Raumcon

Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: berni am 22. August 2007, 00:07:06

Titel: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: berni am 22. August 2007, 00:07:06
servus.

nach der ankunft der Endeavour in der OPF-2 nach erfolgreichem abschluss der mission STS-118 am 21.08.2007 erdreiste ich mich, diesen thread zu eröffnen.

Endeavour soll mit der mission STS-123 (bzw. mission 1J/A) wieder starten. ziel dieser mission ist es, die Canadarm2-erweiterung Dextre und einen teil des japanischen forschungslabors KIBO, das ELM-PS (Experiment Logistics Module - Pressurized Section) zur ISS zu bringen.

(https://images.raumfahrer.net/up006554.jpg)

(http://www.geocities.com/i_s_s_alpha/PICS/Japanese_Modulesa.jpg)

zur crew:
(https://images.raumfahrer.net/up006555.jpg)
von links nach rechts:
Michael J. Foreman (MS), Garrett E. Reisman (ISS-Crew), Robert L. Behnken (MS), Takao Doi (MS, JAXA/Japan), Richard M. Linnehan (MS), Gregory H. Johnson (PLT), Dominic Gorie (CDR).

Reisman soll Léopold Eyharts aus Frankreich als ISS-crewmitgleid ablösen. Eyharts fliegt dann mit zurück zur erde.

der start ist momentan für Februar 2008 vorgesehen.

grüße,
berni
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: Matthias1 am 22. August 2007, 11:49:21
Hallo,

ist Kibo eigentlich größer als Destiny? Schaut im vergleich zu Columbus find ich schon gewaltig groß aus  :-[

Hier noch ein Bild von ELM-PS:
(http://img251.imageshack.us/img251/6712/elmpskibofx1.jpg) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: al1510 am 22. August 2007, 12:21:25
Hier das Missionslogo von STS 123

(https://images.raumfahrer.net/up006553.jpg)
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: GG am 22. August 2007, 12:43:59
Kibo ist 11,20 m lang, Destiny 8,50 m, Columbus 6,87 m.

GG
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: m.hecht am 22. August 2007, 12:53:09
@Matthias1

Kibo besteht aus drei Teilen! Schau dir die Grafik ganz oben an. Das was du gepostet hast ist nur Eins davon.

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: Zaphod am 22. August 2007, 13:16:45
Hallo ! :)
Mal ein kleiner Vergleich der amerikanischen,europäischen und japanischen Labormodule gefällig ?
Soll nur ein grober Vergleich werden,manches lasse ich der Übersicht halber weg,wie etwa Japans Exposed Facility. Es sollen nur die druckbeaufschlagten Module in Relation zueinander dargestellt werden.

-Destiny/USA:
Länge : 8,5m , Durchmesser : 4,3m
Leermasse : 14,5t , voll ausgerüstet : 24t
ISPRs : 23 Stück,davon 13 für Experimente und wissenschaftliche Ausrüstung (USA)
Besonderheiten : 1 grosses 20 Zoll-Fenster an Stelle eines ISPR

-Kibo Pressurized Module/Japan:
Länge : 11,2m , Durchmesser : 4,4m
Leermasse : 15,9t
ISPRs : 23 Stück,davon je 5 für wissenschaftliche Experimente Japan/USA
Besonderheiten : Eine Materialluftschleuse,ein fest installierter Roboterarm,aussen Befestigungsmöglichkeit für eine Aussenplattform mit Experimenten im freien Weltraum (Exposed Facility)

-Experiment Logistics Module - Pressurized Section/Japan:
Länge : 3,9m , Durchmesser : 4,4m
Leermasse : 4,2t
ISPRs : bis zu 8 Stück,aber nur zur Lagerung,NICHT als aktiv betriebene Experimentenracks
Besonderheiten : könnte per Shuttle analog zu einem MPLM als "Frachtmodul" eingesetzt werden,wird es aber nicht (keine Shuttleflüge mehr dafür verfügbar);besitzt eine kleine Lagerungs-/Transportmöglichkeit für nicht druckbeaufschlagte Nutzlasten

-Columbus Orbital Facility/Europa:
Länge : 6,871m , Durchmesser : 4,215m
Leermasse : 10,275t , voll ausgerüstet : 21t (max.)
ISPRs : 16 Stück,davon je 5 für wissenschaftliche Experimente Europa/USA
Besonderheiten : aussen 4 Befestigungspunkte für Externe Experimente/Nutzlasten

Soviel zu meiner Grobübersicht,ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit. ;)
P.S.: Quelle ist überwiegend Wikipedia
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: STS-49 am 22. August 2007, 14:38:54
dann wird kibo doch das größte modul der iss sein,oder ?
anfangs waren ja noch große module geplant ,wie das centrifuge accommodatoins module mit 8.9m länge und das habitation module mit ca 10 m länge.die waren ja teilweise schon gebaut aber die werden ja leider leider  :( :( :( nicht hoch gebracht.........


ps. man sieht sie noch im bild in meinem profil


nico
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: Zaphod am 22. August 2007, 15:20:51
Zitat
dann wird kibo doch das größte modul der iss sein,oder ?
anfangs waren ja noch große module geplant ,wie das centrifuge accommodatoins module mit 8.9m länge und das habitation module mit ca 10 m länge.die waren ja teilweise schon gebaut aber die werden ja leider leider  :( :( :( nicht hoch gebracht.........


ps. man sieht sie noch im bild in meinem profil


nico

Ja,das Kibo Pressurized Module wird vom Volumen her das grösste Modul der ISS sein,aber Sarja und Swesda sind länger !!! ;)  ;)  ;)
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: Holi am 22. August 2007, 23:22:20
Hallo,

zu Orbiter Endeavour, OV 105, Orbiter Processing Facility (OPF) Bay 2:

(https://images.raumfahrer.net/up006552.jpg)
[size=9]Bild: Nasa-Webcam[/size]

Post-Landing Operationen sind weiter in Arbeit.
Sobald diese Arbeiten beendet sind wird Endeavour für ihren nächsten Flug - STS-123 vorbereitet. :)

Zur Payload und zur Mission hier zwei Bilder:

http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-big.asp?action=view&attachmentid=29255
http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-big.asp?action=view&attachmentid=29253

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: Matthias1 am 22. August 2007, 23:37:07
Eine kleine Rechnung von mir:

[size=14]ELM-PS: 4,2 t
Dextre: 1.5t
Gesammt: 5.5 t
[/size]
Geschätzte Nutzlastkapazität von Endeavour: [size=14]20 t[/size]


Wo liegt jetzt mein Fehler, ich hab noch fast 15 Tonnen übrig  :o


Hier noch ne Seite zu Dextre: http://www.canadaeast.com/progress/article/44814


Matthias
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: Olli am 22. August 2007, 23:40:56
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass da ziemlich verschwenderisch mit den Nutzlastkapazitäten umgegangen wird. Das haben wir im STS-118 Vorbereitungsthread auch schon mal besprochen.

Wieso wird da eigentlich so verfahren? Das SpaceHab würde doch noch prima Platz finden. Aber bei STS-118 war es ja zum letzten Mal im Einsatz.

Gruß,
Olli
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: roger50 am 22. August 2007, 23:51:08
Hallo Matthias,

zu Deiner Massenberechnung:

1) die 4,2 t für die ELM-PS ist die Leermasse, das Modul wird aber garantiert gefüllt gestartet. Da kommen bestimmt noch einige Tonnen Nutzlast dazu. 4-6 t, geschätzt.

2) DEXTRE wird auf einer SPACELAB-Palette befestigt. Diese Palette ist auch ziemlich schwer.

3) Dazu kommen noch das Kopplungsmodul und die an den Seitenwänden des Orbiters befestigten Nutzlasten. Zu deren Masse können Jok oder KSC noch was beitragen.

Alles in allem bestimmt 15 t.

Gruß
roger50

Edit: SL-Palette wiegt 725 kg (Wikipedia)
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: Schillrich am 22. August 2007, 23:51:46
Bedenkt bei den einfachen überschlägigen Massenrechnungen auch noch so etwas wie Schwerpunktlage und Verankerungsmöglichkeiten im Laderaum.
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: radi am 23. August 2007, 09:48:45
Was mich etwas wundert, müsste nicht erstmal das Kibo PM hochgeschaft werden bevor man das ELM-PS zur Station bringen kann, oder wird das vorher irgendwo zwischengelagert? Eigentlich gehört es doch an das PM drann?

Tschüss

Radi
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: berni am 23. August 2007, 10:01:18
ELM-PS wird auf Harmony-Zenith "zwischengelagert".

(https://images.raumfahrer.net/up006551.jpg)

gruß,
berni
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: Matthias1 am 23. August 2007, 10:47:41
Ist da das ELM-PS da schon begehbar, oder dient das nur als kurzfristiger Haltepunkt?


Matthias
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: Zaphod am 23. August 2007, 11:56:55
Hi Matthias1 !
Ich meine,es sollte auch an der Node2 zenit Position schon begehbar sein - sonst "hängt" es da ja bis zur nächsten Aufbaumission einfach nur rum...  Hier wäre es interessant zu erfahren,was exakt das ELM-PS geladen hat auf dem Montageflug STS-123. Natürlich sind 8 ISPRs reingepackt,aber nur japanische oder auch europäische/amerikanische ?
Bzw. könnte ein oder mehrere ISPR-Plätze ja mit Lager-/Transport-ISPRs belegt sein,die dann natürlich schon vorher zugänglich sein sollten. Leider finde ich nichts über die genaue Beladung.....
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: Matthias1 am 25. August 2007, 21:43:57
An diesem Wochenende beginnt der Ausbau der Nutzlast, zum letzen mal fürs SpaceHab.  :'(

Ist schon entschieden, was jetzt mit ihm (ihnen?) angefangen wird? In ein Museum?

Und was geschieht mit dem ganzen mitgebrachten Müll? In ebay könnte man sicher noch ganz gute Preise dafür erziehlen ;)


Matthias
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: Abgefahren am 26. August 2007, 02:11:56
(http://s3.directupload.net/images/user/070826/hx7TU6Fd.jpg)

Dextre (Special Purpose Dexterous Manipulator)


[size=12]Die Ergänzung für Canadarm2 ist versandfertig.[/size]
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: jok am 09. September 2007, 17:35:51
Hallo,

...der Thread zur letzten Endeavour Mission ist ja geschlossen also poste ich das mal hier...

Von der letzten Endeavour Mission STS-118 gibt es jetzt im Videoarchiv auf nasaspaceflight.com wieder ein tolles Video mit guter Musik unterlegt...

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: Holi am 09. September 2007, 17:46:52
...genau jok, ich habe es auch schon "heruntergeladen".

...cool  8-) 8-)

Falls Ihr das Video habt, achtet mal auf die Stelle kurz bevor die KU-Band Antenne heraus klappt, da kann man Endeavour`s vorderes RCS schön "pusten" sehen :):

(http://i19.tinypic.com/6ft9qv7.jpg)
Bild:NASA

...sehr schön :)

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: jok am 09. September 2007, 18:14:34
Hallo,

@Holi

Ja das Video ist wieder Super genau wie das letzte von STS-117...sehr rockige Musik....und die "Twin Sonic Booms" sind mit eingebaut :) Klasse..

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: jok am 09. September 2007, 18:27:25
Zitat
Könnte jemand bitte den genauen Link für das Video einfügen?

Hallo..

HIER (http://forum.nasaspaceflight.com/category-view.asp) ist der Link...du mußt dich aber in diesem Forum erst anmelden,den das Video Archiv ist nur für Mitglieder zugänglich.

jok

P.S. oder noch ein paar Tage warten dann sollte das Video auch HIER (http://www.maxqent.com/musicvideos.html) bei MAX-Q Entertainment erscheinen ;)...dort findest du auch alles von früheren Missionen..
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: jok am 10. September 2007, 22:41:54
Hallo,

..Arbeiten OPF-2 Endeavour...

In der OPF-2 bereitet man gerade die Demontage der 3 Haupttriebwerke (SSME) vor....
(https://images.raumfahrer.net/up006549.jpg)
...links Tor geöffnet....
(https://images.raumfahrer.net/up006550.jpg)
..und jetzt Bildmitte der Stapler mit dem Adapter für den Triebwerksabbau ;)

...laut einer letzten Timeline war der Ausbau der Triebwerke bereits für vorige Woche geplant.. :-? ;)

jok

P.S.
(http://www.floridatoday.com/floridatoday/blogs/spaceteam/uploaded_images/disney-765015.jpg)
Bild: floridatoday
...und die letzte Endeavour CREW..STS-118 weilte heute in Disney Land Orlando...
Alles dazu HIER (http://www.floridatoday.com/floridatoday/blogs/spaceteam/)
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: KSC am 11. September 2007, 07:30:08
Zitat
...laut einer letzten Timeline war der Ausbau der Triebwerke bereits für vorige Woche geplant.. :-? ;)
Ja richtig jok. Die Arbeiten wurden aber zunächst gestoppt, weil man einen Riss in einer Arbeitsbühne gefunden hat. Man will erst sicherstellen, dass dadurch kein Sicherheitsrisiko für die Arbeiter besteht. Die Arbeiten an den SSMEs werden wahrscheinlich noch diese Woche wieder aufgenommen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 11. September 2007, 08:43:16
Hallo,

Danke KSC  :)

die Arbeiten sind jetzt wieder angelaufen....
(https://images.raumfahrer.net/up006548.jpg) (http://i15.tinypic.com/678li5d.gif)
Bild klicken ...für kleine Animation aus OPF-2 ...Triebwerksabbau Endeavour :)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Spaceman am 11. September 2007, 15:18:42
Hi.

Wird auf dieser Palette eventuell die Hand für den ISS-Greifarm festgemacht?

(http://farm2.static.flickr.com/1406/1360529600_40f3d08199.jpg?v=0)

(http://farm2.static.flickr.com/1297/1359780803_6955a9b0a8.jpg?v=0)

ciao,Spaceman
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 11. September 2007, 16:08:03
Hi Leute

Jo Spaceman, da kommt DEXTRE drauf.  ;)

Diese Videos hier veranschaulichen die Installationsarbeiten bei STS-123 sehr gut.
http://www.nasa.gov/mission_pages/station/structure/1J_A_Install.html

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Spaceman am 11. September 2007, 16:35:24
Hab ich mir gedacht.
Dann wird die Übergabe ja fast so
schön wie damals bei dem Canadarm2.
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Zaphod am 11. September 2007, 16:46:49
Zitat
Hab ich mir gedacht.
Dann wird die Übergabe ja fast so
schön wie damals bei dem Canadarm2.
Besser,besser.....viel besser ! :) DA gibts mal was zu sehen !
Dextre ist ein schönes und sinnvolles Stück Technik - ich lass mich überraschen,mach mit ! ;)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 11. September 2007, 16:50:17
Hallo,

in kurzer Blick in die OPF 2:

...auch Endeavour`s SSME Nr.3 wurde ausgebaut:

(https://images.raumfahrer.net/up006546.jpg)(https://images.raumfahrer.net/up006547.jpg)
[size=9]Bilder: NASA-Webcam[/size]

Die Webcam Nr.095 findet Ihr hier (http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/default.htm).

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 11. September 2007, 22:45:40
Hallo,

..und das letzte der 3.Haupttriebwerke ...Nr.1 wird ausgebaut...

(https://images.raumfahrer.net/up006545.jpg)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 11. September 2007, 23:36:36
Hallo,

...wie jok oben schon berichtet hat, sind die Techniker in der OPF-2 (http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/camera1/Camera1Java.htm) gerade dabei Triebwerk Nr.1 aus Endeavour auszubauen.. ::)

(http://i8.tinypic.com/4kx5apc.jpg)(http://i8.tinypic.com/61y8hnl.jpg)

...schöne Bilder aus der Orbiter Processing Facility  :)
..und vielleicht gibt es ja morgen eine kleine Animation vom Ausbau.. ;) :) ::)

zur Orientierung nochmal die Lage der Triebwerke im Orbiter:

(https://images.raumfahrer.net/up006544.jpg)

Gute Nacht
wünscht Euch
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 12. September 2007, 12:10:52
Hallo,

..und nochmal in die OPF-2 zu Endeavour...

(http://i10.tinypic.com/68kqrv5_th) (http://i10.tinypic.com/68kqrv5.gif)
Bild klicken
....Triebwerk NR.1 ist nun ausgebaut :)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Fritzbox am 24. September 2007, 16:41:07
Ich habe noch eine Frage zum Kibo-ELM-PS. Es soll doch als Logistik-Modul genutzt werden und per Shuttle (?) immer nach unten gebracht werden, sobald man für den japanischen Trakt Nachschub braucht.  Doch wird diese Theorie immer noch eingehalten? Jetzt, wo doch das Shuttle wegmuss >:( und schon jeder Flug geplant ist, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob dieses Verfahren ausgeübt wird.
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Cape_Franken am 24. September 2007, 17:40:45
Das Kibo-Logistikmodul wird leider nie mit dem Shuttel zur Erde gebracht werden.
Man wird alles mit dem HTV und den anderen Zubringern hochschaffen müssen.
Das ELM-PS kann man wohl nur als Stauraum gebrauchen.
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Olli am 24. September 2007, 17:53:24
Hallo zusammen,
die Coreographie zur Installation des ELM-PS ist ja echt der Hammer. Weiß jmd von euch, wie lange das Training mit dem SRMS dafür dauert, bis alles so klappt, wie es klappen soll?
Das SRMS ist, genauso wie das SSRMS, eine Kunst in sich. Operationen auf engstem Raum sind kein Problem...jedes Mal aufs neue faszinierend...
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Fritzbox am 24. September 2007, 18:27:15
Zitat
Das Kibo-Logistikmodul wird leider nie mit dem Shuttel zur Erde gebracht werden.
Man wird alles mit dem HTV und den anderen Zubringern hochschaffen müssen.
Das ELM-PS kann man wohl nur als Stauraum gebrauchen.


Ist das Kibo-Logistikmodul nicht ELM-PS  :o
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Abgefahren am 25. September 2007, 17:33:49
(http://s4.directupload.net/images/user/070925/2NHIuU7O.jpg) (http://www.directupload.net)

Heute wurde damit begonnen Dextre zu montieren.
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: H.J.Kemm am 25. September 2007, 18:44:49
Moin,


Ist das Kibo-Logistikmodul nicht ELM-PS

jau, >>> Experiment-Logistikmodul ELM-PS (für Experiment Logistics Module - Pressurized Section), Teil des japanischen Kibo-Moduls.

Jerry
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 26. September 2007, 11:09:18
Zitat

Heute wurde damit begonnen Dextre zu montieren.

(https://images.raumfahrer.net/up006543.jpg)
Bild: NASA
Dazu gibt es auch Bilder auf der NASA (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4) Seite  :)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR* - STS 123 - *ELM-PS* / Vorbereitun
Beitrag von: Holi am 06. Oktober 2007, 17:09:52
Hallo,

Zitat
...P.S. oder noch ein paar Tage warten dann sollte das Video auch HIER (http://www.maxqent.com/musicvideos.html) bei MAX-Q Entertainment erscheinen ;)...dort findest du auch alles von früheren Missionen..
...das Video ist jetzt online  :)

hier: http://www.maxqent.com/musicvideos.html

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 17. Oktober 2007, 19:46:42
Hallo,

Ein Foto der STS-123 Crew gibt es HIER (https://images.raumfahrer.net/up006542.jpg)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 02. November 2007, 15:14:24
Hallo,

(https://images.raumfahrer.net/up006541.jpg)

Crawler+MLP-2 haben nun den Startkomplex 39A verlassen,mal sehen wohin die Fahrt geht?... auf den Abstellplatz nähe VAB oder direkt in eine High Bay 1 oder 3 des VAB...den am 15. November  soll das Stacking der beiden Booster für STS-123 beginnen.

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 02. November 2007, 15:59:15
Hi Leute

Schon wahnsinn. Ein Orbiter ist gerade im Orbit (STS-120), ein Shuttle befindet sich kurz vor der "Fertigstellung" (STS-122) und gleichzeitig laufen bereits die Vorbereitungen für das dritte Shuttle (STS-123).

Ganz schön was los!  :)

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Booster am 02. November 2007, 16:07:14
:) Hy @m.hecht,

sehe ich auch so, und die Kranarbeiten erst an der ISS da brauch man schon einen Plan das man nichts verpasst.  :D
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 05. November 2007, 13:54:38
Hallo,

gibt es schon Informationen, wann der ET für Endeavours nächste Mission STS-123 am Kennedy Space Center eintreffen wird ??
Läuft die Produktion im Herstellerwerk (MAF) in New Orleans nach Plan ??

Der Tank für STS-123 müsste ET-126 sein....oder ??

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 05. November 2007, 18:22:44
Zitat
Hallo,

gibt es schon Informationen, wann der ET für Endeavours nächste Mission STS-123 am Kennedy Space Center eintreffen wird ??
Läuft die Produktion im Herstellerwerk (MAF) in New Orleans nach Plan ??

Der Tank für STS-123 müsste ET-126 sein....oder ??

Gruß
Holi

Hallo Holi,

Ja der ET-126 geht auf Mission STS-123.
Uns Herr Harwood meldet ET-126 am 27.November on dock at KSC ;)

warten wir es ab :)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 06. November 2007, 07:45:11
Hallo,

Zitat
Hallo Holi,

Ja der ET-126 geht auf Mission STS-123.
Uns Herr Harwood meldet ET-126 am 27.November on dock at KSC ;)

warten wir es ab :)

jok


...stimmt jok, auf Mr.Harwood`s Site hatte ich noch gar nicht geschaut...da steht es ja drin..Dank Dir.. :)

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 06. November 2007, 09:14:23
Mein letzter Stand ist vom 1. November:
Demnach sollte der Tank laut Plan am 21. November fertig sein. Leider ist man dem Zeitplan aber um ca. 7 Tage hinterher (Es musste Spary-Schaum entfernt und erneut aufgetragen werden). Derzeit wird an dem Tank rund um die Uhr, sieben Tage die Woche gearbeitet um die Verzögerung wieder aufzuholen. D.h. es wird knapp werden mit dem 27.11.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 09. November 2007, 09:45:01
Eine Woche 24 Stunden Arbeit in der MAF hat sich ausgezahlt. Man hat die verlorene Zeit aufgeholt und liegt jetzt wieder im Plan für die Fertigstellung von ET-126 am 21. November  :)

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: berni am 09. November 2007, 12:37:51
servus.

warum fliegt zuerst STS123 und dann erst STS124? mit dem JEM-PS wird man alleine nicht viel anfangen koennen. wird Dextre so dringend gebraucht?

gruesse,
berni
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Zaphod am 09. November 2007, 21:55:07
Zitat
servus.

warum fliegt zuerst STS123 und dann erst STS124? mit dem JEM-PS wird man alleine nicht viel anfangen koennen. wird Dextre so dringend gebraucht?

gruesse,
berni
Warum das so gelegt wurde ? Puh...also das ELM-PS enthält ja 8 ISPRs. Mit einigen von diesen wird dann das japanische Hauptmodul ausgerüstet werden im kommenden Flug. Passt also vom Sinn her - man hat dann fast auf einen Sitz alle Einrichtung der Japaner beisammen und kann gleich richtig forschen. Das Hauptmodul (Zentralmodul...) Kibo (JEM) ist ja sehr groß und schwer. Demnach kann es nur relativ leer gestartet werden. Im ELM-PS wiederum wird wohl einiges an Ausstattung dafür sitzen...
So seltsam es klingt : mir kommt die Reihenfolge nach längerem Überdenken auch sinnvoller vor,als es umgekehrt zu handhaben. Und Dextre wird noch nicht so dringend gebraucht,der wird mit den EXPRESS-Pallets erst wirklich interessant. Und latürnich auch wegen der erweiterten Reparaturoptionen (Akkumulatoraustausch an einem der Truss-Segmente etwa)...:)
Noch eines : mit dem ELM-PS läßt sich ja auch einiges an Versorgungsgütern transportieren. Möglicherweise handelt es sich also auch um eine simple Timing-Angelegenheit : zu diesem Zeitpunkt wird etwas bestimmtes gebraucht,und so kann es geliefert werden. Dextre scheidet als Grund jedenfalls aus. Dessen Hauptaufgabe werden die EXPRESS-Pallets sein.
mfG Zaphod
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: STS-49 am 13. November 2007, 20:16:15
Hallo,

Neues vom STS-123 processing:

In der OPF-3 hat man damit begonnen MainEngine nr.1 wieder in die Endeavour einzubauen:Hier ein Bild der Arbeiten die heute verrichtet wurden.Mit gutem Blick auf die ganze AftFuselage.

(http://www.pic-upload.de/13.11.07/ry9qaq.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-249490/07pd3304-m.jpg.html)

(http://www.pic-upload.de/13.11.07/jzgbka.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-249500/07pd3302-m.jpg.html)

Alle highres Bilder dazu hier:
http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4

Seht mal der Techniker der im Schacht von ME nr.1 sitzt....winzig!!

nico
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 15. November 2007, 19:07:09
Hallo,

In der Kennedy Media Gallery gibt es Bilder von ELM-PS

(https://images.raumfahrer.net/up006540.jpg)

Mehr gibt es HIER (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4)

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 15. November 2007, 22:45:55
Hallo,

Habe gerade mal ein wenig in älteren Aufzeichnungen zum STS-123 Processing gewühlt ;) ;) ;)...die sind von Mitte September....

"Endeavour's schedule milestones currently point to SRB stacking to begin on November 15, ET-126 mate December 11, Endeavour to rollover for mating around January 7, for rollout to Pad 39A on January 14 - a month prior to launch."

-Demnach wollten sie heute 15. November mit dem SRB stacking beginnen :-?
-Externer Tank und Booster verbinden war 11. Dezember geplant
-Rollover und verbinden ET-Endeavour war 7. Januar 2008
-Rollout STS-123 zum Startplatz war 14. Januar 2008 geplant... :-? :-?

jemand was neues gehört??

-bei der Schlafmütze die zur Zeit die Webcams schaltet verpaßt man ja sowieso alles :-[ :-[

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 16. November 2007, 06:34:32
Hallo,

Zitat
....Demnach wollten sie heute 15. November mit dem SRB stacking beginnen :-?....
...so steht es auch noch in meinem Processing für STS-123.

Eigentlich hätte gestern (15.11.) das SRB-Stacking beginnen müssen.....ich habe leider auch nichts weiter davon gehört.. :-?

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 16. November 2007, 15:38:29
Das Booster Stacking beginnt heute  :)

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: al1510 am 16. November 2007, 22:52:15
Wird Highbay 1 oder 3 verwendet?
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 17. November 2007, 14:37:23
Hallo,

in der OPF (Orbiter Processing Facility) Bay 2 wurden zwei  MISSE (http://de.wikipedia.org/wiki/Materials_International_Space_Station_Experiment) (Materials International Space Station Experiments) angeliefert und in Endeavours Payload Bay eingebaut:

(https://images.raumfahrer.net/up006539.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up006538.jpg)
Bild:NASA - klick für höhere Auflösung

weitere Bilder gibt es Hier (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4)

Inzwischen sind alle 3 SSMEs wieder in Endeavour eingebaut. Das Orbiter Boom Sensor System von Discovery wurde diese Woche demontiert, zur OPF 2 gebracht und dort wieder in Endeavour eingebaut.

Mal schauen, wann es etwas vom Boosterstacking für STS-123 zusehen gibt... ::)

schönes Wochenende
wünscht
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 21. November 2007, 22:24:05
Hallo,

vom Boosterstacking für Endeavours nächste Mission STS-123 gibt es leider nicht viel zu berichten....und schon gar nicht zusehen.. :(

....allerdings schrieb Chris auf Nasaspaceflight heute:

Zitat: SRB build up proceeding well in the VAB

also geht es wohl gut voran mit dem Boosterstacking im VAB. :) Es war auch die Rede von einem Problem mit dem bereits eingebauten Triebwerk (SSME) Nr.3...aber leider keine Details....

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: al1510 am 21. November 2007, 22:50:08
Finde ich schade nachdem die Berichterstattung von STS 120 so toll ist sie derzeit so schwach. Hat die NASA alle auf Urlaub geschickt? Hoffe das es bald wieder mehr Bilder zu sehen gibt!
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 22. November 2007, 10:12:07
Hallo,

...finde keinen richtigen Thread also kommt es hier rein ;) ;)

Die für die übernächste Mission der Endeavour (STS-126) zu Crew berufene Astronautin Joan Higginbotham verlässt nach 11 Jahren im Astronauten-Team die NASA. :'(
(http://www.floridatoday.com/floridatoday/blogs/spaceteam/uploaded_images/jsc2003-00590-796803.jpg)
Joan Higginbotham begann ihre Arbeit 1987 am KSC....1996 wurde sie ins Astronauten-Team der NASA berufen.Sie verläßt die NASA um einen Job in der Privaten Wirtschaft zu ergreifen.
(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-116/lores/jsc2003-00684.jpg)
...uns ist sie noch sehr gut von Mission STS-116 vergangenes Jahr...und von diesem Foto  ;) ;) ;) in Erinnerung :)

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1d/DonaldPettit.jpg/200px-DonaldPettit.jpg)
...in der STS-126 Crew wird sie nun von Donald Pettit ersetzt.

Gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Spaci am 22. November 2007, 21:37:33
Moritz meint wohl eher warum ausgerechnet in die Wirtschaft wo sie doch als Astronautin aktiv ist und das ein Traum vieler Menschen ist.
Vielleicht wegen dem Stress, vielleicht weil es einmal reicht in den wetraum zu fliegen, oder auch wegen dem Gehalt? Sowas könnte es ja irgentwie sein.

Gruß
Spaci
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 23. November 2007, 07:10:51
Zitat
Hä ? Das ist doch Al Bundy ! Oder  :o
Geht gar nicht! Wer macht denn dann während des Flugs den Schuhladen  :D

Ähm ja, zu STS-123:
Also am Orbiter gibt es noch einige Kachel zu reparieren, nichts dramatisches.
Nach dem Einbau der Triebwerke hat man in Triebwerk Nummer drei ein Leck Im Flüssig Sauerstoffsystem entdeckt. Es hat sich wohl beim Einbau eine Dichtung verschob. Man kann das aber wahrscheinlich reparieren, ohne dass man das Triebwerk noch mal ausbauen muss.
Der linke Booster ist so gut wie fertig, nächste Woche wird man sich dann an den rechten machen.
Alles in allem läuft das Processing derzeit gut, absolut im Plan.

Dass es derzeit so wenige Infos gibt liegt daran, das in den USA die „holiday season“ läuft.
Am 11. November war Feiertag und auch gestern.
Insbesondere in den Südstaaten, also auch in Florida und Texas nehmen viele auch noch Urlaub.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 23. November 2007, 18:31:25
Zitat

Der linke Booster ist so gut wie fertig, nächste Woche wird man sich dann an den rechten machen.

Gruß,
KSC
 

Hallo,

Also haben sie wieder einseitig das Stacking ausgeführt.Demzufolge wieder ein Test für die ARES-1 ,bei dem man prüft wie sich das MLP unter der einseitigen Lastverteilung verhält.
(http://www.geocities.com/launchreport/Ares1-1s.jpg)
...so gehts ja dann auch auf den Testflug (2009) Ares-1 nimmt die Position des linken SRB beim Shuttle -Stack ein... ;)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Voyager_VI am 24. November 2007, 20:49:50
Hallo,

sehe ich das richtig, dass der ELM-PS vergleichbar mit dem Druckmodul des HTV ist? Damit wäre STS 123 defacto ein erster Test für den HTV.

Gruß Ingo
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Zaphod am 24. November 2007, 20:56:21
@ingo : für den Druckkörper vielleicht. Annähernd. Aber sonst eher nein,denn das HTV wird ein deutlich komlexeres System darstellen. Allein die Möglichkeit,sowohl ISPRs als auch Außenexperimente zu transportieren,macht das HTV sehr intreressant für die Zukunft. Ich wünsche mir einen gelungenen Erstflug.....aber davor möchte ich gerne ATV sehen..... :)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 26. November 2007, 15:13:36
Hallo,

Laut den Planungen vom MAF soll der Externe Tank ET-126 für STS-123 morgen den 27.11 am Dock in Cape Canaveral mit der Pegasus Barge eintreffen. ;)
Also müßte er Ende vergangene Woche das Herstellerwerk(MAF) in New Orleans für die 5 Tägige Überfahrt verlassen haben.Auf der Seite von LockheedMartin gibt es dazu noch keine Bestätigung...aber wir wissen ja...Webmaster sind nicht die schnellsten ::) ::)
...und Feiertag war auch noch ;)

Also abwarten :)

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 26. November 2007, 18:37:23
Hallo,

....zumindest ein paar Bilder von ET-126 in der MAF in New Orleans gibt es schon:

http://www.lockheedmartin.com/ssc/michoud/MichoudImages/ET126.html

also sollte der Tank inzwischen in Richtung Kennedy Space Center unterwegs sein... :)

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 26. November 2007, 18:52:31
Hallo,

Danke Holi für die NEWS....am Mittag waren die Bilder noch nicht online ;)

(https://images.raumfahrer.net/up006535.gif)
Bild:lockheedmartin

Die Bilder sind von gestern 25.November...also da der Rollout von ET-126 aus Haus 420 des MAF.Die Pegasus Barge braucht etwa 5 Tage für die Überfahrt...also sollte der Tank Ende der Woche am Pier Cape Canaveral eintreffen. ;)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: berni am 26. November 2007, 23:47:16
servus.

die ELM-PS mal ohne oberen überrollbügel:

(https://images.raumfahrer.net/up006534.jpg)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Olli am 27. November 2007, 10:04:14
Vorne innerhalb des schwarz-weißen Kreises kommt doch das Grapple Fixture angebracht, oder?
Welche weiteren Vorbreitungen werden am ELM-PS getroffen, bevor es zum Launchpad kommt?


Gruß, Olli
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Fritzbox am 27. November 2007, 13:56:49
Das müsste das Grapple Fixture drankommen.
Ich denke bis zum Transport zum Launchpad werden wohl viele Änderungen gemacht, um das Modul vom Dasein im Reinraum zum Dasein im Weltraum zu bringen. Das wären dann wohl Änderungen mit der Stromversorgung und anderen Leitungen, die dann an die restliche ISS angeschlossenen werden. Vielleicht testet man nochmal alles.
Das sind aber nur Vermutungen von mir. ;-)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: radi am 27. November 2007, 15:17:14
Bei der Installation von Harmony wurden zwei Grapple Fixtures erst im Orbit angebracht.

Das könnte hier vielleicht genauso sein.

Tschau

Radi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Olli am 27. November 2007, 16:12:24
Zitat
Bei der Installation von Harmony wurden zwei Grapple Fixtures erst im Orbit angebracht.

Das könnte hier vielleicht genauso sein.

Tschau

Radi

Stimmt, aber ich frag mich wieso? Alle Grapple Fixtures und Handhalterungen bereits am Boden zu installieren würde ja in sofern Sinn machen, dass es EVA-Arbeiten spart. Gibt es da vllt ein Platzproblem in der Payloadbay der Orbiter?

Gruß, Olli
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: moritz am 27. November 2007, 17:00:34
Servus,
Ich schätze, dass das mit dem Orbiter zusammenhängt. :-/
Der wird dann zu klein sein oder es ist zu riskant, die Dinger gleich dran zu machen. :-/

gruß,
moritz
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: STS-49 am 27. November 2007, 17:07:23
Hallo,

Wie viele GrappleFixtures´man im Orbit braucht hängt auch von der Art , der Größe und des entgültigen oder vorläufigen (z.B. Harmony) Plazierung an der ISS ab.


nico
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: alpha am 27. November 2007, 18:07:07
Der Grund für die nachträgliche Installation der PDGF auf Harmony war, dass sie in der endgültigen Position (auf der Seite) nicht in die Payloadbay gepasst hätte, genauso wie die ganzen Handrails, die noch nachträglich installiert werden mussten... so hab ich das jedenfalls damals mitgegriegt.

Grüße,
alpha
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 27. November 2007, 18:20:56
Hallo,

(https://images.raumfahrer.net/up006533.jpg)
Und weg ist es :o :-?

..gehts schon auf die Waage??

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 27. November 2007, 18:38:03
Hallo,

(https://images.raumfahrer.net/up006532.jpg)
Hier noch die Bilder vor dem herausheben vom Arbeitsplatz ;)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: macmensa am 27. November 2007, 19:30:57
Ola....

Gibt es eigentlich auch ein paar nette Fotos, Grafiken oder Animationen, wie es im Inneren aussieht bzw. was dort geplant ist? Wenn da noch Racks drin sein solten dürfte es doch relativ "eng" werden zum arbeiten, oder?

Gruss Mac
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Spaci am 27. November 2007, 19:56:39
Zitat
Ola....

Gibt es eigentlich auch ein paar nette Fotos, Grafiken oder Animationen, wie es im Inneren aussieht bzw. was dort geplant ist? Wenn da noch Racks drin sein solten dürfte es doch relativ "eng" werden zum arbeiten, oder?

Gruss Mac

Arbeiten werden sie da ja nicht. Ist in dem Sinne ja nur ein "Abstellraum".

Gruß
Spaci
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: MartinM am 27. November 2007, 21:16:13
*Hier stand eine Bemerkung, die ich irrtümlich eingefügt hatte, weil ich mich im Thread vertan hatte. Sorry!*

Aber eines bleibt: ;)
Und sooo eng ist es in einer Röhre mit einem inneren Durchmesser von 4,20 m nun auch wieder nicht. Der "Gang" ist genau so breit wie in der Destiny.
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Spaci am 27. November 2007, 21:48:09
Und das steht in der Wiki:  ;)


Dem ebenfalls unter Druck stehenden Experiment Logistics Module (ELM), zu dem auch ein dem Weltraum ausgesetzter Bereich gehört. Das unter Druck stehende Modul soll hauptsächlich als Stauraum genutzt werden. Es kann vom PM abgekoppelt und mit dem Space Shuttle zur Erde zurückgebracht, oder mit neuem Material hinauf geschickt werden. Diese Pressurized Section (ELM-PS) ist 3,9 m lang und hat einen Durchmesser von 4,4 m. Die Leermasse beträgt 4,2 t.

Gruß
Spaci
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 27. November 2007, 22:09:44
Zitat
Und das steht in der Wiki:  ;)


Dem ebenfalls unter Druck stehenden Experiment Logistics Module (ELM), zu dem auch ein dem Weltraum ausgesetzter Bereich gehört. Das unter Druck stehende Modul soll hauptsächlich als Stauraum genutzt werden. Es kann vom PM abgekoppelt und mit dem Space Shuttle zur Erde zurückgebracht, oder mit neuem Material hinauf geschickt werden. Diese Pressurized Section (ELM-PS) ist 3,9 m lang und hat einen Durchmesser von 4,4 m. Die Leermasse beträgt 4,2 t.

Gruß
Spaci

Hallo,

Ja so war der Plan....eine Art MPLM in der Verwendung ;)..was sich aber leider mit dem baldigen Ende des Space Shuttle Programms erledigt hat.Damit bleibt dann wohl nur noch ein Lagerraum ;) was aber auch immer gebraucht wird.

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Matthias1 am 27. November 2007, 23:01:38
Der Sinn vom ELM-PS erschließt sich mir nicht ganz: ;)

Das MPLM hat doch genau die selben funktionen wie das ELM-PS, nur das es nicht für einen dauerhaften Aufenthalt im Orbit gebaut worden ist und so mehr Nutzlast pro Eigenmasse in zur ISS bringen kann ;) Dann wäre das ständige hinunter-und hinaufbringen vom ELM-PA ja logistisch sinnlos?

Oder war das damals nur als eine Art Machbarkeitsstudie gedacht? :-?


Matthias
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: roger50 am 27. November 2007, 23:34:01
N'abend,

@ Matthias:

MPLM <-> ELM-PS:

Na ja, das ist hysterisch,.. äh, historisch bedingt. Wie die anderen Teilnehmer hat auch Japan seinen Beitrag zur ISS schon in den 90er Jahren definiert und damals auch mit dem Bau begonnen. Man wollte halt ein eigenes Logistics Modul haben, es waren sogar mehrere geplant. Und da war ja nun nicht abzusehen, daß die Shuttle-Transportkapazität eines Tages so begrenzt sein würde.  :-/

Auch die Startverträge für die japanischen Module wurden damals schon gefixt, sodaß die NASA verpflichtet war/ist, das ELM-PS zu starten. Auch wenn es aus heutiger Sicht nicht mehr viel Sinn machen sollte.  ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 28. November 2007, 07:26:04
Hallo,

Zitat
..Gibt es eigentlich auch ein paar nette Fotos, Grafiken oder Animationen, wie es im Inneren aussieht bzw. was dort geplant ist? Wenn da noch Racks drin sein solten dürfte es doch relativ "eng" werden zum arbeiten, oder?
Infos, Bilder und Grafiken von "JEM (Japanese Experiment Module)" insgesamt gibt es u.a. hier:

http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/jem/ndxpage1.html

http://iss.sfo.jaxa.jp/iss/doc09_e.html

http://www.nasa.gov/mission_pages/station/structure/elements/jem.html

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 29. November 2007, 08:06:12
ET-126 wird kommenden Samstag am KSC erwartet. Sonntag geht es dann in die  test cell.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: STS-49 am 29. November 2007, 20:02:53
Hallo,

Hier die High-res Bilder vom Umsetzten des ELM-PS in der ProcessingFacility.

 (http://www.pic-upload.de/29.11.07/x6ibmb.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-270542/ELM.jpg.html)

(http://www.pic-upload.de/29.11.07/anvuwo.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-270575/07pd3469-m.jpg.html)

http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4

nico
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: berni am 29. November 2007, 22:59:00
servus.

auf obiger KSC seite schreiben sie, dass die ELM-PS in ein "rotatig stand" umgesetzt wurde. aber im gelben gerüst konnte man die ELM-PS doch auch schon drehen (überrollbügel)?!
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 29. November 2007, 23:35:06
Zitat
servus.

auf obiger KSC seite schreiben sie, dass die ELM-PS in ein "rotatig stand" umgesetzt wurde. aber im gelben gerüst konnte man die ELM-PS doch auch schon drehen (überrollbügel)?!

Hallo berni,

wenn ich mich nicht täusche, ist damit der Element Rotation Stand (ERS) in der SSPF gemeint. Dort wird die Nutzlast gewogen und der Schwerpunkt bestimmt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das auf den Bildern weiter oben auch der ERS ist... :-?

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 30. November 2007, 12:02:44
Hallo,

zum Externen Tank ET-126...

..laut floridatoday wird der Tank bereits heute in Cape Canaveral erwartet. :)

(https://images.raumfahrer.net/up006531.jpg)
Archivbild  :)

Nach diesem Zeitplan wird die Pegasus Barge gegen 13:30 MEZ die Schleusen zum Hafen Cape Canaveral passieren.Das Hafenbecken erreicht der Konvoi 17:00 MEZ......dort dann das Wendemanöver und anlegen am Pier. ;) (nähe VAB)
Dir Pegasus Barge hatte am Montag die Anlegestelle am MAF (New Orleans) verlassen und "schipperte" ;) die 900 Meilen über den Golf von Mexico und um die Südspitze der Halbinsel Florida zum KSC.
Übrigens ist für diese Fahrt das SRB-Bergungsschiff "Freedom Star" der Schlepper ;)

..na mal sehen wann er nun kommt :-? :-?....andere Quellen sagen Samstag 1. Dezember ;)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: STS-49 am 30. November 2007, 19:55:27
Hallo,

Die Pegasus barge ist wie erwartet heute am KSC angekommen.

Hier beim passieren einer Brücke in den Banana River.. :D

(http://www.pic-upload.de/30.11.07/jleocu.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-272103/07pd3483-m.jpg.html)

(http://www.pic-upload.de/30.11.07/yrob1p.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-272091/07pd3485-m.jpg.html)

Hier alle Bilder In High-Res:
http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4

nico
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 01. Dezember 2007, 19:51:17
Hallo

STS-123 Crew wird am KSC erwartet...

(https://images.raumfahrer.net/up006530.jpg)

Die STS-123 Crew wird heute von Houston zum KSC reisen.....Grund ist der CEIT-Crew Equipment Interface Test an diesem Wochenende.

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Spaceman am 03. Dezember 2007, 17:39:11
Hi.

Das ELM-PS auf der Waage:
(https://images.raumfahrer.net/up006529.jpg)

ciao,Spaceman
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 03. Dezember 2007, 19:14:44
Hallo,

...die STS-123 Crew beim Crew Equipment Interface Test (CEIT) am Kennedy Space Center.
Hier im Bild STS-123 Pilot Gregory Johnson im Flight Deck von Space Shuttle Endeavour:

(https://images.raumfahrer.net/up006528.jpg)
Bild: NASA

alle Bilder findet Ihr hier: http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Spaceman am 04. Dezember 2007, 01:17:53
Zusammenbau der SRB's:

(http://farm3.static.flickr.com/2365/2084612817_11dbc344fd.jpg)

(http://farm3.static.flickr.com/2331/2085396026_3783247678.jpg)

ciao,Spaceman
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 04. Dezember 2007, 19:07:20
Hallo,

(https://images.raumfahrer.net/up006523.jpg)

Das nächste Segment wird auf dem Transferweg des VAB bereitgestellt :)

jok

(https://images.raumfahrer.net/up006526.jpg)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 04. Dezember 2007, 22:44:27
Hallo,

(https://images.raumfahrer.net/up006522.jpg)

Das Segment wurde nun an der Hebetraverse befestigt und ist bereit zum einheben in die High Bay.Bei diesem Segment handelt es sich um das "Forward-Segment" ...also das oberste der 4 ;)....darauf kommt dann noch Frustum+nose cap.

jok

...schön das es wieder mal aktuelle Webcam Bilder gibt  :)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 05. Dezember 2007, 18:55:44
Hallo,

HIER (http://64.233.179.104/translate_c?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&langpair=en%7Cde&u=http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp%3Fattachmentid%3D36779&prev=/language_tools/forums/thread-view.asp%3Ftid%3D9511) gibt es ein Video über die Abfertigung des letzten Segments im VAB...

Achtung...in 20-facher Geschwindigkeit  ;) :)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 11. Dezember 2007, 18:43:39
Hallo,

Am Freitag den 14. Dezember wirde es für die STS-123 ein SRB / ET Mate Review geben.Dort wird man festlegen ob der Externen Tank ET-126 mit den Boostern in der High Bay verbunden wird.......es wäre auch möglich das man diese arbeiten aussetzt,und wartet was die Fehlersuche bei STS-122 ergibt... ;)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: al1510 am 11. Dezember 2007, 20:25:21
Könnte man die SRBs nicht gleich mit dem ET verbinden und falls es Probleme bei STS 122 gibt das man nicht nur den ET wechselt sondern auch gleich die Booster würde ja im Fall des Falles etwas Zeit sparen
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 12. Dezember 2007, 12:30:17
Hallo,

OPF-2  Endeavour

Im MLG (Main Landing Gear)....dem Hauptfahrwerk der Endeavour(STS-123)hat man eine Leckstelle gefunden.Aber das sollte wohl im Moment das kleinste  Problem sein wenn wir an die schnelle Reparatur am Fahrwerk der Discovery STS-120 vor dem Rollover denken....und den großen Sorgen jetzt die man mit den ECO Sensoren auf STS-122 hat... ;)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 12. Dezember 2007, 13:44:25
Stimmt schon, ist nicht so dramatisch.
Wenn allerdings STS-122 schon unterwegs wäre, dann käme man jetzt sicher ganz schön ins Wirbeln  ;)  denn OV-105 ist ja der LON Orbiter für STS-122...

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: berni am 12. Dezember 2007, 22:32:55
servus!

ungeachtet der probleme von STS-122 gehts bei STS-123 weiter, die verladung von Dextre und der ELM-PS steht wohl an:

(https://images.raumfahrer.net/up006521.jpg)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 13. Dezember 2007, 10:50:22
Die Arbeiten am Fahrwerk sind in vollem Gange. Vorsichtshalber tauscht man die Dichtungen rechts und links.
Es sollte am Samstag erledigt sein.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 13. Dezember 2007, 11:11:12
Zitat
Die Arbeiten am Fahrwerk sind in vollem Gange. Vorsichtshalber tauscht man die Dichtungen rechts und links.
Es sollte am Samstag erledigt sein.

Gruß,
KSC


Hallo,

Ein wenig Zeit für die Reparatur hätten sie ja eigentlich noch ;)...rollover der Endeavour geplant für 9.Januar 2008. Aber es wollen alle in die wohlverdienten Weihnachtsferien...verständlich :) :)

Wenn ich das richtig gelesen habe...wurden auf ET-126 im VAB ebenfalls die 4 LO2 Feedline Halterungen geändert...also diese SLA Isolierung runter und BX-Spray drauf. :)
Und das Boosterstacking ist bis auf kleinere Restarbeiten auch abgeschlossen...........es könnte alles so schön sein :)...aber leider...ich sage nur ECO-Sensoren :-[  :(

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 14. Dezember 2007, 12:34:06
Hallo,

..zu einer möglichen Startverzögerung der STS-123 durch STS-122....

Der Start der STS-122 wurde von der NASA nun auf den 10. Januar neu angesetzt...das ist aber nur eine vorläufige Planung noch gilt es die technischen Probleme (ECO Sensoren) zu lösen.
Für die Herstellung der Bereitschaft um ein neues MLP+Stack auf dem Startkomplex aufzunehmen braucht man etwa 14 Tage und dann noch 21 Tage für die Startvorbereitungen......damit etwa 5 Wochen ...das ist vom 10. Januar ab der 14. Februar  für eine STS-123 Startmöglichkeit ;) ;)

Aber das sind nur Zahlen ;)...man hätte dabei keinerlei Zeitpuffer mehr......nach der letzten STS-120 bis Rollout STS-122 waren es 17 Tage aber die Bereitschaft wurde wohl nach 14 Tagen gemeldet.....

also warten wir mal ab ;)

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 15. Dezember 2007, 16:42:27
Hallo,

....auf floridatoday wurde eine Timeline für die Abfertigung STS-123 veröffentlicht....

19. Dezember ET/SRB mate.....also der Externe Tank ET-126 kommt aus der Prüfzelle und geht nach High Bay 1 wo er mit den beiden SRB verbunden wird.

9. Januar Rollover....Endeavour wird aus der OPF-2 ins VAB gebracht.....dort wird sie aufgerichtet und in High Bay 1 gehoben wo sie mit dem Externen Tank verbunden wird...

Und jetzt Überrraschung :-? :-? bereits 6 Tage nach dem geplanten Start der STS-122 ...soll am 16. Januar der Rollout zum Startkomplex 39A erfolgen.

Also ein sehr gestrafftes Programm um die STS-123 am 14. Februar zu starten.....abhängig ist das aber alles vom weiteren Verlauf für STS-122....also sollte man am Dienstag bei den Tests etwas schwerwiegendes am Externen Tank finden wird man den ET-126 am Mittwoch sicher nicht in die High Bay heben...

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: al1510 am 15. Dezember 2007, 20:45:10
Ich habe mir immer gedacht es dauert relativ lange bis man den Pad wieder Startklar gemacht hat. Oder ist es nicht so tragisch wenn man das mal nache einen Start nicht macht?
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Rudolf_Meier am 16. Dezember 2007, 01:22:09
Ein straffer Zeitplan ist das zwar schon. Aber im Grunde ist das Shuttle-Programm (wie es mal geplant war) eigentlich dafür ausgelegt worden. Ich denke die schaffen das schon. Und ich glaube, denen sitzt das 2010 "Problem" schon etwas im Nacken... vor allem jetzt wo noch so viel Arbeit mit dem SARJ auf sie zugekommen ist und dann noch das Problem mit den BGAs ... (was war das eigentlich noch?)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: alpha am 16. Dezember 2007, 11:48:41
Hallo!

(https://images.raumfahrer.net/up006520.jpg)
[size=9]Quelle: NASA[/size]

Die Beta Gimbal Assembly (rot eingezeichnet) des Solar-Array 1A macht Probleme hinsichtlich der Datenübertragung, soweit ich es verstanden habe. Man glaubt, es gab einen MMOD Einschlag in dieser Gegend. Es kann sein, dass ein Kabel defekt oder gar die BGA an sich beschädigt ist. Genau das soll die Inspektion bei der nächsten EVA evaluieren.

Grüße,
alpha

PS: Grundsätzlich gehört das nicht hier rein. Weitere Fragen dazu wären im ISS-Thread besser aufgehoben. ;)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Rudolf_Meier am 17. Dezember 2007, 00:04:24
Danke für die Info...

stimmt, gehört nicht hier rein... aber im Grunde ist die ganze Raumfahrt ja eine einzige zusammenhängende Mission :-)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 19. Dezember 2007, 18:57:05
Hallo,

Zum bereits Anfang Dezember durchgeführten Crew Equipment Interface Test (CEIT)
gibt es Hier (http://www.space-multimedia.nl.eu.org/video/sts-123/replay1.php) ein Video ;)

Zu den weiteren Arbeiten mit ET-126 im VAB gibt es noch keine Meldungen....nach den alten Planungen sollte er heute mit den beiden Boostern in High Bay 1 verbunden werden....das könnte sich aber wegen den Problemen an ET-125 verzögern...abwarten ;) ;)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 20. Dezember 2007, 15:09:54
Hallo,

Nun ist es offiziell das MMT hat die weitere Montage von Komponenten am STS-123 Stack in High Bay 1 bis nach Weihnachten b.z.w einer Klärung der weiteren verfahren zu STS-122 gestopt. ;)
Also bleibt der Externen Tank ET-126 weiter in der Prüfzelle des VAB.

Am Orbiter Endeavour in der OPF wird natürlich weiter gearbeitet. :)

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Cirdan am 02. Januar 2008, 17:51:46
Ein frohes neues Jahr!

Durch die Komplikationen bei STS-122 gerät Endeavours Mission immer mehr in den Hintergrund. Das "ET - Booster"-Mate wurde wie Jok schon beschrieben hat, bis zur Lösung der Problems am ET-125 (während der kalten Jahreszeit im wahrsten Sinne des Wortes) auf Eis gelegt. Dabei hatte man ELM-PS in der SSPF schon so schön als Weihnachtsgeschenk hergemacht! ;D

(https://images.raumfahrer.net/up006518.jpg)                                                                    (https://images.raumfahrer.net/up006519.jpg)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: al1510 am 03. Januar 2008, 10:43:19
Ich verstehe nicht warum man den ET nicht mit den Boostern verbindet. Wenn man den ET von STS 122 tauschen muss könnte man doch gleich einen destack machen und die Atlantis mit dem Stack von STS 123 verbinden würde doch um einigfes schneller gehen oder?
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 03. Januar 2008, 12:06:36
Hi Leute

Na ja. Ich denke der ET wird solange nicht mit den SRBs verbunden bis die Ursache des Problems genau bekannt ist. Es könnte ja auch sein, dass der ET im waagerechten Zustand repariert/modifiziert werden muss.

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 03. Januar 2008, 12:58:45
Hallo,

Es ist wie Mane sagt....man führt die Reparatur im Tank in waagerechter Position aus
(https://images.raumfahrer.net/up006516.jpg)
..also den Tank auf den Transportwagen (Transferweg VAB)
(https://images.raumfahrer.net/up006517.jpg)
...dan die Isolierung um die Einstiegsluke entfernen und man kann die Luke öffnen um im Tank zu arbeiten.
Diese Bilder sind vom wechsel der ECO Sensoren in External Tank 119 im Jahre 2006.

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 04. Januar 2008, 13:03:09
Hallo,

Die STS-123 gleitet im Startkalender natürlich auch durch die Schwierigkeiten mit STS-122.Man geht davon aus das ein STS-123 Start etwa 5 Wochen nach dem STS-122 Start möglich ist.....14 Tage braucht man um den Startkomplex 39A vorzubereiten das MLP+Stack aufzunehmen und dann 21 Tage Startvorbereitung.

Natürlich auch hier noch die Änderungen an ET-126... ;)

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Spaci am 04. Januar 2008, 13:30:52
Jetzt wäre es von Vorteil wenn man beide Startrampen sprich LC-39A und LC-39B benutzen könnte dann würde man ein wenig Zeit sparen, aber leider gehts das ja nicht. Dann bräuchte man nur die Startvorbereitung und die Änderung am ET machen, aber naja....


Gruß
Spaci
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 09. Januar 2008, 22:04:13
Hallo,

..und es gibt wieder mal ein paar Eckdaten für die STS-123... ;)

Diese Termine wurden Heute von Shuttleprogramm Manager Wayne Hale erwähnt....dazu muß man sagen das sind keine festen Termine solange die Testergebnisse aus dem MSFC für die ET Instandsetzung noch nicht vorliegen.

Aber man plant wenn alles rund läuft am 19. Januar den Externen Tank ET-126 in High Bay 1 mit den Boostern zu verbinden.
Und die Endeavour soll am 30. Januar aus der OPF ins VAB überführt werden.

...aber wie gesagt vorher muß auch auf ET-126 der feed-through connector instandgesetzt werden....also die Pins des äußeren Steckers verlötet werden...und der Bereich wieder mit BX Spray isoliert werden....obwohl das isolieren wohl auch später in der High Bay 1 möglich wäre ;)

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 10. Januar 2008, 09:58:17
Hi Leute

@jok:
Bist du dir sicher, dass nur der äußere Stecker verlötet wird. Ich hatte das so verstanden, dass bei STS-122 der innere Stecker direkt am Pad verlötet wird. Ich kann aber gerade den Artikel nicht mehr finden. Kanns aber auch falsch verstanden haben. Bei STS-123 kann das ja im VAB gemacht werden.

Ich mein, die Innenseite sollte doch wesentlich wahrscheinlicher die Fehler verursachen als die Außenseite. Die Innenseite ist ja höheren Temperaturunterschieden ausgesetzt.

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: -eumel- am 10. Januar 2008, 10:15:28
Zitat
Ich mein, die Innenseite sollte doch wesentlich wahrscheinlicher die Fehler verursachen als die Außenseite. Die Innenseite ist ja höheren Temperaturunterschieden ausgesetzt.
Das glaube ich nicht.
Innen gibt es doch keine Temperaturunterschiede. Innenstecker und Mittelteil haben die selbe Temperatur - so kalt wie der Treibstoff.

Aber am Außenstecker gibt es Temperaturunterschiede:
Der Außenstecker ist warm und das Mittelstück so kalt wie der Treibstoff. Zusätzlich kommt dort noch Luft und somit Feuchtigkeit dran. Das ist die kritische Stelle.

Der Innenstecker hat andere Probleme:
Da ist die Abdichtung an der Kabel-Einführung in den Stecker problematisch.
Dort könnte flüssiger Wasserstoff in den Innenstecker eindringen und an die Kontakte kommen.

Ein Stecker macht halt nur Probleme.
Ich kann nicht verstehen, wieso ein System mit solchen Risiken, was schon mehrfach versagte, dennoch weiter verwendet wird.
Besonders, wenn es keinerlei Nutzen bringt. Es ist kein Grund ersichtlich, warum an dieser Stelle überhaupt ein Stecker sein sollte.

Also ich meine... - ja das trau´ ich mir ja schon gar nicht mehr zu schreiben! ::)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 10. Januar 2008, 10:23:09
So hab ichs noch gar nicht gesehen, Eumel. Da hast du natürlich recht.

Ich dachte bei dem "höheren Temperaturunterschieden" aber eher an den Beginn des Betankungsvorgangs. Also an den Moment, wo das erste mal der Stecker mit dem kalten Wasserstoff in Berührung kommt. Genau in dem Moment sollte doch die Materialbelastung am größten sein.

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Schillrich am 10. Januar 2008, 10:48:59
Zitat
Also ich meine... - ja das trau´ ich mir ja schon gar nicht mehr zu schreiben! ::)

Das war an mich gerichtet ... gell? ;)
Nichts für ungut :).
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 10. Januar 2008, 11:26:34
Zitat
...Bist du dir sicher, dass nur der äußere Stecker verlötet wird. Ich hatte das so verstanden, dass bei STS-122 der innere Stecker direkt am Pad verlötet wird. Ich kann aber gerade den Artikel nicht mehr finden. Kanns aber auch falsch verstanden haben. Bei STS-123 kann das ja im VAB gemacht werden.
Die inneren Kontakte können nur verlötet werden, wenn man in den Tank rein geht. Die Leitungen von den Sensoren sind  leider zu kurz um das von außen machen zu können. Man kann den inneren Stecker (besser gesagt die Steckdose) nur grade soweit aus dem Tank herausziehen, dass man sie optisch inspizieren kann. Um die Dose durch verlötete Kontakte zu ersetzen, muss man in den Tank. Das will man vorerst vermeiden, zumal aller Wahrscheinlichkeit nach das Problem
am äußeren Kontakt liegt

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 10. Januar 2008, 21:10:54
Hallo,

(https://images.raumfahrer.net/up006515.jpg)
...seltsamerweise haben sie die Cam 82 im VAB aufgeschaltet....sie schaut üben den Transferweg und zeigt den "Verbindungsweg" des Portalkran von High Bay 2 nach High Bay 1....

Normalerweise ist die Online wenn der Externe Tank von der Prüfzelle in die High Bay gebracht wird ( ET-SRB-mate)

na mal sehen ;)..geplant war eigentlich nichts ;)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 11. Januar 2008, 10:18:49
Hallo,

ET-126 wurde nun tatsächlich gestern Nachmittag (Ortszeit) von der Prüfzelle in High Bay 1 gebracht und ET-SRB mate läuft.

(https://images.raumfahrer.net/up006514.jpg)


gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 11. Januar 2008, 10:42:16
Wie ist den da der Status bezüglich des LH2 Feed Through Connectors? Der modifizierte Stecker wurde doch noch nicht in den ET eingebaut. Ober hab ich das verpennt?  :-?

Oder wird das in der High Bay bei aufgerichtetem Tank gemacht?

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 11. Januar 2008, 10:47:18
Zitat
Wie ist den da der Status bezüglich des LH2 Feed Through Connectors? Der modifizierte Stecker wurde doch noch nicht in den ET eingebaut. Ober hab ich das verpennt?  :-?

Oder wird das in der High Bay bei aufgerichtetem Tank gemacht?

Mane

Hallo,

...da ja nun nur die Pins des äußeren Steckers verlötet werden....kann man dessen Montage und auch das anschließende Schaumspray in der High Bay 1 am aufrechten Tank ausführen....also wie bei ET-125 auf dem Startkomplex.

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 11. Januar 2008, 10:49:26
Das werden sie in der integration cell machen, sobald die Arbeiten an ET-125 abgeschlossen sind.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 11. Januar 2008, 14:53:50
Hallo,

...ET-Hebetraverse zurück aus High Bay 1

(https://images.raumfahrer.net/up006510.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up006511.jpg)

...die Hebetraverse die zum "versetzen" von ET-126 benutzt wurde ist zurück aus High Bay 1 und wurde auf dem Transferweg im VAB abgesetzt.
Damit wurde ET-126 statisch mit den beiden Boostern verbunden.Die Herstellung aller Verbindungen und anschließende Schnittstellentests dauern etwa noch 14 Tage.

gruß jok

P.S.
(https://images.raumfahrer.net/up006512.jpg)
...und Inspektion am ET-126 im Bereich des Feedthrough Connector.....(High Bay 1)

(https://images.raumfahrer.net/up006513.jpg)
..und der Bereich nochmal gezoomt ;)...aber am besten auf die hochauflösenden Fotos in der Media Gallery warten :)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 11. Januar 2008, 19:27:23
Hallo,

...und auch von ET-126 im Vehicle Assembly Building (VAB) High Bay 1 gibt es etwas zusehen. Transport von ET-126 in Bay 1 und ET/SRB mate:

(https://images.raumfahrer.net/up006509.jpg) (http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//large/08pd0024.jpg)
[size=9]Bild: NASA - klick für höhere Auflösung[/size]

...rechts im Bild (zwischen dem schwarzen Klebeband) befindet sich die Stelle des LH2 Feed Through Connectors.

auch diese Bilder sind von --> Hier (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4)

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 13. Januar 2008, 15:23:04
Hallo,

jetzt gibt es auch ein Video von ET-126. Herausheben aus der Prüfzelle, Transport zur High Bay 1 und Montage an den beiden SRBs:

(https://images.raumfahrer.net/up006508.jpg)
Bild: NASA-TV

http://www.space-multimedia.nl.eu.org/video/sts-123/replay2.php

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 13. Januar 2008, 15:23:42
Hallo,

Hier (http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&task=view&id=3219&Itemid=2) findet ihr ein Video von ET-126 der diese Woche von der Prüfzelle in High Bay 1 gebracht und mit den beiden Feststoffboostern verbunden wurde.

schönen Sonntag

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 14. Januar 2008, 15:54:49
Hallo,

...und ET/SRB mate in ganz fix ;) ;)

(https://images.raumfahrer.net/up006507.jpg)
 (http://i2.tinypic.com/732hxjk.gif)
Bild klicken

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 14. Januar 2008, 19:48:36
Hallo,

Nach neusten Planungen soll die Endeavour am 12. Februar von der OPF ins VAB gebracht werden (Rollover)...dort sind dann 7 Tage Arbeit für das verbinden des Orbiters mit dem Externen Tank (ET-126) und alle Schnittstellentests vorgesehen.
Ein Rollout zum Startkomplex 39A wäre um den 20. Februar möglich.
Also haben sie auf dem Startkomplex 39A nur knapp 14 Tage für die "Überholung" .....wenn ,wie wir alle hoffen,die STS-122 am 7. Februar pünktlich startet... ;) :)

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 15. Januar 2008, 20:16:02
Hallo,

ich poste das mal hier der STS-118 Thread ist ja geschlossen,

Die NASA hat ein pdf File zum MMOD Einschlag auf der vorherigen Mission der Endeavour- STS-118 veröffentlicht.
...das hibt es hier:http://www.orbitaldebris.jsc.nasa.gov/newsletter/pdfs/ODQNv12i1.pdf

(https://images.raumfahrer.net/up006506.jpg)
Bild:NASA

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Matthias1 am 17. Januar 2008, 19:10:06
Zeigt denn die Kammera 098 die Endeavour oder die Discovery? :-?

http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/video/chan11large.jpg
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: feize am 17. Januar 2008, 20:47:29
Kamera 98 zeigt die Discovery!

Sie antwort 45! (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3694.msg49895#msg49895)

 Gruss Feize
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 19. Januar 2008, 11:29:24
Hallo,

Die Arbeiten am feed through Connector auf ET-126 sollen am 23. Januar in High Bay 1 beginnen.....also dann nochmal die gleichen Arbeiten wie wir sie jetzt an ET-125 auf dem Startkomplex gesehen haben ;)

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 21. Januar 2008, 22:34:18
Hallo,

lt. Nasaspaceflight wurde der Feed Through Connector von ET-126 inzwischen auf Risse im Glassockel untersucht....man hat keine Risse gefunden. :)

Quelle (http://forum.nasaspaceflight.com/forums/thread-view.asp?tid=9511&mid=233551#M233551) (mit Bild)

Also ist der Connector von ET-126 wohl schon ausgebaut..oder ?? :-?

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 23. Januar 2008, 13:38:12
Nach aktueller Planung ist ja der STS-123 Start für NET 13. März angesetzt.
Die NASA würde den Starttermin aber sehr gern etwas vor verlegen, um mehr zeitliche Spielraum für die Anfang April geplante ISS Crew Rotation mit Sojus 16 S zu haben.
Ob sich ein früheres Startdatum realisieren lässt, hängt einerseits vom Fortgang der Arbeiten am ET-126  ECO Connector ab, andererseits davon ob man den Turnaround am Pad nach dem STS-122 start beschleunigen kann.
Da das alles noch nicht klar ist, kann man frühestens nach dem STS-122 Start eine Vorverlegung des STS-123 NET Datums erwarten. Es gilt also weiterhin der 13. März.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: sam2007 am 23. Januar 2008, 14:15:17
Ist eigentlich die Rückkehr von Leopold Eyharts immer noch mit STS-123 geplant? Wenn ja, würde das ja eine recht kurze Mission werden.

Soft landings,
 Sam
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: alpha am 23. Januar 2008, 18:41:44
atsam: Laut derzeitiger Planung, ja. Mit STS-123 wird Garrett E. Reisman zur ISS kommen und Eyharts ablösen. Nun ja, zur kurzen Missionsdauer: Er hat ja eigentlich 'nur' die Inbetriebnahme von Columbus zu überwachen - das dürfte sich während dieser Zeit erledigen lassen - mehr war nie geplant. Mehr zur aktuellen Planung des ISS-Crew-Line-Ups gibt's übrigens hier (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3697.msg51829#msg51829) im ISS-Thread.

Grüße,
alpha
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 25. Januar 2008, 06:41:38
Hallo,

lt. NASA-Website wurde der Starttermin für STS-123 jetzt auf den 11. März 2008 um 2:31 a.m. EST vorverlegt.

http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/shuttlemissions/sts123/index.html

Das haben die Space Shuttle Programm Manager wohl gestern so festgelegt:

Zitat:

Jan. 24
As work continues to make space shuttle Atlantis ready to launch on its Feb. 7 target date, NASA's space shuttle program managers have set March 11 as the target launch date for space shuttle Endeavour on its STS-123 mission.

 
Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: STS-49 am 27. Januar 2008, 14:59:17
Hallo,

Änderungen an den SRBs für STS-123:
http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5339

Anscheinend wurde etwas an den Gelenken der Schubdüsen der SRB verändert/verbessert.
(hab ich das richtig verstanden)

Kann jemand genauer erklären was das ist?

nico
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 31. Januar 2008, 08:42:51
Da geht es um die Aufhängung, bzw. Befestigung der Schubdüse am untersten SRB Segment.
Da hat man zwei Verbesserungen der Konstruktion vorgenommen.
Zum einen hat man einen zusätzliche Karbon Fieber Strang als Gasbarriere an einer Verbindungsstelle angebracht. Zum Anderen wurde einer der Verbindungsbolzen umkonstruiert, so dass im Endeffekt geringere Belastungen auf den Bolzen wirken.

Übrigens werden derzeit die letzten Vorbereitungen für den Rollover getroffen. Orbiter/ET Mate für STS-123 ist für den 11. Februar vorgesehen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 01. Februar 2008, 06:29:45
Guten Morgen,

ein kurzer Blick zum VAB Highbay 1. Arbeiten am Feed Through Connector von ET-126. Gut zusehen die Montagestelle des Connectors im Externen Tank:

(https://images.raumfahrer.net/up006505.jpg)
Bild: NASA-Webcam (http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/default.htm)

Gibt es eigentlich schon einen Termin zum Einbau des neuen/modifizierten Feed Through Connectors ?

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 01. Februar 2008, 13:31:28
Das soll über kommendes Wochenende erfolgen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Cape_Franken am 02. Februar 2008, 10:20:51
Hier ist der neueste Space Shuttle Status Report:

http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/news/status-20080201.html

Demnach laufen weiterhin die letzten Vorbereitungen für den Rollover am 11. Februar. Außerdem wird der Hitzeschild und das Aft Compartment letzten Checks unterzogen.

Im VAB hat derweil die Arbeit am feed-through Konnektor begonnen
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: moritz am 04. Februar 2008, 13:37:41
... und der Rollout zum LC-39A soll am 18 Februar erfolgen.

gruß,
moritz
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 04. Februar 2008, 14:07:43
Hi Leute

Das bedeutet:
Wenn STS-122 pünktlich am 7. Februar startet, haben sie nur 11 Tage Zeit um das Pad wieder klar zu machen!

Sportlich, sportlich...  :)

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: alpha am 04. Februar 2008, 17:28:01
Damit hier nicht später allzu große Überraschtheit herrscht: Sofern alles mit dem ATV "Jules Verne" in Ordnung ist (sobald es im Orbit ist und auch bis zum Start keine weiteren Verzögerungen auftreten), wird man mit dem Start von 1-J/A alias STS-123 bis 16. März warten, also bis das ATV an der ISS angekommen ist. Der 11. wird nur wahrgenommen, sofern sich "Jules Verne" verspätet und damit man dann STS-123 vor die Ankunft des ATVs an die Station vorziehen kann. ;)

Grüße,
alpha
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 05. Februar 2008, 10:16:30
Hi Leute

Egal ob der 11. oder der 16. März. Ich find's cool, dass man das Pad (theoretisch) in 11 Tagen wieder fit für einen neuen Stack bekommt. Bisher sind wir ja immer von mindestens 20 Tagen ausgegangen. Ich bin mir bei den 20 Tagen nicht ganz sicher, aber ich glaube mich an diese Zahl erinnern zu können. Jok hatte da mal einige Hochrechnungen gepostet.

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 05. Februar 2008, 11:19:12
Hallo,

...ja die Jungs werden immer schneller :)...ich glaube nach dem STS-120 Start haben sie auch schon nach 14 Tagen die Bereitschaft für STS-122 gemeldet ;)...Rollout STS-122 erfolgte dann aber erst am 10.Nov 2007 -18 Tage nach STS-120 Start (23.Okt 2007) :)

Am vergangenen WE wurde der Connector aus ET-126 in High Bay 1 ausgebaut...
(https://images.raumfahrer.net/up006504.gif)

...der Flansch mit der verschraubten Durchführung demontiert...der innere Stecker von der Durchführung abgezogen und gesichert das er nicht in den Tank fällt ;)...fertig :)

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: dido64 am 08. Februar 2008, 05:08:02
Hallo zusammen.

Nasaspaceflight.com meldet ein Problem an Endeavour.
Bei einer Untersuchung mit einem Boreskop (Endoskop) wurde eine Kontamination eines Luftfilters entdeckt.  >:(
Hier der Link zur Nachricht (in Englisch): http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5350

Endeavour steht damit für eine eventuelle LON-Mission der frisch gestarteten STS-122 mit Atlantis nicht zur Verfügung, es sei denn man löst das Problem kurzfristig.
Discovery soll nun für die LON-Mission bereitgemacht werden.

Inwieweit das ganze Auswirkungen auf den Flugplan hat, kann im Moment noch nicht abgeschätzt werden.

Gruß Guido
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 08. Februar 2008, 07:36:13
Ist nicht ganz so schlimm, wie es sich zunächst anhört.
Das Problem war schon vor dem STS-122 Start gestern bekannt. Der Processing Status erlaubt es, dass man statt Endeavour Discovery für einen STS-122 LON rechtzeitig fertig bekommt, deswegen konnte STS-122 gestern auch starten.
Ob das Problem Auswirkungen auf die STS-123 Mission hat, muss man abwarten.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 08. Februar 2008, 12:24:51
Zitat
Das ist mir nicht ganz klar, sorry aber Discovery wird ja geradezu sowieso jetzt fertig gemacht...

Der Orbiter muss im Processing so weit sein, dass er innerhalb der vorgeschriebenen Zeit zu einer möglichen Rettungsmission aufbrechen kann. Wenn noch größere Teile des Orbiters zerlegt sind, geht das natürlich nicht.

Zitat
...was für ein Payload-Container in die Shuttle-Bucht kommt...

Warum sollte ein Payload-Container in das Shuttle??  :o  Da hast was falsch verstanden.

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 08. Februar 2008, 12:37:58
Eigentlich ganz einfach: Bis wenige Stunden vor dem Start war für einen STS-122 LON Endeavour vorgesehen. Dann hat man gestern aufgrund des gefundenen Problems umdisponiert und jetzt wird im Falle eines LON Discovery starten. Das war möglich, weil das Discovery Processing für STS-124 schon relativ weit fortgeschritten ist und sie deswegen rechtzeitig für einen LON fertig gemacht werden könnte.
Wäre das Discovery Processing noch nicht so weit gewesen, wäre STS-122 gestern auch nicht gestartet, weil nach dem Problem mit Endeavour kein LON Orbiter zur Verfügung gestanden hätte.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 08. Februar 2008, 13:50:10
Zitat
...kein Payload-Container rein kommt, kurz (ca. 10 Tage ) vor dem Start.

Du hast mich noch nicht verstanden. Es kommt NIE ein Payload-Container in die Ladebucht des Shuttles!!

Der Payload-Container wird nur benutzt im die Nutzlast aufzurichten und zum Pad zu transportieren. Am Pad kommt die Nutzlast dann aus dem Container raus und der Container weg.

In die Ladebucht des Shuttles kommt immer NUR die Nutzlast selbst!  ;)

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Nitro am 08. Februar 2008, 14:17:05
Zitat
...da gibt es etwas habe ich gesehen da sind glaube ich 12 Sitze drin, wo die Wechselcrews für die ISS sich dann fest schnallen usw. bzw. sollten.

Äh nein. Eine LON Mission startet mit nur vier Besatzungsmitgliedern. Zusätzlich sind lediglich weitere "Notsitze" installier um dann mit insgesamt elf Astronauten wieder landen zu können.

Das ganze sieht dann so aus:

(https://images.raumfahrer.net/up006503.png)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Matthias1 am 08. Februar 2008, 14:36:18
Es gab früher in der Tat Pläne für eine Art Personentransportmodul . Das wäre in den PLB hineingekommen und hätte über 50 Personen beherbergen können. Natürlich nur für kurze zeit, z.B. Transport zu Raumstationen.

Aber jetzt genug OT ;)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: dolphins am 08. Februar 2008, 14:42:42
Für etwaige Rettungsmissionen könnte man gut nen eigenen Thread aufmachen,hat nämlich nix mit STS-123 zu tun. ;)
Da könntet ihr auch gleich die Frage beantworten ob durch das wechseln von Endeavour auf Discovery die (mögliche) Mission jetzt STS-323 oder 324 heißt. :-?
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 08. Februar 2008, 15:18:40
Hallo,

...Endschuldigung wenn ich mal nicht OT sondern zum Thema schreibe... ::)


(https://images.raumfahrer.net/up006501.jpg)
In der SSPF wird gerade ELM-PS an die Hebetraverse angebracht...

..in der SSPF steht auch der geöffnete Nutzlastcontainer bereit..
(https://images.raumfahrer.net/up006502.jpg)
...sieht ganz danach aus das die Fracht für STS-123 jetzt verladen wird. :)

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 08. Februar 2008, 15:50:42
(https://images.raumfahrer.net/up006498.jpg)

...ELM-PS ist nun runter von seinem Standplatz.Mal sehen wohin es jetzt geht?...nochmal wiegen oder gleich in den Nutzlastcontainer.

jok

P.S.

(https://images.raumfahrer.net/up006499.jpg)
..es geht gleich zum Container... ;)

...und Nachtrag
(https://images.raumfahrer.net/up006500.jpg)
...verstaut im Container :)...und wie immer kollektives ablümmeln auf den Luken des Containers ;) ;D
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: berni am 08. Februar 2008, 19:06:40
servus.

am ELM-PS fehlt doch was von der aussenhuelle. wann wird das hinmontiert?

berni
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 10. Februar 2008, 18:40:09
Hallo,

Nach einem Meeting hat die NASA nun bekannt gegeben das die Problematik mit der Kontamination eines Luftfilters die Flugbereitschaft der Endeavour nicht gefährdet.
Damit bleibt Endeavour der Orbiter für den Rettungsflug bei STS-122(LON)...und es wurde grünes Licht für den Rollover gegeben, dieser ist für morgen 11. Februar geplant...da rollt Endeavour aus der OPF ins VAB und wird in High Bay 1 mit dem Externen Tank verbunden. :)

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Nitro am 11. Februar 2008, 11:07:12
Gibts schon Infos um wieviel Uhr der Rollover heute statt finden soll?
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 11. Februar 2008, 13:39:42
Zitat
Gibts schon Infos um wieviel Uhr der Rollover heute statt finden soll?

Hallo,

...Beginn Rollover war für 7:00 a.m EST geplant......also 13:00 MEZ sie sollten unterwegs sein :) b.z.w jetzt vorm VAB  ;)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: alswieich am 11. Februar 2008, 14:17:30
Mahlzeit!


Im Moment kann man bei der Verladung von Dextre zusehen:
Webcam-Einzelbilder (http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/video/video45m.html) und Webcam-Video (Real) (http://science.ksc.nasa.gov/cgi-bin/rrg2.pl?encoder/sspf.rm)


Gruß vom Peter,
der jetzt leider auf Arbeit muß...
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 11. Februar 2008, 15:14:04
Hallo,

...Vorbereitungen auf STS-123... :)

Wie von Peter schon gemeldet wird Dextre gerade in der SSPF für das Verladen in den Nutzlastcontainer vorbereitet....
(https://images.raumfahrer.net/up006496.jpg)
...festmachen an der Hebetraverse...

...und Arbeiten im VAB

(https://images.raumfahrer.net/up006497.jpg)
...ET-126 (Pfeil)
...und die High Bay 1 ist nun gut beleuchtet und es laufen die Vorbereitungen für die Montage der Endeavour am Externen Tank ET-126.Leider keine Bilder vom Transferweg wo die Endeavour inzwischen stehen sollte :-[

also Großeinsatz für STS-123, die in einen Monat am 11. März starten soll :)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 11. Februar 2008, 16:05:06
Hallo,

(https://images.raumfahrer.net/up006495.jpg)
Dextre wurde in den Nutzlastcontainer verladen. :)...(daneben rechts im Container ELM-PS )

Und Chris von nasaspaceflight meldet ...Endeavour steht auf dem Transferweg im VAB.

Und während man unten noch vorbereitet, wird im Orbit an Columbus schon geschraubt ;) :D

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 11. Februar 2008, 17:05:25
Hallo,

Und zur Bestätigung ein Bild...

(https://images.raumfahrer.net/up006494.jpg)

Endeavour ist gut im VAB angekommen und im Moment wird die Hebetraverse am Orbiter angebracht.....dann wird aufgerichtet und der zweite Orbiter hebt ab ;)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 11. Februar 2008, 17:11:31
Hallo,

(http://www.floridatoday.com/floridatoday/blogs/spaceteam/uploaded_images/rollover-702401.jpg)
Bild: floridatoday

Und einige Fotos vom Rollover der Endeavour gibt es jetzt auf floridatoday....
guckst du hier (http://www.floridatoday.com/floridatoday/blogs/spaceteam/)...etwas nach unten scrollen ;)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: inselaner am 11. Februar 2008, 18:25:58
Und hier ein Bild des geschlossenen Nutzlastcontaniers.
Bereit zum abtransport zur Startrampe... :D
(http://666kb.com/i/aw116oigzp5on9jsi.bmp)

Gruß, Jörg
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 11. Februar 2008, 19:27:03
Zitat
Und hier ein Bild des geschlossenen Nutzlastcontaniers.
Bereit zum abtransport zur Startrampe... :D
(http://666kb.com/i/aw116oigzp5on9jsi.bmp)

Gruß, Jörg

Hallo,

..kleine Korrektur.. ;)

Der Nutzlastcontainer fährt erst in die Rotation Facility..

(https://images.raumfahrer.net/up006493.jpg)

..dort wird der Nutzlastcontainer senkrecht aufgerichtet und dann gehts zum Startkomplex :)

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: berni am 11. Februar 2008, 19:39:06
um den nutzlastcontainer zu transportieren, haben sich die amis deutscher wertarbeit bedient. der weiße transporter kommt von der firma KAMAG aus Ulm.
das hab ich jetzt schon glaub ich fünf mal hier im forum geschrieben, macht aber nix, hehe  ;)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 11. Februar 2008, 19:50:30
Hallo,

Plattformen in High Bay 1 zurückgezogen...

(https://images.raumfahrer.net/up006492.gif)

In High Bay 1 wurden einige Arbeitsplattformen vom Stack zurückgezogen,damit wird Platz gemacht für das einheben der Endeavour....


jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Cirdan am 11. Februar 2008, 22:51:38
Hallo!

Endeavour wird gerade per Traverse gehoben!

(https://images.raumfahrer.net/up006490.jpg)         (https://images.raumfahrer.net/up006491.jpg)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Olli am 11. Februar 2008, 23:41:24
Und so langsam wird Endeavour aufgerichtet und fürs Stacking vorbereitet...

Weiß jmd, wie ich die Bilder kleiner bekomme?

(http://www.pic-upload.de/11.02.08/zfplfw.jpg)
(http://www.pic-upload.de/11.02.08/lrbuh.jpg)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 12. Februar 2008, 06:43:53
Guten Morgen,

... ein kurzer Blick zum VAB (Vehicle Assembly Building). Einheben von Space Shuttle Endeavour zum STS-123 Stack in High Bay 1:

(https://images.raumfahrer.net/up006487.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up006488.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up006489.jpg)
Bilder: NASA-Webcam
 (http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/video/video45m.html)
Rollout von STS-123 zum Startkomplex ist geplant für nächsten Montag, 18.02.2008  :)
...und Bilder von Endeavours Rollover zum VAB gibt es hier --> klick
 (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4)

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 12. Februar 2008, 16:02:11
Hallo,

Und ein Blick auf den Startkomplex 39A

(https://images.raumfahrer.net/up006486.jpg)

..dort ist ein Kettencrawler eingetroffen um das MLP vom STS-122 Start abzuholen.Damit wird Platz gemacht für den Rollout der STS-123 kommende Woche.

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: CyberBob am 12. Februar 2008, 16:06:07
Hat denn schon jemand die Timeline für das Rollout der STS 123
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 12. Februar 2008, 16:09:14
Hallo,

(https://images.raumfahrer.net/up006485.gif)

...hier nochmal die Ankunft des Crawlers....er fährt unter das MLP und wird dieses von den Lagerstützen heben.

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Abgefahren am 12. Februar 2008, 17:45:49
Hallo

Der Kettencrawler hat die Plattform aufgenommen und Launch Pad 39 A verlassen
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 12. Februar 2008, 17:57:19
Zitat
Hallo

Der Kettencrawler hat die Plattform aufgenommen und Launch Pad 39 A verlassen

(https://images.raumfahrer.net/up006484.gif)

und das nochmal im Bild... :) schön zu sehen wie die Hydraulik des Crawlers das MLP anhebt. Im vorletzten Bild oben sieht man die Anschlüsse der Treibstoffzuleitung...diese werden mit den Bodenanlagen am Startkomplex verbunden und führen den Treibstoff zu den TSM.

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: ad_Astra am 12. Februar 2008, 18:41:08
Die Endeavour ist mittlerweile am "Stack" eingetroffen:

(https://images.raumfahrer.net/up006481.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up006482.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up006483.jpg)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 12. Februar 2008, 19:11:56
Zitat
Die Endeavour ist mittlerweile am "Stack" eingetroffen:

(https://images.raumfahrer.net/up006481.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up006482.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up006483.jpg)

Hallo,

Wenn ihr mal hier (http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/camera2/Camera2Java.htm) schaut kommt ihr zur Webcam die heute früh aus High Bay 1 gesendet hat ;) geht auf "First" ...und ihr könnt noch einige Bilder vom Verbinden der Endeavour mit dem Externen Tank sehen...einfach mal durchklicken ;)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: ad_Astra am 12. Februar 2008, 19:24:35
Vielen Dank für den Link jok!  ;)
Jetzt weiß ich auch woher du immer die Bilder für deine Animationen hast! 8-)
Dann ist die Endeavour nun wohl schon mechanisch mit dem Stack verbunden?
Davon hab ich nämlich noch keine Bilder in der Media Gallery gefunden, werden bestimmt demnächst eingestellt.
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Cirdan am 12. Februar 2008, 21:08:44
Zitat
Und so langsam wird Endeavour aufgerichtet und fürs Stacking vorbereitet...

Weiß jmd, wie ich die Bilder kleiner bekomme?


Du hast die Bilder wahrscheinlich von science.nasa.gov, oder? Ganz einfach: Einfach Rechstklick auf das gewünschte Bild in der Gesamtübersicht mit den 15 Webcams; speichern unter und dann ganz normal z.B. über 666kb.com in Forum bringen. Du musst also nicht auf den Einzelbildschirm mit nur einer Webcam.

War das jetzt eigendlich verständlich?  :-/ Hoffe mal...

lg Gerrit!
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 12. Februar 2008, 21:42:58
Zitat
Vielen Dank für den Link jok!  ;)
Jetzt weiß ich auch woher du immer die Bilder für deine Animationen hast! 8-)
Dann ist die Endeavour nun wohl schon mechanisch mit dem Stack verbunden?

..sie sind immer noch am schrauben....
(https://images.raumfahrer.net/up006480.jpg)

...erst wenn hier auf dem Transferweg die Hebetraverse wieder "einschwebt" ist Endeavour fest am Externen Tank...sollte nun aber bald soweit sein  :)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: fl67 am 12. Februar 2008, 23:43:54
Was meinen die Experten hier ?
Ist der Starttermin 11.03. realistisch ?
Es war ja mal eine Verschiebung auf 16.03. im Gespräch.

Kann der enge Zeitplan eingehalten werden ?
Ist die Startrampe bis dahin bereit ?
Sind die ECO-Stecker fertig verlötet ?
Sind die Kühlschläuche an den Nutzlasttüren ok ?
Stört ATV die Flugpläne, wenn es am 8.03. startet ?
Fragen über Fragen ....  ;)

Frank
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: ad_Astra am 13. Februar 2008, 06:43:30
Die Hebetraverse is wieder da:

(http://www.bilder-space.de/upload/wODX6HRb5mv9Qze.jpg)

Somit hängt die Endeavour nun mechanisch am Stack. ;)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 13. Februar 2008, 12:45:46
Eine Prognose über den nächsten Starttermin abzugeben, bevor die Vorgänger Mission noch nicht beendet ist, das ist heikel.
Vom Processing Standpunkt aus, sollte es aus momentaner Sicht zu schaffen sein.
Aber lass erst mal STS-122 zu Ende gehen, dann kann man genaueres sagen.
Der Rollout für STS-123 ist übrigens für kommenden Montag, 13:00 Uhr (MEZ) angesetzt.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: berni am 16. Februar 2008, 03:56:29
der nutzlastcontainer wird hochgezogen:

(https://images.raumfahrer.net/up006479.jpg)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 16. Februar 2008, 10:06:28
Guten Morgen,

Die Nasa hat den Beginn des Rollout von STS-123 Endeavour um einige Stunden nach vorne verlegt. Beginn ist jetzt geplant für ca. 12:00 a.m. EST also 06:00 MEZ am kommenden Montag.

http://www.nasa.gov/home/hqnews/2008/feb/HQ_M08034_Endeavour_rollout.html

NASA-TV wird erst ab 12:30 MEZ zum Lauchpad schalten.

EDIT: Hier gibt es noch ein paar schöne Fotos von Endeavours Rollover:

http://www.launchphotography.com/STS-123_rollover.html

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: alpha am 16. Februar 2008, 15:02:44
Es gibt anscheinend einen Konflikt mit dem Start einer Delta II am 13. März. Es sieht danach aus, dass Endeavour entweder um 2 Tage früher starten wird, am 9. März also - was aus mehreren Gründen sich als äußerst schwierig erweisen dürfte (keinen verbleibenden Zeitpuffer im Processing, TDRS-Zeitplan,...) oder dass man gegen 15. März zur ISS aufbrechen wird. Letzteres würde aber wiederum den Zeitpuffer zur Ankunft der nächsten Sojus an der ISS verkleinern, was man nun auch wieder nicht wirklich möchte.
Mit dem Processing selbst sieht es derzeit weiterhin gut aus.

Quelle: http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5358
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: alpha am 17. Februar 2008, 20:08:36
Status-Update: Der Delta-II-Start wurde auf den 15. März verschoben; man gab zu einem gewissen Grad Endeavour Priorität. Es wird zwei mögliche Termine für Startversuche des Space Shuttles am 11. und 12. geben, bevor man den Start der Delta II abwartet.

Quelle: http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5358
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 18. Februar 2008, 06:13:50
Hallo,

Endeavour unterwegs zum Startkomplex 39A :)

(https://images.raumfahrer.net/up006477.jpg)

Der Rollout von STS-123 zum Startkomplex 39A hat begonnen.Der Crawler war gegen 3:30 MEZ in die High Bay 1 des VAB eingerollt um das MLP aufzunehmen.Etwa gegen 5:30 MEZ hat der Crawler mit MLP das VAB verlassen. :)
(https://images.raumfahrer.net/up006478.gif)
...wenn man mal diese Webbilder anschaut sieht man ganz rechts/mitte vom Transferweg in High Bay 1....dort verschwindet gegen 5:30 MEZ der Crawler ...ein Stück von der Kette war zu sehen ;) ;) :)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Petronius am 18. Februar 2008, 09:58:01
Mal eine andere Frage die sich stellt:
Als LON Mission muss doch die DISCOVERY bereitstehen, die gerade für STS 124 vorbereitet wurde, oder?
Aber für die STS 124 Mission ist doch immer noch nicht der externe Tank eingetroffen.
Ist der (pünktliche) ENDEAVOUR Start mit STS 123 am Ende gefährdet, weil keine LON Mission bereitsteht?
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 18. Februar 2008, 10:16:07
Hi Leute

Zitat
Ist der (pünktliche) ENDEAVOUR Start mit STS 123 am Ende gefährdet, weil keine LON Mission bereitsteht?

Ja! Genau das ist momentan ein echtes Problem!  :(

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Janosch750 am 18. Februar 2008, 10:36:58
Zitat
Als LON Mission muss doch die DISCOVERY bereitstehen, die gerade für STS 124 vorbereitet wurde, oder?
Nee, das haben sie schon wieder auf Endeavour umgestellt.
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 18. Februar 2008, 10:46:31
Hi Josch

Da hasst jetzt was falsch verstanden! Petronius meint nicht die LON von STS-122 sondern die LON von STS-123!! Und diese LON MUSS von Discovery bereitgestellt werden, da ATLANTIS ja gerade erst nach Hause kommt und ENDEVOUR selbst die Mission STS-123 ausführen wird.

DISCOVERY kann aber die LON für STS-123 nicht bereitstellen, wenn der ET nicht geliefert wird. Somit müsste STS-123 am Boden bleiben!!

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 18. Februar 2008, 11:28:31
Hallo,

...der STS-123 Stack mit Endeavour ist bereits am Startkomplex angekommen:

(https://images.raumfahrer.net/up006475.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up006476.jpg)
[size=9]Bilder: NASA-Webcam[/size]

Gruß
Holi
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 18. Februar 2008, 12:11:36
Hallo,

Ankunft von STS-123 auf Startkomplex 39A

(https://images.raumfahrer.net/up006474.gif)

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Poldie am 18. Februar 2008, 12:18:48
Ich habe es noch nicht so ganz verstanden. Steht nun immer noch ein Space Shuttle zur rettung bereit wenn eins im Orbit ist oder nicht mehr? Es gibt doch nur noch 2 Shuttle oder?
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Manuel am 18. Februar 2008, 12:21:21
Nein es sind 3 Shuttle: Discovery, Endeavour und Atlantis (im Moment im All).
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 18. Februar 2008, 12:23:15
Zitat
Ich habe es noch nicht so ganz verstanden. Steht nun immer noch ein Space Shuttle zur rettung bereit wenn eins im Orbit ist oder nicht mehr? Es gibt doch nur noch 2 Shuttle oder?

Hallo,

Ja es muß für jede Mission einen Rettungsflug geben, dieser muß in etwa 40 Tagen Startbereit sein, das richtet sich ein wenig nach den Reserven die auf der ISS vorhanden sind die gestrandete Crew zu beherbergen.
Wir haben noch 3 Flugfähige Orbiter...Atlantis im Moment mit STS-122 im All, Endeavour für STS-123 ist gerade auf den Startplatz gerollt, und Discovery steht in der OPF und wird auf STS-124 vorbereitet.

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Poldie am 18. Februar 2008, 12:26:29
ahh super Jungs, danke für die schnelle Antwort. Und Jok wie immer sehr Informativ und genau :-) thx
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 18. Februar 2008, 12:51:06
Hallo,

Auf NASA TV gerade Live Bilder vom STS-123 Stack auf Startkomplex 39A...es wird gerade die "Beanie Cap " auf den ET gesetzt...Funktionstest ob alles passt ;) :)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Abgefahren am 18. Februar 2008, 13:05:04
Zitat
Hallo,

Auf NASA TV gerade Live Bilder vom STS-123 Stack auf Startkomplex 39A...es wird gerade die "Beanie Cap " auf den ET gesetzt...Funktionstest ob alles passt ;) :)

jok

aber nur auf dem Media Channel. Auf dem Public Channel läuft die STS - 122 Misson.

Der Kettencrawler verläßt Launch Pad 39 A und geht in Parkposition vor dem Pad.

Nun ist auch auf dem Public Cannel  Launch Pad 39 A zusehen
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: berni am 18. Februar 2008, 13:11:19
ein shuttle am gleichen pad wie das, von dem das gestartet ist, dass immer noch im all ist. meine werten statistiker, wann gabs dass das letzte mal? :)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: moritz am 18. Februar 2008, 14:51:04
ich glaub das gab's noch nie.
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: STS-49 am 18. Februar 2008, 14:54:47
Hi,

Die Endeavour auf LC-39A:

(http://www.pic-upload.de/18.02.08/gjx27b.JPG) (http://www.pic-upload.de/view-415329/tzhg.JPG.html)

Gibts im KennedyMediaGallery noch keine Bilder??
(ich kann sie nicht öffnen :()

nico
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: moritz am 18. Februar 2008, 15:03:33
doch die geht schon, aber Bilder von Endeavour am Pad hab ich noch keine gesehen

http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm

moritz
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Abgefahren am 18. Februar 2008, 15:16:36
Die Rotating Service Structure (RSS) wird in Position gebracht
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: GlassMoon am 18. Februar 2008, 15:22:17
Zitat
ein shuttle am gleichen pad wie das, von dem das gestartet ist, dass immer noch im all ist. meine werten statistiker, wann gabs dass das letzte mal? :)
dem kann ich nur zustimmen, ziemlich beeindruckend, besonders wie die nasa trotz dem lange verschobenen atlantis start die sts 123 so schnell den zeitplan wieder aufholen kann!

und die iss wächst in 1 monat gleich um 2 module? wow
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: moritz am 18. Februar 2008, 15:28:53
das ist echt beeindruckend.
Auf den Bildern sieht man dass die RSS jetzt schon fast am Shuttle dran ist und diesen von hinten verdeckt.

(http://www.pic-upload.de/18.02.08/k8hzb3.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-415412/Unbennannt.jpg.html)

(http://www.pic-upload.de/18.02.08/ksrpxp.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-415414/chan4medium.jpg.html)

gruß,
moritz
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 18. Februar 2008, 15:49:40
Hallo,

..wenn ich mir den Himmel bei dem ersten Bild von Moritz Beitrag ansehe...ist das andrehen der RSS nötig ;) :)

Nach der Ankunft am Startkomplex erfolgte auch das "Einrichten" des White Room für Endeavour...

(https://images.raumfahrer.net/up006473.gif)

...also Tür auf.. Schutzhaube drüber, Abdichtung zwischen White Room und Endeavour herstellen,Luftschlauch für Frischluftzufuhr in die Crewkabine, Meßgeräte anbringen,

P.S. und noch "Krabbelhocker" vor die Tür...zum Ein und Aussteigen :) ;)

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 18. Februar 2008, 17:21:21
Hallo,

und noch 2 Bilder vom Startkomplex 39A...

(https://images.raumfahrer.net/up006469.jpg)

...der Kettencrawler hat das MLP abgesetzt und fährt die Auffahrt runter in Warteposition....

(https://images.raumfahrer.net/up006470.jpg)

...und gegen 16:15 MEZ erfolgten 2 Überflüge der "Thunderbirds" am Startkomplex...davon kommen bestimmt noch einige schöne Aufnahmen.

gruß jok

P.S. und die Aufnahmen vom Rollout jetzt in der Kennedy Media Gallery...
(https://images.raumfahrer.net/up006471.jpg)
Bild: NASA
...der beleuchtete Stack..davor die Fontäne des Sprühfahrzeugs...

Alles gibts HIER (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4)

und zum Schluß noch ein Kompliment an die NASA Werbetruppe.... ;) ;)
(https://images.raumfahrer.net/up006472.jpg)
...zum Rollout das richtige Banner aufgehangen...Endeavour korrekt mit U  ;) :D
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 18. Februar 2008, 19:34:06
Hi Leute

Wie Jok schon berichtet hat, gab's heute zwei Überflüge der "Thunderbirds".

Nun sind hochauflösende Bilder online:

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/08pd0360-m.jpg)

Alle Bilder hier:
http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: al1510 am 19. Februar 2008, 00:00:52
Haben sie es diesmal wirklich richtig geschrieben? Oder ist es doch nur Photoshop  ;D
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: alpha am 19. Februar 2008, 10:30:29
(https://images.raumfahrer.net/up006467.jpg)
[size=9]Quelle: KSC Video Feeds[/size]

Guten Morgen,
Endeavour ist nun also sicher am Pad. Vom VAB ging es um 23:24 Uhr EDT weg und um 6:22 Uhr EDT setzte der Crawler schließlich das Shuttle am Pad des Launch Complex-39A ab.
Die Termine zu dem kommenden TCDT (Terminal Countdown Demonstration Test, eine letzte große Countdownsimulation für so ziemlich jeden):Bis auf letzteres wird alles live von NASA TV übertragen werden.

Quelle: http://www.nasa.gov/home/hqnews/2008/feb/HQ_08056_Endeavour_on_Pad.html
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 19. Februar 2008, 16:01:16
Hallo,

...Vorbereitung STS-123 auf Startkomplex 39A

Nach der Ankunft des Space Shuttle auf Startkomplex 39A erfolgt nun das Herstellen von Verbindungen zwischen Stack und Startkomplex.
Dazu gehört auch das System zum entlüften des Wasserstofftanks=Intertank Acces Arm der sich auf der Rückseite des ET befindet.

...dazu mal einige Wochen zurück.... ;)
(https://images.raumfahrer.net/up006462.jpg)
..Ankunft von ET-126 im VAB....
...gut zu sehen der noch freie Anschluß für den Intertank Acces Arm....
(https://images.raumfahrer.net/up006463.jpg)
..und Bilder von gestern nach der Ankunft des Space Shuttle am Startkomplex 39A.Jetzt sieht man an dem Anschluß des Intertank Acces Arm eine Nabelplatte mit Rohranschluß ;) Diese wurde während der Tests in der Checkout Cell des VAB angebracht.
Nun braucht man am Startkomplex nur noch die Leitung des Intertank Acces Arm am Anschluß der Nabelplatte anzubringen.
(https://images.raumfahrer.net/up006464.jpg)
...so wie die Jungs das vergangene Nacht auf 39A gemacht haben... ;)
Diese Rohrleitung bringt den verdampfenden Wasserstoff aus dem ET weg vom Shuttle und wird in sicherer Entfernung am Fackelturm verbrannt. ;)
Die "Nabelplatte" ist so angebracht das sie pyrotechnisch vom Externen Tank getrennt werden kann.Das erfolgt bei T-0 also gleichzeitig mit dem lösen der 8 Haltebolzen der beiden SRB.
(https://images.raumfahrer.net/up006466.gif) (https://images.raumfahrer.net/up006465.gif)
Bild klicken
...das lösen des Intertank Acces Arm sieht dann so aus.

gruß jok

P.S. ..und noch die Arbeiten von Rollout bis zum Start des Countdown.

• SSV (space shuttle vehicle) Transfer to PAD A – OMI A5214        
• Launch Pad Validation Checks – OMI S0009
• APU (Auxiliary Power Unit) Confidence Run/Hot Fire - wurde für Endeavour nicht angefordert!! nur bei Tausch oder Reparatur von APU
• RSS (Rotating Service Structure) Extend
• Open Payload Bay Doors
• Install Payload
• Engine Flight Readiness Test – OMI V1046
• SSME Ball Seal Leak Checks – OMI V1046
• OMBUU (orbiter mid body umbilical unit) Mate/Leak Checks
• Helium Signature Test – OMI V1202
• Countdown Simulation – OMI S0044 (if required/desired)
• TCDT (Terminal Countdown Demonstration Test) – OMI S0017
• Ordnance Installation Operations Part I – OMI S5009
• Pre-Launch Hypergolic Propellant Loading – OMI S0024
• Ordnance Installation Operations Part II – OMI S5009
• FCE (Flight Crew Equipment) Stowage Operations
• Hypergolic Closeouts – OMI S0024
• LOX System Dew Point/Conditioning/ET Purges – OMI S1005
• LH2 System Dew Point/Conditioning/ET Purges – OMI S1006
• Payload Bay Closeout
• Payload Bay Doors Closed for Flight
• Orbiter Aft Closeouts – OMI S1287
• Pre-Count Operation Support Setups
• Launch Countdown – OMI S0007

ups !!! das ist wieder lang geworden ;)

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 19. Februar 2008, 17:28:25
Hi Leute

Aus dem STS-124 Thread:

Zitat
Wie bereits berichtet, ist durch die Lieferschwierigkeiten des ET, ein Start am 24. April nicht mehr zu schaffen. Im nasaspaceflight.com-Forum taucht momentan ein neues NET Datum für den Start von STS-124 auf.

NET: 25. Mai 2008   :'(

Wenn ich's richtig verstanden hab, ist das ein offizielles NET Datum, aber die NASA will mit der Bekanntgabe warten, bis ATLANTIS am Boden ist.
Zitat
Welche Auswirkungen hat das nun auf den Start von STS 123, bezüglich der Bereitstellung der LON Mission. Schiebt sich das Startdatum zwangsweise auch nach Hinten?  :o

Ich hab dazu keine aktuellen Infos gefunden, aber ich persönlich glaub ehrlich gesagt nicht, dass STS-123 vor Ende März fliegt.  :(

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 19. Februar 2008, 20:02:00
Hallo,

Zum Thema LON STS-324 also Rettungsflug für die STS-123 ist einiges unklar???

Jetzt gibt es ein inoffizielles Datum für die Bereitschaft der STS-324 den 10. Mai. Das ergibt sich wie folgt: Start am 11. März....Landung geplant am 27. März....Dann wissen wir das sie die Missionen wie folgt auslegen also geplante Dauer=17Tage+2event.Verlängerung+2 Sicherheit falls man nicht landen kann.Also wäre die Endeavour bis zum 30. März im All "Lebensfähig" ;) ;)
Nun kommen die 40 Tage bis wann der Rettungsflug spätestens an der ISS sein muß das ist dann der 10.Mai ...also müßte Discovery STS-324 eigentlich am 8. Mai starten.

Nun gut angenommen der 8.Mai ;)

Für die Vorbereitung der STS-124-LON-324
-Transfer Tank vom MAF nach Cape Canaveral 5 Tage
-7 Tage Prüfzelle...läuft sonst eigentlich parallel zum Boosterstacking
-14 Tage Verbinden von ET mit den Boostern und Tests
-7 Tage Verbinden Orbiter mit ET und Tests
-21 Tage Vorbereitung auf dem Startkomplex bis Start

Also reichlich 7 Wochen bei normalen Processing was sich sicher noch straffen lässt,die Jungs sind ja flexibell ;)

Nun mal die 7 Wochen zurück vom LON Termin STS-324 dem 8. Mai ist=so um den 20.März müßte der Tank ausgeliefert werden...da sind noch 4 Wochen Luft ;) ;) Also ich sage mal wenn sie zum Countdown Beginn der STS-123 am 9.März genau wissen der Tank hat grünes Licht und kommt aus dem MAF New Orleans raus dann werden sie die STS-123 Starten :) :)

...schön diese Rechenspiele,es kommt ja sowieso anders ;) :D

gruß jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Matthias1 am 19. Februar 2008, 22:14:36
Zitat
...
Die "Nabelplatte" ist so angebracht das sie pyrotechnisch vom Externen Tank getrennt werden kann.Das erfolgt bei T-0 also gleichzeitig mit dem lösen der 8 Haltebolzen der beiden SRB.
...

jok

Irgendwer hat schon mal geschrieben (KSC?), das die "Nabelplatte" mechanisch durch ein Fallgewicht zurückgezogen wird. Kann mich aber natürlich auch täuschen :-?


Matthias

Edit: OK, danke Jok, TSM und der Intertank Acces Arm sind natürlich ganz was anderes
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 19. Februar 2008, 22:26:23
Zitat
Zitat
...
Die "Nabelplatte" ist so angebracht das sie pyrotechnisch vom Externen Tank getrennt werden kann.Das erfolgt bei T-0 also gleichzeitig mit dem lösen der 8 Haltebolzen der beiden SRB.
...

jok

Irgendwer hat schon mal geschrieben (KSC?), das die "Nabelplatte" mechanisch durch ein Fallgewicht zurückgezogen wird. Kann mich aber natürlich auch täuschen :-?


Matthias

Ich meine da ging es um die TSM Anschlüsse links und rechts am Orbiter...

jok
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 20. Februar 2008, 07:08:22
so ist es jok  :)

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 20. Februar 2008, 07:57:02
Zitat
Zitat
Welche Auswirkungen hat das nun auf den Start von STS 123, bezüglich der Bereitstellung der LON Mission. Schiebt sich das Startdatum zwangsweise auch nach Hinten?  :o

Ich hab dazu keine aktuellen Infos gefunden, aber ich persönlich glaub ehrlich gesagt nicht, dass STS-123 vor Ende März fliegt.  :(
Nach derzeitigem Stand haben die Probleme mit dem Tank für STS-124 keine Auswirkungen auf STS-123.
Der Tank wird so fertig, dass ein STS-124 Start Anfang Mai möglich wäre. In dieser Zeit ist aber leider ein Beta Cut Out, so dass man deswegen erst am 25. Mai mit STS-124 starten kann.
Für einen LON hat der Cut Out keine Bedeutung, so dass der STS-123 LON derzeit gesichert ist.

Man hat in den vergangen Tagen sogar überlegt, den Start von STS-123 noch etwas vor zu ziehen, weil man einem möglichen  Range Konflikt mit dem für den 13. März angesetzten Delta 2 / GPS Start entgehen möchte.
Aufgrund des ohnehin engen Zeitplans hat man jetzt aber das NET Datum für STS-123 doch beim 11. März belassen.

KSC
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Abgefahren am 20. Februar 2008, 08:30:41
Am Launch Pad 39A hat man damit begonnen  Dextre und KIBO in die Endeavour zu verladen.

(https://images.raumfahrer.net/up006460.jpg) (http://www.directupload.net)      (https://images.raumfahrer.net/up006461.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 20. Februar 2008, 08:47:31
Hi Leute

Zitat
Nach derzeitigem Stand haben die Probleme mit dem Tank für STS-124 keine Auswirkungen auf STS-123.
Der Tank wird so fertig, dass ein STS-124 Start Anfang Mai möglich wäre. In dieser Zeit ist aber leider ein Beta Cut Out, so dass man deswegen erst am 25. Mai mit STS-124 starten kann.
Für einen LON hat der Cut Out keine Bedeutung, so dass der STS-123 LON derzeit gesichert ist.

Man hat in den vergangen Tagen sogar überlegt, den Start von STS-123 noch etwas vor zu ziehen, weil man einem möglichen  Range Konflikt mit dem für den 13. März angesetzten Delta 2 / GPS Start entgehen möchte.
Aufgrund des ohnehin engen Zeitplans hat man jetzt aber das NET Datum für STS-123 doch beim 11. März belassen.

Danke KSC für die Infos. Hört sich ja gar nicht mal so schlecht an.  :)

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: MSSpace am 21. Februar 2008, 00:44:57
Bevor das hier ausufert möchte ich anmerken, dass Kibo einen eigenen Thread (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3739.0) hat.
Einen eigenen Thread für Canadarm und Dextre (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3681.0) gibt es jetzt auch.

In diesem Thread hier wollen wir nur über den Ablauf der eigentlichen Mission STS-123 sprechen.  :)

Danke,
MSSpace...
Titel: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
Beitrag von: STS-49 am 20. Februar 2008, 21:45:11
Hi,

Da bin aber jetz beruhigt das die ET-Problemem bei STS-124 nicht auch STS123 in Mitleidenschaft ziehen.

Jetzt muss ich euch noch mit  ein paar Fragen zur Mission nerven ;):

Hat jemand ne Grafik wie die Nutzlast Dextre und ELM-PS genau in der Payloadbay verteilt wird ??
Ich vermute mal ELM-PS ist schwerer und kommt ganz nach unten in die Payloadbay??


Mit der PDGF von Harmony hat man doch bestimt nicht genung Reichweite um die Exposed Facility anzubringen??


Kann ihn der SSRMS-Arm einfach greifen und am Mobile Transporter ablegen oder ist eine EVA für Arbeiten an Dextre nötig ??


Wär nett ihr die Fragen beantworten könntet :)

nico
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Rudolf_Meier am 20. Februar 2008, 23:00:54
Zitat
Da bin aber jetz beruhigt das die ET-Problemem bei STS-124 nicht auch STS123 in Mitleidenschaft ziehen.
Ja, ich auch...
Zitat
Jetzt muss ich euch noch mit  ein paar Fragen zur Mission nerven ;):
  • Zu den Bildern von Abgefahren:

Hat jemand ne Grafik wie die Nutzlast Dextre und ELM-PS genau in der Payloadbay verteilt wird ??
Ich vermute mal ELM-PS ist schwerer und kommt ganz nach unten in die Payloadbay??
[/list]
Ja, das liegt hinten drin.
Zitat
  • Wird die Grapple Fixture (ELM-PS) erst im Orbit bei einer EVA befestigt oder ist in der PLB diesmal genug Platz um sie voher zu installieren??
Dazu habe ich keine Infos finden können.
Zitat
  • Ist an ELM-PS einer PDGF oder eine einfache GF??

Mit der PDGF von Harmony hat man doch bestimt nicht genung Reichweite um die Exposed Facility anzubringen??
[/list]
Hier muss ich auch spekulieren... aber ich tippe mal drauf, dass ein PDGF eher am Kibo selber platziert sein würde. Denn das was raufgebracht wird ist ja "bloss" ein Logistik-Modul. Und Kibo hat sogar einen eigenen Roboterarm... aber das ist jetzt nur eine Spekulation.
Zitat
  • Wie läuft das mit Dextre ab??

Kann ihn der SSRMS-Arm einfach greifen und am Mobile Transporter ablegen oder ist eine EVA für Arbeiten an Dextre nötig ??
[/list]
Nein, der kann einfach gegriffen werden vom SSRMS. Er soll ja dazu da sein um EVAs nicht mehr machen zu müssen. Wenn zum Greifen aber eine EVA nötig würde, wäre das ziemlich am Ziel vorbei geschossen.
Zitat
  • Wird Dextre generell fast imer an Canadaarm 2 sein oder wird er nur für spezielle Arbeiten genutzt und ist die meißte Zeit am MT??
Bei STS-123 wird er als erstes aus der Payload Bay geholt und am MT fixiert. Ich gehe daher davon aus, dass er die meiste Zeit am MT hängen wird. Denn zum einen kann er ohne den SSRMS arbeiten (z.B. vom MT aus) und zum anderen denke ich mir, macht es keinen Sinn, ihn der Gefahr einer Beschädigung auszusetzen, wenn er nicht nötig ist (also z.B. um ein Modul zu versetzen oder so). Zudem dürfte es auch sinnvoll sein, den extra Strom nicht aufwenden zu müssen, wenn er nicht gebraucht wird.... das spricht für mich alles dafür, dass er nur benutzt wird, wenn's nötig ist und wohl die meiste Zeit am MT hängen wird.

Gruss
Rudolf
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Nitro am 21. Februar 2008, 13:33:00
Hier gibts übrigens schon seit einiger Zeit die Installationsanimationen zur Mission:

http://www.nasa.gov/mission_pages/station/structure/1J_A_Install.html
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Starboard am 21. Februar 2008, 15:18:39
Wenn man nach der Animation geht, ist bei der Mission außerordentlich wenig los.  :-X
Keine EVA? Sind zusätzliche Reparaturmaßnahmen geplant?
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Rudolf_Meier am 21. Februar 2008, 15:23:55
Es sind 5 EVAs geplant. Allerdings habe ich keine Infos gefunden darüber, was die da tun wollen. Am 3. März um 18.30 gibt's aber auf Nasa TV ein Spacewalk Overview Briefing.
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 21. Februar 2008, 15:29:37
Hi Leute

Hier gibts den Flugplan von STS-123. Darin findet man alle wichtigen Aktivitäten in der Mission.   ;)

http://www.cbsnews.com/network/news/space/currentglance.html#FLIGHTPLAN123

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: STS-49 am 21. Februar 2008, 15:31:43
Hi,
@Nitro: Danke für den Link ,das  hat einiges beantwortet :)


Zitat
Hier muss ich auch spekulieren... aber ich tippe mal drauf, dass ein PDGF eher am Kibo selber platziert sein würde. Denn das was raufgebracht wird ist ja "bloss" ein Logistik-Modul. Und Kibo hat sogar einen eigenen Roboterarm... aber das ist jetzt nur eine Spekulation.

Was ich meine ist ja, das man die Exposed Facility von Kibo ja von der PLB bis hinter das Portside Ende von Kibo bringen muss.
Ich denke von der Harmony PDGF ist der Weg zu lang für der RMS-Arm.Also muss es eine PDGF weiter Richtung Portside geben(??? :-?)
Da würde sich eig. nur ELM-PS oder Kibo Pm anbieten...

Zitat
Nein, der kann einfach gegriffen werden vom SSRMS. Er soll ja dazu da sein um EVAs nicht mehr machen zu müssen. Wenn zum Greifen aber eine EVA nötig würde, wäre das ziemlich am Ziel vorbei geschossen.
Gruss
Rudolf[/quote]

Ich meinte nich das man jedes mal ne EVA braucht um Dextre zu "grappeln"(das wär ja echt net der Sinn der Sache) sondern ob noch Arbeiten im Orbit von nöten sind (Kabel usw....) bevor man Dextre an den MT bringen kann ??
Sry wenn ich mich umständlich ausgerückt habe. :)

nico
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Rudolf_Meier am 21. Februar 2008, 15:55:46
Zitat
Zitat
Hier muss ich auch spekulieren... aber ich tippe mal drauf, dass ein PDGF eher am Kibo selber platziert sein würde. Denn das was raufgebracht wird ist ja "bloss" ein Logistik-Modul. Und Kibo hat sogar einen eigenen Roboterarm... aber das ist jetzt nur eine Spekulation.
Was ich meine ist ja, das man die Exposed Facility von Kibo ja von der PLB bis hinter das Portside Ende von Kibo bringen muss.
Ich denke von der Harmony PDGF ist der Weg zu lang für der RMS-Arm.Also muss es eine PDGF weiter Richtung Portside geben(??? :-?)
Da würde sich eig. nur ELM-PS oder Kibo Pm anbieten...
Ach so... na ja. Ich denke, das wird erst in einer zukünftigen Mission aktuell. Bei STS-123 wird das ja aber noch nicht mal im All sein... da wird bloss das logistik Modul zwischengelagert.

Zitat
Zitat
Nein, der kann einfach gegriffen werden vom SSRMS. Er soll ja dazu da sein um EVAs nicht mehr machen zu müssen. Wenn zum Greifen aber eine EVA nötig würde, wäre das ziemlich am Ziel vorbei geschossen.
Ich meinte nich das man jedes mal ne EVA braucht um Dextre zu "grappeln"(das wär ja echt net der Sinn der Sache) sondern ob noch Arbeiten im Orbit von nöten sind (Kabel usw....) bevor man Dextre an den MT bringen kann ??
Sry wenn ich mich umständlich ausgerückt habe. :)
:-) ah... jetzt verstehe ich... laut dem Link von hecht sind wohl ein paar Cover zu entfernen. (aber das hast du ja sicher schon selber nachgelesen)
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 21. Februar 2008, 16:24:39
Hi Leute

Zitat
Ich denke von der Harmony PDGF ist der Weg zu lang für der RMS-Arm.Also muss es eine PDGF weiter Richtung Portside geben(??? :-?)
Da würde sich eig. nur ELM-PS oder Kibo Pm anbieten...

Wenn Canadarm2 am Schlitten der Truss-Structure ist und sich der Schlitten am P1 befindet, muss er die Entfernung doch locker schaffen.

Mane
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Rudolf_Meier am 21. Februar 2008, 16:29:18
Zitat
Wenn Canadarm2 am Schlitten der Truss-Structure ist und sich der Schlitten am P1 befindet, muss er die Entfernung doch locker schaffen.

Das dachte ich mir auch... konnte aber keine Bestätigung finden... aber das gehört eher zu STS-127 und die wird so etwa im März 09 stattfinden :-). Lassen wir jetzt erst mal STS-123 laufen...
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: moritz am 21. Februar 2008, 16:34:36
zu den EVA's währen STS-123:

Bei EVA 1 wird ELM-PS installiert und es wird mit der Montage
von DEXTRE begonnen. (Transfer des Basismoduls)
Bei den nächsten beiden EVA's wird die Montage von Dextre fertiggestellt.
Bei EVA 4 wird ein Energiekontrollmodul ausgewechselt und die schon für STS-120 geplante Reperatur-Demo durchgeführt.
Bei EVA 5 wird das OBSS an S1 befestigt, da das Labormodul Kibo und ein OBSS zu groß für die Payloadbay sind (STS-124)(also bleibt das  OBSS sozusagen für STS-124 oben).
Die Spätinspektion von STS-123 findet deshalb am 12.Flugtag von der ISS aus statt.
 
gruß,
moritz
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: inselaner am 21. Februar 2008, 17:28:18
Hallo,

ist bei STS 123 auch etwas zum Thema SARJ-Problem geplant? Oder ist die Mission zu früh nach STS 122, wo man doch Proben mit zur Erde genommen hat?

Gruß, Jörg
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: Rudolf_Meier am 21. Februar 2008, 18:34:59
Soweit ich informiert bin ist nichts geplant. Sie haben rausgefunden, dass bis nach der Assembly Mission 1J kein Engpass mit dem Strom auftreten wird. Daher will man sich etwas mehr Zeit lassen um die beste Methode für eine Reparatur zu entwickeln.
Titel: Re: *ENDEAVOUR*-STS 123 *ELM-PS* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 21. Februar 2008, 22:37:50
Kaum ist STS-122 zu ende, ist schon der Countdown & Start Thread für STS-123 überfällig.
Gut das Andi daran gedacht hat!
Dieser Thread wird geschlossen und hier geht’s weiter:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3687.0

Gruß,
KSC