Raumcon
Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: Martin am 03. Januar 2006, 20:04:53
-
Am 15.Oktober 1997 startete die Raumsonde Cassini auf einer Titan IVB/Centaur die Raumsonde zu ihrer siebenjährigen Reise ins All, um nach Vorbeiflügen an Venus, Erde und Jupiter ihr Ziel, den Ringplaneten Saturn, zu erreichen.
Am 1.Juli 2004 erreichte sie ihr Ziel, am 24.Dezember 2004 setzte sie den europäischen Lander Huygens ab, der am 14.Januar 2005 weich auf Titan landete.
In diesem Thread sollen alle wissenschaftlichen Neuigkeiten zur Mission "zentral" gesammelt werden. Also alles neue bitte hier herein!
Offiziele Missionseiten:
NASA: http://saturn.jpl.nasa.gov/home/index.cfm
ESA: http://www.esa.int/SPECIALS/Cassini-Huygens/index.html
Cassini:
(https://images.raumfahrer.net/up024878.jpg)
Huygens:
(https://images.raumfahrer.net/up024879.jpg)
Start:
(https://images.raumfahrer.net/up024880.jpg)
Flugbahn:
(https://images.raumfahrer.net/up024881.jpg)
PS.:
Es sind zwar schon einige Threads zum Thema eröffnet, aber ich möchte nochmal einen neu starten um ihn einen richtigen "Kopf" zu geben.
-
Nun wurden Cassinikarten von einigen Saturnmonden veröffentlicht. Bilder mit höherer Auflösung gibt es in folgendem Artikel:
http://www.spaceflightnow.com/cassini/060102maps.html
Dione:
(https://images.raumfahrer.net/up024871.jpg)
Enceladus:
(https://images.raumfahrer.net/up024872.jpg)
Japetus:
(https://images.raumfahrer.net/up024873.jpg)
Mimas:
(https://images.raumfahrer.net/up024874.jpg)
Phoebe:
(https://images.raumfahrer.net/up024875.jpg)
Rhea:
(https://images.raumfahrer.net/up024876.jpg)
Tethys:
(https://images.raumfahrer.net/up024877.jpg)
-
Cassini schaut auch mal woanders hin: In untenstehenden Artikel von Axel Orth auf Raumfahrer.net sieht man, das Cassini auch ein ganz passabler Deep Sky Photograph ist:
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/01012006183109.shtml
(http://www.raumfahrer.net/news/images/carina_nebula.jpg)
-
Moin all User,
(http://www.planet-smilies.de/a_smilies/schilder_2.gif).
Danke Martin.
Diese CASSINI-Mission ist ein echter Hammer.
Über die nächsten Termine (Flyby) informiert Euch bitte im Raumfahrtkalender (http://www.planet-smilies.de/lesen/lesen_003.gif) (http://www.raumfahrer.net/veranstaltungen/kalender/home.shtml)
Jerry
-
Tethys vor Saturn: http://www.spaceflightnow.com/cassini/060106adrift.html
(https://images.raumfahrer.net/up024870.jpg)
-
Epimetheus und Titan: http://www.spaceref.com/news/viewsr.html?pid=19211
(https://images.raumfahrer.net/up024869.jpg)
-
Der Spiegel hat in seiner aktuellen Ausgabe einen mehrseitigen Artikel zur Cassini - Mission veröffntlicht.
-
Diese aufnahme zeigt einen Sturm im hohen Norden des Saturns. Die Kamera hat eine Auflösung von gerade mal einem Megapixel.
(https://images.raumfahrer.net/up024868.jpg)
https://images.raumfahrer.net/up024868.jpg
-
Durch Beobachtungen von Huygens, Cassini und von der Erda aus ist es möglich, ein Klimamodell für Titan zu erstellen sowie verschiedene Wolkenformationen auf ihm zu erklären:
http://www.spaceref.com/news/viewpr.html?pid=18826
Tethys und Titan:
(https://images.raumfahrer.net/up024866.jpg)
Titan und Ringe:
(https://images.raumfahrer.net/up024867.jpg)
-
(https://images.raumfahrer.net/up024865.jpg)
Mimas und Dione in einer wunderschönen Aufnahme. Ein ausführlicher Text zum Bild ist hier zu finden: http://www.spaceflightnow.com/cassini/060123moons.html
Martin
-
Titan in Infrarot:
(https://images.raumfahrer.net/up024864.gif)
Quelle: Spaceref - http://www.spaceref.com/news/viewsr.html?pid=19598
-
Mittels Radio entdeckte Cassini diesen Sturm (Radiowellen werden duch Blitze erzeugt). Dummerweise war er auf der Nachtseited er Südhalbkugel, aber ein wenig reflektiertes Licht von den Ringen reichte, um ihn Sichtbar zu machen:
(https://images.raumfahrer.net/up024863.jpg)
Quelle: NASA;http://www.spaceflightnow.com/cassini/060214storm.html
-
Hier kann man was dazu lesen und auch lauschen, wie sich ein Gewitter auf Saturn für Cassini anhört:
http://www.spaceflightnow.com/cassini/060214lightning.html
Janus und Epithemeus im Dämmerlicht:
(https://images.raumfahrer.net/up024860.jpg)
Quelle: http://www.spaceflightnow.com/cassini/060214duo.html
Und ein Portrait von Telesto, welcher nur 24km breit ist:
(https://images.raumfahrer.net/up024861.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up024862.jpg)
Quelle: http://www.spaceflightnow.com/cassini/060214telesto.html
-
Moin,
heute ist der 21. Orbit mit ~ 1812 km von CASSINI bei TITAN.
Jerry