Raumcon

Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: H.J.Kemm am 21. April 2007, 17:52:40

Titel: Sojus TMA-11
Beitrag von: H.J.Kemm am 21. April 2007, 17:52:40
Moin,

so, da *TMA-9* wieder auf der Erde ist und *TMA-10* noch an der *ISS* angekuppelt ist, können wir uns langsam aber sicher auf die nächste Mision vorbereiten.

Geplant ist, daß *TMA-11* am 6. Oktober 2007 zur *ISS* startet.

An Bord werden sein:
Juri Iwanowitsch Malentschenko (4. Flug), Kommandant (Russland)
Peggy Whitson (2. Flug), Bordingenieur (USA)
Sheikh Muszaphar Shukor (1. Flug), Bordingenieur (Malaysia)

Also auf ein Neues.

Jerry
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: MSSpace am 23. April 2007, 09:01:21
Da will ich mal gleich was beisteuern, denn interessant ist bei TMA-11 insbesondere der Flug des ersten malaysischen Raumfahrers: Dr. Sheikh Muszaphar Shukor soll als Arzt medizinische Experimente durchführen. Als Ersatzmann steht der Zahnarzt Zahnarzt Faiz Khaleed bereit. Beide Raumfahrer sind mit ihren unter 34 und 26 Jahren im Vergleich zu anderen ISS-Fahrern noch recht jung. Weiterhin grenzen sich von den klassischen Weltraumtouristen ab, da sie im offiziellen Auftrag ihrer Regierung für medizinische und biologische Experimente ins All geschickt werden. "Erworben" hat die malaysische Regierung den Raumflug im Rahmen eines Rüstungsauftrages über die Auslieferung von Suchoi 30 Kampfflugzeugen zwischen Malaysia und Russland. Damit haben wir ein (leider militärisch angehauchtes) Novum auf der ISS, dass an den Flug des saudi-arabischen "Nutzlastspezialisten" mit STS-51G erinnert...
Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 21:52:45
Hallo,

die Crew von Sojus TMA-11:


(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b4/Malenchenko.jpg/200px-Malenchenko.jpg)
Juri Iwanowitsch Malentschenko, Kommandant


(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2f/Peggy_Whitson.jpg/220px-Peggy_Whitson.jpg)
Peggy Whitson, Bordingenieur


(http://mstar.com.my/cms/storage/images/com.tms.cms.image.Image_76a522a5-c0a85062-1eafe130-aff8558f/1/astro%201%20sheikh.jpg)
Sheikh Muszaphar Shukor, Bordingenieur


Matthias
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: quichibo am 31. Juli 2007, 08:19:18
Hi,

jetzt ist mal Zeit wieder eine Frage zu stellen. Nach langer Recherche im Internet stellt sich nämlich folgende Frage:
Wo und wie kommen die Astro-/Kosmonauten in die Sojus?  :-?
Liegen die da schon drin, bevor sie aufgerichtet wird?   :o

War das bei Apollo so wie bei der Sojus? Wirds bei Orion genauso sein?

Fragen über Fragen. Beim Space Shuttle kann man es ja immer schön sehen...

quichibo
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jok am 31. Juli 2007, 08:25:19
Hallo,

Also eingestiegen wird bei der Sojus am Startplatz natürlich wenn die Rakete schon steht und betankt ist ;)Da geht es mit dem Fahrstuhl rauf zum Sojus Raumschiff.....und da wird seitlich durch eine Luke in das Orbitalmodul oben eingestiegen von dort geht es nach unten in die Landesektion wo sie ja auch während Start und Landung sitzen...ähmmm liegen ;)
(http://i88.photobucket.com/albums/k166/suzymchale/mars-center/soyuz-launchgrande.jpg)
...hier sieht man rechts wo es rein geht ;)

Dazu noch ein kleiner Auszug aus dem Tagebuch von Anousheh Ansari Raumtouristin auf Sojus TMA-9:

"Wir stoppten am Fuß der Rakete, gingen hinaus und stiegen eine Leiter hinauf, die zu einem kleinen Aufzug führte, der kaum groß genug für uns drei war. Wir gingen hinein und wurden zum oberen Abschnitt gefahren, um die Kapsel zu betreten. Wir stiegen durch ein Zelt und dann in das Aufenthaltsmodul ein.

 Ich war die erste, die eintreten musste. Ich war noch sehr ruhig und aufgeregt... aber ruhig. Ich denke nicht, daß mein Puls über 100 hinausging (ich bin normalerweise in der achtziger Gegend). Ich hatte ein dauerhaftes Lächeln auf mein Gesicht tätowiert. Ich wurde hingesetzt und festgegurtet.

 L.A. kam danach hinunter und wurde auf seinen engen Platz gesetzt und als letztes kam Misha Tyurin. Wir waren noch ungefähr 2 Stunden von dem Start entfernt und es gab Reihen von Verfahren, welche die zwei durchmachen mussten. Ich war für drei einfache Tätigkeiten verantwortlich - das Kondensationventil zu drehen und es zwischen Aufenthaltsmodul und Abfahrtsmodul zu schalten, und das Sauerstoff-Versorgungs-Ventil zu öffnen und zu schließen wenn es gebraucht wurde (hübsche und wichtige Aufgabe! ) und die anderen Mannschaftmitglieder die Flugdatenakten übergeben, die nahe bei mir erschienen. Glücklicherweise war es nicht so schwer und ich konnte meine Aufgaben erfüllen wenn sie gebraucht wurden."

Quelle: http://www.spacepass.de/Blog.htm


jok
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: quichibo am 31. Juli 2007, 08:44:58
Ahh,
okay danke. Hätte ich mir auch nicht vorstellen können, dass die vom Anfang an in der Sojus sitzen/liegen.  ;D

Bilder gibts nicht vom Einstieg?!


quichibo
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 31. Juli 2007, 09:42:19
Zitat
Dazu noch ein kleiner Auszug aus dem Tagebuch von Anousheh Ansari Raumtouristin auf Sojus TMA-9:

...
Ich war für drei einfache Tätigkeiten verantwortlich - das Kondensationventil zu drehen und es zwischen Aufenthaltsmodul und Abfahrtsmodul zu schalten
...[/url]
jok

Was ist denn das Abfahrtsmodul?  :-? Ist das eine "schöne" Übersetzung für descent module? ;D
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jok am 31. Juli 2007, 10:33:35
Zitat
Zitat
Dazu noch ein kleiner Auszug aus dem Tagebuch von Anousheh Ansari Raumtouristin auf Sojus TMA-9:

...
Ich war für drei einfache Tätigkeiten verantwortlich - das Kondensationventil zu drehen und es zwischen Aufenthaltsmodul und Abfahrtsmodul zu schalten
...[/url]
jok

Was ist denn das Abfahrtsmodul?  :-? Ist das eine "schöne" Übersetzung für descent module? ;D

...Kritik,Änderungswünsche und andere Komentare senden Sie Bitte an die Macher =In das Deutsche übersetzt von Mission 3 – Teilnehmerinnen Vanessa Gsettenbauer und Nadine Trautner (Space Education Institute, http://www.spacepass.de/ ) durch Anleitung und Kommantare von Yvonne Heckel, Botschafterin für Raumfahrt-Ausbildung (Space Camp Huntsville, Roskosmos, IMBP, MAI) und Prof. Dr. Jesco von Puttkamer (NASA). ;)

jok
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: H.J.Kemm am 15. September 2007, 23:52:47
Moin,

bis zum Start ist das ja nicht mehr all zu lange hin; was gibt es da Neues?

Jerry
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Matthias1 am 16. September 2007, 00:48:51
Hier mal das Mannschaftsfoto:

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/32/Sozuztma11crew.jpg/250px-Sozuztma11crew.jpg) (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/32/Sozuztma11crew.jpg)
[size=9](Für größeres Foto klicken)[/size]

Sieht schon einfacher gemacht aus, als dass von den Shuttle-Flügen  ;)


Matthias
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: roger50 am 16. September 2007, 01:32:19
Moin moin,
und hier die Crew in "Berufskleidung", das offizielle (na ja, eins von vielen) Mannschaftsphoto:

(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/crew-16/lores/jsc2007e045197.jpg)
Quelle:NASA

Gruß
roger50
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: H.J.Kemm am 16. September 2007, 01:49:52
Moin,

hab doch was gefunden:

„Gegenwärtig wird TMA-11 in Hinsicht auf die Kompatibilität seiner Radiosysteme getestet. Dazu wurde die Sojus Kapsel in eine echolose Kammer plaziert, und die Radiokommunikationen an Bord werden eingeschaltet“, sagte ein Vertreter der russischen Weltraumbehörde Roskosmos.

Jerry
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 16. September 2007, 12:33:06
Wie auch seine Vorgänger hat auch Sheikh Shukor einen eigenen Blog:

http://www.angkasawan.com.my/blog/index.php
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Speedator am 16. September 2007, 16:28:14
Vorbildlich solche Blogs. Davon sollte es mehr in der Raumfahrt geben...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GIO83 am 18. September 2007, 18:21:45
Wenn ist genau den Start Geplant ?
kann mann das irgend wo lesen und live sehen ?
ciao Giovanni
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jok am 18. September 2007, 18:28:36
Zitat
Wenn ist genau den Start Geplant ?
kann mann das irgend wo lesen und live sehen ?
ciao Giovanni

Start ist geplant für den 10.Oktober 2007...zu sehen gibts das sicher wieder auf Nasa-TV
...und die NEWS zu lesen gibt es HIER (http://www.energia.ru/english/index.html)....

gruß jok
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GIO83 am 19. September 2007, 16:52:44
@ JOK
danke für deine Infos
also binn ich dabei
ciao giovanni
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 24. September 2007, 17:58:51
Die Techniker führen gerade das Befüllen des Sojus TMA-10 Raumfahrzeugs mit Treibstoff und verdichteten Gasen durch.

Der Start ist weiterhin für den 10. Oktober um 15:22 MEZ geplant.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GIO83 am 01. Oktober 2007, 14:03:39
Jok auf der website http://www.energia.ru/eng/iss/iss16/photo_09-30.html sind auch foto drauf !!
ciao giovanni
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: roger50 am 03. Oktober 2007, 21:58:44
Inzwischen sind die Überprüfungen des TMA-11 Raumschiffs abgeschlossen worden und die Chefkonstrukteure haben das Abnahmeprotokoll unterschrieben. Die Kapsel wurde danach mit der Nutzlastverkleidung verbunden.

Die TMA-16 Besatzungen  (Prime & Backup) sind auch bereits in Baikonur eingetroffen und haben die Überprüfungen ihrer Anzüge durchgeführt.

Es läuft also alles nach Plan für einen Start am 10.Oktober.

Mehr Details und viele Bilder hier: http://www.energia.ru/english/index.html

Gruß
roger50
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jok am 05. Oktober 2007, 15:21:23
Hallo,

Habe mir gerade auf NASA TV die letzten Überprüfungen von Ausrüstung und Raumschiff angesehen(sicher einige Tage her).Die Manschaft von TMA-11 mußte ihre Raumanzüge anlegen und sie wurden getestet....dann ging es zum Raumschiff Sojus TMA-11 und sie mußten einsteigen und ihre Positionen einnehmen....eine mühsame Prozedur in dieser "Konservenbüchse" ;)...es geht durch eine seitliche Luke in das Orbitalmodul und von dort nach unten in die Landesektion wo sie ihre Sitzschalen haben ;)

Was mir da einfällt ist bei dem Flug zur ISS..der ja bis zum andocken etwa 48h dauert...ist es sicher nicht besonders angenehm wenn man da mal auf Toilette muß  ::) ::)...besonders bei einer Crew mit Frau an Bord :-[ :-[....alles so eng da....am besten bis zum Docking alles verkneifen und auf der ISS das Örtchen aufsuchen ;) :)

jok
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 05. Oktober 2007, 15:24:00
Hallo Jok,

in Sojus geht das ja noch mit dem Raumangebot. Die Orbitsektion sollte man nicht unterschätzen. Zu dritt in der Apollokapsel stelle ich mir schlimmer vor. Und 2 Wochen Geminikapsel kann eigentlich nicht auszuhalten gewesen sein ... ;)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jok am 05. Oktober 2007, 16:00:17
Zitat
Hallo Jok,

in Sojus geht das ja noch mit dem Raumangebot. Die Orbitsektion sollte man nicht unterschätzen. Zu dritt in der Apollokapsel stelle ich mir schlimmer vor. Und 2 Wochen Geminikapsel kann eigentlich nicht auszuhalten gewesen sein ... ;)

...stimmt in den Anfängen war es noch härter ;)...aber da waren die Jungs auch unter sich :)

jok
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: roger50 am 05. Oktober 2007, 16:38:12
Moin moin,

das Thema 'Platz im Orbitalmodul' und 'Toilette' hatten wir hier: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3686.msg48690#msg48690 schon mal diskutiert.

Schillrich
Zitat
Und 2 Wochen Geminikapsel kann eigentlich nicht auszuhalten gewesen sein ...

Das stimmt. Es entspricht in etwa 2 Wochen im SMART (-Kfz). Nur mal so zum Vergleich. Das wünscht man seinem ärgsten Feind nicht  ;D

Aber Start- und Rückkehrphase in der Sojus-Kapsel (zu dritt) sind sogar noch schlimmer. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen (vom Simulator bei ENERGIA). Die Knie fast auf der Nase, die Ellbogen der Nachbarn in den Rippen - und welche der sechs Füße auf Gesäßhöhe die eigenen sind, weiß man schon nach wenigen Minuten auch nicht mehr. ;D

Und trotzdem - gäbe es die Möglichkeit, würde ich schon morgen mitfliegen ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Spaci am 05. Oktober 2007, 16:48:28
Wie lange müssen die Kosmonauten denn in dieser Haltung ausharren, bis sie sich abschnallen dürfen und sich in der Sojus bewegen dürfen?

Zitat

Und trotzdem - gäbe es die Möglichkeit, würde ich schon morgen mitfliegen ;)

Gruß
roger50

Ich glaub da bist du nicht der einzigste.

Gruß
Spaci
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jok am 05. Oktober 2007, 17:25:01
Zitat
Wie lange müssen die Kosmonauten denn in dieser Haltung ausharren, bis sie sich abschnallen dürfen und sich in der Sojus bewegen dürfen?

Zitat

Und trotzdem - gäbe es die Möglichkeit, würde ich schon morgen mitfliegen ;)

Gruß
roger50

Ich glaub da bist du nicht der einzigste.

Gruß
Spaci

..wenn ich das noch richtig im Kopf habe ;) steigt die Crew zweieinhalb Stunden vor dem Start in die Kapsel.....und dann noch der Flug in die Umlaufbahn bei der Sojus so 8 bis 9 Minuten???....danach dürfen sie sich sicher abschnallen ;)

jok

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=30629)
..nochmal ein Blick in die enge Kapsel :o
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jok am 08. Oktober 2007, 18:15:37
Hallo,

Der Träger mit Sojus TMA-11 wurde zum Startkomplex gerollt und aufgerichtet...
(http://www.energia.ru/rus/iss/iss16/im/photo_10-08-14.jpg)

Alle Bilder gibt es HIER (http://www.energia.ru/eng/iss/iss16/photo_10-08.html)

(http://www.energia.ru/rus/iss/iss16/im/photo_10-07-06.jpg)
..Und HIER (http://www.energia.ru/eng/iss/iss16/photo_10-07.html) die Bilder vom Verbinden der Sojus TMA-11 mit dem Träger Sojus FG in der LV Integration and Checkout Facility.

jok
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Spaci am 08. Oktober 2007, 18:54:42
Danke Jok für die beiden Bilder, besonders für das obere. Habe zwar schon öfter solche Bilder gesehn aber leider weniger. Es existieren ja nicht so viel Bilder von der russischen raumfahrt im web wie von der amerikanischen.

Ich habe mal eine kleine Frage zu der Startrampe der Sojus. Sieht in die Kourou ca. genauso aus? Von den technischen Sachen her?

Gruß
Spaci
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jok am 08. Oktober 2007, 19:06:25
Zitat
Danke Jok für die beiden Bilder, besonders für das obere. Habe zwar schon öfter solche Bilder gesehn aber leider weniger. Es existieren ja nicht so viel Bilder von der russischen raumfahrt im web wie von der amerikanischen.

Ich habe mal eine kleine Frage zu der Startrampe der Sojus. Sieht in die Kourou ca. genauso aus? Von den technischen Sachen her?

Gruß
Spaci

Schau mal hier:http://www.cnes.fr/web/5813-spirit-of-gagarin-hovers-over-french-guiana-as-soyuz-launch-pad-breaks-ground.php
Und in diesem Thread solltest du auch einiges finden:https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4211.0
jok
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 09. Oktober 2007, 10:38:21
Hallo,

zum Start von Sojus TMA-11 - Expedition 16:

(http://www.energia.ru/rus/iss/iss16/im/photo_10-08-15s.jpg) (http://www.energia.ru/rus/iss/iss16/im/photo_10-08-15.jpg)
[size=9]Bild:Energia.ru - Sojus TMA-11 auf der Startrampe - klick[/size]

NASA-TV berichtet morgen Live von Baikonur.
Folgende Zeiten habe ich auf der NASA-Website gefunden:

ab ca: 13:30 Uhr MESZ:
"ISS Expedition 16 Spaceflight Participant Launch Day Preparations & Crew Suit-Up "
Startvorbereitungen und Einsteigen der Crew in das Raumschiff

ab ca: 14:30 Uhr MESZ:
"ISS Expedition 16/Spaceflight Participant Live Launch Coverage"
Beginn Launchcoverage Sojus TMA-11 - Expedition 16

Start ist dann, wie schon berichtet, um 15:22 Uhr MESZ

Am Freitag (12.10.) ab 16:00 Uhr MESZ Sojus TMA 11 - ISS Docking.

Außerdem wird es sicher wieder einen Live-Stream auf der Energia-Website (http://www.energia.ru/english/index.html) geben.

Übrigens:
....in etwa zur gleichen Zeit, wenn die ISS Expedition 16 sich auf den Weg zur ISS macht, wird die STS-120 Crew im Orbiter Discovery Platz nehmen......zum Countdown-Test... ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 10. Oktober 2007, 07:13:13
Guten Morgen,

Auf Space-Multimedia gibt es jetzt ein Video vom letzten Sojus Processing kurz vor dem Start - Verbinden Sojus Raumschiff mit der Trägerrakete, Rollout zum Startplatz und Pressebriefing.

(http://666kb.com/i/asiswh67s9n774g98.jpg)
[size=9]Bild:NASA-TV[/size]

>> hier (http://space-multimedia.nl.eu.org/video/iss/exp16/replay11.php)

und Sheikh Shukor sagt in seinem Blog: Goodbye Malaysia!

http://www.angkasawan.com.my/blog/index.php?itemid=49#more

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Christoph am 10. Oktober 2007, 09:26:09
Hallo Holi,

danke für den Link.

Es ist schon faszinierend zu sehen, wie die Russen bei der Sojus-Rakete das KISS-Prinzip anwenden. Viele Dinge wirken regelrecht primitiv, aber dabei kann nicht viel passieren oder kaputtgehen. Wenn man dagegen den ganzen Aufwand betrachtet, bis ein Shuttle startklar ist...

Gruß,
Christoph
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Olli am 10. Oktober 2007, 09:55:37
Ja, die Einfachheit der russichen Technik fasziniert mich immer wieder.
Kann einer von euch vllt erläutern, was das KISS-Prinzip ist.

Besten Dank und Grüße,
Olli
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 10. Oktober 2007, 10:26:33
Hallo,

hier gibt es die genaue Timeline bis zum liftoff:

Soyuz Prelaunch Timeline (http://www.nasa.gov/mission_pages/station/structure/elements/soyuz/timeline_prelaunch.html)

demnach dürfte jetzt, bei T-5,00 Stunden, das Tanken begonnen haben.

@ Olli:

zum KISS-Prinzip >>http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: LucieSally am 10. Oktober 2007, 11:01:30
Zitat

(http://666kb.com/i/asiswh67s9n774g98.jpg)
[size=9]Bild:NASA-TV[/size]

Wenn ich mir so die Bahn auf dem Bild anschaue fallen mir spontan 2 Sachen ein:
-> Hab ich schon mal in einem Museum gesehen
-> Jeder Eisenbahnverrückter würde tausende von Euros hinlegen um so ein Model zu haben!

Uli
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 10. Oktober 2007, 13:37:05
Hallo,

NASA-TV berichtet ab jetzt:

(http://666kb.com/i/asj2m40p6xylsvbyk.jpg)
[size=9]Bild: NASA-TV[/size]

Die Crew müsste inzwischen im "re-entry vehicle" Platz genommen haben. :D

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GIO83 am 10. Oktober 2007, 14:10:17
NEWS AUF http://www.energia.ru/english/ October 10, 2007, Baikonur launch site, branch office of S.P.Korolev RSC Energia.A live video of the Soyuz-FG rocket blast-off is planned.CIAO GIOVANNI
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: radi am 10. Oktober 2007, 14:24:51
Der Bus fährt jetzt wohl mit der CREW zum Startkomplex. Sind das da Apfelbäume am Straßenrand?  :o Die Straße scheint auch nicht mehr ganz neu zu sein ;)

Radi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 10. Oktober 2007, 14:28:48
Gleich gehts los  :)

(http://666kb.com/i/asj40dpy13forh4qv.jpg)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 10. Oktober 2007, 14:31:46
Auf gehts  :)

(http://666kb.com/i/asj439od26o4mp26f.jpg)

(http://666kb.com/i/asj49ofzk7dd392rr.jpg)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 10. Oktober 2007, 14:50:11
Hier die Crew, eingezwängt in der Sojus:

(http://666kb.com/i/asj4jaizggw6iv0av.jpg)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GIO83 am 10. Oktober 2007, 15:18:30
LAUT KORLOEV CENTER, GIB EINEN OK FOR LAUNCH SOYUZ TMA 11 !!
GO  :D CIAO GIOVANNI
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Matthias1 am 10. Oktober 2007, 15:20:23
t-3 min  :)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 10. Oktober 2007, 15:21:01
....na dann, guten Flug Sojus TMA-11  :)

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Matthias1 am 10. Oktober 2007, 15:22:46
t-1 min and counting
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: radi am 10. Oktober 2007, 15:22:55
Guten Flug TMA-11  :)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: radi am 10. Oktober 2007, 15:23:41
Start!!!!
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: radi am 10. Oktober 2007, 15:25:47
Erste Stufe abgetrennt

Vom Boden sieht das so aus, als würden die einzelnen Booster neben der Rakete mit aufsteigen, vielleicht durch den Schwung?

Radi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: m.hecht am 10. Oktober 2007, 15:32:51
Hi Leute

Das ist ne Täuschung. Es sieht nur so aus, da die Booster zurück auf die Erde fallen und die einzelnen Booster sich gleichzeitig voneinander entfernen.

Mane
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: STS-49 am 10. Oktober 2007, 15:34:34
Start erfolgreich abgeschlossen.........

 :D :D

nico
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: roger50 am 10. Oktober 2007, 15:35:18
Moin Leutz,
na, zunächste steigen die Bostter durch ihre geschwindigkeit schon noch weiter in die Höhe, bis sie durcvh die Luft abgebremst sind. dann erst fallen sie zurück.

Gruß
roger50
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: m.hecht am 10. Oktober 2007, 15:35:37
Auftieg abgeschlossen!

Perfekter Start.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: radi am 10. Oktober 2007, 15:38:28
Was mir auch aufgefallen ist, dass der Kommandant eine Art Stab benutzen muss um an die Kontrollen zu kommen, dass habe ich vorher noch nie so gesehen. Wie hoch ist denn die Beschleunigung beim Start der Sojus? Oder liegt das nur an den Anschnallgurten?

Gruß

Radi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: m.hecht am 10. Oktober 2007, 15:41:27
Zitat
Moin Leutz,
na, zunächste steigen die Bostter durch ihre geschwindigkeit schon noch weiter in die Höhe, bis sie durcvh die Luft abgebremst sind. dann erst fallen sie zurück.

Logo. Aber die Relativgeschwindigkeit zwischen den abgetrennten Boostern und der restlichen Rakete steigt nach der Abtrennung sofort rapide an. Der Effekt, dass die Booster durch die Trägheit noch nach oben "schießen" ist aber nicht dafür verantwortlich, dass es vom Boden aus gesehen so aussieht, als würden die Booster neben der Rakete mit aufsteigen.

Mane
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: roger50 am 10. Oktober 2007, 15:42:27
Hi Radi,
das liegt nur an den Gurten, bzw. die Instrumententafel ist außer Reichweite. Ließ sich nicht anders einbauen, da sonst von oben (vom orbitalmodul her) kein Zugang zu den Liegen wäre.

Gruß
roger50
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: roger50 am 10. Oktober 2007, 15:43:58
m hecht
Zitat
Der Effekt, dass die Booster durch die Trägheit noch nach oben "schießen" ist aber nicht dafür verantwortlich, dass es vom Boden aus gesehen so aussieht, als würden die Booster neben der Rakete mit aufsteigen.

Das ist richtig. ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GG am 10. Oktober 2007, 15:44:00
Beim Start gibt es auch nicht viel zu bedienen. Juri hat nur die Kamera umgeschaltet, damit Peggy auch mal ins Bild kommt.

GG
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: inselaner am 10. Oktober 2007, 16:34:39
Hallo,

ist die Umlaufbahn der Sojus auch schon irgendwo zu verfolgen?
Bei GoogleSat und HumanSpaceFlight ist noch nichts zu sehen.

Gruß,
Jörg
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: -eumel- am 10. Oktober 2007, 17:14:23
An dieser Stelle sei auch mal die ausgesprochen gute Zusammenarbeit zwischen Russen und Amerikanern gewürdigt!

Leider sind die Russen noch nicht so weit, einen eigenen Webcast zu ihren Raumfahrt- Ereignissen anzubieten, aber sie erlauben und ermöglichen es den Amerikanern.

Und die Amerikaner berichten live und umfangreich auch über die russische Raumfahrt.
Die Zusammenarbeit klappt wirklich sehr gut!
Wenn ich da noch an die Zeiten des kalten Krieges und die Geheimniskrämerei im Wettlauf um Raumflugerfolge denke...!

Heute sitzt eine amerikanische Astronautin mit in der Sojus und wird auf der ISS das Kommando übernehmen.

Die Bodencrew aus Kasachstan hat ihr eine Peitsche mitgegeben, damit sie in der Männerwirtschaft auf der Station klar machen kann, wer das Sagen hat.
Aber das ist eher ein mittelalterliches Relikt - sie wird mit Sicherheit keine Peitsche brauchen!  

Wenn die russisch-amerikanische Zusammenarbeit auf allen Gebieten so gut klappen würde, wie bei ISS, Shuttle und Sojus...!
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Olli am 10. Oktober 2007, 18:06:37
super, dass der Start einwandfrei geklappt hat!
Bin grad erst aus der Uni zurück und hab den Start leider nicht schauen können...:(

@insulaner
ob es noch eine Bahnverfolgung gibt, weiß ich nicht! Schau mal unter http://www.stoff.pl und lad dir Obitron herunter. Das Programm ist wirklich klasse. Noch ist die Soyuz zwar nicht abgebildet, aber das wir im Lauf des Abends wohl noch geschehen.

Gruß, Olli
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 10. Oktober 2007, 18:25:09
Zitat
....Bin grad erst aus der Uni zurück und hab den Start leider nicht schauen können...
...macht nix Olli,....hier kannst Du Dir den Start nochmal anschauen: :)

>> klick (http://space-multimedia.nl.eu.org/video/iss/exp16/replay13.php)

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: inselaner am 10. Oktober 2007, 20:14:17
Hallo

@Olli: Vielen Dank. werde das mal austesten.
Kann man in Kilometern ausdrücken, wie weit die Soyus kurz nach dem Start von der ISS entfernt ist und mit welcher Geschwindigkeit sie sich nähern? Ist das vergleichbar, wie beim Shuttle?

Gruß aus der Eifel :D
Jörg
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: LucieSally am 10. Oktober 2007, 20:44:50
Sehr beeindruckend das Video vom Start, besonders wenn die erschütterungen wenn die einzelnen Stufen zünden...

Von den Räumlichkeiten ist es echt ja sehr beengt...!

Was sind das eigentlich für weisse "Rucksäcke" in der Kapsel hinter den 3 Astro/Kosmonauten?

Uli
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Spaci am 10. Oktober 2007, 21:39:17
Zitat
Was sind das eigentlich für weisse "Rucksäcke" in der Kapsel hinter den 3 Astro/Kosmonauten?

Genau weiß ich es auch nicht aber ich glaube das da zusätzliche Ausrüstung und Gegenstände drin sind. Oder meinst du jetzt was ganz anderes wie ich??

Gruß
Spaci
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: roger50 am 10. Oktober 2007, 21:46:25
N`abend,
auf der Seite 4 sprachen wir am Rande über die Instrumententafel der Sojus. Vielleicht interessieren sich ja einige generell für die Instrumentierung der Sojus. Da hab ich folgende page zu empfehlen:

http://web.mit.edu/slava/space/essays/essay-tiapchenko4.htm

Hier mal ein klarer Blick auf die Konsole der TMA-Version der Sojus, also die neueste und aktuelle Ausführung:

(http://web.mit.edu/slava/space/images/ess-tiap4-10.jpg)

Ältere Versionen sind auf der genannten Homepage zu sehen.  ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 10. Oktober 2007, 23:16:18
Hallo roger,

...Danke für das Bild und den Link  :)

Ich habe das "Cockpit ( :D)" des Sojus-Raumschiffes so noch nicht gesehen.....echt Klasse.. 8-)

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 11. Oktober 2007, 08:06:35
Zitat
Was sind das eigentlich für weisse "Rucksäcke" in der Kapsel hinter den 3 Astro/Kosmonauten?

Uli

Das ist Fracht für die ISS. Die 3 Raumfahr schöpfen allein nicht die gesamte Nutzlast der SOJUS aus, so das man jeden Raum nutzt, um noch Gepäck mit nach "Oben" zu nehmen.
Darum sieht das auch alles so überfüllt aus....
Bei den "normalen" SOJUS-Forschungsmissionen war das nicht so....  

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: LucieSally am 11. Oktober 2007, 12:11:59
Zitat
Zitat
Was sind das eigentlich für weisse "Rucksäcke" in der Kapsel hinter den 3 Astro/Kosmonauten?

Genau weiß ich es auch nicht aber ich glaube das da zusätzliche Ausrüstung und Gegenstände drin sind. Oder meinst du jetzt was ganz anderes wie ich??

Gruß
Spaci


Ich glaub wir meinen das selbe...

Uli
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GG am 12. Oktober 2007, 15:08:08
Die Daten, die Orbitron von CelesTrak bezieht, sind selten ganz aktuell. Bei normalen Satelliten macht das auch kaum etwas aus. Bei Raumfahrzeugen aber, die häufige Bahnkorrekturen durchführen, wie das bei Raumschiffen im Anflug auf eine Station nun mal ist, kann man sich nicht darauf verlassen.

Aber sonst ist Orbitron ein tolles Programm.

GG

Kopplung in etwa 100 Minuten (16.52 MESZ) oder habe ich mal wieder falsch umgerechnet?

Übrigens habe ich gerade in Orbitron gesehen, dass die ISS über den 93. Längengrad geflogen ist und Sojus-TMA 11 über den 96. Demnach sind beide Raumfahrzeuge um etwa 3° auseinander, was bei einer Bahnhöhe von etwa 300 Kilometern (Bahnradius 6700 km) einen Abstand von 350 km ergäbe. Das erscheint mir deutlich zu viel. Wie gesagt, Orbiton-Daten sind nur tagesaktuell aber nicht minutengenau.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Carlomayer am 12. Oktober 2007, 16:02:39
Hallo,

NASA-TV berichtet jetzt Live vom Docking:

(http://666kb.com/i/asl7ctwael8whtzgp.png)

Bild: NASA-TV
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Carlomayer am 12. Oktober 2007, 16:15:55
Hallo,

hier ein Bild von der ISS:

(http://666kb.com/i/asl7oxco993cfnhzd.png)

Bild:NASA-TV

Docking geplant um 16:52 MESZ.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 16:21:36
Es gibt wohl eine Probleme mit der Kommunikation.

(http://666kb.com/i/asl7upcbj5zyp74i7.jpg)

Die ISS aus der Sicht der Sojus.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GG am 12. Oktober 2007, 16:24:26
Das waren Interferenzen. Mittlerweile wird die Kommunikation besser.

Die Kanadierin Julie Payette, die gegenwärtig im NASA-Center für die Kommunikation zuständig ist, hat beim ersten Anblick der Station vom anfliegenden Sojus-Schiff aus gesagt, es sähe von weitem aus, wie "Darth Vaders Ship"  ;D. Wie man am obigen Bild sieht, hat sie damit nicth ganz Unrecht.

GG

Die Kopplung findet wohl auf der Nachtseite statt. Mal sehen, ob man da noch was erkennen kann.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 16:31:02
Das Kontrollzentrum nahe Moskau:

(http://666kb.com/i/asl835rqufxy4xksv.jpg)

1 Kilometer Enfernung
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 16:32:55
Die ISS ist schon gut im Bild:

(http://www.250kb.de/u/071012/j/f24ce99a.jpg)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 16:38:32
Die Sojus fliegt nun einmal rund um die ISS um dann am Dockingstutzen von Zarja anzudocken.

(http://www.250kb.de/u/071012/j/08f343e4.jpg)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 16:41:07
160 Meter

(http://www.250kb.de/u/071012/j/aa8ec47b.jpg
)

(http://www.250kb.de/u/071012/j/35cdc3c2.jpg)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Carlomayer am 12. Oktober 2007, 16:41:12
Und die Sojus von der ISS aus:

(http://666kb.com/i/asl8crd4rnleygog9.png)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 16:43:49
Das Flutlicht ist angeschaltet.
Der finale Anflug hat begonnen.

(http://www.250kb.de/u/071012/j/c5731f01.jpg)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 12. Oktober 2007, 16:44:53
Hallo,

das sieht jedesmal wieder Klasse aus, wenn das Sojus Raumschiff so "angedüst" kommt... :)

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 16:45:06
Gut 70 Meter Distanz

(http://www.250kb.de/u/071012/j/e45e6f99.jpg)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GG am 12. Oktober 2007, 16:45:32
Man sieht oben (in #78) schön die zusammengeklappten Solarzellenpaneele an Sarja.

GG

Unten jetzt auch...

Übrigens CH, das Bild vorhin war nicht das Kontrollzentrum in Moskau sondern das "kleine" ISS Flight Control Center in Houston.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 16:47:10
50 Meter passiert

(http://www.250kb.de/u/071012/j/a205a8ca.jpg)

Die Sojus ist genau auf Kurs  :)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 16:48:54
Das Ziel im Blick:

(http://www.250kb.de/u/071012/j/a46befc6.jpg)

30 Meter
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 16:49:58
Noch 20 Meter ;)

Man hat anscheinend schlechte Sicht.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 16:50:55
10 Meter.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 16:51:16
Angedockt  :)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 16:51:56
Gratulation.

(http://www.250kb.de/u/071012/j/e620ae15.jpg)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GIO83 am 12. Oktober 2007, 16:52:16
HABE ICH GUT GHEORT INDIAN TIME 08.20:39 PM AN SOYUZ BEI DER ISS
GIOVANNI
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Carlomayer am 12. Oktober 2007, 16:53:02
Ja, das war doch ein schöner Anflug  [smiley=thumbsup.gif]
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GIO83 am 12. Oktober 2007, 16:56:47
ja wunderbar jetz komm di landung von Soyuz TM 10 mit EX 16 am bord !!
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 16:58:07
@Gio
Ja, aber die Sojus hat Expedition 15 an Bord. ;)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GIO83 am 12. Oktober 2007, 17:03:46
Zitat
@Gio
Ja, aber die Sojus hat Expedition 15 an Bord. ;)
Ja sorry :)
Nür Post news in Korolev  ciao Giovanni
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 17:03:52
Als nächstes werden die Haken zwischen Sojus und Sarja ausfahren, um eine feste Verbindung zu schaffen.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 17:05:04
Die angedockte Sojus TMA-11:

(http://www.250kb.de/u/071012/j/079ae367.jpg)

Und das was hoffentlich bald geöffnet wird  :D

(http://www.250kb.de/u/071012/j/8b9bfcc9.jpg
)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Carlomayer am 12. Oktober 2007, 17:37:16
So hier sind nochmal Sojus und Progress:

(http://250kb.com/u/071012/p/d9caaeb6.png
)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 17:38:20
Gerade laufen die Leckstellen Checks.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 18:21:04
Gleich werden die Luken geöffnet.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Zaphod am 12. Oktober 2007, 18:21:57
Guten Abend ! :)
Ich nehme an,ihr seht im Moment auch nur Gezappel in Grün auf NASA-TV ?  :(
Hoffentlich klappt's bald wieder mitm Ku-Band... ;)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 18:23:12
Die Luken sind offen.
Leider keine Live-Bilder. :'(
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 18:24:15
Zitat
Guten Abend ! :)
Ich nehme an,ihr seht im Moment auch nur Gezappel in Grün auf NASA-TV ?  :(
Hoffentlich klappt's bald wieder mitm Ku-Band... ;)

Nehm den Real Player Stream  vom Media Channel.
 ;)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Carlomayer am 12. Oktober 2007, 18:24:46
also mit dem Windows Media Player habe ich auch nur einen Grünen Bildschirm, aber mit dem Real-Player funktioniert NASA-TV.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 18:25:01
Die Crew müsste in der ISS sein.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Zaphod am 12. Oktober 2007, 18:29:14
@CH : Danke dir,der RealPlayer-Link geht einwandfrei ! :)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 18:33:40
Es gibt KU Band von der ISS!! :)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 18:34:35
Expedition 16 kommt an Bord  :D
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Oktober 2007, 18:39:25
Wünsche eine erfolgreiche Mission  :D

(http://www.250kb.de/u/071012/g/7bbb222f.gif
)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Fritzbox am 12. Oktober 2007, 18:41:48
Ich hoffe, es stört euch nicht, dass euer neuer Arbeitsplatz grün ist. ;)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Zaphod am 12. Oktober 2007, 18:53:45
Zitat
Die ISS ist schon gut im Bild:

(http://www.250kb.de/u/071012/j/f24ce99a.jpg)

Erinnert sich einer des alten "Warum-stehen-die-Radiatoren-an-P4/S4-Antiparallel-Rätsels" ?
In CH's Bild stehen sie endlich mal "richtig" !  ;D Sehe ich so zum ersten Mal....
mfG Zaphod
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 12. Oktober 2007, 18:54:53
Hallo,

..sehr schön, jetzt wieder für kurze Zeit eine 6 Personen-Crew auf der ISS... :D ;)

und hier gibt es das Video Sojus TMA-11 - ISS Docking >> klick (http://space-multimedia.nl.eu.org/video/iss/exp16/replay15.php)

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: alpha am 12. Oktober 2007, 22:53:55
hallo!
ich hätte eine frage zur sojus an sich. Ich hab bei wikipedia gelesen, dass für eine mögliche buran-rettungsmission eine sojus mit demselben dockingmechanismus, den das shuttle benutzt, ausgestattet wurde und auch zur Mir gestartet ist... das war bisher das einzige mal. die frage: wieso macht man das nicht jetzt auch (hin und wieder vielleicht)? bzw. gibt es pläne das in der zukunft zu machnen? man hätte ja nach dem ende des shuttle programms zwei tolle docking ports, die zum großen teil wahrscheinlich unbenutzt sein werden. Oder gibt es mit dem dockingmechanismus in bezug auf die Sojus-TMA Gewichtsprobleme? Oder ist das gar auf politische Hintergründe zurückzuführen? ("Kein russisches Raumfahrzeug am amerikanischen Teil der ISS")...

grüße,
alpha
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: m.hecht am 12. Oktober 2007, 23:03:13
Zitat
Erinnert sich einer des alten "Warum-stehen-die-Radiatoren-an-P4/S4-Antiparallel-Rätsels" ? In CH's Bild stehen sie endlich mal "richtig" !  ;D Sehe ich so zum ersten Mal....

Ser gut beobachtet. Wäre mir nicht aufgefallen. Aber du hast absolut recht. Die Solarflächen sind parallel und auch die Radiatoren sind auf einer Seite.

Mal sehen, wie das bei der Ankunft der Discovery sein wird. Ich könnt fast wetten, dass die Flächen dann wieder unterschiedlich sein werden. Auf STS-120 wird ja endlich P6 an seinen endgültigen Platz versetzt und dazu muss das Drehgelenk der Backboardseite der Station deaktiviert werden. Na ja, deaktivieren ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Wie wir ja auch bei STS-118 gesehen haben, wurden die Flächen bei der Installation von S5 auch bewegt. Die automatische Sonnenausrichtung der Backboardseite muss deaktiviert werden.

Mane
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Zaphod am 13. Oktober 2007, 02:59:22
@Mane : Stimmt,bei Discoverys Ankunft wird der P3/4 Solar Alpha Rotary Joint (herrlicher Ausdruck) bestimmt wieder gesperrt. Mich wurmt das nur wegen der hochauflösenden Photos,die vom Shuttle aus immer "nur" asymmetrische Anblicke bieten..... ;) ;D
@alpha : Es dürfte einfach keine Notwendigkeit dazu bestehen,nochmal Sojuz-Raumschiffe mit dem APAS auszurüsten. Wozu auch ? Mit den 3 (später einmal 4 mit dem DCM) zugänglichen "Ports" der ISS,an die Sojuz und Progress - Raumschiffe andocken können,hat man alle Kapazitäten,die man benötigt. Und bald dockt an Swesdas Heck das erste ATV an - auch dafür sind also noch Kapazitäten frei.
Und wie immer : sinnvoll oder nicht - es würd ja Geld kosten ! ;)
@All : Schön,das alles gut gegangen ist mit der Ankunft von Exp. 16,und viel Glück nach "da oben" !! :)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Olli am 13. Oktober 2007, 11:33:56
Tach zusammen,

ich hab mir eben Video des Dockings angesehen und dabei ist mir aufgefallen, dass die Soyuz unmittelbar nach dem Capture leicht anfing zu rotieren. Das endete ich eine leichten Schwingung.
Ist das normal?

Gruß
Olli
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GG am 18. Oktober 2007, 11:56:52
Es ist zumindest nicht unnormal. Bei der provisorischen Kopplung rastet zunächst nur eine Führungsstange mit "Widerhaken" in einem Konus mit "Loch" ein. Die Verbindung ist noch recht lose.

Danach wird die Führungsstange eingefahren und durch weitere Führungselemente rutscht die Sojus in die richtige Position. Danach rasten kräftige Haltebolzen ein. Der Andruck beträgt einige Dutzend Kilonewton. Ich habe das mal irgendwo gelesen. Allerdings gehöre ich nicht zu den Leuten, die sich alles aufheben. Deshalb habe ich keine genauen Zahlen.

Hier ein Bildchen auf dei Schnelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Soyuz_7K-T_docking_system_drawing.png

Hier ist allerdings das Teil mit den "Widerhaken" schon rangezogen dargestellt.

Haben wir eigentlich auch Sojus-Gurus? (Zur Erläuterung: In einem anderen Threat war vor ein paar Tagen im Zusammenhang mit Besonderheiten am Hitzeschutz der Columbia die Rede von Shuttle-Gurus.)

GG
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 18. Oktober 2007, 12:08:59
Es gibt in den "unendlichen Weiten" Raumcon's in einem Thread eine perfekte Berschreibung mit Zeichnung des russischen Kopplungssystems...
Aber finden...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: MSSpace am 18. Oktober 2007, 12:17:59
Zitat
hallo!
ich hätte eine frage zur sojus an sich. Ich hab bei wikipedia gelesen, dass für eine mögliche buran-rettungsmission eine sojus mit demselben dockingmechanismus, den das shuttle benutzt, ausgestattet wurde und auch zur Mir gestartet ist... das war bisher das einzige mal. die frage: wieso macht man das nicht jetzt auch (hin und wieder vielleicht)?

Ein zusätzlicher Sojus-Port wäre prinzipiell immer gut zu gebrauchen, zumal das DCM ja noch in den Sternen steht ( ;) ). Aber ganz so einfach ist es leider nicht: Zum einen wird APAS grundsätzlich nicht im Sojus/Progress verwendet, weil das System etliche Kilo schwerer ist als das Standard-System und somit die Kapazität einschränkt. Zum anderen ist der Andockvorgang bei APAS komplizierter: Beim Standartsystem braucht "nur" die Führungsstange eingelocht werden und dann "zieht" sich der Transporter fest (s.o. im Beitrag von GG). Dies funktioniert beim Progress sogar ferngesteuert bzw automatisch. Für eine Annäherung an die PMAs der ISS fehlen die dafür notwendigen Anlagen (Markierungen, Antennen etc), daher kann dort kein Docking erfolgen. Darüber hinaus verfügen die PMA nicht über die notwendigen Versorgungsleitungen um zB Treibstoffe umzuladen oder das angedockte Fahrzeug mit Energie zu versorgen. Daher müssten für solch ein Docking entweder die PMA erheblich modifiziert oder der Sojus wesentlich umgebaut werden. Und da ist es gewiss billiger, das DCM zu installieren. Kurzum, ein Sojus/Progress/ATV-Docking an einem PMA der ISS werden wir wohl nicht erleben...
Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 18. Oktober 2007, 12:37:55
Hallo,

Zitat
Es gibt in den 'unendlichen Weiten' Raumcon's in einem Thread eine perfekte Berschreibung mit Zeichnung des russischen Kopplungssystems...
Aber finden...

Grüße
jakda...
....hierzu habe ich das hier im ATV-Thread gefunden >> klick (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4213.msg77425#msg77425)

Der Beitrag ist von James.

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 18. Oktober 2007, 13:00:55
Genau, Holi, die 2 Artikel von James meinte ich - sehr gut...

Grüße
jakda
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: alpha am 18. Oktober 2007, 18:12:28
Zitat
Ein zusätzlicher Sojus-Port wäre prinzipiell immer gut zu gebrauchen, zumal das DCM ja noch in den Sternen steht ( ;) ). Aber ganz so einfach ist es leider nicht: Zum einen wird APAS grundsätzlich nicht im Sojus/Progress verwendet, weil das System etliche Kilo schwerer ist als das Standard-System und somit die Kapazität einschränkt. Zum anderen ist der Andockvorgang bei APAS komplizierter: Beim Standartsystem braucht "nur" die Führungsstange eingelocht werden und dann "zieht" sich der Transporter fest (s.o. im Beitrag von GG). Dies funktioniert beim Progress sogar ferngesteuert bzw automatisch. Für eine Annäherung an die PMAs der ISS fehlen die dafür notwendigen Anlagen (Markierungen, Antennen etc), daher kann dort kein Docking erfolgen. Darüber hinaus verfügen die PMA nicht über die notwendigen Versorgungsleitungen um zB Treibstoffe umzuladen oder das angedockte Fahrzeug mit Energie zu versorgen. Daher müssten für solch ein Docking entweder die PMA erheblich modifiziert oder der Sojus wesentlich umgebaut werden. Und da ist es gewiss billiger, das DCM zu installieren. Kurzum, ein Sojus/Progress/ATV-Docking an einem PMA der ISS werden wir wohl nicht erleben...
Gruß,
MSSpace...

wau... danke für diese ausführliche Antwort! :)
Da wird einem ganz klar, wieso niemand auch nur einmal daran denkt (außer ich :D )...

Grüße,
alpha
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GG am 18. Oktober 2007, 23:39:55
Doch, doch, darüber diskutiert haben wir auch schon. Warum auch nicht, davon lebt das Forum ja. Trotzdem kann man heute nicht sagen, was mit der ISS nach 2015 passiert. Das liegt leider nicht in unseren Händen.

GG
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: James am 19. Oktober 2007, 11:23:21
Hallo

Zitat
.... dabei ist mir aufgefallen, dass die Soyuz unmittelbar nach dem Capture leicht anfing zu rotieren....
(auch noch von mir einen Senf dazu)
Im Beitrag im ATV-Thread seht:
Zitat
Wenn die Sonde eingefahren wird, bewirkt die Kompression der Hebel und Walzen eine Ausrichtung von ADA und PDA.
Hab noch mal nach einem Bild des ADA gesucht, aber im ATV-Thread ist meist die Schutzabdeckung drauf. Darum dieses (obwohl es kein Gscheites ist). Bild: Quelle: ESA
(http://i22.tinypic.com/b8n2pu.jpg)
Zuguterletzt müssen ja alle Steckverbindungen und die acht Hakenpaare (für die Herstellung des "harddockings") zusammentreffen. Daher sollte eine leichte Rotation warscheinlich sein. Das kann aber, so wie ich es sehe, nur durch die Form des "alignment mechanism", also der mit den Hebeln und Rollen, wie im Bild oben zu sehen,  zustandekommen.

m.f.G.
James

(Offtopic on)
PS.: Im ATV-Betrag über den Docking Mechanismus fehlen leider mittlerweile die meisten Bilder. Bilder würden vieles leichter machen. Die dürften auf dem Tinypic-Server einfach nicht mehr vorhanden sein (so ein Mi..). Kann aber auch keine "neuen" (noch mal die "alten") Bilder mehr einfügen, da ich den Beitrag nicht mehr editieren kann.
(Hat jemand vieleicht einen Server für mich wo die Bilder nicht verschwinden?
(Offtopic off)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: H.J.Kemm am 19. Oktober 2007, 12:33:17
Moin James,

schau mal bitte in PN.

Jerry
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: roger50 am 21. Oktober 2007, 14:06:00
Moin moin,

die exakte Ausrichtung des Sojus-Teils der RDS (Russian Docking Systems) erfolgt tatsächlich durch die elektrisch angetriebenen Rollen am ADA, von denen man eine (von 3) auf dem Bild von James genau in der Mitte erkennt. Die Bewegung und Ausrichtung wird von Sensoren gesteuert, die im RDS vorhanden sind.
Erst wenn der Sojus- und ISS-Teil des RDS sich genau in der richtigen Position befinden, werden sie endgültig gegeneinandergezogen (Führungsstifte). Bei vollem Kontakt kommen dann die von James im ATV-Artikel beschriebenen Haken zum Einsatz und verriegeln die Fahrzeuge fest.

Hier noch ein etwas besseres Photo vom RDS (auf ATV), wo man auch mal besser die elektrischen und hydraulischen Verbindungselemente sieht. Zum Teil stecken da im Photo allerdings noch Testvorrichtungen drauf:

http://[IMG]http://i23.tinypic.com/2cmsynp.jpg[/IMG]
Quelle: ESA/Author

Gruß
roger50

P.S.: ALso heute sehe ich alle Bilder in den ATV-Artikeln von James. Wurden die erneuert?
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: James am 22. Oktober 2007, 10:38:28
Hi Alle, Hi Roger

Ich dachte mir eigentlich das die Rotation "passiv" nur zustandekommen könnte, wenn die "schrägen Zacken" in sich verjüngende Führungen laufen. Dazu bräuchte man aber eine Abbildung des PDA. Gibts diese Führungen nicht, dann ist es nicht so klar, wodurch die zirkulare Ausrichtung erzeugt wird (Ich hätte noch nirgends gelesen, das sich der Sondenkopf oder der Alignment Mechanism aktiv drehen könnte). Die Hebel und Rollen führen ja "nur" zur Deckung der Achsen von ADA und PDA.
Auf dem Bild sieht man übrigens auch sehr gut die vier Anschlüsse am Ring (links unten zwei, rechts oben zwei  -  wie erwähnt Stecker drauf).
Die erlauben übrigen auch nicht jede zirkulare Ausrichtung beim Docken. Maximal sind zwei Ausrichtungen denkbar. Das heißt es ist nicht egal mit welcher zirkularen Ausrichtung Soyus, Progress oder ATV "daherkommen".

m.f.G.
James

P.S.: Ich habe keine Bilder erneuert. Außerdem fehlen sie mit Ausnahme der Abbildungen 2 und 7/8 bei mir weiterhin. Jetzt kenn ich mich auch nicht mehr aus was da faul ist.....
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Matthias1 am 22. Oktober 2007, 13:46:41
Zitat
P.S.: Ich habe keine Bilder erneuert. Außerdem fehlen sie mit Ausnahme der Abbildungen 2 und 7/8 bei mir weiterhin. Jetzt kenn ich mich auch nicht mehr aus was da faul ist.....

Dein Upload-Server wird hat(te) wahrscheinlich nur Probleme mit der Bandbreite, d.h. die Bilder sind schon noch gespeichert, er hat aber nicht ausreichende Kapazitäten, sie zu übertragen. Deshalb waren sie kurzzeitig nicht erreichbar. Das Selbe war ja übrigens mit joks Bildern auch mal, hat sich aber wieder gelegt.


Matthias
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 04. April 2008, 13:25:14
NovKos 04.04.2008

Die Landung von SOJUS [ch1058][ch1052][ch1040]-11 ist für den 19. April 2008 10:35 Uhr MosZ eingplant.

Grüße
jakda....
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: technician am 15. April 2008, 21:21:14
Zitat
NovKos 04.04.2008

Die Landung von SOJUS [ch1058][ch1052][ch1040]-11 ist für den 19. April 2008 10:35 Uhr MosZ eingplant.

Grüße
jakda....


Was heißt das fürs Abkoppeln?

Danke
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 16. April 2008, 12:23:21
Hallo,

Zitat
..Was heißt das fürs Abkoppeln?...

Auf der Stationsseite (http://www.nasa.gov/mission_pages/station/main/index.html) der NASA und dem ISS-Report (http://spaceoperations.nasa.gov/iss_reports/index.htm) steht, abdocken von Sojus TMA-11 am 19.04.2008 gegen 01:06 (bzw.01:03) a.m. EDT:

Zitat:
...Whitson and Malenchenko will return home with spaceflight participant So-yeon Yi. They will leave the station Saturday at 1:06 a.m. EDT in their Soyuz TMA-11 spacecraft...

das wäre dann für uns am Samstag früh um 07:06 Uhr MESZ. Ich hab aber keine Ahnung, ob die Zahlen aktuell sind.

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 16. April 2008, 16:02:06
Das Abkoppeln ist am 19.04.2008 um 09:02 MosZ geplant, die Landung für 12:31 MosZ...

Quelle: mcc.rsa.ru

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GIO83 am 18. April 2008, 00:03:43
Sorry was heist das in unsere zieiten danke ?
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: H.J.Kemm am 18. April 2008, 00:24:26
Moin Gio,

10:31 Uhr MESZ wäre das dann bei uns.

Jerry
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Voyager_VI am 18. April 2008, 00:26:24
Zitat
Sorry was heist das in unsere zieiten danke ?

@GIO83,

grundsätzlich geht mir das auch immer so, ich habe da so meine Schwierigkeiten mit der Umrechnung der Zeiten.

09:02 MosZ = 07:02 MESZ = 05:02 UTC
12:31 MosZ = 10:31 MESZ = 08:31 UTC

Bei MosZ ist die Umrechnung m. E. sehr einfach, da Russland mit den Europäern gemeinsam umstellt. Es gibt immer 2 Stunden Differenz zu Mitteleuropa.

In Bakonur wird die Zeit nicht umgestellt, da in Kasachstan. Gleiches (keine Sommerzeit) gilt für Kourou und m. E. auch China.

Und damit du nicht denkst, es wäre einfach, die USA stellt auch auf Sommerzeit um, aber zu anderen Tagen.

Ich habe deshalb so ein kleines Programm auf dem Handy, wo ich mir die genaue Zeit hole.

Gruß Ingo

Ergänzung:
Also Mitternacht (bis nach 1:00 Uhr) Start der Ariane verfolgen, dann 5 Stunden schlafen, dann Abkoppeln schau'n, Frühstücken und dann bei der Landung dabei sein - alles klar?  ;)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 18. April 2008, 07:06:24
Ganz nützlich in diesem Zusammenhang:
http://www.timeanddate.com/

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 18. April 2008, 07:23:42
Guten Morgen,

hier mal die Daten für die NASA-TV Übertragungen zur Expedition 16 - Sojus TMA-11 Landung:

Samstag 19.04. ab ca. 03:30 Uhr MESZ - Verabschiedung und schließen der Luke
Samstag 19.04. ab ca. 06:30 Uhr MESZ - Beginn Übertragung vom Abkoppeln
Samstag 19.04. ab ca. 09:15 Uhr MESZ - Beginn Übertragung Deorbit Burn & Landung

Quelle (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/MM_NTV_Breaking.html)

Zitat
Ergänzung:
Also Mitternacht (bis nach 1:00 Uhr) Start der Ariane verfolgen, dann 5 Stunden schlafen, dann Abkoppeln schau'n, Frühstücken und dann bei der Landung dabei sein - alles klar?  ;)
....den find ich gut  :)

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 18. April 2008, 07:51:44
Ingo
Zitat
In Bakonur wird die Zeit nicht umgestellt, da in Kasachstan. Gleiches (keine Sommerzeit) gilt für Kourou und m. E. auch China.  

ROSKOSMOS stellt "intern" (also die direkte Arbeit in den Raumprojekten...) nicht auf Sommerzeit um.
Für Publikationen und Pressemeldungen wird aber meist MosZ angegeben, also MESZ + 2 h.

Und nun will ich euch mal verraten, wie ich mir das merke: ;)
Zu Zeiten des kalten Krieges war es fast unmöglich an Bilder von russischen Raketen heranzukommen. Das einzige mal jedes Jahres war die Direktübertragung der Militärparade auf dem Roten Platz zum 1. Mai.
Ich wusste als Kind: Du musst um 8 Uhr den Fernseher einschalten (d.H. 5 Minuten vorher - damit die Röhren warm laufen), dann schlägt in Moskau die Spaski-Turmuhr genau 10, und die Parade beginnt. Am Ende der Parade wurden dann auch Intekontinentalraketen gezeigt...
Und wenn ihr jetzt sagt - der jakda war als Kind schön verrückt.. (so um 1970) - dann gebe ich euch recht....

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 18. April 2008, 09:55:23
Hier die offizielle Mitteilung ROSKOSMOS zur Landung SOJUS TMA-11
19.04.2008

06:03:00 MosZ - 04:03 MESZ  Schließung der Luke
09:03:30 MosZ - 07:03 MESZ  Einschalten der Bremstriebwerke zur DeOrb Beginn Abkopplung
11:40:42 MosZ - 09:40 MESZ  Abtrennung der Landekapsel
12:04:37 MosZ - 10:04 MESZ  Öffnung Landefallschirm
12:30:45 MosZ - 10:30 MESZ  Landung

Grüße
jakedvb...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: -eumel- am 18. April 2008, 11:19:35
3 1/2 Stunden vom Bremsen (Deorbit Burn) bis zur Landung.
Das sind ja fast zwei Orbits.

Beim Shuttle dauert das nur eine Stunde.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 18. April 2008, 12:45:40
Seltsam, ist da kein Zahlendreher drin? Nach einem De-Orbit-Burn schafft man keinen ganzen Orbit mehr. Das ist ja Zweck des Ganzen ... Oder macht man da mehrere Manöver, praktisch stückcheweise?
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 18. April 2008, 13:45:36
Wahrscheinlich wird zu dieser Zeit nur das Programm Abkoppeln geschalten...
Wörtlich steht: "Schaltung [ch1057][ch1050][ch1044] ([ch1057][ch1080][ch1089][ch1090][ch1077][ch1084][ch1072] [ch1082][ch1086][ch1085][ch1090][ch1088][ch1086][ch1083][ch1103] [ch1076][ch1086][ch1089][ch1090][ch1091][ch1087][ch1072] - nimmt jakda an - Abkürzungen sind so eine Sache...) Zugriffskontrollsystem"

Also ist wahrscheinlich der DeOrb- Zeitpunkt gar nicht angegeben - anders als bei den vorhergehenden Missionen - man muss eben immer richtig lesen...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: -eumel- am 19. April 2008, 03:38:18
Das ist recht unklar. :-?
Über die russische Raumfahrt gibt es (noch) nicht so viele Informationen.

Man kann die Landung vom Shuttle auch nicht so direkt mit einer Sojus-Landung vergleichen.
Da gibt es schon einige Unterschiede bezüglich der Masse, sowie auch der Form und Fläche des Hitzeschildes.
Außerdem ist das Shuttle in den dichteren Luftschichten steuerbar.

Wenn ich das richtig verstanden habe, soll die Sojus auf den oberen Luftschichten surfen.
Das verzögert den Wiedereintritt und senkt die Belastungen für den Hitzeschild und natürlich auch für die Besatzung.
Dazu muß die Kapsel in einem exakten Winkel eintreten.
An Anfang ist das wohl noch mit den Lageregelungsdüsen steuerbar, in den dichteren Luftschichten aber nicht mehr.
Dann wird die Lage offenbar nur vom Schwerpunkt und der Strömung bestimmt.

Wenn das mit dem Surfen nicht klappt, spricht man von einer ballistischen Landung, die deutlich kürzer ist.
Das ergibt sich wohl erst beim Wiedereintritt und erklärt auch die teilweise beträchtlichen Abweichungen vom Landegebiet.

Ein Shuttle kann man fast metergenau landen und auch die Landezeit auf die Minute genau berechnen.
Bei einer Tonne am Fallschirm bestimmen zu viele nicht genau vorhersehbare Faktoren das Geschehen.
Da bleibt noch so einiges dem Zufall überlassen.
Oft gibt es mehrere hundert Kilometer Abweichung vom Zielgebiet.
Daran werden wir uns wohl gewöhnen müssen! :-? :(
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: H.J.Kemm am 19. April 2008, 03:58:58
Moin Eumel,

Daran werden wir uns wohl gewöhnen müssen!

Es sei denn, wenn die *Angara* fliegt und den *Clipper* transportieren kann, dann wird ja wohl das Projekt *Sojus* zu den Akten gelegt.

Aber so weit ist es ja noch nicht.

Jerry
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Voyager_VI am 19. April 2008, 04:04:58
@Jerry,

sind das nicht sehr viele Unwägbarkeiten?  

Gruß Ingo
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: -eumel- am 19. April 2008, 04:13:32
@Jerry:

Ich habe ja eine gute Fantasie und liebe sogar Science Fiction,
aber Angara und Clipper kann ich noch nicht so richtig erkennen. :-/
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: H.J.Kemm am 19. April 2008, 04:19:53
Moin Ingo, moin Eumel,

to Ingo: sind das nicht sehr viele Unwegbarkeiten?

jein!

Also, *Angara* kommt bestimmt, denn der *Sojus*-Träger kann bald nicht mehr modernisiert werden. Und mit dem Träger *Proton* sind die Russen auch nicht gerade glücklich. Seit 1965 hat es insgesamt 334 Starts der russischen Trägerrakete *Proton gegeben*, 40 davon sind misslungen, darunter 24 wegen technischen Störungen der Raketen selbst. Kein Ruhmesblatt!

Und wenn *Angara* da ist, wird man garantiert in Russland auch das Projekt *Clipper* weiterverfolgen, wenn nicht sogar jetzt schon daran weitergearbeitet wird.

Natürlich kann man diese Systeme nicht aus dem Boden stampfen, aber ich bin sicher, das *Angara* noch vor *Orion* startet und dabei auch zuverlässig sein wird. Bis *Clipper* wäre es dann nur noch eine Frage der Zeit.

Jerry
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: -eumel- am 19. April 2008, 04:44:34
Laßt uns beim Thema bleiben, die Landung beginnt in wenigen Stunden!

Ria Novosti schreibt dazu:
Zitat
Die Abtrennung des Raumschiffes von der ISS soll am 19. April um 09.06 Uhr (Moskauer Zeit) erfolgen. Dessen Landung in Kasachstan wird um 12.31 Uhr (Moskauer Zeit) erwartet. RIA Novosti

07:06 Uhr MESZ - Abkopplung von der Station
10:31 Uhr MESZ - Landung
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 19. April 2008, 06:51:18
Hallo eumel,

noch mal zur Landung und dem Zeitbedarf im Vergleich zum Shuttle:
Ist es nicht so, dass im Shuttle die Maximalbelastung der Besatzung im Vergleich zu Kapseln hesenkt wird? Die Aerodynamik ermöglicht ein sanfteres Flugprofil. Damit müsste die Landung eines Shuttles vom Eintritt in die Atmosphäre an länger dauern.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 19. April 2008, 07:21:09
eumel
Zitat
aber Angara und Clipper kann ich noch nicht so richtig erkennen. unentschlossen

Noch mal OT:
Es wird tatsächlich über CLIPPER und ANGARA diskutiert...
Im russischen Forum bei NovKos gibts dazu auch Informationen.  Im Moment scheint das URM-2 Modul (Oberstufe) problematisch für bemannte Missionen zu sein...
Aber die ANGARA wird ein ganz solider moderner Träger, dessen Entwicklung genau im Zeitplan liegt...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GG am 19. April 2008, 07:31:47
Zitat
Ist es nicht so, dass im Shuttle die Maximalbelastung der Besatzung im Vergleich zu Kapseln gesenkt wird? Die Aerodynamik ermöglicht ein sanfteres Flugprofil. Damit müsste die Landung eines Shuttles vom Eintritt in die Atmosphäre an länger dauern.
Genauso ist es. Der "Bremsweg" ist beim Shuttle bedeutend länger, wodurch die Bremsverzögerung um 1,5 g gehalten wird. Bei Sojus sind es bei aerodynamischer Landung um die 3 g und bei ballistischer sogar bis zu 9 g.

GG
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Starboard am 19. April 2008, 07:34:21
Morgen,

auf Nasa.org sind folgende Angaben gemacht:

"The Soyuz is scheduled to do its deorbit burn at about 3:40 a.m. to begin the re-entry through the Earth's atmosphere. Landing is set for about 4:30 a.m. on the steppes of Kazakhstan."

Die Landung dauert also ca. 50 min.

Gruß
Starboard
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 19. April 2008, 08:03:09
Guten Morgen,

ISS-Expedition 16 mit Sojus TMA-11 hat inzwischen die Station verlassen und bereitet sich auf die Rückkehr zur Erde vor:

(http://666kb.com/i/axxisov7peetoifyn.jpg)
Bild: NASA-TV

Hier noch 2 Videos vom Schließen der Luke und Undocking:

Expedition 16 Farewell & Hatch Closure (http://www.space-multimedia.nl.eu.org/video/iss/exp17/replay22.php) - - Expedition 16 Soyuz Undocking (http://www.space-multimedia.nl.eu.org/video/iss/exp17/replay23.php)

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: moritz am 19. April 2008, 09:29:22
also auf NASA Timeline steht:

Deorbit Burn: 19.04.08 9:48 MESZ
Landung:      19.04.08 10:38 MESZ

gruß,
moritz
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: spacer am 19. April 2008, 09:44:38
Der Deorbit Burn hat begonnen.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jok am 19. April 2008, 10:00:23
Hallo,

(http://www.250kb.de/u/080419/j/ed2ebbd1.jpg)

...der 'Plumps' in etwa einer halben Stunde  ;) ;)


...die Erklärung zu Plumps und Landung gibt es Hier (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3618.0)...Antwort 166   ;) ;) ;)

gruß jok
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: spacer am 19. April 2008, 10:11:33
Orbital- und Servicemodul wurden abgetrennt.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: moritz am 19. April 2008, 10:26:29
ääähm was isn mit dem Ton von NASA TV los??????

Noch gute 20 min bis zum PLUMPS. (schön, dass du dich mal wieder meldest jok!! :))
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: spacer am 19. April 2008, 10:29:46
Ja, rauschen, manchmal Funfverkehr...jetzt wieder der Kommentator...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: spacer am 19. April 2008, 10:35:53
Kein Kontakt!!   TMA-11 müsste eigentlich gelandet sein.
PS: Das ist absolut nicht normal.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Matthias1 am 19. April 2008, 10:39:19
Immer noch kein Funkkontakt :-?

Allerdings auch keine Informationen über Probleme


So weit ichs verstanden hab, wurde die Kapsel auch noch nicht gesichtet
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: moritz am 19. April 2008, 10:40:48
echt seltsam!!
Aber vielleicht nur ein technisches Problem, hoffen wir das Beste!

die Frau aus Moskau sagte gerade eben: nobody saw them --> nix gut.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: spacer am 19. April 2008, 10:41:28
Können die Helikopter nichts sehen? Sie müssten doch längst unten sein! Gerade Moskau-ISS: "We don`t have any news.."
"Nobody saw them" wirklich nicht gut...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Janosch750 am 19. April 2008, 10:43:19
Zitat
Können die Helikopter nichts sehen? Sie müssten doch längst unten sein! Gerade Moskau-ISS: "We don`t have any news.."
Das hört sich alles nicht gut an ....
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Olli am 19. April 2008, 10:45:21
Hey...immer mit der Ruhe...die werden schon sicher gelandet sein.
Ich vermute mal, dass der Peilsender der Kapsel defekt ist und sie daher nur visuell geortet werden können...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: spacer am 19. April 2008, 10:50:55
Also, langsam wird es aber echt unheimlich.
Die Helikopter müssten sie doch sehen können.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Cape_Franken am 19. April 2008, 10:51:08
Eben wurde gesagt, dass die Sojus ihr Landegebiet wieder um einige Kilometer verfehlt hat..
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: exluna21 am 19. April 2008, 10:51:36
Gab es schon mal probleme mit dem Peilsender? Wird schon gut gehen ;) ;)

mfg
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: spacer am 19. April 2008, 10:53:18
Zitat
Eben wurde gesagt, dass die Sojus ihr Landegebiet wieder um einige Kilometer verfehlt hat..
Hoffentlich ist es wirklich so!!
Aber das erklärt nicht den langen Kontaktabbruch.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 19. April 2008, 10:57:39
Auf den Hauptschirm im russischen Kontrollzentrum stand :
"sind gelandet"
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Olli am 19. April 2008, 11:01:00
"Spacecraft has landed well after heavy ballistic reentry!"

Peggy, Yuri und ihre koreanische Begleitung sind wohlbehalten gelandet...bloß wieso schon wieder ballistisch? Warten wir die nächsten Tage ab...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: moritz am 19. April 2008, 11:02:08
wo ist der unterschied zu einer normalen Landung??

dafür empfang ich jetzt NASA TV mehr
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: spacer am 19. April 2008, 11:02:52
Es gibt Hinweise auf einen ballistischen Wiedereintritt. Man hat Helikopter Richtung Osten geschickt.
PS: "The Sojus has been detected"
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Matthias1 am 19. April 2008, 11:08:39
Sie sind wohl 475 km vom Zielgebiet entfernt gelandet.

Die Kapsel wurde von Helikoptern entdeckt und die ISS-Crew wurde darüber berichtet
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 19. April 2008, 11:08:45
Zitat
Man hat Helikopter Richtung Osten geschickt.
...

Wohl eher Richtung Westen. Bei einem ballistischen Eintritt kommt man "zu kurz" rein, da die "Gleitphase" mit aerodynamischem Auftrieb fehlt.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: spacer am 19. April 2008, 11:09:12
Jetzt sollen sie wieder zu weit im Westen gelandet sein... Moskau-ISS:" We will have informations in a few minutes..."
 HELIKOPTER HAS SOJUS IN SEIGHT! :) "Juri kontakted them by satellite phone...  crewmembers are feeling fine ..." :)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: moritz am 19. April 2008, 11:11:10
wooaaaa, über 400 km entfernt gelandet. sauber.
"They are feeling fine" - das hört sich doch mal gut an.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Dave_Chimny am 19. April 2008, 11:12:24
475 km "daneben": das dürfte schon fast neuer rekord sein. noch einer, den peggy damit bricht... :)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 19. April 2008, 11:13:56
Wer über die ballistische Landung Infos haben will, der lese bitte den SOJUS TMA-10 Thread...
Die Russen scheinen die ballistische Landung zu Gewohnheit machen zu wollen...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: spacer am 19. April 2008, 11:15:47
Hm... Warum sollte aber nach einem ballistischen Wiedereintritt der Kontakt verlorengehen?
Ein Helikopter ist nun bei der Sojus gelandet.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 19. April 2008, 11:17:48
Es wurde ein "ballistic team" genannt. Steht also neben den normalen Mannschaften in der nominalen Landezone auch immer ein "ballistic team" in der "ballistischen Zone" bereit?
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 19. April 2008, 11:20:15
Ja ...
Das ballistische Landungsteam (Rettungsteam) steht 500 km westlich bereit, bei jeder Landung...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 19. April 2008, 11:20:28
Zitat
Hm... Warum sollte aber nach einem ballistischen Wiedereintritt der Kontakt verlorengehen?

Man hat ja die eigentliche Zone um 470km verfehlt. Mit normalem Funk kann man diese Entfernung so nicht, oder kaum, überbrücken. Deswegen musste der Kommandant am Boden das Satellitentelefon der Sojus nutzen, um sich zu melden. Genau für so etwas nehmen die das in Sojus mit.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Voyager_VI am 19. April 2008, 11:29:03
Dafür gibt es ja sogar ein Überlebenstraining.  ;)
Hauptsache es geht ihnen gut.

Gruß Ingo
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 19. April 2008, 11:31:22
Bei ROSKOSMOS gibts die erste Mitteilung...

- Landung erfolgt
- Manschft evakuiert und im Rettungshubschrauber
- Gesundheitszustand befriedigend (was immer das heißen soll)

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GG am 19. April 2008, 11:36:55
Naja, die werden schon etwas mitgenommen sein nach 6 Monaten Schwerelosigkeit und ein paar mehr Begrüßungs-Gs. Schade, dass der Abschluss wieder so daneben war  :(

http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/19042008105538.shtml

GG

Edit: Ganz so daneben war es ja dann doch nicht. Möglicherweise hat Peggy eine Schramme abbekommen aber mit etwas Hilfe konnten alle drei schon ein wenig laufen.  :)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: spacer am 19. April 2008, 11:37:00
Die Pulsdaten wurden bekanntgegeben:
Malentchenko:78
Whitson:        76
Yi:                 76
Hört sich doch ganz gut an. ;)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Voyager_VI am 19. April 2008, 12:02:51
Zitat
Naja, die werden schon etwas mitgenommen sein nach 6 Monaten Schwerelosigkeit und 8-9 Begrüßungs-Gs. Nasenbluten, evtl. Bewusstlosigkeit, ...
Schade, dass der Abschluss wieder so daneben war  :(

http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/.shtml

GG
Ich hoffe, dass man das Problem ab Sojus TMA-13 in den Griff bekommt.  ::)
Vielleicht ist die Diskussion über einen neuen Namen für Sojus TMA-13 doch nicht so verkehrt?  ;D

Ingo
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Gertrud am 19. April 2008, 13:24:28
Hallo zusammen,

weiß jemand, ob die Besatzung die Sojuskapsel verlassen hat.?
Leider konnte ich nicht alles verfolgen.

Danke schon mal für eine Info
Zuschauer
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Wilhelm am 19. April 2008, 13:53:02
Sorry, ich möchte normalerweise keine Doppelposting machen, aber es passt hier einfach zu gut dazu, was ich im Thread "Shuttle's letzte Reise" zuletzt geposted habe:

"Jetzt habe ich etwas Interessantes entdeckt. Über Wikipedia bin ich auf eine Ausgabe der Flugrevue 10/75 gestossen (http://www.flug-revue.rotor.com/FRHeft7X/FRHeft75/FRH7510/FR7510b.htm). Damals schrieben sie zur Apollo-Sojous-Mission (1975) bzw. zur US-Raumfahrt Folgendes:
 
"Dies sollte die letzte Apollo-Bergung sein, und auch das letzte Mal, daß ein bemannter Raumflugkörper durch Fallschirme zurückgebracht wurde: Die nächsten bemannten Flüge der USA werden mit dem Space Shuttle durchgeführt, das ja wie ein Flugzeug landen wird."
 
Ja, so ändern sich die Zeiten. Und jetzt, also 35 Jahre später, kehren wir wieder zur "Fallschirm-Landung" zurück. Ist schon irgendwie verrückt, oder? "


Und nach über 30 (!) Jahren kehren auch die USA wieder zu einer (man verzeihe mir) "Steinzeit-Methode" der bemannten Raumfahrt zurück, bei der man so mir nichts dir nichts fast 500km vom geplanten Landeort entfernt landet: Man will in Insbruck landen und landet in Wien!! Na super.

Sorry, vielleicht auch irgendwie OT, aber es musste einfach raus.

Grüsse

Wilhelm
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Janosch750 am 19. April 2008, 14:19:27
Zitat
Ich hoffe, dass man das Problem ab Sojus TMA-13 in den Griff bekommt.  ::)
Das ist die erste digitalisierte Version der Sojus, soweit ich da auf dem Laufenden bin. Und ja, da sollten sie zumindest versuchen, solche Macken dann besser in den Griff zu bekommen.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: tobi453 am 19. April 2008, 14:21:50
Hallo Wilhelm,

also als Steinzeitmethode würde ich das nicht bezeichnen. Bei der Rückkehr vom Mond macht nur ein Kapselwiedereintritt Sinn. Außerdem ist eine Kapsel preiswerter und sicherer.

Tobi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GG am 19. April 2008, 15:36:18
Zitat
... weiß jemand, ob die Besatzung die Sojuskapsel verlassen hat?
Bei http://www.russianspaceweb.com/index.html gibt es Bilder der Besatzung im Hubschrauber.

GG
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jok am 19. April 2008, 17:02:19
Hallo,

HIER (http://www.floridatoday.com/apps/pbcs.dll/section?category=news02) bei floridatoday auch Bilder von der Landestelle und Peggy...sie lächelt ;) ;) ...aber das dürfte mehr für die Presse sein  ;) ;)
Man müßte das Foto mal hochauflösend haben, auf ihrer Stirn das sieht etwas seltsam aus :-?...nach 6 Monaten ISS Aufenthalt tun solche unplanmäßigen Landemanöver dem Körper nicht gut :-[ :(

gruß jok
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: moritz am 19. April 2008, 17:24:02
wann und wo gibts denn mehr Bilder??

Die Bilder, für die schon jok und GG schon verlinkt haben, sind bisher die einzigen...

gruß,
moritz
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jok am 19. April 2008, 18:54:41
Hallo,

Ein kleines Videofile zur Landung...

http://www.rtl.de/rtlaktuell/rtl_aktuell_videoplayer.php?article=18942

Quelle: RTL

gruß jok
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Petronius am 19. April 2008, 19:38:31
Bei der Meldung von RTL kann man nur den Kopf schüttel, denn man spricht von "Notlandung" und "Hartem Aufschlag".  :o
Hört sich echt gefährlich an.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: technician am 19. April 2008, 19:48:04
Cool ein russischer und ein amerikanischer Astronaut.... hmmm....  Ich dachte es gibt den Begriff Astronautin....  ob das Peggy freuen wird?

Uns erklärt RTL sinngemäß: "eine gefährliche Notlandung" und von den Astronauten ausgelösst....


Nun ja die Qualität, der Berichterstattung, Kein Kommentar zu den Leistungen - schade.

Deswegen - man kann es nicht oft genug "sagen":
Ein Glückwunsch an die Crew zur heilen Landung und zu einer sehr erfolgreichen Mission
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Wilhelm am 19. April 2008, 19:54:10
Zumindest ist jetzt verständlich, warum die Kosmonauten angeblich eine Schusswaffe mitführen: Wenn sie hunderte (!!) Kilometer vom anvisierten Zielpunkt entfernt herunter kommen, kann so ein Ding zum Überleben tatsächlich wertvoll sein.

Grüsse

Wilhelm
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 19. April 2008, 20:25:56
Hallo,

ein kurzes Video vom Landeort und danach gibt es auf Space-Multimedia:

http://www.space-multimedia.nl.eu.org/video/iss/exp17/replay27.php

Von mir auch Glückwunsch an die Expedition 16 Crew zum Abschluß dieser erfolgreichen Mission.... :)

Edit...und kleine Ergänzung:

Peggy und Yuri, die ISS Expedition 16 - Stammbesatzung von Oktober 2007 bis April 2008, hier nochmal ein Bild von beiden:

(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/crew-16/med/iss016-s-002a.jpg) (http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/crew-16/hires/iss016-s-002a.jpg)
[size=8]Bild: NASA - klick für HiRes[/size]

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: tobi453 am 19. April 2008, 21:02:03
Kam gerade im heutejournal: Der ungefähre Wortlaut:
Zitat
Der Einrittswinkel war sehr steil und dadurch waren sie sehr starken "Anziehungskräften" ausgesetzt.

Null Kompetenz!!!!
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Christoph am 19. April 2008, 23:34:26
Hallo,

Zitat
ein kurzes Video vom Landeort und danach gibt es auf Space-Multimedia:

So kurz ist das Video doch gar nicht; aber wo ist Peggy?

Christoph
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Netzgaenger am 20. April 2008, 02:30:17
In den Medien wird von einer "Notlandung" gesprochen.

Mal abgesehen davon das sich die zuständigen Redakteure bei RTL, oder wo auch

immer, nie durch besondere Kompetenz zum Thema Raumfahrt auszeichneten :( frage

ich mich ob eine "harte ballistische (also ungesteuerte) Landung" a u t o m at i s c h

eine "Notlandung" sein muss. ::)

Diese Art zu landen is doch nicht das erste mal...

[highlight]So kurz ist das Video doch gar nicht; aber wo ist Peggy?[/highlight]

Das frage ich mich auch seitdem ich die Übertragung von der Bergung gesehen habe.

Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass nur 2 Leute zurückgekehrt sind :-?

Schlagt mich tot :P aber ich wurde das Gefühl nicht los, dass die Russen p e i n l i c h

darauf geachtet haben Peggy Whitson nicht zu zeigen >:(

Ich möchte mich jetzt nich in endlose Spekulationen verlieren, aber ich hoffe mal das sie

noch "auftaucht" bzw. eine Erklärung nachgereicht wird.





Yuri Malenchenko scheint ja ne Super Konstitution zu haben.. Ich dachte ich seh nicht

richtig als er nach einiger Zeit plötzlich von seiner Liege hochkam und sich die

Augen rieb (Natürlich noch mit glasigen Blick ;D).Auf mich wirkte er wie einer der grade

ein erholsames Mittagschläfchen absolviert hat, aber nicht wie jemand der 6 Monate im

All war :o  Ok, er hatte schon Weltraumerfahrung aber.... verblüfft war ich trotzdem.


Und kurze Zeit später lief er auch schon wieder munter durch die Gegend. 8-)

Die Erholungsphase ist wohl von Fall zu Fall sehr verschieden?





Welcome back on earth Expedition 16!!

Netzgaenger
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: exluna21 am 20. April 2008, 03:18:36
Hatte Peggy Whitson vielleicht ein medizinisches problem das sie nicht bei der Pressekonferenz teil nehmen konnte??
Es wid schon noch eine Erklärung geben!!

Welcome back on earth Expedition 16!

mfg
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: exluna21 am 20. April 2008, 03:45:08
Hier noch ein link zur Landung

http://raumfahrt50plus.wordpress.com/2008/04/19/soyuz-tma-11-crew-wohlauf-nach-ballistischem-wiedereinttritt/

gute Nacht mfg
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Netzgaenger am 20. April 2008, 05:20:42
[size=12]Gute Nacht, oder Guten Morgen  ;)


Danke dir für den Link,Exluna


Na, prima. Wenigstens schon mal ein "Lebenszeichen" von ihr  8-)




LG
*Netzgänger*
[/size]
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GG am 20. April 2008, 08:27:08
Das Bild hatte Jok gestern schon hier verlinkt, deshalb waren wir schon etwas beruhigt. Auf Florida Today erschien es 11:27 Uhr. Allerdings hat man sonst noch immer nicht viel von Peggy gehört und gesehen. Merkwürdige Öffentlichkeitsarbeit.

GG
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 20. April 2008, 08:49:15
Ich würde mir über die Öffentlichkeitsarbeit erst mal keine Gedanken machen. Vielleicht geht es ihr nicht gut ...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GG am 20. April 2008, 09:12:46
Da kann man aber trotzdem bekanntgeben, dass es gesundheitliche Probleme gibt, diese aber nicht lebensbedrohlich sind. Immerhin gibt es ja Leute, denen das Wohl der Raumfahrer am Herzen liegt.  ;)

GG
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 20. April 2008, 09:53:04
GG
Zitat
Da kann man aber trotzdem bekanntgeben, dass es gesundheitliche Probleme gibt, diese aber nicht lebensbedrohlich sind.

Da würde dann RTL bringen: "Nach stundelangen Reanimationsversuchen..."

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Janosch750 am 20. April 2008, 11:20:33
Zitat
Iaber wo ist Peggy?
Das frage ich mich auch seitdem ich die Übertragung von der Bergung gesehen habe.
Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass nur 2 Leute zurückgekehrt sind :-?
Schlagt mich tot :P aber ich wurde das Gefühl nicht los, dass die Russen p e i n l i c h
darauf geachtet haben Peggy Whitson nicht zu zeigen >:(
Also dafür gibt es nun wirklich kein Indiz. Ok, ein kleiner Hinweis wäre sicherlich hilfreich gewesen, aber das werden wir sicherlich bald alles wissen.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 20. April 2008, 14:43:31
Es gibt wirklich kein Anlass für wilde Spekulationen.
Jeder reagiert körperlich anders auf die Belastung der Landung und auf die “wieder gewonnene”  Schwerkraft. Das man sich nach 6 monatigem Aufenthalt auf der ISS nicht unbedingt topp fit fühlt, ist ja nun auch nichts neues. Das hat auch nichts mit mangelnder Fitness oder Krankheit zu tun, jeder reagiert halt individuell  anders.
Wenn sie noch sehr wackelig auf den Beinen ist und auch Kreislauf Probleme hat ist das völlig normal. Wenn man in diesem Zustand nicht unbedingt Fernsehinterviews geben will und evtl. sogar den “lauernden” Kameras ausweicht ist, das auch normal und in meinen Augen höchst verständlich.
Geben wir ihr ein paar Tage, dann werden wir sicherlich genügend Interviews sehen.

Gruß,
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: maxpower am 20. April 2008, 23:23:17
Peggy Whitson wird wohl so etwas wie einen fürchterlichen Kater haben, einen Weltraum-Kater.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: sr am 21. April 2008, 10:20:04
Zu diesem Thema ein Zitat aus der Internetzeitung RUSSLAND.RU :

Dass die Kapsel ein wenig vom ursprünglich geplanten Landeplatz entfernt aufkam, lag demnach an einer Änderung des Landeplans in letzter Minute. Yi hatte ihren neuntägigen Aufenthalt in der ISS für verschiedene wissenschaftliche Experimente genutzt.

Nach dem Eintritt in die Erdatmosphäre drosselte die Sojus-Kapsel ihr Tempo. Später öffnete sich ein Fallschirm, der den Aufprall auf die kasachische Steppe abmilderte. "Die Landung war innerhalb der normalen Grenzen ... allen Kosmonauten geht es gut", sagte Roskosmos-Chef Anatoli Perminow. Die drei Besatzungsmitglieder fühlten sich nach eigenen Angaben "wundervoll", sagte ein anderer Mitarbeiter der Weltraumbehörde.

Die Sojus-Kapsel hatte sich um 07.06 Uhr MESZ am Samstagmorgen von der ISS für ihren rund dreieinhalbstündigen Rückflug zur Erde gelöst. Yi und ihre Kollegen Whitson und Malentschenko änderten laut Perminow ihren Landeanflug in letzter Minute ohne Rücksprache mit dem Kontrollzentrum, so dass die sicherheitshalber eingesetzten Rettungskräfte verspätet bei der Sojus-Kapsel eintrafen. Malentschenkos Frau Jekaterina machte dies nach eigenen Angaben nicht nervös. "Es ist das zweite Mal, dass das passiert", sagte sie.


Der vollständige Text  unter :
http://russland.ru/ruall0012/morenews.php?iditem=1399
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Starboard am 21. April 2008, 11:10:01
Hallo,

lt. diesem Bericht:  http://www.aktuell.ru/russland/panorama/harte_landung_wieder_defekt_an_sojus_kapsel_2484.html

ist die Steuerung der Raumkapsel wieder ausgefallen. Peggy soll von der ruppigen Landung ziemlich mitgenommen sein.

ZItat. "Vor allem Whitson war von dem harten Abstieg heftig mitgenommen worden: Fernsehbilder und Fotos von ihrer Rückkehr zur Erde wurden – anders als von Yi Son Yeon - nicht gezeigt, Auch bei der traditionellen Begrüßung der Besatzungen in Kustanai fehlte sie. Als am Abend die Crew dann auf dem Moskauer Flughafen Schukowski eintraf, mussten sie zwei Ärzte ihr der Gangway stützen. "

...

Perminows Scherz, es läge wohl daran, dass zwei Frauen an Bord waren, nahmen ihm vor allem amerikanische Berichterstatter am Wochenende mächtig übel. Sie bezichtigten den Roskosmos-Chef der Frauen-Diskriminierung."


Ich denke mal, dass es Ihr inzwischen wieder gut gehen wird.

Interessant ist, dass Bewohner der Gegend den Kosmonauten aus der Kapsel geholfen haben, nicht Roskosmos ... die waren zu spät.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 21. April 2008, 13:01:21
Ich weiß nicht, ob der Link schon hier stand:
ftp://ftp.hq.nasa.gov/pub/pao/images/paoimages/space_station/expedition_16/20080419_exp16/

Ist von NovKos, gibts ne ganze menge Bilder...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Christoph am 21. April 2008, 13:08:29
Hallo,

Zitat
Yi und ihre Kollegen Whitson und Malentschenko änderten laut Perminow ihren Landeanflug in letzter Minute ohne Rücksprache mit dem Kontrollzentrum

Kann ich mir nicht vorstellen, dass die sich ohne Rücksprache quasi "freiwillig" für die ballistische Landung entschieden haben. Geht die Steuerung bei Sojus nicht automatisch, und wenn die Automatik versagt, ist die ballistische Landung dann die Alternative? Kennt sich da jemand aus?

Christoph
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 21. April 2008, 13:34:03
Das Umschalten von "normaler" in ballistisch kann sowohl per Hand als auch, bei Problemen aus Sicherheitsgründen, automatisch erfolgen.
Trotzdem erfolgt auch bei ballistischer Landung ein Steuerung - die Kapsel wird "gerollt", damit die einwirkenden G-Kräfte nicht immer aus der gleichen Richtung wirken...
Also es ist nicht nur ein pures "Fallenlassen"...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 21. April 2008, 15:09:58
Das umschalten auf den ballistische Landung war ja bei Sojus TMA-10 automatisch erfolgt. Als Grund dafür wurde später ein defektes Kabel an der Steuerkonsole genannt.
Auch die Landung von Expedition 6 mit Sojus TMA-1 war ballistisch.
Damals wurde zunächst die Crew verantwortlich gemacht  Chef Designer Yuri Semenov hatte damals kurz nach der Landung lapidar erklärt, die Besatzung hätte schlicht einen falschen Knopf gedrückt.
Später hat sich dann allerdings herausgestellt, dass ein Defekt an einer der Elektronik Boxen vorlag.

Dass es diesmal die Crew gewesen sein soll, die manuell auf den ballistischen Modus umgeschaltet hat, kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Die Umschaltung erfolgt natürlich nur dann, wenn ein triftiger Grund dafür vorliegt. Wenn die Crew einen solchen Grund sieht, dann sollt das Kontrollzentrum anhand der Telemtriedaten auch eine Indikation für das manuelle aktivieren des Ballistischen Modus sehen. Das war aber wohl nicht der Fall, das Kontrollzentrum war anscheinend auch überrascht, dass die Landung ballistisch erfolgte.
Also liegt der Schluss nahe, dass auch diesmal die Automatik umgeschaltet hat, oder aber die Telemetrie ausgefallen ist.
Das ist aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt Spekulation.

Es ist eine Sache, dass die Crew nach 6 Monaten Schwerelosigkeit aufgrund eines Defekts oder wegen eines anderen triftigen Grundes eine Belastung von fast 10 g ertragen musste.
Eine andere Sache ist, dass Perminow nicht um Geduld bittet, bis die Landung gründlich analysiert ist und die Ursache feststeht. Stattdessen gibt er Chauvinistische Sprüche zum Besten. Das ist völlig unangebracht, und unprofessionell eigentlich ist es sogar eine Unverschämtheit.
Vor allem Peggy Whitson gegenüber, die an Bord der ISS einen hervorragenden Job gemacht hat.
Ich kann die Empörung über den Spruch sehr gut nachvollziehen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 21. April 2008, 15:24:40
Auch wenn es rein spekulativ ist geht mir schon seit der Landung von SOJUS TMA-10 eine Sache nicht aus den Kopf, so dass ich die ballistische Landung fast schon erwartet habe...
Bei der Landung von TMA-10 war TMA-11 schon an der ISS angekoppelt, d.h. etwaige Fehlkonfigurationen an der SOJUS-Technik, die bei TMA-10 zur ballistischen Landung führten, müssten ebenfalls bei TMA-11 vorhanden gewesen sein. Erst bei TMA-12 konnte man reagieren...
Wie gesagt - reine Spekulation...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: knt am 21. April 2008, 18:45:26
Vielleicht gabs bei TMA-10 und TMA-11 schon die ersten digitalen Steuerelemente? TMA-13 ist ja die erste voll digitale Sojus. Das könnte die Sache vielleicht erklären.

Langsam wirds jedenfalls peinlich, hoffe die nächste Landung ist wieder nominal...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Wilhelm am 21. April 2008, 19:39:59
Jetzt habe ich zwei Fragen, weiss aber nicht, ob die Frage 2 so genau in diesen Thread gehört, aber ich probiere es:

1) Laut dem von Starboard (Antwort #212) zitierten Link (übrigens: danke dafür) waren "Steppenbewohner" als erste zur Stelle. Nachdem die Sojus TMA-11 wohl vor der Landung nicht gesteuert wird, also man Hindernissen nicht ausweichen kann (was ich annehme), wäre es doch gut möglich, dass sie einem "Steppenbewohner" richtiggehend "auf den Kopf fällt", also mitten in bewohntem Gebiet niedergeht, oder?

2) Zum Thema "ballistische/aerodynamische Wiedereintrittsphase": Wie war dies bei den Apollo-(Gemini-/Mercury-)Kapseln: Gab es bei denen auch die beiden unterschiedlichen Möglichkeiten? Insbesondere bei einer "Wasserung" erscheint es kaum vertretbar, Landungsmöglichkeiten knapp 500km vom geplanten Ort entfernt riskieren zu müssen. Und wie soll es bei Orion sein, soll es da auch die beiden Möglichkeiten geben?

Grüsse

Wilhelm
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: terraformer1 am 21. April 2008, 22:07:30
Zitat
Jetzt habe ich zwei Fragen, weiss aber nicht, ob die Frage 2 so genau in diesen Thread gehört, aber ich probiere es:

1) Laut dem von Starboard (Antwort #212) zitierten Link (übrigens: danke dafür) waren "Steppenbewohner" als erste zur Stelle.


Das soll Juri Gagarin damals auch passiert sein. Steht in seiner Autobiografie "Mein Flug ins All".
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: maxpower am 21. April 2008, 22:34:23
Ja, Wilhelm, die Bewohner der kasachischen Steppe werden nun wohl immer öfter Deinen Namen rufen: Wil(l)Helm!!!
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Austronaut am 21. April 2008, 22:55:07
Zitat
Ich weiß nicht, ob der Link schon hier stand:
ftp://ftp.hq.nasa.gov/pub/pao/images/paoimages/space_station/expedition_16/20080419_exp16/

Ist von NovKos, gibts ne ganze menge Bilder...

Grüße
jakda...


 :o Wow - tolle Bilder, da hat`s aber wieder ganz schön gebrannt in der Steppe nach der Landung.
Könnte auch sehr gefährlich werden, wenn ich mir die große verbrannte Fläche so ansehe.  :-/ Genügend trockenes Zeug`s wäre vorhanden... Die Kapsel sieht auch ganz schön mitgenommen aus...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Wilhelm am 21. April 2008, 23:51:41
Max, der ist GUT!!!

Grüsse

Will-Helm
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: H.J.Kemm am 22. April 2008, 00:06:59
Moin,

dazu hatte ja auch unser Corsar gesagt: Wir landen in einer Sardinenbüchse irgendwo in den Steppen von Kasachstan oder werden bald wieder aus den Fluten des Atlantic oder Pazifik gefischt. Und wenn wir gelandet sind, dann sehen wir aus wie ein gebrauchter Teebeutel.

Wil(l)Helm!!! Der ist echt gut.

Jerry
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 22. April 2008, 07:39:19
Das ganze Büro lag gerade flach...

Max - Weiterso...

Wil(l)Helm wird wahrscheinlich bei jeder russischen Landung jetzt bereit sein müssen...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 22. April 2008, 08:15:52
NovKos 22.04.2008

Am Montag, 21.04.08, fand eine Pressekonferenz mit Ji Sojon statt.
Sie wäre am liebsten auf der ISS für ein halbes Jahr geblieben die Zusammenarbeit mit Oleg Kononenko und Sergej Volkov war ausgezeichnet und sie hätte gern mit ihnen weitergearbeitet.
Bei der Landung war sie zuerst erschrocken über die starke Flammenbildung, aber in den Gesichtern von Peggy und Juri war keine Besorgnis, so dass sie sich schnell beruhigte.
Wörtlich:
"Ich will meine Achtung den russischen Ingenieuren äussern, die die SOJUS  entwarfen und bauten.  Ich hoffe, dass ich irgendwann diesen Ingenieur direkt meine Dankbarkeit überbringen kann.
Der Wiedereintritt und das Treffen auf die Erdgravitation war ein schwerer Test, aber nach der medizinischen Behandlung geht es mir von Tag zu Tag besser."
Obwohl die Landung nach dem ballistischen Regim erfolgte hält sie die russischen Sojus-Schiffe für sehr sicher.


Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 22. April 2008, 08:49:26
NovKos 22.04.2008

Die Äußerung PERMINOVs nach der Landung, das die Umschaltung auf ballistisch den anwesenden Frauen "zu Gute kommt", geht auf eine allbekannte russische "Weisheit" zurück...
Peggy und Ji Sojon haben diese Worte Perminow nicht übel genommen...
Im Gegensatz zum amerikanische Telekanal NBC News und die Agentur Associated Press, die von Diskriminierung sprechen...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Starboard am 22. April 2008, 08:52:19
DPA Meldung heute in der Zeitung:

Moskau (dpa) - Nach der fehlgeleiteten Landung der Sojus-Kapsel haben kasachische Steppenbewohner die drei Raumfahrer mit ungläubigem Staunen empfangen. [...]

Ich stelle mir vor was hier los wäre, wenn eine Sojuz durch eine (zugegebener Maße sehr(!)) missglückte Landung, hier bei uns auf dem Acker landen würde!
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 22. April 2008, 09:32:29
Zitat
Die Äußerung PERMINOVs nach der Landung, das die Umschaltung auf ballistisch den anwesenden Frauen "zu Gute kommt", geht auf eine allbekannte russische "Weisheit" zurück...
Oha!  jakda, da hst du mich jetzt aber wirklich neugierig gemacht  :)
Was gibt es denn in Russland für altbekannte Weisheiten, die erklären können, dass 9 bis 10g den Frauen zugute kommt??? ;) :D
Lass uns bitte an den russischen Weisheiten teilhaben, ich will Perminov ja auch nicht unrecht tun  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 22. April 2008, 09:42:39
Hallo KSC,

Ich habe nur wiedergegeben, was auf NovKos steht - ohne persönlichen Kommentar...

Bin auch kein Russe - habe nur das Privileg der Ostdeutschen Geburt - und damit 10 Jahre Russischunterricht - der mich heute (noch) in die Lage versetzt, Russisch zu lesen und sinnhaft zu verstehen - einfach ist das für mich auch nicht...

Die russische Mentalität ist aber schon eine besondere, evtl. kann uns da Yev weiterhelfen...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 22. April 2008, 09:55:25
Ah OK, hatte glatt überlesen, dass du da NovKos zitiert hast, sorry  :-[
Schade, hätte gerne gewusst welch tiefere Weisheit hinter dem Kommentar steckt  ;)

Nur nicht aus der Übung kommen jakda ;) wir sind alle froh, dass du des russischen mächtig bist und hoffen, das das auch so bleibt  :)

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 22. April 2008, 10:08:57
@ KSC

getreu dem deutschen Sprichwort:

"[ch1086][ch1085][ch1077] [ch1092][ch1083][ch1077][ch1080][ch1089] [ch1082][ch1077][ch1080][ch1085] [ch1087][ch1088][ch1077][ch1080][ch1089]"
;)

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: ILBUS am 22. April 2008, 10:51:00
Oj, wiermal ein wenig spät aber noch rechtzeitig gesehen :)

Die "Weisheit" stamt aus den Frontflügplätzen des 2. Weltkriegs und besagt "Frau am Flugfeld/Flugapparat" sei ein schlechtes Omen. Ich möchte hier nicht viel über die Hintergedanken diskutieren, aber ich versichere euch es geht hier sehr wenig um ein Diskreminierung der Frauen (Hallo! Die Sovjets waren daran verkrampf Emansipierungvorreiter zu sein), sondern viel mehr um die damals geglaubten Nebeneffekte gemischter Manschaften u.Ä. .

Da alle slavische Völker nun mal sehr stark dazu neigen abergläubig zu sein wurde es zu einer Aberglaube, und ging in den Testpilotenslang über. In den 50gern ging sie in die Raumfahrt ein, da die ersten Raumfahrer bekannterweise ausschlisslich Testpiloten waren, bei den eine ausführliche Jagtpilotausbildung voraus lag. Ich  betone, es ist kein Vorurteil, es ist eine Aberglaube! ;)

Bevor man von Diskriminierung schreit, sollte man sich mehr mit der Kultur befassen. Das Entsetzen über schlechte Recherchen vieler Reporter >:(  und voreilige Schlüße nur der Schlagtzeilen wegen sind uns allen bekannt.

Grüße. Yev
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 22. April 2008, 10:57:40
Yev - Dir mal wieder ein großes Dankeschön...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: -eumel- am 22. April 2008, 14:26:12
Zitat
"[ch1086][ch1085][ch1077] [ch1092][ch1083][ch1077][ch1080][ch1089] [ch1082][ch1077][ch1080][ch1085] [ch1087][ch1088][ch1077][ch1080][ch1089]" ;)
Das kann ich sogar lesen! :)
Aber wenn es russische Worte wären, könnte ich sie nicht verstehen. :-/
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 22. April 2008, 14:50:05
Hallo eumel,

hier die russische Variante:            
[ch1073][ch1077][ch1079] [ch1085][ch1077] [ch1073][ch1091][ch1076][ch1100] [ch1087][ch1088][ch1080][ch1083][ch1077][ch1078][ch1077][ch1085] [ch1085][ch1080][ch1082][ch1090][ch1086] [ch1093][ch1074][ch1072][ch1083][ch1080]

zu Deutsch:
Bes nje bud prileschen nikto chwali (das "ch" als Rachenlaut sprechen, wie beim "Schnarchen")

(Yev tritt mir in den A...., wenn er das liest... ;))

Grüße
jakda....
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: ILBUS am 22. April 2008, 15:00:33
;)  "[ch1085][ch1072][ch1075][ch1088][ch1072][ch1076] [ch1073][ch1077][ch1079] [ch1087][ch1086][ch1090][ch1072] [ch1085][ch1077] [ch1073][ch1099][ch1074][ch1072][ch1077][ch1090]" (= nagrad besh pota ne byvajet) trifft es am besten. Buchstäblich : "Es gibt keinen Lohn ohne Schweis"
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: tobi453 am 22. April 2008, 16:13:03
Hier ein Artikel bei MSNBC, der mit den Russen hart ins Gericht geht:
http://www.msnbc.msn.com/id/24243569/

Insbesondere fragt er sich wie es mit der Qualitätskontrolle bei den Russen steht und ob die Soyuz wirklich zuverlässig ist. Außerdem scheinen schon Probleme bei dem Flug mit dem malaysischen Astronauten unter den Tisch gekehrt worden zu sein. Und wie konnten die Russen nicht wissen, dass die Kapsel einen ballistischen Wiedereintritt unternimmt? Anatoly Perminov hat die Crew kritisiert dies nicht über Funk durchgegeben zu haben aber was ist mit dem Bodenradar und dem Funkleitstrahl auf der Soyuz?

Na das ist aber sehr mysteriös.... :-?
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: sr am 22. April 2008, 17:16:11
Hallo,
ich glaube wir sollten auf das amtliche Untersuchungsergebnis warten, dass wird es bestimmt geben, denn bei soviel“ internationaler Aufregung“ kann und sollte man auch nichts unter den Teppich kehren.
Das Sojus System ist ja eigentlich relativ sicher, bis auf den Totalverlust mit Sojus 1 und dem plötzlichen Druckabfall in der Kabine von Sojus 11 sind doch alle Zwischenfälle bei Start und Landung relativ glimpflich abgegangen. Der Tod von 4 Menschen den das Sojus System bisher in 40 Jahren gefordert hat ist tragisch, aber Raumfahrt ist eben auch gefährlich.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 22. April 2008, 17:36:49
Selbstverständlich sollte man den offiziellen Untersuchungen nicht vorgreifen.
Ich finde nicht, dass in dem von tobi453 verlinkten Artikel mit den Russen hart ins Gericht gegangen wird. Vielmehr werden absolut richtige und berechtigte Fragen aufgeworfen, deren schlüssige und zeitnahe Antwort äußerst wünschenswert ist.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: sr am 22. April 2008, 17:52:02
einverstanden
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 22. April 2008, 18:22:37
Hallo,

zum Thema Sojus TMA-11 Landung gibt es heute um 20:00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz mit William Gerstenmaier:

http://www.nasa.gov/news/media/newsaudio/index.html

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: tobi453 am 22. April 2008, 18:27:22
Offenbar gibt es auch noch ein Problem bei Abtrennung von Rückkehrkapsel und Service und/oder Orbitalmodul:
http://www.spaceflightnow.com/station/exp16/080422descent.html
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 22. April 2008, 19:23:21
Im Interview bei ROSKOSMOS sagt Malenchenko aber,  die Umschaltung auf Ballistisch erfolgte automatisch nach der Trennung von den anderen Modulen...

[ch1055][ch1086][ch1089][ch1083][ch1077] [ch1088][ch1072][ch1079][ch1076][ch1077][ch1083][ch1077][ch1085][ch1080][ch1103] [ch1089][ch1087][ch1091][ch1089][ch1082][ch1072][ch1077][ch1084][ch1086][ch1075][ch1086] [ch1072][ch1087][ch1087][ch1072][ch1088][ch1072][ch1090][ch1072] [ch1080] [ch1087][ch1080][ch1083][ch1086][ch1090][ch1080][ch1088][ch1091][ch1077][ch1084][ch1086][ch1075][ch1086] [ch1082][ch1086][ch1088][ch1072][ch1073][ch1083][ch1103] "[ch1057][ch1086][ch1102][ch1079] [ch1058][ch1052][ch1040]-11" [ch1080] [ch1074][ch1093][ch1086][ch1076][ch1072] [ch1089][ch1087][ch1091][ch1089][ch1082][ch1072][ch1077][ch1084][ch1086][ch1075][ch1086] [ch1072][ch1087][ch1087][ch1072][ch1088][ch1072][ch1090][ch1072] [ch1074] [ch1072][ch1090][ch1084][ch1086][ch1089][ch1092][ch1077][ch1088][ch1091] [ch1089][ch1080][ch1089][ch1090][ch1077][ch1084][ch1072] [ch1087][ch1077][ch1088][ch1077][ch1096][ch1083][ch1072] [ch1085][ch1072] [ch1090][ch1072][ch1082] [ch1085][ch1072][ch1079][ch1099][ch1074][ch1072][ch1077][ch1084][ch1099][ch1081] "[ch1073][ch1072][ch1083][ch1083][ch1080][ch1089][ch1090][ch1080][ch1095][ch1077][ch1089][ch1082][ch1080][ch1081] [ch1089][ch1087][ch1091][ch1089][ch1082]". [ch1053][ch1077] [ch1073][ch1099][ch1083][ch1086] [ch1085][ch1080][ch1082][ch1072][ch1082][ch1080][ch1093] [ch1076][ch1077][ch1081][ch1089][ch1090][ch1074][ch1080][ch1081] [ch1101][ch1082][ch1080][ch1087][ch1072][ch1078][ch1072], [ch1087][ch1088][ch1080] [ch1082][ch1086][ch1090][ch1086][ch1088][ch1099][ch1093] [ch1101][ch1090][ch1072] [ch1089][ch1080][ch1089][ch1090][ch1077][ch1084][ch1072] [ch1089][ch1088][ch1072][ch1073][ch1086][ch1090][ch1072][ch1083][ch1072]. [ch1055][ch1077][ch1088][ch1077][ch1093][ch1086][ch1076] [ch1073][ch1099][ch1083] [ch1072][ch1074][ch1090][ch1086][ch1084][ch1072][ch1090][ch1080][ch1095][ch1077][ch1089][ch1082][ch1080][ch1081]. [ch1057][ch1077][ch1081][ch1095][ch1072][ch1089] [ch1080][ch1076][ch1077][ch1090] [ch1072][ch1085][ch1072][ch1083][ch1080][ch1079] [ch1101][ch1090][ch1086][ch1081] [ch1089][ch1080][ch1090][ch1091][ch1072][ch1094][ch1080][ch1080]", - [ch1089][ch1082][ch1072][ch1079][ch1072][ch1083] [ch1052][ch1072][ch1083][ch1077][ch1085][ch1095][ch1077][ch1085][ch1082][ch1086].

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 22. April 2008, 19:27:17
Wenn sich das als zutreffend heraus stellen sollte und ich habe da wenig Zweifel, Bill Harwood ist  als zuverlässige Quelle mit besten Kontakten bekannt, dann ist das als extrem kritische Fehlfunktion einzustufen.

Bin gespannt, was Gerstenmaier dazu gleich zu sagen hat.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 22. April 2008, 21:20:23
Erwartungsgemäß wenig konkretes von Gerstenmaier.
Die Russen nehmen die Sache sehr ernst, es wurde sogar gesagt sie sein wegen des Vorfalls besorgt. Wie beim letzten Mal wird jetzt eine Kommission eingesetzt, die untersuchen soll was vorgefallen ist.
Einen russischen Medienbericht, wonach sich die Crew in unmittelbarer Gefahr befunden haben soll, wollte Gerstenmaier weder dementieren, noch bestätigen.
Ein Problem bei der Abtrennung vom Service Teil ist möglich, jedenfalls hat die Crew zum Trennungszeitpunkt ungewöhnliche Bewegungen der Kapsel wahrgenommen, die für ein solches Problem sprechen. Ob das der Auslöser für den ballistischen Wiedereintritt war, ist derzeit Spekulation.
Für möglich hält er auch, dass die Kapsel zunächst nicht mit dem Hitzeschild in Flugrichtung, also falsch orientiert, in die Atmosphäre eingetreten ist.
Während der Landung trat für ein- bis zwei Minuten mindestens eine Belastung von 8G auf . Berichte die Kosmonauten hätten eine Belastung bis 11G von den Instrumenten abgelesen, wurde weder bestätigt, noch dementiert.

Im Gegensatz zum Shuttle gibt es, so Gerstenmaier, bei Sojus nur rudimentäre Live Telemetrie, aus der nicht abgeleitet werden kann, was der Grund für die Anomalie ist, bzw. noch nicht einmal welche Fehlfunktionen überhaupt aufgetreten sind.
Um nähre Aufschlüsse zu bekommen, müssen die Computerdaten aus der Kapsel erst ausgelesen und analysiert werden. Wahrscheinlich dauert es bis zu drei Monaten, bis man genau weis was warum schief gegangen ist.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: hibi am 22. April 2008, 21:34:20
So oder so .... der Standard schreibt hier scharfen Tobak ! Wenn die Informationen in diesem Artikel zutreffend sind können alle Beteiligten froh sein das die Crew lebend "unten" angekommen ist:

http://derstandard.at/?url=/?id=3312340

I´m not amused ...

Ralf
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Voyager_VI am 22. April 2008, 21:39:02
Gerstenmaier hat grundsätzlich mit der Aussage zur Live Telemetrie bei Sojus recht. Dabei verschweigt er, dass die NASA manches auch erst bitter vermisst hat (siehe STS-107).

Traurig ist nur, dass die Russen aus diesen Vorfällen nicht gelernt haben. In einem halben Jahr landet Sojus TMA-12. ...

Gruß Ingo
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: rasu.kw am 22. April 2008, 21:52:43
Zitat
Für möglich hält er auch, dass die Kapsel zunächst nicht mit dem Hitzeschild in Flugrichtung, also falsch orientiert, in die Atmosphäre eingetreten ist.

Wenn ich mir diesen Satz durchlese und dann diese Bild ansehe,

http://ftp://ftp.hq.nasa.gov/pub/pao/images/paoimages/space_station/expedition_16/20080419_exp16/200804190012HQ.jpg

kann das denn tatsächlich sein? Es wäre ja wirklich fatal . . .

Die Seite wo das Hitzeschild war sieht ziemlich "sauber" aus, hat jemand auf die schnelle eine gute Quelle für Bilder zum vergleichen ?

Korrektur Hitzeschild: Ich meine das "Ende" der Kapsel, wo das Hitzeschild ist, sieht insgesamt weniger mitgenommen
aus als das "Ende" wo die Luke ist.

Und gleich eine Antwort hier mit rein, von der Landung von TMA2 (?) ein Bild, die Kapsel sieht ähnlich aus:

http://ftp://ftp.hq.nasa.gov/pub/pao/images/paoimages/space_station/expedition_07/20031028_exp7/20031028_exp7_14.jpg

Na dann warten wir mal auf das offizielle . . .
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 22. April 2008, 22:00:37
Das Hitzeschild kannst Du nicht zum vergleich ranziehen, es wird vor der Labdubg abgeworfen...
Auf dem Bild sieht man deitlich die Öffnungen der Landeraketen...
Etwas seltsam ist die Entfernung vom "Einschlag" (?) und Liegepunkt...
Im NovKos-Forum wird von Fallgeschwindigkeit von 5 m/s und Seitwärtgeschwindigkeit von 10 m/s gesprochen. Ich hoffe, dass Yev noch ein paar Infos dort findet...

Grüße
jakda

(http://www.novosti-kosmonavtiki.ru/nk/forum-pic/TMA-11/200804190011HQ-low.jpg)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: ILBUS am 22. April 2008, 22:35:41
Eine freie Übersetzung des Satzes aus Post von Andreas 268:

Zitat
[ch1055][ch1086][ch1089][ch1083][ch1077] [ch1088][ch1072][ch1079][ch1076][ch1077][ch1083][ch1077][ch1085][ch1080][ch1103] [ch1089][ch1087][ch1091][ch1089][ch1082][ch1072][ch1077][ch1084][ch1086][ch1075][ch1086] [ch1072][ch1087][ch1087][ch1072][ch1088][ch1072][ch1090][ch1072] [ch1080] [ch1087][ch1080][ch1083][ch1086][ch1090][ch1080][ch1088][ch1091][ch1077][ch1084][ch1086][ch1075][ch1086] [ch1082][ch1086][ch1088][ch1072][ch1073][ch1083][ch1103] "[ch1057][ch1086][ch1102][ch1079] [ch1058][ch1052][ch1040]-11" [ch1080] [ch1074][ch1093][ch1086][ch1076][ch1072] [ch1089][ch1087][ch1091][ch1089][ch1082][ch1072][ch1077][ch1084][ch1086][ch1075][ch1086] [ch1072][ch1087][ch1087][ch1072][ch1088][ch1072][ch1090][ch1072] [ch1074] [ch1072][ch1090][ch1084][ch1086][ch1089][ch1092][ch1077][ch1088][ch1091] [ch1089][ch1080][ch1089][ch1090][ch1077][ch1084][ch1072] [ch1087][ch1077][ch1088][ch1077][ch1096][ch1083][ch1072] [ch1085][ch1072] [ch1090][ch1072][ch1082] [ch1085][ch1072][ch1079][ch1099][ch1074][ch1072][ch1077][ch1084][ch1099][ch1081] "[ch1073][ch1072][ch1083][ch1083][ch1080][ch1089][ch1090][ch1080][ch1095][ch1077][ch1089][ch1082][ch1080][ch1081] [ch1089][ch1087][ch1091][ch1089][ch1082]". [ch1053][ch1077] [ch1073][ch1099][ch1083][ch1086] [ch1085][ch1080][ch1082][ch1072][ch1082][ch1080][ch1093] [ch1076][ch1077][ch1081][ch1089][ch1090][ch1074][ch1080][ch1081] [ch1101][ch1082][ch1080][ch1087][ch1072][ch1078][ch1072], [ch1087][ch1088][ch1080] [ch1082][ch1086][ch1090][ch1086][ch1088][ch1099][ch1093] [ch1101][ch1090][ch1072] [ch1089][ch1080][ch1089][ch1090][ch1077][ch1084][ch1072] [ch1089][ch1088][ch1072][ch1073][ch1086][ch1090][ch1072][ch1083][ch1072]. [ch1055][ch1077][ch1088][ch1077][ch1093][ch1086][ch1076] [ch1073][ch1099][ch1083] [ch1072][ch1074][ch1090][ch1086][ch1084][ch1072][ch1090][ch1080][ch1095][ch1077][ch1089][ch1082][ch1080][ch1081]. [ch1057][ch1077][ch1081][ch1095][ch1072][ch1089] [ch1080][ch1076][ch1077][ch1090] [ch1072][ch1085][ch1072][ch1083][ch1080][ch1079] [ch1101][ch1090][ch1086][ch1081] [ch1089][ch1080][ch1090][ch1091][ch1072][ch1094][ch1080][ch1080]", - [ch1089][ch1082][ch1072][ch1079][ch1072][ch1083] [ch1052][ch1072][ch1083][ch1077][ch1085][ch1095][ch1077][ch1085][ch1082][ch1086].
 

Nach der Trennung des Kapsel und dem Eintritt in die Atmosphäre schaltete das Steuerungsystem auf den balistischen Flugprofil um. Keine der Crewaktivitäten war der Auslöser des Vorgangs. Die Umschaltung erfolgte automatisch. Im Augenblick läuft die Analyse der Situation an," - so Milatchenko

Andreas hat mich auf ein russisches Forum verwiesen, ich stöbere es gerade durch, vielleicht kommt was genaueres raus.

Grüße. Yev
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: ILBUS am 22. April 2008, 23:01:38
In dem russischen Forum sind Leute, wie auch hier, im Ungewissen und spekulieren wild über das Ereigniss. Man diskutiert über die Landespuren, die Lage der Kapsel nach der Landung usw... Es herscht aber ejer eine Aufklärungsanfrage als Klärung an sich. Ich möchte hier deswegen keine Diskussiondeteils auschreiben um keinen Anlass für Gerüchte zu geben.

Gaseta.ru hat eine Stellungsname der ROSKOSMOS veröfentlicht:
 (http://gazeta.ru/news/lenta/2008/04/22/n_1210082.shtml)
Zitat
[ch1056][ch1086][ch1089][ch1082][ch1086][ch1089][ch1084][ch1086][ch1089] [ch1086][ch1087][ch1088][ch1086][ch1074][ch1077][ch1088][ch1075] [ch1089][ch1086][ch1086][ch1073][ch1097][ch1077][ch1085][ch1080][ch1103] [ch1086][ch1073] [ch1091][ch1075][ch1088][ch1086][ch1079][ch1077] [ch1078][ch1080][ch1079][ch1085][ch1080] [ch1101][ch1082][ch1080][ch1087][ch1072][ch1078][ch1072] «[ch1057][ch1086][ch1102][ch1079][ch1072]»

[ch1055][ch1091][ch1073][ch1083][ch1080][ch1082][ch1072][ch1094][ch1080][ch1080] [ch1086][ch1073] [ch1091][ch1075][ch1088][ch1086][ch1079][ch1077] [ch1078][ch1080][ch1079][ch1085][ch1080] [ch1082][ch1086][ch1089][ch1084][ch1086][ch1085][ch1072][ch1074][ch1090][ch1086][ch1074], [ch1074][ch1086][ch1079][ch1074][ch1088][ch1072][ch1090][ch1080][ch1074][ch1096][ch1080][ch1093][ch1089][ch1103] [ch1074] [ch1089][ch1091][ch1073][ch1073][ch1086][ch1090][ch1091] [ch1089] [ch1052][ch1050][ch1057], [ch1086][ch1089][ch1085][ch1086][ch1074][ch1072][ch1085][ch1099] [ch1085][ch1072] [ch1085][ch1077][ch1087][ch1088][ch1086][ch1074][ch1077][ch1088][ch1077][ch1085][ch1085][ch1099][ch1093] [ch1076][ch1072][ch1085][ch1085][ch1099][ch1093], [ch1085][ch1077] [ch1074][ch1099][ch1076][ch1077][ch1088][ch1078][ch1080][ch1074][ch1072][ch1102][ch1090] [ch1082][ch1088][ch1080][ch1090][ch1080][ch1082][ch1080] [ch1089] [ch1090][ch1077][ch1093][ch1085][ch1080][ch1095][ch1077][ch1089][ch1082][ch1086][ch1081] [ch1090][ch1086][ch1095][ch1082][ch1080] [ch1079][ch1088][ch1077][ch1085][ch1080][ch1103] [ch1080] [ch1074] [ch1094][ch1077][ch1083][ch1086][ch1084] [ch1085][ch1072][ch1085][ch1086][ch1089][ch1103][ch1090] [ch1074][ch1088][ch1077][ch1076] [ch1088][ch1086][ch1089][ch1089][ch1080][ch1081][ch1089][ch1082][ch1086][ch1081] [ch1082][ch1086][ch1089][ch1084][ch1080][ch1095][ch1077][ch1089][ch1082][ch1086][ch1081] [ch1086][ch1090][ch1088][ch1072][ch1089][ch1083][ch1080].
[ch1058][ch1072][ch1082] [ch1086][ch1092][ch1080][ch1094][ch1080][ch1072][ch1083][ch1100][ch1085][ch1099][ch1081] [ch1087][ch1088][ch1077][ch1076][ch1089][ch1090][ch1072][ch1074][ch1080][ch1090][ch1077][ch1083][ch1100] [ch1056][ch1086][ch1089][ch1082][ch1086][ch1089][ch1084][ch1086][ch1089][ch1072] [ch1040][ch1083][ch1077][ch1082][ch1089][ch1072][ch1085][ch1076][ch1088] [ch1042][ch1086][ch1088][ch1086][ch1073][ch1100][ch1077][ch1074] [ch1087][ch1088][ch1086][ch1082][ch1086][ch1084][ch1084][ch1077][ch1085][ch1090][ch1080][ch1088][ch1086][ch1074][ch1072][ch1083] [ch1086][ch1087][ch1091][ch1073][ch1083][ch1080][ch1082][ch1086][ch1074][ch1072][ch1085][ch1085][ch1091][ch1102] [ch1074][ch1086] [ch1074][ch1090][ch1086][ch1088][ch1085][ch1080][ch1082] [ch1080][ch1085][ch1092][ch1086][ch1088][ch1084][ch1072][ch1094][ch1080][ch1102] [ch1086] [ch1090][ch1086][ch1084], [ch1095][ch1090][ch1086] [ch1101][ch1082][ch1080][ch1087][ch1072][ch1078] [ch1082][ch1086][ch1089][ch1084][ch1080][ch1095][ch1077][ch1089][ch1082][ch1086][ch1075][ch1086] [ch1082][ch1086][ch1088][ch1072][ch1073][ch1083][ch1103] «[ch1057][ch1086][ch1102][ch1079] [ch1058][ch1052][ch1040]-11» [ch1103][ch1082][ch1086][ch1073][ch1099] [ch1095][ch1091][ch1076][ch1086][ch1084] [ch1086][ch1089][ch1090][ch1072][ch1083][ch1089][ch1103] [ch1078][ch1080][ch1074] [ch1074][ch1086] [ch1074][ch1088][ch1077][ch1084][ch1103] [ch1078][ch1077][ch1089][ch1090][ch1082][ch1086][ch1075][ch1086] [ch1087][ch1088][ch1080][ch1079][ch1077][ch1084][ch1083][ch1077][ch1085][ch1080][ch1103] [ch1089][ch1087][ch1091][ch1089][ch1082][ch1072][ch1077][ch1084][ch1086][ch1075][ch1086] [ch1072][ch1087][ch1087][ch1072][ch1088][ch1072][ch1090][ch1072].
«[ch1048][ch1085][ch1092][ch1086][ch1088][ch1084][ch1072][ch1094][ch1080][ch1103], [ch1086][ch1087][ch1091][ch1073][ch1083][ch1080][ch1082][ch1086][ch1074][ch1072][ch1085][ch1085][ch1072][ch1103] [ch1089][ch1086] [ch1089][ch1089][ch1099][ch1083][ch1082][ch1086][ch1081] [ch1085][ch1072] [ch1085][ch1077][ch1085][ch1072][ch1079][ch1074][ch1072][ch1085][ch1085][ch1099][ch1081] [ch1080] [ch1074][ch1077][ch1089][ch1100][ch1084][ch1072] [ch1085][ch1077][ch1082][ch1086][ch1084][ch1087][ch1077][ch1090][ch1077][ch1085][ch1090][ch1085][ch1099][ch1081] [ch1080][ch1089][ch1090][ch1086][ch1095][ch1085][ch1080][ch1082], [ch1103][ch1074][ch1083][ch1103][ch1077][ch1090][ch1089][ch1103] [ch1085][ch1077] [ch1095][ch1077][ch1084] [ch1080][ch1085][ch1099][ch1084], [ch1082][ch1072][ch1082] «[ch1095][ch1077][ch1088][ch1085][ch1099][ch1084] PR». [ch1055][ch1091][ch1073][ch1083][ch1080][ch1082][ch1072][ch1094][ch1080][ch1080] [ch1090][ch1072][ch1082][ch1086][ch1075][ch1086] [ch1088][ch1086][ch1076][ch1072] [ch1085][ch1072][ch1087][ch1088][ch1072][ch1074][ch1083][ch1077][ch1085][ch1099] [ch1087][ch1088][ch1086][ch1090][ch1080][ch1074] [ch1088][ch1077][ch1072][ch1083][ch1080][ch1079][ch1072][ch1094][ch1080][ch1080] [ch1088][ch1086][ch1089][ch1089][ch1080][ch1081][ch1089][ch1082][ch1086]-[ch1072][ch1084][ch1077][ch1088][ch1080][ch1082][ch1072][ch1085][ch1089][ch1082][ch1086][ch1075][ch1086] [ch1089][ch1086][ch1075][ch1083][ch1072][ch1096][ch1077][ch1085][ch1080][ch1103] [ch1086] [ch1079][ch1072][ch1082][ch1091][ch1087][ch1082][ch1077] NASA [ch1091] [ch1056][ch1086][ch1089][ch1089][ch1080][ch1080] [ch1082][ch1086][ch1089][ch1084][ch1080][ch1095][ch1077][ch1089][ch1082][ch1080][ch1093] [ch1082][ch1086][ch1088][ch1072][ch1073][ch1083][ch1077][ch1081] «[ch1057][ch1086][ch1102][ch1079]» [ch1080] «[ch1055][ch1088][ch1086][ch1075][ch1088][ch1077][ch1089][ch1089]» [ch1087][ch1086][ch1089][ch1083][ch1077] [ch1087][ch1088][ch1077][ch1082][ch1088][ch1072][ch1097][ch1077][ch1085][ch1080][ch1103] [ch1087][ch1086][ch1083][ch1077][ch1090][ch1086][ch1074] [ch1096][ch1072][ch1090][ch1090][ch1083][ch1086][ch1074] [ch1085][ch1072] [ch1052][ch1050][ch1057]», - [ch1089][ch1082][ch1072][ch1079][ch1072][ch1083] [ch1042][ch1086][ch1088][ch1086][ch1073][ch1100][ch1077][ch1074]
[/url]

frei übersezt:

"Veröffentlichungen über vermeitliche Lebensgefahr der Raumfahrer beruhen auf unüberprüften Daten und halten aus technischen Sicht der Kritik nicht stand, dabei schaden aber im Ganzen Russische Raumfharbransche." - so ein Kommentar des Vorb'evs auf eine Meldung das die Crew des Sojuzs TMA-11, nach der harten Landung der Kapsel am Samstag nur durch ein Wunder am leben blieb. Weiter wieder Vorob'ev: " Die Veröfentlichung mit einem Verweise auf eine zimlich inkompetente Quelle sei nichts anderes als "Black PR". Solche Informationen sind gegen die Realisierung des russisch-amerikanschen Abkommens (über den Kauf seitens NASA der Raumschiffe Sojuzs und Progress nach dem Ende der Shutleflüge) gerichtet

In dem Forum selbst scheiden sich auch hier die Geister. Es gibt auch Stimmen die sagen - man habe das Geld schon verteilt, und möchte um jeden Preis negative Meldungen meiden...wie gesagt der Forum ist wild am Spekulieren, wiessen tut niemand was.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 23. April 2008, 07:30:36
Was viele gestern als schockierend empfunden haben ist, dass Gerstenmaier gestern in der Telekonferenz erklärt hat, dass es auch schon bei TMA-10 Trennungsproblem von Landekapsel und Service Teil gegeben hat!
Laut Gerstenmaier ist die Abtrennung des Service Teils damals erst durch Aerodynamische Kräfte, bzw. Hitze beim Wiedereintritt erfolgt. Der Trennungsmechanismus hat also versagt!
Das ist eine völlig neue Information. Sowohl Roskosmos als auch NASA haben das scheinbar bisher verschwiegen  :o

Was mich doch auch erstaunt hat, ist das Ausmaß des Steppenbrandes, der bei der aktuellen Landung ausgelöst worden ist. Ich kenne mich mit den Details nicht so wirklich aus, aber soweit ich weiß ist es nicht ungewöhnlich, dass das trockene Gras an der Landestelle Feuer fangen kann.
Bei collectspace.com gibt es ein Bild, das die Ausmaße deutlich macht:
http://collectspace.com/review/iss16_landing02.jpg

Das ist ein ausgedehnter Flächenbrand!

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 23. April 2008, 07:42:29
Danke, Yev, für Deine Mühen...

NovKos 23.04.2008

INTERFAX bringt am Dienstag Abend zur Landung SOJUS TMA-11 einen Kommentar und stützt sich auf Quellen der Kommission zur Untersuchung der Gründe des ballistischen Abstiegs.
Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, das die Gründe für die Umschaltung noch nicht bekannt sind und alle Meldungen von Beinahekatastrophe aus unseriösen Quellen stammen...
Die Umschaltung und der ballistische Abstieg ist nicht der Beinahetod, sondern die Möglichkeit, trotz Problemen die Raumfahrer noch sicher lebend zur Erde zu bringen...


Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 23. April 2008, 07:48:05
KSC
Zitat
Das ist ein ausgedehnter Flächenbrand!

Naja, ... in meiner Kindheit war es auf dem Dorf üblich, das im späten HJerbst oder im Frühjahr Grasflächen abgebrannt wurden (heut wegen der "Ökologie" unmöglich...).
Wenn der Grasbewuchs richtig trocken war, fraß sich da so ein Feuer relativ schnell über eine Fläche - manchmal wurde daraus ein unkontrollierter Flächenbrand - besonders bei starken Wind...
Die Bedingungen am Landeort waren genauso - deshlb würde ich mir um diese Brandstelle keine Sorgen machen - das kommt bei der SOJUS-Landung oft vor...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 23. April 2008, 07:48:44
Zitat
INTERFAX bringt am Dienstag Abend zur Landung SOJUS TMA-11 einen Kommentar und stützt sich auf Quellen der Kommission zur Untersuchung der Gründe des ballistischen Abstiegs.
Na da bin ich mal gespannt.
Laut Gerstenmaier ist die Untersuchungskommission noch nicht einmal gebildet  ;)

Toll das wir hier auch über Informationen aus russisch sprachigen Quellen haben. Vielen Dank an jakda und Yev.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Starboard am 23. April 2008, 08:35:51
Um viellecht doch nochmals spekulativ zu werden.

Mir macht es den Anschein, dass aus den Problemen mit TMA-10 bekannt war, dass es zu Problemen mit der Abtrennung des Service-Moduls kommen kann. TMA-11 war schon im All und man konnte nichts mehr ändern. Um nicht ein halbes Jahr Panik entstehen zu lassen für ein Problem, dass auftreten kann wird man Gerstenmaier gebeten haben nichts davon zu erzählen. .... OK Spekulation, aber möglich...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 23. April 2008, 08:38:40
NovKos 23.04.2008  9:45 MosZ

Berufung auf SpaceFlightNow
Bei einem Telefonat mit Peggy ist der wahrscheinliche Grund eine zu späte Trennung mit den anderen Sektionen.
Es ist sicher, dass die russischen Spezialisten mit Sorgfalt die Gründe ermitteln.


Anmerkung jakda:
Beim SOJUS-Abstieg werden nach dem Zünden der Triebwerke (rund 230 Sekunden) für den Wiedereintritt das Orbitalmodul (fliegt dabei "hinten") und das Servicemodul (fliegt "vorn") von der Kapsel getrennt. Danach wird mit Gyros die Kapsel "gekippt", so dass sie auf ihren Hitzeschild auf den Athmosphärenschichten "reitet". Erfolgt diese Trennung zu spät...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 23. April 2008, 09:19:41
Eine kurze "andere" Frage zu Sojus:

Welche Verfahren und Systeme sind vorhanden, falls man im Notfall im Wasser landen müsste? Bei uns im Büro kam gerade diese Frage auf. Ich konnte sie nicht sicher beantworten und habe leider auch im Internet nichts gefunden.
Ist für diesen Fall etwas vorgesehen und eingerüstet?
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Starboard am 23. April 2008, 09:25:13
Bei uns im Forum wurde darüber geschrieben:

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4211.msg77067#msg77067

Gruß Starboard
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 23. April 2008, 09:52:16
Hallo Daniel,

jeder, der mit SOJUS fliegen will, muss die Wasserung trainieren...
Es gibt da auch etliche Bilder, habe aber jetzt nur dieses gefunden...

Grüße
jakda

(http://www.austromir.at/ausbildung-Dateien/ausbildung4-s.jpg)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 23. April 2008, 10:04:42
Danke euch beiden. Das reicht schon. Hätte mich auch gewundert, wenn es das nicht gäbe.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: sr am 23. April 2008, 11:47:14
Hallo,
Bei Sojus 23 gab es ein Problem, bei dem auch die beste Notausrüstung für Wasserlandungen nichts half:

…die Landung erwies sich als höchst problematisch, sie erfolgte als Nachtlandung auf einem zugefrorenen See (Tengis) während eines Schneesturmes (195 km südwestlich von Kokchetau / 140 km südöstlich von Arkalyk). Das Eis brach, der Landefallschirm wurde nass und zog die Rettungsluke unter die Wasseroberfläche. Dabei wurde die Kapsel zusätzlich gekühlt, nachdem die Heizung ohnehin abgestellt worden war, um die Leistung der Batterien aufrechtzuerhalten. Verschiedene Versuche, die Crew zu retten, schlugen fehl, weil man die Kapsel mit Amphibienfahrzeugen nicht erreichen konnte. Erst ein Rettungshubschrauber war in der Lage, die Kapsel zu bergen, nachdem Schwimmer das entsprechende Halteseil angebracht hatten. Er zog die gesamte Kapsel aus dem See über 5 km auf sicheres Gebiet. Erst am nächsten Morgen konnte die Crew die Kapsel nach einer sehr kalten Nacht verlassen. Die Männer der Bergungsmannschaft waren überrascht, die Crew lebend zu bergen…

näheres gibt es hier: http://www.spacefacts.de/mission/german/soyuz-23.htm
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 23. April 2008, 11:51:15
Wenn die Beschreibung des Sojus-23-Vorfalls so zutifft, konnte da schon ordentliche Ausrüstung helfen. Wieso konnte denn ein nasser Fallschirm die gesamte Kapsel unter Wasser ziehen, wenn sie an sich schwimmen können sollte?? Der Fallschirm ist nun mal da, und sollte die Schwimmfähigkeit nicht beeinflussen.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: sr am 23. April 2008, 12:03:25
Tja,wieso,weshalb,warum?
Hinterher ist man immer schlauer.
Es war halt eine Notlage, und es ist schwirig sich nachträglich in diese rein zu versetzen.
Am Ende ist ja alles gut gegangen und ich nehme an es wurden auch Lehren daraus gezogen.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 23. April 2008, 12:05:41
Die Schwimmfähigkeit ist ja auch nicht verloren gegangen, das Problem war, dass der nasse Fallschirm die Kapsel so unglücklich gedreht hat. Dass die Ausstiegsluke unter Wasser war und sie deswegen nicht raus kamen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 23. April 2008, 12:11:43
KSC war wieder schneller

Die Befestigung des Fallschirms ist schräg oberhalb der Einstiegsluke. der Fallschirm hat in Verbindung mit Winddruck an der Kapsel sie so gedreht, dass man die Luke nicht hätte öffnen können, ohne dass die Kapsel voll Wasser läuft...

Soweit ich weiß ist bei den aktuellen SOJUS-Schiffen daher einiges geändert. Z.B. ist der Fallschirm absprengbar....

Grüße
jakda....
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: sr am 23. April 2008, 12:16:47
Ich glaube bei dem Wetter und dem "Landeplatz" hätte man die Kapsel auch nicht verlassen sollen. Auch ohne Fallschirm wird sich das eindringen von Wasser nicht vermeiden lassen. Es sind halt viele Dinge zusammen gekommen.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 23. April 2008, 12:33:58
Vielleicht noch dazu...
Die russische SOKOL-Bordanzüge gewährleisten 30 h in eine belüfteten Kabine...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: hudriwudri am 23. April 2008, 18:59:36
Dafuer bezahlen die Oesterreicher Rundfunkgebuehren!

http://www.orf.at/080422-24275/index.html


Sensationsjournalismus pur!    >:(
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: roger50 am 23. April 2008, 19:24:23
N`abend,

leider ist der von hudriwudri verlibkte Artikel nicht so fern der Realität, wie wir es gerne hätten.

Ladet Euch mal hier: http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/crew-16/html/jsc2008e035412.html die hochauflösende Version des Bildes herunter und betrachtet die Kapsel mal im Detail. Hier erst mal die kleine Ausgabe des Photos:

(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/crew-16/lores/jsc2008e035412.jpg)
Quelle: NASA

Aufgrund der Verkohlungen auf der `linken` Seite der Kapsel, also im vorderen Bereich und den erheblichen seitlichen Beschädigungen kann man eindeutig erkennen, daß die Kapsel tatsächlich mit der Luke voraus in die Atmosphäre eintrat und in dieser Lage auch eine ganze Weile den enormen Temperaturen dabei ausgesetzt war.

Warum das geschah, darüber will ich jetzt nicht spekulieren.  ::)

Die Luke ist aber nicht für einen Wiedereintritt ausgelegt, außerdem öffnet sie nach innen. Bei einer strukturellen Schwächung (Erweichung) des Schließmechanismus infolge der Hitze hätte sie leicht aufgehen können. Und das wäre das Ende gewesen.

Die Orientierung in die korrekte Lage ist also gerade noch rechtzeitig erfolgt, sonst....  :-/

Gruß
roger50
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GG am 23. April 2008, 20:23:30
Die falsche Fluglage müssen die Raumfahrer ja gespürt haben, da sie diese aus den Sitzen hebt und sie nicht hinein presst. Die Automatik, die eine ballsistische Landung eingeleitet hat, sorgte dann möglicherweise für das Drehen der Kapsel, so dass der Rest der Landung relativ normal ablief. Wann aber der Drehzeitpunkt war, wäre schon interessant. Jedenfalls sieht die Kapsel an der Oberseite deutlich mitgenommener aus als sonst.

GG
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: tonthomas am 23. April 2008, 20:30:04
Ei der Daus.
Eines frage ich mich wirklich: Wenn und falls der Fehler vorher bekannt war, warum hat man sie mit dieser Kapsel überhaupt zurückfliegen lassen? Hat man ein Risiko überhaupt erkannt oder es nicht richtig eingeschätzt ?

Infos u.a. hier
http://www.spaceflightnow.com/station/exp16/080422descent.html
http://space.newscientist.com/article/dn13758-did-a-short-circuit-cause-spacecrafts-steep-descent.html?DCMP=ILC-hmts&nsref=news1_head_dn13758
http://www.space-travel.com/reports/Space_station_crew_lucky_to_survive_re-entry_agency_999.html
http://www.spaceref.com/news/viewnews.html?id=1283
http://www.interfax-news.com/3/386484/news.aspx
http://www.efluxmedia.com/news_Interfax_The_Astronauts_From_Soyuz_Were_In_Danger_16710.html
http://www.space.com/news/080422-nasa-russia-soyuz-update.html

Fotostrecke bei Novosti:
http://de.rian.ru/photolents/20080421/105521785.html

Gruß   Thomas
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 23. April 2008, 20:43:36
Hallo Thomas,

was hätte man denn sonst machen sollen? Theoretisch hätte man "umplanen" können und eine neue Sojus rauf schicken können. Aber das ist nicht realistisch.
Anscheinend dachte man auch, den Fehler schon gefunden zu haben.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 23. April 2008, 20:45:16
Zitat
Die falsche Fluglage müssen die Raumfahrer ja gespürt haben...
Nicht unbedingt, die G-Belastung und die Thermische Belastung treten nicht zeitgleich auf.

Zitat
Ei der Daus.
Eines frage ich mich wirklich: Wenn und falls der Fehler vorher bekannt war, warum hat man sie mit dieser Kapsel überhaupt zurückfliegen lassen? Hat man ein Risiko überhaupt erkannt oder es nicht richtig eingeschätzt ?
Diese Fragen gilt es natürlich zu klären.
Dazu muss man aber erst heraus finden was diesmal schief gelaufen ist. Erst dann kann man nach Parallelen zur letzten Landung suchen und evtl. beide Anomalien auf  eine gemeinsame Ursache zurück führen. Dazu ist es aber natürlich noch viel zu früh.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Wilhelm am 23. April 2008, 20:45:27
Roger, das Bild ist wirklich sehr interessant - man kann auch als Laie die deutlichen Spuren
der Hitze erkennen. Es passt ganz gut dazu, was Yi So Yeon nach der Landung sagte (Quelle: DerStandard.at):

"Sie habe nach eigenen Angaben große Ängste ausgestanden. Beim Eintauchen in die Atmosphäre habe sie außen
eine Art Feuer gesehen, erklärte die 29-jährige Biologin am Montag bei einer Pressekonferenz im Raumfahrtzentrum Sternenstadt bei Moskau.
Zuerst hatte ich richtig Angst, denn es sah wirklich, wirklich heiß aus, und ich dachte, wir könnten verbrennen."

Jetzt muss man Folgendes berücksichtigen: Auch wenn Yi So Yeon erstmals die Rückkehr einer Sojus-Kapsel als Passagier erlebt hat, so ist sie doch sicher im Rahmen ihrer Vorbereitung auf den Trip ins All mehrfach auf den Eintritt in die Atmosphäre vorbereitet worden. Sie hat also sicher nicht etwas "Normales" erlebt, sondern etwas, auf das sie nicht vorbereitet war. Dies stützt die These von der Gefährlichkeit der Situation, in der sich die Drei befunden haben!

Grüsse

Wilhelm (bis zur nächsten Sojus-Landung wieder ohne Helm)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: tonthomas am 23. April 2008, 20:48:43
Hallo, Daniel,

nun ja, genau an das "Umplanen" dachte ich....

Gruß   Thomas
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 23. April 2008, 21:01:05
Die Sojus-Raumschiffe haben ja schon eine ziemliche Vorlaufzeit. Im sicheren Notfall wäre es bestimmt möglich die Besatzung länger im Orbit zu lassen und evtl. mit einem Shuttle mit zur Erde zu nehmen. Aber eine Sojus im All aufzugeben, das würde man nur machen, wenn sicher eine Fehlfunktion vorhergesagt worden wäre. Das war demnach nicht der Fall.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 23. April 2008, 21:17:06
Ja so ist es.
Bei der TMA-10 Landung gab es ja zwei Probleme, von denen man bisher glaubte, dass sie nicht in Zusammenhang stehen.
Zum Einen den ballistischen Wiedereintritt. Dafür wurde bei TMA-10 eine schadhafte Kabel-Isolierung und ein daraus folgender Kurzschluss verantwortlich gemacht. Bei TMA-11 hat man vor dem Abdocken von der ISS dieses Kabel genau untersucht und keinen Schaden feststellen können.

Zum Anderen gab es, wie erst gestern bekannt wurde,  auch bei TMA-10 Probleme bei der Trennung vom Service Teil.
Dafür hat man einen nicht richtig funktionierenden Sprengbolzen verantwortlich gemacht. Das Problem ist, dass man den natürlich nicht mehr untersuchen konnte.
Wie gestern gesagt wurde, hat man die Bolzen an TMA-11 vor dem Start deswegen eingehend untersucht und nichts festgestellt.
Mit anderen Worten: Man hat wohl geglaubt, alle Fehler von TMA-10 ausgeschlossen zu haben. Deshalb hat man TMA-11 auch starten und wieder landen lassen.
Dass man sich darin aber wohl gründlich getäuscht hat, weiß man natürlich jetzt. Hinterher ist man immer schlauer…

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: tonthomas am 23. April 2008, 22:07:38
Diese http://www.kiwikommando.de/space4space/STA2.PDF Arbeit von Jan Thimo Grundmann zum Thema "Zuverlässigkeit von Raumflugkörpern" liest sich interessant.

Gruß   Thomas
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 23. April 2008, 22:40:55
Hallo,

Zitat
...Zum Anderen gab es, wie erst gestern bekannt wurde,  auch bei TMA-10 Probleme bei der Trennung vom Service Teil.
Dafür hat man einen nicht richtig funktionierenden Sprengbolzen verantwortlich gemacht. Das Problem ist, dass man den natürlich nicht mehr untersuchen konnte.
Wie gestern gesagt wurde, hat man die Bolzen an TMA-11 vor dem Start deswegen eingehend untersucht und nichts festgestellt.
Mit anderen Worten: Man hat wohl geglaubt, alle Fehler von TMA-10 ausgeschlossen zu haben. Deshalb hat man TMA-11 auch starten und wieder landen lassen....
also das versteh ich jetzt ehrlich gesagt nicht ganz. TMA-11 wurde (im Oktober 2007) gut eine Woche vor der Landung von TMA-10 gestartet und an die ISS angedockt. Da konnten sie eigentlich von Problemen während der Landung von TMA-10 noch gar nichts wissen... :-? :-?....oder versteh ich da was falsch.. :-[

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: roger50 am 23. April 2008, 23:06:56
N'abend,

nach dem was man so an Aussagen liest, hat bei TMA-11 die Trennung Rückkehrkapsel--Servicemodul nicht geklappt, weil einer (oder mehrere) der pyrotechnischen Verbindungsbolzen nicht funktioniert haben, sprich, nicht gezündet hat. Dadurch traten beide Module zusammen in die Atmosphäre ein, mit der schweren Kapsel voraus und dem (leichten) Servicemodul im 'Schlepptau'. Erst durch die aerodynamischen Kräfte zerriß die Verbindug dann und die Kapsel konnte sich richtig ausrichten, also mit dem Hitzeschild voraus.

Die auf dem Bild sichtbaren Spuren würden gut zu diesem Scenario passen.

Pyrotechnische Verbindungen oder auch Ventile sind eigentlich sehr zuverlässig, weil simpel. Das Problem ist: man kann sie nicht testen.  :-?

Man überprüft zwar, ob der elektrische Zündkreis (zumindest doppelt ausgelegt) funktioniert, aber wenn z.b. der Sprengstoff nicht zündet, weil er überaltert/feucht/falsch gemischt ist, passiert gar nichts.

Ist wie mit Zündhölzern oder Feuerwerkskörpern. Entweder sie zünden - oder eben nicht. Erst mal vor der Benutzung testen geht nicht.  ;)

Eigentlich müßte man von jedem pyrotechnischen Bauteil zwei herstellen, die absolut identisch und mit demselben Sprengstoff (dieselbe Charge) gefüllt sind. Eines für den Einsatz, eines für den Test. Aber das macht man natürlich nicht, wäre auch viel zu teuer. Also testet man nur einige Exemplare einer Serie.

Deshalb kann man auch nicht voraussagen, ob z.B. ein Trennbolzen funktioniert, wenn kurz vorher ein anderer versagt hat.

Man kann zwar die Qualitätskontrolle immer weiter und bis zum Irrsinn treiben, aber ein gewisses Restrisiko bleibt nun mal trotzdem. Damit muß man leben.

Wo nun im Fall "TMA-11 ungelöst" wirklich die Ursache des aufgetretenen Probems lag, und ob der Hersteller die Qualitätskontrolle seiner Zulieferer verbessern muß, wird sich zeigen.

Gruß
roger50
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: tonthomas am 23. April 2008, 23:07:49
@holi

na ja, man hätte ja tma11 JETZT vielleicht nicht BEMANNT landen lassen müssen, und vielleicht eine andere Möglichkeit gefunden, die "überzählige" ISS Besatzung abzuholen.

Gruß   Thomas
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Austronaut am 23. April 2008, 23:41:51
Zitat
@holi

na ja, man hätte ja tma11 JETZT vielleicht nicht BEMANNT landen lassen müssen, und vielleicht eine andere Möglichkeit gefunden, die "überzählige" ISS Besatzung abzuholen.

Gruß   Thomas

Gab es im russischen Raumfahrtprogr. schon mal einen Fall das eine Sojus unbemannt startete und eine Besatzung auf einer Station "abholte" und danach bemannt landete? :-?
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: rasu.kw am 23. April 2008, 23:53:29
Zitat
N'abend,
Aufgrund der Verkohlungen auf der 'linken' Seite der Kapsel, also im vorderen Bereich und den erheblichen seitlichen Beschädigungen kann man eindeutig erkennen, daß die Kapsel tatsächlich mit der Luke voraus in die Atmosphäre eintrat und in dieser Lage auch eine ganze Weile den enormen Temperaturen dabei ausgesetzt war.

Hallo Roger,

ich widerspreche nur ungerne, aber ich glaube das man das an den Verkohlungen nicht ausmachen kann, weil sonst tritt dieser Fall scheinbar öfter ein, siehe meinen Link von gestern zu TMA 2 ...

http://ftp://ftp.hq.nasa.gov/pub/pao/images/paoimages/space_station/expedition_07/20031028_exp7/20031028_exp7_14.jpg

Da sieht das doch praktisch genauso aus . . .

Gruß
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: ILBUS am 24. April 2008, 00:04:21
Vielleicht solte man ein Sprengbolezen mit zwei/drei separaten Ladungen versehen, jede von dennen eigenständig ist, und die Verbindung trennen kann.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 24. April 2008, 07:04:31
@Holi:
Du hast natürlich recht, das hatte ich gestern etwas wirr geschrieben  :-[
Ich meinte natürlich, dass bei der kürzlich gestarteten TMA-12 aufgrund der TMA-10 Fehlfunktion die Bolzen genau unter die Lupe genommen wurden.
Bei der TMA-11 ging das ja nicht mehr, die war ja sozusagen außer Reichweite  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Starboard am 24. April 2008, 07:34:23
Hier vielleicht nochmal zum Kapsel Vergleich die Landung von Yuri Malenchenko mit TMA-2.
Die jetzige Kapsel sieht viel 'blankpolierter' aus. Das könnte jedoch auch am Licht liegen.

Vergleich mit: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3702.msg53454#msg53454

(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/crew-7/lores/jsc2003e61411.jpg)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 24. April 2008, 08:11:09
Guten Morgen

Zitat
...Ich meinte natürlich, dass bei der kürzlich gestarteten TMA-12 aufgrund der TMA-10 Fehlfunktion die Bolzen genau unter die Lupe genommen wurden....
achso, ja dann ist alles klar.. :)

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: lordhelmchen am 24. April 2008, 10:05:40
beim vergleich der fotos von TMA-2 & TMA-11
schaut mal die schmauchspuren an der kapsel an
die sind gegensätzlich.da war was mächtig am
brennen und -russki russki gar nich dumm baut
genügend EISEN drumherum!
ich glaube auch da gings knapp zu und korea & america
an bord naja.die sojus ist nicht unfehlbar auch wenns
gerne so rüberkommt. hauptsache alle gesund und
munter!
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: ILBUS am 24. April 2008, 10:41:23
Ich habe seit gestern Abend einen Gedanken, den leider nicht überprüfen kann. Vielleicht kan mir jemand da helfen.

 Die Sojus Kapsel hat den Vostok als Vorgänger - der war wirklich rund. Es war also kaum möglich die Lage beim Wiederintritt zu kontrolieren. Und vor allem war es wahrscheinlich sogar egal (nicht für den Raumfahrer, aber für das Vehickel) Ich wusste nichts von einem Speziellen Hitzeschutz bei Wostok, und da ich davon ausgehe, dass einiges an der Vostoktechnologie in die Sojuzs überging, kann ich es mir vostellen, dass die Sojus einige Reserven hat. Der Ritt ist zwar unangenehm, weil die g-Belastunen auf die Astronauten unter einer der ungünstigsten Richtungen kommen, aber fatal ist es nicht. Oder zu mindest nicht gefährlicher als die Vostok-Flüge.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GG am 24. April 2008, 12:11:15
Zitat
Gab es im russischen Raumfahrtprogr. schon mal einen Fall, dass eine Sojus unbemannt startete und eine Besatzung auf einer Station "abholte" und danach bemannt landete?
Ja, Sojus 34. Die Stammbesatzung flog mit Sojus 32 zu Salut 6 und sollte länger bleiben als die damalige Garantiezeit des Raumschiffes. Da Sojus 33 wegen einer Fehlfunktion im Antriebssystem nicht zur Station fliegen konnte, schickte man Sojus 34 unbemannt als Ersatz rauf.

GG
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: -eumel- am 24. April 2008, 12:34:20
Wenn die Kapsel also falschrum in die Atmosphäre eingetreten ist, konnte ja der Hitzeschild nicht wirksam sein.

Trotzdem hat Kapsel und Besatzung den Wiedereintritt ohne Hitzeschutz überstanden. :o
Zeigt uns das, daß man den nicht unbedingt braucht?  :-?
Auf jeden Fall sollte da noch Spielraum für Modifikationen sein.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 24. April 2008, 13:09:52
Wenn die Kapsel in falscher Orientierung eingetreten ist, was wahrscheinlich ist, was wir aber derzeit noch nicht sicher wissen,  dann hat sie sich später in die richtige Richtung orientiert, also Hitzeschild in Flugrichtung.
Wäre das nicht der Fall gewesen, hätte sie den Widereintritt mit absoluter Sicherheit nicht überstanden.
Der Hitzeschild ist also keinesfalls verzichtbar und Modifikationen in dieser Richtung sind nicht drin, es sei denn man wäre ein Freund russischen Glücksspiels (Roulette)  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: radi am 24. April 2008, 13:21:21
Ich denke auf Grund der Aerodynamischen Form der Kapsel müsste sie sich bei Genug Luftströmung alleine in die Richtige Position drehen?

Tschau

Radi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Nitro am 24. April 2008, 13:27:26
Es sollte normalerweise alleine schon das hohe Gewicht des Hitzeschildes reichen, sie in die richtige Richtung zu drehen. Das ist ja ein Hauptproblem beim Eintritt, für den Fall dass sich des Antriebsmodul nicht löst: Dadurch, dass die Kapsel viel schwerer als das Antriebsmodul ist, tritt in diesem Fall das Gespann sozusagen Kopfüber in die Atmosphäre ein.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: spacer am 24. April 2008, 14:50:38
Hallo!
Das mit der missglückten Abtrennung des Servicemoduls erinnert mich an Vodschod 2!  Allerdings frage ich mich, ob man das jetzt nicht vor dem Wiedereintritt bemerkt hat, oder ob man es nur nicht sagen wollte.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: m.hecht am 24. April 2008, 14:59:43
Hi Leute

Zitat
Ich denke auf Grund der Aerodynamischen Form der Kapsel müsste sie sich bei Genug Luftströmung alleine in die Richtige Position drehen?

Zum Zeitpunkt der größten Hitzeeinwirkung ist die Kapsel noch sehr weit oben. Da gibt's noch nicht viel aerodynamischen Widerstand. Der aerodynamische Widerstand kommt erst viel später. Zu diesem Zeitpunkt wäre die Kapsel aber ohne Hitzeschild schon verglüht.

[OT]
Das ist übrigens der Grund, warum die COLUMBIA nicht verglüht (so wie fast überall geschrieben), sondern auseinander gebrochen ist! Durch das Loch in der Tragfläche konnten heiße Gase ins innere des Flügels eindringen und die metallene Struktur schmelzen. Zum Zeitpunkt als das passierte, gab es noch keine/sehr wenig aerodynamische Kräfte. Erst als das Shuttle in dichtere Luftschichten kam, konnte der Flügel das Shuttle nicht tragen. Tja, der Rest ist bekannt...
[/OT]

Mane
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Gucky am 24. April 2008, 15:00:14
Zitat
Hallo!
Das mit der missglückten Abtrennung des Servicemoduls erinnert mich an Vodschod 2!  Allerdings frage ich mich, ob man das jetzt nicht vor dem Wiedereintritt bemerkt hat, oder ob man es nurnicht sagen wollte.

Hallo,
möglicherweise ist nichts gesagt worden, weil man sowiso nichts mehr machen konnte, oder liege ich da falsch ?

Gruß Gucky.  :)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: spacer am 24. April 2008, 15:03:41
@Gucky: Nein, machen konnte man nach dem Deorbit Burn nichts mehr; aber sie hätten ja sagen können, dass etwas nicht nominal abläuft.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: tonthomas am 24. April 2008, 15:05:28
Zitat
Ich habe seit gestern Abend einen Gedanken, den leider nicht überprüfen kann. Vielleicht kan mir jemand da helfen.

 Die Sojus Kapsel hat den Vostok als Vorgänger - der war wirklich rund. Es war also kaum möglich die Lage beim Wiederintritt zu kontrolieren. Und vor allem war es wahrscheinlich sogar egal (nicht für den Raumfahrer, aber für das Vehickel) Ich wusste nichts von einem Speziellen Hitzeschutz bei Wostok, und da ich davon ausgehe, dass einiges an der Vostoktechnologie in die Sojuzs überging, kann ich es mir vostellen, dass die Sojus einige Reserven hat. Der Ritt ist zwar unangenehm, weil die g-Belastunen auf die Astronauten unter einer der ungünstigsten Richtungen kommen, aber fatal ist es nicht. Oder zu mindest nicht gefährlicher als die Vostok-Flüge.

@Yevgenij:

Ich meine mich zu erinnern, dass eine Lageorientierung der Vostok durchaus bewusst erfolgte, und zwar durch eine aussermittige Schwerpunktlage.

Der "Vorteil" der kugelförmigen Kapsel war und ist, dass sie aerodynamisch keine Klimmzüge erforderte. Und das ballistische Verhalten eines runden Körpers (Kanonenkugel !) sehr gut bekannt war...

Insbesondere aber nicht nur beim Gagarin-Flug soll es sich ergeben haben, dass der Kabelbaum zwischen Kapsel und Service/Propulsion Modul nicht ordnungsgemäß abgetrennt wurde, wodurch Kapsel und Modul umeinander "kreisend" in die Atmosphäre eintraten.

Gruß   Thomas
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: ILBUS am 24. April 2008, 15:38:21
@tonthomas

Den Verdacht hate ich ganz kurz gehabt, war aber unsicher. Danke für die Aufklärung.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 24. April 2008, 16:37:15
VESTI.RU 24.04.2008

Die Landekapsel TMA-11 ist mit einer AN-12 am Mittwoch Abend auf dem Moskauer Flughafen Chkalovsky eingetroffen.
Sie wurde dort den Spezielisten von ENERGIJA für weiter Untersuchungen übergeben,
Die von ROSKOSMS-Chef PERMINOW eingesetzte Untersuchungskommision wird geleite von Anatolij Koroteev...

Güße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Wilhelm am 24. April 2008, 18:46:23
Ist eigentlich etwas an der Meldung dran, dass die Sojus-Kapsel erst mit Hilfe der US-Amerikaner gefunden wurde http://de.rian.ru/analysis/20080423/105724409.html

"Zu solchen Gedanken veranlasst das letzte Detail der anonym bleibend wollenden Quelle bei Roskosmos: Die Besatzung sei angeblich mit Hilfe von Raumfahrtsystemen der USA gefunden worden. Das sei blühender Unsinn, so der Artikelschreiber in der "Iswestija": Die Besatzung sei, wie es sich auch gehöre, von den russischen Rettern gefunden worden, was viele Augenzeugen bestätigen könnten."

Grüsse

Wilhelm

[size=10]Link korrigiert von KSC[/size]
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: hudriwudri am 24. April 2008, 18:57:34
Hi!

ich weiss nicht, ob dieser Link schon gepostet wurde,

ein Interview mit Peggy Whitson

http://onorbit.com/WhitsonInterview4-19-08.m4a


by(e)
Hudriwudri
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: MartinM am 24. April 2008, 18:59:30
Wilhelm, der Link funktioniert nicht.

Was mir sofort an dem Zitat auffällt:
Das Gerücht geht über ein amerikanisches System, also vermutlich einer technischen Einrichtung (Satellitentelefon?), während das Dementi von "russischen Rettern", also Menschen (vielleicht nur die örtliche Feuerwehr?) handelt. Da wird ein Widerspruch konstruiert, den es gar nicht gibt!

Nach Peggys Interview war es so, dass die gelandete Kapsel von Leuten aus der Umgebung, die vielleicht den Feuerball gesehen hatten, gefunden wurde. Das "berufsmäßige" Bergungsteam traf erst später ein.
Damit besteht erst recht nicht der von der Isvestia konstruierte Gegensatz.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 24. April 2008, 19:03:38
@MartinM: habe Wilhelms Link korrigiert.

Bill Gerstenmaier hat ja erklärt, dass die Crew nach der Landung ihre Position mittels GPS ermittelt und per (Iridium) Satelliten Telefon ans Tsup weitergemeldet hat.
Also wenn man so will, war amerikanische Technik mit im Spiel.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: hudriwudri am 24. April 2008, 19:15:29
Zitat
Nach Peggys Interview war es so, dass die gelandete Kapsel von Leuten aus der Umgebung, die vielleicht den Feuerball gesehen hatten, gefunden wurde. Das "berufsmäßige" Bergungsteam traf erst später ein.
Damit besteht erst recht nicht der von der Isvestia konstruierte Gegensatz.


Her first sensations after landing included a light breeze outside the Soyuz, the sound of birds and the smell of burnt grass from brush fires, which NASA officials said were set by nearby farmers. Local Kazakhs were the first to welcome them back to Earth, the astronauts added.

"It was just some guys who had seen it," Whitson said, adding that they arrived in time to help her and Yi exit the spacecraft. "It worked out really well and we just waited until the search and rescue team arrived."

Quelle: http://www.space.com/missionlaunches/080423-whitson-landing-comments.html


by(e)
Hudriwudri
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 24. April 2008, 22:37:22
Natürlich ist GPS amerikanisch...
Wenn man so will, habe ich heute bei meiner heutigen Dienstreise die JH Neschwitz auch nur durch die Amerikaner gefunden - mit meinerm GPS-Navi...

Wir müssen bedenken. dass das ballistische Landeteam 500 km vom geplanten Landeort entfernt stationiert ist. Die Kapsel ist 420 km vom geplanten Landeort runtergekommen. Das sind 80 km, die erst einmal geflogen werden müssen...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: tonthomas am 24. April 2008, 23:23:25
Hier zwei Links, wo man nachlesen kann, wie lt. James Oberg z.B. die Erfahrungen von Volynov bei der Sojus 5 Landung waren.
http://www.jamesoberg.com/soyuzsecret.html
http://www.jamesoberg.com/soyuz.html

Servicemodul nicht abgetrennt. Wiedereintritt taumelnd und dann Stabilisierung mit Luke voran. Luke beulte sich nach innen. Schließlich brach Servicemodul ab. Volynov überlebt.

Gruß   Thomas
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: -eumel- am 25. April 2008, 04:23:00
Mich ärgert die russische Informationspolitik! >:(

Das erinnert doch an die alten Sowjet-Zeiten:
Zuerst hat man das Ende der Mission abgewartet.
Wenn sie erfolgreich war, hat man sie überschwenglich in der Presse bejubelt.
Einen Fehlschlag hat man einfach totgeschwiegen.

Das scheinen sie noch nicht ganz überwunden zu haben!

Zuerst will uns Roskosmos erzählen, daß das eine von zwei ganz normalen Landemöglichkeiten ist - nicht weiter erwähnenswert. Sie haben da einen Schalter, den sie einfach umlegen können.
Einmal landen sie halt so, und einmal so...

Dann diese blöde Äußerung mit den Frauen an Bord!

Und das alles, um einen handfesten Störfall bei einer internationalen Mission zu vertuschen! :o

Oder wie soll man das sonst bezeichnen, wenn das Servicemodul nicht abgetrennt wird, die Kapsel in falscher Lage in den Wiedereintritt fällt, unkontrolliert von starken Strömungskräften auseinander gerissen wird und die Besatzung dabei Belastungen von mindestens 8 G ausgesetzt ist?!
Das Ganze zum wiederholten Male...

Geheinhalten kann man sowas heutzutage ohnehin nicht mehr!
Wozu auch?
Alle wissen, daß Raumfahrt gefährlich ist und dabei Probleme auftreten.
Darüber muß man doch reden - besonders in der jetzigen Situation und bei einer internationalen Mission!
Das ist doch keine Schande! Daran muß man arbeiten - vielleicht sogar gemeinsam.

Wenn die Amerikaner in Zukunft auch so landen wollen, sind solche Probleme sogar von besonderem Interesse.

Es fördert jedenfalls nicht das Verständnis, wenn erst keine, oder nur sehr magere Informationen kommen, dann dumme Sprüche - und die Wahrheit erst nach einigen Tagen so nach und nach von anderen Quellen durchrieselt.

Ob sie das noch lernen? ::)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: knt am 25. April 2008, 05:50:08
Zitat
Oder wie soll man das sonst bezeichnen, wenn das Servicemodul nicht abgetrennt wird, die Kapsel in falscher Lage in den Wiedereintritt fällt, unkontrolliert von starken Strömungskräften auseinander gerissen wird und die Besatzung dabei Belastungen von mindestens 8 G ausgesetzt ist?! Das Ganze zum wiederholten Male...
Du stellst das hier so dar, als ob es schon ganz sicher ist, dass es so gewesen ist - und übertreibst dabei sogar noch die umlaufenden Spekulationen ("nicht abgetrennt", "unkontrolliert", "auseinander gerissen") aus Anonymen und teils sehr fraglichen Quellen. Ich habe bisher jedenfalls weder von der NASA, ESA oder noch von Roskosmos gehört was bei dieser Mission schief gegangen ist und ich habe gehört, dass man dachte die Ursachen für die Probleme der vorherrigen Mission gefunden zu haben.

Zitat
Darüber muß man doch reden - besonders in der jetzigen Situation und bei einer internationalen Mission! Das ist doch keine Schande! Daran muß man arbeiten - vielleicht sogar gemeinsam.
Ich vermute, dass alle beteiligten Raufahrt Organisationen draüber geredet haben. Oder denkst du die Sicherheits besessene NASA schickt einen ihrer Astronauten auf die Heimreise ohne überzeugt davon zu sein das sie unten auch heil ankommen? Das glaub ich ja mal garnicht!

Sicher, keine Frage - das sie nicht mit uns geredet haben, uns nichts gesagt haben - davon kann man halten was man will, ich finde es ja auch schade, unbedingt Notwendig ist das jedenfalls nicht.

Ich bezweifle ja garnicht, dass da gehörig was schief gegangen ist, aber dein Post klingt ja fast so als ob die Russen aus Schlamperei oder sogar Bosheit ein höheres Risiko eingegangen sind als notwendig - das ist meiner Meinung nach ein falsches Bild das dir da vermittelt wurde..
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 25. April 2008, 07:59:21
Das sehe ich nicht so knt.
Bill Gerstenmaier, er ist immerhin NASA Co Administrator für Raumfahrt, er war übrigens bei der Landung selbst vor Ort, hat in seiner Pressekonferenz doch einige aufschlussreiche Dinge gesagt:
Bestätigt wurde, dass es bei TMA-10 definitiv zu Problemen bei der Abtrennung gekommen ist.
Außerdem hat er gesagt, dass es bei TMA-11 einige Indizien gibt, die dafür sprechen, dass es auch dort zu Problemen bei der Trennung kam.
Es sei sehr gut möglich, dass sich das Service Teil erst durch die Aerodynamischen Kräfte und die Hitze des Wiedereintritts gelöst hat. In der Folge wäre die Kapsel zunächst in falscher Orientierung wieder eingetreten. Dass es so war, muss erst durch Daten gesichert werden, Gerstenmaier hat dieses Szenario selber so geschildert.
Dass die Crew einer Belastung von mindestens 8G ausgesetzt war, wurde bestätigt.
Das alles stammt also nicht aus anonymen oder fraglichen Quellen.

Zitat
Sicher, keine Frage - das sie nicht mit uns geredet haben, uns nichts gesagt haben - davon kann man halten was man will, ich finde es ja auch schade, unbedingt Notwendig ist das jedenfalls nicht.
Doch, dass ist es!
Dass wir von den Problemen nichts erfahren, ist nicht nur schade, sondern sehr bedenklich.
Offenbar scheint auch die NASA (wieder) ehr dazu zu neigen Problem zu verschweigen, immerhin wurden die der NASA bekannten TMA-10 Trennungsproblem erst jetzt zugegeben.

Wenn man den Rogers Bericht und den Bericht des CAIB liest, dann wird eine solche Verschweigens-Politik  als eine der Mitursachen von Columbia und Challenger genannt.
Wenn solche Dinge lieber verschwiegen werden und die Öffentlichkeit nichts davon erfährt, dann erfahren auch nicht alle an den Projekten beteiligten alles darüber. Das führt dazu, dass Probleme nicht richtig eingeschätzt werden, Fehlentscheidungen nicht erkannt und wichtige Bedenken nicht gehört, bzw. nicht richtig gewichtet werden.

Zitat
Ich bezweifle ja garnicht, dass da gehörig was schief gegangen ist, aber dein Post klingt ja fast so als ob die Russen aus Schlamperei oder sogar Bosheit ein höheres Risiko eingegangen sind als notwendig...
Doch, wenn tatsächlich zwei mal in Folge das gleiche Problem auftritt, dann hat man schlampig gearbeitet, sowohl bei der Fehlersuche bei TMA-10, als auch bei der Qualitätssicherung, denn sonst wäre es ja nicht zwei mal schief gelaufen.
Aber das muss man jetzt eben alles erst mal klären.

Es geht überhaupt nicht darum jemanden zu beschuldigen, oder etwas vor zu werfen, es geht darum, die Probleme zu identifizieren und zu beheben. Das funktioniert aber nur, wenn man eine offene Informationspolitik betreibt.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 25. April 2008, 08:28:05
Beim Feuern der Bremstriebwerke zum Wiedereintritt verringert sich schon kontinuierlich die Bahnhöhe. Danach erfolgt sofort das Trennen der 3 Sektionen und die Bremswirkung der Atmosphäre beginnt relativ zeitnah, d.h. Plasmabildung und kein Funkkontakt.
Hier muss ich auch Mane widersprechen...
Also kann eigentlich die Bodenstation zum Zeitpunkt des Wiedereintritts schwerlich Daten empfangen haben...
Der Funkkontakt beginnt nach Öffnung der Bremsfallschirm(e). Bei der Live-Berichterstattung konnte man die zu schwachen Signale "erahnen" (zu große Entfernung), bei überzogener Verstärkung.
Die Peilsendeantenne war bei der Landung ausgefahren, auf den Bildern deutlich zu sehen.

Ansonsten ist die Zusammenarbeit mit der NASA gerade bei gemeinsamen Missionen viel zu eng, als das da irgendwelche Vertuschungsaktionen funktionieren würden. Das wissen die Russen schon - "so blöd sind sie nun auch nicht..."

Den Beitrag von Peggy im Link Post #305 von Hudriwudri find ich z.B. sehr sachlich...

Ich werde die offiziellen / halboffiziellen Berichte der russischen Quellen posten...
Alles andere ist...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: GG am 25. April 2008, 08:46:36
Zitat
Mich ärgert die russische Informationspolitik!
... ist genauso wie das Verhalten von Steuerhinterziehern, dopenden Sportlern oder Ärzten nach Kunstfehlern. Solange Dir nichts nachgewiesen wurde, halt den Mund oder dementiere heftig ...

GG
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 25. April 2008, 08:53:37
Ein Bild von der Pressekonferenz im Sternenstädtchen

Quelle: russianspacweb Jakob Terweij
und Bericht:
http://www.russianspaceweb.com/iss_soyuztma11.html#landing

(http://www.russianspaceweb.com/iss_soyuztma11_postland_1.jpg)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: ILBUS am 25. April 2008, 12:19:11
@-eumel- ich dachte das mit Frauespruch habe ich verständlich erklären können. Wie gesagt - nicht ernst nemmen! Es kamm von einem Russen, nicht von einem Deutschen. Währe es der Fall, wäre die Empörung gerecht.

Wegen der Informationspolitik, ich finde in dem Fall war doch Alles informativ genug. Was gibt es da gross zu erzählen, wenn man ziu dem Zeitpunkt nicht sicher ist, was genau passiert ist, und ob überhaupt eine Lebensgefahr bestand? Zu dem Zeitpunkt wo die ersten Informationen rauskammen, wusste man noch gar nichts, wie den auch? Und die erste Vermutungen waren eben nicht überprüft, daher unsicher, dacher wollen die Inofizielen und Insider nicht genannt werden, um nicht unseriös zu wirken. Und das will nun mal keiner von sich höhren oder?

Die schlagzeilegeile Presse frisst so was als erstes. Was dabei rauskommt ist meistens Mist! Das positive daran, die motivieren die Offiziellen schneller die wahren Sachen rausrücken. Das Negative - Leute neigen dazu dem zu glauben, was die als erstes gehöhrt haben, und es fällt einem sehr schwer nacher die Aufmerksamkeit zu erlangen um über tatsächlichen Probleme zu reden, weil das ganze bereits sehr emotional geworden ist, und leute wollen einem nicht mehr zuhöhren.

Im Endeffekt haben wir doch von Existenz eines Problems schon am selben Tag erfahren. Für mich ist es so was wie von einem Gegenteil im Vergleich zu sovjetischen Informationspolitik. Wie man es hier schon sagte NASA ist auch mit am Bord und verhält sich nicht anderes!

Also diesmal gibt es für mich kein Grund über Russen zu schimpfen!

Yev.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 25. April 2008, 12:27:51
Yev
Zitat
Also diesmal gibt es für mich kein Grund über Russen zu schimpfen!

...stimme ich zu


Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: -eumel- am 25. April 2008, 13:20:45
Zitat
@-eumel- ich dachte das mit Frauespruch habe ich verständlich erklären können. Wie gesagt - nicht ernst nemmen! Es kamm von einem Russen, nicht von einem Deutschen. Währe es der Fall, wäre die Empörung gerecht.
Du hattest das gut erklärt, Yev, das hatte ich schon verstanden. ;)

Nicht verstanden habe ich, warum wir das einem Russen wie selbstverständlich nachsehen müssen - einem Deutschen aber nicht.
Auch wenn ich Deine Erklärung verstehen kann, - gutheißen  kann ich sie deshalb immer noch nicht - schon gar nicht von einem Offiziellen!

Vor allem kann dieser dämliche Spruch nicht den fälligen Bericht über eine kritische Fehlfunktion bei einer internationalen Raumfahrtmission ersetzen!
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 25. April 2008, 13:30:27
Zitat

Die schlagzeilegeile Presse frisst so was als erstes. Was dabei rauskommt ist meistens Mist! Das positive daran, die motivieren die Offiziellen schneller die wahren Sachen rausrücken. Das Negative - Leute neigen dazu dem zu glauben, was die als erstes gehöhrt haben, und es fällt einem sehr schwer nacher die Aufmerksamkeit zu erlangen um über tatsächlichen Probleme zu reden, weil das ganze bereits sehr emotional geworden ist, und leute wollen einem nicht mehr zuhöhren.

Yev.

Hallo Yev,

aber genau DAS hätte man verhindern können, wenn man mit allen Informationen (also auch über TMA-10) offiziell etwas gesagt hätte. Jetzt kommen wild gemischt Spekulationen und Informationen aus allen Richtungen. Das kann man nicht mehr einfangen. Hätte man gleich selbst etwas offizielles und umfassendes gesagt, wäre man genau der Erste gewesen und hätte es steuern können.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 25. April 2008, 13:33:54
Wir sind uns sicherlich alle einig darüber, dass der Vorfall mit TMA-11 erst gründlich analysiert und aufgearbeitet werden muss.
Zunächst müssen die Daten aus den Bordcomputern ausgelesen werden, das braucht alles seine Zeit. Dass vorher keine offizielle Stellungnahme erfolgt ist ja auch in Ordnung.

Was aber schwer zu hoffen ist, ist dass anschließend alle gewonnenen Erkenntnisse auch veröffentlicht werden. Das ist genau der Punkt der diskutiert werden muss! Es steht nämlich zu befürchten, dass das eben nicht erfolgen wird.
Bei dem TMA-10 Vorfall war das nämlich leider eindeutig nicht der Fall.
Ganz beiläufig hat man jetzt erst erfahren, dass es vor über 6 Monaten nachgewiesenermaßen Probleme bei der Trennung von Service Teil und Landekapsel gab.

Das man das nicht früher mitgeteilt hat, dafür muss man beide Seiten scharf kritisieren, denn sowohl Roskosmos als auch der NASA ist das schon länger bekannt und beide haben es bis vor ein paar Tagen verschwiegen.

Befürchtet hatte ich das damals schon, nachzulesen im TMA-10 Thread:

Zitat
Da hast du recht jakda! Hysterie ist völlig unangebracht und es war auch keine Notlandung.
Es war aber auch keine nominale Landung, es gab eine Fehlfunktion. Die muss und wird untersucht werden.
Es bleibt zu hoffen, dass die genauen Umstände und vor allem die Gründe für die Fehlfunktion dann hinterher auch veröffentlicht werden.

Genau das ist eben nicht gemacht worden, man hat nicht die volle Wahrheit zu dem TMA-10 Vorfall veröffentlicht.
Dass das jetzt wieder so kommen könnte, das ist das eigentliche Problem.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 25. April 2008, 13:49:04
OT: Russische Mentalität

@ eumel

Hallo eumel,
ich weiß nicht, ob Du schon mal mit Russen in Kontakt warst - ich meine in Russland (oder auch Ukraine, Weißrussland...), und nicht den "Autoklauer-Russen".
Wahrscheinlich nicht...
Diese Mentalität kannst Du mit keiner anderen in Europa vergleichen (evtl. noch mit Bergdorfbewohner in der Ardeche / Frankreich).

Ich würde mich bei dieser Bewertung sehr, sehr zurückhalten - keine Russische Frau würde, auch nicht im Traum, an eine Diskriminierung denken...

OT Ende

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: tonthomas am 25. April 2008, 13:49:57
Hallo, Gemeinde !
 
hier http://orbiter-forum.com/showthread.php?s=a128dbffb91d3fe634bbf97d516ee099&t =1345&page=6 werden auch andere Szenarien besprochen, eine Liste eines Forumsmitglieds dort will ich hier einfach mal zitieren:
 
"There are several possible versions for the BR plunge of the TMA-11 already. Hopefully, the correct one will be determined by after the scrutiny of the capsule and its downlink records. Everything has already been delivered to Korolev.
> Mehrere mögliche Ursachen für den ballistischen Abstieg von TMA 11 sind denkbar. Die tatsächliche Ursache wird hoffentlich bestimmt werden können, wenn Kapsel und Kommunikation untersucht worden sind.


(1) A failure of the Descent Control Block BUSP-M which underwent an upgrade last year.
Pros: this version of BUSP-M was used in TMA-10, TMA-11 and TMA-12, two of which have already gone a BR.
Contras: other possible evidence, like off-nominal comms interruptions, smoke inside the cabin impose doubts.

> Ein Fehler der Steuerung für den Abstieg namens "BUSP-M", die letztes Jahr eine Erweiterungung/Änderung erfahren hat.
Dafür spricht: Die erweiterte Steuerung ist gemeinsam verbaut in TMA 10, 11 und 12, von welchen zwei einen ballistischen Abstieg durchmachten (die 12 ist z.Zt. im All..)
Dagegen sprechen: dann im Zusammenhang nicht erklärbare andere Vorkommisse wie eine nicht vorgesehene Kommunikationsunterbrechung und Vermutungen über Rauch IN der Kabine


(2) An explosive bolt firing failure which lead to head-forward reentry until the bolt eventually detonated from the temperature buildup (an intended safety measure).
Pros: Evidence by Peggy Whitson of the late PAO separation. Evidence of Yury Malenchenko about unusual combination of lights at the SUS control panel, yet he pretend that he cannot remember exactly, which lights were alit. Might be proved if the OO-SA hatch's titanium edge has the traces of melting or foaming, like that of Soyuz-5.
Contras: No one of the astronauts mentioned expiriencing negative gees or extreme tumbling yet.

> Versagen eines explosiven Bolzens, das zu einem Wiedereintritt mit der Kapselluke voran (statt mit dem Hitzeschild voran) führte, schließlich detonierte der Bolzen auf Grund der Hitzeentwicklung doch noch (als vorgesehene Sicherheitsmaßnahme).
Dafür spricht: Peggy Whitson berichtet von einer verspäteten Abtrennung des Servicemoduls. Yury Malenchenko berichtet über eine ungewöhnliche Kombination von Statusanzeigen, auch wenn er nicht genau erinnert, was leuchtete und was nicht. Diese Szenario liesse sich mit Blasenwurf und Schmelzspuren insbes. im Bereich der Einstiegsluke wie bei Sojus 5 bestätigen.
Dagegen spricht: Keiner aus der Besatzung erwähnt negative Beschleunigungen oder heftiges Taumeln. (meine Frage: wäre heftiges Taumeln zwangsläufig ? mein Gedanke: nicht erwähnt heisst nicht automatisch nicht vorhanden)

 
(3) Explosive cable connection cut failure - a variation of the previous, with only difference that the half-separated PAO tumbled on a "rope" before the plug plate jettison.
Pros: ?
Contras: ?

>Abtrennung der Kabelverbindung zwischen Kapsel und Servicemodul hat versagt. Eine Variante von 2. mit dem Unterschied, daß das Servicemodul mit einer Leine und nicht fest mit der Kapsel verbunden blieb. (a´la Vostok 1 z.B.).
Pros und Kontras nicht überlegt.

 
(4) An intrinsic failure of the Soyuz SUS control which fails when a load is unbalanced along the side-to-side direction, combining this with the flight computers limitation that cannot tell difference between yaw and roll assuming the former for the latter.
Pros: Presence of an unusually lightweight astronaut on this mission.
Contras: Almost everything. Very unlikely fault."

> Ein hinsichtlich der Flugsteuerung systemimmanentes Problem, Flugsteuerung kann nicht wie vorgesehen funktionieren, wenn die Nutzlast in der Kapsel (Astronauten + Interieur + Transportgut + ggf. Balast) nicht gleichmässig verteilt ist, in Kombination mit einer Computereinschränkung, die Grund dafür ist, dass Rollen und Gieren nicht auseinder gehalten werden können
Dafür spricht: Anwesenheit eines besonders leichten Astronauten bei dieser Mission. (gemeint die Koreanerin)
Dagegen spricht: So ziemlich alles. Ausgesprochen unwahrscheinlicher Fehler.
 
Übersetzung und Kursivstellungen von mir.
 
Gruß
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Speedator am 25. April 2008, 14:02:38
eumel: Ja, sicherlich ist das sehr unglücklich mit der Formulierung. Auch wenn man das mit einem internen Scherz erklären kann, ist man von einem Raumfahrer etwas repräsentativeres gewohnt. Sicherlich war er sich auch bewusst, wie sowas außerhalb ihres militärischen Luft-und Raumfahrtzirkels und vorallem international ankommt. Diese Art Kosmonaut ist wohl doch noch mehr "Space Cowboy" und Raumfahrtsoldat als man das von anderen Nationen her kennt oder überhaupt je kannte. Diese westliche Art von Vorbildfunktionsträger greift da wohl nicht so in hervorgehobener Form und so geht's da etwas laxer zu. Das heißt nicht, dass man diesen "Witz" lustig finden sollte. Ein kritischer Kommentar kann durchaus angebracht sein. Aber ich würde das jetzt auch nicht überbewerten.

Bzgl. der Informationspolitik: Wenn man ehrlich ist, wird man ja nun keine völlige Transparenz seitens der Russen erwartet haben, und wie Yev schon gesagt hat, hat man ja wenigtens ein wenig herausgerückt. Nicht viel, aber auch nicht so wenig, dass man sagen kann, sie verweigern sich da. Medienberichte, seien sie auch ein wenig reißerisch, sind sicherlich immer gut um den Druck zu erhöhen, das ganze transparenter zu gestalten. Die NASA wird da auch zurückhaltend sein, weil man die Russen nicht zu arg verprellen will, und kann deshalb auch nur Fingerzeige geben. Letztendlich liegt die Informationshoheit ja auf russischer Seite. Erstmal müssen wir sehen, was da in den nächsten Tagen und Wochen an Information noch kommt. Evtl. werden wir das dann natürlich auch nicht im Ganzen überblicken können, schließlich weiß man nie, ob wirklich alles bekannt gegeben wurde oder nicht. Aber hoffen wir einfach das beste ;)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: knt am 25. April 2008, 14:34:07
Zitat
Diese Art Kosmonaut ist wohl doch noch mehr "Space Cowboy" und Raumfahrtsoldat als man das von anderen Nationen her kennt oder überhaupt je kannte. Diese westliche Art von Vorbildfunktionsträger greift da wohl nicht so in hervorgehobener Form und so geht's da etwas laxer zu.
Kosmonauten haben zumindest in der UDSSR den gleichen Heldenkult unterlegen wie im Westen. Kann mich noch gut an diverse Pionierversammlungen und Denkmal Besuche in meiner Kindheit erinnern. ;) Wenn sich das in Russland geändert hat, kann ich das nur gut heißen. Helden werden nämlich immer mißbraucht...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Speedator am 25. April 2008, 15:25:23
knt: Das war damit gänzlich nicht gemeint. Aber gut dass du das aufgreifst. Sicherlich umweht Raumfahrer ja immernoch ein Hauch von Heldentum. Die Kosmonauten konzentrieren sich voll auf das Fliegen und sonst nichts. So wie man sich das von einem Soldaten erwartet. Wahrscheinlich so wie früher auch, nur das staatlich halt in dieses Heldenkorsett gezwängt wurden und "missbraucht". Das fällt jetzt vielleicht weg, doch bleibt eine erhöhte Aufmerksamkeit. Da gehen die westlichen Raumfahrer vielleicht ein wenig mehr in die Offensive, dahingehend, dass sie z.b. mehr auf ihre Statements(die ja international wirken können) achten, um so gar keine Angriffsfläche für Missbrauch zu bieten. Kann natürlich sein, dass dies im Normalfall auch bei den russischen Kosmonauten so ist. Aber so bei der allgemeinen Betrachtung wirkt das nicht immer so.(sonst klärt mich auf) Das hat natürlich auch was sympathisches, weil das etwas kerniger und weniger langweilig,political correct wirkt. Aber so können solche Fuaxpas halt auch mal passieren, bzw. sind vorprogrammiert. Von daher plädiere ich da für ein wenig Gelassenheit ;)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: -eumel- am 25. April 2008, 17:26:40
Zitat
Die schlagzeilegeile Presse frisst so was als erstes. Was dabei rauskommt ist meistens Mist!
Na und? Das ist doch mit der Presse generell so.
Deswegen darf aber kein Störfall verschwiegen werden!

Und:
Zitat
Das positive daran, die motivieren die Offiziellen schneller die wahren Sachen rausrücken.
 8-)

Es wird ja auch nicht immer Mist.
Erinnern wir uns z. B. an Apollo 13:

Ein Störfall war in einer frühen Missionsphase aufgetreten - ein Sauerstofftank war explodiert.
An eine Mondlandung war nicht mehr zu denken.
Die Besatzung schien verloren, der verlorene Sauerstoff reichte nicht mehr und war nicht zu ersetzen.
Schwere Hoffnungslosigkeit breitete sich aus.
Aber sie haben die Presse und die Öffentlichkeit darüber informiert - und das sogar zu Zeiten des kalten Krieges!

Und was ist passiert?
Die Presse hat objektiv darüber berichtet.
Es gab keine Schuldzuweisungen oder Unfähigkeitsbehauptungen.
Die internationale Öffentlichkeit zeigte ein reges Interesse am Problem und dem Schicksal der Menschen an Bord!

Das wiederum motivierte und beflügelte die NASA-Bodencrew zu ungeahnten Leistungen und sie fanden unerwartet doch noch eine Lösung für ein scheinbar unlösbares Problem.

Die ganze Welt hatte damals mitgefiebert und ihre Hilfe angeboten - sogar politische und religiöse Grenzen waren vorübergehend ohne Bedeutung.
Selbst Leute, die sich sonst nicht für Raumfahrt interessieren, beteiligten sich am globalen Mitempfinden für die in Gefahr geratenen Menschen an Bord des Raumschiffs und lobten die technische Meisterleistung und den Einfallsreichtum der Techniker.

Dadurch wurde die Mission am Ende erfolgreicher, als eine Mondlandung je sein könnte!

Die NASA hat daraus gelernt.
Die Russen und Europäer müssen sich einen vorteilhaften Umgang mit der Presse erst noch erarbeiten. ;)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: ILBUS am 25. April 2008, 17:57:47
Mit dem Appolo dreizeht war es anderes, die Lage war anderes, die Presse war auch anderes. Raumfahrt war für die Presse noch nicht wirklich was selbstverständliches...deswegen würde ich nicht huetiges Phänomen - Sojuzs mit damaligen Erscheinung - Appolo vergleichen.

Mensch Eumel, ich möchte mit dir wirklich nicht streiten, wir reden so was wie an einander vorbei :(...Und da ich mit meinem Versuch der Erklärung den OT angefangen habe, möchte ich hiermit es auch beenden. Und ich weigere mich Nationen, Kulturen so vereinfacht zu vergleichen. Tut mir leid.

Was wir jetzt haben, sind zwei nicht statliche LAndungen der Sojus KApsel, die Gründe scheint noch keiner zu kennen. Man kan mit dem Nichts was man jetz noch scheint zu haben nicht schnell rausrücken. Sondern nur Spekulieren. Und ich halte Raumfahrtprobleme an sich für sehr koplex, und in diesem spezielen Fall scheint es auch nicht anderes zu sein. Ich würde mich in Geduld üben, und zumindest mit Vorwürfen der Schlamperei erstmal abwarten.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: -eumel- am 25. April 2008, 18:20:22
Die Russen müssen am Problem der Sojus-Trennung beim Wiedereintritt
und an ihrer Medienpolitik arbeiten.

Dabei werden weder Stillschweigen, noch dumme Sprüche hilfreich sein.


@Yev: Ich will auch nicht streiten - schon gar nicht mit Dir! ;) :)

Aber wenn Widerspruch oder Unklarheiten auftauchen, sollte man ihn doch als Diskussionsgrundlage nutzen, um weiterreichende Erkenntnisse zu erzielen! ;)

So sehr unterscheiden sich Russen und Deutsche nämlich gar nicht!
Auch hier gibt es den dummen Spruch von der Frau am Steuer (http://www.frau-am-steuer.de/). (Bitte die Fotos ansehen!) ;)

Und die deutsche Berichterstattung ist noch schlechter! :(
Oder hast Du mal was vom Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen gehört?
Columbus ist schon lange in Betrieb - die müssen voll bei der Arbeit sein - hüllen sich aber in Schweigen! >:(
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 25. April 2008, 18:58:39
Nein, wir sollten das wirklich nicht zu einem Kulturstreit ausarten lassen.
In einem internationalen Projekt ist halt gegenseitiges Verständnis gefordert.
Weder kann ein Partner erwarten, das alle Anderen Partner vollstes Verständnis für die eigenen kulturellen Besonderheiten aufbringen, noch kann ein Anderer erwarten, das Alle die selben, nämlich die eigenen,  Werte und Maßstäbe zugrunde legen.
Hierin liegen nun mal die Problem internationaler Projekte  ;)

Wichtig ist jetzt, das geklärt wird, woran es lag und dass die Probleme endgültig beseitigt werden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 25. April 2008, 19:05:12
eumel
Zitat
So sehr unterscheiden sich Russen und Deutsche nämlich gar nicht!

da irrst Du Dich gewaltig, eumel !!!

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: knt am 25. April 2008, 21:46:45
Ach lasst uns doch zum Thema zurück, eine Moralisch-Kulturelle Diskusion bring uns doch in diesem Rahmen nicht viel. Solche Diskusionen machen mich immer unendlich traurig, weil ich ganz deutlich den Kalten Krieg in unseren Köpfen toben höre - in meinen Beiträgen bestimmt nicht weniger als in denen anderer. Mich hat halt einfach der meiner Meinung nach überspitzt formulierte Beiträge ein bischen geärgert...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: hibi am 26. April 2008, 15:19:32
Also zum Thema:

Es gibt den Spruch "Never change a running system !". Der folgende Spruch ist mindestens genauso bekannt und wahr: "never run a changing system !"

Ich glaube einfach, dass die vorgenommenen Änderungen (Modernisierungen ?!) des Systems "Sojus TMA" irgendwie nicht miteinander "können".

Interessant wird das ganze nächstes Jahr ... wenn die voll-elektronischen Sojus kommen werden wohl (leider) öfter Bugs kommen.

Vielleicht wirds wirklich langsam Zeit für etwas gänzlich anderes/neues .... Überalterung der verwendeten Technik sehen wir auch bei anderen Raumfahrzeugen.

Nicht böse gemeint ... eher besorgt.

Ralf
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: mike12 am 26. April 2008, 17:14:23
Das mit >> Never touch a running System << hat meiner Erfahrung nach auch seine Gültigkeit, sollte aber nicht zu dogmatisch betrachtet werden. Bei bewähten Systemen ist das halt immer so eine Sache. Aber: Das Bessere ist stets der Feind des Guten. Bei Sojus wird bewährte Technik gegen ebenfalls bewährte Technik ausgetauscht (Die Computertechnologie hat auch in der Raumfahrt nun ja auch schon ein paar Jahr auf dem Buckel). Die Russen machen das ja nicht, weil der Austausch der Komponenten so chic ist. Es gibt einen konkreten Handlungsbedarf und man hat das sicherlich vorher gut abgewägt. Bei dem, was ich gerade auf Wikipedia über die Sojus TMA-Z gelesen habe, denke ich, dass die nach erfolgreicher Umsetzung wieder für einige Jahre gut sein wird. Damit wäre wir wieder beim Anfang >>Never touch a running System << - Wenn sich die überarbeitete Konfiguration bewährt hat, haben die Russen in Sachen bemannter Raumfahrt vorerst die Hosen an. Man stelle sich das mal vor: Die Nasa entwickelt gerade Ares als komplett neues System. Solch komplexe Systeme haben in der Theorie zwar immer einen Zeitplan der auf Meetings auch ganz toll aussehen mag und viele Synergieeffekte in sich birgt, ich würde aber auch gerne ein paar Euro darauf wetten, dass die Realität diesen Zeitplan um X Jahre und Y Kosten übesteigen wird. Die schrittweise Modernisierung hat auch einiges für sich - Besonders, wenn man auf bewährte Grundsysteme aufbauen kann.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: spacer am 26. April 2008, 20:33:38
@mike12: Grundsätzlich stimme ich dir zu. Die Sojus Kapseln und -Trägerraketen haben sich wirklich bewährt: Es gab in 41 Jahren nur 2 Unfälle, die Menschenleben forderten. Allerdings denke ich, dass man nach 2 Flügen, bei denen (wahrscheinlich) das gleiche  Grundproblem aufgetreten ist, etwas unternehmen sollte. Auch ich denke, dass öftere kleine Veränderungen besser sind als seltene große. (wie bei den Amerikanern: Apollo-Shuttle; Shuttle-Orion)
M.M. werden die Russen das Problem mit dem ballistischen Wiedereintritt schon in den Griff bekommen.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: hibi am 27. April 2008, 11:15:28
@mike @spacer

Solange das Gesamtsystem stimmig ist solte es funzen.

@mike

Du wirst mir aber vielleicht recht geben, wenn ich den Vergleich eines Computer-gesteuerten Wasser-Kessels heranziehe, der auf einem alten Elektroherd steht. Ziemlich unsinnig .... nur der moderne Wasserkocher ist konsequent konstruiert und relativ idiotensicher  ;)
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: mike12 am 27. April 2008, 11:47:09
Dafür kenne ich mich mit der russischen Raketentechnik zu wenig aus. Wenn die Vorteile eine Kostenersparnis (was ich etwas bezweifeln darf), Platzvorteile, Gewichtsvorteile und eine erheblich längere Verweildauer im Orbit sind, so halte ich eine schrittweise Modernisierung für eine schlaue Sache. Wer weiß, wie lange die Amerikaner nach Einmottung der Shuttelsysteme keine modernen Wasserkocher mehr haben.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: tobi453 am 28. April 2008, 08:56:00
NASASpaceflight hat einen langen Artikel zum Thema, den ich jetzt aber keine Zeit habe zu lesen, vielleicht schaut ihn sich mal jemand anders an:
http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5412
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 28. April 2008, 09:08:49
Letztendlich "rechnet" der Artikel mit der russischen Informations-, Aufklärungs- und Kooperationspolitik ab. Er gibt keine technischen Details, sondern zitiert einige andere "erwähnenswerte" Ereignisse aus der russischen Raumfahrt und den medialen und öffentlichen Umgang damit.
Auch hier sollte man nicht alles für bare Münze nehmen und besser kritisch hinterfragen.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Holi am 29. April 2008, 06:31:11
Guten Morgen,

Expedition 16 Commander Peggy Whitson wird am kommenden Freitag einige Interviews über Ihre Mission zur Internationalen Raumstation geben. Los gehts auf NASA-TV am 02.Mai um 12:30 Uhr MESZ:

"May 2, Friday
6:30 - 7 a.m. - Peggy Whitson B-Roll Feed
7 - 9 a.m. - Live Interviews with Expedition 16 Commander Peggy Whitson
"

weitere Infos hierzu findet Ihr hier:

http://www.nasa.gov/home/hqnews/2008/apr/HQ_M08083_Whitson_Live_Shots.html

Gruß
Holi
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 29. April 2008, 10:52:02
Weitere Bilder von der TMA-11 Landung:

http://www.novosti-kosmonavtiki.ru/nk/forum-pic/TMA-11/New-TMA-11_1.jpg
http://www.novosti-kosmonavtiki.ru/nk/forum-pic/TMA-11/New-TMA-11_2.jpg
http://www.novosti-kosmonavtiki.ru/nk/forum-pic/TMA-11/New-TMA-11_3.jpg
http://www.novosti-kosmonavtiki.ru/nk/forum-pic/TMA-11/New-TMA-11_4.jpg
http://www.novosti-kosmonavtiki.ru/nk/forum-pic/TMA-11/New-TMA-11_5.jpg

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: lordhelmchen am 29. April 2008, 14:48:24
Halloerstmal !
Was ist unter der zerschmolzenen Abdeckung
auf foto nr. 3  ?
Sieht ja übel aus!
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Austronaut am 29. April 2008, 19:55:29
Also auf Bild Nr.3 ist die "Abdeckung" nicht geschmolzen, sondern gebrochen. Ursache dafür das Umkippen der Kapsel nach der Landung. Sie dürfte nach dem Aufsetzten noch einen weiten "Hops" gemacht haben. Also ich würde sagen die Kapsel sieht mir nur stark verrusst aus.  :-/
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 29. April 2008, 20:06:13
ROSKOSMOS 29.04.2008 / INTERFAX / AVN

Im Sternenstädtchen ist dei medizinische Untersuchung der 1. koreanischen Kosmonautin
abgeschlossen.
Es gibt keinerlei gesundheitliche Probleme. keine Einschränkung in der Bewegung, einschließlich Wirbelsäule.
Das Protokoll haben alle Ärzte, auch die persönlichen koreanischen Ärzte unterzeichnet....


Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Ricardo am 29. April 2008, 20:18:07
Zu Bild 1,
ist es denn normal die Raumfahrer nach 6 Monaten Weltall, nach der Landung auf den Boden hocken zu lassen.Habe ich bei der NASA noch nicht gesehen.
Sieht irgendwie nach Picknick im Grünen aus.
Ricardo
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: ILBUS am 29. April 2008, 21:41:48
...das erste Foto ist wirklich ein Hammer ;) würde ich an Stelle des Raumfahrers sein, würde ich mich nach 6 Monate in geschlossenen Blechbüchsen schon sehr über frische Luft und offenen Himmel sehr freuen. Vor allem nach der Landung,... und das Wetter ist ja auch gut.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: roger50 am 29. April 2008, 22:48:43
N'abend,

den Hammer finde ich aber Bild 5: dort erkennt man oberhalb des Kopplungrings (zum Orbitalmodul), daß dort eindeutig ein großes Stück der Primärstruktur herausgebrochen ist. Auch der Auch der Lukenring des Fallschirmcompartments ist zerrissen. Und wenn man sich dann noch Bild 1 dazu vergrößert ansieht, scheint es so, als ob der Kopplungsring in einem großen Sektor gewaltsam von der Primärstruktur getrennt wurde.

Das muß eine ganz brutale Landung gewesen sein, denn derartige Beschädigungen habe ich noch an keiner Sojus gesehen. Diese Landekapsel ist ja geradezu zerbrochen :-[

Gruß
roger50
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Austronaut am 29. April 2008, 23:37:55
Zitat
N'abend,

den Hammer finde ich aber Bild 5: dort erkennt man oberhalb des Kopplungrings (zum Orbitalmodul), daß dort eindeutig ein großes Stück der Primärstruktur herausgebrochen ist. Auch der Auch der Lukenring des Fallschirmcompartments ist zerrissen. Und wenn man sich dann noch Bild 1 dazu vergrößert ansieht, scheint es so, als ob der Kopplungsring in einem großen Sektor gewaltsam von der Primärstruktur getrennt wurde.

Das muß eine ganz brutale Landung gewesen sein, denn derartige Beschädigungen habe ich noch an keiner Sojus gesehen. Diese Landekapsel ist ga geradezu zerbrochen :-[
Grußroger50

@roger

Das herausgebrochene hat schon seine Richtigkeit. Darunter verbirgt sich ein weiters Stahlseil des Fallschirmes. Nach dem Auswurf und der Entfaltung des Hauptschirms bricht das Seil durch diese (auch noch am Bild) sichtbaren Bruchlinien und lässt die Kapsel "gerade" am Schirm hängen. Ohne diesen Seil würde die Kapsel etwas schräg "baumeln".  ::) Das Seil ist auch am 2 Foto etwas zu sehen, hängt hinter der Luke, rechts im Bildeck nach unten, oder auch am 1. Foto oberhalb des Kopfes von Yuri ist es zu sehen, falls ich mich nicht täusche.  ::)

am Modell auch gut zu sehen: http://www.raumfahrtmuseum.at/modell_sojuskapsel.html
oder hier: http://www.raumfahrtmuseum.at/raumkapsel.html
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 30. April 2008, 07:41:47
@ Austronaut

sehr gut erklärt....

Das "gerade" Hängen ist wichtig, damit die Bremsmotoren nach dem Abwurf des Bremsschildes genau nach unten feuern...

Grüße
jakda....
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 30. April 2008, 08:10:10
Auf
RussianSpaceWeb (http://www.russianspaceweb.com/iss_soyuztma11.html#investigation)
gibt es neue Informationen zur Landung...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jok am 30. April 2008, 08:42:41
Zitat
Auf
RussianSpaceWeb (http://www.russianspaceweb.com/iss_soyuztma11.html#investigation)
gibt es neue Informationen zur Landung...

Grüße
jakda...

Danke jakda  :)

...habe so einiges verpaßt und muß mich wieder einlesen ;) Auf jeden Fall wird die Sache mit der Landung der TMA-11 genau untersucht. Das umdocken der Sojus TMA-12 auf der ISS, geplant für den 7.Mai ,wurde erstmal abgesagt.Hätte man beim wiederandocken Probleme müßte man mit der TMA-12 landen und das will man bis zur Klärung der Probleme mit TMA-11 nicht machen.
Auch eine unbemannte Landung der TMA-12 zieht man in Erwägung,vorher müßte natürlich ein neues "Rettungsschiff" für die Stammbesatzung zur ISS gebracht werden. Und an der nächsten Sojus (Production No. 223) sind die Arbeiten erstmal gestopt.

Man sollte den Russen jetzt die Zeit geben da alles genau zu untersuchen....wir sollten nicht vergessen das sie es waren die nach dem Unfall der Columbia den Flugbetrieb zur ISS aufrecht erhalten haben.
Also NASA wenn das Sojus Programm eine Pause machen sollte...laßt euch was einfallen ;) ;) :)

gruß jok
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 30. April 2008, 09:40:35
Zitat
ROSKOSMOS 29.04.2008 / INTERFAX / AVN

Im Sternenstädtchen ist dei medizinische Untersuchung der 1. koreanischen Kosmonautin
abgeschlossen.
Es gibt keinerlei gesundheitliche Probleme. keine Einschränkung in der Bewegung, einschließlich Wirbelsäule.
Das Protokoll haben alle Ärzte, auch die persönlichen koreanischen Ärzte unterzeichnet....
Hatte mich gestern schon darüber gewundert, dass eine medizinische Untersuchung ohne Problematischen Befund eine Meldung wert ist - ungewöhnlich -:-?
Aber jakdas Link zum RussianSpaceWeb hat jetzt die Erklärung geliefert:
Bei der medizinischen Untersuchung nach der Landung wurde zwar nichts festgestellt, inzwischen aber ist So-yeon Yi mit Rückenschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert worden  :-/
Ob ein Zusammenhang mit der Landung besteht, ist nicht bekannt.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Marauder am 30. April 2008, 16:47:45
Wenn die Landung wirklich so hart war, dann wäre das zumindest nicht verwunderlich. Sigmund Jähn läßt grüßen.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: hudriwudri am 01. Mai 2008, 10:13:37
Zitat
Bei der medizinischen Untersuchung nach der Landung wurde zwar nichts festgestellt, inzwischen aber ist So-yeon Yi mit Rückenschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert worden  :-/
Ob ein Zusammenhang mit der Landung besteht, ist nicht bekannt.

Gruß,
KSC

South Korea's first astronaut has been hospitalized with back and neck pain apparently caused by the unexpectedly steep descent of her Russian space capsule when it returned to Earth, officials said Wednesday.

Quelle: http://www.space.com/missionlaunches/ap-080430-south-korean-hospitalized.html
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Voyager_VI am 01. Mai 2008, 11:15:51
Im gleichen Artikel wird darauf hingewiesen, dass es mit den Informationen noch etwas dauert:

South Korea's Science Ministry said Russian authorities were expected to announce the cause of the flawed landing by the end of May.

Gruß Ingo
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 05. Mai 2008, 12:40:25
russianspaceweb 04.05.2008

Das Umkoppeln von SOJUS TMA-12, das für den 6.Mai vorgesehen war, ist abgesagt.
Bezugnehmend auf eine Mitteilung aus dem NovKos-Forum wird auch als Grund ein besserer Zugang an PIRS für eine Besichtigung bei einer EVA.
Dabei sollen die pyrotechnischen Schlösser (Sprengbolzen) untersucht werden, die wahrscheinlich bei TMA-11 und TMA-10 teilweise versagt haben...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: KSC am 05. Mai 2008, 12:57:24
NASA intern ist die Hauptbegründung für die Absage des Umkoppelns eine etwas Andere  ;)
Dort heißt es, dass man derzeit nicht das Risiko einer vorzeitigen Landung eingehen will, solange die Ursachen für die Fehlfunktionen nicht zweifelsfrei fest stehen.
Zu einer Landung wäre man nämlich dann gezwungen, wenn das Redocking beim „rangieren“ aus irgendwelchen Gründen scheitern sollte.
Dieses Risiko ist natürlich vermeidbar, wenn man zunächst nicht umrangiert. Die NASA hält das Risiko einer evtl. notwendigen ungeplanten Landung gegenüber dem Nutzen des Umdockens für nicht gerechtfertigt.

Das ändert natürlich nichts daran, dass die Sojus die einzige Möglichkeit für eine Notfallevakuierung bleibt. Im Falle einer Notevakuierung würde die Risiko Nutzen Abwägung natürlich anders aussehen.

Insgesamt halte ich die Absage/Verschiebung des Umdockens für ein gutes Zeichen. Man scheint auf beiden Seiten die Problem ernst zu nehmen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: hudriwudri am 06. Mai 2008, 08:16:38
WHITSON DESCRIBES ROUGH SOYUZ ENTRY AND LANDING
-----------------------------------------------
Plunging back into the atmosphere April 19 after a six-month stay aboard
the international space station, Expedition 16 commander Peggy Whitson and
Soyuz commander Yuri Malenchenko realized something was very wrong. One of
the two modules attached to the crew cabin had failed to separate prior to
entry and the spacecraft, moving at some 5 miles per second, slammed into
the discernible atmosphere in the wrong orientation.

http://spaceflightnow.com/station/exp16/080502peggywhitson.html


Whitson beschreibt rauen Soyus Wiedereintritt und Landung
--------------------------------------------------------------------
Als Expedition 16 Commander Peggy Whitson und Sojus Commander Yuri Malenchenko am 19. April, nach einem 6 monatigen  Aufenthalt auf der ISS, in die Atmosphäre eintauchten, stellten sie fest, das etwas absolut nicht in Ordnung war.
Eines von zwei Modulen, mit denen ihre Crew Kapsel verbunden war, hatte sich vor dem Widereintritt nicht gelöst und die Kapsel trat mit einer Geschwindigkeit von 5 Meilen in der Sekunde in falscher Orientierung in die dichteren Schichten der Atmosphäre ein.

[size=10]Übersetzung von KSC[/size]
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 07. Mai 2008, 08:19:51
NovKos 06.05.2008 / Ria Novosti

Die Untersuchung zur Landung von TMA-11 wird etwa 1 Monat dauern.
Z.Z. untersuchen Spezialisten von ENERGIJA jedes Detail der Kapsel.
Die Untersuchung der Gründe und die Ergebnisse können sich auf den Startzeitpunkt des nächsten SOJUS-Schiffes im Herbst diesen Jahres auswirken....


Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: tobi453 am 07. Mai 2008, 19:43:08
Hier ein neuer detaillierter Report:
http://spectrum.ieee.org/may08/6229/1
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Wilhelm am 07. Mai 2008, 22:26:01
Tobi, sehr interessanter Link!
Was ich bei der Skizze auf Seite 4 nicht verstehe: Was soll die Erwähnung von "australia" beim OM/SM-debris? Das macht hier doch überhaupt keinen Sinn!

Grüsse

Wilhelm
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Starboard am 08. Mai 2008, 16:41:54
Hallo,

was ich aus o.g. Link nicht verstehe ist der folgende Abschnitt:

Zitat
"Despite widespread reports of massive charring and melting to the Soyuz TMA-11 exterior, inspection of photographs and reports from inside the Russian space program indicate otherwise. Comparison with detailed photographs of earlier missions suggests that the scorching was within normal ranges.

However, a suggestive detail in the postlanding photography, a thruster mounting with jagged gaps alongside it, indicates that an attitude thruster burned through. Such damage would have reduced or even entirely eliminated the crew's ability to point the crew module during descent. The thruster could have been lost as a consequence of a vain attempt to steer the much-heavier-than-expected combined vehicle through the initial buffeting. "

Bedeutet dies, das der anfängliche "Kopf-Über" Eintritt evtl. nicht relevant war, sondern dass eine Düse versagt hat?
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 08. Mai 2008, 16:50:10
Hallo Starboard,

es bedeutet, dass das zu schwere Gespann aus Kommando- und Versorgungsmodul evtl. zu "schwer" für die Lageregelungstriebwerke der Kapsel war. Beim versuch der Flugsteuerung die falsche Fluglage zu korrigieren, wurde dann evtl. eines der Triebwerke überlastet und hat versagt, womit es dann auch für weitere Manöver nicht mehr zur Verfügung gestanden hätte.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 09. Mai 2008, 07:30:11
Im russischen NovKos-Forum wurde gleich nach der Landung von einer Überladung (massemäßig) der Orbitalsektion mit Abfall gesprochen...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: Schillrich am 09. Mai 2008, 07:50:28
Hallo Andreas,

die Orbitalsektion hatte sich doch aber ordentlich getrennt. Im obigen Text steht:
Zitat
... attempt to steer the much-heavier-than-expected combined vehicle through the initial buffeting ...

Unter "initial buffeting" verstehe ich die ersten Stöße/Kräfte durch das Auftreffen auf die Atmospäre. Da sollte das Orbitalmodul schon weg gewesen sein. Die Kombination aus Landekapsel und Antriebssektion wäre dann das zu schwere "Restgespann" gewesen.
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda am 09. Mai 2008, 08:02:11
Da widerspreche ich Dir ja auch nicht...
Nur ist beim Bremsvorgang die Orbitalsektion "ganz oben" und "staucht" praktisch die ganze Konstruktion....

Grüße
jakda...
Titel: Re: Sojus TMA-11
Beitrag von: jakda3 am 06. Juni 2008, 19:52:24
hier (http://www.novosti-kosmonavtiki.ru/content/photogallery/gallery_152/index.shtml)
gibts auf NovKos den kompletten Bilbericht des Landemannschaft...

Grüße
jakda - ohne 3