Raumcon
Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: MX87 am 05. Dezember 2008, 12:34:21
-
Hi ich habe hier noch keine Thread zum Thema der Startkosten der derzeitigen Raumfahrzeuge gefunden.
Wie hoch sind die Start- bzw. Missionskosten der derzeitigen bemannten Raumtransportsysteme?
Eingeschlossen sind auch die noch nicht fliegenden aber schon fest geplanten orbitalen Raumfahrzeuge
Soweit ich es weiss bzw es mal aufgeschnappt habe:
Soyuz:80 Millionen $
Space Shuttle: 250 Millionen $
Dragon (bemannt): 80-100 Millionen $
Shenzou: Noch nirgends gelesen...
-
Hallo,
das Thema ist schwierig (aber nicht uninteressant). Wer kennt schon die Details der jeweiligen Kalkulationen? Was wurde alles mit eingerechnet? Wie wird Buch geführt? Außerdem spielen (versteckte) Subventionen auch eine Rolle und sind unbekannt.
Schwer schwer ...
-
Ich denke auch, da wird es keine verläßlichen oder vergleichbaren Zahlen geben.
-
Soweit ich es weiss bzw es mal aufgeschnappt habe:
Soyuz:80 Millionen $
Space Shuttle: 250 Millionen $
Dragon (bemannt): 80-100 Millionen $
Shenzou: Noch nirgends gelesen...
Hi,
soll das pro Start oder pro Gewichtseinheit (Tonne) sein? Das Shuttle ist ja nun nicht ganz klein...
-
Ich habe mal gelesen, die Kosten pro Flug seien beim Shuttle 930 Millionen. Woanders stand, die Kosten lägen über einer Milliarde. Orion soll mal um die 400 Millionen pro Flug kosten. Da sind dann aber die Kosten für Instandhaltung usw. mit dabei.
GG
-
Sind da auch die Kosten dabei für den Ferry Flight, Reparaturen, Reifenwechsel, Personalkosten, Telemetrie (Eastern Range), Wetterdienst, Kosten für die Alligator-Jäger-Firma, die vor dem Start zwei Alligatoren aus dem Flame-Trench holen mußte?
Die größten Zahlen hat immer die "Bild-Zeitung" - obwohl die sicherlich nicht wissen, wovon sie eigentlich schreiben.
Es gibt viele widersprüchliche Zahlen - keiner kann sagen, was darin enthalten ist - somit ist das alles wertloses Zeug!
Laßt uns lieber über irgendetwas anderes spekulieren, wo es mehr Anhaltspunkte gibt! ;)
-
Hi!
Ich glaube ich kann zumindest beim Shuttle einen Preis angeben:
Q. How much does it cost to launch a Space Shuttle?
A. The average cost to launch a Space Shuttle is about $450 million per mission.
Quelle: http://www.nasa.gov/centers/kennedy/about/information/shuttle_faq.html#10
-
Natürlich kann man eine Zahl angeben. Auch die anderen Zahlen, die im Raum stehen, sind irgendwo belegt mit anderen Quellen. Trotzdem wissen wir nicht, was in den Zahlen alles drin steckt, auch nicht bei dieser Zahl der NASA.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, was in diesem Thread an neuem Wissen rauskommen soll. Worüber kann man hier diskutieren? Das ein Sojus-Start günstiger weg kommt als ein Shuttle? Na dann vergleichen wir mal Leistungsfähigkeit Sojus vs Shuttle! Darüber kann man diskutieren!
Aber so versteh ich denn Sinn nicht ganz...
(zumal Startkosten zukünftiger Missionen? Woher soll man das wissen? Das wird die NASA selbst nichtmal beantworten können!!! )
-
Na dann vergleichen wir mal Leistungsfähigkeit Sojus vs Shuttle! Darüber kann man diskutieren!
Sicher. Aber dann musst Du auch berücksichtigen, was man wirklich braucht, bzw. haben will (Stichwort: Bedarfsanalyse)
-
Ein schwieriges Thema.
Man weiß nicht wie sich die Angegebenen Zahlen zusammensetzen und inwieweit sie überhaupt korrekt sind. Sind es reine Startkosten, sind es Missionskosten, in wieweit ist die Infrastruktur und deren Erhaltung mit eingerechnet, wie wird der Aufwand am Boden mit eingerechnet, in wieweit berücksichtigt man Entwicklungskosten? usw.
Dazu kommt auch, dass ein Shuttle Arbeiter mehr Dollar als ein Sojus Arbeiter bekommt, dafür kann sich letzterer mit einem Dollar mehr kaufen…
Wenn man dann noch bedenkt, dass es sich um ganz verschiedene Trägersysteme handelt, die verschieden konzipiert sind und die unterschiedliche Aufgaben erfüllen, dann sieht man, dass man solche Kostenangaben gar nicht vergleichen kann.
Gruß,
KSC
-
Hi!
Ich glaube man darf da aber nicht immer alles zusammenzählen. Ein guter Teil der Kosten wird sich wahrscheinlich auch einzig und allein deshalb auszahlen weil etliche Arbeitspläte daran hängen. ;)
-
Hallo,
man kann die Kosten für einen Start ja nicht gleich der Belastung für den Staatshaushalt setzen, schließlich ist es sicherlich sinnvoller 1000 Ingeniere für eine ambitionierte Weltraummission zu bezahlen, die darüberhinaus zusätzliche steuerzahlende Arbeitsplätze in der Zulieferindustrie schafft, als ihnen Arbeitslosengeld oder ähnliches zu geben. Man kann einen Raketenstart auch als Konjunkturprogramm sehen