MOSKAU, 12. September (RIA Novosti). Russland will zusätzlich 67 Milliarden Rubel (rund 1,86 Milliarden Euro) für das im Aufbau befindliche satellitengestützte Navigationssystem GLONASS ausgeben. [...] Demnächst werde zudem die Finanzierung des heimischen Raumfahrtprogramms um 45 Milliarden Rubel aufgestockt werden, sagte Putin bei einem Treffen mit Vizepremier Sergej Iwanow nach Angaben seines Presseamtes. Quelle: http://de.rian.ru/safety/20080912/116748353.html
Ein nächster Glonass Start ist in Vorbereitung:.... den 25.12.2008 als Starttag... Thomas
....ist die Oberstufe Block DM für die Glonass-Mission heute am 14.11.2008 in Baikonur eingetroffen... ThomasLt. http://www.npopm.ru/?cid=news&nid=614 ist der erste der drei Satelliten für die Mission im Dezember am 18. November vom Hersteller Richtung Baikonur verschickt worden. Die anderen beiden Satelliten sollen Ende November / Anfang Dezember folgen.
Ein nächster Glonass Start....auf der am 25.12.2008 drei Glonass M Satelliten gestartet werden sollen...ThomasLt. http://www.federalspace.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=4895 sind die vorbereitenden Montagearbeiten am zweiten der Satelliten in Baikonur für die am 25.12.2008 beginnende Mission abgeschlossen worden. Der dritte der GLONASS-M-Satelliten soll am 3.12.2008 in Baikonur eintreffen.
... die am 25.12.2008 beginnende Mission ....Lt.
... die am 25.12.2008 beginnende Mission ...Lt. roscosmos und Khrunichev steht die Proton-M Rakete mit Block-DM-Obertstufe seit gestern 22.12.2008 auf dem Startplatz.
Führen Sie die Trägerrakete "Proton" mit drei Satelliten des GLONASS-System zugeordnet einen neuen Termin
MOSKAU, 22. September. Itar-Tass. Geplant für 25. September von Baikonur Kosmodrom Trägerrakete
Proton-M mit drei Satelliten, Global Positioning System GLONASS verschoben. Als einer der neuen
möglichen Starttermin ist der 29. Oktober. Es wurde berichtet, heute in Russland die Raketen-und Raumfahrtindustrie.
", Erklärte am Vorabend der Entscheidung der Kommission über den Stand September abgebrochen 25 gestartet - an die Agentur. - Als neues
Vorläufige Starttermin ist am 29. Oktober benannt.
Nach dem Central Research Institute for Machine Building, "befindet sich derzeit in der Orbitalposition Konstellation von GLONASS
Es gibt 19 Satelliten, darunter 17 - für den vorgesehenen Zweck verwendet werden 2 - vorübergehend
für die Wartung entfernt. "Wie bekannt ist, die Anwesenheit von mindestens 18 Betrieb von Satelliten bietet
Navigations-Signal-Abdeckung auf dem gesamten Gebiet der Russischen Föderation, 24 - auf globaler Ebene.
Der Start wurde verzögert auf den 29. Oktober laut dieser Quelle:...Lt. http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=7528 (http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=7528) vom 25.09.09 soll innerhalb eines Monats ein neuer Starttermin bekannt gegeben weren. Die Verzögerung ist eine Reaktion auf eine Problem mit einem bereits im Orbit befindlichen Satelliten, heisst es in der Meldung.
Am 25.10 ist der launch von Glonass !
Gesund sehen die braunen Abgas-Wolken der Booster nicht gerade aus.Ich glaube das ist nur der Dreck aus dem Abgaskanal.
Wodurch etsteht diese braune Färbung der Angase?
Mischen die Russen alte Autoreifen unter den Treibstoff? ;D
Ich glaube, espega meinte die plötzliche Verfärbung der Abgase eines einzelnen Triebwerks ca. 10 Sekunden nach dem Abheben. Also kein Staub vom Boden.
Das sah schon bemerkenswert aus:
(http://www2.pic-upload.de/16.12.09/on1j31gs3rh7.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-3964080/Pumpenbrand.jpg.html)
Was es ist? Keine Ahnung... Auf jeden Fall nicht abnormal!
Würd ich nicht zwingend sagen, dass es nur Sand ist.
Bei der Verbrennung von UDMH/Distickstofftetroxid entstehen im Idealfall nur Stickstoff und Wasser, aber besonders beim starten der Triebwerke wird man nicht ganz am Idealfall sein (nehm ich an), und so entstehen auch Stickoxide. Stickstoffdioxid z.b (NO2) hat ne rote bis braune Farbe.
Studenten der Universität Saratov haben diesen Van so ausgestattet, dass er von Glonass-Signalen gesteuert seinen Weg finden kann. Interessant in Bezug auf GLONASS selbst ist das deshalb, weil dafür eine hohe Signalgenauigkeit erforderlich ist, die mittlerweile erreicht wurde
Drei Satelliten der russischen Navigationssystems wurden gerade ins All befördert...
"Empfangbar" ist wohl der falsche Ausdruck
Wie machen sie jetzt weiter?
Bis jetzt waren für 2011 vorgesehen:
- 25 September - drei GLONASS-M - Proton-M/DM-03 - Baikonur
- Ende des Jahres - GLONASS-K1 - Soyus-2-1B/Fregat - Plesetsk 43 / 4
- noch ohne Angaben - GLONASS-M - Soyus-2-1A/Fregat - Baikonur 31 / 6
- noch ohne Angaben - GLONASS-M - Soyus-2-1A/Fregat - Baikonur 31 / 6
Eines dürfte spätestens jetzt feststehen: Es werden Köpfe rollen. Bei Energia sowieso, wo das Sicherheitsmanagement krass versagt hat, aber wohl auch auf höchster Ebene bei Roskosmos. Diese Versicherungsgeschichte ist schließlich eine Sache der Führungsebene. Tschüss Perminow, das dürfte es gewesen sein!
Immer personelle Konsequenzen zu fordern oder gar umzusetzen, führt zu einer Sündenbockmentalität, die auch nicht wirklich hilfreich ist.
Richtig, das sehe ich genau so. Personelle Konsequenzen ist immer die letzte und schlechteste aller Lösungen.
Richtig, das sehe ich genau so. Personelle Konsequenzen ist immer die letzte und schlechteste aller Lösungen.
In der Pauschalität ist das schlicht falsch. Das kann, muss aber natürlich nicht, sogar die beste Lösung sein.
Richtig, das sehe ich genau so. Personelle Konsequenzen ist immer die letzte und schlechteste aller Lösungen.
In der Pauschalität ist das schlicht falsch. Das kann, muss aber natürlich nicht, sogar die beste Lösung sein.
Tja Janosch, jeder hat seine eigene Meinung ;) Ich habe aber eben auch schon entsprechende Erfahrungen gemacht.
Sicher. Ich möchte auch nur echte Konsequenzen und keine endlose Analysiererei, kein endloses Gelaber ohne dass sich dann an entscheidender Stelle was ändert.
Das ist überall in der Welt so, warum sollte man Verantwortliche in der Raumfahrt da in Watte packen?
Und es geht einfach nicht, dass man die Analyse alleine dem verursachenden Team selbst überlässt, damit macht man automatisch den Bock zum Gärtner.
Perminov selbst hat ja noch ganz andere Probleme, die Versicherung lief ja anscheinend auf seine Anweisung, dazu kommen Korruptionsvorwürfe. Wenn die sich bewahrheiten, dann ist er weg. Das wäre bei jeder anderen Organisation auch so.
mfg websquid
Auf Anweisung von Dmitri Medwedew Roskosmos wird zusätzliche Maßnahmen zur Exekutive Disziplin zu stärken.Was auch immer Google damit sagen will ;)
Och, der Text geht sogar noch. Die offizielle Kreml-Meldung ist noch kürzer. Dass sie für mich noch unklarer ist, könnte allerdings auch an googleTranslate liegen ;D
http://www.kremlin.ru/news/9950 (http://www.kremlin.ru/news/9950)
Was weitere Konsequenzen betrifft:ZitatAuf Anweisung von Dmitri Medwedew Roskosmos wird zusätzliche Maßnahmen zur Exekutive Disziplin zu stärken.Was auch immer Google damit sagen will ;)
mfg websquid
In accordance with Dmitry Medvedev’s instructions, Roscosmos will take additional measures to reinforce disciplinary measures.
Doch die Raketenoberstufe Breeze-M mit den drei Satelliten stürzte 1500 Kilometer nordöstlich von Honolulu, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Hawaii, in den Pazifk ab.Es war keine Breeze-M sondern eine Block DM-03 :-X
...
Die nächsten Starts laut NovKos (incl. morgen):
24. Februar - GLONASS-K1 - Soyuz-2-1B/Fregat - Plesetsk 43 / 4 - 6:15 MosZ...
Zukünftige Ereignisse
......
14.11.2012 - Kosmos (Glonass-K1) [block K2s] - Soyuz-2-1B/Fregat - Plese
Dieser Start ist laut http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=30036.msg963621#msg963621 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=30036.msg963621#msg963621) auf 2013 verschoben. Dafür soll es im Dezember noch einen Einzelstart eines Glonass-M Satelliten geben.
Forschung = Untersuchung?
am 9. oder 10. 09. 2012 ist der Glonass-M Satellit Nr. 729 offenbar ausgefallen.https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4142.msg240359#msg240359 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4142.msg240359#msg240359)
Das russische Militaer muss dann ja 12 Stunden ohne Navigation gewesen sein. Bei sicherheitskritischen Anwendungen sollte das eigentlich nicht passieren. Ich bin gespannt, wer dafuer seinen Posten raeumen muss. Ich frage mich wie Waffensysteme auf den ploetzlichen Ausfall der Satellitennavigation reagieren.... Gibt es Navigationsalternativen oder laufen die Amok? Was macht z. B. eine Drohne ohne SatNav?
Ich kenne mich damit ja nun aus wie ein Elefant mit Bergsteigen. Mir kam da aber ein Gedanke in den Sinn.
Kann das mit der Krim-Krise zu tun haben?
Kann sich da "jemand" reinhacken?
Nachdenkliche Grüße, wolfes.
"Update: As it turns out, it was nothing nefarious. An engineer simply uploaded an incorrect ephemeris and as soon as it was noticed, they started rectifying the situation by uploading the correct one. The system had a problem for approximately 11 hours."
http://www.amerisurv.com/content/view/12459/ (http://www.amerisurv.com/content/view/12459/)
Wieso hatten alle gleichzeitig den Fehler? Gleichzeitig Kontakt zum Boden hatten sie auf keinen Fall. Wie spielen sie die Ephemeriden auf? Ich hätte erwartet, jeder Satellit bekommt bei einem Bodenkontakt seine neuen Ephemeriden. Aber irgendwie hatten alle gleichzeitig die falschen ... und dann sukzessive wieder die richtigen.
:-\
..Exakt an so etwas musste ich beim Lesen von Schillrichs Post auch denken. Ein bei allen Satelliten gleiches Softwareproblem ...
Vielleicht eine Misslungene Umstellung auf die Sommerzeit? ...
Was meinst du mit "kommunizieren zeitversetzt"? Das gesamte System wird in allen Elementen eine synchrone Systemzeit haben.
...
Das Militär hat sowieso ein eigenes System. (Inwieweit hier möglicherweise die Kosmosflotte ein Rolle spielt, ist mir selbst auch nicht bekannt, könnte aber sein). Somit auch hier offensichtlich keine Auswirkung, wie verschiedentlich gepostet.
...
...
Aktuell läuft das Glonass-System nur mit 22 statt 24 Satelliten. Am Donnerstag wurden die Abweichungen von Glonass-M 730
Slot/PRN 1 immer grösser, bis der Sat dann aus dem System genommen wurde. Zur Zeit befindet er sich in "Wartung",
Online Monitoring auf www.sdcm.ru (http://www.sdcm.ru) zeigt Abweichungen im Bereich von mehreren 100m bis 1km.
...
Der neue Glonass-M 754 für Slot/PRN 18 zeigt aktuell noch zu große Abweichungen -> In Wartung, dauert wohl noch.
Es gibt einen neuen Startkalender für GLONASS
2014
GLONASS-K1 Nr12 Blok K2c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - Ende des Jahres
GLONASS-M Nr51, 52, 53 Blok 50 - PROTON-M/DM-03 - ??
2015
GLONASS-M Nr56, 57, 58 Blok 51 - PROTON-M/DM-03 - ??
GLONASS-M Nr59 Blok 52c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - ??
GLONASS-M Nr60 Blok 53c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - ??
2016
GLONASS-M Nr61 Blok 54c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - ??
GLONASS-K2 Nr13 Blok K3c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - ??
GLONASS-K2 Nr14 Blok K4c - SOJUS 2-1B/FREGAT-M - ??
2017
GLONASS-K2 Nr15, 16, 17 Blok K5 - PROTON-M/? - ??
2018
GLONASS-K2 Nr18, 19, 20 Blok K6 - PROTON-M/? - ??
GLONASS-K2 Nr21, 22, 23 Blok K7 - PROTON-M/? - ??
...
Der Start von Glonass-M 751/752/753 mit einer Proton-M/Blok-DM03 verschiebt sich nach 2015.
...
Glonass-M 751/752/753 sollen in Orbitebene 2 die 2006 gestarteten Glonass-M 715/716/717 ersetzen.
Die haben ihre geplante Lebensdauer bereits überschritten und Glonass-M 716 (Slot 15) macht mir keinen allzu gesunden Eindruck mehr.
09.10.2014
По данным СДКМ системный номер 9 (№736), отстутствие навигационного сигнала 09.10.14 c 02:15:00 ДМВ.
Laut INTERFAX (http://www.interfax.ru/russia/402596) sollen bis 2020 mehr als 20 GLONASS-Satelliten gestartet werden.
9 GLONASS M
9 bis 10 GLONASS K1
4 bis 6 GLONASS K2
Согласно предварительному плану, в 2015 году должен быть осуществлен запуск четырех спутников "Глонасс-М"und verwirrend
Кроме того, на 2015 год сдвинулся запуск трех спутников "Глонасс-М" с помощью ракеты "Протон-М".ein Proton-M-Start mit 3 Glonass-M wurde nach 2015 verschoben. Macht dann insgesamt 7 Glonass-M 2015?
На 2014 год планируется одиночный запуск "Глонасс-М".! 2014 soll noch ein Glonass-M gestartet werden? Nach dem letzten Stand, sollte dieses Jahr nur noch der Start des 2. Glonass-K1 Satelliten am 20. oder 23.11. erfolgen , der Glonass-K1 wird aber weder 2014 noch 2015 erwähnt. Das kann ich nicht glauben.
...
23 ноября – Космос (Глонасс-К1 №12) [блок К2с] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк 43/4 (или 20 ноября)
...
1 декабря – Космос (Глонасс-К1 №12) [блок К2с] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк 43/4 – 00:52 ДМВWenns´s in Ru. der 1.12. früh um 00:52 ist, müsst das bei uns in D. doch der 30.11. sein, oder?
Also GLONASS-K1 -Start am 01. Dezember 22:52 MEZ
1 декабря – Космос (Глонасс-К1 №12) [блок К2с] – Союз-2-1Б/Фрегат-М – Плесецк 43/4 – 00:52 ДМВWenns´s in Ru. der 1.12. früh um 00:52 ist, müsst das bei uns in D. doch der 30.11. sein, oder?
Also GLONASS-K1 -Start am 01. Dezember 22:52 MEZ
Gruß Pirx
(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=30036.0;attach=623117;image) | . Glonass-K1 Sojus-2-1B/Fregat-M . Plessezk Start 30.11.2014 22:52 CET 01.12.2014 00:52 MSK=DMW (echte Winterzeit) Foto : Roskosmos via NSF Gruß, HausD |
(echte Winterzeit)O.T.: In Russland haben sie ja in diesem Herbst wieder umgestellt. Das soll jetzt so fix fürs ganze Jahr bleiben. MSK=UTC+3
Wo wird der Start übertragen ? Welcher Livestream ?
https://www.youtube.com/watch?v=kQIsec29PGc# | Video von ... ... der Startvorbereitung, des eigentlichen Starts sowie des Meetings nach dem erfolgreichen Start. Am Ende noch eine Vor- schau zur Vorbereitung der Angara-5 zum Start. Gruß, HausD |
N'abend,Bei dieser "Tonne mit Käppi" hat´s auch bei mir irgendwo im Hinterkopf geklickt.
danke für die Videos. :)
Kommt es mir nur so vor, oder wurde hier erstmals ein neues Fairing benutzt? ...
GerdW
Ist Glonass M 746 defekt?
Спутник «Глонасс-М» номер 746, выведенный 13 апреля на техобслуживание, не используется по целевому назначению и в настоящее время находится на исследовании главного конструктора системы.
Спутник системы ГЛОНАСС, в понедельник выведенный на техническое обслуживание, был заменен другим аппаратом - из орбитального резерва. Об этом сообщило информационное агенство ТАСС со ссылкой на информационно-аналитический центр Роскосмоса.
Die GLONASS Genauigkeit
wird bis zu Ende des Jahres 2015 verdoppelt, von 2,7 auf 1,4 Meter, so die Info von heute.
...Seit 2011 besteht die GloNaSS-Konstellation aus 24 Satelliten des Typs GloNaSS-M, und ist damit seither in vollem Umfang nutzbar, meldete Reschetnjow. Unabhängig davon gibt es gemäß Reschetnjow zusätzliche acht Satelliten im All, die zwar ihre Auslegungsbetriebsdauer überschritten haben, aber, weil noch funktionsfähig, weiterhin genutzt werden....
Vielen Dank für den Bericht im Portal zum Ende der Glonass-M Produktion.Hallo Zusammen!
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/08082015144022.shtml (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/08082015144022.shtml)
... Die Glonass Konstellation besteht zur Zeit aus 24 funktionierenden Glonass-M Satelliten.
Von den 24 haben 8 ihre Auslegungsdauer von 7 Jahren überschritten. ...
https://glonass-iac.ru/en/GLONASS/ (https://glonass-iac.ru/en/GLONASS/)
26.01.2016
По данным СДКМ на КА №717 отсутствует навигационный сигнал с 19:15:00 26.01.16
002-160129https://www.glonass-iac.ru/en/CUSGLONASS/index.php (https://www.glonass-iac.ru/en/CUSGLONASS/index.php)
NOTICE ADVISORY TO GLONASS USERS (NAGU) 002-160129
SUBJ: 17/-6 (702) UNDER CHECK BY THE SPC 28.01/1400-20.02/1400 MT
1.CONDITION: 17/-6 (702) UNDER CHECK BY THE SPC
SINCE 28.01/1400 UNTIL 20.02/1400 MT (UTC+0300)
2.USERS ARE REMINDED TO UPDATE ALMANACS IF NECESSARY
Gibt es solche Statusdaten auch von Navstar /GPS?>> http://www.navcen.uscg.gov/?Do=constellationstatus (http://www.navcen.uscg.gov/?Do=constellationstatus)
Glonass-K702 wurde jetzt als Nr. 9 in Betrieb genommen. Mal gucken wie das funktioniert. :)
16.02.2016
According to GLONASS System Control Centre: SC Glonass-K #702 (orbital slot 9) was included into GLONASS operational constellation at 21:30 MT (UTC+3) 15.02.2016
16.02.2016 According to GLONASS System Control Centre SC Glonass-M #736 (orbital slot 9) will be set unusable from 17:09 16.02.16 (MT) till 17:22 09.03.16 (MT) for the works on moving SC to orbital slot 16Der auf Slot 9 frei gewordene Glonass-M736 ist in Wartung und wird nach Slot 16 verschoben. (ist nur eine Position)
15.02.2016 According to GLONASS System Control Centre, the SC Glonass-M #737 (orbital slot 12) set unusable due to the maintenance works 14.02.2016 11:00 (MT)Glonass-M737 auf Slot 12 ist weiterhin in Wartung und ohne Daten. :(
...
Glonass-M714 (etwa auf Slot17) wurde als Nr.17 wieder in Betrieb genommen. Er zeigt grosse Ungenauigkeiten
und schadet wahrscheinlich mehr, als er nützt. Wird Zeit, daß der 751 soweit ist.
Glonass-M738 wurde also wohl offiziell aufgegeben. Plötzlich und unerwartet nach 5,5 Jahren am 14.02.2016 (7 Jahre waren das Soll).Bemerkenswert. Wenn der 738 eine Akkuexplosion hatte, könnte das der sogenannte "mechanische Schaden" sein. Man kennt in Russland sicher genauere Daten. Wo die Akkus - von Saturn soweit ich weiß - in so einem Glonass-M verbaut sind, würde mich interessieren. Stecken die Nickel-Metalhydrid-Akkus im thermisierten Gerätecontainer?
Die Iswestija schreibt, es hätte vielleicht eine Explosion des Akkus gegeben.
http://izvestia.ru/news/604492 (http://izvestia.ru/news/604492)
Der Status wurde am 19.02. von "Wartung" auf "Untersuchung durch den Chefkonstrukteur" verändert....
Glonass-M 737 macht immer noch keinen Mucks. Kein Signal.
Was ist da passiert? Kann das Zufall sein? Innerhalb von 5 Stunden ist bei 2 Satelliten der Akku platt!
Bemerkenswert. Wenn der 738 eine Akkuexplosion hatte, könnte das der sogenannte "mechanische Schaden" sein. Man kennt in Russland sicher genauere Daten. Wo die Akkus - von Saturn soweit ich weiß - in so einem Glonass-M verbaut sind, würde mich interessieren. Stecken die Nickel-Metalhydrid-Akkus im thermisierten Gerätecontainer?
Ist der beim 738 noch thermisiert? Wie lange würde solch eine Satellit noch laufen bzw. ansprechbar sein, wenn der große Gerätecontainer entthermisiert ist?
Der 737 hatte / hat auch ein Akkuproblem, das man aber in den Griff kriegen kann? Oder ließe sich der auch ohne Akku-Satz in der Konstellation betreiben? Autonom "booten" sollen die Sats ja können ...
Der 736 hat ein Lageproblem wegen menschlichen Versagens? Was könnte "die Triebwerke wurden falsch eingesetzt" heißen?
04.03.2016
По данным СДКМ системный номер 11 (№723) отстутствие навигационного сигнала по частоте L2 с 04.03.2016 04:20:00 ДМВ.
21.05.2016 12:17:47 Запуск РН "Союз-2.1б" с КА "Глонасс-М"
Laut Roscosmos ist nach dem Start um 11:43 MEZ die Orbitaleinheit aus Oberstufe und Satelliten um 13:53 Moskauer Zeit, also 11:53 MEZ, abgetrennt worden.Die Oberstufe Block DM-2, die bei dem Start verwendet wurde, hat uns neuen Weltraumschrott beschert. Beide Ullage- und Steuertriebwerkseinheiten der Stufe sollen sich nach Angaben der US-amerikanischen Weltraumüberwachung zerlegt haben. Die eine am 27. März 2016 gegen 1:45 Uhr UTC, die andere am 1. Juni 2016 zwischen 9:20 und 9:30 Uhr UTC.
Heute 25.12.08 gegen 17:15 Moskauer Zeit, also 15:15 MEZ, sollen die Satelliten ausgesetzt werden ...
Quelle: http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=5094 (http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=5094)
08.06.2016
According to GLONASS System Control Centre all works with SC GLonass-M #738 (orbital slot № 16), which was on the Chiefs Designers tests, were stopped from 20:10 (MT) 06.06.2016 . The SC was removed from GLONASS constellation
Mein neues Telefon kann jetzt auch GloNaSS ... und was fällt mir auf? Der Rechenalgorithmuss scheint die GloNaSS-Satelliten gerne auszusortieren und konzerntriert sich gerne auf GPS als Basis seiner Rechnung.Kannst Du nutzerseitig darauf Einfluss nehmen?
Die (Wieder-)Inbetriebnahme von Glonass M-737 ist abgeschlossen.
Damit ist Slot 12 wieder besetzt und 24 Satelliten in Operation.
https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/ (https://www.glonass-iac.ru/en/GLONASS/)
Akku leergesaugt, Satellit 3 Monate wieder aufgepäppelt und nun funktioniert er wieder. Ich muss nicht alles verstehen.
...
...
Die Explosionen dieser Einheiten, die von der Oberstufe abtrennbar sind, scheint nichts ungewöhnliches zu sein. Über 40 derartige Ereignisse, bei denen es durch einen irgendwann erfolgenden Kontakt korrosiver, hypergoler Treibstoffe zur Explosion kommt, haben bereits stattgefunden.
Gruß Pirx
T.S. Kelso @TSKelso 8. Juli
Just added 11 new pieces of debris from 2008-067 GLONASS launch. They appear to have come from 33473 SL-12 R/B(AUX MOTOR) about Jun 1.
14.07.2016
According to the monitoring IAC, a planned maintenance with SC Glonass-M #737 (orbital slot 12) successfully completed, the SC is used for the intended purpose
12.07.2016
According to GLONASS System Control Centre all works with SC GLonass-M #725 (orbital slot № 21), which was on the Chiefs Designers tests, were stopped from 08.07.2016 . The SC was removed from GLONASS constellation
Hallo GerdW,
vlt. ist das ein Hinweis : https://vk.com/roscosmos?z=photo-30315369_438194209%2Falbum-30315369_00%2Frev (https://vk.com/roscosmos?z=photo-30315369_438194209%2Falbum-30315369_00%2Frev)
... mit Bild und Text ... zur Produktion
von Ausrüstung für den heimischen Satellitennavigation , Telekommunikation, Fernerkundung
(https://images.raumfahrer.net/up059913.jpg)
Gruß, HausD
06.11.2016http://www.sdcm.ru/smglo/news?version=rus&repdate&site=extern (http://www.sdcm.ru/smglo/news?version=rus&repdate&site=extern)
По данным СДКМ системный номер 9 (№702) отстутствие навигационного сигнала с 06.11.2016 16:29:30 ДМВ
Hallo,So wie ich das mitbekommen habe, wird man dafür Produktionsanlagen (und Designs?) namhafter europäischer Luft- und Raumfahrtkonzerne verwenden.
http://izvestia.ru/news/634003 (http://izvestia.ru/news/634003)
Ab 2020 möchte Russland in der Lage sein Glonass-Satelliten komplett ohne importierte Teile zu fertigen.....
Aus welchen Teilen die gefertigt werden, bleibt für mich unklar. Vieles ist seit den Sanktionen gegen Russland wohl nicht mehr verfügbar. ....Irgendwie sehe ich da - vorsichtig formuliert - Augenwischerei. Die Lieferung von Komponenten stellt man ein - und liefert gleich die ganze Produktionsstraße .....
...Vielleicht ist beim ersten "Zusammenbruch der Energieversorgung" doch mehr kaputt gegangen, als (zunächst) erkennbar war.
Aber weiter kein Navigationssignal von Glonass-M 737.
...Vielleicht ist beim ersten "Zusammenbruch der Energieversorgung" doch mehr kaputt gegangen, als (zunächst) erkennbar war.
Aber weiter kein Navigationssignal von Glonass-M 737.
Hat eigentlich jemand mehr Infos zu dem angeblichen Procedere, das bei den Sats angewendet werden soll, die ohne funktionierende Akkus immer (nur) dann arbeiten, wenn sie von der Sonne beschienen werden?
Gruß Pirx
Danke für die Information.
Sie hat mit GLONASS nur mittelbar zu tun und wäre besser in einem speziellen Thread zur Proton oder Oberstufe Block-DM aufgehoben.
Vielleicht kann jemand einen entsprechenden Link einfügen oder Thread eröffnen.
..... Auch auf das Startproblem des ukrainischen Telekommunikationssatelliten LYBID.So lange? Ich hätte jetzt erwartet, dass es schon zur Sowjetzeiten eine Standardisierung auf ein einheitliches Nutzlastinterface gab. Was konkret unterscheidet sich da denn so deutlich?
Er ist z.Z. bei ISS eingelagert und sollte Anfang 2018 auf einer ZENIT gestartet werden. Aber - es gibt keine Rakete. Alternativ könnte eine PROTON verwendet werden - allerdings dauert die Anpassung 7 bis 14 Monate...
Ja - für viele Sats gibt es eine taktische Vorgabe, dieses auf verschiedenen Trägern starten zu können. Aber bei LYBID nicht - er ist ausschließlich auf die Trägereigenschaften der ZENIT konstruiert. Die dynamischen Vorgaben der PROTON wurden nicht berechnet - müssen also "nachgearbeitet" werden - dazu gehören auch Vibrationstests.Das macht es klarer. Danke!
Zum Start wurde eine relativ "alte" Rakete eingesetzt, die L15000-020.
Sie wurde 2011 hergestellt.
Ja, das Wetter war wirklich miserabel. Im Link ein GIF vom Start - mit Blitz!Ich denke schon. Kosmos 2534 sollte die Bezeichnung lauten.
https://twitter.com/LaunchStuff/status/1132951642092003328 (https://twitter.com/LaunchStuff/status/1132951642092003328)
Wird der Sat die (übliche) Kosmos-Bezeichnung bekommen (-2530)?
Gruß
roger50
Ich glaube auch, dass die Sanktionen ein Riesenproblem für Glonass und russische Raumfahrt ist. Jedoch darf man nicht vergessen, dass Russland sich nach China wendet, auch bei GLONASS. Von dem her werden die Sanktionen Russland am Ende sogar helfen, da man schneller autark wird. In anderen Bereichen sieht man das ja schon.
"Kooperation von BeiDou und GLONASS wird Dominanz von GPS aufheben"
http://german.china.org.cn/txt/2019-09/04/content_75170918.htm (http://german.china.org.cn/txt/2019-09/04/content_75170918.htm)
Erst gestern hatte TASS gemeldet, der Start fände am 5.12. statt ?
https://tass.ru/kosmos/6997222 (https://tass.ru/kosmos/6997222)
...
Ich weiß nicht, ob es in der TASS Meldung steht, aber auf NSF wird geschrieben, daß der Start eine Minute vor dem Abheben vom Bodenkontrollsystem abgebrochen wurde....
moin
kann ich den start irgendwo live sehen?
mfg
Der Start erfolgte um 08:54:48.591 UTC.
Wie schon früher geschrieben war das seit 2002 der erste Start nach der Havarie vom Startplatz 43/3.
...
Väterchen Frost war auch dabei....
...
Glonass-M Nr.60 heisst Kosmos 2545, sagt Anik.Nicht nur Anik:
https://twitter.com/anik1982space/status/1243171371787706369?s=20 (https://twitter.com/anik1982space/status/1243171371787706369?s=20)
Der schon mehrfach verschobene Start einer Soyuz-2.1w/Fregat-M mit Glonass-K1-15L von Plesezk ist jetzt für den 29. Juli vorgesehen.
https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?PHPSESSID=o8ulrdutt0h9t1cricm79fgp00&topic=16307.1480 (https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?PHPSESSID=o8ulrdutt0h9t1cricm79fgp00&topic=16307.1480)
Der schon mehrfach verschobene Start einer Soyuz-2.1w/Fregat-M mit Glonass-K1-15L von Plesezk ist jetzt für den 29. Juli vorgesehen.In der Quelle steht nicht "ist jetzt" sondern "nicht früher als" und in einer weiteren Quelle RIAN (https://ria.ru/20200606/1572551070.html) dass ...Ende Juli, vorläufig am 29., aber eine weitere Verschiebung des Start ist aufgrund von Verzögerungen bei der Satellitenproduktion möglich ... so die Auskunft der Agentur (Roskosmos) ...
https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?PHPSESSID=o8ulrdutt0h9t1cricm79fgp00&topic=16307.1480 (https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?PHPSESSID=o8ulrdutt0h9t1cricm79fgp00&topic=16307.1480)
Laut NK-Forum verschiebt sich der Start von Glonass-K 15L weiter.Der Satellit scheint noch nicht ausgeliefert zu sein.
Er soll im Juli angeliefert werden und der Start ist nun für den 6.08. geplant.
https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?topic=17826.msg2008598#msg2008598 (https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?topic=17826.msg2008598#msg2008598)
Es scheint beim So., 25.10. zu bleiben, die startfertige Rakete steht bereits auf der Rampe.Die Startzeit und Startzeit für den Reservetermin stammen von einem Insider vom Startplatz.
https://novosti-kosmonavtiki.ru/news/76640/ (https://novosti-kosmonavtiki.ru/news/76640/)
Bei NSF wird als Startzeit 19:08 UTC (21:08 MESZ) genannt.
Gruß
roger50
Inzwischen hat die Fregat ihre Missionsteil erfolgreich erledigt und den Uragan-Satelliten ausgesetzt:Ich sage zwei mal ja. 1923 ist richtig und 2547 müsste auch stimmen, da die Gonets keine Kosmos-Nummer bekommen.
https://www.militarynews.ru/story.asp?rid=1&nid=540585&lang=RU (https://www.militarynews.ru/story.asp?rid=1&nid=540585&lang=RU)
Träger war übrigens eine Sojus-2.1b (+Fregat). Es müßte der insgesamt 1923.Start einer R-7 Variante gewesen sein.
= Kosmos-2547 ? Oder haben die 3 Gonets von September auch Kosmos-Nummern bekommen?
Gruß
roger50
Was ist eigentlich aus den neuen Glonass-K2 Typ geworden? Die Entwicklung scheint wohl Embargo bedingt eingestellt worden zu sein. Moderne Elektronik (Atomuhren) ist für Russland derzeit wohl nicht erhältlich. In der Новой газеты. Европа stand da mal ein Artikel über die Entwicklung der Russischen Raumfahrt in Kriegszeiten.Ich würde sagen, im allgemeinen Thread zur russischen Raumfahrt ab