS als Basis seiner Rechnung.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 10. Juni 2016, 12:10:13
Mein neues Telefon kann jetzt auch GloNaSS ... und was fällt mir auf? Der Rechenalgorithmuss scheint die GloNaSS-Satelliten gerne auszusortieren und konzerntriert sich gerne auf GPS als Basis seiner Rechnung.
Kannst Du nutzerseitig darauf Einfluss nehmen?

Gruß   Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 10. Juni 2016, 15:31:52
Hab' da nix gefunden. Ich vermute mal der Chip hat da eine Automatik, ggf. Genauigkeitsgesteuert. Wenn er eine gute Lösung (mit GPS) hat, lässt er Signale, die nicht helfen (oder gar wieder Unschärfe reinbringen) weg. Wenn nicht genug GPS-Signale da sein, rechnet er auch GloNaSS mit ein, sonst lässt er es weg.

So sieht es für mich derzeit zumindest aus.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 27. Juni 2016, 20:04:45
Hallo,

Heute hat, der am 29.05.2016 mit einer Sojus gestartete, Glonass M 753 den operativen Dienst aufgenommen.
Er ersetzt Glonass M 723 auf Slot 11/Ebene 2, welcher am 24.06.2016 in die Reserve versetzt wurde.

Glonass M 723 wurde am 25.12.2007 zusammen mit Glonass M 721 und 722 mit einer Protonrakete gestartet.
Seit 4.März 2016 sendet 723 nur noch L1 Signale und keine L2 Signale mehr.
Glonass M 722 hatte diesen Fehler schon sehr früh oder von Anfang an und ist schon länger nicht mehr Teil der Konstellation.
Glonass M 721 verrichtet weiter unauffällig seinen Dienst auf Slot 13.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 03. Juli 2016, 21:20:01
Die (Wieder-)Inbetriebnahme von Glonass M-737 ist abgeschlossen.
Damit ist Slot 12 wieder besetzt und 24 Satelliten in Operation.
https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/ (https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/)

Akku leergesaugt, Satellit 3 Monate wieder aufgepäppelt und nun funktioniert er wieder. Ich muss nicht alles verstehen.
...

hmm, schon wieder kein Signal mehr von Glonass M 737 auf Slot 12 :-\

https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/DayMonitoringNew.php (https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/DayMonitoringNew.php)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 10. Juli 2016, 12:03:15
...


Die Explosionen dieser Einheiten, die von der Oberstufe abtrennbar sind, scheint nichts ungewöhnliches zu sein. Über 40 derartige Ereignisse, bei denen es durch einen irgendwann erfolgenden Kontakt korrosiver, hypergoler Treibstoffe zur Explosion kommt, haben bereits stattgefunden.

Gruß   Pirx

Hallo,

Und noch eine:

Zitat
T.S. Kelso ‏@TSKelso 8. Juli

Just added 11 new pieces of debris from 2008-067 GLONASS launch. They appear to have come from 33473 SL-12 R/B(AUX MOTOR) about Jun 1.

Es handelt sich dabei um eines der beiden Hilfstriebwerke des Blok-DM-2 vom 25.12.2008. Wann es das Ding zerlegt hat
weiss ich nicht. Die Umlaufbahn von NORAD 33473 ist etwa 709 x 18725 km x 65,4 Grad.


Diese Hilfstriebwerke sorgen für eine Vorbeschleunigung vor der Zündung des Hauptriebwerks RD-58, damit sich der Treibstoff
im Tank sammelt. Offenbar sofort nach der letzten Zündung des RD-58 werden sie nicht mehr benötigt und abgestossen, um zuätzliche Nutzlast zu gewinnen.
Ist das so in etwa richtig?
Können diese Hilfsmotoren dabei überhaupt ordentlich passiviert werden?
Nach dem Abstossen sind die Dinger "dumm".
Weiterer Nachteil, nach dem Aussetzen der Glonass-Satelliten ist keine Zündung mehr möglich, um einen Friedhofsorbit
anzusteuern.
Was hat sich Energija dabei gedacht?
Bei dem Start von Express-AM8 wurden diese Hilfsmotoren wohl nicht abgeworfen. Die Nutzlast war allerdings sehr leicht.
Oder es wurde beim Blok-DM-03 verändert.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: wernher66 am 10. Juli 2016, 23:53:13
Danke für die Information.
Sie hat mit GLONASS nur mittelbar zu tun und wäre besser in einem speziellen Thread zur Proton oder Oberstufe Block-DM aufgehoben.
Vielleicht kann jemand einen entsprechenden Link einfügen oder Thread eröffnen.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 15. Juli 2016, 12:43:19
Zitat
14.07.2016
According to the monitoring IAC, a planned maintenance with SC Glonass-M #737 (orbital slot 12) successfully completed, the SC is used for the intended purpose

Hallo,

Glonass M 737 (Slot 12) ist wieder in Operation. Mal sehen ob das jetzt von Dauer ist.

Zitat
12.07.2016
According to GLONASS System Control Centre all works with SC GLonass-M #725 (orbital slot № 21), which was on the Chiefs Designers tests, were stopped from 08.07.2016 . The SC was removed from GLONASS constellation

Glonass M 725 wurde aus der Konstellation entfernt. Er wurde seit August 2014 (!) vom Chef-Designer untersucht.
Glonass M 755 hatte ihn damals auf Slot 21 ersetzt.


24 Satelliten in Operation: 23 Glonass-M + 1 Glonass K (702)
Glonass M 714 und 723 in Reserve (Ebene 3 und Ebene 2), meine Meinung: die sind nur noch bedingt einsatzfähig

Glonass K 701 ist seit über 5 Jahren in Flugtests. Er könnte angeblich eingesetzt werden. Ebene 3/Slot 20
Allerdings funktionieren die ältesten Satelliten in Ebene 3, Glonass M 719 (Slot 20) und Glonass M 720 (Slot 19), noch gut.

https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/ (https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 22. Juli 2016, 20:57:01
Glonass M 737 (Slot 12) ist schon wieder seit 24 Stunden ausser Betrieb.
Nach der letzten Pause ging, glaube ich, auch nur noch das L1-Band.
So sah es bei sdcm.ru jedenfalls aus. (vergleichbar mit Glonass M 723)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 29. September 2016, 11:15:24
Hallo,

http://izvestia.ru/news/634003 (http://izvestia.ru/news/634003)

Ab 2020 möchte Russland in der Lage sein Glonass-Satelliten komplett ohne importierte Teile zu fertigen.
Das ist gleichzeitig der Beginn der Serienproduktion der Glonass-K2 Satelliten.

Die 2 (nicht 3! Izvestia) bereits gestarteten Glonass-K1 Testsatelliten sind überwiegend aus importierten
Bauteilen gefertigt.

Zur Zeit baut ISS-Reshetnev 9 Glonass-K1 Satelliten und 2 Glonass-K2 Testsatelliten.
Aus welchen Teilen die gefertigt werden, bleibt für mich unklar. Vieles ist seit den Sanktionen gegen Russland wohl nicht mehr verfügbar. Versuche der Zusammenarbeit mit China.

Ausserdem sind noch 7 Glonass-M eingelagert.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: HausD am 29. September 2016, 11:40:42
Hallo GerdW,

vlt. ist das ein Hinweis : https://vk.com/roscosmos?z=photo-30315369_438194209%2Falbum-30315369_00%2Frev (https://vk.com/roscosmos?z=photo-30315369_438194209%2Falbum-30315369_00%2Frev)
...  mit Bild und Text ... zur Produktion
von Ausrüstung für den heimischen Satellitennavigation , Telekommunikation, Fernerkundung
(https://images.raumfahrer.net/up059913.jpg)

Gruß, HausD
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 29. September 2016, 11:55:24
Da Roskosmos für den Rest des Jahres 2016 nur noch insgesamt 6 Starts plant, dürfte es maximal noch einen Sojus-Start für Glonass geben. Vielleicht auch gar keinen. Russische Raumfahrt:

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3428.msg373704#msg373704 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3428.msg373704#msg373704)

An einen Proton-Start mit 3 Satelliten glaube ich nicht mehr.

Die aktuelle Situation der Konstellation ist "durchwachsen":

+ Glonass-M 737  ist seit mehr als einem Monat wieder vollwertig in Operation
+ Glonass-K 702 die zuerst grossen Abweichungen sind seit kurzer Zeit deutlich reduziert / gut
+ Glonass-M 716 lange Zeit mit grossen Abweichungen, funktioniert gut seit etwa 4 Wochen
(erstaunlich, daß sie an dem fast 10 Jahre alten Gerät noch eine neue (?) Einstellmöglichkeit gefunden haben)

- Glonass-M 721 (Slot 13) beide Monitoring-Seiten zeigen immer wieder Lücken im Signal seit etwa 12.09.  :-\
- Glonass-M 745 (Slot 7) unerwartet kein Navigations-Signal seit gestern (28.09.) 01:45 Uhr MSK, jetzt in Wartung  ???

https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/ (https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 29. September 2016, 11:58:19
Hallo GerdW,

vlt. ist das ein Hinweis : https://vk.com/roscosmos?z=photo-30315369_438194209%2Falbum-30315369_00%2Frev (https://vk.com/roscosmos?z=photo-30315369_438194209%2Falbum-30315369_00%2Frev)
...  mit Bild und Text ... zur Produktion
von Ausrüstung für den heimischen Satellitennavigation , Telekommunikation, Fernerkundung
(https://images.raumfahrer.net/up059913.jpg)

Gruß, HausD

Vielen Dank HausD, schaue ich mir an  :) (nach dem Essen)

Gruß, GerdW
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: McPhönix am 29. September 2016, 12:22:03
Tja, so ist das - Embargos, Erpressungen, Verleumdungen, Zollschranken - damit würde man ein kleines europäisches Land kleinkriegen. Bei Rußland klappt das natürlich nicht, es hat nun schon zweimal bewiesen daß es dadurch nur stärker wird. Was zur Folge hat, daß man tränenreich bedauert, daß Russland stärker wird und nicht macht, was der Westen will.
Daß das bei der Raumfahrt bzw. den Zulieferern genauso zutrifft, war doch abzusehen. Klar kann auch Rußland nicht zaubern, aber zwei statt drei Kosmonauten ist aus meiner Sicht z.B. kein Zeichen für Schwäche, sondern für ein Rechenergebnis mit anschließender Prioritätenverschiebung. Wenn Russland dann mal auch elektronisch unabhängig ist, wirds wohl einen bedeutenden Schritt nach vorn geben in der Raumfahrt. Dazu gehört eben auch, daß man außer GloNaSS jeden beliebigen Satelliten bauen kann.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 02. Oktober 2016, 14:20:22
Hallo,

Glonass M745 ist wieder kuriert. 24 Satelliten sind in Operation.
Allerdings geht es Glonass M721 auf Slot 13 nach wie vor nicht gut, denke ich.

@McPhönix : Ich denke, für ein Land mit 140 Mio Einwohnern ist es schon ein dicker Brocken, ein globales Navigationssystem
aufrecht zu erhalten. GPS ist sehr teuer, Galileo ebenfalls
Wenn man den zukünftigen Glonass-K2 sieht, (gegenüber Glonass-K1) ein komplett neuer Satelliten-Bus wird entwickelt, neue Signale, die Infrastruktur am Boden muss unterhalten und modernisiert werden.
Jetzt die Modifizierung auf (zukünftige) einheimische Bauteile.

mal sehen...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 07. November 2016, 21:16:35
Einige Wochen lief es gut mit GloNaSS. 24 Satelliten waren ok.
Vor ein paar Tagen gingen in kurzer Folge 717 (Nr.10) und 751 (Nr.17) wegen fehlerhaften Signalen in Wartung.
Und seit gestern sendet Glonass-K702 (Nr.9) kein Navi-Signal.

Aktuell sind nur 21 Satelliten in Operation.
https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/index.php (https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/index.php)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 12. November 2016, 11:46:46
So, die beiden Glonass-M 717 und 751 sind wieder in Operation. 11 Tage war der 751 ausser Gefecht!

Von Glonass-K 702 kommen seit 6.11.2016 16:30 Uhr MSK keine Navi-Signale.

Zitat
06.11.2016
По данным СДКМ системный номер 9 (№702) отстутствие навигационного сигнала с 06.11.2016 16:29:30 ДМВ
http://www.sdcm.ru/smglo/news?version=rus&repdate&site=extern (http://www.sdcm.ru/smglo/news?version=rus&repdate&site=extern)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 22. November 2016, 20:50:00
Hallo,

Glonass-K 702 sendet wohl wieder, ist aber noch in Wartung. Wird wieder... denke ich.
Seit gestern ist Nr.12 / Glonass-M 737 wieder mal tot!  :-\
Möchte wissen was damit im Februar passiert ist.

22 Satelliten in Operation.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 23. November 2016, 21:50:27
Hallo,

Glonass-K 702  ist wieder in Operation.
Aber weiter kein Navigationssignal von Glonass-M 737.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 29. November 2016, 19:48:14
Hallo,

http://izvestia.ru/news/634003 (http://izvestia.ru/news/634003)

Ab 2020 möchte Russland in der Lage sein Glonass-Satelliten komplett ohne importierte Teile zu fertigen.....
So wie ich das mitbekommen habe, wird man dafür Produktionsanlagen (und Designs?) namhafter europäischer Luft- und Raumfahrtkonzerne verwenden.

Zitat
Aus welchen Teilen die gefertigt werden, bleibt für mich unklar. Vieles ist seit den Sanktionen gegen Russland wohl nicht mehr verfügbar. ....
Irgendwie sehe ich da - vorsichtig formuliert - Augenwischerei. Die Lieferung von Komponenten stellt man ein - und liefert gleich die ganze Produktionsstraße .....

Gruß   Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 29. November 2016, 19:52:37
...
Aber weiter kein Navigationssignal von Glonass-M 737.
Vielleicht ist beim ersten "Zusammenbruch der Energieversorgung" doch mehr kaputt gegangen, als (zunächst) erkennbar war.

Hat eigentlich jemand mehr Infos zu dem angeblichen Procedere, das bei den Sats angewendet werden soll, die ohne funktionierende Akkus immer (nur) dann arbeiten, wenn sie von der Sonne beschienen werden?

Gruß   Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Schillrich am 29. November 2016, 21:40:28
Für so einen Sat sollte eigentlich dauerhaft ein "Flag" in den Konstellationsdaten gesetzt sein, dass sein Signal nicht sicher/nicht brauchbar ist. Dann rechnen Empfänger am Boden nicht damit.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: GerdW am 29. November 2016, 22:16:19
...
Aber weiter kein Navigationssignal von Glonass-M 737.
Vielleicht ist beim ersten "Zusammenbruch der Energieversorgung" doch mehr kaputt gegangen, als (zunächst) erkennbar war.

Hat eigentlich jemand mehr Infos zu dem angeblichen Procedere, das bei den Sats angewendet werden soll, die ohne funktionierende Akkus immer (nur) dann arbeiten, wenn sie von der Sonne beschienen werden?

Gruß   Pirx

Vielleicht ist hier irgendwas Ähnliches wie beim 738 passiert. Was auch immer das war?
Im Februar 2016 müsste Eclipse-Saison für Ebene 2 gewesen sein.  (kann ich das irgenwie ausrechnen? mit "RAAN" vielleicht?)
Irgendwo habe ich gelesen, daß das Problem bei 737 beim Eintritt in den Erdschatten eingetreten ist.
Der Ausfall von 738 war etwa 5,5 Stunden später. 737 und 738 sind Antipoden, bei 11 1/4  Stunden Umlaufzeit, könnte das hinkommen.

Zur Zeit sollte aber keine Eclipse-Saison für Ebene 2 sein. Die ist aller knapp 6 Monate für einige Wochen.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 14. Februar 2017, 08:44:16
Der Start für den nächsten GLONASS-M ist jetzt:
Nicht früher als März...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: HausD am 07. April 2017, 11:23:58
Glonass-Station in Managua

Am 06.04.2017 ist in der Hauptstadt Nikaraguas, Managua, eine Station für das system GLONASS eröffnet worden. Zu Ehren von Walentina Tereschkowa hat sie ihren Funkrufnamen "????? (Tschaika) - Möwe" erhalten.        Quellen : Roskosmos (https://vk.com/away.php?to=https%3A%2F%2Fwww.roscosmos.ru%2F23413%2F&post=-30315369_170650&cc_key=)  Stimme Sandinos (http://www.lavozdelsandinismo.com/nicaragua/2017-04-06/inauguraran-estacion-terrestre-monitoreo-satelital-del-sistema-glonass/)

(https://images.raumfahrer.net/up059911.jpg)
Igor Komarow (Roskosmos) und Rosario Murillo (Vizepräsident Nikuraguas) bei der Eröffnung

(https://images.raumfahrer.net/up059912.jpg)
Die Lage der Station in Managua bei N 12°07' 35" und W 86° 19' 08"            Fotos: Roskosmos (https://vk.com/wall-30315369_170650)

Gruß, HausD
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: wernher66 am 26. August 2017, 22:28:28
Glonass Nr. 52 ist am 25.8. mit dem Flugzeug nach Plessezk gebracht worden.
Der Satellit wurde vor mehr als zwei Jahren gebaut und wurde eingelagert.
Nun soll er im September mit einer Sojus-2.1b/Fregat in den Orbit gebracht werden.

Quelle:
https://www.roscosmos.ru/23959/ (https://www.roscosmos.ru/23959/)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Rücksturz am 30. Oktober 2017, 12:32:51
"Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 752
Am 22. September 2017 startete von Plessezk im Norden Russlands eine Rakete von Typ Sojus-2.1b mit einem Navigationssatelliten an Bord. Letzterer wurde nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums auf der vorgesehenen Erdumlaufbahn ausgesetzt und mit der Tarnbezeichnung Kosmos 2.522 versehen."

Weiter im Artikel von Axel Nantes:
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/28092017152550.shtml (https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/28092017152550.shtml)

Viele Grüße
Rücksturz
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Ldf am 05. November 2017, 20:12:56
Danke für die Information.
Sie hat mit GLONASS nur mittelbar zu tun und wäre besser in einem speziellen Thread zur Proton oder Oberstufe Block-DM aufgehoben.
Vielleicht kann jemand einen entsprechenden Link einfügen oder Thread eröffnen.

Lt. A. Zak sich nun die 47. DM-Oberstufe zerlegt.
On Sept. 3, 2017, at 02:37 GMT, one of the two SOZ ullage motors separated from the Block DM-2 upper stage used in the mission fragmented into multiple pieces, NASA said. At the time of the disintegration, the egg-shaped motor was in a 18,684 by 756-kilometer orbit with an inclination 65.2 degrees toward the Equator. According to NASA, it was the second disintegration of the ullage motor from Block DM predicted by the 18th Space Control Squadron of the US Air Force Space Command. These predictions were based on observations of previous ullage motors, which were all preceded by gas release from the object before and several days after their disintegration.

The Sept. 3, 2017, event was the 47th breakup for ullage motors from the Block D series. The previous disintegration had taken place in July 2016, NASA said. A total of 380 ullage motors have been cataloged between 1970 and 2012, of which 64 remained in orbit, including 37 still intact as of September 2017. The remaining 27 motors have fragmented and remained in orbit while an additional 20 fragmented parent bodies were no longer on orbit, NASA said.

http://russianspaceweb.com/glonass_deployment.html#42 (http://russianspaceweb.com/glonass_deployment.html#42)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 06. November 2017, 18:10:41
Um vielleicht mal was zu GLONASS auf Deutsch zu sagen...

Als die Russen noch "befreundete" Nachbarn waren, so bis Ende 2013, kauften sie benötigte Technik auf dem Weltmarkt ein - wie eigentlich jeder. Auch für die GLONASS-Sats wurde Technik, besonders Elektronik, international eingekauft.
Nun sind die Russen die Bösen und werden sanktioniert. Und wie bei den meisten nicht mehr international verfügbaren Artikeln wurde in der letzten Zeit die innerrussische Produktion aufgebaut. Allerdings geht das nicht von heute auf morgen - es braucht Zeit.
Im Interview bei TASS geht der Direktor des Sat-Herstellers ISS, Nikolay Testoyedov, auf die Situation ein.
http://tass.ru/opinions/interviews/4694888 (http://tass.ru/opinions/interviews/4694888)
So wird das Tomsker Unternehmen POLYUS Energiewandlersysteme liefern. Die ersten 11 Einheiten bis Ende des Jahres, so dass 9 GLONASS K1 und 2 K2 ab nächste Jahr ausgestattet werden können.
Dieser Ersatz durch russische Komponenten ist aber fließend und dauert seine Zeit...

In dem Artikel geht er auch auf andere Sats ein, die das Unternehmen produziert. Auch auf das Startproblem des ukrainischen Telekommunikationssatelliten LYBID.
Er ist z.Z. bei ISS eingelagert und sollte Anfang 2018 auf einer ZENIT gestartet werden. Aber - es gibt keine Rakete. Alternativ könnte eine PROTON verwendet werden - allerdings dauert die Anpassung 7 bis 14 Monate...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 06. November 2017, 19:28:07
..... Auch auf das Startproblem des ukrainischen Telekommunikationssatelliten LYBID.
Er ist z.Z. bei ISS eingelagert und sollte Anfang 2018 auf einer ZENIT gestartet werden. Aber - es gibt keine Rakete. Alternativ könnte eine PROTON verwendet werden - allerdings dauert die Anpassung 7 bis 14 Monate...
So lange? Ich hätte jetzt erwartet, dass es schon zur Sowjetzeiten eine Standardisierung auf ein einheitliches Nutzlastinterface gab. Was konkret unterscheidet sich da denn so deutlich?

Gruß  Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: jakda am 07. November 2017, 08:06:21
Ja - für viele Sats gibt es eine taktische Vorgabe, dieses auf verschiedenen Trägern starten zu können. Aber bei LYBID nicht - er ist ausschließlich auf die Trägereigenschaften der ZENIT konstruiert. Die dynamischen Vorgaben der PROTON wurden nicht berechnet - müssen also "nachgearbeitet" werden - dazu gehören auch Vibrationstests.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: tonthomas am 07. November 2017, 08:39:35
Ja - für viele Sats gibt es eine taktische Vorgabe, dieses auf verschiedenen Trägern starten zu können. Aber bei LYBID nicht - er ist ausschließlich auf die Trägereigenschaften der ZENIT konstruiert. Die dynamischen Vorgaben der PROTON wurden nicht berechnet - müssen also "nachgearbeitet" werden - dazu gehören auch Vibrationstests.
Das macht es klarer. Danke!

Gruß   Pirx
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 17. Juni 2018, 14:13:51
Hallo,

gestern Abend wurde ein weiterer GLONASS-Satellit gestartet, hier im Forum noch nicht erwähnt.
Mit der 25.Sojus 2.1B wurde Glonass-M No.756 gestartet, seinen Orbit in 19000 km erreichte er mittels seiner Oberstufe Fregat-M. In der Version Sojus-2.1B mit Fregat-M (russ. Союз-2.1Б + Фрегат-М) und der hierfür verwendeten Nutzlastverkleidung flog die Rakete den 14. Einsatz. Die Herstellercodes der kompletten Rakete sind also: (russ.) 14А14-1Б + 14С44 / 14С737, oder Союз-2.1Б + Фрегат-М. Von der Rakete ist bisher nur die Herstellungsnummer 112-06 der Nutzlastspitze bekannt, wahrscheinlich flog auch die Fregat-Stufe mit dieser Bordnummer. STufe und Nutzlastverkleidung sind eine Bestellung. Aber es wurde auch schon mehrfach mit getauschten Einheiten gestartet. Welche Rakete für diese Mission eingesetzt wurde, bleibt abzuwarten.
Fotos von der Rakete findet Ihr hier:  https://www.roscosmos.ru/25191/ (https://www.roscosmos.ru/25191/)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Wilga35 am 17. Juni 2018, 16:25:25
Ist seit 2011 der neunte, mit einer Sojus 2.1b/Fregat-M gestartete GLONASS-M. Vorher wurden die GLONASS-Satelliten zumeist im Dreierpack mit Proton-Raketen gestartet. Eine Übersicht über alle gestarteten GLONASS-M-Satelliten gibt es hier:

https://en.wikipedia.org/wiki/GLONASS-M (https://en.wikipedia.org/wiki/GLONASS-M)

Weitere Informationen zum aktuellen GLONASS-Start vom 17. Juni gibt es hier:

http://www.russianspaceweb.com/glonass-m-56.html (http://www.russianspaceweb.com/glonass-m-56.html)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Progress100 am 17. Juni 2018, 16:51:40
Zum Start wurde eine relativ "alte" Rakete eingesetzt, die L15000-020.
Sie wurde 2011 hergestellt.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: HausD am 17. Juni 2018, 17:52:35
GloNaSS-M startet von Plesezk aus

Ein Foto aus der Fotostrecke zur Startvorbereitung (https://www.roscosmos.ru/print/25191/) (und zum Start) hat meine Aufmerksamkeit erregt:

(https://images.raumfahrer.net/up068152.jpg)
Die Abführung des verdunstenden LOX der Aussenblocks über Rohrleitungen  Fotos: A.Morgunow/mil.ru

(https://images.raumfahrer.net/up068153.jpg)
Der Start

Gruß, HausD
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: HausD am 17. Juni 2018, 18:16:06
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 17. Juni 2018, 20:49:29
Zum Start wurde eine relativ "alte" Rakete eingesetzt, die L15000-020.
Sie wurde 2011 hergestellt.


Hallo,

danke für Deine und die dann folgenden Antworten. Aber eine Quelle für die Annahme mit der Seriennummer ....020 hätte ich schon gerne! Ein hochauflösendes Foto wäre gut. Die Spekulation mit der 2011er Rakete stammt sicherlich (ich lasse mich aber gerne belehren) aus dem nasaspaceflightforum, doch die Jungs haben auch meist nur Sekundärquellen, und da ist das nicht ganz sicher. Aber im Allgemeinen recherchieren die doch ganz gut... Ich nehme sie einfach mal (kursiv geschrieben, also Wackelkandidat) in meine Sammlung der Seriennummern auf.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Progress100 am 17. Juni 2018, 20:54:17
Ich halte es für möglich das es sich um diese Trägerrakete handelt. Die Garantiefrist ist bestimmt lange abgelaufen und eine Wartung war notwendig.

Die Seriennummer fand ich hier:
http://www.russianspaceweb.com/glonass-m-56.html (http://www.russianspaceweb.com/glonass-m-56.html)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 17. Juni 2018, 20:59:21
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Reaktion. Da hatte ich noch nicht nachgelesen, der Herr hat ja auch so seine Quellen...
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: HausD am 18. Juni 2018, 17:02:29
Video

[ Invalid YouTube link ]
... aus mehreren Kamera-Perspektiven

Gruß, HausD
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Rücksturz am 23. Juni 2018, 13:45:35
"Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 756
Am 16. Juni 2018 startete von Plessezk im Norden Russlands eine Rakete von Typ Sojus-2.1b mit einem Navigationssatelliten an Bord. Letzterer wurde nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums auf der vorgesehenen Erdumlaufbahn ausgesetzt und mit der Tarnbezeichnung Kosmos 2.527 versehen."

Weiter im Artikel von Axel Nantes:
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/18062018125235.shtml (https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/18062018125235.shtml)

Viele Grüße
Rücksturz
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: RonB am 29. April 2019, 16:37:34
Der Start von Glonass-M58 mit einer Sojus-2-1B / Fregatte von Plesetsk 43/4 ist nach russischen Angaben um zwei Wochen auf den 27. Mai verschoben worden.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: orion am 27. Mai 2019, 07:58:01
Der Start ist für "jetzt" angekündigt...
Im Startkalender steht der falsche Träger: Es ist eine Sojus-2.1B
Da aus Plesetsk gestartet wird - gibt es nichts Live.

Noch zu den jetzigen Glonass-M: Der Anteil von ausländischen "Produkten" bei der Fertigung ist von 70 % auf 30 % zurückgegangen.
Bei den Glonass-K erreicht man 10 % - darunter 0 % aus westlichen Ländern.

Die Russen scheinen da also auch bei der Chipherstellung einen gewaltigen Schritt gemacht zu haben.
Das eröffnet Möglichkeiten, an die noch vor ein paar Jahren keiner gedacht hat.
Z.B. der mit US-Embargo belegte chinesische H... -Konzern hat Verträge mit der
Kasaner Föderale Universität (KFU), die Nationale Forschungsuniversität "MISiS" und die Staatliche Technische Universität Moskau - Bauman Moscow State Technical University).

https://iz.ru/881020/2019-05-23/tri-rossiiskikh-vuza-nachala-sotrudnichestvo-s-huawei (https://iz.ru/881020/2019-05-23/tri-rossiiskikh-vuza-nachala-sotrudnichestvo-s-huawei)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: roger50 am 27. Mai 2019, 12:03:25
Der Start von Glonass-55S (Uragan-M) auf einer Sojus-2.1b/Fregat-M in Plesetzk ist um 6:23 UTC erfolgt.

Der Flug der Sojus verlief wie geplant, um 6:32 UTC wurden Fregat/Satellit abgetrennt. Der Flug in den Betriebsorbit dauert rund 3 Stunden.

Mir liegt bis jetzt noch keine Info über das erfolgreiche Aussetzen des Satelliten vor.

Bei NSF gibt es aber schon einen längeren Artikel zur Mission:

https://www.nasaspaceflight.com/2019/05/soyuz-2-1b-glonass-m-satellite-758/ (https://www.nasaspaceflight.com/2019/05/soyuz-2-1b-glonass-m-satellite-758/)

Gruß
roger50
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: wernher66 am 27. Mai 2019, 12:51:11
Es war ziemlich schlechtes Wetter beim Start, die Rakete wurde vom Blitz getroffen.
Die Streitkräfte bestätigen das erfolgreiche Aussetzen des Satelliten.

https://tass.ru/proisshestviya/6475178 (https://tass.ru/proisshestviya/6475178)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Progress100 am 27. Mai 2019, 13:56:24
Ich bin überrascht, dass man den Start nicht verschoben hat (auf Grund des schlechten Wetters).
Es war der 1900. Start einer Rakete aus der R7-Familie, wobei nur erfolgte Starts gezählt sind, ohne Explosionen bei der Startvorbereitung oder vor dem Abheben.

Russische Quellen geben "Fregat" als Oberstufe an, während sich bei NSF hartnäckig Fregat-M hält, was nicht korrekt ist. Vergleiche hier:

http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/forum12/topic16745/?PAGEN_1=3 (http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/forum12/topic16745/?PAGEN_1=3)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: roger50 am 27. Mai 2019, 14:00:07
Ja, das Wetter war wirklich miserabel. Im Link ein GIF vom Start - mit Blitz!

https://twitter.com/LaunchStuff/status/1132951642092003328 (https://twitter.com/LaunchStuff/status/1132951642092003328)

Wird der Sat die (übliche) Kosmos-Bezeichnung bekommen (-2530)?

Gruß
roger50
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Progress100 am 27. Mai 2019, 14:19:03
Ja, das Wetter war wirklich miserabel. Im Link ein GIF vom Start - mit Blitz!

https://twitter.com/LaunchStuff/status/1132951642092003328 (https://twitter.com/LaunchStuff/status/1132951642092003328)

Wird der Sat die (übliche) Kosmos-Bezeichnung bekommen (-2530)?

Gruß
roger50
Ich denke schon. Kosmos 2534 sollte die Bezeichnung lauten.
Im NK-Forum bisher nur "Kosmos" ohne Nummer.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Duncan Idaho am 27. Mai 2019, 14:47:29
Der Blitz nimmt genau den Weg über den Abgasstrahl nach unten.  :o
https://twitter.com/Rogozin/status/1132970813790015489 (https://twitter.com/Rogozin/status/1132970813790015489)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: max-q am 07. September 2019, 12:24:31
Dass die es mit dem GLONASS-K Programm nicht zum Besten steht, konnte man zwischen den Zeilen ja immer wieder lesen. Das erste Exemplar wurde 2011 gestartet und sollte damals eigentlich bald die GLONASS-M ablösen. Seitdem konnte die globale Abdeckung der GLONASS Konstellation nur mit Mühe durch den Start älterer GLONASS-M aufrecht erhalten werden. Von den angekündigten Modernisierungen war nicht mehr viel zu hören. Jetzt bin ich auf einen Artikel (https://versia.ru/roskosmos-sorval-programmu-stroitelstva-sputnikov (https://versia.ru/roskosmos-sorval-programmu-stroitelstva-sputnikov)) gestoßen, der die Probleme etwas näher beleuchtet. Demnach ist das Import-Substitutionsprogramm für benötigte Satelliten-Komponenten einigermaßen gescheitert. 320 Mrd. Rubel sollten 2012 bis 2020 zum Bau von 15 GLONASS-M und 22 GLONASS-K eingesetzt werden. Bis 2022 sollten nur noch 10% ausländische Bauteile eingesetzt werden, 2025 0%. Ausgehend von einem Anteil von 75-80% bei den GLONASS-M! Bisher funktionierte die "Substitution" aber wohl vor allem, weil die Sanktionen nicht ganz so streng überwacht worden waren... Unter Trump sind zuletzt die Daumenschrauben aber soweit angezogen worden, dass es jetzt wirklich weh tut und die Grenzen des Konzepts deutlich wurden. Jedenfalls hat man die Aufnahme der GLONASS-K Serienfertigung jetzt erstmal aufgeschoben. Wenigstens die Einführung des neuen Modells in größerem Maßstab scheint damit weiter fraglich.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: wernher66 am 08. September 2019, 22:00:48
@max-q: interessante Analyse. Also funktioniert das Substitutions-Programm der russischen Regierung bei weitem nicht so erfolgreich wie offiziell verkündet.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: orion am 09. September 2019, 08:03:26
Das Problem mit dem Artikel ist, dass sehr viel im Konjunktiv geschrieben ist, ein weit-verbreitetes, auch in D verwendetes journalistisches Mittel, wenn man nicht genug Informationen hat, und trotzdem eine Meldung schreiben will (muss).
Laut Startkalender soll 2019 Mitte November ein Glonass K1 gestartet werden.
Bei diesen gibt es die Substitution des West-Anteile unter 30 %, bei K2 bei 10 %.
Man muss auch bedenken, dass Südkorea die Sanktionspolitik nicht mitmacht.
Außerdem hat man vor einiger Zeit den Start von "neuen" Glonass-Sats (Glonass-M liegen ja auf Halde) auf den Bedarf umgestellt, also keine Rotation ,sondern wenn Bedarf besteht.
Für 2020:
I Quartal 1x Glonas K1, 1x Glonass K2, 2x Glonass M
II Quartal 1x Glonass K2,
III, IV Quartal 2x Glonass K1, 1x Glonass M
Wie gesagt, die Bedarfs-Notwendigkeit spielt eine Rolle.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: max-q am 09. September 2019, 09:05:54
@Orion:
Viel "Fleisch" bot der Artikel in der Tat nicht. Aber Hinweise in den Richtung tauchten in den letzten Jahren immer mal wieder in den russ. Internet-Medien auf. Früher meldete NPO PM / ISS Reschetnjow auch noch regelmäßig die Fertigstellung weiterer GLONASS auf seiner Webseite. Heute frage ich mich manchmal (überspitzt gesagt), was die in Schelesnogorsk überhaupt aktuell machen. Ok, Gonets-M läuft scheinbar recht gut und erfolgreich (hier ist mehr die Verfügbarkeit der Träger das Problem). Aber sonst sieht es bei zivilen Projekten ziemlich mau aus. Für die Ekspress-Serie hatte man ja meist westliche Partner. Und leidet da offenbar sowohl unter dem Embargo wie unter politischer Einflussnahme aus dem Kreml. Schade eigentlich, denn man hat erheblich in moderne Anlagen investiert. Aber das ist OT.
Wir werden sehen, ob die GLONASS Starts auch nur annähernd wie angekündigt erfolgen. Seit Monaten (Jahren) betreibt man die Konstellation aber an der Grenze des Zusammenbruchs. Längst abgeschriebene Satelliten müssen immer wieder Lücken füllen und gelegentlich ist man schon mal unter das Minimum von 21 aktiven Satelliten runter (Stand heute 22 aktiv, 2 alte bis sehr alte in Wartung, 2 steinalte als Reserve, 1 Uragan-K - wie eigentlich immer - im Testbetrieb). Und Ersatzstarts erfolgen erst nach xx Monaten und füllen gerade einmal die gerissenen Lücken. Nach einer entspannten Situation sieht das für mich nicht aus. Kein Vergleich zum GPS.
Der russische Nationalstolz vebietet vermutlich zuzugeben, dass die Sanktionen schon ihre Wirkung zeigen (man beachte die Vielzahl an Raumfahrtprojekten, die jüngst wieder verschoben worden sind). Und sicher kann man einiges anderweitig "beschaffen" oder mit hohem Aufwand und Kosten substituieren. Aber wie der Artikel auch andeutet - sinnvoll wäre eigentlich eine politische Lösung, die den freien Warenaustausch wieder erlaubt. Zum Nutzen aller.

P.S. Hast Du mal eine Quelle, dass Südkorea bei den Sanktionen nicht mitmacht? War mir nicht bewusst. Und Trump knebelt ja Südkorea in letzter zunehmend unter Verweis auf die Kosten für den militärischen Beistand.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: orion am 09. September 2019, 11:04:00
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Sanktionen_in_der_Krimkrise#Geschichte (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Sanktionen_in_der_Krimkrise#Geschichte)

Karte der Länder mit Sanktionen gegen Russland:

(https://images.raumfahrer.net/up069364.png)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: orion am 09. September 2019, 11:32:45
Natürlich bringen Sanktionen immer eine Verschiebung - es muss ja Ersatz gefunden werde.
Allgemein gelten in den westlichen Denkstrukturen: Ich kaufe dort ein wo es am Besten (qualitativ und preislich) ist. Wenn das im Ausland ist, wird dort eingekauft. Wenn ein Hersteller im eigenen Land etwas (auch preislich) anbieten kann, wird hier eingekauft und der Weltmarkt kann beliefert werden. Auch in Russland hat man nachwendlich so gehandelt. Das gilt nicht mehr und wird wahrscheinlich auch nie mehr gelten.
Ich bringe da immer die Herstellung von unsymmetrisches Dimethylhydrazin, den Treibstoff für Militär-Raketen, aber auch der Proton. Früher wurde dieser Treibstoff in D gekauft - fiel aber dann unter die Sanktionen. Russland hatte aber beträchtliche Vorräte eingelagert, so dass es zu keinen Auswirkungen kam. Dafür wurden in Russland 2 Firmen gebaut, die diesen Treibstoff herstellen. Das hat mehrere Auswirkungen: Kein Import mehr (nie mehr), neue Industrie, neue Arbeitsplätze.

Auch die DDR konnte kaum in der westlichen Welt einkaufen - das lag auch an den Alu-Chips. Also musste man selbst und nachhaltig (!!!) produzieren. Mein Onkel hat noch ein RG-28 Rührgerät, was er zu seiner Hochzeit 1981 geschenkt bekommen hat - und es funktioniert noch einwandfrei. Auf Foron-Kühlschränke gab es 10 (!) Jahre Garantie. So eine Nachhaltigkeit ist gut für die Umwelt, aber tödlich für ein kapitalistisches Wirtschaftssystem.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: max-q am 10. September 2019, 21:50:32
Da muss ich mich doch selbst etwas korrigieren. ISS Reschetnjow hat in seiner Firmenzeitschrift vom 29.08.2019 (https://www.iss-reshetnev.ru/media/newspaper/newspaper-2019/newspaper-472.pdf (https://www.iss-reshetnev.ru/media/newspaper/newspaper-2019/newspaper-472.pdf)) über die Bereitstellung des nächsten Glonass-M zum Start berichtet. Demnach sind dann noch zwei weitere der (bis 2015 produzierten) Glonass-M eingelagert. Glonass-K und -K2 Starts stehen angeblich auch kurz bevor. Allerdings schreibt man dort auch, dass die Konstellation mit 24 Satelliten "überdimensioniert" sei. 18 bis 20 würden auch reichen. Das hat man selbst in schwierigsten Sowjetzeiten allerdings anders gesehen.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: phil77 am 12. September 2019, 11:31:14
Ich glaube auch, dass die Sanktionen ein Riesenproblem für Glonass und russische Raumfahrt ist. Jedoch darf man nicht vergessen, dass Russland sich nach China wendet, auch bei GLONASS. Von dem her werden die Sanktionen Russland am Ende sogar helfen, da man schneller autark wird. In anderen Bereichen sieht man das ja schon.
"Kooperation von BeiDou und GLONASS wird Dominanz von GPS aufheben"
http://german.china.org.cn/txt/2019-09/04/content_75170918.htm (http://german.china.org.cn/txt/2019-09/04/content_75170918.htm)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 12. September 2019, 22:05:31
Ich glaube auch, dass die Sanktionen ein Riesenproblem für Glonass und russische Raumfahrt ist. Jedoch darf man nicht vergessen, dass Russland sich nach China wendet, auch bei GLONASS. Von dem her werden die Sanktionen Russland am Ende sogar helfen, da man schneller autark wird. In anderen Bereichen sieht man das ja schon.
"Kooperation von BeiDou und GLONASS wird Dominanz von GPS aufheben"
http://german.china.org.cn/txt/2019-09/04/content_75170918.htm (http://german.china.org.cn/txt/2019-09/04/content_75170918.htm)

Forumsmitglied "McPhönix" hat in einem anderen Beitrag diese Worte geschrieben: "Wie schön wäre eine ungestörte (!) internationale Zusammenarbeit ! Was könnte das an Geld und Zeit sparen ! " . Das trifft es hier auch. Autarkie und alles selber entwickeln dauert lange, bindet enorm viel Geld und Wissenschaftler, bringt aber natürlich auch die eigene Wirtschaft weiter. Aber an anderen Stellen geht auch der Fortschritt verloren, da fehlt es dann. Die anderen können auch sehen, wenn ihr Vorteil dahinzugehen droht.
Es sind jedenfalls in naher Zukunft Ersatzstarts für GLONASS angesagt, die Satelliten sind in Reserve, Raketen lange schon bestellt und auch geliefert. Die Starts können relativ schnell erfolgen.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 01. Oktober 2019, 09:49:03
Der nächste Start eines Ersatzsatelliten ist für den 16. November 2019 vorgemerkt. Wieder auf Sojus-2.1b mit zusätzlicher Fregat (russische Standart-Version, keine -M). Wie immer von Plesetzk.
Information aus dem russischen NK-Forum: 16 ноября – Космос (14Ф113 Глонасс-М №59) – Союз-2-1Б/Фрегат – Плесецк
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: RonB am 15. Oktober 2019, 08:39:41
Der Start von Glonass-M59 ist auf den 2. Dezember verschoben worden.

http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/forum14/topic16307/?PAGEN_1=56 (http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/forum14/topic16307/?PAGEN_1=56)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Progress100 am 15. Oktober 2019, 12:15:58
Erst gestern hatte TASS gemeldet, der Start fände am 5.12. statt ?

https://tass.ru/kosmos/6997222 (https://tass.ru/kosmos/6997222)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: RonB am 15. Oktober 2019, 13:15:31
Erst gestern hatte TASS gemeldet, der Start fände am 5.12. statt ?

https://tass.ru/kosmos/6997222 (https://tass.ru/kosmos/6997222)

Über den Link ist zu sehen, dass in Klammern "oder 5. Dezember" steht. Ich hatte einfach erst einmal den ersten Termin übernommen.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: wernher66 am 06. November 2019, 19:47:24
Für 2020 sind wohl mehrere Glonass-Satelliten zu erwarten.
Fünf wurden angekündigt: die letzten beiden Glonass-M, zwei Glonass-K und ein Glonass-K2.
Derzeit sind von 27 Glonass-Navigationssatelliten 23 im operativen Einsatz.

https://ria.ru/20191106/1560615081.html (https://ria.ru/20191106/1560615081.html)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: RonB am 10. Dezember 2019, 10:46:24
Anscheinend ist der Start auf morgen verschoben.

http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/forum21/topic16307/?PAGEN_1=62 (http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/forum21/topic16307/?PAGEN_1=62)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: roger50 am 10. Dezember 2019, 12:54:40
Verschiebung (auf morgen) offiziell bestätigt.

https://tass.ru/kosmos/7309347 (https://tass.ru/kosmos/7309347)

Ich weiß nicht, ob es in der TASS Meldung steht, aber auf NSF wird geschrieben, daß der Start eine Minute vor dem Abheben vom Bodenkontrollsystem abgebrochen wurde.

Vielleicht kann einer der russisch sprechenden Foristen da helfen.

Gruß
roger50
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: AN am 10. Dezember 2019, 13:42:45
...

Ich weiß nicht, ob es in der TASS Meldung steht, aber auf NSF wird geschrieben, daß der Start eine Minute vor dem Abheben vom Bodenkontrollsystem abgebrochen wurde....

https://ria.ru/20191210/1562209899.html (https://ria.ru/20191210/1562209899.html):

Startverschiebung wegen eines Problems mit der Trägerrakete, konkret mit der dritten Stufe. Derzeit nicht klar, ob es nicht eigentlich ein Problem der Bodenanlagen war.

Der zu transportierende Satellit soll den GloNaSS-Sat 742 ersetzen. Im Regelbetrieb sind derzeit 22 Sats, die Regelkonstellation für globale Abdeckung bestünde aus 24 aktiven Sats.


https://tvsamara.ru/news/zapusk-rakety-nositelya-soyuz-2-1b-s-plesecka-perenesli/ (https://tvsamara.ru/news/zapusk-rakety-nositelya-soyuz-2-1b-s-plesecka-perenesli/):

Startabbruch während der automatischen Sequenz eine Minute vor der geplanten Zündung.

Axel
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 10. Dezember 2019, 15:38:08
Auch hier wird von einer Verschiebung auf morgen geschrieben: https://tass.ru/kosmos/7309347 (https://tass.ru/kosmos/7309347)
Immerhin wird ja von der umgebauten neuen Startrampe 43/3 gestartet. Eventuell war hier ein Problem in den Verbindungen Rampe-Rakete. Also morgen Daumen drücken, Start um die selbe Zeit.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: RonB am 11. Dezember 2019, 08:12:01
Die Startzeit wurde für den 11. Dezember auf 09:54 Uhr MEZ festgelegt.

http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/forum21/topic16307/?PAGEN_1=62 (http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/forum21/topic16307/?PAGEN_1=62)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: DH5HAI am 11. Dezember 2019, 09:17:56
moin
kann ich den start irgendwo live sehen?
mfg
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 11. Dezember 2019, 09:31:37
moin
kann ich den start irgendwo live sehen?
mfg

Der Start ist nicht rein zivil sondern auch für die Militärs. Solche Starts überträgt man in Russland kaum in Echtzeit. Ich glaube, da müssen wir auf Konserven warten. In einer halben Stunde wissen wir schon mehr.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: RonB am 11. Dezember 2019, 10:04:15
Nach Aussage von Anatoly Zak ist der Start der Rakete erfolgt.

https://twitter.com/russianspaceweb (https://twitter.com/russianspaceweb)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: RonB am 11. Dezember 2019, 10:15:49
Bisher hat alles offenbar bestens geklappt. In etwa 20 Minuten wird die dritte Stufe noch einmal für rund 9,5 Minuten gezündet um den Satelliten in seine Umlaufhöhe von 19.000 km zu befördern. Nochmals 2,5 Stunden später wird das Triebwerk nochmals für etwa 4 Minuten gezündet um den Satelliten in seine geplante Kreisbahn zu bringen.

Endgültige Erfolgsmeldung also erst in etwa 3 Stunden.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Progress100 am 11. Dezember 2019, 10:19:20
Der Start erfolgte um 08:54:48.591 UTC.
Wie schon früher geschrieben war das seit 2002 der erste Start nach der Havarie vom Startplatz 43/3.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 11. Dezember 2019, 12:56:02
Hier mal noch eine russische Quelle zur Bestätigung der obigen Nachrichten. Das bisher nur diese Militärquelle den Start bestätigt, zeigt den Charakter der Mission... https://www.militarynews.ru/story.asp?rid=1&nid=523445&lang=RU (https://www.militarynews.ru/story.asp?rid=1&nid=523445&lang=RU)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Enki am 11. Dezember 2019, 14:31:01
Anatoly Zak (Twitter) vermeldete vor 33 Minuten den Missionserfolg "Glonass-M59".  :)  Gratulation!
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 11. Dezember 2019, 14:39:29
Bei Roscosmos hat man jetzt auch den Start mitbekommen: https://www.roscosmos.ru/27850/ (https://www.roscosmos.ru/27850/)

Im Text sschreibt man des weiteren vom 80. Fregat-Einsatz. Ordentliche Fotoaufnahmen sind noch nicht veröffentlicht. Bei über 1900 R-7 Starts kann man das wohl nicht verlangen :'(
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: roger50 am 11. Dezember 2019, 22:49:33
Der Start erfolgte um 08:54:48.591 UTC.
Wie schon früher geschrieben war das seit 2002 der erste Start nach der Havarie vom Startplatz 43/3.

Auch wenn die Erinnerung manchem weh tun mag, hier ein erst heute auf YT hochgeladenes Video der damaligen Explosion der Sojus, die die Startrampe zerstörte:

&feature=emb_logo

Schlechtere Videos der Havarie gab es schon früher, aber dies ist ausführlicher.

Gruß
roger
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: roger50 am 11. Dezember 2019, 23:53:15
Im Link einige qualitativ sehr gute Bilder der Sojus vor und während des gestrigen Starts:

https://twitter.com/anik1982space/status/1204757943725494272 (https://twitter.com/anik1982space/status/1204757943725494272)

Väterchen Frost war auch dabei....

Gruß
roger50
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Progress100 am 12. Dezember 2019, 18:32:55
Nach Informationen im NK-Forum erhielt der Satellit die Bezeichnung Kosmos 2544.
Demnach ist der kürzlich von Kosmos 2542 abgetrennte Inspektor Kosmos 2543.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Steffen am 13. Dezember 2019, 00:01:29
...
Väterchen Frost war auch dabei....
...

Offenbar passend zu den Temperaturen. Wenn beim Militär das Herunterklappen der "Ohren" erlaubt wird, und man sich auch noch so fotografieren läßt, dann ist es wirklich kalt. Nur die beiden Vorgesetzten, erkennbar an den etwas anderen Mützen, würden sich wohl für nichts in der Welt als Weichei ablichten lassen. ;)

brrrrr
Steffen
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: RonB am 30. Dezember 2019, 17:24:28
Die nächste Mission Glonass-M60 soll an Bord einer Soyuz-2.1b/Fregat am 5. oder 12. Februar 2020 von Plesezk starten.

http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/forum21/topic16307/?PAGEN_1=64 (http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/forum21/topic16307/?PAGEN_1=64)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: RonB am 29. Januar 2020, 19:37:17
Als neuer Starttermin für die Soyuz-2.1b/Fregat-M mit Glonass-M60 von Plesetsk wird der 28. Februar genannt.

http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/forum21/topic16307/?PAGEN_1=67 (http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/forum21/topic16307/?PAGEN_1=67)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 29. Februar 2020, 11:25:27
Es lebe die Verschiebung! Nächster Start eines Glonass-K-Satelliten (der dritte dieser Serie) soll jetzt im Mai erfolgen, Anfang des Jahres war da noch der März im Visier. ("saftra budjet" sagt man im dortigen Land sehr gern, "Saftra" (Morgen) ist aber nicht unbedingt der nächste Tag...)

Quelle: https://ria.ru/20200229/1565357307.html (https://ria.ru/20200229/1565357307.html)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: RonB am 13. März 2020, 10:31:57
Der Start von Glonass-M60 ist für den 16. März um 19:23 Uhr MEZ von Plesezk vorgesehen.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: RonB am 16. März 2020, 19:42:47
Die Sojus-Rakete ist pünktlich gestartet hat die Informations- und Kommunikationsabteilung des russischen Verteidigungsministeriums mitgeteilt.

https://www.militarynews.ru/story.asp?rid=1&nid=528703&lang=RU (https://www.militarynews.ru/story.asp?rid=1&nid=528703&lang=RU)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 16. März 2020, 23:35:11
Der Start erfolgte vonm Platz 43, PU-4. Das war der305. Start aus dieser Rampe.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: RonB am 17. März 2020, 08:47:48
Hier gibt es auch ein Video vom Start.

&feature=youtu.be
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 17. März 2020, 10:44:10
Hier ist noch was aus dem Startland. Quelle: https://www.roscosmos.ru/28195/ (https://www.roscosmos.ru/28195/)

Im Video werden die üblichen Sequenzen gezeigt, man kann nur Angaben zur Nutzlastverkleidung klar sehen. Es ist die für Glonass übliche 14S737 mit der Herstellungsnummer 112-11. Es liegt nahe, das also Fregat 112-11 als Oberstufe verwendet wurde.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: wernher66 am 26. März 2020, 15:11:02
Glonass-M Nr.60 heisst Kosmos 2545, sagt Anik.

https://twitter.com/anik1982space/status/1243171371787706369?s=20 (https://twitter.com/anik1982space/status/1243171371787706369?s=20)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Progress100 am 26. März 2020, 15:33:23
Glonass-M Nr.60 heisst Kosmos 2545, sagt Anik.

https://twitter.com/anik1982space/status/1243171371787706369?s=20 (https://twitter.com/anik1982space/status/1243171371787706369?s=20)
Nicht nur Anik:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=17387.msg473599#msg473599 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=17387.msg473599#msg473599)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: wernher66 am 26. März 2020, 16:04:50
@Progress100:
Danke für den Querverweis !
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: wernher66 am 14. April 2020, 21:26:10
Glonass-M Nr.60 wurde in den operativen Betrieb genommen. Die Konstellation besteht jetzt aus 27 Satelliten.

https://twitter.com/roscosmos/status/1250051038859665409?s=20 (https://twitter.com/roscosmos/status/1250051038859665409?s=20)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: wernher66 am 06. Juni 2020, 17:49:04
Der Start von Glonass-K verzögert sich weiter.
Er wurde mal für März 2020 angekündigt, inzwischen sind wir bei Ende Juli
und weitere Verzögerungen werden nicht ausgeschlossen.
Wir haben das Problem hier schon einmal diskutiert, Glonass hängt zur Zeit voll an den alten
Glonass-M, die nicht mehr gebaut werden.

https://ria.ru/20200606/1572551070.html (https://ria.ru/20200606/1572551070.html)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Progress100 am 07. Juni 2020, 13:18:18
Ich bin schon verwundert, dass der Start wieder verschoben wird, da der Satellit scheinbar noch nicht fertig gestellt ist.
Schon mehrere Jahre tauchte der Satellit Glonass-K 15L (der dritte zu startende Glonass-K) in den Startlisten auf, immer wieder verschoben.
Die Vorgänger wurden 2011 und 2014 gestartet !
Der letzte Glonass-M ist eingelagert und wartet auf seinen Start.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: RonB am 21. Juni 2020, 10:47:52
Der schon mehrfach verschobene Start einer Soyuz-2.1w/Fregat-M mit Glonass-K1-15L von Plesezk ist jetzt für den 29. Juli vorgesehen.

https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?PHPSESSID=o8ulrdutt0h9t1cricm79fgp00&topic=16307.1480 (https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?PHPSESSID=o8ulrdutt0h9t1cricm79fgp00&topic=16307.1480)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 21. Juni 2020, 13:37:00
Der schon mehrfach verschobene Start einer Soyuz-2.1w/Fregat-M mit Glonass-K1-15L von Plesezk ist jetzt für den 29. Juli vorgesehen.

https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?PHPSESSID=o8ulrdutt0h9t1cricm79fgp00&topic=16307.1480 (https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?PHPSESSID=o8ulrdutt0h9t1cricm79fgp00&topic=16307.1480)

Deine angegebene Trägerrakete ist etwas daneben! Sojus-2.1B/Fregat ist richtig.
Die 1W trägt keine Fregat! Und die russische Seite bezeichnet alle ihre im Land eingesetzten Fregat-Stufen für die Sojus-2 als Standart-Fregat. Die M-Variante fliegt von Kourou.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: RonB am 21. Juni 2020, 13:41:02
Danke an 8K82KM. Habe es im Startplan und Kalender korrigiert.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: HausD am 21. Juni 2020, 14:38:14
Der schon mehrfach verschobene Start einer Soyuz-2.1w/Fregat-M mit Glonass-K1-15L von Plesezk ist jetzt für den 29. Juli vorgesehen.
https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?PHPSESSID=o8ulrdutt0h9t1cricm79fgp00&topic=16307.1480 (https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?PHPSESSID=o8ulrdutt0h9t1cricm79fgp00&topic=16307.1480)
In der Quelle steht nicht "ist jetzt" sondern "nicht früher als" und in einer weiteren Quelle RIAN (https://ria.ru/20200606/1572551070.html) dass ...Ende Juli, vorläufig am 29., aber eine weitere  Verschiebung des Start ist aufgrund von Verzögerungen bei der Satellitenproduktion möglich ... so die Auskunft der Agentur (Roskosmos) ...

Gruß, bleibt weiterhin gesund und locker, aber auch diszipliniert, HausD
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Progress100 am 06. Juli 2020, 09:05:36
Laut NK-Forum verschiebt sich der Start von Glonass-K 15L weiter.
Er soll im Juli angeliefert werden und der Start ist nun für den 6.08. geplant.

https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?topic=17826.msg2008598#msg2008598 (https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?topic=17826.msg2008598#msg2008598)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: wernher66 am 10. Juli 2020, 21:37:27
(https://images.raumfahrer.net/up072575.jpg)
Es gibt Bewegung bei den Startvorbereitungen für Glonass-K Nr.15L.
Reschetnew bereitet die Auslieferung zum Kosmodrom Plessezk vor.

https://twitter.com/anik1982space/status/1281495034232217600?s=20 (https://twitter.com/anik1982space/status/1281495034232217600?s=20)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Progress100 am 04. August 2020, 05:56:52
Laut NK-Forum verschiebt sich der Start von Glonass-K 15L weiter.
Er soll im Juli angeliefert werden und der Start ist nun für den 6.08. geplant.

https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?topic=17826.msg2008598#msg2008598 (https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?topic=17826.msg2008598#msg2008598)
Der Satellit scheint noch nicht ausgeliefert zu sein.
Der Start verschiebt sich weiter auf Ende August oder sogar in den September.

https://tvzvezda.ru/news/vstrane_i_mire/content/202082557-hm0XA.html (https://tvzvezda.ru/news/vstrane_i_mire/content/202082557-hm0XA.html)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 15. August 2020, 10:21:39
Jetzt wird das schon Oktober...

Quelle: https://ria.ru/20200815/1575813760.html (https://ria.ru/20200815/1575813760.html)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Progress100 am 15. August 2020, 16:03:11
Ob es dabei bleibt ?
Ich habe die Übersicht verloren, wie oft dieser Start seit Jahren verschoben wird.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: wernher66 am 02. Oktober 2020, 13:23:48
Der dritte Glonass-K (Nr.15L?)  soll jetzt schon in Plessezk sein.
Der Start wird weiterhin für Oktober 2020 angepeilt.

https://www.roscosmos.ru/29340/ (https://www.roscosmos.ru/29340/)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: RonB am 02. Oktober 2020, 17:04:12
Momentan steht der Starttermin auf dem 17. Oktober.

https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?topic=16307.1620 (https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?topic=16307.1620)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: RonB am 13. Oktober 2020, 09:03:44
Der Start der Soyuz-2.1B/Fregat mit Glonass-K1-15L von Plesezk ist weiter auf den 25. Oktober verschoben worden.

https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?topic=16307.msg2048189#msg2048189 (https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?topic=16307.msg2048189#msg2048189)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Progress100 am 13. Oktober 2020, 11:55:57
Nun 25. Oktober.

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=17387.msg490982#msg490982 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=17387.msg490982#msg490982)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: roger50 am 23. Oktober 2020, 15:53:19
Es scheint beim So., 25.10. zu bleiben, die startfertige Rakete steht bereits auf der Rampe.

https://novosti-kosmonavtiki.ru/news/76640/ (https://novosti-kosmonavtiki.ru/news/76640/)

Bei NSF wird als Startzeit 19:08 UTC (21:08 MESZ) genannt.

Gruß
roger50
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Progress100 am 23. Oktober 2020, 16:10:07
Es scheint beim So., 25.10. zu bleiben, die startfertige Rakete steht bereits auf der Rampe.

https://novosti-kosmonavtiki.ru/news/76640/ (https://novosti-kosmonavtiki.ru/news/76640/)

Bei NSF wird als Startzeit 19:08 UTC (21:08 MESZ) genannt.

Gruß
roger50
Die Startzeit und Startzeit für den Reservetermin stammen von einem Insider vom Startplatz.

https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?topic=17826.msg2055641#msg2055641 (https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?topic=17826.msg2055641#msg2055641)

25.10.2020 19:08:42 UTC
und 26.10. 19:04:38
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: roger50 am 24. Oktober 2020, 21:09:23
Blöde Zeitumstellung..... nix mehr mit MESZ.

Ab morgen gilt ja wieder Winterzeit, deshalb wieder MEZ. Und dann ist die geplante Startzeit von 19:08 UTC eben 20:08 MEZ.

Sorry für den Irrtum.

Gruß
roger50
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: wernher66 am 25. Oktober 2020, 21:16:31
Der Glonass-K ist um 22.08 Uhr Ortszeit in Plessezk von PU-4 (Platz 43) gestartet.

https://ria.ru/20201025/glonass-1581495021.html (https://ria.ru/20201025/glonass-1581495021.html)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: roger50 am 26. Oktober 2020, 00:18:40
Inzwischen hat die Fregat ihre Missionsteil erfolgreich erledigt und den Uragan-Satelliten ausgesetzt:

https://www.militarynews.ru/story.asp?rid=1&nid=540585&lang=RU (https://www.militarynews.ru/story.asp?rid=1&nid=540585&lang=RU)

Träger war übrigens eine Sojus-2.1b (+Fregat). Es müßte der insgesamt 1923.Start einer R-7 Variante gewesen sein.

= Kosmos-2547 ? Oder haben die 3 Gonets von September auch Kosmos-Nummern bekommen?

Gruß
roger50
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Progress100 am 26. Oktober 2020, 15:47:18
Inzwischen hat die Fregat ihre Missionsteil erfolgreich erledigt und den Uragan-Satelliten ausgesetzt:

https://www.militarynews.ru/story.asp?rid=1&nid=540585&lang=RU (https://www.militarynews.ru/story.asp?rid=1&nid=540585&lang=RU)

Träger war übrigens eine Sojus-2.1b (+Fregat). Es müßte der insgesamt 1923.Start einer R-7 Variante gewesen sein.

= Kosmos-2547 ? Oder haben die 3 Gonets von September auch Kosmos-Nummern bekommen?

Gruß
roger50
Ich sage zwei mal ja. 1923 ist richtig und 2547 müsste auch stimmen, da die Gonets keine Kosmos-Nummer bekommen.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Progress100 am 26. Oktober 2020, 21:52:39
Es gibt noch keine Kosmos-Nummer.
Es ist möglich, dass das am 15.07.2020 von Kosmos 2542/2543 getrennte Objekt Kosmos 2547 ist.
Also abwarten.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: wernher66 am 02. November 2020, 20:32:54
Umfassender Artikel zum Start des aktuellen Glonass-K Nr.15L.
Er heißt wohl tatsächlich offiziell Kosmos 2547.

https://novosti-kosmonavtiki.ru/articles/76783.html?fbclid=IwAR3w84FkJqt1La14FgvensGzug_OTuE1Om2IBLd6RRFxjmnCuYO8fL5uj30 (https://novosti-kosmonavtiki.ru/articles/76783.html?fbclid=IwAR3w84FkJqt1La14FgvensGzug_OTuE1Om2IBLd6RRFxjmnCuYO8fL5uj30)
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: wildwux am 22. Mai 2022, 17:25:12
Was ist eigentlich aus den neuen Glonass-K2 Typ geworden? Die Entwicklung scheint wohl Embargo bedingt eingestellt worden zu sein. Moderne Elektronik (Atomuhren) ist für Russland derzeit wohl nicht erhältlich. In der Новой газеты. Европа stand da mal ein Artikel über die Entwicklung der Russischen Raumfahrt in Kriegszeiten.
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Philip Lynx am 23. Mai 2022, 13:06:01
Was ist eigentlich aus den neuen Glonass-K2 Typ geworden? Die Entwicklung scheint wohl Embargo bedingt eingestellt worden zu sein. Moderne Elektronik (Atomuhren) ist für Russland derzeit wohl nicht erhältlich. In der Новой газеты. Европа stand da mal ein Artikel über die Entwicklung der Russischen Raumfahrt in Kriegszeiten.
Ich würde sagen, im allgemeinen Thread zur russischen Raumfahrt ab
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3428.msg532336#msg532336 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3428.msg532336#msg532336)
findest Du Einzelheiten zu Sanktionen des Westens. Diese betreffen ja auch die Glonass-Technik.
 ???
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Rücksturz am 15. Oktober 2022, 08:30:09
"Russland startet Glonass-K-Satellit

Sojus-2.1b-Trägerrakete startet mit Navigationssatellit vom Kosmodrom Plessezk. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski."

(https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2021/01/vks11010120010milru.jpg)

Sojus-2.1b-Start am 10. Oktober 2022. (Bild: mil.ru)


Weiter im Beitrag von Gerhard Kowalski:
https://www.raumfahrer.net/russland-startet-glonass-k-satellit/ (https://www.raumfahrer.net/russland-startet-glonass-k-satellit/)

Viele Grüße
Rücksturz
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: James am 21. März 2023, 19:45:51
Russland strebt engere Zusammenarbeit mit China in der Satellitennavigation an

Chinesische Fahne in der ISS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski.

(https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2021/01/GLONASSGruppierungglonassiacru60.jpg)
GLONASS-Satelliten-Gruppierung. (Bild: glonass-iac.ru)

Weiter im Portalartikel von Gerhard Kowalski  =>  Link zum Portalartikel (https://www.raumfahrer.net/russland-strebt-engere-zusammenarbeit-mit-china-in-der-satellitennavigation-an/)

Viele Grüße, James
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: Rücksturz am 21. März 2023, 20:49:45
Hallo zusammen,

diese schematische Glonass-Illustration ist irgendwie eigenartig.
Die Satelliten sind praktisch alle auf einer angedeuteten Orbitbahn dargestellt, wenn auch die Linie nicht immer durch die "Mitte" des Raumflugkörpers geht.
Aber es gibt einen, den kann ich beim besten willen keinem "Orbit" zuordnen.
Ich meine den bei ungefähr 8 Uhr.
Mir ist schon klar dass die Darstellung der Satelliten auf diesen fiktiven Kreisbahnen ziemlich willkürlich ist, aber wenn man eine einprägsame Visualisierung machen möchte, warum lässt man dann einen einzelnen so alleine stehen?
War das der Praktikant oder ist das Kunst?  ;)

Viele Grüße
Rücksturz
Titel: Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Beitrag von: James am 21. März 2023, 20:59:23
Gut beobachtet.

Aber das Bild ist halt sowas von schematisch.
Da hat man doch nur symbolhaft ein paar Satelliten und ein paar Bahnen eingezeichnet.
Die Satelliten sind hingeklatscht, der auf 8 Uhr hat nichts getroffen, dafür fehlt für die Symmetrie einer auf 11 Uhr innen.
Ich geb da mal nicht viel drauf.
Ich denke sehr viel Zeit für die Erstellung des Bildes ist nicht draufgegangen und wichtig war nur etwas Optik.