-
Hi.
Ich habe mir eine Skizze über die Lage der Elemente in der SSPF gemacht.
Dabei kam ich zu folgender Reihenfolge:
Rechts(vom grossen Tor aus gesehen)
Experimentierpalette,Columbus,Cargomodul(welches?),Kibo,S3/4 Truss.
Links (vom grossen Tor aus gesehen)
Leerbox,Truss-Elemente(welche?),Node2,Truss-Elemente(welche?).
Mitte (vom grossen Tor aus gesehen)
Drehgestell
Nun mein Problem:
Kann mir jemand die Fragezeichen beantworten?
Ich möchte gern wissen wo die anderen Truss-Elemente nun sind.Ich weiss zwar wo die Elemente liegen,aber nicht welche es sind.
Ciao,Jürgen
-
Ich kann Dir gar nicht so richtig helfen, aber ich habe zur Übersicht ein paar Fotos.
Die Fotos habe ich am 17. Juli 2006 gemacht, als ich dort war.
Zuerst die rechte Seite:
(http://www.orionsky.de/Bild/SSPFr1.jpg)
(http://www.orionsky.de/Bild/SSPFr2.jpg)
Und die linke Seite:
(http://www.orionsky.de/Bild/SSPFl1.jpg)
(http://www.orionsky.de/Bild/SSPFl2.jpg)
So kann man wenigstens sehen, wovon Du sprichst.
-
Hi.
Wunderbare Bilder.
Hier mal einige Infos
Foto 1:
Auf dem 1.Foto ist ganz rechts hinten Node2 zusehen.
Daneben links kann man deutlich Columbus sehen.
Weiter links sind Truss-Elemente.Jedoch noch verpackt.Leider weiss ich nicht welche es sind.
Ganz unten auf dem abgesperrten Platz steht Columbus jetzt.
Rechts unten ist ein drehbares Häuschen mit integriertem Kran.
Foto 2:
Hier sieht man einen leeren Rahmen.Dort wurde mitlerweile eines der Cargomodule reingesetzt.
In der Mitte hinten sieht man wieder Columbus.
Rechts daneben Node2.
Foto 3:
Da sieht man hinten links in der grösseren Ablagebox ein Truss-Doppelelement.Ich glaube,es müsste P3/4 Truss sein.Diese Box ist jetzt leer.
Vorn auf der leeren Fläche steht jetzt Columbus.
Und hinten rechts sieht man einen grünlich beleuchteten Raum.Dort drinnen ist die Beobachtungskuppel "Cupola"eingelagert.
Foto 4:
Das sieht aus wie eine abmontierte Durchgangsschleuse eines Moduls.
Und links davon,man kann es auf dem Foto nicht mehr sehen,befindet sich die Experimentierpalette welche mit den Missionen STS-114 und 121 unterwegs war.
Auf alle Fälle wunderbare Fotos. [smiley=tekst-toppie.gif]
Jürgen
-
Ja, einen Besuch im Kennedy Space Center kann ich nur empfehlen!
Da gibt es wirklich sehr viel zu sehen.
Und so weit ist es nun auch wieder nicht! ;) ::)
-
Servus!
S3/4 ist ja nun grad verladen worden.
Was befindet sich denn jetzt noch in der SSPF?
- COF
- JEM edit: größeres, bedrucktes Modul PM
- JEM Zentrifuge ? edit: nicht Zentrifuge, sondern das kleine modul auf dem großen modul, das ELM-PS
- S5
- S6
- Node2
- Cupola
- 2 MPLM ?
- Node 3 ?
Viele Grüße,
Berni
-
Ist die JEM Zentrifuge nicht komplett gestrichen worden?
-
Über Node 3 gibt es doch schon jahrelang keine Meldungen mehr wie der aktuelle Status aussieht.
-
Ist die JEM Zentrifuge nicht komplett gestrichen worden?
Bringt da nichts durcheinander: "Auf" dem JEM wird das Experiment Logistics Module montiert. Das ist ein recht kleines Modul, etwa halb so groß wie Columbus. Genau gesagt fliegt dieses Teil beladen mit Ausrüstung noch dieses Jahr vor dem JEM zur ISS und wird erstmal an Node 2 zenit montiert. Später dann auf JEM zenit und dient dann insbesondere zur Lagerung von Experimenten und Material.
Die ehemals geplante und auf älteren ISS-Grafiken auf Node 2 zenit zu findende Zentrifuge, das Centrifuge Accommodations Module gehört nicht zum JEM. Sie sollte nur von Japan gebaut und bezahlt werden, wäre aber als Gegenleistung für Shuttleflüge an die NASA übergeben und somit von den Amis bewirtschaftet worden. Allerdings wird dieses Modul die ISS wohl nie erreichen...
Gruß,
MSSpace...
-
Über Node 3 gibt es doch schon jahrelang keine Meldungen mehr wie der aktuelle Status aussieht.
Status zu Node 3:
Im aktuellen Manisfest ist Node 3 zusammen mit „Cupola“ (ISS Assambly Mission 20A) als STS-132 für April 2010 geplant. Demnach wird das der letzte Flug von Discovery sein.
Das macht aber Performance Probleme, wenn Discovery die Mission fliegt, wird man wohl auf Cupola verzichten müssen (die Nutzlastkapazität von Discovery reicht nicht).
Es ist aber wahrscheinlich, dass die Versorgungsflüge ULF4 und ULF5 gestrichen werden. Diese sind als STS-131 und STS-133 im Januar bzw. Juli 2010 mit Endeavour geplant. Wenn diese Flüge tatsächlich weg fallen, wird STS-132 mit Endeavour geflogen, dann ist es möglich sowohl Node 3 als auch Cupola zu transportieren. Das wird dann der letzte Flug eines Space Shuttle sein.
Das ist der Stand heut, ob das alles auch so kommt wird man sehen.
Gruß,
KSC
-
Hi
KSC, warum ist die Nutzlast von Discovery geringer als die der Endeavour? Wurde sie leichter gebaut?
Danke
Radi
-
Ja richtig. Endeavour ist der leichteste Orbiter.
Man konnte beim Bau des letzten Orbiters dank der mit den anderen Orbitern gewonnenen Erfahrungen einiges an Gewicht einsparen.
Endeavour ist ja erst später gebaut worden, als Ersatz für Challenger.
Gruß,
KSC
-
Hi.
Ähm,hab ich da was verpasst? :question
Ich weiss nur,das der Japanische Greifarm schon da ist.
Aber das Experiment Logistics Module?
Haben die da was versteckt,oder habe ich da was übersehen?
Bitte klärt mich auf.
Spaceman
Nachtrag:
In der Halle befindet sich nur 1 Cargomodul.Ich glaube Leonardo.Die anderen beiden wurden bei der Leerräumung einer Nebenhalle wo andershin transportiert.Die Bilder beider Hallenteile folgen demnächst.Node 3 ist noch nicht da.
-
.Node 3 ist noch nicht da.
Leider habe ich seit Jahren keine aktuellen Fotos von Node 3 gefunden und es wird leider seit Jahren auch nichts aktuelles mehr über das Modul veröffentlicht.
Weiß jemand wie weit der Bau des Moduls fortgeschritten ist? Gerüchten zu Folge ist es ja bis heute immer noch offen, ob Node 3 je startet.
Auf der ESA-Seite findet man nur uraltes Material.
-
Zu Node-3:
Also in der November-Ausgabe 2006 des ESA-Bulletin 128 stand dazu folgendes:
Node-3 Funktionstests (bei Alenia in Turin) sind abgeschlossen. Die letzten mechanischen Aktivitäten in Vorbereitung des Acceptance Reviews und der Verschiffung Anfang nächsten Jahres (2007) laufen. Allerdings hat NASA angedeutet, daß sie mehr Ausrüstungsaktivitäten vom KSC nach Europa verlagern möchten. Verhandlungen laufen. Die Aktivitäten würden direkt von NASA an Alenia bezahlt werden (also nicht über die ESA-Schiene).
Gruß
roger50
-
Hier noch ein Bild vom 2.Februar 07 aus der SSPF, während des Verladens des S3/S4-Truss:
http://[IMG]http://i10.tinypic.com/2l89p39.jpg[/IMG]
Das dürften sein (von rechts nach links): Columbus, Node-2, Kibo, MPLM.
Gruß
roger50
-
Weiß jemand wie weit der Bau des Moduls fortgeschritten ist? Gerüchten zu Folge ist es ja bis heute immer noch offen, ob Node 3 je startet.
Wie steht es mit Donatello, dem dritten MPLM? Angeblich soll es ja ein einziges Mal fliegen...
-
Laut der Wiki ist Donantello in 2009 sogar 2x dran. (http://de.wikipedia.org/wiki/MPLM) Schon ganz schon unwirtschaftlich, wenn man dran denkt, dass die MPLM für rund 25 Flüge ausgelegt sind :-[
-
Insgesamt wird es noch drei MPLM Flüge geben (nach aktueller Planung):
STS-126 (ULF-2), Oktober 2008
STS-128 (17A), April 2009
STS-130 (19A), September 2009
Welche der drei MPLMs eingesetzt werden, ist noch nicht festgelegt (die Wiki Info ist nicht korrekt, bzw. veraltet).
Bei den MPLM Flügen unterscheidet man Aktiv und Passiv Missionen. Bei den Aktiv Missionen wird die Nutzlast vom Orbiter mit Strom versorgt, dafür ist nur nur Donatello ausgerüstet.
Die drei verbleibenden MPLM Missionen sind allerdings bisher als passiv Missionen eingestuft, so dass Donatello eventuell gar nicht mehr zum Einsatz kommen wird.
Gruß,
KSC
-
Ich hab die Wiki mal ein bisschen geglättet. Die Termine lasse ich allerdings erstmal wie im offiziellen Launch-Manifest der NASA-Homepage. Wenn ich keine Quellen einfüge wirds sonst doch wieder geändert...
-
Reicht ja auch, wenn zumindest wir hier die tatsächlichen Daten haben und nicht auf das offizielle Manifest angewiesen sind ;D
Die Zuordnung der Missionen zu den Orbitern stimmt in Wiki übrigens auch nicht, alle drei Missionen sind derzeit Discovery zugeordnet.
Gruß,
KSC
-
Auch das hab ich dann mal geändert. Ist nicht so einfach, Raumfahrtartikel auf dem Laufenden zu halten, da sich ständig was ändert. Aber das kennen wir hier ja zur Genüge...
-
Hi.
Hier nun die Bilder zu Antwort #11:
(http://farm1.static.flickr.com/144/389245261_fd39f576c4_o.jpg)
Beide Frachtmodule in 1 Box.Noch nicht abgedeckt ^
(http://farm1.static.flickr.com/154/389245264_6aa26cd162_o.jpg)
Nun abgedeckt. ^
Dann wurde die Halle ausgeräumt. V
(http://farm1.static.flickr.com/149/389245265_db7bf43b61_o.jpg)
Beide Module und die Boxen wurden entfernt.
(http://farm1.static.flickr.com/178/389245266_980c901fa2_o.jpg)
Nun ist die Halle leer. ^
Beide wurden in eine andere Halle abgestellt.
Hier zwei Fotos von 2 verschiedenen Kameras. VV
(http://farm1.static.flickr.com/143/389245269_e89602dbb4_o.jpg)
(http://farm1.static.flickr.com/185/389245267_91962d732e_o.jpg)
Spaceman
-
Servus!
ist bekannt, welche hallen/gebäude der webcams # 252 bzw. #326/325 sind?
-
Hi.
Die Kameras 251,252 und 253 befinden sich im Operations and Checkout Building.
Diese Halle ist unmittelbar hinter der Space Station Processing Facility (SSPF).
Wo sich 325 und 326 befinden weiss ich leider nicht.
Spaceman
-
Nachtrag zum MPLM-3 "Donatello":
Das letzte der 3 MPLM befindet sich seit Ende Januar 2007 auch im KSC. Wo es aber momentan versteckt ist, kann ich leider nicht sagen. :-?
Die Verladung des Moduls erfolgte am 31.Januar auf dem Turiner Flughafen, von wo aus es mit einer Beluga zum Cape geflogen wurde.
Hier der Beleg mit Photo, leider in italienischer Sprache:
http://www.fly-net.org/aeromedia/mplm01.html
Wie ich aus sicherer Quelle erfuhr, ist ein Einsatz von Donatello nicht vorgesehen. Es dient vielmehr als "Ersatzteillager" für andere Module, wie MPLMund die Nodes.
Gruß
roger50
-
hier der englische bericht: http://www.fly-net.org/aeromedia/mplm01gb.html
demnach befindet sich donatello schon seit 2001 am cape :-? :-?
dieser berichte bestätigen das sogar:
http://www.spaceref.ca/news/viewsr.html?pid=2022
http://ntrs.nasa.gov/search.jsp?R=39813&id=1&qs=Ntt%3Ddonatello%26Ntk%3Dall%26Ntx%3Dmode%2520matchall%26N%3D22%2B274%26Ns%3DPublicationYear%257C0
:o
-
Aus den Gerüchten, dass man Donatello evtl mit Racks ausrüstet und nach dem letzten Shuttle-Flug als Behelfsmodul an der Station lässt ist vermutlich nix geworden?? :-?
-
Um die MPLMs als Behelfsmodule umzurüsten ist Geld notwendig, das man nicht hat.
Es wäre dafür einiges an Geld notwendig, die Module sind unter der Voraussetzung gebaut worden, das man Wartung und Reparatur am Boden macht. Um das im Orbit machen zu können, wie man das mit den „richtigen“ ISS Modulen kann, hätte man konstruktiv einiges anders machen müssen.
Die Module sind ohne größeren Aufwand nicht als ISS Module zu gebrauchen.
Gruß,
KSC
-
N'abend Leute,
sorry für den Mist, den ich in Antwort #24 zusammengeschrieben habe. :-/
Da sind mit MPLM-3 und Node-3 durcheinandergeraten. Und dann fiel mir noch nicht mal auf, daß der Zeitungsartikel von 2001 war. Au weia!
Wo sich das Node -3 zur Zeit befindet, werde ich nächste Woche versuchen herauszufinden.
Richtig war und ist aber, daß MPLM-3 nicht zum Einsatz kommen wird.
Gruß
roger50
-
Hi.
Schade das keins der Module für einen Dauereinsatz an der ISS
umgebaut wird. :'(
Dann bleibt die ISS wohl ein Müll-und Lagerplatz. :(
Spaceman
-
N'abend,
so, nun die korrekte Angaben zum Node-3: zur Zeit befindet es sich noch beim Hersteller Alenia in Turin, der Transport zum KSC ist für nächsten Monat, also März geplant. Genauer Tag noch unbestimmt.
Gruß
roger50
-
Hallo
So, nun quillt sie aber bald über.
Das erwartete Experiment Logistics Module Pressurized Section ist in der SSPF eingetroffen.
http://www.space.com/news/070418_ksc_jaxaiss_module.html
m.f.G.
James
-
Hallo
So, nun quillt sie aber bald über.
Das erwartete Experiment Logistics Module Pressurized Section ist in der SSPF eingetroffen.
http://www.space.com/news/070418_ksc_jaxaiss_module.html
m.f.G.
James
Hallo,
Das waren diese Woche die offiziellen NASA Begrüßungsfeierlichkeiten, das Modul war bereits Mitte März in Florida per Schiff eingetroffen und befindet sich seid Anfang April in der SSPF.. :)
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3613.msg34055#msg34055
jok
-
Wird Zeit, dass mal wieder was raus kommt, nicht immer nur rein ;D
Gruß,
KSC
-
Hi
....das Modul war bereits Mitte März in Florida per Schiff eingetroffen und befindet sich seid Anfang April in der SSPF..
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3613.msg34055#msg34055
Gelesen..... Wieder vergessen...... SORRY
Wird Zeit, dass mal wieder was raus kommt, nicht immer nur rein
Ja, ja... ich glaube DAS war es überhaupt was ich damit eigentlich gemeint habe!
m.f.G.
James
-
Hi.
Hat denn schon jemand einen Termin,wann
Node3 ankommt?
Oder könnte es sein,das es erst reinkommt,wenn Node2
raus ist?
Ciao,Spaceman
-
Moin,
soviel ich weiß, kommt *Node 3* erst in 2009/2010 zur ISS.
Jerry
-
Hi.
Hast recht,aber das meinte ich nicht.
Ich meinte wann das Teil in die SSPF kommt.
Ciao,Spaceman
-
recht wenig zu tun in der SSPF ;)
(http://img253.imageshack.us/img253/4434/unbenanntym6.jpg)
fiese momentaufnahme :D
-
hier (https://node.msfc.nasa.gov/) eine homepage über Node 2 & 3. leider steht über das lieferdatum von Node 3 zum KSC auch nur was veraltetes drin...
berni
-
wieder mal inventur in der SSPF:
- Harmony
- Columbus
- JEM-ELM-PS
- JEM-PM
- JEM-RMS
- MPLM Raffaello
- MPLM Leonardo
- Cupola
fehlen noch:
-
Was passiet mit Node3, wenn es nicht mehr zur ISS transportiert wird?
Verschrotten, Museum oder E-Bay? Zu versteigern ein gemühtliches Häuschen für drei Personen :D Damit könnte man sicher ein Teil der Entwicklungskosten decken. ;)
Museum, oder?
Matthias
-
Hi.
Sorry,S6 ist schon da.
Hier ein Bild vom März 07
(http://farm2.static.flickr.com/1199/641423532_45584558f2_o.jpg)
Ganz hinten.Schön verpackt.
ciao,Spaceman
-
ah, sehr schön! ich war mir nicht sicher...
SSPF:- Harmony - STS 120
- Columbus - STS 122
- JEM-ELM-PS - STS 123
- Dextre - STS 123
- JEM-PM - STS 124
- S6 - STS 119
- JEM-EF - STS 127
- Cupola - STS 133
- MPLM Raffaello
- MPLM Leonardo
fehlen noch:schon raus:- Unity - STS 88
- PMA1 - STS 88
- PMA2 - STS 88
- Z1 - STS 92
- PMA3 - STS 92
- P6 - STS 97
- Destiny - STS 98
- ESP1 - STS 102
- Canadarm - STS 100
- Quest - STS 104
- S0 - STS 110
- Mobile Transporter - STS 110
- Mobile Base System - STS 111
- S1 - STS 112
- CETA A - STS 112
- P1 - STS 113
- CETA B - STS 113
- ESP2 - STS 114
- P3/P4 - STS 115
- P5 - STS 116
- S3/S4 - STS 117
- S5 - STS 118
- ESP3 - STS 118
@ spaceman: wo hast du denn jetzt noch das bild her? auf deiner festplatte gespeichert? :o
-
Was passiet mit Node3, wenn es nicht mehr zur ISS transportiert wird?
das fliegt schon noch ;)
-
Ähm.Ich habe von der Halle mehr als 1000 Bilder gespeichert. ;D
Von mehreren Jahren.Wieviele genau,weiss ich im Augenblick nicht.
-
Kleine Korrektur zu den Daten von berni:
Node 3 und Cupola sind derzeit als STS133 geplant, STS-132 ist als Contingency Logistic Flug geplant (ULF5).
Gruß,
KSC
-
Ach so,
ich habe gedacht, das Node3 gestrichen worden wäre. Hier steht aber, dass es noch eingeplant ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Node3_%28ISS%29
Matthias
-
Nein Matthias, Node 3 ist bisher nicht offiziell gestrichen worden, wie gesagt, es ist derzeit als STS-133 (NET 09.07.2010) zusammen mit Cupola als allerletzter Shuttle Flug geplant
Cupola ist übrigens schon seit Ende 2004 am KSC
Gruß,
KSC
-
Liege ich da richtig,das das die Hand des Greifarms der ISS ist?Die fehlt ja noch.
(http://farm2.static.flickr.com/1044/647953003_52aeab595b_o.jpg)
-
Ja richtig Spaceman. Das ist Dextre, wird Anfang 2008 mit STS-123 zur ISS gebracht.
Gruß,
KSC
-
Danke.Hier gleich die Seite dazu:
http://www.space.gc.ca/asc/eng/media/news_releases/2007/0627.asp
-
Hier mal details
(http://www.space.gc.ca/asc/img/spdm-hr.jpg)
So soll alles am Ende mal aussehen.
(http://www.space.gc.ca/asc/app/gallery/gallery/low/mss_spar2.JPG)
Das sieht fast so aus wie ein metallener Drachen ;D
ciao,Spaceman
-
Der Manipulator Vom Canada Arm schaut ja erlich schlimm aus.. für was sind den die Kleinen seitlichen Arme?!?! :-?
Mir kommt halt vor der ist viel zu viel aufgepackt!! ::)
Tom
-
@alfatom
Genau das selbe hab ich mir auch gedacht als ich ihn das erste mal als Grafik gesehen hab. Sieht irgendwie naiv kindlich verspielt übertrieben aus ..... aber ich bin mir ziemlich sicher das man sich wohl ein bisschen was dabei gedacht hat ;D
-
Das Teil sieht schon sehr futuristisch aus 8-)
Kann das Teil noch von einen Astronauten bedient werden? Hat ja schon sehr viele Gelenk ...
Matthias
-
SSPF:
- Harmony - STS 120
- Columbus - STS 122
- JEM-ELM-PS - STS 123
- Dextre - STS 123
- JEM-PM - STS 124
- S6 - STS 119
- JEM-EF - STS 127
- Cupola - STS 133
- MPLM Raffaello
- MPLM Leonardo
fehlen noch:- Node3 - STS133
- Express Logistics Carrier 1 - STS129
- Express Logistics Carrier 2 - STS129
- Docking Cargo Module - STS131 - CLF (contingency logistic flights)
- Express Logistics Carrier 3 - STS132 - CLF
- Express Logistics Carrier 4 - STS132 - CLF
- Express Logistics Carrier 5 - STSXYZ
schon raus:- Unity - STS 88
- PMA1 - STS 88
- PMA2 - STS 88
- Z1 - STS 92
- PMA3 - STS 92
- P6 - STS 97
- Destiny - STS 98
- ESP1 - STS 102
- Canadarm - STS 100
- Quest - STS 104
- S0 - STS 110
- Mobile Transporter - STS 110
- Mobile Base System - STS 111
- S1 - STS 112
- CETA A - STS 112
- P1 - STS 113
- CETA B - STS 113
- ESP2 - STS 114
- P3/P4 - STS 115
- P5 - STS 116
- S3/S4 - STS 117
- S5 - STS 118
- ESP3 - STS 118
-
Kleine Korrektur und Ergänzung zu berni’s Liste:
Express Logistics Carrier 5 (ELC 5) ist nach aktuelle Planung nicht im Flight Manifest enthalten, wird also nach derzeitiger Planung definitiv nicht fliegen (kann sich aber auch wieder ändern).
STS 132 (ELC 3 und 4) und STS-131 (DCM) sind derzeit zwar im Manifest enthalten, sind aber als „Contengeny logistic flights“ eingestuft. D.h. ob diese Missionen fliegen werden steht noch nicht fest.
Gruß,
KSC
-
@KSC:
was ist deiner meinung nach der aktuellste/zuverlässigste Shuttle Launch Schedule? spaceflightnow.com? nasa.gov? wikipedia eher nicht...
-
Die sind beide nicht so wirklich aktuell ;)
Aber die von dir gepostete Liste entspricht jetzt dem aktuelle Stand :)
Gruß,
KSC
-
Hi.
Könnte es sein,das das Node3-Modul erst
ankommt,wenn das 2.Node raus ist?
Dann wäre der Platz von Node 2 frei.
Denn ich kann mir kaum einen anderen
Grund vorstellen,das dieses Modul noch
nicht da ist.
ciao,Spaceman
-
Ich habe zwar keine aktuellen Infos über Node 3, aber ich denke das wird noch ein Weilchen dauern, bis dass in Florida ankommt.
Der Start ist ja erst für den allerletzten Shuttle Flug (STS-133) vorgesehen, der in ziemlich genau drei Jahren geplant ist (Juli 2010). Da ist schon noch eine Menge Zeit.
Gruß,
KSC
-
(http://666kb.com/i/aqucqredqy5s2eo0n.jpg)
Dextre wurde anscheinend vor kurzem abgedeckt oder verpackt. Weiß jemand ob das einen speziellen Grund hat? Dextre soll doch erst in knappen 6 Monaten zur ISS gebracht werden. Oder wollen sie sie schlicht und einfach nicht verstauben lassen? Aber Dextre ist doch schon vorher eine halbe Ewigkeit so dagelegen...
alpha
-
Interessant .... ich glaube jedenfalls auch nicht das das bisschen Staub dem Weltall was ausmacht ;D
Aber vielleicht hat man ja bewegliche Teile einer Grundreinigung unterzogen und möchte sie nun vor einer erneuten Verunreinigung schützen ?!
Oder möchte man vielleicht verhindern, das nach einem Endcheck nochmal Manipulationen vorgenommen werden ?! (Stichwort Sabotage eines ISS-Computers durch durchtrennen von Kabeln)
-
Ist die SSPF nicht so gebaut um nicht genau dies zu verhindern? Ich meine Verunreinigungen (über die Luft) zu vermeiden bzw. zu filtern. Da gibt es doch Luftschleusen und solche Dinge, oder? Wär das nicht dann vollkommen überflüssig?
Naja... ist mir gerade nur durch den Kopf geschossen...
-
N'abend alpha,
nö, nö, Du hast schon Recht. Die SSPF ist ein Reinraum der Klasse 10.000, da wird die Luft ständig gefiltert.
Aber jede Person, die sich im Reinraum bewegt, ist eine "Dreckschleuder", selbst in Schutzkleidung. Nach einigen Wochen sammelt sich deshalb doch einiges an Staub an.
Und es gibt auch immer wieder Lecks. Im Bremer Reinraum, in dem ATV integriert wurde, mußte man mal einen Spatz fangen! Wie der da reingekam, ist bis heute ein Rätsel! ;D
Deshalb macht es Sinn, Teile an denen man längere Zeit nicht arbeitet, abzudecken. Und ganz zum Schluß nochmals gründlich zu putzen.
Zu den verschiedenen Reinheitsklassen socher Reinräume findest Du hier eine gute Übersicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reinraum
Gruß
roger50
-
Okay, erscheint weise. Vorsicht ist besser als nachsicht... Danke, roger50.
Bei Vögel in Verbindung mit der Raumfahrt muss ich immer an diesen genialen Specht denken, der einmal am ET einer Mission rumgehackt hat... eijajei - ich hab mich zu tote gelacht. ;)
Na gut. Nochmals danke.
Grüße,
alpha
-
Spechte haben wirklich nen eigenartigen Humor .... hab auch mal einen beobachtet, der an nem Antennenmast geackert hat ;D
-
Hi.
Hab mal aus Einzelbildern ein Video gebastelt.
Es zeigt die Vorbereitungen beim JEM-PM.
Eine art größere Diashow.Sehts Euch an.
http://myspacetv.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&videoid=16815855
am besten im Vollbildmodus.
ciao,Spaceman
-
N'abend Spaceman,
Klasse! Toll, was Du so zusammenbaust. [smiley=thumbsup.gif]
Gruß
roger50
-
Nun hab ich mal zwei Fragen:
1.: Es giebt doch in der SSPF die große Halle mit den Modulen.
Dann giebt es dahinter noch die niedrigere Halle mit Cupola
und Dextre.
Wo aber ist diese Halle?
[ch8595] [ch8595] [ch8595] [ch8595] [ch8595]
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/00pp1108-s.jpg)
----------------------------------------------------------------------
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/98pc268-m.jpg)
[ch8593] [ch8593] [ch8593] [ch8593] [ch8593]
2.: Diese Halle ist doch in der Operations and Checkout Building.
Giebt es denn da noch eine weitere Halle daneben?Und wenn ja,
wofür ist diese?
Ups,das waren ja drei.
ciao,Spaceman
-
Hi,Leute.
Kann mir einer von Euch zu den Bildern
oben etwas sagen?
ciao,Spaceman
-
Hallo Spaceman,
man sieht ja, vor allem auf dem ersten Bild, nicht so viel vom Gebäude, aber ich denke eher, dass Bild 1 das Operations and Checkout Building ist.
Bild 2 ist wohl die SPACEHAB Payload Processing Facility (SSPF). Das ist ein Gebäude, das Spacehab Inc. gehört und das südlich, außerhalb des KSC gelegen ist.
Es kann natürlich auch umgekehrt sein ;), aber ich meine, dass die Halle im O&C Building nicht so lang und so breit ist, wie die in Bild 2 und vor allem nicht so „neu“ aussieht.
Gruß,
KSC
-
jau, da sich ja nun wieder was getan hat, wirds zeit, die liste hier zu aktualisieren :)
momentan in der SSPF:- JEM-ELM-PS - STS 123
- Dextre - STS 123
- JEM-PM - STS 124
- JEM-RMS - STS 124
- S6 - STS 119
- JEM-EF - STS 127
- JEM-ELM-ES - STS 127
- Cupola - STS 133
- MPLM Raffaello
- MPLM Leonardo
fehlen noch:- Node3 - STS133
- Express Logistics Carrier 1 - STS129
- Express Logistics Carrier 2 - STS129
- Docking Cargo Module - STS131 - CLF (contingency logistic flights)
- Express Logistics Carrier 3 - STS132 - CLF
- Express Logistics Carrier 4 - STS132 - CLF
- Express Logistics Carrier 5 - STSXYZ
schon raus:- Unity - STS 88
- PMA1 - STS 88
- PMA2 - STS 88
- Z1 - STS 92
- PMA3 - STS 92
- P6 - STS 97
- Destiny - STS 98
- ESP1 - STS 102
- Canadarm - STS 100
- Quest - STS 104
- S0 - STS 110
- Mobile Transporter - STS 110
- Mobile Base System - STS 111
- S1 - STS 112
- CETA A - STS 112
- P1 - STS 113
- CETA B - STS 113
- ESP2 - STS 114
- P3/P4 - STS 115
- P5 - STS 116
- S3/S4 - STS 117
- S5 - STS 118
- ESP3 - STS 118
- Harmony - STS 120
- Columbus - STS 122
das wird ja bald richtig leer da drin... :o
-
servus.
hier ein eher selteneres bild vom MPLM Leonardo. es soll im september 2008 auf STS-126 wieder fliegen.
(http://img136.imageshack.us/img136/6118/200711130016mu6.jpg)
und hier mal eine übersicht:
(http://img230.imageshack.us/img230/4175/200711130021iu5.jpg)
obere reihe, vlnr: Dextre, ELM-PS, leeres Harmony-Gestell, S6?
untere reihe, vlnr: hebeeinrichtung, leeres COF-Gestell, komischer kran, nicht mehr sichtbar: Leonardo, JEM-PM
berni
-
Servus,
na schon gesehen?
http://www.nasa.gov/externalflash/TheObservationDeck/index.html
-
Tach moritz !
Mir war die Seite neu,Danke dir ! :) Das Time-Lapse-Video kommt gut....
Und mal ganz allgemein in die Runde gefragt : was wird denn eigentlich aus der SSPF,wenn die ISS fertig ist ? Geht die Halle dann evtl. an das Mondprogramm...?
-
Hallo,
..Und mal ganz allgemein in die Runde gefragt : was wird denn eigentlich aus der SSPF,wenn die ISS fertig ist ? Geht die Halle dann evtl. an das Mondprogramm...?
....das hofft man zumindest. Auf Floridatoday gibt es einen Artikel über die Zeit nach dem Space-Shuttle Programm. Dort steht es unter "Changes at KSC". Auch was mit den anderen Gebäuden geschehen soll, gibt es dort zum nachlesen.
http://floridatoday.com/apps/pbcs.dll/section?Category=aftershuttle
Gruß
Holi
-
@holi : Ich hab mich wohl in der Seite verstiegen,denn ich hab's nicht wirklich gefunden. :-[
Ich vertrau dir trotzdem ;) und finde das ja auch ganz sinnvoll. Schön,daß auch für "danach" noch eine gute Lösung und Aufgabe gefunden wurde. So eine SSPF is ja ein nettes Stück Produktionskapital - das wird man doch nicht verstauben lassen. ;)
-
...denn ich hab's nicht wirklich gefunden.
Hallo Zaphod,
ich hab mal einen Bildausschnitt gemacht, wenn man auf die Blasen klickt...kommt der Text..(natürlich nur auf der Original-Website) :D:
(http://666kb.com/i/atlrwlvpz9vnm1ci2.jpg)
Bild: Floridatoday.com
Auf die OPFs wartet warscheinlich die Abrißbirne.... :'(
Gruß
Holi
-
Auf die OPFs wartet warscheinlich die Abrißbirne.... :'(
Gruß
Holi
Ist das nicht schwachsinnig?? Man könnte es als Museum umbauen oder für Satellieten benutzen. Reinräume zu bauen sind doch sehr teuer und warum sollte man einen neuen bauen wenn man schon einen hat?
Gruß
Spaci
-
Ist das nicht schwachsinnig?? Man könnte es als Museum umbauen oder für Satellieten benutzen. Reinräume zu bauen sind doch sehr teuer und warum sollte man einen neuen bauen wenn man schon einen hat?
Gruß
Spaci
Ich glaube, man muss bedenken das diese Infrastrucktur schon ziemlich alt ist (Auch wenn die OPFs noch so gut immer wieder instand gesetzt werden...) und wahrscheinlich ziemlich auf das Space Shuttle spezialisiert ist, deshalb wird sich wohl ein Umbau einfach nicht lohnen - das würde wahrscheinlich mehr kosten als ein neues Gebäude - ganz abgesehen von den Vorteilen einer neuen Infrastrucktur, denke ich.
Eine Frage: Sind die OPFs tatsächlich Reinräume? Das Space Shuttle steht Tage unter freien Himmel, da wird man doch nicht so pingelig sein, wenn es doch mal unter einen Dach steht, oder?
Grüße,
alpha
-
Ist das nicht schwachsinnig?? Man könnte es als Museum umbauen oder für Satellieten benutzen. Reinräume zu bauen sind doch sehr teuer und warum sollte man einen neuen bauen wenn man schon einen hat?
Gruß
Spaci
Servus,
100% Zustimmung.
Man sollte damit ein Museum bauen. Eine bessere Austellungshalle für den nOrbiter gibts ja wohl kaum...
gruß,
moritz
-
Eine Frage: Sind die OPFs tatsächlich Reinräume? Das Space Shuttle steht Tage unter freien Himmel, da wird man doch nicht so pingelig sein, wenn es doch mal unter einen Dach steht, oder?
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd3321-m.jpg)
Die Orbiter processing Facillity´s sind Reinräume, wie auch an der Arbeitskleidung zu sehen ist.
Eigentlich wird es vermieden, die Shuttles tagelang unter freien Himmel stehen zu lassen.
Wann stand denn ein Shuttle zuletzt tagelang draußen?
-
keine Ahnung, als sie noch 4 Orbiter hatten, wurde einer zwischenzeitlich in einem Zelt in der Lowbay geparkt!
Die längste Zeit, wo ein Orbiter unter freiem Himmel steht ist glaube ich am Pad, obwohl dort auch durch die RSS umschlossen!
Gruss Feize
-
Hallo,
Die RSS oder besser gesagt der PCR umschließt nur die Payloadbay der Orbiter.
Als man noch vier Orbiter hatte ,waren 3 in den OPFs untergebracht und der andere in einem Hanger am KSC.
Hier während der OMM der Endeavour:
(http://www.pic-upload.de/18.11.07/chtiu.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-254974/05pd0441-m.jpg.html)
Davor wurden in diesem Hnager die Wrackteile der Columbia gesammelt und untersucht.
(http://www.pic-upload.de/18.11.07/ozp4zs.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-254924/03pd0733-m.jpg.html)
nico
-
@eumel: Achso... na gut. Naja, wenn man die derzeitige Umgebung von Atlantis sich ansieht, ist das ja ungeheuer schmutzig (relativ zu einem Reinraum gesehen ;) ) - klar da ist die RSS, aber deshalb ist das Shuttle noch lange nicht in einem Reinraum, oder? ::) Ganz zu schweigen von kurz vor dem Start (da ist doch auch keine RSS mehr da), dem Start selbst, der Landung, und die Zeit bis ein Shuttle wieder in einem der OPFs ist, denk ich mir.
Aber vielleicht gehe ich recht in der Annahme, dass es bei dieser Reinraum-Geschichte auf die Payloadbay ankommt. Die ist wahrscheinlich dann der Grund, dass die OPFs Reinräume sind. Für den Orbiter selbst dürfte es relativ egal sein ob er in einem Reinraum steht oder nicht, oder? (Man denke nur an White Sands... ::) )
Ich weiß, ich schweife hier vom Thema ab. Ich bin aber jetzt neugierig geworden. :)
-
Das Shuttle wird schon so weit wie irgend möglich rein gehalten.
Fahrwerksschächte, Triebwerksöffnungen, Fensterscheiben und überhaupt alle Öffnungen sind so gut wie möglich geschlossen oder abgedeckt.
Es gibt keinen Bodenkontakt - nur die Außenhülle (Hitzeschutzkacheln) werden auf der Rampe der Außenluft und Regen ausgesetzt (oben ca. 20 Meter über dem Boden auf der MLP).
Das wird wohl nicht so schlimm sein.
Beim Wiedereintritt werden die Hitzeschutzkacheln wieder sterilisiert. ;)
White Sands ist allerdings äußerst ungünstig! Deshalb wird das auch vermieden.
-
Sterilisiert!? Wau... Okay. Aber grundsätzlich werden die OPFs wohl wegen der Payloadbay als Reinräume betrieben, oder?
-
la es ist hauptsächlich wegen der Nutzlast.
Die muss rein sein wenn sie oben ankommt :)
-
Ein Clean Room im eigentlichen Sinne sind die OPFs nicht. Man kann die OPFs durchaus in normalen Straßenklamotten betreten. Allerdings wird die Luft durch Partikelfilter in der ganzen OPF gereinigt, so dass die OPFs zwar nicht als Clean Room, wohl aber als „Clean Work Areas“ klassifiziert sind. Die Temperatur wird annährend bei 21 Grad Celsius gehalten, die Luftfeuchtigkeit liegt bei maximal 50%.
Für den Zugang zur Payload Bay ist ein Reinraumanzug vorgeschrieben, dort ist auch ein separates Partikelfilter und Lufreinigungssystem in Beitrieb.
Ganz besonders streng geht es Crew Compartment zu. In der OPF gibt es einen eigenen white room. Da gibt es „Luftduschen“ in die man sich begeben muss außerdem muss die Kleidung gewechselt werden. Die Kabine darf nur mit speziellen Reinraumanzügen betreten werden. Eine Wache kontrolliert, ob man die entsprechende Zugangsgenehmigung hat. Außerdem wird alles protokolliert was ins Cockpit mit rein und wieder mit raus genommen wird.
Nach derzeitiger Planung sollen alle drei OPFs nach Ende des Shuttle Programms abgerissen werden. Die SSPF (ein relativ neues Gebäude) soll für die Flugvorbereitung von Orion weitergenutzt werden
Gruß,
KSC
-
@KSC: Danke für die ausführliche Erklärung!
-
@KSC: Warst du schon mal in den inneren White Room? Überraschen würd mich das nicht ;)
-
ist das S6?
(http://img116.imageshack.us/img116/2510/200711201118sf4.jpg)
-
Was anderes kann es kaum sein,aaaber irgendwie fehlen da noch die Beta-Gimbals bzw. Mastkanister.....aber es muß sich wohl aufgrund der Struktur um das letzte,fehlende Truss-Segment S6 handeln.
-
servus
Es muss ja S6 sein sonst sind ja bloß noch Druckmodule drin...
http://www.nasa.gov/externalflash/TheObservationDeck/index.html
gruß,
moritz
-
Hi.
Es ist S6-Truss.
Es liegt in dieser "Wanne" schon ne geraume Zeit.
Es ist nur noch nicht fertig ausgerüstet.
ciao,Spaceman
-
servus.
was ist das eigentlich für ein dingens? brotzeit-bude :-X :)
(http://img141.imageshack.us/img141/6417/200711292248cj1.jpg)
-
Hallo,
(http://666kb.com/i/av2g1q190qm1hz53n.jpg)
...ist das S6 woran sie heute in der SSPF arbeiten??
jok
-
Hi.
Richtig,jok.
Es ist S6
Es liegt jetzt in einem drehbarem Gestell.
Vorher lag es hinten links.
Hier der Livestream für die SSPF: http://science.ksc.nasa.gov/cgi-bin/rrg2.pl?encoder/sspf.rm
ciao,Spaceman
-
Du tummeln sich ja grade regelrecht Horden an Kibo. ;)
(http://666kb.com/i/av5hmigan8xmsgbg1.jpg)(http://666kb.com/i/av5hmn9cul8m3hrsh.jpg)
(http://666kb.com/i/av5hq47ikgn8f7kdt.jpg)
[size=9]Quelle: KSC Video Feeds[/size]
Scheint ja nicht ganz unbedeutend zu sein... insgesamt sind vier Webfeeds drauf gerichtet. ::)
Grüße,
alpha
-
Kibo wurde gedreht...
(http://666kb.com/i/av5nkv8aknu49hp5t.jpg)(http://666kb.com/i/av5nl072z2qrxzhy9.jpg)
[size=9]Quelle: KSC Video Feeds[/size]
-
es lichtet sich :)
momentan in der SSPF:- JEM-PM - STS 124
- JEM-RMS - STS 124
- S6 - STS 119
- JEM-EF - STS 127
- JEM-ELM-ES - STS 127
- Cupola - STS 133
- MPLM Raffaello
- MPLM Leonardo
fehlen noch:- Node3 - STS133
- Express Logistics Carrier 1 - STS129
- Express Logistics Carrier 2 - STS129
- Docking Cargo Module - STS131 - CLF (contingency logistic flights)
- Express Logistics Carrier 3 - STS132 - CLF
- Express Logistics Carrier 4 - STS132 - CLF
- Express Logistics Carrier 5 - STSXYZ
- MPLM Donatello
schon raus:- Unity - STS 88
- PMA1 - STS 88
- PMA2 - STS 88
- Z1 - STS 92
- PMA3 - STS 92
- P6 - STS 97
- Destiny - STS 98
- ESP1 - STS 102
- Canadarm - STS 100
- Quest - STS 104
- S0 - STS 110
- Mobile Transporter - STS 110
- Mobile Base System - STS 111
- S1 - STS 112
- CETA A - STS 112
- P1 - STS 113
- CETA B - STS 113
- ESP2 - STS 114
- P3/P4 - STS 115
- P5 - STS 116
- S3/S4 - STS 117
- S5 - STS 118
- ESP3 - STS 118
- Harmony - STS 120
- Columbus - STS 122
- JEM-ELM-PS - STS 123
- Dextre - STS 123
berni
-
Hi Berni
Mir geht das MPLM Donatello ab. Wo ist das denn?
Mane
-
stimmt! aber keine ahnung wie da der stand der dinge ist...
-
Ursprünglich war ja geplant, das Donatello kein einziges mal starten sollte. Aber in den neuesten Plänen ist für STS-128 das MPLM Donatello geplant.
Zumindest steht's so in der englischen Wiki:
http://en.wikipedia.org/wiki/Multi-Purpose_Logistics_Module
http://en.wikipedia.org/wiki/STS-128
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_space_shuttle_missions
Klar, im Wiki kann viel stehen. Aber ich bin mir sicher, dass Donatello da vor einiger Zeit noch nicht aufgetaucht ist.
EDIT:
Ich hab gerade gesehen, dass in der englischen Shuttle-Missions-Liste Donatello sogar zweimal auftaucht: STS-128 und STS-130.
Mane
-
Ich würde mich wundern, wenn sie Donatello tatsächlich doch fliegen sollten.
Donatello ist ja das einzige MPLM für den aktiven Betrieb, einen solche fordern die verbleibenden Nutzlasten nicht. Wieso also unerprobte Flight Hardware Nutzen, die zudem mit neuen Komponenten ausgerüstet ist, die man gar nicht braucht?
Offizielle Unterlagen zu STS-128 habe ich allerdings bisher nicht gesehen, deshalb kann ich es nicht sicher ausschließen, das Donatelle nicht doch einen Einsatz bekommt.
Gruß,
KSC
-
So viel schon weg... praktisch nur noch leere Drehstände... kann man positiv und negativ sehen. ;)
(http://666kb.com/i/aw241e5rr9sv5emqt.jpg)
[size=9]Quelle: KSC Video Feeds[/size]
Grüße,
alpha
-
Hi.
Diese Module sind noch in der SSPF:
(http://farm3.static.flickr.com/2412/2266340903_f3a1a94cb4.jpg?v=0)
[size=14]Leonardo[/size]
(http://farm3.static.flickr.com/2330/2267130092_67fcd8ae64.jpg?v=0)
[size=14]Kibo[/size]
(http://farm3.static.flickr.com/2216/2267130176_07c6343ac9.jpg?v=0)
[size=14]S6 Truss[/size]
(http://farm3.static.flickr.com/2334/2266341135_b8f85dacfe.jpg?v=0)
[size=14]Cupola[/size]
Credit:alle Nasa
Die Außenpalette der Japaner hab ich aber noch nicht gesehen.
ciao,Spaceman
-
Hallo!
Kann mir vielleicht jemand sagen, was das hier ist?
(http://666kb.com/i/awf4ckzlkjy8kc2k6.jpg)
lg Gerrit
-
Hallo!
Kann mir vielleicht jemand sagen, was das hier ist?
(http://666kb.com/i/awf4ckzlkjy8kc2k6.jpg)
lg Gerrit
Ich nehme an, das sind die Express Logistics Carrier
-
Hab übrigens gerade auf der JAXA-Seite schöne Bilder des "Balkons" gefunden ;D!
http://jda.jaxa.jp/jda/p4_download_e.php?mode=level&f_id=1797&time=N&genre=2&category=2001&mission=2004
Für weitere Bilder:
http://jda.jaxa.jp/jda/p3_e.php?time=N&mode=level&genre=2&category=2001&mission=2004
Sieht mir aber nicht wie die SSPF aus, oder? Das Aufnahmedatum lässt auf Japan schließen...
[size=10]Links korrigiert von KSC[/size]
-
Hi,Gerrit
Zum Bild in Antwort 109:
Es ist die Palette mit welcher bei den Missionen STS114 und 120
diese Reparaturexperimente durchgeführt wurden.
Zu Deinem Link "Balkon":
Du hast recht.Es ist eine Aufnahme aus Japan.
ciao,Spaceman
-
Die NASA dachte doch vor nicht allzu langer Zeit nach ein MPLM als mehr oder weniger richtiges Modul auszurüsten. Soweit ich weis sollte dann das ständig an der ISS angekoppelte MPLM primär Lagerraum aber für anderes (Freizeit?) Nutzbar sein.
Weis jemand was daraus wurde? Nur Schall und Rauch?
-
Ja, die Geschichte ist alt und im Forum schon oefter durch. Ich hab dafuer sogar eine Textbaustein-Antwort, allerdings auf dem Rechner daheim. Daher nur ganz kurz:
Die MPLM eignen sich entgegen aller Behauptungen nicht zum dauernden Einsatz an der Station, da wichtige Einrichtungen wie Lueftung, Thermalkontrolle, Energieversorgung und Meteroitenschilde fehlen. Ein Nachruesten dieser notwendigen Sachen kaeme in etwa so teuer wie der Neubau eines Moduls, von daher ist der Verbleib eines MPLM an der ISS nicht vorgesehen.
Siehe u.a. hier ab #16: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3813.msg64429#msg64429
Gruss,
MSSpace...
-
hier die auf STS-XYZ wartende CUPOLA:
(http://img225.imageshack.us/img225/986/200803190009hq8.jpg)
-
Derzeit wartet Cupola auf STS-132 (Discovery) Start NET April 2010.
Gruß,
KSC
-
Hi
Derzeit wartet Cupola auf STS-132 (Discovery)
...fürchtet Cupola Discovery
...wartet Cupola auf STS-132 (Atlantis oder Endeavour bitte)... hatten wir eh schon öfter
-
servus!
ich will mal wieder einen meiner lieblingsthreads ein bisschen pflegen :)
momentan in der SSPF:- S6 - STS 119
- JEM-EF - STS 127
- JEM-ELM-ES - STS 127
- Cupola - STS 132
- MPLM Raffaello/Leonardo - STS 126/128(?)/130
fehlen noch:- Express Logistics Carrier 1 - STS 129+133
- Express Logistics Carrier 2 - STS 129
- Docking Cargo Module - STS 131
- Express Logistics Carrier 3 - STS 131
- Express Logistics Carrier 4 - STS 131
- Node3 - STS 132
- Express Logistics Carrier 5 - STS 133
- MPLM Donatello - ???
schon raus:- Unity - STS 88
- PMA1 - STS 88
- PMA2 - STS 88
- Z1 - STS 92
- PMA3 - STS 92
- P6 - STS 97
- Destiny - STS 98
- ESP1 - STS 102
- Canadarm - STS 100
- Quest - STS 104
- S0 - STS 110
- Mobile Transporter - STS 110
- Mobile Base System - STS 111
- S1 - STS 112
- CETA A - STS 112
- P1 - STS 113
- CETA B - STS 113
- ESP2 - STS 114
- P3/P4 - STS 115
- P5 - STS 116
- S3/S4 - STS 117
- S5 - STS 118
- ESP3 - STS 118
- Harmony - STS 120
- Columbus - STS 122
- JEM-ELM-PS - STS 123
- Dextre - STS 123
- JEM-PM - STS 124
- JEM-RMS - STS 124
schönes WE,
berni
-
Hi,
JEM-ELM-ES
Um was genau handelt es sich da ??
Ein Teil der Exposed Facility ?
nico
-
Hi,
JEM-ELM-ES
Um was genau handelt es sich da ??
Ein Teil der Exposed Facility ?
nico
Hallo,
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/07/Japanese_Experiment_Module_Kibo.jpg)
Bild NASA
..hier ein Bild mit den Bezeichnungen...
jok
-
Hallo!
Ich hätte da mal ne Frage?
Was passiert eigentlich mit der SSPF nach Beendigung des Shuttleprogramms?? Wird es dann umbenannt??
Gruß Manuel
-
@Manuel:
(...)
Nach derzeitiger Planung sollen alle drei OPFs nach Ende des Shuttle Programms abgerissen werden. Die SSPF (ein relativ neues Gebäude) soll für die Flugvorbereitung von Orion weitergenutzt werden
Gruß,
KSC
-
Hi,
Ist das MPLM Donatello mit komplett entferntem MMOD Shield ??? :-?
Wenn Ja , welchen Zweck hat das ?
Webcam (http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/video/video45lh.html)
(http://666kb.com/i/b2kd2kibrcycjcudf.jpg)
-
So wie's aussieht wird Donatello ja nicht mehr fliegen.
Vielleicht muss es jetzt als Ersatzteillager für die anderen 2 MPLMs herhalten ...
http://www.nasaspaceflight.com/2008/08/sts-128-atlantis-2009-mission-baselined-by-prcb/
Gruß,
Matthias
-
N'abend,
Matthias Vielleicht muss es jetzt als Ersatzteillager für die anderen 2 MPLMs herhalten
Höchstwahrscheinlich. Selbst "Jules Verne" hat man 'ausgeschlachtet', bevor es sich von der ISS trennte: Lampen raus, Rauchmelder raus. Die liegen jetzt als Ersatzteile in der ISS.... ;)
Kein Witz!
Gruß
roger50
Sorry für OT.
-
Hi Leute
Ein kleiner Nachtrag zu meinem Besuch des KSC vor zwei Wochen.
Dieses Foto hab ich am 15.11. in der SSPF gemacht. Es zeigt Cupola, das mit STS-130 zur ISS gebracht werden soll! ;)
(http://www.manuel-hecht.de/files/Raumcon/SSPF-001-klein.jpg)
Hier die Hires-Version:
http://www.manuel-hecht.de/files/Raumcon/SSPF-001-gross.jpg
Mane
-
Hi,
Ich hab gerade auf den Webcams etwas entdeckt.
Ist das ein ELC ??
(http://www.pic-upload.de/12.02.09/tujwt.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1512483/chan5large5.jpg.html) (http://www.pic-upload.de/12.02.09/n928i3.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1512511/chan5larger.jpg.html)
nico
-
Hi STS-49 !
Ich wusste zwar nicht,das die schon ausgeliefert wurden,aber das scheint wirklich ein ELC zu sein. Zum Vergleich,aber ohne genauere Zahlen und Bilder:
http://www.nasaspaceflight.com/2008/10/sts-129-baselined-by-prcb/
(STS-129-Mission)
Die Proportionen scheinen zu stimmen -- und was sollte es auch sonst sein...ESPs gibt es keine weiteren mehr,und so grosse ICCs gibt es nicht.
---> Demnach sollte es ELC 1 oder 2 sein. (Was darauf transportiert wird,sieht man in obigem Link.)
Guten Abend,HAL
-
'tschuldigung....
Was bitte ist ELC, ESP und ICC ? :-? :-? ich habe versucht, unter den Nasa Kuerzeln nachzuschauen (link in den FAQ) - dort aber keine Aussagekraeftige Erklaerung bekommen....
Danke, Wolfgang
-
Die ELC's sind Plattformen auf denen Ersatzteile für die ISS befestigt werden. Die Abkürzung steht für "Express Logistics Carriers".
-
ELC - Express Logistics Carrier (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c8/ELC-1_and_ELC-2_on_ISS.jpg/180px-ELC-1_and_ELC-2_on_ISS.jpg)
ESP - External Stowage Platform (http://cache.daylife.com/imageserve/00cJ5UM4kF5Pa/610x.jpg)
ICC - Integrated Cargo Carrier (http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/06pd2616-m.jpg)
GG
-
Vielen Dank !!! 8-)
-
(https://images.raumfahrer.net/up027464.jpg)
Quelle: KSC Video Feeds
Auf diesem Webcam-Bild kann man - wenn ich das richtig erkenne - einen Blick auf JEM-ELM-Exposed Section werfen, die mit der nächsten Mission der Endeavour zur ISS gebracht werden soll. Anscheinend wird daran gerade gearbeitet (jaja, die NASA ist auch am Ostermontag fleißig :D ;) ).
Grüße,
alpha
-
(https://images.raumfahrer.net/up027465.jpg)
Quelle: KSC Video Feeds
Offensichtlich wird das Teil per Kran versetzt. Mal schaun, wo die Reise hingeht. ::)
Wer ein paar Live-Bilder dazu erhaschen will: Dazu gibt es einen Live-Stream und zwar hier (http://science.ksc.nasa.gov/cgi-bin/rr.pl?nasaksc.rm).
Grüße,
alpha
-
Die JEM-ELM-Exposed Section wurde um 90° gedreht (so wie sie dann auch der Payload Bay verstaut wird) und auf ein anderes Traggestell versetzt. Ich hab dazu schnell eine Animation gebastelt. :)
(https://images.raumfahrer.net/up027466.gif)
Quelle der Bilder: KSC Video Feeds
Grüße,
alpha
-
Dazu gibt es nun auch einige (hochaufgelöste) Bilder in der Kennedy Media Gallery (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=99).
(http://666kb.com/i/b83wpqf6lrmbdb4rj.jpg) (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=99)
Quelle: NASA
Grüße,
alpha
-
(http://666kb.com/i/b8aqzto3nruihej0h.jpg)(http://666kb.com/i/b8aqzxn2p715wxs5d.jpg)
Quelle: KSC Video Feeds
Nun wurde auch die Exposed Facility von Kibō von seinem alten Platz in der SSPF (linkes Bild) auf dasselbe Traggestell wie die ELM-Exposed Section versetzt (beide zu sehen im rechten Bild).
Grüße,
alpha
-
(http://666kb.com/i/b8m83lo7br72uho27.jpg)(http://666kb.com/i/b8m83quwiseam2ivj.jpg)
(http://666kb.com/i/b8m83vydiar716han.jpg)
Quelle: NASA TV
Zu den Elementen für STS-127 gibt's neues: Die Logistikplattform (Experiment Logistics Module - Exposed Section (ELM-ES)) wurde wieder versetzt (Bild oben links). Die größere Experimentplattform (Exposed Facility (JEM EF)) ist noch am selben Platz, wurde aber abgedeckt (Bild oben rechts). Und wenn ich das richtig erkenne, ist der Payload-Canister für STS-127 schon in der Space Station Processing Facility (im unteren Bild ganz links in der Mitte im Hintergrund).
Grüße,
alpha
-
In der Kennedy Media Gallery (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=45) finden sich einige neue Bilder vom Einbau eines International Standard Payload Racks (ISPR) in das MPLM Leonardo. Im August soll Leonardo mit Discovery bei STS-128 zur ISS gebracht werden.
(http://666kb.com/i/b8pycrqnch3081cq0.jpg)
Quelle: NASA
Grüße,
alpha
-
servus!
ich will nach über einem jahr wieder mal eine meiner lieblingslisten ein bisschen pflegen :) und bitte um korrektur, falls was fehlt/nicht stimmt!
momentan in der SSPF:- Cupola - STS 130
- Tranquility - STS 130
- MPLM Raffaello - STS 131
- MPLM Leonardo - STS 128
- MPLM Donatello - STS 133
allerdings habe ich beim besichtigen der SSPF am rande mitbekommen, dass 2 MPLM ausgeschlachtet werden und nur noch eines flugfähig ist. weiß da jemand was genaueres??
fehlen noch:- Express Logistics Carrier 1 - STS 129
- Express Logistics Carrier 2 - STS 129
- Docking Cargo Module - STS 132
- Express Logistics Carrier 3 - STS 133
- Express Logistics Carrier 4 - STS 134
- Alpha Magnetic Spectrometer - STS 134
- Express Logistics Carrier 5 - wurde gestrichen, stattdessen DCM
schon raus:- Unity - STS 88
- PMA1 - STS 88
- PMA2 - STS 88
- Z1 - STS 92
- PMA3 - STS 92
- P6 - STS 97
- Destiny - STS 98
- ESP1 - STS 102
- Canadarm - STS 100
- Quest - STS 104
- S0 - STS 110
- Mobile Transporter - STS 110
- Mobile Base System - STS 111
- S1 - STS 112
- CETA A - STS 112
- P1 - STS 113
- CETA B - STS 113
- ESP2 - STS 114
- P3/P4 - STS 115
- P5 - STS 116
- S3/S4 - STS 117
- S5 - STS 118
- ESP3 - STS 118
- Harmony - STS 120
- Columbus - STS 122
- JEM-ELM-PS - STS 123
- Dextre - STS 123
- JEM-PM - STS 124
- JEM-RMS - STS 124
- S6 - STS 119
- JEM-EF - STS 127
- JEM-ELM-ES - STS 127
ist doch schon beachtlich, was mittlerweile (bzw. in knapp 3 wochen) im all ist!
ciao,
berni
-
Ich fürchte,das nach dem Stand der Dinge Donatello niemals fliegen wird. (STS-133).
ELC 5 ist gestrichen,jupp,man benötigt es nicht mehr.
Donatello wäre bestimmt ein ausgezeichneter Kandidat für einen dauerhaften Verbleib an der ISS,jedoch muß es dafür umgerüstet werden,und das wird/würde sehr teuer.
Schöne Quelle nebenbei:
http://www.sworld.com.au/steven/space/shuttle/manifest.txt
(Bitte kritisch lesen,manches stimmt bereits jetzt nicht mehr.)
Laut KSC (dem Forumsmoderator) wäre ein dauerhafter Verblieb eines MPLM an der ISS jedoch mehr Wunschdenken als bezahlbare Realität.
-
Hi Leute
@berni:
Woher hast du die Info, dass die MPLMs ausgeschlachtet werden?
Mane
-
seas,
das hat ein NASA-touri-führer (zumindest hat er danach ausgeschaut) oben auf der besuchergalerie gesagt. aber dann war er auch schon weg... wer weiß, ob der wirklich wusste, was er sagt...
grüße,
berni
-
wer weiß, ob der wirklich wusste, was er sagt...
Ich glaubs ehrlich gesagt nicht. Die MPLMs werden zur Wartung relativ stark zerlegt. Zumindest auf den ersten Blick sieht das so aus. Sobald der MMOD Schild weg ist sieht so ein Modul sehr "zerfleddert" aus.
Mane
-
Es sind ja nur noch drei Logistikflüge mit MPLM (STS-128, STS-131 und STS-133). Dabei werden nur passive MPLMs geflogen, d.h. Donatello wird nicht fliegen.
STS-133 ist noch nicht baselined, d.h. offiziell ist noch nicht festgelegt welches MPLM fliegen wird. Laut Plan soll es aber ein passives sein, also nicht Donatello.
Das NASA Management wünscht sich aber offenbar nun doch, dass eines der MPLMs permanenten an der ISS bleibt (Donatello wäre da der Kandidat), allerdings ist überhaupt nicht klar wer das finanzieren soll und ob für die notwendige Umrüstung überhaupt noch genügend Zeit bleibt. Schließlich ist es ja nur noch ein gutes Jahr hin bis STS-133.
Das eines oder sogar zwei MPLMs ausgeschlachtet würden, ist allerdings eine Fehlinformation.
Gruß,
KSC
-
Wie wäre denn die Betriebsprozedur für so ein "halbes" Modul dauerhaft an der ISS? Man würde es ja wahrscheinlich als Lagerraum nutzen. Dürfte das Schott dauerhaft geöffnet bleiben, oder nur bei Bedarf?
-
Ja, es soll als Lagerraum genutzt werden.
Technische Aspekte sind aber noch nicht betrachtet worden. Wenn man die Luke fast immer zu lässt, könnte man vielleicht auf den MMOD Schutz, zumindest teilweise verzichten. Trotzdem muss man einiges umbauen um vernünftige Atmosphärische Bedingungen (Luftaustausch und Reinigung) und ein ausreichendes Thermal Management sicherzustellen.
Gruß,
KSC
-
servus,
hier sieht man mal, wofür der "bauwagen"/"wohncontainer", der in der SSPF rumsteht, das sog. Rack Insertion Device RID, eigentlich gut ist:
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/medium/05pd0370-m.jpg)
quelle http://mediaarchive.ksc.nasa.gov (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov)
damit kann man also in der schwerkraft mühelos ISPRs in die module einheben und -bauen. auf dem bild in alpha's beitrag ein bisserl weiter oben sieht man das RID auch im hintergrund von Leonardo.
grüße,
berni
-
fehlen noch:- Express Logistics Carrier 1 - STS 129
- Express Logistics Carrier 2 - STS 129
- Docking Cargo Module - STS 132
- Express Logistics Carrier 3 - STS 133
- Express Logistics Carrier 4 - STS 134
....
Hi,
Mindestens einer der Express Logistics Carrier ist schon in der SSPF angekommen, vllt. auch schon zwei.
Das dürfte dann die Hardware für STS-129 sein.
Auf den Webcams sieht man immer wie fleißig daran gearbeitet wird.
Links die Ankunft in der SSPF und rechts ein aktuelles Webcambild:
(http://i44.tinypic.com/mj7s6f.jpg) (http://i40.tinypic.com/20tp2fp.jpg)
nico
-
...
momentan in der SSPF:
...
- MPLM Raffaello - STS 131
- MPLM Leonardo - STS 128
- MPLM Donatello - STS 133
...
Ist die Zuordnung der MPLM bei STS 128 und STS 131 gesichert?
...
fehlen noch:- Express Logistics Carrier 1 - STS 129
- Express Logistics Carrier 2 - STS 129
- Docking Cargo Module - STS 132
- Express Logistics Carrier 3 - STS 133
- Express Logistics Carrier 4 - STS 134
- Alpha Magnetic Spectrometer - STS 134
- Express Logistics Carrier 5 - wurde gestrichen, stattdessen DCM
...
Laut NASA (http://www.nasa.gov/mission_pages/station/structure/iss_manifest.html) ist ELC 4 auf STS 133 und ELC 3 auf STS 134 gebucht.
-
@Ingo: Hui,das Launch Manifest wurde ja endlich aktualisiert ! :)
Ich könnte schwören,das vor ner Woche noch kein STS-134 drinstand...
erfreut,HAL
Ah ! Unten links auf der Seite steht es ja: "Page Last Updated: May 24,2009"
-
Stimmt, aber den Fehler dass das MRM-2 mit ner Proton hochgeschossen werden soll haben sie immer noch nicht korrigiert.
-
Moin ! :)
@Nitro: Mittlerweile haben sie es endlich korrigiert. ;)
Nov. 10, 2009 5R Russian Soyuz
Mini Research Module 2 (MRM2)
siehe: http://www.nasa.gov/mission_pages/station/structure/iss_manifest.html
Ein neues Bild von ELC-2 gibt's auch (Stand 14.6.2009):
(http://i39.tinypic.com/fa7qtz.jpg)
Auf dieser Seite sind bereits montiert:
-1 Nitrogen Tank Assembly (NT oder auch NTA,im Vordergrund)
-1 Mobile Transporter/Trailing Umbilical System (MT/TUS,im Hintergrund)
fehlen noch:
-1 Passive Flight Releasable Attachment Mechanism (PFRAM)
-1 Pump Module (PM)
Die andere Seite sieht man im Post #149 von STS-49. Hier sind bereits oder werden noch (aktuell unmöglich zu erkennen) diese ORUs montiert:
-1 MISSE Flight Support Equipment
-1 PFRAM
-1 Cargo Transport Container (CTC)
-1 Control Moment Gyroscope (CMG)
-1 High Pressure Gas Tank (HPGT)
Gruß,HAL
Nachtrag:
Hab ich die fleissigen "Schlümpfe" doch glatt bei der Arbeit erwischt ! ;D Heute,ca 12:40 MESZ wurde ein Thermal Cover auf den NT montiert:
(http://i43.tinypic.com/2qb7hn6.jpg)
-
ELC-2 (Express Logistics Carrier 2) macht weiterhin Fortschritte: das Pump Module (PM) wurde am Träger montiert:
(http://i40.tinypic.com/2da001.jpg)
(links vorne im Bild)
Gruß,HAL
Zum besseren Verständnis:
-Die Pump Modules haben in P1 und S1 der Integrated Truss Structure (ITS) die Aufgabe,Ammoniak-Kühlmittel durch den (externen) Kühlkreislauf zu pumpen.
-Der NTA (Nitrogen Tank Assembly) oder Stickstofftank setzt das Ammoniak-Kühlsystem des Kühlkreislaufs unter den benötigten Druck.
-Das MT/TUS-System ist eine Art automatische Kabeltrommel für den Mobile Transporter (MT) auf der Truss. Während sich der MT auf der Truss bewegt,muß er über Kabel mit Strom versorgt werden (einmal "von links",einmal "von rechts",und somit redundant). Damit diese Kabel sich nicht verheddern oder "überfahren" werden,gibt es dieses System zum Kabelaufwickeln.
-
servus!
mal wieder ein update:
momentan in der SSPF:- Express Logistics Carrier 1 - STS 129
- Express Logistics Carrier 2 - STS 129
- Cupola - STS 130
- Tranquility/Node 3 - STS 130
- MPLM Raffaello - STS 131, 133 (?)
gerade unterwegs:- MPLM Leonardo - STS 128, 133 (?)
fehlen noch:- Mini Research Module MRM1 - STS 132
- Express Logistics Carrier 4 - STS 133
- Express Logistics Carrier 3 - STS 134
- Alpha Magnetic Spectrometer - STS 134
- (M?)Pressurized/Permanent LM Donatello (STS 133?)
schon an der ISS:- Unity - STS 88
- PMA1 - STS 88
- PMA2 - STS 88
- Z1 - STS 92
- PMA3 - STS 92
- P6 - STS 97
- Destiny - STS 98
- ESP1 - STS 102
- Canadarm - STS 100
- Quest - STS 104
- S0 - STS 110
- Mobile Transporter - STS 110
- Mobile Base System - STS 111
- S1 - STS 112
- CETA A - STS 112
- P1 - STS 113
- CETA B - STS 113
- ESP2 - STS 114
- P3/P4 - STS 115
- P5 - STS 116
- S3/S4 - STS 117
- S5 - STS 118
- ESP3 - STS 118
- Harmony - STS 120
- Columbus - STS 122
- JEM-ELM-PS - STS 123
- Dextre - STS 123
- JEM-PM - STS 124
- JEM-RMS - STS 124
- S6 - STS 119
- JEM-EF - STS 127
- JEM-ELM-ES - STS 127
grüße,
berni
-
fehlen noch:- Mini Research Module MRM1 - STS 132
- Express Logistics Carrier 4 - STS 133
- Express Logistics Carrier 3 - STS 134
- Alpha Magnetic Spectrometer - STS 134
- (M?)Pressurized/Permanent LM Donatello (STS 133?)
Donatelleo wurde bereits 2004 in die SSPF gebracht.
Hier im Bild ganz rechts...
(http://i31.tinypic.com/mjbtyd.jpg)
Das Modul wurde 2006 aus Platzmangel in das Operations and Checkout Building gebracht, ist aber wenn ich es auf den Webcams richtig sehe wieder in der SSPF.
nico
-
Express Logistics Carrier 4 ist letzten Samstag in der SSPF angekommen.
Dort wird er mit Ersatzteilen für die ISS beladen und mit der Mission STS-133 zur Station fliegen.
Bild von ELC 4 :
(http://i31.tinypic.com/6pszkw.jpg)
nico
-
servus!
nach der meldung von spaceflightnow.com (http://spaceflightnow.com/news/n0912/17mrmarrival/), dass das MRM-1 in florida angekommen ist und wohl über kurz oder lang (tante edith: im frühjahr) in der SSPF landen wird, mal wieder ein update:
momentan in der SSPF:- Cupola - STS 130
- Tranquility/Node 3 - STS 130
- MPLM Raffaello - -------
- MPLM Donatello - -------
- MPLM/PMM Leonardo - STS 131, 133
- Mini Research Module MRM1 - STS 132
- Express Logistics Carrier 4 - STS 133
fehlen noch:- Express Logistics Carrier 3 - STS 134
- Alpha Magnetic Spectrometer - STS 134
schon an der ISS:- Unity - STS 88
- PMA1 - STS 88
- PMA2 - STS 88
- Z1 - STS 92
- PMA3 - STS 92
- P6 - STS 97
- Destiny - STS 98
- ESP1 - STS 102
- Canadarm - STS 100
- Quest - STS 104
- S0 - STS 110
- Mobile Transporter - STS 110
- Mobile Base System - STS 111
- S1 - STS 112
- CETA A - STS 112
- P1 - STS 113
- CETA B - STS 113
- ESP2 - STS 114
- P3/P4 - STS 115
- P5 - STS 116
- S3/S4 - STS 117
- S5 - STS 118
- ESP3 - STS 118
- Harmony - STS 120
- Columbus - STS 122
- JEM-ELM-PS - STS 123
- Dextre - STS 123
- JEM-PM - STS 124
- JEM-RMS - STS 124
- S6 - STS 119
- JEM-EF - STS 127
- JEM-ELM-ES - STS 127
- Express Logistics Carrier 1 - STS 129
- Express Logistics Carrier 2 - STS 129
grüße,
berni
-
servus!
mal wieder ein update:
momentan in der SSPF:- MPLM Raffaello - kein Flug mehr
- MPLM Donatello - kein Flug mehr
- MPLM/PMM Leonardo - STS 131, 133
- Express Logistics Carrier 4 - STS 133
fehlen noch:- Mini Research Module MRM1 - STS 132 - irgendwo in Titusville...
- Express Logistics Carrier 3 - STS 134
- Alpha Magnetic Spectrometer - STS 134
schon an der ISS:- Unity - STS 88
- PMA1 - STS 88
- PMA2 - STS 88
- Z1 - STS 92
- PMA3 - STS 92
- P6 - STS 97
- Destiny - STS 98
- ESP1 - STS 102
- Canadarm - STS 100
- Quest - STS 104
- S0 - STS 110
- Mobile Transporter - STS 110
- Mobile Base System - STS 111
- S1 - STS 112
- CETA A - STS 112
- P1 - STS 113
- CETA B - STS 113
- ESP2 - STS 114
- P3/P4 - STS 115
- P5 - STS 116
- S3/S4 - STS 117
- S5 - STS 118
- ESP3 - STS 118
- Harmony - STS 120
- Columbus - STS 122
- JEM-ELM-PS - STS 123
- Dextre - STS 123
- JEM-PM - STS 124
- JEM-RMS - STS 124
- S6 - STS 119
- JEM-EF - STS 127
- JEM-ELM-ES - STS 127
- Express Logistics Carrier 1 - STS 129
- Express Logistics Carrier 2 - STS 129
- Cupola - STS 130
- Tranquility/Node 3 - STS 130
grüße,
berni
-
Der Ersatzarm für Dextre, der mit ELC-3 bei STS-134 mitfliegt, ist eingetroffen:
(http://i46.tinypic.com/11l1jb5.jpg)
mfG, HAL
Hier nochmal ein Bild von einer möglichen Konfiguration des ELC-3. Die Auflösung ist etwas bescheiden, aber den Dextre-Arm auf seinem Träger erkennt man allemal. (So wird die Bestückung von ELC-3 aber kaum bleiben - sonst bekommt man die MMOD-Schilde für's russische Servicemodul ja nicht unter.)
(http://i47.tinypic.com/axbur7.jpg)
Bildquelle:
http://www.nasaspaceflight.com/2009/06/sts-134-prcb-shuttle-ams-to-station/
-
Hallo!
Mich würde mal interessieren, warum MPLM Leonardo mit Abstand am häufigsten geflogen wurde und auch modifiziert an der ISS verbleiben wird?
Und warum ist Donatello nie geflogen?
Welche Unterschiede gibt es?
(Ist das überhaupt der richtigte Thread? Habe keinen anderen gefunden ???)
Gruß,
capcom
-
N'abend,
capcom Und warum ist Donatello nie geflogen?
Als das Modul in Auftrag gegeben wurde rechnete man noch mit sehr vielen Missionen (STS-200+... 8)). Als es dann fertig war, wurde es eigentlich nicht mehr benötigt, daß 2 MPLM völig ausreichten. Gleichzeitig aber stellte sich heraus, daß viele im Modul und in der ISS verbauten Teile zukünftig nicht mehr verfügbar sein würden, weil sie nicht mehr produziert wurden, die Hersteller nicht mehr existierten, etc.
Also wurde/wird Donatello nur noch als Ersatzteillager benutzt und ausgeschlachtet. Inzwischen ist es schon nicht mehr "flight worthy".
Ersatzteile für die ISS werden generell ein immer größeres Problem. Auch aus ATV und HTV werden vor dem Un-Docking etliche Teile ausgebaut, die nicht unbedingt für die Mission bis zum Verglühen benötigt werden, und als Ersatzteile auf der ISS verbleiben. Zum Beispiel Lampen, Feuermelder,....
Letztere kosten soviel wie eine Eigentumswohnung...
Gruß
roger50
-
Was ist das für ein Modul ?
Der freundliche Herr in der SSPF wusste es leider auch nicht. Er meinte es könnte ein Mockup von Node-1 sein für irgendwelche Tests.
(https://images.raumfahrer.net/up000344.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-5616204/IMG_2239_.jpg.html)
Frank
-
Was ist das für ein Modul ?
Der freundliche Herr in der SSPF wusste es leider auch nicht. Er meinte es könnte ein Mockup von Node-1 sein für irgendwelche Tests.
Ja, es sollte tatsächlich der STA (Structural Test Article) von Unity sein. Dieser Meinung ist man auch im nasaspaceflight.com Forum.
Aber wen meinst du mit "freundlicher Herr in der SSPF"?
-
Aber wen meinst du mit "freundlicher Herr in der SSPF"?
Bei der Gruppenführung in der SSPF gibt es oben in der Besuchergallerie einen Herrn von der NASA der dort Vorträge hält und Fragen der Besucher beantwortet.
-
Aber wen meinst du mit "freundlicher Herr in der SSPF"?
Bei der Gruppenführung in der SSPF gibt es oben in der Besuchergallerie einen Herrn von der NASA der dort Vorträge hält und Fragen der Besucher beantwortet.
Genau den meine ich. Bei der KSC-Bustour kann man ja auch die SSPF besichtigen (auch ohne Gruppenführung). Auf der Besuchergallerie beantwortet ein altgedienter NASA-Veteran die Fragen der Touristen.
-
Hallo,
in der SSPF ist einiges los:
(https://images.raumfahrer.net/up008613.jpg) (http://www.directupload.net)
(Bild: KSC Webcam)
Weiß jemand, ob es da einen besonderen Grund gibt?
-
Gerade wird ein MPLM (müsste Raffaelo sein) in der SSPF auf eine andere Arbeitsbühne gehoben:
(https://images.raumfahrer.net/up010948.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up010949.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up010950.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up010951.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up010952.jpg)
(http://www.raumfahrtinfos.de/bilder/raffaelo5.jp6)
Bilder: NASA / KSC Webcams
-
Guten Morgen,
ich habe mal diesen ehemals beliebten Thread aus der Versenkung hochgeholt.
Wie schaut es jetzt aus? Ist in der SSPF überhaupt noch etwas los?
Zwei Missionen stehen nur noch aus. Viel kann es wohl nicht mehr sein.
-
Dazu folgender Stand, es befindet sich aktuell diese Hardware in der SSPF (Space Station Processing Facility):
MPLM Raffaello (Mehrzweck-Logistik-Modul)
MPLM Donatello (Mehrzweck-Logistik-Modul)
Node 1 STA/Node 4/DHS (siehe auch hier (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/01092010195055.shtml))
ELC-5 (EXPRESS Logistics Carrier)
RRM (Robotic Refueling Mission) für STS-135
CTC (Cargo Transportation Container)
LMC (x2) (Lightweight Multi-Purpose Experiment Support Structure Carrier)
SLP (x2) (Spacelab Pallet)
Quelle: NSF
-
Dazu folgender Stand, es befindet sich aktuell diese Hardware in der SSPF (Space Station Processing Facility):
[...]
D.h. es ist eigentlich fast alles raus und die riesige Halle so gut wie leer... ich kann mich noch gut an die Bilder erinnern, auf denen so viel zu sehen war, dass es etwas gedauert hat, bis man erkennen konnte, was da überhaupt zu sehen ist... jetzt ist es recht übersichtlich geworden.
In LEOs Auflistung ist auch das PRM zu finden für STS-135. Was hat es damit auf sich?
Grüße,
Olli
-
PRM oder RRM? Letzteres ist mir auch direkt ins Auge gesprungen.
-
Ähm, RRM für Robotic Refueling Mission meine ich natürlich.
-
Dazu recht interessant dieser Film ;):
http://www.frequency.com/video/robotic-refueling-mission-video/3476017 (http://www.frequency.com/video/robotic-refueling-mission-video/3476017)
Mit RRM möchte man testen ein Raumfahrzeug/Satelliten im Weltall zu betanken.
-
Dazu recht interessant dieser Film ;):
http://www.frequency.com/video/robotic-refueling-mission-video/3476017 (http://www.frequency.com/video/robotic-refueling-mission-video/3476017)
Mit RRM möchte man testen ein Raumfahrzeug/Satelliten im Weltall zu betanken.
Ja, und zwar wird man das RRM (eine Art Satteliten-Mockup) mit STS-135 zur ISS bringen es dann mit Dextre mit Hydrazin befüllen.
Das ganze dient dem Test für das Betanken von z.B. Kommunikationssateliten im Orbit.
-
Hallo,
weiß jemand, was das ist:
(https://images.raumfahrer.net/up018726.jpg) (http://www.directupload.net)?
Das hintere könnte vielleicht ein ODS sein, aber das vordere?
-
Hi,
das kann durchaus der APAS Adapter oder teile davon sein die mit dem roten Teil abgedeckt ist. Man bedenke das alles rote Non-Flight Hardware ist und damit oft Abdeckungen für irgendwas sind.
Gruß Ian