Raumcon

Allgemein => Veranstaltungen/Events/Reiseberichte => Thema gestartet von: Squad am 18. Februar 2008, 20:06:26

Titel: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: Squad am 18. Februar 2008, 20:06:26
Hallo lieber Space Shuttle Launch Interessent,

seit einer Woche bin ich nun wieder zurück und konnte im Kennedy Space Center, nahe Orlando am 07.02.2008 einen Start (STS-122, Atlantis) live erleben. Das Ganze auch noch vom NASA Causeway aus, der nächste für die Öffentlichkeit zugängliche Platz.

Ich durfte bei meinem ersten Versuch im Dezember 2007 alles sehen, aber keinen Start, den die ECO-Sensoren machten einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Es war nun ein zweiter Versuch mit einem auf Kante genähten Zeitplan (nicht empfehlenswert) erforderlich. Aber da hat es extrem knapp geklappt.

Folgende Zeilen sollen Dir ebenfalls den Weg dorthin leichter machen und beinhalten Tipps zum Ablauf.


1. Was braucht man als Erstes?

Tickets zum Nasa Causeway. Es handelt sich um eine Location, 10 KM südlich des Launchpads 39a. Vor 9/11 konnte man da noch mit dem Auto zum Causeway fahren und alles war easy, aber das ist vorbei. Die Tickets werden für Nichtamerikaner ausschließlich im Internet angeboten. Am besten meldet man sich bei www.kennedyspacecenter.com zu einem Email-Newsletter an und bekommt automatisch ein Email mit dem Termin des Verkaufsbeginns für die nächste Mission.

Die Tickets (Launch Transportation Ticket mit Admission Ticket) sind im Internet nach Sekunden ausverkauft. Es bleiben noch die Tickets mit der zusätzlichen Extra „Dine with an astronaut“, aber darauf muss man nicht gesteigerten Wert legen, denn das „Dine“ ist eigentlich ein großer Saal, wo ein Astronaut von Tisch zu Tisch geht und es durchschnittliche Kost gibt. Das Ganze erinnert mehr an eine Speisung mit space feeling. Muss also nicht wirklich sein. Aber als 2. Option ersatzweise mit einem LTT-Ticket natürlich möglich. Aber auch hier ist nach Minuten alles restlos weg.

Am besten geht man direkt auf die KSC-Seite, wo das Ticket per Link zum Termin angeboten wird und klickt ständig „aktualisieren“. Kurz nach der vollen Stunde (Zeitverschiebung beachten –9.00 a.m. ist im Winter bei uns 15.00 Uhr- kam der Link „Buy now“ und dann nichts wie rein in den Shop. Nun geht es darum, die Maske möglichst schnell mit Daten zu füllen. Ich hatte dazu 2 Fenster offen: Links den Browser mit dem KSC-Inhalt und rechts ein vorbereitetes Textfile mit allen Daten wie Name, Adresse, Kreditkartendaten und diese kopiert man so schnell wie es gerade geht in die richtigen Shopfelder. Als Versandart ist UPS International zu wählen. Alles andere wird nicht akzeptiert.

Merke: In der Regel hat man nur einen Versuch. Nach Abschicken der Order nichts mehr klicken, nach ein paar (ewig erscheinenden) Sekunden kommt „order successfull“ und die Tickets sind für 91 $ inklusive Porto im Sack. Bei mir hat’s 21 Sekunden gedauert. Direkt danach bin ich noch mal in den Shop und die Tickets waren „sold out“. Also Sekunden, die entscheiden. Das Zutrittsticket für das Visitor Center und das "car placard" ist natürlich im Set enthalten.

Wenn man kein Ticket für den causeway bekommt, bleibt die Option den Start vom Visitor Center aus zu sehen. Dazu genügt das normale Admission Ticket. Allerdings sieht man den startenden Shuttle erst nach einigen Momenten hinter den Bäumen oder Gebäuden aufsteigen und ist 12 KM entfernt.

Beide Tickets sind übrigens missionsbezogen und sind für weitere Startversuche dieser Mission gültig.
 

2. Die Reiseplanung

Es empfiehlt sich einen längeren Aufenthalt, falls es Startverschiebungen gibt, zu buchen. Bei meinem ersten Versuch waren es 10 Tage Aufenthalt. In der Regel reist man 2 Tage vor Starttermin an, um sich zu akklimatisieren und vorzubereiten. Die gewünschte Reise habe ich bei expedia.de gebucht. Man kann sich dort das Hotel seiner Wahl, das Auto und die gewünschte Flugverbindung (Clickmix-Reise) raussuchen. Direktflüge gibt es ab Frankfurt nach Orlando, oder auch von München über Washington. Es ist möglich, den ganzen Trip für 1.000 Euro (inklusive Hotel, Auto, Flug) zu ergattern. Steigen die Ansprüche hinsichtlich Auto, Hotel, Flug, geht’s auch für 5.000 Euro und mehr. Ich buchte Economy, Standardcabrio mit V6 von Hertz und 3-Sterne Hotel. Mit 1.700 Euro ist man hier dabei. Achtung: Bleibt man kürzer wie 5 Tage, wird es empfindlich teuerer. Die Airlines nehmen dann Geschäftsreisen an und man zahlt wesentlich mehr für weniger.

Zur Wahl des Hotels: Die meiste Zeit ist man mit touristischen Aktivitäten ausgelastet und deshalb macht ein Hotel direkt am Cape wenig Sinn. Man fährt da ein- oder zweimal zum KSC, der Rest ist in Orlando und Umgebung. Wichtig: Hotel mit kostenlosem WLAN und Parkplatz buchen. Ein europäisches Frühstück ist in den Staaten unüblich. Wenn, dann gibt es kontinentales und damit ziemlich spartanisches Frühstück. In den höheren Hotelkategorien sieht es schon besser aus. Ansonsten frühstückt man in der Umgebung des Hotels für ab 4$ „all you can eat“.

Wichtig: Nimm ein mobiles Navi mit USA-Datenbank mit. Ich kaufte mir vorher ein TOMTOM mit USA-Südost Datenbank und ich muss sagen: Spitze. Alle Events wurden direkt und ohne jeden Umweg angefahren. Das Navi fragt auch vorher, ob man die Tollways oder die gebührenfreien Autobahnen benutzen will. Hervorragend einfach. Restaurants kennt das Navi übrigens auch: Es führte mich zu einem hervorragendem T-Bone-Steak. Hertz bietet übrigens die SunPass oder E-Pass Abrechnung für die gebührenpflichtigen Autobahnen an. So muss man nicht auf dem Tollway direkt zahlen, sondern die Abrechnung erfolgt durch Hertz und man fährt ohne Halt durch die Toll Plaza. Es handelt sich übrigens um vergleichsweise geringe Beträge: Zum KSC braucht man vielleicht 4$.

Zu den Mietwagenanbietern: Ich buchte Hertz ohne Never Lost (Navi). Das erste Mal gab es ein Upgrade mangels Verfügbarkeit eines Ford Mustangs auf einen Audi A4 Cabrio. Der Service war komplett und die Rückgabe einfach.


3. Was nimmt man mit?

Wenig Klamotten, denn die kauft man vor Ort für ein ¼ des Europapreises. Ansonsten Foto- oder Video, einen Laptop (extrem wichtig) und das übliche Reisezeugs. Ach ja: 2 Wochen vor Reisetermin kamen übrigens die Tickets und das car placard, damit man überhaupt hinfahren darf. Gültiger, maschinenlesbarer Reisepass und ein Führerschein sind obligatorisch. Ein internationaler Führerschein war nicht erforderlich.


4. Vor Ort, was jetzt?

Zerschlagen und erschöpft kommt man im Hotel an und denkt nur noch an Schlafen. Wegen dem Jetlag steht man aber schon wieder um 4.00 Uhr morgens auf.

Als nächstes kümmert man sich um WLAN-Zugang und füllt den Kühlschrank des Hotels mit Getränken und Knabbereien.

Ansonsten sortiert man sich erst mal und beobachtet die Startvorbereitungen auf:

www.raumfahrer.net
www.nasaspaceflight.com
www.floridatoday.com


5. Launch Day

Je nach Startzeit MUSS man absolut rechtzeitig am Cape sein. Zwei Stunden vor Start werden die Tore geschlossen um Rettungsfahrzeugen im Fall des Falles freie Bahn zu gewähren. Bei Nachmittagstarts bricht man morgens auf und fährt ca. eine bis max. zwei Stunden von Orlando zum Cape. Staus halten sich in Grenzen, da sich der Anreiseverkehr über mehrere Stunden verteilt, ganz im Gegensatz zu der Situation nach dem Start. Das KSC öffnet um
9.00 a.m. Bei Nachtstarts sind andere Zeiten maßgebend und richten sich immer nach dem Starttermin. Exakte Informationen dazu finden sich unter:
www.kennedyspacecenter.com/ltt.pdf

Beim Zutritt wird man von der Security schärfstens gecheckt. Metalldetektoren sind obligatorisch und Tascheninhalte werden kontrolliert. Keine Rucksäcke oder verbotene Gegenstände mitnehmen!

Vor Ort zieht sich der geneigte Besucher erst mal die morgendliche Bustour zum Saturn 5 Center (dort gibt es Historie pur und Vorführungen sowie leckere Rocket Burger mit BBQ) und der ISS Montage und danach die IMAX-Filme wieder im KSC rein, denn die sind extrem empfehlenswert. Bleibt noch Zeit bis zur Abfahrt der Causeway Busse, kann man noch den Rocket Garden und kleinere Ausstellungen betrachten. Am Launch Day gibt es auch Food-Satelliten (natürlich wieder Burger). Kreditkartenzahlung ist auch hier (mitten auf der Wiese) Standard.

Die Busse zum Causeway starten vom Gate 3 (oranges Ticket) bis ca. 1 Stunde vor dem Start. Und jetzt kommt der Knackpunkt: Hat man den Bus bestiegen und der Start wird danach abgesagt, ist das Ticket verfallen. Man bekommt zwar ein Voucher beim Verlassen des Busses um ein neues LTT-Ticket am Schalter zu erwerben, aber ohne Start ist heute erst mal Essig.

Aber wir wollen ja einen Start sehen:
Der Bus fährt ca. 15 Minuten zum NASA Causeway und die Informationen im Bus sind zu befolgen. Der Causeway ist ein ca. 50 Meter breiter Damm wo im Vordergrund Alligatoren im Wasser planschen und im Hintergrund der startbereite Shuttle steht. Mehr Kontrast geht eigentlich nicht mehr. Vor Ort gibt es zu Essen und Trinken. Mobile Toiletten sind ebenfalls da.

Zum Start selbst: Man weiß nicht, wie man einen Shuttle Start beschreiben soll. Für mich war es eine Art Traum, der endlich in Erfüllung geht. Insgesamt bin ich knapp 50 Stunden dafür im Flugzeug gesessen und damit 32.000 Kilometer geflogen. Von finanziellen Aspekten und der Strapaze (4x Jetlag) ganz zu schweigen.

Aber eins muss ich an der Stelle sagen: „Ich würde es noch mal genauso machen.“
 

Die Abfahrt vom Cape:

Zeit lassen bis der gröbste Stau vorbei ist. Direkt nach dem Start stürzen Massen von Autos davon und produzieren einen mindestens 10 KM langen Stau.

Bei der Rückfahrt wird man aus Zeitgründen nicht mehr die „astronaut hall of fame“ und das Warbird Museum ansehen können. Das Admission-Ticket berechtigt allerdings zu einem zweiten Besuch des KSC und der astronaut hall of fame innerhalb von sieben Tagen.


6. Reisetipps

Orlando und Umgebung bietet massenhaft Attraktionen um sich die Zeit zu vertreiben. Auch Shoppingaktivitäten sind sehr attraktiv. Nachfolgend eine Liste der empfehlenswerten Ausflüge:

•      Florida Mall, 8001 S. Orange Blossom Trail (Einkaufen in hoher Qualität, es gibt nichts, was es nicht gibt)

•      Premium Outlets, 8200 Vineland Avenue (z.B. Timberlands für 59$ und massenweise Markenshops mit sehr günstigen Preisen)

•      Airboat fahren und echte Gator sehen (www.bcairboats.com)

•      Gatorland, 14501 South Orange Blossom Trail (die Viecher massenhaft mit Gatorwrestling)

•      Seaworld, 7007 SeaWorld Drive (Orcas, Delphine, Haie und vieles mehr, mit der Attraktion „Atlantis“ nur fahren, wenn man nass werden will)

•      Universal Studios, 6000 Universal Boulevard (nett hier die Fahrt mit „weissen Hai“)

•      Disney (Magic Kingdom, Animal Kingdom und Epcot Center. Im Epcot unbedingt die Attraktionen Soarin’ und Mission to Mars probieren.
         Dazu morgens die Fast Pass Option benutzen, sonst wartet man sich zu Tode).

•      Ripleys believe or not, 8201 International Drive (Kuriositäten und weitere Merkwürdigkeiten)

•      Wonderworks, 9067 International Drive (ebenfalls sehenswerte Kuriositäten)

Es gibt noch viele weitere Attraktionen wie Wasserparks und Achterbahn pur (Busch Gardens z.B.). Das Internet bietet alle Infos und mit einem „Orlando Flex Ticket“ kann man viele Attraktionen bis auf Disney zu einem besseren Preis besuchen.
 

Einen persönlichen Event schenkte ich mir bei meinem ersten Versuch ersatzweise (für alle Luftfahrt-Interessierten):

Frecherweise habe ich ein Email an www.flyairorlando.com losgelassen und kurzerhand nach einem ckeck ride auf einer Cirrus SR22 gefragt. Kein Problem, Maschinen und Instructor sind vorhanden, komm vorbei und wir fliegen.
 
Gesagt, getan: Kurz den Laden gecheckt, alles sauber, gute Admins, ordentliche Flugzeuge mit wenig Stunden. So mag ich das. Ein kurzes Gespräch mit dem Instructor (wohin, wie lange) und ab zum Flieger. Die Cirrus SR22 ist ein 4-sitziges Reiseflugzeug mit einer Continentel 310 PS engine. Kurze Einweisung (die Prio lag auf Sight Seeing und nicht auf dem Abreiten von Procedures).
 
Also los: "line up und you are cleared for depature". 310 PS schieben dann auch kräftig an und bei 70 Kt gehts erst mal hoch auf 1600 ft. Bei uns schon mal undenkbar 1600 Fuß über Grund in der Stadt. Da biste den Schein los. Also weiter geht's eastbound zum VAB. Stopp, jetzt kommt die Freigabe: Wir kamen nördlich der Launchpads an und schwenkten dann am westlichen Rand des Indian Rivers Richtung Süden. Vor 9/11 war es sogar erlaubt, in 400 Fuß die Shuttle landing facility zu überfliegen, aber das ist vorbei. Also schalten wir den Autopiloten ein, und fliegen southbound mit einem herrlichen Ausblick über das Gelände bis zum Atlantik.

Nach dem KSC drehten wir wieder Richtung East und freundlicherweise durften wir "mid field" über den Orlando International in 2500 ft fliegen. Sehr schön da, 4 parallele Landebahnen und äußerst freundliche Controller. Da hat man in Germany schon öfters was anderes im Headset gehört: "Crossing control zone not possible due traffic..." (Und am Funk ist echt wenig los). Zum Schluß gabs dann noch ein bisschen Sight Seeing von Disney (Freigabe erforderlich) Seaworld und Universal Studios.
 
Danach geht's direkt zurück zum Executive Airport in Orlando und dem Beweis, dass die Cirrus das ILS auch ganz selbst von allein fliegen kann. Erst kurz vor der Schwelle wird der Autopilot abgeschaltet und ich darf die Maschine alleine landen. Der Instructor hatte natürlich die "hands on control". So ein Flieger kostet ja ein bisschen was und der kennt mich ja nicht.
 
Fazit: Wir sich das Cape mal von oben anschauen will, kann das jederzeit tun. Je nach Flieger liegen die Kosten zwischen 100$ und 260$ plus 60$ für den Instructor. Wir waren eine Stunde und 6 Minuten unterwegs und ich habe schöne Aufnahmen im Kasten. Ach, was für ein Fliegerland ist doch Amerika im Gegensatz zu den quälenden Prozeduren in Europa.....


Ganz zum Schluß:
Erwarte nicht, dass Du einen Shuttle Start erleben wirst. Es gibt tausende Eventualitäten, dass der Start abgebrochen wird. Nur 40 Prozent der Starts gelingen beim ersten Versuch. Aber wenn man einen sehen kann und das Drumherum erleben darf, kann man sich keine Steigerung mehr vorstellen. Mein persönliches Limit lag bei drei Versuchen. Schließlich fliegt man hier um die halbe Welt und gibt einiges an Geld aus.

Noch ein Tipp: Fotografiere und filme den Start nicht. Du bist nicht hier, um einen Shuttle Start durch ein Okular oder einen Sucher zu sehen. Außerdem kann das die NASA viel besser. Ein Bekannter machte genau den Fehler: Er hat nun ein schlechtes Video und hat den Start auch nicht richtig gesehen.

Nun viel Spaß beim Ticket kriegen, Reise planen und Start sehen. Bis 2010 ist das noch mit den Shuttles möglich.

Besten Gruß
Klaus
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: berni am 18. Februar 2008, 20:23:32
sehr cool  :o
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: Markus37 am 18. Februar 2008, 20:44:44
Hallo Squad!

Selten habe ich einen Reisebericht so interessiert verfolgt wie deinen ;), man merkt das du bzw. ihr Spass hattet!

Sehr interessante Details, jetzt fehlt mir nur noch ein Sponsor  ::)

Wann ist denn "Dia-Abend"? *lach*

Gruss
Markus
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: Mary am 18. Februar 2008, 20:50:43
Hallo,
danke für diesen tollen Reisebericht! [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif]
Noch eine Frage zu diesem Rundflug: Du durftest steuern, hab ich das richtig verstanden? Hast du eine Pilotenausbildung oder geht das dort einfach so für einen normalen Menschen ohne irgendeine Pilotenerfahrung, wenn ein Begleiter/Fluglehrer dabei ist?

Mary
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: Squad am 18. Februar 2008, 20:58:05
Hallo Mary,

ich habe mal eine Privatpilotenausbildung vor einigen Jahren gemacht. Aber für einen Rundflug mit "selber mal probieren" brauchst Du das nicht. Einfach kontaktieren, einen check ride buchen und los geht's. Nimm dann aber eine Cessna, die ist gutmütiger und Du siehst auch mehr, da ein Hochdecker.

Gruß
Klaus
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: zvu am 18. Februar 2008, 21:00:23
sau geiler Bericht DANKE  8-)
wollte sowas auch schon lange machen jetzt bin ich ein bischen näher drann
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: DOKAVW am 18. Februar 2008, 21:02:33
Wenn es ein Klatschendes Smileygeben würde, hätte ich massenhaft davon reingestellt 8-) 8-) 8-) :) ;) :) :)

LG Roger
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: jok am 18. Februar 2008, 21:21:46
Hallo Squad,

danke für den Super Bericht und die Infos :) :) Ich hoffe ja immer noch das der jok es bis 2010 auch mal schafft einen Shuttle Start Live zu erleben ;) :)

jok
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: krischan am 18. Februar 2008, 21:32:51
Genial! Ich freu mich immer mehr auf meinen Besuch dort bei STS-125 (Hubble). Werd sicher nochmal deswegen auf dich zu kommen wenn bei mir die Planung in die heiße Phase geht.
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: Sebastian_K. am 18. Februar 2008, 22:41:40
Hallo Squad,

das klingt recht verlockend, sowas mal zu erleben. Spitzenmäßig beschrieben! :)

Stimmt, 2010 ist nun auch nicht unendlich lange weg, jok.

Wie ist das dort, Englisch sprechen und verstehen sollte man schon gut beherrschen, oder?
 
Gruß
Sebastian
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: MSSpace am 18. Februar 2008, 22:57:34
Na dann auch von mir nochmal danke für den Bericht. Ein Shuttlestart zu erleben ist für unsereins ja schon fast obligatorisch. Bisher ists bei mir aber immer an der Organisation gescheitert. Vielleicht machen wir mal nen Raumcon Ausflug mit Klaus als Reiseleiter...
Danke,
MSSpace...
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: Sebastian_K. am 18. Februar 2008, 23:26:52
Zitat
Na dann auch von mir nochmal danke für den Bericht. Ein Shuttlestart zu erleben ist für unsereins ja schon fast obligatorisch. Bisher ists bei mir aber immer an der Organisation gescheitert. Vielleicht machen wir mal nen Raumcon Ausflug mit Klaus als Reiseleiter...
Danke,
MSSpace...

Das wär doch mal ne Idee. :)
Vielleicht gibts ja Gruppenrabatt...so 3$ pro Person :D

Gruß
Sebastian
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: Holi am 19. Februar 2008, 07:49:28
Hallo Squad,

na da hast Du ja was tolles erlebt, und Danke für Deinen super Bericht... [smiley=thumbsup.gif]

Gruß
Holi
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: Squad am 19. Februar 2008, 08:16:51
Zitat

Wie ist das dort, Englisch sprechen und verstehen sollte man schon gut beherrschen, oder?


Hallo Sebastian,

Deutsch spricht so gut wie niemand. Mein Englisch ist keineswegs berühmt aber es hat genügt um sich durchzuwurschteln.

Gruß
Klaus
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: moritz am 20. Februar 2008, 09:44:55
Klasse Bericht!

(http://smileyonline.free.fr/images/gif/bravo/vignette/thumbnails/1036535672_gif.gif)

da werde ich immer neidisch wenn ihr immer von Live Start's erzählt...

gruß,
moritz
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: fl67 am 22. Februar 2008, 20:33:56
Hallo Klaus,

Super Bericht !!!  :D

Bei mir geht's in 2 Wochen auch los  (STS-123).

Punkt 1 deines Berichts (Launch Viewing Ticket) habe ich erfolgreich abgeschlossen  ;)
Ich hab's genauso gemacht wie du - ein Textfile vorbereitet und dann mit Copy&Paste die Eingabemaske gefüllt. Anders ist es wohl auch nicht zu schaffen.
Nach 1 Minute waren die Tickets weg, die mit Astronauts Diner gab es ein paar Minuten länger.
Heute ist das Ticket per UPS bei mir angekommen.  Erfreulich: Statt der angekündigten $42 für den Versand hat es nur $15 gekostet, also zusammen dann $69 statt $91.
Wenn man kein Ticket mehr bekommt, gibt es außer der Option, den Start vom Visitor Center aus zu beobachten, auch die Möglichkeit, ein Ticket bei einem der Tickethändler in Orlando zu kaufen  (z.B. http://www.centralfloridatours.com/Shuttle_Launch.shtml). Da werden Causeway Launch Viewing Tickets incl. Busfahrt Orlando - KSC - Orlando angeboten, für ca. $115.  Diese Tickets sollen noch bis kurz vor dem Starttag erhältlich sein. Nachteil: wenn der Start kurzfristig (max. 3 Tage vorher) verschoben wird, findet die Busfahrt zum KSC Visitor Center trotzdem statt und das Ticket verfällt, auch ohne Start.

Jetzt erwarte ich mit Spannung die Punkte 2, 3, 4 und hoffentlich 5.
Am 11. März um 2:28 Uhr Ortszeit (Nachtstart!) soll's losgehen...   ::)


Frank
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: KSC am 22. Februar 2008, 20:39:07
Na dann viele Spass.
Ein Nachtstart ist großartig, besonders vom Causeway :)
Eigentlich braucht man fast eine Sonnenbrille  8-)
Es wird wirklich taghell (inklusive Schattenwurf), man könnte Zeitung lesen, wen man wollte  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Countdown & Sta
Beitrag von: joschi am 23. Februar 2008, 11:31:07
@Frank

habe beim Kennedy Visitor Center nachgesehen, die Launch Viewing Ticket werden aber im Moment nur am Telefon verkauft (>Zitat http://kennedyspacecenter.stores.yahoo.net/ltt.html< Ticket orders cannot be placed via email or by leaving a voicemail. You must order online or by speaking with an agent (321-449-4400)).

Um mein klägliches Englisch  :'( nicht bemühenzu müssen: kennst Du die Preise und Verfügbarkeit eines solchen Tickets?

Ich würde evtl. auch noch mal rüberfliegen, da ich schon im Dezember beim ersten geplanten Termin von STS 122 live vor Ort in Florida war, aber da ist ja dann nichts draus geworden... :-[

Gruß, Jochen

PS: vielleicht gehört dieser Beitrag nicht hier rein, weiß aber nicht, wohin sonst. :-?
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: Squad am 23. Februar 2008, 11:52:52
Hallo,

You must order online or by speaking with an agent.

Du must online bestellen oder mit einem Agenten telefonieren.

Tickets für den nächsten Start am causeway gibt es wohl, wie Frank schon geschrieben hat, nur noch hier:
http://www.centralfloridatours.com/Shuttle_Launch.shtml

Gruß
Klaus
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: joschi am 23. Februar 2008, 16:47:43
Zitat
Zitat
Na dann auch von mir nochmal danke für den Bericht. Ein Shuttlestart zu erleben ist für unsereins ja schon fast obligatorisch. Bisher ists bei mir aber immer an der Organisation gescheitert. Vielleicht machen wir mal nen Raumcon Ausflug mit Klaus als Reiseleiter...
Danke,
MSSpace...

Das wär doch mal ne Idee. :)
Vielleicht gibts ja Gruppenrabatt...so 3$ pro Person :D

Gruß
Sebastian

Hallo zusammen,

da wär ich auch dabei, da meine Freundin von der Raumfahrt nicht so begeistert ist (ist noch gelinde ausgedrückt). Hab sie schon letztes Jahr mehr oder weniger durchs JFK-Visitor-Center (2 Tage nacheinander jeweils die große Tour) ziehen müssen. Brauch gar nich zu fragen, ob sie nochmal aus diesem Grund nach Florida mitfliegt... ;D
Das müßte dann ja auch nicht unbedingt STS-123 sein, ich denke, daß wir dieses jahr noch einige Missionen sehen. Da das mit den Tickets für STS 123 eh nicht mehr klappt, aber wenn schon drüben, dann ganz vorn dabei... 8-)
Vielleicht haben wir noch ein paar Interressierte an einer gemeinsamen Tour, könnten sich mal hier melden.

Gruß
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: KSC am 23. Februar 2008, 17:55:39
Da habe ich einen Tipp: Setze sie doch in Jetty Park ab. Da ist ein wunderbarer Badestrand, so richtig amerikanisch mit Wachturm a la Baywatch inklusive Retter in roten Badehosen bzw. Badeanzügen  :D
Jetty Park ist direkt bei Port Canaveral, also südlich vom KSC ideal für einen Strandtag
Alternativ könntest du sie nach dem KSC mit einem Besuch in Cocoa Beach, im Surf Shop "Ron Johns" locken. Dort gefällt es den Damen erfahrungsgemäß ganz gut, könnte allerdings ähnlich teuer werden wie im KSC  ;D

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Countdown & Sta
Beitrag von: fl67 am 23. Februar 2008, 18:19:07
Zitat
habe beim Kennedy Visitor Center nachgesehen, die Launch Viewing Ticket werden aber im Moment nur am Telefon verkauft
 Ticket orders cannot be placed via email or by leaving a voicemail. You must order online or by speaking with an agent (321-449-4400)).

Wie Squad schon geschrieben hat, geht es nur online oder telefonisch, aber nicht per Email oder Anrufbeantworter.
Die Causeway-Tickets gibt es beim KSC immer nur zu einem bestimmten Termin ein paar Wochen vor dem Start, und sind dann binnen Minuten ausverkauft.
Siehe Squad's Bericht am Anfang des Threads.
Du kannst dich hier http://www.kennedyspacecenter.com/eventSignUp.asp für einen Newsletter anmelden, dann bekommst du eine Email wann der nächste Ticketverkauf ist.
Die Tickets kosten $54,06 incl. Steuern pro Person plus $15 für den Versand.

Zitat
Tickets für den nächsten Start am causeway gibt es wohl, wie Frank schon geschrieben hat, nur noch hier:
http://www.centralfloridatours.com/Shuttle_Launch.shtml  

Es gibt auch noch andere solcher Tickethändler.  Ich schätze mal, man könnte auch vor Ort in Orlando noch Tickets kaufen.

Frank
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: joschi am 23. Februar 2008, 18:20:44
@KSC,

(auch wenn`s OT ist) ich glaube nicht, daß ich sie zu einem mehrstündigen Flug überreden kann, wenn ich mich nicht verpflichte, mindestens 2 Tage auf dem Rücken von Pferden (in Form von Reitausflügen oder Ähnlichem) zu verbringen. (Sie ist aktiv und mit Haut und Haaren dem Pferdesport verbunden, ich nich so...)
Wir waren vor 2 Jahren in Texas, und da hab ich das auch schon durch, und das alles mit den Cowboy-Sätteln... ::). Mit Strand und roten Badehosen kann ich sie nich hinterm Ofen vorlocken...
Da ist es für den ungeübten Reiter (ich z.B.) weniger anstrengend, wenn er zu Fuß einmal das Kennedy-Space-Center umschreitet... (OT aus)

Also muß ich wohl alleine fliegen, oder evtl. mit ein paar Gleichgesinnten.

Schönen Abend allseits, wir folgen jetzt einer Geburtstagseinladung, da gibt es Bier und gutes Essen... ;D
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: Foka am 04. März 2008, 22:57:49
On launch day, Kennedy Space Center is a restricted area and will be open only to
launch viewing ticket holders who have received a STS-123 launch car placard

Hab ich das richtig verstanden, am Tag des Starts ist das KSC fuer "normale" Besucher geschlossen? Auch jetzt bei dem Nachtstart von STS 123?

weil ich ueberlege mir das ganze z.b. von titusville dort in der Gegend anzuschauen, denn wenn es eh keine Tickets mehr gibt fuer die launch viewing site und man im visitor complex das Shuttle erst hinter Baeumen und Gebaeuden auftauchen sieht, soviel weiter ist das von der gegenueberliegenden Kueste auch nicht.

aber wuerde das heissen ich komm dann den ganzen naechsten Tag nicht ins KSC?

unter http://www.centralfloridatours.com/Shuttle_Launch.shtml scheints ja evtl noch Tickets zu geben aber wenn die einfach verfallen bei Startabbruch das ist mir irgendwie zu riskant.

Wenn es wegen Wetter verschoben wird, kann es dann gleich am naechsten Tag noch mal nen Versuch geben?
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: KSC am 05. März 2008, 07:27:26
Hallo Foka,

Wenn du kein Ticket hast, oder kaufen willst, ist Titusville sicherlich die beste Wahl.
Gute Beobachtungsmöglichkeiten sind praktisch überall entlang des US Higway 1, solange du das VAB sehen kannst. Titusville hat, im Gegensatz zum Visitor Center, den Vorteil, dass du die Startrampe direkt siehst.
Ein besonders guter Platz ist Space View Park (im Norden von Titusville), dort gibt es meist ein Live Übertragung des PAO Kommentars, dadurch weiß man immer über den aktuellen Stand Bescheid.
Da die Parkplätze in Ufernähe in Titusville begrenzt sind, empfiehlt es sich sehr früh da zu sein. Gegebenfalls musst du halt einem Grundstücksbesitzer $10 geben, damit er dich auf seiner Einfahrt parken lässt.
Titusville ist ca. 19 Kilometer von der Startrampe entfernt. Das Visitor Center ca. 11 Kilometer. Dort gibt es aber das Problem mit den Bäumen, d.h. du siehst das Shuttle erst nach dem Abheben. Ein Ticket kostet $38
Wenn der Start verschoben wird, ist es, vor allem bei einer Verschiebung aufgrund schlechten Wetters sehr wahrscheinlich, dass der nächste Startversuch am folgenden Tag unternommen wird.
Nach dem Start öffnet das Visitor Center sehr bald wieder, bzw. diesmal ganz normal am folgenden Morgen um 09:00 Uhr.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: Flyer am 24. April 2008, 16:51:25
Hallo

Da ich demnächst auch in Florida bin leider zu keinem Start  :-[
hab ich mal ein paar Fragen an alle die schon mal dort waren.
Bei Expedia gibt es Karten nur für den Visitor Complex(1 Tag)
oder einen Space Pass (2 Tage).
So wie ich das verstanden habe gilt der Space Pass auch für das Gelände und nicht nur für den Visitor Complex wobei wohl auch noch ein Essen mit Astronaut dabei sein soll.

Jetzt die Frage an alle die schon mal da waren was ist die beste Ticket Wahl (ich will möglichst alles sehen, hab 2 Tage eingeplant,
brauch aber so Zusatz wie Essen mit Astronaut nicht).
Und macht das überhaupt Sinn die Tickets im Voraus zu kaufen
oder hat man da vor Ort eh mehr Auswahl.

So danke schon mal für mögliche Antworten
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: KSC am 24. April 2008, 21:46:39
Hallo und willkommen im Forum Flyer  :)

Leider ist heutzutage ein Besuch am KSC ziemlich kostspielig.
Zunächst mal sehe ich eigentlich keinen Grund im Voraus Tickets zu kaufen. Allenfalls kannst du dadurch die Wartezeit an der Eintrittskasse sparen. Wenn du alles sehen willst, dann musst du aber sowieso schon recht früh da sein, da gibt es noch kaum Wartezeiten.
Wenn wirklich viel los sein sollte, dann kauf das Ticket bei der Astronaut Hall of Fame, dort ist im Allgemeinen sehr wenig Andrang.

Der Eintritt kostet zur Zeit $38, die Karte gilt für 2 Tage. Wenn man alles sehen will, dann braucht man die auch. Im Preis sind alle Ausstellungen, IMAX Filme und die Standart Bus Tour inklusive.
Die Tour führt zum Apollo Saturn Center und zur LC 39 Beobachtungsplattform.
Die Karte gilt auch für die Astronaut Hall of Fame.

Zusätzlich kannst du buchen:
NASA up Close Tour ($21).
Die Tour führt näher zu den Shuttle Rampen zum VAB, Kamerastandplatz am Strand, evtl. zur Shuttle Landebahn und vor allem zur Besuchergalerie der Space Station Processing Facility. Dort kannst du original ISS Hardware sehen, die dort für den Start vorbereitet wird.
 
Cape Canaveral: Then and now ($21)
Die Tour führt zu den historischen Startrampen aus der Mercury-, Gemeni- Zeit und der ersten Apollo Mission. Außerdem ist das Air Force Space and Missile Museum eine Station und man fährt an den Delta und Atlas Startrampen vorbei.

Lunch with an Astronaut ($22,95):
Selbsterklärend.

Wenn du noch nie dort warst, ein wirklicher Space Fan bist und das entsprechende Kleingeld hast, empfehle ich dir, eine, oder beide Spezial Touren zu machen, evtl. kannst du auch die Astronaut Hall of Fame mitnehmen. Im Zweifelsfall am ehesten auf die IMAX Filme verzichten.
Bitte beachten: Normalerweise kannst du nicht beide Spezialtouren am gleichen Tag machen.
Bei den Spezialtouren wirst du entweder am Apollo Saturn Center oder an der LC-39 Beobachtungsplattform raus gelassen und damit in die Standart Bus Tour “eingeschleust”.

Wenn durchschnittlich interessiert bist, dann verzichtest du auf die Spezial Touren und nimmst stattdessen die IMAX Filme mit.

Wenn du aber ganz extrem enthusiastisch bist und mehr als 2 Tage am KSC verbringen willst, dann kaufst du am besten ein Jahresticket, das kostet $50 statt $76 für 2 Zweitagestickets.

Ein Tipp noch: Vieles ist unter freiem Himmel, also Sonnenschutz und Getränke nicht vergessen, gibt’s zwar auch vor Ort, ist aber ziemlich teuer.

Auch zu beachten: Dort werden wirkliche Raumfahrzeuge gestartet (auch wenn man in den letzten Jahren immer mehr den Eindruck bekommt, bei Disney zu sein). Deswegen ist es möglich, dass man einige Sachen nicht sehen kann, das gilt insbesondere für die Spezialtouren, die ja zu den aktiven Rampen und Einrichtungen führen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: Flyer am 25. April 2008, 12:46:03
Supen Danke schon mal für die Infos, da ich ja 2 Tage bleiben wollte und eine der Touren machen
will (Die Close up) ist jetzt nur die Frage in wie weit die im Voraus ausgebucht sind.
Auf der HP vom Center kann man die ja schon mit genauem Datum reservieren, macht
das Sinn oder reicht es auch wenn ich eh 2 Tage dort bin das einen Tag vorher dort zu machen.
Also wenn da jemand Erfahrung hat wie kurzfristig das geht wäre ich noch dankbar.
Ansonsten schon mal vielen Dank für die Infos und auch mal Danke an alle Vielschreiber
im Forum für die Super Infos immer.
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: KSC am 25. April 2008, 13:18:08
Wie gesagt, ich denke nicht, dass es notwendig ist, die Karten vorher zu bestellen, oder zu reservieren, habe noch von niemand gehört, der diese Touren vorher gebucht hat.
Wenn du morgens kommst, bekommst du auf jeden Fall noch Tickets für die Spezial Touren am gleichen Tag, zumindest aber für deinen zweiten Besuchstag.
Die Spezial Tour kannst du dann zusammen mit dem eintritt an der Kasse des Vistor Center buchen, dort sagen sie dir dann auch wann du am Busbahnhof im Visitor Center sein musst.

Das Visitor Center öffnet um 09:00 Uhr, die Kassen sind meist schon etwas vorher geöffnet.
Die erste Standart Bus Tour startet um 10:00 Uhr und dann fährt alle 15 Minuten ein Bus.

Die Spezialtouren starten zu einer auf deinem Ticket vermerkten Zeit, dafür etwas früher am Visitor Center Bus Terminal sein. Denn wenn du den Bus verpassen solltest, ist das Ticket dafür ungültig.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: fl67 am 25. April 2008, 23:43:01
Zitat
Im Preis sind alle Ausstellungen, IMAX Filme und die Standart Bus Tour inklusive.
Die Tour führt zum Apollo Saturn Center und zur LC 39 Beobachtungsplattform.
Die Standard-Tour führt zur LC39 Beobachtungsplattform, Apollo Saturn V Center und auch zur Space Station Processing Facility.
Nach 9/11 hatte man die SSPF erstmal für Touristen gesperrt, seit einiger Zeit wird sie wieder von den Bussen angefahren.

Zitat
Die Karte gilt auch für die Astronaut Hall of Fame.
Sollte man nicht verpassen...  schöne Ausstellung zur Geschichte der US-Raumfahrt von Mercury bis Shuttle.
Und die Simulatoren  (G-Force-Trainer bis 4 g!) sind auch nicht schlecht !  ::)

Zitat
NASA up Close Tour ($21).
Die Tour führt näher zu den Shuttle Rampen zum VAB, Kamerastandplatz am Strand, evtl. zur Shuttle Landebahn und vor allem zur Besuchergalerie der Space Station Processing Facility. Dort kannst du original ISS Hardware sehen, die dort für den Start vorbereitet wird.
Die Close up Tour hält am NASA Causeway, am VAB, fährt am Crawlerway entlang zu den Shuttle Rampen und hält an einem Beobachtungspunkt am Strand mittig zwischen beiden Rampen, führt dann zur Shuttle Landebahn (leider ohne Fotostop), und endet dann am Apollo Saturn V Center. Von dort hat man dann die Wahl, den Standard Tour Bus zur Space Station Processing Facility oder einen Bus direkt zurück zum Visitor Center zu nehmen.
Wenn ein Shuttle auf der Rampe steht, fällt die Fahrt zu den Rampen aus. Dann fährt nicht mal die Standard Tour zur LC 39 Beobachtungsplattform (die ja wirklich noch weit von der Rampe weg ist).

Zitat
Cape Canaveral: Then and now ($21)
Die Tour führt zu den historischen Startrampen aus der Mercury-, Gemeni- Zeit und der ersten Apollo Mission. Außerdem ist das Air Force Space and Missile Museum eine Station und man fährt an den Delta und Atlas Startrampen vorbei.
Die einzige Möglichkeit, das Air Force Museum zu besuchen. Früher konnte man noch mit eigenem Auto hinfahren...
Die Then and Now Tour findet nicht statt, wenn eine betankte Rakete auf einer der Rampen steht (Delta oder Atlas).


Noch ein Geheimtipp: das Space Walk of Fame Museum  in Titusville, Main Street 4.  Ein kleines aber feines Museum mit Ausstellungsstücken aus den Sammlungen ehemaliger NASA-Mitarbeiter.  -> http://www.spacewalkoffame.com/
Der Eintritt ist frei, sein Geld kann man im angegliederten Giftshop lassen  ;)
Das Museum wird von einem Verein betrieben, der auch die beeindruckenden Denkmäler für Mercury, Gemini und Apollo (der "Space Walk of Fame") am Spaceview Park im Norden von Titusville errichtet hat.

Für Naturfreunde bietet sich noch ein Besuch des Merritt Island National Wildlife Refuge nördlich des KSC an. Von Playalinda Beach hat man eine gute Sicht auf die Shuttle Rampen, man kommt am Strand bis auf ca 1,5 km an LC39B ran. Das Gelände wird leider 3 Tage vor einem Shuttle-Start gesperrt...  :(

Noch was spaciges: das Brevard Community College Planetarium & Observatory (http://www.brevard.cc.fl.us/planet/) in Cocoa. Ein schönes Planetarium, in dem auch laute Lasershows zur Musik von Pink Floyd, U2 oder den Beatles aufgeführt werden. Außerdem dort zu besichtigen: ein V2-Triebwerk und eine Mercury-Trainingskapsel.


Viel Spaß an der Space Coast !

Frank
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: SiSc am 26. April 2008, 02:04:08
Hallo zusammen,

ich bin ja eigentlich mehr der stille Mitleser. Mich fasziniert die ganze Raumfahrt einfach. Ist einfach wahnsinn, dass Mensch es so weit bringen kann, seinen Planeten zu verlassen und dort "oben" z.B. ne Raumstation errichtet.
Ich würde zu gerne noch erleben wie's in 100 oder 200 Jahren aussehen wird, aber leider werd ich wahrscheinlich nicht so alt werden.


Zu diesem langen Live-Bericht:
Anfangs hab ich mir gedacht "Oh Gott, so viel zu lesen!". Ich habs trotzdem getan und es hat sich gelohnt. Ich werde so richtig neidisch wenn ich das lese. Ich würde mir auch gerne mal so einen Start ansehen.
Zeit könnte man sich hierfür bestimmt immer irgendwo nehmen. Die Mühen wären ebenfalls vergessen, wenn man dann auch nen Start sieht. Bei mir (und wahrscheinlich bei vielen hier) liegt es am Geld. Ich bin Student und muss froh sein, wenn ich mir neben den ganzen Kosten für (Studiengebühren, Wohnung...) noch was anderes Leisten kann. Tausende Euro kann ich nicht aufbringen und das wird sich leider bis 2010 nicht ändern.

Naja, vielleicht werd ich mal Lotto-Millionär und flieg dann mit der Orion mit. Ich verspreche hoch und heilig: Ich schreibe auch so einen Bericht! ;)
Titel: Besuch des KSC
Beitrag von: hood am 26. August 2008, 13:55:27
Hallo!!
Habe vor im November nach Florida zu fliegen und mit viel Glück den Start der Endeavour am 10. oder 11. November zu sehen. Habe aber dort leider nur 4 Tage geplant. Nun meine Frage, ist es sinnvoll sich vorher ein Space Pass zu kaufen oder ein Admission Ticket da das Space Center an Starttagen geschlossen bleibt??? Es könnte ja jeden Tag einen Startversuch geben!!!
Danke im vorraus!!!
Mfg hood
Titel: Re: Besuch des KSC
Beitrag von: MSSpace am 26. August 2008, 14:04:31
Hallo hood,

im Forum gibts einen Thread mit Reisetipps von Mitglied Squad. Schau mal hier:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3790.0.

Gruß und schon jetzt viel Glück,
MSSpace...
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: KSC am 26. August 2008, 14:06:59
Hallo hood,

lies dir mal diesen Thread komplett durch, insbesondere den ersten Beitrag von Squad.
Kannst du dich etwas genauer ausdrücken, welche Tickets du wirklich meinst?

Gruß,
KSC
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: hood am 26. August 2008, 14:14:32
Sorry diesen Thread hatte ich gesucht. Danke.
Meinte mit dem Space Pass das Dine with an Astronaut und eine Tour die durch Bereiche des NASA Geländes führt.(
Im Admission Pass sind dieüblichen Leistungen wie Besucherzentrum und IMAX Theater usw. enthalten .
MFG hood
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: KSC am 26. August 2008, 14:43:43
Ok jetzt hab ich verstanden :-)

Also ich spreche jetzt mal nur für das Angebot des KSC Visitor Center. Da musst du zunächst die  Eintrittskarte kaufen, darin ist die Ausstellung, die Bus Tour, die IMAX Filme und der Eintritt in die Astronaut Hall of Fame enthalten (nicht auf dem KSC Gelände gelegen, aber lohnenswert).
Zusätzlich kannst du weitere Touren, oder das Lunch with an Astronaut Angebot buchen.
Außerdem gibt es noch Reiseveranstalter, die Angebotspakete inklusive Busfahrt zum KSC (meist von Orlando aus) anbieten.

Bei manchen Starts (so auch bei STS-125) ist das KSC Visitor Center für den „normalen“ Besuch geschlossen. D.h. es bringt nichts, wenn du eine KSC Eintrittskarte (mit oder ohne Astronaut Lunch, bzw. Zusatztour) im Voraus buchst, du wirst am Starttag nicht rein kommen.
Es sei denn, du hast eine Launch Viewing Ticket. Das ermöglicht dir am Starttag den Zugang zum Visitor Center und du wist mit dem Bus auf den NASA Causeway gefahren, wo du einen hervorragen Blick auf Pad 39A hast, näher kommt man unter normalen Umständen nicht ran.

Wenn du kein Launch Viewing Ticket hast, dann solltest du dir ein nettes Plätzchen irgendwo in Titusville suche, das ist die nächst beste Möglichkeit. Näheres in Antwort 24 in diesem Thread.

Für einen Besuch am KSC an einem "Nicht-Starttag" sehe ich keine Notwendigkeit ein Ticket im Voraus zu buchen, es sei denn, du willst dir die Wartezeit am Eingang sparen.
Allerdings solltest du sowieso früh da sein, wenn du alles sehen willst, und kurz nach der Öffnung sind die Schlangen noch nicht so lang.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: hood am 26. August 2008, 14:47:32
OK!!
Vielen Dank.
Muss es nochmal schreiben: "Ein weltklasse Forum" !!!!
Gruss hood
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: krischan am 26. August 2008, 23:32:08
@KSC:

Ich hab ja jetzt das Admission Ticket für STS-125. Wie funktioniert das damit? Genauso wie das Causeway Ticket aber halt nur ohne die Busse dahin? Ich stell mir das grad so vor das ich zum Visitor Center fahre, dort "einchecke", mich auf eine Wiese daneben stelle und Ende.

Kommt das ungefähr hin?
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: KSC am 27. August 2008, 07:14:43
Hallo Krischan,

wenn ich es richtig verstanden habe, hast du ein Ticket für’s Visitor Center für den STS-125 Start, aber kein Launch Viewing Ticket für den Cuaseway?
Wenn dem so ist, hast du im Prinzip recht, du kannst dich auf die Wiese setzen und auf den Start warten ;-) die Ausstellung oder einen IMAX Film anschauen.
Das Visitor Center ist näher an der Rampe als Titusville, aber weiter weg als der Causeway.
Im Visitor Center gibt es aber den Nachteil, dass man keine direkt Sicht auf die Startrampe hat und den Stack wegen der hohen Bäume erst deutlich nach dem Abheben sieht.

Frühe Anfahrt ist empfehlenswert, weil viel Verkehr herrscht und du einen Kontrollpunkt passieren musst, wo du deine Karte vorzeigen musst (das kann schon in Titusville sein, am Eingang der Astronaut Hall of Fame oder am Eingang zum KSC Gelände selbst).

Gruß,
KSC
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: krischan am 27. August 2008, 12:19:25
Danke KSC, ja leider hab ich nur das Admission Ticket. Wie https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3725.msg54936#msg54936 beschrieben hab ich  das Causeway Ticket um eine Minute verpasst.

Das Admission Ticket ist ja quasi nur das Einlass Ticket fürs Visitor Center zum Starttag oder? Gibts da wenigstens einen Countdown oder sowas?
Nochwas: Gibts vor dem Start noch eine Möglichkeit den Stack zu sehen? Also 2-3 Tage vorher mir einem normalem Ticket fürs KSC.

Sry für meine vielen Fragen, aber da ich das Causeway Ticket verpasst hab will ich wenigstens das ansonsten alles Perfekt ist.
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: KSC am 27. August 2008, 12:39:28
Keine Sorge, der PAO Kommentar ist per Lautsprecher auf dem gesamten Gelände zu hören.
Ich weiß zwar nicht, ob das auch dieses Mal so ist, aber es gab auch schon Countdown Status Briefings mit Astronauten im Visitor Center.
Das Visitor Center ist schon ganz gut, um den Start zu beobachten  :)

Den Stack vor dem Start zu sehen wird schwierig.
Wenn die RSS geschlossen ist, dann sieht man eigentlich nur die Spitze des Tanks und ein wenig von den SRBs. Die Bustouren werden noch vor Öffnung der RSS eingestellt.

Was man bei allem aber nie vergessen sollt, es kann Startverschiebungen geben, wenn das Wetter oder die Technik nicht mitspielt, hat man Pech gehabt.
Man sollte sich mit dieser Möglichkeit vorher beschäftigen, denn sonst ist die Enttäuschung riesengroß.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: krischan am 27. August 2008, 13:08:29
Hmm, das mit den Startverschiebungen ist mir schon klar. Deswegen hab ich schon 10 Tage nach dem Start eingeplant um eventuelle Verzögerungen aufzufangen.

Ist natürlich schon ärgerlich das der Stack dann nur in der Luft zu sehen ist aber was solls. Nächstes Jahr ist ja auch noch ein Jahr. :)

Ne Möglichkeit die Startvorbereitungen am Bildschirm zu verfolgen müsste im Visitor Center doch möglich sein oder?
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: KSC am 27. August 2008, 13:17:12
Ja, Bildschirme gibt's da auch.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: krischan am 28. Oktober 2008, 21:49:28
Sooo, bin nun vor ein paar Tagen wieder in Deutschland eingetroffen und immer noch bissl geflasht von diesem wunderbaren Urlaub. Obwohl ich kreuz und quer durch Südflorida gefahren bin war meiner Meinung (und vor allem meiner Weltraum uninteressierten Mitfahrer) das KSC der absolute Höhepunkt. Leider nun ohne Shuttle Start aber das hat sich  auf jeden Fall gelohnt. Immerhin hab ich paar Fotos von beiden Shuttles auf der Rampe geschossen, das kann man nicht alle Tage machen :). Und eine Saturn V live in Farbe zu sehen ist einfach nur Wahnsinn.

Höhepunkte sind auf jeden Fall Space Shuttle Launch Experience, Observation Gantry und das Apollo / Saturn V Center. Sehr beeindruckend ist auch das IMAX Kino (danke Mane für den Tip mit dem Space Station 3D Film), sowie das ISS Center mit der SSPF. Das kam mir dort alles sehr bekannt vor aber es war vor allem beeindruckend wie nahe man dort am Geschehen ist. Blöderweise hab ich einmal mit Blitz fotografiert aber das hat keiner mitbekommen, ausser hier hat jemand mit der Webcam in diesem Moment geguggt :D.

Ansonsten hat mir sehr gefallen was die NASA (bzw. der Visitor Center Betreiber) sich für eine Mühe gegeben hat dem Besucher ein tolles Programm bieten zu können. Man merkt irgendwie das der (amerikanische) Steuerzahler was geboten bekommen soll.. und das zu diesem Eintrittspreis. Ich war später noch in Seaworld und Universal aber beide waren viel (!) teurer als das KSC und kamen ans KSC nicht mal ansatzweise ran. Höchstens Seaworld mit der Dolphin und Orca Show, die waren wirklich Weltklasse.

Eine Frage aber hab ich noch:  Im KSC beim Briefing hieß es das der Rollback von Atlantis am 23ten, also genau zu meinem Abflugstermin stattfindet. Bis dahin hatte ich mir Hoffnungen gemacht denselbigen vielleicht noch live vor Ort zu sehen. Im Fernsehen kam dann am 20sten der Rollback live und ich hab mich schon sehr geärgert aber: Wäre es überhaupt möglich gewesen den Rollback zu sehen vor allem von der Observation Gantry aus? Da ich dort 2 Wochen vorher stand müsste ich jetzt rückblickend heulen... Denn um den Rollback zu sehen wär ich am 20sten auf jeden Fall nochmal ins KSC rein.
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: klausd am 28. Oktober 2008, 22:01:51
Vielleicht lässt Du uns mit ein paar Bildern dran teilhaben?  :)
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: krischan am 28. Oktober 2008, 22:20:30
Die komplette Bildergalerie vom gesamten Urlaub in Florida gibts unter:

http://picasaweb.google.de/krischansworld

Leider fehlen mir noch ein paar Bilder und die meisten Bildbeschreibungen muss ich noch in einer Stressfreien Minute nachholen. Wochenende oder so :)
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: klausd am 28. Oktober 2008, 22:36:14
Schau mir grade voller Begeisterung die Fotos an! :)  Danke!
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: krischan am 28. Oktober 2008, 22:45:00
Ich hab auch noch ein ganz paar Videos, vor allem aus dem KSC, die muss ich nochmal sichten und bei YouTube hochladen. Ein cooles auch mit Schwenk von Saturn V zum Shuttle Startplatz mit Shuttle wie im Beitrag auf der vorhergehenden Seite beschrieben. Wie gesagt am Wochende...

//Edit: Stimmt ja gar nicht mit dem Schwenk Video beim Beitrag vorher, hatte ich woanders geschrieben. Aber das geile beim Apollo / Saturn V Center war das eine Seite der Halle komplett verglast war. Durch diese Seite hatte man eine sehr gute sicht auf ein Launchpad (k.A. welches genau). Drehte man nun den Kopf nach links sah man die Saturn V vor einem, aber drehte man den Kopf nach rechts war das Launchpad mit  Shuttle zu sehen.. ein sehr bewegender Moment!
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: KSC am 29. Oktober 2008, 07:25:13
Danke für deinen Bericht Krischan  :)

Zitat
Wäre es überhaupt möglich gewesen den Rollback zu sehen vor allem von der Observation Gantry aus?
Ja du hättest den Rollback von der Observation Gantry aus beobachten können.
In Antwort 264 hier:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3748.0

Gibt es ein Bild von der Observation Gantry beim Roll around von Endeavour.
Nicht ärgern, war doch trotzdem schön und du hattest die seltene Gelegenheit von Apollo Saturn Center aus ein Shuttle (Endeavour) auf Pad B zu sehen :)

Gruß,
KSC
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: krischan am 29. Oktober 2008, 22:24:46
Arggsss, verdammt. Allerdings wär Endeavour ja schon zu spät gewesen, Atlantis Rollback hätte aber geklappt. Da wär das Shuttle ja direkt an mir in der Gantry vorbei gefahren.. waaaahhh ich knabber mal bissl an meiner Tastatur.

Nein, Traurig bin ich trotzdem nicht dafür war das einfach zu überwältigend. Nach dem Shuttle Launch Experience war ich zwar schon bissl geknickt das ganze net live gesehen zu haben aber dafür ich werd wohl noch in 2 Monaten die Pics anschauen und mich zwicken müssen :) (und die von Key West vor allem wenn ich ausm Fenster schaue bzw. aufs Thermometer schaue :D).

Egal. Ich werd auf größere Investitionen verzichten und bei STS-127 wieder dabei sein. Ich muss da einfach nochmal hin   ;) Oder zweimal... Mal sehen.. :)
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: Alex am 11. Januar 2009, 23:11:51
Werde auch bei STS-127 dabei sein, so alles gut geht.
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: exluna21 am 12. Januar 2009, 19:16:05
Hallo,
Weiß einer wieviele Transportation Tickets es zu einem start gibt?
als ich heute um 15:05 Uhr auf Aktualisieren geklickt habe waren sie schon ausverkauft.

Mfg
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: Alex am 12. Januar 2009, 20:57:14
Zitat
Du bist nicht hier, um einen Shuttle Start durch ein Okular oder einen Sucher zu sehen. Außerdem kann das die NASA viel besser.

Gibts die Aufnahmen der NASA dann käuflich zu erwerben?
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: GG am 12. Januar 2009, 21:50:02
Zitat
Als ich heute um 15:05 Uhr auf Aktualisieren geklickt habe waren sie schon ausverkauft.
Du hast den oben empfohlenen Thread nicht gelesen. Du hättest schon alle Felder vorbereitet haben müssen. Schon 15.01 Uhr waren alle Tickets weg.

GG
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: exluna21 am 12. Januar 2009, 22:38:34
@ GG

Ich hab den Theard  schon gelesen ich wollt auch gar kein Ticket Kaufen war nur rein interesse halber auf der Seite! Mich würd nur interessieren wieviele Tickets sie in der Minute verkaufen??? ;)

Mfg
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: m.hecht am 14. Januar 2009, 10:06:50
Hi Leute

Ich weiß nicht genau wie viele es sind, aber einige tausend sollten es schon sein!

(https://images.raumfahrer.net/up028692.jpg)

Quelle:
http://www.nasa.gov/returntoflight/main/ksctigerteam.html

Mane
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: exluna21 am 14. Januar 2009, 22:52:31
Ja sieht wirklich nach einigen Tickets aus :o

Danke Mane
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: Squad am 18. Januar 2009, 11:53:05
Hallo,

ich habe vor Ort danach gefragt: 5000 für den Causeway. Der Rest ist im Visitor Center. Nicht öffentlich ist die Tribüne am Saturn 5 Center wo aber nur wenige (Mitarbeiter und special guests) den Start verfolgen.

Gruß
Squad
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: manuma am 04. Februar 2009, 17:34:19
Die Reise zu STS-128 ist klargemacht.

Bis 5 Tage vor Reiseantritt am 03.08.2009 kann ich die Reise absagen, danach per Reiserücktrittsversicherung von meiner Reise zurücktreten. Für den Fall, dass sich der Start wieder verzögert.

Wollte zwar eigentlich schon zu STS-127 wieder da sein, aber dieses Hick-Hack mit STS-125 ist mir letztlich doch zu unsicher.
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: KSC am 04. Februar 2009, 18:40:30
Gut, dass du so kurzfristig stornieren kannst.
Der STS-128 Start ist im Moment noch viel unsicherer als das Datum für STS-127.
Das Problem mit den Flow Control Valves, Single oder Dual Pad für STS-125 und der ARES 1-X Start…
Ich wage da zur Zeit keine Prognose  :-/

Gruß,
KSC
Titel: Re: Livebericht STS-122 Start mit Reisetipps
Beitrag von: Squad am 09. September 2011, 18:00:52
Hallo zusammen,

nun meld ich mich als "Shuttle-Trauernder" wieder. Ich hatte ja diesen Thread damals voller Begeisterung begonnen und habe endlich letzte Woche das von mir gedrehte Video wieder in die Finger bekommen. Es handelt sich dabei um den Flug mit einer Cirrus SR 22 entlang des Indian Rivers Richtung Süden. Im Hintergrund befindet sich der Launchpad mit STS-122 drauf und das VAB sieht man sehr deutlich.

Ich denke, eine schöne Reminiszenz an das Shuttle-Programm und wie wir alle davon begeistert waren und sind.

Hier das kurze Video:


Viel Spaß beim Anschauen.

Grüße
Klaus