Raumcon
Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: Han_Solo am 19. Juli 2007, 15:13:46
-
Falls hier noch nicht bekannt, es gibt eine komplette Liste mit den Notlandeplätzen des Space Shuttle (man beachte: Köln/Bonn):
http://www.globalsecurity.org/space/facility/sts-els.htm
-
Die Liste ist nicht aktuell und schon gar nicht vollständig.
Die dem DOD (Department of Defense, US-Verteidigungsministerium) unterstehenden Landeplätze für STS-117 finden sich hier:
http://www.northcom.mil/News/2007/060507.html
Darüber hinaus gibt es in den USA und weltweit noch viele weitere zivile Plätze, das Flughandbuch dazu umfasst fast 400 Seiten ;)
Gruß,
KSC
-
Hallo,
auch bei Wikipedia gibt es eine Liste aller Landebahnen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Space_Shuttle#Liste_der_offiziellen_Landeflugh.C3.A4fen
Ob diese aber noch aktuell oder vollständig ist, weiß ich auch nicht
Mathias
-
Nein Matthias, auch diese Liste ist nicht aktuell. Ich habe im Internet nirgends eine aktuell Liste gefunden.
Insgesamt sind es aktuell 57 Landeplätze, Köln/Bonn ist dabei.
Gruß,
KSC
-
Es sind zwar Ausweichlandeplätze der SpaceShuttles, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass sie mal von einem SpaceShuttle angeflogen werden. Es gab bisher nur Landungen im KSC und in der Edwards AirForce Base, nur bisher eine Mission, STS-3, landete in White Sands, New Mexico. Letzten Dezember wurde bei STS-116 schon darüber diskutiert, ob man wegen der schlechten Wetterlage in Florida und Californien in White Sands landet, dann wurde doch im letzten Moment das KSC gewählt. Falls sie Discovery doch in White Sands gelandet wäre, hätten wir viel davon von Thomas Reiter erfahren. Also, von 118 Missionen gab es bisher nur eine Landung in New Mexico und bei noch 13 ausstehenden Missionen ist es höchst unwahrscheinlich, dass es sogar eine Landung in Deutschland geben könnte. Ingolstadt wäre für mich günstig gewesen, da ich in Nürnberg wohne und durch die neue ICE-Neubaustrecke bin ich in einer halben Stunde in Ingolstadt, etwas laufen und schon erreiche ich den Militärflughafen. Das wäre für mich ein großes Erlebnis gewesen, da es in meiner Nähe ist, allerdings wünsche ich nicht, wenn so etwas passiert, da es für die NASA große Kosten sind, das SpaceShuttle nach Florida zu bringen, wenn eine Landung in Californien schon eine große finanzielle Belastung ist.
-
am lustigsten finde ich ja auch dass manching/ingolstadt dabei is :P
wären grade mal 20km für mich zum fahren, wär toll wenn ein shuttle da landen würde
-
Hi,
welcher Landeplatz auch nicht schlecht wäre, sind die Osterinseln...
Lange landebahn, davor und dahinter Wasser, Wasser und noch mehr Wasser...!
-
Der Landeplatz auf den Osterinseln hätte für die geplanten Missionen von Vandenberg aus eine besondere Bedeutung gehabt, der wäre nämlich im Falle eines TAL Aborts benutzt worden.
Die Osterinseln sind auch in der aktuellen Landeplatzliste enthalten.
Manching/Ingolstadt ist inzwischen keine Aproved Landing Site mehr.
Gruß,
KSC