Raumcon

Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: H.J.Kemm am 21. September 2006, 17:39:23

Titel: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 21. September 2006, 17:39:23
Moin,

hierdurch wird der Thread für die Mission *Atlantis* - STS 117 eröffnet.

*Atlantis* wird voraussichtlich am 22. Februar 2007 zur *ISS* starten. An Bord hat sie dann das Segment S3/S4 Trägerstruktur mit Solarzellenanlage.

Bis zur sicheren Landung von US-Shuttle *Discovery* - STS 116 wird die *Atlantis* als Mission *STS 317* für einen hoffentlich nicht notwendigen Rettungseinsatz bereitstehen.

Jerry


[size=16]vorläufig noch geschlossen[/size]

Titel geändert, Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: H.J.Kemm am 24. September 2006, 17:15:07
Moin,

so, ich wollte nur mitteilen, daß die Bar geöffnet ist.

Jerry



NS: sorry, meine natürlich den Thread
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 24. September 2006, 19:18:06
Hallo,

Na wenn die Bar eröffnet ist läßt man sich nicht lange bitten :) ;)
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/54/STS-117_patch.png/180px-STS-117_patch.png)
...erstmal das Missionslogo....
(http://images.google.de/images?q=tbn:SuXvIA_yNCGdFM:http://www.nasa.gov/images/content/126506main_iss_assembly_13a.jpg)
Also die STS-117 wird praktisch die "Zwillingsmission"von STS-115.Hauptaufgabe ist das Anbringen der S3/S4 Solarsegmente an der ISS....also genau gegenüber wie wirs jetzt mit P3/P4 hatten ;)

Der Flug ist zur Zeit für den 22. Februar 2007 geplant und soll 12 Tage dauern.

Die Atlantis wird auch den Rettungsflug für STS-116 stellen (LON STS-317) für den sie wenn Discovery planmäßig am 14. Dezember startet ...40 Tage später um den 23. Januar bereit stehen muß. ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: MSSpace am 25. September 2006, 08:21:15
Und wir alle dürfen gespannt sein, ob diesmal alles klappt oder ob wir wieder 60 Seiten brauchen, bis Atlantis sicher wieder am Boden ist. Aber da nun das ganze spiegelverkehrt abläuft, sind wenigstens die Probleme im Orbit bekannt. Also passt schön auf eure Bolzen auf...  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: KSC am 26. September 2006, 09:02:28
Zitat
Hallo,

Also die STS-117 wird praktisch die "Zwillingsmission"von STS-115.Hauptaufgabe ist das Anbringen der S3/S4 Solarsegmente an der ISS....also genau gegenüber wie wirs jetzt mit P3/P4 hatten ;)
Ein kleines Extra wird es aber geben: Während der STS-117 Mission soll auch das zweite Solarmodul des P6 Truss eingefahren werden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 27. September 2006, 17:13:51
Hallo,

An der Nutzlast den S3/S4 wird in der SSPF bereits gearbeitet.
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=13280)
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=13281)

...jetzt paßt Flug und Fracht ;) :D

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: KSC am 28. September 2006, 07:57:17
„bereits“ gearbeitet ist gut. Das Segment ist seit Jahren in der SSPF. Schon so lange, dass man da hauptsächlich Instandhaltungsarbeiten dran macht, letzte Woche wurde zum Beispiel eine Batterie ersetzt.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 28. September 2006, 15:32:16
Hallo,

Ist klar ,aber jetzt laufen auf diesen Stationen die Arbeiten zur Flugvorbereitung....bis zum 27.Juli wurde da noch an P3/P4 gearbeitet. :)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/thumbnails/06pd2227-t.jpg)
..gestern wurde S3/S4 erneut in der SSPF umgesetzt...
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/thumbnails/06pd2229-t.jpg)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/thumbnails/06pd2230-t.jpg)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 05. Oktober 2006, 18:50:40
Hallo,

Die Arbeiten an der Nutzlast S3/S4 wurden in der SSPF fortgesetzt.
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=13441)
..nach dem umsetzen auf einen neuen Arbeitsplatz wurde S3/S4 mit einem Gerüst versehen um den Zugang bei den anstehenden Arbeiten zu gewährleisten.

Gruß jok :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 07. Oktober 2006, 14:43:05
Hallo,

Die Atlantis wird weiter in der OPF für ihre kommende Mission Vorbereitet.Zur Zeit läuft die Überprüfung des gesamten Hitzeschildes ...etwa 85% der Oberfläche wurde breits kontrolliert.
Bei den Arbeiten fand man diese Woche auch einen Einschlag eines Mikrometeoriten auf einer der beiden Ladebuchtluken.Auf der Ladebuchtluke befinde sich auch das Thermische Ausgleichsystem für die Temperaturegulierung des Orbiters.Nach ersten Untersuchungen hat der Mikrometeorit die Oberfläche durchschlagen und ist bis in die innere Wabenstruktur vorgedrungen.Man prüft jetzt Reparaturmethoden um den Schaden zu beheben.

Die Techniker überprüfen das Lageregelungssystem(RCS) die Arbeiten dauern am Wochenende an.Am 1. Oktober wurden die 3 Haupttriebwerke (SSME) aus dem Orbiter entfernt und es begannen arbeiten im Heckbereich des Orbiters.

Die Überprüfung der Carbonverkleidungen an den Flügelvorderkanten wurde abgeschlossen,und die Carbonverkleidung der Bugspitze wurde abgenommen.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 08. Oktober 2006, 15:51:19
Hallo,

Und das "Tank-Theater" mit dem Shuttle geht weiter....
Das man mit der Fertigstellung von ET-124 für Mission STS-117 in Verzug ist ...ist kein Geheimnis.Aber offenbar ist dieser Tank mit dem neuen IFR Design immer noch nicht der entgültige Wurf.Vergangene Woche sollte offenbar über weitere Modifikationen gesprochen werden.Aber Probleme in einer Windkanal Testanlage und fehlende Daten ließen diesen Termin platzen.
ET-124 wird der erste Tank mit den Modifikationen die man nach Columbia einführte sein.Wenn man jetzt schon wieder über Nachbesserungen spricht wird es wohl am besten sein dieses Teil am 22. Februar 2007 bei Tageslicht zu starten!!!!ET-123 und ET-124 sind auch die ersten beiden Tanks die ihre neuen ECO-Sensoren direkt im Herstellerwerk bekamen.Bei den letzten beiden Missionen wurde im VAB nachgebessert(gewechselt)
Mit ET-123 auf STS-116 werden sie wohl keine Probleme bekommen,die "Übergangstanks" haben recht gut funktioniert(wenig Schaumstoffverlust in der kritischen Phase).
Aber ET-124 muß am 17. Dezember am Cape sein damit die Atlantis die Bereitschaft für eventuellen Rettungsflug STS-317 im Februar erfüllt.Mal sehen wie sie es schaffen,für den Transport vom MAF New Orleans zum Cape brauchen sie ja auch nochmal 5 Tage.

Und ein alter "Bekannter" taucht wieder auf...ET-117...dieser Tank war wohl ursprünglich für die Mission nach dem Columbia Flug-STS-107 vorgesehen.Nach dem Startverbot fürs Shuttleprogramm verblieb der Tank zunächst am Cape (VAB).Im Frühjahr 2006 wurde er zurück ins MAF gebracht.Dort wird er Ende diesen Jahres nach fertigstellung von ET-124 in den Produktionsprozeß gehen...und all die Modifikationen erhalten um auf STS-120 zu fliegen.Im Shuttlefahrplan taucht seine alte Bezeichnung aber nicht mehr auf....ich gehe mal davon aus das er dann unter ET-125 geführt wird??

P.S. Und irgendwie hat man wohl mit ET-117 früher mal Probleme gehabt...wurde zurückgestellt wegen Rissen in Isolierung oder Tankstruktur!!!! :-?....hab was gefunden in der Tankstruktur sind zwei Ribs-Spannten C35-C37 eingerissen.....hier zum Blättern mit Bildern http://www.jsc.nasa.gov/news/columbia/frr/sts-104/05_et.pdf     ..ab Seite 9 !!!!
Daraufhin erfolgte die Mission STS-104 mit External Tank 109.
Den defekten Tank werden sie nun im MAF reparieren und auf STS-120 schicken :-? :-[(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/small/06pd0916-s.jpg)
..ET-117 verläßt am 22. Mai 2006 das VAB
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/small/06pd0923-s.jpg)
...und wird in die Barge verladen ..für den Rücktransport ins MAF um Reparatur und Modifikationen auszuführen.


gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 09. Oktober 2006, 14:18:50
Hallo,

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=13614)
Hier mal die aktuelle Timeline für die Startvorbereitungen zur Mission STS-117.Da ist sehr viel im roten Bereich :-[ :-[..also auch für LON STS-317!!!!

Damit sieht es sehr schlecht für Mission STS-116 am 7. Dezember aus....wenn sie das nicht aufarbeiten!!! ::)

gruß jok

P.S. Sorry für die Bildgröße..aber man will ja was erkennen ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: -eumel- am 09. Oktober 2006, 16:48:23
@jok:  Diese Bildgröße sollte o.k. sein. Würde sagen: optimal!
81 KB ist nun wirklich nicht viel und das Anzeigeformat ist auch gut. Sonst kann man ja nichts erkennen!
Wer das nicht im Ganzen auf dem Bildschirm haben sollte, muß mal seine Bildschirmauflösung prüfen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. Oktober 2006, 17:36:01
Moin Jok,

Sorry für die Bildgröße..aber man will ja was erkennen

Hatte da jemand was dagegen?

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 09. Oktober 2006, 19:13:51
Hallo,

@Jerry

Nicht wirklich ;)aber wenn man vorher Sorry sagt...fällt die Prügel sanfter aus ;) :)

Wie ich gerade der Timeline entnehme habe ich in Antwort 10 etwas verdreht.Der modifizierte Tank ET-117 wird mit der Endeavour auf STS-118 eingesetzt.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 10. Oktober 2006, 21:57:27
Hallo,

Wie gemeldet läuft in der OPF-1 die Überprüfung des Hitzeschildes der Atlantis...
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/small/06pd2255-s.jpg)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/small/06pd2256-s.jpg)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/small/06pd2257-s.jpg)
...der geöffnete vordere Fahrwerkschacht.....und die Carbonverkleidung an der Bugnase ist demontiert...

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: -eumel- am 11. Oktober 2006, 12:08:19
Der Start von Atlantis STS-117 wurde vom 22. Februar in den April verschoben.

Einerseits befürchtet man Komplikationen mit dem nächsten Sojus-Start am 9. März.
Das Shuttle soll weg sein, wenn die Sojus zur Station kommt.
Wenn es aber (wie gewöhnlich) zu Verzögerungen beim Atlantis-Start kommen sollte, könnte es wieder eng werden. Deshalb will man lieber mit größerer Toleranz planen.

Der zweite Grund für die Startverschiebung ist (wie von jok bereits erwartet) der Tank ET- 124, der mit der Atlantis fliegen soll.
Da will man nun doch noch einige Veränderungen an der Ice Frost Ramp vornehmen und will bei der Fertigstellung des Tanks nicht unter Zeitdruck stehen.

Der dritte Grund ist das Software-Upgrade ISS CCS R6. Man will erst abwarten, ob das problemlos läuft und der Besatzung noch etwas Zeit für den Umgang mit der neuen Software lassen.

Damit wird der Plan für 2007 durcheinander geraten und muß komplett überarbeitet werden.

Die laufenden Startvorbereitungen für Discovery STS-116 für einen Start im Dezember sollen aber nicht betroffen sein. In diesem Jahr läuft noch alles weiter nach Plan.

Momentan arbeitet man noch daran, daß die Atlantis dennoch im Notfall für eine Rettungsmission (LON) am 9. Februar zur Verfügung steht, sollte die Discovery beim Start so stark beschädigt werden, daß sie nicht wieder landen kann.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 11. Oktober 2006, 18:25:41
Hallo,

Wie in der letzten Antwort von eumel beschrieben wackelt der Startkalender des Shuttleprogramms.Damit reagieren die Verantwortlichen endlich auf die gesamten Verzögerungen in der Timeline zur Vorbereitung der Missionen.
Das da einiges im argen liegt ist eigentlich schon seid STS-115 bekannt...aber außer der kuriosen Idee STS-116 vorzuverlegen um in Ruhe Weihnachten zu feiern hat man von der Führungriege nichts gehört :-[
Am Montag den 16. Oktober treffen sich nun die Verantwortlichen um über den weiteren Verlauf des Shuttleprogramms zu beraten.Dabei geht es nicht nur um Mission STS-117 sondern den gesamten Flugbetrieb 2007..........keine guten Aussichten für unser Columbus-Modul.
Falls sie die neuen Ergebnisse und Daten aus dem MAF haben und die Entscheidung für "die Änderung der Änderung am IFR-Design"kommt ...stellt sich sogar die Frage ob STS-116 am 7.Dezember realisiert werden kann????..den mit den erneuten Umbauten auf ET-124 steht die LON-STS-317 am 9. Februar nicht bereit.....Konsequenz..kein Start von STS-116.......aber die Herren sind ja immer für eine Überraschung gut.Ihr Nachtstartverbot haben sie schon gekippt..also warum nicht auch die LON-Missionen...positiver Nebeneffekt-sie haben grünes Licht für ein Hubble Service-Flug ;)

Also warten wir den Montag ab....

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: Omega2508 am 12. Oktober 2006, 15:14:04
Bedeutet das jetzt etwa, Columbus wird auch 2007 nicht nach oben kommen? Daas wär's ja...  :-/
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 12. Oktober 2006, 18:17:06
Hallo,

Na so pessimistisch wollen wir es mal nicht sehen. ;)Wie gesagt die Beratung am Montag wird Klarheit bringen.Zur Zeit geht man inoffiziell davon aus das man die STS-117 vom Februar auf April schiebt um mit den Arbeitsabläufen wieder zeitlich in einklang zu kommen.
Das würde bedeuten das die für September geplante STS-122 mit Columbus in den November rückt :-[
Aber es gibt zur Zeit viele Punkte die endlich geklärt werden müßen.Es gibt einige Äußerungen innerhalb der NASA die darauf drängen die STS-125 Hubble-Teleskop Servicemission unbedingt in den Startkalender für 2007 aufzunehmen,diese Entscheidung will man diesen Monat gesondert treffen.
Damit würde dann für nächstes Jahr alles neu gemischt ;)...und der Columbus Start auf 2008 rutschen.Aber wozu jetzt den Kopf zerbrechen ...am Montag wissen wir mehr... ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 15. Oktober 2006, 14:49:21
Hallo,

Die Arbeiten zur Kontrolle des Hitzeschildes von Atlantis wurden diese Woche abgeschlossen.Das OBSS wurde aus dem Nutzlastraum entfernt.
Die Beschädigung an einer der beiden Laderaumluken wird nach erneuter Untersuchung nun eindeutig dem Einschlag eines Micrometeoriten zugeordnet.
Dieser hatte sich beim Einschlag bis in die innere Wabenstruktur der Tür vorgearbeitet.Mit nur 0,1-Zoll im Durchmesser ist der entstandene Schaden jedoch gering und es ist kein Austausch der Tür notwendig.Techniker entfernten nur den beschädigten Bereich und werden kommende Woche mit der Reparatur beginnen.

Am Externen Tank ET-124 für diese Mission wird im MAF weiter gearbeitet ,er befindet sich in Zelle A und man versucht den Rückstand im Produktionsprozeß aufzuholen.Es wird angestrebt den Tank bis zum 17. Dezember fertigzustellen.
Aber dazu Morgen sicher neue News nach der Nasa-Sitzung.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 17. Oktober 2006, 18:24:33
Hallo,

So richtig will die NASA noch nicht mit der Sprache raus,aber man hat sich wohl geeinigt den Fahrplan für nächstes Jahr um einige Wochen zu schieben.
Das klingt nun für uns alle nicht so toll :-[..aber es macht Sinn :-?Die Sache ist die,wenn man jetzt ET-124 im MAF zurückbaut....was meine Vermutung ist!!!!und ihn auf den Stand von ET-118 und ET-119 bringt die auf den letzten beiden Missionen geflogen sind...geht man für den weiteren Ablauf das geringste Risiko ein.Bei den letzten beiden Missionen hatte man im großen und ganzen kaum Probleme mit dem ablösen von Schaumstoff.
Das Design was jetzt auf ET-124 im MAF ist wurde noch nie geflogen,alles nur Windkanaltests an Modellen oder Computersimulationen...was wenn dieses Design auf STS-117 versagt...ich rede hier nicht von einem Unfall..nur von großen Ablösungen des Schaumstoffs!!!!..da ist man wieder soweit wie nach STS-114 im Sommer 2005.Dazu kommt das für die LON STS-318 Endeavour demnächst der alte ET-117 umgebaut wird....dieser wäre dann auch bereits am Cape und müßte erneut ins MAF zurück......also wieder eine Unterbrechung des Programms von mindestens 10 Monaten :-[
...da sind der eine Monat jetzt das geringste Übel.. ;)

Für STS-117 ist nun der 16.März 2007 als Starttermin vorgesehen. ;)

P.S. Sollte ET-124 nicht zurück gebaut werden sondern das IFR-Design erneut geändert ::) ::)...dann wird ein Start bei Tageslicht fällig..also Startfenster ab 20.April 2007 :-[ :-[

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: Marauder am 17. Oktober 2006, 21:25:10
Ich habe den Überblick längst verloren zwischen altem und neuem Design, irgendwelchen Zwischenstufen und Umbauten. Inzwischen frage ich mich, ob wir überhaupt noch mehr als 1-2 Starts pro Jahr sehen werden.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 17. Oktober 2006, 22:03:49
Hallo,

Ich bin mir sicher das du selbst bei der NASA nicht viele Leute treffen wirst die bei dem IFR-Design tralala noch durchsehen. ;)

Es gab wohl mal eine erste Stufe die mit STS-114 geflogen ist ...und nicht funktionierte.
Daraufhin um Zeit zu sparen die Rampen runter ...das sind wohl die Übergangstanks auf
STS-121, STS-115, STS-116....
während dieser Zeit wurde Stufe 1 (STS-114) Überarbeitet und soll mit ET-124 auf STS-117 fliegen.
Diese Stufe 2 soll wohl für die nächsten Missionen etwa 6-7 Flüge eingesetzt werden.
Zum Ende des Programms kommt Stufe 3  :-? ::) für die letzten Flüge.... ::) ::) ::)

Muß man das verstehen :-? :-?...nein nicht wirklich ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 19. Oktober 2006, 22:50:31
Hallo,

In der OPF erfolgte der Einbau des OBSS nach erfolgter Überprüfung.Das OBSS wird auf der rechten Seite des Nutzlastraums längs der Nutzlasttore stationiert.Auf der linken Seite befindet sich das RMS.
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/small/06pd2365-s.jpg)
...Vorbereitung zum Einheben in die Nutzlastbucht...
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/small/06pd2366-s.jpg)
...am Haken ;)
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/small/06pd2367-s.jpg)
...Ablage in die Halterungen des Nutzlastraumes...
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/small/06pd2369-s.jpg)
...und nochmal Blick in die Nutzlastbucht...links rot=RMS......rechts OBSS mit gelber Krantraverse darüber....und vorn roter Punkt bei der Crewkabine das ODS=Orbiter Docking System...

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 25. Oktober 2006, 21:45:34
Hallo,

Auch für die Atlantis rückt durch den neuen Shuttlefahrplan der rollover nach hinten,jetzt geplant für 7. Februar 2007.

Am Donnerstag erfolgt die neue Verdrahtung der Point Sensor Box (PSB)...dieser erhält die Meßwerte von den ECO-Sensoren des Externen Tanks...mit diesem System hatte es bei den letzten Flügen mehrfach Probleme gegeben. ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 04. November 2006, 22:40:15
Hallo,

Und mal wieder die aktuelle Timeline für STS-117 von nasaspaceflight :)

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=14294)

ET-124 wird nun am 23.Dezember erwartet ;)in der Timeline steht da was von 07..also sicher 2006 gemeint.... ;)


Und Booster stacking beginnt im November sofort nach dem umsetzen der VLT-Plattform in High Bay3(erforderlich für die Torsanierung VAB)...damit High Bay 1 frei und MLP kann rein ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 06. November 2006, 22:41:45
Hallo,

Einen Zwischenfall gab es Heute Morgen in OPF-1 wo sich die Atlantis befindet.
Jeden Morgen überprüft eine Sicherheitsmanschaft die Raumluft auf ihr chemisches Niveau,und sie fanden ein ungewöhnlich hohe Konzentration von Monomethyl Hydrazin .....was in den OMS des Orbiters benutzt wird.Darauf hin wurde OPF-1 und vorsichtshalber auch OPF-2 evakuiert.Vermutlich gibt es zwischen beiden eine Verbindung??(Lüftung)

Inzwischen ist wieder alles OK.....

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: KSC am 08. November 2006, 07:56:25
Am KSC sind die ersten SRB Segmente für STS-117 und STS-118 eingetroffen. Mit dem Zusammenbau der SRBs wird noch im November begonnen. ET 124 soll laut neuester Planung am 17. Dezember die MAF verlassen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 12. November 2006, 14:43:04
Hallo,

.....Und in den letzten Tagen fand eine Auswertung der Testergebnisse vom neuen IFR-Design statt.Dabei hat man sich wohl nun entschieden die Neuerungen die bei Windkanaltests erprobt wurden auf den nächsten Tanks einzusetzen.
(http://www.miomanager.com/Mio_Files/library/1016/ifr1.JPG)
....hier das neue Design....

Der Externe Tank besitzt 34 dieser IFR-Ice Frost Rampen welche zwei Druckregulierungsleitungen an der Außenhaut des Tanks befestigen....
Bei ET-124 der zur Zeit in der Endfertigung ist,sollen ebenfalls die drei IFR Rampen oberhalb des Wasserstofftanks die als besonders kritisch eingestuft werden ersetzt werden..

Und man hat nun beschlossen das im ablaufenden Shuttleprogramm keine Änderungen mehr am Tank vorgenommen werden........na endlich ;) :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: -eumel- am 15. November 2006, 02:41:43
In der Space Shuttle Processing Facility (SSPF) laufen derzeit verschiedene Test an der S3/S4 Truss Struktur zur Vorbereitung auf den Flug mit STS-117 Atlantis.

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/06pd2229-m.jpg)
Umsetzung der S3/S4 auf ein anderes Arbeitsgestell in der SSPF.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: MSSpace am 15. November 2006, 07:12:49
Hoffentlich haben die sich mittlerweile was für diese nervösen Transportbolzen überlegt...  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: KSC am 15. November 2006, 08:01:17
Ja klar haben die sich was überlegt ;-)
Zuerst mal haben sie eine Suchanzeige für die verlorenen Bolzen aufgegeben
(http://www.250kb.de/u/061115/j/5c3c138b.jpg)

Dann hat man das Bolzen Design völlig überarbeitet, jetzt sind sie sicherlich nicht mehr so leicht zu verlieren :-)
(http://www.250kb.de/u/061115/j/186e0fbf.jpg)

Die Bilder sind bei der Willkommensparty für die STS-115 Crew am JSC entstanden :-)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 15. November 2006, 15:30:55
Hallo,

Ja die neuen Bolzen sind gut,die gehen nicht so fix verloren ;)...Leider brauchen die jetzt eine Extra Mission um die Bolzen in den Orbit zu bekommen ;D ;D...weil wenn alles auf einmal ... ::)verweigert die Atlantis die Triebwerkszündung .. ;D ;D ;D

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 15. November 2006, 18:56:50
Hallo,

Und die Vorbereitungen für das stacking der Booster laufen....dazu gehört diesmal das man High Bay 1 dafür erstmal frei macht....dort wurden die hohen Eingangstore erneuert.
Jetzt müßen die Gerüste die man dafür benutzte umgesetzt werden.
Diese arbeiten waren jetzt zu sehen...

(http://www.250kb.de/u/061115/j/f401402a.jpg
)
..in den Verbindungsgang wurde diese Transportwagen gestellt...
(http://www.250kb.de/u/061115/j/e899900d.jpg
)
....nun wurde diese Gerüst aus der High Bay 1 gehoben und im Verbindungsgang auf die Transportwagen gesetzt..
(http://www.250kb.de/u/061115/j/ace8e7b1.jpg
)
..dann wurde das Gerüst vor zum Kranbereich von High Bay 3 gerollt..
(http://www.250kb.de/u/061115/j/5c26d270.jpg
)
...dieser Kran hob es dann wieder an und ab in die High Bay3....

(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/ksc/VAB%20dessin%20interieur.jpg)
....nochmal zur Erklärung ..blick von oben ins VAB..Die Bilder oben zeigen den Transferweg ...die Kranbahnen laufen so das High Bay 3+4 verbunden sind  und High Bay 1+2...damit man aus den jeweiligen Checkout Cellen später den Externen Tank herüber zum SRB-Stack bringt ohne umsetzen.. ;)
Also haben sie keinen direkten Kranweg von High Bay 1 zur High Bay 3 deshalb erst auf den Wagen setzen vorfahren und wieder anheben...

...ihr wisst schon was ich meine.. ::)


Wenn dieser Umbau komplett abgeschlossen ist und High Bay 1 frei ist wird man da ein MLP einfahren und mit der Booster-Montage beginnen.. :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 15. November 2006, 20:07:48
Hallo,

(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/ksc/VAB%20door%202006%2005.jpg)
Hier nochmal dieses Arbeitsgerüst im Bild
Diese VLT-Vertical Lift Door ist 31 m lang und 21 m breit und kann ein Gewicht von 208 Tonnen Tragen :o :o Auf ihm können die 7 Torsegmente einer Ausfahrt bearbeitet werden...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 20. November 2006, 19:05:40
Hallo,


(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=14743)
Auf dem Außengelände sind Bewegungen eines Kettentrawlers zu sehen....offenbar sind sie jetzt in High Bay 1 bereit das er ein MLP herein bringt. :)
Damit könnte das Boosterstacking für STS-117 beginnen  ;) :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 21. November 2006, 18:43:05
Hallo,

(http://www.250kb.de/u/061121/j/ff2720fb.jpg
)
In der OPF sind auch Leute in Schutzanzügen zu sehen....haben die da schon wieder Probleme .. :-?...denn getankt wird da ja eigentlich nix :-?

Wie ist das eigentlich bei Betankung von Flüssig-Wasserstoff und Sauerstoff ...auch in Schutzkleidung????Weil das würde noch Sinn machen sie testen auf der Atlantis das PRSD-System Verantwortlich für die Speicherung und Bereitstellung von Wasserstoff und Sauerstoff für die Brennstoffzellen.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 21. November 2006, 20:06:30
Hallo,

Und nun noch der offizielle Termin für den Beginn der arbeiten im VAB.
Mit dem montieren(stacking) der beiden Feststoffbooster auf dem MLP im VAB- High Bay 1 wird am 4.Dezember begonnen. :)

....übrigens da beginnt auch der Countdown für STS-116 ...

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 29. November 2006, 19:42:00
Hallo,

Gleichzeitig mit Beginn des Boosterstacking im VAB am Montag 4. Dezember wird man auch in der OPF mit dem Einbau der drei Haupttriebwerke (SSME) in die Atlantis beginnen.

Im MAF New Orleans läuft die Fertigstellung vom Externen Tank ET-124 und man ist optimistisch ihn am 17.Dezember auszuliefern und zum Cape zu verschiffen ;)

damit die LON (STS-317) relativ im Plan ;) ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 04. Dezember 2006, 10:21:25
Hallo,

Und wieder Bilder vom Transferweg im VAB :)

Die Nachtschicht hat Vorbereitungen zum heute beginnenden Boosterstacking getroffen.

(http://www.250kb.de/u/061204/j/fa684e5a.jpg
)

(http://www.250kb.de/u/061204/j/93a45b3f.jpg
)
..die Traverse zum heben der SRB Segmente wurde bereitgestellt.
Die Frühschicht wird dann das Erste Segment (Achternsegment) anliefern und zum einheben in High Bay 1 vorbereiten.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 04. Dezember 2006, 12:32:00
Hallo,

..und los gehts.. :)

(http://www.250kb.de/u/061204/j/185987be.jpg
)
...das Achternsegment wird im VAB angeliefert..
(http://www.250kb.de/u/061204/j/6f0ff053.jpg
)
(http://www.250kb.de/u/061204/j/26d1344c.jpg
)
(http://www.250kb.de/u/061204/j/f4d49a04.jpg
)
...und wird vom Transportfahrzeug abgesetzt....als nächstes werden sie mit den Hebebühnen heranfahren um die Hebetraverse mittels Kran anschlagen..

gruß Jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: Espega am 04. Dezember 2006, 12:51:38
hi,

auch auf die gefahr hin, daß diese frage evtl. schon öfter gestellt wurde:
wo kann man denn diese kamera 082 finden?
ich würde da auch gerne zuschauen. bei NASA TV finde ich das nicht.

gruß
espega
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 04. Dezember 2006, 12:55:11
Hallo,
 
@espega

schaust du hier: http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/camera3/Camera3Java.htm

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: Espega am 04. Dezember 2006, 15:28:09
hi, @ jok:
 ganz einfach, wenn man's weiß! :) danke für den link.

gruß
espega
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 04. Dezember 2006, 17:11:42
Hallo,

und in der OPF gehts auch los.. ;)
(http://www.250kb.de/u/061204/j/370efbcd.jpg
)
...ab heute soll der Einbau der drei Haupttriebwerke in die Atlantis beginnen
(http://www.250kb.de/u/061204/j/86a1164c.jpg
)
...das erste SSME wurde auf dem Montagefahrzeug angeliefert...

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: Abakama am 04. Dezember 2006, 17:39:25
Werden die SSME eigendlich noch irgendwie getestet oder werden die einfach eingebaut, noch einen abschließenden Blick drauf und dann mal sehen wie die beim Start funktionieren?! Ich miene, bei den vielen Verbindungen könnte ja auch irgendwo mal ein Fehler unterlaufen..
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 04. Dezember 2006, 18:13:10
Hallo,

Die Atlantis bekommt die Triebwerke:
-SN-2044 (10 Einsatz)
-SN-2047 (10 Einsatz)
-SN-2048 (7 Einsatz)
...die Triebwerke wurden wie üblich überholt und sind in dieser Zusammenstellung ebenfalls auf der letzten Mission der Atlantis STS-115 im September 2006 geflogen.
Die Triebwerke werden jeweils nach einer Mission zerlegt und alle Teile überprüft.

P.S. hier kann man in der Statistik wühlen ;) http://www.nasa-statistik.de/inhalt.php3?ContentFile=spaceshuttle/mission/sts-115.html

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: Abakama am 04. Dezember 2006, 19:31:03
Ich meinte eher Fehler die beim Einbauen unterlaufen könnten, und nicht die Triebwerke an sich ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 04. Dezember 2006, 22:10:39
Hallo,

Es scheint Probleme mit dem anbringen der Hebetraverse am ersten Segment (linkes Achternrocksegment) im VAB zu geben.

(http://www.250kb.de/u/061204/j/d4b5c7a4.jpg
)
....sie haben die Hebetraverse am Kran angebracht und über das erste Segment gehoben....dort sind Arbeiter auf den Hebebühnen die das Segment befestigen sollten.......aber ohne Erfolg :-[(http://www.250kb.de/u/061204/j/8537bce7.jpg
)
...hier die Traverse wieder neben dem Segment .....

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: MSSpace am 05. Dezember 2006, 07:12:42
...na ja, so os da wenigstens mal was los. Sonst sieht man immer nur die leere Halle...  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 05. Dezember 2006, 08:12:25
Hallo,

..und Problem gelöst :)

(http://www.250kb.de/u/061205/j/59d2a184.jpg
)
..im zweiten Anlauf 6 Stunden später haben sie die Hebetraverse mit dem ersten Segment verbunden...
(http://www.250kb.de/u/061205/j/ce3b68cb.jpg
)
...später gings dann mit dem versetzen des Segments los..
(http://www.250kb.de/u/061205/j/236bb454.jpg
)
...hoch über den Transferweg und dann nach rechts über High Bay 1
(http://www.250kb.de/u/061205/j/c8be838a.jpg
)
..dann in High Bay1 auf das bereit stehende MLP abgesetzt.....nun wird es mit den 4 Haltebolzen am MLP festgemacht ;)...und nun auch klar ;)-es ist das linke Achternrocksegment :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 05. Dezember 2006, 08:22:05
Hallo,

und in der OPF war man auch fleißig :)..

(http://www.250kb.de/u/061205/j/60fdf153.jpg
)
...das zweite SSME wurde mit dem Montagefahrzeug ins Heck der Atlantis eingesetzt...
(http://www.250kb.de/u/061205/j/8d24ba9f.jpg
)
(http://www.250kb.de/u/061205/j/ddaa01b9.jpg
)
..im Orbiter befestigt....und Montagefahrzeug abgekoppelt und zurück gefahren :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 05. Dezember 2006, 19:32:01
Hallo,

Das zweite Segment des linken Feststoffboosters steht im Transferweg des VAB bereit..
(http://www.250kb.de/u/061205/j/c6b9430b.jpg
)

(http://www.250kb.de/u/061205/j/2206b0ad.jpg
)
...und Monteure auf den Hebebühnen bereit die Hebetraverse am Segment anzuschlagen.

....später Hub in High Bay1

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 05. Dezember 2006, 19:39:24
Hallo,

Und in der OPF wurde das dritte Haupttriebwerk der Atlantis eingesetzt...

(http://www.250kb.de/u/061205/j/d90d200d.jpg
)
..bereitstellen von SSME 3

(http://www.250kb.de/u/061205/j/1ecaffd1.jpg
)
...und einsetzen ...

(http://www.250kb.de/u/061205/j/8abe3afd.jpg
)
...damit hat Atlantis wieder eine schmucke Heckpartie ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: Abakama am 05. Dezember 2006, 21:32:21
Wann ist der Rollout aus der OPF?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 05. Dezember 2006, 21:54:21
Hallo,

Schreiben sie nicht konkret,....aber Verbindung Orbiter mit Boostern/External Tank  im VAB geplant für 7.Februar 2007( findet ja immer direkt nach rollover OPF-VAB statt)
Und rollout zum Startkomplex 39 A am 14.Februar 2007

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 06. Dezember 2006, 15:19:05
Hallo,

Das zweite Segment des linken SRB wurde heute in die High Bay 1 eingehoben.Das Segment wurde gestern im Transferweg des VAB bereit gestellt.Dort wurde es vom Transportgestell gehoben und auf einen Lagerbock abgestellt.Dieser Lagerbock erlaubt den Zugang zur unteren Verbindungsstelle des Segments mit dem es mit dem ersten Segment(Achternrocksegment ) verbunden wird.Da wurden Vorbereitungen für den sauberen schluss der Verbindung getroffen.

(http://www.250kb.de/u/061206/j/ad3ddb57.jpg
)
...die Hebetraverse wird am Segment angebracht....im Hintergrund liegt auf dem Hallenboden eine weiße Plane ..darauf (dunkler Ring) eine Schutzfolie...Manschete die um das Segment angebracht wird...

(http://www.250kb.de/u/061206/j/34a55f14.jpg
)
...Segment wird vom Lagerbock gehoben...

(http://www.250kb.de/u/061206/j/7877e690.jpg
)
..und über diese weiße Plane gehoben..

(http://www.250kb.de/u/061206/j/70f326b6.jpg
)
...nun wird die Manschete-Schutzfolie nach oben gezogen und am Segment angebracht...

(http://www.250kb.de/u/061206/j/ec2688dd.jpg
)
...und auf gehts..

(http://www.250kb.de/u/061206/j/95c0ab06.jpg
)
...hoch über den Transportweg und dann rechts herüber in High Bay 1

(http://www.250kb.de/u/061206/j/6624bd78.jpg
)
..über der High Bay 1 wird das Segment dann abgelassen bis es kurz über dem ersten Segment hängt.Die Arbeitsbühnen um Segment eins sind angeschwenkt darauf eine art Käfig ..über diesen wird nun die Schutzfolie die man angebracht hat gezogen....und es entsteht ein Staubfreier Montageraum ;)
Nun ist beim verbinden Präzision gefragt ...sorgfalt beim Einbau der drei O-Ringe....

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 07. Dezember 2006, 16:58:39
Hallo,

während draußen auf dem Pad 39B Discovery für den Start vorbereitet wird...laufen im VAB die Arbeiten für die Folgemission STS-117.

Nachden gestern das zweite Segment des linken Feststoffboosters in der High Bay 1 mit dem ersten Segment verbunden wurde.......lieferten sie heute das dritte Segment des linken Boosters im Transferweg des VAB an....

(http://www.250kb.de/u/061207/j/735d606a.jpg
)

(http://www.250kb.de/u/061207/j/8228fe95.jpg
)
..einfahrt im VAB

(http://www.250kb.de/u/061207/j/e336732f.jpg
)
..absetzen vom Transportfahrzeug.
Später werden sie es wieder auf den Lagerbock setzen um die untere Verbindung vorzubereiten....danach erfolgt das anbringen der Schutzfolie......also alles wie beim voherigen Segment...

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 08. Dezember 2006, 11:01:21
Hallo,

Und im VAB gehts nun auch weiter.Das Transportfahrzeug hat den Transferweg verlassen.

(http://www.250kb.de/u/061208/j/454c1090.jpg
)

(http://www.250kb.de/u/061208/j/dc50dc29.jpg
)

(http://www.250kb.de/u/061208/j/b7e65171.jpg
)
Der Kran hat die Hebetraverse über das dritte Segment des linken SRB gehoben und die Techniker auf den Hebebühnen werden diese nun verbinden.

Danach wird das Segment vom Transportgestell auf den Lagerbock gehoben.Darauf ist die Unterseite des Segments zugänglich und sie können die Verbindung für das Aufsetzen in High Bay 1 vorbereiten.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 08. Dezember 2006, 13:40:20
Hallo,

Und das Segment wurde auf den Lagerbock umgesetzt :)

(http://www.250kb.de/u/061208/j/624679c9.jpg
)
..hub vom Transportgestell...

(http://www.250kb.de/u/061208/j/ee9b8fba.jpg
)
..und absetzen auf Lagerbock.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 09. Dezember 2006, 11:02:16
Hallo,

Das dritte Segment des linken SRB wurde in High Bay 1 gehoben und die Montage läuft...

(http://www.250kb.de/u/061209/j/404cacd3.jpg
)
..Haltering für Schutzfolie angebracht...
(http://www.250kb.de/u/061209/j/fd585d09.jpg
)
...Hub über Transferweg
(http://www.250kb.de/u/061209/j/271045e5.jpg
)
...Ankunft in High Bay 1 ...Bildmitte der vorhandene Stack der ersten beiden Segmente...
(http://www.250kb.de/u/061209/j/43e304c2.jpg
)
...fahren über den Stack...
(http://www.250kb.de/u/061209/j/43039fae.jpg
)
...absetzen auf Segment zwei...
(http://www.250kb.de/u/061209/j/f5d1813f.jpg
)
..entfalten der Schutzfolie über die Brüstung der Arbeitsplattform...

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 11. Dezember 2006, 19:14:31
Hallo,

Und im VAB laufen die Arbeiten ...

(http://www.250kb.de/u/061211/j/0b1d1674.jpg
)
..das vierte Segment des linken Boosters wird angeliefert...
(http://www.250kb.de/u/061211/j/a8903db0.jpg
)
..abstellen im Kranbereich...
(http://www.250kb.de/u/061211/j/aa408f8d.jpg
)
...anbringen der Hebetraverse...
(http://www.250kb.de/u/061211/j/9e26baf0.jpg
)
..absetzen auf Lagerbock für die Vorbereitung der unteren Verbindung zu Segment 3...
Oben auf dem 4 Segment sieht man den Halbrunden Abschluß des Brennraumes...darauf wird dann nur noch die Spitze (Nosecap) gesetzt die Steuerelemente und das Fallschirmsystem beherbergt... :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 12. Dezember 2006, 18:37:33
Hallo,


..auch auf der Erde läufts bei der NASA ;)

Die Arbeiten im VAB wurden fortgesetzt....das 4 Segment des linken Boosters wurde auf den Stack in High Bay 1 aufgesetzt..

(http://www.250kb.de/u/061212/j/757ea9f7.jpg
)
..damit ist der linke Booster bis auf die Nosecap fertig montiert.....diese werden paarweise auf beiden Boostern montiert.Also werden sie morgen das rechte Achternrock-Segment anliefern und zunächst mit dem rechten Booster stacking fortfahren....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 12. Dezember 2006, 22:02:32
Hallo,

Das MMT der Mission STS-116 hat den Hitzeschild der Discovery für intakt erklärt und die nochmalige Kontrolle des TPS ( Thermal Protection System) an Flugtag-5 abgesagt.
Damit wird die Rettungsmission  LON STS-317 nicht angefordert :) :)

Damit laufen die Startvorbereitungen der Atlantis für die planmäßige Mission STS-117 im März 2007  :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 13. Dezember 2006, 03:23:44
Moin,

Jok teilte mit: Damit wird die Rettungsmission  LON STS-317 nicht angefordert
 
Damit laufen die Startvorbereitungen der Atlantis für die planmäßige Mission STS-117 im März 2007


Somit kann jetzt der Titel geändert werden.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 13. Dezember 2006, 18:25:31
Hallo,

Nach dem Aufsetzen des 4 Segments auf den Stack der ersten drei Segmente des linken Boosters wurde das 4. Segment montiert und die Hebetraverse entfernt...

(http://www.250kb.de/u/061213/j/cd817f19.jpg
)
..öffnen  Halteklammern der Hebetraverse

(http://www.250kb.de/u/061213/j/2583d136.jpg
)
..abheben der Traverse....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 13. Dezember 2006, 18:52:13
Hallo,

...und es beginnen die Arbeiten für den Zusammenbau des rechten Feststoffboosters...

(http://www.250kb.de/u/061213/j/327a6275.jpg
)
...am Morgen (Ortszeit) wurde das 1 Segment (Achternrocksegment) angeliefert...
(http://www.250kb.de/u/061213/j/c454531b.jpg
)
..einfahrt im VAB Transferweg..
(http://www.250kb.de/u/061213/j/4065ef3c.jpg
)
..Beginn der Arbeiten.....Vorbereitung zum anbringen der Hebetraverse für das einheben in High Bay1

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 13. Dezember 2006, 19:02:11
Mal wieder die Frage eines Ahnungslosen Neulings: Wann, wo und wie werden die SRB's eigendlich befüllt? Vor dem Stacking ja wohl eher nicht...
Und warum werden die eigendlich nicht direkt nach der Bergung aufgerichtet, auf ein MLP gesetzt und ins VAB gefahren? Dort könnte man sie doch bestimmt auch im aufgerichteten Zustand untersuchen, und man würde sich das aufwändige und langwierige Stacking ersparen...

Schlagt mich bitte nicht!  ;)

MfG Aba
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 13. Dezember 2006, 19:10:59
Hallo,

Das befüllen mit festem Treibstoff erfolgt in der Herstellerfirma in Utah.Das breiartige Gemisch wird in die Stahlhülsen gegossen wobei in der Mitte eine Aussparung für den Brennraum sitzt.Diese wird nach dem aushärten des Brennstoffs gezogen-entfernt.
Die Teilung in 4 Segmente ist nötig weil man in diesen Größenordnungen den Treibsatz nicht auf einmal gießen könnte.....und der Transport ist so auch einfacher...
(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/sts/SRB%20carcasse%2001.gif)
...leere Segmenthülse..
(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/sts/SRB%20propergol.gif)
..mit Treibstoff ausgegossen und in der Mitte die Aussparung für den Brennraum die wieder entfernt wird...
(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/processing/process%20SRB%20train%2002.jpg)
..mit diesen Zügen erfolgt der Transport vom und zum Cape...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 13. Dezember 2006, 19:15:50
Achso, also muss das nach dem Bad immer einmal den Umweg über Utah ins VAB nehmen... Dann ist es logisch! Danke dir!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 13. Dezember 2006, 22:01:21
Hallo,

na wenigstens am Boden läuft es im Moment.... ;)

(http://www.250kb.de/u/061213/j/2d19ef87.jpg
)
...die Hebetraverse wurde am Achternrocksegment angebracht.In der nächsten Schicht wird es in High Bay 1 auf das MLP gehoben.....damit beginnt das stacking des rechten Boosters.. :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 14. Dezember 2006, 08:45:08
Zitat
Hallo,
na wenigstens am Boden läuft es im Moment.... ;)
Nicht so ganz. Beim Processing von Atlantis ist man ein wenig dem Zeitplan hinterher. Das Ankleben neuer Kacheln am Hitzeschild läuft langsamer als geplant. Ist aber nicht bedenklich.
Kommende Nacht (MEZ) wird das FRCS (Forderer Manövriertriebwerksblock) eingebaut.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 14. Dezember 2006, 11:27:57
Hallo,

Stacking für rechten Booster begonnen,

(http://www.250kb.de/u/061214/j/6d70cb82.jpg
)
..gestern Abend Ortszeit ging es los...
(http://www.250kb.de/u/061214/j/cafd6752.jpg
)
..hub über den Transferweg...
(http://www.250kb.de/u/061214/j/8244c63e.jpg
)
...dann herablassen in High Bay 1 auf das MLP......links im Bild der bereits montierte linke SRB
(http://www.250kb.de/u/061214/j/11bb217c.jpg
)
Absetzen und befestigen am MLP...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Dezember 2006, 12:14:48
Hallo,

kurze Frage eines ebenfalls Neulings:
Für wann ist eigentlich "Rollover" und "Rollout" der STS-117
Atlantis geplant? Auf nasaspaceflight.com stand was vom
07.02.2007 für "Rollover", stimmt das noch?
Starten soll sie ja am 16.03.2007,oder?

Entschuldigung, falls es schon hier irgendwo steht.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Espega am 15. Dezember 2006, 12:37:58
hallo,

noch eine neulings-frage:
wie werden diese feststoffbooster eigentlich gezündet?
wird da innen ein elektrischer funke erzeugt?
diese dinger erreichen ja augenblicklich die volle schubkraft.
da muß dann auch logischerweise die ganze innere fläche sofort brennen, oder?
ich kann mir das garnicht vorstellen.

danke schonmal im voraus...  :)

gruß
espega
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 15. Dezember 2006, 15:24:46
Die Zündung der SRBs ist in der Tat nicht ganz unkompliziert  ;)
Die Zündung erfolgt automatisch durch die GPCs (Hauptcomputer).
Grundvoraussetzungen für die Zündung sind die manuelle Entfernung einer Zündsicherung während des Start Countdown, sowie das Positionieren des Zünders bei T-5 Minuten.
Nachdem die drei Haupttriebwerke gezündet sind und stabil laufen und auch sonst kein Start Kriterium verletzt ist kann die Zündung erfolgen. Dazu braucht es zunächst ein elektrisches Signal zum Scharf machen der Zünder, sowie zwei elektrische Signale, die eine Pyrotechnische Ladung (Explosion) zünden. Die GPCs geben diese Signale automatisch, wenn eines fehlt erfolgt keine Zündung. Über einen Mehrstufigen Prozess wird schließlich eine Zündflamme erzeugt, die den ganz SRB im inneren entlang nach unten läuft und damit Festtreibstoff insgesamt zündet.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 15. Dezember 2006, 15:43:01
@ Holi:

aktueller Zeitplan für STS-117:

Zusammenbau SRBs/ET:   19. Januar 2007
Rollover:                            6. oder 7. Februar 2007
Rollout zu LC 39A:             14. Februar 2007
TCDT:                                 23. Februar 2007
Beginn Countdown:           13. März 2007
Start:                                 16. März 2007

Kann sich aber alles noch ändern.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Espega am 15. Dezember 2006, 17:40:41
hi, @ KSC:

danke für deine antwort.
das ist also tatsächlich kein simpler vorgang.

dazu noch eine frage:
könnten die beiden SRBs das shuttle ohne die SSMEs von der startplatform wegheben?
jeder SRB hat doch 1200 tonnen schubkraft.
und mehr als 2400 tonnen wiegt das ganze trumm nicht, oder?  :-?

gruß
espega  
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Dezember 2006, 18:01:41
@ KSC:

Danke!

Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 16. Dezember 2006, 11:19:23
Hallo,

Die CREW von Mission STS-117 ist zum CEIT (Crew Equipment Interface Test) in Cape Canaveral eingetroffen.
Aufgabe ist das prüfen der Ausrüstung und Nutzlasten für die kommende Mission.

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=15938)
...hier in der SSPF am Solar-Segment S3/S4...

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 18. Dezember 2006, 10:33:53
Zitat
dazu noch eine frage:
könnten die beiden SRBs das shuttle ohne die SSMEs von der startplatform wegheben?
jeder SRB hat doch 1200 tonnen schubkraft.
und mehr als 2400 tonnen wiegt das ganze trumm nicht, oder?  :-?

Die SRBs liefern ca. 83 % des Gesamten Schubs beim Lift off, tragen aber nur ca. 60 % der Gesamtmasse beim Abheben bei. Bei einer reinen Gewichts / Schub Betrachtung könnten die beiden SRBs ohne die SSMEs tatsächlich den gesamten Stack von der Rampe heben. Allerdings ist der Stack für eine derart asymmetrische Massen-/Schubverteilung nicht ausgelegt, so dass das ein reines Zahlenspiel ohne praktische Bedeutung ist.
Was noch recht erstaunlich ist, ist dass die beiden SRBs den ganzen Stack auf der MLP halten. Im Falle eines Startabbruchs nach dem Zünden der SSMEs kommt der Stack dabei ganz schön ins hin und her schaukeln. Die SRBs halten das aber aus, ist aber für die crew nicht ganz angenehm auf einer voll getankten Schaukel zu sitzen, die nur durch die beiden SRBs am Boden verankert ist  ;)

Gruß,
KSC
  
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 18. Dezember 2006, 19:29:19
Hallo,

..nach dem Wochenende Fortsetzung des Booster stacking...

(http://www.250kb.de/u/061218/j/fc299677.jpg
)
Das zweite Segment des rechten Boosters wird im VAB angeliefert...
(http://www.250kb.de/u/061218/j/b42a4e61.jpg
)
(http://www.250kb.de/u/061218/j/47683bd4.jpg
)
(http://www.250kb.de/u/061218/j/c511edb2.jpg
)
(http://www.250kb.de/u/061218/j/bd583617.jpg
)
...und Vorbereitung für die Montage....

(http://www.tycho.dk/ezimagecatalogue/catalogue/variations/5984-250x250.jpg)
....die Michoud Assembly Facility -Hersteller der Tanks...

Heute eigentlich auch die Auslieferung des Externen Tanks ET-117 von Michoud in New Orleans.. ;)..aber es liegt noch keine Bestätigung oder Bilder vom Verladen auf die Pegasus Barge vor :-[

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Espega am 18. Dezember 2006, 20:18:59
KSC:

danke für deine ausführliche antwort.  :) alles klar.

gruß
espega
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 19. Dezember 2006, 21:35:08
Hallo,
Ein  Bildchen von der "Payload Bay" der Atlantis in der OPF.
Könnten das die 3 Full Cell`s (Brennstoffzellen) unter den offenen Abdeckungen sein??

http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//large/06pd2840.jpg
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: quichibo am 20. Dezember 2006, 08:24:40
Moin,

was ich ja noch nicht verstanden habe, warum die Mitarbeiter immer in Ganzkörperkondomen rumlaufen.
Im Orbit mit dem ganzen Weltraumstaub/schrott "interessierts" doch auch keinen.
Nein mal im Ernst, ist das ganze so sensibel, dass man sogar ne Atemmaske tragen muss?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: ILBUS am 20. Dezember 2006, 13:28:19
Hallo Quichibo. Ich kann leider nicht von dem Space Shutle selber reden. Aber die Nutzlast die er Transportiert ist durchaus sensiebel. Konkretes Beispiel sind die Dichtungen. Wenn man irgendwo in einer hochwertigen Dichting ein menschliches Haar, Metalstaub, oder was auch immer hat, so verliert das Messegeret den Vorgegebenen druck, was durch Pumpleistung/Gaszufuhr ausgegliehen werden muss. Da aber in einem Sateliten die Resourcen (Auch Energetisch) sehr begrentzt sind, kann es bei Langzeitmissionen zum Problöem werden.

Der menschliche Körper ist eine der größten Verursacher der Verunreinigungen in Reinräumen. Deswegen wird alles möglichst Staubfrei gehalten, in dem man den Mensch möglichst stark von dem Reinraum abschirmt. Je nach Aufwand gibt es verschidene Reinheitsklassen der Reinräume.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 20. Dezember 2006, 19:31:33
Hallo,

...Endmontage des linken Boosters im VAB...
Mit dem aufsetzen der Nosecap auf dem linken SRB ist dieser fertig montiert ;)..beim rechten Booster sind derzeit nur die ersten beiden Segmente auf dem MLP ....

(http://www.250kb.de/u/061220/j/890e8acd.jpg
)
...linker SRB
(http://www.250kb.de/u/061220/j/de7bbbed.jpg
)
..einheben Nosecap in High Bay 1
(http://www.250kb.de/u/061220/j/600d30e7.jpg
)
(http://www.250kb.de/u/061220/j/0e986047.jpg
)
...und aufsetzen auf den forhandenen Stack...

...vom Externen Tank ET-117 immer noch keine News... :-[

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Omega2508 am 20. Dezember 2006, 19:42:31
Hi!
Habe gelesen, dass ET-124 für STS-117 am 19. Dezember zum Transport geladen wurde und soll am 24. Dezember am KSC eintreffen!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 20. Dezember 2006, 19:49:42
Hallo,

Sorry verdreht...genau ET-124 meine ich :)
Der überarbeitete ET-117 dann mit Endeavour auf STS-118 ;)

jok

P.S.

also ist verladen in der Pegasus Barge und auf dem Weg zum Cape...

die Bilder:
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=16339)
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=16341)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Omega2508 am 20. Dezember 2006, 20:24:05
Genau, die Bilder hab ich gemeint. Danke  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 24. Dezember 2006, 13:44:55
Hallo,

..und die letzte Aktivität im Shuttleprogramm vor dem Weihnachtsfest...

(http://www.dice-k.com/0302external_tank.jpg)

..ist das Eintreffen der Pegasus Barge mit dem Externen Tank ET-124 für die nächste Shuttlemission im März 2007 :)
Wünschen wir der Besatzung eine zeitige Ankunft am Cape um dann in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub zu gehen :)

Frohes Fest wünscht Euch allen...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 26. Dezember 2006, 19:31:54
Hallo,

...laut nasaspaceflight.com ist die Pegasus Barge mit dem Externen Tank ET-124 an Heiligabend in Cape Canaveral eingetroffen.
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/medium/06pd1018-m.jpg)

Die Barge wurde am Dock vertaut (altes Foto)
Das entladen ist nach den Feiertagen am 27. Dezember geplant ;)


..und hier mal ein Rundum-Blick in die Barge...http://216.234.165.87/pegasuscargo.htm

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 27. Dezember 2006, 22:20:40
Hallo,

...an irgendwelche News ist zur Zeit schwer heranzukommen ;)..die halbe NASA macht bis zum 2. Januar Pause :)..also sind alle Webcams schwarz und die Newsseiten längst unaktuell :'(

..also gibts ein Bild von nasaspaceflight.com

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=16644)

..die Solarmodule S3/S4 in der Atlantis....wieder ein schwerer Job wie auf STS-115 ...da werden wohl die OMS wieder zur Unterstützung feuern müßen ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 28. Dezember 2006, 11:15:54
Hier ist die Ladebucht wenigstens gut gefüllt, nicht wie bei STS-122... (siehe Joks Antwort in Thread STS 116)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 28. Dezember 2006, 14:02:38
Na ja, das Problem ist ja nicht nur der Platz sondern insbesondere auch das Gewicht. Und da mit Columbus ein Großteil der Innenaussattung gestartet weden soll, wirds wohl genug auf die Waage bringen. Destiny ist zwar größer (bzw länger) wurde aber im wesentlichen nach dem Andocken bei Shuttle-Flügen mit Gütern und Racks aus dem MPLM ausgerüstet...
Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 30. Dezember 2006, 16:32:21
Hallo,

..die Ankunft vom Externen Tank ET-124 am Cape ist nun bestätigt wurden :)
Mit der Aufnahme der Arbeiten am 2. Januar wird er in die Prüfzelle des VAB gebracht....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 31. Dezember 2006, 15:07:24
Hallo,


..und eben noch diese Meldung gefunden:  "ET-124 lift and securing in VAB High Bay 2 was completed yesterday" as in Friday, December 29.

also wurde der Externe Tank wohl doch schon am Freitag 29.Dez ins VAB gebracht... :)

...zum Glück sind die Webcams ab 2. Jan wieder online und die News laufen wieder normal :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Januar 2007, 18:29:32
Hallo,

(http://dzt-top50.dx-work.com/images/itempics/pics/pic_19583_1_m.jpg)
...erstmal allen Raumfahrtfans alles gute im neuen Jahr :) :)

und weils mit den News noch ein wenig hängt ;)...ab morgen solls ja wieder besser werden :)

gibts einfach mal was zum spielen ;).. http://www.phoenix.de/all-tag/landung/index.html

viel Spaß

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 02. Januar 2007, 00:32:48
Zitat
(http://dzt-top50.dx-work.com/images/itempics/pics/pic_19583_1_m.jpg)
...erstmal allen Raumfahrtfans alles gute im neuen Jahr :) :)

Ja, wünsche ich auch, und dass wir alle gemeinsam und voneinander viel neues lernen werden!

MfG Aba
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 02. Januar 2007, 01:35:19
Auch den gesamten Raumfahrt-Fans und Kollegen vom Raumfahrt-Forum wünsche ich ein frohes neues Jahr. Feue mich auf viele weitere gemeinsame Stunden miteinander!
Gruiß,
Manuel...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 02. Januar 2007, 18:22:26
Guten Abend,

Auch von mir ein frohes neues Jahr 2007 für euch alle hier.

....und viele schöne Raumfahrt-Stunden.

Gruß
Holi

PS:
Leider sind die Web-Cams am Cape immer noch Offline...
....oder es schneit dort gerade sehr stark. ;D ;D
(http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/Camera1/svc_md.jpg)

Bis bald!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 03. Januar 2007, 01:17:25
Ist ja nett, dass du uns hier die Webcam verlinkt hast, so können wir hier sofort sehen wann es wieder losgeht!  ;)  :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 03. Januar 2007, 14:47:06
Es gibt wieder Webcams die funktionieren :)
Hier:http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/video/video.html
Leider sieht man nirgendwo den ET :'(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 03. Januar 2007, 15:12:09
Hallo,

...ja sie müßten heute alles so nach und nach wieder zuschalten :) Ursprünglich sollte alles gestern 2. Januar wieder Online gehen ,aber zu den  Trauerfeierlichkeiten zu Ehren Gerald Ford blieben alle nationalen Institutionen der USA geschlossen....auch Teilbereiche der NASA....

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 04. Januar 2007, 18:41:13
Hallo,

..wiederaufnahme der Arbeiten nach Jahreswechsel...

Die beiden Payload Bay Doors der Atlantis wurden Anfang der Woche in der OPF-1 wieder geöffnet ;)

-Es läuft das imprägnieren des Hitzeschildes (TPS)
-Installationsarbeiten an der Carbonverkleidung am Bug
-Und Wartungsarbeiten an den APU-s der Atlantis....

Im VAB wird das Stacking der Booster fortgesetzt......

Der Stand der Arbeiten war zum 19. Dezember ...der linke Booster war auf MLP-2 komplett montiert.Der Rechte Booster war mit dem 1. und 2. Segment aufgesetzt.

Der Externe Tank wurde zu Weihnachten am Cape angeliefert....wo er sich wohl nun im VAB in der Prüfzelle befindet.
Der rollover und das verbinden von Atlantis mit Externen Tank und Boostern wird jetzt für den 2. Februar angegeben...also müßte der Externen Tank etwa eine Woche vorher aus der Prüfzelle und auf MLP-2 mit den Boostern verbunden werden.
Wenn diese neuen Zeiten bestätigt werden ??? ist dann eine Woche später am 9.Februar rollout zum Startkomplex 39 A ..... ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 04. Januar 2007, 22:00:34
Hallo jok,
Ich hab eine Frage. Hat nicht direkt mit STS-117 zu tun, aber ich will keinen neuen Thread eröffnen und das ist ja der aktuelle Thread. Was passiert eigentlich nach einer Mission mit den orangen Druckanzügen für Start und Wiedereintritt? Werden die wiederverwendet oder nur bei einer Mission oder hat da jeder Astronaut einen, den er immer verwendet, aber der von keinem anderen getragen wird?
Vielleicht weißt du oder wer anderer ja eine Antwort.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 04. Januar 2007, 22:08:04
Hallo,

@Mary

Eine ganz genaue Antwort kann ich dir dazu leider nicht geben.Aber ich gehe mal davon aus das es bei den aktiven Astronauten in etwa wie beim Militär abläuft und sie ihre persönliche Ausrüstung haben die natürlich immer von der NASA geprüft und gewartet wird.
Die Astronauten werden ja nach einer Mission ständig im Training gehalten,also brauchen sie ihre Anzüge z.b. im Ausbildungszentrum Houston.

...vielleicht weiß es jemand genauer ????

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 05. Januar 2007, 12:45:41
Hallo,

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=16932)

Dieses Statusabildung zum SRB Stacking noch gefunden.Also haben sie diese Woche wohl Segment 3 und 4 auf den rechten Booster aufgesetzt.
Auf der Abbildung noch die Montage der Nocekap rechts...gestern oder heute???

Wir wollen unsere Webcams endlich wieder im VAB!!!!!!!!  ;)

geuß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. Januar 2007, 15:57:11
Hallo,

Das stacking der beiden Feststoffbooster auf MLP-2 in High Bay 1 des VAB wurde abgeschlossen...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0012-m.jpg)
..mit dem aufsetzen der Nocekap auf den rechten Booster wurden die Arbeiten beendet.Der linke Booster wurde bereits vor Weihnachten fertig montiert...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0011-m.jpg)
..Blick in die High Bay 1

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0013-m.jpg)
..die Booster auf dem MLP..

Die nächsten Schritte sind nun:

19. Januar das verbinden von Externen Tank (ET-124) und den beiden Boostern..Der Externe Tank ET-124 befindet sich zur Zeit in der Prüfzelle des VAB...

2. Februar rollover Atlantis von der OPF ins VAB und verbinden mit Tank und Boostern....


gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Marauder am 06. Januar 2007, 17:51:50
Zitat
mit dem aufsetzen der Nocekap auf den rechten Booster wurden die Arbeiten beendet.

Gehen diese Kappen eigentlich bei jedem Start verloren?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 06. Januar 2007, 20:45:58
Ich denke schon, zumindest fehlen sie auf den Bildern, und es wäre logisch dass sie abgeworfen werden damit die Fallschirme freiliegen...

Zwei Bildchen:

(http://www.aerospaceweb.org/question/spacecraft/shuttle/srb-jettison.jpg)

(http://collectspace.com/review/sts116_srbrecovery.jpg)

Keine Nosecaps in Sicht..

Gruß Aba
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: STS-Chris am 06. Januar 2007, 21:04:23
Im SSSR vom 5.1. steht, dass das Rollover der Atlantis zum VAB wie bisher geplant am 7.2. stattfinden soll.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 07. Januar 2007, 00:58:47
Zitat
Gehen diese Kappen eigentlich bei jedem Start verloren?

Jein....
Wirklich verloren geht nur die eigentliche "Nosecap", das ist auf dem ersten Bild von Jok der glatte Teil oberhalb der 4 kleinen (grauen) Trennraketen. Diese Nosecap wird als erstes abgesprengt und gibt den Stabilisierungsfallschirm (Drogue chute) frei. Das sieht man auf dem mittleren Bild von Abakama. Der untere, größere, konische Teil der SRB-Spitze (das sog. Frustum) wird dann abgesprengt und gibt die Hauptfallschirme frei.  Dieses Frustum landet dann separat am Stabilisierungsschirm und wird auch geborgen.

Hier mehr dazu:
http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/technology/sts-newsref/srb.html

Habe leider momentan kein Photo dazu verfügbar, würde mich aber sehr wundern, wenn da nicht ein anderes Forummitglied behilflich sein kann. ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Januar 2007, 21:05:47
Zitat
Im SSSR vom 5.1. steht, dass das Rollover der Atlantis zum VAB wie bisher geplant am 7.2. stattfinden soll.

Hallo,

So ist es ;).....aber sie haben aber auch -Atlantis bereit zum rollen- fertig zum 1.Februar.
Also wenn sie die Termine halten und bei der Überprüfung der montierten Booster und des Externen Tanks nichts finden.Und es beim verbinden von Tank und SRB alles gut läuft.
....wollen sie rollover zum 2. Februar durchführen :)

gruß jok

P.S. Bis jetzt sieht es dafür nicht schlecht aus :) Sie haben bisher nur eine Verunreinigung in ET-124(Bereich-Sauerstoffbehälter) gefunden und beseitigt .Die Auswertung ist in Arbeit....

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Januar 2007, 12:29:19
Es könnte etwas Probleme beim  Orbiter geben.
Bei  Endevour hat man festgestellt, dass beim Einbau des vorderen Manövriertriebwerksblocks Unterlagsscheiben nicht exakt positioniert worden sind. Das gleich Problem könnte auch bei Atlantis vorliegen.
Messungen laufen derzeit.
Ob diesbezüglich Zusatzarbeiten bei Atlantis notwendig werden, sollte bis Mitte- Ende der Woche klar sein.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Januar 2007, 22:00:41
Zitat
Es könnte etwas Probleme beim  Orbiter geben.
Bei  Endevour hat man festgestellt, dass beim Einbau des vorderen Manövriertriebwerksblocks Unterlagsscheiben nicht exakt positioniert worden sind. Das gleich Problem könnte auch bei Atlantis vorliegen.
Messungen laufen derzeit.
Ob diesbezüglich Zusatzarbeiten bei Atlantis notwendig werden, sollte bis Mitte- Ende der Woche klar sein.

Gruß,
KSC

Hallo,

Hier einmal der von KSC angesprochene vordere Manövriertriebwerksblock..
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/medium/05pd2536-m.jpg)
...er beherbergt das vordere RCS...hier das FRCS im Transportgestell

(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/1996-2005/omdp/2004%2004pd1334-s.jpg)
..und beim Einbau in den Orbiter (älteres Bild)

...das würde einiges an Zeit kosten wenn sie das FRCS nochmal aus dem Orbiter ausbauen  müßten.. :-[

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 10. Januar 2007, 07:15:39
Der geplante Rollover Termin am 2. Februar ist wohl nicht zu halten. Es gibt Verzögerungen bei der Installation der restlichen Hitzeschutzkacheln.
Als neuen Rollover Termin ins VAB peilt man jetzt wieder den 7. Februar an (war auch ursprünglich so gedacht). Damit wäre dann auch noch Zeit eventuell notwendigen Nacharbeiten am FRCS zu erledigen.
Der Starttermin verschiebt sich dadurch nicht nach hinten, im Gegenteil, es wird diskutiert den Start um einen Tag auf NET 15. März vorzuziehen.

Im VAB läuft alles nach Plan, SRB/ET mate ist weiterhin für den 19. Januar geplant.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 11. Januar 2007, 22:18:25
Hallo,

Frage vom Neuling:
Wieviele Kacheln mußten denn am TPS der Atlantis
erneuert werden? Wie sieht es seit STS 114 überhaupt
mit dem "Kachelveschleiß" aus ? Denn die neu eingesetzten
ET's gehen doch wohl etwas sanfter mit dem TPS um, nicht
wahr ?

Heribert, raumfahrtbesessen ( bemannt ) seit 1968   :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 12. Januar 2007, 08:18:02
Die meisten Kacheln werden bei der Landung beschädigt und zwar durch aufgewirbelten Dreck nach dem Aufsetzen.
Während des Processing wird das ganze Hitzeschutz System untersucht (jede einzelne Kachel), beschädigte oder abgenutzte Kacheln werden ersetzt.
Zeitintensiv ist das sog. Paperwork. Die Inspektion jeder einzelnen Kachel muss schriftlich dokumentiert werden. Bei einem Austausch ist es noch aufwendiger: Hier muss der Korrekte Einbau durch zwei unabhängige Qualitätsprüfer bestätigt werden. Auch dabei muss alles schriftlich dokumentiert werden.
Als Anhaltspunkt: zur Zeit fehlen bei Atlantis noch ca. 40 Kacheln.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 12. Januar 2007, 18:12:51
Hi KSC,

danke, wirklich interessant. Hätte nicht gedacht, daß auch die Bahn im KSC
so verdreckt ist, über Edwards sind da keine Worte nötig (Staub).  :)
Deine Erwähnung der Qualitätsprüfer erinnert mich an Interviews mit
Qualt.inspect. Herman Clark bei Apollo 11 im Buch: " Wir waren die Ersten ",
von Armstrong, Aldrin, Collins.

Bei einer früheren Shuttle-Mission ? mußten mal über 200 Kacheln gewechselt
werden.

Gruß, Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 13. Januar 2007, 15:40:47
Hallo,

Startvorbereitungen STS-117...

...zur Zeit laufen die Abnahmen und Prüfungen von Startkomplex 39A ,der erstmals seid dem Columbia Unfall STS-107 wieder genutzt wird.
Diese Woche wurden unter anderem  die Betankungsanlagen für die Hypergolen Treibstoffe überprüft.

Beim Test des PGHM (Payload Ground Handling Mechanism) wurde eine Störung festgestellt.Das PGHM System befindet sich auf der RSS-Struktur mit ihm wird die Nutzlast aus dem PCR-Payload Changeout Room in den Nutzlastraum des Orbiters geladen.Bei STS-117 die S3/S4 Solarsegmente...

(http://www.stormcenter.com/media/envirocast/archive/050712/050712_03.jpg)
...Satellitenfoto vom rollout STS-114 Discovery 6. April 2005. Links das VAB auf der Transportbahn Discovery....oben Startplatz 39 B und davon unterhalb -rechts Startkomplex 39A ;)

Für kommende Woche sind weitere Kontrollen von Startkomplex 39A vorgesehen....die NASA hat zur Zeit noch die Option falls 39 A nicht einsatzbereit ist auf den Startkomplex 39B auszuweichen....der Stichttag für diese Entscheidung ist der kommende Dienstag um 39B für den Start mitte März vorzubereiten..

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Januar 2007, 10:52:18
Hallo,

Die NASA Verantwortlichen für das Space Shuttleprogramm werden sich am 17. Januar für eine Beratung zum Stand und weitern Ablauf der nächsten Missionen treffen.
Wayne Hale Chef des Shuttleprogramms nennt die Sitzung einen Mini -Flight Rediness Review (FRR)bei dem man Klarheit über den Zustand der Shuttleflotte erhalten will.
Im genauen geht es um den Stand der Vorbereitungen für STS-117 im März....die arbeiten an der Endeavour nach ihrer Überholungspause ....und Auswertung STS-116 und Zustand Discovery.
..sowie den Stand der Produktion und Lieferung der nächsten Externen Tanks von MAF.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Januar 2007, 18:53:59
Hallo,

Arbeiten auf Startplatz 39A

(http://www.250kb.de/u/070115/j/d64b004a.jpg
)
..auf dieser Webcam waren vergangene Nacht Arbeiter in Schutzkleidung zu sehen.Es war offenbar eine Überprüfung der Tanksysteme auf Startkomplex 39A für die Hypergolen Treibstoffe.
Der Startplatz 39A muß für seine Indienststellung mit STS-117 noch geprüft werden... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 16. Januar 2007, 07:23:28
Warten wir mal ab, wie heute entschieden wird. Eventuell wird ja doch noch mal LC 39B zu einem (allerletzten) Shuttle-Planeinsatz kommen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 16. Januar 2007, 22:21:27
Hallo,

Die Entscheidung ist gefallen ,es bleibt beim geplanten Start für STS-117 auf Startkomplex 39A (lt. nasaspaceflight)
Die Überprüfung der Anlagen hat gezeigt das man bereit  b.z.w. im Zeitplan ist die Bereitschaft für einen Start im März zu gewährleisten... ;)

(http://physics.bgsu.edu/~tiede/ksc03/ksc05_sm.jpg)

...39A bereit den Shuttle Atlantis am 14. Februar zu empfangen ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 17. Januar 2007, 09:54:51
Nachdem die Überholungsarbeiten an Pad 39 A abgeschlossen sind, ist gestern auch der große LH2 Tank an LC 39A wieder gefüllt worden.
Die kugelförmigen großen Vorratstanks für den Treibstoff der SSMEs an den beiden Startrampen sind im Normalfall immer gefüllt. Beide Tanks auf LC 39A (LH2 und LO2) waren für die monatelangen Überholungsarbeiten aus Sicherheitsgründen geleert worden.
Der LO2 Tank ist letzte Woche bereits wieder gefüllt worden.
Also wie jok sagt: Pad A wartetet auf Atlantis :)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 18. Januar 2007, 07:28:06
Die Arbeiten für STS-117 laufen in VAB weiterhin planmäßig. Derzeit sind noch einige Verkabelungs- und Testarbeiten, sowohl am ET als auch an den SRBs, im Gange.
ET/SRB Mate ist für morgen vorgesehen.
Auch mit Atlantis gibt es derzeit keine größeren Probleme. Man hat Schäden an einem Kabelstrang gefunden, die jetzt repariert werden (mangels Ersatzteil), ist aber nichts besorgniserregendes. Weiter laufen die Arbeiten am Hitzeschutz System, dazu wurden gestern die Türen der Nutzlastbucht teilweise geschlossen.
Der Rollover ins VAB ist weiterhin für den 7. Februar geplant, für den Start gilt weiterhin NET 15. März.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 19. Januar 2007, 12:19:04
Hallo,


..also wie angekündigt heute..ET/SRB Mate ;)

Das bedeutet nichts anderes als das der Externe Tank mit den beiden Feststoffboostern auf dem MLP verbunden wird.

(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/ksc/VAB%20HB2%20stockage%20ET.jpg)
....Prüfzelle im VAB (älteres Foto) ;)

Der Externe Tank für die Mission STS-117 ET-124 wurde zu Weihnachten am Cape angeliefert.Nach den Feiertagen wurde er in die Prüfzelle von High Bay 2 gebracht und eine Reihe von Tests ausgeführt.

(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/ksc/VAB%20dessin%20interieur.jpg)
...hier mal der Lageplan der Anlagen im VAB (Draufsicht).....

Dazu wäre noch zu sagen das jeweils High Bay 4 und 3 und High Bay 2 und 1 quer mit einem Portalkran verbunden sind.
Der Stack der beiden Booster befindet sich auf MLP1 in High Bay1.....damit dürfte sich der Externe Tank 124 in der Prüfzelle von High Bay 2 befinden.

(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/ksc/VAB%20dessin%20interieur%202.jpg)
Von dort kann man ihn mit dem Portalkran herausheben und nach rechts (Skizze) in High Bay 1 zum Stack fahren.Von dort wird er von oben herab zwischen die beiden Booster abgesenkt.

Dann hoffen wir mal das wenigstens eine Webcam das im VAB für uns einfängt.Den ET-124 ist bis jetzt ein Geist am Cape durch die Abschaltung der Cams zu den Feiertagen ...haben wir ihn noch nicht zu Gesicht bekommen. ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 19. Januar 2007, 12:41:44
Hallo,


zur Prozedure ET-SRB Mate ...wäre noch zu sagen....

(http://shuttle.msfc.nasa.gov/photoData//STS-121/640/121%20ET%20SRB%20Mate%2015.JPG)
...mit solchen Zugseilen wurden die beiden SRB ein wenig auseinander gezogen...

(http://shuttle.msfc.nasa.gov/photoData//STS-121/640/121%20ET%20SRB%20Mate%2016.JPG)

(http://shuttle.msfc.nasa.gov/photoData//STS-121/640/121%20ET%20SRB%20Mate%209.JPG)
..damit schafft man sich ein wenig Platz zwischen den SRB-s für das einfügen des Externen Tanks.

Diese Arbeiten stellen kein Problem für die Befestigung der SRB auf dem MLP dar.Die 4 Befestigungsbolzen je Booster sind für derartigen Schwankungen des Stack ausgelegt.Ihre größte Beanspruchung erfahren sie beim Start ,wenn die drei SSME des Orbiters angelassen werden da Schwankt der komplette Space Shuttle nach vorn über den Tank und wieder zurück...wenn er wieder aufrecht steht erhalten die Booster das Zündkommando und die Haltebolzen werden gelöst...und ab gehts :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 19. Januar 2007, 17:21:49
Hallo,

Die Vorbereitungen für den Einbau von ET-124 sind getroffen... ;)

(http://www.250kb.de/u/070119/j/35caf74b.jpg
)

...die Zugurte sind angebracht und die Arbeitsbühnen zurück gefahren....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 19. Januar 2007, 21:10:15
Hallo,


..und die Montage hat begonnen...

Der Externe Tank ET-124 wurde aus der Prüfzelle in High Bay 2 gehoben.

(http://www.250kb.de/u/070119/j/db744c30.jpg
)
...hier der Externe Tank am Portalkran über dem Transferweg im VAB.
Er kommt von High Bay 2 links und fährt nach rechts über die High Bay 1 wo der Boosterstack auf dem MLP wartet ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 20. Januar 2007, 00:04:56
Hallo,

Fortschritt bei der Montage des Externen Tanks.....

ET-124 wurde nun in High Bay 1 über den Stack herabgelassen...

(http://www.250kb.de/u/070119/j/914e34d9.jpg
)
...hier auf dem Bild oberes Plateau in höhe der SRB Nosecap ...links ist der Tank zu sehen...im Ausschnitt die Äußere Sauerstofftreibstoffleitung auf dem Tank....

(http://www.250kb.de/u/070120/j/39aa9c21.jpg
)
...hier im Bild: der untere Bereich der Booster über dem MLP ...von oben kommt die Unterseite des Tanks ins Bild

(http://www.250kb.de/u/070120/j/38888169.jpg
)
...weiteres ablassen...die unteren Haltepunkte kommen ins Bild...

(http://www.250kb.de/u/070120/j/d8a28e99.jpg
)


gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 20. Januar 2007, 12:49:52
Hallo,

Die statische Montage von ET-124 ist abgeschlossen......also er ist fest zwischen den beiden Boostern ;)

Die Arbeiten dazu liefen die gesamte Nacht durch (Ortszeit)

(http://www.250kb.de/u/070120/j/2d03b350.jpg
)
...die letzte Bewegung des Tanks war hier zu sehen ..bevor er an den Haltepunkten fixiert wurde....

(http://www.250kb.de/u/070120/j/c89f7e7e.jpg
)
...anziehen und sichern der Haltepunkte...

(http://www.250kb.de/u/070120/j/1d55bd6e.jpg
)
...und geschafft...ET-124 ist montiert......vom herausheben aus der Prüfzelle ca. 14:00 pm EST bis zum Abschluss der statischen Montage ca. 4:30 am EST haben die Jungs im VAB 14,5 Stunden Arbeit hinter sich ;) ;)
Aber das war nur der Anfang......jetzt kommen noch all die anderen Verbindungen (Elt,Sensoren,u.s.w) sowie das justieren und Ausrichten ...... ;)
Danach ein rießen Katalog an Tests und Prüfungen bevor dann am 7. Februar Atlantis aufgesetzt wird..

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. Januar 2007, 17:41:32
Hallo,

(http://www.250kb.de/u/070121/j/ef2da7f6.jpg
)

Die Arbeiten am Externen Tank und den beiden Boostern wurden heute im VAB fortgesetzt.
...hochauflösende Bilder vom Einbau des Externen Tanks gibt es sicher morgen wenn der NASA-Webmaster sein WE beendet hat ;)

..und es gibt eine Änderung im Ablaufplan für die Nutzlast auf STS-117!!!!!

Der Hersteller der S3/S4 Solarsegmente Boeing, hat sie NASA um eine Verschiebung des rollout des Nutzlastcontainers auf Startplatz 39A gebeten.
Grund sind aufgetretene Störungen in einem Steuerteil.Dieses Steuerteil ist für die Ausrichtung der Solarausleger an einem Drehgestell verantwortlich.Man will nun dieses defekte Teil austauschen und Tests durchführen.
Damit ist der rollout des Nutzlastcontainers am 8. Februar nicht mehr zu halten.Der neue Termin für den rollout der Nutzlast wurde von der NASA auf den 18. Februar angesetzt. ;)

Damit haben wir seid Jahren wieder einmal die Situation das der Space Shuttle vor der Nutzlast zum Startplatz rollt....den der Shuttle rollt schon am 14. Februar hinaus zum Startkomplex 39A.
Durch diese Verzögerung haben die Jungs etwas mehrarbeit am Startplatz....wenn der Shuttle am 14. Februar zum Startplatz kommt wird er nach einem eventuellen APU Hotfire Test gesichert.
(http://www.space-travel.com/images/shuttle-discovery-launch-pad-rss-afp-bg.jpg)
...Shuttle gut geschützt hinter der RSS (Archivbild)
Also die RSS Struktur wird an den Shuttle gedreht.Damit ist der Zugang für die Startvorbereitungen möglich und der Shuttle vor der Witterung sicher ;)
Wenn dan am 18. Februar der Nutzlastcontainer mit S3/S4 am Startplatz eintrifft muß die RSS-Struktur wieder vom Shuttle weggedreht werden....so ist es dann möglich an der RSS den Container heraufzuziehen vor den PCR-Payload Changeout Room um S3/S4 aus dem Container in den PCR zu verladen.Danach geht der Container zurück in die SSPF...und die RSS wird wieder an den Shuttle gedreht...nun endgültig bis zum Starttag ;)..und die Nutzlast kann in die Ladebucht von Atlantis eingebaut werden... :)

(http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/missions/sts-97/images/low/KSC-00PP-1734.gif)
...so wird das in etwa aussehen.. der Shuttle auf dem MLP bereits auf dem Startplatz.Die RSS(links) weggedreht und der Nutzlastcontainer  wird zum entladen an der RSS hochgezogen...

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: ILBUS am 21. Januar 2007, 17:52:23
Ich bin fasziniert, dass die so flexiebel sind. Ich meine wann und wo die Nutzlasst verstaut werden soll.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 22. Januar 2007, 19:35:05
Hallo,

..und weil wir gerade das Thema Nutzlsttransport zum Startplatz hatten ;) :)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0144-m.jpg)

Ein leerer Nutzlastcontainer wurde zum Startplatz 39A gerollt.Damit will man die Anlagen an der RSS Struktur testen.Dies ist Bestandteil der Abnahmeüberprüfungen auf 39A..

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 22. Januar 2007, 21:53:15
Hallo,

und nun gibts die "schönen" Bilder von der Montage des Externen Tanks ;)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0138-m.jpg)
...ET-124 wird aus der Prüfzelle (Checkout Cell) im VAB gehoben...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0139-m.jpg)
..dann rauf unters Hallendach ..und rechts über den Transportweg in die High Bay1

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0141-m.jpg)
..Ankunft über High Bay 1......unten links und rechts sind die Spitzen der beiden Booster zu sehen...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0142-m.jpg)
...und herablassen von ET-124 zwischen den beiden Boostern...die Montage läuft ;)

...das alles wurde am Freitag/Samstag im VAB ausgeführt

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 23. Januar 2007, 15:23:56
Noch ein Bild vom Nutzlastcontainer:

(http://www.250kb.de/u/070123/j/95db4b51.jpg
)

Er wird für die Tests gerade an der RSS-Struktur angeschlagen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 23. Januar 2007, 16:22:15
Der Container ist auf dem Weg an der RSS-Struktur nach oben!

(http://250kb.de/u/070123/j/6313770a.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Espega am 23. Januar 2007, 17:07:20
...und schon gehts weiter nach oben....

(http://666kb.com/i/al7o7sgglq4xox6os.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 24. Januar 2007, 10:03:34
Die Vorbereitungen auf die STS-117 Mission laufen weiterhin planmäßig.
SRB/ET Mate und die darauf folgenden Checks sind erfolgreich abgeschlossen.
In der OPF ist der Orbiter Mid Body Zugang von Atlantis bereits geschlossen, das aft Compartemt wird Donnerstag geschlossen werden. Die Überprüfungen vor dem Roll out sind in vollem Gang und sogar bereits zum Großteil erfolgreich erledigt. Der Rollout ist weiterhin für den 07. Februar vorgesehen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cirdan am 24. Januar 2007, 15:22:19
Da hat sich bei der NASA wohl jemand etwas vertan:

Glaubt man der offiziellen Homepage, macht sich gerade die (ich betone) "Discovery" bereit für STS-117! OK, das Shuttle-Programm läuft wieder auf Hochtouren, aber das wäre doch vielleicht etwas zu schnell für meinen Geschmack. ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 24. Januar 2007, 17:21:47
Hallo,

Tatsache  :)

Zitat NASA-Homepage :"On the next space shuttle flight to continue constructing the International Space Station, the Discovery crew will install a new truss segment, retract a set of solar arrays and unfold a new set on the starboard side of the station. Lessons learned from two previous missions will provide the astronauts with new techniques and tools to perform their duties.  :D

Aber nichts neues ...bis einige Tage vor dem Start von STS-116 waren sie sich auf der NASA Homepage noch sicher von Startplatz 39A abzuheben.... ;) ;)

...also immer schön hier im Raumcon informieren  :)..das stimmt es zu 99,9 %  ;) außer wir haben einen schlechten Tag ;D

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 25. Januar 2007, 09:42:05
Na dann frage ich jetzt einfach auch mal was, das mir bisher nicht ganz klar ist:
Wird bei der Installation des nächsten Truss-Segmentes mit den beiden Solarauslegern gleichzeitig die Verkabelung, die Inbetriebnahme des Kühlkreislaufes und das Zusammenfahren des anderen Kraftwerkes vorgenommen. Das verteile sich doch auf der "linken" Seite auf 2 Shuttlemissionen...  :-?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 25. Januar 2007, 10:09:00
Hallo,

Und Start der STS-117 Atlantis nun für den 15. März 2007 bestätigt :)


KAP CANAVERAL - Der Start der US-Raumfähre Atlantis zur Mission STS-117 ist nun offiziell auf den 15. März vorverlegt worden.Damit schafft man sich eine Extra Startgelegenheit für das Startfenster was sich am 29. März schließt.

Die Entscheidung wurde gestern in Houston während einer Sitzung getroffen.Der Start war voerst auf den 16. März angesetzt worden.Die 11 Tage Mission der Atlantis muß bis spätestens den 29. März erfolgen,damit die Atlantis nach getaner Montagetätigkeit auf der ISS abdocken kann und noch ein 72 Stunden Polster bis zum Start der neuen ISS Stammbesatzung mit der Sojus am 9.April bleibt.


Die ISS-Missionsmanager bevorzugen einen dreitägigen Abstand zwischen dem Abdocken eines Space Shuttle und der Ankunft von einer Sojus. Der Abstand ermöglicht es an Bord der ISS-Stammbesatzung, sich für die Ankunft des Sojus vorzubereiten.

Und das noch ;) ;)

Der Start am 15. März fällt auf einen Donnerstag...die Nasa bevorzugt Starts am Donnerstag ;)..so die Argentur..
Damit beginnt ein dreitägiger Countdown am Montag...mit einem Start am Donnerstag ...und die Bodenmanschaften haben dann den Freitag um die Startanlagen zu säubern und zu sichern...damit entfallen Arbeiten am Wochenende... :D ;) ;)...na den macht mal :)

Quelle: spacetoday

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 25. Januar 2007, 10:17:59
Zitat
Damit beginnt ein dreitägiger Countdown am Montag...mit einem Start am Donnerstag ...und die Bodenmanschaften haben dann den Freitag um die Startanlagen zu säubern und zu sichern...damit entfallen Arbeiten am Wochenende... :D ;) ;)...na den macht mal :)
Das ist ohne Scherz ein wichtiger Faktor: Durch Vermeidung von Wochenendarbeit spart die NASA eine Menge Geld. Ist auch einer der Gründe, warum man den Start jetzt vorzieht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 25. Januar 2007, 10:18:38
Zitat
Na dann frage ich jetzt einfach auch mal was, das mir bisher nicht ganz klar ist:
Wird bei der Installation des nächsten Truss-Segmentes mit den beiden Solarauslegern gleichzeitig die Verkabelung, die Inbetriebnahme des Kühlkreislaufes und das Zusammenfahren des anderen Kraftwerkes vorgenommen. Das verteile sich doch auf der "linken" Seite auf 2 Shuttlemissionen...  :-?
Ist so wie beschrieben: Bei STS-117 wird der S3/S4 Truss installiert und das zweite alte Solarsegel eingeholt, so dass nach Umverkabelung der S3/S4 Truss, im Gegensatz zum P3/P4 Truss, direkt nach der Installation in Betrieb gehen kann.
STS-117 wird also Aufgaben erledigen, die auf der „P Seite“ auf zwei Missionen verteilt waren. In Bezug auf die letzten beide Flüge hat die Leitende ISS Flugdirektorin für STS-117  Kelly Beck dann auch gesagt: “I jokingly call those flights the test flights for us” (im Scherz nenne ich die beiden Flüge Testflüge für unseren Flug).
Tatsächlich kann man aus den viele Erkenntnissen der STS-115 und STS-116 Flüge Nutzen für STS-117 ziehen. So wird z.B. das alte Segel dieses mal während der zweiten EVA eingefahren, so dass das EVA Team bei zusammenfalten direkt helfen kann. Dadurch hofft man, eine Zusatz EVA  wie bei STS-116 zu vermeiden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 25. Januar 2007, 11:00:01
Sowas in der Art hatte ich auch aufgeschnappt bzw vermutet. Und das schafft dann für die Crew von STS-118 bei der Installation von S5 ohne Verkabnelung und Einfahren des Segels genügend Zeit für die Umsetzung von P5/6, richtig?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 25. Januar 2007, 11:07:23
Hallo MSSpace,

die STS 118 Crew wird sich hauptsächlich mit dem Verladen von Ausrüstung aus dem MPLM beschäftigen. Bei STS 120 ist auch das Umsetzen von P6 geplant,
dazu müssen bei STS 118 auch noch einige Verkabelungen zwischen Z1 und P6 getrennt werden bei EVA's.

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 25. Januar 2007, 11:11:31
Irgendwie bin ich wohl nicht mehr richtig im Bilde? Bei STS-118 kommt doch nur das "kleine" Spacehab mit. Da gibts dann doch nicht so viel zu verladen, insbesondere keine Racks. Da langweilt sich die Crew am Ende noch...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 25. Januar 2007, 11:18:13
Hi MSSpace,

ttsssccchhuldigung, richtig, in der Ladebucht soll ein Spacehab montiert sein.
Aber bei den geplanten EVA's Langeweile?
Und wenn schon, aussem Fenster gucken, schon alleine dafür würde ich auch mal ( als Payload Specialist oder Tourist  ;) :D )  gerne da oben hin..........

Heribert, seufz........
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 25. Januar 2007, 13:29:30
Also Langeweile kommt bei der STS-118 Besatzung bestimmt nicht auf. Neben dem Umladen von Versorgungsgütern muss ja noch das ITS S5 Segment und die ESP3 (External Stowage Platform 3) installiert werden. Also genug (EVA)Arbeit und bestimmt keine Langeweile.

@Heribert: Payload Specialists gibt es bei der NASA keine mehr und Touristen nehmen die auch nicht mehr mit (ausser John Glenn ;)).
Das entsprechende Kleingeld vorausgesetzt (soweit ich weiss haben die in letzter Zeite die Preise erhöht) bist du da bei den Russen viel lieber gesehen  ;D

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 25. Januar 2007, 14:34:08
Hi KSC,

ja, war mir auch bekannt...........
Jetzt hat man wohl die Auswahl: Werde ich ein Hero oder ein Mission Specialist ???   Denn das Kleingeld.................

Heribert [smiley=embarassed.gif]

PS:. gehört zwar nicht in diesen Thread, aber die Menge der Aufgaben bei STS 120 sind ja abenteuerlich: Node 2 am Seitenboard von Unity andocken, PMA 2 von Destiny an Node 2, Node 2 an Destinys Längsseite docken, EVA's, P6 Truss an P5 umsetzen, deploying der Solar arrays, und, und.............
oder wird Node 2 erst nach dem Abdocken des Shuttle an Destiny montiert ?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 25. Januar 2007, 14:53:18
Zitat
oder wird Node 2 erst nach dem Abdocken des Shuttle an Destiny montiert ?
Richtig. Node 2 wird zunächst an Node 1(Unity) „zwischen geparkt“ und erst nach dem Abdocken des Orbiters an seine endgültige Position an Destiny „umrangiert“.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 25. Januar 2007, 15:06:07
Wär sonst auch ganz schön fuddelig den PMA mit dem Shuttle dan umzusetzten  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 25. Januar 2007, 15:13:32
Wäre aber ein spektakulärer Anblick  :D

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 25. Januar 2007, 15:41:34
: Canadarm bricht sich denselbigen  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 25. Januar 2007, 16:05:25
Hi zusammen,

mal im Ernst: wenn das Shuttle wieder zuhause ist, reicht die Länge des Canadarms 2 aus, um Node 2 von Unity an Destiny zu bugsieren ? An welcher Befestigung wird er sitzen ? Welche Crew montiert denn die Verkabelungen zwischen Node 2 und PMA 2 ? Wenn Hans Schlegel mit Discovery an PMA 2 anlegen soll, muß doch alles fertig sein ?
Au Mann, was für Schwerstarbeit für die nächsten Missionen !!!

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 25. Januar 2007, 16:35:32
Das passt schon: Canadarm ist lang genug und für die Gewichtsbelastung ausgelegt. (Gut, eigentlich wiegt ein Modul in der Schwerelosigkeit nix, aber Beschleunigung und Abbremsung erzeugt Kräfte).

Also, bei der Installation von S5 wird der PMA-3 an Unity nadir untergebracht. Bei der nächsten Mission wird Node 2 zunächst an Unity gegenüber Quest (port) angebracht. Wenn das Shuttle weg ist wird PMA-2 am freien "Ende" von Node-2 installiert, ist dann auch "port", also Backbord-Seite. Dann wird Node-2 zusammen mit PMA-2 nach Destiny versetzt, die Koppluung erfolgt axial und PMA-2 ist dann wieder "front", also am Bug wie vorher...

Gabs auch mal ein Video der NASA zu, kann ich aber nicht mehr finden...

Gruß,
Manuel...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 25. Januar 2007, 22:40:06
Zitat
Zitat
Gehen diese Kappen eigentlich bei jedem Start verloren?

Jein....
Wirklich verloren geht nur die eigentliche "Nosecap", das ist auf dem ersten Bild von Jok der glatte Teil oberhalb der 4 kleinen (grauen) Trennraketen. Diese Nosecap wird als erstes abgesprengt und gibt den Stabilisierungsfallschirm (Drogue chute) frei. Das sieht man auf dem mittleren Bild von Abakama. Der untere, größere, konische Teil der SRB-Spitze (das sog. Frustum) wird dann abgesprengt und gibt die Hauptfallschirme frei.  Dieses Frustum landet dann separat am Stabilisierungsschirm und wird auch geborgen.

Hier mehr dazu:
http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/technology/sts-newsref/srb.html

Habe leider momentan kein Photo dazu verfügbar, würde mich aber sehr wundern, wenn da nicht ein anderes Forummitglied behilflich sein kann. ;)

Gruß
roger50

Hallo,

..also alles genau so wie von roger50 beschrieben...

(http://members.optushome.com.au/clarkaylward/images/srb/srbparachutelines.jpg)
..hier der Stabilisierungsfallschirm (Drogue chute)

(http://images.ksc.nasa.gov/photos/1997/low/KSC-97PC-1729.gif)
...hier das geborgene Frustum von einem SRB auf Mission STS-87 ...abladen vom Bergungsschiff ;)



gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 25. Januar 2007, 23:07:00
Hallo,

..noch ein paar Bilder von der Bergung des Frustum...

(http://home.earthlink.net/~michael.woodard/sitebuildercontent/sitebuilderpictures/41.jpg)
...so treibt das teil auf der See
(http://home.earthlink.net/~michael.woodard/sitebuildercontent/sitebuilderpictures/42.jpg)
..Sie nehmen den Stabilisierungsschirm mit der Winde auf und ziehen das Frustum ans Heck des Schiffes..
(http://home.earthlink.net/~michael.woodard/sitebuildercontent/sitebuilderpictures/44.jpg)
..wenn es nah genug am Schiff ist kommt der Bordkran zum Einsatz..
(http://home.earthlink.net/~michael.woodard/sitebuildercontent/sitebuilderpictures/46.jpg)
(http://home.earthlink.net/~michael.woodard/sitebuildercontent/sitebuilderpictures/48.jpg)
..und da ist es ;)...also geht nur die Nocecap verloren...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 26. Januar 2007, 09:45:32
Hallo,

Am Montag ab 9:00 Uhr Ortszeit werden am KSC die Tribünentickets für den STS-117 Start verkauft....

(http://us.st11.yimg.com/us.st.yimg.com/I/kennedyspacecenter_1935_570261)

Tickets will be available for purchase at 9 AM, Monday, January 29. We are not accepting any phone or email orders prior to this time. On Monday, orders cannot be placed via email or by leaving a voicemail. You must order online or by speaking with an agent (321-449-4400) on January 29. Ticket packages and pricing has not yet been finalized. Please check back on Friday, January 26 at 5 PM for pricing and package options.

....heute Nachmittag mal schauen was so etwas kostet ;) :)

Link: http://www.ksctickets.com/stspshdi.html

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 26. Januar 2007, 10:10:41
Was da verkauft wird sind keine Tribünen Tickets. Die kann man nicht kaufen, die bekommt man nur über Beziehungen von der NASA direkt, oder mit Presse Akkreditierung  ;)
Die angesprochenen Tickets sind Bus Tickets mit denen man auf den NASA Causeway innerhalb des  KSC gefahren wird. Das ist der nächste Punkt an den prinzipiell jeder kommen kann um den Start zu sehen (kürzeste Entfernung zu Pad 39A 5 bis 7 Kilometer, je nach Flugbahn). Verkauft werden die Tickets vom Delawaere North Park Service, das ist der kommerzielle Betreiber des KSC Visitor Center.
Früher hat die NASA so genannte Causeway Passes auf Anfrage kostenlos abgegeben. Damit konnte man mit dem Privat Wagen selber aufs Gelände. Seit 9/11 gibt es nur noch die Bus Tickets  :(
Früher gab’s die Tickets für $30, heute kostet allein der Eintritt ins KSC Visitor Center horrende $38  :o (war früher kostenlos!). Trotzdem lohnt sich ein solches Ticket. Gefahr dabei: Wenn der Start abgebrochen wird nachdem man die Fahrt angetreten hat, muss man für den nächsten Start ein neues Ticket kaufen  :'(
Außerdem muss man spätestens um 6 Uhr morgens da sein, wenn man sicher gehen will ein Ticket zu bekommen.
Wenn man nicht über Beziehungen an ein VIP Badge kommt, lohnt sich die Mühe und der Preis trotzdem allemal  ;D

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 26. Januar 2007, 10:19:57
Hallo,

...nun gut  ;)..ich dachte es geht um diese tolle Tribüne die man immer mal im Fernsehen sieht :)

Aber trotzdem mal schauen wenn sie auf der Website die Preise bekannt geben..

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 26. Januar 2007, 10:26:18
Das ist die Presse Tribüne, die ist in der Nähe des LCC beim VAB.
Die Angehörigen und enge Freunde der Crew schauen vom Dach des LCC.
Eine weiter Tribüne gibt es am Apollo/Saturn Center (hauptsächlich VIPs und Gäste).
Bin auch gespannt, wieviel die Bus Tickets diesmal kosten.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 29. Januar 2007, 18:40:05
Hallo,

..weitere Tests auf Startkomplex 39A

Nachdem man nun mehrere Tage an der RSS Struktur den Aufzug des Nutzlastcontainers getestet hat,erfolgte heute das "rollen" der RSS Struktur.
Sie wurde von ihrer Parkposition in die Arbeitsposition gerollt.....also zum MLP Standplatz ;)
(http://www.250kb.de/u/070129/j/4de529f8.jpg
)
(http://www.250kb.de/u/070129/j/f877056c.jpg
)
(http://www.250kb.de/u/070129/j/5a606ee0.jpg
)
(http://www.250kb.de/u/070129/j/53c20e73.jpg
)

In 16 Tagen muß auf 39A alles bereit sein...da erfolgt der rollout der Atlantis

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 30. Januar 2007, 22:44:51
Hallo,

..nach erfolgtem Test der RSS-Struktur ,ging es wieder zurück in die Parkposition ;)

(http://www.250kb.de/u/070130/j/263f5433.jpg
)
(http://www.250kb.de/u/070130/j/07d5a271.jpg
)
(http://www.250kb.de/u/070130/j/50a25a34.jpg
)
....jetzt gut zu sehen die Tragpfeiler auf denen das MLP vom Kettentrawler abgesetzt wird.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 31. Januar 2007, 07:28:12
Als weiterer Test für den überholten LC 39A ist gestern die gesamte Anlage für das Tanken des LH2 Treibstoffs in Betrieb genommen worden („Fuel hot flow Test“). Die LOX Anlage ist bereits am Wochenende getestet worden. Man hatte einige kleinere Problem mit Pumpen und Ventilen, die auf die lange Standzeit der Anlage zurückzuführen sind.
Nach dem Test hat man LOX und LH2 Proben aus der Anlage entnommen die labortechnisch analysiert werden, man will sichergehen, das man durch den langen Stillstand keine Verunreinigungen im System hat

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 31. Januar 2007, 12:25:22
Hallo,

.... Arbeiten in Vorbereitung des Rollover ...

Der Rollover der Atlantis ins VAB wurde nun für den 7. Februar bestätigt.
Es laufen noch letzte Vorbereitungen....ein Drucktest der Manschaftskabine in Verbindung mit ODS-Orbiter Docking System wurde ausgeführt.
Fließenarbeiten im Bereich der Fahrwerksschächte vor Abschluß und Überprüfung...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 31. Januar 2007, 19:16:54
Hallo,

...NASA hat noch einige Fotos von 39A veröffentlicht...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0201-m.jpg)
...die RSS von 39A während der Tests der letzten Tage..
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0203-m.jpg)
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0204-m.jpg)

...laut NASA ist der Startkomplex 39A nun wieder Einsatzbereit .
Mit dem Start zur Mission STS-117 am 15. März 2007 geht zum ersten mal seid 2003 wieder ein Space Shuttle von 39A auf die Reise :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Februar 2007, 22:47:44
Hallo,

...das Solarsegment S3/S4 wurde von Boeing vorzeitig repariert... ;) :)

Mit dem Solarsegment S3/S4 gab es ja technische Schwierigkeiten an einem Steuerpult für das Drehgelenk.Dieses Steuerpult wurde von Boeing in der SSPF gewechselt so das der Nutzlastcontainer mit S3/S4 nun doch vor dem Rollout der Atlantis zum Startkomplex 39A gebracht werden kann.

Der Zeitplan sieht nun wie folgt aus.Am 6. Februar ist in der SSPF ein großer Pressetermin wo die Nutzlast nochmals der Öffentlichkeit gezeigt wird.
Am 7. Februar erfolgt das Verladen in den Nutzlastcontainer.
Der Rollout des Nutzlastcontainers zum Startkomplex 39A ist nun für den 12. Februar geplant......Shuttle Atlantis folgt ihm dann zwei Tage später am 14. Februar.. :)...damit spart man sich nun das nochmalige abdrehen der RSS was beim Nutzlastrollout am 18. Februar nötig geworden wäre ;)..geht doch :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 02. Februar 2007, 07:15:50
Derzeit laufen an Atlantis die letzten Vorbereitungen auf den roll over ins VAB. Am Mittwoch wurde der Druck der Reifen auf Flugniveau angehoben und das Fahrwerk für den Flug endgültig geschlossen.
Der letzte wichtige Punkt der in der OPF jetzt noch ansteht ist die Wägung des Orbiters und die CM (Center of Mass) Bestimmung.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 02. Februar 2007, 18:33:16
Hallo,

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/nasafact/images/orbiter%20transporter.jpg)

Bereits gestern wurde das OTS (Orbiter Transport System) in die OPF gebracht......mit ihm wird am Dienstag 7. Februar die Atlantis ins VAB überführt :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 03. Februar 2007, 18:32:09
Hallo,

Vorbereitungen für STS-117 laufen nicht reibungslos....

(http://www.space-travel.com/images/nasa-wayne-hale-bg.jpg)

Nach Aussagen von NASA Shuttleprogramm Direktor Wayne Hale sind die weiteren Vorbereitungen zu STS-117 etwas ins stocken gekommen.
Wir sind noch im Plan und hoffen am Mittwoch 7. Februar den Rollover der Atlantis ins VAB zu ermöglichen aber wir haben noch einige Dinge die Überprüft werden müßen.
Das betrifft zur Zeit den Hitzeschild (TPS) der Atlantis im Bereich der Abdeckungen um die Haupttriebwerke (SSME)
Beim letzten Flug der Discovery auf STS-116  hatte man da Teile verloren....und beim Ausbau der Triebwerke vorige Woche in der OPF stellte man weitere Mängel fest.Das müßen wir nun an der Atlantis überprüfen.
Ein weiterer Schwachpunkt ist noch eine Ablösung im GOX-System-Verbindung die beim Abtrennen des ET auf STS-116 beobachtet wurde.
Der Rollover Bericht wird zeigen wie weit wir sind....
Der Rollover ist noch geplant für Mittwoch 7. Februar 6:00 EST ........12:00 MEZ ;)

Ein weiteres Problem ist auf der Startanlage 39A aufgetreten...bei der schlechten Witterung der letzten Tage stellte man einen Wassereinbruch im PCR fest.Im PCR-Payload Changeout Room wird die Nutzlast auf der RSS-Struktur in den Orbiter geladen....dieser Raum gilt als "Reinraum"...also ein Wassereinbruch ist das letzte was man da braucht.
Zur Zeit ist der Rollout der Nutzlast zum Startkomplex noch für den 12. Februar geplant.

Wayne Hale sagte...man will alle diese Problem rechtzeitig lösen und einen Start am 15. März ermöglichen.....aber der Shuttle muß dafür bereit sein,es gibt keine Kompromisse...wenn der FRR (Flugabnahme) das nicht erlaubt müßen wir den Start möglicherweise um einige Tage verschieben.


gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 05. Februar 2007, 07:42:39
Sind eigentlich alles eher Kleinigkeiten die, im Rahmen des roll over review diskutiert wurden.
Man kann doch recht zuversichtlich sein, was das Startdatum anbelangt, auf einige Tage früher oder später kommt es schließlich nicht an.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 05. Februar 2007, 12:36:29
Das sind ganz gewöhnliche Probleme, die sicher alle termingerecht abgehakt werden.
Wayne Hale ist ein geschickter Retoriker, der weiß, wie man mit der Presse umgeht.

Manchmal muß die Presse verbereitet werden und dazu wird geschickt etwas Spannung eingestreut.

Für uns heißt das, daß sie bisher alles im Griff haben. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 05. Februar 2007, 18:39:24
Hallo,

Vorbereitungen im VAB....

(http://www.250kb.de/u/070205/j/99ab93c3.jpg
)
Auf dem Transferweg im VAB wird die Hebetraverse für den Orbiter montiert.

(http://www.250kb.de/u/070205/j/f53bc8dd.jpg
)
Damit wird Mittwoch Nachmittag(MEZ) die Atlantis aufgerichtet und anschließend in High Bay1 gehoben...wo sie mit demn Boostern und den Externen Tank verbunden wird :)

Der Rollover der Atlantis immer noch geplant für Mittwoch 7. Februar 6:00 a.m EST also 12:00 MEZ.
Und die Entscheidung für den Rollout der Nutzlast soll heute getroffen werden...12. oder 18. Februar :-? :-?

..es läuft :D

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 05. Februar 2007, 22:17:59
Hallo,

(http://www.250kb.de/u/070205/j/32038b05.jpg
)
(http://www.250kb.de/u/070205/j/71417030.jpg
)
...so die Traverse ist fertig montiert....der lange Bügel fest am Gestell ;)...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/medium/05pd2054-m.jpg)
(Archivbild-nix verpaßt ;))
...und so sieht die Hebetraverse im Einsatz aus ;)....aber die Nummer-"Auferstehung des Shuttle"-am Mittwoch ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 05. Februar 2007, 23:58:21
servus.
das shuttle kommt aber auf einem transporter ins VAB? oben hieß es doch auch, das fahrwerk wurde bereits endgültig geschlossen.

viele grüße,
berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 06. Februar 2007, 07:00:47
Sowohl als auch  ;)
Beide Variationen sind möglich. In früheren Zeiten hat man den Orbiter immer auf den eigenen Rädern ins VAB gerollt. Heute (so auch diesmal) nutzt man meist den Transportwagen, der ursprünglich für das Ground Processing in Vandenberg entwickelt wurde.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. Februar 2007, 12:39:35
Hallo,

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/nasafact/images/orbiter%20transporter.jpg)
Also die Überführung (Rollover) jetzt immer mit dem OTS-Orbiter Transport System...

Seid dem Columbia Unfall wurden die Überprüfungen am TPS nochmals verschärft.Duch die Überführung der Orbiter mit dem OTS kann man in der OPF den Orbiter komplett abfertigen.Also wie von KSC beschrieben ...das Fahrwerk kontrollieren ,den Luftdruck der Reifen auf Flugniveau und nach dem schließen des Fahrwerkschachtes .. das TPS an den Fahrwerksklappen überprüfen.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 06. Februar 2007, 13:10:11
Zitat
...den Luftdruck der Reifen auf Flugniveau...

Den Stickstoffdruck  ;)
Die Orbiter Reifen (übrigens von Michelin) sind mit Stickstoffgas gefüllt

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. Februar 2007, 19:17:26
Hallo,

Der Rollout des Nutzlastcontainers mit der "Fracht" S3/S4 für STS-117 zum Startkomplex 39A wurde nun offiziell für den 12. februar angesetzt...also zwei Tage bevor der Space Shuttle seinen Startplatz erreicht. ;)

Der Trainingsstatus der STS-117 Crew:

-Sturkow und Archambault führten weitere Testflüge in der STA(Shuttle Trainings Aircraft-umgebaute Gulfstream II) aus und holten ihren Trainingsrückstand auf der durch schlechte Witterung entstanden war.

-Es erfolgte ein weitere Training für die Aktivitäten an Flugtag 5, dem zurückziehen des P6 Solarpaneel :)

-Training Flugtag 3...Docking mit ISS

-Und die Crew besuchte das Herstellerwerk der Externen Tanks MAF in New Orleans....

Diese Woche gehts weiter mit Training zu den Deorbit Aktivitäten...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 07. Februar 2007, 10:26:28
Erste Aktivitäten in der VAB transfer aisle.
Der Rollover von Atlantis soll um 12:00 MEZ beginnen.

Gruß,
KSC

(http://www.250kb.de/u/070207/j/a4c021b4.jpg
)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 07. Februar 2007, 13:03:53
Am KSC wir es grade hell, der Rollover hat begonnen (Blick vom Dach des VAB richtung OPF 1&2).

Gruß,
KSC

(http://www.250kb.de/u/070207/j/8316cd3c.jpg
)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 07. Februar 2007, 13:16:22
Here she comes!  :)

Gruß,
KSC

(http://www.250kb.de/u/070207/j/f24a5242.jpg
)

(http://www.250kb.de/u/070207/j/f9440ce7.jpg
)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 07. Februar 2007, 15:41:22
Als nächstes wir die Hebetraverse am Shuttle angebracht.

(http://www.250kb.de/u/070207/j/4950ad83.jpg
)

(http://www.250kb.de/u/070207/j/979c10fd.jpg
)

(http://www.250kb.de/u/070207/j/ea4fb455.jpg
)

Die Traverse wird jetzt an vier Stellen am Orbiter angebracht.

(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/pad_rat_page/s0004b_small.jpg)

Hier sieht man einen der Befestigungspunkte.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 07. Februar 2007, 15:59:54
Und hier sind die offiziellen Nasa Bilder vom Rollover  

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0283-s.jpg)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0284-s.jpg)

Abfahrt im OPF

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0286-s.jpg)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0290-s.jpg)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0291-s.jpg)

Vor dem VAB

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0294-s.jpg)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0295-s.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 07. Februar 2007, 16:13:19
Auch an der Nutzlast dem S3/S4 Segment wird gearbeitet.
Es wird für das Einheben in den Nutzlastcontainer vorbereitet.

(http://www.250kb.de/u/070207/g/e3e6cc05.gif
)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 07. Februar 2007, 17:40:04
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=17758)
In der Space Station Processing Facility wird zur Zeit die S3/S4 Struktur in den Nutzlastcontainer eingebaut.

Wer gerade on ist, kann die Einbauarbeiten hier live in einem Video-Stream verfolgen:
http://science.ksc.nasa.gov/cgi-bin/rrg2.pl?encoder/sspf.rm
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 07. Februar 2007, 19:40:22
Noch ein paar Bilder:

(http://www.250kb.de/u/070207/g/0aa47b82.gif
)

(http://www.250kb.de/u/070207/g/49fde389.gif
)

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=17755)

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=17757)

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=17759)

Inzwischen wurden die Tore des Containers geschlossen

(http://www.250kb.de/u/070207/g/f2a7bb02.gif
)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 07. Februar 2007, 20:00:33
Servus.

Wie ist nun das weitere Prozedere der Nutzlast?
Rollt die nun von der SSPF zur Vertical Processing Facility VPF, dort wird sie auf den Transporter hochkant hingestellt? Und dann gehts direkt zum Launchpad?
Wenn man sich das in Google Earth anschaut, sind das ja ganz schön lange Wege. Die VPF liegt abgelegen im Wald. Noch dazu muss man sich fast wundern, dass dieser doch recht lange Transporter um diese Kurven kommt.

Viele Grüße,
Berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: SchwarzeMaterie am 07. Februar 2007, 20:13:48
Hallo,

sehr gute Information. [smiley=thumbup.gif]
Danke für die Mühe möchte ich an dieser Stelle mal sagen!


Beste Grüße
Thomas
 ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Februar 2007, 07:58:51
Hallo,

und guten Morgen

Mit der zweiten Schicht 3:00 pm EST ging es auf dem Transferweg im VAB weiter...es wurden die Halterungen vom OTS gelöst und die Atlantis angehoben...

(http://www.250kb.de/u/070208/j/4e30dd92.jpg
)
...anheben vom OTS...
(http://www.250kb.de/u/070208/j/8bbb00ee.jpg
)
...aufrichten des Orbiters...
(http://www.250kb.de/u/070208/j/deb1b48c.jpg
)
...hier kann man "gut" die umbilical Doors sehen an denen die Treibstoffleitungen des Externen Tanks angeschlossen werden..
(http://www.250kb.de/u/070208/j/46929a01.jpg
)
(http://www.250kb.de/u/070208/j/cfa21fa8.jpg
)
..nach dem aufrichten ging es rauf unters Hallendach...
(http://www.250kb.de/u/070208/j/6dc7a885.jpg
)
...dann nach rechts über die High Bay1 wo der stack SRB+ET wartet....

..die richtig guten Bilder gibts im laufe des Tages von der NASA... ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Februar 2007, 08:31:16
@Berni:
ISS Payload  kommt im Normalfall nicht in die VPF, sondern wird direkt in der SSPF in den Payload Canister verladen. Von dort wird der Kanister dann in horizontaler Position in die Canister Rotation Facility (CRF) transportiert. Dort wird der Kanister dann in die vertikale gedreht (das macht die so genannte „Can Crew“).
VPF, SSPF und die CFR  liegen nicht im Wald, sondern  im KSC Industrial Area, da gibt’s keinen Wald, nur ein paar Palmen  ;)
Der Payload Transporter nimmt den gleichen Weg, den auch die Crew zum Start nimmt.
Die Strassen sind dort wirklich breit genug, der Transport geht aus dem Industrial area auf den NASA Causeway  Richtung Visitor Center, man biegt dann ab auf den Kennedy Parkway in Richtung VAB (das ist sogar ausgeschildert, obwohl das VAB kaum zu übersehen ist  ;)
Weil das die Hauptverkehrsstrassen am KSC sind und der Transporter nur ca. 8 km/h „schnell“ ist, wird der Transport meist in einer verkehrsarmen Zeit (also nicht grade zum Sichtwechsel) gemacht. Auch die Wetterbedingungen spielen eine Rolle.
Vom VAB geht es dann am LCC vorbei entlang dem Crwaler Way zu LC 39.
Und ja, du hast recht, die Wege am KSC sind weit.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Februar 2007, 22:32:14
Hallo,

...und noch die "hochauflösenden" Fotos vom Stacking des Orbiters ;)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0320-m.jpg)
..anheben vom Transportfahrzeug(OTS) mit der Hebetraverse die an zwei Haken geführt wird...
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0322-m.jpg)
...der Orbiter wird mit beiden Haken gehoben bis er ausreichende Höhe hat ...damit sich das Heck über die hintere Halterung der Traverse senken kann ....
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0323-m.jpg)
...dann wird nur noch am vorderen Haken gehoben
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0324-m.jpg)
....bis sich der Orbiter senkrecht gestellt hat..
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0326-m.jpg)
..nun wird die hintere Halterung von den Jungs in den Hebebühnen ausgehangen...
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0331-m.jpg)
...dann wird der Orbiter hoch über den Transferweg gehoben..um ihn nach rechts in High Bay 1 abzulassen...
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0333-m.jpg)
...angekommen in der High Bay 1 wird er von oben am Stack (SRB+ET) abgelassen...
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0335-m.jpg)
..wenn er seine Position erreicht hat beginnt die eigentliche Montage.....die gesamte Prozedur mit allen abschließenden Tests dauert etwa 6-7 Tage.....

Der Rollout zum Startkomplex 39A ist für den 14. Februar geplant :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 09. Februar 2007, 07:31:04
Kurz nach dem rollover der Atlantis ist gestern OPF-1 wegen Amoniak Geruchs geräumt worden. Tatsächlich hat man auch ein Leck gefunden, deshalb bleibt die OPF bis einschließlich Samstag gesperrt und wird in der Zeit erst mal durchgelüftet. Die Reparatur wird am Montag beginnen. Zum Glück ist niemand zu Schaden gekommen und es ist das erst nach dem rollover passiert, sonst hätte es Verzögerungen gegeben.
Ein zweites Leck gab es gestern in der Hochdruck Stickstoffgas Leitung welche das VAB und die beiden Startrampen versorgt. Die Leitung wurde abgeschaltet, die Reparatur soll heute durchgeführt werden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: quichibo am 09. Februar 2007, 08:25:09
Moin,

sind beim reinheben und herablassen in den Stack des Shuttles eigentlich schonmal Schäden am Orbiter entstanden?
Sieht ja ziemlich heikel aus das ganze!


quichibo
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 09. Februar 2007, 11:40:31
Kann mich nicht direkt an eine Beschädigung erinnern die beim Orbiter/ET mate passiert wäre, das will aber nichts heissen  ;)
Das einzig was es einmal gab: man hatte bei der Inspektion nach dem STS-33 Flug verbogene Steckkontakte zwischen ET und Orbiter gefunden (Leitungen für die Pyrotechnik).
Man hat das damals darauf zurückgeführt, dass das beim Orbiter/ET mating passiert sein muss (weil es vorher OK war und durch die Trennung von Orbiter und ET nicht passiert sein konnte). Das Design wurde daraufhin geändert, so dass die Stecker nach dem mating auf korrekten Sitz überprüft werden können (was mit dem alten Design nicht möglich war).

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Februar 2007, 17:35:46
Zitat
Moin,

sind beim reinheben und herablassen in den Stack des Shuttles eigentlich schonmal Schäden am Orbiter entstanden?
Sieht ja ziemlich heikel aus das ganze!


quichibo

Hallo,

..von so einem Vorfall ist mir auch nichts bekannt.
..... das ist wohl auch besser so...wenn die Manschaften im VAB es schaffen würden einen 'frisch gewarteten Orbiter' aus der OPF zu beschädigen  :-[ gibt das wohl einen Satz heiße Ohren vom feinsten ;) ;D

Aber es sind auch nur Menschen und Fehler können passieren.Mir fällt da ein Vorfall im VAB ein... bei den Vorbereitungen zu Mission STS-121.Da wurden im VAB die ECO Sensoren noch gewechselt und man stieß mit einer Arbeitsbühne an die Isolierung des Externen Tanks und beschädigte diese.Das war aber nicht so dramatisch weil man sowieso nach dem wechsel der Sensoren Bereiche des Tanks neu Isolieren mußte(Bodenluke).

das hatten wir hier: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3608.0
Antwort 34 und 37 :) in dem Bereich sind auch Bilder von Lisa Nowak :-[....wer hätte das damals gedacht :-?

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Februar 2007, 18:13:52
Hallo,


...und eine Meldung zum Bodenpersonal für STS-117..

Mission Control Personal:

02/08/07: Virts ersetzt Nowak als STS-117 CAPCOM
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/51/Lisa_M._Nowak.jpg/200px-Lisa_M._Nowak.jpg)
Unsere leider in die Schlagzeilen geratene Lisa Nowak wird von ihrem Einsatz -CAPCOM- entbunden und durch Terry Virts ersetzt..
(http://www.jsc.nasa.gov/Bios/portraits/virts-thumbnail.jpg)
..Terry Virts

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Februar 2007, 18:42:59
Hallo,

..und noch eine Neuerung damit es mit der Zeitverschiebung funzt ;)

"Ab 2007 beginnt die Sommerzeit in den USA am zweiten Sonntag im März und endet am ersten Sonntag im November. Damit ist das Zeitfenster der Sommerzeit in den USA ab 2007 insgesamt 5 Wochen länger als in Europa."

Also der Wechsel von EST auf EDT schon am 10. März  ;) ...damit bestreiten wir die Mission STS-117 mit 5 Stunden Zeitverschiebung zur MEZ!!!!

Damit der Start: 15.März 2007  06:42 AM ...........11:42 MEZ  ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 09. Februar 2007, 19:38:12
Zitat
... Ab 2007 beginnt die Sommerzeit in den USA am zweiten Sonntag im März und endet am ersten Sonntag im November...
Haben diese irren Politiker das tatsächlich durchgedrückt? Ich hatte vor einiger Zeit etwas darüber gelesen und alle waren empört. Es gibt weltweit viele Uhren, die automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit hin- und herschalten. Viele können mit einem Softwareupdate angepasst werden, aber viele auch nicht. Es gibt auch viele Menschen, die diese Information nicht kennen. Bist du ganz sicher, daß das nun schon Gesetz ist? Hast du einen Link zu der Meldung?
Das wird ein schönes Chaos geben...
Hoffentlich endet sowas nicht in einem ähnlichen Desaster wie bei den unterschiedlichen Maßsystemen: Während in den USA bereits gestartet wurde schläft das europäische Bahnverfolgungssystem noch... oder sowas ähnliches.
Und hoffentlich macht der Rest der Welt diesen Blödsinn nicht mit! Obwohl sich die Uhrenindustrie wegen der dadurch ausgelösten Umsatzsteigerung freuen dürfte.


Gruß
Peter


[edit]P. S.: Ich hätte ja nur mal Wikipedia fragen brauchen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sommerzeit#Regelungen_in_Staaten_au.C3.9Ferhalb_Mitteleuropas
So ein Kuddelmuddel![/edit]
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Februar 2007, 19:44:39
Hallo,

Also man findet da einige Seiten...

z.B. http://www.magazinusa.com/us/datafacts/i_us_facts_time.asp

....äußern werde ich mich nicht dazu sonst komme ich gleich wieder in die Schublade ;) ;) ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Terminus am 09. Februar 2007, 22:22:14
Zitat
Sieht ja ziemlich heikel aus das ganze!

Das denke ich auch jedesmal, wenn ich diese Bilder sehe. Hängen die da diese megateure Maschine einfach an den Haken und ziehen sie hoch, wie ein Metzger ein Schwein. Sieht schon verwegen aus. Ich meine, es geht ja immer mal was schief. Und der Kran, der da oben wohl unter der Decke hängt, muss schließlich schon seine 40-45 Jahre auf dem Buckel haben. (Okok, ich kann mir schon vorstellen, dass die den regelmäßig warten und dass er in den 45 Jahren kaum was zu tun hatte verglichen mit normalen Kränen und dass er sowieso für die Ewigkeit gebaut ist und dass da schließlich auch schon Saturnraketen dran gehangen haben und dass er vielleicht eh längst ausgetauscht worden ist........ aber es ist doch so ne schön gruselige Vorstellung *gg*.)

Ich meine, so ein Shuttle kostet schließlich schlappe 1-2 Mrd. Dollar. Nicht auuszudenken, wenn so einer mal vom Haken fiele. :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 10. Februar 2007, 01:32:06
Zitat
Zitat
Sieht ja ziemlich heikel aus das ganze!

Das denke ich auch jedesmal, wenn ich diese Bilder sehe. Hängen die da diese megateure Maschine einfach an den Haken und ziehen sie hoch, wie ein Metzger ein Schwein. Sieht schon verwegen aus. Ich meine, es geht ja immer mal was schief. Und der Kran, der da oben wohl unter der Decke hängt, muss schließlich schon seine 40-45 Jahre auf dem Buckel haben. (Okok, ich kann mir schon vorstellen, dass die den regelmäßig warten und dass er in den 45 Jahren kaum was zu tun hatte verglichen mit normalen Kränen und dass er sowieso für die Ewigkeit gebaut ist und dass da schließlich auch schon Saturnraketen dran gehangen haben und dass er vielleicht eh längst ausgetauscht worden ist........ aber es ist doch so ne schön gruselige Vorstellung *gg*.)

Ich meine, so ein Shuttle kostet schließlich schlappe 1-2 Mrd. Dollar. Nicht auuszudenken, wenn so einer mal vom Haken fiele. :o

Was ist denn jetzt schon wieder los?

Kein Vertrauen in einfachste technische Vorgänge?  - Und das im Raumfahrer-Forum?!? :o ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer2 am 11. Februar 2007, 11:59:22
Ich danke für eure Super Bildberichte -  :)

OT

War früher als "Explorer" unterwegs. Jedoch konnte ich mein Passwort nicht anfordern, da ein Fehler vorliegt.


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. Februar 2007, 19:16:53
Hallo,

...die Vorbereitungen zu STS-117 laufen nun auf "Hochtouren"... ;)

In Auswertung eines Vorfalls bei STS-116 (Flugzeit 124 sek.) hat man sich entschieden an den beiden Feststoffboostern noch eine Änderung vorzunehmen.
(http://media.nasaexplores.com/lessons/03-082/images/SRB4.jpg)
...beim Abtrennen der beiden Booster lösten sich Teile die anschließend in der Nähe der Umbilical Doors von Discovery einschlugen.Diese Teile wurden den BSM-(Booster Separation Motor) zugeordnet..b.z.w....BTA-(Booster Trowelable Ablative).
Diese Arbeiten sollen aber den Rollout am Mittwoch 14. Februar nicht gefährden.

Heute Nachmittag 3:00 p.m. EST beginnt im VAB der (S0008) Schnittstellentest ...bei dem die Verbindungen des nun verbundenen Space Shuttle Systems überprüft werden.

Der Nutzlastcontainer mit dem S3/S4 Solarpaneel geht morgen raus zum Startkomplex 39A und wird dort an der RSS Struktur in den Payload Changeout Room gebracht.

Der Rollout des Space Shuttle am Mittwoch ist für 7:00 a.m EST angesetzt.

..also eine Woche voll mit Aktivitäten am Cape... :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 12. Februar 2007, 13:18:58
Zitat
Der Nutzlastcontainer mit dem S3/S4 Solarpaneel geht morgen raus zum Startkomplex 39A und wird dort an der RSS Struktur in den Payload Changeout Room gebracht.

weiß man, wann genau heute?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 12. Februar 2007, 14:21:03
einer der beiden crawler (hans oder franz?  :D) macht sich wohl grad auf den weg zum VAB.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 12. Februar 2007, 14:36:31
Stimmt, hier kommt er:

(http://www.250kb.de/u/070212/j/25656946.jpg
)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 12. Februar 2007, 17:23:30
Zitat
Zitat
Der Nutzlastcontainer mit dem S3/S4 Solarpaneel geht morgen raus zum Startkomplex 39A und wird dort an der RSS Struktur in den Payload Changeout Room gebracht.

weiß man, wann genau heute?

Also, ich habe dazu keine Zeitangabe gefunden.
In der Vergangenheit wurde der Nutzlastcontainer meistens nachts oder im Morgengrauen zur Rampe gefahren. Dann gibt es auch keine schönen Bilder davon.
Ich könnte mir also vorstellen, daß er schon dort ist.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Februar 2007, 18:58:09
Hallo,

Nutzlast am Startkomplex 39A eingetroffen... :)

Der Nutzlastcontainer mit dem Solarpaneel S3/S4 wurde vergangene Nacht (Ortszeit) zum Startkomplex gebracht.
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=17923)
...die Jungs von Nasaspaceflight haben dazu dieses Bild einer Webcam beschriftet weil man bekanntlich Nachts nicht viel sieht ;)

Der Container ist gegen 2:54 a.m EST am Startkomplex 39A eingetroffen und gegen 5:40 a.m EST begann das Anheben an der RSS Struktur um ihn auf Höhe PCR zu bringen...

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 12. Februar 2007, 22:10:08
Hier nun wenigstens 2 qualitativ gute Bilder vom Einbringen des Nutzlastcontainers in die RSS-Struktur:

http://[IMG]http://i2.tinypic.com/30tnrjo.jpg[/IMG]

http://[IMG]http://i10.tinypic.com/2irn39v.jpg[/IMG]

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Februar 2007, 22:12:17
Hallo,

und nun die "lecker" Bildchen vom Nutzlast Rollout... ;)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0346-m.jpg)
..Abfahrt aus der Canister Rotation Facility...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0347-m.jpg)
...Fahrt durch die Nacht vorbei am VAB...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0349-m.jpg)
...Ankunft auf Startkomplex 39A und anlegen der Hebetraverse...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0351-m.jpg)
...anheben vor den PCR...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0352-m.jpg)

Uns NASA TV überträgt offenbar Rollout am Mittwoch:  
February 14, Wednesday
7 a.m. - Space Shuttle Atlantis Rollout to Launch Pad - KSC (Media Channel)

gruß jok

ups...da war roger50 etwas schneller :)...egal Bilder sind nie verkehrt ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer2 am 12. Februar 2007, 22:36:07
Hallo!

Für was ist diese Nutzlast zuständig?

Für das Shuttle oder die Plattform?


Danke

Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 12. Februar 2007, 23:24:01
Hi Michael,
der Container enthält die eigentliche NUtzlast für die nächste Shuttle-Mission, den S3/S4-Truss mit dem nächsten Satz an Solar Arrays. Wie das Umladen in den Shuttle passiert, wird in diesem Thread ausführlich beschrieben und gezeigt:

http://www.raumfahrer.net/raumcon/YaBB.pl?num=1153217206/255

dort und auf den folgenden Seiten.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 13. Februar 2007, 07:11:40
Der rollout von Atlantis ist auf mindestens Donnerstag verschoben worden.
Grund ist ein Problem mit einem Ventil. Worum es sich genau handelt ist bisher nicht bekannt  :-?

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: quichibo am 13. Februar 2007, 08:01:35
Moin,
kurze Verständnisfrage: Die orangen Schläuche am Canister? Wofür sind die?

Danke

Gruß
quichibo
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 13. Februar 2007, 08:06:07
Die gehören zur Klimaanlage.
Der Kanister ist hermetisch abgeschlossen. Temperatur und Luftfeuchte können mit einer Klimaanlage von außen geregelt werden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Pathfinder am 13. Februar 2007, 15:28:58
Hallo,

Zitat
Der rollout von Atlantis ist auf mindestens Donnerstag verschoben worden.
Grund ist ein Problem mit einem Ventil. Worum es sich genau handelt ist bisher nicht bekannt  :-?

Achso?  :-/  Ich wollte gerade nach der MEZ-Zeit dafür fragen...


..............
Grüsse
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 13. Februar 2007, 15:37:55
Wenn sich das Problem schnell lösen lässt, oder aber auf der Rampe behoben werden kann, wird der Rollout am Donnerstag um 13.00 MEZ beginnen.
Was das eigentliche Problem anbetrifft, ist noch immer nichts genaueres zu erfahren, es ist verdächtig still   :-?

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Starsky75 am 13. Februar 2007, 18:18:25
Kann mir jemand sagen wieso wird die Nutzlast erst am Startkomplex ins Shuttle geladen wird?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 13. Februar 2007, 19:16:49
Hallo,

Eine Reihe von Problemen im VAB... :-[

laut NASA  IPR-s (In Process Reviews)..Probleme am rechten Feststoffbooster-IPR-0061 BSM -Booster Separation Motor zeigte bei Tests On und wieder Off :-? :-?.was auch immer das bedeutet ;)
-Dann Probleme mit einem Druckanzeiger-Ventil an Atlantis wie von KSC bereits gemeldet.... und ein defekter Signalgeber ;)...das könnte zum Problem werden wenn es gewechselt werden muß :-[
...aber irgendwie ist das bei dem Schnittstellentest an der Tagesordnung nun werden Kabel überprüft und die Meßgeräte....oft ist der Shuttle OK nur die Testgeräte spinnen ;)

Aber man ist optimistisch das alles zu lösen.Es laufen Gespräche mit SRB hersteller ATK in wie weit man einige Arbeiten auf dem Startkomplex erledigen könnte.

Auf dem Startkomplex 39A gab es auch eine kleine Störung,beim entladen des Nutzlastcontainers stellte man einen Defekt an einem Haltearm des PGHM fest......der Motor wurde gewechselt und die arbeiten zum entladen von S3/S4 in den PCR fortgesetzt.

(http://spaceflight.nasa.gov/shuttle/archives/sts-98/images/01pp0060_small.jpg)
...Archivbild vom PGHM hier beim Laden von Destiny...einer dieser Gelb-Orangen Arme war Defekt... ;)

..ansonsten alles Prima  :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 13. Februar 2007, 20:56:12
Inzwischen wurden die Tore des Nutzlastcontainers geöffnet und die Nutzlast in den PCR überführt.

Fotos von der KSC Bildergalerie:

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0358-s.jpg)

Die noch geschlossenen Tore des Nutzlastcontainers.

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0361-s.jpg)

Das S3/S4 Segment...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0364-s.jpg)

wird langsam aus dem Nutzlastcontainer herausgefahren.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 13. Februar 2007, 22:13:42
Oh oh, die NASA muß wirklich sparen - oder waren da nur Stoffdiebe unterwegs?  :-?

Ich hoffe doch, daß man der ach so nackten Truss-Struktur noch ihre Mäntelchen verpaßt, sonst friert sie ja da oben....

Jedenfalls fehlt im Moment noch die Thermalisolierung der Gitterstruktur. Weiß jemand warum?

Zum Vergleich, wie es sein sollte, siehe hier, Antwort # 97 ff:

http://www.raumfahrer.net/raumcon/YaBB.pl?num=1148807444/90

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 14. Februar 2007, 10:38:51
Du meinst dieses Bild
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/small/06pd1681-s.jpg
)
Die Thermalisolierung die du auf diesem Bild am P3/P4 Truss siehst, sind die so genannten XPOP Shrouds.
Hier ein Detailbild davon
(http://www.nasa.gov/images/content/168099main_06_laws_012607.jpg
)
Als P3/P4 zur ISS gebracht wurde, war der P6 Truss ja noch voll in Betrieb. Um dessen Solarsegel richtig auszurichten, war die ISS bis dahin im so genannten XPOP Attitude (x-axis perpendicular to the orbital plane, also x-Achse senkrecht zur Orbitalebene). In dieser Ausrichtung war der P3/P4 Truss unerwünschten Temperaturschwankungen ausgesetzt, deswegen hat man diese Isolationsdecken benötigt. Seither wurde der P3/P4 Truss in Betrieb genommen und die Ausrichtung der ISS konnte in den eigentlich normalen  LVLH [local vertical local horizontal] Attitude geändert werden. In dieser Ausrichtung sind die XPOP Shrouds nicht mehr notwendig, sie sind eher störend, es könnte darunter zu einem Hitzstau kommen. Deswegen haben sie Suni Williams und Mike LA bei der ISS EVA letzte Woche auch entfernt.
Da die ISS künftig nicht mehr in den XPOP Attitude ausgerichtet wird, werden die Isolationsdecken am S3/S4 Truss gar nicht erst benötigt.
Also keine Stoffdiebe und keine Sparmassnahmen  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 14. Februar 2007, 14:18:51
Der Plan für das Roll-Out des Shuttles vom Vehicle Assembling Building (VAB) zur Startrampe 39 A wurde für Donnerstag, 13 Uhr MEZ bestätigt.

Einer von drei Sensoren, die den Druck in der Brennkammer der Booster überwachen, zeigte beim Pre-Launch-Test im VAB seltsame Werte an und wurde zunächst ausgebaut.
Deshalb wurde der Roll-Out-Termin um einen Tag verschoben, was sich aber nicht auf den Starttermin am 15. März auswirken wird.

Damit es keine weiteren Verzögerungen gibt, will man nicht auf die Anlieferung des neuen Sensors warten, sondern diesen dann später an der Rampe einbauen und nochmals testen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 14. Februar 2007, 16:00:43
Hallo KSC,
gute Erklärung, danke  [smiley=happy.gif]

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Pathfinder am 14. Februar 2007, 16:22:04
Danke euch auch für die Infos!  ;) ;)

Na hoffen wir mal,daß es morgen zum Pad geht!  8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 14. Februar 2007, 18:41:46
Hallo,

..weitere Tests im VAB...

Die Ursachen für die Probleme mit dem Sensor im rechten SRB werden weiter untersucht.Wie von eumel bereits erwähnt wird der Rollout für morgen 13:00 MEZ angestrebt.
Die Tests heute zielen darauf die Meßfehler die beim Schnittstellentest aufgetreten sind eindeutig dem Sensor für den Brennkammerdruck zuzuordnen.....und Fehler in der Verkabelung oder an Steuerkästen auszuschließen.

Die Techniker im VAB und die Leute vom Hersteller ATK sehen keine Probleme den Sensor am Startkomplex 39A zu wechseln
(http://spaceflightnow.com/news/images/ni0012/10rollout.jpg)
.....also sollten wir morgen einen Rollout sehen.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 14. Februar 2007, 19:01:05
Hallo,

..zum Trainingsstatus der STS-117 Crew..



Heute führte die Crew zusammen mit der Manschaft der Flugleitkontrolle eine 10 stündige Simulation von Flugtag 4 aus....das betrifft die EVA-1 bei der die Astronauten Olivas und Reilly den Binder S3/S4 an der ISS anbringen gestützt vom RMS der ISS nachdem er die Fracht vom RMS der Atlantis übernommen hatte.

Am Donnerstag wird die Crew eine Pressekonferenz im Kontrollzentrum Houston geben ...das ist der letzte Pressetermin vor dem Terminal Countdown-Demonstration Test zu dem die Crew am 21. Februar in Cape Canaveral erwartet wird.

Am Freitag folgt noch einmal eine 8 stündige Simulation von Flugtag 6...bei der EVA-2 auf dem Programm steht.Bei dieser Simulation sollen die Astronauten in Anlehnung an die auf STS-116 gemachten Erfahrungen das einfahren der zweiten Seite des Solarpaneel P6 trainieren.

(http://www.nasa.gov/images/content/166877main_117_bn_544.jpg)
..übrigens STS-117 ganz ohne Mädels...das erste mal wieder seid STS-106 September 2000!!!

.....da klappts dann auch mit dem einparken auf der ISS ;) :D

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 14. Februar 2007, 20:37:22
servus!

das foto ist cool. wie von einem hollywood-streifen. wann gibts ne reine frauen-crew? :)

was verstehen die unter simulation? spielen die das szenario eins zu eins wie im orbit dann durch, nur im swimming-pool, dem neutral buoyancy laboratory in houston?

berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 14. Februar 2007, 21:29:19
So, morgen wie geplant der Rollout. Aber auch am JSC gibt es das große Medien Event mit vielen Infos zur Mission.

14.15 - STS-117 Preflight Program Overview Briefing
15.00 - STS-117 Preflight Mission Overview Briefing
16.30 - STS-117 Preflight Spacewalk Overview Briefing
18.30 - STS-117 Preflight Crew News Conference

Alle Zeiten MEZ.
NASA TV überträgt live (übrigens auch den Rollout)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer2 am 15. Februar 2007, 07:26:06
^^

Dankeschön


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 15. Februar 2007, 07:34:18
Um die ganze Problematik noch mal zusammen zu fassen:
Nach dem Orbiter/ET Mating wird der Interface test durchgeführt. Dabei wird überprüft, ob alle elektrischen und vor allem Daten Verbindungen zwischen Orbiter, ET und SRBs richtig hergestellt sind.
Dabei kam es zu falschen Druck Messwerten innerhalb des rechten SRB. Dieser Messwert ist während des Starts wichtig, weil wenn der Druck unter einen bestimmten Wert fällt, automatisch die SRB Abtrennsequenz gestartet wird.
Gleichzeitig kam es zu einem Ausfall eines Sensors für der Schubvektor Steuerung des rechten Boosters.
Grund waren nicht die Sensoren selber, sondern ein Kurzschluss in einem Transducer (Messwandler). Dieser wandelt die Signale der Sensoren in Signale um, die vom GPC (Bordcomputer) ausgewertet werden können. Der Transducer ist inzwischen ausgebaut, ein Ersatzteil wird am Pad eingebaut.
Jeder SRB hat drei dieser Transducer, wahrscheinlich werden alle sechs ausgetauscht.
Einige Kabel im inneren des SRBs sind ebenfalls bereits ausgebaut und müssen nun getestet werden.
Einen konkreten Zeitplan für die Arbeiten gibt es noch nicht, das Startdatum ist aber nicht gefährdet.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 15. Februar 2007, 13:30:57
gleich geht der rollout los! live zu sehen auf dem nasa media channel! (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 13:48:14
Die Atlantis ist bereit zum Rollout :)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=17990)

Der Crawler

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=17987)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 13:52:42
In 10 bis 15 Minuten soll der Rollout beginnen.

Ein Blick in den High Bay:

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=17994)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 14:12:09
Noch wenige Minuten zum Beginn des Rollouts.
Die 5400 Meter lange Fahrt zum Pad soll 6 Stunden dauern.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 14:24:32
Leider haben sie auf Nasa TV die Übertragung des Rollouts gerade abgebrochen :(
Statdessen zeigen sie eine Animation des Fluges.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 15. Februar 2007, 14:26:24
Ich seh auf NASA-TV immer nur irgendeine Animation zum Andocken an die ISS, oder sowas. Und zwar sowohl auf Public als auch auf Media Channel!
edit: Achso. Aber wieso?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 14:35:04
Frag ich mich auch.
Aber anhand der Webcam sieht man das der Rollout begonnen hat :)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=17999)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18000)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 15. Februar 2007, 14:38:06
Steht auf der NASA-Homepage auch schon:
(http://www.nasa.gov/images/content/169478main_rollout-m.jpg)
Zitat
02.15.07 - 8:19 a.m. EST
On a bright and sunny morning at Kennedy Space Center in Florida, Space Shuttle Atlantis left the Vehicle Assembly Building for the 3.4 mile journey to Launch Pad 39A. The shuttle resting atop the crawler transporter will make the approximate 6-hour trip to the pad -- the next major milestone for mission STS-117. First motion was at 8:19 a.m. EST.

Once Space Shuttle Atlantis is safely in place on the pad the payloads will be transferred into the orbiter's payload bay.

The launch of Mission STS-117 will be the first liftoff from Pad 39A in four years.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 14:40:21
Da kommt sie aus dem VAB:

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18001)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18002)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 14:43:49
Weiter gehts:

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18003)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18004)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 14:55:06
Schönes Bild vom Stack:

(http://www.250kb.de/u/070215/j/8b5f1bfc.jpg
)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 15:04:01
Hier noch eins:

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18007)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 15. Februar 2007, 15:10:10
wo kommt das bild nun her?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 15:12:16
Von dieser Webcam:
http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/Camera1/Camera1html.htm

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18008)

Das Bild bei Antwort 248 wurde am Anfang des Program Overview Briefing auf NASA TV gezeigt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 15:24:44
Es geht um die Kurve...

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18009)

(http://www.250kb.de/u/070215/j/e32610e8.jpg
)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Necrom am 15. Februar 2007, 15:35:42
>:(

Ich kann ja verstehen, dass

a) Das Interview etc sehr interessant ist und
b) 6 Stunden lang zusehen wie das Shuttle den Weg langefahren wird langweilig ist

ABER sie könnten wenigstens öfters mal die Bilder einblenden (live).
Natürlich gibts die Webcams, aber die sind ja deutlich Zeitverzögert :/
Zumindest fährt er nun langsam aber sicher dem Ziel entgegen *G*

Aus dem Interview fand ich interessant das sie das Columbus Modul sowie das der Japaner gezeigt haben.

*wave* Necrom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 16:10:29
Stimmt, die NASA könnte wirklich ihre Berichterstattung verbessern.

Wenichstens zeigen die Webcams jetzt mehr als eine Perspektive.

(http://www.250kb.de/u/070215/g/1acdf8c5.gif
)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18016)

(http://www.250kb.de/u/070215/g/06e77c1a.gif
)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Necrom am 15. Februar 2007, 16:18:49
Das Interview ist vorbei, jetzt gibt es wieder ein stummes rollen *G*
Also man sieht es nun "live" im Videofeed.

Grüße
Necrom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 15. Februar 2007, 16:26:26
Wenn man in Florida ist, beim KSC, wie nah kann man dann an dieses Ding eigentlich ran? Ist das alles abgesperrt, oder kann man da einfach hin?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 15. Februar 2007, 17:36:18
Und soweit ist die Atlantis schon:
(http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/Camera1/svc_md.jpg)

Hoppala, da ist was ins Bild gerutscht! Was könnte das sein???
(http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/Camera1/svc_md1.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cirdan am 15. Februar 2007, 17:41:52
Hallo,

während ich schreibe läuft wieder mal eine Pressekonferenz vom Johnson Space Center aus. Was mich verblüfft ist die Tatsche, dass es anscheinend keine Wirklichen Pläne gibt, falls keine Chance besteht das P6 Solar Array einzufahren. Auf alle Fragen der Journalisten die gleiche Antwort: Es ist nicht die Frage ob, sondern wann!

Immerhin könnte S4 nicht wie geplant rotieren, was ein deutlicher Rückschlag wäre!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 17:44:01
Ein paar Bilder aus NASA TV:

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18033)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18035)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18036)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18040)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 17:54:42
Hier ein erstes Foto vom Shuttle und LC 39A im Hintergrund:

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18074)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 18:00:36
Und noch eins:
(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18081)

Übrigens ist der Press-Kit zur STS-117 Mission online.
Zu finden hier:http://www.nasa.gov/pdf/169479main_PressKit_117.pdf
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 18:12:40
Sie kommt ihren Ziel immer näher:

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18084)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18087)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 15. Februar 2007, 18:31:20
Mahlzeit!


Auf Channel 9 dieser Webseite hier http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/video/video45m.html ist ein Bild der Kamera 101 zu sehen. Es ist allerdings kein Blick vom VAB sondern vom Startplatz 39B herab. Kann man schön mit Google Earth/Maps überprüfen:
28 37' 37.90" N, 80 37' 15.60" W

Übrigens scheint mir, daß Google für Cape Canaveral inzwischen andere Ansichten verwendet. Bin mir aber nicht sicher. Indiz dafür ist die mobile Startplattform am Beginn der Rampe zu 39B. Ich bin mir fast sicher, daß ich sie zuletzt direkt oben auf der Rampe am Startplatz gesehen habe. Bei 39A war bisher keine mobile Startplattform zu sehen. Heute ist da aber eine. Ist aber nicht wichtig. Stimmt's?


Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 18:42:05
So, die Atlantis ist jetzt um die letzte Kurve bevor sie LC 39A ereicht.

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18100)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18102)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 15. Februar 2007, 18:51:22
Frage zu Kamera 80, Bild von 02/15/2007  12:41:
Genau in der Mitte des Bildes ist ein dickerer senkrechter weißer "Strich" zu sehen. Ist das der Nutzlastcontainer?

Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 18:53:19
Ja, das ist er.
Hier genauer im Bild:
(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18108)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Februar 2007, 18:53:48
Hallo,

Ja, ist der Nutzlastcontainer...schau mal weiter oben bei der Meldung von Mary :)
Die letzten Bilder sind schon vor einer Stunde geknipst ;) ;)

Sorry Falschmeldung offenbar hat Mary die Webcan verlinkt und dort werden jetzt immer die aktuellen Bilder gezeigt ;) :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 19:00:55
Die letzte Steigung (links wieder der Nutzlastcontainer):
(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18111)

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18115)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 20:06:51
Hoch gehts...

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18118)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18119)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18121)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18126)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Zippomania am 15. Februar 2007, 20:07:40
Von wo habt ihr diesen tollen Bilder? Ich will auch auf die Nasa-Webca-Page, hab aber nichts gefunden... :-[
Danke!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 20:09:23
Hier:http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/video/video.html

und hier:http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/default.htm
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 20:12:31
Endspurt im Rollout:

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18130)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18131)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18133)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18136)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 15. Februar 2007, 20:12:57
Zitat
Von wo habt ihr diesen tollen Bilder? Ich will auch auf die Nasa-Webca-Page, hab aber nichts gefunden... :-[Danke!
Und nicht zu vergessen NASA-TV: http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html


Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 20:15:26
Teil 2:
(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18137)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18138)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18140)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18142)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18144)

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18145)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Zippomania am 15. Februar 2007, 20:30:06
Danke..
Selstam. Ich hab nur ISDN und kann das Interview, das grad in Nasa-TV läuft flüssig mitverfolgen. Das Bild ist zwar nicht sonderbar groß, dafür aber flüssig und relativ scharf...  ;)

Noch exakt 1 Monat  :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Februar 2007, 20:32:58
Damit hat die Atlantis nach 6 Stunden Fahrt den LC 39A erreicht.

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18161)

Auch auf der KSC Media Gallery gibt es jetzt Bilder vom Rollout.
Adresse:http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=71

In den nächsten Stunden wird dann die RSS Struktur vor das Shuttle gerollt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 15. Februar 2007, 20:39:51
@ Alswieich:

Hallo Peter,
Zitat
Übrigens scheint mir, daß Google für Cape Canaveral inzwischen andere Ansichten verwendet.

Du hast Recht, das sind neue, vor allem aber auch schärfere Bilder. Man erkennt jetzt viel mehr Details, echt gut. :D

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Februar 2007, 20:54:54
Hallo,

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0391-m.jpg)

..die hochauflösenden Bilder vom Rollout sind jetzt Online :)

http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Pathfinder am 15. Februar 2007, 21:11:20
die Zeit zum erreichen von 39A müsste doch kürzer sein als nach 39B,da der Weg ja kürzer ist?! weiss da jemand die Differenz?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 15. Februar 2007, 21:22:52
@ Mary:

Zitat
Wenn man in Florida ist, beim KSC, wie nah kann man dann an dieses Ding eigentlich ran? Ist das alles abgesperrt, oder kann man da einfach hin?

Deine Frage drohte ja zwischen all den Photos unterzugehen, aber ich versuch mal eine Antwort zu geben:

Als "Normal-Tourist" kommt man nur bis zum Visitors Center, das ca. 12 km Luftlinie von der Startanlage 39A entfernt ist.
Zumindest vor dem 11.September 2001 gab's von dort aus allerdings Bustouren, die auch einen Halt am Strand zwischen den beiden Pads einlegte. Von da bis zum Shuttle sinds nur einige hundert Meter. Ob es wegen des Sicherheitfimmels diese Touren heute noch gibt, weiß ich nicht. Das könnte aber vielleicht -eumel- beantworten.

Gruß
roger50

P.S.: Doch, die Touren gibt's noch, hat -eumel- hier beschrieben:
http://www.raumfahrer.net/raumcon/YaBB.pl?num=1152792914/15
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 15. Februar 2007, 21:23:57
Zitat
Hallo,

.....Und in den letzten Tagen fand eine Auswertung der Testergebnisse vom neuen IFR-Design statt.Dabei hat man sich wohl nun entschieden die Neuerungen die bei Windkanaltests erprobt wurden auf den nächsten Tanks einzusetzen.

Der Externe Tank besitzt 34 dieser IFR-Ice Frost Rampen welche zwei Druckregulierungsleitungen an der Außenhaut des Tanks befestigen....
Bei ET-124 der zur Zeit in der Endfertigung ist,sollen ebenfalls die drei IFR Rampen oberhalb des Wasserstofftanks die als besonders kritisch eingestuft werden ersetzt werden..

gruß jok

Hallo,

...heute erhalten wir nun auch die Bilder die die Meldungen vom vorigen Jahr bestätigen ;)
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0378-m.jpg)
...auf diesem Bild unterhalb vom Intertank sieht man die drei helleren Ice Frost Ramps die sie geändert haben...(direkt neben Geländer von Arbeitsbühne)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 16. Februar 2007, 01:55:08
Zitat
@ Mary:

Zitat
Wenn man in Florida ist, beim KSC, wie nah kann man dann an dieses Ding eigentlich ran? Ist das alles abgesperrt, oder kann man da einfach hin?

Deine Frage drohte ja zwischen all den Photos unterzugehen, aber ich versuch mal eine Antwort zu geben:

Als "Normal-Tourist" kommt man nur bis zum Visitors Center, das ca. 12 km Luftlinie von der Startanlage 39A entfernt ist.
Zumindest vor dem 11.September 2001 gab's von dort aus allerdings Bustouren, die auch einen Halt am Strand zwischen den beiden Pads einlegte. Von da bis zum Shuttle sinds nur einige hundert Meter. Ob es wegen des Sicherheitfimmels diese Touren heute noch gibt, weiß ich nicht. Das könnte aber vielleicht -eumel- beantworten.

Gruß
roger50

P.S.: Doch, die Touren gibt's noch, hat -eumel- hier beschrieben:
http://www.raumfahrer.net/raumcon/YaBB.pl?num=1152792914/15

Offenbar hatte ich diese Frage noch nicht ausreichend beantwortet und habe beschlossen, meine Reportage mit der Beantwortung von Marys Frage in dem von roger50 verlinkten Thread in den nächsten Tagen fortzusetzen.


Aber hier ist der Atlantis - STS 117 Thread, deshalb gehört hierhin das aktuelle Foto von der Ankunft am der Startrampe 39 A:
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0403-m.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 16. Februar 2007, 06:55:05
Hallo und Guten Morgen,

wie man sieht, seit ihr ja schon fleißig bei den Startvorbereitungen für die Mission STS 117 Atlantis.
Also in 4 Wochen geht`s los.
Jetzt heißt es erstmal RSS Strucktur herandrehen und
Kofferraum der Atlantis packen. ;D

Eine Frage habe ich noch:
Wieso sieht eigentlich der linke SRB etwas anders aus.
(scharzer Ring oben unter der Kappe)?
Hat das was mit den defekten Wandlern/Sensoren oder
Kabeln zu tun?
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0399-m.jpg)
Danke
Bis bald
Gruß Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 16. Februar 2007, 07:15:34
Zitat
Wenn man in Florida ist, beim KSC, wie nah kann man dann an dieses Ding eigentlich ran? Ist das alles abgesperrt, oder kann man da einfach hin?
Meine Antwort hier:
http://www.raumfahrer.net/raumcon/YaBB.pl?num=1152792914/15
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 16. Februar 2007, 07:44:25
Zitat
Hallo und Guten Morgen,
Eine Frage habe ich noch:
Wieso sieht eigentlich der linke SRB etwas anders aus.
(scharzer Ring oben unter der Kappe)?
Hat das was mit den defekten Wandlern/Sensoren oder
Kabeln zu tun?
Nein, hat nichts mit den aktuellen Problemen zu tun. Die Markierungen sind für die Fotografische Dokumentation beim Start, insbesondere kann man nach der Abtrennung und der Bergung aus dem Wasser sofort erkennen, ob es sich um den linken oder den rechten SRB handelt.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 16. Februar 2007, 13:20:05
@ KSC:

Danke...

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 16. Februar 2007, 14:00:44
Hallo,
das Shuttle in der Morgendämmerung, geschützt von der RSS-Struktur.

(http://www.250kb.de/u/070216/j/c2b47121.jpg
)

Und hier noch zwei Bilder von gestern:

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18168)

Links im Bild ist der wegfahrende Crawler.

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18164)

Der OAA- und GOX Arm ist herangedreht.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 17. Februar 2007, 22:43:03
Hallo,


(http://www.250kb.de/u/070217/j/6b1ce5c6.jpg
)

...so nun haben wir wieder einen Shuttle auf der Rampe 39A,und so gehts weiter ;)

Wie beschrieben wurde diesmal direkt nach dem Rollout die RSS Struktur an den Space Shuttle gedreht,ein APU Hotfire Test wurde nach diesem Rollout auf dem Startplatz nicht angefordert weil man keines der drei an Bord der Atlantis befindlichen APU-Systeme nach dem letzten Flug ausgetauscht hatte.

Die Verbindungen zwischen Startkomplex 39A und dem MLP wurden hergestellt und Vorbereitungen zum Laden der Hypergolen Treibstoffe getroffen.....für die Systeme-APU,Reaction Control Systeme,OMS und die Hydraulik Power Units in den beiden SRB.

Am Montag beginnt im PCR-Payload Changeout Room das Verladen der Nutzlast in den Orbiter.

Am Mittwoch 21. Februar wird die Crew der STS-117 zum TCDT-Terminal Countdown Demonstration Test in Cape Canaveral erwartet.Der TCDT beginnt am Donnerstag wieder mit dem Anlegen der Druckanzüge,einer Evakuierungseinweisung am Startplatz und endet am Freitag mit einer Simulation eines verkürzten Countdowns und anschließendem Notausstieg ;)
Pilot und Commander von STS-117 werden mit der STA Shuttle Trainings Aircraft wieder einige Landeanflüge auf die SLF ausführen.

Am Freitagabend verläßt die Crew Cape Canaveral und kehrt nach Houston zurück.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 18. Februar 2007, 12:37:55
Ein paar Bilder zu joks Posting:

(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/pad_rat_page/9099INTFC_small.jpg)

Die Verbindungen zwischen Startturm und MLP

(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/pad_rat_page/Tsma_small.jpg)

Ein TSM mit den Verbindungen Shuttle-MLP

(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/pad_rat_page/t0_small.jpg)

Die Leitungen zum Shuttle
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 18. Februar 2007, 17:37:17
Hallo,

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0379-m.jpg)

Ergänzend zur letzten Antwort ...die Verbindungen zwischen Space Shuttle und MLP ..also TSM wurden bereits im VAB hergestellt und beim Schnittstellentest kontrolliert.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 19. Februar 2007, 13:15:28
Servus!

Weiß jemand, wann heute verladen wird und wie lang das in etwa dauern wird?

Was stehen denn noch an Aktivitäten am Pad bis zum Start hin an, die für unsereins, den gemeinen NASA-TV/Webcam-Beobachter interessant sind? Wird wohl nicht mehr allzuviel passieren?

Viele Grüße,
Berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 19. Februar 2007, 17:45:12
Zitat
Servus!

Weiß jemand, wann heute verladen wird und wie lang das in etwa dauern wird?

Was stehen denn noch an Aktivitäten am Pad bis zum Start hin an, die für unsereins, den gemeinen NASA-TV/Webcam-Beobachter interessant sind? Wird wohl nicht mehr allzuviel passieren?

Viele Grüße,
Berni

Hallo,

Also das Verladen der Nutzlast sollte mit der ersten Schicht am Montag beginnen,ich gehe mal davon aus das sie seid 14:00 MEZ am arbeiten sind.Webcams sind derzeit nicht aufgeschaltet.....war bei den letzten Missionen im PCR auch nicht der Fall :-[....meistens gibt es am Abend einige Bilder im KSC -Archiv.
Das Verladen dauert einige Tage mit anschliesenden Tests....laut Timeline für die Abfertigung von STS-117 wird die Nutzlastbucht erst am 11. März geschlossen.

Die nächste größere Sache wäre das betanken mit den Hypergolen Treibstoffen ...für die APU,HPU,RCS,OMS das ist ab 26. Februar geplant.....da hatten wir bei STS-116 Glück und eine Webcam war auf der RSS zugeschaltet aber außer einigen Schläuchen und Technikern in Schutzkleidung gibt es auch nichts zu sehen.

Ab Anfang März dann das einbringen der Ausrüstung in den Orbiter da sieht man meistens auf der Webcam vom White Room etwas..sofern aufgeschaltet...

Einige Tage vor Start der Einbau der Waterbags in den SRB Ablenkschächten.....also einfach mal bei STS-116 durchklicken...so laufen die Prozeduren in den nächsten Wochen.

...also etwas Geduld ;) sie werden uns in den nächsten Tagen schon einige Einblicke gewähren :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: quichibo am 19. Februar 2007, 19:06:44
Hallo,

das was heute anscheinend noch auf dem Programm stand, dass der Crawler (Hans oder Franz?) zurück nach Hause fährt.

(http://farm1.static.flickr.com/152/395582607_0cb224e19e.jpg?v=0)

Gruß
quichibo
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 19. Februar 2007, 19:58:35
Mahlzeit!


Kamera 101 ist am Startplatz 39B und nicht an 39A festgeschraubt. Für den Fall, daß du der Meinung bist, daß es der Crawler ist, der von der Atlantis zurück zum VAB fährt. Es sieht eher so aus als ob er darauf wartet die Rampe zu 39B erklimmen zu dürfen.
Kann man übrigens gut mit Google Earth oder ähnlichen Programmen vergleichen.


Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 19. Februar 2007, 20:58:26
Hallo,

Jooo,wenn ich es noch recht im Kopf habe soll der Crawler am 20. Februar von 39B das MLP abholen um es ins VAB- High Bay 1 zu bringen.
Dort soll mitte März das Stacking der Booster von STS-118 beginnen.

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=18239)
...Beginn Stacking STS-118 hier noch geplant für 14.März

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: quichibo am 20. Februar 2007, 08:10:23
Zitat
Mahlzeit!
Kamera 101 ist am Startplatz 39B und nicht an 39A festgeschraubt. Für den Fall, daß du der Meinung bist, daß es der Crawler ist, der von der Atlantis zurück zum VAB fährt. Es sieht eher so aus als ob er darauf wartet die Rampe zu 39B erklimmen zu dürfen.
Kann man übrigens gut mit Google Earth oder ähnlichen Programmen vergleichen.
Gruß
Peter

Oops, ist mir wohl ein Fehler unterlaufen.  :o
Das erinnert mich aber wieder daran, dass ich endlich eine Übersicht der Webcams brauche.

Gruß
quichibo

EDIT: Hab gerade mal bei Google Earth geschaut. Da sieht es aber eher so aus, dass das MLP schon auf dem Crawler drauf ist. Die beiden TSM sind auch zu erkennen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 20. Februar 2007, 15:21:09
Servus!

Im White Room/Orbiter wird gearbeitet:

(http://img67.imageshack.us/img67/995/chan4largesj6.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 20. Februar 2007, 15:34:31
Das sind Vorbereitungen auf den TCDT.
Die Crew wird morgen am KSC erwartet. Am Donnerstag gibt es die übliche Einweisung an LC39 A nebst Presse Event an der Rampe und am Freitag folgt dann der eigentliche TCDT mit simuliertem Startabbruch und Notausstieg.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 20. Februar 2007, 15:38:50
Zitat
EDIT: Hab gerade mal bei Google Earth geschaut. Da sieht es aber eher so aus, dass das MLP schon auf dem Crawler drauf ist. Die beiden TSM sind auch zu erkennen.

Die Bilder bei Google Earth sind nicht aktuell  ;) Ich denke, alswieich meinte eher dass man die örtlichen Gegebenheiten dort gut erkennen kann!

Gruß Aba
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 20. Februar 2007, 21:30:09
Zitat
Zitat
Mahlzeit!
Kamera 101 ist am Startplatz 39B und nicht an 39A festgeschraubt. Für den Fall, daß du der Meinung bist, daß es der Crawler ist, der von der Atlantis zurück zum VAB fährt. Es sieht eher so aus als ob er darauf wartet die Rampe zu 39B erklimmen zu dürfen.
Kann man übrigens gut mit Google Earth oder ähnlichen Programmen vergleichen.
Gruß
Peter

Oops, ist mir wohl ein Fehler unterlaufen.  :o
Das erinnert mich aber wieder daran, dass ich endlich eine Übersicht der Webcams brauche.

Gruß
quichibo

EDIT: Hab gerade mal bei Google Earth geschaut. Da sieht es aber eher so aus, dass das MLP schon auf dem Crawler drauf ist. Die beiden TSM sind auch zu erkennen.

Hallo,

...zur besseren Orientierung auf den Startkomplexen 39 A+B die Camerapositionen ;)

(http://freenet-homepage.de/jokai/Cameras39AB.jpg)

Die Cameras 1 bis 70 !!! Bei Startkomplex 39A immer eine 0 davor- also 001 bis 070  ;)
Und bei Startkomplex 39B immer eine 1 davor- also 101 bis 170  ;)
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18331)
..also das hier 005 =White Room 39A

-Und bei STS-116 war Camera 124 auf der RSS (39B) zugeschaltet und man konnte das betanken der OMS-Pods beobachten....na mal sehen ob Cam 024 auf 39A nächste Woche etwas zeigt.

-Und die Crew von STS-117 wird morgen zum TCDT (16:00 MEZ) in Cape Canaveral erwartet.
-Kommende Woche dann am 27. & 28. Februar der FRR ...also die Flugabnahme des Space Shuttle da werden wir den genauen Starttermin erfahren....wenn nix schief läuft der 15. März ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: quichibo am 21. Februar 2007, 08:24:53
Zitat
Hallo,

...zur besseren Orientierung auf den Startkomplexen 39 A+B die Camerapositionen ;)
jok

Wunderbar, dankeschön!

quichibo
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Marauder am 21. Februar 2007, 09:50:45
Was ist das eigentlich für ein Arm da ganz oben auf dem Startgerüst? Ich habe den bisher auf jedem Bild immer nur zur Seite gedreht gesehen. Ist das ein Kran oder was hat der für eine Funktion?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 21. Februar 2007, 10:48:07
Ich denke du meinst den Arm ganz oben an der FSS.
Das ist, wie die ganze FSS, ein „Erbstück“ aus der Apollo Ära. Es handelt sich wie du schon vermutet hast um einen Kran. Zu Anfang des Shuttle Programms war der auch noch in Betrieb. Bis man schließlich darauf kam, dass es zu teuer ist, den Kran ständig zu warten, aber nur selten zu gebrauchen. Heute wird stattdessen ein mobiler Kran eingesetzt.
Der Kranarm wurde Mitte der 90er Jahre auf beiden Pads demontiert.
Im Zuge der jüngst abgeschlossenen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten auf Pad 39A wurde auch die Basis des Krans abgebaut. Auf Pad 39B ist die Kranbasis noch vorhanden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Marauder am 21. Februar 2007, 16:46:17
OK, also doch ein Apollo-Relikt. Danke! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 21. Februar 2007, 18:33:49
Hallo,
in einer halben Stunde wird die STS-117 Crew für den TCDT am KSC eintreffen.
NASA TV wird live übertragen.

CH
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 21. Februar 2007, 18:54:40
Die Übertragung hat begonnen.
Die ersten beiden T-38 Jets sind schon da.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 21. Februar 2007, 18:56:07
Da kommen sie:

(http://www.250kb.de/u/070221/j/0bd81305.jpg
)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 21. Februar 2007, 18:58:56
Sie sind da:

(http://www.250kb.de/u/070221/j/629e7b5c.jpg
)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. Februar 2007, 21:47:53
Hallo,

...Vorbereitungen für das Betanken mit den Hypergolen Treibstoffen laufen auf Startplatz 39A.. :)

Auf der RSS Struktur waren heute Arbeiten zum Vorbereiten der Betankung der OMS und hinteren RCS zu sehen.
Die Nabelplatte des Hypergolic Umbilical System wurden an einem der OMS Pods angebracht.
(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/ksc/LC_39_RSS_RCS_OMS_Umbilicals_small.jpg)
...hier eine Grafik des Systems....
(http://freenet-homepage.de/jokai/OMS.jpg)
...das System rechts im Bild mit den Schläuchen....also bereiten sie das betanken des linken OMS Pods vor (siehe Grafik)
(http://freenet-homepage.de/jokai/OMS2.jpg)
..anschlüsse der Nabelplatte..
(http://freenet-homepage.de/jokai/OMS3.jpg)
...und Arbeiten an den Zuleitungen....

...Und sie bauen mal wieder an den Eingangstoren der High Bay1 (VAB).Die Sanierung wurde zwar voriges Jahr im Herbst abgeschlossen aber wohl nur für den oberen Teil.Jetzt wechseln sie die unteren Tore.
(http://freenet-homepage.de/jokai/TorHighBay1.jpg)
...wechsel der unteren Tore....
Aber sie müßen sich beeilen die Zufahrt zu High Bay 1 freizumachen...
(http://freenet-homepage.de/jokai/Crawler39B.jpg)
...den dieser Bursche hier will das MLP von 39B in die High Bay bringen.In 3 Wochen am 14. März beginnt da das Stacking der Booster für STS-118 ;)
High Bay 3 noch immer wegen Sanierungsarbeiten an den oberen Toren gesperrt.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 22. Februar 2007, 00:03:36
Servus Jok!

Ist das nicht das Tor von High Bay 4? Wenn man sich die Uhrzeit und den Schatten anschaut, schaut es so aus, als ob es die Westseite vom VAB ist. Junge, Junge, was mag dieses Scheunentor wiegen...

<hier keine luftaufnahme vom VAB>

Ist es überhaupt noch möglich, dass der Crawler in High Bay 4 reinfahren kann? Mangels Schotterwege? Bzw. muss der Crawler überhaupt noch in High Bay 2? In 2 und 4 werden doch nur noch die ETs gelagert/geprüft. Das Stacking läuft doch komplett in 1 und 3 ab.

Viele Grüße,
Berni

edit: das wusste ich nicht, bild also wieder raus :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 22. Februar 2007, 00:26:53
Wenn das High Bay 4 na dann geht das bestimmt nicht aber bist sicher? :)
Ich dachte wir sollen keine Pictures von G-Earth reinstellen sondern nur Koordinaten?
Was sagen den die Moderatoren dazu, kann man das Material benutzen oder wie?
Schönen Gruß
Thoralf
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 22. Februar 2007, 00:39:10
Na da ist das pic ja wieder verschwunden :)
Frag mich eh wie das ist den fast sämtliche Daten stammen doch von Satelliten und Flugzeugen die von Quellen stammen die ja irgendwie Steuerfinanziert sind, mit welchem Recht nimmt sich eigentlich G-Earth und Co. raus darauf rechte zu halten, zweks anzeigen?
Hat zwar nix mit dem Thread zu tun aber ist schon mal wissenswert.
:)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Wisi am 22. Februar 2007, 01:28:53
Die Story zur Ankuft der Astronauten ist jetzt auf dem NASA-Server, inklusive HiRes-Bild der Crew vor den JetTrainern.

http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/main/index.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Michiru-Kaiou am 22. Februar 2007, 02:47:50
@ berni:
Kannst du mit der Luftaufnahme vom VAB auch was anfangen (schwarz-weiß, aber immerhin...)?
(http://mitglied.lycos.de/Michirus_World/VAB_von_oben.JPG)
Quelle: NASA World Wind/ USGS = public domain

viele Grüße Michiru
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 22. Februar 2007, 06:55:21
Zitat
Na da ist das pic ja wieder verschwunden :)
Frag mich eh wie das ist den fast sämtliche Daten stammen doch von Satelliten und Flugzeugen die von Quellen stammen die ja irgendwie Steuerfinanziert sind, mit welchem Recht nimmt sich eigentlich G-Earth und Co. raus darauf rechte zu halten, zweks anzeigen?
Hat zwar nix mit dem Thread zu tun aber ist schon mal wissenswert.
:)

Solche Daten/Bilder sind nicht immer frei zugänglich. Ich weiß zwar nicht wie Google-Earth arbeitet aber es kann sein, dass sie die Quellen der Bilder bezahlen, um sie nutzen zu dürfen. Dann hätten sie die Rechte daran erworben und dürften das machen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 22. Februar 2007, 07:09:13
Zitat
Ist es überhaupt noch möglich, dass der Crawler in High Bay 4 reinfahren kann? Mangels Schotterwege? Bzw. muss der Crawler überhaupt noch in High Bay 2? In 2 und 4 werden doch nur noch die ETs gelagert/geprüft. Das Stacking läuft doch komplett in 1 und 3 ab.

Die Frage wurde unlängst schon mal irgendwo gestellt, deshalb zitiere ich mich mal selbst  ;)

Zitat
Das ist schon noch möglich.
Bei STS-115, im August 2006, hatte man ja den Rollback wegen Tropensturm Ernesto angeordnet. Zu der Zeit wurden die Tore von High Bay 1 renoviert und High Bay 3 war durch das Booster Stacking für STS-116 blockiert. Daher hätte man Atlantis in High Bay 2 gebracht, wenn man nicht vorher wieder wegen Wetterbesserung umgedreht hätte :D
Im Jahr 2000 wurde extra für solche Fälle der Crawler Way zu den Bays 2 und 4 wieder nutzbar gemacht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: neo am 22. Februar 2007, 09:51:55
Hab da mal ne Frage:

unter Post #289 ist ein Bild von jok eingestellt. Man sieht den Orbiter im VAB. Oben auf den Scheiben sind silbrige
Abdeckungen angebracht.
Bleiben die drauf? Sind es die bestimmten Abdeckungen, die sich während des Starts lösen sollen?
Ich dachte die wären klar?

thanx
neo
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 22. Februar 2007, 10:29:28
Nein, die bleiben nicht drauf.
Die Abdeckungen werden während des Countdown manuell entfernt. Die Abdeckungen sind ein Schutz vor Beschädigungen, insbesondere vor Kratzern, während des Ground Processing.
Die Scheiben selber sind natürlich klar.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 23. Februar 2007, 16:10:28
Die Bilder vom TCDT:

Tag 1, die Ankunft:

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0456-s.jpg)
Steve Swanson

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0458-s.jpg)
Danny Olivias

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0466-s.jpg)
James Reilly

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0464-s.jpg)
Patrick Forrester

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0463-s.jpg)
Von links nach rechts: James Reilly, Danny Olivas, Steven Swanson, Patrick Forrester, Lee Archambault und Rick Stuckow

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0475-s.jpg)
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0470-s.jpg)
Das M-113 Rettungsfahrzeug

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0474-s.jpg)
Comander Rick Stuckow

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0476-s.jpg)
Pilot Lee Archambault
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 23. Februar 2007, 16:27:33
Tag 2:

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0482-s.jpg)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0480-s.jpg)
Presse Event am Pad

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0484-s.jpg)
Die Crew im White Room

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0489-s.jpg)
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0487-s.jpg)
Inspektion der Rettungdkörbe

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0491-s.jpg)
Die Auslaufzone

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0493-s.jpg)
Einer der Körbe
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 23. Februar 2007, 16:41:14
Der letzte Tag des TCDT. Heute gibt es einen simulierten Startcountdown mit einer Evakuierung.

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18405)
Die Vorbereitungen im White Room laufen bereits.

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0508-s.jpg)

Die Crew heute beim Frühstück
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 23. Februar 2007, 17:26:41
Hier ist ein erstes Bild vom Walkout:

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0522-s.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 23. Februar 2007, 17:42:59
Hallo,

...weitere Untersuchungen an den Feststoffboostern...

Jetzt scheinen wohl mal wieder die beiden Feststoffbooster nicht mehr aus den Schlagzeilen zu kommen ;)
Nachdem man in Auswertung der STS-116 Videoaufzeichnungen vom Start und den gefundenen Schäden am Hitzeschild im Bereich der Umbilical Doors das Ablator Material der Trenntriebwerke (BSM-Booster Separation Motor) geändert hat ..b.z.w. den Winkel der Düsen.......verfolgt man jetzt einen weiteren Vorfall am SRB.
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=17856)
...hier der bereits bekannte Vorfall....BSM Ablatormaterial-Ablösung und Einschlag im Bereich Umbilical Doors an der Unterseite des Orbiters...(auf STS-116)

(http://content.nasaspaceflight.com/library/1016/116_TCurtain-stab1_47m53s-to-48m19s_0001(1).jpg)
....jetzt fand man noch eine Stelle unterhalb der BSM auf der Düsenverkleidung der sich gelockert hat und am SRB flattert.Die Untersuchungen laufen noch und die Booster auf 39A sollen nochmal gründlich kontrolliert werden.

Gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 23. Februar 2007, 18:08:18
Hallo,

..zum TCDT... :)

Der Countdown wurde gestern früh 8:00 a.m. EST bei der Markierung T-24 h gestartet und wurde heute um 11:00 a.m. EST mit einem Simulierten Startabbruch und Evakuierung des Startkomplex beendet.

Zum Startfenster der STS-117...

Der genaue Startzeitpunkt wird im letzten Coundown-Halt bei T-9 min genau angezielt ;) derzeit bei
6h:43min:41sek a.m. EST ( 15. März).....das Startfenster hat durch die große Nutzlast (17 Tonnen) und der Leistungsbegrenzung des Shuttle nur eine länge von 90 Sekunden um die ISS zu treffen ;)

Bei anderen Missionen mit weniger Nutzlast und daher mehr Leistungsreserven haben wir ein Startfenster bis zu 10 Minuten um die ISS zu erreichen.

Bei STS-117 werden wir sicher wie bei STS-115 wieder ein OMS-Unterstützungsfeuern haben...mal den Funkverkehr beim Start genau lauschen ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 24. Februar 2007, 11:24:25
Hallo,

...die Bilder zum Abschluß des TCDT... :)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0525-s.jpg)
...White Room...fertig machen zum einsteigen ;)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0529-s.jpg)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0530-s.jpg)
...und Countdown im Orbiter ;)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0533-s.jpg)
...im Cockpit...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0530-s.jpg)
...und Middeck..

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0535-s.jpg)
...Abbruch und Notausstieg......alles nur Training ;)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0536-s.jpg)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0537-s.jpg)
...mit dem Einstieg in die Rettungskörbe wurde die Übung beendet...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0544-m.jpg)
...und das traditionelle Foto auf dem Startkomplex....

Damit wurde der TCDT erfolgreich beendet und die Crew hat Cape Canaveral Richtung Houston verlassen....im Ausbildungszentrum Houston werden sie ihr Training fortsetzen.....Am 11. März wird die STS-117 Crew wieder in Cape Canaveral erwartet dann zu den Vorbereitungen für den Start am 15. März.... :)


jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 24. Februar 2007, 18:44:57
Hups, auf dem Foto hat Steven Swanson ja eine Brille auf...wusste gar nicht, dass der eine hat. Wie ist das eigentlich bei Astronauten, gibt es da Kriterien wie stark die kurz/weitsichtig sein dürfen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Wisi am 24. Februar 2007, 19:17:14
Ähnlich wie bei Militärpiloten. Da eine solche Ausbildung sehr teuer ist, entläst man einen Piloten nicht einfach wegen einer Kurzsichtigkeit. Und wenn Kurzsichtigkeiten erst im etwas fortgeschrittenen Alter auftreten sind sie auch miestens nicht sehr stark, im gegensatz zu Jugendkurzsichtigkeiten, die mit dem Alter noch sehr viel stärker sein können und deshalb ein Problem sind (-> dann wird man auch nicht als Pilot / Astronaut akzeptiert)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 24. Februar 2007, 19:38:47
Einige Astronauten haben eine Brille, Thomas Reiter z.B. und etliche andere Mission Specialists. Und von den Piloten habe ich zumindest mal von Eileen Collins und MarkPolansky Fotos mit Brille gesehen. Aber die scheinen alle nicht sehr schlecht zu sehen, da sie die Brillen nicht immer brauchen! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 24. Februar 2007, 21:28:05
Die Durchnummerierung der Astronauten auf ihren Schuhen mit Buchstaben-Buttons ist auch nett :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 25. Februar 2007, 20:18:20
Hab mal ne Frage zur Rettungsmision:

Die Space Shuttle können doch nor 12? Tage im All bleiben. Das neue Shuttle kommt doch aber erst nach 40 Tagen. Wollen die das kaputte Shuttle also vorher landen lassen?
Wenn dann die Rettungsmission zuspät startet, riskieren die doch dann den Verlust der ganzen Crew.

Gruß
Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 25. Februar 2007, 20:27:10
Hallo Matthias,
die Crew bleibt ja währenddessen auf der Internationalen Raumstation (ISS). Dort können sie etwas länger bleiben. Außerdem glaube ich, dass die Shuttles ein System haben, mit dem man Strom von der ISS auf den Orbiter übertragen kann, also könnte das Space Shuttle doch etwas länger im All bleiben.
Trotzdem würde die Zeit bei einer Rettungsmission knapp werden.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 25. Februar 2007, 21:51:27
Hallo,

außerdem wird das "defekte" Shuttle dann sowieso vorher abgedockt und höchstwahrscheinlich kontrolliert zum Verglühen gebracht werden  :-[
Aber es wird hoffentlich nie zu so einem Fall kommen!  ;)

MfG Sperr
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 26. Februar 2007, 07:45:19
Laut Plan wird die Frühschicht  an Pd 39A heute Morgen (gegen Mittag MEZ) mit dem tanken der hypergolischen Treibstoffe beginnen.

Neben den von jok beschriebenen Untersuchungen an den SRBs, die allerdings nicht so kritisch gesehen werden, gibt es einen weit kritischeren Punkt, an dem man momentan arbeitet.
Das betrifft ein Ventil in der GO2 Verbindung zwischen Orbiter und ET. Über diese Verbindung wird gasförmiger Sauerstoff von den Triebwerken zum ET geleitet um den Sauerstofftank unter Druck zu setzen.
Vor dem Orbiter/ET Mating hat man am Ventilschaft in dieser Verbindung eine Verunreinigung/Beschädigung gefunden. Die Befürchtung ist, dass dieses Ventil nach der Trennung vom ET deswegen nicht schlissen könnte, und/oder die Verunreinigung/Beschädigung eine Feuergefahr darstellt.
Man hat mit dem Processing zunächst mal weiter gemacht, weil es durchaus möglich ist, dass man damit gefahrlos fliegen kann. Das ist aber noch nicht abschließend geklärt, es könnte auch sein, das Ventil doch ausgetauscht werden muss.
Ein weiteres, baugleiches Ventil gibt es für GH2.
Bin gespannt was bei FRR diesbezüglich beschlossen wird...

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 26. Februar 2007, 09:54:48
Was genau wird da denn betankt?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 26. Februar 2007, 10:34:29
Getankt werden Stickstoff Tetroxid (Oxidator) und Monomethyl Hydrazin (Treibstoff) für das Orbiter RCS (Reaction Control System) und das OMS (Orbital Maneuvering System), also die Steuerdüsen des Orbiters.
Diese beiden Stoffe sind Hypergol, das heißt sie entzünden sich bei Vermischung (ohne Zünder). Deswegen spricht man auch kurz von „Hypergolics“.
Beide Stoffe sind extrem giftig.

Gruß,
KSC
  
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 26. Februar 2007, 17:50:04
Die Raumanzüge die die Astronauten während der 3 EVAs tragen werden, sind auch schon am KSC eingetroffen.

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0498-s.jpg)

Sie werden jetzt in der  Space Station Processing Facility nochmals überprüft bevor sie ins Shuttle geladen werden.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 26. Februar 2007, 18:18:24
Hallo,

...zum laden der Hypergolen Treibstoffe in den Space Shuttle...

Das betanken des Space Shuttle mit den Hypergolen Treibstoffen läuft unter der Bezeichnung S0024 ( "Sue24") dabei werden Monomethyl Hydrazin (Kraftstoff) und Stickstoff Tetroxide (Oxidizer) in die Tanks für das RCS und OMS geladen.
Die 44 RCS Düsen sind für die Lageregelung des Orbiters im All und kleinere Geschwindigkeitsänderungen (weniger als 6 Fuß pro Sekunde ) verantwortlich.
Die beiden OMS liefern Schub für Einschwenken in Erdumlaufbahn,Geschwindigkeitsänderung oder Deorbit Brand....

Während des Verfahrens S0024 wird das Hydrazin in die 3 Orbiter APU (Hilfsaggregate) Kraftstofftanks und in die 4 SRB HPU Kraftstofftanks geladen (2 Tanks pro SRB).  Die APU liefern die mechanische Energie für den Antrieb der Hydraulikpumpen des Orbiter, die den Druck für Schubvektorsteuersystem(SSME), aerodynamische Oberflächen(Längs+Querruder), Fahrgestell , Radbremsen und Bugradlenkung  stellen.  Die SRB HPUs werden verwendet um den Arbeitsdruck für die Schubvektorsteuerung der SRB Düsen zur Verfügung zu stellen.


Dieses ist eine Erläuterung des Verfahrens S0024. Das betanken des SRB HPU , OMS Behälter und Tank der APU  können auch gleichzeitig erfolgen:

T + 0


S0024 Call to Stations

Safety and Facility walk downs

Configure LPS (launch processing system) consoles and Hot Spare consoles (i.e. backup consoles)

MEC (master events controller) power up

ECS (environmental control system) preparations for changeover from Air to GN2 (gaseous nitrogen) - This helps reduce fire hazard

SRB aft skirt purge

Fire personnel on standby

Pressurize the MLP (mobile launch platform)

Clear Non-Essential Personnel to Pad Perimeter fence

Power up GNC (guidance navigation and control) – this system provides commanding to the thrusters

Power up electrical busses

Conduct RCS Logic and Driver Command Tests – the systems are tested on alternate power sources

T + 6 Hours


Go for oxidizer (nitrogen tetroxide) loading

Establish oxidizer flow to RSS (rotating service structure) – this starts nitrogen tetroxide flow from the storage farm to the Pad

Perform oxidizer propellant sampling

FRCS (forward RCS) oxidizer loading

Crossfeed oxidizer loading

LOMS (left OMS) oxidizer loading

ROMS (right OMS) oxidizer loading

LRCS (aft left RCS) oxidizer loading

RRCS (aft right RCS) oxidizer loading

Purge and disconnect the oxidizer QDs (quick disconnects)

Oxidizer operations completed

Resume limited Pad access
Conduct Engineering walk down
APU console preparations – the APU consoles are configures in the launch control center


T + 28 Hours


Clear Pad for fuel (monomethyl hydrazine & anhydrous hydrazine) operations

Establish fuel flow to RSS (rotating service structure) – this starts hydrazine flow from the storage farm to the Pad via the cross country lines

Crossfeed fuel loading

LH SRB (left hand solid rocket booster) System A fuel load

APU 1, 2, & 3 Vent

APU 1, 2, & 3 Hydrazine loading

ROMS (right OMS) fuel loading

FRCS (forward RCS) fuel loading

LH SRB (left hand solid rocket booster) System B fuel load

LOMS (left OMS) fuel loading

RH SRB (right hand solid rocket booster) System A fuel load

RRCS (aft right RCS) fuel loading

RH SRB (right hand solid rocker booster) System B fuel load

Purge and disconnect the fuel QDs (quick disconnects)

Waste removal from Pad to Fuel Farm

Fuel clean up

Toxic vapor checks

Allow Pad access

O2 concentration checks

Ingress Crew Compartment

Configure electrical power and DPS (data processing system)

MLP securing



Das Verfahren S0024 wird ungefähr 48-50 Stunden dauern....

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 26. Februar 2007, 21:57:51
Hi,
Ich hab nochmal was zum Thema Astronauten und Brille gefunden:

Qualifications:
Pilots:...Vision minimum 20/50 uncorrected, correctable to 20/20 vision;...
Mission Specialists:...Vision minimum 20/150 uncorrected, correctable to 20/20...

Da gings um Auswahlkriterien bei der 13. Nasa-Gruppe.
Quelle: http://www.astronautix.com/astros/colileen.htm

Ich hab allerdings keine Ahnung, was das bedeuten soll, falls mir da jemand weiterhelfen kann, würde ich mich freuen (das Thema interessiert mich irgendwie, da ich selber blind wie ein Maulwurf bin :'( )

Grüße,
Gu
 ;) ;) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 26. Februar 2007, 22:35:19
Hallo,

...so nun wird es wohl ernst mit dem betanken... ;)

(http://freenet-homepage.de/jokai/Tanklager.jpg)

Personal in Schutzkleidung ist am Tanklager (Oxidizer) zu sehen,also sind die Vorbereitungen abgeschlossen.Wir sind jetzt im Zeitplan wie oben beschrieben etwa bei T+6 h und das betanken beginnt mit dem befüllen des Oxidizer in das FRCS =Forward Reaction Controll System......vorderes Lageregelungssystem...Bug des Orbiters ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 27. Februar 2007, 13:00:35
Heute soll das 2 Tägige FRR (Flight Readiness Review) für STS-117 beginnen, an dessen Ende morgen die Flugbereitschaft für die STS-117 Mission erklärt wird (hoffentlich).

In der Nacht hat es am KSC einen Hagelschlag gegeben. Möglichweise ist die ET Isolierung in Mitleidenschaft gezogen worden  :o
Untersuchungen laufen seit ca. einer Stunde.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 27. Februar 2007, 13:52:17
Es sieht offenbar überhaupt nicht gut aus!  :o
Eine Reparatur ist wohl unumgänglich. Es stellt sich die Frage ob das am Pad überhaupt möglich ist (ich befürchte eher nicht) :(
Inzwischen ist der GOX Vent Arm runter gelassen worden um den Schaden besser in Augenschein nehmen zu können.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Frankyk am 27. Februar 2007, 14:13:57
oje.. :o

bedeudet das wieder, das atlantis im schlimmsten fall wieder ins VAB überführt wird?

und kann man dort überhaupt beschädigungen am ET durchführen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 27. Februar 2007, 14:31:59
Der Zugang zur obersten Spitze des ET ist auf der Startrampe eher begrenzt.
Man muss da mit Behelfsplattformen improvisieren und kommt trotzdem nicht an alle Stellen. Abhängig davon wo und wie stark die Beschädigungen sind, könnte schlimmstenfalls ein rollback tatsächlich notwendig sein.  Im VAB hat man Zugang zu allen Stellen am ET (ohne destacking).


Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 27. Februar 2007, 14:58:54
Och nö, dann müsste ja auch wieder enttankt werden etc  :-[
Was ist nun mit der Sache mit diesem verunreinigten/beschädigten Ventil? Könnte das im Notfall an der Startrampe durchgeführt werden oder wäre dafür ein Rollback oder sogar destacking erforderlich?

MfG Aba
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 27. Februar 2007, 15:10:08
Derzeit ist alles Spekulation. Warten wir mal ab was sie finden.
Die Untersuchung bzgl. Der Hagelschäden läuft noch.

Was die Sache mit dem Ventil betrifft, das wird beim FRR ein Thema sein. Es gibt gute Chancen, dass man damit fliegen kann, wenn das der Fall ist, ist das Thema morgen (nach dem FRR) erledigt.
Wenn nicht, weiß man noch nicht genau, ob deswegen ein destacking notwendig wird. Aber man muss damit rechnen, falls das Ventil getauscht werden muss. Aber wie gesagt, das entscheidet das FRR.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 27. Februar 2007, 15:18:30
Mal ein Bildchen der Untersuchungen  :)

(http://666kb.com/i/am72ujcv3qmcgvde0.jpg)


Und anscheinend wird auch im Orbiter gearbeitet, ich weiß nur nicht was da gemacht wird  ;D

(http://666kb.com/i/am72vum4i650g0494.jpg)

MfG Aba
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 27. Februar 2007, 15:31:50
Zitat
Och nö, dann müsste ja auch wieder enttankt werden etc  :-[
Das Tanken des Oxidators ist bereits beendet. Das Tanken des Treibstoffs wurde zunächst gestoppt, bis man näheres zu den Hagelschäden sagen kann.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 27. Februar 2007, 15:41:50
Es hat wohl mindestens eine Ice Frost Ramp (IFR) erwischt. Man wird wohl ins VAB zurück müssen  :(
Beim FRR wird im Augenblick darüber diskutiert.
Es ist aber noch gar nichts offiziell.
Ebenfalls inoffiziell: Es gibt wohl weit mehr als 1000 Schadstellen. Die Hagelkörner waren wohl auch recht groß. Ist wohl die schlimmste Beschädigung durch Hagel seit beginn des Shuttle Programms.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 27. Februar 2007, 16:28:19
So ein Mist... Verzögerungen gibt das garantiert  :-/ :-? :o :-/


Zitat
Hi,
Ich hab nochmal was zum Thema Astronauten und Brille gefunden:

Qualifications:
Pilots:...Vision minimum 20/50 uncorrected, correctable to 20/20 vision;...
Mission Specialists:...Vision minimum 20/150 uncorrected, correctable to 20/20...

Da gings um Auswahlkriterien bei der 13. Nasa-Gruppe.
Quelle: http://www.astronautix.com/astros/colileen.htm

Ich hab allerdings keine Ahnung, was das bedeuten soll, falls mir da jemand weiterhelfen kann, würde ich mich freuen (das Thema interessiert mich irgendwie, da ich selber blind wie ein Maulwurf bin :'( )

Grüße,
Gu
 ;) ;) ;)

Hi Gu,
danke für die Info, ich hab nur ebenfalls keine Ahnung, was das heißen soll...wie viel Dioptrien wären das dann?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 27. Februar 2007, 16:45:29
womöglich ist nicht nur der tank, sondern auch der orbiter bzw. seine kacheln beschädigt? ich will gar nicht dran denken...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 27. Februar 2007, 16:58:46
@berni, das wäre ja beinahe eine Katastrophe. Lieber nicht dran denken. Nein, eigentlich sollte man schon dran denken, bevor man erst im All drauf kommt. Aber müssten die Sensoren am Hitzeschild das nicht bemerkt haben? Oder werden die erst beim Countdown eingeschaltet?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: ILBUS am 27. Februar 2007, 18:12:22
würde mich auch interessieren. Und noch eine Frage: sind die Über den ganzen Schild verteilt, oder nur ein den Kritischen stellen?..welche es sind würde mich dann auch interessiern.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 27. Februar 2007, 18:19:25
ich glaube, hauptsächlich an den Flügelkanten. Ich schau mal, während STS-121 gab es da so ein Flash-Feature von der NASA, wo das gezeigt wurde, vielleicht finde ich das noch.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 27. Februar 2007, 18:30:10
So, habs gefunden, hier ist der Link (ich hoffe, er geht, wenn nicht, sag es mir) http://www.nasa.gov/externalflash/sts121_flash/index_noaccess.html
Steht aber doch nicht die genaue Lage dort, nur dass an jedem Flügel 22 Temperatursensoren und 66 Beschleunigungssensoren sind. Aber jok weiß da bestimmt mehr.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttle-Fan am 27. Februar 2007, 18:47:21
Hallo,

Laut nasaspaceflight.com wird der Orbiter gerade für die Rückfahrt zum VAB vorbereitet! Es soll wohl auch 20 Schläge auf dem linken Flügel gegeben haben!  :( Von Beschädigungen weiß man noch nichts, aber man will auf Nummer sicher gehen
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 27. Februar 2007, 18:50:57
Hallo,

habe das auch gerade gelesen auf nasaspaceflight.com.
...Schade :'(
Die Jungs haben aber auch ein Pech.
Aber warten wir erstmal ab.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 27. Februar 2007, 18:56:53
Naja, besser als man startet beschädigt. Wenn man so etwas vernachlässigt, kommt noch sowas wie bei Challenger oder Columbia raus...nicht, dass ich schwarz sehen will, aber so was muss man halt ernst nehmen.
Hier sind noch ein paar Fotos von den Beschädigungen:
(http://www.nasa.gov/images/content/170420main_B3.jpg)

Und groß:
http://www.nasa.gov/images/content/170424main_PadAHail-lg.jpg
http://www.nasa.gov/images/content/170421main_PadA-Hail2.jpg
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 27. Februar 2007, 19:15:25
Hallo

Schade... das es wieder ins VAB muß.. wird es mit dem Start eher nix mehr?
Ich hoff sie bekommen keine Komplicationen mit den Zeittermien!!

Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 27. Februar 2007, 19:24:01
Offiziell ist es ja noch gar nicht bestätigt. Aber es würde bestimmt Verzögerungen mit dem Starttermin geben. Wie lange kann man eigentlich starten, ohne Probleme mit dem Terminkalender (Sojus-Start, ungünstiges Startfenster, Verzögerungen für die nächsten Shuttle-Missionen) zu kriegen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 27. Februar 2007, 19:34:59
Franz steht nur gefährlich nahe !!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 27. Februar 2007, 19:57:19
Franz? Der Crawler?

Noch ein besseres Bild von den Schäden:
(http://www.nasa.gov/images/content/170419main_07pd0549-m.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 27. Februar 2007, 20:02:32
Zitat
Franz steht nur gefährlich nahe !!!

der crawler? wie meinst du das?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 27. Februar 2007, 20:06:46
Zitat
Zitat
Franz steht nur gefährlich nahe !!!

der crawler? wie meinst du das?

na klar  *g*
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 27. Februar 2007, 20:19:07
Hallo,


....bestätigt ist noch nicht viel... :-[ aber der gesamte Shuttle hat wohl von Hagelkörnern in Golfballgröße mächtig eins auf die Mütze bekommen :'( :'(
Und wir reden hier vom gesamten Shuttle...der Schaumstoff auf dem ET sind noch das kleinste übel.Es sollen Ice Frost Ramps betroffen sein...ob das im VAB repariert werden kann ist noch unklar.Es gibt schon Stimmen von einem Destacking und dem Einsatz von ET-117 der für STS-118 geplant war....soviel dann auch zum Starttermin ...ET-117 kommt Mitte April am Cape an.
Also es geht jetzt erstmal zurück ins VAB und dann werden wir sehen........aber eins ist wohl Fakt trotz Schutz des Orbiters durch die RSS Struktur gibt es wohl Schäden am TPS...... :'(

so genug Schwarzmalerei.....erstmal nach News suchen ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 27. Februar 2007, 20:24:01
was sind Ice Frost Ramps und TPS?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Espega am 27. Februar 2007, 20:28:14
hi,

TPS ist wohl der hitzeschild.
aber das andere? keine ahnung.

espega
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 27. Februar 2007, 20:28:40
Hallo,

Und nun wirds bitter....

Starttermin: STS-117 ist jetzt NET 22. April ....

Das wars für den März.......das ist alles noch nicht bestätigt aber was Chris auf nasaspaceflight bekannt gibt ist zu 99,9 % sicher ;)

(http://www.nasa.gov/images/content/157108main_sts115_foam_loss_02.jpg)
IFR-Ice Frost Ramp sind die Verkleidungen- Halterungen der Druckleitungen auf dem Externen Tank.

TPS-Termal Protection System....Einfach der Hitzeschild

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 27. Februar 2007, 20:30:58
Na, das gibt ja wohl auch Verzögerungen für STS-118, oder?

P.S.: Es gibt heute auch gute Nachrichten, einfach zu unbemannte Raumfahrt schauen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 27. Februar 2007, 20:32:50
Das Wetter sieht da aber wirklich nicht so gut aus!

(http://666kb.com/i/am7aiez2sxy7c6e88.jpg)

Und ich habe gerade etwas von 7000 beschädigten Stellen am ET und 27 Erschütterungen am linken Flügel gelesen, ich rechne da förmlich mit Schäden an der Flügelkante und wenn das nicht das Ende der Shutte-Ära sein soll, dann wird da wohl einiges an Arbeit fällig!
Weiß jemand ob Arbeiten am TPS am Stack im VAB durchgeführt werden können oder ob dafür ein Destacking oder sogar eine Rückkehr ins OPF nötig ist (kann eine Rückkehr in die OPF überhaupt nötig sein?)?

MfG Aba
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 27. Februar 2007, 20:33:24
Hallo,

Wenn das alles so kommt können wir uns schon mal langsam von dem Gedanken verabschieden das Columbus 2007 an der ISS dockt :'(

Einfach alles ein großer Mist......

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 27. Februar 2007, 20:38:13
Zitat
und wenn das nicht das Ende der Shutte-Ära sein soll,
Jetzt mal nicht den Teufel an die Wand! Natürlich gibt das eine Menge Verzögerungen, aber die NASA braucht die Shuttles ja noch für den ISS-Ausbau und Hubble-Service!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Frankyk am 27. Februar 2007, 20:58:15
also wenn ich die Bilder vom ET sehe, so ist dieser zum vergessen.
ET-117 wird zum Einsatz kommen, fraglich wie Atlantis diesen Hagel überstanden hat
Vemutlich wirds vor Mai-Juni nichts werden.

evtl. stellt sich die Frage, wenn Atlantis schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, ob dieser Orbiter überhaupt noch repariert wird (Ausmusterung bekanntlich ja nächstes Jahr)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 27. Februar 2007, 21:04:25
Zitat
Zitat
und wenn das nicht das Ende der Shutte-Ära sein soll,
Jetzt mal nicht den Teufel an die Wand! Natürlich gibt das eine Menge Verzögerungen, aber die NASA braucht die Shuttles ja noch für den ISS-Ausbau und Hubble-Service!

Ich meinte nur, dass das ohne Reperaturen wohl das Atlantis-Unglück wäre, ganz ähnlich wie bei der Columbia, nur dass hier die Kacheln an den Flügelkanten durch Hagelkörner beschädigt wurden und nciht durch Isolierschaum vom ET! Von daher muss da sicherlich ordentlich was getan werden bis das Ding soweit ist dass es sicher fliegen kann. Und dass es mit den Shuttles vorbei wäre wenn die NASA jetzt noch einen Orbiter verlieren würde, da sind wir uns ja wohl einig?
Aber nun genug der Schwarzseherei!


Zitat
evtl. stellt sich die Frage, wenn Atlantis schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, ob dieser Orbiter überhaupt noch repariert wird (Ausmusterung bekanntlich ja nächstes Jahr)

Ich denke die Chancen stehen recht gut, denn die NASA braucht die Atlantis ja noch für einige Missionen! Solange es nur der eine Flügel ist und der Rest unbeschädigt ist... Aber irgendwie glaube ich das noch nicht so richtig...

Aber spekulieren hilft uns auch nicht wirklich weiter, wir werden wohl auf offizielle Berichte warten müssen!

Gruß Aba
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 27. Februar 2007, 21:20:10
So, bei nasaspaceflight steht nun dass der Stack am Sonntag zurück ins VAB gebracht wird um dort auf Schäden untersucht zu werden. Man hofft, die Schäden im VAB beheben zu können, es wird allerdings nicht ausgeschlossen, dass der Tank für die Reparatur zurück ins MAF in New Orleans muss, weil es am Startkomplex nicht möglich ist sich ein vollständiges Bild von den Schäden zu machen.  :o

Beim Tank gibt es 3 Möglichkeiten:

1. Die Reparaturen können im VAB ohne Destacking ausgeführt werden, es könnte das Startfenster vom 23. April - 24. Mai genutzt werden.  :)
2. Der Tank muss ausgebaut werden und wird in die Prüfzelle im VAB gebracht um die Schäden dort zu reparieren. In diesem Falle wäre ein Starttermin am Ende des April-Mai Zeitfensters möglich, so ab dem 20. Mai.  ;)
3. Der Tank muss zurück, es wird der ET-117 verwendet. Weil dieser erst Mitte April am KSC ankommt wäre der früheste Starttermin der 15. Juni.  :-[

Allerdings müssen auch noch die eventuellen Schäden am Orbiter bedacht werden, allerdings konnte wohl am Startkomplex bis jetzt noch nichts festgestellt werden  :)

Die Angaben sind zwar nicht offiziell, aber von nasaspacefligt (also quasi-offiziell).

Gruß Aba
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 27. Februar 2007, 22:03:55
Hallo,


(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0549-m.jpg)
...nun die böse Überraschung Hochauflösend ;)

Und viele,viele Meldungen......auf jeden Fall wie bereits gemeldet zurück ins VAB am Sonntag.Damit hat sich die Rückführung des MLP von 39B ins VAB (für Morgen geplant) erledigt.Atlantis fährt zurück in High Bay 1... :-[
Wie das betanken der Hypergolen Treibstoffe abgeschlossen wird entscheidet man Heute noch.Zur Zeit sind die Oxydizer Tanks beladen..und wenn ich das recht verstehe will man sie eventuell befüllt lassen. :-?

Den Tank und einige Fließen am Orbiter hat es erwischt....beim Hitzeschild auf dem Orbiter spricht man von Dellen...also eingedrückte Stellen auf der Oberfläche und Ablösungen.
Das wichtigste ..an den RCC Paneelen an den Flügelvorderkanten hat man bis jetzt keine Schäden gesehen,aber das muß alles im VAB genau geprüft werden.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 27. Februar 2007, 22:11:34
Hallo,
...sieht ja nicht so gut aus im Moment für die Mission STS-117.
ABER:
..ruhig bleiben Leute, daran ist jetzt nichts mehr zu ändern.
..und niemand kann wirklich etwas dafür.
Sicherheit hat Vorrang:
Der ET sieht Oben aus wie ein Sieb, ob der noch zu reparieren ist,
weiß ich nicht, damit zu fliegen ist Wahnsinn, wenn dort Eis entsteht und dann auf den Orbiter kracht. Lt.Nasaspaceflight.com
muß auch der linke Flügel und der gesamte Orbiter untersucht werden, ob das alles im VAB geht ??..werden wir sehen.

Allerdings muß ich @jok wirklich Recht geben:
Einfach alles ein großer Mist......

Aber bitte nicht gleich das Ende der Shuttles einläuten,
denn das hat noch etwas Zeit.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 27. Februar 2007, 22:30:11
Hallo,

Genau so ist es  ;) ...die Devise ist ..es geht auf jeden Fall weiter :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 27. Februar 2007, 22:36:52
das ist der klimawandel!  :o

bei sts 116 der (stärkste?) blitz, nun der schlimmste hagelschlag. was kommt als nächstes? eine 30 m flutwelle, die die pads wegspült?

nicht ganz ernst zu nehmen...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Michiru-Kaiou am 27. Februar 2007, 23:02:29
Für Schwarmalerei ist in diesem Fall kein Grund. Es ist nicht der erste Hagelschaden. Und darf ich an die lieben kleinen Spechte erinnern, die sich den Tank als Behausung ausgesucht hatten und fleißig Höhlen gebaut haben? Der Tank war auch zu reparieren. Die Frage ist nur, wo das Ganze stattfindet (im schlimmsten Fall zurück nach New Orleans).

Was die eventuellen Schäden an Atlantis' TPS angeht, muss man abwarten. Im schlimmsten Fall gehts zurück in die OPF.

Und das Startmanifest in diesem Jahr? Da heißt es, dass selbst wenn die STS-117 erst im Juni startet, die Möglichkeit von 5 Starts in diesem Kalenderjahr immernoch besteht. Und wenn, dann wird erstmal Kibou ins nächste Jahr befördert, bevor man an Columbus denkt!

viele Grüße Michiru

PS: In den nächsten Tagen wird die Nutzlast aus Atlantis' Nutzlastbucht entfernt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 27. Februar 2007, 23:14:23
Sieht wohl so aus, als bräuchte man an den Startplattformen ein etwas größeren Hagelundurchlässigen/-abweisenden Regenschirm was?  :-/

Gruß
Sebastian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 28. Februar 2007, 08:07:20
Das Ganze ist sicherlich großes Pech. Aber wir sollten hier nicht maßlos übertreiben. Deswegen vom Ende der Atlantis oder gar dem Ende der ganzen Shuttle Ära zu sprechen ist absolut und bei weitem übertrieben!
Obwohl Hagel in Florida eher selten ist, ist es,Wie Michiru-Kaiou richtig sagt nicht der erste Hagelschaden. Der letzte rollback deswegen war 1999 bei STS-96. 1990 hat es den STS-38 Stack vor den Toren des VAB erwischt, völlig ungeschützt. So etwas passiert eben und ist halt auch nicht zu verhindern.

Jetzt zu den Fakten:
Der Tank hat mehr als 7000 Einschlagstellen. Wie es mit dem Orbiter aussieht war lange nicht ganz klar. Das Problem war zunächst, das LC39A wegen der Tankaktivitäten gesperrt und nicht zugänglich war.
Inzwischen sind ca. 27 (kleinere) Beschädigungen am linken Flügel bestätigt worden.
Die Nutzlast wird heute ausgeladen. Der bereits getankte Oxidator wird ebenfalls wieder abgelassen. Der Rollback ist für Sonntag Morgen (MEZ) geplant. Im VAB werden die Beschädigungen genauer analysiert. Was aber schon fest steht: Das Startfenster bis ende März wäre nur bei leichten Beschädigungen zu schaffen gewesen und ist deswegen bereits offiziell ausgeschlossen worden.
Derzeitige Optionen:
-      Reparatur im VAB möglich: Start zwischen ende April und ende Mai (falls
          Destack notwenig)
-      Austausch des Tanks: Start ende Juni / Anfang Juli

Leute die den Tank gesehen haben gehen davon aus, dass der Tank getauscht werden muss.

Die Auswirkungen auf das Manifest, die ISS und die ISS Crew Rotation werden derzeit diskutiert.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: terraformer1 am 28. Februar 2007, 10:31:26
Damit dürfte Sunita Williams wohl einen neuen Langzeitrekord für Flugzeit in einem Stück für Frauen aufstellen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 28. Februar 2007, 11:02:41
Vielleicht wird das so kommen. Ist aber derzeit schwer einzuschätzen. Wenn sich STS-117 bis Mitte des Jahres verschiebt, könnte Suni Williams mit STS-117 statt wie bisher geplant mit STS-118 zurück kommen (STS-118 war bisher auf den 28.06. terminiert).
Das Clayton Anderson, der Suni mit STS-118 ablösen sollte, mit  STS-117 startet ist allerdings praktisch ausgeschlossen.
Falls Suni also tatsächlich mit STS-117 landet, wäre die ISS bis zur STS-118 Mission nur mit einer russischen 2er Crew besetzt (Jurtschichin und Kotow, Expedition 15).
Aber wie gesagt, das ist alles reine Spekulation.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 28. Februar 2007, 15:18:37
Hallo,

...Arbeiten für Rollback des Space Shuttle.....

(http://freenet-homepage.de/jokai/Tanklager-Treibstoff0.jpg)
Am frühen morgen war am Tanklager für den Kraftstoff (Monomethyl Hydrazin) Personal in Schutzkleidung zu sehen...also waren sie beim betanken mit dem Oxidizer schon durch als der Hagelschauer den Space Shuttle beschädigte.
(http://freenet-homepage.de/jokai/Tanklager-Treibstoff1.jpg)
Nun läuft die ganze Prozedur zurück...seid Heute morgen also das entanken des Kraftstoff.Später geht es dann mit dem enttanken des Oxidizer (Stickstoff Tetroxide) weiter.
Die Nutzlast wird entfernt und geht erstmal in den Payload Changeout Room auf der RSS Struktur.Die Entscheidung ob S3/S4 von da mit dem Nutzlastcontainer abgeholt wird und in die SSPF zurück muß ist noch unklar.....aber es wird davon gesprochen... :-? :-?(Batterieservice,Einstellungen???)

Also so optimistisch wie oben beschrieben bin ich nicht mehr...ich gehe davon aus das wir keine 5 Space Shuttle Missionen 2007 sehen werden.Es wir schon mit Columbus auf STS-122 sehr eng.Das einzig gute ist sie haben wohl jetzt ihr sogenanntes Yero-Problem im Griff(Software).....so das es möglich wäre einen Shuttle zum Jahreswechsel im All zu haben...die Chance für STS-122-Columbus zum Jahresende. ;)

Nun gut das macht jetzt alles keinen richtigen Spaß :-[...aber sie wollen ja sowieso den Raumfahrer.net Server warten.....also Zeit haben wir ja jetzt... :'( :'( :'(

..es grüßt ein total entäuschter ...jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 28. Februar 2007, 15:31:28
Zitat
Nun läuft die ganze Prozedur zurück...seid Heute morgen also das entanken des Kraftstoff.Später geht es dann mit dem enttanken des Oxidizer (Stickstoff Tetroxide) weiter.
Es muss nur Oxidator enttankt werden. Der Treibstoff war noch nicht drin.
Zum enttanken des Oxidators sind aber trotzdem Schutzanzüge notwendig, das Zeug ist mindestens so giftig wie der Treibstoff.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cirdan am 28. Februar 2007, 15:38:31
Wirklich schade!

Nach dem vorher feststehenden Zeitplan hätte ich STS-118 in den Staaten (evtl. sogar live) erleben können. Vielleicht bekomme ich ja jetzt STS-117 zu sehen, was ich aber nicht hoffe.(Zum Wohle des Shuttle-Programms)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 28. Februar 2007, 16:04:37
@jok: Kopf hoch! Schauen wir mal, wie schnell sie das reparieren können...

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass in Wien ist fast immer das Wetter so wie in Florida ist, nur manchmal mit etwas Verspätung- bei uns hat es gerade gehagelt. Und als STS-116 Start wegen Schlechtwetter verschoben wurde, war es auch ziemlich bewölkt... ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 28. Februar 2007, 16:25:24
....da schleicht einer durch`s Gebüsch:
(http://666kb.com/i/am850mbadhei3f8hk.jpg)

....der Crawler kommt.

...seufz :-[
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 28. Februar 2007, 16:26:09
Hätte man bloss auf dich gehört, dann wäre das alles garnicht passiert  ;D
Ach jok, es gab doch schon viel größere Rückschläge für das Shuttle-Programm! Das wird schon alles!  ;)

@Mary: Herzlichen Glückwunsch zu deinem 300. Beitrag!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 28. Februar 2007, 17:08:41
Zitat
Zitat
Nun läuft die ganze Prozedur zurück...seid Heute morgen also das entanken des Kraftstoff.Später geht es dann mit dem enttanken des Oxidizer (Stickstoff Tetroxide) weiter.
Es muss nur Oxidator enttankt werden. Der Treibstoff war noch nicht drin.
Zum enttanken des Oxidators sind aber trotzdem Schutzanzüge notwendig, das Zeug ist mindestens so giftig wie der Treibstoff.

Gruß,
KSC

Hallo,

@ KSC

Die Bilder sind aber von heute früh..und Cam 045 das ist das Kraftstofflager :-?..und das Oxidizer-Lager ist Cam 044 ...eventuell mußten sie die Leitungen spülen weil alles für das betanken Kraftstoff vorbereitet war :-? :-?...wer weiß was die Jungs da gemacht haben.
Also werden wir in den nächsten Stunden von Cam 044 Bilder erhalten ....enttanken des Oxidizer.. ;) :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 28. Februar 2007, 22:24:12
Hallo,

..wie weiter mit  STS-117... :-[

Also erstmal zum Startfenster von STS-117...zum jetzigen Zeitpunkt steht wohl fest das man das Startfenster im März nicht halten kann.Das hat die Konsequenz das die Sojus TMA-10 Mission abgewartet werden muß.Also die Sojus TMA-10 startet Anfang April zur ISS mit einem Raumtouri und der neuen Stammbesatzung.
Die alte Stammbesatzung und der Raumtouri kehren am 19. oder 20. April (je nach Lichtverhälnissen für die Bergungsteams der Russen in Kasachstan)mit der Sojus TMA 9 zurück.
Dann muß es laut Vereinbarung der Nasa und Russen eine Pause für die Vorbereitungen eines erneuten Besuchs der ISS geben...das geht wohl um die Auffrischung ;) der Raumluft auf der Station u.s.w.Damit würde sich für STS-117 am 21. oder 22. April ein neues Startfenster öffnen ...das zum jetzigen Zeitpunkt angestrebt wird........und etwa einen Monat offen ist.
Das nächste Startfenster würde sich dann ab 9. Juni öffnen.......

Man hofft die Sanierung der Tankisolierung im VAB ausführen zu können,dazu soll am vertikalen Tank Schaumstoff in die betreffenden Bereiche gespritzt werden und anschließend geglättet werden.Dazu wird man aber einige Testreihen ausführen müßen um die Haltbarkeit des Verfahrens zu prüfen.....Zeitfaktor!!!!

Aber der Tank muß im VAB geprüft werden ob die Reparatur überhaupt möglich ist....wie gesagt es entsteht eine Zwickmühle.....den Tank austauschen und ET-117 nutzen ist das eine aber dann steht für die Rettungsmission LON STS-318 der Endeavour kein ET bereit und das bringt auch nichts....weil STS-117 da ebenfalls am Boden bleiben müßte :-[

Aber auch der Orbiter und sein TPS müßen untersucht werden........
Laut letztem Statusreport hat man wohl auch etwas an einem der SRB gefunden.....warten wirs ab.

nun zum aktuellen ;) :

Die Behälter für das enttanken werden vorbereitet .....Tankmanöver S00024 zum enttanken mit der zweiten Schicht....
Und die Nutzlast wird in der Nacht 24:00 Ortszeit von Atlantis zurück in den PCR verladen.

Und Rollback des Shuttle von 39A ins VAB geplant für Samstag 3.März ab 7:00 a.m. EST ..also 13:00 MEZ ;)

So damit es nicht zu traurig wird ;)...gibts hier einige schöne Bilder vom Rollout 15. Februar...das waren noch Zeiten als es vorwärts rollte ;) : http://www.freewebs.com/robmed/atlantisrollout1.htm

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: rasu.kw am 01. März 2007, 00:15:40
Zitat
Nun gut das macht jetzt alles keinen richtigen Spaß :-[...aber sie wollen ja sowieso den Raumfahrer.net Server warten.....also Zeit haben wir ja jetzt... :'( :'( :'(

..es grüßt ein total entäuschter ...jok

Hallo jok,

an dieser Stelle wird es Zeit, sich einmal zu melden.

Seit einigen Monaten schon lese ich hier regelmässig im Forum, unter anderem auch immer deine Shuttle Berichte.
Diese sind für mich SUPER informativ und sachlich und einfach Klasse. Und ergänzen sich wunderbar mit anderen Beiträgen!

Du hast keinen Grund den Kopf hängen zu lassen. Wer weiß wozu die Hagel Aktion gut war.

Viele Grüße und bitte weiter solch tolle Berichte

Rainer, im Namen der vielen stillen Mitleser ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 01. März 2007, 08:06:58
[/quote]

Zitat
@ KSC
Die Bilder sind aber von heute früh..und Cam 045 das ist das Kraftstofflager :-?..und das Oxidizer-Lager ist Cam 044 ...eventuell mußten sie die Leitungen spülen weil alles für das betanken Kraftstoff vorbereitet war :-? :-?...wer weiß was die Jungs da gemacht haben.
Also werden wir in den nächsten Stunden von Cam 044 Bilder erhalten ....enttanken des Oxidizer.. ;) :)
Da ging es am KSC drunter und drüber in den letzten Tagen.
Zunächst hat man nach der Oxidator Betankung die Tankprozedur unterbrochen und beschlossen zu enttanken. Dann hat man doch entschieden auch den Treibstoff aufzufüllen, das ist auf joks Bildern zu sehen.
Jetzt hat man wieder beschlossen, vor dem rollback doch zu enttanken, so dass man am Pad mehr Zeit braucht und der rollback doch erst am frühen Sonntag Morgen (MEZ) erfolgen soll. Mal sehen ob es jetzt bei diesem Plan bleibt.

Tut mir leid, dass ich zu joks Traurigkeit weiter beitragen muss, aber der Tank sieht scheinbar wirklich schlimm aus :(
Das größte Problem sind zwei ziemlich beschädigte IFRs. Man muss wirklich stark damit rechnen dass der Tank getauscht werden muss.
Die gute Nachricht ist, dass es sowohl am Orbiter als auch an den SRBs nur leichte Schäden gegeben hat.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. März 2007, 09:24:48
Hallo,

@KSC

Danke ,jetzt verstehe ich die Bilder vom Kraftstofflager.
Und weil wir gerade beim Thema tanken sind ;)...Eine Bitte hätte ich noch an dich,du hast uns doch schon einmal geholfen mit den Anschlüssen für die APU Tanks war Thema bei STS-116.
Eine Lücke habe ich noch zu den Tankanschlüssen für das vordere Reaction Control System (FRCS).
Also das ist ja ein Wechselmodul wie die OMS-Pods also muß es ja da vorn auch ein Anschlusspaneel geben???

Danke

Gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 01. März 2007, 10:55:07
Es gibt sogar 4 Panels: Jeweils ein Panel für das Füllen, sowie den Stickstoff (für die Druckhaltung) und eines für das Entleeren, Spülen und Kontrollieren, sowohl für den Oxidator als auch für den Treibstoff. Die Panels sind unten am FRCS angebracht, rechts diejenigen für den Oxidator, links die für den Treibstoff:
Hier exemplarisch die Panles für den Treibstoff, die für den Oxidator sind an gleicher Stelle auf der anderen Seite.

(http://666kb.com/i/am8xj74a9hul8afai.jpg)

Hier exemplarisch die Details der beiden Panels für den Treibstoff. Die Oxidator Panels sehen gleich aus

(http://666kb.com/i/am8xovro0pr2es3qi.jpg)
(http://666kb.com/i/am8xip696fz2zumei.jpg)

Hier bekommt man einen Begriff davon, wie die Zu- und Ableitungen zu den Panels aussehen.

(http://666kb.com/i/am8xjixd4cfkmivvu.jpg)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: quichibo am 01. März 2007, 11:20:24
Zitat
Weiß jemand eine andere Möglichkeit für den einfachen Bilder Upload???
Sonst reiche ich die Bilder nach.

Die paar die ich Uploade, setze ich immer hier rein: http://flickr.com/

Gruß
quichibo
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 01. März 2007, 11:34:50
Danke quichibo.
Habe grade selber eine einfache Möglichkeit bei http://666kb.com gefunden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Zippomania am 01. März 2007, 12:00:49
Hmmm...ja wirklich sehr schade das mit der Atlantis. Hat man denn solche unberechenbare Faktoren bei der Nasa nicht irgendwie berücksichtigt? Gab es keine Möglichkeit den Orbiter irgendwie zu schützen? (kp, ne riesen plane oder eine teilweise Überdachung oder so???)
Ich will denen da in Florida nicht die schuld geben, aber irgendwie machts einen traurig dass so ein High-Tech Gerät wie das Space Shuttle von einem "Hagelsturm" lahmgelegt werden kan... :-[

Off-Topic: Ich benutze http://www.imageshack.us/ um meine Bilder hochzuladen...Die ist top!!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. März 2007, 14:09:12
Hallo,

@KSC

Danke,wieder eine Sache geklärt. :)

(http://scifimodels.org.uk/articles/shuttle/reference/rcs.jpg)
...damit erklären sich jetzt die Öffnungen die immer nur mit Folie verschlossen sind.
(http://k43.pbase.com/g4/00/320800/2/64026442.B2qKqDD6.jpg)
hier beim rollover sieht man auch die grünen Abdeckungen...

Nach der Betankung von der RSS aus mit dem Hypergol Umbilical Unit werden sie dann richtig verschlossen (TPS) das ist ja eine richtig heiße Stelle ;) da beim reentry.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 01. März 2007, 14:52:57
Klasse Bilder jok, da erkennt man die Panels sehr deutlich.
Falls sich jemand fragt was „das runde“ zwischen dem Atlantis Schriftzug und der FRCS ist, das ist die Z- Star Tracker Door. Wenn man genau hinsieht, erkennt man weiter oben auch die Y-Star Tracker Door.

Übrigens gibt es schon wieder was neues zu den Hypergolics. Es ist inzwischen wieder fraglich ob enttankt werden soll, oder ob man mit vollen Tanks ins VAB geht. Zustand aktuell: Die OMS und RCS Tanks sind voll (Oxidator und Treibstoff), die APU Tanks sind aber nicht gefüllt worden und werden erst nach dem zweiten Rollout betankt Zumindest das steht fest ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: quichibo am 01. März 2007, 15:45:28
Zitat
Falls sich jemand fragt was „das runde“ zwischen dem Atlantis Schriftzug und der FRCS ist, das ist die Z- Star Tracker Door. Wenn man genau hinsieht, erkennt man weiter oben auch die Y-Star Tracker Door.

Okay, dann sag doch bitte noch schnell wofür die sind...   ;)
Zum "einklinken" des Hebegerüstes im VAB?

quichibo
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: radi am 01. März 2007, 16:15:29
Ich nehme an, dass sind die Startracker zur Navigation im Weltraum.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. März 2007, 17:06:35
Zitat
Ich nehme an, dass sind die Startracker zur Navigation im Weltraum.

Hallo,

genau so ist das,zur Orientierung und Lagebestimmung des Orbiters im All ;)....ich sage jetzt einfach mal so ne Art Sextant wie ihn die Seefahrer nutzen. ;) ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. März 2007, 17:47:36
Hallo,

...NASA gibt einige Bilder der Beschädigungen heraus...

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=18552)
...linker Flügel der Atlanits....Paneel 4,16, und 20 haben wohl Treffer bekommen sind aber nach Sichtbarkeit nicht beschädigt.

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=18553)
...oben rechts mal einige Hagelkörner + Geldstück zum vergleich ;)

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18554)
...und Schäden am linken SRB (Booster)


(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=18555)
...und linker Flügelansatz zum Glück oberhalb der RCC Paneels getroffen....

Die Auswertung des Hitzeschild der Atlantis sagt derzeit aus alles im VAB zu reparieren also am vertikalen Orbiter und zugänglich von den Arbeitsbühnen....alles im Rahmen an Oberflächenschäden die man auch nach einer Mission findet.
Etwas schwieriger die Einschläge am linken SRB oben an der RSS Antenne ...schwer zugänglich...aber man hofft im VAB eine Lösung zu finden.
Aber der Tank.......schäden ohne Ende!!!!...da jetzt schon eine Aussage zu machen unmöglich.
Man sollte nur sagen das bei der Herstellung der Externen Tanks im MAF New Orleans die große Oberfläche mit einem Roboter besprüht...beschichtet wird wo alles Exakt nach Computerprogramm aufgetragen wird um eine gleichmäßige Materialstärke der Isolierung zu erreichen...damit verhindert man Materialspannungen und Risse.Nur die Kleinteile wie Bipod-Ramps oder IFR-Ramps also komplizierte Flächen und Ecken werden von Hand geformt.
Also jetzt im großen Umfang auf dem Tank herumzuspachteln und zu kitten...unmöglich!!!!!...aber wir haben etwa 7000 Einschläge ,die nicht alle kritisch sind aber.... :-? :-[

Gut sie werden eine Lösung finden....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. März 2007, 18:09:03
Hallo,

und letzte Statusmeldung noch ;) :

STS 117 / OV 104 / Pad A
Hyper servicing complete
OMS quantity reduction in work......die Meldung von 9:39 a.m. EDT

(http://freenet-homepage.de/jokai/Kraftstofflager1Mrz1100.jpg)
...und 1 Stunde später doch Personal am Kraftstofflager...

Also Hyper servicing complete = Arbeiten mit den Hypergolen Treibstoffen beendet ,Startkomplex und Anlagen bereinigt und ohne Schutzkleidung wieder begehbar.
Aber OMS reduction in Work sagt genau das gegenteil das sie vom OMS Pod Treibstoff ablassen... :-? :-?

Abwarten alles sehr merkwürdig  ;)

Weil auf der NASA Homepage steht auch noch von gestern Abend das sie erst am Sonntag rollback ins VAB ausführen und die Hypergolen Treibstoffe wieder ausladen :o :o....aber die sind meist nicht so aktuell ;)kommt darauf an was ihr Webmaster für eine Tagesform hat und wie der Kaffee war ;) ;D

Und die Nutzlast S3/S4 bleibt nach entladen im PCR auf der RSS Struktur.

jok

geändert 18:45 MEZ wegen Chaos am Cape  ;) ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 02. März 2007, 07:07:39
Zitat
Also Hyper servicing complete = Arbeiten mit den Hypergolen Treibstoffen beendet ,Startkomplex und Anlagen bereinigt und ohne Schutzkleidung wieder begehbar.
Aber OMS reduction in Work sagt genau das gegenteil das sie vom OMS Pod Treibstoff ablassen... :-? :-?

Abwarten alles sehr merkwürdig  ;)

Weil auf der NASA Homepage steht auch noch von gestern Abend das sie erst am Sonntag rollback ins VAB ausführen und die Hypergolen Treibstoffe wieder ausladen :o :o....aber die sind meist nicht so aktuell ;)kommt darauf an was ihr Webmaster für eine Tagesform hat und wie der Kaffee war ;) ;D
Ich glaube das wir jetzt des Rätsels Lösung haben:
Mit „OMS Reduction“ ist nicht das vollständige entleeren des Tanks gemeint, sondern nur das Ablassen einer (kleinen) zu viel getankten Menge. Beim Tanken kann man das nicht so gut steuern, deswegen ist nach dem Tanken immer etwas zu viel drin und das wird dann durch Ablassen auf genau die erforderliche Menge getrimmt.  
Ich glaube der PAO hat diesen Standartvorgang mit dem vollständigen Entleeren der Tanks verwechselt und dadurch ist die ganze Verwirrung entstanden.

Keine Wunder: in USA kocht man morgens Kaffee und hält den dann den ganzen Tag warm, gern wärmt man auch mal den vom Vortag wieder auf...bähhh :D :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 02. März 2007, 07:44:21
Schon wieder Neuigkeiten zum Tanken: Habe grade gehört, dass eine Risiko Analyse gemacht wurde. Das Ergebnis ist: Falls Atlantis aus irgend einem Grund in die OPF zurück müsste (was aus derzeitiger Sicht nicht notwendig ist), ginge das mit gefüllten OMS Tanks nicht! Das heißt, man wird die OMS Tanks jetzt doch leeren. Die RCS Tanks bleiben aber gefüllt.
Der Rollback wird Sonntag 13.00 MEZ beginnen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 02. März 2007, 10:28:48
Hallo,

So einen ähnlichen Gedankengang hatte ich auch schon ;)..derzeit gehen sie ja davon aus das Atlantis (TPS) im VAB repariert werden kann.Aber was wenn sie wirklich z.B ein defektes RCC Paneel am Flügel finden und nach destack den Orbiter in die OPF bringen müßen??? Dieser mit Hypergolen Treibstoff befüllte Orbiter bringt da sicher ein Sicherheitsrisiko... :-[
Den die Möglichkeit für einen destack gibt es ja....sonst hätten sie die Nutzlast nicht aus der Atlantis genommen....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 02. März 2007, 10:54:13
Die ganze Logik hinter dieser Tank Geschichte erschließt sich mir nicht wirklich  :-/
Ich habe den Verdacht, dass da auch ein bisschen NASA Bürokratie im Spiel ist.
Es ist ja nun nicht so, dass Hypergolics im Orbiter in der OPF ein großes Sicherheitsrisiko wären. Nach einer Landung ist schließlich immer noch eine Menge von dem Zeug in den OMS Pods, natürlich weniger als jetzt, aber Giftig ist das Zeug auch in kleineren Mengen.
Klar, die Nutzlast wird ausgeladen, denn ein Destack ist nicht nur möglich, ich halte ihn sogar eher für wahrscheinlich (egal ob man den Tank nun reparieren kann oder ob man ihn Austauschen muss). Desatck heißt aber nicht, das der Orbiter notwendigerweise in die OPF zurück muss. Man kann Atlantis auch in HB4 im VAB „zwischenlagern“.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 02. März 2007, 11:01:31
Hallo,

Aber selbst mit diesen geringen Mengen Resttreibstoff hatten sie doch immer wieder Probleme in der OPF....siehe die Wochenlange SCAPE Prozedur bevor sie den zweiten OMS-Pod von der Discovery hatten.

Ich nehme mal an sie wollen sich das Leben einfach nur ein wenig leichter machen... ;)


Oder was mir noch einfällt ...das Händling des Orbiters beim Destack....wenn die RCS vorn und hinten beladen bleiben hat man den Orbiter relativ in Balance....mit beladenen OMS ..sehr Hecklastig.Vielleicht haben sie da Probleme mit ihrer Krananlage im VAB.?????

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 02. März 2007, 11:24:38
Das ist ja grade das seltsame daran: Das RCS bleibt betankt! Und zwar sowohl das hintere, als auch das vordere. Die OMS Tanks werden aber geleert   ::)
In dieser Konfiguration ist der Orbiter nach der Landung in der OPF normalerweise nicht, das vordere RCS wird nach dem Deorbit Burn, also noch im Flug geleert, falls Atlantis doch in die OPF muss ist es aber randvoll!
Deswegen vermute ich Bürokratie, es gibt wohl eine Höchstmenge von dem Zeug, die in der OPF zugelassen ist. Aber wie gesagt auch sehr kleine Mengen sind hochgiftig...
Es würde schon Sinn machen, den Orbiter betankt zu lassen, man würde sich dann später zwei Tage sparen an denen die Startrampe wegen Betankung nicht zugänglich ist.

Probleme beim weg heben der Atlantis bei einem evtl. Destack braucht man nicht befürchten. Der Orbiter ist an 4 Punkten fixiert, da macht es nichts wenn er nicht genau ausbalanciert ist.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 02. März 2007, 14:59:06
Der Kettencrawler für den Rollback ist auch schon bereit:

(http://666kb.com/i/ama3u4jgicuxs9k7r.gif)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 02. März 2007, 18:36:32
Hallo,

...für den Einsatz des Kettencrawler ist noch etwas Zeit.
Sie sind noch dabei alle Verbindungen vom MLP und Startkomplex zu lösen bevor der Kettencrawler das MLP von den Tragpfeilern hebt.
(http://freenet-homepage.de/jokai/GH2-Arm.jpg)
..wie man sieht ist der GH2-Arm noch am Externen Tank angeschlossen und auch im White Room laufen noch Arbeiten.


Dafür ist seid einigen Minuten alles Schwarz auf den NASA Webcams(No Video-Anzeigen) :-[ :-[...ich hoffe mal das da nicht schon wieder ein Unwetter tobt ::) ::)

Und es gibt einige Bilder von der Reparatur des Externen Tanks von Mission STS-96 ,damals ebenfalls nach Hagelschäden >:(
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=18598)
...erstaunlicherweise doch einfach zuspachteln und glätten :-/ ::) :-?..aber es waren eben nicht so viele Schäden wie jetzt auf ET-124

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18600)
...hinter Schutzplanen...bringt etwas Reinraum Atmosphäre ins VAB.Kennen wir ja schon vom Booster Stacking.


jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 02. März 2007, 21:30:56
Hallo,

..die Cams sind wieder Online...  :)

(http://freenet-homepage.de/jokai/GH2Arbeiter.jpg)
Auf der Plattform des GH2-Armes sind Techniker dabei die Verbindung zum Externen Tank zu lösen.

(http://freenet-homepage.de/jokai/WhiteRoom3Mrz.jpg)
Auch im White Room wird weiter geräumt...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 02. März 2007, 21:38:22
Zitat
Zitat
Nun gut das macht jetzt alles keinen richtigen Spaß :-[...aber sie wollen ja sowieso den Raumfahrer.net Server warten.....also Zeit haben wir ja jetzt... :'( :'( :'(

..es grüßt ein total entäuschter ...jok

Hallo jok,

an dieser Stelle wird es Zeit, sich einmal zu melden.

Seit einigen Monaten schon lese ich hier regelmässig im Forum, unter anderem auch immer deine Shuttle Berichte.
Diese sind für mich SUPER informativ und sachlich und einfach Klasse. Und ergänzen sich wunderbar mit anderen Beiträgen!

Du hast keinen Grund den Kopf hängen zu lassen. Wer weiß wozu die Hagel Aktion gut war.

Viele Grüße und bitte weiter solch tolle Berichte

Rainer, im Namen der vielen stillen Mitleser ;)

Hallo,

...Dankeschön für die lobenden Worte :)..das motiviert ;)

..aber das Lob geht an alle fleißigen Schreiber hier ,die Tag für Tag dafür sorgen das dieses Forum immer Aktuell ist.........und unsere Moderatoren (besonders Jerry) die hier für Ordnung und einen guten Umgangston sorgen.

jok

P.S. übrigens das STS-117 Thema wurde bisher 22210 mal gelesen....der 22222 Leser muß einen ausgeben... ;) ;) ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 02. März 2007, 21:51:41
Zitat
Auf der Plattform des GH2-Armes sind Techniker dabei die Verbindung zum Externen Tank zu lösen.

Kann man das nicht automatisch machen? Wie macht man das denn sonst beim Countdown? Oder sind die dann schon getrennt.

P.S.: Bei mir sind es noch 22 216 Leser- also brauchen wir noch 6 Stück ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 02. März 2007, 22:11:00
Hallo,

Der GH2 Arm bleibt bis T-0 am Externen Tank und wird dann durch eine Pyropatrone von der Nabelverbindung gelöst ein wenig zurückgezogen und weggedreht.

jok

P.S. der Leser 22222 hat sich nicht gemeldet :(...nun gut  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 02. März 2007, 22:13:24
Und wieso macht man das nicht einfach so, sondern braucht dazu jetzt jede Menge Techniker, die dort irgendwas machen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 05. März 2007, 08:09:12
Hallo,

Guten Morgen,schön das unser Forum wieder da ist :D

Eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse vom Sonntag...der Rollback des Shuttle ins VAB :-[

Nachdem man nun alle Vorbereitungen der letzten Tage abgeschlossen hatte...Nutzlast entfernt,Treibstoffe-entladen??? und das MLP vom Startplatz 39A abgenabelt hatte ging es am Sonntag sehr früh los...
(http://freenet-homepage.de/jokai/RollbackSTS-117-4.Maerz/Bild101.jpg)
..5:54am EST der Kettencrawler wird zum Startplatz gerollt...
(http://freenet-homepage.de/jokai/RollbackSTS-117-4.Maerz/Bild102.jpg)
(http://freenet-homepage.de/jokai/RollbackSTS-117-4.Maerz/Bild104.jpg)
...und erreicht seine Position unter dem MLP

Gleichzeitig laufen Arbeiten im White Room auf dem Startturm....
(http://freenet-homepage.de/jokai/RollbackSTS-117-4.Maerz/Bild105.jpg)
...nachdem die Luke der Atlantis geschlossen wurde entfernt das Personal die Anschlußverkleidung zwischen White Room und Orbiter...
(http://freenet-homepage.de/jokai/RollbackSTS-117-4.Maerz/Bild106.jpg)
(http://freenet-homepage.de/jokai/RollbackSTS-117-4.Maerz/Bild107.jpg)
...fertig.....alle Verkleidungen entfernt...White Room fertig zum abschwenken..
(http://freenet-homepage.de/jokai/RollbackSTS-117-4.Maerz/Bild108.jpg)
..und White Room abgeschwenkt..
(http://freenet-homepage.de/jokai/RollbackSTS-117-4.Maerz/Bild109.jpg)
...und gesichert...

Dann wurde der Kettencrawler aktiv...
(http://freenet-homepage.de/jokai/RollbackSTS-117-4.Maerz/Bild110.jpg)
....8:29 am EST...der Crawler hebt das MLP von den Tragpfeilern des Startkomplex..
(http://freenet-homepage.de/jokai/RollbackSTS-117-4.Maerz/Bild111.jpg)
...die Arbeitshöhe ist erreicht,das MLP lagert nun auf dem Kettencrawler..

Dann beginnt der Rollback..
(http://freenet-homepage.de/jokai/RollbackSTS-117-4.Maerz/Bild112.jpg)
8:49 am EST..der Crawler setzt sich mit dem MLP und dem Stack ;) in Bewegung..
(http://freenet-homepage.de/jokai/RollbackSTS-117-4.Maerz/Bild113.jpg)
...rollt vorbei an der RSS..
(http://freenet-homepage.de/jokai/RollbackSTS-117-4.Maerz/Bild114.jpg)
...und die Auffahrt zu 39A herunter....

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 05. März 2007, 08:20:43
Hallo,

.....nach der langen Fahrt dem Crawlerway entlang erreichte man das VAB...
(http://freenet-homepage.de/jokai/RollbackSTS-117-4.Maerz/Ankunft-VAB2000MEZ.jpg)
(http://freenet-homepage.de/jokai/RollbackSTS-117-4.Maerz/AnkunftVAB-2000MEZb.jpg)

Vor dem VAB stopte man kurz um die Ausrichtung der Maschine für die Einfahrt ins VAB zu kontrollieren.....dabei stellte man eine Abweichung fest ;)
Also fuhr der Kettencrawler nochmal einige Meter zurück um sich genau auszurichten...dann paßte es und er fuhr in High Bay 1 des VAB ein.
Nun hat unser Hagelgeschädigter Shuttle seine "Werkstatt" erreicht und wir hoffen es funktioniert mit der Reparatur alles genau so wie es zur Zeit geplant ist......hoffentlich ohne Ausstausch des Externen Tanks.
Die Arbeitsbühnen wurden in der High Bay in Position gebracht und die genaue Schadensanalyse läuft.....also Daumendrücken ;) ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Jo am 05. März 2007, 08:35:38
@ Mary: Ich denk mal diese Art, die Verbindung zu trennen funktioniert halt genau 1 mal. So ein Sprengsatz ist ein typisches Einwegprodukt  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 05. März 2007, 16:20:50
Komisch, auf der NASA- und KSC-Homepage gibt es kaum Bilder, ich hab nur ein kleines gefunden...
(http://www.nasa.gov/images/content/170897main_rollback3.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 05. März 2007, 17:10:58
Hier gibt es einige Fotos vom Rollback: http://www.spaceflightnow.com/shuttle/sts117/070304rollbackpix/
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 05. März 2007, 17:54:17
Und endlich gibt es auch auf der NASA Seite Bilder vom Rollback:

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0551-s.jpg)

Shuttle und Pad im Morgengrauen

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0553-s.jpg)

Die ersten Meter...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0555-s.jpg)

Den Hügel hinunter...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0557-s.jpg)

Am Tor vorbei ...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0559-s.jpg)

Richtung VAB...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 05. März 2007, 18:55:02
Hallo und Guten Abend,
schön das Raumfahrer.net und Ihr alle wieder da seit.
Nun drücken wir mal die Daumen diese Woche,
für vielleicht etwas positivere Nachrichten. ::)
Auch von meiner Seite nochmals ein Lob für die
immer aktuelle Berichterstattung und die vielen
technischen Infos hier im Forum.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 05. März 2007, 23:39:18
Hallo,

Viel neues gibt es von unserem "Sorgenkind" nicht.
Im VAB wurden alle Arbeitsbühnen an den Shuttle verschoben und die Untersuchungen laufen.Die Verantwortlichen der NASA werden sich morgen zu einer ersten Auswertung treffen und den weiteren Ablauf besprechen.
Der Plan geht zur Zeit von einer 6 Wöchigen Reparaturzeit im VAB aus....falls der ET nicht getauscht werden muß!!!!
Die Sprache kommt immer wieder auf das GO2 Ventil.....ich gehe mal davon aus das nicht diese Druckrückventil von Atlantis gemeint ist wo man eine Ablösung (Span) gefunden hat-davon hat KSC berichtet.
Sondern das man das GO2 Druckventil auf der Spitze des ET wechseln will auf dem die Beanie-Cap beim betanken sitzt.Das hat man schon einmal im VAB gemacht bei ET-118 oder ET-119 zusammen mit dem Tausch der ECO-Sensoren....also nichts neues :)

Dann warten wir morgen mal ab und hoffen auf gute NEWS.

Übrigens das zurückrollen des Space Shuttle vom Startkomplex(Rollback) ist nicht soooo selten.Der Rollback gestern war bereits das 18. mal!!!! Die Ursachen sind verschieden...oft sind es Wettergeschichten also Hurrikan....oder nach einem Startabbruch müßen Teile gewechselt werden.Oder man findet bei der Startvorbereitung Störungen die nur im VAB oder gar nach Destack in der OPF repariert werden können.
Einmal erfolgte ein Rollback kurz nach Rollout ;) wegen einem defekt am Kettentrawler.....man fuhr zurück um das MLP im VAB abzustellen und den Transporter zu reparieren.

...so ist das eben... :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 06. März 2007, 00:11:48
Mein Dank an Euch für die eindrucksvollen  und akuraten Nachrichten. Macht Weiterso. :P

Bin auch gespannt wie groß der Schaden ist und sich dadurch der Start verzögert. Hoffentlich schaffen es die Fachleute vor Ort, das Shuttlechen baldigst wieder flott zu bekommen.

Gruß
Sebastian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 06. März 2007, 08:13:58
Wie jok schon sagte: Heute im Laufe des Tages sollten wir näheres zum ET erfahren.
Das von jok angesprochene Ventil am ET, auf das die Beanie-Cap aufsetzt ist das GO2 Vent Valve. Ich habe bisher nichts darüber gehört, das es damit Probleme geben soll, oder das Ventil sogar ausgetauscht werden müsste (werde mich aber mal umhören). Das einzige GO2 Ventil Problem, ist das von mir angesprochene „Druckrückventil“. Ein Destacking nur wegen des Ventils ist im FRR nicht beschlossen worden. Wenn wegen des ET ein Destacking erfolgen sollte, wird man es sich wohl noch mal überlegen.

Inzwischen gibt es ein neues Flight Manifest. Besser gesagt sogar insgesamt 4. Zwei davon sind inzwischen aber eher unwahrscheinlich, weil diese eine nur leichte ET Beschädigung mit 25 Tagen Reparaturzeit im VAB voraussetzen.
Eine Variante geht von der ET Reparatur im VAB aus (45 Tage). Das angepeilte Startdatum wird dann der 11. Mai sein. Im Falle das der ET getauscht werden muss, wird der 21. Juni als Startdatum angepeilt.
Die weitern Flüge verschieben sich natürlich entsprechend auch.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. März 2007, 14:39:22
Hallo,

(http://media.washingtonpost.com/wp-dyn/content/photo/2005/07/12/PH2005071200997.jpg)

Eventuell geht es ja am Externen Tank nicht um das eigentliche GO2 Ventil für die Druckregelung im Sauerstofftank.Sondern einfach nur um die Dichtung b.z.w die Dichtfläche auf der die Beanie-Cap aufsetzt????Das ist ja keine direkte Druckverbindung...in den Raum zwischen der Cap und dem Tank wird ja nur vorgewärmter Stickstoff geblasen der den aus dem GO2 Ventil tretenden Sauerstoff aufnimmt und über die beiden kurzen Abluftrohre des Vent Armes an die Umgebung abgibt.Damit vermeidet man das der austretende kalte Sauerstoff mit der Feutigkeit der Luft Eis auf dem Tank bildet ;)
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0549-m.jpg)
...also ich meine das sie jetzt hier irgendwelche Dichtheits Probleme mit der Cap haben könnten???


Wir werden sehen was uns die Herren der NASA erzählen ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. März 2007, 17:37:42
Hallo,

Hier gibt es noch ein Video vom Rollback der Atlantis ins VAB  :-[
http://www.space-multimedia.nl.eu.org/video/sts-117/replay22.php

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. März 2007, 22:29:24
Hallo,

...noch kein genauer Schadensbericht...

Die NASA Verantwortlichen haben sich bis jetzt noch nicht zum genauen Stand der Schadensermittlung geäußert.....sollte aber heute noch erfolgen.
Die Techniker im VAB sprechen davon das die Protokollierung sämtlicher Schäden wohl bis Ende der Woche dauern dürfte.
Durchgesickert ist das bei einer Kontrolle des Microwave Scan Beam Landing System ein Defekt in einem der drei vorhandenen Systeme festgestellt wurde.
Das MSBLS ist für die Lageorientierung des Orbiters beim Landeanflug und eventuellen Startabbruch Szenarien ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 07. März 2007, 06:44:59
Guten Morgen,
Hier eine Übersicht der Inspektionsarbeiten am ET und
der Zeitplan:
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=18895)
Hier nochmal in groß:
http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-big.asp?action=view&attachmentid=18895

Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 07. März 2007, 07:30:00
Das neueste zu STS-117:
Derzeit läuft die Inspektion der Hagelschäden weiter. Einige Bereiche des Stack sind auch im VAB nicht ohne weiteres zugänglich, so dass an diesen Stellen erst Zugangsmöglichkeiten mit zusätzlich Plattformen und Gerüsten geschaffen werden muss.
Fest steht inzwischen, dass die SSMEs nicht beschädigt sind.
Auch beim Reparieren ist man schon: Die Hälfte der beschädigten Hitzeschutzkacheln am Orbiter sind bereits repariert. Für die weiteren Kacheln muss erst der Zugang geschaffen werden. Außerdem soll noch ein Infrarot Scan der RCC Panels am linken Flügel erfolgen. Aber auch hier muss erst ein entsprechender Zugang bereitgestellt werden.
Die meisten Schäden sind im oberen Viertel des ET und im Intertank Bereich. Ingeneuere von der MAF sind mit Werkzeug und Materialien bereits am Montag am KSC eingetroffen.
Es wird vermutlich erst Ende der Woche fest stehen, ob der Tank repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss.

Das von jok erwähnte defekte Teil des Microwave Scan Beam Landing System wird ausgebaut und durch das entsprechende Teil von Discovery ersetzt.
Im Rechten SRB gibt es ein kleines Hydraulik Leck. Das entsprechende Teil wird ebenfalls ausgetauscht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. März 2007, 11:28:43
Hallo,

Also wie oben beschrieben...in der High Bay 1 wird fleißig gearbeitet :)
Leider gewähren sie uns nicht viele Einblicke in das Geschehen...

(http://freenet-homepage.de/jokai/ET-Gerust7MRZ.jpg)
..hier mal ein Blick in High Bay 1 oberes Plateau..sie haben auf der höchsten Ebene ein Gerüst aufgestellt um an die "Kuppel" des Externen Tanks zugänglich zu machen....

(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/ksc/VAB%20HB%20dessin%20plateforme%2001.jpg)
Zur Erklärung der High Bay hier eine Skizze....also das Bild oben im Bereich Level C zusätzlich eingerüstet.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 07. März 2007, 13:11:47
Hallo

ich hab mal ne allgemeine Frage zum Space-Shuttle:

Beim größeren Problemen besteht beim Start  die Möglichkeit bis zum Punkt negative return, umzukehren und wieder auf Kap-Caneveral zu landen. Das Problem dabei ist, dass das Schuttle ja noch mit dem ET und zeitweise mit den SRBs verbunden ist, die man nicht abschalten kann.

Könte man also in diesem Fall die Sprengbolzen, die den ET mit dem Shuttle verbinden zünden, auch wenn die SRBs noch arbeiten?

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Jo am 07. März 2007, 13:24:51
Nein, ein Startabbruch ist erst nach dem Ausbrennen und Abwerfen der SRBs möglich. Je nach Zeitpunkt des Abbruchs wird dann am KSC (RTLS), in Europa (TAL) gelandet oder ein Notorbit angesteuert.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 07. März 2007, 14:31:04
Matthias spricht den RTLS (Return To Launch Site) Abort an.
Theoretisch ist es möglich per Schalter in Cockpit die SRBs jederzeit abzusprengen (das ist primär dafür gedacht, wenn nach dem Ausbrennen der SRBs die Automatik versagt. Die Schalter dazu befinden sich auf Panel C3, das ist das Panel zwischen CDR und PLT, auf der PLT Seite). Einen ebensolchen Schalter (auf dem gleichen Panel) gibt es für die Absprengung des ET.
Man muss aber davon ausgehen, dass ein Abtrennen der SRBs während sie brennen, zum Auseinaderbrechen des Stack führen würde (gleichgültig ob man nur die SRBs oder den Tank mit den SRBs abtrennen würde).
Deswegen gehen alle Startabbruchszenarien davon aus, das zuerst die SRBs ausgebrannt und abgetrennt sein müssen.
Bei einem RTLS kann man den Tank nicht sofort nach den SRBs abtrennen, dieser Abbruch geht nur dann, wenn der ganze Stack die Flugrichtung umkehrt, also die Triebwerke gegen die Schubrichtung wirken. Der Stack bremst dabei seine Horizontalgeschwindigkeit auf 0 ab und beschleunigt  dann wieder in Richtung KSC zurück. Dafür müssen aber die Triebwerke laufen.
Wenn der RTLS kurz vor dem „Negative Return“ kommt, müssen die Triebwerke so lange laufen, bis der ET leer ist (die Horizontalgeschwindigkeit ist zu dem Zeitpunkt schon sehr hoch). Dann werden die berühmt berüchtigten ECO Sensoren gebraucht, die dann das Kommando zum abstellen der Triebwerke geben.


Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 07. März 2007, 14:42:06
Hallo,

zu sagen wäre dann noch, dass dann nicht sofort der ET mit den Boostern abgetrennt wird sondern der Shuttle erstmal noch ein bisschen weiterfliegt und dann später den Tank abwirft und antriebslos landet.
Zu dem ganzen Thema noch ein guter Beitrag von Jok aus dem STS-116-Thread:  ;)



Hallo,

Also bis zum Abtrennen der beiden Feststoffraketen gibt es keine Möglichkeit den Start abzubrechen!!!!
Nach dem Abtrennen also rund nach 2 Minuten kann der Start wegen technischer Probleme abgebrochen werden.
Dazu gibt es drei Möglichkeiten..

(http://www.shuttlepresskit.com/images/general/RangetoLanding.jpg)
RTLS-Abbruch.....direkt nach der Boosterabtrennung also etwa nach 2 Minuten fliegt der Shuttle eine große Schleife wirft dann den Externen Tank ab und kehrt nach Cape Canaveral zurück.

(http://www.shuttlepresskit.com/images/general/018.jpg)
Zweitens den TAL-Abbruch der Shuttle fliegt über den Atlantik wirft den Tank ab und landet z.B. in Spanien ...

(http://www.shuttlepresskit.com/images/general/016.gif)
.....drittens AOA-Abort Once Around..  er steigt in einen niedrigen Orbit und kehrt nach einer Erdumkreisung zurück (Edwards,White-Sands oder Cape Canaveral)

es gibt noch weitere Verfahren ...aber das sollte reichen ;)

gruß jok




MfG Aba
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. März 2007, 14:50:52
Hallo,

Wie gesagt das sind die Planungen für das RTLS Manöver  ;)...ob unser Shuttle es dann aushält ist die andere Sache :-? :-?
Hoffen wir das sie die "Schleife" nie fliegen müßen...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 07. März 2007, 14:56:58
Trainiert wird es in den Simulationen bis zum geht nicht mehr...
Trotzdem gibt es Zweifel ob das funktionieren würde. Die NASA hatte ursprünglich geplant bei der ersten Mission STS-1 ein solches Manöver zu fliegen.
STS-1 CDR John Young hat das in einer für ihn typischen Art abgelehnt. Er sagte: "Let's not practice Russian roulette"  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. März 2007, 15:08:00
Hallo,

@KSC

Sehr verständlich...wer will schon beim Jungfernflug die teure Maschine crashen und sterben :-[
(http://freenet-homepage.de/jokai/Nocecap-ET-117VAB.jpg)
..und noch ein Bild aus dem VAB in High Bay 1 ....
Blick über die Nocecap eines Boosters auf den oberen Teil des Externen Tank..

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 07. März 2007, 15:11:43
Zitat
@KSC

Sehr verständlich...wer will schon beim Jungfernflug die teure Maschine crashen und sterben :-[
Da hast du allerdings recht, ist sowieso ein Wunder, dass STS-1 trotz aller Probleme gut gegangen ist.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. März 2007, 15:27:26
Zitat
Zitat
@KSC

Sehr verständlich...wer will schon beim Jungfernflug die teure Maschine crashen und sterben :-[
Da hast du allerdings recht, ist sowieso ein Wunder, dass STS-1 trotz aller Probleme gut gegangen ist.

Gruß,
KSC



...ja wenn man so liest was John Young voriges Jahr zum 25. Jubiläum der Shuttleflotte erzählt hat.. :-[ :-[

Der Hammer für mich war die Geschichte das sie nach STS-1 im Fahrwerksschacht Brand und Rußspuren gefunden haben.....also sind dort wohl (fast) beim Reentry heiße Plasmagase eingedrungen.......Da hatte Columbia nochmal echt die Schutzengel in der Ladebucht ;)......auf STS-107 leider nicht :'( :'(

...aber nun genug böse Geschichten... :(

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Terminus am 07. März 2007, 15:33:45
Zitat
[RTLS-Manöver bei STS-1 testen?]
STS-1 CDR John Young hat das in einer für ihn typischen Art abgelehnt. Er sagte: "Let's not practice Russian roulette"  ;)
;D ;D ;D

Apropo "Russians": Die haben sich ja in ihr eigenes "Shuttle" (aka Buran) erst gar nicht rein getraut. Das ist nur unbemannt geflogen. Vielleicht hat da auch einer entsetzt abgelehnt, sein Glück zu versuchen. "Fliegen? Damit? Da spiel ich lieber Russisches Roulette".  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 07. März 2007, 17:04:49
Hallo,
...der ET wird mit Folie verpackt und damit zum
clean-room:
(http://666kb.com/i/amf9fran2vlu4x641.jpg)

(http://666kb.com/i/amf9gtcktjfae3j1t.jpg)
Geht man jetzt doch schon von einer Reparatur am Stack
aus?? ::)
Nur für die Inspektion bräuchte man doch keinen Rein-Raum
oder??

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. März 2007, 18:02:44
Hallo,

Zur Zeit sind nur Reparaturen am Hitzeschild der Atlantis bestätigt.Mit der Reparatur des Externen Tanks soll nach der Schadensermittlung und Analyse begonnen werden.
Aber wenn sie am Tank beginnen "saubere" Bereiche zu schaffen ...sollte uns das doch optimistisch stimmen :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. März 2007, 18:38:31
Hallo,

...eventueller Zeitplan für neuen Starttermin....

Also Fix ist hier noch überhaupt nichts :(....Aber man hat die Pläne in der Schublade falls Reparatur wie geplant möglich ;)

Um einen Start am 23. April zu absolvieren müßte die Atlantis um den 31. März ihren Rollout zum Startkomplex 39A ausführen.Nach integration des MLP auf dem Startplatz und Vorbereitungen auf der RSS Struktur würde am 2.April das betanken der Hypergolen Treibstoffe erfolgen.(OMS,APU,RCS)
Integration der Nutzlast,Einbringen der Ausrüstung Crewkabine,Artillerieinstallation...also anbringen der Zündmittel für Sprengbolzen u.s.w würden folgen.
Am 20. April Anruf der Stationen für Bereitschaft ...und Beginn des Countdown..soweit der Plan ;) ;)

Übrigens mußte der Treibstoff der OMS wegen der von KSC vermuteten Sicherheitskriterien im VAB und OPF entfernt werden!!!
Also es dürfen sich nur geringe Mengen Hypergoler Treibstoff im Orbiter befinden wenn er sich in den Gebäuden befindet.Das macht auch Sinn das Zeugs geht sofort hoch wenn die beiden Komponenten zusammen kommen und im VAB sind auch schon die Segmente der Booster für STS-118... ;)...Sicher ist Sicher...

Der Ausbildungsplan der STS-117 Crew wurde nun Umgestellt,ursprünglich sollten sie in Quarantäne gehen und am Wochenende in Cape Canaveral eitreffen.Sie werden die zusätzliche Zeit zum weiteren Training nutzen..Simulationen,Ausbildungsflüge T-38 und STA...

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 07. März 2007, 20:29:17
Puh, der ganze Tank in Folie? Oder nur Teile? Das kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, bei so einem Riesending...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. März 2007, 21:22:41
Zitat
Puh, der ganze Tank in Folie? Oder nur Teile? Das kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, bei so einem Riesending...

Hallo,


Es geht sicher nur um Bereiche des Externen Tanks...

Diese Technologie hat sich im VAB bewährt.Es ist einfach nicht zu realisieren das große VAB relativ staubfrei zu halten.Deshalb greift man bei solchen Arbeiten immer gern zur Schutzfolie.Sie wird in dem Bereich über Gerüste gehängt und mittels Gebläse für einen geringen Überdruck in diesem Bereich gesorgt.Zudem kann man diesen Bereich über das Gebläse noch mit warmer Luft beheizen um es trocken zu halten oder um für die nötigen Temperaturen für das Aushärten des Schaumes zu sorgen.
Das Verfahren mit der Schutzfolie wird auch beim Booster Stacking benutzt....es wird immer eine Manschette mit Folie um das nächste Segment gelegt und nach dem Aufsetzen in der High Bay über den verbindungsstoß gezogen.....so vermeidet man verunreinigungen auf den Segment-Treibstoffoberflächen und beim Einbau der sensiblen O-Ringe(Dichtungen)....irgendwo hatte ich da mal Bilder.....eventuell Booster Stacking STS-116

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=11783)
...hier beim Booster-stacking...die Manschette mit der Folie
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=11778)
..und hier übers Gerüst gezogen...fertig ist der Reinraum ;) :)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/small/06pd0608-s.jpg)
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/small/06pd0610-s.jpg)
..oder hier beim öffnen der Bodenluke ET und wechsel der ECO-Sensoren..

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. März 2007, 22:01:24
Hallo,

Und noch einige aktuelle Bilder vom VAB ....(NASA)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0586-s.jpg)
..ET zwischen den Arbeitsbühnen in der High bay1

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0587-s.jpg)
..Vorbereitungen ..Folie und viel Klebeband... ;)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0588-s.jpg)
..Arbeiten im Bereich Intertank...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0591-m.jpg)
..und auch der Bereich GOX-Vent bekommt ein Häubchen...

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 08. März 2007, 07:33:50
Guten Morgen,
...und ein Bildchen vom Rüstungsbau im VAB am oberen Teil
des ET:
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0594-m.jpg)
Wie man gut sehen kann, ist es gar nicht so einfach an die obere
Wölbung des Tankes heran zukommen. Die Rüstung hat man bis
oben zur nächsten Plattform gebaut und dort festgeklemmt.
Nun wird sie aber noch nach vorn in Richtung Tank erweitert, so das man wirklich richtig an der Isolierung des Tankes arbeiten kann (siehe linkes Rüstungsteil). Die Schraubzwingen unten zur Sicherung der Querstreben werden mit Band gesichert, damit sie
nicht nach unten stürzen können, falls sich eine bei der restlichen Montage lösen sollte oder gelöst werden muss.

Allerdings wundere ich mich immer wieder über die Arbeitsbekleidung der Arbeiter am KSC. Jeder trägt das was er will, auch die Schuhe, wenn das unsere Berufsgenossenschaft sehen würde.... ;) ;)
Na ja, vielleicht ist es dort ja nicht wirklich schmutzig.
Jedenfalls trägt jeder eine blaue Armbinde.

Bis bald,
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. März 2007, 08:24:13
Zitat
Hallo,

...eventueller Zeitplan für neuen Starttermin....

Also Fix ist hier noch überhaupt nichts :(....Aber man hat die Pläne in der Schublade falls Reparatur wie geplant möglich ;)
Um einen Start am 23. April zu absolvieren...
Der 23.04. ist als Startdatum nicht vorgesehen.
Es gibt derzeit 3 Planungen:

1.      ca. 45 Tage Reparaturzeit im VAB. Start NET 11.05.07
2.      Tankaustausch. Start NET 21.06.07
3.      ca. 25 Tage Reparaturzeit im VAB. Start NET 19.04.07

Es gibt dann noch eine weitere Version zur 3. Variante, die betrifft aber das Startdatum von STS-120 (am 13.10.07 statt am 27.09.07, wegen des 15S Starts, Sojus TMA-11). Für STS-117 gilt auch in dieser Version NET 19.04.07.
Leider ist die dritte Variante (in beiden Versionen) aber mehr oder minder vom Tisch. Die Beschädigungen sind so groß, dass man mit 25 Tagen Reparaturzeit nicht auskommen wird.
D.h. zur Zeit ist das Startdatum NET 11.05.07.
Dass man in VAB schon Vorbereitungen für die Reparaturen trifft, heißt nicht, dass schon fest steht, dass alle Reparaturen im VAB möglich sind, man will dadurch nur keine Zeit verlieren.
Die Evaluierungen laufen noch immer.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. März 2007, 16:13:23
Das nächste Meeting zur weiteren Zeitplanung für STS-117 ist für morgen (09.03.07) um 15.00 Uhr (MEZ)  im LCC am KSC angesetzt.
Danach wird es bestimmt etwas mehr Klarheit geben.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 09. März 2007, 11:43:09
Hallo,

Hier gibt es jetzt auch ein Video von den Arbeiten im VAB,
allerdings ist dort nicht viel neues zu sehen:

http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&task=view&id=1570&Itemid=1

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Marauder am 09. März 2007, 16:06:51
Zitat
...ja wenn man so liest was John Young voriges Jahr zum 25. Jubiläum der Shuttleflotte erzählt hat.. :-[ :-[

Kann man das irgendwo nachlesen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. März 2007, 17:48:03
Hallo,

Ja sicher ich habe das Abakama schon per PN geschickt.....ich sende es dir auch mal zu :)

Vielleicht können wir uns ja auch in einem STS-1 Thema darüber austauschen....

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. März 2007, 18:09:11
Hallo,

Wieder zum Thema... ;)

....Reparaturarbeiten im VAB...

Vom heutigen Meeting der Verantwortlichen-Shuttleprogramm ist noch nicht viel bekannt.
Einzig der Fortschritt der Reparaturarbeiten am Orbiter Atlantis wurde bestätigt......von den 28 durch Hagel beschädigten Hitzeschildkacheln wurden bereits 20 repariert oder getauscht... :)

Über die Auswertung zum Zustand der RCC Paneels auf den Flügelvorderkanten auch noch keine News....

...aber sie wollen heute noch einiges herausgeben :)

Außerdem heute Kontrollen der Infrastruktur für die Gewährleistung der Reparaturen am Externen Tank...also alles an Gerüsten,Folien und Planen was sie da in der High Bay 1 "gebastelt " haben.... ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 09. März 2007, 20:35:22
Hallo,

...und eine (evtl.) Reparaturtechnik wird getestet:

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0597-s.jpg)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. März 2007, 23:15:25
Hallo,

...NASA Nachrichtenpolitik wieder ein (Alp)-Traum ;) ;)....

Also von dem Meeting ist nun nicht sehr viel bekannt geworden :-[
(http://www.nasa.gov/images/content/170419main_sanding-m.jpg)
Wie von Holi oben beschrieben wird am Externen Tank gespachtelt und geschliffen (repariert)...die kompletten Kontrollen des ET sollen nun bis in die kommende Woche andauern????? :-? :-?...die Aussage zur Zeit man habe sich auf keinen neuen STS-117 Starttermin festgelegt!!!!..aber die Aussage :Die Manschaften Arbeiten für einen möglichen STS-117 Starttermin im späten April...obwohl man schon Pläne für um den 11. Mai heraus gegeben hatte :-? :-? :-?..Also zur Zeit sieht es wohl so aus das man selbst 5 Tage nach Rollback des Shuttle in das VAB noch keinen genauen Überblick hat wie Aufwendig genau die Reparatur wird.
Die Kontrollen der beiden SRB sind abgeschlossen und es gibt da wohl keine Probleme...die genaue Untersuchung der Atlantis wird ebenfalls bis nächste Woche andauern auch wenn man schon 20 der 28 beschädigten Hitzeschildkacheln im Bereich linke Tragfläche repariert hat...also abwarten ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. März 2007, 00:15:19
Hallo,

...ja viel neues gibt es wirklich nicht,leider.
im oberen Bereich des ET wurde begonnen an der Isolierung
zu arbeiten. Wie jok schon gesagt hat, dauern die Inspektionen
noch bis nächste Woche:
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0604-s.jpg)

Zur Aufmunterung  noch ein Bildchen der letzten Mission STS-116:
(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-116/lores/s116e05364.jpg)
...und STS-117 wird kommen.

@ jok:
Die Erzählung von John Young zum 25. Jubiläum der Shuttleflotte würde mich auch interessieren, und mach doch
einfach mal das Thema STS-1 auf.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. März 2007, 15:51:47
Hallo,

...Weniger Schäden am Externen Tank als befürchtet... :)

(http://content.nasaspaceflight.com/library/1016/et1.JPG)

Nach Auswertung der bis jetzt vorliegenden Untersuchungsergebnisse zur Beschädigung des Externen Tanks ET-124,stellt man fest das der Tank nicht so stark beschädigt ist wie zuerst angenommen.
Nach dem Unwetter(Hagel) am Startplatz ging man zuerst von bis zu 7000 Schadstellen auf dem gesamten Space Shuttle System aus.Jetzt kann man sagen es sind weniger als 1000 Schäden registriert wurden......damit liegt der Gesamtschaden auf dem Niveau wie man es vor einigen Jahren schon einmal auf ET-100 hatte.
Am Anfang ging man von einer etwa sechswöchigen Reparaturzeit aus ...der sie STS-117 in etwa auf ein Startdatum 11. Mai verzögern würde.Selbstverständlich kann man noch nicht genau sagen wie die Reparaturen am Tank verlaufen werden ,aber jetzt mit den geringeren schäden kann die Reparaturzeit gesenkt werden und man kommt wieder in einen Bereich Ende April für einen neuen Starttermin... :)
Das positive ist wohl auf jeden Fall das der Externen Tank nach bisheriger Auswertung im VAB repariert werden kann und kein Austausch nötig ist.Beim Orbiter sieht es ebenfalls recht gut aus...wenn man auch sagen muß das es an den kritischen RCC-Paneels an den Flügeln und der Carbonverkleidung der Bugnase bisher nur Sichtkontrollen gab.Die Ausrüstung zum Scannen(Infrarot)kommt kommende Woche ins VAB und wird dann durchgeführt......vom Prinzip das was sie im ALL mit dem OBSS immer machen ;)

(http://freenet-homepage.de/jokai/Schaden-ETa.jpg)
Die Aufnahme der Schäden läuft auch am Wochenende weiter...alles wird beschriftet und dokumentiert..."Rasterfahndung" ;) ;)
(http://freenet-homepage.de/jokai/Schaden-ETb.jpg)
...die Schäden werden nummeriert.....

Im MAF New Orleans laufen zur Zeit Testserien für die Entwicklung geeigneter Reparaturtechniken...diese sollen nächste Woche ausgewertet werden und bei positiven Verlauf sofort im VAB an ET-124 umgesetzt werden.
Die Arbeiten im VAB beschränken sich zur Zeit noch auf die Vorbereitung der Reparaturen...im Bugbereicht des Externen Tanks hat man eine rote Farbe aufgetragen und nach Trocknung die Oberfläche verschliffen so will man einen genauen Überblick über Dellen b.z.w eingedrückte Stellen+Risse auf der Oberfläche der Isolierung bekommen.
Mit dieser Farbe hatte man auch ein kleines Problem am Cape...das Zeug hat da wohl schon einige Jahre gelagert und ein Verfallsdatum war nicht angebracht...bei der Verarbeitung stellte man dann fest das es nicht mehr zu gebrauchen ist und forderte neues Material aus dem MAF an... ;)

Also es sieht alles ein wenig besser aus als erwartet ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 12. März 2007, 10:56:12
Servus,

das Bild und die Erläuterung hatte Jok bereits in Antwort 458,460 gegeben.
 ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 12. März 2007, 15:37:15
Status zu STS-117:

Noch immer ist man mit dem Hydraulik Leck in einem der SRBs beschäftig, man hatte gehofft das betroffene Bauteil nicht austauschen zu müssen, man wird es jetzt aber wohl doch tun.
 
Mehrfach wurde gemeldet die Hagelschäden würden bereits repariert. Diese Info ist falsch
Man trägt auf die schlimmsten Schadstellen rote Markierungsfarbe auf, was in den Bildern ja zu sehen ist. Man hat über das Wochenende eine zweite Farbschicht aufgetragen. Im nächsten Schritt wird die rote Farbe vorsichtig wieder abgetragen. Sie bleibt dann an den Stellen zurück, an denen es tiefere Risse und Löcher in der Schaumisolierung gibt. Damit will man besonders kritische Stellen identifizieren.
Derzeit beschäftigt man sich ausschließlich mit dem obern Teil des ET, es wird heute ein Meeting geben, bei dem entschieden wird an welchen weiteren Stellen des ET diese rote Farbe noch aufgetragen wird. Außerdem wird man die Reparaturtechniken besprechen, die allerdings an einem Testartikel in der MAF erst ausgetestet und zertifiziert werden müssen. Vom Beginn der eigentlichen Reparaturarbeiten zu sprechen, ist also verfrüht.
Ein Start vor Anfang Mai scheint daher derzeit ausgeschlossen, die interne Planung strebt nach wie vor den 11. Mai an. Ein Austausch des Tanks ist allerdings nach wie vor nicht vom Tisch!

Am Orbiter wird in der nächsten Woche noch zusätzlich eine Thermographische Untersuchung der RCC Panels am linken Flügel gemacht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. März 2007, 16:01:59
Hallo,

Ich habe in Antwort 460 nix andres gesagt... ;) ;)
...außer die Reparatur am Hitzeschild(TPS) der Atlantis... ;)

(http://freenet-homepage.de/jokai/ET-VAB12MRZ.jpg)

(http://freenet-homepage.de/jokai/ET-VAB12MRZ2.jpg)

Die Arbeiten um die Zugänge(Plattformen-Gerüste) zum Externen Tank herzustellen sollen heute abgeschlossen werden...

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 12. März 2007, 19:52:37
Guten Abend,
...wisst Ihr schon, wie eine evtl. Reparaturtechnik denn aussehen
und ausgeführt werden soll??
(Falls sie denn stattfindet).
Muss das alte Zeugs erst alles runter, oder will man eine komplette neue Schicht darüber auftragen?? Letzteres kann ich mir nur schwer vorstellen, denn dann ändert sich doch das Gewicht und damit das Flugverhalten des ganzen Aufbaues, oder?
Die Schadstellen mit einer anderen Komponente verschließen
wird auch schwierig, denn dort haben sie ja nun teilweise rote Farbe rein geschmiert. Oder die Farbe muss dann auch wieder raus. So richtig vorstellen kann ich mir das alles noch nicht. :o

Zum Startzeitpunkt:
...Ende April, dort wo`s geschrieben steht ist natürlich eine
ganze Menge Optimismus dabei, wie auch hier bei uns im
Forum, allerdings wenn ich so auf meinen Kalender schaue,
und die Atlantis am 01.April wieder zum PAD rollen soll/muss,
dann wird es schon eng.

PS: Etwas Optimismus bleibt trotzdem
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 13. März 2007, 08:39:53
Zitat
Ich habe in Antwort 460 nix andres gesagt... ;) ;)
...außer die Reparatur am Hitzeschild(TPS) der Atlantis...
Ne, ne, aber in verschiednen Medien war diese Falschmeldung (beginn der Reparaturen an der Isolierung) zu hören, bzw. zu lesen  :-?

Zu den Reparaturtechniken:
Der Isolationsschaum wird beim ET auf verschiedene Weise angebracht. In dem am stärksten beschädigten Bereich an der Spitze des Tanks handelt es sich um SOFI (spray on foam insulation) also um aufgesprühte Schaum Isolation. Bei der ET Produktion wird in diesem Bereich der Schaum von einem Roboter aufgesprüht.
Die spannende Frage wird jetzt eben sein wie man das repariert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Aufsprühen oder modellieren von Hand, eine Art Verspachteln, eine Verklebung....
Einige Stellen kann man so lassen wie sie sind, andere können wohl geschliffen werden.
Auf jeden Fall wird in der MAF zunächst einmal ein Testartikel hergestellt, der analoge Beschädigungen aufweist (deswegen macht man die intensive Inspektion). Die Reparaturtechniken werden daran dann zunächst getestet.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 13. März 2007, 09:46:40
Hallo,

@ KSC
...das war auch nicht böse gemeind ;) :)

Zu der eventuellen Reparaturtechnik.....wenn sie diese SOFI Variante anwenden sollten wie ist das mit der Abdichtung zum angrenzenden Isolationsmaterial.Also dichtet der in die Beschädigung eingebrachte Schaum selbst die Verbindung ab oder kommt da noch eine Farbe oder Imprägnierung darüber um die gesamte Isolierung gegen eindringende Feuchtigkeit zu schützen?????

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 13. März 2007, 09:53:56
Moin,

mal ´ne Frage an die Experten:

Wenn da jetzt neue Isoliermasse aufgetragen wird muß doch bestimmt vorher geprimert werden. Das bedeutet doch, daß da eine gewisse Menge an Gewicht dazu kommt. Macht das eigentlich was aus?

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 13. März 2007, 10:29:16
Genau dass ist das Hauptproblem:
Wie schafft man eine Verbindung zu dem bereits vorhandenen Material?
Ein Punkt ist die möglicherweise eindringende Feuchtigkeit. Das ist Problematisch, weil sich Eis Bilden könnte, wenn der Tank gefüllt ist. Das Eis könnte sich lösen...
Ein weiteres Problem: wie verbindet man das neue Material mit dem alten, so dass es auch dauerhaft hält und sich nicht wieder Isolierschaum löst...
Immerhin ist der Tank ja starken Belastungen durch den Temperaturunterschied beim Tanken, evtl. ja auch mehrmals, ausgesetzt. Auch die Aerodynamische Belastung und die Vibrationen beim  Start werden die Reparierten Stellen belasten...
Ich hin gespannt, was sie sich einfallen lassen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 13. März 2007, 12:19:27
Hallo,

Das Hauptproblem was sie sich wohl durch die nötige mechanische Bearbeitung(schleifen) der Oberfläche schaffen ist die Verletzung dieser dünnen Haut auf der Oberfläche des Isolationsmaterials die eine Barriere zur Umgebung schafft.

Ich kenne das nur von den Schaumsystemen die am Bau verwendet werden...dort ist es zumindest so das dieser Schaum beim Aushärten eine Haut bildet die ihn zur Umgebungsluft abdichtet..also auch Luftfeuchtigkeit.....deshalb sollte man auch immer versuchen Fugen so zu schließen das nach dem Aufquellen des Materials nichts übersteht und man es nicht schneiden muß.... ;) ;)
Aber wir sind in der Raumfahrt und nicht auf der Baustelle ;) :)

(http://www1.jsc.nasa.gov/er/seh/holes-in-et.jpg)
...deshalb hat die Isolierung auch diese rauhe Oberfläche und wird keinesfalls glattgeschliffen sonst wird sie undicht.Damit sie die gleiche Stärke beim Auftragen erreicht wird wie von KSC erwähnt im MAF ein Spritzroboter verwendet.Nur die Aufbauteile wie z.B. die Ice Frost Ramp (Bild) werden von Hand modeliert.
Also ganz ohne Erfahrung sind sie in dem Bereich nicht ;)...wenn man auch leider sagen muß das genau von so einem handmodelierten Bereich der Bibod Ramp ein Stück abfiel und die Columbia beschädigte... :-/ :(

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 13. März 2007, 18:50:41
Hallo,

wenig News... :(

Das S3/S4 Solarsegment das sich seid dem entladen aus der Nutzlastbucht-Atlantis auf der RSS-Struktur vom Startkomplex 39A im Payload Changeout Room befindet wurde zur Erhaltungsladung der Batterien des Systems an Spannung gelegt(Ladegerät ;) )

Der Trainingsplan der STS-117 Crew wurde umgestellt und wird nach dem festlegen eines neuen Starttermines genau abgestimmt...

Und im VAB wartet man wohl auf die Ergebnisse der Testreihen vom MAF...Hersteller des Externen Tanks...um mit der Reparatur beginnen zu können.... ;)

...das macht doch alles keinen Spaß :( :(....Donnerstag wäre Starttag gewesen ;) ;) :'(

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 13. März 2007, 20:00:22
Hallo,

Mensch jok, jetzt aber Kopf hoch. Du, der hier immer so fleißig News postet und berichtet, wird doch nicht die Geduld verlieren.
So ist das nun mal in der Raumfahrt und besonders bei einer technisch so umfangreichen Maschine, wie dem Shuttle.
Also Blick nach vorne bitte. 8-)

Zum stöbern:

Das MAF-Werk in New Oleans:
http://www.lockheedmartin.com/michoud/

und ein Video von der oben beschriebenen Methode (Hand-
Modellierung):
http://www.lockheedmartin.com/data/assets/12726.mov

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 13. März 2007, 22:23:42
Hallo,

@Holi

...jooo so ist das eben ;)

Gute Seite vom MAF,findet man einige gute Grafiken vom Externen Tank  :)



Erstaunlicherweise gibt es am Abend neue Statusreports zu STS-118 Endeavour und STS-122 Discovery  :-? :-? nur von der STS-117 gibt es nix....außer Bilder der Webcam auf denen "Y-Tausend"  ;) Leute.. ich nehme mal an aus der Führungsebene ...den Tank im VAB besichtigen. ;) :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 14. März 2007, 07:46:34
Wenn es schon keinen offiziellen Statusbericht gibt, dann machen wir ihn uns eben selber ;)

Statusbericht zu STS-117 (Stand gestern 13.03.07):
Momentan beschäftigt man sich ausschließlich mit dem obern Teil des ET. Dort ist, bis auf zwei kleine Bereiche, die Inspektionen inzwischen abgeschlossen. In ca. einem Drittel des Gesamtbereichs haben zwischenzeitlich auch die Ingeneure eine Abschätzung der Reparaturmöglichkeiten getroffen, die in einem Meeting gestern präsentiert wurden. Dabei hat man auch den Tank selbst in Augenschein genommen (was jok über die web cam beobahtet hat). Das Meeting wird heute fortgesetzt, die gestern präsentierten Reparaturtechniken werden dabei heute diskutiert.
Parallel zu den Inspektionen und der Abschätzung der Reparaturmöglichkeiten erstellt man im MAF ein so genanntes Mock-Up. Das ist ein Testartikel, der möglichst alle Arten von Beschädigungen repräsentiert, die man am ET gefunden hat. Die vorgeschlagenen Reparaturtechniken werden an diesem Mock-Up dann zunächst getestet und erst dann werden die Reparaturen am ET gemacht.

Noch keine Inspektionen wurden im mittlern und unteren Bereich des ET durchgeführt, diese Berieche sind allerdings auch weniger stark beschädigt. Deswegen geht man davon aus, dass wenn man für alle Beschädigungen im Oberen Bereich Lösungen findet, diese auch in den übrigen ET Bereichen angewendet werden können.
Das alles ist extrem viel Arbeit und dauert seine Zeit. Deswegen hört man auch nicht viele offizielle Neuigkeiten, es gibt einfach keine, sie arbeiten alle  ;)

Am Orbiter sind die Arbeiten am TPS inzwischen so gut wie abgeschlossen. Einziger noch offener Punkt ist die Thermographische Untersuchung der RCC Panels, die Anfang kommender Woche gemacht wird.

Auch an Pad 39A sind die Inspektionen auf eventuelle Hagelschäden so gut wie abgeschlossen. Es wurde nichts ernstes gefunden.

Es dauert eben alles seine Zeit, jetzt ist Geduld gefragt...

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 14. März 2007, 11:25:20
Servus,

laut NasaSpaceflight.com soll am Mittwoch entschieden werden ob der Tank repariert werden kann oder ob man ET 117 nutzen wird, der eigentlich für Endeavour geplant war.
http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5047
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 14. März 2007, 15:47:44
Aktueller Status (heute Vormittag Ortszeit):
Inzwischen sind fast alle ET Bereiche inspiziert worden (auch im mittleren und unteren Bereich). An der ET Spitze sind für beinahe die Hälfte des Bereichs Einschätzungen bezüglich Reparaturmöglichkeiten gemacht worden. Im Rahmen des heutigen Meetings wird es eine Untersuchung der restlichen Teile der ET Spitze durch die Ingeneure geben.
Das Ingenieur Meeting heute wird wahrscheinlich noch nicht das offizielle Ergebnis haben, ob der Tank im VAB repariert werden kann oder nicht.

Hinter vorgehaltener Hand ist man in der MAF Comunity anhand der bisher vorliegenden Daten aber inzwischen optimistisch, dass man den Tank reparieren kann und dass auch kein Destacking notwendig sein wird  :)

Gruß,
KSC  
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 15. März 2007, 07:54:03
Wie erwartet hat es bei dem Ingenieur Meeting gestern keine Entscheidung gegeben, ob man den Tank für STS-117 repariert, oder ob der Tank doch noch getauscht werden muss.
Was allerdings inzwischen fest steht: Der Tank kann grundsätzlich repariert werden.
Es geht jetzt nur darum, zu planen wie lange das dauern wird.
Dazu trifft sich heute Vormittag (Ortszeit) das PRCB (Program Requirements Control Board). Die müssen letztendlich die vorgeschlagenen Reparaturmethoden genehmigen. Es ist allerdings fraglich ob sie das heute bereits abschließend tun werden. Wenn die Reparaturmethoden genehmigt sind, wird ein Zeitplan für die Reparatur aufgestellt. Man schätzt, dass dieser Plan spätestens bis Mitte-Ende kommender Woche vorliegt.
Wenn nach diesem Zeitplan die Reparaturen so möglich sind, dass man ab dem 11. Mai starten kann, wird man den Tank reparieren, ansonsten wird man doch mit dem STS-118 Tank tauschen und STS-117 kann dann erst ab dem 21. Juni starten.
Wie schon gesagt, sind die MAF Leute inzwischen recht optimistisch, das es mit dem Mai Startdatum klappen könnte, aber warten wir mal ab, was dass PRCB dazu sagt.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. März 2007, 13:05:59
Hallo,

...heute ehemaliger Lift off Tag... ::) ::)

Ja wir sind nun so richtig schön in die Mühlräder der Bürokraten abgetaucht....also Raumfahrt findet erstmal nicht mehr statt ;) ;)
Jeder dieser kleinen Einschläge auf dem Externen Tank hat nun seine Nummer erhalten und sicher einige A4 Seiten zur Dokumentation....und aus dem Bürogebäude hat jeder mal den Tank im VAB besucht......außer der verantwortliche für die volle Kaffeekanne... ;D...so genug gelästert.

Das Augenmerk liegt nun echt im MAF bei den Jungens die die Reparaturverfahren testen.Aber es gibt auch noch einige andere Sachen die im VAB erledigt werden.
Da wäre die Verdrahtung der ECO Sensoren die sie nochmal prüfen und ändern wollen....ein erneuter Versuch dem "Eigenleben" dieser Meßfühler auf die schliche zu kommen.....ist ja bis heute noch nicht eindeutig geklärt warum sie ab und zu mal zwischen nass und trocken Anzeige wechseln.... ;)

Dann die von KSC schon angesprochene Hydraulik Leckstelle...im Statusreport steht da was von Hydraulik-Akku....also irgend ein Speicher(Druckspeicher-Öl..???) oder eine Zuleitung zu oder ab von diesem Teil.Das angesprochene System befindet sich im Achternrock des SRB...klar wenn da die HPU sitzt ;)
(http://www.nasa.gov/centers/kennedy/images/content/151984main_cevskirt.jpg)
...also hier im Achternrock Ring.......das Bild ist nicht aktuell ..hier ein schon geflogener Ring STS-114 an dem sie für geplante ARES schrauben,testen,tun,machen... ;)

Und die Sache mit der Verschaltung (Signalgeber-Umformer) für den Brennkammerdruck der beiden SRB...jeweils 3 Sensoren auf jedem Booster..

...also Arbeit gibts immer

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 15. März 2007, 13:56:10
Zitat
Da wäre die Verdrahtung der ECO Sensoren die sie nochmal prüfen und ändern wollen....ein erneuter Versuch dem "Eigenleben" dieser Meßfühler auf die schliche zu kommen.....ist ja bis heute noch nicht eindeutig geklärt warum sie ab und zu mal zwischen nass und trocken Anzeige wechseln.... ;)
Ja, das mit den ECO Sensoren ist ein unendliches Thema
Dies mal geht es um eine Modifikation die man vorgenommen hat, um die Sensoren auszutricksen. Bisher war es nur möglich den Zustand „wet“ oder „dry“ von den Sensoren auszulesen. Jetzt hat man mit einer zusätzlichen Verkabelung die Möglichkeit, die Spannungswerte die die Sensoren liefern zu messen. Damit kann man dann ermitteln, ob eine falsche Anzeige „dry“ oder „wet“ auf einen Fehler in den Sensoren, der Verkabelung oder der Sensor Box zurückzuführen ist.
Anfang Februar hat man festgestellt, dass wenn man die neue (Mess-)Verkabelung eines Sensor kurz schließt, sich leider die „wet“ oder „dry“ Anzeige eines anderen Sensors ändern kann. Das liegt wohl daran, das die neuen Kabel aller Sensoren im gleiche Kabelbaum geführt werden. Wäre man heute gestartet, hätte man diese Zusatzfunktion für die ECOs einfach gar nicht in Betrieb gesetzt. Jetzt, da der Start sowieso verschoben wird, sucht man eine Möglichkeit die Kabel zu trennen und anders zu führen, wäre der Start heute gewesen, hätte man das erst für STS-118 so gemacht.

Zitat
Dann die von KSC schon angesprochene Hydraulik Leckstelle...im Statusreport steht da was von Hydraulik-Akku....also irgend ein Speicher(Druckspeicher-Öl..???) oder eine Zuleitung zu oder ab von diesem Teil.Das angesprochene System befindet sich im Achternrock des SRB...klar wenn da die HPU sitzt ;)
Es handelt sich um einen Ausgleichsbehälter für Hydraulik-Flüssigkeit, der undicht ist.

Zitat
Und die Sache mit der Verschaltung (Signalgeber-Umformer) für den Brennkammerdruck der beiden SRB...jeweils 3 Sensoren auf jedem Booster
Alle 6 Transducer wurden bereits noch auf der Rampe getauscht. Da ist nichts mehr zu tun.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. März 2007, 19:04:37
Hallo,

..und die üblichen Statusmeldungen...

STS 117 / VAB HB1 / OV 104

ET engineering assessment and quality inspections in work
Orbiter TPS inspections and repairs in work
SRB op corrosion cleanup and RTD R&R is complete
SRB SSVR R&R in work...

Am Externen Tank- Auswertungen und Inspektionen ...und Orbiter TPS (Hitzeschild) Reparaturen und Inspektionen in arbeit....
Und am Booster Kontrolle des SSVR-Solid State Video Recorder verantwortlich für die Aufzeichnung der ETAR und FSAP Camerasysteme die auf dem Booster zur Überwachung des Shuttle-Systems sitzen.......von denen haben wir die tollen Nahaufnahmen der Boosterabtrennung... ;)



jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. März 2007, 22:08:28
Hallo,

...und der Buschfunk meldet... ;) ;)

Die Mission STS-117 kann nach der Reparatur mit dem Externen Tank ET-124 erfolgen.Ein Tausch und destack des Systems ist nicht nötig.
In Abstimmung mit dem Reparaturplan und dem nötigen Zeitaufwand wird ein Starttermin NET. 11.Mai 2007 angestrebt.....

...na mal sehen ob das so veröffentlicht wird.... ;) :)

..und Blick in die High bay 1...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0645-m.jpg)
...eingehüllt von Arbeitsplattformen...Orbiter Atlantis..

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0646-m.jpg)
...ET-Bereich Intertank und Orbiter Bug.. ;)


jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 15. März 2007, 22:59:46
Kurz mal zwischendurch: laut der Zeitschrift "Aviation Week & Space Technology" vom 5.März wiegt die S3/S4-Struktur 35.678 lb. (das sind umgerechnet 16.162 kg) und sei lt.Hersteller Boeing die schwerste Einzelnutzlast, die der Shuttle jemals in den Orbit gebracht hätte.

Kommt mir etwas komisch vor. Gabs nie zuvor eine schwerere Nutzlast ??  :-?

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Jo am 16. März 2007, 00:24:19
Eine IUS-Stufe wiegt alleine schon ca. 16.8 t (+ gut 2t Nutzlast). Ich glaube eher, es wahr die bisher schwerste Einzelnutzlast zur ISS gemeint.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 16. März 2007, 07:11:53
Ich denke auch, die meinen die Schwerste Nutzlast zur ISS.
Die schwerste Nutzlast überhaupt war das Chandra Teleskop, das 1999 von STS-93 in den Orbit gebracht wurde. Es hatte eine Masse (denn Gewicht hatte es ja im Orbit keines mehr ;-)) von 22.680 Kg. Es war damit auch die schwerste Einzelnutzlast überhaupt, denn das Teleskop hatte keine Uper Stage.  

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 16. März 2007, 07:37:07
Guten Morgen,
Zitat
Ich denke auch, die meinen die Schwerste Nutzlast zur ISS.
Dazu habe ich mal eine kleine Frage:
Jok hat vor kurzem etwas über ein OMS-Hilfsfeuern während des
Starts geschrieben. Also, wenn ich das richtig verstanden habe, werden auf Grund der schweren Nutzlast die beiden OMS Triebwerke beim Aufstieg mit benutzt.(Bei der Mission STS-115 Atlantis soll es das auch gegeben haben).
Wann findet das denn statt??
Kann man das irgendwo nachlesen/sehen?
Ich habe schon alle meine STS-115 Missionsvideos durchgeschaut, aber erkennen konnte man dort kein OMS-Feuern. (nur RCS nach der Tankabtrennung)

Danke
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 16. März 2007, 08:38:55
Du sprichst den so genannte OMS Assist Burn an. Das ist inzwischen Standart in der Flight Software für den Start.
10 Sekunden nach dem die GPCs (Bordcomputer) in den major mode 103 gewechselt haben, also nach Abtrennung der SRBs, beginnt dieser OMS Assist. Das ist nach etwas über 2 Minuten Flugdauer.
Der OMS Assist wird nur bei besonders schweren Nutzlasten tatsächlich durchgeführt, dabei ist die Brenndauer Missionsabhängig variabel (meist so um eine Minute).
Bei leichtern Nutzlasten wird der OMS Assits trotzdem eingeplant, die Brenndauer ist dabei im Normalfall aber null, d.h. die Triebwerke zünden gar nicht. Der Grund dafür ist, dass man den OMS Assist auch in bestimmten Abort Szenarien braucht und da ist es von Vorteil, dass die Zündung in der Flight Software schon eingeplant ist.
Sehen kann man die OMS Zündung vom Orbiter aus gar nicht. Die OMS Pods sind ja hinten und da beim Start die Nutzlasttüren noch zu sind, kann man die OMS Pods nicht sehen, Kameras sind da auch keine.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 16. März 2007, 08:40:59
Zitat
...na mal sehen ob das so veröffentlicht wird.... ;) :)
Das wird so sicherlich noch nicht veröffentlicht.
Tatsache ist, dass das PRCB gestern entschieden hat, den Tank zu reparieren statt zu tauschen, weil man mit der Reparatur wohl ein früheres Startdatum schaffen kann als mit einem Tausch des Tanks. Das ist ja zunächst mal eine positive Nachricht  :)
Allerdings gibt es noch keinerlei Zeitplan.
Am 21. März wird es ein Management Meeting geben. Dort wird dann wohl ein neues internes NET Startdatum festgelegt. Momentan läuft alles auf NET 11. Mai raus. Da man mindestens 22 Tage am Pad braucht, wäre daher mit einem Roll Out so um den 18. April rum zu rechnen.
Aber sicher ist das alles noch nicht, im PRCB Meeting wurde noch keinerlei Zeitplan besprochen.
Mitte nächster Woche werden wir klarer sehen was das Startdatum angeht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 16. März 2007, 08:55:17
Mal noch eine Frage zum Gewicht: Wieso schwerste Einzelnutzlast zur ISS? War P3/4 nicht genauso schwer?
Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 16. März 2007, 09:44:14
Moin,

P3/P4 hatte doch ein Gewicht von 15,8 t?

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 16. März 2007, 10:11:02
Der S3/S4 Truss unterscheidet sich ein wenig vom P3/P4 Segment:

S3/S4: 16.183 Kg
P3/P4: 15.824 Kg

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Jo am 16. März 2007, 11:54:24
Der OMS-Assist wurde auch bei STS 114 durchgeführt, obwohl ein MPLM max. 9-10t Masse hat. Es ist wohl so, dass für einen ISS Flug nicht der gesamte OMS Treibstoff gebraucht wird. D.h. man hat 2 Möglichkeiten: entweder es wird weniger Treibstoff getankt um die Masse des Orbiters zu senken, oder man verfeuert den überschüssigen Treibstoff so früh wie möglich. Letzteres bringt ein paar hundert Kilo mehr Maximalnutzlast.

p.s. auf einigen Startvideos sieht man die OMS Zündung kurz nach der Boosterabtrennung.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 16. März 2007, 14:59:28
Hallo,

...Reparaturen sollen anlaufen.... ;)

(http://freenet-homepage.de/jokai/ET-VAB-16MRZ2.jpg)

(http://freenet-homepage.de/jokai/ET-VAB-16MRZ.jpg)
...noch ist Ruhe im VAB..

Nachdem gestern grünes Licht gegeben wurde sollen heute die Reparaturen am Externen Tank(Isolierung) beginnen.Das betrifft zunächst nur die sogenannten Standart Reparaturmethoden für Beschädigungen in einer bestimmten Größe mit denen man schon Erfahrungen hat.
Für die kleineren Beschädigungen laufen noch Tests,dabei geht es darum ob es sinnvoll ist diese Bereiche dünn mit Isomaterial zu füllen mit dem eventuellen Risiko das sich der Reparaturbereich wieder ablöst.
Oder ob man den Isolationsverlust vernachlässigen kann weil sich dort kein Eis bildet.....

Am Orbiter gibt es wohl noch 6 Reparaturstellen die schwer zugänglich sind,dafür wurde der Aufbau von zusätzlichen Plattformen (Gerüsten) angefordert.Die Reparaturen sollen dann kommende Woche erfolgen.

Wie oben beschrieben "zielen" sie immer noch auf ein Ende April Startfenster..... ;)
Aber wenn man es mal ganz realistisch sieht ist das wohl nicht mehr zu schaffen :(Für einen Start Ende April müßten sie am 31. März einen Rollout hinlegen :-? :-?
Also haben sie für die gesamten Reparaturarbeiten noch 14 Tage Zeit.Zusätzlich werden sie wohl vor dem Rollout nochmals den Schnittstellentest des Systems ausführen....wie nach ET,und Orbiter Verbindung um alle Verbindungen zu testen...diese dauert 72 Stunden ...könnte man vielleicht irgendwie parallel zu anderen Arbeiten einfügen... :-?

Also ich sage mal das Mai Startfenster läßt grüßen.. ;) :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Jo am 16. März 2007, 15:03:49
@KSC: Chandra wurde von einer IUS in einen 10.000 x 140.000 km Orbit gebracht. Chandra selber hat also eine Masse um die 6t.
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/99pp0853-m.jpg)
Ganz schön eng :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 16. März 2007, 15:23:01
Hallo,

Richtig eng wirds nochmal auf STS-124 mit Kibo...

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/82/ISS_Kibo_module.jpg/800px-ISS_Kibo_module.jpg)

11,2m lang 4,4m Durchmesser und 15,9 Tonnen schwer.
Problem hier der 4,4m Durchmesser so das hier das seitlich im Nutzlastraum untergebrachte OBSS keinen Platz mehr findet.Deshalb plant man jetzt bei einer vorherigen Mission ein OBSS auf der iSS zu stationieren.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Jo am 16. März 2007, 15:27:25
Wie wird das eigentlich bei Node2 gemacht? Das Modul hat den gleichen Durchmesser wie Kibo.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 16. März 2007, 15:34:38
Hallo,

Die NASA hatte mal als Problemflüge für das OBSS ..STS-122/1E, STS-123/1J/A und STS-124/1J genannt.

was sich da getan hat weiß ich nicht.Ursprünglich wollte man ein kleineres OBSS System entwickeln ...aber die Pläne wurden verworfen,und man will die OBSS Variante auf der ISS realisieren.

Seltsamerweise will man genau auf der STS-120 mit Node-2 jetzt "Harmony" das OBSS zur ISS bringen.(Plan Dez.2006)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 18. März 2007, 17:51:55
Hallo,

...Verwirrung um weiteren Ablauf der Arbeiten im VAB....

Nachdem man Ende der Woche noch die Standart Reparaturmethoden für die Isolierung des Externen Tanks freigegeben hatte liefen diese wohl nur sehr zögerlich B.z.w gar nicht an.. :-? :-?
Es waren nur geringe Aktivitäten im VAB zu beobachten.
Mittlerweile gibt es sogar Meldungen das die Verantwortlichen auf dem Meeting am 21. März doch noch den Tausch des Externen Tanks mit ET-117 anordnen könnten.
Dazu gibt es auch noch eine Meldung das die Verdrahtung der ECO-Sensoren die man ändern wollte nicht ausgeführt wird.

Eigentlich kann man das erstmal nur so werten ,das sie bis zum 21. März warten bis sie den vollen Reparaturumfang erfasst haben.Sollte dort ersichtlich werden das die Reparaturen zu Aufwendig sind b.z.w der Zeitaufwand bis weit in den April reicht ...könnte man dann auch den Externen Tank austauschen  ;) ;)

..also abwarten..

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 19. März 2007, 08:44:16
Zitat
Hallo,

Die NASA hatte mal als Problemflüge für das OBSS ..STS-122/1E, STS-123/1J/A und STS-124/1J genannt.

was sich da getan hat weiß ich nicht.Ursprünglich wollte man ein kleineres OBSS System entwickeln ...aber die Pläne wurden verworfen,und man will die OBSS Variante auf der ISS realisieren.

Seltsamerweise will man genau auf der STS-120 mit Node-2 jetzt "Harmony" das OBSS zur ISS bringen.(Plan Dez.2006)
Da hat sich inzwischen was getan.
In der STS-120 Base Line Presentation (am Program Freeze Point) von ende Januar ist der OBSS Transport mit STS-120 gestrichen worden.
Der eigentlich kritische Flug ist STS-124. Das Kibo Modul hat nicht nur einen großen Durchmesser, sondern ist auch noch relativ lang, so dass bei dieser Mission kein OBSS mehr untergebracht werden kann.
Deshalb wird man das OBSS jetzt bei STS-123 auf der ISS lassen.
Für die anderen zunächst als kritisch angesehenen Missionen hat man inzwischen Möglichkeiten gefunden, dass OBSS und Nutzlast zusammen untergebracht werden können.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 19. März 2007, 08:45:49
Zitat
@KSC: Chandra wurde von einer IUS in einen 10.000 x 140.000 km Orbit gebracht. Chandra selber hat also eine Masse um die 6t.
Klar- da hast du natürlich recht.
Bin in Gedanken wohl schon beim HST und STS-125  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 19. März 2007, 15:49:34
Kurz-Status zu STS-117 (Montag, 19.03.07)

Thermographie der RCC Panels ist abgeschlossen.
Standartarbeiten im unteren und mittleren ET Teil sind in Arbeit.
Neu Verkabelung der ECO Sensoren ist in Arbeit.
Am SRB Hydraulik Leck wird gearbeitet.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 19. März 2007, 18:02:55
Zitat
Standartarbeiten im unteren und mittleren ET Teil sind in Arbeit.

Äh, was sind Standardarbeiten?
Normalerweise sollte der Tank (nebst Shuttle und SRBs) ja gar nicht im VAB stehen.

Haben nun die Reparaturarbeiten an der Isolierung begonnen, oder nicht?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 19. März 2007, 18:40:04
Hallo,

..nochmal zum ECO-Sensor Problem... ;)

Die LH2 ECO-Engine Cutoff Sensors befinden sich am Boden des Externen Tanks wo sich der Wasserstofftank befindet.Dort gibt es 4 Stück von diesen Sensoren diese sind verantwortlich den Treibstoffinhalt des Wasserstofftankes zu melden wenn dieser eine kritische Marke unterschreitet.....das ist ein reines Sicherheitssystem normalerweise erreicht der Shuttle seine Bahn und hat bei Brennschluß noch Resttreibstoff im Tank....
Aber sollte es doch einmal vorkommen das der Wasserstoff "ausgeht"..wird das vorher von den ECO Sensoren gemeldet und die SSME Hauptriebwerke werden heruntergefahren.....sonst könnte es zu einer instabilen Verbrennung mit Zerstörung der Triebwerke kommen.
Das Problem der letzten Jahre ist das diese oft schon beim Countdown nach dem Tankmanöver von naß auf trocken springen obwohl der Tank voll ist.....ein Phänomen was die Ingenieure der NASA langsam zum verzweifeln bringt.
Es wurden neue Sensoren eingebaut die Point Sensor Electronics Box geprüft und gewechselt alles ohne Erfolg.
Irgendwie hat dieses System ein Eigenleben entwickelt ;) ;) ;D
Nein, man geht nun davon aus das es wohl in der Verkabelung des Systems liegen könnte,also das sich da Störungen ergeben...deshalb wird wohl jetzt alles von den Sensoren bis zur Avionics Bay 5 in der Aft fuselage-Rumpfheck des Orbiters neu verkabelt.
Man spricht von etwa 10 Meter Kabel die neu verlegt werden und die Arbeiten werden etwa eine Woche andauern.
Die Sensoranschlüsse auserhalb des Tanks befinden sich im Bereich der LH2 Feedline die dann zu den Umbilicall Doors in den Orbiter führen.
Was mir noch unklar ist ob sie von den Feedline Anschlüssen neue Leitungen zu der Point Sensor Electronics Box legen oder ob sie sogar den Externen Tank an der Bodenluke öffnen um direkt vom Sensor neu zu verkabeln.... :-? :-?
...morgen KSC fragen.. ;) ;)

...noch einige Grafiken zur Erklärung.. ;)
(http://www.nasa.gov/images/content/122488main_ECO_sensors.jpg)
...Lage der Sensoren-im unteren Behälter= Wasserstofftank ET...

(http://www.nasa.gov/images/content/122586main_ECO_charts1.JPG)
...die Schaltung des Systems....links unten die 4 ECO Sensoren.....und die Leitungen die nach rechts zur Sensor box führen.

(http://www.nasa.gov/images/content/122587main_ECO_charts2.JPG)
..und Avionics Bay 5 wo sich die Point Sensor Electronics Box der ECO Sensoren befindet...

...Sorry für die großen Bilder  ;) ;) habe das im Netz mal so zusammengetragen und hoffe es ist verständlich.. :)

quelle: http://www.nasa.gov/lb/returntoflight/news/ECO_graphics.html

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 19. März 2007, 20:09:34
Das ECO-Sensoren-Problem gab es doch auch bei STS-115, oder?
Aber wieso will man die jetzt austauschen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 19. März 2007, 20:15:08
Hallo,

Das ECO Sensor Problem geht schon seid der ersten RTF Mission STS-114 Sommer 2005.
Man will sie nicht tauschen,sondern nur die Zuleitungen-Verkabelung trennen um endlich die Ursachen der Störungen zu ermitteln.Es wird vermutet das sich Kabel gegenseitig stören oder Signale von anderen Systemen zu falschen Daten führen...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 19. März 2007, 20:18:05
Aber das hätte man das nicht schon früher machen können? Oder will man jetzt einfach nur checken, ob diesmal eh alles OK ist?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 19. März 2007, 21:05:41
Hallo,

Ich hab noch mal ne Frage zu Chandra / Columbia (sorry, ist ein bißchen off-topic :-[). Ich  hab mal irgendwo gelesen, dass man Chandra nur mit der Columbia transportieren konnte, weil sie den größten Frachtraum hatte. Stimmt das???? :o Ich dachte immer die "alten" Orbiter seien alle baugleich gewesen?? :-? :-? :-?

Grüße,
Gu
 :) :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Marauder am 19. März 2007, 22:55:54
Nicht ganz. Columbia war z.b. schwerer als alle nachfolgenden Orbiter. Auch war bei ihr die Oberseite am Bug (der "weisse Bereich") mit Kacheln geschützt, während dafür bei späteren Orbitern (bei Challenger weiß ich es nicht) Matten aus Dämmfaser isoliert wurde, die weniger aufwändig zu verarbeiten und weniger empfindlich sind.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 19. März 2007, 23:04:18
Ja, diese Sachen weiß ich, aber war nun ihr Frachtraum größer oder nicht? :-?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 20. März 2007, 00:07:58
Hallo,

..also ich bin auch der Auffassung das alle Orbiter von den Ausmaßen Baugleich sind.Es gab nur Änderungen in der Nutzlastkapazität weil einige Orbiter leichter waren,die Haupttriebwerksleistung erhöht wurde und ein leichterer Externer Tank zum Einsatz gekommen ist...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 20. März 2007, 01:22:36
Hallo,

Und die NASA wird am Mittwoch im Anschluß an ihr Meeting über den Zustand und Reparaturstatus der STS-117 Atlantis eine Telefonkonferenz geben.
Quelle... http://www.nasa.gov/audience/formedia/features/news_audio.html

Beginn ist 21. März  nicht vor 5:00 p.m EDT also 22:00 MEZ

Anwesend sind:

-- Gerstenmaier,
-- Wayne Hale, Manager, Space Shuttle Programm
-- John Honeycutt, stellvertretender Geschäftsführer, External Tank Projekt
-- Mike Leinbach, NASA Space Shuttle Startdirektor

...dann sollten endlich mal Fakten auf den Tisch kommen und das Chaos der Meldungen beendet werden ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 20. März 2007, 07:01:51
Zitat
Zitat
Standartarbeiten im unteren und mittleren ET Teil sind in Arbeit.

Äh, was sind Standardarbeiten?
Normalerweise sollte der Tank (nebst Shuttle und SRBs) ja gar nicht im VAB stehen.

Haben nun die Reparaturarbeiten an der Isolierung begonnen, oder nicht?
Ich hätte sagen sollen „Standard Reparaturarbeiten“.
Ja, man hat ende letzter Woche und über das Wochenende begonnen die Schaumisolierung zu reparieren.
Standart Arbeiten sind es deswegen, weil während des normalen Processing des ET immer wieder Beschädigungen an der Isolierung auftreten. Um so etwas zu reparieren gibt es etablierte Standart Methoden. Die meisten Hagel Beschädigungen im untern und mittlern Teil des Tanks sind derart, dass man solche Standart Methoden anwenden kann und diese Arbeiten sind am laufen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 20. März 2007, 07:18:56
Zitat
Was mir noch unklar ist ob sie von den Feedline Anschlüssen neue Leitungen zu der Point Sensor Electronics Box legen oder ob sie sogar den Externen Tank an der Bodenluke öffnen um direkt vom Sensor neu zu verkabeln.... :-? :-?
...morgen KSC fragen.. ;) ;)
Noch mal zu den ECO Sensoren:.
Das Problem beim „Eigenleben“ der Sensoren war bisher, dass man bei einer falschen Anzeige während des Countdown nicht ohne weiters feststellen konnte, ob der Sensor, die Verkabelung oder die Elektronik Box die falsche Anzeige verursacht.
Deshalb hat man eine Möglichkeit geschaffen zusätzlich zu der Anzeige „dry“ oder „wet“ noch den Spannungswert in Volt auszulesen, welche von den Sensoren geliefert wird. Damit kann man dann genau feststellen, ob der Fehler im Sensor, der Box oder der Sensorverkabelung liegt.

Das Problem war jetzt, dass man für diese zusätzliche Messmöglichkeit zusätzliche Kabel verlegen musste. Um genau diese Kabel geht es jetzt. Man hat nämlich festgestellt, dass genau dies zusätzlich eingebauten Messkabel die Anzeige „dry“ oder „wet“ selbst verfälschen können. Man hat also im Prinzip eine weitere Fehlerquelle eingebaut  :o
Der Grund dafür ist, dass diese Messkabel zusammen mit der eigentlichen ECO Verkabelung im gleichen Kabelbaum laufen, das will man nun auftrennen.

Wäre der Start am 15. März gewesen, hätte es zeitlich für eine Umverkabelung nicht gereicht. Dann hätte man einfach auf diese zusätzliche Messmöglichkeit verzichtet (aus geschaltet) und die Fehlerquelle wäre beseitigt gewesen, Jetzt hat man aber Zeit es zu korrigieren.

Noch mal: Es geht nicht um die Verkabelung der ECOs selber, sondern um die Kabel von zusätzlich eingebautem Messinstrumentarium, auf das man im Zweifelsfall auch verzichten könnte.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 20. März 2007, 07:58:45
Zitat
Ich hab noch mal ne Frage zu Chandra / Columbia (sorry, ist ein bißchen off-topic :-[). Ich  hab mal irgendwo gelesen, dass man Chandra nur mit der Columbia transportieren konnte, weil sie den größten Frachtraum hatte. Stimmt das???? :o Ich dachte immer die "alten" Orbiter seien alle baugleich gewesen?? :-? :-? :-?
Anders als die anderen Orbiter hatte die Columbia noch das alte, ursprünglich Air Lock.
Das lag ja im Inneren des Mid Deck. Alle anderen Orbiter haben das Air Lock aber in der Payload Bay (für das Docking mit Mir oder später ISS).
Da die Columbia schwerer war als die andern Orbiter waren mit ihr keine Mir oder ISS Missionen geplant. Deswegen hat man das Air Lock auch nicht umgebaut.
Daher war die Payload Bay der Columbia zwar nicht größer, aber es gab mehr Platz als bei den andern Orbiteren.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 20. März 2007, 10:06:03
Ui, da kommt mir aber auch noch was in den Sinn:  :o
Man munkelte doch nach dem Verlust der Columbia doch mal davon, dass das die Startfrequenz verlangsamt, da weniger LON-Missionen zur Verfügung stehen, oder? Hätte man Columbia denn dann überhaupt für die berüchtigten LON-Missionen einsetzen können?? Die hätte doch niemanden von der ISS abholen können? Oder wäre das ODS nachgerüstet worden?
Fragen über Fragen von
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 20. März 2007, 10:31:07
Die Startfrequenz wurde ja grade durch die LON Bedingung herab gesetzt.
Die LON Missionen gibt es erst seit dem Columbia Unglück, das war eine Forderung des CAIB vor Wiederaufnahme der Flüge. Vorher gab’s so was nicht, STS-114 war im Jahr 2005 die erste Mission mit LON, d.h. Columbia war der Auslöser für die LONs.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 20. März 2007, 10:48:47
Zitat
Anders als die anderen Orbiter hatte die Columbia noch das alte, ursprünglich Air Lock.
Das lag ja im Inneren des Mid Deck. Alle anderen Orbiter haben das Air Lock aber in der Payload Bay (für das Docking mit Mir oder später ISS).
Da die Columbia schwerer war als die andern Orbiter waren mit ihr keine Mir oder ISS Missionen geplant. Deswegen hat man das Air Lock auch nicht umgebaut.
Daher war die Payload Bay der Columbia zwar nicht größer, aber es gab mehr Platz als bei den andern Orbiteren.

Danke für die Antwort! Stelle ich mir das dann richtig vor, dass die eigentliche Schleuse im Mid Deck war, aber der Ausgang schon in die Payload Bay ging? Oder wohin sonst??
 
Grüße,
Gu
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Terminus am 20. März 2007, 10:52:47
Zitat
LON ... LON ... LON... LONs.

Was heißt das eigentlich ausgeschrieben?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 20. März 2007, 11:06:20
@ Gu: Ja, genau so ist es
@ Nostromo: LON ist die Abkürzung für Launch On Need, also Start bei Bedarf

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 21. März 2007, 08:10:07
Zitat
Was heißt das eigentlich ausgeschrieben?

..."Start bei Bedarf" klingt dabei noch recht harmlos. "Rettungsmission" triffts wohl eher. Das ganze sieht vor, dass für jeden Orbiter im All immer ein zweiter Orbiter relativ kurzfristig startklar zur Verfügung steht, um die Crew bei eventuellen Problemem im All abholen zu können. Alles sehr theoretisch und von uns schon bis zum Erbrechen ausdiskutiert...  ;)
(finde gerade leider die entsprechende Diskussion nicht...)
Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 21. März 2007, 14:58:37
Neues zu STS-117

Leider werden wir auch heute kein neues Startdatum erfahren. Das heute stattfindende Management Meeting wird sich nur mit dem neuesten Stand der Arbeiten beschäftigen, außerdem werden einige Entscheidungen zu nicht Standard- Reparaturen am ET fallen.

Im VAB gehen zwischenzeitlich die Arbeiten weiter.
Alle TPS Schäden am Orbiter die durch den Hagel verursacht wurden, sind inzwischen behoben. An der neuen ECO Verkabelung wird gearbeitet und zwar eine Schicht an den O2 Kabeln, die andere an den H2 Kabeln, so kommt man sich nicht ins Gehege  :)
Irrtümlich hatte ich gemeldet, dass die RCC Panel Thermographie bereits abgeschlossen ist, dass ist nicht richtig, die ist noch im Gange. Abgeschlossen ist eine Thermographie der obersten Spitze des ET, hierbei wurden keinerlei Beschädigungen fest gestellt.
Die seit Freitag am ET laufenden Schaumreparaturen nach Standart Methoden laufen weiter. Bei den Nicht-Standart Reparaturen wartet man auf Entscheidungen des heutige Management Meeting, bzw. auf noch ausstehende Daten von der MAF.

Gute Neuigkeiten gibt es vom rechten SRB: Der undicht Hydraulik Ausgleichsbehälter wurde inzwischen getauscht und das System ist jetzt wohl dicht. Zur Sicherheit wird man nächste Woche eine erneute Dichtigkeitsprüfung machen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. März 2007, 20:19:31
Hallo,

(http://content.nasaspaceflight.com/library/1016/B2.JPG)

So das Meeting der Nasa Manager und den Fremdfirmeningenieren läuft....aber es wird wohl auch heute nichts konkretes bei der Geschichte herauskommen.
Man benötigt immer noch Daten von den Testreihen im MAF die für spezielle Reparaturen am Externen Tank laufen.Es werden reparierte Stellen unter anderem aufgeheitzt und abdekühlt um das Verhalten des Isoliermaterials zu prüfen.. ;)Zur Zeit geht man von einem erhöhten Risiko einer Schaumstoffablösung auf ET-124 aus...............erst die Ergebnisse dieser Testreihen sollen Sicherheit bringen ::) ::) :-?
Die Standartreparaturmethoden laufen an den entsprechenden Bereichen um im noch nicht vorhandenen Reparatur-Zeitplan zu bleiben ;) ;D

...na mal sehen ob es was neues zum Shuttle gibt ;).....ansonsten Einfach neues Lieblingskind suchen z.B. Falcon 1 :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 21. März 2007, 21:56:00
Hallo,

@jok:
...also ein neues Lieblingskind suche ich mir vorerst nicht, zumindest nicht, solange das jetzige noch fliegen kann. ::)
Aber die "Anderen" wie z.b. Falcon 1 und Ariane, sind natürlich schon sehr interessant.

...und über unser "Sorgenkind" STS-117 Atlantis gibt es leider
auch nicht viel neues.
Was mich an der ganzen Sache stört, dass das alles sooooooooo.....lange dauert, bis überhaupt mal eine Entscheidung fällt, was mit dem Tank geschehen soll.
Wahrscheinlich aber, ist das so bei der NASA?? :-/

Jetzt aber habe ich noch eine Frage:

In diesem Artikel, im letzten Absatz ganz unten:
http://spaceflightnow.com/shuttle/sts117/070315tankassess/
steht, das einige Segmente der Booster an STS-117, am 8.Juli 2007 5 Jahre alt werden, und dann normalerweise nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Stimmt das ??
Denn es könnte ja passieren, wenn der Start auf den 21.Juni
verlegt wird, wir durch weitere Startverschiebungen (Wetter, ECO-Sensoren ;D) durchaus bis zu diesem Datum kommen.
Dann geht uns doch nicht auch noch der "TÜV" für die Booster verloren. ...oder ??

Bis bald
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 21. März 2007, 22:24:11
N'abend,

Zitat
Dann geht uns doch nicht auch noch der "TÜV" für die Booster verloren. ...oder ??

Doch, doch, theoretisch schon. Aber einige Tage werden nichts ausmachen.

Was dann passiert, ist folgendes: dann setzen sich einige "Quality & Product Assurance"- Manager zusammen, reden sich einen Tag lang die Köpfe heiß - und unterschreiben dann die Freigabe der Booster, weil nach einhelliger Meinung keine Gefahr besteht.  ;D

Was mich allerdings etwas wundert, ist der Fakt, daß man heute noch Boostersegmente verwendet, die lange vor der Columbia-Katastrophe gefüllt wurden. Das ist Sparen am falschen Platz.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 21. März 2007, 22:29:44
Hallo,
Zitat
Was mich allerdings etwas wundert, ist der Fakt, daß man heute noch Boostersegmente verwendet, die lange vor der Columbia-Katastrophe gefüllt wurden. Das ist Sparen am falschen Platz.

...eben, das wundert mich auch, darum: Stimmt denn der Artikel wirklich??

PS:...Oder ist nur die leere Booster-Hülse gemeint ??

Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 21. März 2007, 22:34:07
Zitat
Stimmt denn der Artikel wirklich??

Muß ich passen. Zwar sind die Artikel von Spaceflightnow meistens korrekt, aber ich bin sicher, unsere Super-Shuttles KSC und JOK kriegen das raus. [smiley=thumbsup.gif]

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. März 2007, 22:34:54
Hallo,

Also sie werden wegen der Booster sicherlich kein destack und wechsel anordnen.Wenn die Hülsen nach ihrem vorangegangenen Flug kontrolliert wurden und Hersteller ATK die Teile in Utah nochmals kontrolliert und wieder befüllt hat sind sie OK  ;) das Pärchen kostet 50 Millionen Dollar also ab damit... :D
Übrigens für STS-117 BI-129 also Booster-Integration 129
und RSRM-96 =Reusable Solid Rocket Motor set 96..........

Das sind nicht die einzigen Haltbarkeitsprobleme mit denen die NASA zur Zeit kämpft,auf einigen Orbitern und OMS Pods sind Kugeltanks für Treibstoffe oder Gase im Umlauf deren Nutzungsdauer von 20 Jahren abgelaufen sind.Diese Tanks wurden damals nur für diese Zeitdauer zertifiziert.....bei einigen der Tanks sind die Unterlagen der Herstellung und Wartung verschwunden und man kann mit den Seriennummern nix wirklich anfangen.................aber das kann bei einem Staatsunternehmen wo selbst die Videos der Apollo Mondlandung verschwinden schon mal passieren ;) ;D

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 21. März 2007, 22:42:10
Hallo,

...gut, lassen wir das mit den SRB`s.
Bis zum 08.Juli soll`s eigentlich auch nicht mehr dauern.
Hoffentlich. ::)

Abwarten ist weiter angesagt.

Bis bald
und gute N8
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. März 2007, 23:36:39
Hallo,

Und noch eine Meldung zum Meeting heute ,die Manager und Ingenieure haben die Probleme zu den nicht Standart Reparaturmethoden ausgewertet.Ein neuer Starttermin wurde nicht festgelegt,in wie weit nun grünes Licht für alle reparaturen :-? :-? nix verraten :-[
Eine abschließende Endscheidung wird am 10. April getroffen ob ET-124 fliegt oder von ET-117 ersetzt werden muß......der dann bereits am Cape eingetroffen ist.

Und der Brüller des Abends Hale Wayne Shuttleprogramm Manager ist sicher das selbst wenn sie STS-117 mit Tankaustausch erst im Juni starten ...4 Shuttleflüge in diesem Jahr realistisch sind.....na otimistisch ist der Junge ...STS-122 mit Columbus steht ja jetzt schon auf Ende Dezember....Silvesterrakete ;) ;D

also das la la la geht weiter... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 22. März 2007, 00:13:08
Zitat
....Silvesterrakete

 :)
Was man wohl mit dem Geld, welches man für Silvesterfeuerwerk ausgibt, in der Raumfahrt anfangen könnte......?

Gute Nacht Raumfahrer.net

Gruß
Sebastian  Kratzer
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 22. März 2007, 08:40:31
Im Moment macht man sich um das „Mindesthaltbarkeitsdatum“ der Booster Segmente wenig Sorgen. Derzeit sieht es nach einem STS-117 Start  Mai aus, sollte sich der Start aber weiter verschieben, wird das sicher noch zum Thema.

Zitat
Und der Brüller des Abends Hale Wayne Shuttleprogramm Manager ist sicher das selbst wenn sie STS-117 mit Tankaustausch erst im Juni starten ...4 Shuttleflüge in diesem Jahr realistisch sind.....na otimistisch ist der Junge ...
So ganz ausschließen würde ich die 4 Flüge in diesem Jahr nicht, allerdings nur wenn STS-117 im Mai startet. Immerhin sind die Process Flows der beiden anderen Orbiter und der Tanks zum ersten mal seit Wiederaufnahme der Flüge wieder grün und das Shuttle kann ja jetzt auch über den Jahreswechsel im Orbit sein.
Es hängt von einem problemlosen Processing für STS-120 (die nächste Mission von Atlantis) ab. Es wird sicher knapp mit 4 Flügen in diesem Jahr, aber es ist zu schaffen – Auch wenn die Zeiten vorbei sind als man den nächsten Start 10 Tage nach der letzten Landung hatte.

Entscheidend wird der 10. April sein, da wird ET 117 am KSC ankommen und spätestens dann wird man entscheiden ob der Tank repariert oder mit ET 117 getauscht wird.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 22. März 2007, 10:26:15
Servus,

anbei noch folgende Meldung (wie schon von Jok gemeldet):
Donnerstag, 22. März 2007, 09:24 UhrHagelschäden: Atlantis-Start erneut verschoben
Wegen Verzögerungen bei der Reparatur von Hagelschäden hat die US-Raumfahrtbehörde NASA den Start der Raumfähre Atlantis erneut verschoben. Die Untersuchungen zu den notwendigen Reparaturen seien noch im Gange, sagte der Direktor des Shuttle-Programms, Wayne Hale, bei einer Telefon-Pressekonferenz. Es sei möglich, dass der Start im Mai stattfinden könne. Sollte der beschädigte Außentank ausgewechselt werden müssen, sei jedoch frühestens Mitte Juni mit dem Start zu rechnen. Den Angaben zufolge sollen Mitte April ausreichend Informationen vorliegen, um einen Starttermin festzulegen.

Quelle:http://www.bild.t-online.de/BTO/news/telegramm/Newsticker,rendertext=1571374.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 22. März 2007, 11:24:15
Wieso wurde der Start „erneut“ verschoben?
Der Start der für den 15. März geplant war, ist nach dem Hagelschaden auf zunächst unbestimmte Zeit verschoben worden. Ein neues Startdatum wurde (wohlweislich) nicht festgesetzt, deswegen ist es Unsinn von einem „erneut“ verschoben Start zu sprechen.
Man mag das für Haarspalterei halten, aber ich finde eine solche Meldung ist inzwischen symptomatisch für die Qualität der Mainstream - Medienberichterstattung  >:(

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: ILBUS am 22. März 2007, 11:33:41
Ich habe hier in Freiburg eine Lustige Bildveräppelung gesehen: auf einem Bild-Werbeplakat war das *i* zu einer *ö * von einem unbekanntem Künstler ;) umgestrichen. Ich bin fast vom Fahrrad geflogen, als ich es erkannte ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. März 2007, 11:43:34
Zitat
aber ich finde eine solche Meldung ist inzwischen symptomatisch für die Qualität der Mainstream - Medienberichterstattung  
...genau so ist es, leider.

Leider wird in den Medien auch gerne nur Negatives berichtet. Pünktlich nach dem Hagelschlag stand überall
die "Atlantis" ist hinüber (was auch überhaupt nicht stimmte).
Vorher gab`s gar nichts zu berichten, weder z.b. vom Rollout
oder Rollover etc.
So wird`s schwierig werden mit der Raumfahrt bei uns.
Aber schluß damit, gehört hier auch nicht hin und wurde schon oft genug debattiert.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 23. März 2007, 15:47:23
Hallo,

...heute nun auch im Videotext einiger Fernsehsender...NASA verschiebt Shuttle Start erneut.... :-? :-?Ägypten????.....sehr merkwürdig,weil es seid der Startabsage Ende Februar keinen neuen Starttermin gab ;) :)

Zum weitern Verlauf der Reparaturen:Wenn ich das nun recht verstanden habe werden die schon laufenden Standart Reparaturmethoden an der Isolierung des Externen Tanks ET-124 fortgesetzt.Es erfolgen laufend Kontrollen und Tests an den Reparturstellen.Kritische Bereiche werden weiter Untersucht und ein genauer Reparaturplan erstellt.Dazu laufen weiter Testserien im MAF-Herstellerwerk Externer Tank.Bei positiven Ergebnis werden diese am Tank eingesetzt.
Ziel ist es den Tank in einen Einsatzfähigen Zustand zu bringen,das soll dann Anfang April genau geprüft werden.Der Bericht dazu soll am 10.April vorliegen.Damit könnte man an diesem Tag einen Starttermin festlegen wenn ET-124 erfolgreich repariert ist.Das wäre dann wenn wir Rollout und 22 Tage Startvorbereitung ansetzen Mitte Mai...also wohl dieser 11.   ;)

Stellt man fest das es ein Risiko ist den reparierten Tank einzusetzen wegen eventuellen Schaumstoffablösungen wird der Tank ET-124 gegen ET-117 getauscht.
Dieser trifft am 10. April am Cape ein und muß zunächst für 2-3 Wochen in die Prüfzelle des VAB.
In diesem Zeitraum kann man in High Bay 1 den Orbiter Atlantis vom Stack nehmen,anschließend wird der Externe Tank entfernt und zum Versand ins MAF New Orleans auf die Pegasus Barge verladen.Im MAF wird er dann repariert.Man kann davon ausgehen das er in der Produktion wohl einfach ganz nach hinten gesetzt wird und die anderen Behälter alle eine Mission nach vorn springen....spekulation ;) ;)

Ob man die Pause nutzt während der neue ET-117 in der Prüfzelle ist um Atlantis nochmal in die OPF zu bringen ist unklar,sie könnte auch einfach im VAB parken obwohl das Klima da nicht unbedingt gut ist.

so sieht es im Moment erstmal aus.....langweilig und die Sache ziiiiiiieeeeeehhhht sich.. ;) :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Speedator am 23. März 2007, 17:17:54
Siehe hierzu auch SPACE.com (http://space.com/missionlaunches/070321_sts117_tnkupdt.html).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 24. März 2007, 09:19:41
Guten Morgen,

zu STS-117 Atlantis :

Startzeitpunkt mit ET-124 NET 11.Mai 2007
Startzeitpunkt mit ET-117 NET 06.Juni 2007

so hat es zumindest  "Chris" von nasaspaceflight.com berichtet.
...und immer schön das "Haltbarkeitsdatum" der Booster im
Auge behalten. ::)

Gruß
Holi

PS: Ich denke der Tank wird doch noch getauscht, was meint ihr ?? :-[
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 24. März 2007, 17:45:32
Hallo,

...und wieder mal ein Blick ins VAB High Bay 1...

(http://www.250kb.de/u/070324/j/88a5b00c.jpg)
...nix... :-?

(http://www.250kb.de/u/070324/j/6f4e97f1.jpg)
...und auch hier nix :-? :(

Es werden offenbar keine Arbeiten am Wochenende ausgeführt....sie sind sich wohl sicher alles bis zum 10. April zu erledigen!!!Oder die Entscheidung der Externe Tank wird getauscht.. ist intern schon längst gefallen ::) ::)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 25. März 2007, 15:11:28
Hallo,

Hier wäre mal noch der offizielle Statusreport der NASA vom 23. März zu STS-117...

Die Reparaturen am Hitzeschild(TPS) der Atlantis sind abgeschlossen.Diese Woche erfolgte die Themografie Kontrolle der RCC Paneels auf den Flügelvorderkanten des Orbiters und an der Carbonverkleidung am Bug von Atlantis.Die Auswertung ergab keinerlei Beschädigung in diesen Bereichen.

Die Reparaturen an der Isolierung des Externen Tank ET-124 wurden im unteren Bereich(Wasserstoffbehälter) fertiggestellt.Dieser Bereich war aber auch am wenigsten vom Hagelunwetter betroffen.
Die Hauptarbeiten laufen weiter an der Reparatur der Isolierung im oberen Bereich(Sauerstoffbehälter).

...das von der NASA....

Es gibt aber immer mehr Spekulationen darüber das der Externe Tank wohl nun ausgetauscht werden soll.Es gibt dazu ein inoffizielles neues Startdatum was auf den 6. Juni zeigt. ;)
Irgendwie macht das auch alles Sinn.Sie haben wegen einer Schaumstoffablösung die Mission STS-107 Columbia mit 7 Astronauten verloren :-[..danach über zwei Jahre Pause in denen man den Externen Tank überarbeitet hat um solche Ablösungen der Isolierung zu vermeiden.....mit mäßigen Erfolg auf STS-114 Sommer 2005 dann wieder ein Jahr Pause mit erneuten Änderungen.Also alle diese Tests und Neuentwicklungen am Externen Tank mit dem Ziel ihn sicherer zu machen und jetzt da großflächig reparieren mit der Unsicherheit ob das alles hält??????
Eigentlich dürfte es nur eine klare Aussage geben: Der Externe Tank wird getauscht  ;)

Zum "Haltbarkeitsdatum" der beiden Booster auf STS-117 (Motor Set RSRM-96) gibt es vom Hersteller ATK ein Statuspapier:
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=19668)
...demnach erreichen die beiden Booster ihre max Zulassung von 5 Jahren am 2. Juli 2007.Also wäre bei einem Tausch des Externen Tanks der eventuelle ;) neue Starttermin 6. Juni kein Problem.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 25. März 2007, 19:52:58
Schade, dass sie jetzt wahrscheinlich erst im Juni starten. Aber Sicherheit geht vor, ganz klar. Lieber austauschen, bevor man ein unnötiges Risiko eingeht.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 26. März 2007, 11:54:03
Schade ist auch insbesondere, dass sich dadurch wieder die nachfolgenden Missionen verschieben und sich der Gesamtausbau weiter verzögert. Damit ist für mich schon mal klar, dass wir Columbus und Kibo (ELM) in diesem Jahr wieder nicht an der ISS sehen werden und damit der Erfolg und die internationale Anerkennung der ISS wieder ein Jahr in Frage gestellt wird. Und das Ganze wegen ein bisschen Hagel. Dusselig ist auch diese ganze "just-in-time-production", sonst könnte man auf einen anderen Stack wechseln und die Mission zeitnah ausführen. Vielleicht sollten sie bei der nächsten Überarbeitung des ET gleich die Hagelresistenz mit einbauen. Womit wir wieder beim Thema wären:
"Blame the ET, everybody does!"
Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 26. März 2007, 12:51:33
Es verdichten sich die Hinweise darauf, dass der STS-117 Tank getauscht wird. Wayne Hale hatte an der Pressekonferenz letzte Woche aber schon angedeutet, dass auch bei einer Startverschiebung bis zum Juni trotzdem 4 Missionen in diesem Jahr realistisch sind.
Ich war da ja ähnlich skeptisch wie jok und MSSpace, aber die haben tatsächlich einen Plan dafür in der Hinterhand! :)
Demnächst mehr dazu.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: terraformer1 am 26. März 2007, 18:07:02
Was wird denn jetzt aus Sunita Williams? Sie wird wohl einen neuen Langzeitflugrekord für Frauen ausfstellen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 26. März 2007, 19:24:06
Hallo,

Sunita Williams soll ja von Clayton Anderson während der STS-118 Mission ausgetauscht werden.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4e/STS-118_crew_lr.jpg/750px-STS-118_crew_lr.jpg)
...Clayton Anderson hier rechts im Bild...

Aber der Starttermin hängt nun von der vorherigen Mission STS-117 ab.Bevor STS-117 nicht aus dem VAB heraus ist kann man die Bosster nicht in High Bay 1 montieren und wenn sie den Tank ET-117 für STS-117 nehmen müßen sie noch auf den nächsten Tank aus dem MAF warten.
Es gab mal Mitte März folgende sehr "grobe" Schätzung für den Starttermin... ::) ::)


ET-124 wurde repariert STS-117 Start 11. Mai mit ET-124 - STS-118 geht zum 19. Juli
ET-124 nicht repariert/Tank ausgetauscht: STS-117 fliegt 21. Juni mit ET-117 - STS-118 geht zu 26. August

wobei es jetzt wieder einen Termin: Tank ausgetauscht und Start ab 6.Juni gibt  ;) ;) also sinnlos zur Zeit irgend einen festen Plan zu finden.

Also Sunita muß wohl noch bis Juli /August durchhalten ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 26. März 2007, 19:38:59
Hallo,

Und ein Blick ins VAB....

(http://www.250kb.de/u/070326/j/84ff2f25.jpg)

Auch die Frühschicht hat am morgen die Reparaturarbeiten am Externen Tank nicht fortgesetzt.Damit verdichten sich immer mehr die Anzeichen für einen Wechsel des Externen Tanks.
Sie werden wohl die Spezialisten vom Hersteller MAF wieder nach New Orleans zurückschicken und dort auch das Personal von den Testreihen abziehen um den nächsten Tank ET-117 zeitiger fertigzustellen und ihn zum Cape zu versenden.

Damit könnten sie eigentlich mit dem destack von STS-117 beginnen ;) ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 26. März 2007, 23:12:43
Guten Abend,

zu STS-117 Atlantis und Schuttle Manifest:

http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5057

(http://
http://content.nasaspaceflight.com/library/1016/Andforotherpurposes-NSF4_0001(2)(2)(2).jpg)

Die Nasa hat die Hoffnung für einen Start im Mai anscheinend noch nicht ganz aufgegeben.
Startzeitpunkt NET 11.Mai mit repariertem ET-124
Startzeitpunkt NET 17.Juni mit ET-117
Die Entscheidung hierfür soll aber, wie schon gesagt, erst
am 10.April fallen, wenn der Umfang und der Zeitplan genau bekannt ist.
Dafür wurde am Schuttle-Manifest gebastelt:
STS-120 jetzt Discovery
STS-122 jetzt Atlantis
STS-124 jetzt Discovery
(Ich hoffe ich habe das so richtig verstanden.)
...gut wenn man 3 Orbiter hat. ::)
ich denke das wird noch interessant dieses Jahr. ::)

PS...und Columbus jetzt auf Atlantis?? 8-)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 27. März 2007, 08:27:57
Auch wenn jok aufgrund der Bilder was anderes vermutet hat: Bei der NASA hat sich hinter den Kulissen über das Wochenende sehr viel getan, auch wird weiter am ET gearbeitet.
Trotzdem verdichten sich die Hinweise darauf, dass man den Tank tauschen wird.

Wie Wayne Hale an der Pressekonferenz letzte Woche schon angedeutet hat, kann man trotzdem 4 Flüge in diesem Jahr machen!.
Wie stellt man das an? Man würfelt das Flight Manifest gründlich durcheinander! Ziel ist, den recht dichten Einsatzplan von Atlantis zu entzerren. Das kann man dadurch erreichen, dass man die letzten zwei ISS Flüge von Atlantis mit Flügen von Discovery tauscht.
Konkret heißt das:

STS-120 (Node2) der als nächster Flug von Atlantis geplant war, wird mit  Discovery geflogen
STS-122 (Columbus) wechselt von Discovery auf Atlantis
STS-124 (Kibo) wechselt von Atlantis auf Discovery

Damit würde man erreichen, dass trotz der zwei- bis dreimonatigen Verzögerung von STS-117 alle übrigen Flüge diesen Jahres wie geplant starten könnten.

Den Plan gibt es schon seit Ende letzter Woche, erstaunlich dass er erst jetzt durchgesickert ist. Die Entscheidung darüber soll, ebenfalls am 10. April fallen.

So ganz einfach wird dieser Plan nicht umzusetzen sein. Die Hauptprobleme sind:
Wenn Columbus auf Atlantis fliegt hat man kein SSPTS, so dass evtl. eine EVA entfallen muss
Wenn STS-124 auf Discovery fliegt, bekommt man Performance Probleme. Man hat kürzlich einige Gewichtseinsparungen für den Flug vorgenommen um eine 7er Crew mit Atlantis transportieren zu können. So wie der Flug derzeit ausgelegt ist, reicht die Performace von Discovery dafür nicht aus.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 27. März 2007, 08:58:21
Guten Morgen,

Zitat
auch wird weiter am ET gearbeitet.

...und wie man sieht sogar mitten in der Nacht:
(http://666kb.com/i/amz3vpcysqssunthl.jpg)

Zitat
So wie der Flug derzeit ausgelegt ist, reicht die Performace von Discovery dafür nicht aus.

Ja, was ist denn da zu machen?? Nur mit 5 oder 6 Astronauten
fliegen? Geht bestimmt nicht wegen der EVA`s.
Oder vorher schon Ausrüstung mit zur ISS nehmen??
Oder den Aufbauplan für die ISS auch umändern?? Geht bestimmt auch nicht den der ist festgelegt.
Das wird noch spannend.

Bis bald
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 27. März 2007, 10:22:41
Sie neueste Variante ist, dass man wegen der Performace Probleme STS-124 bei Atlantis belässt und nur für STS-120 und STS-122 die Orbiter tauscht. Das würde aber nur drei Flüge in diesem Jahr bedeuten, STS-123 würde sich auf Anfang Februar 2008 verschieben. So ganz aus gegoren ist der ganze Plan noch nicht, auch ein STS-117 Start im Mai ist noch immer nicht ausgeschlossen.

Das neueste von der MAF: ET 117 wird sechs Tage früher fertig als ursprünglich geplant. Neuer Fertigstellungstermin ist der kommende Freitag.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: quichibo am 27. März 2007, 14:17:42
Hi,

bin ein bisschen verwirrt...
Ein Benutzer der Wikipedia hat kürzlich den Starttermin von STS-117 bearbeitet. Statt Atlantis steht nun Endeavour am 11. Mai dort...
 :o :o

Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Raumfahrt/Countdown

quichibo
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 27. März 2007, 14:29:56
Lass dich nicht verunsichern quichibo.
STS-117 wird zwar frühestens am 11. Mai starten, es bleibt aber mit absoluter Sicherheit bei OV-104 (Atlantis).
Hab’s korrigiert.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 27. März 2007, 15:21:09
Hallo,

@KSC:
kurze Frage zu den "Performance-Problemen" :
Was hat eigentlich die Atlantis, was die Discovery nicht hat??
(Entschuldige bitte diese komische formulierung).
Die Atlantis hat ja bekanntlich weniger Eigengewicht und kann
demnach mehr Nutzlast in den Orbit befördern. Gibt es da noch andere technische Unterschiede? Denn es fällt schon auf, dass die
schweren Sachen meistens die Atlantis "hoch bringt".

Gruß
Holi
(geschrieben bei schönstem Schuttle-Wetter) ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 27. März 2007, 16:38:12
Du hast den Grund selber schon genannt: Atlantis wurde später gebaut als Discovery oder etwa Columbia. Weil man neuere Werkstoffe einsetzen konnte und außerdem nach den ersten Flügen gemerkt hat, dass an einigen Stellen des Airframe weniger Belastung auftritt als vorher berechnet, konnte man bei Atlantis einiges an Gewicht einsparen. Aufgrund des geringeren Eigengewichts kann man mit Atlantis mehr Nutzlastmasse transportieren als mit Discovery. Man kann demnach auch umgekehrt sagen, dass Atlantis die größere Nutzlast Performance hat.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 27. März 2007, 17:28:44
@KSC:

Danke für deine schnelle Antwort.

Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 27. März 2007, 19:05:59
Hallo,

Der ganze Sinn dieser Orbitertauscherei erschließt sich mir nicht ganz. ::) ::) Solange sie nur eine High Bay für das Stacking haben und die SRB Segmente von ATK aus Utah und die ET aus dem MAF nach den alten Planungen Produziert und angeliefert werden kommen sie kein Stück voran ;) ;)
Selbst wenn sie hier Missionen näher zusammenrücken durch einschieben des dritten Orbiters muß doch die LON Bereitschaft abgesichert sein.
Es ist nun mal ein Fakt ...das sie mit drei Orbitern und den neuen Sicherheitskriterien diese alten Startzyklen nicht mehr erreichen können....Die 5 Missionen für 2007 waren von Anfang an sehr unrealistisch. ::)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 28. März 2007, 08:30:12
@jok: Das sehe ich anders. Die Planung mit 5 Flügen war durchaus zu machen.
Man darf ja nicht vergessen, dass man in diesem Jahr drei Orbiter hat, letztes Jahr waren es ja nur zwei! Deswegen ist es nicht unrealistisch gewesen für 2007 5 Flüge zu planen.
Der Plan war vor dem Hagel wie folgt:

STS-117 15. März (Atlantis)
STS-118 28. Juni (Endeavour)
STS-120 26. August (Atlantis)
STS-122 17. Oktober (Discovery)
STS-123 08. Dezember (Endeavour)

Die Produktion in der MAF und in Utah ist so geplant, dass diese Termine gehalten werden können und zwar mit dem jeweiligen LON. Durch den Hagelschaden hat sich dadurch nichts geändert, im Gegenteil man ist sowohl in Utah als auch in der MAF mit der Produktion sogar dem Plan voraus!
Das Problem durch den Hagelschaden ist nun, dass STS-117 um wahrscheinlich drei Monate verzögert ist. Dadurch ist eben auch das Processing für den nächsten Flug von Atlantis (STS-120) um drei Monate verzögert. Wenn man jetzt aber STS-120 an Discovery gibt und gleichzeitig das Processing von Discovery etwas beschleunigt (das geht, weil der Zeitplan dafür nicht sehr eng ist), dann kann STS-120 beinahe zum ursprünglich geplanten Zeitpunkt starten. STS-122 (für Discovery geplant) muss dann Atlantis übernehmen. Ob der allerletzte ISS Flug von Atlantis (STS-124) auch an Discovery geht, muss man erst noch sehen.
Es geht mit dem Orbiter Tausch ja nicht darum den ursprünglichen Plan zu beschleunigen, sonder die Verzögerung durch den Hagel auszugleichen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 28. März 2007, 08:31:57
Man kanns auch andersrum sehen: Je dichter sie die Starts aneinander schieben, desto realistischer werden die LON-Missionen, jedenfalls was die zeitliche Bedingung angeht. Vorziehen eines anderen Orbiters macht eigentlich nur Sinn, wenn der Stack nicht getauscht wird. Es ist ja nun leider nicht so, dass Endeavour und Discovery startbereit da rum stehen würden...
Na ja, was meint den ihr, wie viele Starts wir in 2007 erleben dürfen? Nur 3?
Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 28. März 2007, 08:56:50
Guten Morgen,

Zitat
Na ja, was meint den ihr, wie viele Starts wir in 2007 erleben dürfen? Nur 3?
ich denke es werden 3 Starts und mit viiiiiiiel Glück auch 4.
Wie KSC oben beschrieben hat sind 4 Starts ja rein rechnerisch möglich.
ABER:
Da ist dieser Unsicherheitsfaktor und die Störgröße "X", die wir fast vor jedem Schuttle-Start erlebt haben.
Und dann wird`s eng.
Das ist meiner Meinung nach auch nicht weiter schlimm, denn
Sicherheit für Crew und Orbiter gehen vor.
Deshalb würde ich das Ende der Schuttles nicht einfach so auf 2010 legen, sondern die Anzahl der Flüge auf das noch notwendige Maß beschränken. Ob dann der letzte Flug Im August 2010 oder März 2011 stattfindet spielt meiner Meinung nach nicht so die Rolle. Das würde auch den "Druck" auf die Manschaften am Kennedy-Space-Center etwas herausnehmen.
Aber das ist nur meine Meinung und sicher nicht im Interesse der NASA.

PS:
die Nasa-Webcam`s zeigten gestern u.a. auch dieses Bild:
(http://666kb.com/i/an04ir2z7rmyxf09s.jpg)
Wo ist das denn?
PAD 39b? Leider fehlt oben links die Kameranummer.
Steht auf PAD 39b immer noch die MLP von STS-116 im Dezember vergangen Jahres??
Oder baut man dort schon fleißig um, für ARES?

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 28. März 2007, 09:14:10
Das ganze bekommt jetzt klarere Konturen:
Das Manifest wurde so gründlich durcheinander gewirbelt wie lange nicht.
Alle Datumsangaben sind NET:

STS-117 (S3/S4)        Atlantis      11. Mai 2007
STS-118 (S5)             Endeavour 14. Juli 2007
STS-120 (Harmony)   Discovery   13. Oktober 2007
STS-122 (Columbus)  Atlantis       06. Dezember 2007

STS-123 (1J/A)        Endeavour  14. Februar 2008
STS-124 (1J)            Discovery   24. April 2008
STS-125 (Hubble)     Atlantis  (letzter Flug) August 2008
STS-119 (S6)           Endeavour Oktober 2008

Das bedeutet, dass Atlantis insgesamt einen Flug weniger macht als geplant. D.h. Atlantis wird nur noch zwei mal zur ISS fliegen. Dadurch kann die STS 125 Mission, die für September 2008 geplant war, etwas vorgezogen werden.
Über diesen Plan wird endgültig am 10. April entschieden, wenn fest steht, ob man den 11. Mai für STS-117 schaffen kann.
In der Zwischenzeit untersucht man, wie sich der Tausch der Orbiter bei den Missionen STS-120, STS-122 und STS-124 auswirkt.
Wie sich ein Tausch des ET für STS-117 und damit ein Startdatum von NET 17. Juni auf das restliche Manifest auswirken würde, wird ebenfalls noch untersucht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 28. März 2007, 09:17:10
Moin,

Na ja, was meint den ihr, wie viele Starts wir in 2007 erleben dürfen? Nur 3?

also ich gehe auch von nur 3 Starts aus; was auch nicht schlecht wäre. Hauptsache ist doch, daß diese dann problemlos verlaufen und es nicht durch eventuell aufkommenden Zeitdruck zu Flüchtigkeitsfehlern kommt.

Jerry

PS: Die Termine und Titel der einzelnen Starts der Shuttles im RFK werde ich dann bearbeiten, wenn verbindliche Daten vorliegen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 28. März 2007, 09:22:59
Zitat
Wo ist das denn?
PAD 39b? Leider fehlt oben links die Kameranummer.
Steht auf PAD 39b immer noch die MLP von STS-116 im Dezember vergangen Jahres??
Oder baut man dort schon fleißig um, für ARES?
Ja, das ist Pad B, die MLP ist noch von STS-116. Im VAB ist ja noch kein Platz für das nächste Booster Stacking.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 28. März 2007, 09:29:16
Zitat
PS: Die Termine und Titel der einzelnen Starts der Shuttles im RFK werde ich dann bearbeiten, wenn verbindliche Daten vorliegen.
Ja Jerry, mach mal langsam, die von mir genanten Daten sind in einem Change Request vom vergangen Montag so enthalten. Ob dieser CR genau so angenommen wird, wird erst am 10. April entschieden (ist aber sehr wahrscheinlich).

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 28. März 2007, 11:09:03
Zitat
Also ich gehe auch von nur 3 Starts aus; was auch nicht schlecht wäre. Hauptsache ist doch, daß diese dann problemlos verlaufen und es nicht durch eventuell aufkommenden Zeitdruck zu Flüchtigkeitsfehlern kommt.

Klar geht die Sicherheit vor, schon allein deswegen, weil die Shuttle sonst wieder Jahre ruhen bzw gleich ganz abgeschrieben werden können. Aber du weißt doch, dass ich ISS-Fan bin und da wünsche ich mir nichts dringender als die Installation von Columbus und JEM und natürlich die Erhöhung der Crewstärke, damit das Forschungsprojekt ISS endlich beweisen kann, dass es Sinn macht und Zukunft hat. Alles andere ist Makulatur...
Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 28. März 2007, 15:52:25
Hallo,

Also ich bleibe bei meiner Meinung ;), die Vorgaben für die Missionen dieses Jahr sind nicht anders wie 2006.Sie haben bis Ende des Jahres wieder nur 2 Orbiter!!!! Endeavour wird zwar nach ihrer Überholung mit STS-118 wieder in Dienst gestellt dafür ist Discovery nach STS-116 zum Umrüsten mit dem "Energietransfersystem" bis Oktober abgestellt.......also nur Endeavour und Atlantis für diesen Sommer ;)
Dazu kommt das bis in den Sommer High Bay 3 wegen Bauarbeiten nicht zur Verfügung steht.

Also drei Missionen STS-117 , STS-118 und die STS-120 sicher 2007. ;) :).....wenn sie das alles glatt in die Reihe bekommen und keine Probleme an der Technik auftreten b.z.w Wetterbedingte Verschiebungen (Hurrikan) könnten sie über den Jahreswechsel noch STS-122 hinbekommen das "Yero" Problem der Computer (Jahreswechsel) haben sie ja gelöst und der Orbiter darf zum Jahreswechsel im Orbit sein ;)....

...so sehe ich das zumindest ;) ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 28. März 2007, 16:49:04
Die Reparaturen am ET gehen in der Zwischenzeit weiter. Einige Defekte sind schon repariert, mit einigen kann man auch fliegen wie sie sind.

Der ET Lastkahn konnte, wegen starker Winde,  nicht wie geplant am Montag in Richtung MAF ablegen. Stattdessen hat er Florida erst gestern verlassen.
ET-117 wird früher als geplant schon ende dieser Woche fertig und zum Transport nach Florida bereit sein.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 29. März 2007, 11:42:17
Hallo,

Wenn ET 117 bereits Ende der Woche ausgeliefert wird und der Transport 5 Tage dauert wäre der Tank ja Ende nächste Woche am Cape  ;) oder?
Gibt es da Überlegungen diesen Termin zur Entscheidung über einen eventuellen Tausch des Tanks am 10. April,bereits auf Ende nächste Woche vorzuverlegen??

Und noch eine Meldung von Discovery aus OPF 3....die Arbeiten zur Umrüstung auf das neue "Energietransfersystem" des Orbiters werden bereits in 14 Tagen abgeschlossen, und die Discovery geht dann in die normale Voerbereitung auf eine neue Mission...jetzt wohl STS-120  ;) :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 29. März 2007, 16:41:47
Noch gibt es kein neues Ankunftsdatum für ET 117 am KSC.
Die Entscheidung bezüglich des STS-117 Tanks wird durch die eventuelle frühere Anlieferung des nächsten ET aller Voraussicht nach nicht vorgezogen.

Die Arbeiten am STS-117 Stack gehen weiter.
Man hat einen weiteren Drucktest im Hydrauliksystem des rechten SRB gemacht. Auch dieser zweite Test nach dem Austausch des lecken Ausgleichsbehälters für die Hydraulikflüssigkeit war in Ordnung.
Die Arbeiten an den neuen ECO Kabeln kommen gut voran.

Die Schadstellen im obern ET Bereich, die man mit Standart Methoden reparieren kann, wurden mit Conothane grundiert. Das ist ein Polyurethan Prepolymer, das als Grundierung für den eigentlichen Isolationsschaum dient und das Eindringen von Wasser verhindert.
Danach wird der eigentliche Polyurethan Schaum (PDL Foam) aufgetragen. Nach dem aushärten wird der Schaum dann in Form geschliffen.
Man hatte zunächst versucht parallel zu arbeiten, d.h. einige Stellen wurden noch grundiert, während andernorts schon geschliffen wurde. Dabei ist es aber zu Verunreinigungen bei der Grundierung gekommen, so dass man jetzt zunächst alle „Standart Stellen“ mit Conothane bearbeitet.

Ein großes und noch nicht geklärtes Thema ist die Qualitätskontrolle und die Abnahmekriterien. D.h. anhand welcher Kriterien die reparierten Stellen  als für den Start akzeptabel zertifiziert werden können.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 29. März 2007, 19:05:04
Hallo,

Zum Externen Tank ET-117 zur Zeit noch für STS-118 geplant,aber eventuell Tausch mit ET-124 auf STS-117 ;) Der Tank soll nun am Sonntag oder Montag vom MAF New Orleans ans Cape geschickt werden.Die Überfahrt dauert auf der Pegasus Barge etwa 5 Tage.Damit wird der Behälter etwa am 5. April am Cape eintreffen....5 Tage vor Plan.

Das dürfte aber wie oben beschrieben keine Auswirkungen auf den Entscheidungstermin 10. April haben.Der ET-117 geht zunächst in die Prüfzelle des VAB..etwa 2 Wochen.Sollte danach wirklich ein Tausch des Tanks angeordnet werden,folgender Ablauf: Das Verbinden mit den Boostern ...kompletter Durchlauf 14 Tage.....anschließend das Verbinden des Orbiters mit dem Stack und Prüfungen ...eine Woche...danach rollout und 22 Tage Startvorbereitungen auf dem Startkomplex 39A......bis dahin ist das Startfenster Mai Vergangenheit...das schaffen sie nicht ;) ;)
Also wäre das nächste Startfenster Aktuell 17. Juni .Dafür müßten sie um den 5. Mai mit dem Einbau des neuen Behälters ET-117 beginnen.Zuvor natürlich die Atlantis und den alten Behälter vom Stack nehmen ;) ;)
Der 10. April läßt ihnen also genügend Luft ihren genauen Ablaufplan zu machen....Austauschen oder Start mit reparierten Tank :)
Mit dem reparierten Tank müßten sie um den 19. April den rollout ausführen.....damit sie ihre 22 Tage Startvorbereitung auf dem Pad 39A für Lift off 11. Mai haben...

...Hauptsache es geht bald weiter,die letzten Wochen seid der Beschädigung des Externen Tank Ende Februar.....belastend :-[ ;)(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0646-m.jpg)
...und noch ein Blick in die High Bay 1 wo die Reparaturen laufen....die Orbiter"Nase"(Carbonverkleidung) eingepackt falls da einer bei der Reparatur kleckert ;) :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 30. März 2007, 08:19:42
Die Entscheidung über das weitere Vorgehen für STS-117 ist jetzt vom 10. April auf den 16. April verschoben worden.
Der Grund dafür ist banal: Terminprobleme!
Vorher ist es nicht möglich, alle maßgeblichen Leute von Shuttle- und ISS Programm an einen Tisch zu bekommen.
Das ist aber eigentlich ein gutes Zeichen: Denn man kann ziemlich sicher davon ausgehen, dass an diesem Termin dann wirklich ein neues Startdatum festgelegt wird.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 30. März 2007, 18:44:50
Guten Abend,
wenn ich es richtig mitbekommen habe, soll eine Entscheidung was den Tank betrifft am 10.April, und für das Startdatum am
16.April getroffen werden.
(Falls dies nicht stimmt, bitte sofort berichtigen)

...ein schönes Wochenende
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Voyager_VI am 30. März 2007, 19:49:18
Zitat
Guten Abend,
wenn ich es richtig mitbekommen habe, soll eine Entscheidung was den Tank betrifft am 10.April, und für das Startdatum am
16.April getroffen werden.
(Falls dies nicht stimmt, bitte sofort berichtigen)

...ein schönes Wochenende
Gruß
Holi

Hallo Holi!

Welchen Sinn macht diese Trennung? Ausgehend von der Annahme, dass man sobald es die Sicherheit zu lässt, das nächste Startfenster nutzen möchte, und dass im Wesentlichen "nur" der Tank das Problem ist, machen m. E. zwei getrennte Entscheidungen keinen Sinn, oder?

Gruß Ingo
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 31. März 2007, 02:55:03
Hallo,

Zitat
Welchen Sinn macht diese Trennung? Ausgehend von der Annahme, dass man sobald es die Sicherheit zu lässt, das nächste Startfenster nutzen möchte, und dass im Wesentlichen "nur" der Tank das Problem ist, machen m. E. zwei getrennte Entscheidungen keinen Sinn, oder?  
...stimmt, viel nicht, aber etwas schon.
Sie würden nicht noch eine Woche Zeit verlieren.
Sie könnten dann ab dem 10.April:
A: ..die Reparaturen an ET-124 fortsetzen, oder
B:...mit dem Destacking beginnen (Vorher müssen ja noch all die Planen und Gerüste wieder abgebaut werden).
...und dann am 16.April das genaue Startdatum festlegen NET 11.Mai oder NET 17.Juni. Aber genau weiß ich das auch nicht.

..KSC oder Jok fragen. ::)

Bis bald, und gute N8
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 31. März 2007, 12:04:18
Hallo,

Ein Blick ins VAB, Bay 1, STS-117 Atlantis am Kennedy-Space-Center.
Auch im Sichtbereich der NASA-Webcams werden jetzt Arbeiten am ET ausgeführt: ::)
(http://666kb.com/i/an3amsretbzpp7uar.jpg)
(Bild: NASA)
Weis jemand was sie dort gerade machen?
Sieht so aus als ob sie etwas abgeklebt haben und jetzt daran
arbeiten.
....mal weiter beobachten. ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 31. März 2007, 12:44:42
Hallo,

Wie oben erwähnt sieht der Zeitplan nun so aus das um den 10. April die Entscheidung für den Externen Tank getroffen wird.Das kann um einige Tage schwanken ,je nachdem wie weit man mit den Reparaturen und deren Auswertung auf ET-124 ist.

Am 16. April geht es dann um einen möglichen Starttermin und da nicht nur das Managment des Shuttleprogramms sondern auch die ISS-Programm Manager und wohl auch Abstimmung mit den Russen :-?...es muß ja nun alles neu angepaßt werden ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 03. April 2007, 09:03:11
Wieder einmal Zeit für ein weiteres STS-117 Update:

Die Arbeiten am STS-117 Tank gehen weiter. Abgeschlossen sind die Reparaturen inzwischen am unteren Teil des Tanks. Dort hat man auch schon die Qualitätskontrolle durchgeführt. Im Intertankbereich sind die Arbeiten auch schon recht weit. Allerdings waren in diesen Bereichen die Beschädigungen weit geringer als im oberen Tankbereich.
Die Hauptaktivitäten laufen an der ET Spitze. Viele der mit Standartmethoden reparierbaren Stellen sind fertig. In der MAF beschäftigt man sich noch immer mit den Test Versuchen an dem schon erwähnten Mock Up.
In genau einer Woche wird es dann die Entscheidung geben, ob der Tank getauscht wird.

Der ET Lastkahn hat gestern mit ET 117 die MAF in Richtung Florida verlassen.  

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 03. April 2007, 10:41:46
Hier noch 3 Bilder vom neuen ET:

(http://www.lockheedmartin.com/data/assets/14423.gif)

Foto mit Mitarbeitern
Man sieht dabei wie riesig der Tank ist :o

(http://www.lockheedmartin.com/data/assets/14428.gif)

Auf dem Weg zur Barge

(http://www.lockheedmartin.com/data/assets/14431.gif)

Einladen
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 03. April 2007, 18:06:48
Hallo Leute!


Danke für die Pics!

Wie lange ist das Schiff mit dem Tanke iegentlich unterwegs?


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 03. April 2007, 18:18:31
Bis Freitag.
Dann soll der Tank am KSC ankommen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 06. April 2007, 12:08:21
Hallo,

Die Kraftstoffversorgung, der 3 SSME´s der Atlantis muß erneut untersucht werden. :o

von Spaceflightnow:
http://www.spaceflightnow.com/shuttle/sts117/070405flowliners/

...was hat das jetzt schon wieder zu bedeuten?? :-?

Sie haben wohl, bei der Discovery irgendetwas in der Kraftstoffleitung gefunden, und wollen jetzt ausschließen,
das auch in den anderen Orbitern dort etwas drin ist.
Aber genau verstanden habe ich es nicht, mal schauen was
die Experten dazu sagen.

Edit: ..ist evtl. das hier gemeint??:
          (http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=11008)
Quelle:http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5065
....großes Fragezeichen?? :o

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. April 2007, 12:54:30
Hallo,

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=11008)

Auf diesem Bild betrifft einen Vorfall auf der Endeavour ein als "metall Partikel" eingestufte Verunreinigung in der Sauerstoffzuleitung ,das gleiche fand man auch auf der Discovery bei der Vorbereitung zu STS-121.

Was jetzt die Atlantis betrifft ist noch etwas verwirrend....Spaceflightnow sind bis jetzt die einzigen die das melden.Und sie sprechen von Verunreinigungen "Silikon" die von einem Prüfverfahren kommen das die Treibstoffleitungen vor und nach einer Mission Kontrolliert.

Am besten mal ein wenig warten was da noch an News kommt... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 06. April 2007, 13:50:48
Hallo,

hab ich den Satz von Spaceflightnow richtig verstanden:


With external tank repairs in high gear, NASA managers today ordered removal of the shuttle Atlantis's three main engines for inspections to make sure no contamination is present in the ship's hydrogen fuel lines.


Heißt das, dass die 3 'SME's wieder ausgebaut werden?

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. April 2007, 14:20:58
Zitat
Hallo,

hab ich den Satz von Spaceflightnow richtig verstanden:


With external tank repairs in high gear, NASA managers today ordered removal of the shuttle Atlantis's three main engines for inspections to make sure no contamination is present in the ship's hydrogen fuel lines.


Heißt das, dass die 3 'SME's wieder ausgebaut werden?

Matthias

Hallo,

Ja so ist es da beschrieben...was bedeuten würde Destack des Systems..also Atlantis herunter vom Stack in High Bay 1 und zurück in die OPF.
Aber eventuell geht es auch nur um eine nochmalige Kontrolle der Leitungen zum und am Triebwerk...solche Endoskopische Kontrollen könnten sie auch auf dem MLP im VAB ausführen....
Also mal warten was heute noch an Meldungen kommt.
Wenn das wirklich so ist??? dann können sie den Tank auch austauschen... ;)

P.S. was Angst macht der Artikel ist von WILLIAM HARWOOD dem Raumfahrtexperten von CBS....also wird es wohl so sein... :-[

Und der Externen Tank ET-117 kommt heute in Cpe Canaveral an.Die Pegasus Barge wird gegen 1:00 p.m. EDT am Cape erwartet :)


jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 06. April 2007, 15:44:35
Hallo,

...oh je :-? die 3 SSME`s ausbauen.
...hm,das bedeutet wieder Startverschiebung.
Aber wie jok schon sagte, erstmal abwarten.

PS: (ich gehe so lange rüber zu Sojus, dort läufts wie am Schnürchen. ::) ::)-(schuldigung))

Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. April 2007, 16:09:57
Zitat
Hallo,

...oh je :-? die 3 SSME`s ausbauen.
...hm,das bedeutet wieder Startverschiebung.
Aber wie jok schon sagte, erstmal abwarten.

PS: (ich gehe so lange rüber zu Sojus, dort läufts wie am Schnürchen. ::) ::)-(schuldigung))

Holi

Hallo,

Also Startverschiebung ist relativ zu sehen ,da wir noch keinen neuen Starttermin haben.Die Aussage zur Zeit ist das die Kontrolle der Triebwerke gleichzeitig mit der weiteren Reparatur am Externen Tank laufen soll..... ;)

jok

P.S. ..ich glaube ich such mir auch was neues...Briefmarken oder so ;) ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 06. April 2007, 16:14:58
Zitat
..ich glaube ich such mir auch was neues...Briefmarken oder so
....Briefmarken mit fliegenden Shuttle`s auf dem Bild, ist o.k. ;) ;D

Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. April 2007, 19:48:41
Hallo,

Die Pegasus Barge mit dem Externen Tank ET-117 ist im Hafenbecken von Cape Canaveral angekommen.Die Spätschicht soll den Tank noch heute in das VAB bringen,wo er in die Prüfzelle gehoben wird.

(http://www.250kb.de/u/070406/j/a08e9bd7.jpg)

(http://www.250kb.de/u/070406/j/867069e4.jpg)

(http://www.250kb.de/u/070406/j/8433a93c.jpg)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. April 2007, 21:05:25
Hallo,

..und kleine Animation vom (Osterei  ;)) ET-117 anliefern....

(http://freenet-homepage.de/jokai/ET117Ankunft.gif)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. April 2007, 00:20:17
Hallo,

ET-117 ist nun am Dock in Cape Canaveral....
Die Auswertung einiger Reparaturarbeiten am oberen Teil des Externen Tanks (BX 265 Spray) haben ergeben das diese Arbeiten einen längeren Zeitraum als bisher angenommen in Anspruch nehmen.Ausgehend von dieser neuen Situation kommt man auf ein neues vorgemerktes Startdatum um den 26. Mai. ;)
Das Startfenster schließt sich aber bereits am 20. Mai.
Damit ist der Start jetzt wohl erst im nächsten Startfenster möglich was sich am 8. Juni öffnet.Das wäre dann das NET Datum bei einem reparierten Tank ET-124.
Für einen Tausch mit eT-117 wäre der NET Termin der 17.Juni.
Das sind die neuen Daten die im Zusammenhang mit dem Externen Tank stehen.

Die Untersuchung der Zuleitungen der 3 SSME wurde angeordnet und ist in der Timeline noch nicht berücksichtigt.... über Art und Umfang dieser Arbeiten ist noch nichts bekannt.

Etwas positives kommt vom Boosterhersteller ATK ,er hat die Nutzdauer der nächsten Booster ...RSRM-Reusable Solid Rocket Motor von derzeit 5 Jahre auf 5,5 Jahre erhöht.
Das betrifft die RSRM-96, 97, 98 und 99, die auf den Missionen STS-117 , 118, 120 und 122 eingesetzt werden.
ATK hat die Daten b.z.w Chem. Zusammensetzung der Treibsätze mit anderen Boostern verglichen u.a. Minuteman, D-5 Trident ...und diese sind für 20-30 Jahre ausgelegt .Also sieht man keine Gefahr die Nutzdauer der Shuttlebooster um ein halbes Jahr zu verlängern ;) ;)


gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. April 2007, 00:42:00
Hallo,

Und das noch aus dem aktuellen Statusbericht zur Atlantis...

Die Shuttleprogramm Manager haben diese Woche die Kontrolle der Hauptzuleitungen zu den Haupttriebwerken angeordnet,das betrifft die Orbiter Atlantis und Endeavour.
Man hatte bei der Discovery Verunreinigungen in diesem System gefunden.
Die Substanz der Verunreinigung bekannt unter RepliSet wird verwendet um die Leitungen auf Risse und Unebenheiten zu checken.

Die Inspektion der Leitungen auf diese Verunreinigungen kann während der Zeit der Reparaturen am ET ausgeführt werden und führt zu keiner Verzögerung in den Startvorbereitungen ;)

Also keine konkrete Aussage zu Triebwerken ausbauen wie bei Spaceflightnow gemeldet.....warten wir es mal ab...

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 07. April 2007, 01:23:58
Guten Morgen,

zu STS-117 Atlantis:
...hat jok gestern Abend gesagt, was es zu sagen gibt.:
(http://content.nasaspaceflight.com/library/1016/At5(1).JPG)
Bild: Nasaspaceflight.com

...wie ebenfalls oben schon berichtet ist ET-117 am Kennedy-Space-Center angekommen.
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0841-s.jpg)

(http://www.nasa.gov/images/content/170419main_barge-m.jpg)
Bilder: Nasa.gov

Offiziell gehört ET-117 ja noch zu STS-118, aber ich denke
ab Dienstag..............??
Warten wir ab.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. April 2007, 18:01:04
Hallo,

...hier gibt es ein Video von der Fahrt der Pegasus Barge durch die Gewässer am Cape...ein schönes Fleckchen Erde :) :)

Guckst du hier:http://www.space-multimedia.nl.eu.org/video/sts-117/replay27.php

Und anders als gestern zunächst gemeldet befindet sich der Externe Tank immer noch in der Pegasus Barge und wurde noch nicht ins VAB gebracht.. :-/

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. April 2007, 16:01:41
Hallo,

Morgen nun der große Tag der Entscheidung wie es mit STS-117 weiter gehen soll.die Reparaturen am Externen Tank wurden auch über Ostern im VAB fortgesetzt ,und scheinen laut Aussage eines Mitarbeiters oberste Priorität zu haben...es wurden angewiesen den neuen Tank ET-117 der am Freitag mit der Pegasus Barge am Cape angekommen ist nicht zu entladen ...sondern die Reparaturen auf ET-124 voranzutreiben ;)

Die Kontrollen der Zuleitungen zu den Hauptriebwerken auf eventuelle Verunreinigungen werden nun wie gemeldet bei Atlantis und Endeavour durchgeführt.Die Vorbereitungen dazu sollen bereits heute beginnen...
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0133-m.jpg)
Bei der Endeavour in OPF 2(siehe Bild) ist der Ablauf klar,dort erfolgt ja auch im Normalfall die Montage b.z.w die Demontage der Haupttriebwerke..
Aber sie haben offenbar auch die Technologie Triebwerke am Vertikal stehenden Orbiter auszuführen...
(http://mek.kosmo.cz/pil_lety/usa/sts/sts-101/101ssme.jpg)
(http://www.spaceflightnow.com/shuttle/sts101/000423galleries/newengine.jpg)
Wie dieses Foto zeigt können sie mit der Vorrichtung die SSME abbauen+einbauen....

Der Umfang dieser Arbeiten ist natürlich im VAB um einiges schwerer zu händeln als am Waagerechten Orbiter in der OPF.Es geht ja nicht allein um das herausheben der SSME,es muß auch die Hitzeschutzverkleidung in diesem Bereich demontiert werden.Die Frage ist nun wie die Manager morgen entscheiden.. :-? :-? wenn der Externen Tank sowieso getauscht wird muß die Atlantis runter vom Stack und könnte für die Kontrollarbeiten an den Triebwerken in die OPF überführt werden ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. April 2007, 17:58:25
Hallo,

und noch einige News...

Die Kontrollen an den Haupttriebwerken sollen insgesamt,also mit Abbau,Kontrolle und Wiedereinbau in den Orbiter etwa 2 Wochen dauern...

Und nach der Sitzung am 10. April wird es von den Verantwortlichen eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen der Sitzung geben.Anwesend sind Shuttleprogramm Manager Hale Wayne , Verwalter Gerstenmayer und stellvertretender Geschäftsführer für das Externe Tank Projekt John Honeycutt

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. April 2007, 19:35:02
Hallo,

...zum Thema Triebwerkmontagen am vertikal stehenen Orbiter..

Also laut diesem Bild können sie sogar Triebwerke auf dem Startkomplex austauschen.. ::) ::)

(http://www.ksc.nasa.gov/mirrors/images/images/pao/STS6/10061017.jpg)

Das war bei den Vorbereitungen zu STS-6 Jungfernflug Challenger als man Risse im Triebwerk gefunden hat...

Orginaltext:
"View above Shuttle Engine No.2 after its removal from the Orbiter
Challenger  at the Complex 39A launch site as it is readied for transport
to the Vehicle  Assembly Building to repair a crack. Behind the engine is
the launch pad with  the top of the orbiter's external fuel tank visible."

...man lernt nie aus.. :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 09. April 2007, 20:42:22
Hallo,

also doch, die Triebwerke werden ausgebaut??
Mal schauen was sie noch so alles anstellen mit der Atlantis.

Na ja, es ist besser man kontrolliert die Kontrollen der Kontrollen der Konrolleure noch einmal. ;D ;D Und Notfalls kann man falls die Atlantis erst im Juni startet dann auf dem Pad nochmal kontrollieren. ;) ;)

Spaß beiseite:

Eigentlich hätten die 3 SSME`s der Atlantis jetzt schon ihren Flug hinter sich...oder??.(Wenn STS-117 Atlantis, wie mal geplant, am 15.März 2007 gestartet wäre).

Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. April 2007, 20:55:07
Moin Holi,

>>> (mit geplantem Start 15.März)

das schaffen die aber bestimmt, ist ja schliesslich noch fast 1 Jahr hin, oder habe ich da was falsch verstanden??

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. April 2007, 07:14:02
Hallo Jerry,

Zitat
Moin Holi,

>>> (mit geplantem Start 15.März)

das schaffen die aber bestimmt, ist ja schliesslich noch fast 1 Jahr hin, oder habe ich da was falsch verstanden??

Jerry

hab`s geändert oben.
Ich glaub so ist es verständlicher.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 10. April 2007, 09:07:59
STS-117 Status vor der Tankentscheidung:
Auch über Ostern ist am beschädigten Tank weiter gearbeitet worden. Die Ingenieur Abschätzungen der Schadstellen, die man nicht standardmäßig reparieren kann, ist ebenso abgeschlossen wie die Reparaturtest in der MAF. Somit sollten genügend Daten vorliegen, um heute die Entscheidung über den Austausch des Tanks zu fällen.

Was ein konkretes Startdatum angeht, werden wir heute wohl nichts näheres erfahren. Was fest steht: Die Reparaturen werden so lange dauern bis sich das Mai Startfenster schließt, d.h. kein Start vor Juni. Mit oder ohne Tausch des Tanks: wird es wohl auf Mitte Juni raus laufen.

Der beschlossene Ausbau der Triebwerke hat keinen Einfluss auf das Startdatum. Diese Arbeiten können sowohl horizontal als auch vertikal erfolgen. Wie jok auch schon geschrieben hat: Der Triebwerksausbau ist auch auf der Rampe problemlos möglich.
Man wird nächste Woche damit beginnen.

Es gibt zwei Gründe für den Ausbau der Triebwerke: Zum Einen die bereits erwähnte möglich Kontamination in den Wasserstoffleitungen, zum Anderen will man an Motor zwei die Sauerstoff Hochdruck Turbopumpe tauschen (Korrosionsprobleme).

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. April 2007, 16:10:17
Hallo,

Nun gut, wenn wir nun schon  diese "Durchsicht + Reparatur" an den Antrieben haben dann hoffe ich mal auf gutes Bildmaterial aus dem VAB.Von solchen Arbeiten am Vertikalen Orbiter in VAB oder auf dem Launch Pad findet man nicht sehr viele Infos ;)

Hier etwas von einer Reparatur an eine Pumpe...Vorbereitung auf STS-29 auf Komplex 39B
(http://www.ksc.nasa.gov/mirrors/images/images/pao/STS29/10063194.jpg)
(http://www.ksc.nasa.gov/mirrors/images/images/pao/STS29/10063195.jpg)

Das größte wäre eine Webcam im Heckbereich der Atlantis ;) oben beim Tank Reparieren gibt es hinter der Schutzfolie eh nix zu sehen ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 10. April 2007, 16:39:09
Vielleicht werden sie ja eine Web Cam einrichten. Aber sehr viel wird man nicht sehen können.
Nach dem Ausbau werden die Triebwerke in den Engine Shop gebracht, die Turbopumpe an Triebwerk Nummer 2 wird dort getauscht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 10. April 2007, 17:18:59
Um wie viel Uhr wollen sie denn die Entscheidung bekanntgeben?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. April 2007, 18:23:10
Zitat
Um wie viel Uhr wollen sie denn die Entscheidung bekanntgeben?

Hallo,

Not yet. The review isn't scheduled to begin until 3 pm EDT.

Also vor 21:00 MESZ gibts nix auf die Ohren ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. April 2007, 23:03:44
Hallo,

Zitat NASA:

>COMING UP:

>Tuesday, April 10, No Earlier Than 6 p.m. EDT
>NASA will host a media teleconference to discuss the space >shuttle Atlantis' external fuel tank, which was damaged during a >Feb. 26 hail storm.

>The briefing participants are:
>-- Bill Gerstenmaier, associate administrator, Space Operations
>-- Wayne Hale, manager, Space Shuttle Program
>-- John Honeycutt, deputy manager, External Tank Project

...also ca 00.00 Uhr MESZ,(ich hoffe ich habe mich nicht schon wieder verrechnet. ;))

Bis bald und Gute N8,
(hau mich jetzt auf`s Ohr  ;))
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. April 2007, 23:59:28
Hallo,

Und es gibt neue Bilder von den Reparaturarbeiten am Externen Tank ET 117 im VAB...

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0850-m.jpg)
..man sieht Beschädigungen die mit Schaumstoff ausgespritzt wurden (SOFI-Technik)..dabei wird Isoschaum auf die vorhandene Isolierung in die Löcher-Reparaturstellen gespritzt.Dieses Material Quillt beim Aushärten auf.Auf den Fotos sieht man kleine Quadratische Plättchen die nach dem aussprühen der Löcher aufgesetzt werden damit das eingesritzte Material bündig mit der Oberfläche abhärtet.Damit erreicht man eine dichte Oberfläche an den Reparaturstellen so das kein Kondenswasser eindringen kann.Bei mechanischer Bearbeitung der Oberfläche (Schleifen) würde man diese Barriere zerstören und muß zusätzlich Imprägnieren.Es werden verschiedene Methoden ausgeführt-getestet ;)
Das ausfüllen erfolgt mit dem "Orginalmaterial"...die rostbraune Färbung ergibt sich erst mit der zeit durch Lichteinstrahlung
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0849-m.jpg)
...der obere Bereich des ET(Sauerstofftank) ist besonders betroffen...
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0848-m.jpg)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Michiru-Kaiou am 11. April 2007, 00:55:16
STS-117 behält ET-124! (Entscheidung einstimmig)
Möglichkeit mit ET-117 aber immernoch gegeben, im Notfall.
NET 8. Juni.
Rollout eventuell am 6. Mai.

viele Grüße Michiru
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. April 2007, 08:35:34
Guten Morgen,

nun wissen wir wenigsten wie es weiter geht mit STS-117 Atlantis.
Also ET-124 wird weiter repariert, kein destacking und kein Wechsel auf ET-117(zumindest vorläufig nicht) ::) ::)

Hier steht es nochmal genau beschrieben:
http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5071

..und Shuttle manager Wayne Hale ist optimistisch das trotzdem noch 4 Shuttleflüge dieses Jahr stattfinden können. ;) ;)
Das ist aber abhängig vom tatsächlichem Startdatum der Mission STS-117 Atlantis.

Na, mal sehen, was da dieses Jahr noch so passiert. ::)
(Launch Pad 39A dürfte sich dann ab Juni gar nicht mehr so richtig abkühlen???..oder??) ;D

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 11. April 2007, 09:11:04
Wenn ich die beiden Bilder von den Reparaturen oben sehe macht mir das Angst.  :o
Ich hoffe, die wissen wirklich, was sie tun. Gibts eigentlich Erfahrungen mit solchem Fuddel aus der Vergangenheit?
Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 11. April 2007, 09:32:06
Guten morgen hier im Forum,

@ MSSpace:

Es gibt da wohl nur wenig Erfahrung. Mr. Honeycutt ist sich sehr sicher, daß die Tests ( Strömung, Temperatur und Eis ) im MSFC den ET für den Flug qualifizieren:

John Honeycutt, deputy manager of the External Tank Project said, "We've done a significant amount of aero-thermal and icing testing to support the repairs [done] at Marshall Space Flight Center. Our goal is to provide a tank that is safe to fly."

Sollte der "Fuddel" nicht halten, bekommen sie ein paar schmutzige Cockpitfenster.   ;D ::)

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 11. April 2007, 09:56:10
Zitat
Sollte der "Fuddel" nicht halten, bekommen sie ein paar schmutzige Cockpitfenster.

Jaja, oder wieder Einschläge am Hitzeschild. Man darf gespannt sein...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. April 2007, 10:05:49
Zitat
... Gibts eigentlich Erfahrungen mit solchem Fuddel aus der Vergangenheit?
Gruß,
MSSpace...

wie von Jok in Antwort 412 beschrieben,
Mission STS-96,ebenfalls nach Hagelschaden,
allerdings nicht so stark:
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=18598)

Zitat
Sollte der "Fuddel" nicht halten, bekommen sie ein paar schmutzige Cockpitfenster

...das wäre noch das kleinere Übel.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 11. April 2007, 10:08:52
Kein Grund zur Beunruhigung.
Das was du da auf joks Bilder siehst sind die Standart Reparaturen.
Punktuelle Beschädigungen treten an der Isolierung immer wieder auf. Dafür gibt es ein etabliertes und sicheres Standartverfahren. Das ist schon oft, ohne Probleme angewendet worden.
Dabei handelt es sich allerdings nicht um die von jok erwähnte SOFI (Spray on foam Insulation). Das Verfahren geht etwas anders: Die Beschädigungen werden zunächst grundiert. Dabei benutz man Conothane das ist ein Polyurethan Prepolymer. Das verhindert das Eindringen von Wasser. Danach wird der eigentliche Polyurethan Schaum (PDL Foam) aufgetragen und abgeklebt um eine übermäßige Ausdehnung zu verhindern.  Nach dem aushärten wird der Schaum dann in Form geschliffen. Das mechanische bearbeiten dieses Schaums ist möglich, weil das Eindringen von Wasser durch die Conothane Grundierung verhindert wird.

Im Gegensatz dazu kann man beim SOFI, wie jok richtig schreibt, nicht mechanisch bearbeiten. SOFI wird bei den nicht Standart Reparaturstellen zum Einsatz kommen. An diesen Stellen sind die Beschädigungen so dicht beieinander, dass man punktuelle Reparaturen nicht machen kann.
Man wird dabei so vorgehen, dass der alte Isolierschaum abgeschliffen wird, anschließend wird dann SOFI aufgesprüht. Dieser Schaum ist von vorne herein gegen eindringendes Wasser geschützt. Im Gegensatz zur Herstellung des Tanks wird dieser Schaum nicht von einem Roboter, sondern von Hand aufgesprüht. Diese Verfahren hat man bisher noch nie angewandt, deshalb waren umfangreiche Tests notwendig um das Verfahren zu zulassen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. April 2007, 10:12:19
Hallo,

Der "Fuddel" in der größe sollte nicht das Problem sein,das kickt der TPS und die Fenster locker ab ;) ;)...aber eben die Gefahr das an den Reparaturstellen Kondenswasser eindringt und durch das gefrieren größere Stücke der Tankisolierung abgelöst werden die sich im Flug lösen.
Das "wahre" Problem ist ja das sie wieder mal nicht einschätzen können wie oft sie den Shuttle auf der Rampe befüllen und enttanken bevor sie vom Cape wegkommen ;) ;) Gründe gibts ja immer genug......Wind,Wolken,Vögel,ECO-Sensoren,Brennstoffzellen,APU,Computer... ;) ;) ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 11. April 2007, 10:17:13
Was am meisten Bedenken macht (und deshalb auch ausgiebig an der MAF getestet wurde) sind die nicht Standart Reparaturen.
Wie beschrieben wird dabei die alte Isolierung großflächig abgeschliffen und neuer Schaum aufgesprüht. Die aufgesprühte Fläche ist unproblematisch. Das Problem sind die Übergangsstellen zur verbleibenden alten Isolierung. Hier muss ein dichter und mechanisch stabiler Übergang geschaffen werden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 11. April 2007, 10:18:23
Hi MSSpace,

ich gehe mal davon aus, daß bei den Strömungstests alle Geschwindigkeiten, die während des Starts auftreten, simuliert wurden. Wenn ich der Hardware-Manager für die Orbiternutzlast wäre, würde ich an die Spitze des Boom-Sensors Eimer, Schwamm und Abzieher für die Fenster montieren. Na gut, ich müßte auch den EVA-Verantwortlichen konsultieren  ;D
Aber, mal im Ernst: Nach dem Columbia-Desaster wird die NASA wohl nur mit einem absolut sicheren Tank fliegen, die einen Defekt an den RCC-Kacheln nicht zulassen.

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 11. April 2007, 10:32:19
Zitat
Das "wahre" Problem ist ja das sie wieder mal nicht einschätzen können wie oft sie den Shuttle auf der Rampe befüllen und enttanken bevor sie vom Cape wegkommen ;) ;) Gründe gibts ja immer genug......Wind,Wolken,Vögel,ECO-Sensoren,Brennstoffzellen,APU,Computer...
Pro ET sind maximal 13 Cryo Zyklen zugelassen.
Befüllen bzw. entleeren des Tanks zählen als je ein Zyklus. D.h. Startabbruch nach dem Tanken zählt als zwei Zyklen.
Wie gesagt: 13 Zyklen hält ein Tank (und auch die Schaumreparaturen) aus, danach müsste man den Tank tauschen. Ist bisher aber noch nie vor gekommen  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: rolli am 11. April 2007, 11:29:06
Also neuer , frühester Starttermin:

Zitat:
HAGELSCHÄDEN AN RAUMFÄHRE

"Atlantis" startet frühestens am 8. Juni

Die US-Raumfähre "Atlantis" wird erst im Juni zu ihrem Flug zur Internationalen Raumstation ISS abheben können. Die Nasa musste den Starttermin verschieben, weil der Space Shuttle nach einem Hagelschaden noch repariert werden muss.

Cape Canaveral - Bis Anfang Juni dahin soll die Reparatur des Außentanks der "Atlantis" abgeschlossen sein, teilte die amerikanische Raumfahrtbehörde Nasa mit. Der früheste Termin für die erste Shuttle-Mission dieses Jahres sei der 8. Juni.

Ursprünglich hatte die "Atlantis" am 15. März starten sollen. Die Nasa-Techniker erwogen zunächst auch einen Austausch des Tanks, in dessen Außenisolierung Ende Februar bei einem schweren Gewitter Hagelkörner in der Größe von Golfbällen tausende Dellen geschlagen hatten. Doch gingen die Reparaturarbeiten gut voran, sagte Nasa-Manager Bill Gerstenmaier.

Der Absturz der Raumfähre "Columbia" im Jahr 2003, bei dem alle sieben Astronauten an Bord ums Leben kamen, war durch abgeplatzen Isolierschaum verursacht worden, der den lebenswichtigen Hitzeschild des Raumfähre beschädigt hatten. Die Raumfahrtingenieure widmen der sicheren Isolierung der Außentanks seitdem besondere Aufmerksamkeit.

Die Verzögerung des "Atlantis"-Starts wirbelt das gesamte Shuttle-Programm für dieses Jahr durcheinander. Insgesamt sind 2007 vier Flüge geplant. Die Rückkehr der ISS-Astronautin Sunita Williams verzögert sich um mehr als einen Monat. Sie soll an Bord der "Endeavour" zur Erde zurückfliegen, die nun frühestens im August zur Internationalen Raumstation ISS fliegen kann. Williams, die sich seit Dezember in der ISS aufhält, nahm es gelassen: "Das ist nicht schlimm. Ich habe viel zu tun hier oben", erklärte sie am Dienstag in einer Video-Schaltung.
Zitatende

Quelle:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,druck-476528,00.html

 ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. April 2007, 12:15:31
Zitat
Zitat
Das "wahre" Problem ist ja das sie wieder mal nicht einschätzen können wie oft sie den Shuttle auf der Rampe befüllen und enttanken bevor sie vom Cape wegkommen ;) ;) Gründe gibts ja immer genug......Wind,Wolken,Vögel,ECO-Sensoren,Brennstoffzellen,APU,Computer...
Pro ET sind maximal 13 Cryo Zyklen zugelassen.
Befüllen bzw. entleeren des Tanks zählen als je ein Zyklus. D.h. Startabbruch nach dem Tanken zählt als zwei Zyklen.
Wie gesagt: 13 Zyklen hält ein Tank (und auch die Schaumreparaturen) aus, danach müsste man den Tank tauschen. Ist bisher aber noch nie vor gekommen  ;)

Gruß,
KSC


Hallo,

Ja das ist wieder so ein "Klassiker" aus den NASA Statuten wie lange etwas funktioniert.Wenn sie wirklich wüßten wie es sich verhält,wieso die Angst bei den Reparaturen.
Sie hatten schonmal ganze Testserien zum TPS-Beschuß ausgeführt und waren sich sicher das der Hitzeschild sicher ist.Bis ein Stück Schaumstoff die RCC Paneele knackte.....
Oder es wird festgelegt wie lange so ein Kugeltank im Orbiter hält...etwa 20 Jahr,bis man die Unterlagen nicht mehr findet und einfach die teile weiter nutzt.
Oder die Befüllung der SRB ..ausgelegt für 5 Jahre ..danach Inspektion wegen Rissbildung im Brennstoff....und jetzt einfach mal um ein halbes Jahr verlängert.
Das könnte man Seitenweise weiter schreiben ;)....NASA Politik ..schwer verständlich ;D

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 11. April 2007, 12:26:16
Hi jok,

Zitat von: jok

Sie hatten schonmal ganze Testserien zum TPS-Beschuß ausgeführt und waren sich sicher das der Hitzeschild sicher ist.
Bist Du sicher ? Mir ist nur bekannt, daß die NASA eine Software dazu besaß ( Name vergessen...), die nun wirklich nichts mit der Praxis zu tun hatte, und Schaumstoffeinschläge gar nicht berücksichtgte.

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 11. April 2007, 12:31:58
Das Verlängern der Nutzungszeiten von Bauteilen wird ja nicht "pauschal" so gemacht, weil es eben mal passt, auch wenn es nach außen so wirken kann. Dabei werden die betroffenen Teile untersucht. Die vorher geltenden Zeiten sind "sichere" Schätzwerte. Dabei macht ein Ingenieur Sicherheitsabschläge. In der Luftfahrt findet man so etwas auch immer wieder. Teile werden ausgebaut, inspiziert/überholt und wenn alles ok ist, wieder eingebaut mit neuem Haltbarkeitsdatum.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 11. April 2007, 13:07:27
Finde das nicht so schwer verständlich und auch durchaus nachvollziehbar.
Das STS System fliegt jetzt seit 26 Jahren. Am Anfang musste man sich doch gewisse Vorgaben und Grenzen geben.
Je länger man diese wieder verwendbaren Systeme nutzt, desto mehr lernt man über den Alterungsprozess und auch über das System als ganzes. Man findet Probleme wo man vorher keine vermutet hatte, aber auch umgekehrt hat man zu Anfang Probleme gesehen und sich Einschränkungen auferlegt, die sich jetzt als nicht notwendig herausstellen.
Dies Probleme gibt es mit der Wegwerftechnik natürlich nicht.

Man sollte nicht immer so tun als ob es bei der NASA nichts als Probleme und Fehlentscheidungen geben würde. Die NASA arbeitet quasi unter dem Mikroskop. Überleg mal: wir haben es mal zum Thema gemacht, als an einem FRCS eine Schraube nicht richtig fest gezogen war! Die kleinste Kleinigkeit wird bei der NASA zum riesen Problem hoch stilisiert – warum? Ganz einfach - weil es bekannt wird.

Wieso spricht keiner von dem überaus kritischen Kommunikationsausfall während des Sojus TMA-8 Starts im letzten Jahr? Oder warum ist der kritische Druckverlust bei der TMA-5 Landung im Jahr 2005 kein Thema?
Als 2003 die Sojus auf dem Rückweg von der ISS aufgrund eines Fehlers im Computersystem um über 500 Kilometer das Ziellandegebiet verfehlte und die Besatzung erheblich mehr als üblich G-Kräften ausgsetzt war, war das in den Medien kaum eine Meldung wert.

Wenn die NASA bei einer EVA einen kleinen Bolzen verliert, wird es gleich zum Drama.
NASA Probleme scheinen zumindest für die Medien viel interessanter zu sein als alle Probleme der Russen, Japaner, Chinesen und Europäer zusammen genommen.

Bemannte Raumfahrt ist nun mal kompliziert mit Problemen behaftet und auch riskant, nicht nur für die NASA, sondern für alle, deshalb finde ich, wir sollten an der ein oder anderen Stelle mehr Geduld  und Verständnis aufbringen..

Sorry, ich wollte damit niemanden persönlich angreifen, aber das musste mal raus.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 11. April 2007, 13:15:19
@KSC  [smiley=thumbsup.gif]
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. April 2007, 13:19:52
Zitat
Hi jok,

Zitat von: jok

Sie hatten schonmal ganze Testserien zum TPS-Beschuß ausgeführt und waren sich sicher das der Hitzeschild sicher ist.
Bist Du sicher ? Mir ist nur bekannt, daß die NASA eine Software dazu besaß ( Name vergessen...), die nun wirklich nichts mit der Praxis zu tun hatte, und Schaumstoffeinschläge gar nicht berücksichtgte.

Heribert

Hallo,

Wenn diese Testserien zum TPS auf einer Softwaresimulation beruhen "und so gar nix mit der realität zu tun haben" ist es um so schwerer nachzuvollziehen warum sie bei der Urteilsfindung nach dem STS-107 Start herangezogen wurden. Sie hatten ja bei den Videoaufzeichnungen die Ablösung von Isomaterial und den Einschlag auf dem Orbiter beobachtet.
Nach einigen Tagen dann das OK nix passiert,was sie der Crew im Orbit sogar noch mitteilten.
Aber das ist alles Geschichte.....

Wenn hier der Eindruck aufkommt das ich nur auf der NASA oder dem Shuttleprogramm herumreite so trifft es die Sache nicht korrekt,ein wenig Kritik muß schon erlaubt sein!!!!

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 11. April 2007, 13:22:31
Hi KSC,

ich stimme Dir auch voll zu.

KSC: Wenn die NASA bei einer EVA einen kleinen Bolzen verliert, wird es gleich zum Drama.
Der RID titelte im Missionsbericht von STS 88, als Jerry Ross beim EVA Sicherungsbänder verlor : "Jerry the looser"...

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: knt am 11. April 2007, 13:25:13
Zitat
Bemannte Raumfahrt ist nun mal kompliziert mit Problemen behaftet und auch riskant, nicht nur für die NASA, sondern für alle, deshalb finde ich, wir sollten an der ein oder anderen Stelle mehr Geduld  und Verständnis aufbringen
Da gebe ich dir recht! Von hier - vom Forum aus sieht immer alles ganz einfach oder grundlos kompliziert aus. Es ist sicher auch so das viele der Probleme bei der NASA erst durch die detailierten Informationen bekannt wird.

Allerdings trifft jok die Kritik nicht wirklich gerechtfertigt...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 11. April 2007, 13:29:47
Hi jok,

in der Tat, nach den Experimenten mit dem Schaumstoffbeschuss auf die RCC und deren fatalem Ergebnis ist diese alte Software von den Desktops verschwunden...

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 11. April 2007, 13:34:37
Zitat
ein wenig Kritik muß schon erlaubt sein!!!!
Selbstverständlich! Keine Frage :)
Wie gesagt, wollte ich dich nicht persönlich kritisieren, das hatt sich im laufe der Zeit angestaut und ich musste das einfach mal los werden.

Die Flut von Information, die man heute über das Shuttle Programm hat, ist auch eine Folge von STS-107. Der CAIB Bericht hat absolute Offenheit von der NASA verlangt, insbesondere was die Entscheidungsfindung betrifft (wie jetzt beim STS-117 Tank).
Das war nicht immer so. Ich kenne persönlich jemanden, der einige private Orbiter Fotos aus der OPF veröffentlicht hat und deswegen sogar entlassen wurde – Heute undenkbar- Zum Glück.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. April 2007, 13:41:06
Hallo,

@ KSC:

...stimme dir voll zu.

@ Jok:

Zitat
Wenn hier der Eindruck aufkommt das ich nur auf der NASA oder dem Shuttleprogramm herumreite so trifft es die Sache nicht korrekt,ein wenig Kritik muß schon erlaubt sein!!!!

...das hat auch niemand behauptet und trifft auch nicht zu. ;) ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. April 2007, 13:44:17
Hallo,

Das ist ja auch gut so das wir diese Informationen erhalten,das macht die sache ja gerade so interessant...alle Abläufe der Startvorbereitung zu begleiten und "Tief" in die Materie einzudringen ;)
Aber alles versteht man eben nicht und da muß man schon ab und zu einen Spruch bringen......und da wir alle eine zivilisierte Streitkultur haben können wir das ja dann auch hier im Forum klären.......dazu ist es ja da.

Und die AHA Effekte sind ja dann auch die Belohnung :)

P.S. Das mit der Entlassung wegen Freigabe von Bildmaterial hatte ich auch gelesen...

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. April 2007, 14:26:28
Hallo,

kurzer Zwischenruf in die heiße ET und NASA Diskussion. ;) ;)
Da bis zum praktischen Flugbetrieb noch etwas Zeit ist, eben etwas Theorie:
eine kleine Frage habe ich (ich hoffe das nervt jetzt nicht):

KSC hat ja in Antwort 597 berichtet das an SSME-2 die Sauerstoffpumpe (Hochdruck-Oxidator-Turbopumpe HPOT) ausgetauscht werden soll.
Er sprach auch von „Korrosionsproblemen“. Hat das jetzt was mit der langen Standzeit im „feuchten“ VAB Klima zu tun??...oder ist das ganz normal??
Aus welchen Materialien ist den diese Pumpe??
Müssen für solche Arbeiten die Spezialisten von Pratt & Whitney ran, oder hat die NASA ausgebildetes Personal dafür??

(ops, waren ja gleich 3 Fragen) ::)

Bis bald
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 11. April 2007, 15:08:10
Das nervt überhaupt nicht, im Gegenteil :)

Zuerst mal muss ich mich selber korrigieren, es handelt sich nicht um die Hochdruckpumpe, sondern um die LPOTP (Low Pressure Oxidizer Turbo Pump ).
Während der ständig laufenden Routine Triebwerkstest am Stennis Space Center hat man an einem der Anschlüsse der Pumpe (in Richtung Turbine welche die HPOTP antreibt) galvanische Korrosion entdeckt. Das Pumpengehäuse besteht aus einer Aluminium Legierung, der betreffende Anschluss ist Silber  beschichtet.
Diese Korrosion kann nur bei ältern Pumpen auftreten (15 bis 18 Jahre nach dem ersten Einsatz).
Solche Pumpen sind in Triebwerk 2 bei Atlantis und Treibwerk 2 bei Endeavour eingebaut.
Ist also eines der Alterungsprobleme, von denen ja heute schon in anderem Zusammenhang die Rede war. Es hat also nichts mit  der Standzeit im VAB zu tun.

Die Pumpen sind am Triebwerkskopf angeflanscht und können von der Mannschaft des KSC Engine Shop ohne Probleme ausgetauscht werden (standart Arbeiten).

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. April 2007, 15:28:39
@ KSC:

...danke für Deine schnelle Antwort. :)

Zitat
Das Pumpengehäuse besteht aus einer Aluminium Legierung, .....
...ich hätte auf Edelstahl getippt, aber Aluminium sicherlich schon
des Gewichtes wegen.

Zitat
Ist also eines der Alterungsprobleme, von denen ja heute schon in anderem Zusammenhang die Rede war. Es hat also nichts mit  der Standzeit im VAB zu tun

...logisch,du hast natürlich recht, andere Orbiter (weiß nicht genau welche) standen schon länger im VAB bzw. am PAD.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. April 2007, 15:29:27
Hallo,

Wie genau war nun überhaupt der Stand bei der Betankung der Hypergolen Treibstoffe an Bord von Atlantis????
Bei den OMS-Pods ist es ja relativ egal...also sagen wir mal abgeschlossenes System ;)
Aber wenn sie jetzt in den Heckbereich der Atlantis müßen für Abbau der SSME ....dort sind ja auch die APU Tanks......wenn die voll sind???? nicht ganz ungefährlich...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 11. April 2007, 15:39:54
Das war ja beim Roll Back so ein Gezerre ;)
Kurz vor dem Hagel hatte man ja die RCS (beide, vorn und hinten), sowie das OMS betankt.
Nach einigem hin und her, hat man die OMS Tanks wieder entleert. Beide RCS sind aber betankt.
Die APUs waren bis zum Hagel noch nicht betankt und sind deswegen jetzt auch leer. Also keine Gefahr beim Ausbau der SSMEs.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. April 2007, 15:48:14
Hallo,

Zitat
...KSC Engine Shop...

das hört sich so nach:
>Kennedy Space Center Triebwerks Einkaufsladen<an? ;D ;D

sind damit die Jungs von der "Space Shuttle Main Engine Processing Facility - SSMEPF" gemeint??

(so ähnlich stand es hier beschrieben):

http://www.mainengine.de/ssme/ssme_ssmepf.html

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. April 2007, 15:49:34
Zitat
Das war ja beim Roll Back so ein Gezerre ;)
Kurz vor dem Hagel hatte man ja die RCS (beide, vorn und hinten), sowie das OMS betankt.
Nach einigem hin und her, hat man die OMS Tanks wieder entleert. Beide RCS sind aber betankt.
Die APUs waren bis zum Hagel noch nicht betankt und sind deswegen jetzt auch leer. Also keine Gefahr beim Ausbau der SSMEs.

Gruß,
KSC


Hallo,

@KSC
Danke

Da können die Jungs ja bedenkenlos werkeln... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. April 2007, 18:31:09
Zitat
STS-117 behält ET-124! (Entscheidung einstimmig)
Möglichkeit mit ET-117 aber immernoch gegeben, im Notfall.
NET 8. Juni.
Rollout eventuell am 6. Mai.

viele Grüße Michiru

Hallo,

Wie oben beschrieben ist zum jetzigen Zeitpunkt erstmal der 8. Juni als Starttermin im Gespräch,bestätigt oder nochmal geändert wird das wohl am 16. April ;)

Für den 8. Juni wäre das:

06/08/07...23:34:12.000...07:34:12 PM ......also gegen 01:34 MESZ ...das ist wieder Nachteulen-Alarm ::)...aber zu vertreten weil der 8. ein Freitag ist ;)

Sonnenuntergang am Cape wäre 08:18 PM also ein "Abenddämmerungsstart" :-? :-?

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 11. April 2007, 18:55:38
Zitat
06/08/07...23:34:12.000...07:34:12 PM ......also gegen 01:34 MESZ ...das ist wieder Nachteulen-Alarm Augenrollen...aber zu vertreten weil der 8. ein Freitag ist Zwinkernd
 
Sonnenuntergang am Cape wäre 08:18 PM also ein "Abenddämmerungsstart" hä? hä?
 

Au ja, Abenddämmerung, das wird schön! ;D ;D Nachtstart? Ist ohnehin am gemütlichsten. Das ist ja der einzige Vorteil für mich am ganzen: Beim Start im März wäre mir die Schule in die Quere gekommen, der Start wäre mitten in der Stunde gewesen, so kann ich aber problemlos den Start ansehen. ;)
Was positives muss man an der Sache auch finden ;)

Naja, auf jeden Fall drück ich alle Daumen, dass sie den Termin auch einhalten können! [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif]
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cirdan am 11. April 2007, 19:39:29
Hallo! Mal wieder eine blöde Frage von mir... ::)

Startfenster hin oder her! Warum startet man bei Dämerlicht,
wenn man bereits weiss, dass es Probleme mit sich lösendem Isolierschaum geben könnte? Schränken die Lichtverhältnisse denn nicht die Aufnahmequalität der Kameras signifikant ein, oder gibt es speziell für einen Nachtstart ausgelegte Kameras? Oder gibt es nur die Möglichkeit genau zu dieser Tageszeit zu starten? Die ISS müsste doch alle 90 Minuten in Position kommen.

lg

PS: Komm mir langsam so vor wie im Heimwerker-Forum - Hör mal wer da hämmer lässt grüßen... ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Corsar am 11. April 2007, 19:49:33
Bonjour,

die Startzeit wird wohl gegeben sein durch die Flugleistung des Shuttles.

Wegen der Sichtverhältnisse (Nachtstart) haben wir doch schon einmal was geschrieben, leider habe ich es jetzt nicht sofort gefunden, aber ich meine, daß 39 B eine zusätzliche starke Beleuchtung bekommen hat und eine große Menge an zusätzlichen Cameras.  J.C.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. April 2007, 21:12:55
Hallo,

@ Corsar , Cirdan:

Zum Startfenster:

die Bahndaten der ISS und auch das Startfenster für den Shuttle sind hier sehr gut beschrieben:
http://www.volkssternwarte-bonn.de/info/ISS.html
(etwas weiter unten im Text).
Allerdings kommen da noch ein paar Faktoren hinzu, z.b. die Situation an der ISS, die Missionsaufgaben usw.
Nicht zuvergessen ist da noch der Flugplan der anderen Raumschiffe (Sojus & Progress z.b.), das ist zwar im Moment kein Thema, könnte aber im Herbst wieder aktuell werden.

Zum Nachtstartverbot:

..dies wurde zur Mission STS-116 im Dez.2006 gekippt.
Die Superhelle XEON-Beleuchtung an beiden Launchpad`s gibt
es meiner Meinung nach schon immer.

zu beiden Themen können aber unsere Experten  ;) sicher etwas genaueres sagen.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 12. April 2007, 09:19:57
Die Bedingung nur bei Tageslicht zu starten gibt es inzwischen nicht mehr. Ansonsten sind die Bedingungen der Orbitalmechanik für das Startfenster in Holis Link recht gut erklärt.
Ein wichtiger Punkt ist noch der Solar Betta Angle. Das ist der Winkel zwischen dem Vektor in Richtung Sonne und der ISS Bahnebene. Je größer dieser Winkel ist, desto mehr ist die ISS von der Sonne beschienen. Das kann zu thermischen Problemen beim Orbiter führen, deswegen fliegt man nicht zur ISS, wenn der Beta Winkel größer als 60 Grad ist (bete angele cutout). Das ist für STS-117 z.B. zwischen dem 20. Mai bis Anfang Juni der Fall.


Zitat
das hört sich so nach:
>Kennedy Space Center Triebwerks Einkaufsladen<an? ;D ;D
sind damit die Jungs von der "Space Shuttle Main Engine Processing Facility - SSMEPF" gemeint??
Früher war der „Space Shuttle Main Engine Workshop“ in einem Anbau innerhalb des VAB untergebracht (in einer der Low Bays). Verkürzt hat man einfach vom „Main Engine Shop“ gesprochen. Obwohl man jetzt die „Space Shuttle Main Engine Processing Facility – SSMEPF“ hat, spricht trotzdem jeder noch immer vom „Main Engine Shop“. In diesem „Shop“ kann man allerdings nicht einkaufen  ;) ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. April 2007, 23:10:12
Hallo,

"OV-104 (STS-117)/VAB HB-1
The Orbiter will be powered up today and Thursday to support snapshots.
SSME removal preps continue. Engine removals scheduled to start on Saturday."!!!!

An der Atlantis laufen die Vorbereitungen für den Abbau der drei Haupttriebwerke (SSME) für die angeforderte Inspektion auf Verunreinigungen.
Der Ausbau soll am Samstag beginnen.
Zur Zeit erfolgt unter anderem das entfernen der Hitzeschutzverkleidungen um die Triebwerksdurchführungen im Heckbereich des Orbiters...

(http://www.250kb.de/u/070412/j/ff95a71b.jpg)
..hier Archivbilder vom Anbau der Hitzeschutzverkleidung in der OPF..

(http://www.250kb.de/u/070412/j/e028a2ee.jpg)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 12. April 2007, 23:25:15
Hallo,

...super Bilder,
man beachte die Größe der schwenkbaren Expansionsdüse... ::) ::)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 13. April 2007, 08:23:18
Der eigentliche Ausbau der SSMEs beginnt kommenden Montag.
Nach Inspektion der eventuell verunreinigten Leitungen und dem Tausch der LPOTP an Triebwerk Nummer 2 sollen die Triebwerke wieder eingebaut werden. Der Widereinbau wird am 27. April abgeschlossen sein.

Übrigens hat –eumel- bei seinem Besuch am KSC ein Bild von einem dort ausgestellten original SSME gemacht, auf dem man die LPOTP (Low Pressure Oxidizer Turbo Pump) sehr gut sehen kann.
Ich gehe mal von –eumels- stillschweigender Zustimmung aus und stelle das Bild mal hier rein.

Gruß,
KSC

(http://666kb.com/i/angdeioga6knzbzl6.jpg)
© -eumel-
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Terminus am 13. April 2007, 11:39:25
Zitat
Bild von einem original SSME
Ich bewundere diese Triebwerke, die schon vor 30 Jahren entwickelt wurden, sehr zuverlässig sind und meines Wissens heute noch Spitzentechnik darstellen :) . Technisch gesehen finde ich es schade, dass sich die NASA dagegen entschieden hat, diese in den neuen Raketen weiter zu verwenden - da hätte eine Kernkomponente des Shuttles im neuen Programm weiter gelebt. Sie waren wohl letztendlich zu teuer und deswegen hat sich das gute alte, billigere J-2 von der Saturn-V durchgesetzt - das vor 40 Jahren entwickelt wurde.  ::)

Und diese Turbopumpen von Raketentriebwerken allgemein bewundere ich sowieso. Als ich zum erstenmal gelesen habe, was für einen Durchsatz von Treibstoff die schaffen müssen (und damit überhaupt erstmal die Grundlage für das Funktionieren des Triebwerks legen), ist mir erstmal die Kinnlade runtergeklappt. Gibt es in der sonstigen Industrie überhaupt Pumpen, die ähnliche oder noch größere Leistungen bringen müssen?

Nostromo
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 13. April 2007, 11:52:16
Ja, die SSMEs sind das bei weitem kompliziertest und ausgeklügeltste System am ganz Shuttle.
Erstaunlich eigentlich, dass es auch zu den zuverlässigsten Systemen gehört. Am Anfang sind bei den Test die Dinger reihenweise auseinander geflogen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, wie kompliziert der Sauerstoff/Wasserstoff Fluss in dem Triebwerk wirklich ist und mit welch extremen Drücken, Temperaturen und Pumpendrezahlen gearbeitet wird  :o

@Nostromo:
Ich weiß nicht ob und wo sonst in der Industrie Pumpen eingesetzt werden, die mit solchen Drehzahlen und Drücken arbeiten.
Wenn, dann aber bestimmt nicht unter den Temperaturbedingungen wie in den SSMEs.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 13. April 2007, 14:05:14
Hallo,

Zitat
..Ich bewundere diese Triebwerke, die schon vor 30 Jahren entwickelt wurden, sehr zuverlässig sind und meines Wissens heute noch Spitzentechnik darstellen...

...mir geht es ebenso ;)
Die SSME´s suchen auch heute noch seinesgleichen.

zum stöbern, hier eine Webseite über die SSME`s:
http://www.mainengine.de/ssme/ssme_index.html
...allerdings weis ich nicht ob die Ausführungen dort alle stimmen.

Die Funktionsweise der SSME´s ist in der Tat sehr komplex und kompliziert, aber auch sehr interessant. Allerdings habe ich auch nach mehrmaligem lesen noch nicht alles verstanden. ::) ::)

Ein Triebwerk erbringt nach dem verlassen der MLP eine
Leistung von über 12 Millionen PS ( !!!! ) , eine gigantische Zahl finde ich.
(Sollte die Zahl nicht stimmen, bitte sofort berichtigen ;))

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 13. April 2007, 14:26:14
Diese Beschreibung der Funktionsweise der SSMEs ist etwas genauer und meiner Meinung nach auch verständlicher (kleine Animationen zum Text):
http://www.engineer.tamuk.edu/departments/eecs/faculty/bschreur/ssme/animated/tsld018b.htm

Die Beschreibungen sind zum Teil aus den Original Triebwerksunterlagen von Boeing entnommen. Das sind viele, viele tausend Seiten und wiegen einige KG ;)
Ich habe auch nicht wirklich alles gelesen, aber das meiste  :)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 13. April 2007, 14:38:39
Hallo,

@ KSC:

..super Webseite, ...Danke. :) :)

Bis bald
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 14. April 2007, 00:17:15
Hallo,

zu STS-117 Atlantis, OV-104, VAB, HighBay-1,

...ein kurzer Blick noch heute Abend in`s VAB
die Reparaturen an ET-124 gehen weiter:

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0886-s.jpg)
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd0884-s.jpg)
[size=10]Bilder: NASA[/size]

...am Montag soll es dann den genauen Starttermin geben, ::)
na mal sehen. ::)
...und wie KSC heute schon Berichtet hat, Ausbau der SSME`s
beginnt ebenfalls am Montag.

Bis bald,
Gute N8, schlaft gut...
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 15. April 2007, 18:49:41
Hallo,

ich hab mal wo gelesen, dass je größer die Masse eines Shuttles ist, desto größer ist die (Aerodynamische-)Stabilität beim Wiedereintritt. Heist das, man kann die größe eines Shuttles nicht beliebig verkleinern??? (z.B. nur Personentransporter ohne Nutlast) :'( :'( :'(

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 15. April 2007, 19:24:00
Hallo Matthias

Aerodynamische Stabilität ist ein sehr allgemeiner Begriff und wird von vielen Faktoren beeinflusst. Das kann man so bestimmt nicht verallgemeinern. Es hängt auch davon ab, was man mit der aerodynamischen Konfiguration erreichen möchte. Ein Atomsprengkopf als Wiedereintrittskörper ist ja ziemlich klein und kommt "stabil" durch.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: feize am 16. April 2007, 10:55:27
Hallo,

wann kann man denn mit einer Entscheidung rechnen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 16. April 2007, 13:07:16
Wenn du das Meeting zur Festlegung des neuen STS-117 Starttermins und der Termine für die folgenden Flüge meinst, diese Meeting wird heute stattfinden.
Offizielle Ergebnisse sind nicht vor heute Abend (MESZ) zu erwarten.

Neues gibt es von den SSMEs: Die Triebwerke von Endeavour wurden, wie berichtet, breites entfernt. An Endeavour SSME Nummer zwei wurde die LPOTP auch bereits ausgetauscht.  
Um etwas Processing Zeit zu sparen, wird man bei Atlantis, bei deren Triebwerk Nummer 2 ebenfalls die LPOTP getauscht werden muss, einfach dieses Triebwerk mit dem bereits fertigen Motor von Endeavour austauschen.  

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 16. April 2007, 13:57:09
Es sickert, es sickert. Stellt euch gedanklich schon mal auf den 08. Juni (NET) ein...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 16. April 2007, 14:14:36
Ja, dieses Datum ist ja schon seit dem Meeting letzte Woche bekannt, zumindest inoffiziell  ;)
Interessant wird eben sein, ob man das aus Sicht der ET Reparaturen schaffen kann und wie es mit den Terminen der weiteren Missionen aussieht.
Bei der Range Safety hat man letzte Woche schon informell den 8. Juni für STS-117, sowie den 5. bis 9. August für STS-118 angefragt. Beide Termine sind aus Sicht der Air Force OK.

Ich denke mal, dass das heute Abend offiziell gemacht wird.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 16. April 2007, 18:59:31
Hallo,

Selbst NASA Chef Michael Griffin geht mittlerweile nur noch von drei der ursprünglich fünf geplanten Shuttle Missionen für 2007 aus. ::) :-?..."die Flüge für das Anbringen der Module der ISS-Partner wird wohl erst in 2008 erfolgen"

Quelle:http://www.flightglobal.com/articles/2007/04/17/213248/shuttle-problems-to-delay-major-launches.html

gruß jok

Na dann warten wir mal auf den neuen Fahrplan  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 16. April 2007, 19:48:24
Hi,

anbei der vorläufige Fahrplan:
2007

May 12 (TBD) - Progress M-60 (25P)
June 8 (TBD) - STS-117 (13A) - Atlantis - S3/S4
[July  (TBD) - STS-318 (Rescue STS-117) - Endeavour]
August 9 (TBD) - STS-118 (13A.1) - Endeavour - S5, Spacehab-SM, ESP3
August 16 - Progress M-61 (26P)
[September 28 (TBD) - STS-322 (Rescue STS-118) - Discovery]
October 2 - Soyuz TMA-11 (15S)
October 20 (TBD) - STS-120 (10A) - Discovery - Node 2 'Harmony'
November (TBD) - ATV-1 'Jules Verne'
[December 2 (TBD) - STS-320 (Rescue STS-120) - Atlantis]
December 6 (TBD) - STS-122 (1E) - Atlantis - Columbus, ICC-Lite
December 12 (TBD) - Progress M-62 (27P) (depends on STS-122 flight)
2008

[January 31 (TBD) - STS-323 (Rescue STS-122) - Endeavour]
February 12 (TBD) - Progress M-63 (28P) (depends on STS-123 flight)
February 14 (TBD) - STS-123 (1J/A) - Endeavour - JEM ELM-PS, SLP-D1 with SPDM 'Dextre'
April 8 - Soyuz TMA-12 (16S)
[April 10 (TBD) - STS-324 (Rescue STS-123) - Discovery]
April 24 (TBD) - STS-124 (1J) - Discovery - JEM PM with JEM RMS
[July 23 (TBD) - STS-319 (Rescue STS-124) - Endeavour]
August 28 (TBD) - STS-125 (HST-SM4) - Atlantis
[September 4 (TBD) - STS-3XX (Rescue STS-125) - Discovery]
October (TBD) - STS-119 (15A) - Endeavour - S6


2009

TBD - STS-126 (ULF2) - Discovery - MPLM, LMC
TBD - STS-127 (2J/A) - Endeavour - JEM EF, ELM-ES, SLP-D2
July - HTV-1
TBD - STS-128 (17A) - Discovery - MPLM, LMC
TBD - STS-129 (ULF3) - Endeavour - ELC1, ELC2
TBD - MLM (3R) - ERA


2010

TBD - STS-130 (19A) - Discovery - MPLM, LMC
[TBD - STS-131 (ULF4/CLF) - Endeavour - ELC3, ELC4]
TBD - STS-132 (20A) - Discovery - Node 3 with Cupola
[TBD - STS-133 (ULF5/CLF) - Endeavour - ELC5, ELC1 (TBD)]

Quelle:http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5076
... :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 16. April 2007, 20:28:37
Das ist aber noch nicht offiziell, oder doch?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 17. April 2007, 07:32:25
Doch!
Ist das Ergebnis des gestrigen Meetings.

Des Weiteren arbeitet  man derzeit an einem Plan für eine ISS Crew Rotation bereits bei STS-117. Man hatte das schon einmal angedacht, allerdings bisher nur für den Fall, dass sich STS-117 noch weiter, über Juni hinaus,  verzögert. Man erwägt jetzt Suni Williams bereits im Juni mit STS-117 abzulösen. Beschlossen ist allerdings noch nichts.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 17. April 2007, 09:13:28
Der Ausbau der SSMEs ist gestern auf den 24. April verschoben worden. Grund ist, dass man den ET Reparaturen nicht ins „Gehege“ kommen will.
Der 06. Mai als geplanter Termin für den Roll Out ist dadurch aber nicht gefährdet.

Am ET ist das Anbringen von PDL Schaum an den Standart Reparatursattellen  bereits am Freitag abgeschlossen worden. Derzeit ist man noch mit Feinarbeiten beschäftigt.
Heute beginnt man mit einer intensiver Reinigung der Stellen, die im nicht Standartverfahren gesprayt werden sollen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 17. April 2007, 09:31:30
Hallo,

Danke NASA ;) :) ..die Hängeparty hat ein Ende...es gibt wieder einen Shuttlefahrplan und damit wieder Ordnung im Startkalender. :) Es gab keine großen Überraschungen alles so wie in den letzten Tagen schon erwähnt.
Nun hoffen wir mal das sich das alles wie geplant realisieren läßt,nachdem man durch die Hagelbeschädigung auf STS-117 fast ein Vierteljahr verloren hat.
Damit gehen wir 2007 wahrscheinlich mit dem geplanten Start am 8. Juni etwa einen Monat früher ,als mit STS-121 im Juli 2006 in den Ablaufplan :)
Das Paket ist eng geschnürt,aber wenn uns die Hurrikan Saison gnädig ist (nicht wie STS-115 2006) und die High Bay 2 nach Reko Maßnahme wieder zur Verfügung steht könnte der Plan aufgehen und wir haben am Jahresende doch 4 Missionen gesehen.....aber wie gesagt da muß alles passen ;)

Gruß ....von einem wieder optimistischen jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 17. April 2007, 14:23:18
High Bay 2 wird erst im November wieder zur Verfügung stehen und somit allenfalls für das STS-122 Stacking genutzt werden können.
Trotzdem teile ich deinen Optimismus jok  :)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 17. April 2007, 15:33:08
Hallo,

Nochmal zum Ausbau der Triebwerke und Inspektion.In ersten Meldungen dazu wurde ein Zeitraum  von 2 Wochen genannt.Wenn diese Arbeiten jetzt aber  erst am 24. April beginnen wird es eine recht enge Geschichte bis zum Rollout :-? :-?
...notfalls Restarbeiten am Startkomplex?...oder gleich alle Triebwerke mit Endeavour tauschen...die sind ja jetzt clean ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 17. April 2007, 15:42:28
Das macht den Zeitplan zwar enger, aber es sollte doch zu machen sein. In den geplanten zwei Wochen war auch der Tausch der LPOTP, sowie die Vorbereitungen zum Ausbau mit drin. Diese Vorbereitungen sind beim Vertikalen Ausbau aufwendiger, weil man dazu die Aerodynamischen Steuerflächen (Body Flap) anders positionieren muss. Das ist aber in der letzten Woche schon erfolgt.
Wenn es ganz eng wird, könnte man immer noch alle Endeavour Triebwerke einbauen. Es gibt noch keinen Zeitplan zum Widereinbau der Triebwerke bei Endeavour, ich denke man wird damit warten, bis Atlantis ihre Triebwerke hat. Damit würde man sich alle Optionen offen halten  :)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 17. April 2007, 16:55:39
Servus,

hier könnt Ihr schon mal in den Master flight Plan für STS 117 reinschnuppern:
http://www.spaceflightnow.com/shuttle/sts117/fdf/117flightplan.html

 :P
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 17. April 2007, 17:16:20
Hallo,

Zitat
..weil man dazu die Aerodynamischen Steuerflächen (Body Flap) anders positionieren muss...
Hallo,

...hierzu habe ich eine kleine Frage: ;) ;)

die Aerodynamischen Steuerflächen hin und herzufahren funktioniert doch eigentlich hydraulisch.
Wie macht man das nun, wenn keine der APU`s in Betrieb ist??
Hat der Orbiter eine externen Hydraulig-Anschluß?
Ist der Orbiter, wenn er senkrecht im VAB am Stack steht, komplett fernbedienbar, oder gibt es auch dort die Möglichkeit die Einstiegsluke zu öffnen um an die Bedienelemente im Flight-Deck zukommen?  ::)

Schade ist, das die NASA von den Arbeiten an den SSME`s gar keine Bilder (oder Webcams) liefert,
das wäre sicher interessant, das Bild vom in Folie eingewickeltem Tank ist ja nun nicht mehr so spannend:
(http://666kb.com/i/anksnqmi7o4yrpnib.jpg)
[size=9]Bild:NASA[/size]

aber wahrscheinlich musste der Webmaster auch mit raus an ET-124, neue Isolierung aufsprühen. ;D :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 18. April 2007, 00:00:04
Komplett fernbedienbare Shuttles?? :-?
Eh, wir sind doch hier in der Rubrik 'Bemannte Raumfahrt'! ;)
Stell bloß nicht solche Fragen, sonst wird noch die Besatzung eingespart! ;)

Ich glaube kaum, daß man die APUs anwirft, um den Body Flap ein kleines Stück zu bewegen.
Da wird man wohl kurz den Hydraulik-Zylinder lösen und den Flap mit geeigneten Werkzeugen oder Hilfsmitteln wegdrücken.
Mechaniker sind da sehr einfallsreich.

Aber mit dem Webmaster, der die Webcams auswählt, würde ich mich auch gern mal unterhalten...! ;) ::)
Auch mit denen, die die Kameras aufstellen!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 18. April 2007, 09:34:43
Die Engine Change-out Platform (ECP) wurde erst gestern in Position gebracht, so dass noch gar keine Gelegenheit war, dort eine Web Cam zu installieren.
Warten wir mal ab, vielleicht gibt es ja doch noch was zu sehen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 18. April 2007, 09:47:50
Hallo,

Zitat
Komplett fernbedienbare Shuttles?? :-?
Eh, wir sind doch hier in der Rubrik 'Bemannte Raumfahrt'! ;)
Stell bloß nicht solche Fragen, sonst wird noch die Besatzung eingespart! ;)

...ich meinte auch nicht den Flugbetrieb des Schuttle`s,
sondern wenn er im Stack im VAB oder auf dem PAD steht. ::) ::)
APU`s anwerfen geht logischerweise nicht, die sind ja noch gar nicht betankt. ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 18. April 2007, 10:04:22
Ich weiß nicht wie das beim Shuttle ist, aber bei Flugzeugen kann man eine Außenbord-Hydraulikversorgung anschließen, mit der dann alle Hydrauliksysteme bedient werden können.
Das Shuttle ist ja ein "Flugzeug" ;).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 18. April 2007, 12:37:46
Während des Starts und der Landung treiben ja die APUs die Haupthydraulik Pumpen an, die das Hydraulik System mit Druck versorgen.
Im Orbit werden die APUs abgeschaltet. Nach Bedarf  aktiviert man dann automatisch (oder manuell) die Hydraulic Circulation Pumps. Diese Pumpen sind elektrisch betrieben (im Gegensatz zur Haupthydraulik Pumpe, die ja durch das APU, also durch eine Turbine getrieben ist). Dadurch erzeugt man eine Zirkulation und Druck  im Hydrauliksystem, so dass das einfrieren oder Überhitzen der Hydraulikflüssigkeit, bzw. der Leitungen verhindert wird.
Der Druck dieser Zirkulationspumpe reicht aus um die Aerodynamischen Steuerflächen und die Triebwerke zu bewegen. Allerdings nur im Orbit oder am Boden. Wenn die Flächen bei Start und Landung unter starker Aerodynamischer Belastung stehen braucht man die wesentlich stärkeren Haupthydraulik Pumpen, die wiederum die APUs benötigen.
D.h. während des Ground Processing im VAB, auf der Rampe oder in der OPF kann man die Steuerflächen auch ohne die APUs mit Hilfe der Zirkulationspumpen bewegen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 18. April 2007, 13:13:17
Hallo,

@ KSC:

...Danke, jetzt hab ich`s verstanden. :)

PS: Glückwunsch noch nachträglich zu Deinem 500. Beitrag. ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 18. April 2007, 13:32:30
Danke  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 18. April 2007, 13:36:36
Das mit den Hydraulic Circulation Pumps ist interessant. Wenn man die so und so schon an Bord hat, benötigt man natürlich keine hydraulischen Außenbordanschlüsse am Boden, sondern nur eine Stromversorgung. Bei einem normalen Flugzeug entfällt das natürlich, da spart man sich das Extragewicht solcher Pumpen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 19. April 2007, 21:58:38
Hallo,

Mit den Reparaturen am Externen Tank ET-117 kommt man laut NASA gut voran.Zur Zeit hat man über 900 der rund 2700 schadhaften Stellen an der Isolierung repariert.Bei dem jetzt laufenden Tempo von etwa 300 Reparaturstellen pro Tag geht man davon aus das in etwa einer Woche die Reparaturen am Externen Tank abgeschlossen sind.
In der kommenden Woche erfolgt nun auch der Ausbau der drei Haupttriebwerke (SSME) für die Überprüfung auf Verschmutzung hervorgerufen durch das "Repliset" Kontrollverfahren.
Dabei wird wie von KSC gemeldet ein Triebwerk getauscht......mal sehen wie das zeitlich alles paßt oder was sie bei der Inspektion der Triebwerke finden.Es bleibt die Option auf weitere Triebwerke der Endeavour zurück zu greifen. ;)
Aber davon geht wohl keiner aus..sie haben am Mittwoch mit mit Montagearbeiten der SSME für Endeavour begonnen.

Auf jeden Fall sind sie im Plan und sind optimistisch für den "Re-Rollout" geplant für den 6. Mai .....der uns dann weiter in Richtung Start am 8. Juni bringt :) :) :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 19. April 2007, 22:53:09
Hallo,

Zitat
Auf jeden Fall sind sie im Plan und sind optimistisch für den "Re-Rollout" geplant für den 6. Mai .....der uns dann weiter in Richtung Start am 8. Juni bringt    

..genau jok,
hoffen wir das sie alle Arbeiten bis zum Termin schaffen und dann auf eine super Mission STS-117 Atlantis.  :) :) :)

Zitat
Mit den Reparaturen am Externen Tank ET-117 kommt man laut NASA gut voran

...gemeint ist sicherlich ET-124 für Mission STS-117 ;) ;)
aber die kurze Variante : ET - (für Mission)117 hat sicher jeder verstanden. ;) ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 19. April 2007, 23:01:52
Hallo,

Sorry!!!!...mein Fehler
.....klar repariert wird ET-124 für Mission STS-117 ;)

Man wird langsam weich in der Birne...wird Zeit das die mal wieder starten ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 19. April 2007, 23:18:32
Hallo,

Zitat
...wird Zeit das die mal wieder starten

...wird wirklich Zeit, aber wir sollten an KSC`s Worte denken. ;) ;)

...gut, trotzdem würde ich mich über einen Start der Mission STS-117 Atlantis um den 08.Juni herum sehr freuen, damit es endlich weiter geht im Shuttle-Programm und beim Aufbau der ISS. :) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 21. April 2007, 00:03:26
Hallo,

..zu STS-117 Atlantis (OV-104), VAB, Bay 1:
(http://666kb.com/i/ano4ddge55yk0bgct.jpg)
[size=10]Bild: NASA STS-117 Mission Poster[/size]

...Der " Re-Rollout ( ;))" der Atlantis ist verschoben vom 06.Mai auf den 12.Mai 2007. :-? :-?
Dies soll aber lt.NASA keine Auswirkungen auf das Startdatum NET 08.Juni 2007 haben.
Begründet wird dies weiterhin mit den Arbeiten an ET-124 und den geplanten Ausbau der 3 SSME`s in der nächsten Woche.
Die Reparaturarbeiten an ET-124 gehen weiter gut voran und liegen genau wie von jok gestern berichtet im Zeitplan. :)
Quelle:http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5081

EDIT: ..wenn`s nicht stimmt bitte berichtigen, wie immer. ;) ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. April 2007, 18:44:12
Hallo,

Nun wie gemeldet der "Re Rollout" ;) erst am 12. Mai.Wir hatten ja hier schon darüber geschrieben das es durch den verzögerten Ausbau der Haupttriebwerke etwas eng mit dem Rollout am 6. Mai werden könnte.
Aber das stellt alles kein Problem dar,weil man mit einem Starttermin am 8. Juni noch etwas Luft in den Startvorbereitungen hat.
Das vorbereiten des Space Shuttle vom Rollout bis zum Start dauert 22 Tage ...also könnte man theoretisch den Rollout noch bis zum 17. Mai verzögern was man aber sicher nicht machen wird...auch auf dem Startkomplex sind einige Tage Polster immer gut :)
Zu dem haben sie ja zur Zeit nur eine High Bay fürs Stacking zur Verfügung ,also werden sie versuchen die STS-117 nicht zu lang darin zu haben um nach dem rollout mit der Montage der STS-118 zu beginnen.

Gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: radi am 21. April 2007, 22:49:50
Können sie üpberhaupt anfangen den nächsten Stack zusammen zu bauen wenn STS 117 noch garnicht weg ist, was ist wenn sie dann wegen irgendwas wieder zurück müssten, dann müssten sie ja erstmal wieder die Booster abbauen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 21. April 2007, 23:20:55
@ radi:
Nö, müßten sie nicht. Man würde lediglich die MLP mit den darauf befindlichen Boostern (gut abgedeckt) im Freien abstellen. Solch einen ähnlichen Fall gab's vor Jehren schon mal.

Aber drücken wir trotzdem die Daumen, daß es zwischen dem 12.Mai und dem 8.Juni keinen weiteren Hagelschauer gibt. ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 22. April 2007, 13:49:14
Zitat
Können sie üpberhaupt anfangen den nächsten Stack zusammen zu bauen wenn STS 117 noch garnicht weg ist, was ist wenn sie dann wegen irgendwas wieder zurück müssten, dann müssten sie ja erstmal wieder die Booster abbauen?

Hallo,

Im VAB sind ja 4 High Bays vorhanden,aber nur in High Bay 1 und 3 kann man den Stack montieren.Das Problem zur Zeit ist das an High Bay 3 die hohen Eigangstore überholt werden.Also kann man nur in High Bay 1 arbeiten.Demzufolge gehts mit STS-118 SRB-s erst los wenn die STS-117 ihren Re-Rollout hatte.

Falls sie also mit der STS-117 nochmals zurück müßten,was hoffentlich nicht passiert,dann wie von roger50 schon gesagt....müßte der halbfertige STS-118 Stack heraus und in High Bay 2 oder 4 untergestellt werden.
Das ganze hatten wir ja fast voriges Jahr bei STS-115 als man den Shuttle wegen eines nahenden Hurrikan vom Pad holen wollte.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: hibi am 22. April 2007, 18:09:09
Es ist hier zwar sicher schon dutzende Male durchgekaut worden .... aber wie wollte man denn solche Situationen meistern, wenn die Start-Frequenz der Shuttle (wie Anfangs ja mal geplant) beträchtlich höher sein sollte.

War das überhaupt ansatzweise realistisch ? (unabhängig von der heutigen Situation mit zwei fehlenden Shuttles)

Ich meine .... Hagel gabs doch sicher früher auch schon ?! :-?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Jo am 22. April 2007, 18:34:08
Hallo. Es ist ja im Moment nur ein wenig eng, da High Bay 3 nicht genutzt werden kann. Die Startrate, die zum Anfang des Projekts im Gespräch war (ein Start pro Woche), war sowieso aus ganz anderen Gründen völlig realitätsfremd, zudem fallen die geplanten Starts von Vandenberg aus. Mit 2 einsatzbereiten High Bays sind sicher ohne Probleme 10 Starts im Jahr drin, da das Stacking bis zum Rollout ja auch nicht sooo lange dauert. Das Problem liegt eher in den langen Wartungsperioden der Orbiter.
P.s. es "fehlt" nur ein Shuttle, da die Endeavour als Ersatz für Challenger in Auftrag gegeben wurde.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: STS-Chris am 22. April 2007, 18:37:46
Die Anzahl an Shuttle-Flügen im Jahr hängt auch im Wesentlichen von den Startfenstern ab, damit die Orbiter die ISS überhaupt erreichen können. Deshalb wären so oder so maximal nur 6 oder vielleicht 7 Flüge im Jahr drin.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: hibi am 22. April 2007, 18:38:26
@Jo

In Vandenberg sollten auch Starts stattfinden ? Hast du dafür zufällig nen Link zum Nachlesen parat ?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 22. April 2007, 18:56:15
Vandenberg kam vor allem durch den Einstieg der Air Force in das Projekt zu stande. Zum Aussetzen von Satelliten auf polaren Bahnen (Erdbeobachtung, Aufklärung) sind Starts mit einer Westkomponente notwendig. Von Vandenberg hätte man für solche Orbits  über den Pazifik starten können.

soweit mein Wissen ...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. April 2007, 19:12:12
Hallo,

hier steht einiges zu Vandenberg geschrieben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Vandenberg_AFB_Space_Launch_Complex_6

mehr weiß ich leider auch nicht.

...jok, unseren "Shuttle-Flight-Spezialisten"  ;), fragen. :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 22. April 2007, 19:12:23
@hibi

Zum Einstieg in ein Thema hilft, wie immer, Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vandenberg_AFB_Space_Launch_Complex_6
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 22. April 2007, 19:35:48
Hallo,

Zum Thema Startkomplex Vandenberg hatte uns roger50 schon einige Infos gegeben.

Hier:https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3803.0

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 23. April 2007, 07:30:03
Zitat
Es ist hier zwar sicher schon dutzende Male durchgekaut worden .... aber wie wollte man denn solche Situationen meistern, wenn die Start-Frequenz der Shuttle (wie Anfangs ja mal geplant) beträchtlich höher sein sollte.

War das überhaupt ansatzweise realistisch ? (unabhängig von der heutigen Situation mit zwei fehlenden Shuttles)

Ich meine .... Hagel gabs doch sicher früher auch schon ?! :-?
Hagel ist aufgrund der Klimatischen Verhältnisse in Florida ein sehr seltenes Ereignis.

Man hatte zu Anfang des Programms sicherlich einiges unterschätzt und zum Teil auch völlig falsch eingeschätzt. Aber so ganz unrealistisch waren die Planungen zu Anfang des Programms nicht, zumal in den 1970er Jahren noch gar nicht klar war, wie viele Orbiter überhaupt gebaut werden sollten.
1985 ist man 9 Missionen geflogen, d.h. knapp alles sechs Wochen eine Mission! STS-51B startete sogar schon nach etwas über einer Woche nach der Landung von  STS-51D.
Ich finde, im Vergleich zu allen anderen Programmen, bemannt oder unbemannt ist das schon eine beeindruckende Startfrequenz gewesen.
Wenn man dann bedenkt, das Vandenberg als Startplatz noch dazu gekommen wäre...

Natürlich ist man damals (unbewusst) viel zu hohe Risiken eingegangen. Deswegen die Unfälle und deswegen die heute niedrigere Startfrequenz.

Trotzdem wird es sehr, sehr lang dauern, bis irgend ein Rumfahrtprogramm, ob nun Amerikanisch, russisch oder Chinesisch auch nur annährend so viele Menschen und so viel Nutzlast in den Orbit bringt, wie es das Shuttle Programm in seiner Geschichte geschafft hat.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 23. April 2007, 14:58:13
Hallo,

Zitat
Natürlich ist man damals (unbewusst) viel zu hohe Risiken eingegangen. Deswegen die Unfälle und deswegen die heute niedrigere Startfrequenz.

Also, ob das so unbewusst war, bezweifele ich. :-/

Nach STS-1 gab es genug Stimmen, die gewarnt haben. Für mich ist die Challenger-Katastrophe aus purer Fahrlässigkeit entstanden.



Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 23. April 2007, 15:25:39
Ich kenne keine einzige Stimme die nach STS-1 vor einem Unfall wie bei Challenger gewarnt hätte...und dass das Challenger Unglück aus purer Fahrlässigkeit passiert ist, greift bei Weitem zu kurz. Die Ursachen waren weit, weit komplexer.

Ich denke aber, Der STS-117 Thread ist nicht der richtige Ort um über die Ursachen das Challenger Unglücks zu diskutieren.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 23. April 2007, 16:46:26
Hi,

Thema Re-Rollout:
Ist es notwendig, daß die Crew nocheinmal ein TCDT durchmacht, inklusive der für die Crew immer wieder lästigen Kostümprobe (Startanzüge) ? Oder kann so ein Countdowntest auch ohne Besatzung erfolgen ?

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 23. April 2007, 17:16:29
Hallo,

auch wenns nicht zum diesem Thema gehört: In der Nacht vor dem Start war ein für diese Gegend sehr ungewöhnlicher Frost. Deshalb haben auch die Ingenieure gewarnt, dass es bei den Dichtungen der SR's zu Problemen kommen könnte. Diese wurden aber von den Managern abgewiesen, weil die Rede des Presidenten zur Lage der Nation bevorstand und man dabei die Lehrerin an Bord zeigen wollte.

Natürlich waren noch andere Gründe dafür verantwortlich



Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 23. April 2007, 18:35:26
Zitat
Hi,

Thema Re-Rollout:
Ist es notwendig, daß die Crew nocheinmal ein TCDT durchmacht, inklusive der für die Crew immer wieder lästigen Kostümprobe (Startanzüge) ? Oder kann so ein Countdowntest auch ohne Besatzung erfolgen ?

Heribert

Hallo,

Nach letzten Meldungen ist kein erneuter Terminal Countdown Demonstration Test vorgesehen.Die Verbindungstests und Systemchecks werden ohnehin vorher vom Launch Pad Servicepersonal durchgeführt.
Und die Crew hatte ja schon ihren TCDT ,bei dem sie die vorgeschriebene Evakuierungsübung durchführte.Die Countdownübungen selbst haben sie ja schon X-mal im Simulator durchgeführt.
Also wie gesagt nach letzten Meldungen soll die Crew erst 3 Tage vor dem Start ans Cape kommen.

Was erneut angesetzt wurde,der FRR-Flight Rediness Review...also die Abnahme der Flugbereitschaft des Space Shuttle ...das erfolgt so 14 Tage vor dem Starttermin.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 23. April 2007, 18:50:14
Hi Matthias,

Zitat
Hallo,
Diese wurden aber von den Managern abgewiesen, weil die Rede des Presidenten zur Lage der Nation bevorstand und man dabei die Lehrerin an Bord zeigen wollte.

Natürlich waren noch andere Gründe dafür verantwortlich
Matthias
Und ob ! Der Hauptgrund, daß die Einwürfe abgewiesen wurden, war die Beweisnot der Ingenieure, haargenauso wie bei Columbia. Die Rede des Präsidenten spielte überhaupt keine Rolle, ebenso Christa McAuliffe.

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 23. April 2007, 22:29:23
Hallo,

Und der Ausbau der drei Haupttriebwerke von Atlantis nun für Donnerstag angesetzt,wenn man die in diesem Bereich störenden Plattformen entfernen kann... die zur Zeit noch für Arbeiten am Externen Tank genutzt werden :)

....falls bis dahin nicht wieder was anderes ist ::) ::)...nerv ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 23. April 2007, 22:48:41
Hallo,

Zitat
....falls bis dahin nicht wieder was anderes ist  ...nerv  

...hmm, ich bekomme schon wieder Bauchschmerzen, was STS-117 Atlantis betrifft, ich hoffe die sind unbegründet. ::) ::)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 23. April 2007, 23:08:19
Hi jok,

Zitat

....falls bis dahin nicht wieder was anderes ist ::) ::)...nerv ;)

jok
Da wird man ja dauernd daran erinnert, was für ein difiziles und kompliziertes Startgerät der Shuttle ist. Wenn ich mal leicht prophetisch sein darf, hmm, hüstel,  ;) :P werden sich solche Schwierigkeiten und Verschiebungen wiederholen, bis alle Orbiter im Museum stehen.  :'( :'( :'(
Wenn die NASA aber denkt, bei Orion / Ares wird alles besser und damit billiger, das wird die Realität erst zeigen müssen...
Also von mir aus darf der Nervenkitzel noch 'ne Weile anhalten.  :)

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 23. April 2007, 23:14:52
Hallo,

...ich wollte mit meiner Aussage keine weiteren Probleme herauf beschwören :-[.....ich meine nur es wird Zeit mal wieder etwas zu sehen....einen Rollout z.B :)
Seid Wochen schauen wir auf einen Tank hinter Planen...und das nervt ;) ;) ;)

in dem Sinne ...alles wird gut

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 23. April 2007, 23:22:14
Hallo,

@ jok:

..ich hab`s auch so verstanden. ;) ;) ;)

..und die Bauchschmerzen...na ja, also ein "Re-Rollout" das würde schon helfen.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 24. April 2007, 07:11:51
Zitat
Hi,
Thema Re-Rollout:
Ist es notwendig, daß die Crew nocheinmal ein TCDT durchmacht, inklusive der für die Crew immer wieder lästigen Kostümprobe (Startanzüge) ? Oder kann so ein Countdowntest auch ohne Besatzung erfolgen ?

Heribert
Nein, egal wie lange ein Flug verzögert oder verschoben wird, TCDT gibt es pro Mission nur einen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 24. April 2007, 07:17:26
Zitat
Hallo,

Und der Ausbau der drei Haupttriebwerke von Atlantis nun für Donnerstag angesetzt,wenn man die in diesem Bereich störenden Plattformen entfernen kann... die zur Zeit noch für Arbeiten am Externen Tank genutzt werden :)
Es sind nicht so sehr die Plattformen in der Nähe der Triebwerke warum man den Ausbau der SSMEs verschoben hat.
Der eigentliche Grund ist folgender: Für die Tank Reparatur sind Plattformen im oberen Bereich des Tanks sehr nahe am Tank dran. Wenn jetzt die (schweren) Triebwerke ausgebaut werden, dann neigt sich der ganze Stack etwas nach vorne (durch die Gewichtsentlastung der fehlenden Triebwerke). Weil die Plattformen näher als üblich am Tank sind, könnte es zu einem Kontakt und weiteren Beschädigungen kommen. Deswegen hätte man die Plattformen etwas zurück ziehen müssen, was aber die Arbeiten am Tank behindert hätte.
Deswegen hat man lieber den Triebwerksausbau verschoben.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 25. April 2007, 10:39:21
Heute oder morgen werden, wie geplant, die Atlantis Triebwerke ausgebaut und die Treibstoffleitungen inspiziert.
Den ursprünglich geplanten Triebwerkstausch mit einem Endeavour Triebwerk wird es nun doch nicht geben.
Bezüglich der ET Reparaturen geht man davon aus, das die letzten Tests am Tank am 7. Mai abgeschlossen werden.

Inzwischen verdichten sich auch die Hinweise auf eine ISS Crew Rotation bereits bei STS-117 statt wie geplant auf STS-118, man sieht keine gravierenden Hindernisse. Es ist aber noch nicht endgültig entschieden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 26. April 2007, 08:28:52
Bei den ET Reparaturen geht es weiter gut voran. Trotz einiger kleiner Probleme ist man im Zeitplan.
Die ISS Crew Rotation bei STS-117 wird jetzt immer konkreter. Letztes Hindernis ist nun, ob die Russen den Sojus Sitz von Clayton Anderson rechtzeitig vor dem STS-117 Start breit stellen können.

Gruß,
KSC
  

P.S: Nur noch ca. 6 Wochen bis zum Start :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 26. April 2007, 14:25:10
Hallo,

..Es gibt wieder Fotos von den Reparaturen am ET....

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0929-m.jpg)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0928-m.jpg)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0927-m.jpg)

so nun genug davon ;)...wir wollen schöne Fotos von der Demontage der 3 SSME ,einige Etagen tiefer am Stack ;)

Aber am allermeisten wollen wir rollout und lift off  :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 26. April 2007, 15:14:18
Zitat
so nun genug davon ;)...wir wollen schöne Fotos von der Demontage der 3 SSME ,einige Etagen tiefer am Stack ;)

Ist jetzt auf Sonntag (29.04.07) verschoben worden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 26. April 2007, 15:56:14
Hallo,

na wenigstens klappt es mit der Verschiebung der Verschiebung ;) ;)
...also zur Zeit sind Termine so sicher wie die Landung der Marsmännlein morgen 12:45 MESZ am Brandenburger Tor ;) ;D

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 26. April 2007, 21:29:35
Hallo,

...Crewänderung STS-117...

Und eben wird die von KSC schon erwähnte Crewänderung auf STS-117 bestätigt.
Also Clayton Anderson wechselt von der STS-118 auf die STS-117 und fliegt bereits im Juni zur ISS um dort Sunita Williams abzulösen.
Auf einer noch folgenden NASA Sitzung soll dies bekannt gegeben werden.

...viel Spaß beim ändern der Missionslogos ;) :)

gruß jok

Und die NASA Meldung:http://www.nasa.gov/home/hqnews/2007/apr/HQ_07093_Williams_Return.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 27. April 2007, 13:25:01
Zitat
Zitat
Hi,
Thema Re-Rollout:
Ist es notwendig, daß die Crew nocheinmal ein TCDT durchmacht, inklusive der für die Crew immer wieder lästigen Kostümprobe (Startanzüge) ? Oder kann so ein Countdowntest auch ohne Besatzung erfolgen ?

Heribert
Nein, egal wie lange ein Flug verzögert oder verschoben wird, TCDT gibt es pro Mission nur einen.
Dadurch dass Clayton Anderson jetzt neues Crew Mitglied von STS-117 ist und Anderson zudem erstmals zur prime Crew gehört, ist es möglich, dass es doch noch einmal einen TCDT geben wird.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 27. April 2007, 16:06:09
Hallo,

..und was wäre ein Tag ohne Verschiebung... ::) ::)

..Currently looking at scaffolding tear-down on Sunday, starting with SSME#2 removal on Monday...

Also Abbau der zusätzlichen Baugerüste für die Reparatur des Externen Tank am Sonntag....und demzufolge beginnt die Demontage der 3 Haupttriebwerke erst am Montag.. ;)
Los gehts mit Triebwerk Nummer 2.....das ist das linke untere wenn man auf das Heck des auf dem Fahrwerk stehenden Orbiters
schaut ;) ::) :)...das nur zur Erklärung ,natürlich hängt Atlantis noch am Stack in High Bay 1...
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/90/SSME1.jpg/200px-SSME1.jpg)
..oben beim Seitenleitwerk..Engine Nr. 1
..links unten...Engine Nr. 2
...rechts unten ..Engine Nr. 3

...was aber von der Sache her auch Wurst ist.. ;)  :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 27. April 2007, 18:32:48
Zitat
...was aber von der Sache her auch Wurst ist.. ;)  :)

jok

Moin

Heisst das, dass jedes Triebwerk an jeder, der drei möglichen Stellen eingebaut werden kann? Und wenn ja, könnte man die "Reihenfolge", der SSMEs bei der Atlantis noch ändern, auch wenns keinen Sinn macht?
Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 27. April 2007, 23:29:38
Moin,

ich hoffe, ich mische mich hier nicht in eine Fachdiskussion ein und werde rausgeschmissen, aber ich habe soeben gehört (ist jetzt offiziell):

Sunita Williams wird jetzt mit der *STS 117 - Atlantis* am 19.6.2007 zur Erde zurückkommen, obwohl sie ja für *STS 118 - Endeavour* den Rückflug gebucht hatte. Die Verantwortlichen meinen aber, daß sie nicht länger wie 6 Monate im All bleiben soll. Das ganze Prozedere kommt deshalb, weil ja *STS 117 - Atlantis* wegen Dachschadens später startet und somit auch *STS 118 - Endeavour*.

Alles J...., oder was?

oK
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 27. April 2007, 23:41:41
Hallo Jerry,

...stimmt, schon
siehe Antwort Nr. 711 von jok.

allerdings die Landung ist geplant für NET 19.06.2007 (?) ;)

Gruß
Holger
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 27. April 2007, 23:52:32
Moin Holger,

mir schien es jetzt erst als offiziell, deshalb mein Beitrag.

Da hatte jemand die 6 auf der Tastatur verschoben, hab´s oben im Beitrag korrigiert, danke.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 28. April 2007, 00:21:52
Zitat
Zitat
...was aber von der Sache her auch Wurst ist.. ;)  :)

jok

Moin

Heisst das, dass jedes Triebwerk an jeder, der drei möglichen Stellen eingebaut werden kann? Und wenn ja, könnte man die "Reihenfolge", der SSMEs bei der Atlantis noch ändern, auch wenns keinen Sinn macht?
Gruss Adrian

Hallo,

Ich gehe mal davon aus das jedes der jetzt noch im Shuttleprogramm befindlichen 12 SSME- Block 2 Triebwerke Baugleich ist und an jeder der drei Positionen des Orbiters eingesetzt werden kann...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 28. April 2007, 00:56:16
Hallo,

Zitat
Ich gehe mal davon aus das jedes der jetzt noch im Shuttleprogramm befindlichen 12 SSME- Block 2 Triebwerke Baugleich ist und an jeder der drei Positionen des Orbiters eingesetzt werden kann...

..das denke ich auch, aber da ist noch irgend etwas mit diesem neuen "Advanced Health Monitoring System (AHMS)" ::) ::)
schau mal hier http://www.mainengine.gratis-webspace.de/flights/sts117_118.html
allerdings...weiß ich nicht ob das noch aktuell ist und für die Atlantis Triebwerke zutrifft. ::)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 28. April 2007, 10:06:49
Hallo,

Das mit dem Advanced Health Monitoring System (AHMS) müßte noch aktuell sein,bei STS-116 ja passiv geflogen und jetzt bei der STS-117 auf allen Triebwerken verbaut und bei einem aktiv.
Deshalb meine ich das es auf allen Triebwerken verbaut ist und man es "nur" aktivieren-anschließen müßte :-?

Die Triebwerke der Endeavour dem Nachfolgeflug sind sicher auch schon damit ausgerüstet,man wollte ja eventuell ein Triebwerk mit der Atlantis tauschen (wechsel der LPOD-Pumpe) um Zeit zu sparen...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 28. April 2007, 10:16:56
Hallo,

NASA verschiebt erneut Rollout...

Der Rollout der Mission STS-117 zum Startkomplex 39 A  wurde erneut verschoben.Um weitere Zeit für Reparaturen am Externen Tank und den Kontrollen der drei Haupttriebwerke zu gewinnen gleitet der Termin vom 12. Mai jetzt auf den 15. Mai 2007 ;)

...diese Verschiebung wird jedoch keine Auswirkungen auf den Starttermin vom 8. Juni haben :)

Quelle: http://www.floridatoday.com/floridatoday/blogs/spaceteam/2007/04/atlantis-return-to-pad-slips-to-net-may.html

P.S. damit hat man aber nun die kritische Grenze von..Rollout 22 Tage vor Start erreicht ::) ::)...eine weitere Verschiebung beeinflußt dann auch den Starttermin!!!!

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 29. April 2007, 22:03:15
Hallo,

....Fortschritt der Arbeiten im VAB....

Mit den Reparaturarbeiten am Externen Tank ist man jetzt wohl soweit vorangekommen das die zusätzlichen Gerüste und Folien entfernt werden können.. :)
(http://www.250kb.de/u/070429/j/89108d93.jpg)
(http://www.250kb.de/u/070429/j/49372277.jpg)
..es wurden Lüfter und Folien entfernt...
(http://www.250kb.de/u/070429/j/eb812d8a.jpg)
..als nächstes kommen die Gerüste weg....dann ist der Stack auf dem MLP frei,und kann beim für morgen geplanten Ausbau der Haupttriebwerke frei "pendeln"... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 30. April 2007, 02:32:54
So richtig fertig scheinen sie mit den Ausbesserungen aber noch nicht zu sein.
Da sind ja immernoch Löcher zu sehen!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 30. April 2007, 08:18:14
Einige der Beschädigungen sind als „fly as is“, also auch ohne Reparaturen flugtauglich eingestuft worden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 30. April 2007, 08:20:15
Zitat
Heisst das, dass jedes Triebwerk an jeder, der drei möglichen Stellen eingebaut werden kann? Und wenn ja, könnte man die "Reihenfolge", der SSMEs bei der Atlantis noch ändern, auch wenns keinen Sinn macht?
Prinzipiell können alle SSMEs an jeder Position eingebaut werden. Die Motoren an Positionen 2 und 3 (das sind die beiden Triebwerke die nebeneinander eingebaut sind) werden an der Auslassdüse mit zusätzlicher thermischer Isolation für den Wiedereintritt versehen. Die wird dann aber zusätzlich angebracht, so dass tatsächlich jeder Motor in jeder Position geflogen werden kann.
Alle Triebwerke sind inzwischen mit AHMS ausgerüstet. Das AHMS ist eigentlich nur eine verbesserte Version des Main Engine Controllers. Bei STS-116 war nur ein Triebwerk damit ausgerüstet. Das System arbeitete nur im Überwachungsmodus, konnte also nicht aktiv in die Triebwerkssteuerung eingreifen. Bei STS-117 sind alle Triebwerke damit ausgerüstet, allerdings nur in einem Triebwerk im aktiven Modus, bei den anderen beiden ebenfalls nur überwachend. Das System wird dann bei STS-118 erstmals voll operationell eingesetzt.

Bei Endeavour hatte man am ursprünglichen Triebwerk 1 nach dem Ausbau einige zusätzliche Arbeiten, weil man aber mit dem Triebwerkseinbau beginnen wollte (Triebwerk 1 wird als erstes eingebaut), hat man nun einfach das Ursprüngliche Triebwerk 3 an Position 1 eingebaut.
Tausch der Triebwerkspositionen ist also kein Problem.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 30. April 2007, 09:05:50
Hallo,

..und nochmal ein Blick ins VAB...

(http://www.250kb.de/u/070430/j/357194cc.jpg)
..die Gerüste um den Externen Tank sind nun auch abgebaut... :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 30. April 2007, 09:23:50
Die zusätzliche Gerüste die man für die Standartreparaturen gebraucht hat sind nach Abschluss dieser Arbeiten entfernt. Ganz fertig ist man mit den Reparaturen natürlich nicht.
Der Beginn des Schaumsprayens ist für heute geplant.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 30. April 2007, 14:30:57
Hallo,

was passiert eigentlich, wenn eine SSME ausfällt? Eine Verkehrsmaschiene kann ja beim Ausfall einer Turbine auch noch landen.

Wäre es "einfach" möglich, die übrigen zwei auf 109% hochzufahren und sie länger laufen lassen, oder ist dann ein Katastrophe nicht mehr abzuwenden.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 30. April 2007, 14:53:00
Nein, der Ausfall eines der SSMEs bedeutet nicht unweigerlich eine Katastrophe.
Je nach Zeitpunkt und Begleitumständen des Ausfalls greift eines der Abort Modes, also eines der Startabbruchsszenarien.

On Pad Abort Abruch noch vor dem Abheben)
RTLS              Return to Launch Side, Rückkehr an den Startort, also nach Florida
TAL                Transoceanic Abort Landing, Flug über den Atlantik mit Landung in Nordafrika oder Europa
AOA               Abort Once Arround, eine Erdumkreisung mit naschliessender sofortiger Landung
ATO               Abort to Orbit, Startabbruch der aber in einem Erdorbit endet, evtl. einem andern als dem geplanten

Daneben gibt es noch einen so genannten Contengency Abort, bei dem der Orbiter nicht landet, sondern verloren geht (nachdem die Crew ihn vorher hoffentlich per Fallschirm verlassen hat)

Das bisher einzige mal bei dem ein SSME wirklich ausgefallen ist, war bei STS-51F im Jahr 1985. Damals war 5 Minuten 45 Sekunden nach dem Start ein Triebwerk wegen Temperaturproblemen vorzeitig abgeschaltet worden, was einen ATO zur Folge hatte.
On Pad Aborts gab es schon einige, bisher immer weil Triebwerksparameter nach dem Starten der Triebwerke ausserhalb der Toleranzen waren.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: radi am 30. April 2007, 15:43:29
Man würde dann also die SRBs brennen lassen, bis sie ausgebrannt sind und würde dann sehen, dass man wieder zum Boden zurück kommt? Falls ein SSME kurz vor dem Start ausfällt (abgeschaltet werden muss).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Marauder am 30. April 2007, 15:53:23
Zitat
Man würde dann also die SRBs brennen lassen, bis sie ausgebrannt sind und würde dann sehen, dass man wieder zum Boden zurück kommt? Falls ein SSME kurz vor dem Start ausfällt (abgeschaltet werden muss).

Kurz VOR dem Start würde einen "On Pad Abort" bedeuten, also die SSME werden abgeschaltet, die Booster zünden gar nicht erst und der Shuttle bleibt am Boden. Kurz NACH dem Abheben muß in jedem Fall das Ausbrennen der Booster abgewartet werden, bevor man ggf. eine der Abbruchoptionen nutzt. Das totale Debakel wäre sicher das Versagen eines Boosters, während der andere aber zündet: Dann wäre die Katastrophe nicht zu verhindern. In wieweit man noch auffangen kann, wenn beide Booster zwar zünden, aber dies nicht völlig synchron geschieht, weiß ich nicht. Energia hat sich bei ihrem Erstflug ja auch noch "gefangen", auch wenn die Startrampe massiv beschädigt wurde.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 30. April 2007, 19:27:09
Hallo,

..Triebwerk Demontage an Atlantis angelaufen...

Leider ist keine Webcam live drauf,aber es wird bestätigt das die Demontage der Triebwerke läuft.Das Triebwerk Nr. 2 ist ausgebaut ,und es soll morgen mit Nr. 3 weitergehen... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 30. April 2007, 21:50:22
Zitat
... Leider ist keine Webcam live drauf ...
Soeben hat sich das geändert: http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/default.htm (CAMERA III)
Kamera-Nr.: 083
Ist aber alles so klein, daß es auch etwas ganz anderes sein könnte. Ich kenne mich nunmal dort nicht so gut aus.

Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 30. April 2007, 21:52:33
Hallo,

...vielleicht gibt es doch noch etwas zusehen, vom Ausbau der SSME`s  :) :):

(http://666kb.com/i/any64ldvss3rt99z3.jpg)
Bild: NASA

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 30. April 2007, 21:59:49
Schön, dass mit der Atlantis jetzt was weitergeht.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 30. April 2007, 22:02:36
Hallo,

Ja hier sind wir jetzt richtig..das ist der "PO"von Atlantis ;) ;)

(http://666kb.com/i/any64ldvss3rt99z3.jpg)
..auf dem Bild links oben das Seitenleitwerk...Bild oben Mitte Triebwerk Nr.1 .....darunter Triebwerk Nr.2 ausgebaut......rechts oben Triebwerk Nr. 3 wird morgen demontiert.....nur mal so zur Orientierung :)

Leider sieht man nicht sehr viel,Triebwerk 2 ist heraus und abgelassen...steht jetzt auf dem Montagebock auf der Abdeckung vom Abgasschacht des MLP.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 30. April 2007, 22:17:02
Zitat
Hallo,

was passiert eigentlich, wenn eine SSME ausfällt? Eine Verkehrsmaschiene kann ja beim Ausfall einer Turbine auch noch landen.

Wäre es "einfach" möglich, die übrigen zwei auf 109% hochzufahren und sie länger laufen lassen, oder ist dann ein Katastrophe nicht mehr abzuwenden.


Matthias


Ich glaub es wär sehr schlecht die SSME auf 109 %  raufzufahren.
Es gab schon so viele unvorhergesehene Probleme mit dem SSME.Wahrscheinlich würde es explodieren.
Schreibt ja auch der Herr Leitenbergerdass es im diesen Bereich gefährlich würden würde.

[size=18]SSME die Zicke unter den Triebwerken![/size]



Andreas
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 30. April 2007, 22:20:16
Zitat
Zitat
Heisst das, dass jedes Triebwerk an jeder, der drei möglichen Stellen eingebaut werden kann? Und wenn ja, könnte man die "Reihenfolge", der SSMEs bei der Atlantis noch ändern, auch wenns keinen Sinn macht?
Prinzipiell können alle SSMEs an jeder Position eingebaut werden. Die Motoren an Positionen 2 und 3 (das sind die beiden Triebwerke die nebeneinander eingebaut sind) werden an der Auslassdüse mit zusätzlicher thermischer Isolation für den Wiedereintritt versehen. Die wird dann aber zusätzlich angebracht, so dass tatsächlich jeder Motor in jeder Position geflogen werden kann.
Alle Triebwerke sind inzwischen mit AHMS ausgerüstet. Das AHMS ist eigentlich nur eine verbesserte Version des Main Engine Controllers. Bei STS-116 war nur ein Triebwerk damit ausgerüstet. Das System arbeitete nur im Überwachungsmodus, konnte also nicht aktiv in die Triebwerkssteuerung eingreifen. Bei STS-117 sind alle Triebwerke damit ausgerüstet, allerdings nur in einem Triebwerk im aktiven Modus, bei den anderen beiden ebenfalls nur überwachend. Das System wird dann bei STS-118 erstmals voll operationell eingesetzt.

Bei Endeavour hatte man am ursprünglichen Triebwerk 1 nach dem Ausbau einige zusätzliche Arbeiten, weil man aber mit dem Triebwerkseinbau beginnen wollte (Triebwerk 1 wird als erstes eingebaut), hat man nun einfach das Ursprüngliche Triebwerk 3 an Position 1 eingebaut.
Tausch der Triebwerkspositionen ist also kein Problem.

Gruß,
KSC
Moin

@KSC Danke für die ausführliche Antwort.
@jok Echt cooles Bild, welches du neuerdings hast. Ist das eine Eigenproduktion?
Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 30. April 2007, 22:38:35
Hallo,

...auch im oberen Bereich von ET-124 geht es weiter mit den Reparaturarbeiten, Vorbereitung für Sprays...(o.ä ;))
geplant für morgen:

(http://666kb.com/i/any782jzij8pzny67.bmp)
Bild:NASA

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 30. April 2007, 22:43:02
Hallo,

Die Bilder vom Externen Tank sind Online....
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0987-m.jpg)

guckst du hier: http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4

(http://www.250kb.de/u/070430/j/d2f40e73.jpg)
..und SSME Nr. 2 komplett aus dem Heck der Atlantis abgelassen...
(http://www.250kb.de/u/070430/j/1ac77199.jpg)
..und abtransportiert...mit Triebwerk Nr. 2 hat man den größten Arbeitsaufwand,weil neben der Kontrolle auf Verschmutzung auch noch eine Pumpe gewechselt wird.

@Sirius
..ja das Bildchen habe ich mir gebastelt...langes WE da hat man Zeit  ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 30. April 2007, 22:59:55
Hallo,

..und die letzten Stunden im Replay.. ;)

(http://freenet-homepage.de/jokai/SSME2.gif)

mit etwas Mühe sieht man die Plattform mit Triebwerk im Abgasschacht verschwinden.. :)


jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Mai 2007, 01:20:45
Hallo,

..ein kurzer Blick noch heute zu STS-117 Atlantis:

im oberen Bereich von ET-124 werden wieder "Cleanroom`s"
geschaffen, ich denke als Vorbereitung für das "Schaumsprayen"
heute (?) :) :):

(http://666kb.com/i/anyb71t8sse7ubdmn.jpg)

....und SSME Nr.2 bereit zum Abtransport in den "Engine-Shop" ;) ;):

(http://666kb.com/i/anybd2zetgjub1epr.jpg)

Gute N8
schlaft gut
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Mai 2007, 12:27:48
Hallo,

..nach dem Abtransport des Triebwerk Nr.2 ,wurde die Plattform mit der Montagehilfe wieder in den Abgasschacht des MLP gebracht.
Dort erfolgte vergangene Nacht das Anbringen der Montagehilfe an Triebwerk Nr.3

(http://freenet-homepage.de/jokai/SSME2abbau.gif)
..nach dem Ansetzen der Montagehilfe, ist man jetzt mit dem lösen der Befestigungen beschäftigt... :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Mai 2007, 15:05:36
Hallo,

..und das zweite Triebwerk (NR.3) abgebaut.. :)

(http://freenet-homepage.de/jokai/SSMEablass.gif)
..rechts oben das ablassen des SSME aus dem Heck der Atlantis..

jok

P.S. Ich hoffe mal ich bekomme hier keinen Ärger wegen dem "Mäusekino"  :-?..aber so erkennt man wenigstens ein wenig :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Mai 2007, 15:47:45
Zitat
P.S. Ich hoffe mal ich bekomme hier keinen Ärger wegen dem "Mäusekino"  ..aber so erkennt man wenigstens ein wenig  

...wieso, ist doch gut.  :) :) ;)

So Triebwerk Nr.3 ist raus, kommt Triebwerk Nr.1 heute auch noch dran??

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Mai 2007, 16:03:22
Hallo,

Das dritte Triebwerk wird wohl erst kommende Nacht an der Reihe sein.Im Moment haben sie sich
erstmal die Tür zugestellt mit ET-117 ;)
Der müßte da erstmal vom Transferweg fort...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 01. Mai 2007, 16:09:54
Und wie lange dauert die Inspektion wenn alles gut geht?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Mai 2007, 17:19:52
Zitat
Und wie lange dauert die Inspektion wenn alles gut geht?

Hallo,

..nach letzten Meldungen soll das alles in einer Woche erledigt werden,wobei Triebwerk Nr.1 und Nr.3 zuerst nach den Kontrollen eingebaut wird.Triebwerk Nr.2 wird zuletzt wieder eingebaut ,weil man erst noch eine Pumpe wechselt.
Zusammen mit den Schaumsprayarbeiten am Tank muß man in 2 Wochen fertig sein für den Re-Rollout am 15. Mai.
Kann dieser Termin nicht gehalten werden , verzögert sich auch der Starttermin...

..aber es wird alles gut gehen :) :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 01. Mai 2007, 18:46:17
Hallo,
fast unbemerkt wird auch am Tank gearbeitet:

(http://666kb.com/i/anz1xn08ggqx448tr.jpg)


Die Schaumspray-Reparaturen laufen.
Gut verdeckt hinter einer dicken Schutzplane ;)

PS: Laut Nasaspaceflight ist der Rollout nun am 16. Mai.
Gibt aber noch keine Bestätigung.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Mai 2007, 19:21:20
Hallo,

Zitat
PS: Laut Nasaspaceflight ist der Rollout nun am 16. Mai.
Gibt aber noch keine Bestätigung.

...stimmt, da passiert irgendetwas. Das könnte Startverschiebung bedeuten, was ich aber nicht so dramatisch sehe denn das Juni-Startfenster ist lang.
Wichtig ist das STS-117 Atlantis jetzt irgendwann aus dem VAB raus kommt, damt sie mit dem Zusammenbau der Feststoffbooster(Booster-Stacking) für STS-118 beginnen können.
...So...ich geniese jetzt mein 1.MAI "Abendbierchen"...zum Wohle... ;) ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Mai 2007, 22:16:19
Hallo,

Zur Inspektion der Triebwerke auf die eventuelle Verschmutzung (Repliset)

Wenn ich die Meldung auf nasaspaceflight gerade richtig verstanden habe ,wird Triebwerk Nr.1 und Triebwerk Nr.3 direkt an Ort und Stelle also auf dem MLP kontrolliert und wieder eingebaut.
Nur Triebwerk Nr.2 was bereits gestern abgebaut und abtransportiert wurde geht wegen dem Wechsel der Pumpe aus dem VAB raus... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 02. Mai 2007, 07:05:35
Es geht bei der Verschmutzungsinspektion zwar auch um die Triebwerke, aber primär werden die Treibstoffleitungen im Orbiter kontrolliert. Bei diesen Leitungen besteht der Verdacht auf Verunreinigung. Die Triebwerke müssen ausgebaut werden, weil sonst kein Zugang zu diesen Leitungen besteht (mal abgesehen von dem Turbopumpentausch)

Der neue Termin für den Rollout steht noch nicht genau fest. Das hängt vom Fortgang der Sprayarbeiten am Tank ab.
Aus jetziger Sicht sind der 15. oder 16. Mai am wahrscheinlichsten. Heute Abned oder Morgen wird es dazu genaueres geben.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 02. Mai 2007, 13:33:43
Hallo,

eine Frage zum Shuttle:

Sind eigentlich immernoch die Bordcomputer von 1980 eingebaut, oder wurden die inzwischen durch neuere ersetzt. Die Computertechnik hat ja in den letzten 25 Jahren astronmische ;) Fortschritte gemacht.



Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Jo am 02. Mai 2007, 14:51:20
Hi, 1988 wurden die IBM AP 101 durch die etwas schnellere Version AP 101F ersetzt. Vom Prinzip her sind die 4 (+1 mit Notprogramm für Start/Landung) Bordcomputer aber immer noch die selben wie 1980. Für missionsspezifische Aufgaben sind aber zusätzlich normale (aktuelle) Laptops mit dabei. Die IBM AP 101 wurden übrigens schon 1966 eingeführt, sind also "steinalt"  und trotzdem für die Steuerung des komplexen Orbiters ausreichend  :o
Zusätzlich wurde ab 1998 (Atlantis) das "Glass Cockpit" mit 11 LCD Bildschirmen eingebaut.
(http://www.bernd-leitenberger.de/img/space-shuttle-cockpit.jpeg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 03. Mai 2007, 15:38:06
Hallo,

..und unsere Beobachtungsstelle ;)(Webcam) wieder sichtbar....

(http://www.250kb.de/u/070503/j/14b8aa37.jpg)

So sieht das jetzt nach den Schaumsprayarbeiten an dieser Stelle aus.....hübsch ;)

Und einige Etagen weiter unten ;)....mit den Kontrollen der Zuleitungen und Triebwerk Nr.3 auf Verschmutzung (Replist) ist man offenbar fertig.Auf der Webcam waren Bewegungen zum Wiedereinbau... :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 03. Mai 2007, 17:22:14
Hallo,

Das Triebwerk Nr.3 wird nach erfolgten Kontrollen wieder eingebaut...

(http://freenet-homepage.de/jokai/SSMEEinbau.gif)

Replay der letzten Stunden ....rechts oben SSME Nr.3 wird wieder in das Heck der Atlantis gehoben :)...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 03. Mai 2007, 19:04:18
Hallo,

und Triebwerk Nr.3 ist montiert und der Hebeadapter ist abgenommen... :)

(http://www.250kb.de/u/070503/j/aed09bb8.jpg)

...der Hebeadapter wurde unter Triebwerk Nr.1 positioniert ...das jetzt an die Reihe kommt ;)

jok

..es läuft... :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 03. Mai 2007, 19:56:49
....sehr interessant:


(http://666kb.com/i/ao14nvulz56dvryyq.jpg)
man kann jetzt genau sehen, wie die Triebwerksdemontage
vorsich geht,...Super. :) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 03. Mai 2007, 22:09:42
Hallo,

...und in den letzten Stunden wurde der Adapter vom Montage und Hebegerät
am Triebwerk Nr.1 angebracht. ;)...nun erfolgt das lösen der Leitungen und Befestigungen....

(http://freenet-homepage.de/jokai/SSME1ADAPTER.gif)
..bei Triebwerk 1 hat man einen besseren Blick...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 03. Mai 2007, 22:44:45
Hallo,

...O.K. also als nächstes Triebwerk Nr.1 und die Treibstoffleitungen im Orbiter überprüfen und dann Triebwerk Nr. 1 wieder montieren. Dann brauchen wir nur noch Triebwerk Nr.2 aus dem "Engine-Shop" zurück, mit getauschter Pumpe...

...es läuft wirklich ;)

PS 1:
@ Jok, Klasse Animation der Webcam-Bilder, Super..  :)
    das alles geht ja über Stunden und so kann man das sehr gut  
    sehen.

PS 2:
    ..irgendwer muß doch zum Aus/Einbau der Triebwerke in den  
     Orbiter krabbeln und die  
     Verbindungen (Flansche usw.)lösen.
     wie geht das denn?? :o
     ist doch bestimmt sehr eng, oder??

Gruß
Holi
(der immernoch 1000 Fragen hat,sorry) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 04. Mai 2007, 08:08:57
Zuerst mal schlage ich jok für sein Filmisches Gesamtwerk für einen Oskar vor  :D
Im ernst, tolle Animationen jok  :)

Zur Frage von Holi:
Der Zugang zum Aft Compartment erfolgt, wenn die SSMEs installiert sind über eine seitliche Luke:
(http://images.ksc.nasa.gov/photos/2000/low/KSC-00PP-0166.gif)

Sehr geräumig geht es beim Einstieg da nicht zu. Allerdings sollte man sich nicht teuschen, so klein ist der Orbiter nicht. Im inneren des Aft Compartments ist schon genug Platz zum arbeiten.
Das folgende Bild zeigt zu STS-117 ganz ähnliche, frühere Arbeiten an den Triebstoffleitungen im Aft Compartment, fotografiert durch eine Triebwerksöffnung (SSMEs natürlich nicht installiert). Hier sieht man auch den enormen Durchmesser dieser Leitungen, wohlgemerkt: diese Leitung versorgt nur eines der drei Triebwerke!
(http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/missions/sts-112/images/medium/KSC-02PD-1153.jpg)

@Holi: immer her mit den 1000 Fragen  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 04. Mai 2007, 10:14:08
Hallo,

...Raumfahrer.net-Oskar für jok...ich stimme sofort dafür. :D :D

@ KSC:

Danke für deine ausführlichen Erläuterungen...alles klar. :)

...die beiden gelben Bolzen sind sicher die Befestigungpunkte
des Triebwerkes. Diese lassen sich dann hydraulisch schwenken.
Liege ich da richtig??

Wie viele Einsatzbereite Triebwerke der letzten Generation gibt
es eigentlich noch?? 9 Stück sind es ja normalerweise noch, wenn man für jeden Orbiter 3 rechnet, oder hat man am Kennedy-Space-Center und beim Hersteller noch Ersatztriebwerke stehen??

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 04. Mai 2007, 11:40:31
Ja richtig, dort werden die Triebwerke anmontiert und damit bewegt man sie auch.

Es gibt mehr als 9 Triebwerke. Alle sind am KSC, die Triebwerke werden alle dort gewartet, instand gesetzt und für die Flüge vorbereitet. Es ist nicht so, dass jeder Orbiter seine angestammten Triebwerke hätte. Für jeden Flug werden die Triebwerke individuell zusammengestellt.

Weitere Triebwerke gibt es am Stennis Space Center. Dort finden kontinuierlich Testläufe der Triebwerke statt.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: feize am 04. Mai 2007, 11:41:49
Hallo,
es müssten mehr als 9 sein, da bis nächstes Jahr noch SSME`s hergestellt werden!

Schau mal unter http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/news/index.html und klicke auf Multi-Program Integrated Milestones!
 
Gruss Feize
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 04. Mai 2007, 13:01:28
Hatte ich ja gesagt:

Zitat
...Es gibt mehr als 9 Triebwerke...
Neue SSMEs werden allerdings seit Jahren nicht mehr produziert. Die Bemerkung in dem von feize angegebenen Link bezieht sich auf das komplette Zusammenbauen eines Motors (für die Grundüberholung werden die Triebwerke zerlegt), nicht auf die Produktion neuer Triebwerke.
Die NASA hat heute noch insgesamt einen Pool von 12 flugtauglichen Treibwerken, die immer wieder überholt werden (zusätzlich der Testtriebwerke am Stennis Space Center, die haben galube ich drei oder vier, die werden aber nicht operativ eingesetzt).

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 04. Mai 2007, 13:31:20
@ KSC

Danke, für die Info`s.  :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 04. Mai 2007, 15:29:28
Hallo,

Triebwerk Nr. 1 ist nun auch abgebaut und die Kontrollen auf Verschmutzung laufen...
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=20628)
...oben Mitte das abgebaute SSME Nr.1

Die Schaumsprayarbeiten BX-265 am ??? äh..sag ich mal konischen Bereich des ET waren erfolgreich und sind abgeschlossen..
(http://www.250kb.de/u/070503/j/14b8aa37.jpg)
...siehe hier.. ;)

Ein zweiter Bereich oben am GOX-Entlüftungsventil soll am Wochenende mit BX-265 Schaumsprayarbeiten repariert werden.....damit wäre der Externe Tank wieder hergestellt :)


@KSC und Holi
 Danke für die Raumfahrer.net-Oskar Nominierung....ihe seid so gut zu mir ;) ;D.....wie sieht das Teil aus ...ein goldener Shuttle mit einer Camera unterm Flügel??? ;)
...aber das war fällig wenn wir schon ewig auf unseren Start warten müßen und die NASA mal die Webcam an der richtigen Stelle hat....dann wollen wir auch was fürs Auge... :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 04. Mai 2007, 17:09:11
Hi Jok,

die Nominierung hättest Du wirklich verdient.  ;)
Dann hätten Du und KSC auch noch einen Buch, Schrift?-Preis verdient.
Bin zwar Astro-Mod, muß aber gestehen, daß ich zuerst immer hier in den aktuellen Shuttle-Thread schaue, um aktuell informiert zu sein, was sich im Orbit oder KSC so abspielt. So schnell und aktuell kann man sich in Deutsch sonst nicht informieren. Ihr erspart mir die Übersetzerei von den entspr. US-Seiten.
Weiter so ! :) ;) :D

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 04. Mai 2007, 17:29:59
Hallo,

....so sind wir eben...wenns was neues vom Shuttleprogramm gibt wirds übersetzt und gnadenlos hier reingeschrieben ;).....und das machen alle hier in jedem Themenbereich....davon lebt unser Raumcon.. :) :)

(http://www.250kb.de/u/070504/j/fe189b8e.jpg)

Und sie haben in der High bay einige Plattformen entfernt und der Externen Tank ist mal in seiner neuen vollen Schönheit zu sehen ;)...sieht irgendwie nach Masern aus ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 04. Mai 2007, 17:49:03
Hi jok,

Zitat
...sieht irgendwie nach Masern aus  


wenn das so ist, bin ich ja beruhigt. Masern kriegt man nur einmal, also los, ihr Techniker, ab zum Rollout !  ;)

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: es.se am 04. Mai 2007, 18:44:49
Da muss ich mich den Lobpreisungen auf jeden Fall auch anschließen:

Ihr leistet hier großartige Arbeit...

Die zügige Berichterstattung und euer kompetentes Wissen über das Shuttle und insbesondere auch joks Animationen bereichern das Forum ungemein!!!  :)

Es ist immer ein Vergnügen, sich hier auf dem Laufenden zu halten.

Respekt und bitte weiter so  :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 04. Mai 2007, 18:51:08
Hallo,

(http://www.250kb.de/u/070504/j/44575962.jpg)

Und wer so aussieht hat schnell seinen Namen weg.....

(http://www.webadria.com/img/geschichte_dalmatiner.jpg)

...auf einigen Seiten im Netz läuft ET-124 schon unter der "Dalmatiner Tank"....

so nun reichts aber... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: hibi am 04. Mai 2007, 19:41:27
Dalmatiner is nich schlecht .... aber wie wärs mit Fliegenpilz ? ;D

So als Bayer steh ich total auf Schwammerl ....
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 04. Mai 2007, 21:22:57
Zitat
Dalmatiner is nich schlecht .... aber wie wärs mit Fliegenpilz ? ;D

So als Bayer steh ich total auf Schwammerl ....
naja, die bringen immerhin Glück, das kann die Atlantis sicher gebrauchen...

jetzt scheint es ja mit dem Tank richtig vorranzugehen. Nur ob sie den Orbiter jetzt auch schnell fertigkriegen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 04. Mai 2007, 22:43:23
Ihr seid doch nicht abergläubisch? :-X :-X


Andreas
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 04. Mai 2007, 23:42:33
Hallo,

zu STS-117 Atlantis(OV 104), VAB, Bay 1:

die Arbeiten an ET-124 gehen wie geplant weiter, über das Wochenende werden weitere "spray foam " Arbeiten im oberen Bereich von ET-124 durchgeführt. Daher hat man die Arbeitsplattformen wieder herangeschwenkt:
(http://666kb.com/i/ao2akbok187q19a99.jpg)

Die Überprüfung der drei Triebwerke und Kraftstoffleitungen im Orbiter sind jetzt abgeschlossen. In Triebwerk Nr.2 hat man kleine Ablagerungen gefunden und entfernt.
Die Techniker sind dabei Triebwerk 1 u. 2 wieder einzubauen.
Demnach müsste Triebwerk 2 jetzt aus dem Engine-Shop zurück und die Pumpe getauscht sein, oder?? :)

Bitte berichtigt mich falls etwas nicht Stimmt. ;) ;)

PS:
    ...gehe jetzt fremd ( ;)) zu ARIANE hinüber. :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 04. Mai 2007, 23:44:49
wo muss man denn noch überall so ein spray foam auftragen? ist das noch viel?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 05. Mai 2007, 00:05:29
Hallo Mary:

wieviele Bereiche noch mit diesem "Spray"( ;)) behandelt werden müssen, weis ich leider nicht, auf alle Fälle sind es die Bereiche von ET-124 die am meisten beschädigt worden sind.
Mit diesen Arbeiten haben sie ja erst am vergangenen Montag begonnen.

..vielleicht kommt jok heute nochmal und kann dazu genaueres sagen  ;).

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 05. Mai 2007, 10:56:29
Hallo,

Nochmal zu den Schaumsprayarbeiten....also dazu habe ich nur die Info gefunden das es sich um zwei Bereiche handelt.Der erste Bereich wurde erfolgreich behandelt(siehe Bilder vorherige Antworten)...es soll noch einen zweiten Bereich geben,ganz oben am Tank im Bereich des GOX-Entlüftungsventils.....diese Arbeiten werden am Wochenende durchgeführt. :)

Zu den Kontrollen der Triebwerke..alle drei Triebwerke wurden ausgebaut...SSME Nr.2 ging in die "Werkstatt" zum wechsel einer Pumpe.Nach den erfolgten Kontrollen auf Verschmutzung (Repliset) wurden Triebwerk Nr. 3 und Nr. 1 wieder eingebaut...wie weit sie damit bei Nr.1 sind???
Zur Auswertung der Kontrollen...auf Triebwerk Nr.2 (oder Zuleitung? )hat man tatsächlich eine Verunreinigung gefunden...einen kleinen Partikel vom "Repliset" Testverfahren.... ;)

und noch ein Gag am Rande....
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=20647)
..ET-124 sorgt für allgemeine Belustigung im Netz ;)..wobei die Variante nun wohl eher Richtung Kuhflecken geht.. :)

Gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 05. Mai 2007, 11:19:04
Hallo,

Für die oben beschriebene Reparatur des zweiten Bereichs( nähe GOX-Vent.) mit Schaumspray BX-265 wurden gestern Plattformen in der High Bay 1 verschoben um den Bereich zugänglich zu machen.

(http://freenet-homepage.de/jokai/PlattformHB1.gif)

Die Ausstattung der High Bays ist schon beeindruckend... :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. Mai 2007, 12:09:48
Hallo,

und kleine Info ;)

Conethane Anwendung wird/wurde angewendet...das ist die Grundierung für das folgende Schaumspray... und die zweite Schicht wird dann das Schaumspray heute ausführen... im zweiten Reparaturbereich(nähe GOX-Ventil)...also ganz oben ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 07. Mai 2007, 08:31:59
Die Reparaturen am  „Dalmatiner-Tank“ gehen dem Ende entgegen ;)
Wie jok schon gemeldet hat, wurde gestern an der obersten Spitze des Tanks noch Schaum aufgesprüht, hier muss die Qualitätskontrolle noch erfolgen. Die Arbeiten im mittleren und unteren Bereich sind so gut wie abgeschlossen. Drei kleinere Bereiche sind noch in der Diskussion, aber selbst wenn hier noch Arbeiten erfolgen müssten, wäre das nicht dramatisch.
Für den Rollout hat man am Freitag definitiv den 16. Mai festgesetzt, das Rolloutreview wird kommenden Freitag statt finden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Mai 2007, 18:56:01
Hallo,

Der Wiedereinbau aller drei Triebwerke wurde bestätigt,damit Atlantis wieder komplett. Man hat diese Arbeiten in einer Woche erledigt,jetzt erfolgen noch der Anbau der Hitzeschutzverkleidung um die Triebwerke und Kontrollen.

Als möglicher Termin für die Flugabnahme=FRR-Flight Rediness Review,ist der 24. Mai im Gespräch.Also wie immer so 14 Tage vor dem Starttermin...aber bis dahin gibts noch einiges zu tun ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: hibi am 07. Mai 2007, 19:44:44
@jok

das Kuhfleckerlkleid steht dem ET aber auch ned schlecht. Ich meine so rein von der Farbgebung .... fügt sich gut zum Shuttle und den Booster.

Ich find ja das Auge isst immer mit  ;D

Aber mal ne blöde Frage .... wieso ist der ET eigentlich in so einer hässlichen Farbe gehalten ? Hat da das Make-up versagt oder gibts einen besonderen Grund ?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: sam2007 am 07. Mai 2007, 19:48:37
Zitat

Aber mal ne blöde Frage .... wieso ist der ET eigentlich in so einer hässlichen Farbe gehalten ? Hat da das Make-up versagt oder gibts einen besonderen Grund ?

Keine Ahnung, das muss mit dem Thermalhaushalt des gefüllten Tanks auf dem Pad zu tun haben. Anfangs waren die Tanks ja weiß. Bis zu welcher Mission eigentlich?

soft landings,
  Sam
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Mai 2007, 19:50:28
Zitat
@jok

das Kuhfleckerlkleid steht dem ET aber auch ned schlecht. Ich meine so rein von der Farbgebung .... fügt sich gut zum Shuttle und den Booster.

Ich find ja das Auge isst immer mit  ;D

Aber mal ne blöde Frage .... wieso ist der ET eigentlich in so einer hässlichen Farbe gehalten ? Hat da das Make-up versagt oder gibts einen besonderen Grund ?

Hallo,

Was heißt hier hässliche Farbe???Es ist nun mal die Farbe der Isolierung ;)Die dann im laufe der Zeit noch etwas nachdunkelt.
Nur bei den ersten beiden Missionen STS-1 und STS-2 hatte man zusätzlich eine weiße Latexfarbe über die Isolierung gesprüht...dies wurde später aber eingestellt um die Nutzlastkapazität(Gewichtsreduzierung) des Shuttle zu erhöhen.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 07. Mai 2007, 19:54:40
Zitat
Zitat
@jok

das Kuhfleckerlkleid steht dem ET aber auch ned schlecht. Ich meine so rein von der Farbgebung .... fügt sich gut zum Shuttle und den Booster.

Ich find ja das Auge isst immer mit  ;D

Aber mal ne blöde Frage .... wieso ist der ET eigentlich in so einer hässlichen Farbe gehalten ? Hat da das Make-up versagt oder gibts einen besonderen Grund ?

Hallo,

Was heißt hier hässliche Farbe???Es ist nun mal die Farbe der Isolierung ;)Die dann im laufe der Zeit noch etwas nachdunkelt.
Nur bei den ersten beiden Missionen STS-1 und STS-2 hatte man zusätzlich eine weiße Latexfarbe über die Isolierung gesprüht...dies wurde später aber eingestellt um die Nutzlastkapazität(Gewichtsreduzierung) des Shuttle zu erhöhen.

jok

Moin,

wie viel Gewicht konnte denn da eingespart werden und wie dick war dies Latexfarbschicht?

Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Mai 2007, 19:56:17
Hallo,

Mann spricht von 300 kg. :)...es gibt aber auch Quellen die von bis zu 500 Kg angeben.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Jo am 07. Mai 2007, 19:59:39
Ich meine es war in der Grössenordnung von 200-300 kg. Die Gewichtseinsparung am ET kommt voll der Nutzlastmasse des Orbiter zu Gute, da der Tank nur knapp unter der Orbitalgeschwindigkeit bleibt (so ca. 100m/s). Der Tank ist auch der Teil des Systems, der am meisten Gewicht verloren hat (von anfangs ca. 30t auf jetzt 26t) um die Gewichtszunahme des Orbiters und der Booster auszugleichen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 07. Mai 2007, 21:39:10
Hallo,


gab es bei den ETs mit der Latexfarbe auch schon Isolierungsabplatzungen? Das war ja glaube ich sogar der Sinn der Schutzschicht.

So eine Isolierung wäre doch heute auch noch zu gebrauchen, um den Schaum am herunterfallen zu hindern


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 07. Mai 2007, 21:41:22
Zitat
Ich meine es war in der Grössenordnung von 200-300 kg. Die Gewichtseinsparung am ET kommt voll der Nutzlastmasse des Orbiter zu Gute, da der Tank nur knapp unter der Orbitalgeschwindigkeit bleibt (so ca. 100m/s). Der Tank ist auch der Teil des Systems, der am meisten Gewicht verloren hat (von anfangs ca. 30t auf jetzt 26t) um die Gewichtszunahme des Orbiters und der Booster auszugleichen.

Ich habe gedacht, dass die Orbitalgeschwindigkeit bei 8000m/s liegt.




Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 07. Mai 2007, 22:01:25
100m/s muss ein Schreibfehler sein ;). Das ist ja noch nicht mal Schallgeschwindigkeit auf Meereshöhe ... ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 07. Mai 2007, 22:02:04
Ahh ... er meint das anders ... der Tank ist noch ca. 100m/s unter der Orbitgeschwindigkeit ....
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: tobi453 am 07. Mai 2007, 22:03:10
Das ist kein Schreibfehler. Jo meint, dass der ET 100 m/s langsamer als die Orbitalgeschwindigkeit ist.

Ahh, da war wohl jemand ein paar Sekunden schneller. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 07. Mai 2007, 22:04:08
Zitat
100m/s muss ein Schreibfehler sein ;). Das ist ja noch nicht mal Schallgeschwindigkeit auf Meereshöhe ... ;)

Du Fehler können passieren!! Nur mit der Geschwindigkeit kommen wir nicht mal nach Florida, geschweige denn in die Umlaufbahn  ;D ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Mai 2007, 22:05:34
Zitat
Hallo,


gab es bei den ETs mit der Latexfarbe auch schon Isolierungsabplatzungen? Das war ja glaube ich sogar der Sinn der Schutzschicht.

So eine Isolierung wäre doch heute auch noch zu gebrauchen, um den Schaum am herunterfallen zu hindern


Matthias

Hallo,

Auch diese Latexfarbe konnte bei den ersten beiden Missionen das Problem der Schaumstoffablösungen nicht verhindern,nach der Mission STS-1 im April 1981 waren rund 300 Kacheln beschädigt.Wieviel davon von Isolierung getroffen wurde????
Bei der Mission STS-1 hatte man auch ein kleines "Problem" oder sagen wir Fehleinschätzung im Countdownablauf.
(http://www.space.com/images/h_beanie_cap_03.jpg)
Der GOX-Entlüftungsarm (Beanie Cap ) wurde einiges früher als Heute bei T- 2min 30 sek vom Externen Tank abgenommen!!!Während der langen Wartezeit bis Lift off bildete sich um das GOX-Entlüftungsventil Eis...was dann beim Start abplatzte und auf Columbia einschlug.Nach Auswertung von STS-1 wurde dann der Countdownablauf geändert und das Abnehmen der Beanie Cap näher an Lift off verlegt um Eisbildung zu vermeiden.
Einige Schäden am Hitzeschild gab es dann noch beim Aufwirbeln von "Dreck" bei der Landung in Edwards (ausgetrockneter Salzsee ;) ) der gegen den Shuttle schlug.....was wohl auch Heute noch auf der SLF am Cape passiert :-?

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: sam2007 am 07. Mai 2007, 22:08:05
Zitat
Ahh ... er meint das anders ... der Tank ist noch ca. 100m/s unter der Orbitgeschwindigkeit ....

Genau, zwar befindet sich das Gespann Orbiter/Tank schon in einem Orbit, das Perigeum ist aber noch in der Atmosphäre. Das Apogeumsmanöver (ich glaube mal so, dass es 100 m/s) wird ohne Tank von den OMS Motoren erledigt. Erst danach ist der Orbiter auf einer Umlaufbahn, die vollständig außerhalb der Atmosphäre liegt. Der Tank hingegen fliegt Richtung Perigeum und verglüht beim Eintritt.

soft landings,
 Sam
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Uwe am 07. Mai 2007, 23:21:53
Hallo ins Forum, ein bisher nur passiver Mitleser hat mal eine Frage.
Gibt es eigentlich Angaben über die Gewichtszunahme des Tanks durch die ganze Spachtelmasse? Der Tank hat ja eine riesige Oberfläche, und die Isolierung ist durch den Hagel ja nicht abgeplatzt sondern nur zusammengedrückt, und somit nicht verschwunden. Und in jedes Loch wurde jetzt zusätzlich was reingepappt. Das muss in der Summe doch ein ganz paar Zentner ausmachen. Gehört so eine Masse einfach zur Reserve oder ist das Zeug extrem leicht?

ps: Und ein Dank an alle hier im Raumcon für die fantastischen Infos.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 07. Mai 2007, 23:29:08
Hallo Uwe,
erst mal herzlich willkommen hier im Forum!
Zu deiner Frage: Ich glaube nicht, dass das Reparaturmaterial wahnsinnig schwer ist und einen dramatischen Gewichtsunterschied macht es wohl kaum, aber du hast recht, es ist doch ziemlich viel davon drauf. Wie viel es genau ist, würde mich auch interessieren. Das kann uns hoffentlich jok oder KSC beantworten.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Jo am 08. Mai 2007, 00:24:37
Zitat
Das ist kein Schreibfehler. Jo meint, dass der ET 100 m/s langsamer als die Orbitalgeschwindigkeit ist.

Jep, so war das gemeint  :D
Hab da wohl etwas Verwirrung gestiftet  ;D

P.s. muss mich noch korrigieren, der Tank wog bei STS 1 noch 35t leer (jetzt 26,5t), hat also fast 9t an Leermasse verloren  :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 08. Mai 2007, 06:53:43
Zitat
Gibt es eigentlich Angaben über die Gewichtszunahme des Tanks durch die ganze Spachtelmasse? Der Tank hat ja eine riesige Oberfläche, und die Isolierung ist durch den Hagel ja nicht abgeplatzt sondern nur zusammengedrückt, und somit nicht verschwunden. Und in jedes Loch wurde jetzt zusätzlich was reingepappt. Das muss in der Summe doch ein ganz paar Zentner ausmachen. Gehört so eine Masse einfach zur Reserve oder ist das Zeug extrem leicht?


Hallo Uwe,

zu der Extramasse habe ich noch nichts gefunden. Aber die Gesamtmasse des Isolierschaums ergibt ca. 1860kg http://(http://www.space.com/adastra/adastra_evans_060629.html, "Ranging from one to two inches in thickness, this foam adds 4,100 pounds to the gross weight of the ET").
Wahrscheinlich machen die kleinen Löcher dann nicht extrem viel aus ...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Mai 2007, 07:15:36
Zitat
gab es bei den ETs mit der Latexfarbe auch schon Isolierungsabplatzungen? Das war ja glaube ich sogar der Sinn der Schutzschicht.

So eine Isolierung wäre doch heute auch noch zu gebrauchen, um den Schaum am herunterfallen zu hindern
Oh ja! Es gab auch mit dem weißen Tank Schaumablösungen. Bob Crippen hat im STS-1  debrifing von einem wahren Regen abgeplatzten ET Schaums berichtet, der während des Starts, zum Teil recht hart, auf den Cockpit Fenstern eingeschlagen ist.
Die weiße Farbe bei STS-1 und STS-2 sollte den Tank vor eventuellen Schäden durch UV Strahlung schützen. Weil man für die ersten Missionen sehr lange Standzeiten auf der Rampe erwartete, wollte man auf Nummer sicher gehen und hat die Tanks angestrichen.
Weder diese weiße Farbe noch ein anderer Anstrich schützt aber vor Schaumablösungen, das hat man nach dem Columbia Unglück eingehend untersucht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Mai 2007, 12:03:41
Zitat
Zitat
.
Einige Schäden am Hitzeschild gab es dann noch beim Aufwirbeln von "Dreck" bei der Landung in Edwards (ausgetrockneter Salzsee ;) ) der gegen den Shuttle schlug.....was wohl auch Heute noch auf der SLF am Cape passiert :-?
Obwohl man sich bemüht vor der Landung so viel wie möglich Dreck und vor allem Stein wegzuräumen gibt es sowohl bei einer Landung an der SLF, als auch bei Landungen auf einer der Betonpisten in Edwards (auf dem Salzsee landet man heute nicht mehr) immer wieder Beschädigungen. Das muss man einfach in Kauf nehmen.
Eine Problem gibt es allerdings in Edwards nicht: In Florida muss drei Stunden vor der Landung die gesamte Landebahn abgegangen werden um Alligatoren zu verscheuchen, die halten sich oftmals massenweise auf der Piste auf und dass obwohl man extra dagegen einen Zaun gebaut hat :D

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Mai 2007, 15:12:05
Hallo,

(http://photo.net/bboard-uploads/00C7ff-23379784.jpg)
(http://kainzy.org/blogdat/turtle.jpg)
und da wäre noch Shuttlefan...Schildi  ;)
..der sich gern am Cape herumtreibt... :)..sicher auch auf der SLF... prima Bremsklotz nach dem ausrollen :-?

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 08. Mai 2007, 19:49:02
Hallo,

zu STS-117 Atlantis, VAB, Bay 1:

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/thumbnails/07pd0376-t.jpg)
[size=10]Bild: NASA.gov - frühere Aufnahme[/size]

Wie von KSC schon angekündigt finden am Freitag eine nächste NASA - Telefonkonferenz mit anschließender Sitzung zur kommenden Schuttle-Mission statt. Teilnehmer sind:
Bill Gerstenmaier , Wayne Hale, John Chapman und Mike Leinbach.
Beginn ist nicht vor 3.00 Uhr Nachmittag´s Ortszeit, also nicht vor 21.00 Uhr MESZ. Wir werden also vor Freitag 00.00 Uhr MESZ sicher nicht`s näheres erfahren. Also Freitagnacht oder Samstag früh nochmal reinschauen.

Wenn alles nach Plan läuft ist dann nächsten Mittwoch (16.05.)
Rollout und heute in 31 Tagen Starttag. :) :)

...also Daumen drücken. ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 09. Mai 2007, 08:22:43
Zitat
und da wäre noch Shuttlefan...Schildi  ;)
...der sich gern am Cape herumtreibt... :)...

Ob Schildi wirklich ein Shuttle Fan ist???
Treibt sich sicher schon seit Apollo dort rum  :D

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: rolli am 09. Mai 2007, 09:26:46
Hi KSC

Zitat
Ob Schildi wirklich ein Shuttle Fan ist???
Treibt sich sicher schon seit Apollo dort rum

Ja klar. Schildi wird nächsten 95. Bei Apollo 8 sah man ihn ganz nahe bei der Abschussrampe, da war er 56.
Da er sicher mindestens 150 Jahre alt wird, könnte er spielend die ganzen Mars-Starts miterleben...

Na dann Schildi, nicht zu schnell, gell  !

 ;)

 ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Mai 2007, 15:47:01
Zitat
Hi KSC

Zitat
Ob Schildi wirklich ein Shuttle Fan ist???
Treibt sich sicher schon seit Apollo dort rum

Ja klar. Schildi wird nächsten 95. Bei Apollo 8 sah man ihn ganz nahe bei der Abschussrampe, da war er 56.
Da er sicher mindestens 150 Jahre alt wird, könnte er spielend die ganzen Mars-Starts miterleben...

Na dann Schildi, nicht zu schnell, gell  !

 ;)

 ;)
Gibt es da echt Fotos mit Apollo 8 und Schildi??? :o ;D ;D Die will ich auch noch sehen! ;) :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Mai 2007, 16:05:22
Hallo,

Ja ,Ja unsere Schildi.....sie ist uns ja von der Mission STS-121 im Juli 2006 noch in guter Erinnerung.Damals stürzte Schildi den Crawlerway zum Pad 39B entlang um die Discovery noch zu erreichen ;) ;) ;D
(http://www.250kb.de/u/060706/j/da8c9c7c.jpg)
..mit Erfolg Tage später :Schildi mit unserem Thomas auf der ISS ;)

Hier die STS-121 und Schildi:https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3604.0

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. Mai 2007, 20:21:43
Moin,

na also, ich muß schon sagen: unsere liebe *Schildi* sah bei *STS 121* aber wahrlich *runder* aus. Wer kümmert sich eigentlich um die Verpflegung?
Vielleicht sollten sich die *Gastastronauten* nicht nur um ihre Gourmeküche kümmern, sondern auch um weltraumfähige Schildkröten, besonders *Schildi*.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 09. Mai 2007, 20:23:33
Hallo,

...unsere Schildi treibt sich übrigens nicht nur am Pad herum,
auch beim Rollout von STS - 81 Atlantis war sie dabei  ;) ;):
(http://images.ksc.nasa.gov/photos/1996/medium/KSC-96PC-1344.jpg)
[size=10](Bild:NASA.gov)[/size]

dann wird sie wohl nächsten Mittwoch (wenn alles klappt),
auch ein wachsames Schildi-Auge( :D) auf den Rollout von STS-117 werfen, und das mit 95 Jahren. ;) ;D
..von uns wird das sicher keiner schaffen.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Mai 2007, 21:11:20
Hallo,

Reparaturarbeiten an der Isolierung im Bereich GOX-Ventil...

Dazu sind jetzt auf der NASA Galerie Fotos veröffentlicht worden...
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1079-m.jpg)
...es ist also der gesamte Bereich um das GOX-Ventil betroffen...dort waren die Hageleinschläge so dicht nebeneinander das eine Einzelreparatur wie unten (Dalmatiner ;) )nicht möglich war.Also wurde auch hier das Schaumspray ausgeführt.
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1080-m.jpg)
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1081-m.jpg)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Mai 2007, 21:33:14
Hallo,

Und alles auf Zeitplan für Rollout am 16.Mai... :)

Nasa Manager zeigen sich optimistisch das der Rollout am 16.Mai erfolgen kann.Alle Arbeiten wurden im geplanten Zeitraum ausgeführt oder sind unterwegs.Ein großes Lob gab es für die Kontrollen der Triebwerke...der Ausbau und Wiedereinbau der drei SSME wurde Termingerecht und ohne Probleme ausgeführt.
Auch mit den Reparaturen am Externen Tank ist man im grünen Bereich.Die Reparaturen am Intertank Bereich wurden erledigt...es läuft noch das Schaumspray beim Gox-Vent soll aber diese Woche noch fertig gestellt werden.

(http://www.nasa.gov/centers/glenn/images/content/159752main_heliumtank_185x139.jpg)
...Composite Overwrapped Pressure Vessels (COPV)...hier ein Heliumtank dieser Bauart...

Ein Problempunkt,wie bei vorherigen Flügen das erreichen der zugelassenen Nutzungsdauer der Druckbehälter(COPV) auf dem Orbiter.Bei Atlantis betrifft es wohl zwei N2 Tanks ( Nr.5+6) die für STS-117 noch zugelassen wurden,aber für kommende Missionen getauscht werden müßen.
(http://www.columbiassacrifice.com/images/tech_overview/subsystems/MidAftCoolantSubsys1000.gif)
..ich denke es geht um die N2 Tanks für das Kühlsystem des Orbiters :-? die sich in der Mid Fuselage befinden ....so zu sagen unter dem Boden der Nutzlastbucht ;)

...es geht voran...

Also sollten wir am Freitag schon ein GO für rollout erhalten :) :)

..übrigens nähert sich auch Subtropischer Sturm ANDREA :-[ :-[(http://www.nhc.noaa.gov/storm_graphics/AT01/refresh/AL0107W5_sm2+gif/145632W_sm.gif)
...unglaublich..

na denn

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: sam2007 am 09. Mai 2007, 21:41:52
@jok

Die Bilder von den Schaumstoffreperaturen an der Spitze zeigen ein sehr interessantes Gerät (zum Glätten der Oberfläche?). Ist das Standard, oder wurde es extra für diesen Fall konstruiert?

Gruß,
  Sam
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Mai 2007, 21:51:13
Zitat
@jok

Die Bilder von den Schaumstoffreperaturen an der Spitze zeigen ein sehr interessantes Gerät (zum Glätten der Oberfläche?). Ist das Standard, oder wurde es extra für diesen Fall konstruiert?

Gruß,
  Sam

Hallo,

Das kann ich dir nicht genau sagen,aber ich gehe mal davon aus das es Ausrüstung vom Hersteller ist was sie auch bei der Produktion im MAF nutzen :-? :-?
Wobei sie aber im MAF das Auftragen der Isolation von Spritzrobotern ausführen,nur Kleinteile werden von Hand modeliert. :-? :-?


jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 09. Mai 2007, 22:10:11
Hallo,

...wirklich sehr interessant, :) :)
 ich denke das ist eine Art "Schleifmaschine", ich habe mal versucht, die NASA-Bilder etwas zu "zoomen":
(http://666kb.com/i/ao7b0g0qu8t4kde5n.jpg)

..auch der Hersteller ist gut erkennbar, ob das Gerät nun Neu ist, oder schon mehrmals verwendet wurde weis ich auch nicht:

(http://666kb.com/i/ao7aw4990w5w6gpuz.jpg)
[size=10](Bilder:NASA.gov)[/size]
(sorry für die großen Bilder, auf die schnelle...)

PS:...hoffentlich ist "Andrea" mit uns gnädig?? :-?

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Frankyk am 09. Mai 2007, 22:22:38
da denk ich mir : liebe "atlantis" mach deine letzen jobs gut,du wirst in die geschichte eingehen. go ! atlantis..!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 09. Mai 2007, 22:35:22
Hallo,

....kurze Ergänzung noch:
für das "Maschinchen" haben sie dann noch eine Halterung, ganz oben am ET montiert, so könne sie mit der Maschine "ringsherum" sausen und schleifen. ;):

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd1083-s.jpg)

...aber genau weis ich das auch nicht,
mal schauen was KSC morgen früh dazu sagt. ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: knt am 09. Mai 2007, 22:42:01
da tragen sie aber ganz schön dick auf... bin ja mal gespannt wie das am ende aussieht und hoffe (hoffe hoffe hoffe) das alles gut geht!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Mai 2007, 22:54:19
Hallo,

Und noch ein Wechsel von Bauteilen... ;)

Morgen wird aus der Discovery ein MSBLS Decoder (#1) entfernt und in die Atlantis eingebaut.
MSBLS=Microwave Scan Beam Landing System ....ein Flugleitsystem für die Steuerung der Raumfähre ..Landeanflug.Jeder Orbiter besitzt drei dieser Systeme.

MSBLS Erklärung:http://spaceflight.nasa.gov/shuttle/reference/shutref/orbiter/avionics/gnc/msbls.html

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 10. Mai 2007, 07:52:52
Ja, bei dem Gerät auf den Bildern handelt es sich tatsächlich um ein maschinelles in Form schleifen des aufgesprühten Schaums (Trim work).
Die Toleranzen im obersten Bereich des Tanks sind sehr eng, deswegen macht man das an dieser Stelle maschinell. An anderen Stellen, kann man auch von Hand trimmen.
Der Aufkleber auf der Maschine ist übrigens nur um eine Inventarisierungsnummer von Lockheed Martin, die haben das nicht selber hergestellt.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 10. Mai 2007, 08:13:15
Wie geht es mit STS-117 weiter?
Die letzte Tank Spray Aktion (in den Bildern von holi gezeigt) muss noch von der Qualitätssicherung abgenommen werden. Da könnte es Probleme geben, ich kann dazu im Moment aber noch nichts näheres sagen

Außerdem wird nach dem Aus- und Einbau der Triebwerke heute das MPS auf Dichtheit geprüft. Morgen dann das Rollout Review.

Der Rollout soll dann am 16. Mai sein.
Die Hypergolics sollen zwischen dem 24. und dem 26. getankt werden.
Die Payload wird am 21. Mai eingebaut und die Payloadbay am 4. Juni geschlossen.
Am 5. Juni beginnt der Countdown.

Insgesamt hätte man dann 2 Tage (plus ein Feiertag) Zeitreserve auf der Rampe.
Das ist eher knapp, deswegen wird man auf einen weitern TCDT verzichten. Der war ursprünglich wegen des neuen Crew Mitglieds angedacht. Stattdessen wird er jetzt einzeln in die Notfallprozeduren am KSC eingewiesen.


Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Mai 2007, 09:47:35
Hallo,

Tropensturm "Andrea" scheint im Moment keine Gefahr für STS-117 Rollout zu werden, zumal die Windgeschwindigkeit zum
Wochenende hin abnimmt.
Aber trotzdem erstmal abwarten.

http://www.wetteronline.de/cgi-bin/sturmframe?LANG=de&GEBIET=atl&STURM=andrea&JJ=2007&MM=05&TT=10&ART=txt

Und:

(http://www.nhc.noaa.gov/storm_graphics/AT01/refresh/AL0107T_sm2+gif/034356P_sm.gif)
Quelle:www.nhc.noaa.gov

...oder wisst ihr da näheres?

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 10. Mai 2007, 15:44:15
Wie ich schon angedeutet habe, gibt es Probleme:
Beim Trimm (siehe Bilder von holi) hat sich herausgestellt, dass an einigen Bereichen zu wenig Schaum aufgesprüht wurde. Das ist problematisch, wie schon gesagt sind in diesem Beriech die Toleranzen recht eng.
Das Problem wird analysiert.
Im günstigsten Fall kann man es so lassen.
Im schlimmsten Fall müsste man den Schaum teilweise wieder entfernen, erneut grundieren und neu sprayen.
Das würde den Start mit Sicherheit um einige Tage verzögern. Beschlossen ist allerdings noch nichts  :-/

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 11. Mai 2007, 07:41:44
Bisher nichts neues zu dem Problem mit den zu wenig aufgesprühten Schaum an der Tankspitze. Das wird heute mit Sicherheit das Hauptthema des heutigen Rollout Review sein.
Nach dem Meeting  ist eine Pressekonferenz anberaumt.
Die von jok und holi erwähnte Subtropical Depression „Andrea“ ist übrigens noch kein Sturm, sondern lediglich ein Tiefdruckgebiet. Aus solche Depressions können sich potentiell Stürme oder sogar Hurricans entwickeln, nicht aber bei diesem. Andrea wird Florida vermutlich nicht mal Regen bringen (was gegen die zu dieser Jahreszeit in Florida zahlreichen „Buschfeuer“ sehr gut wäre).

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 12. Mai 2007, 00:55:41
Hallo und Guten Morgen  ;)

(http://www.nasa.gov/images/content/170419main_repairs-m.jpg)

also, im Moment sieht es so aus, das alles beim Rollout am Mittwoch bleibt, es gibt aber noch ein Re-Rollout( ;)) Meeting am Montag. :)
http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/main/index.html
Geplant ist "the first motion" um 4.00 Uhr Ortszeit, also um 10.00 Uhr MESZ.

...na dann mal los,..was für`s Auge  ;) ;) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 12. Mai 2007, 09:48:18
Hallo,

ich hab gerade gelesen, dass heute eine Progress M mit 2.5Tonnen zur ISS gestartet ist. Das ist nicht gerade viel.


Bei den Space Shuttlen kommt es ja leicht vor, dass von den 30 Tonnen Nutzlastkapazität noch ein paar übrig bleiben.


Warum manchen es die Amerikaner nicht wie die Russen mir der Sojus, und stellen jeden freien Winkel im Mitteldeck mir Ausrüstung voll, bis die maximale Nutzlast erreicht ist?

Und sie es, dass sie einen 1m³ großen Wassertank installieren. Der hätte auch schon sein Gewicht. ;)

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Mai 2007, 10:32:16
Hallo,

Die 30 Tonnen Nutzlast sind recht theoretisch,also nur auf eine niedrige Umlaufbahn bei einer begrenzten Bahnneigung.Bei der kommenden Mission STS-117 zur ISS sind die 17,5 Tonnen vom Solarsegment S3/S4 schon das maximum was der Shuttle dahin befördern kann.Das geht wohl soweit das man für die Flüge STS-115 mit P3/P4 und jetzt mit STS-117 S3/S4 in den letzten Jahren-Monaten die Bahn der ISS abgesenkt hat um diese Nutzlasten mit dem shuttle anliefern zu können. ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Mai 2007, 10:55:56
Hallo,

Hier ist mal ein Video von den Reparaturarbeiten am Externen Tank.Es zeigt die Reparatur an einzelnen Schadstellen (SOFI-Technik) was dann zur netten Dalmatiner Musterung führte ;) sowie das Schaumspray für große Reparaturflächen.Am Ende wird das schleifen der mit Schaumspray behandelten Fläche um das GOX-Vent gezeigt....

...guckst du hier:http://www.space-multimedia.nl.eu.org/video/sts-117/replay30.php  :o :o

(http://www.250kb.de/u/070512/j/985b86aa.jpg)
Und die Arbeitsplattformen am ET wurden zurückgefahren,damit sind die Reparaturarbeiten wohl erfolgreich beendet ;) :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 12. Mai 2007, 21:23:34
Hallo,

Rollout für STS-117 nach wie vor geplant für Mittwoch 16.05.2007. :)
Space Shuttle Launch Director Mike Leinbach sagt aber, wenn alle Arbeiten im VAB zügig vorran gehen, ist ein Rollout auch schon 1 Tag früher, also Dienstag möglich. :)

Quelle:http://spaceflightnow.com/shuttle/sts117/070511rollreview/

...schauen wir mal. ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Mai 2007, 22:20:54
Hallo,

..und das geänderte Missions Logo STS-117...
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=20936)
..jetzt mit Clayton Anderson.. ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 13. Mai 2007, 11:56:07
Aktuelleste News:
Rollout bereits am Dienstag, 15. Mai :)
First moove ist für 10.00 Uhr MESZ geplant
Kann sich aber noch ändern, endgültige Entscheidung: Morgen

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 13. Mai 2007, 12:06:53
Hallo,

Zitat
Aktuelleste News:
Rollout bereits am Dienstag, 15. Mai :)
First moove ist für 10.00 Uhr MESZ geplant
Kann sich aber noch ändern, endgültige Entscheidung: Morgen

Gruß,
KSC

...na endlich mal eine gute Nachricht. ;)

also raus mit dem Stack, an die frische Luft, dort heilen auch die Masern besser. :D ;D

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 13. Mai 2007, 13:14:29
Na, dann drücken wir mal die Daumen, daß in den Wochen bis zum Starttermin nicht wieder ein Hurricane vorbeikommt - sonst gehts wieder zurück...... ;)

In diesem Punkt haben andere System wirklich Vorteile. Sojus wird erst 2 Tage vor dem Start auf die Rampe gebracht, Atlas 2 Tage, Ariane-5 einen Tag ...  ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 13. Mai 2007, 15:54:19
Zitat
Na, dann drücken wir mal die Daumen, daß in den Wochen bis zum Starttermin nicht wieder ein Hurricane vorbeikommt - sonst gehts wieder zurück...... ;)

In diesem Punkt haben andere System wirklich Vorteile. Sojus wird erst 2 Tage vor dem Start auf die Rampe gebracht, Atlas 2 Tage, Ariane-5 einen Tag ...  ;)

Gruß
roger50

Hallo,

Das ist wohl war ;) die drei Wochen Startvorbereitung für den Space Shuttle auf dem Startkomplex sind ein recht langer Zeitabschnitt für den man keine Wetterprognose stellen kann.Einziger Schutz die RSS Struktur...aber sehr unsicher wie uns der Hagel im Februar gezeigt hat.
Also Daumendrücken das es nun im zweiten Anlauf glatt geht :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 13. Mai 2007, 20:11:28
Hallo,

...Vorbereitungen für Re-Rollout laufen... :)

Im VAB laufen die Vorbereitungen für den Rollout.Am Sonntagmorgen hat man damit begonnen die Plattformen in der High Bay 1 vom Shuttle Stack zurück zu fahren.
Auf dem Transferweg im VAB war auch Hochbetrieb..es wurde Ausrüstung die man die letzten Wochen für die Reparaturen benötigte abtransportiert.......so zu sagen groß aufräumen :) ;)...auch im MLP Bereich damit der Kettertrawler freie Ein und Ausfahrt Fahrt hat.

Also sie liegen gut in der Zeit......eventuell für einen Rollout am Dienstag :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: sam2007 am 13. Mai 2007, 20:21:44
Gibt es eigentlich schon eine Langzeit-Wettervorhersage für die Periode Dienstag bis 8. Juni? Zumindest die allgemeine Wetterlage müsste doch bekannt sein, oder?

Soft landings,
 Sam
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 13. Mai 2007, 20:43:36
Hallo,


warum wurde eigentlich nie daran gedacht, die ganze Startplatform zu überdachen?

Man hätte zum Beispiel einfach eine große Plexiglasplatte mit Stahlverstrebungen an der Startplattform anbringen können.
Einfach vor dem Start wegklappen, und los gehts. ;)

So viel Arbeit wäre das sicher nicht gewesen. War so was schon mal in Planung?



Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 13. Mai 2007, 21:46:40
Ich weiß nix von einer solchen Planung. Aber das Shuttle samt Tank und Startplattform ist ja schon nicht gerade klein (50m hoch??). Deshalb dürfte es schwierig sein, einfach eine große Plexiglasplatte dahin zu stellen. Das müsste dann schon was komplexeres sein, denke ich. :-?
Aber der Startkomplex in Vandenberg hätte eine Überdachung möglich gemacht, oder?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 13. Mai 2007, 21:48:16
Hallo,

zum Wetter:

..ist es sicherlich so, wie überall auf der Erde.
Eine langfristige Wettervorhersage ist praktisch nicht möglich.
Kachelmann(sorry, ;)) hat mal gesagt alles über 3 Tage hinaus, ist gelogen.

zur "Einhausung" am PAD:

...technisch möglich ist sicherlich heute alles,
aber das ist sicher auch ein Fehler im Shuttle-Programm, den man damals einfach ignoriert hat,... leider. :(
Da finde ich die Technologie wie sie bei Sojus, Ariane...usw.
angewendet wird, d.h. 2 Tage vor dem Start Rollout, wirklich besser.
Nur müssen wir mit dem vorhandenen System jetzt leben, wirklich technische Verbesserungen im Shuttle-Programm wird es nicht mehr geben.

kurze Frage noch  ;):
...wann setzt sich eigentlich der Ketten-Crawler in Bewegung, um die Atlantis vom VAB abzuholen?
Das müsste doch morgen Nachmittag/Abend schon der Fall sein??

PS:...noch 26 Tage bis zum Start STS-117 Atlantis :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 13. Mai 2007, 21:58:55
Zitat
Hallo,



kurze Frage noch  ;):
...wann setzt sich eigentlich der Ketten-Crawler in Bewegung, um die Atlantis vom VAB abzuholen?
Das müsste doch morgen Nachmittag/Abend schon der Fall sein??

Gruß
Holi

Hallo,

Der Ketten Crawler kommt am Tag des Rollout ins VAB und nimt das MLP auf. ;)..in diesem Fall der Rollout geplant früh am Morgen,also werden sie wie von dir beschrieben im laufe des Montag einrollen...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 14. Mai 2007, 02:01:52
Zitat
Gibt es eigentlich schon eine Langzeit-Wettervorhersage für die Periode Dienstag bis 8. Juni? Zumindest die allgemeine Wetterlage müsste doch bekannt sein, oder?

Soft landings,
 Sam
Wie schon geschrieben kann man so etwas komplexes wie Wetter nur kurzfristig hinreichend genau vorhersagen. Ich hatte mal was von bis zu 90 prozentiger Genauigkeit für die nächsten 24 Stunden gehört. Danach reduzieren sich die Prozente drastisch. Das hat auch etwas mit der Chaos-Theorie zu tun. Aber für kurzfristige Dinge hinsichtlich Florida habe ich sowas hier gefunden: http://www.spc.noaa.gov/
Da ich von englisch nicht viel Ahnung habe mußt du selber mal sehen inwieweit man aus der Seite noch mehr Infos rausquetschen kann.
 ;)
Mein Lieblingswetterspruch: Wenn der Hahn kräht auf dem Mist ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.

Mögen der Hagel und die Spechte dem Rollraus fernbleiben. Und das bitteschön bis nach dem Start.


Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 14. Mai 2007, 08:14:03
Zitat
Gibt es eigentlich schon eine Langzeit-Wettervorhersage für die Periode Dienstag bis 8. Juni? Zumindest die allgemeine Wetterlage müsste doch bekannt sein, oder?
Die gibt es nicht.
In Florida ist das lokale Wetter ziemlich unberechenbar. Es kann an einer Stelle wolkenbruchartig regnen, so dass man mit dem Auto sogar aufschwimmt, kaum 200 Meter weiter herrscht strahlender Sonnenschein.
In Florida sind die Meteorologen froh, wenn sie mit einer Zweitagesvorhersage in etwa richtig liegen :)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 14. Mai 2007, 10:05:22
Hallo,

Bei den Kontrollen des Hauptantriebsystems(SSME) auf Dichtigkeit wurde am Triebwerk Nr.2 eine defekte Dichtung festgestellt.Diese wird aber erst nach dem Rollout auf dem Startkomplex 39A getauscht um keine Zeit zu verlieren.
Der Rollout wird nun fast überall für Dienstagmorgen gemeldet...also ist davon auszugehen das NASA das heute so bestätigt ;)..ein Tag Zeitgewinn auf der Rampe kann man gut gebrauchen :)
Die Flugabnahme FRR-Flight Rediness Review wurde für 30./31. Mai angesetzt..

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 14. Mai 2007, 16:05:53
Hallo,

Rollout für Dienstag bestätigt.. :)

Die NASA Manager haben auf Grund der sehr gut verlaufenden Vorbereitungen entschieden den Rollout um 4 Stunden vorzuziehen.
Los gehts nun kommende Nacht(Ortszeit)= Dienstag 12:01 a.m EDT ...also 6:01 MESZ.... ;)

...endlich gehts los :) :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 14. Mai 2007, 16:07:44
Sieht man da auch was auf den Webcams, oder ist es dann zu dunkel? Oder drehen sie volle Beleuchtung auf?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 14. Mai 2007, 16:10:11
Hallo,

Bei der Ausfahrt vom VAB sollte man etwas sehen....dann auf der Strecke nur die Lichter des Begleitconvoi.Aber sie sind ja lang genug unterwegs..sie rollen in den Sonnenaufgang. ;)
(http://www.250kb.de/u/061109/j/0fc58d9c.jpg)
...sollte etwa so aussehen wie Rollout STS-116 am 9.November 2006... ;) ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 14. Mai 2007, 16:20:31
Solange die sich nicht verfahren und für noch mehr Verspätungen sorgen...  ;D ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 14. Mai 2007, 18:50:03
Hallo,

..und ein Blick ans Cape... ;)

(http://www.250kb.de/u/070514/j/3ad2bbec.jpg)

Das Wetter im Moment sehr bescheiden :-[...für Mittagszeit etwas dunkel ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Androide am 14. Mai 2007, 21:45:16
Neue Gefahrenquelle?

In Florida fallen die Vögel zurzeit tot vom Himmel, nachdem sie den Rauch der Waldbrände inhaliert haben.  ;) Anderen hingegen erblinden nur, und knallen dann gegen Fenster.

http://www.livescience.com/blogs/2007/05/14/dead-birds-fall-from-florida-skies/
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 14. Mai 2007, 22:09:00
Hallo,

...na zumindest am Cape hat es dann doch geregnet ;):

(http://666kb.com/i/aocd7z96jz61sx78h.jpg)

zum Re-Rollout  ;)  morgen:

...NASA-TV geht ab 6.30 EST also 12.30 MESZ drauf.
Rollout  von STS-117 Atlantis soll aber wie geplant um 10.00 MESZ starten. Am Kennedy-Space-Center ist es dann noch dunkel, aber vielleicht gibt es schon vor 12.30 Uhr MESZ über die Web-Cams etwas zusehen:

z.b.hier:
http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/default.htm

und hier:
http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/video/

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 14. Mai 2007, 22:31:16
Hallo,

Ja jetzt sind sie wieder bei 4:00 a.m EDT also 10:00 MESZ....das stand vor Stunden noch anders auf der NASA Website :-? ::)

Hauptsache es geht endlich los :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 14. Mai 2007, 22:39:15
Hallo jok,

...du hast recht, das war heute Nachmittag/Abend etwas verwirrend, was die Meldungen betrifft. ;)
Das hängt vielleicht mit dem Wetter am Cap zusammen...

Zitat
Hauptsache es geht endlich los

..genau,...morgen gehts los.. :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 09:52:27
Hallo,

...Vorbereitungen Re-rollout...

Gegen 3:00 a.m EDT wurde der Kettencrawler ins VAB gebracht um das MLP aufzunehmen...

(http://freenet-homepage.de/jokai/MLPVAB.gif)

Blick auf den Transferweg im VAB...am rechten Bildrand sieht man das Einfahren des Kettencrawler und das Anheben des MLP....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 10:46:42
Hallo,

Rollout hat noch nicht begonnen...

(http://www.250kb.de/u/070515/j/0b38ed30.jpg)

..laut Webcam Bild befindet sich Crawler+MLP noch in High Bay 1,das ist nicht ungewöhnlich..so richtig pünktlich rollen sie fast nie ;)

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=20997)

Und die Wetterprognose.....Niederschlagswahrscheinlichkeit bei 10% und das wichtigste Wahrscheinlichkeit für Entladungen also Blitz ;) im Umkreis von 20 Meilen bei 0% ..verschlechtert sich aber im Tagesverlauf..

jok

P.S. Gegen 4:44 a.m EDT war ein weiteres Anheben des MLP zu sehen....also sie sind noch bei den Vorbereitungen... ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 11:05:23
Hallo,

und los gehts...Atlantis ist unterwegs :) :)

jok

(http://www.250kb.de/u/070515/g/75997cdf.gif)

und rechts im Bild das letzte Anheben und Abfahrt aus High Bay 1

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 15. Mai 2007, 11:12:34
Moin Jok,

wo gibt es denn das zu sehen?

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 15. Mai 2007, 11:14:49
Hi jok,

bin mal gespannt, wie das Oberteil des ET aussieht, wenn NASA-TV draufschaltet... ;) ::)

Sollte das auffällig anders aussehen als sonst, werde ich Disziplin üben und mein 1:144 Modell nicht ummalen... ;D

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 11:14:56
Hallo Jerry,

Die Webcam gibts hier: http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/default.htm

Jetzt müßten sie aber mal auf eine andere umschalten,damit wir am Ball bleiben :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 11:17:46
Zitat
Hi jok,

bin mal gespannt, wie das Oberteil des ET aussieht, wenn NASA-TV draufschaltet... ;) ::)

Sollte das auffällig anders aussehen als sonst, werde ich Disziplin üben und mein 1:144 Modell nicht ummalen... ;D

Heribert

Hallo,

..na das ist doch fix gemacht.....den Pinsel voll Farbe und locker aus dem Handgelenk mal weggespritzt  ;) fertig ist der Dalmatiner Tank :)Booster und Orbiter vorher bitte abkleben ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 15. Mai 2007, 11:19:59
Moin Jok,

danke!

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 15. Mai 2007, 11:25:18
Au weiah, jok,

Zitat
..na das ist doch fix gemacht.....den Pinsel voll Farbe und locker aus dem Handgelenk mal weggespritzt, fertig ist der Dalmatiner Tank Booster und Orbiter vorher bitte abkleben
Booster und Tank abkleben reicht aber dann nicht, da muß das ganze Zimmer dran glauben... ;) ;D

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 15. Mai 2007, 11:35:23
Zitat
Au weiah, jok,

Zitat
..na das ist doch fix gemacht.....den Pinsel voll Farbe und locker aus dem Handgelenk mal weggespritzt, fertig ist der Dalmatiner Tank Booster und Orbiter vorher bitte abkleben
Booster und Tank abkleben reicht aber dann nicht, da muß das ganze Zimmer dran glauben... ;) ;D

Heribert

Na, darum muss ich mich nicht kümmern, mein Modell ist von der Discovery  ;D ;D ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Mai 2007, 11:36:27
Hallo,

...also auf den Tank bin ich auch gespannt.

Mal schauen, wie er bei Tageslicht aussieht. :)
(mit Halskrause o.ä.  ::))

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 11:42:12
Hallo,

Leider gehen sie mit keiner anderen Webcam Live auf das Geschehen :(..also müßen wir wohl bis 12:30 MESZ warten.Dann beginnt eine Liveübertragung auf NASA TV.
Und das ist der Link:http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 15. Mai 2007, 12:07:49
Hi Mary,

Zitat
Na, darum muss ich mich nicht kümmern, mein Modell ist von der Discovery  
Aber, aber, mit drei anderen Schiebebildern hättest Du die Atlantis... ;) :o

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 12:15:20
Hallo,

(http://www.250kb.de/u/070515/j/2364f0ed.jpg)
Blick ans Cape,es wird langsam hell ;)also gute Sichtbedingungen für Liveübertragung in 15 min :)
(http://www.250kb.de/u/070515/j/c944bd48.jpg)
...Bildmitte Tanklager...rechts erleuchtet Startkomplex....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Mai 2007, 12:20:05
Hallo,

Zitat
..na das ist doch fix gemacht.....den Pinsel voll Farbe und locker aus dem Handgelenk mal weggespritzt   fertig ist der Dalmatiner Tank Booster und Orbiter vorher bitte abkleben  

Schade,..das wärs,
aber ich habe leider nur ein Lego-Modell des Space-Shuttles,
ohne Booster und Tank. :D ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 15. Mai 2007, 12:25:37
Hi Holi,

die braune Revell-Farbe hält auch hervorragend auf Lego-Kunststoff ! ;D ;) ;D

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: feize am 15. Mai 2007, 12:29:49
hallo,

es geht gleich los!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 12:29:57
(http://www.250kb.de/u/070515/j/e4c8ecc3.jpg)

gleich gehts los...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 12:32:33
(http://www.250kb.de/u/070515/j/fee0c6cb.jpg)

..und das erste Livebild :)

jok

(http://www.250kb.de/u/070515/j/5bfd8cb7.jpg)

und noch eins...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 15. Mai 2007, 12:33:38
Hi,

wozu dienen eigentlich die gelben Abdeckungen an den SRB unterhalb der oberen Kegel? Sie werden ja auf dem Pad entfernt... :)

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: feize am 15. Mai 2007, 12:33:59
der  Tank sieht eigentlich normal aus, zumindest vom weiten
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 15. Mai 2007, 12:40:05
Wenn ich den TV-Ton gut aufdrehe, höre ich einen Ton: "G", d.h., die Motoren des Crawlers drehen mit voller Pulle... :D ;)

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 12:46:05
(http://www.250kb.de/u/070515/j/29589ff8.jpg)

..läuft.. :)...und toll wie der gesamte Berufsverkehr am Crawler vorbei rollt :)

jok

(http://www.250kb.de/u/070515/j/abc955bd.jpg)

...der Koloß hinterlässt spuren... ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 15. Mai 2007, 12:52:28
Servus,

welch schöner Anblick mitten im Sonnenaufgang...seufz... ::)
Einfach Traumhaft.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 15. Mai 2007, 12:54:35
Zitat
Servus,

welch schöner Anblick mitten im Sonnenaufgang...seufz... ::)
Einfach Traumhaft.

Allerdungs...hoffentlich gibt es dann bald eim paar hochauflösende Fotos davon. Letztes Mal hat das nur ewig gedauert, bis die online waren...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 13:02:04
(http://www.250kb.de/u/070515/j/249aafb0.jpg)

Blick vom Startkomplex 39A auf den anrollenden Shuttle...Ankunft und Absetzen am Komplex 39A gegen 18:00 Uhr.. ;)
..übrigens links neben dem Shuttle im Bild die Pegasus Barge im Hafenbecken des Cape,sie brachte ET-117 für die Mission STS-118.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 13:20:46
(http://www.250kb.de/u/070515/j/6ad78840.jpg)

und Blick Richtung VAB...links die noch geöffneten Tore von High Bay 1......rechts daneben die Tore von High Bay 3 die gerade saniert werden..

jok

P.S. und wenn wir weiter draußen in der Natur sind...Augen auf irgendwo lauert unsere "Schildi"  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 15. Mai 2007, 13:23:51
Diese Aufnahme ist aus einigem Abstand gemacht worden, trotzdem erkennt man die Reparaturstellen am Tank. Ich denke bei den High Res Aufnahmen wird man das dann auch noch deutlicher sehen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Mai 2007, 13:31:20
Zitat
Diese Aufnahme ist aus einigem Abstand gemacht worden, trotzdem erkennt man die Reparaturstellen am Tank. Ich denke bei den High Res Aufnahmen wird man das dann auch noch deutlicher sehen.

Gruß,
KSC

Hier sieht man sie deutlich:

(http://666kb.com/i/aod0xcwcudgmrjsau.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 15. Mai 2007, 13:39:46
Den Crawler etwas schneller zu bauen hätte auch keinem weh getan ;)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 15. Mai 2007, 13:45:02
Hi Matthias,

doch, dem Crawler selbst, als er noch die Türme (LUT) und Saturn V durch die Gegend schleppte. :D

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Mai 2007, 13:47:38
Hallo,

...super Bilder heute hier, endlich mal was für`s Auge  ;).
...toll  :):
(http://666kb.com/i/aod194nguta1rnn2u.jpg)

und PAD 39A wartet schon:

(http://666kb.com/i/aod1b6bnt2oqvqxli.jpg)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Mai 2007, 13:49:27
Die dicken „ Reifen“ vom Crawler.

(http://666kb.com/i/aod1ey2gi4x9fxx52.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 13:51:01
Hallo,

(http://www.250kb.de/u/070515/j/bdb3459e.jpg)

Hier sieht man auch einmal das die Reparaturstellen bis runter zum Intertankbereich gehen.Am konischen Bereich rechts unser geliebtes Schaumspray das wir über Wochen hinter Folien im VAB beobachten durften.
Und oben am GOX-Vent Bereich das Schaumspray was sie vorige Woche ausgeführt haben,dieser Bereich ist aber dunkler...demzufolge hat er nach den Schleifarbeiten noch eine Beschichtung erhalten(Imprägnierung)???

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Mai 2007, 14:06:05
Schon 2 Stunden in Fahrt...

(http://666kb.com/i/aod1tuzps0tpp6tqe.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Mai 2007, 14:19:38
Keine Probleme. :)
Atlantis rollt zügig zum Pad.
Jedenfalls für Crawler Verhältnisse ;)

(http://666kb.com/i/aod23058urln569za.png)


(http://666kb.com/i/aod26eom4f2j4rvnq.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Mai 2007, 14:20:45
...OV 104, Orbiter Atlantis mit repariertem ET-124 :) ;):
(http://666kb.com/i/aod2343odh6fvj3iu.jpg)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Mai 2007, 14:26:37
(http://666kb.com/i/aod2cx2nr5kbc0g06.png)


Links ist die LC 39  Observation Gantry.
Von dort kann man als KSC Besucher die Pads ansehen.

(http://666kb.com/i/aod2c2r65gkghy0p2.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 15. Mai 2007, 14:28:33
Atlantis ist an dem ehemaligen Parkplatz des MSS (Serviceturm) für die Saturn V angekommen. Wird der Platz noch genutzt? ::)

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Mai 2007, 14:28:48
Das Ziel ist in Sicht:

(http://666kb.com/i/aod2e87v0sufu73t2.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 15. Mai 2007, 14:31:31
Zitat
Atlantis ist an dem ehemaligen Parkplatz des MSS (Serviceturm) für die Saturn V angekommen. Wird der Platz noch genutzt? ::)

Heribert

Ich denke da ist jetzt der MLP Parkplatz.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 15. Mai 2007, 14:41:16
Zitat
Und oben am GOX-Vent Bereich das Schaumspray was sie vorige Woche ausgeführt haben,dieser Bereich ist aber dunkler...demzufolge hat er nach den Schleifarbeiten noch eine Beschichtung erhalten(Imprägnierung)???
Der Bereich direkt unterhalb der ET Spitze hat bei jedem Tank standardmäßig ein besonderes zusätzliches Schutz-Coating (wegen starker aerodynamischer Belastung und Schutz gegen UV Strahlung auf der Rampe).
Hier z.B. gut auf einem Bild von ET 119 zu shen.
(http://www.nasa.gov/centers/marshall/images/content/166997main_ET-119_2_516.jpg)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Mai 2007, 14:58:59
Hallo,

...kurze Frage zum Crawler "fahren" ;):

(http://666kb.com/i/aod33mgwk8vgyvyqe.bmp)

gibt es da eigentlich eine Art "Navigationssystem"( ;)) für die Fahrer, oder machen die das alles von Hand?
Bei der Ausfahrt aus dem VAB oder am PAD ist das doch bestimmt Millimeter-Arbeit, oder?

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 15. Mai 2007, 15:03:39
Zitat
Atlantis ist an dem ehemaligen Parkplatz des MSS (Serviceturm) für die Saturn V angekommen. Wird der Platz noch genutzt? ::)
Heribert meint nicht den MLP Parkplatz, sondern den Parkplatz der MSS (Mobile Service Structure) die auf dem Bild rechts zu sehen ist.
(http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/SP-350/i6-9.jpg)
Man hat dies Struktur für das Pad Processing der Saturn 5 benötigt, ca. 12 Stunden vor dem Start wurde diese Struktur mit dem Crawler an ihre Parkposition gebracht.
Dieser Parkplatz ist in etwa dort, wo sich der Crawler Way in Richtung der beiden Pads verzweigt. Dieser Platz wird heute nicht mehr genutzt, ausser ab und an für ein Zwischenparken des Crawler.

Der MLP Parkplatz ist direkt beim VAB, bzw. einer davon sogar dahinter.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 15. Mai 2007, 15:04:14
Hi Holi,

ich schätze mal, GPS und Computer "fahren mit".

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 15. Mai 2007, 15:15:41
Heute schon, zu Apollo Zeiten war das etwas primitiver  ;)
Da hat man tatsächlich ein gelbes Seil an der Auffahrtsrampe ausgelegt, an dem hat sich der Crawler Fahrer mit seiner Handsteuerung damals orientiert  :o

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 15:16:04
Zitat
Hallo,

...kurze Frage zum Crawler "fahren" ;):

(http://666kb.com/i/aod33mgwk8vgyvyqe.bmp)

gibt es da eigentlich eine Art "Navigationssystem"( ;)) für die Fahrer, oder machen die das alles von Hand?
Bei der Ausfahrt aus dem VAB oder am PAD ist das doch bestimmt Millimeter-Arbeit, oder?

Gruß
Holi

Hallo,

Auf Fotos habe ich dazu mal Personal mit Vermessungstechnik gesehen,es sah so aus als ob die einen bestimmten Punkt vom Crawler nehmen und danach der Crawler vom Personal exakt gesteuert wird.

Ich glaube beim Rollback hier von STS-117 hatten sie sich ein wenig versteuert,auf den Webcam Bildern konnte man ein zurückfahren sehen nachdem der Crawler die Einfahrt des VAB erreicht hatte.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 15. Mai 2007, 15:23:14
Für mich ist es jedesmal faszinierend zu sehen, wie mühelos der Crawler fährt, wenn man bedenkt, daß ein Kettenglied 1 Tonne wiegt... ;)

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 15. Mai 2007, 15:26:04
ebenso beindruckend ist der Lärm den er dabei macht :)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Mai 2007, 15:27:02
...ja, das ist wirklich faszinierend.
Danke für Eure Antworten. ;)

Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 15. Mai 2007, 15:28:32
Hi KSC,

meinst Du, "Formel 1 Lärm" ist nichts dagegen? :D

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 15. Mai 2007, 15:31:26
Weiß nicht genau, mir fehlt der Vergleich, Formel 1 hab ich live vor Ort noch nicht gehört, den crawler schon  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 15. Mai 2007, 15:33:14
wooowww KSC,

hatte ich mir schon gedacht, daß Du das Ding mal in Aktion gesehen hast. War er beladen?

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 15. Mai 2007, 15:33:48
Ja  :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 15. Mai 2007, 15:48:30
Bei der NASA gibt es schon ein paar hochauflösende Bilder vom Rollout, zumindestens vom Start im VAB:

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd1177-s.jpg) (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=32074)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd1179-s.jpg) (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=32076)


(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1180-m.jpg) (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=32077)

*staun* :o Das ging heute aber schnell...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 15. Mai 2007, 16:01:59
Atlantis in der Dämmerung ist auch schon online :) [smiley=thumbsup.gif]
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1181-m.jpg)
Große Version (http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//large/07pd1181.jpg)
Bild: NASA/Troy Cryder

Das wird mein neuer Bildschirmhintergrund...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 15. Mai 2007, 16:38:14
Hans/Franz hats den Berg hoch geschaft...puhhh war das anstrengend.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 15. Mai 2007, 16:55:06
Hallo,

noch eine kleine Frage zum Crawler:

Die Dieselmotoren treiben ja die Generatoren an, die wiederrum den Strom an die Elektromotoren liefern, und die wiederrum die riesigen Ketten antreiben.


Wäre es nicht leichter gewesen, einfach ein Kabel nachzuschleifen, und sich die Motoren und Generatoren zu sparen?


So schleppt der Crawler ja sein eigenes Kraftwerk mit sich ;D


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 17:11:39
Hallo,

(http://www.250kb.de/u/070515/j/e744fb81.jpg)

Atlantis am Startkomplex 39A ,ein schönes Bild :) ..darauf haben wir lange warten müßen

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Mai 2007, 18:03:36
Hallo,

und noch so ein Bildchen der schönen Sorte :):

(http://666kb.com/i/aod7razk8lrlr5k0m.jpg)

auch das Bild, das Mary (u.a.) heute Nachmittag gepostet hat,
finde ich einfach Klasse:
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd1180-s.jpg)

das VAB mit seinen vielen Plattformen, und der Stack fährt in die Nacht hinaus...
...einfach gut.. ;) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 15. Mai 2007, 18:21:04
Zitat
Das wird mein neuer Bildschirmhintergrund...

Meiner auch

Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 15. Mai 2007, 18:57:27
Noch ein paar schöne Bilder...
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd1187-s.jpg) (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=32095)
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd1188-s.jpg)

 (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=32094)

Alle Bilder gibt es hier:
http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=71
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Mai 2007, 19:43:54
Hallo,

...das Video zum heutigen Rollout ist jetzt auch online:

http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&task=view&id=2075&Itemid=1
 :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 15. Mai 2007, 19:46:19
Und die Bilder von Atlantis bei der Ankunft auf der Startrampe:
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1192-m.jpg)
Go Atlantis!

http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=71
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 15. Mai 2007, 19:54:57
Noch etwas zu Crawler und "Navigation" ... nennen wir es lieber Ausrichtung ;-). Verfahren werden die sich schon nicht ...

http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/nasafact/count3teaf.htm#mlp

Mittels Laserdetektoren wird das genaue "Docken" im VAB und im Launch Pad sichergestellt.


EDIT:
Führungs- oder Leitsystem dürfte die passende Übersetzung sein.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Mai 2007, 20:14:52
Hallo,

inzwischen sind GOX-Vent Entlüftungs- und Orbiter Access Arm
heran geschwenkt:

(http://666kb.com/i/aodb1ymyc5lgjc846.jpg)

wisst ihr schon wann die RSS-Struktur heran gefahren wird?

@ Daniel

...Danke für den Link (Crawler-Navi ;))

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 15. Mai 2007, 21:12:30
Holi
Zitat
wisst ihr schon wann die RSS-Struktur heran gefahren wird?

Na, hoffentlich bald. Und dann bitte noch den Hagel/Hurricane-festen Regenmantel drum.... ;)

Zu SKYLAB-Zeiten hat es die NASA geschafft, in wenigen Wochen einen funktionierenden Sonnenschirm für die 'halbnackte' Station zu konstuieren und zu bauen. Eigentlich hätten sie jetzt auch genug Zeit gehabt, nen Regenschirm für die Startrampe herzustellen.... 8-)

Ab jetzt also 24 Tage lang die Daumen drücken, daß Petrus gnädig ist.  [smiley=thumbsup.gif]

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 21:50:28
Hallo,

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=21066)
..die Beanie Cap wurde nach erfolgtem Test wieder zurück gefahren...kommt nun erst am Starttag wieder zum Einsatz....

(http://www.250kb.de/u/070515/j/0d2a7ebf.jpg)
..der GH2 Entlüftungsarm wird gerade am Externen Tank angebracht...

(http://www.250kb.de/u/070515/j/52410a17.jpg)
..und auch Arbeiten im White Room....

(http://www.250kb.de/u/070515/j/36e4e478.jpg)
...und hier aus der Ferne sieht es aus als ob die RSS bereits am Shuttle ist???

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Mai 2007, 22:12:12
Hallo,
...die RSS-Struktur wird heran gefahren:

(http://666kb.com/i/aode5fs6asg3npe6u.jpg)

(http://666kb.com/i/aode729n5uwph7dw6.jpg)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 15. Mai 2007, 22:28:32
servus!

warum spiegelt sich denn das shuttle in den spuren der crawlerketten (antwort 915)? hat es so stark geregnet, dass das wasser noch nicht durch den schotter gesickert ist? sehr eigenartig... :)

grüße,
berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 22:32:24
Hallo,

..und zum Tagesausklang noch diese Aussage von MSSpace vom September 2006...

Zitat
Und wir alle dürfen gespannt sein, ob diesmal alles klappt oder ob wir wieder 60 Seiten brauchen, bis Atlantis sicher wieder am Boden ist. Aber da nun das ganze spiegelverkehrt abläuft, sind wenigstens die Probleme im Orbit bekannt. Also passt schön auf eure Bolzen auf...  ;)

...nun sind wir bei 62 Seiten :o :o und stehen aber immerhin schon auf dem Startkomplex ;) ;D

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 22:36:49
Zitat
servus!

warum spiegelt sich denn das shuttle in den spuren der crawlerketten (antwort 915)? hat es so stark geregnet, dass das wasser noch nicht durch den schotter gesickert ist? sehr eigenartig... :)

grüße,
berni

Hallo,

Ja das ist Wasser was sich da ansammelt,schau mal hier auf den Hochauflösenden Foto sieht man es genau
http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//large/07pd1186.jpg

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Mai 2007, 22:37:39
Hallo,
Zitat
...nun sind wir bei 62 Seiten   und stehen aber immerhin schon auf dem Startkomplex  
....diesmal werden es 100.., ..mindestens ;) ;),
das soll aber kein schlechtes Vorzeichen sein...o.k.?


Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 15. Mai 2007, 22:40:41
Zitat
....diesmal werden es 100.., ..mindestens ;) ;),
das soll aber kein schlechtes Vorzeichen sein...o.k.?


Gruß
Holi

Hallo,

Hauptsache das Shuttleprogramm kommt mal wieder auf touren, und wir schaffen wenigstens 3 Missionen in 2007 :)

(http://www.250kb.de/u/070515/j/9b07dba3.jpg)
..Shuttle nun "sicher" hinter der RSS Struktur ;) ;) wir hoffen auf drei wochen schönes Wetter :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Mai 2007, 22:45:55
Hallo,
Zitat
Hauptsache das Shuttleprogramm kommt mal wieder auf touren, und wir schaffen wenigstens 3 Missionen in 2007  

...ja, genau...3 Missionen sind dicke drin,...
...das wird schon. ;) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 15. Mai 2007, 23:05:07
Zitat
Hauptsache das Shuttleprogramm kommt mal wieder auf touren, und wir schaffen wenigstens 3 Missionen in 2007  

Genau. Wie es so schön auf den Plakaten auf bei Startrampe steht: Go Atlantis!

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd1198-s.jpg)
 (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=32108)
Hier ist schon der White Room in Sicht. Hoffen wir, dass wir dieses Bild bald auf NASA-TV sehen, und ihr wisst schon wann: Ein paar Minuten vor dem Start!  [smiley=thumbsup.gif]

Im Moment sieht das Wetter auf der Startrampe gar nicht so schlecht aus:
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1201-m.jpg) (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=32113)

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1204-m.jpg) (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=32116)

Hoffen wir, dass es am Starttag genauso ist und es dazwischen keine Stürme gibt!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 16. Mai 2007, 07:11:58
Zitat
...Hier ist schon der White Room in Sicht. Hoffen wir, dass wir dieses Bild bald auf NASA-TV sehen, und ihr wisst schon wann: Ein paar Minuten vor dem Start!  [smiley=thumbsup.gif]...
Hoffentlich haben die "Pad Rats" dann ihre privat PKW nicht mehr dort geparkt (rechts unten auf Mary's erstem Bild)  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 16. Mai 2007, 07:26:16
Guten Morgen,

Hallo,KSC
Zitat
Hoffentlich haben die "Pad Rats" dann ihre privat PKW nicht mehr dort geparkt (rechts unten auf Mary's erstem Bild)  
...jetzt muss ich schon wieder einmal ganz dumm fragen( ;)):
wer sind denn die "Pad Rats"? :-?

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 16. Mai 2007, 08:02:21
„Pad Rats“ nennen sich die Mannschaften die in mehreren Schichten an der Startrampe arbeiten.
„Ratten“ deswegen, weil sie in alle Löcher kriechen müssen, ganz graue Haare haben (von den vielen Überstunden und dem Stress) und weil alle „ratty cars“ haben (wir würden sagen „Rostlauben“, die Parken ihre Autos direkt an der Rampe, also ummittelbar am Meer, entsprechend rosten die Autos sehr schnell, für die Amis ist das dann ein „ratty car“)
 ;) :D

Die Pad Rats von Launch Complex 39, also der Shuttle Startrampen haben sogar ein eigenes Logo:
 (http://666kb.com/i/aodsr8uzs71irhuju.jpg)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 16. Mai 2007, 08:30:27
Moin,

wünschen wir dem ET bis zum Verglühen überm indischen Ozean auftreffsicheres Wetter. Daß wir schon auf der 62. Seite sind, liegt auch daran, daß viele tolle Bilder eingestellt werden, ( super, Mary) und weil so mancher neue User (so wie ich) ihren Senf dazu tun... :D
Also, der Thread wird immer spannender. Die 100 schaffen wir!

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 16. Mai 2007, 08:43:32
Hallo,

@ KSC:

...Danke, für dein Erläuterungen. :)
Sehr interessant die Sache mit den "Pad Rats". :) ;)

@ Heribert:

...genau.. :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 16. Mai 2007, 13:11:44
@Heribert: Du bist doch hier nicht neu!

@KSC: Wie wird man den eine "Pad Rat"? Ich meine, was für eine Ausbildung und so haben die? Und wenn grad kein Shuttle am Pad ist, helfen die dann im VAB und in der OPF mit, oder arbeiten die auf den anderen Startrampen für unbemannte Starts?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 16. Mai 2007, 14:32:21
Die Ausbildungen sind ganz verschieden, Ingeneure, Techniker Elektriker, auch Klempner ...
Und nicht zu vergessen die Aufzugsexperten, die Aufzüge am Pad streiken oft  ;)
Die echten Pad Rats sind die Kernmannschaft die nur am Pad arbeitet. Wenn kein Stack dort steht, führen sie Wartungsarbeiten und Instandsetzungen durch.
Wenn ein Shuttle am Pad ist, kommen viele, viele Mitarbeiter dazu, die sonst auch in der OPF oder im VAB arbeiten, oder am JSC, wie die Astronauten  :)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 16. Mai 2007, 20:58:36
Zitat
Die Ausbildungen sind ganz verschieden, Ingeneure, Techniker Elektriker, auch Klempner ...
Und nicht zu vergessen die Aufzugsexperten, die Aufzüge am Pad streiken oft  ;)
Die echten Pad Rats sind die Kernmannschaft die nur am Pad arbeitet. Wenn kein Stack dort steht, führen sie Wartungsarbeiten und Instandsetzungen durch.
Wenn ein Shuttle am Pad ist, kommen viele, viele Mitarbeiter dazu, die sonst auch in der OPF oder im VAB arbeiten, oder am JSC, wie die Astronauten  :)

Aso Astronauten sind da auch dabei :o hab ich mir nicht gedacht

Tom ;-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 16. Mai 2007, 21:38:05
Hallo,

...ein kurzer Blick noch zum Kennedy Space Center.:
Die Atlantis steht geschützt und "umarmt" von der RSS-Struktur
am Launch Pad 39A  :):

(http://666kb.com/i/aoedjx69rzntozxqi.jpg)

auch im White Room waren heute den ganzen Tag Aktivitäten zu beobachten,
gut zu sehen hier die Einstiegsluke zum Orbiter und der Schlauch zur Klimatisierung (Ich hoffe das stimmt  ;)).:

(http://666kb.com/i/aoedmt0mujbdryowa.jpg)

..und unser Sorgenkind der letzten Monate:
ET-124 mit den Reparaturstellen  ;):

(http://666kb.com/i/aoedo6dpfm2g48i2y.jpg)

...also sozusagen " Pre-Launch- Processing" ist in Arbeit... :) ;)


EDIT 1:
          ...das neue Design für ET-124 ? ;):
(http://666kb.com/i/aoef3kkuo8cw58hvu.jpg)
...ist natürlich der Schatten der FSS Struktur, ich denke mal Blitzableitersystem ;).

Bis bald
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 17. Mai 2007, 09:14:56
Hallo,

..und erstmal einen schönen Herrentag!!!!! ;)

Hier ist mal noch ein Link mit Bildern vom Rollout STS-117 :http://www.launchphotography.com/STS-117_rollout_b.html

(http://www.launchphotography.com/STS-117_rollout_b_17.JPG)

Auf Page 2 findet man dieses Bild und folgenden Text:

Atlantis reaches the top of the launch pad. A minivan at the base of the crawler provides a sense of scale.....

..ich tue mich damit schwer...hat da mal einer die genaue Übersetzung :-? hat der Minivan was mit der Ausrichtung des Crawlers am Pad zu tun :-?


...so nun ab zur Mission Herrentag....den ET auftanken ;) :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 17. Mai 2007, 09:21:46
Zitat
Atlantis reaches the top of the launch pad. A minivan at the base of the crawler provides a sense of scale.....

..ich tue mich damit schwer...hat da mal einer die genaue Übersetzung :-? hat der Minivan was mit der Ausrichtung des Crawlers am Pad zu tun :-?

gruß jok

Hehe ... nicht ganz  ;):

Der Minivan soll uns ein Gefühl für die Größenverhältnisse geben (sense of scale).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 17. Mai 2007, 09:27:02
@Schillrich

Danke :)

(http://www.launchphotography.com/STS-117_rollout_b_27.JPG)

Und das Foto gehört doch ins NASA Werbeprospekt.. :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 18. Mai 2007, 13:48:48
Hallo,

Ergänzend möchte ich noch sagen das die Bilder von Antwort 939 und 941 ebenfalls von der Seite
http://www.launchphotography.com/STS-117_rollout_b.html sind

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: knt am 18. Mai 2007, 14:29:08
wow wirklich cooles foto jok!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Espega am 18. Mai 2007, 14:30:49
hi,

schade, dass die bildqualität von camera 2 / white room so schlecht ist. :(

gruß
espega
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 18. Mai 2007, 14:47:15
Moin,
Auf der Seiet von jok ist mir dieses Bild aufgefallen:
(http://www.launchphotography.com/STS-117_rollout_b_12.JPG)
Ich meine die Tafel. Blöd gefragt, was nützt diese Warnung? ;) Die deutsche Übersetzung ist mir bekannt, aber was genau ist die Gefahr von starkem Helium Druck?
Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 18. Mai 2007, 15:40:04
Hallo Sirius,
keine Ahnung, was da für eine Gefahr gemeint sein kann. Vielleicht, dass der Druck in dem Behälter bei Erwärmung so groß wird, dass es ihn zerreißt? Was besseres fällt mir da echt nicht ein.  [smiley=huh.gif]
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 18. Mai 2007, 15:44:24
Wenn ausströmendes Helium den Sauerstoff verdrängt und dadurch die Sauerstoffkonzentration in der Umgebung auf unter 19% sinkt, dann erstickt man.
Helium steigt zwar nach oben, es ist bei einem Leck in einer Hochdruckleitung, bei dem ja ständig viel Helium ausströhmt  aus dem genannten Grund trotzdem gefährlich, insbesondere weil das Gas ja Geruchlos und unsichtbar ist.

Deswegen ist der "Spass" mit der Donald Duck Stimme beim einatmen von Helium auch nicht ganz ungefährlich  :o

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 18. Mai 2007, 15:57:56
Moin KSC
Haben die Leute, die dort arbeiten, denn ständig was mit(Atemmaske), um so einem Fall (Leck in einer Hochdruckleiteung) vorzubeugen? Steht dieses Schild dort, weil schon öfter was passiert ist oder einfach nur, weil sie(die NASA) auf mögliche Gefahren aufmerksam machen wollen?
Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 19. Mai 2007, 00:07:32
Hallo,

...zu STS-117 Atlantis, OV 104, Launch Pad 39A am Kennedy-Space Center:

(http://666kb.com/i/aogipvazr2l4xd00k.jpg)

..."Pre-Launch-Processing" an Launch Pad 39A ist weiterhin in Arbeit. Die Nutzlast für Mission STS-117 (S3/S4 Truss Segment), wurde inzwischen wieder in die Payload Bay der Atlantis verladen. Im Moment laufen die Vorbereitungen zum Tanken der  hypergolen Treibstoffe. Dies ist geplant für nächste Woche.
Man hat außerdem die Wetterschutzeinrichtungen für den Orbiter am Pad erweitert.

....es scheint im Moment alles nach Plan zu laufen.. :)
....Daumendrücken das es so bleibt.. ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 19. Mai 2007, 07:38:16
Zitat
Man hat außerdem die Wetterschutzeinrichtungen für den Orbiter am Pad erweitert.

Guten Morgen,

was meinst du damit? Irgendwelche Abdeckungen oder etwas anderes?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 19. Mai 2007, 08:00:58
Hallo Daniel,

...das mit dem Wetterschutz stammt von hier:
http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/main/index.html

weiter unten im Text:
 >>Also, the orbiter weather protection curtain walls have been extended to provide additional protection to the vehicle. <<

sinngemäß:
>>Die Orbiter-Wetterschutzwände (o.ä.) am Pad wurden erweitert, um den Schutz des Orbiters zu verbessern.<<

Habe ich da etwas falsch gedäutet??

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 19. Mai 2007, 08:07:23
@Holi,

danke, das passt schon. Ich wollte nur sicherstellen, dass ich es richtig verstanden hatte. Wobei:

extended heißt auch ausgefahren
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 19. Mai 2007, 08:39:42
Zitat
extended heißt auch ausgefahren
....stimmt, das könnte auch sein.
Vielleicht gibt es da irgendwelche Schutzvorrichtungen an der FSS oder RSS Struktur zum ausfahren.

Mal schauen was unsere Experten dazu sagen. ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: feize am 19. Mai 2007, 08:44:42
Vieleicht eine Art Riesenschirm
http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/news/status-20070518.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 19. Mai 2007, 09:20:46
Zitat
Vieleicht eine Art Riesenschirm
http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/news/status-20070518.html

Hallo,

ich gehe mal davon aus du beziehst dich auf "curtain". Das bezeichnet dann einen Vorhang.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: feize am 19. Mai 2007, 11:06:52
Ja, meinte ich
eine Art Shuttle Verhüllung, wie damals der Reichtag! ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 20. Mai 2007, 13:24:16
Zitat
Moin KSCHaben die Leute, die dort arbeiten, denn ständig was mit(Atemmaske), um so einem Fall (Leck in einer Hochdruckleiteung) vorzubeugen? Steht dieses Schild dort, weil schon öfter was passiert ist oder einfach nur, weil sie(die NASA) auf mögliche Gefahren aufmerksam machen wollen?
Nein, Atemschutzmasken haben die nicht ständig bei sich
Bei einem Gasaustritt von Helium oder Stickstoff genügt einfach weglaufen ;) Man muss halt nur merken, dass da was austritt ;)
Die Schilder stehen da, weil man die persönliche Wachsamkeit jedes beschäftigten wach halten will.
Und ja, passiert ist auch schon mal was: Vor STS-1 hat man in einer Simulation das Aft Compartment mit inertem Stickstoffgas gespült, mehrere Techniker sind zu früh da wieder rein gegangen, einer ist erstickt, ein zweiter später wegen des Sauerstoffmangels gestorben.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 20. Mai 2007, 13:36:18
Zu den angesprochenen „Vorhängen“ zum Wetterschutz:
Außer dem Payload Change Out Room berührt die RSS den Stack ja nicht. Es bleibt ein Lücke zwischen Dem Stack und der RSS, deshalb werden zwischen diesen Lücken die angesprochen „Curtains“ gespannt.
Das ist aber nicht neu, das macht man schon immer. Bisher war das nicht sonderlich erwähnenswert. In den Presserklärungen stellt die NASA das aber jetzt heraus, einfach um zu dokumentieren, das man schon etwas zum Schutz gegen Unwetter unternimm (nicht erst jetzt, nach dem Hagelschlag). ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: STS-Chris am 20. Mai 2007, 23:16:41
Hier mal eine Übersicht wo sich zur Zeit die einzelnen Orbiter befinden...  :)

(http://freenet-homepage.de/christian.kinner/shuttle-location-2007-05-19.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 21. Mai 2007, 07:39:22
Schönes Bild STS-Chris :)
Allerdings habe ich ein kleine Korrektur:
Was du als „Transfer Aisle“ Bezeichnet hast ist die Low Bay. Darin war früher der Engine Shop untergebracht.
Die eigentliche Transfer Aisle verläuft in der Mitte des VAB zwischen den High Bays. Der Orbiter, die ETs und die SRB Teile werden auf der im Bild linken Gebäude Seite ins VAB gebracht
Der Engine Shop ist heute in einem Anbau an OPF 3 untergebracht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 21. Mai 2007, 11:27:08
Servus.

Für wann ist der Start geplant? NET 09. Juni 2007, 00:38 MESZ?
Landung dann am 19. Juni, 19:47?

Viele Grüße,
Berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 21. Mai 2007, 11:33:42
guggst Du hier:
http://www.space-science-journal.de/Shuttle/STS-117.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 21. Mai 2007, 14:36:07
Moin Berni,

schau doch hier rein >>> (http://www.planet-smilies.de/lesen/lesen_003.gif) (http://www.raumfahrer.net/veranstaltungen/kalender/home.shtml)

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. Mai 2007, 21:57:45
Hallo,

..weitere Vorbereitungen auf Startkomplex 39A für STS-117....

Die Raumanzüge(EMU) für die geplanten 3 EVA-s werden zur Zeit Funktionstests unterzogen,anschließend werden sie in der Luftschleuse (ODS) untergebracht.Das schließen der Druckschleuse des ODS ist bereits für morgen geplant.
(http://www.250kb.de/u/070521/j/6feb9d75.jpg)
..wenn das Bild nicht total überbelichtet wäre könnte man hier im White Room wenigstens den Transport in die Atlantis sehen.....

(http://www.250kb.de/u/070521/j/5f96a6f9.jpg)
Heute waren auch Arbeiten am GOX-Arm(Beanie-Cap) zu sehen,der auch für seinen Einsatz am Starttag vorbereitet wird.Die beiden schwarzen Punkte sind die Öffnungen der zwei Entfüftungsrohre an denen der verdampfende Sauerstoff der durch gewärmten Stickstoff vom GOX-Ventil weggespült wurde austritt.....so verhindert man an dieser Stelle Eisbildung ;)

-Es laufen die Vorbereitungen für das Laden der Hypergolen Treibstoffe...Beginn Mi/Do.

-Weitere Arbeiten sind das Aufladen der Batterien vom Solarsegment S3/S4.

Gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: STS-Chris am 21. Mai 2007, 23:39:53
Zitat
Schönes Bild STS-Chris :)
Allerdings habe ich ein kleine Korrektur:
Was du als „Transfer Aisle“ Bezeichnet hast ist die Low Bay. Darin war früher der Engine Shop untergebracht.
Die eigentliche Transfer Aisle verläuft in der Mitte des VAB zwischen den High Bays. Der Orbiter, die ETs und die SRB Teile werden auf der im Bild linken Gebäude Seite ins VAB gebracht
Der Engine Shop ist heute in einem Anbau an OPF 3 untergebracht.

Gruß,
KSC

Okay, da ist die Low Bay, da hast du schon recht. Allerdings beginnt die Transfer Aisle auch nicht erst in der Mitte zwischen den High Bays, sondern nach folgender Grafik schon vorher:

(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/ksc/VAB%20dessin%20interieur.jpg)

Ich werde mal morgen mein Bild etwas ändern. Es wird dann automatisch aktualisiert. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: radi am 22. Mai 2007, 08:10:11
Die Grafik an sich ist aber auch nicht mehr ganz aktuell, hier ist noch die SSME Maintance(Engine Shop) in der Low Bay.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. Mai 2007, 23:24:26
Hallo,

...kurzer Status-Bericht noch zu STS-117 Atlantis:
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/thumbnails/07pd1202-t.jpg)

die Vorbereitungen zum Betanken der Atlantis mit "Hypergolen Treibstoffen" sind weiter in Arbeit und kurz vor dem Abschluß.
Man ist optimistisch morgen mit dem betanken der Treibstoffe zu beginnen. Dieser Vorgang soll dann bis Freitag, wenn möglich,
abgeschlossen werden.
Der "Countdown" soll dann, wie schon gesagt, heute in 2 Wochen am 05.Juni 2007 bei T-43h (Aufruf der Stationen), starten... :)

...also, im Moment alles im Zeitplan.... :)

PS:
..hoffen wir das bleibt auch so.. 8-)

Gute N8
und bis bald
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 23. Mai 2007, 22:34:40
Hallo,

...Arbeiter in Schutzbekleidung am Launchpad 39A:
(http://666kb.com/i/aolim19tdvl8h22xj.jpg)
...könnte bedeuten, das man mit dem betanken der hochgiftigen Hypergolen Treibstoffe begonnen hat, oder ?? :)
...mal abwarten, ob das stimmt. ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 24. Mai 2007, 16:45:57
Hallo,

Heute mal ein anderer Blick auf den STS117-Atlantis Stack ;).
In der Mitte dürften die von uns besprochenen  „Curtains“
als Wetterschutz zusehen sein.(über dem Flügel, die helle Abdeckung),...oder was mein Ihr?:
(http://666kb.com/i/aoma5ltqdo4mvu7w4.jpg)

...und ein Blick durch die Einstiegsluke:

(http://666kb.com/i/aomaa7vse9871946s.jpg)
[size=9]Bilder: Nasa-Webcams[/size]

....sorry für die großen Bilder. ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 24. Mai 2007, 19:18:58
Hallo,


weis jemand, was die 21,69% im Bild von Holi bedeuten?

Ist das der Anteil von Sauerstoff in der Luft?

Das würde ja heißen, dass die Luft mit angereichertem Sauerstoff verwenden.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 24. Mai 2007, 19:50:14
Hallo Matthias,

auf diese Anzeige schiele ich auch schon andauernd. ;)
...aber ....keine Ahnung was die bedeutet. :-?

vielleicht die "relative Luftfeuchte" im Orbiter??

Das wäre mit 21,69% aber schon sehr trockene Luft.

Da brauchen wir eine Expertenantwort. ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 24. Mai 2007, 21:03:42
Mahlzeit!

Auch nur meine Vermutung: Sauerstoffanteil der Luft (Masseanteil (http://de.wikipedia.org/wiki/Luft), also nicht extra angereichert). Man beachte auch den dicken Lüftungsschlauch im Bild. Immerhin handelt es sich bei so einem Raumfahrzeug um einen möglichst gasdichten Hohlkörper. Wenn dort drinnen jemand arbeitet sinkt sein ausgeatmetes Kohlendioxid zu Boden und sammelt sich dort an. Deshalb muß die Luft ständig durchmischt und kontrolliert werden. Es geht ja auch nicht nur darum, daß jemand da drin ersticken könnte sondern auch darum, daß die Arbeiter im innern des Shuttles auch wirklich genug Sauerstoff haben. Sauerstoffmangel führt nämlich dazu, daß das Gehirn Fehler macht. Und solche Fehler bei der Vorbereitung einer Raumfahrt können durchaus später tödlich für die Raumfahrer sein.

Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 24. Mai 2007, 22:06:37
Das heist, nicht das Volumen des in der Luft auftretenden Sauerstoffs, sondern die Masse ist gemeint.

1,429 kg/m3 Sauerstoff

1,341 kg/m³ Luft

20,942 % Volumenanteil des Sauerstoff in der Atomsphäre

Wenn wir 1 m³ Luft nehem, sind darin  0,21942 m³ Sauerstoff enthalten. => Masse Sauerstoff in Luft: 0,299kg.

Dies sind dann 22,29% Masseanteil der Luft in Sauerstoff,
dagegen ist der Volumenanteil nur 20,942%.


Wenn meine Berechnungen stimmen, sind beide Anteile recht gleich, und Stimmen in etwa mit der Anzeige auf dem Gerät überein.

Also sehen wir hier sehr wahrscheinlich die Sauerstoffanzeige (solange ich mich nicht verrechnet habe :-?)

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 25. Mai 2007, 07:50:09
Hallo,

zu STS-117 Atlantis, OV-104, Lauchpad 39A:

Die Nasa-Manager haben eine erneute News-Konferenz zur kommmenden Space-Shuttle-Mission angekündigt.
Sie soll am kommenden Donnerstag (31.05.), nach dem 2-tägigem FRR(Flight Readiness Review)-Meeting stattfinden.
Teilnehmer sind Bill Gerstenmaier, Wayne Hale und Mike Leinbach. Beginn ist NET 2.00 Uhr p.m. EST, also nicht vor 18.00 Uhr MESZ. Sie wollen auf dieser News-Konferenz sicherlich das Ergebnis der Flugabnahme (FRR) bekannt geben.

..ja, wenn alles gut geht haben wir heute in 2 Wochen wieder einen Space-Shuttle-Start. :)

Wie schon berichtet, Start des Countdown am 05.06.2007 um
20.30 Uhr EST. (Bei T-70 h)

...zum Nachlesen, hier noch die Countdown-Timeline für den 1.Startversuch:
http://www.cbsnews.com/network/news/space/currentglance.html#COUNT

PS: zu unserer Anzeige im White Room habe ich noch nichts gefunden, wir kriegen das aber noch raus. ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 26. Mai 2007, 00:50:16
Hallo,

die Einstiegsluke zum Orbiter Atlantis wurde heute Abend geschlossen,
...es ist Wochenende  ;):
(http://666kb.com/i/aonmrpldwsiqxhv4f.jpg)

Das Betanken der Atlantis mit Hypergolen Treibstoffen (OMS,RCS,APU usw.) wurde heute fortgesetzt. Hier im Bild Arbeiter im Schutzanzug am Launchpad 39A:
(http://666kb.com/i/aonn016jci3aumvv3.jpg)
 :)

Bis bald
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 28. Mai 2007, 00:36:13
Hallo,

...zu STS-117, Orbiter Atlantis OV 104, Launch Pad 39A am Kennedy Space Center :

(http://666kb.com/i/aopnlwiywap637vjy.bmp)
[size=9]Bild: STS-117 Crew - NASA.gov[/size]

Das Betanken der Atlantis mit Hypergolen Treibstoffen ist abgeschlossen. :)
Die Orbiter-Systeme wurden zum Beginn des Wochenendes
herunter gefahren.
Nächstes "power up" (hochfahren der Systeme) am Dienstag.
Über das Wochenende sind keine weiteren Arbeiten geplant.

...als nächstes wird am Dienstag mit den Vorbereitungen des
Launch Countdown`s begonnen. :)

...im Moment noch alles im Zeitplan... :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 28. Mai 2007, 15:30:11
Aha, ich sehe gerade, auf dem Crewfoto haben sie jetzt auch schon Clayton Anderson mit dem Computer dazugestellt... ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: paygar am 28. Mai 2007, 15:34:04
Warum denn? haben doch auch alle den neuen Missionspatch auf den Anzügen, ich denk mal sieh hams wirklich gemacht.

paygar
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 28. Mai 2007, 17:26:07
Zitat
Warum denn? haben doch auch alle den neuen Missionspatch auf den Anzügen, ich denk mal sieh hams wirklich gemacht.

paygar
Aber sie halten ihre Hände exakt so wie auf dem ersten Foto, und sie schauen auch genauso drein, und wenn du dir die Hi-Res-Version (http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/hires/sts117-s-002.jpg ) ansiehst, merkst du auch, dass bei allen (außer Clayton Anderson) der Teil des Patchs, auf dem "Anderson" draufsteht, viel schärfer als der Rest des Patchs abgebildet ist.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: quichibo am 28. Mai 2007, 20:11:05
Zitat
Zitat
Warum denn? haben doch auch alle den neuen Missionspatch auf den Anzügen, ich denk mal sieh hams wirklich gemacht.

paygar
Aber sie halten ihre Hände exakt so wie auf dem ersten Foto, und sie schauen auch genauso drein, und wenn du dir die Hi-Res-Version (http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/hires/sts117-s-002.jpg ) ansiehst, merkst du auch, dass bei allen (außer Clayton Anderson) der Teil des Patchs, auf dem "Anderson" draufsteht, viel schärfer als der Rest des Patchs abgebildet ist.

Unten an den Füßen sieht man es auch. Alle ausser Anderson haben durchs komprimieren Ränder um den Füßen.

quichibo
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 28. Mai 2007, 20:35:51
Mahlzeit!

Also nehmen wir mal an es ist eine Fotomontage. Es ist bestimmt eine. Was hätte das für Konsequenzen? Meiner Meinung nach wird dadurch der Shuttle-Start um etliche Tausend $ preiswerter. Immerhin müßten ja zu so einem Foto alle Teilnehmer in ihren Jets an einen Punkt düsen. Wegen eines Fotos? DAS wäre rausgeschmissenes Geld. So ein Shuttle-Flug ist schon teuer genug. So ein Foto ist nun wirklich die unwichtigste Sache der Welt. Aber es ist doch trotzdem immer wieder amüsant solche kleinen Schwindeleien aufzudecken. Stimmt's?

Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: paygar am 28. Mai 2007, 21:20:31
Oh..jetzt wo ichs mir genauer ansehe...fällts mir auch auf.  :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 28. Mai 2007, 21:24:48
@Peter: Du triffst den Nagel auf den Kopf ;)

Wir bekommen aber garantiert auch noch nicht "gefälschte" Fotos mit der kompletten Crew zu sehen, zB wenn sie in Florida ankommen, auf dem Weg zur Startrampe und dann gibt es garantiert noch ein on-board-Gruppenfoto...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: SpaceExpo am 28. Mai 2007, 21:29:30
Seit der Mission STS-114 werden die Crew Fotos so gemacht dass beispielsweise jederzeit ein Astronaut zugefügt werden kann ohne die ganze Crew noch einmal zusammen zu holen. Beispiel STS-121 mit Reiter. Er wurde so fotografiert das er nachträglich in das schon bestehende Foto eingearbeitet werden konnte. Außerdem änderte sich auch noch vorher die Raumfähre von Atlantis in Discovery.
Für das Crew Foto müssen die Astronauten nicht in ihren T-38 Jets irgendwo hindüsen. Ihre Basis ist das JSC in Houston und die Fotos werden auch dort in einem eigenen Studio gemacht. In diesem Studio werden auch beispielsweise die Einzelinterviews mit der Crew vor der Mission für NASA TV abgedreht.

SpaceExpo
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 29. Mai 2007, 20:27:54
Hallo,

nach einem "langen Wochenende" gehen die Arbeiten am Launch Pad 39A weiter. Heute morgen wurde die Einstiegsluke der Atlantis wieder geöffnet:
(http://666kb.com/i/aorhpoqg8tbc7r3wp.jpg)
(http://666kb.com/i/aorhs23mkuidv896x.jpg)

Alle Arbeiten zur Vorbereitung des Countdowns und des Starts liegen im Zeitplan. :)
Morgen beginnt dann das 2 tägige FRR(Flight Readiness Review),
sozusagen die Flugabnahme der Atlantis. Im Moment arbeitet man geziehlt auf das Startdatum 08.Juni 2007 hin.
Das 10 Minuten Startfenster öffnet sich dann am 08.Juni um 7:32 Uhr p.m. EDT, also bei uns 01:32 Uhr MESZ (09.Juni).

noch ein kurzer Blick zum Launch Pad 39A:

(http://666kb.com/i/aori2sxs4p2i2bgqx.jpg)

...mal ein Blick auf die " Rückseite" des Stacks mit den beiden Boostern und dem ET-124.
Gut zu sehen hier auch ein Teil des Sound Suppression Water Systems (die hellen Türmchen mit dem großen Deckel oben drauf).
Dort werden beim Start tonnenweise Wasser auf die MLP gepumpt, um akustische Schwingungen beim Start zu minimieren.
Hier noch 2 Bilder von einem Test dieses Systemes:
(http://www.nasa.gov/images/content/59087main1_water1.jpg)
(http://www.nasa.gov/images/content/59089main1_water2.jpg)

...noch 10 Tage bis zum Start.. :)
Gruß
Holi
  
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 30. Mai 2007, 17:35:02
@ Holi: Ich hab mal eine Frage zu dem Bild von der Rückseite des Stacks: Kannst du genauer sagen, wo diese Türmchen vom Sound Suppression Water System sind? Ich bin irgendwie zu blöd die zu erkennen :-[ Die einzigen hellen "Türmchen", die ich da sehe, sind die Booster... ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 30. Mai 2007, 18:17:41
Hallo,

@ Gu

ich habe versucht im nächsten Bild mal etwas zu zoomen. ;)
Ich glaube jetzt sieht man es besser. Dort aus den "Türmchen"
mit dem roten Pfeil kommt (u.a.) das Wasser raus:

(http://666kb.com/i/aosfmb1wiwkro5371.jpg)

und noch einmal in Aktion:
(http://666kb.com/i/aosfmxutgoujngi99.jpg)
 8-)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 30. Mai 2007, 18:52:25
Danke Holi, jetzt seh ich sie!!! :D
Das 2. Bild ist echt beeindruckend! Die NASA-Rechnung an das Wasserwerk wollte ich nicht bezahlen! ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 30. Mai 2007, 19:00:04
Moin,

hier noch in ganz nah: (http://www.floridatoday.com/galleries/news/watertest/050704sound1.jpg)
Foto aus Floridatoday.com
Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 30. Mai 2007, 19:20:44
Moin,

ich habe hier mal einen Text zum Sound Suppression Water System gefunden:

The Sound Suppression System includes an elevated water tank with a capacity of 300,000 gallons (1,135,620 liters). The tank is 290 feet (88 meters) high and is located adjacent to each pad. The water releases just prior to the ignition of the Shuttle engines, and flows through 7-foot-diameter (2.1-meter) pipes for about 20 seconds. Water pours from 16 nozzles atop the flame deflectors and from outlets in the main engines exhaust hole in the Mobile Launcher Platform, starting at T minus 6.6 seconds. By the time the solid rocket boosters ignite, a torrent of water will be flowing onto the Mobile Launcher Platform from six large quench nozzles, or "rainbirds," mounted on its surface.

The rainbirds are 12 feet (3.7 meters) high. The two in the center are 42 inches (107 centimeters) in diameter; the other four have a 30-inch (76-centimeter) diameter.

The peak rate of flow from all sources is 900,000 gallons (3,406,860 liters) of water per minute at 9 seconds after liftoff.

Acoustical levels reach their peak when the Space Shuttle is about 300 feet (91 meters) above the Platform, and cease to be a problem at an altitude of about 1,000 feet (305 meters).

Quelle: http://www-pao.ksc.nasa.gov/nasafact/count4ssws.htm#rainbird

Hier steht, dass die höchste akustische Belastung erreicht wird, wenn der Shuttle eine Höhe von 91 Metern erreicht hat. Weiss jemand wie hoch diese ist?

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 30. Mai 2007, 19:38:36
Hallo,

...schönes Bild, Jerry. Von nahen sehen die Dinger aus wie ein Aussichtsturm mit überdachter Terrasse... :D..

zur Atlantis:

Das FRR-Meeting ist in gange.
Im Moment gibt es keine nennenswerten Probleme.
Allerdings macht man sich wieder Sorgen um die Low Pressure Oxygen Turbo Pumpen (LPOTP) der 3 SSME`s.
Es geht dabei um aufgetretene Korrosionen an den Schraubenbolzen der Pumpen. Hierzu ist noch nicht endgültig entschieden.
Man arbeitet weiter auf das Startdatum 08.Juni 2007 hin. :)
Quelle u.a. hier >>http://www.floridatoday.com/floridatoday/blogs/spaceteam/2007/05/nasa-managers-mull-shuttle-engine-issue.html

...mal sehen was da noch kommt, wir bleiben dran. ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 31. Mai 2007, 07:49:14
Guten Morgen,

zum FFR-Meeting STS-117 Atlantis:

die NASA arbeitet  weiter auf das Startdatum 08.Juni 2007 hin. Zu den Korrosionserscheinungen wurde festgelegt, das diese Sache für die ATLANTIS und ENDEAVOUR kein Thema mehr ist. Es ging dabei um Korrosion an Gewindeeinsätzen im Gehäuse der Low Pressure Oxygen Turbo Pumpen (LPOTP).
Bei den SSME`S der ATLANTIS und ENDEAVOUR sind die Gewindeeinsätze nicht betroffen, außerdem tritt das Problem nur bei sehr alten Maschinen auf, also wird man die Sache fallen lassen. :)

Quelle (mit Bild vom Pumpengehäuse) stammt von hier: >>http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5115

Das Pre-Launch Processing läuft weiter ohne Probleme und so wie es im Moment aussieht, wird die ATLANTIS heute Abend die Zulassung für Ihren Flug zur ISS auch bekommen. :)

...müssen wir nur noch auf schönes Wetter nächste Woche hoffen. ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 31. Mai 2007, 08:01:20
Zitat
...
Zu den Korrosionserscheinungen wurde festgelegt, das diese Sache für die ATLANTIS und ENDEAVOUR kein Thema mehr ist.
...

Die Formulierung finde ich gut ;) ... besser wäre vielleicht "festgestellt".
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 31. Mai 2007, 20:24:30
Hallo,

FRR-Meeting ist beendet.
Pressekonferenz beginnt gegen 3:00 Uhr p.m. EST, also 21.00 Uhr MESZ....

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 31. Mai 2007, 21:28:25
Hi zusammen,

Die Veranwortlichen der NASA haben auf ihrer FRR der Atlantis STS 117 ein " GO " gegeben, dies wurde direkt nach Beginn der Pressekonferenz deutlich, der Starttermin wurde bestätigt.  ;)
Wayne Hale und Mike Leinbach sehen ja sehr entspannt aus, selbst nach Beginn der Fragen der Journalisten.

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 31. Mai 2007, 22:19:43
Hallo,

...genau Heribert  :),

Starttermin für STS-117 Atlantis jetzt offiziell für 08.Juni 2007, 7:38 p.m. EDT,... :)

PS: ...wo ist eigentlich unser Shuttle-Spezi "jok"( ;))??

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 31. Mai 2007, 23:06:33
Hi,

genau Holi ;),
Hallo jjjjjooookkkkk .....  "Wo bist Du ?" ;) :D ;D
...zum Starttermin hoffentlich wieder im Raumcon...?

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 31. Mai 2007, 23:31:43
NIcht nur jok hat hier ungewöhnlich lange nichtmehr "seinen Senf dazugegeben", auch KSC ist merkwürdig still! Sollten die beiden zur Sojus übergewandert sein weil ihnen die Wartezeit einfach zu lange wurde?  :-[  ;) ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 31. Mai 2007, 23:42:17
Ich habe auch das Gefühl, das Sommerloch hätte uns hier erreicht ;) ... in den letzten 2 Wochen war wenig los im Forum. Aber spätestens wenn Atlantis im Orbit ist, sollte es doch wieder lebhafter werden, oder?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: ILBUS am 01. Juni 2007, 02:31:23
Pfingspause...viele plannen oder sind schon längst im Urlaub...ist jedes Jahr das gleiche...ich würd da kein Kopf machen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 01. Juni 2007, 07:36:08
KSC hat sich für den Urlaub abgemeldet, wollte zum langersehnten Start wieder dabei sein (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=419.msg4207#msg4207). Und jok hat hoffentlich (und gewiss) auch nur Urlaub. Daniel hat jedenfalls recht, die letzten Wochen waren reichlich schleppend. Aber das liegt eher am Shuttle-Programm als an uns...  ::)
Gruß,
Manuel...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Juni 2007, 07:48:36
Hallo,

Keine Angst hier geht niemand verloren ;)

Wie erwähnt KSC hat sich ja in den Urlaub abgemeldet....und ich mache nur mal ein kleines Päuschen die Akkus wieder aufladen ;)
Hole mir aber jeden Tag hier die Infos ,wie es sich für einen Raumfahrt-Fan gehört...und Holi hat ja hier alle News prima zusammengestellt :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Juni 2007, 07:52:05
Guten Morgen,

Zitat
... Aber spätestens wenn Atlantis im Orbit ist, sollte es doch wieder lebhafter werden, oder?

….na ich denke das geht schon vorher los.. ;)

Am Montag trifft die Crew unter Führung von Commander Rick Sturckow am Kennedy Space Center ein. Am Dienstag ist dann Start des 3 tägigen Countdowns.
„Launch Preps“ ;) am Lauchpad 39A sind weiter in Arbeit.
Inzwischen wurden auch die kleinen Sprengladungen an den Haltebolzen der SRB`s eingebaut. Hier im Bild unter den roten Abdeckungen:
(http://666kb.com/i/aotzyflxe7ben4vhl.jpg)

Bei T–0 werden diese gezündet und dadurch die Verbindung der Booster mit der MLP gelöst.

Nach wie vor sind keine Probleme bei den Startvorbereitungen gemeldet. Also "Daumendrücken" das es so bleibt und das Wetter nächste Woche auch mitspielt, damit es endlich weiter geht im Space-Shuttle-Programm und mit dem Aufbau der ISS.
....noch 7 Tage bis zum Start  ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 01. Juni 2007, 08:23:54
Hab ich eigentlich schon gesagt, dass ich vom 06.-10. Juni nicht da bin?  :o  :o  :'(
Na ja, ich Drücke trotzdem die Daumen, dass nix dazwischen kommt und der Start pünktlich erfolgt.  :'(

Ist auch nicht ganz so schlimm, denn irgendwie fehlt dieser Mission das "Flair" im Forum. Normalerweise würden wir uns zu diesem Zeitpunkt über EVAs, die Nutzlast, die Montagevorgänge, Shuttleprobleme und den Alltag auf der ISS unterhalten. Aber das ist ja schon vor Monaten gewesen. So machts doch keinen richtigen Spaß...

Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Juni 2007, 16:08:47
Hallo,

..kleiner Nachtrag zu den Startvorbereitungen vorige Woche.....

Die beiden Großspeicher für Flüssigsauerstoff und Flüssigwasserstoff wurden vorige Woche befüllt,damit wird der Externe Tank ab T-6 Stunden aufgetankt.Das erfolgt über Rohrleitungen die zwischen den Großspeichern und dem MLP verlaufen.
(http://www.250kb.de/u/070601/j/984f7b16.jpg)

Wenn wir auf den Space Shuttle am Startkomplex schauen befindet sich links hinten der Speicher für den Flüssigsauerstoff und rechts hinten der für den Flüssigsauerstoff.(auf dem Bild etwas verdreht ;) )
Zwischen Startplattform und Wasserstoffspeicher befindet sich noch das Fackelrohr...hier wird der beim betanken aufkochende/verdampfende Wasserstoff der durch den GH2 Entlüftungsarm vom Externen Tank abgeführt wurde abgefackelt.. ;)



Und STS-117 Commander Rick „CJ“ Sturkow und  Mission Fachmann-Lehm Anderson waren vorige Woche in Cape Canaveral.
(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/med/jsc2006e51894.jpg)
( Archivbild... Sturkow im T-38 Jet )
Ziel war eine Kurzeinweisung von Crewneuling Clayton Anderson der von STS-118 auf die STS-117 gewechselt hat.Da die Crew der STS-117 ihren TCDT schon absolviert hatte mußte nun Anderson "Nachsitzen" ;) ;)
Dabei wurde sein Druckanzug angelegt+Test :) und er wurde auf dem Startkomplex in die Rettungssysteme eingewiesen...also örtliche begebenheiten und Wege......den Ausstieg aus dem Orbiter selbst haben sie in Houston schon X-mal geübt.....also für Anderson kein Countdown mit Notausstieg wie sonst beim TCDT üblich.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 01. Juni 2007, 17:15:06
Hi MSSpace,

na, da hoffe ich mal, daß Du unrecht hast !!! :)
Das "Flair" kommt sicher mit einem spektakulären Start von Atlantis wieder hier rein. Wenn sich sonst keiner "meldet", werde ich meine Begeisterung über den Start und die folgenden Tage hier "loslassen"! ;D ;)

Da kannst Du sicher sein, und Andere werden desgleichen tun !

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 01. Juni 2007, 17:24:16
Hi Heribert,
hast ja recht, aber diese ständigen Verschiebungen sind immer so zermürbend...
Wie gesagt, ich drücke auch "offline" die Daumen und wünsch euch jetzt schon mal viel Spaß. Wäre ich nicht unterwegs, wäre ich garantiert auch im Forum dabei...
Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 01. Juni 2007, 17:29:12
Hallo MSSpace,
nach den vielen Verschiebungen habe ich (und die anderen wahrscheinlich auch) halt noch nicht ganz kapiert, dass es in einer Woche schon los geht, mir kommt es derzeit bis dahin ewig vor... Naja, ich denke, spätestens, wenn die Crew am KSC ankommt, geht es auch im Forum richtig los. Und dann können wir endlich wieder einen Shuttle Start sehen- das hab ich schon vermisst!  ;D

P.S.: und wann soll die Crew jetzt von Houston nach Florida kommen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Juni 2007, 17:37:01
Hallo,

Zitat
...P.S.: und wann soll die Crew jetzt von Houston nach Florida kommen?...

....am Montag. :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 01. Juni 2007, 17:41:51
Hi Mary,

die Crew kommt am Montag mit ihren T-38-Jets auf der Shuttlelandebahn an und gibt dann einige Statements zu den Journalisten. Die werden natürlich wie immer fragen, wie das Gefühl vor dem Start ist usw.  :o

Zu meinem Modell der ISS in 1:144 liegt der ITS-Truss S 3/4 zur Montage bereit... :D

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Juni 2007, 18:07:38
Zitat

Zu meinem Modell der ISS in 1:144 liegt der ITS-Truss S 3/4 zur Montage bereit... :D

Heribert

Hallo,

Na dann packe den S3/S4 schon mal in den Modell Shuttle damit du Go für Start am Freitag ähm Samstag bekommst ;)...oder hast du einen "Hansi"(Wellensitich) der hat auch genug Schubkraft für das Modell :D ;D

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Juni 2007, 18:26:25
Hallo,

Heute wurde im White Room u.a. an der Einstiegsluke der
Atlantis gearbeitet. Weiß jemand was sie dort getan haben??:

(http://666kb.com/i/aougrakq9ygh8z04p.jpg)
(http://666kb.com/i/aougrvaojerud5a3t.jpg)

vielleicht die Scharniere geölt, damit sie nächsten Freitag beim
schließen der Luke nicht so quietschen, bei älteren Scharnieren soll so etwas ja vorkommen...?? ;D

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 01. Juni 2007, 18:35:48
Zitat
Die werden natürlich wie immer fragen, wie das Gefühl vor dem Start ist usw.
;D ;D Naja, was sollen sie auch sonst fragen....
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 01. Juni 2007, 18:37:11
Hi jok,

schön, von Dir zu lesen...

Zitat
...oder hast du einen "Hansi"(Wellensitich) der hat auch genug Schubkraft für das Modell  
;D  LOL  ;D
Wenn ich einen "Hansi" hätte, dürfte er nur im geschlossenen Käfig die Modelle betrachten...

Hmm, ja, das Truss-Segment paßt gut in die Ladebucht, könnte auch dort verbleiben, bis die Alustange zwecks Stabilität fertig ist... ;) ...die Solarpaneele werde ich aber nicht versuchen zu falten... ;D
Am Modell ist auch gut sichtbar, warum das S5 Segment erst später gestartet wird. Sonst wäre nämlich kein Platz mehr für die Docking-Vorrichtung im Shuttle.

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 02. Juni 2007, 09:02:42
Guten Morgen,

...zu STS-117, Orbiter Atlantis, Launchpad 39A am Kennedy-Space-Center, Florida:
(http://666kb.com/i/aov2sngr8c9pyzr9e.jpg)(http://666kb.com/i/aov2w5cq219e1481u.jpg)
Wie schon erwähnt wird díe NASA den Countdown am 05.Juni um 9:00 Uhr ( 03:00 Uhr MESZ Mi.06.06.) p.m. Ortszeit starten. Der Countdown beginnt beim T-43 h Punkt. Der Contdown umfasst insgesamt 27 Stunden und 32 Minuten an Haltezeit (also da wo die Uhr nicht weiter läuft)., und arbeitet auf die Startzeit am 08.Juni 7:38 Uhr p.m. EDT hin.
Ankunft der Crew am Montag 6.30 Uhr p.m. EDT ( 00:30 Uhr MESZ Di.05.06.)
Am Dienstag gibt es um 10.00 Uhr a.m. EDT noch ein "Countdown Status Briefing". Teilnehmer sind:
- Steve Payne, NASA Test Director
- Kathy Winters, "Space Shuttle Wetter Fee" ;)

alle Höhepunkte des Countdowns sind hier zusammen gefasst:
>>http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/news/index.html

....spätestens ab Dienstag/Mittwoch wenn der Countdown läuft,
wird es spannend und interessant... :)
Ich hoffe Ihr macht dann alle mit,..oder ?? ;)

Bis bald
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 02. Juni 2007, 10:56:19
sicha sind wir da dabei @Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 02. Juni 2007, 18:47:10
Hallo,

...weitere Vorbereitungen STS-117... :)

Seid gestern läuft die Druckregulierung der COPV Behälter....das sind die Druckbehälter Helium und Stickstoff für die OMS,RCS und das MPS(Hauptantriebssystem).
(http://www.nasa.gov/centers/glenn/images/content/159752main_heliumtank_185x139.jpg)
...Heliumbehälter....
Im Vorfeld der Mission gab es ja einige Probleme mit diesen Behältern da bei einigen die Nutzungsdauer abgelaufen ist.Deshalb wurden einige Testreihen mit den Behältern ausgeführt und man geht jetzt davon aus das ein platzen so eines Druckbehälters während der Mission nicht zum Verlust der Mission führt!!! :-? ::)Zuerst war angedacht die Füllmenge der Behälter zu senken um die Gefahr eines Defekts am Behälter herabzusetzen...das hat man aber wieder verworfen da man für einen eventuellen Startabbruch(RTLS) genügt Gas für ein sauberes herunterfahren des MPS zur Verfügung haben will.......
Die einzige neue Sicherheitsauflage ist das während der Druckregulierung nur das erforderliche Personal am Orbiter arbeiten darf.


Die Batterien des Solarsegmentes S3/S4 erhalten Montag ihre abschliessende Aufladung und die Nutzlastbuchttore werden geschlossen.

Die Crew der STS-117 befindet sich mittlerweile in Quarantäne und führte diese Woche nochmals Übungen im Simulator aus.
(http://www.nasa.gov/images/content/109903main_S96-06240.jpg)
Nach ihrem eintreffen am Montag in Cape Canaveral werden der Commander und der Pilot der STS-117 mit dem STA-Shuttle Trainings Aircraft einige Landeanflüge auf die SLF-Shuttle Landing Facility ausführen.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 02. Juni 2007, 18:56:25
Zitat
Die Batterien des Solarsegmentes S3/S4 erhalten Montag ihre abschliessende Aufladung und die Nutzlastbuchttore werden geschlossen.
 

Batterien für die Solarzellen? Die sollen doch Strom erzeugen und nicht berbrauchen :o! Ich nehme an, die Batterien sind dazu da, dass die Solarzellen gesteuert und bewegt werden können, bevor sie ausgefahren sind. Stimmt das?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 02. Juni 2007, 19:09:00
Zitat
Batterien für die Solarzellen? Die sollen doch Strom erzeugen und nicht berbrauchen :o! Ich nehme an, die Batterien sind dazu da, dass die Solarzellen gesteuert und bewegt werden können, bevor sie ausgefahren sind. Stimmt das?

Die ISS muss doch auch Energie speichern für die Phase im Erdschatten.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 02. Juni 2007, 19:21:56
Zitat
Die ISS muss doch auch Energie speichern für die Phase im Erdschatten.
Stimmt, aber die kann man doch mit dem Strom von den Solarzellen aufladen...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 02. Juni 2007, 19:32:04
Hallo Mary,

http://www.grc.nasa.gov/WWW/RT/2003/6000/6910dalton.html

Da steht, dass die Batterien im Betrieb nur auf 35% ihrer Kapazität entladen werden sollten. Damit ist eine Aufladung auf jeden Fall notwendig, v.a. weil das neue Segment ja nicht notwendigerweise sofort nach der Installation den Betrieb aufnimmt.
(Auch Laptopbatterien sollten nicht zu lange entladen rumliegen.)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 02. Juni 2007, 22:27:33
Der erste Hurrikan "Barry" ist im Anmarsch!

Was das für die Atlantis bedeutet?

http://www.wetteronline.de/sturm_atl.htm


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 02. Juni 2007, 22:30:51
Zitat
Der erste Hurrikan "Barry" ist im Anmarsch!

Was das für die Atlantis bedeutet?

http://www.wetteronline.de/sturm_atl.htm


Michael

Bitte nicht schon wieder, das hatten wir doch schon bei STS-115!!!
Aber der kommt doch von der anderen Seite nach Florida, also beruhigt er sich doch über Land hoffentlich.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 02. Juni 2007, 22:40:51
Na, wie's bei Wetteronline aussieht, zieht Barry ja nördlich vom Cape über Florida hinweg nach Nordosten.

Wird wohl nicht so schlimm werden, morgen früh ist die Gefahr dann wohl vorüber.

Trotzdem, Daumen drücken kann nie schaden!  ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 02. Juni 2007, 22:41:48
Jo hoffentlich - Die Space Shuttles haben schon genug Zeit auf der Erde verbracht - Jetzt sollen sie sich wieder mal als nützlich erweisen und dorthin fliegen, wofür sie bestimmt sind. ;)


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 02. Juni 2007, 22:43:16
Genau- auf zur ISS! Das Wetter soll die Atlantis nicht davon abhalten!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 02. Juni 2007, 23:06:32
Hi @ all

Barry (Gott sei dank nur ein Tropensturm) dürfte kein Problem für die Atlantis sein. Das schlimmste ist schon über dem KSC hinweg.

Hier zwei Wetteranimationen von Folorida und der Karibik:
http://www.weather.com/maps/news/atlstorm2/atl2satellite_large_animated.html?nav=3
http://www.weather.com/maps/news/atlstorm2/caribbeansatellite_large_animated.html?nav=3

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 03. Juni 2007, 01:49:36
Trotzdem sollte man das Wetter nicht unterschätzen - Kann sich in Florida ja schlagartig verändern. ;)

Aber ein Hurrikan braucht natürlich schon Zeit - Außerdem entstehen sie ja nur im warmen Gewässer bei einer
Temperatur von mind. 27 Grad.

Die Entwicklung dauert halt.


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 03. Juni 2007, 09:37:28
Hallo,

...über das Wetter mache ich mir im Moment weniger sorgen...
aber es könnte etwas anderes auf uns zu kommen:
(http://666kb.com/i/aow4c6wso0h78otsf.jpg)
Einige Arbeiter der "United Space Alliance"(USA), wollen in einen Streik gehen. Die Firma hat aber versichert, das es keine Auswirkungen auf das Processing für STS-117 und STS-118 gibt.
"United Space Alliance" fertigt für die NASA das Space Shuttle am Kennedy Space Center ab.
Quelle:>>http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5119

..mal abwarten was da noch kommt. ;)

...die Einstiegsluke (Hatch) der Atlantis ist jetzt wieder geschlossen,...Wochenende??:
(http://666kb.com/i/aow4fqz7qccrdl427.jpg)

schönen Sonntag
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 03. Juni 2007, 15:14:53
Hallo,

Der Start der STS-117 nun geplant in der Nacht auf Samstag-9. Juni 1:38 MESZ für uns Europäer ;)....zu dem Thema Startfenster für einen Flug zur ISS habe ich auf der Seite der Volkssternwarte Bonn einen Bericht mit einer Animation gefunden...

hier:http://www.volkssternwarte-bonn.de/info/ISS.html#startfenster

..schaut es euch mal an  :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 03. Juni 2007, 16:51:32
Sehr interessant - Danke für den Link!

Und eine Frage bezüglich deines Avatars - Soll das eine Ares zum Schluss darstellen?


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 03. Juni 2007, 16:54:45
Zitat
Sehr interessant - Danke für den Link!

Und eine Frage bezüglich deines Avatars - Soll das eine Ares zum Schluss darstellen?


Michael

Hallo,
.
das ist eine Transformation Space Shuttle --> Energija/Buran
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 03. Juni 2007, 16:56:25
Hi,

das zum Schluss ist wohl eher die Buran  ;)

Kann man auch hier sehr schön erkennen, links das Space Shuttle, rechts Buran:

(http://250kb.com/u/070603/g/f089d9a4.gif)

MfG Aba
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Androide am 03. Juni 2007, 17:04:48
Zitat
1:38 MESZ für uns Europäer
Ja was denn nun? An allen Ecken und Enden treffe ich auf 00:38 oder 01:38 Uhr...  :-/
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 03. Juni 2007, 17:11:40
Hi @ all

Ne, 1:38 ist die richtige Zeit für Germany. Wir haben momentan Sommerzeit! Also UTC +2 Stunden.

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 03. Juni 2007, 17:21:37
Hi nochmal

Hier gibts ne genaue Aufstellung der (geplanten) Missionszeiten (in MESZ):
http://www.space-science-journal.de/Shuttle/STS-117.html#Terminplan

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 03. Juni 2007, 19:01:52
Hallo,

...zum ECO Sensor Problem... ;)

(http://www.raumfahrer.net/news/images/ecographic.jpg)
Nach den ständigen Problemen mit den ECO Sensoren hat man ja die Verdrahtung nun geändert.Die Leitungen die früher gebündelt geführt wurden verlaufen jetzt einzeln für jeden Sensor getrennt.Das betrifft die 4 Sensoren für LO2 und 4 für LH2 im Externen Tank.
Im Shuttle Avionics Integration Lab (SAIL) wurden nun Prüfroutinen erstellt um mittels der einzelnen Aufschaltung der Sensoren den Störungen im System auf die Spur zu kommen......das betrifft das merkwürdige Verhalten ;) der Sensoren die immer mal wieder von nass auf trocken springen obwohl der Externen Tank befüllt ist und damit zu einer Startverschiebung führten.
Zusätzliche Änderungen an der ECO Instrumentenausrüstung wurden im SAIL geprüft und es wird erwartet diese auf Mission STS-118 einzusetzen.
Der Instrumentenausrüstung Umbau der entworfen ist, um Spannungshöhen zwischen den einzelnen Sensoren und dem Sensor-Kasten(Avionik Bay) zu messen, wird nicht auf STS-117 benutzt.

...also müßen wir bei STS-117 nochmals die Daumen drücken das die Sensoren funzen ;)


...zur STS-117 Crew...

Die Crew wird am Montagmorgen 9:30 a.m(Ortszeit Houston) nochmals in den Simulator gehen.Diese 4 Stündige Aufstiegssimulation ist die letzte Übung vor ihrem Start am Freitag.
Nach der Simulation wird die Crew in ihren T-38 Jets die Reise nach Cape Canaveral antreten wo sie am Nachmittag erwartet werden.

Gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 03. Juni 2007, 19:27:49
Moin,
Messen die ECO Sensoren auch wie viel im Tank ist oder nur ob überhaupt was rein fliesst? :-/
Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 03. Juni 2007, 19:34:37
Zitat
Moin,
Messen die ECO Sensoren auch wie viel im Tank ist oder nur ob überhaupt was rein fliesst? :-/
Gruss Adrian

Ich kann es nicht ganz genau sagen..  da wissen die Profis sicher mehr. Laut der Zeichnung würd ich sagen das sie nur ein gewisses Level im Tank anzeigen. (wenn fast kein Sprit mehr da ist  ;) ) Ich glaube das die da  sind, daß die Turbopumpen nicht trocken laufen!!

Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 03. Juni 2007, 19:43:13
Hi Adrian

Weder noch!! Die ECO Sensoren messen, ob sich noch was im Tank befindet! Würden die drei Haupttriebwerke nicht spätestens dann abschalten, wenn der Tank leer ist (aus welchen Gründen auch immer), würden die Haupttriebwerke explodieren. Die ECOs sind also ne Sicherheitseinrichtung. Wenn der Aussentank kurz vor dem Start befüllt wird, müssen alle ECOs von Trocken auf Nass schalten. Genau das hat in der Vergangenheit des öffteren nicht funktioniert, was zu Startverschiebungen geführt hat.

Was ich nicht weiß, ob die ECOs auch bei einem fehlerfreien Start die Haupttriebwerke abschalten. Ich denke aber nicht. Ich denke, die ECOs werden nur aktiv, wenn z.B. der Tank ein Leck hat und sich somit weniger Treibstoff im Aussentank befindet als nötig. In einem solchen Fall müsste das Shuttle dann zur Erde zurückkehren.

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 03. Juni 2007, 19:45:57
Hi nochmal

Hab hier noch details zu den ECOs gefunden:
http://www.space-science-journal.de/Shuttle/STS-114.html#ECO-Sensor

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 03. Juni 2007, 19:49:30
Zitat
Hi Adrian

Weder noch!! Die ECO Sensoren messen, ob sich noch was im Tank befindet! Würden die drei Haupttriebwerke nicht spätestens dann abschalten, wenn der Tank leer ist (aus welchen Gründen auch immer), würden die Haupttriebwerke explodieren. Die ECOs sind also ne Sicherheitseinrichtung. Wenn der Aussentank kurz vor dem Start befüllt wird, müssen alle ECOs von Trocken auf Nass schalten. Genau das hat in der Vergangenheit des öffteren nicht funktioniert, was zu Startverschiebungen geführt hat.

Was ich nicht weiß, ob die ECOs auch bei einem fehlerfreien Start die Haupttriebwerke abschalten. Ich denke aber nicht. Ich denke, die ECOs werden nur aktiv, wenn z.B. der Tank ein Leck hat und sich somit weniger Treibstoff im Aussentank befindet als nötig. In einem solchen Fall müsste das Shuttle dann zur Erde zurückkehren.

Mane

Warum heißen die dann  ECO (EngineCutOff) Sensoren.  8-)

Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 03. Juni 2007, 19:50:07
Moin Mane
Danke für deine Erklärungen und den Link, jetzt ist mir alles klar.

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 03. Juni 2007, 19:51:05
Hallo,

Es ist wie von Tom bereits beschrieben...

ECO steht für Engine Cut-Off also diese Sensoren schlagen "Alarm" wenn der Füllstand im Externen Tank eine kritische Marke unterschritten hat und damit die Gefahr besteht das die Turbopumpen der drei SSME trocken laufen.....also kommt die Meldung von den ECO-s trocken werden die SSME heruntergefahren ..dann unplanmäßig MECO....gab es bisher einmal bei STS-93 dort war ein Leck in der Sauerstoffzuführung eines der drei Triebwerke die Ursache...bei einem Wasserstoffleck ::)...wer weiß????

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 03. Juni 2007, 20:02:27
Hi nochmal

Die ECOs sind also ne reine Sicherheitsmaßnahme. Bei einem fehlerfreien Start schalten die ECOs NIE auf trocken, da die Computer die SSMEs abschalten wenn die gewünschte Umlaufbahn erreicht ist und eine gewisse Menge an Sauerstoff und Wasserstoff als Sicherheitspuffer im Außentank verbleibt.

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 03. Juni 2007, 20:25:37
Zitat
Würden die drei Haupttriebwerke nicht spätestens dann abschalten, wenn der Tank leer ist (aus welchen Gründen auch immer), würden die Haupttriebwerke explodieren.

Wieso würden eigentlich die SSMEs explodieren, wenn der Treibstoff aus ist?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 03. Juni 2007, 20:33:41
Hi Leute

Auszug aus der Seite, dessen Link ich oben gepostet habe:

...
Aber die Konsequenzen eines frühzeitigen oder zu späten Abschaltens der Triebwerke sind extrem. Eine vorzeitige Triebwerksabschaltung könnte die Besatzung daran hindern, die Umlaufbahn zu erreichen, während ein zu spätes Abschalten ein Feuer im Triebwerksbereich oder gar eine Explosion zur Folge haben könnte, da die von einer Gasturbine angetriebenen Turbopumpen leerlaufen, durchdrehen und schließlich, wenn durch die Fliehkräfte die Festigkeitsgrenze der Turbinen- und Pumpenschaufeln überschritten wird, auseinanderfliegen. Deshalb erfordern die NASA-Kriterien für die Durchführung eines Starts jeweils vier betriebsbereite Abschaltsensoren pro Tank, um eine mehrfache Redundanz zu gewährleisten.
...

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 03. Juni 2007, 20:37:04
Zitat
Zitat
Würden die drei Haupttriebwerke nicht spätestens dann abschalten, wenn der Tank leer ist (aus welchen Gründen auch immer), würden die Haupttriebwerke explodieren.

Wieso würden eigentlich die SSMEs explodieren, wenn der Treibstoff aus ist?

Mary stell dir mal vor die Pumpen Laufen trocken (37000rpm) da würde eine extrem hohe Termische und Mechanische Belastung auftretten das sich die Pumpen in ihre Einzelteile zerlegen würden.   :o http://www.mainengine.de/ssme/ssme_erstfakten.html

Was pasiert den wenn dein Automotor Trocken läuft..  (Bei Dieselmotoren sind meinstens die Einspritzpumpen im Ars..)

Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 03. Juni 2007, 20:39:06
Zitat
Was pasiert den wenn dein Automotor Trocken läuft..  (Bei Dieselmotoren sind meinstens die Einspritzpumpen im Ars..)  
 
Ich hab kein Auto. Noch nicht mal den Führerschein. ;D

Ok, habs verstanden. Danke, Mane und Tom!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 03. Juni 2007, 21:12:23
Moin,

Einige Arbeiter der "United Space Alliance"(USA), wollen in einen Streik gehen. Die Firma hat aber versichert, das es keine Auswirkungen auf das Processing für STS-117 und STS-118 gibt.

Streik ja, aber erst ab dem 10. Juni. Hoffentlich ist dann der Start von *Atlantis* schon erfolgt.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 03. Juni 2007, 22:09:15
Hallo,

Die STS-117 Crew trifft nun am Montag erst gegen Abend (Ortszeit)an der SLF in Cape Canaveral ein :)

June 4, Monday
6:30 p.m. - STS-117 Crew Arrival at the Kennedy Space Center - KSC (Public and Media Channels)

Nasa TV berichtet ab 6:30 p.m. EDT ......also 0:30 MESZ Nacht auf Dienstag ;) was für unsere Nachteulen :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 04. Juni 2007, 12:35:37
So ganz langsam wird es auch schon Zeit mal einen Blick auf die Wettervorhersage zu werfen:
Es sieht gar nicht so schlecht aus:
Zum Nachmittag hin steigt das Gewitter und Schauerrisiko an, zum Abend wird das Niederschlagsrisiko wieder geringer.
Eigentlich normales Wetterverhalten für diese Jahreszeit. Positiv ist, dass es eine Höhenströmung aus nördlichen Richtungen gibt. Die hat zur Folge, dass Gewitter eher im Landesinneren entstehen und das Gewitterrisiko an der Küste etwas geringer ist.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 04. Juni 2007, 13:35:19
Hallo,

at KSC:
...schön das Du wieder da bist. ;) :)

Ich möchte nochmal eine Frage von Matthias nach vorne ziehen, die bisher unbeantwortet blieb. Es ging um die digitale Anzeige (jetzt 21,44%) im White Room  hier rechts im Bild:
(http://www.250kb.de/u/070604/j/82f31fbb.jpg
)

...und hier haben wir darüber diskutiert:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3632.msg36528#msg36528

(leider ist der Server 666kb.com im Moment 'down', daher fehlen einige Bilder :()

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 04. Juni 2007, 14:20:16
Der White Room ist ja der Zugang zum Crew Compartment.
Deswegen herrschen in dem Raum auch kontrollierte Atmosphären Bedingungen.
Die Anzeige gibt den Sauerstoffgehalt der Atmosphäre an.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 04. Juni 2007, 14:33:22
Hi KSC,

ich verfolge ja mit STS 117 zum ersten mal genauer einen Shuttle-Thread.
Ist ja eine tolle Sache, daß hier auch ein Wetterbericht vom(n) KSC, hüstel :D
geliefert wird. Ist aber auch wichtig, weil die Startkriterien so wetterabhängig sind.

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 04. Juni 2007, 15:09:34
Momentan gibt es keine technischen Probleme, wenn das (hoffentlich) so bleibt, dann wird, wie so oft, das Wetter der entscheidende Faktor sein.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 04. Juni 2007, 18:50:19
Hallo,

.....man glaubt es kaum aber es ist endlich....SHUTTLE START WOCHE  ;) ;D

Im Moment sitzt ein Teil der CREW noch im Simulator ...SMS-Shuttle Mission Simulator diese 4 Stündige Übung soll gegen 19:30 MESZ beendet sein.....an dieser Aufstiegssimulation sind wohl nur die aktiven im Flugdeck dabei...
also Commander-Rick Sturckow,Pilot-Lee Archambault ,MS2-Steve Swanson und MS1-Patrick Forrester der Rest der Crew sitzt wohl mit am Ausbilderpult oder hat frei ::) :-?
(http://www.psu.edu/nasa/images/CDRside_SMS.gif)
..Blick in den SMS.....

Danach gehts ab ans Cape zur SLF das soll wohl gegen 18:30 p.m. EDT sein....Nasa TV überträgt.Nach der Ankunft auf dem Rollfeld eine kurze Pressekonferenz....wie üblich ;) mal sehen wer von den NASA oberen empfängt...Hale, Leinbach mal gucken :)

Im Anschluß an die Pressekonferenz fährt die CREW zum Startkomplex 39A, dort werden sie auf der RSS Struktur im PCR Payload Changeout Room ..Ihre Nutzlast S3/S4 nochmal in Augenschein nehmen.
Diese bekommt gerade ihre letzten Batterieservice und die Räumung im Midbody Bereich ist Unterwegs damit die Nutzlastbuchttore morgen geschlossen werden können.....rechtzeitig vor dem Aufruf der Stationen zum Countdownbeginn S0007... :)

Ob im Anschluss Commander-Rick Sturckow und Pilot-Lee Archambault mit der STA noch zu Landeanflügen starten ???? bisher nix bekannt.

....es läuft ....prima :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 04. Juni 2007, 22:04:20
Hallo,

Die STS-117 Crew ist auf dem Weg zum Cape...

Habe zumindest einen T-38 Jet auf dem Live Tracker gefunden Flugnummer NASA962 Landung am Cape 23:34 MESZ...

Hier selber mal schauen: http://flightaware.com/live/flight/NASA962

..für unsere sieben Astronauten dürften es ja 4 Jets sein...

gruß jok

 der zweite :http://flightaware.com/live/flight/NASA969
der dritte :http://flightaware.com/live/flight/NASA966

Es kommen nur drei Maschinen????

 NASA962 T38  Ellington Field (KEFD) 02:46p CDT 05:31p EDT
 NASA969 T38  Ellington Field (KEFD) 03:45p CDT 05:51p EDT
 NASA966 T38  Ellington Field (KEFD) 03:46p CDT 05:52p EDT

ist die T-38 nicht ein zweisitzer????

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 04. Juni 2007, 22:08:25
Hallo,


ich lese gerade den Artikel "Atlantis ist startbereit" gelesen

http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/03062007195113.shtml

Unten gibt es einen Link zum Verfolgen der Diskusion über diesen Titel.

Beim Anklicken wird aber ein Fenster zum Erstellen eines neuen Treats geöffnet.

Wäre es nicht sinnvoller, diesen Link mit diesem Treat hier zu vernetzen? (Auch allgemein: Unter jedem Beitrag einen Link: hier wird die Thematik weiter behandelt)

Ich habe früher immer die Artikel in Raumfahrer.net gelesen, habe aber total übersehen, dass es im Bereich Community rießige (mir fällt gerade kein besseres Wort ein) Diskussioen zum Thema gibt.


Was ist euere Meinung dazu?



Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 04. Juni 2007, 22:18:56
Hallo,

..also lt.Flugplan fliegt nur NASA962 zum KSC., oder ?? :-?

http://flightaware.com/live/fleet/NAS

..vielleicht ist das geheim...??? ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 04. Juni 2007, 22:25:55
Zitat
Hallo,

..also lt.Flugplan fliegt nur NASA962 zum KSC., oder ?? :-?

http://flightaware.com/live/fleet/NAS

..vielleicht ist das geheim...??? ;)

Gruß
Holi

Hallo,

Ja ist irgendwie seltsam die anderen zwei Flüge Landung auf Maxwell AFB Airport.....oder gehts von dort weiter???? weil die zusammen mit dem anderen Flug fast identische Ankunftzeiten zeigt :)...also +20 min

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 04. Juni 2007, 22:31:15
Moin Matthias,

Was ist euere Meinung dazu?

Ich komme über PN.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 04. Juni 2007, 22:33:29
Hallo,

...ich denke Die verheimlichen uns hier irgendetwas... ;)
jedenfalls sind 4 T-38 Jets in Housten gestartet...das passt schon.
Vielleicht müssen die anderen noch ihren Koffer holen. :D

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 04. Juni 2007, 22:36:50
Hallo,

@Holi

Hauptsache wir bekommen am Freitag 7 Astronauten am Cape zusammen ;) :)

(http://www.250kb.de/u/070604/j/197528c8.jpg)

...die Sache mal im Auge behalten... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 04. Juni 2007, 23:07:37
Hallo,

jetzt startet NASA966 von "Maxwell AFB"...in Richtung KSC

http://flightaware.com/live/fleet/NAS

...sehr interessant.. ;) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 04. Juni 2007, 23:10:26
Hallo,

Also das waren nur Zwischenlandungen von NASA969 und NASA966....der NASA966 Jet ist gerade wieder los der andere folgt gleich.
Ankunft am Cape geplant für 23:56 b.z.w. 0:21 MESZ für uns hier ;).

jok

...Holi ist immer schneller.... ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 04. Juni 2007, 23:19:06
Bleibt nurnoch die Frage wen sie vergessen haben  :-?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 04. Juni 2007, 23:21:24
Hallo,


(http://www.250kb.de/u/070604/j/1ea20cc3.jpg)
NASA Flug 962 in 8 Minuten Landung...

Schonmal auf der Webcam Seite suchen ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 04. Juni 2007, 23:22:54
Jetzt sind sie angeblich schon vor 7 Minuten gelandet  ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 04. Juni 2007, 23:25:38
Solche "live"-Flugdaten sind oft nicht live, sondern werden mit einer Minutenverzögerung bereitgestellt, aus Sicherheitsgründen. Beim Airport Köln ist das auch so bei den An- und Abflügen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 04. Juni 2007, 23:26:20
Hallo,

(http://www.250kb.de/u/070604/j/1468da01.jpg)

und NASA TV....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 04. Juni 2007, 23:41:33
Zitat
Bleibt nurnoch die Frage wen sie vergessen haben  :-?

...Clayton Anderson...der sitzt in der Linienmaschine nach Russland......seine Sitzschale für die Sojus abholen ;) :D

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 04. Juni 2007, 23:48:01
Hallo,

...so, NASA969 ist jetzt auch in Richtung KSC unterwegs:
http://flightaware.com/live/fleet/NAS

...und NASA TV ist drauf  :)
 
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 04. Juni 2007, 23:52:22
Hallo,

(http://www.250kb.de/u/070604/j/e5e8b155.jpg)

erste Bilder auf NASA-TV...und Mike Leinbach war zur Begrüßung zu sehen.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 05. Juni 2007, 00:09:29
...und der dritte T-38 Jet

(http://www.250kb.de/u/070605/j/561d137f.jpg)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 05. Juni 2007, 00:43:44
Hallo,

Nun sind alle am Cape gelandet... :)
(http://www.250kb.de/u/070605/j/3ba19a43.jpg)

Der NASA Trick war das sich hinter der letzten Flugnummer NASA969 eine Staffel von 3 Jets befand... ;) also mit den beiden vorher sind es 5 T-38 Jets die von Houston ans Cape gekommen sind....und damit genügend Platz für die 7 STS-117 Astronauten....

nun auf zur Pressekonferenz am Rollfeld

(http://www.250kb.de/u/070605/j/557f9ace.jpg)
...und Rede reden... ;)

(http://www.250kb.de/u/070605/j/01573c1f.jpg)
...und die STS-117 Crew ....die am Freitag auf Reise geht... ;)


und nun...gute Nacht
jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 05. Juni 2007, 06:51:25
Guten Morgen,

...zur Ergänzung noch...
auf der NASA-Webseite gibt es jetzt auch  hochauflösende Fotos von der Crew-Ankunft:
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1355-m.jpg)

hier im Bild, Shuttle Launch Director Mike Leinbach begrüßt Mission Specialist Steven Swanson:
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1348-m.jpg)

hier gibt es noch mehr Fotos:>>http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 05. Juni 2007, 07:08:00
Warum fliegen die eigentlich alle mit den T-38? Macht es aus Kostensicht nicht Sinn nur einen Businessjet zu nutzen, der das Pendeln übernimmt?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 05. Juni 2007, 08:29:44
Da gibt es ganz verschieden Gründe.
Ich denke mal der wichtigste Grund ist das Ego der Astronauten  ;D
die meisten der CDRs und PLTs sind Militärpiloten und die wollen sich natürlich nicht mit einem drögen Business Jet durch die Gegend kutschieren lassen  :D

Es gibt aber auch einen ganz praktischen Grund warum die Astronauten mit den T-38 Jets fliegen: Sie halten damit ihre fliegerischen Fähigkeiten und Sinne geschärft. Sie Trainieren dabei ständig in Sekundenbruchteilen Fliegerische Entscheidungen richtig zu treffen. Eine Fähigkeit die für den Weltraumflug Grundvoraussetzung ist.
Natürlich kann und wird das auch in Simulatoren trainiert. Da gibt es aber einen kleinen, wichtigen Unterschied: Ein Simulator kann auch bei gravierenden Fehlern keinen umbringen, ein T-38 Jet oder ein Space Shuttle aber sehr wohl!
Deswegen ist das Training in den T-38 wichtig, d.h. dadurch kann man einen Teil des  Astronauten Trainings quasi nebenbei bei den vielen Reisen zwischen den NASA Centern erledigen.

Ein Statussymbol und ein Spielzeug für große Jungs und Mädchen bleibt es aber trotzdem  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 05. Juni 2007, 08:47:08
Zitat
Im Moment sitzt ein Teil der CREW noch im Simulator ...SMS-Shuttle Mission Simulator diese 4 Stündige Übung soll gegen 19:30 MESZ beendet sein.....an dieser Aufstiegssimulation sind wohl nur die aktiven im Flugdeck dabei...
Nein, bei dieser abschließenden Simulation ist die gesamte Crew dabei.
Das hat folgenden Grund:
Während des gesamten Trainings vor dem Flug wird kein einziger normaler Start und keine normale Landung trainiert. Immer werden Probleme simuliert, welche die Crew meistern muss.
Traditionell besteht die letzte Simulation vor dem Start in einem völlig normalen, problemlosen Start, etwas was sie sonst nicht simulieren, trotzdem aber (hoffentlich) beim tatsächlichen Flug erleben werden.
Nicht dass da einer von einem nominalen Flugablauf überrascht wird  :D

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 05. Juni 2007, 08:47:14
servus!

langsam steigt die spannung ja doch wieder! zwei fragen:
das alles passiert natürlich diesmal nicht...

viele grüße,
berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 05. Juni 2007, 09:02:21
Ersatzmänner/Ersatzfrauen oder wie man auch sagt „Backup Crews“ gibt es bei den Shuttle Besatzungen keine mehr. Wenn ein Besatzungsmitglied erkrankt, wird der Flug verschoben.
STS-36 wurde z.B. kurz vor dem Start wegen Krankheit des CDR um eine Woche verschoben.
Das war aber ausser bei Apollo 13 der einzige Krankheitfall kurz vor dem Start (bei Apollo gab es die Backup Crews noch).

Bei einem Roll Back wegen Sturm müsste man die hypergolics nicht Enttanken. Ein Rollback wegen Sturm würde den Start um mindestens 14 Tage verschieben (wenn der Sturm keine großen Schäden anrichtet)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 05. Juni 2007, 09:29:35
Hallo,

Zitat
.
...Ein Statussymbol und ein Spielzeug für große Jungs und Mädchen bleibt es aber trotzdem  ;)...

...und am Freitag steigen Sie dann in Ihr großes "Spielzeug" ;) :)
ohne Sturm und Hagel. Gesund sind sie auch alle, inklusive der Orbiter, so hoffe ich zumindest. :)
Auf Nasaspaceflight.com wird noch über die RCC-Paneele diskutiert:
hier >> http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5121
...wisst Ihr da schon näheres oder warum??

noch ein kurzer Blick zum Launchpad 39A am Kennedy Space Center:
(http://250kb.de/u/070605/j/baec09e7.jpg
)
..ein schönes Bild, oder?? (sieht aus wie ein Weihnachtsbaum  ;D)

Bis bald
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 05. Juni 2007, 10:05:02
Zitat
Auf Nasaspaceflight.com wird noch über die RCC-Paneele diskutiert:
hier >> http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5121
...wisst Ihr da schon näheres oder warum??
Ja, da gibt es einige Hinweise darauf, dass an den RCC Panels an der Flügelforderkante zu rissen, oder sogar zu Absplitterungen einer Schutzschicht (Coating) kommen könnte. Die darunter liegende Struktur könnte dabei korrodieren oder es könnte schlimmstenfalls zu einem Durchbrennen bei der Landung kommen.
Das Problem kann aber durch bereits routinemäßig gemachte Thermographische Aufnahmen entdeckt werden, bevor es akut wird.
Für einen ganz kleinen Bereich der Flüge Forderkante sind diese Aufnahmen noch nicht detailliert genug untersucht worden. Man wird das beim MMT Meeting 2 Tage vor dem Start noch mal genau anschauen.
Derartige Bedenken treten im laufe des kontinuierliche Testprozesses immer mal wieder auf.
Man sollte sich aus derzeitiger sicht keine allzu großen Sorgen machen, alle bereits analysierten Bereiche wurden für OK befunden und es gibt kaum einen Grund zur Annahme, dass das in dem kleinen noch nicht detailliert untersuchten Bereich anders sein sollte.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 05. Juni 2007, 10:07:40
Zeit für einen kleinen Ausblick auf die erste Phase des Countdown:

Call to Stations für die Countdown Mannschaft ist kommende Nacht um 02.30 Uhr MESZ.
Der Launch Countdown beginnt dann um 03.00 Uhr MESZ. Die Countdown Uhr beginnt dann bei T-43 Stunden zu laufen. Das wird 72 Stunden und 32 Minuten vor dem Start sein.

In den ersten Stunden wird das DPS (Data Processing System) und das Telemetrie System  überprüft und konfiguriert.
Wichtiger Punkt ist auch das Laden der Backup Flight System Software in GPC Nummer 5.
Danach beginnt das überprüfen und Konfigurieren der Orbiter Navigations Systeme. Auch der erste Test der IMU (Navigationsplattform) wird stattfinden.
Weiter werden Druckprüfungen und Spülungen verschiedener Leitungen (für Stickstoff und Sauerstoff) des Bodensystems vorgenommen.

Das erste Planmäßige anhalten der Uhr ist dann morgen um 19.00 Uhr MESZ bei T-27 Stunden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 05. Juni 2007, 11:07:44
Hallo,

Habe mich die letzten Tage ein wenig mit der Ausbildung der Astronauten befasst, und habe dabei einen Ausbildungspunkt gefunden der sich auf das manuelle schliessen eines defekten Umbillical Doors bezieht.
(http://www.psu.edu/nasa/images/etdoors.gif)
Dabei wird ein 1:1 Modell dieser ET Doors ins Trainingsbecken gebracht und die Astronauten üben da das manuelle schliessen mittels spezieller Werkzeuge.Wenn sie dort herankommen wollen dürfte dieses Training ja auch Techniken und Manöver beinhalten wie man aus der Nutzlastbucht über die Flügel zur Unterseite des Orbiters kommt.
Wenn das so ist wirft das im nachhinein ein ganz böses Licht auf die NASA Führung bei STS-107.......damit sollte es den Astronauten sehr wohl möglich gewesen sein die Flügelvorderkante der Columbia zu Untersuchen!!!!!!!!!!....das sie nichts dagegen hätten machen können ist klar :-[...aber es zeigt nochmals die Ignoranz der Verantwortlichen >:( :(

Nochmal zur abschliessenden Simulation gestern, es gibt viele Meldungen das nur die 4 im Flugdeck an der Ausbildung teilgenommen haben.Der SMS besteht aus zwei komponenten der Flighdeck-Einheit und dem Middeck wobei wohl gestern nur das Flighdeck besetzt war.
"The four astronauts that will be riding Atlantis from the flight deck started their day by carrying out a final pre-launch simulation, spending four hours practicing Ascent and Abort procedures with the mission control team in Houston."...Zitat nasaspaceflight und es wurden wohl auch nochmals Abbruchszenarios geübt....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 05. Juni 2007, 11:55:04
Hallo,

was sind denn die Umbillical Doors und die ET Doors?


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 05. Juni 2007, 12:16:17
Zitat
Nochmal zur abschliessenden Simulation gestern, es gibt viele Meldungen das nur die 4 im Flugdeck an der Ausbildung teilgenommen haben.Der SMS besteht aus zwei komponenten der Flighdeck-Einheit und dem Middeck wobei wohl gestern nur das Flighdeck besetzt war.
"The four astronauts that will be riding Atlantis from the flight deck started their day by carrying out a final pre-launch simulation, spending four hours practicing Ascent and Abort procedures with the mission control team in Houston."...Zitat nasaspaceflight und es wurden wohl auch nochmals Abbruchszenarios geübt....
Ist schon richtig jok. Man war gestern noch 4 Stunden im Simulator und hat da nochmals Notfall Szenarien simuliert (nur die Flight Deck Crew).
Bei der allerletzten Startsimulation vor der Abreise ans KSC nimmt allerdings die gesamte Crew teil. Dabei wird immer ein völlig nominaler Start simuliert. Diese allerletzte Sim dauert, wie der echte Start etwas über 8 Minuten und ist fester (inoffizieller) Bestandteil der Startvorbereitungen jeder Shuttle Crew (quais eine art Ritual).

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 05. Juni 2007, 13:18:46
Hallo Matthias,
Zitat
Hallo,

was sind denn die Umbillical Doors und die ET Doors?


Matthias

Als "Umbilical Doors" werden Klappen unten am Orbiter bezeichnet die nach der Tankabtrennung den Verbindungspunkt zwischen Tank und Orbiter verschließen.(siehe Bild von jok)

oder hier ganz unten am Orbiter mit der rosa Markierung.
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd0325-m.jpg)

nochmal in Nahaufnahme  ;):
(http://250kb.de/u/070605/j/d4b81a17.jpg
)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 05. Juni 2007, 14:51:29
Die erste offizielle Wettervorhersage der Air Force ist da:
http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070517-025.pdf

Die Wahrscheinlichkeit für akzeptables Wetter für den Start liegt bei 70%. Die Wahrscheinlichkeit für Akzeptables Wetter für das Tanken liegt bei 100%.
Auch für die Folgetage liegt die Wahrscheinlichkeit für gutes Wetter bei 70%

Das ist ja schon mal nicht schlecht :)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 05. Juni 2007, 15:56:45
Hallo,

..gleich auf NASA TV...

(http://www.250kb.de/u/070605/j/58c993e0.jpg)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 05. Juni 2007, 16:13:27
Hallo,

...war da eben unser Launch-Kommentator "George" dabei?? :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 05. Juni 2007, 16:16:22
Hallo,


in der Pressekonferenz ist soweit nichts neues gekommen, was wir noch nicht wissen. Das Wetter sieht ziemlich gut aus, alle Lichter auf grün für den Start am Freitag :)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 05. Juni 2007, 16:19:29
Zitat
Hallo,

...war da eben unser Launch-Kommentator "George" dabei?? :)

Gruß
Holi

Ja, er wird den Start kommentieren :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 05. Juni 2007, 16:29:06
Einige Bilder vom Pad die im Anschluss an die PK gezeigt wurden...

(http://666kb.com/i/aoyfqyzqx2ei7z2fg.png)

Die Spitze eines Boosters dahinter der ET.

(http://666kb.com/i/aoyfri86nhwklpafg.png)



(http://666kb.com/i/aoyfrxj66y8i44j64.png)

Rechts die beiden Booster, links ein TSM.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 05. Juni 2007, 16:43:36
Hallo,


zurzeit läuft ein Interesantes interview mit einem Astronauten von STS 117 auf NASA-TV. Gerade eben wurde die erste EVA genau beschrieben.

Reinschauen lohn sich ;)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 05. Juni 2007, 17:39:42
Und der Countdown unter http://www.nasa.gov/flash/150644main_countdown.swf läuft schon!  :-?  :o  ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 05. Juni 2007, 18:15:24
Zitat
Und der Countdown unter http://www.nasa.gov/flash/150644main_countdown.swf läuft schon!  :-?  :o  ::)

..seltsame Geschichte. :-? :-? :-?....also los gehts definitiv bei T-43 h und das wird 9:00 p.m. EDT = 3:00 MESZ sein also in knapp 9 Stunden!!! so gesehen tickt die Uhr ja richtig ;) ;) vielleicht geht der Webmaster Mittags schon nach Hause ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 05. Juni 2007, 18:54:29
Hallo,

als Countdown-Site benutze ich immer die hier:
http://countdown.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/cdt/

screenshot:
(http://250kb.de/u/070605/j/78a87b9d.jpg
)

...oh, :o sorry für das große Bild...

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 05. Juni 2007, 21:35:34
Hallo,

..wie bereits gestern erwähnt besuchte die CREW nach der Ankunft am Cape den Startkomplex 39A. Genauer gesagt ging es in den Payload Changeout Room auf die RSS Struktur um vor dem schliessen der Nutzlastbucht(Heute erfolgt) nochmal einen Blick auf die Nutzlast S3/S4 das ODS -Orbiter Docking System  RMS+OBSS zu werfen.

http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1365-m.jpg
..Blick in den Nutzlstraum der Atlantis....
http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1359-m.jpg
..am ODS...
http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1358-m.jpg
...Blick nach unten in die Nutzlastbucht zu S3/S4....

Alle Bilder findet ihr hier:http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 05. Juni 2007, 22:01:59
Hallo,

...sehr gut zu sehen auf jok`s Bildern das Orbiter-Docking-System der Atlantis. In der "großen Version" kann man fast jede Schraube erkennen  ;):http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1363-m.jpg

>> große Version:http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//large/07pd1363.jpg
 :) ::)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 05. Juni 2007, 22:15:53
Hallo,

Ja da sieht man jedes Detail,schade das Atlantis nicht mit dem neuen Energietransfersystem ausgerüstet wurde ...Shuttle to Station Power Transfer System. ;)
Da müßte ja dann am ODS irgendwie eine "Übergabestelle" sein.Eine Art Buchse oder Steckerverbindung :-? müßen wir mal bei STS-118 auf Endeavour schauen :o :o

P.S.
Habe heute immer mal auf die Luftüberwachung am Cape geschaut,da war mehrmals eine Gulfstream II in der Luft könnte die STA-Shuttle Training Aircraft gewesen sein mit der Commander Sturckow und Pilot Archambault....(ich bekomm den Namen nicht hin ;D) Landeanflüge auf die SLF ausgeführt haben

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 05. Juni 2007, 22:31:30
Hallo,

Zitat
..Da müßte ja dann am ODS irgendwie eine 'Übergabestelle' sein....

...eigentlich müßte die Steckvorrichtung schon da sein.. :-?

Zitat von KSC aus dem STS-118 Thread, Antwort 38,
(https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3643.0):
Zitat
..Der eigentliche Anschluss des Orbiters an das ISS System funktioniert über eine art Stecker-Steckdosen-System. Eingesteckt wird quasi automatisch beim Docking. Dieses Stecker-Steckdosen-System existiert bereits und wurde bisher für die APCU verwendet und kann praktischerweise auch für das neue System genutzt werden...

...ich werde noch mal das Bild unter die Lupe nehmen.. :) ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 05. Juni 2007, 23:22:23
Zitat
Habe heute immer mal auf die Luftüberwachung am Cape geschaut,da war mehrmals eine Gulfstream II in der Luft könnte die STA-Shuttle Training Aircraft gewesen sein mit der Commander Sturckow und Pilot Archambault....

@ Jok:
Wo kann man die Luftüberwachung denn anschauen?

Grüße,
Gu
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 05. Juni 2007, 23:32:01
Hallo,

Zitat
..sehr gut zu sehen auf jok`s Bildern das Orbiter-Docking-System der Atlantis. In der "großen Version" kann man fast jede Schraube erkennen  Zwinkernd:


Hier finde ich erkennt man auch deutlich wie fast nirgends den Wandel in der Medienpolitik der NASA. Früher wären diese Bilder nie freigegeben worden, sind ja fast Einladungen zum Nachbauen an unsere asiatischen Freunde ;)

Uns kanns freuen :)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 06. Juni 2007, 06:27:17
Hallo,

...Countdown läuft  :) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 06. Juni 2007, 07:53:02
Der Countdown nähert sich T-38 Stunden. Alles läuft derzeit planmäßig :)
Im Cockpit wurden grade die MEDS und die HUDs (also die Bildschirm und Anzeigesysteme) überprüft. Die Überprüfung des Leitungs- und Verteilungssystems  für den flüssigen Wasserstoff als Vorbereitung für das Cryo Tanken wurde eben abgeschlossen.
Derzeit laufen die Überprüfungen der Abwassertanks, -Leitungen und -Ventile.
Ab T-38 Stunden werden die Zugangspanels an den OMS Pods flugfertig geschlossen.
Bei T-37 Stunden, also ca. in einer Stunde, sind die initialen Vorbereitungen der LOX und LH2 Systeme für das Betanken des ET abgeschlossen.

Vielleicht auch interessant: Bei T-38 Stunden wird die so genannte COMSEC Unit zum Pad gebracht und installiert.
COMSEC stehet für communication Security. Diese Unit ist eine elektronische Box mit der die Kommunikation verschlüsselt werden kann. Das nutz man zum Beispiel für die regelmäßigen privaten Gespräche der Astronauten mit dem Fliegerarzt. Aus Sicherheitsgründen wird die Box erst während des Countdown installiert.
Bei T-37 Stunden und 30 Minuten wird die Box dann mit den Verschlüsselungskeys geladen. Ebenso werden zu dieser Zeit die Entschlüsselungskeys die die GPS Verschleierung aufheben  in die Bordsysteme übertragen

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 06. Juni 2007, 11:46:34
Der Countdown hat T-34 Stunden und 30 Minuten durchlaufen. Weiterhin keine Probleme.
Momentan läuft nicht sehr viel (Sichtwechsel am KSC). Man ist derzeit hauptsächlich mit dem Entfernen von Zugangsplattformen und dem anbringen der TYVEK Covers beschäftigt (das sind die Schutzabdeckungen der RCS Düsen, die man beim Start wegfliegen sieht). Im Moment wird grade auch der Flugdaten Recorder (Blackbox) geprüft.
Weiterhin laufen auch in den nächsten Stunden die Vorbereitungen auf die Cryo Betankung.
Das Zugangspanel des zweiten OMS Pods wird bei T-34 Stunden für den Flug geschlossen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 06. Juni 2007, 13:42:25
Die neueste Wettervorhersage ist um 13.00 MESZ heraus gegeben worden.
Demnach sind die Chancen für akzeptables Wetter für den Starttag weiterhin bei 70%.
Die Wahrscheinlichkeit für gutes Wetter wurde aber für die beiden Folgetage auf 60% zurück genommen.
Alles in allem ist die Vorhersage vergleichsweise immer noch ganz gut.

der Countdown läuft weiter nach Plan, ohne technische Probleme.
Derzeit läuft ein etwa halbstündicger Check der IMU Plattformen. Inzwischen wurde auch mit dem Check des TPS Systems begonnen.
Die Vorbereitungen auf das Cryo Tanken laufen ebenfalls weiter.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 06. Juni 2007, 14:22:17
Hallo,

...erstmal Danke an KSC, der uns hier mit topaktuellen "Countdown-News" und Wettermeldungen versorgt. :) ;)

wir sind jetzt bei ca.T-31h 40 min.
(http://250kb.de/u/070606/j/224ca9f5.jpg
)
Der erste "planmäßige Halt" müsste dann von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr MESZ sein, oder ???

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 06. Juni 2007, 15:05:13
Hallo,

jetzt sind wir schon bein t-31h 10 min ;). Für heute Abend ist ja ein planmähßiger Hold eingeplant. Weiß jemand, was in der Zeit gemacht wird?


Müssen auf den Notfalllandeplätzen in Ingolstadt und Köln/Bonn noch besondere Vorkehrungen getroffen werden? Es wäre ja nicht gerade schön, wenn im Tower ein armer Fluglotse vom Shuttle überrascht wird  (Here STS-117, requesting permission to land... :D)



Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 06. Juni 2007, 15:10:55
Hi Matthias

Hier gibts ne genaue Liste, was in den einzelnen Countdown-Phasen gemacht wird:
http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/launch/countdown101.html

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 06. Juni 2007, 15:16:39
Die von Holi angegeben Zeiten für den Hold sind korrekt.
Während des 4 Stündigen Holds erfolgen die PIC Tests an Orbiter SRB und ET (Check des Steuerungssystems für das Zünden der Explosivladungen z.B. zum Absprengen des ET oder der SRBs). Dafür wird der Pad vorher (während des Holds) geräumt. Nach dem Hold beginnt dann das Cryo Loading. Dafür werden während des Holds die letzten Vorbereitungen getroffen. Erst nach dem Cryo Tanken wird der Pad dann wieder geöffnet.
Während des Holds erfolgt auch die Überprüfung der Kommunikation zwischen Florida und Texas.

Wir sind jetzt bei T-31 Stunden. In den nächsten Minuten beginnt der Reset und Check der Navigationsinstrumente an Bord. Außerdem wird das GPS System aktiviert um den GPS Almanach down zu loaden (Information über die aktuellen GPS Satelliten Konstellation, GPS Nutzer kennen das). Weiter wird in der nächsten Stunde das gesamte Softwaresystem für die Controller Einheiten getestet.
Ausserdem hat eben Teil B des LC39 Periphery Walkdowns begonnen. Dabei wird die Umgebung von LC39A abgesucht und Dinge aus dem Weg geräumt, die beim Start aufgewirbelt werden könnten (und evtl. den Stack oder die Startanlagen beschädigen würden).

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 06. Juni 2007, 15:31:41
Zitat
Müssen auf den Notfalllandeplätzen in Ingolstadt und Köln/Bonn noch besondere Vorkehrungen getroffen werden? Es wäre ja nicht gerade schön, wenn im Tower ein armer Fluglotse vom Shuttle überrascht wird  (Here STS-117, requesting permission to land... :D)
Nein, da werden keine besondern Vorbereitungen getroffen. Das sind ja contengency Landeplätze, die nicht bei einem Startabbruch (Abort) angeflogen werden, sondern nur dann, wenn während der Orbitalphase was schief geht. Bei einer solchen Landung gibt es ca. eine Stunde Vorwarnzeit. Das genügt um den entsprechenden Flughafen für den Luftverkehr zu sperren.
Bei den TAL Platzen sieht das anders aus. Dort werden natürlich Vorbereitungen getroffen. Die Umgebung ist für den allgemeinen Luftverkehr beim Start gesperrt und das Wetter dort ist ja auch ein Startkriterium.
Die TAL Landeplätze sind für STS-117 übrigens Zaragoza und Moron in Spanien, sowie Istres in Frankreich

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 06. Juni 2007, 15:49:46
Wenn wir gerade schon bei den TAL Plätzen sind: Gibt es dort Vorrichtungen, den Shuttle auf die 747 zu lupfen? Die Hebevorrichtung auf der Edwards Luftwaffen Base ist ja recht groß.

Die Frage anders ausgedrückt: Wo gibt es die alle, und was wenn es dort keine gibt?


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. Juni 2007, 15:58:05
Hallo,

June 6, Wednesday
10 a.m. - STS-117 Countdown Status Briefing - KSC (Media Channel)
10 a.m. - ISS Expedition 15 Spacewalk Coverage - JSC (Spacewalk begins at 10:30 a.m.) (Public Channel) (**On Media Channel after STS-117 Countdown Status Briefing ends)
(http://www.250kb.de/u/070606/j/673c48b6.jpg)
16:00 MESZ auf NASA TV-Media Channel  STS-117 Countdown Status Briefing  ;)

.....und auf dem Public Channel gibts die EVA auf der ISS Beginn 16:30 MESZ

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. Juni 2007, 16:10:14
Hallo,

Und das ist nochmal die Wetterprognose für den Starttag....von "Wetterfee" Kathy Winters

(http://www.250kb.de/u/070606/j/f269e66e.jpg)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 06. Juni 2007, 16:52:06
Hi,

Zitat
Wenn wir gerade schon bei den TAL Plätzen sind: Gibt es dort Vorrichtungen, den Shuttle auf die 747 zu lupfen? Die Hebevorrichtung auf der Edwards Luftwaffen Base ist ja recht groß.

Die Frage anders ausgedrückt: Wo gibt es die alle, und was wenn es dort keine gibt?


Matthias


soweit ich weiß gibt es nur an der Edwards Air Force Base eine Hebevorrichtung, jedenfalls wurde als die Landung für White Sands in Erwägung gezogen wurde davon gesprochen, dass es dort keine gibt und das Heben mit mobilen Kränen erfolgen müsste, wie es bei STS-3 (der bisher einzigen Landung in White Sands) wohl auch gemacht wurde.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. Juni 2007, 17:25:37
Hallo,

Wenn ich mich nicht ganz täusche gibt es auf der SLF in Cape Canaveral auch noch eine Hebevorrichtung....mal Bildchen suchen ;)

Zu den TAL Landeplätzen...wenn ich das vorige Woche recht verstanden habe steht die Morón Air Base, Spanien für STS-117 nicht zur Verfügung weil gerade die Rollbahn erneuert wird.( Quelle nasaspaceflight )

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. Juni 2007, 17:33:04
Hallo,


(http://www.physorg.com/newman/gfx/news/125761main_landing_mdm.jpg)
Hier die SCA mit der Discovery nach STS-114 von Edwards kommend...im Bild rechts das Gerüst müßte die Hebeanlage sein ;)

(http://www.titusvillefl.net/images/pre-mate-s.jpg)
...und das Teil schimpft sich Mate/Demate-Device MDD  :)

(http://www.titusvillefl.net/images/nosecone-s.jpg)
...abnehmen der Schutzverkleidung Heckbereich-SSME

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 06. Juni 2007, 17:52:57
Hallo,

...als kleine Ergänzung noch zu Abakama´s Antwort,
in White Sands wurde die Columbia so "aufgeladen":
(http://www.wstf.nasa.gov/WSSH/Images/0382-0601b.JPG)
Quelle:http://www.wstf.nasa.gov/WSSH/STS3.htm

Ich könnte mir vorstellen, das es auf den TAL-Landeplätzen ähnlich ist.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. Juni 2007, 17:56:13
Hallo,

(http://siarchives.si.edu/history/exhibits/thisday/november/85-17421-15.jpg)

oder so die Enterprise in den Anfängen des Programms...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 06. Juni 2007, 18:21:54
Zitat
Ich könnte mir vorstellen, das es auf den TAL-Landeplätzen ähnlich ist.  
 
Puh, das wäre danach aber ein langer Heimweg. Schafft die NASA-Boeing in so einem Fall das überhaupt über den Atlantik? Ich hab mal gelesen, dass sie, wenn sie einen Orbiter von Edwards nach Florida bringt, zwischenlanden muss, weil der Orbiter so schwer ist, dass der Treibstoffverbrauch ziemlich hoch ist und daher die Tanks recht schnell leer werden. Wie würde man das dann machen? Über Russland und dann Alaska fliegen, so dass man einen möglichst kurzen Flug über den Ozean hat?

Wahrscheinlich (und hoffentlich) kommt es ohnehin nie soweit, aber trotzdem wäre es interessant..
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. Juni 2007, 18:42:12
Hallo,

Also sie waren ja 1983 schonmal Huckepack mit Enterprise auf Europatournee...müßte man mal nach der damaligen Flustrecke forschen ;)...wobei Enterprise nicht voll ausgerüstet ist und damit wohl um einiges leichter ist :-?
(http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/NeueHerausforderungen_photoSpaceshuttle/index.jpg)
....Köln- Bonn 20. Mai 1983

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 06. Juni 2007, 19:18:43
Hi @ all

Der Countdown wurde planmäßig bei T-27 Stunden angehalten und wird (wenn alles klappt) in vier Stunden wieder aufgenommen.

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 06. Juni 2007, 20:11:54
Zu den beiden  SCA (Shuttle Carrier Aircraft):

Die Reichweite beträgt nur ca. 1900km. Damit sind Zwischenstopps unumgänglich.
Es war auch mal die C-5 Galaxy im Gespräch für die Aufgabe.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 06. Juni 2007, 20:24:49
Hallo,
Zitat
...Puh, das wäre danach aber ein langer Heimweg. Schafft die NASA-Boeing in so einem Fall das überhaupt über den Atlantik?...

...vielleicht kann man ja die NASA-747 in der Luft betanken ?? ::)
Ich weiß nicht genau, aber bei der "747" vom "Strauchgewächs" ;) und bei den AWACS-Aufklärungsflugzeugen geht das glaub ich.
Da brauchen wir eine Experten Antwort... ;)
Ich hoffe natürlich auch, das dieser Fall niemals eintritt.

trotzdem ein kleiner *Scherz*:
...sollte in Köln-Bonn wirklich nochmal ein Shuttle landen, dann müsste ich da irgendwie hin. In 1 Stunde ist das aber von hier kaum machbar, daher wäre mir Leipzig-Halle lieber. :D :D
*Scherz Ende*

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 06. Juni 2007, 20:33:35
Man hatte Luftbetankungen vorgesehen, die Versuche dann aber abgebrochen ... es geht ja auch ohne und ist so billiger ;).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 06. Juni 2007, 20:40:52
Bei Wikipedia habe ich gerade noch eine schöne Anektode gefunden:
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/f/f7/Shuttle_mounting_point.JPG)

Spaß verstehen sie ja ... ;-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. Juni 2007, 22:02:49
Hallo,

...es gibt Bilder von den Trainingsflügen....

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1376-m.jpg)
STS-117 Commander Sturckow und Pilot Archambult neben der STA an der SLF

Hier gibts mehr:http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 06. Juni 2007, 22:50:05
Hallo,

Countdown zu STS-117, Orbiter Atlantis steht bei T -27 hours:

(http://250kb.de/u/070606/j/5982df09.jpg
)

...in ca. 11 Minuten müsste er wieder anlaufen... :)

...schauen wir mal.. ;)

PS:
Der nächste "planmäßige Halt" ist dann bereits morgen früh um 7:00 Uhr MESZ, ebenfalls für 4 Stunden, also bis gegen 11:00 MESZ.


Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 06. Juni 2007, 23:02:30
Zitat
...in ca. 11 Minuten müsste er wieder anlaufen... Smiley
 
Jetzt ist es soweit! T-26:58 und counting.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 06. Juni 2007, 23:04:14
Der Countdown läuft wieder!  :)
[size=16]T-26:56[/size]
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. Juni 2007, 23:07:49
Hallo,

50...32...00... 05:00:00 PM...Resume countdown
49...02...00... 06:30:00 PM...Fuel cell oxygen loading begins
46...32...00... 09:00:00 PM...Fuel cell oxygen load complete
46...32...00... 09:00:00 PM...Fuel cell hydrogen loading begins
44...02...00... 11:30:00 PM...Fuel cell hydrogen loading complete


Nächste Aktion ist das betanken der Sauerstoff und Wasserstoffbehälter für die drei Brennstoffzellen an Bord,sie werden Atlantis mit Strom versorgen.

(http://www.250kb.de/u/070606/j/02fa48e3.jpg)

Die drei Brennstoffzellen befinden sich hinter dem Cockpit im Boden der Nutzlastbucht ...wie auch die Tanks je drei für Wasserstoff und Sauerstoff.....H2..O2.. ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. Juni 2007, 23:41:14
Hallo,

Das befüllen der Tanks für die Brennstoffzellen erfolgt mit dem OMBUU-Orbiter Midbody Umbilical Unit...das sich auf der RSS Struktur befindet.Der Anschluss am Orbiter befindet sich auf der linken Seite.
Das OMBUU dient auch zum befüllen der Gase Stickstoff und Helium.diese Tanks wurden wenn ich recht liege am vergangenen WE-Druckregelung befüllt.

7. Juni... 01:30:00 AM...OMBUU demate
Dann das abnehmen der Nabelplatte vom Serviceanschluss des Orbiters... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Carlomayer am 07. Juni 2007, 07:13:47
Hallo,

Countdown wurde planmäßig bei T-19 Stunden angehalten.
Er wird nun 4 Stunden lang angehalten und soll ab 11:00 MESZ weiterlaufen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: sam2007 am 07. Juni 2007, 07:34:35
Es scheint ei Problem mit den Treibstoffleitungen zwischen ET und Orbiter zu geben  :-/. Bei Endeavour wurde herausgefunden, dass die Leitungen bicht richtig sitzen und jetzt hat man die Sorge, dass das bei Atlantis auch so ist. Hoffen wir mal, dass sich das als unbegründet heraustellt. Bei Endeavour werden die Leitungen übigens getauscht.

soft landings,
 Sam
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 07. Juni 2007, 09:18:32
Zitat
Es scheint ei Problem mit den Treibstoffleitungen zwischen ET und Orbiter zu geben  :-/. Bei Endeavour wurde herausgefunden, dass die Leitungen bicht richtig sitzen und jetzt hat man die Sorge, dass das bei Atlantis auch so ist. Hoffen wir mal, dass sich das als unbegründet heraustellt. Bei Endeavour werden die Leitungen übigens getauscht.

soft landings,
 Sam

Ich glaube noch nicht, dass das Problem bei Atlantis jetzt entdeckt wird. Endeavour durchgeht ja den gleichen/ähnlichen Ablauf der Vorbereitung, den Atlantis schon vor Monaten durchlaufen hat. Das bedeutet, man hätte das Problem bei Atlantis damals schon entdecken müssen, wenn es da wäre.
Natürlich können wir auch Pech haben ...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 07. Juni 2007, 10:26:00
Hallo,

...inzwischen haben Tanker Wasserstoff und Sauerstoff zum Launchpad 39A gebracht:

(http://250kb.de/u/070607/j/7644cfbe.jpg
)(http://250kb.de/u/070607/j/b8b22d9e.jpg
)

Mit Wasserstoff und Sauerstoff (beide in flüssigem Zustand) werden die drei Haupttriebwerke (SSME) betrieben. :)
Beide Komponenten werden morgen (Freitag 08.06.) in ET-124 "getankt". Der Tankvorgang soll um 15:30 Uhr MESZ beginnen. Das Zurückfahren der RSS-Strucktur ist geplant für Freitag um 04:30 Uhr MESZ.
(Ich hoffe die Zeiten stimmen noch) ;)

PS:
...von Problemen mit den Kraftstoffleitungen ist mir nichts bekannt. :)

im Moment ist Countdown "Hold", bei T-19 hours
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 07. Juni 2007, 11:03:39
Hi Leute

Countdown wurde nach 4 Stunden Unterbrechung wieder planmäßig aufgenommen und läuf jetzt acht Stunden (bis T-11 Stunden) weiter. Dan gibts ne längere Unterbrechung (13 Stunden 42 Minuten).

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 07. Juni 2007, 11:11:53
Hi Nochmal

In den acht Stunden von T-19 Stunden bis T-11 Stunden (in denen wir uns gerade befinden) sind folgende Arbeiten geplant:

    * Begin final preparations of the orbiter's three main engines for main propellant tanking and flight
    * Fill launch pad sound suppression system water tank
    * Resume orbiter and ground support equipment close-outs
    * Close out the tail service masts on the mobile launcher platform

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Jo am 07. Juni 2007, 11:17:54
@ Holi:
Es wird nur der flüssige Wasserstoff und Sauerstoff für die Brennstoffzellen und die Lebenserhaltung getankt. Der Treibstoff für die Triebwerke wird erst einige Stunden vor dem Start aus riesigen Tanks am Rand des Startkomplexes in den ET getankt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Juni 2007, 11:24:38
Zitat
Hallo,

...inzwischen haben Tanker Wasserstoff und Sauerstoff zum Launchpad 39A gebracht:

(http://250kb.de/u/070607/j/7644cfbe.jpg
)(http://250kb.de/u/070607/j/b8b22d9e.jpg
)

Mit Wasserstoff und Sauerstoff (beide in flüssigem Zustand) werden die drei Haupttriebwerke (SSME) betrieben. :)
Beide Komponenten werden morgen (Freitag 08.06.) in ET-124 'getankt'. Der Tankvorgang soll um 15:30 Uhr MESZ beginnen. Das Zurückfahren der RSS-Strucktur ist geplant für Freitag um 04:30 Uhr MESZ.
(Ich hoffe die Zeiten stimmen noch) ;)

PS:
...von Problemen mit den Kraftstoffleitungen ist mir nichts bekannt. :)

im Moment ist Countdown 'Hold', bei T-19 hours
Gruß
Holi

Hallo,

....diese Tankfahrzeuge lieferten Wasserstoff und Sauerstoff direkt am Launch Pad an,für das betanken der Speicher der Brennstoffzellen.
(http://www.250kb.de/u/070607/j/3573ddd3.jpg)
Die Großspeicher für das betanken des Externen Tanks sind weiter draußen und wurden bereits vorige Woche befüllt ;)

Siehe:https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3632.0

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Juni 2007, 11:53:22
Hallo,

Übrigens das ausgeführte PRSD (Power Reactant Storage and Distribution) ..also Laden und verteilen der Reactionsmittel für die Brennstoffzellen (Wasserstoff+Sauerstoff)...ist ausgelegt für 4 Startversuche.

Wir gehen ja davon aus das Atlantis in der Nacht auf Samstag pünktlich und ohne Probleme vom Cape wegkommt :) :) :)

...aber wenn nicht :-[ Also man ist bereit für 4 Startversuche :)Sollte man bis zum 12. Juni nicht wegkommen müßte man ein erneutes PRSD ausführen und die Batterien von S3/S4 müßten erneut geladen werden.

Dazu kommt noch das dann erstmal der Atlas Start am 14. Juni "Vorfahrt" bekommt und Atlantis warten müßte :(...der nächste Starttermin für STS-117 dann geplant ab 17.Juni.

Also bitte gleich den ersten Versuch nutzen ;) :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 07. Juni 2007, 11:53:46
Der neuste Stand von 10:30Uhr:

Es besteht immer noch eine 30% Wahrscheinlichkeit, dass der Start wegen schlechten Wetter abgesagt werden könnte. Im vergleich zu anderen Missionen ist das ein sehr guter Wert. Um 4:30 Uhr MESZ am Freitag morgen wird die RSS-Struktur weggefahren.


[size=14]Start ist dann 1:38Uhr MESZ am Samstag morgen :)[/size]


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 07. Juni 2007, 12:21:52
Da wir uns jetzt schon in so großen Schritten dem Start nähern, gibt es noch ein paar Informationen zum Flug ab dem Docking:

Nach dem öffnen der Luke folgt das obligatorische Handschütteln für die Kameras. Dann folgt das Sicherheitsbreeving. Was mich dann aber ein bisschen wundert ist, dass sofort darauf das S3/S4 Segment ausgeladen wird.

Hat das was mit dem zulässigen Landegewicht zu tun, dass ja geringer als das Startgewicht ist? Das heißt, in einen Notfall müsste man bevor dem Heimflug sonst die Solarzellen über Bord werfen? Lieg ich damit richtig?

Und noch eine kleine Frage, die glaube ich im ISS Threat etwas untergegangen ist: Warum gibt es über Nordafrika keinen Kamerakontakt zur ISS?


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Juni 2007, 12:30:22
Hallo,

Also so eine Mission kostet ja eine Menge Geld (500 Millionen Dollar) also wird in der relativ kurzen Zeit optimal gearbeitet und da geht es hintereinander weg.Du mußt bedenken das sie zwei Tage zur ISS unterwegs sind und erst an Flugtag drei andocken.An Flugtag 4 ist bereits die erste EVA zur Montage S3/S4.Also muß nach dem andocken S3/S4 so schnell wie möglich raus.Es geht ja darum es mit dem Shuttle RMS zu greifen und dann an den Space Station RMS zu übergeben, der es dann in Montageposition bringt...also alles Manöver die Zeit in Anspruch nehmen.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 07. Juni 2007, 12:41:24
Zitat
...Die Großspeicher für das betanken des Externen Tanks sind weiter draußen und wurden bereits vorige Woche befüllt...

@ jok und Jo:

...Danke :), man lernt niemals aus.

Ich dachte doch tatsächlich, sie hätten letzte Nacht erst die großen Behälter am Rande des Pads befüllt. Aber jetzt ist alles klar. :)


Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 07. Juni 2007, 14:38:13
Zitat
Da wir uns jetzt schon in so großen Schritten dem Start nähern, gibt es noch ein paar Informationen zum Flug ab dem Docking:

Nach dem öffnen der Luke folgt das obligatorische Handschütteln für die Kameras. Dann folgt das Sicherheitsbreeving. Was mich dann aber ein bisschen wundert ist, dass sofort darauf das S3/S4 Segment ausgeladen wird.

Hat das was mit dem zulässigen Landegewicht zu tun, dass ja geringer als das Startgewicht ist? Das heißt, in einen Notfall müsste man bevor dem Heimflug sonst die Solarzellen über Bord werfen? Lieg ich damit richtig?

Und noch eine kleine Frage, die glaube ich im ISS Threat etwas untergegangen ist: Warum gibt es über Nordafrika keinen Kamerakontakt zur ISS?


Matthias

Servus,

soweit ich weiß war das bei STS 116 genau so.
Keine Zeit verlieren und mit dem ausladen beginnen.
Wie Joke schon gesagt hat, folgt auch gleich der erste EVA.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 07. Juni 2007, 14:50:03
Zitat
Also so eine Mission kostet ja eine Menge Geld (500 Millionen Dollar)

Ist die Frage wie man viel definiert!

Bryan Bender, Redakteur bei der Tageszeitung Boston Globe und Militärexperte, rechnet vor: "Nach den besten Schätzungen, die uns vorliegen, kostet der Irak Krieg jetzt 2 Milliarden Dollar in der Woche

Währen ca. 200 Missionen für ein Jahr!
Damit währen wir schon auf Mond, Mars und darüber hinaus! :)

Nur zum Nachdenken will hier nicht gleich ne Debatte darüber anfangen :)
Aber teuer ist immer relativ!

Gruß
Thoralf
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 07. Juni 2007, 15:13:46
Noch eine kleine Rechnung: ;)

Wenn man annimmt, dass die ISS komplett, mit Shuttle-Starts, Sojus, Versorgung, etc. ca. 400Milliarden $ kostet, sind das bei einer Betriebszeit von 25 Jahren:


16.000.000.000 $ pro Jahr
45.000.000 $ pro Tag
1.900.000 $ pro Stunde
31.000 $ pro Minute
520 $ pro Sekunde

und zu guter letzt jede tausendstel Sekunde kostet einen $. ;)

Jetzt reichts aber ...  ;)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Juni 2007, 15:52:57
Hallo,

...kleine Vorstellung der STS-117 Crew... ;)

(http://freenet-homepage.de/jokai/STS-117Crew.gif)

..Bilder sind von der Ankunft an der SLF am Montag....

(http://www.250kb.de/u/070607/j/b9ca0d31.jpg)
Und gleich auf NASA TV...10 a.m. - STS-117 Countdown Status Briefing - KSC (Public and Media Channels)..also 16:00 MESZ

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Juni 2007, 16:27:02
Hallo,

..und die neusten Wetterdaten aus dem L-1 Countdown Status Briefing von "Wetterfee" Kathy Winters...

(http://www.250kb.de/u/070607/j/88b694d3.jpg)

..also für den Tankvorgang gibt es überhaupt keine Begrenzungen...feinste Aussichten :D

(http://www.250kb.de/u/070607/j/7355f731.jpg)

das Startwetter für morgen auch vom feinsten ;) nur 20% das es nichts wird....also Top :) :)

(http://www.250kb.de/u/070607/j/43726b15.jpg)

..und das Startwetter für eine 24 Stunden Startverschiebung auch noch OK.....30% für negatives Wetter...

Für 48 Stunden dann schlechter auf 40% für nicht gehen....also bitte ..startet im ersten Versuch ;) ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 07. Juni 2007, 16:39:04
Hallo,

...und George Diller zum Schluß: " Als nächstes Event, Beginn der STS-117 Launch Coverage".. :)

...Morgen um 19:30 Uhr MESZ. :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Juni 2007, 17:22:35
Hallo,

Zur Zeit laufen auch Arbeiten am Solid Rocket Booster Overpressure Suppression System...dabei werden die sogenannten
Waterbags in die Abgasöffnungen der beiden SRB gehangen.
Diese mit Wasser gefüllten "Beutel" sollen genau wie das einspritzen der Wassermassen in die Schächte den Shuttle vor Druckwellen schützen.
(http://www.250kb.de/u/070607/j/98a1e5ef.jpg)

Hier Archivbilder von STS-116 auf 39B  ;) diese rötlichen Folien im Abgasschacht sind die Waterbags......beim rechten SRB fast fertig montiert unter dem linken fehlt noch die hälfte ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 07. Juni 2007, 19:03:27
Hi Leute

Der Countdown wurde gerade planmäßig bei T-11 Stunden angehalten und wird erst in 13 Stunden und 42 Minuten (also Morgen um 8:42 Uhr MESZ) wieder aufgenommen. In dieser langen Phase werden folgende Arbeiten erledigt:

    * Flight crew equipment late stow
    * Move rotating service structure to "park" position
    * Activate the orbiter's inertial measurement units and communications systems
    * Perform ascent switch list

Bisher läuft alles nach Plan!   ;-)

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: thunder1902 am 07. Juni 2007, 20:32:48
Hallo!

Wann ist denn jetzt der Start? Ich dachte eigentlich heute Nacht gegen 0-1 Uhr?? Jetzt heißt es einmal 4 Uhr, dann wieder 8 Uhr. Was ist denn jetzt richtig???
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 07. Juni 2007, 20:50:10
Hallo thunder1902,

[size=14]Start ist 1:38Uhr MESZ am Samstag morgen :)[/size]


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 07. Juni 2007, 21:49:31
Hi,

ich verfolge seit einigen Tagen diesen Thread zum STS-117 Launch. Da hier sehr kompetente Leute teilnehmen hätte ich eine Frage: Wird der komplette Shuttle Stack nur mittels der Bolzen an den beiden SRBs aufrecht gehalten? (Wurde mir letztes Jahr von einem NASA-Mitarbeiter erklärt, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn richtig verstanden habe)

Vielen Dank
Rene
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Juni 2007, 21:56:47
Zitat
Hi,

ich verfolge seit einigen Tagen diesen Thread zum STS-117 Launch. Da hier sehr kompetente Leute teilnehmen hätte ich eine Frage: Wird der komplette Shuttle Stack nur mittels der Bolzen an den beiden SRBs aufrecht gehalten? (Wurde mir letztes Jahr von einem NASA-Mitarbeiter erklärt, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn richtig verstanden habe)

Vielen Dank
Rene

Hallo,

..erstmal herzlich willkommen hier :)

Ja das ist so,die acht Bolzen an den beiden SRB halten den gesamten Space Shuttle auf dem MLP.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: FSiever am 07. Juni 2007, 22:04:08
Hi,

guten Abend erstmal. Euer Forum is genial.
Nun will ich auch mal ne Frage stellen....

Gibt es schon Informationen, ob der Start der STS-117 im deutschen TV übertragen werden wird ?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 07. Juni 2007, 22:05:07
Ich habe auch noch eine Frage zu den Sprengbolzen:

Die SRBs werden ja genau bei T-0,0 gezündet. Werden im selbem Moment auch die Bolzen gesprengt, oder erst etwas später? Das wäre ja technisch sinnvoller, wenn zum Beispiel die SRBs nicht akurat zur selben Zeit zünden, oder wenn ein SRB nicht angeht?

Im zweiten Fall wäre das wahrscheinlich sowieso egal, weil dann der Stack wegen Fehlbelastung auseinanderbricht und expoldiert.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 07. Juni 2007, 22:06:47
Hallo
Gibt es einen Webcast ?Wenn,dann gibt mir bitte denLink.
Danke schon im Voraus.

Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 07. Juni 2007, 22:15:18
Zitat
Hallo
Gibt es einen Webcast ?Wenn,dann gibt mir bitte denLink.
Danke schon im Voraus.

Andreas :) ;)
Hallo Andi,
NASA-TV überträgt natürlich: http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Juni 2007, 22:16:02
Zitat
Ich habe auch noch eine Frage zu den Sprengbolzen:

Die SRBs werden ja genau bei T-0,0 gezündet. Werden im selbem Moment auch die Bolzen gesprengt, oder erst etwas später? Das wäre ja technisch sinnvoller, wenn zum Beispiel die SRBs nicht akurat zur selben Zeit zünden, oder wenn ein SRB nicht angeht?

Im zweiten Fall wäre das wahrscheinlich sowieso egal, weil dann der Stack wegen Fehlbelastung auseinanderbricht und expoldiert.


Matthias

Hallo,

An dieses Horrorszenario möchte ich einen Tag vor dem Start garnicht denken....aber seltsamerweise hat diese Frage schon Tradition ;)
Also wenn nur ein Booster zündet oder mit reichlicher Verspätung ist es ein Totalausfall!!!!!! Da nützen auch die 8 Sprengbolzen nichts mehr :-[ :-[ Der Shuttle würde seitlich wegheben oder der Stack würde schon auf dem MLP brechen.

Zum Ablauf der letzten Sekunden vor lift off...also T-6,6 sek werden die drei SSME angelassen....kommt vom Computer das sie stabil laufen bei T-0 dann zeitgleich....lösen der Befestigungen an den SRB,zünden der beiden SRB,abziehen der beiden TSM Paneel und abziehen des GH2 Entlüftungsarm....ich hoffe habe nichts vergessen ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 07. Juni 2007, 22:16:36
Hallo FSiever,

willkommen im Forum,

CNN wird den Start live übertragen (leider in Englisch). Die paar letzten Starts wurden auch von N24 übertragen,  um diese Uhrzeit werden sie es diesmal wahrscheinlich nicht machen. Auch Phönix hat den letzten Start live übertragen, leider nur, weil damal die Thomas-Reiter-Mission ein Schwerpunktthema war, die letzten Dezember ausgelaufen ist.

Ich werde den Start in Nasa.tv über einen Livestream im Internet anschauen (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html). Dort gibt es erstens keine lästigen Reporterkomentare und zweitens kann man näher eigentlich nicht dran sein.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Juni 2007, 22:19:48
Zitat
Hi,

guten Abend erstmal. Euer Forum is genial.
Nun will ich auch mal ne Frage stellen....

Gibt es schon Informationen, ob der Start der STS-117 im deutschen TV übertragen werden wird ?

Hallo,

Habe heute schonmal die Vorschau studiert...leider nix!!!  bei n-tv , N24 und auch auf Phoenix.

Aber wenn du CNN hast die sind sicher dabei,und natürlich NASA TV im Internet...den Link hat Mary schon gepostet :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 07. Juni 2007, 22:20:27
Ist der GH2 Entlüftungsarm nicht auf dem ET zum Abführen und Auffüllen des verdampfenden Wasserstoffs? Der wird doch bereits bei ca. t-60 weggefahren?

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Juni 2007, 22:27:13
Hallo,

...und noch ein kleines Problem...

Einer der drei Microwave Scan-Beam Landing System boxes(MSBLS#3) arbeitet wohl nicht korrekt.Dieses System eine art Leitstrahl wird für den Landeanflug benötigt.
Auf dem L-1 Briefing heute wurde gesagt das man es vorerst nicht austauschen will,sondern weitere Tests macht.Seltsamerweise hatten wir das mit der MSBLS Box schonmal kurz vor dem ersten rollout im Februar da hat man die Box von einem anderen Orbiter eingebaut ::) ::)

Na mal abwarten was da noch kommt...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Juni 2007, 22:29:11
Zitat
Ist der GH2 Entlüftungsarm nicht auf dem ET zum Abführen und Auffüllen des verdampfenden Wasserstoffs? Der wird doch bereits bei ca. t-60 weggefahren?

Matthias

Hallo,

Der ist auf der Rückseite des ET und da wird nur der verdampfende Wasserstoff abgeführt.Aufgefüllt wird der Externe Tank durch die TSM.....GH2 geht bei T-0 weg ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 07. Juni 2007, 22:31:53
Oh mann, noch ein kleines Problem...Schön langsam werd ich nervös.  :o(Wurde ja auch schon Zeit, mitfiebern muss halt sein! ;)) Hoffentlich klappt alles!!!
Wofür ist dieses MSBLS denn genau gut? Für Orientierung, Navigation?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Juni 2007, 22:36:05
Zitat
Oh mann, noch ein kleines Problem...Schön langsam werd ich nervös.  :o(Wurde ja auch schon Zeit, mitfiebern muss halt sein! ;)) Hoffentlich klappt alles!!!
Wofür ist dieses MSBLS denn genau gut? Für Orientierung, Navigation?

Hallo,

Ich Laie verstehe es so das es eine art Leitstrahl ist der den Orbiter zur Landebahn führt,also wie bei Flugzeugen werden ja bei schlechter Sicht auch so geführt.. ;)

jok

Zur ganzen SRB Bolzen lösen, TSM lösen GH2-Arm abtrennen......Ich hatte da zum Shuttleprogramm Geburtstag ;) ;) ;) eine Gif von STS-1 gebastelt auf der man alles recht gut sieht... :o

hier:  http://www.file-upload.net/view-247143/GebSTS1.gif.html

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 07. Juni 2007, 22:36:32
Zitat
Wofür ist dieses MSBLS denn genau gut? Für Orientierung, Navigation?

hallo,

das ist ein Landenavigationssystem. Damit wird ein Leitstrahl ausgesendet, durch den die Shuttlecrew den optimalen Gleitpfad zur Runway erkennt und ihm folgen kann.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 07. Juni 2007, 23:35:35
Hallo,

...man kann es ja fast nicht glauben aber das warten hat bald ein Ende ;) Es sieht nicht schlecht aus das wir in reichlich 26 Stunden einen Start sehen :D :D

Die beiden Bergungsschiffe FREEDOM STAR und LIBERTY STAR haben am frühen Abend den Hafen verlassen und gehen auf Position um die beiden Feststoffbooster zu bergen.

Die STS-117 Crew selbst wird morgen ihren Tag um 16:00 MESZ mit dem weckruf beginnen.....

Und noch zwei Momente für das Bauchgefühl ;) ;) ;)

15...40...00... 03:52:00 AM...Fuel cell activation...also 9:52 MESZ das Aktivieren der Brennstoffzellen... ::)

09...05...00... 10:27:00 AM...Hydrogen ECO sensors go wet und 16:27 MESZ die geliebten ECO Sensoren sollten bitte,bitte auf naß springen ;) ;)

also dann gute Nacht.....

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 08. Juni 2007, 00:19:57
Ist der Start jetzt doch nicht um 1Uhr40??
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 08. Juni 2007, 00:31:34
Hi Andi

Du bist um 24 Stunden zu früh! Der Start ist von Freitag auf Samstag Nacht um 1:38 MESZ. Du musst noch einmal schlafen!  ;-)


Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 08. Juni 2007, 06:07:01
Guten Morgen,

Die RSS-Strucktur wurde zurück in Parkposition gefahren und
die "Beanie Cap" in "Tank" Postion gebracht:

(http://250kb.de/u/070608/j/8ef1c878.jpg
)(http://250kb.de/u/070608/j/5e63f9f4.jpg
)

Heute ist nun Starttag für STS-117 Atlantis. :) :)



Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 08. Juni 2007, 06:11:08
Also dann hoch mit dem Shuttle!!! Hoffentlich klap´s  ;)   ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: sam2007 am 08. Juni 2007, 06:27:58
Zitat
Ich Laie verstehe es so das es eine art Leitstrahl ist der den Orbiter zur Landebahn führt,also wie bei Flugzeugen werden ja bei schlechter Sicht auch so geführt..

@jok
genau richtig. Das MSBLS ist ein Präzisionslandesystem ähnlich dem ILS, das Flugzeuge bei Instrumenteflugbedingungen zu Landebahn leitet. Beim ILS kommmen UHF (etwa 120MHz) Wellen zum Einsatz, wobei das MSBLS Mikrowellen (eib paar GHz) verwendet. Das System funktioniert so, dass von der Landebahn aus ein aufgeweiteter Strahl gesendet wird, der je nach horizontaler Richtung eine leicht andere Frequenz hat. Das wird vom On-Board-System empfangen und damit die Position innerhalb des Leitstrahls ermittelt. Der horitontale Strahl heisst Localizer und es gibt noch einen Vertikalen, der Glide Slope heisst. Man kann manchmal bei der Landung des Shuttles eine vertikale und eine horizontale Linie in der Mitte des HUD sehen, die idealer Weise ein Kreuz im Zentrum bilden. Das sind wahrscheinlich die Anzeigen für das MSBLS. Ich habe aber keine Ahnung, was das "SB" in der Abkürzung bedeutet, MLS wäre für mich das Micro-wave Landing System.

soft landings,
 Sam
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 08. Juni 2007, 06:42:20
Hallo,

Zum MSBLS (Microwave Scanning Beam Landing System) steht
hier etwas geschrieben:
http://en.wikipedia.org/wiki/Microwave_Scanning_Beam_Landing_System

und hier bei der NASA:
http://spaceflight.nasa.gov/shuttle/reference/shutref/orbiter/avionics/gnc/msbls.html

...was macht eigentlich MSBLS-Box Nr.3 ?? Mit Ihr gab es ja gestern ein paar Probleme. Gibt es da schon Neuigkeiten??

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Juni 2007, 07:28:47
Der Count steht bei T-11 Stunden (planmäßiger Hold). Die Uhr wird um 08.42 Uhr MESZ wieder zu laufen beginnen.
Vor ca. einer Stunde wurde im Cokpit damit begonnen die Ascant Switch List durchzugehen. D.h. alle Schalter und Regler im Cockpit werden in die korrekte Position für den Start gebracht.
Kurz vor der Wiederaufnahme des Count wird die Umgebung des Pad auch endgültig für Tourbusse (VIPs) und die Presse gesperrt.
Direkt nach Wiederaufnahme werden die Brennstoffzellen einer Reinigungsprozedur unterzogen, bevor sie bei T-9 Stunden 50 Minuten aktiviert werden. Wichtig für uns Beaobachter: Wenn der Count wieder aufgenommen wird, werden auch die Xenon Scheinwerfer aktiviert, wir wollen schliesslich auch was sehen  ;)
Ebenso erfolgt eine erste Überprüfung der APUs. In den vergangen Stunden hat man das Einladen der zeitkritischen Crew Ausrüstung beendet. Auch die abschließende Inspektion des TPS System ist inzwischen abgeschlossen.
Es gibt derzeit keine kritischen technischen Probleme, die der Wiederaufnahme des Count oder gar dem Start selbst entgegenstehen würden. Das Wetter scheint auch mitzuspielen.
Derzeit sieht alles gut aus  ;D

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Juni 2007, 08:07:48
Wetterupdate für die TAL Landeplätze:
Keine Probleme am Freitag, Gewitterrisiko für Zaragoza am Samstag.
Also auch hier drohen keine Wetterprobleme :)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttle-Fan am 08. Juni 2007, 08:42:36
Der Countdown läuft wieder! :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 08. Juni 2007, 08:49:31
....und ein schönes Bild gibt es auch schon: :)

(http://250kb.de/u/070608/j/db43fc1a.jpg
)

nächster Halt müsste dann bei T-6 Stunden um 13:42 Uhr MESZ sein.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Juni 2007, 09:08:22
Ja richtig. Nächster Hold bei T-6 Stunden. Wichtige Aktivitäten bis dahin:

- Freiräumen der MLP
- Konfiguration der Kommunikation Texas Florida
- Spülung und Aktivierung der Brennstoffzellen
- Aktivierung und Ausrichtung der IMU (Navigationsplattform)
- Wegräumen aller nicht Flughardware aus dem Cockpit
- Überprüfung der Schubvektorsteuerung der OMS Triebwerke
- Test der Vernir RCS Triebwerke
- Spülung der Betankungsysteme, des ET und der SSMEs
- Reduzieren der Cockpit Temperatur
- Aktivieren der Heizelemente der APUs
- Test der SRB Kammeras

Derzeit gibt es weiterhin keine ernsthaften technischen Probleme.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Juni 2007, 09:55:31
In diesen Minuten beginnt die erste Aktivierung der Brennstoffzellen, hoffen wir mal, das alle drei auf allen Phasen laufen  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 08. Juni 2007, 10:01:19
Hallo,

Die Brennstoffzellen erzeugen ja aus Wasserstoff und Sauerstoff Wasser und elektrischen Strom. Funktioniert die Umwandlung ähnlich leicht wie bei der Elektrolyse, oder wird dazu eine Art Verbrennungsmotor gebraucht?


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 08. Juni 2007, 10:10:56
Hallo Matthias

Aus Wikipedia:
Eine Brennstoffzelle ist eine galvanische Zelle, die die chemische Reaktionsenergie eines kontinuierlich zugeführten Brennstoffes und eines Oxidationsmittels in elektrische Energie umwandelt.

Hier gibts den ganzen Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Brennstoffzelle


Es werden also keine mechanischen Teile (Kolben, ...) benötigt. Als Abfallproduk entsteht wasser.


Ach ja, der Countdown ist momentan bei T-9 Studen, 31 Minuten und läuft.   ;-)

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: quichibo am 08. Juni 2007, 10:30:04
Hi,

echt gute Berichterstattung hier im Forum!

Was ich nach all dem lesen noch nicht verstanden habe, warum wird der Countdown so oft angehalten? Was passiert während dem Hold?

Gruß und danke
quichibo
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 08. Juni 2007, 10:42:36
Hallo quichibo,


in einem Hold werden normalerweise Aufgaben erledigt, die sehr langwierig sind, wie z.B. Tankvorgänge. Außerdem wird er als eine Art Puffer benützt, wenn bestimmte Aufgaben etwas länger dauern, und man deswegen nicht gleich den Startzeitpunkt verschieben möchte. Der letzte Hold wird dazu genützt, genau auf den Startpunkt hinzuziehlen, da man nur in einem Berech von ca. 90s diesmal starten kann.

Übrigens, der Countdown hat soeben die 9 Stunden Marke überschritten


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Juni 2007, 10:44:01
Die so genannten Built in Holds sind aus verschiedenen Gründen eingeplant:
Zunächst hat man dadurch Zeitreserven in denen unvorhergesehne technische Probleme gelöst werden können. Verspätete Arbeiten können während der Holds wieder mit der Countdown Time Line synchronisiert werden. Auch werden während der Holds Aktivitäten vorgenommen, die nicht auf die Minute zeitkritisch sind, von denen man aber auch nie so ganz genau sagen kann wie lange sie Dauern. Beispiele: Vorbereitung des Tankens, Wegfahren der RSS oder Räumung der Startrampe von Personal.
Z.B. Vor dem Tanken muss die Rampe von Personal geräumt werden. Wenn es da zu Verzögerungen kommt, ist das Tanken verzögert und man würde vielleicht das Startfenster nicht mehr schaffen, nur weil das Personal nicht schnell genug von der Rampe war.
Deshalb plant man einen Hold ein, der deutlich länger ist. Dann kann man auch bei Verzögerungen pünktlich tanken.

Sie dienen schlicht und einfach zum Teil auch als Ruhepausen, bzw. Gelegenheit zum Schichtwechsel der Startmannschaft.
Schliesslich sind manche Holds auch Wiedereinstiegspunkte für einen zuvor abgebrochenen Countdown.

Sorry hat sich mit dem Post von Matthias überschnitten.
@Matthias1: Getankt wird innerhalb der Holds nicht.

Wichtige Aktivitäten der nächsten Minuten:
- Aktivierung Stromversorgung der SRBs
- Aktivierung der Heizelemente an den SRB Segment Verbindungen
- Überprüfung der HPUs (Hydraulikgeneratoren der SRBs)

Nach wie vor läuft alles genau nach Plan, bisher ohne Probleme.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Juni 2007, 10:57:01
Hallo,

...Starttag :D :) unglaublich aber wahr  ;) ;)

Für alle die es vergangene Nacht verpaßt haben...
(http://freenet-homepage.de/jokai/RSS117.gif)

..das wegdrehen der RSS in Parkposition........in Zeitraffer ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 08. Juni 2007, 10:57:15
Hallo quichibo

Hier findest du eine genaue Liste aller Dinge, die wärend des Countdowns (counting und holding) gemacht werden:
http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/launch/countdown101.html

Die letzte Unterbrechung bei T-9 Minuten hat dann noch einen zusätzlich Grund. Abgesehen davon das in dieser Phase der Launch Director das "Go" oder "No Go" der einzelnen Stationen abfrägt (also das Finale OK für den Start gibt), wird in dieser Zeit die exakte Position der ISS bestimmt und der letztendliche Startzeitpunkt sekundengenau in die Mitte dieses Startfensters gelegt. Sozusagen der Abgleich zwischen berechneter und tatsächlicher Position der ISS.


By the way:
T-8 Stunden 45 Minuten and counting!   ;-)

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: ralphbirden am 08. Juni 2007, 11:00:36
Hi alle,

Hab mich gerade hier registriert und möchte wissen op der Start der 117 auf iergendeinem europäischen Fernseh-Kanal ausgestrahlt wird ? Möglichst live natürlich :)

Danke an alle,

ralphbirden
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Juni 2007, 11:04:52
Willkommen im Forum ralphbirden!
Zur Fernsehberichterstattung hat Matthias gestern alles wissenswerte geschrieben:

Zitat
CNN wird den Start live übertragen (leider in Englisch). Die paar letzten Starts wurden auch von N24 übertragen,  um diese Uhrzeit werden sie es diesmal wahrscheinlich nicht machen. Auch Phönix hat den letzten Start live übertragen, leider nur, weil damal die Thomas-Reiter-Mission ein Schwerpunktthema war, die letzten Dezember ausgelaufen ist.

Ich werde den Start in Nasa.tv über einen Livestream im Internet anschauen (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html). Dort gibt es erstens keine lästigen Reporterkomentare und zweitens kann man näher eigentlich nicht dran sein
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 08. Juni 2007, 11:05:51
Hi ralphbirden

CNN überträgt den Start live. Bei den deutschen Sendern kann man sich nicht sicher sein. Im Programm hab ich nix gefunden.
Aber am besten ist natürlcih NASA TV. Nirgens ist man näher dran!

Internet Live-Straum hier:
http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: ralphbirden am 08. Juni 2007, 11:18:19
Danke Mane und KSC. CNN hab ich im digi-Kabel, aber leider senden die nix mehr...nur noch schwarzes Bild. Dann kugg ich halt NasaTv...die könnten aber auch ruhig mit besserer Bitrate senden :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Juni 2007, 11:31:18
T-8 Stunden 15 Minuten. Erstes Wetterbriefing für die Betankung des ET.
Ergebnis: Keine Wetterprobleme für das Tanken.
Die Aktivierung der Brennstoffzellen ist bis jetzt Problemlos.
Auch sonst weiterhin keine Technischen Probleme.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 08. Juni 2007, 11:32:08
Jo, währ Cool wenns das auch hier über Sat geben würde so wie in USA :)
Kennt jemand vielleicht noch nen paar alternative Stream channels wo auch NTV läuft, hatte auch schon offt das Problem, wenn zu viele den Stream sehen bricht imer die Bitrate zusammen!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Juni 2007, 11:35:35
Hallo,

Brennstofzellen OK :)  na das hört man doch gern.

Übrigens wäre heute die Gelegenheit mal wieder einen Start im ersten Versuch seid STS-107 hinzulegen :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Juni 2007, 11:41:35
Die Brennstoffzelle jetzt schon als OK zu bezeichnen...da wäre ich noch etwas vorsichtig. Derzeit werden sie nur aktiviert. Der Performace Test beginnt ab T-6 Stunden 45 Minuten und erstreckt sich bis weit in den Hold bei T-6 Stunden. Danach werden sie noch mal gespült und während des T-6 Stunden Holds in Flugkonfiguration versetzt, also abwarten ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 08. Juni 2007, 11:43:30
Hallo T.D.K.,
Zitat
Jo, währ Cool wenns das auch hier über Sat geben würde so wie in USA :)
Kennt jemand vielleicht noch nen paar alternative Stream channels wo auch NTV läuft, hatte auch schon offt das Problem, wenn zu viele den Stream sehen bricht imer die Bitrate zusammen!

...schau mal hier:>>http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Juni 2007, 12:20:49
Hallo,

...Morgendämmerung am Cape....

(http://www.250kb.de/u/070608/j/7d0dc27e.jpg)

..und Atlantis wird vorbereitet... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 12:34:25
Starttag :)

Gleich T-7 Stunden

(http://666kb.com/i/ap1bffpp3og51x07m.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Frankyk am 08. Juni 2007, 12:35:33
Go Atlantis !!!  ;D


Mittlerweile kenne ich auch schon viele Namen,wie z.B. Startdirektor Mike Leinbach *g
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Juni 2007, 12:43:40
In den letzten Minuten ist die Überprüfung der Master Event Controller abgeschlossen worden (z.B. Steuern die in den letzte Sekunden vor dem Start den Ablauf der Ereignisse).
Die Vorbereitungen für das Tanken auf Seiten des ET sind abgeschlossen. Das Ground Equipment wird noch vorbereitet, das ist aber auch in ca. 30 Minuten abgeschlossen.
Danach folgt das Durchspülen der Tankleitungen für LOX und LH2, sowie das SSME System mit inertem Stickstoff. Gleichzeitig erfolgt das Ausrichten der IMU Gyro Plattform (Navigationsplattform). Bevor die Uhr dann bei T-6 Stunden angehalten wird, wird das Cockpit geräumt und die Temperatur im Cockpit abgesenkt. Das ist notwendig, weil Stück für Stück weitere Geräte eingeschaltet werden. Die Kühlung der Elektronik erfolgt u.A. über die Kabinenluft, so dass deren Temperatur auf ca. 21 Grad abgesenkt wird.

Die beiden nächsten wichtigen Meilensteine sind:
Planmäßiger 2 Stündiger Hold bei T-6 Stunden (um 13.42 Uhr MESZ).
Das MMT trifft sich um ca. 14.45 Uhr MESZ zum Tank Meeting. Hierbei wird festgestellt, ob alle Startkriterien erfüllt sind und ob der Count um 15.42 Uhr MESZ bei T-6 Stunden wieder aufgenommen wird, um mit dem betanken des ET zu beginnen.

Weiterhin läuft alles planmäßig, keine technischen Probleme.
Das Wetter ist auch OK, bis auf den TAL Platz in Istres, dort wird es zum Start wohl neblig sein, die anderen beiden TAL Plätze sind aber OK.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 08. Juni 2007, 12:53:08
Die Frage ist schon ein paar mal untergegangen, vielleicht klappts ja jetzt: ;)

Zitat

Warum besteht über Nordafrika eigentlich keine Kammeraverbindung zur ISS?
 

Matthias


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: sam2007 am 08. Juni 2007, 13:08:38
Hier gibt's ja zum Glück die ESA und deswegen auch ESA-TV:

Eutelsat Atlantic Bird bei 12.5 Grad West
Transponder F5, Kanal D (SCPC) horizontal, F=12.652 MHz, SR=6.1113 Ms/sec, FEC=3/4

Leider werden aber nur morgen die B-Rolls gezeigt und nicht live :-(

Soft landings,
 Sam
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 08. Juni 2007, 13:18:53
Hi Leute

Zitat
Warum besteht über Nordafrika eigentlich keine Kammeraverbindung zur ISS?
 
Matthias

Ist das so? Woher hast du die Info?
Die Antwort dieser Frage sollte aber im ISS Thread geklärt werden, oder?  ;)


Hier ist Heute nur der Start der Atlantis wichtig!!    ;) ;) ;)

Aktuell:
T-6 Stunden 26 Minuten (laufend)
Bei T-6 Stunden wird das nächste mal planmäßig der Countdown angehalten.

Leute, jetzt wirds dann spannend! :) Das Auftanken des ET beginnt bald.

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 08. Juni 2007, 13:27:58
In etwa 12 Stunden ist schon der Start- ich drück der Atlantis die Daumen [smiley=thumbsup.gif] Ist ein tolles Gefühl, wenn es wieder losgeht.

Nach all den Fragen und Diskussionen wegen Fernsehübertragung hab ich mal eine Frage an die älteren Leute hier:
Wie habt ihr das früher ohne Internet und damit ohne NASA-TV ausgehalten???
Bei Apollo wurde ja vielleicht noch recht viel auch hierzulande berichtet, aber dann beim Shuttle???

Übrigens, mir ist aufgefallen, dass wir kurz vor jeder Mission um ein paar Shuttle-Experten mehr werden: Bei STS-116 sind z.B. Holi und CH dazugekommen, und bei dieser Mission Sam und Mane. An die vier sowie an alle anderen Shuttlefans, besonders jok, KSC und eumel: [smiley=thumbsup.gif]Weiter so! [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif]
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Frankyk am 08. Juni 2007, 13:34:19
Tja Mary, ich war damals bei STS-1 noch ein junger Bub, es war ein Medien Groß-Ereignis beim 1. Shuttle Start.
Mitte der 80er Jahre war dann alles Routine bis zum Challenger Unglück,da hat sich das Blatt extrem gewandelt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Juni 2007, 13:39:09
@Mary: Na ja, bei Apollo war ich doch noch etwas zu jung
Aber bei früheren Shuttle Starts musste man hoffen, das in den Nachrichten was kommt. Es gab durchaus auch mal Sondersendungen z.B. bei STS-1 oder bei den beiden deutschen Spacelab Missionen. Auch das Radio (Voice of America) hat damals über Kurzwelle die Starts live übertragen.
Bahnbrechend war dann damals als es e mail gab (wohlgemerkt: In den vor WWW Zeiten) . Die NASA hat recht früh angefangen ihre Pressemeldungen per email zu verschicken, ab dann fühlte man sich dann doch recht gut informiert.
Ich erinnere mich noch gut auf meinen ersten WWW Zugriff auf die NASA Homepage (damals vom einzigen WWW Rechner an der Universität) das Laden hat ca. 20 Minuten gedauert  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 08. Juni 2007, 13:40:46
Hi Mary,

ja, das war schon eine Durststrecke ! Über STS 1, 9, 61A und 55 wurde noch bei ARD und Co. teilweise live berichtet, und erst, als CNN zu empfangen war, wurde die Situation besser, bevor das Internet mit NASA-TV zu Verfügung stand.
Kannst Du Dir vorstellen, wie ich bei jeder Nachrichtensendung gespannt auf die " paar Sekunden-Bilder " von der NASA gewartet habe? :o
Und was für ein Frust, wenn ein Shuttle-Flug nicht der Erwähnung bei Tagesschau / heute wert war ! :(

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: feize am 08. Juni 2007, 13:42:24
so noch ca 12Stunden bis zum Start
wir haben jetzt t-6:00 Stunden and holding
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Frankyk am 08. Juni 2007, 13:45:09
@KSC

warum wurde später nicht öfters in den 90er das Spacelab eingesetzt?
Das hat mich oft gewundert.

Ich erinnere mich da an die deutschen Ulf Merbold,Hans Schlegel (dieses jahr für die Columbus Mission geplant), und allen voran Ulrich Walter (D2-Mission).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Jo am 08. Juni 2007, 13:47:31
Ich weiss, gehört eigentlich in den ISS Thread, aber da die Frage nun öfters hier gestellt wurde. Die Sache mit der fehlenden Fernsehübertragung liegt wahrscheinlich daran, dass die TV Bilder auf dem Ku-Band über die TDRSS Sateliten übertragen wird und die Abdeckung durch TDRSS nicht zu 100% besteht.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 08. Juni 2007, 13:49:17
Hi Leute

Zitat
In etwa 12 Stunden ist schon der Start- ich drück der Atlantis die Daumen [smiley=thumbsup.gif] Ist ein tolles Gefühl, wenn es wieder losgeht.

Nach all den Fragen und Diskussionen wegen Fernsehübertragung hab ich mal eine Frage an die älteren Leute hier:
Wie habt ihr das früher ohne Internet und damit ohne NASA-TV ausgehalten???
Bei Apollo wurde ja vielleicht noch recht viel auch hierzulande berichtet, aber dann beim Shuttle???

Übrigens, mir ist aufgefallen, dass wir kurz vor jeder Mission um ein paar Shuttle-Experten mehr werden: Bei STS-116 sind z.B. Holi und CH dazugekommen, und bei dieser Mission Sam und Mane. An die vier sowie an alle anderen Shuttlefans, besonders jok, KSC und eumel: [smiley=thumbsup.gif]Weiter so! [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif]

Wow, finds ja voll cool, dass die "Neuen" aufgefallen sind! :D Dabei muss ich mich jetzt aber mal entschuldigen, dass ich mich vor ein paar Tagen hier einfach so eingeschlichen hab! ;) Hab mich ja noch gar nicht vorgestellt. Ich heiß Manuel und komm aus dem schönen Bayern! :) Seit so zwei oder drei Jahren verfolge ich vor Allem das Shuttle-Programm und die ISS. Aber generell find ich alles toll, was im luftleeren Raum passiert! :D Ich komm zwar mit meinem Wissen (noch  ;D ) nicht an einen jok oder KSC heran, arbeite aber daran. Ich hoffe, ich darf hier ab und zu auch meinen Senf dazu geben.

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Jo am 08. Juni 2007, 13:55:09
@Frankyk

Die Spacelabs (es gibt 2 Druckmodule + weitere Instrumententräger und Nutzlastpaletten) wurden auf 22 Missionen (davon 16 mit Druckmodul und 6 weitere nur mit Instrumententräger) eingesetzt, nur gab es halt zwei "deutsche" Missionen (D1 und D2). Der letzte Flug fand 1998 mit "Neurolab" statt. Die Paletten werden noch gelegentlich benutzt um Fracht zur ISS zu bringen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Juni 2007, 13:56:32
Der Count steht bei T-6 Stunden. Im Moment wird die Startbereitschaft des LCC (Launch Controll Center) überprüft. Die Haupttriebwerke werden jetzt erstmals mit inertem Stickstoff durchgespült. Die automatischen Boden Kameras werden durchgeprüft. Die KSC Feuerwehr stellt ihre Einsatzfahrzeuge in Position (für das Tanken).
Der Performace Test der Brennstoffzellen läuft noch und wird noch ca. 45 Minuten dauern. Danach werden die Zellen flugfertig konfiguriert. Die Dichtheit des Brennstoffzellensystems wurde gecheckt und ist OK.
Seit 30 Minuten läuft das Vorkühlen der LH2 Leitungen für das Tanken.
Gespanntes Warten auf das Tanking Meeting .

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 08. Juni 2007, 13:59:25
Hallo,

Zitat
...Und was für ein Frust, wenn ein Shuttle-Flug nicht der Erwähnung bei Tagesschau / heute wert war ! :(
Heribert

....genau Heribert, jedesmal das gleiche... >:(

Aber wir haben unser Forum und NASA-TV, ...und sind in guter Stimmung heute hier... :) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Jo am 08. Juni 2007, 14:01:59
Zitat
Aber wir haben unser Forum und NASA-TV, ...und sind in guter Stimmung heute hier...

Und ich werds heute Nacht leider verpassen, bin weg und hab keinen I-net Zugang.
Ich könnt mit in den A...llerwertesten beissen  :'(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 08. Juni 2007, 14:11:29
ich muss morgen bald aufstehen, werde also auch nicht live dabei sein können :'(
Dafür bin ich beim geplanten STS-118-Starttermin vor Ort und erlebe hoffentlich den Start aus "nächster" Nähe.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 08. Juni 2007, 14:22:32
Hi Holi,

jawohl, hatte ich doch vorausgesehen, daß die Stimmung steigt !

@ Mary +...
Noch eine "Blüte" zur Berichterstattung bei STS 1 im ZDF:
Heinrich Schiemann leitete noch als Kommentator die Sendungen aus dem Weltraum. Am zweiten Flugtag war die erste live-Übertragung aus der Columbia.
Zu sehen war John Young, und beide Astronauten waren beschäftigt, daher wechselte der Blick der Kamera über zehn Minuten lang nicht. Heinrich Schiemann wurde dies auch zu langweilig und er versuchte mit Kommentaren die Zuschauer am Bildschirm zu halten. Dabei "entsprang" ihm Folgendes:
" Hier sieht man John Young mit Brille. Auch ältere Menschen sind fähig, die Schwerelosigkeit zu ertragen. Jeder gesunde Mensch ist dazu in der Lage. Früher hatten die Experten erhebliche Zweifel, ob ein Mensch die Gefahren des Weltraums überstehen könnte.
Noch früher dachte man, daß man Verurteilte in den Orbit schießt zur Verbüßung ihrer Strafen. Man hatte nicht daran gedacht, daß die Astronauten hochgebildtete und trainierte Menschen sein müssen und nicht ein Ausschuß von Menschheit. Man sieht hier immer nur John Young...... "

Nach STS 1 war Heinrich Schiemann nie wieder auf dem Bildschirm zu sehen...!

Heribert ;) ;D >:( :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Juni 2007, 14:30:45
@straissman: Ist ja noch ein Weilchen bis STS-118.
Wenn du noch ein paar Tips brauchst, kannst du dich gelegentlich gern per PM bei mir melden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: rolli am 08. Juni 2007, 14:35:25
Hoi Heribert

he, he, das habe ich auch live erlebt. (Am Bildschirm)
Der gute, alte Schiemann

Aber gut, das Problem ist die kurz/lange Zeit:
Wenn du eine halbeStunde am Bildschirm nichts neues mehr siehst, fängst du an zu improvisieren, manchmal sehr zu ungunsten der Logik.
Heute habe ich mich in der Live-Sendung vom Heiligendamm sehr geärgert:
Da sieht man einige Staatspräsidenten auf dem Weg zur Frau Merkel, und die Phoenix-Kommentatoren quasseln irgend einen Scheiss, ohne auf die Bilder einzugehen.
Aber eben, quasseln ist halt einfacher als klug schweigen und schauen.

 8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Juni 2007, 14:44:46
Wir sind in der Hälfte des zweistündigen Holds angekommen.
Der ET ist jetzt für das Tanken bereit. Das Tanking Meetinmg sollte in diesen Minuten beginnen.
Von Seiten des Wetters weiterhin keine Probleme. Einige Messwerte bei der Vorbereitung der Haupttriebwerke auf das Tanken scheinen außerhalb der Toleranzen gewesen zu sein, das wird weiter untersucht. Momentan aber kein Grund zur Beunruhigung.
Ansonsten läuft alles planmäßig.

Update:
Es handelt sich dabei um einen Druckminderer der Helium Versorgung  am Bodensystem. Dieses System Tankt Helium zur Druckhaltung der Triebwerke in den Orbiter.
Der Druckminderer zeigt falsche Werte. Es gibt einen zweiten, der aber korrekt funktioniert. Damit kommt man aus, es sind keine weiteren Maßnahmen notwendig.

Update:
Go for Tanking

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Juni 2007, 15:13:03
Nachdem das „go for Tanking Opertions“ gegeben wurde, wird der Count wie geplant um 15.42 Uhr MESZ wieder aufgenommen.
Es beginnt mit dem endgültigen herunterkühlen zunächst der Tankleitungen und dann der Leitungen innerhalb des Orbiter.
LH2 Slow fill beginnt um ca. 15.52 Uhr MESZ, LOX slow fill ca. eine halbe Stunde später.
Um ca. 16.30 Uhr MESZ sollten die LH2 ECO Sensoren auf „wet“ gehen.

Update:
Ein weiteres Wetterbriefing hat ergeben, dass das die Wahrscheinlichkeit für gutes Wetter auf 80% gestiegen ist  :D

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Houston am 08. Juni 2007, 15:27:26
Hallo erstmal,

Bin sehr neu hier, und ich finde so einen Space Shuttlestart das geilste überhaupt. Was da von Wissen und Entschlossenheit drin steckt ist unvorstellbar.

Ich finde die bemannte Raumfahrt extrem wichtig, vor allem was das Ueberleben der Menschheit betrifft.

Ich hoffe sehr, dass das deutsche N-TV um 1.38 Uhr den Start der Atlantis überträgt.

Und noch am Rande, ich bin wie gesagt sehr sehr neu hier, aber ich glaube, dass ich die ISS täglich so gegen 22.00 Uhr am Himmel sehe. (lebe in Luxemburg)

Liebe Grüsse und einen wundervollen Start der ATLANTIS,

Houston   8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: ralphbirden am 08. Juni 2007, 15:32:16
*winke* Houston nach Luxemboug...ech och :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Juni 2007, 15:37:51
Zitat
In etwa 12 Stunden ist schon der Start- ich drück der Atlantis die Daumen [smiley=thumbsup.gif] Ist ein tolles Gefühl, wenn es wieder losgeht.

Nach all den Fragen und Diskussionen wegen Fernsehübertragung hab ich mal eine Frage an die älteren Leute hier:
Wie habt ihr das früher ohne Internet und damit ohne NASA-TV ausgehalten???
Bei Apollo wurde ja vielleicht noch recht viel auch hierzulande berichtet, aber dann beim Shuttle???

Übrigens, mir ist aufgefallen, dass wir kurz vor jeder Mission um ein paar Shuttle-Experten mehr werden: Bei STS-116 sind z.B. Holi und CH dazugekommen, und bei dieser Mission Sam und Mane. An die vier sowie an alle anderen Shuttlefans, besonders jok, KSC und eumel: [smiley=thumbsup.gif]Weiter so! [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif]

Hallo,

...nun will ich auch mal meinen Senf dazu abladen ;)

Zu Apollo kann ich nix sagen, da war ich noch mit Schokolade und Bauklötzen zufriedern ;D Aber bei Skylab ,Apollo Sojus Test Projekt und natürlich als unser Sigmund auf Reisen ging wurde meine Leidenschaft geweckt.Das Poster mit Jähn+ Bykowski hängt noch jetzt!!!! war nicht einfach das Teil bei Nacht und Nebel von der Werbetafel umzulagern!!!!...aber ich wollte eins haben ;) ;)
Mit dem Shuttleprogramm war es nicht einfach an News zu kommen.....ich habe viel am Radio gehangen...auf RIAS 2 gab es immer mal was von Harro Zimmer hieß der gute Mann wohl.Allgemein die westlichen Rundfunk und Radioprogramme ;) :)
Ansonsten wurde alles gesammelt was in der DDR veröffentlicht wurde.....so stapeln sich nun einige Ordner mit Artikeln der letzten 30 Jahre!!!!
Heutzutage ist es eine wohltat Raumfahrt zu verfolgen...manchmal denkt man fast Live dabei zu sein.
Und natürlich seid vorigem Jahr dieses Forum,es macht einfach mehr Spaß unter all den gleichgesinnten ;)

Dann wünsche ich uns mal einen weiterhin reibungslosen Countdown und einen perfekten Start :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 08. Juni 2007, 15:41:09
Der Count wird in diesen Minuten wieder aufgenommen. Der Beginn des Tankens ist jetzt auf 16.00 Uhr MESZ festgelegt worden. Weiterhin keine ernsthaften technischen Probleme.

Leider muss ich mich zunächst mal aufgrund anderer Verpflichtungen  ;) verabschieden.
Habe aber ein gutes Gefühl für heute Abend und wünsche allen noch viel Spaß

GO ATLANTIS
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 15:53:16
Hier ist noch ein Link zu Nasa TV in sehr guter Auflösung:

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163

1200kps. Leider zu gut für meinen Computer :(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Juni 2007, 15:54:03
Hallo,

Hallo mit dem Weckruf 16:00 MESZ begint für die STS-117 Crew der noch inoffizielle Flugtag-1 ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Androide am 08. Juni 2007, 15:55:52
Zitat
Ich hoffe sehr, dass das deutsche N-TV um 1.38 Uhr den Start der Atlantis überträgt.
Das halte ich für nahezu ausgeschlossen. Nach Mitternacht laufen da nur noch (Nachrichten-)Konserven.

Ansonsten: Bei BBC World ist es immer ein Glückspiel, nur auf CNN ist wirklich Verlass.  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: ralphbirden am 08. Juni 2007, 15:56:39
vielen Dank für den 1200kbps link Cho, leider scheint der server down oder überlastet. Ich versuch's nachher mal zuhause.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 08. Juni 2007, 16:11:52
Hi Leute

Danke CH für den NasaTV Link! Bei mir funktioniert er super (DSL 16000 und Windows Media Player). Eine viel bessere Bildqualität als der originale Stream auf der NASA Seite! Damit machts heute abend viel viel mehr Spass!

Aktuell:
T-5 Stunden 30 Minuten (laufend)

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Freedchen am 08. Juni 2007, 16:12:56
der link funktioniert bei mir leider nicht anständig
alternativ kann ich noch folgenden anbieten :

http://mediaframe.yahoo.com/launch?lid=wmv-700-p.1368163-149722,wmv-500-p.1368570-149722,wmv-300-p.1368162-149722,wmv-100-p.1368161-149722,wmv-56-p.1368160-149722,wmv-28-p.1368160-149722&p=news&c=meif&f=97063378&.mh=min#

dort kann man sich bei nasa tv die entsprechende datenrate von 27 kb/s bis zu 700 kb/s wählen.
über einen noch höher aufgelösten stream würde ich mich sehr freuen.
ich such mal fleißig weiter..wenn ich noch was finde wirds gepostet.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Houston am 08. Juni 2007, 16:13:21
Zitat
*winke* Houston nach Luxemboug...ech och :)



Ou, d'Welt ass kleng ;) ;) ;) ;) ;) ;)


Houston (hunn nach keen besseren Numm fond!)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Juni 2007, 16:14:17
Hallo,

..nun gilt es...

Wenn sie 16:00 MESZ mit slow fuel LH2 ..also Wasserstoff Tank auf 5% Füllmenge begonnen haben ,müßte gegen 16:35 MESZ die Bestätigung der ECO Sensoren auf nass kommen  ;)...hoffen wir

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 08. Juni 2007, 16:14:30
Hallo,

und es gibt wieder Bilder auf der NASA-Website: :)
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1394-m.jpg)

...sie hat sich richtig "hübsch" gemacht für heute...oder ?? :)

hier gibt es noch mehr Bilder:http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Juni 2007, 16:21:51
Hallo,

Und die Sonne Floridas hat dem Externen Tank richtig gut getan...

(http://www.250kb.de/u/070608/j/dfa2360c.jpg)

...die Reparaturstellen haben richtig Farbe bekommen.....der Dalmatiner verblasst ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Juni 2007, 16:28:27
(http://www.250kb.de/u/070608/j/488aa553.jpg)

und die Waterbags hängen auch komplett in den SRB Abgasschächten....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 16:28:47
Das Betanken mit Flüssigsauerstoff (LOX) müsste jetzt laufen...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Juni 2007, 16:35:43
(http://www.250kb.de/u/070608/j/3f8c8c86.jpg)

..und Tyvek Cover auf dem FRCS montiert...lösen sich kurz nach dem Start. Die Schutzabdeckungen auf den Cockpitfenstern sind entfernt...diese Arbeiten erfolgten gestern von der RSS aus ;)


..es ist 16:35....ECO Meldungen???????

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 08. Juni 2007, 16:50:45
Hallo,

sieht man in Joks Bild einen Menschen im Cockpit, oder ist das eine Täuschung? ;)

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Juni 2007, 16:58:50
Hallo,

ECO Sim Test läuft.....noch keine Bestätigung :o

Wenn ich das mit dem Test recht verstehe schicken sie nachdem die ECO-s auf nass gegangen sind den Befehl trocken zu melden....springen sie dann erneut auf nass ist alles OK ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 08. Juni 2007, 17:04:45
..@ jok: so habe ich es auch verstanden..

...warten auf Bestätigung..

Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Juni 2007, 17:08:15
Zitat
Start in 4,5 Stunden.

 [smiley=tekst-toppie.gif] [smiley=tekst-toppie.gif]

Schmeiß deine Uhr weg!!!!!

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 08. Juni 2007, 17:11:18
Hi Leute

Bevor es Verwirrung gibt, der Start ist NICHT in 4,5 Stunden!!! Der Start ist um 1:38 MESZ. Der Countdown steht momentan bei T-4 Stunden und 30 Minuten. Aber dieser Countdown wird noch mehrmals angehalten.

Es bleibt dabei: START IST UM 1:38 Uhr HEUTE NACHT

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 08. Juni 2007, 17:13:36
Nanana, wegschmeißen braucht er sie ja nicht gleich, neu stellen reicht in den meisten Fällen ja auch ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Juni 2007, 17:15:44
Zitat
Nanana, wegschmeißen braucht er sie ja nicht gleich, neu stellen reicht in den meisten Fällen ja auch ;)

Nö,Nö nachdem er gestern schon um 24 Stunden daneben lag gehört die Uhr in den Müll  ;D ;D ;D

..kleiner Spaß...irren ist Menschlich ;) ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 08. Juni 2007, 17:15:56
Kleine Hilfe zum Stellen der Uhr!  :D

Start ist genau in 8 Stunden und 22 Minuten.

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 08. Juni 2007, 17:30:31
Hallo,

...was machen die ECOs.???

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 08. Juni 2007, 17:30:56
Hallo,

...so ich klinke mich auch erstmal aus......Grillparty!!!!! :D

Da werde ich auch ein wenig auftanken...das gute Braustolz!!!!  naja 2 Millionen Liter werde ich nicht schaffen ;D ;D ;D

bis heute Nacht und viel Spaß

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 08. Juni 2007, 17:47:45
Hallo,

...noch ein schönes Bild vom Launchpad. ;)

Es gibt Shuttle-Fans die schlafen gleich am Pad, um den Start nicht zu verpassen  ;D
( siehe rechts unten im Bild )

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1404-m.jpg)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 08. Juni 2007, 18:02:17
Zitat
Nach STS 1 war Heinrich Schiemann nie wieder auf dem Bildschirm zu sehen...!
Das liegt aber daran, dass Schiemann 1981 65-jährig in den Ruhestand ging. Sein Nachfolger war Joachim Bublath.

Und Schiemann war Kult.  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 08. Juni 2007, 18:13:18
Hallo,

Ich gehe auch erstmal Bratwurst essen.. :)

Bis später
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Houston am 08. Juni 2007, 18:24:19
Zitat
Hallo,

...noch ein schönes Bild vom Launchpad. ;)

Es gibt Shuttle-Fans die schlafen gleich am Pad, um den Start nicht zu verpassen  ;D
( siehe rechts unten im Bild )

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1404-m.jpg)

Gruß
Holi

Da liegt wirklich einer. :o :o

Houston
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 18:49:24
T-3 Stunden und holding.
Die Uhr wird für 3 Stunden angehalten.

Während des Holds wird die Closeout-Crew den Orbiter für das Einsteigen der Crew vorbereiten.
Außerdem wird das Final Inspection-Team dem Tank auf Eisbildung untersuchen.

Die Crew von Atlantis wird ihre Fluganzüge anlegen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Katyspace_Shuttle am 08. Juni 2007, 18:51:56
Ich zeige mein Computer als Wetter in Florida .  :o vielleicht Regen .Ich hoffe Atlantis Start  Paß auf wegen Wetter frei .  
Mitfreundliche Grüße Katy
 ;)(http://)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 08. Juni 2007, 18:53:02
N'abend,

Holi
Zitat
Es gibt Shuttle-Fans die schlafen gleich am Pad, um den Start nicht zu verpassen

Der schläft nicht, der unterhält sich auf Augenhöhe mit Schildi ...... ::)

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 08. Juni 2007, 18:54:34
Hi Leute

Das Wetter macht Probleme! Momentan stuft die NASA das Wetter als "Rot" ein, da die Startkriterien bezüglich Kumulus- und Amboßwolken verletzt werden. Wenn sich das Wetter bis 1:38 nicht bessert, kann nicht gestartet werden!  :(

Aber das Wetter hat ja noch mehr als 6,5 Stunden Zeit sich zu bessern! Daumen drücken ist angesagt. Meine sind schon ganz blau! ;D


Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 19:02:27
Das ganze nochmal graphisch:

(http://www.nasaspaceflight.com/forum/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=21730)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 19:05:38
Und das Tanken ist fertig...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttle-Fan am 08. Juni 2007, 19:18:32
ECOs funktionieren einwandfrei!  (wurde jetzt bestätigt) :)
Das Wetter wird wohl auch keine Probleme machen! Die Wolken werden nachher bestimmt weg sein!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 08. Juni 2007, 19:20:19
Zitat
ECOs funktionieren einwandfrei!  (wurde jetzt bestätigt) :)
Das Wetter wird wohl auch keine Probleme machen! Die Wolken werden nachher bestimmt weg sein!

Hoffentlich, ich will nicht umsonst solange aufbleiben.

Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 08. Juni 2007, 19:22:38
Ja, SIM-Test zu 100% erfolgreich bestanden. Damit scheint das Problem mit den ECO-Sensoren endlich gelöst


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Katyspace_Shuttle am 08. Juni 2007, 19:29:42
Ich glaube sich Wolke weg möglich . :)

Katy
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 19:30:11
Auf NASA-TV gehts gleich los...

(http://666kb.com/i/ap1lyxxssj6erv9ea.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 08. Juni 2007, 19:31:22
Hallo,


Das sich kurzzeitig Kumulus- und Aboßwolken bilden wurde schon erwartet. Die Cumuluswolken haben sich aber schon wieder verzogen.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 19:33:47
Die Übertragung auf NASA-TV hat begonnen.

(http://666kb.com/i/ap1m2eur1kvr3fqs2.png)


(http://666kb.com/i/ap1m2udfetc0oo7ki.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 08. Juni 2007, 19:41:37
Zitat
Hallo,


Das sich kurzzeitig Kumulus- und Aboßwolken bilden wurde schon erwartet. Die Cumuluswolken haben sich aber schon wieder verzogen.


Matthias

Hi Leute

Ganz so problemlos ist es leider nicht. Über dem KSC befindet sich momentan ein Tiefdrucksystem. Und es scheint stärker zu werden. :-( Aus jeden Fall kann man noch nicht sagen, dass das Wetter zum Startzeitpunkt die Kriterien erfüllen wird. :-(
http://www.weather.com/maps/news/atlstorm2/caribbeansatellite_large_animated.html?nav=3

Und suf den Bildern von CH kann man sehen, dass sich da noch gar nix verzogen hat.  :-/

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: SpaceExpo am 08. Juni 2007, 19:46:11
Das Wetter wird hier das große Lotteriespiel werden. Gerade wurde mitgeteilt das wir an der SLF und im Indistrial Area auf Lightning Stufe 1 sind. Mal schauen obs jetzt beim Walkout etwas feucht wird. Das Wetter ist heute sehr aktiv hier.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 08. Juni 2007, 20:04:53
Bei der NASA sind sie aber optimistisch was das Wetter angeht. Sie erwarten, dass die Wolken bis zum Start noch landeinwärts ziehen:
Zitat
1:54 p.m. - Current weather conditions are "red," but forecasters expect current clouds to move well inland by launch time.
NASA-Launch Blog (http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/shuttlemissions/sts117/launch/index_Launch-blog.html)

Ich hoffe, sie behalten recht.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Katyspace_Shuttle am 08. Juni 2007, 20:05:38
Vielleicht  Radar Wetter in KSC sehen . Aber sein KSC anmelden Start geplant .. ??? :(
Katy
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 20:13:52
Das Final Inspection Team macht gerade seine Tour rund um das Shuttle:

(http://666kb.com/i/ap1n2egjvf7decnki.png)

Mehr hier: http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/behindscenes/ice_team.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 08. Juni 2007, 20:30:50
Und auch im White Room laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren!

(http://666kb.com/i/ap1nivgwjjx9957iq.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 08. Juni 2007, 20:30:50
Hallo ,
weis jemand wo ich die live übetragung vom start sehen kann ? Auf nasa seite kann ich nicht finden. Ist Atlantis planmässig gestartet ?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 08. Juni 2007, 20:32:43
CNN heute Nacht 1h38, also in 5 Stunden und etwas...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 08. Juni 2007, 20:34:35
Hi, die Atlantis ist noch nicht gestartet, Sie startet erst in ungefähr 5 Stunden, um 01:38MESZ!
Den Start kannst Du auf NASA TV  (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html) live verfolgen!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 08. Juni 2007, 20:39:39
Danke ! Werde dabei sein.  Warum sit Start verschoben ? ( sorry meine Rechtsschreibefeheler ) deutsch ist nicht meine Mutter sprache
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 08. Juni 2007, 20:40:33
alle wetterbedingungen wieder auf grün!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 08. Juni 2007, 20:43:06
Hi.

Hier noch wichtige Livestreams

LC39:

http://science.ksc.nasa.gov/cgi-bin/rrg2.pl?encoder/lc39.rm

Wetter:

http://science.ksc.nasa.gov/cgi-bin/rrg2.pl?encoder/wx.rm

Demnächst im Internetseitenthread


Ciao,Spaceman
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 08. Juni 2007, 20:43:30
Zitat
Danke ! Werde dabei sein.  Warum sit Start verschoben ? ( sorry meine Rechtsschreibefeheler ) deutsch ist nicht meine Mutter sprache

ich würd sagen Du liest Dir nochmal alle Seiten zur Mission STS 117 hier im Forum durch.
Hast ja Zeit bis 1h38 8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 08. Juni 2007, 20:46:11
alternativ auch das hier:

http://www.space-science-journal.de/Shuttle/STS-117.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 08. Juni 2007, 20:46:31
Hi.

Jaxa ist auch mal wieder dabei.
Hier deren NASA-TV Stream:

http://iss.sfo.jaxa.jp/gallery/video/live/live.ram

Mit ner guten DSL-Leitung und nem grossen Monitor kann mann
das sogar auf Vollbild laufen lassen.    8-)

Ciao,Spaceman
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 08. Juni 2007, 20:47:44
Moin,
wie alle hier wünsche ich mir einen reibungslosen Start diese Nacht. Für alle die Zeit haben:
http://www.raumfahrer.net/forum/artikel/chat.shtml

Der Chat soll sich beim letzten Sojus Start bewährt haben.

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 08. Juni 2007, 20:56:10
Zitat
Zitat
Danke ! Werde dabei sein.  Warum sit Start verschoben ? ( sorry meine Rechtsschreibefeheler ) deutsch ist nicht meine Mutter sprache

ich würd sagen Du liest Dir nochmal alle Seiten zur Mission STS 117 hier im Forum durch.
Hast ja Zeit bis 1h38 8-)
Oder du schaust dir mal die Links, die hier unter "STS-117" stehen, an, das geht wahrscheinlich schneller: http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/spaceshuttle/missionen.shtml
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 08. Juni 2007, 21:18:40
ja. bin ich grade dabei. Sehr intersante beiträge . leider mit dem zeit ist knapp. muss schon wieder in die küche !!!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 08. Juni 2007, 21:24:42
Sagt mir jemand kurz warum Columbus nicht mit fleigt ? Es war doch für Juno geplant ?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 21:25:09
Die Crew legt gerade ihre Anzüge an:

(http://666kb.com/i/ap1ovwhzzizk8rt5e.png)

@Urania

Columbus fliegt Dezember.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 08. Juni 2007, 21:26:37
Noch zwei kleine Fotos dazu:

(http://666kb.com/i/ap1oxdvsjlu0triaa.jpg)

(http://666kb.com/i/ap1oxpwb05b8noguq.jpg)


Update: Naja, so klein sind sie doch nciht...

Update 2: Hier noch ein Foto von der Vorderseite...

(http://666kb.com/i/ap1p4k4p1s95eu0ya.jpg)

...und der Rückseite der Atlantis

(http://666kb.com/i/ap1p4tkhlx7ttbuxe.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 08. Juni 2007, 21:35:35
so, um 21:42 geht der countdown bei T -3h weiter, um 21:47 verlässt die crew das O&C Building und macht sich auf den weg zum pad!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 08. Juni 2007, 21:42:17
Hallo Leute,
bin seid einigen Monaten bereits eifriger Leser des Forums. Ich habe seid Jahren ein unstillbares Verlangen alles von einem Shuttle zu erfahren und dachte mein Wissen wär gar nicht so schlecht......Pustekuchen....Ihr hier im Forum seid 1000 mal besser als ein Lexikon.... DANKE meinerseids....ich schreib nicht gerne, daher ist das mein 1. Beitrag, aber bitte als Dank zu verstehen.....
KSC, JOK, HOLI, KEMM ( sorry für die, die ich vergessen habe  ;) ;) tolle Leistung und weiter so......  8-) 8-)
(http://)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 08. Juni 2007, 21:43:08
[size=14]T-3h and Counting![/size]
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 08. Juni 2007, 21:43:28
Nun ich glaub jetzt fangs bald wieder an  "Rocken" da kommt FREUDE auf..  8-)

Uhr läuft wieder !!
in 3h 54min bekommt die Atlantis Feuer unterm Hinterteil !!!!

Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abgefahren am 08. Juni 2007, 21:44:03
T -3h and counting
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 08. Juni 2007, 21:48:11
Jetzt macht sich die Crew auf den Weg zur Startrampe.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 21:49:42
Da kommen sie...

(http://666kb.com/i/ap1phqxoqdbwm4aj6.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 21:50:50
Und los gehts zum Pad:

(http://666kb.com/i/ap1pjsczz3s9ksrwy.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 08. Juni 2007, 21:51:16
Die Crew ist nun auf dem Weg zum Launchpad 39A!

(http://666kb.com/i/ap1pirvko1affmij6.jpg)
Auf dem Weg nach draussen...

(http://666kb.com/i/ap1pjld0rfpnujple.jpg)
Ab in den Astrovan

(http://666kb.com/i/ap1pjyo97ghikjck2.jpg)

(http://666kb.com/i/ap1pkdmcedbu0nl1u.jpg)

(http://666kb.com/i/ap1pl3s3rfpptvfpu.jpg)

(http://666kb.com/i/ap1pnqt1z0sl69sgi.jpg)
Hauptsache die verfahren sich nicht!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 08. Juni 2007, 21:54:41
Hier die Crew beim Frühstück (das inzwischen zwar längst beendet ist)
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1409-m.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 08. Juni 2007, 21:55:41
Moin Urania,

wegen *Columbus* schau bitte mal hier rein >>> (http://www.planet-smilies.de/lesen/lesen_010.gif) (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3679.0)

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 21:59:14
Es geht am VAB vorbei..

(http://666kb.com/i/ap1pr6rqufsygl1si.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 08. Juni 2007, 22:00:35
Jetzt fahren sie den Crawlerway entlang!

(http://666kb.com/i/ap1psvobth5fscvgy.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 22:01:21
...auf dem Crawlerway zum LC 39A

(http://666kb.com/i/ap1pt5e08i65wxw0i.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 08. Juni 2007, 22:01:45
Ich habs genau gesehen !
Stopschild ohne halten zu durchfahren :)
Das gibt punkte in Flensburg  ;D  ;D  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 08. Juni 2007, 22:05:04
Ankunft am Pad 39A

(http://666kb.com/i/ap1pwvjb7sj1lxl5e.jpg)

(http://666kb.com/i/ap1py0poh1lr4g95e.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 22:05:53
Ankunft am Pad

(http://666kb.com/i/ap1pwrk1jmxrfqqmq.png)

(http://666kb.com/i/ap1pxdhp9cly8cxg2.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 22:08:36
Und sie sind oben :)

(http://666kb.com/i/ap1pzs25j5wo2215e.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 08. Juni 2007, 22:09:04
Die Closeout-Crew macht sich bereit

(http://666kb.com/i/ap1q0fyujxe9uxz6a.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 08. Juni 2007, 22:11:43
Das Telefon sieht aus wie aus den zwanzigern oder ist nen Münzfernsprecher   ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 22:12:46
Und Rick Stuckow ist der erste der Einsteigt.

(http://666kb.com/i/ap1q3sq2psv6wius2.png)

(http://666kb.com/i/ap1q6su7jjtym5tua.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Quantum am 08. Juni 2007, 22:18:03
nun T.D.K  die Nasa muss ja irgentwo sparen :) und sei es den Mitarbeitern so das Geld wieder abzunehmen :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 22:18:23
Der Comander darf sich jetzt bequem machen ;D

(http://666kb.com/i/ap1q8k882p05h7a6q.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 08. Juni 2007, 22:18:27
coole bilder aus dem cockpit
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 08. Juni 2007, 22:18:52
Er nimmt nun Platz.

(http://666kb.com/i/ap1q8y2qg5me9vviq.jpg)

Sieht aber ziemlich unaufgeräumt aus, fast so wie bei mir  :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Katyspace_Shuttle am 08. Juni 2007, 22:19:05
Ich sehe Bilder  Astronauten zu Oben"Atlantis" Space -Shuttle bringen . Ich freue Atlantis bald Start hoffen. :D :D ;D
T -2:30 Start um 1:38 MERZ !!!!!! 8-)

Katy
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 22:21:06
Jim Reilly ist der nächste

(http://666kb.com/i/ap1qb28jufr9qrryq.png)


(http://666kb.com/i/ap1qbfp05aqtnwj82.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 08. Juni 2007, 22:22:14
Wie siehts eigentlich mit dem Wetter aus?
Die Wolken sind ja nur von der einen Seite zu sehen von der anderen Seite ist klarer Himmel.
Gibts da schon neuigkeiten?
:)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 08. Juni 2007, 22:31:39
Moin,

kein Problem:

(http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/Camera4/svc_md.jpg)

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 22:33:01
Der Pilot klettert auf seinen Sitz:

(http://666kb.com/i/ap1qm8nqdco9y564y.png)


John Olivas ist auch an Bord:

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=21820)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 08. Juni 2007, 22:34:20
Zitat
Moin Urania,

wegen *Columbus* schau bitte mal hier rein >>> (http://www.planet-smilies.de/lesen/lesen_010.gif) (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3679.0)

Jerry
Danke Jerry,
ich habe das wichtigste apropos Columbus aufgefrischt. Bin hier neu, seit heute. ` neue Mission ` - neues Mitglied .... Es gibt so viel zu lesen , ahhh ich wünsche mir, ich hätte mehr Zeit dafür.
Viel Spass heute Nacht
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 08. Juni 2007, 22:38:52
Danke Jerry,
Sag mal sind das Meilen oder Kilometer die Kreiszahlen auf dem Bild?
Ab sonsten siehts ja recht gut jetzt aus :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 08. Juni 2007, 22:42:39
Da(im Cockpit) schauts ja richtig modern aus!



Willkommen im Forum Urania




Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 08. Juni 2007, 22:49:31
Jo die hatten vor einigen jahren die cockbits überarbeitet
"Röhrenglotzen Raus! LCD rein" :)

http://spaceflight.nasa.gov/gallery/cockpit_tour/
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 08. Juni 2007, 22:50:02
Moin,

@ TDK:

1. km bestimmt nicht, da in den USA standardmässig in Meilen gemessen wird.

2. Leider ist das Bild in dem Link kaputt.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 08. Juni 2007, 22:50:34
Pat Forrester ist auch an Bord:

(http://666kb.com/i/ap1r1o0cftu5exzki.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 08. Juni 2007, 22:53:24
Zitat
Moin,

kein Problem:

(http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/Camera4/svc_md.jpg)

Jerry
E pur si muove! hannst Du mir übersetzten ? Ist es Französisch ?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 08. Juni 2007, 22:54:23
ich glaube, es wurde schon mal bei sts 115 oder 116 erwähnt. warum haben die leute von USA im orbiter leuchtstäbe in ihren ärmeln?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 08. Juni 2007, 22:55:49
Ja standartdmäßig, aber mir war mal so als hatten die von der NASA mal gesagt die stellen auf km um, hing glaub ich auch mit Mars Polar Lander zusammen?

Und zumindest auf den meißten Nasa Seiten sind jetzt beide Maße vertreten :o)

Metrisch ist besser als Imperial Miles!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 08. Juni 2007, 23:00:51
Zitat
ich glaube, es wurde schon mal bei sts 115 oder 116 erwähnt. warum haben die leute von USA im orbiter leuchtstäbe in ihren ärmeln?

Zur Erkennung:
4:10 p.m. - As each crew member is suited for launch, an orange glow stick is tucked into the shoulder pocket on the upper arm. The glow sticks are intended to give the astronauts a means of identifying one another in the unlikely event of an emergency landing in the dark.
(Quelle: Launch Blog)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 08. Juni 2007, 23:02:01
Sagt mal, eigentlich sollen die Astronauten doch in einem Notfall per Fallschirm aussteigen können (nein, ich mal jetzt nicht den Teufel an die Wand!) ;).
Aber so festgezurrt wie die da in ihren Sitzen sind, sieht es nicht so aus, als kämen sie da schnell wieder da raus! :-?
Weiß da einer was dazu?

Grüße,
Gu
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 08. Juni 2007, 23:02:49
Sorry,
aber halten die Leuchtstäbe überhaupt solange? Sind ja bis zum Start eh noch über 2 Stunden..... :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 08. Juni 2007, 23:04:59
so, alle an bord. noch etwa 2,5 h bis zum start. gutes sitz- bzw. liegefleisch wünsch ich!

auf http://www.cbsnews.com/network/news/space/currentglance.html#COUNT sieht man u.a. in etwa der mitte, wer wo sitzt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 08. Juni 2007, 23:05:42
Moin Urania,

E pur si muove! Das heißt: Und sie bewegt sich doch! Ausspruch von Galilei bei der Abschwörung seiner Lehre von der Bewegung der Erde.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: SpaceExpo am 08. Juni 2007, 23:07:10
Es gibt ein Problem mit einem ECO-Sensor was noch nicht offiziell bekanntgegeben wurde. Sie testen das gerade aus. Die neuen Launch Kriterien erlauben es mit einem fehlerhaften Sensor trotzdem zu starten.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 08. Juni 2007, 23:08:14
@gu,


die müssen sowieso noch warten, bis die SRBs abgeworfen sind und ET lehr ist, sonst landen die als Brathähnchen. Die Fallschirmlandung ist nur geplant, bei Problemen bei der Landung und da haben die genug Zeit


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 08. Juni 2007, 23:08:56
[size=22] <HALLO ICH BIN AUCH NEU IHER [/size] :-[ :) ICH BIN GIOVANNI UN KOMME AUS TESSIN
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 08. Juni 2007, 23:11:23
Danke, Matthias! Das macht natürlich Sinn!
Übrigens haben sie auf Bernis Link, glaube ich, die Sitzposition von Anderson und Reilly vertauscht!

Grüße,
Gu
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 08. Juni 2007, 23:11:29
Zitat
Moin Urania,

E pur si muove! Das heißt: Und sie bewegt sich doch! Ausspruch von Galilei bei der Abschwörung seiner Lehre von der Bewegung der Erde.

Jerry
danke. also latein. " und sie bewegt sich doch " ist ein begrif , wusste nicht wie es im orginal geschreiben wird ....... dann muss ich an Kopernicus denken... und seine der revolutionibus orbium colestium  libri sex.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Androide am 08. Juni 2007, 23:12:30
Zitat
[size=22] <HALLO ICH BIN AUCH NEU IHER [/size] :-[ :) ICH BIN GIOVANNI UN KOMME AUS TESSIN
Hossa, schon 9 neue Mitglieder in den letzten 26 Stunden !
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 08. Juni 2007, 23:15:10
Alles Mitt meteo sit GRUN  aus c/o aus Nasa TV
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 08. Juni 2007, 23:15:19
@ Androide...haste mich mitgezählt ??  ;) ;) ;) ;) ;) ;) :'( :'(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: SpaceExpo am 08. Juni 2007, 23:15:23
Der Sensor wechselt von Grun auf Rot, d.h. Dry auf Wet. Sie haben gerade bekanntgegeben das es kein Problem ist und werden damit fliegen wenn nicht noch was anderes kommt. In der PK, nach dem Start wird diese Frage mit Sicherheit gestellt was es wieder für ein Problem mit den Sensoren gab. Hoffentlich bleibts bei dieser einen Sache da sich das Wetter wie vorhergesagt verbessert hat. Es ist draußen schon mehr blauer Himmel als Wolken.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 08. Juni 2007, 23:21:14
Na hatte nur vor einigen Jahren mal nen interrestanten Artikel über
Shuttleupdates gefunden und da war auch dieses Bild dabei

(http://www.global-promotion.de/glass-cockbit.jpg)

fands einfach Super ist seit Jahren mein Desktop!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Lippi am 08. Juni 2007, 23:24:22
Wow! Hast Du das Bild auch in originalauflösung?

Hätt ich gerne auch!

Gruss Lippi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: rasu.kw am 08. Juni 2007, 23:25:17
Zitat
Na hatte nur vor einigen Jahren mal nen interrestanten Artikel über
Shuttleupdates gefunden und da war auch dieses Bild dabei
fands einfach Super ist seit Jahren mein Desktop!

Ist das Bild echt? So aufgeräumt ist es doch selten, wenn ein shuttle oben ist...
Und die erdkrümmung in den Fenstern passt nicht, oder?

Etwas unsicher... Aber ein tolles BIld !!!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 08. Juni 2007, 23:27:29
Nein nicht echt ist ein rendering von dem cockpit aber werds  gleich mal als bmp auf Server laden, dann aber nur url Posten weil zu fett :)
Minute :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 08. Juni 2007, 23:27:47
die hatch sollte zu sein! jetzt passiert nicht mehr viel bis zum start, was für uns ottonormalfan sichtbar ist. aber dann!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 08. Juni 2007, 23:28:02
Zitat

Ist das Bild echt? So aufgeräumt ist es doch selten, wenn ein shuttle oben ist...
Und die erdkrümmung in den Fenstern passt nicht, oder?

Etwas unsicher... Aber ein tolles BIld !!!!

Ich glaub nicht, dass das echt ist. Die Kamera kann schwer gleichzeitig auf die Erde, die Sterne und das Cockpit scharf gestellt sein. Außerdem müsste, wenn man so lange belichtet, dass man die Sterne sieht, die Erde total überbelichtet sein. Und verschwommen, wenn man sich mit 28.000km/h bewegt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 08. Juni 2007, 23:29:43
Moin TDK,

prima, habe ich mir gleich als Bildschirmschoner genommen, sieht echt stark aus.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 08. Juni 2007, 23:33:02
So jetzt

http://www.global-promotion.de/glass-cockpit.bmp

ca. 2,6 MB
Auflösung ist aber die gleiche!

Wenn jeman mal die page wiederfindet währe echt toll
war auf
spaceflight.nasa.gov/shuttle und dann irgend eine unterseite!
Aber finde nicht mehr :(
War echt interessanter Artikel mit allen updates auch wie der externe Tank immer leichter wurde und so die nutzlast gesteigert!!! :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 08. Juni 2007, 23:35:22
Sucht einfach mit
glass cockpit shuttle
bei Google-Bilder

Da findet sich auch sowas:

(http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/pad_rat_page/meds.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Lippi am 08. Juni 2007, 23:36:01
Cool!

Vielen Dank

Gruss Lippi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 08. Juni 2007, 23:36:03
Zitat
Zitat

Ist das Bild echt? So aufgeräumt ist es doch selten, wenn ein shuttle oben ist...
Und die erdkrümmung in den Fenstern passt nicht, oder?

Etwas unsicher... Aber ein tolles BIld !!!!

Ich glaub nicht, dass das echt ist. Die Kamera kann schwer gleichzeitig auf die Erde, die Sterne und das Cockpit scharf gestellt sein. Außerdem müsste, wenn man so lange belichtet, dass man die Sterne sieht, die Erde total überbelichtet sein. Und verschwommen, wenn man sich mit 28.000km/h bewegt.

nein, das ist echt, hier sieht man die sterne. drum sind ja auch die bilder vom mond unecht, da sieht man keine sterne  ::) sorry, offtopic :)

hier kann man sich anschauen, warum es noch gute 2 stunden dauert, bis das shuttle starten kann und mit der iss auf einer bahn ist:
http://spaceflight1.nasa.gov/realdata/tracking/index.html

ps: hatch noch nicht geschlossen
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 08. Juni 2007, 23:44:18
Door Closed :o)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 08. Juni 2007, 23:55:28
Die Hatch ist zu, die VAB-Tore sind zu, die SRB-Retrieval Schiffe sind in sicherer Position, Mark Polansky und Steve Lindsay (-> STS 116) fliegen im STA (Shuttle Trainer Aircraft) über das KSC und checken die Wetterbedingungen. Momentan laufen die Leak-Checks.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 08. Juni 2007, 23:59:51
Hallo ihr Lieben
ich wollte jetzt NASA Tv schauen, aber es läuft nichts !? Oder nur bei mir nur nichts ? Wann fängt die Übetragung an ? Oder besser in CNN  ? Hilfe , ich habe null Erfahrung mit NASA live !

Urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 00:00:07
Noch 1H und 38 Min  :)  :)  :)  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Zippomania am 09. Juni 2007, 00:01:09
NasaTv läuft 100%ig... Ich bin ja grad am gucken ;)
Hier der Link:
http://iss.sfo.jaxa.jp/gallery/video/live/live.ram

PS: T-41 Minuten
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 00:01:20
Also brauchst Windows Media Player oder VLC
und dann www.nasa.gov/ntv

Realplayer geht auch :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 09. Juni 2007, 00:02:18
Zitat
Hallo ihr Lieben
ich wollte jetzt NASA Tv schauen, aber es läuft nichts !? Oder nur bei mir nur nichts ? Wann fängt die Übetragung an ? Oder besser in CNN  ? Hilfe , ich habe null Erfahrung mit NASA live !

Urania

Die Übertragung läuft schon seit Stunden! Geh einfach auf diese Seite und such dir den richtigen Link für deinen Medienplayer aus.
http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html

Viel Spass beim beobachten!

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 00:03:11
Seh da gerade noch ein paar Wolken, wie ists mit Wetter, sind wir auf GO :) ???
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 00:03:34
Zitat
Hallo ihr Lieben
ich wollte jetzt NASA Tv schauen, aber es läuft nichts !? Oder nur bei mir nur nichts ? Wann fängt die Übetragung an ? Oder besser in CNN  ? Hilfe , ich habe null Erfahrung mit NASA live !

Urania

lade dir diese datei http://www.nasa.gov/55644main_NASATV_Windows.asx herunter, speichere sie z.B. auf dem desktop. dann öffnest du diese *.asx datei mit einem doppelklick. ein weg von vielen zum glück ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 09. Juni 2007, 00:04:08
Ich verfolge NASA TV (1200kb Stream) und habe gleichzeitig den Launch Countdown am Monitor. Dabei fällt mir auf, dass NASA TV exakt eine Minute zeitversetzt ausstrahlt. Ist das Absicht oder liegt es an der Übertragung übers Internet?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 09. Juni 2007, 00:04:18
Zitat
Seh da gerade noch ein paar Wolken, wie ists mit Wetter, sind wir auf GO :) ???

Momentan sind alle Stationen auf "GO"!!  ;D

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 09. Juni 2007, 00:05:36
Zitat
Ich verfolge NASA TV (1200kb Stream) und habe gleichzeitig den Launch Countdown am Monitor. Dabei fällt mir auf, dass NASA TV exakt eine Minute zeitversetzt ausstrahlt. Ist das Absicht oder liegt es an der Übertragung übers Internet?

Liegt am Internet! Ich hatte das bei STS-115 auch schon bemerkt!

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 00:05:54
Die Kabine ist wohl dicht! Nun dringt nur noch Funk nach außen :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 00:05:56
Zitat
Seh da gerade noch ein paar Wolken, wie ists mit Wetter, sind wir auf GO :) ???
Steve Lindsey und Mark Polansky sind grad mit dem Shuttle Training Aircraft gestartet, um die Wetterbedingungen zu überprüfen:
Zitat
5:53 p.m. - Astronauts Steve Lindsey and Mark Polansky have taken off in the Shuttle Training Aircraft to monitor the weather conditions for the launch.
(launch Blog)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 09. Juni 2007, 00:05:58
Mediaplayer Classic geht auch: http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=82303
(den vom 20. März)

Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 00:06:08
Danke, es läuft doch mit real plyer. Bleibt warten, warten
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abgefahren am 09. Juni 2007, 00:07:23
Gründlich durchgecheckt steht sie da
und wartet auf den start - alles klar
Experten streiten sich um ein paar Daten
die Crew hat dann noch ein paar Fragen
doch - der Countdown läuft ...........

T-00:30 and countiing
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 09. Juni 2007, 00:08:04
Zitat
Ich verfolge NASA TV (1200kb Stream)  ...
1,2 MBit/s? Wo gibt es denn das?

Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 00:08:21
sagten die grad was von >master alarm<?!  :-?

edit: wohl alles in bester ordnung, nun räumen sie den white room.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Quantum am 09. Juni 2007, 00:08:58
hab ich auch gehört
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 09. Juni 2007, 00:09:22
Zitat
sagten die grad was von >master alarm<?!  :-?

Ich habs auch gehört!

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 00:09:46
Ja hab auch gehört ??
Wieso ???
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 09. Juni 2007, 00:09:55
copy
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 09. Juni 2007, 00:10:29
Moin,
Für alle dies noch nicht wissen: Parallel zu diesem Forum gibt es einen Chat auf Raumfahrer.net:
http://www.raumfahrer.net/forum/artikel/chat.shtml

Einfach mal auf die Seite gehen, seinen Nicknamen vom Forum eingeben und los gehts.

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Quantum am 09. Juni 2007, 00:10:41
da stimmt doch sicher wieder was net ach die tolle Shuttle Technik ^^
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 09. Juni 2007, 00:11:36
Zitat
Zitat
Ich verfolge NASA TV (1200kb Stream)  ...
1,2 MBit/s? Wo gibt es denn das?

Gruß
Peter


http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 00:11:56
Hallo zusammen!
Als alter Shuttle-Fan der ersten Stunde hab ich wohl nun endlich ein Forum mit gleichgesinnten gefunden die jetzt auch am PC sitzen und sich den Start anschauen. ;)
Deshalb grüße ich erstmal nett in die Runde.

Master-Alarm hab ich übrigens auch grad gehört! :(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 09. Juni 2007, 00:12:12
Sag nix böses gegen das Shuttle  >:(
Hättest DU soviele km zurückgelegt dann hättest du auch ein paar Macken!  ;)
War wohl nichts wichtiges...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttle-Fan am 09. Juni 2007, 00:12:36
Das mit dem Master Alarm ist normal! Gehört zum leak check!  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 00:13:37
Der "Master Alarm" dürfte aber nichts ernsthaftes gewesen sein, sonst würden die doch mehr dazu sagen, oder?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 00:15:35
Zitat
Das mit dem Master Alarm ist normal! Gehört zum leak check!  ;)


Puh,na dann.Hab ich noch nie so klar gehört. :-[
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 00:15:39
also, alles ist OK, die erwünschte startzeit von 01:38:04 MESZ kann genau eingehalten werden.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 09. Juni 2007, 00:15:45
@ alswieich

Diesen hochauflösenden Stream gibts unter:

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163
Die Datei, die unter dem Link heruntergeladen wird, ist die "makeplaylist.asf". Ich musste die Dateiendung in .asx umbenennen, um sie zum Laufen zu bringen. Die Qualität des Streams ist top!

Gruß Rene
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Quantum am 09. Juni 2007, 00:15:52
naja ich war noch nie ein Fan dieses naja tollen Stück Technologies ^^  mir hätte da die X 38 besser gefallen .......... noch nen paar Extras und die wär mein persönlicher planetarer Cruiser geworden ^^  aber das gehört net hierher
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 09. Juni 2007, 00:18:48
Zitat
Der "Master Alarm" dürfte aber nichts ernsthaftes gewesen sein, sonst würden die doch mehr dazu sagen, oder?

Vielleicht hat einer Hunger  >:(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 00:19:32
Na Countdown läuft ja noch :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: knt am 09. Juni 2007, 00:20:12
JUHU ganz zufällig bin ich auch mal life dabei :D *freu*
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 00:21:08
Die Bilder vom Weg der Crew zum Bus sind online:
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1424-m.jpg) (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=32342)
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1425-m.jpg) (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=32343)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 00:21:17
Zitat
@ alswieich

Diesen hochauflösenden Stream gibts unter:

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163
Die Datei, die unter dem Link heruntergeladen wird, ist die "makeplaylist.asf". Ich musste die Dateiendung in .asx umbenennen, um sie zum Laufen zu bringen. Die Qualität des Streams ist top!

Gruß Rene

top!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 00:23:10
Holding 10 min
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 00:23:18
T-20 Minutes and holding. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 00:23:22
Jetzt sind wir beim T-20min-Hold angelangt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 09. Juni 2007, 00:26:47
Hat sich da in Marys unterem Bild (Beitrag 1394) Steve Lindsey eingeschlichen (hinten neben dem Astro-Van)?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 09. Juni 2007, 00:27:44
Zitat
@ alswieich

Diesen hochauflösenden Stream gibts unter:

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163
Die Datei, die unter dem Link heruntergeladen wird, ist die "makeplaylist.asf". Ich musste die Dateiendung in .asx umbenennen, um sie zum Laufen zu bringen. Die Qualität des Streams ist top!

Gruß Rene
Ich bedanke mich recht herzlich. Habe aber leider nur eine Dia-Show im Minutentakt. Bandbreite habe ich aber noch genug übrig. *grübel*
Naja, ich werd's auch mit 320 x 240 statt 640 x 480 Pixeln überleben.


Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 00:28:47
Zitat
Hat sich da in Marys unterem Bild (Beitrag 1394) Steve Lindsey eingeschlichen (hinten neben dem Astro-Van)?

ja, ist wohl auf dem weg zum STA.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 00:29:58
Zitat
Hat sich da in Marys unterem Bild (Beitrag 1394) Steve Lindsey eingeschlichen (hinten neben dem Astro-Van)?
sieht so aus. Er is sicher in Florida, weil er dann ja im STA geflogen ist, also wird er es sein.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 00:31:27
Wir sind immer noch im 20 min hold.


(http://img475.imageshack.us/img475/4928/neuebitmapvp5.png) (http://imageshack.us)


Es sieht immer noch alles gut aus.


Wo sind KSC und jok eigentlich?


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 09. Juni 2007, 00:32:51
Countdown läuft wieder!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 00:32:52
Countdown läuft gleich weiter :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abgefahren am 09. Juni 2007, 00:32:55
T-20 minutes and counting
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 00:33:30
T-20 min and counting-jetzt dauerts nimmer lang bis zum Start.
Go, Atlantis!!!

Zitat
Wo sind KSC und jok eigentlich?
Hab ich mich auch schon gefragt-ohne die ist es irgendwie fad.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 00:34:04
Ist ja noch ne gute Stund, wieviele Holds haben wier denn noch??
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 00:34:34
Ich frag mal im Chat
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 09. Juni 2007, 00:35:09
1. bei T-9
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 00:35:37
Zitat
Ist ja noch ne gute Stund, wieviele Holds haben wier denn noch??


Nurnoch einen,bei T-9 Minuten.
Der variiert aber in der länger bei jeder Mission.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 00:36:06
KSC hat sich ja abgemeldet >:(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 09. Juni 2007, 00:36:11
Hallo,

...ist ja richtig was los hier heute Abend... :) :)...Super.

nächster Halt bei T-09 Minuten.....

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 09. Juni 2007, 00:36:15
Zitat
Ist ja noch ne gute Stund, wieviele Holds haben wier denn noch??

Jetzt nur noch einen! Bei T-9 Minuten. Aber dieser Hold dauert 46 Minuten!

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 00:36:25
Zitat
Ist ja noch ne gute Stund, wieviele Holds haben wier denn noch??

nur noch einen bei T-9min! der dauert dann allerdings 46 minuten.

verdammt, bin ich langsam  :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 09. Juni 2007, 00:36:33
Nächster Hold bei T-9 min, der dauert dann bis 1:29 MESZ, von da gehts runter auf Null.

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 00:38:35
Hier gibts das Coutdown 1&1:

http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/launch/countdown101.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 00:39:35
ich muss dumm fragen: was ist genau - hold - was passiert genau beim holding ?
danke, urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 09. Juni 2007, 00:39:47
Hi an ALLE da draussen

Schon cool was gerade im Forum los ist. Einer fragt was und es kommen innerhalb einer Minute 10 gleiche Antworten. Da muss man ja das 10-Finger-System richtig beherrschen, damit man ne chance hat!  :D

T-12 Minuten

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 00:39:58
Der Whitroom wird geräumt und sollte gleich wegfahren

(http://img294.imageshack.us/img294/773/neuebitmapia1.png) (http://imageshack.us)

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 00:40:18
Zitat
ich muss dumm fragen: was ist genau - hold - was passiert genau beim holding ?
danke, urania


Schau dir meinen Post von eben an,da is ein link in dem alles genau erklärt wird. 8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 09. Juni 2007, 00:41:42
IN NASA TV HABEN SIE DAS RIOCHTIGESE TIME FOR LAUNCH BEKANTGEGEBEN !! HATT DAS JEMAND GHEORT ? DANKE
GIOVANNI
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 00:42:35
Zitat
Der Whitroom wird geräumt und sollte gleich wegfahren
Nein, der wird doch erst ein paar Minuten vor dem Start weggefahren.
Bei T-7min30sec
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abgefahren am 09. Juni 2007, 00:43:05
T-9 minutes and holding
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 00:43:33
T-9 Minutes and holding.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 00:43:35
Die Spanung steigt, Wetter sieht immer noch gut aus ;)

(http://img490.imageshack.us/img490/6803/neuebitmapbe9.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 09. Juni 2007, 00:44:00
Countdown angehalten!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 00:44:04
Hold 6 minuten
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 00:45:38
Zitat
Hold 6 minuten


 :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abgefahren am 09. Juni 2007, 00:45:51
Beim jetztige Brifing wird entschieden über GO or NO GO for Launch 8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 09. Juni 2007, 00:46:49
Zitat
Hold 6 minuten

Stimmt nicht! T-9 Minuten and holding. Der Countdown geht in 46 Minuten weiter.

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 09. Juni 2007, 00:46:56
Na hoffentlich hören wir ein GO!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 00:47:48
T-9 minutes and holding
This is the final built-in hold, and varies in length depending on the mission.

    * The Launch Director, Mission Management Team and Shuttle Test Director poll their teams for a go/no go for launch


T-9 minutes and counting


    * Start automatic ground launch sequencer
    * Retract orbiter access arm (T-7 minutes, 30 seconds)
    * Start auxiliary power units (T-5 minutes, 0 seconds)
    * Arm solid rocket booster range safety safe and arm devices (T-5 minutes, 0 seconds)
    * Start orbiter aerosurface profile test, followed by main engine gimbal profile test (T-3 minutes, 55 seconds)
    * Retract gaseous oxygen vent arm, or "beanie cap"
      (T-2 minutes, 55 seconds)
    * Crew members close and lock their visors
      (T-2 minutes, 0 seconds)
    * Orbiter transfers from ground to internal power
      (T-50 seconds)
    * Ground launch sequencer is go for auto sequence start (T-31 seconds)
    * Activate launch pad sound suppression system
      (T-16 seconds)
    * Activate main engine hydrogen burnoff system
      (T-10 seconds)
    * Main engine start (T-6.6 seconds)

T-0

    * Solid rocket booster ignition and liftoff!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 00:48:29
Das ist ein Countdown: Keine nennenswerten technischen Probleme,  gutes Wetter, endlich könnte es beim ersten Anlauf klappen [smiley=thumbsup.gif]

Nach den vielen Verzögerungen wegen dem Hagelsturm und so haben die Atlantis, die Crew und vor allem alle Mitarbeiter des Shuttle-Programms das aber auch richtig verdient!

Hoffen wir, dass es jetzt weiterhin glatt läuft.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 09. Juni 2007, 00:49:03
beide TAL Landeplätze NO GO!!!!
wegen Regen
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 00:49:26
Zurzeit haben wir grad ein NO Go wegen schlechtem Wetter bei den Übersee Notlandeplätzen!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 09. Juni 2007, 00:50:24
Dieser Hold bei T-9 min dauert insgesamt 46 min, also bis 1:29:04 MESZ. In dieser Zeit werden nochmals sämtliche Daten überprüft (die kommen ja so schnell rein, daß niemand sie real-time checken kann - , dann entscheiden die Flugdirektoren GO/No Go.

Wir haben also genug Zeit, uns mal ein bißchen zu bewegen und die Gläser nachzufüllen ;)

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 00:50:27
Na die Hoffnug stirbt als letztes, aber sieht wirklich gut aus :o)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 00:51:02
Sieht schlecht aus, wenn beide belegt sind. Bei STS-116 wurde deshalb auch schon mal der Start verschoben  :'(

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 00:51:40
Typisch- es geht nie, ohne dass das Wetter irgendwo Probleme macht. Ich kann denen nur anbieten, dass sie in Wien Schwechat landen- in Wien ist grad gutes Wetter ;)  ;D

Das wird noch mal spannend- Daumen drücken, dass sich das Wetter noch bessert!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 09. Juni 2007, 00:52:07
Zitat
Sieht schlecht aus, wenn beide belegt sind. Bei STS-116 wurde deshalb auch schon mal der Start verschoben  :'(

Matthias

das wäre echt bitter
 :'(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 00:52:36
die white room crew ist grad am besucherturm vorbeigefahren...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 09. Juni 2007, 00:52:55
Danke nochmal für den Link mit der super Quali von NASA TV. Ich nehm das ganze jetzt seit ca. 4 Stunden parallel mit vlc auf, wer also später Interesse hat einfach melden (falls ihr das sowieso macht ignoriert den post einfach :)).

btw. Ich hab heute Geburtstag und gleichzeitig startet Atlantis... besser gehts nicht! Was ich mir gewünscht hab sollte ja wohl klar sein *g*

Und Danke nochmal für das tolle Forum. Ich les hier schon seit Monaten mit und bin jedesmal wieder begeistert. Vor allem wie hier der 117 Thread aus allen Nähten platzt ist schon genial :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 00:53:12
Die letzten scheinen zu flüchten :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 09. Juni 2007, 00:53:59
Sind die Raumfahrer jetzt vollkommen allein dort oder gibt es in irgendwelchen sicheren Bunkern noch Rettungsmannschaften in der Nähe?

Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 09. Juni 2007, 00:55:11
Hallo,

..TAL Landeplatz Zaragoza ist im Moment "no go" :o

...jetzt wird es spannend.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 00:55:27
Zitat
Sind die Raumfahrer jetzt vollkommen allein dort oder gibt es in irgendwelchen sicheren Bunkern noch Rettungsmannschaften in der Nähe?

Gruß
Peter
Nein, die sind allein im 5km-Umkreis. Das Pad-Personal steht aber in sicherer Entfernung bereit und kann bei Problemen sofort zur Startrampe rasen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 09. Juni 2007, 00:57:12
Hi Leute

Ich nutz mal die 46 Minuten, in der der Countdown angehalten ist um mal zu erklären, warum man nur zu einer ganz bestimmten Zeit das Shuttle starten kann damit es die ISS erreicht.

Hier die Erklärung:
Die Bahn der ISS liegt beinahe fest im Raum, und die Erde rotiert täglich unter ihr hindurch. Eine Raumfähre kann nur dann zur ISS starten, wenn sich der Startplatz Cape Canaveral gerade unter der Bahn der Raumstation befindet, mit einer Toleranz von ± 5 Minuten. Würde zu einem anderen Zeitpunkt gestartet, müßte später die Bahnebene der Raumfähre gekippt werden, damit diese die ISS erreichen kann. Satellitenbahnebenen zu kippen kostet aber sehr viel Energie.

[Für den Fachmann: eine Satellitenbahn ist, physikalisch gesehen, ein Kreisel. Wird die Rotationsebene eines Kreisels gedreht oder gekippt, treten starke Kräfte auf, die diese Ebenen in eine ganz andere Richtung ziehen wollen (Drehimpulserhaltung!). Um dies zu verhindern und die Kreiselebene stattdessen in die gewünschte Lage zu befördern, wird viel Energie benötigt.]

An welchem Punkt ihrer Bahn sich die Raumstation während des Shuttle-Starts gerade befindet, ist dabei unwichtig. Ist der Shuttle erst einmal in der richtigen Bahnebene, kann er durch eine niedrige Flughöhe (= größere Geschwindigkeit) die ISS einholen oder sich bei einer größeren Flughöhe (= kleinere Geschwindigkeit) von dieser einholen lassen.


Hier kann man sehr schön Florida und die Bahnebene der ISS erkennen. Kurz nach 1:38 MESZ wird die Bahnebene der ISS genau über dem KSC sein.
http://esa.heavens-above.com/orbitdisplay.aspx?icon=iss&width=400&height=400&mode=A&satid=25544

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 00:58:21
so, noch 40 minuten, damit das wetter in spanien und frankreich besser wird!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 09. Juni 2007, 00:58:47
Oha, danke. Die Frage wollte ich schon immer mal loswerden und habe jedesmal erst wieder dran gedacht wenn der Rechner schon aus war.
 :-[

Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 01:00:36
Das Problem bei STS-117 ist, dass man nur 90s Zeit hat, die Atlantis in die Luft zu bringen. Bei STS-116 konnten wir noch 5 minuten-Pausen machen, und beobachten ob das Wetter besser wird. Dies geht diesmal nicht. Jede Verzögerung führt unmittelbar zum Startabbruch.

Meine Prognse: 60%, dass wir heute einen Start sehen ;)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 01:02:19
Ich hoffe mal das nicht gleich dir Grünen intervenieren, denn die ganzen armen Vögel die da immer vor der Cam rumfliegern, erfahren bestimmt  in 36 Min den Schock ihres Lebens wenns entlich loggeht!!!!
:)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 09. Juni 2007, 01:02:59
Wann entscheiden die das denn? Und könnte man nicht noch wo anders notlanden? Ich meine hier in D ist das Wetter doch grad ganz gut! ;) Und es gibt doch auch Landeplätze in Afrika! :-?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 01:03:36
Die Rakete faucht schon,  ;D

(http://img399.imageshack.us/img399/6639/neuebitmapsj7.png) (http://imageshack.us)

Ob sie aber heute aber noch ihre überschüssige Energie loswirt, ist fraglich  :-?


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 01:03:55
haben wir nicht von
01:38:04 MESZ bis
01:41:22 MESZ ein startfenster? also gute drei minuten?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 01:04:21
Ne glaub nur Spanien ist am Südlichsten um Notlandung Durchzuführen, aber das hatten wir doch noch nie!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. Juni 2007, 01:04:31
Moin,

soeben war die *ISS* ganz klar und sehr hell rückstrahlend zu sehen.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 09. Juni 2007, 01:04:48
http://www.wunderground.com/history/airport/LEZG/2007/6/9/DailyHistory.html  DAS AUKTUELL WETTER IN ZARGOZA !! HERE  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 01:04:55
Das letzte mal wurde der Countdown bei t-5min angehalten, und dann nach kurzem abwarten abgebrochen



Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 09. Juni 2007, 01:05:11
Hallo Mane,
Deine Erklärung ist 100 % korrekt, deckt aber nur einen Teil der Bedingungen ab. Außer der Übereinstimmung der Bahnebenen (was alle paar Tage passiert) kommt noch hinzu, daß die Sonne wegen der Lichtverhältnisse) in einem bestimmten Winkel zur Station stehen muß, wenn der Shuttle dann ankommt. Deshalb gibt es oft nur ein Startfenster alle paar Wochen.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 01:06:28
Zitat
Wann entscheiden die das denn? Und könnte man nicht noch wo anders notlanden? Ich meine hier in D ist das Wetter doch grad ganz gut! ;) Und es gibt doch auch Landeplätze in Afrika! :-?


Die Landebahnen für ein Shuttle müßen Extralang sein,davon gibts nicht sooo viele.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 01:08:02
Zitat
Ich hoffe mal das nicht gleich dir Grünen intervenieren, denn die ganzen armen Vögel die da immer vor der Cam rumfliegern, erfahren bestimmt  in 36 Min den Schock ihres Lebens wenns entlich loggeht!!!!
:)

Die Vögel sind das gewöhnt... ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 09. Juni 2007, 01:08:07
Ich weiß, aber es gibt schon ein paar Landebahnen bei uns. Aber war nicht so ernst gemeint, ich weiß, dass es immer Istres und Zaragoza sind!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 01:08:07
Tal-Plätze auf go  :) :) :) :) :) :) :) :) :)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 01:08:08
wie sieht aus ?

Urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 09. Juni 2007, 01:08:22
Im Augenblick steht alles auf grün. Saragossa/Spanien ist zwar dicht, aber Istres/Frankreich ist okay.

Also kein Grund zur Sorge

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:08:34
Zitat
Wann entscheiden die das denn? Und könnte man nicht noch wo anders notlanden? Ich meine hier in D ist das Wetter doch grad ganz gut! ;) Und es gibt doch auch Landeplätze in Afrika! :-?

Das passt dann mit der Bahn aber nicht so zusammen... :-/ Das Space Shuttle ist ja auch ein Segelflugzeug und kann also nicht beliebig weit fliegen, das muss sich genau ausgehen bis zu Landung.

Zitat
Moin,
 
soeben war die *ISS* ganz klar und sehr hell rückstrahlend zu sehen.
 
Jerry
Ich habs auch gerade aus dem Fenster gesehen. Einfach wunderschön. Und so hell hab ich sie noch nie gesehen, glaube ich. [smiley=thumbsup.gif]
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Terminus am 09. Juni 2007, 01:09:12
Zitat
Und könnte man nicht noch wo anders notlanden? Ich meine hier in D ist das Wetter doch grad ganz gut! ;) Und es gibt doch auch Landeplätze in Afrika! :-?
Diese Raumfähren brauchen wohl ne sehr lange und sehr leere Landebahn... gibt nicht viel, was da in Frage kommt...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 01:09:23
In Deutschland gibt es auch ein paar Landebahnen fürs Shuttle, z.B. Köln/Bonn, weltweit über 50


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. Juni 2007, 01:10:08
Moin,

DAS AUKTUELLE WETTER IN ZARGOZA

Sieht doch sehr gut aus.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 09. Juni 2007, 01:10:13
Ich faß es nicht!

Diesmal schaffen wir 1500 beiträge/100 Seiten - bevor die Mission überhaupt beginnt.  :D :D

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 09. Juni 2007, 01:12:08
Zitat
Diesmal schaffen wir 1500 beiträge/100 Seiten - bevor die Mission überhaupt beginnt.

Hehe, so was nenne ich ein lebendiges Forum! :) :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 09. Juni 2007, 01:12:33
Zitat
Hallo Mane,
Deine Erklärung ist 100 % korrekt, deckt aber nur einen Teil der Bedingungen ab. Außer der Übereinstimmung der Bahnebenen (was alle paar Tage passiert) kommt noch hinzu, daß die Sonne wegen der Lichtverhältnisse) in einem bestimmten Winkel zur Station stehen muß, wenn der Shuttle dann ankommt. Deshalb gibt es oft nur ein Startfenster alle paar Wochen.

Gruß
roger50

Richtig.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 09. Juni 2007, 01:13:03
Die Shuttle-Landebahnen sind aber auch speziell präpariert, damit die Reifen beim Aufsetzen nicht platzen. Habe ich mal bei NASA-TV gesehen. Eventuell wird auch speziell installierte Elektronik benötigt. Ist aber nur eine Vermutung von mir.

Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 09. Juni 2007, 01:13:15
´die ISS hat heut an speed drauf!!! schaut cool aus
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 09. Juni 2007, 01:13:40
Mary
Zitat
Und so hell hab ich sie noch nie gesehen, glaube ich

Nach dieser Mission wird sie noch viel heller sein, weil dann dank der zusätzlichen Solargeneratoren noch vioel mehr Fläche zum Rückstrahlen des Sonnenlichts vorhanden sein wird.  :D

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 01:13:46
Zitat
Ich faß es nicht!

Diesmal schaffen wir 1500 beiträge/100 Seiten - bevor die Mission überhaupt beginnt.  :D :D

Gruß
roger50

wenn man das mit den 6 oder 7 beiträgen vergleicht, die gestern über den start des skymed-satelliten auf einer delta-II geschrieben wurden, ist das echt krass und eine lobeshymne an die bemannte raumfahrt!:)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 09. Juni 2007, 01:14:12
http://en.allmetsat.com/metar-taf/france.php?icao=LFMI  ISTER (TAL) METEO IHR
DANKE GIOVANNI  :) ICH DENKE AN EINENN OK FOR LAUNCH
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 09. Juni 2007, 01:14:14
Also geb ich hier mal auch mein go für den Start der Atlantis. Allzeit gut Flug und Hals und Beinbruch!  :)

Von den aktivsten hier Super Spitze Berichtserstattung, dafür danke.

Gruß
Sebastian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 01:14:15
Ja aber die müssen auf der Flugbahn liegen, da bleiben nicht so viele übrig!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 09. Juni 2007, 01:14:51
24 Minuten noch.

Daumen drücken!!!!!!!!


Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. Juni 2007, 01:15:03
Moin Anne,

Hehe, so was nenne ich ein lebendiges Forum!

Mich freut besonders, daß wir 2 aktive weibliche Mitglieder an Bord haben! Prima!

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 01:15:22
Noch 23 Minuten

(http://img391.imageshack.us/img391/3569/neuebitmapnn2.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 01:15:28
Hm,blöd jetzt...
Ich hab mit dem Stream das viel bessere Bild,aber über den Real Player bin ich ca. 35 Sekunden vorne. :-/
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 09. Juni 2007, 01:15:30
Wer nicht weiß, welche Landebahnen für´s Shuttle zugelassen ist:

http://de.wikipedia.org/wiki/Space_Shuttle

unter "Liste der offiziellen Landeflughäfen"


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abgefahren am 09. Juni 2007, 01:15:44
Habe ich da eben ein GO for Launch vernommen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 09. Juni 2007, 01:16:06
Ich hoffe es klappt alles... ATLANTIS zeig uns deine Macht (Kraft) 8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 01:16:36
zeit für Glässer auffüllen.
bald können wir anstossen
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: ILeanh am 09. Juni 2007, 01:17:22
wo kann man die iss eigentlich sehen? welche himmelsrichtung?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 09. Juni 2007, 01:18:10
Zitat
Hm,blöd jetzt...
Ich hab mit dem Stream das viel bessere Bild,aber über den Real Player bin ich ca. 35 Sekunden vorne. :-/
Leg beide übereinander und schaue den, der "schneller" ist. Wenn du da etwas siehst, was du gerne nochmal sehen möchtest schaust du auf dem "langsameren" weiter. Besser geht's nicht.

Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 01:18:13
7:03 p.m. - Istres, France, has been declared go as an emergency landing site -- the fog issue has cleared. That means NASA remains on schedule for an on-time launch at 7:38.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 09. Juni 2007, 01:18:14
Hey, ich wollte jetzt keine Diskussion über die Landeplätze anzetteln, war nur so ein leicht verzweifelter Gedanke gewesen, falls Istres/Zaragoza nicht gehen! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 01:18:27
CNN berichtet
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 09. Juni 2007, 01:18:45
Jetzt wirds heiß!!!!!20 Minuten

Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 01:18:55
Na die einzeilnen Stream-Clienten Cachen unterschiedlich viel Zeit vor, aber ist ja nich das Prob mit paar Sec oder :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 09. Juni 2007, 01:18:56
Zitat
wo kann man die iss eigentlich sehen? welche himmelsrichtung?

http://www.lizard-tail.com/isana/lab/googlesat/googlesat2.php?mode=iss

http://heavens-above.com/
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: NeutrinoPower am 09. Juni 2007, 01:19:09
http://www.n2yo.com/
http://science.nasa.gov/Realtime/JTrack/3D/JTrack3D.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 09. Juni 2007, 01:19:30
CNN ist dabei
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:19:35
Zitat
wo kann man die iss eigentlich sehen? welche himmelsrichtung?
Schau mal auf www.heavens-above.com , da findest du es. Aber sie fliegt auf jeden Fall von Westen nach Osten, wie die meisten Satelliten.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 01:19:51
jetzt gehts dann gleich los, die ereignisse überschütten sich dann, drum hier eine übersicht:

00...09...00... 07:29:02 PM...Resume countdown (T-minus 9m)
00...07...30... 07:30:32 PM...Orbiter access arm retraction
00...05...00... 07:32:00 PM...Launch window opens (actual: 7:32:55 PM)
00...05...00... 07:33:02 PM...Hydraulic power system (APU) start
00...04...55... 07:33:07 PM...Terminate LO2 replenish
00...04...00... 07:34:02 PM...Purge sequence 4 hydraulic test
00...04...00... 07:34:02 PM...IMUs to inertial
00...03...55... 07:34:07 PM...Aerosurface profile
00...03...30... 07:34:32 PM...Main engine steering test
00...02...55... 07:35:07 PM...LO2 tank pressurization
00...02...35... 07:35:27 PM...Fuel cells to internal reactants
00...02...30... 07:35:32 PM...Clear caution-and-warning memory
00...02...00... 07:36:02 PM...Crew closes visors
00...01...57... 07:36:05 PM...LH2 tank pressurization
00...00...50... 07:37:12 PM...SRB joint heater deactivation
00...00...31... 07:37:31 PM...Shuttle GPCs take control of countdown
00...00...21... 07:37:41 PM...SRB steering test
00...00...07... 07:37:55 PM...Main engine start (T-6.6 seconds)
00...00...00... 07:38:02 PM...SRB ignition (LAUNCH)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 09. Juni 2007, 01:19:58
Jerry
Zitat
Mich freut besonders, daß wir 2 aktive weibliche Mitglieder an Bord haben!

Jo, da sind wir besser als die NASA, denn an  Bord des Shuttle sind diesmal bloß Männer  ;D

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 01:20:31
Zitat
Zitat
Hm,blöd jetzt...
Ich hab mit dem Stream das viel bessere Bild,aber über den Real Player bin ich ca. 35 Sekunden vorne. :-/
Leg beide übereinander und schaue den, der "schneller" ist. Wenn du da etwas siehst, was du gerne nochmal sehen möchtest schaust du auf dem "langsameren" weiter. Besser geht's nicht.

Gruß
Peter

OK,dank dir! ;)
Aber ich glaub ich machs gleich ganz anders...
CNN zeigt zumindest den Start auch live,dann schau ich über 42" Plasma... ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. Juni 2007, 01:20:48
Moin,

wenn Du die *ISS* sehen willst, kannst Du hier nachschauen:

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3789.0

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 09. Juni 2007, 01:21:01
Was wird da unten bei den Triebwerken rausgelassen?

Des Weiße?

Danke im Voraus
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 09. Juni 2007, 01:21:18
Habe ich richtig gelesen - Die fliegen 11 Tage bis zum Andocken an der ISS?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: NeutrinoPower am 09. Juni 2007, 01:21:48
Ich hab mal in einer Doku gehört, dass die 4,5km Landebahn exakt der Erdkümmung angepasst wurde mit Lasermessungen.
Mir ist es aber immernoch ein Rätsel warum, weiß es kemand?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. Juni 2007, 01:22:20
Moin,

Seite 100 und Beitrag 1500 haben wir geschafft!

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 01:22:25
Zitat
Habe ich richtig gelesen - Die fliegen 11 Tage bis zum Andocken an der ISS?

Nein,die gesamte Mission dauert 11 Tage.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:22:33
Zitat
Habe ich richtig gelesen - Die fliegen 11 Tage bis zum Andocken an der ISS?
Nein, das Andocken erfolgt am 3. Tag. Die Mission dauert insgesamt 11 Tage.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 09. Juni 2007, 01:22:35
Zitat
Habe ich richtig gelesen - Die fliegen 11 Tage bis zum Andocken an der ISS?

Missionsdauer!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 09. Juni 2007, 01:22:52
Explorer, nein, dass ist doch etwas lange, soweit ich weiß docken sie am 3. Flugtag an!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: NeutrinoPower am 09. Juni 2007, 01:22:56
Reinigungsgase! ( wie Stickstoff vielleicht?)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 09. Juni 2007, 01:23:28
Vielleicht sollte ich doch noch ein wenig Englisch lernen.  :-X ;D ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:23:30
Zitat
Jerry
Zitat
Mich freut besonders, daß wir 2 aktive weibliche Mitglieder an Bord haben!

Jo, da sind wir besser als die NASA, denn an  Bord des Shuttle sind diesmal bloß Männer  ;D

Gruß
roger50
Bei der Landung nicht mehr, wenn Suni dann zurückkommt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. Juni 2007, 01:23:31
Moin Explorer,

Habe ich richtig gelesen - Die fliegen 11 Tage bis zum Andocken an der ISS?

Nein, die gesamte Mission dauert 11 Tage.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 09. Juni 2007, 01:24:19
Zitat
Was wird da unten bei den Triebwerken rausgelassen?

Des Weiße?

Danke im Voraus

Kühlmittel (Sauerstoff)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 09. Juni 2007, 01:24:41
Zitat
Was wird da unten bei den Triebwerken rausgelassen?

Das ist Wasserstoff. Der Tank befindet sich momentan im Stabilen Nachfüllmodus.

Hier die genaue Erklärung:
Das Befüllen des Außentanks wurde offiziell um 18:57 Uhr MESZ für abgeschlossen erklärt. Der Tank wurde mit rund 2200 Kubikmetern superkalten Flüssigkeiten vollgepumpt.
Aber aufgrund der kryogenen Natur der Treibstoffe verdampft ständig ein Teil. Deshalb werden die dabei entstehenden Gase ständig aus den Behältern abgetoppt und dafür neue Flüssigkeit nachgefüllt. Dies wird als stabiler Nachfüllmodus bezeichnet und dient der Temperaturregelung, da durch das Verdampfen und Abtoppen der Flüssigkeit die Wärme entzogen wird, die durch die Isolierung gedrungen ist.
Mit Abschluß des gefährlichen Betankungsvorgangs sind das Abschlußinspektionsteam und die Weißraummannschaft auf dem Weg zur Startrampe. Die Weißraummannschaft wird die Flugkabine für den Einstieg der Astronauten vorbereiten, der für 22:15 Uhr MESZ vorgesehen ist.

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 09. Juni 2007, 01:24:45
@ Positron:
Ja, die Bahn am KSC ist tatsächlich die ebenste Bahn der Welt, mit Anpassung an die Erdkrümmung. Warum das so ist weiß ich aber auch nicht, die Landebahn in Edwards/ Kalifornien ist jedenfalls nicht so eben!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 01:25:31
Alle auf go,

go Atlantis
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 09. Juni 2007, 01:26:15
@ Eplorer.

Schau mal hier: http://spaceflightnow.com/shuttle/sts117/fdf/117flightplan.html

da findest Du auf die Minute genau alle Ereignisse der gesamten Mission.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttle-Fan am 09. Juni 2007, 01:26:31
GO for launch!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 09. Juni 2007, 01:26:52
WIR HABEN EIEN GO FOR LAUNCH ATLANTIS STOS AM HIMMEL ZU !!
RICK STIUCKOW GRUSST JETZ DER ERD TIME !!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:27:28
Hab ich das gerade richtig gehört, "We are go for launch!"
Gleich gehts los [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif]!!! Good Luck, Atlantis!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 09. Juni 2007, 01:28:07
Schließe mich Mary an: Alles Gute und viel Glück, Atlantis! :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 01:28:45
das ist wieder mal wie weihnachten! yeah!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 09. Juni 2007, 01:29:04
10 Min!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 09. Juni 2007, 01:29:09
8:59 counting to launch...GO Atlantis...GO.... ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abgefahren am 09. Juni 2007, 01:29:13
T-9 minutes and counting

Have a nice flight Atlantis!!!!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 09. Juni 2007, 01:29:28
So, ich lehne mich jetzt zurück und genieße die Bilder. Bis nach der Ankunft von ATLANTIS im Orbit  :D :D

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 01:29:42
ist das wahr ???? aber jetz nicht schreiben...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:29:43
T-9min and counting!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 01:29:46
T-9 Minutes and counting! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 09. Juni 2007, 01:30:01
7:24 p.m. - Launch Director Mike Leinbach is performing the poll to determine a "go/no-go" for launch. The team is a go! He wished the Atlantis crew members good luck and Godspeed.
OK NOCH .-1 MIN IM HOLD GO ATLANTIS END ET 124 !!  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 09. Juni 2007, 01:30:01
Die Uhr läuft
T-9 Minuten
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 09. Juni 2007, 01:30:06
Wo wird es übertragen??? CNN? oder...??
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 09. Juni 2007, 01:30:23
Anspannung steigt!!!
Daumen drücken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 01:30:31
So werd mich jetzt zurücklehen und das ganze richtig genießen, alles GO super GO und jetzt hoffentlich ein Super start gleicht :)
!!!!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 01:30:37
Ab jetzt kontrolliert nur noch der Computer den Countdown :)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 09. Juni 2007, 01:30:51
Schade dass der Stream so weit zurückhängt, ist ja fast 1 Minute Differenz zum Countdown :( Aber auch ich werde jetzt erstmal die Bilder genießen!
Viel Glück, Atlantis!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:31:28
Zitat
So, ich lehne mich jetzt zurück und genieße die Bilder. Bis nach der Ankunft von ATLANTIS im Orbit  :D :D

Gruß
roger50
Das mach ich jetzt auch-gibt sicher wieder wunderschöne Bilder!
Der White Room wird abgeschwenkt...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 09. Juni 2007, 01:31:51
Zugangsarm wird zurückgezogen
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 01:31:52
kann man auch in nasa tv bilder von der orbit sehen ?
urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 09. Juni 2007, 01:32:42
Jetzt zeigen´s in CNN Comedy - Gibt´s noch einen Fernsehkanal, der den Start ausstrahlt? (Astra)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 09. Juni 2007, 01:33:20
Ich guck jetzt auch nur noch zu! :D :D :D :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:33:25
Zitat
kann man auch in nasa tv bilder von der orbit sehen ?
urania
Nicht ganz...von der Kamera des externen Tanks sieht man schöne Bilder von der Erde und den Triebwerken, wenn der Orbit fast erreicht ist.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 01:33:31
Zitat
Zitat
So, ich lehne mich jetzt zurück und genieße die Bilder. Bis nach der Ankunft von ATLANTIS im Orbit  :D :D

Gruß
roger50
Das mach ich jetzt auch-gibt sicher wieder wunderschöne Bilder!
Der White Room wird abgeschwenkt...

(http://www.bilder-space.de/upload/9IhosQCI5y2jqhM.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 09. Juni 2007, 01:33:51
5 Min!!!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 09. Juni 2007, 01:33:51
APU Start
T-5 Minuten
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 01:34:14
geänse hauttttttttttt
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 01:34:43
Noch 4 Min und GO :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 01:35:12
Wünsche "Guten Flug"! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. Juni 2007, 01:35:16
Moin,

so, jetzt den Chianti einschenken und gemütlich zurücklehnen und beides geniessen.

Bis denne.

*Atlantis* mach´s gut.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 09. Juni 2007, 01:35:40
SSME Check in Arbeit
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 09. Juni 2007, 01:36:27
Gox Arm wird zurückgezogen
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:37:11
GOX-Arm wird zurückgefahren!
Go, Atlantis!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 09. Juni 2007, 01:37:51
Eine Minute!!!

Viel Glück!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 09. Juni 2007, 01:37:52
30sec.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 01:38:18
Verbindungsturm wurde weggefahren

(http://img471.imageshack.us/img471/9978/neuebitmaphl7.png) (http://imageshack.us)


(http://img388.imageshack.us/img388/5760/55131468tp1.png) (http://imageshack.us)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 01:38:28
Hallo,

Go Atlantis  

das sieht alles gut aus  :) :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:39:03
Liftoff! Endlich, die Atlantis fliegt!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 09. Juni 2007, 01:39:17
Liftoff :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 09. Juni 2007, 01:39:24
GO GO GO GO
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 09. Juni 2007, 01:39:40
Ab gehts!!!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:40:02
jok, du kommst gerade pünktlich ;D!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 09. Juni 2007, 01:40:57
SRB abgetrennt
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 09. Juni 2007, 01:40:57
Hallo,

...Super... :) :)

Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 09. Juni 2007, 01:41:06
Booster ab!!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:41:17
Booster Separation! Das läuft heute super!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 09. Juni 2007, 01:41:37
:) :) :) :) GOOOOOO!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 09. Juni 2007, 01:43:06
Schade, das CNN nicht mehr zeigt - Nasa TV will bei mir nichts zeigen  :'( Scheint wohl sehr stark zu überlastet sein.

Aber immerhin wieder mal ein gelungener Bilderbuchstart. ;)


Michael

Jetzt aber, Gute N8
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: peter am 09. Juni 2007, 01:43:07
TOR TOR TOR TOR..

ups falsches forum  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 01:43:21
(http://img176.imageshack.us/img176/3659/1kopie4kopiekopiebw1.png) (http://imageshack.us)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 01:43:26
Ganz schön armselig im TV.
CNN geht 30 Sekunden vorher drauf und is mit der SRB-Seperation wieder weg.
N-TV und N24 waren garnicht da. >:(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 09. Juni 2007, 01:43:53
Schaut ja wirklich gut aus!!  seperation von Tank in 2min 30sec
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 09. Juni 2007, 01:45:04
....Klasse Bilder auf NASA-TV. :) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 01:45:17
(http://img386.imageshack.us/img386/3892/1kopie4yb7.png) (http://imageshack.us)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 09. Juni 2007, 01:45:25
ATLANTIS KANN AM KSC NICHT MHER ZURUK IST OK !! ATLATATIS IS GO !!
ALLES LAUFT PRESS IS ON ALLES GET SUPER !! :)  :) :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 01:45:53
Diese Cam hier gefällt mir beim Start am besten.

(http://www.bilder-space.de/upload/hfoBZENDc9hJodM.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 01:46:42
Super Geil :)
Ein super Start ins Wochenende :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 01:47:13
MECO! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:47:25
@dolphins: Mir auch. Man hat Orbiter, Tank und SRBs im Blick und dazu noch einen wunderschönen Blick auf die Erde.
MECO!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 01:47:32
(http://img152.imageshack.us/img152/559/1kopie2kopiekopiepl0.png) (http://imageshack.us)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 09. Juni 2007, 01:47:58
ET ab
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:48:13
Und die Atlantis schwebt von unserer Kamera weg...Wunderschön!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Nitro am 09. Juni 2007, 01:48:13
MECO und Seperation!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 09. Juni 2007, 01:48:22
MECO und ET seperation
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: ILeanh am 09. Juni 2007, 01:49:08
meint ihr man kann die atlantis in von deutschland aus sehen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 09. Juni 2007, 01:49:09
Zitat
Und die Atlantis schwebt von unserer Kamera weg...Wunderschön!

Stimmt  8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:50:06
Ist das toll! Gleich im ersten Anlauf und ein perfekter Start! [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif] Atlantis, das hast du super gemacht! Well done! (Wer weiß, ob Space Shuttles Deutsch verstehen, also immer auf Englisch übersetzten ;) ;D)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 09. Juni 2007, 01:50:22
Ja das sehe ich auch so. Das fetzt. :)

Gruß
Sebastian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:50:49
Zitat
meint ihr man kann die atlantis in von deutschland aus sehen?
Morgen...äh...heute abend und morgen schon, denke ich.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 09. Juni 2007, 01:51:07
Mahlzeit!


Mir fällt ein Stein vom Herzen. Ein schöner Stein übrigens.
Und nun noch T-3:30 Stunden bis mein Wecker klingelt und die Arbeit ruft...


Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 09. Juni 2007, 01:51:16
Na, das war doch mal ein erfolgreicher Tag heute! :D
Ein Bilderbuchstart!
Ich verabschiede mich dann mal ins Bett, war eine lange Woche! Aber es hat sich echt gelohnt, so lange aufzubleiben! Großes Lob nochmal an alle für dieses aktive Forum! Das macht echt Spaß! :)

Gute Nacht und Grüße,
Gu
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 09. Juni 2007, 01:51:49
Das Daumen drücken hat sich gelohnt!!!!!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abgefahren am 09. Juni 2007, 01:52:38
Sodele ich begebe mich nun mal in meine Gemächer. Sonst bekommsch ich noch megger.  :-[ Bis später. zusammen und euch noch eine schöne Nacht.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 01:52:40
Da ging eben ne Krawatte flöten.... :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 01:53:34
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1426-m.jpg)
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

 [smiley=thumbsup.gif]
Bild: NASA (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=32344)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 09. Juni 2007, 01:53:38
Atlantis is nun im Orbit!! Und ich bin gleich im Bett  ;) Macht weiter so.. Bis Morgen (heute)

 Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cirdan am 09. Juni 2007, 01:53:59
Ein tolles Gefühl, wieder einen Orbiter im All zu haben. ;D

WUNDERSCHÖNER START Schlägt sogar STS-121!!! Selten konnte man das Shuttle so klar sehen! :o 8-)

PS: Sind 106 Seiten eigendlich schon Rekord?
Gute Nacht!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 09. Juni 2007, 01:54:05
Ein Bilderbuchstart!!Super Space shuttle!!!

Gute Nacht


Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. Juni 2007, 01:54:07
Moin,

das hat doch die *alte Dame* super hinbekommen, Gratulation!

Jerry

(http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/Camera2/svc_md3.jpg)

Zeit: 1.34 Uhr

(http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/Camera2/svc_md2.jpg)

Zeit: 1:39 Uhr
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 01:54:11
die ersten 15 minuten dieser mission waren echt sensationell! ganz groß die übertragung der nasa, ohne die wärs fast wie jeder andere raketenstart! klasse!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 01:55:28
mein erster besuch auf dem forum und so ein start ! Danke euch allen, hat riesen spass gemacht,
bis landung
gute nacht
Urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 01:55:45
Am Cape is es wieder ruhig geworden....

(http://www.bilder-space.de/upload/b9XdTgzLA2q8qj7.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: T.D.K. am 09. Juni 2007, 01:56:10
Jetzt Launch replays :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 09. Juni 2007, 01:57:41
Bereit für STS118?


Nochmals Gute Nacht.

Andreas
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 09. Juni 2007, 01:58:25
Hi Leute

Was für ein Start! Atlantis ist im Orbit. So muss das sein! Jetzt müssen wir bis Sonntag warten, bis der nächste Milestone erfolgt, das Andocken an die ISS.

Ich geh jetzt meine Batterien wieder aufladen.  ;)
Bis Morgen dann...

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 01:58:33
Hallo,

[edit]PS: Sind 106 Seiten eigendlich schon Rekord?
Gute Nacht![/edit]

80 Seiten waren schon ein Rekord, aber wie gesagt, es kommt nicht auf die , sonder auf Quantität die Qualität an

Wann werden die Triebwerke wieder gezündet, um eine kreisbahn zu erreichen?


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 09. Juni 2007, 01:58:42
NIMAND WARTET DI POSAT LAUNC PRESSE CONFERNCE !!
WAS HEIST DAS NUR  FUR LAUNCH ODERT SIDAM AM DOCKING TAG !!
UM WELCHE ZEIT PLEASE ?
CIAO GIOVANNI
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 09. Juni 2007, 01:58:45
Jo, das war ein Klassestart. Ist immer geil, auf dem ET quasi mitzufliegen. Wenn ich da an die Mercury oder Gemini-Flüge denke, da bekam man einen Tag später allenfalls mal ein total unscharfes Bild vom abheben in der Zeitung.
Aber dafür gabs früher dicke Zigarren für das Launch-team, im Zeitalter der "Gesundheit über alles"-Kampagnen gibts nur noch einen feuchten Händedruck :'(

Sich eine 'Rette anzündend, gute N8
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cirdan am 09. Juni 2007, 01:59:45
Wieso bis zur Landung? Jetz gehts doch erst richtig los!

S3/S4, Sarj, etc...... da gibt es jede Menge Diskursionsstoff!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 09. Juni 2007, 02:00:14
Zwar nicht von heute aber sehenswert

Solid rocket booster video




Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 02:02:51
wenn du so sagst dann bis andocken. wann ist das ?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 02:02:53
in etwa 15 minuten steht eine oms zündung an, damit wird der orbiter in die richtige kreisbahn geschossen. die klappen auf der orbiter-unterseite für die ET-interfaces sind geschlossen.

berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 09. Juni 2007, 02:07:47
Noch zum Abschluß:
Das war ja eine richtige Invasion von neuen Mitgliedern heute, toll !!!

Leute, bleibt dabei  :D :D

Hier gibts jede Menge wahnsinnig interessanter Threads, meldet Euch da auch mal  [smiley=vrolijk_26.gif]

So, nun endgültig: Gute n8
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. Juni 2007, 02:08:08
Moin,

@ Urania: wenn du so sagst dann bis andocken. wann ist das ?

Dann gibt es hier im Forum wieder Aktion, weil das ja auch übertragen wird.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 02:09:00
[b]GUTE   NACHT  JUNGS ! Guter Job ! Was bin ich froh, dass ich heute dieses Forum entdeckt habe.[/b][size=16][/size]
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 09. Juni 2007, 02:12:55
Ja von mir auch eine Gute Nacht, das war ein Spaß. :-)

Gruß
Sebastian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 02:13:12
noch kurz zu den folgenden aktivitäten am flight day 1:

- die payloadbay-doors werden geöffnet
- die Ku-band-antenne wird ausgefahren
- der shuttle-arm wird aktiviert
- die hitzeschutzschild-inspektion wird vorbereitet

berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 02:13:44
Zitat
[b]Was bin ich froh das ich heute diese forum endeckt habe.[/b][size=16][/size]


Geht mir auch so,endlich mal jemand der mich nicht gleich schief anschaut und für nen Fantast hält! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 02:14:53
Zitat
Noch zum Abschluß:
Das war ja eine richtige Invasion von neuen Mitgliedern heute, toll !!!

Leute, bleibt dabei  :D :D

Hier gibts jede Menge wahnsinnig interessanter Threads, meldet Euch da auch mal  [smiley=vrolijk_26.gif]

So, nun endgültig: Gute n8
roger50


Ganz bestimmt! ;)
War nett hier,ich komm gern wieder. :o    ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 02:20:36
OMS-2-zündung erfolgreich!

gute nacht!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 02:35:52
Passend zu einem wunderschönen Start gibt es natürlich auch wieder wunderschöne Bilder:
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd1428-s.jpg)
Atlantis hebt ab... (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=32349)
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd1427-s.jpg)
....ohne amerikanische Fahne gehts nicht ;) (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=32348)
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//small/07pd1429-s.jpg)
Und ab zur ISS! (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=32350)
Bilder: NASA
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 09. Juni 2007, 02:43:10
Hallo und Guten Morgen... ;)

Von mir erstmal Glückwunsch an die STS-117 Crew zu ihrem erfolgreichen Start heute... :) :)

Nach der "unglücklichen Geschichte" mit ET-124 am 26.Februar 2007, ist bei den Startvorbereitungen und zum Countdown alles perfekt gelaufen. :)
Daher mein Lob auch an die NASA, die ET-124 repariert und mit ihm die Atlantis heute ohne Probleme in den Orbit gebracht hat.

Und noch ein Lob:
....an all die fleißigen "neuen" Mitglieder heute Abend hier.
es wäre schön wenn Ihr weiter mitmacht... :)

PS:..ich weiß nicht genau:
       STS-117 Atlantis - ISS Docking am Sonntag 22.19 Uhr MESZ
       stimmt das noch...???      

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 02:47:24
Zitat
Von mir erstmal Glückwunsch an die STS-117 Crew zu ihrem erfolgreichen Start heute... Smiley Smiley
 
Nach der "unglücklichen Geschichte" mit ET-124 am 26.Februar 2007, ist bei den Startvorbereitungen und zum Countdown alles perfekt gelaufen. Smiley
Daher auch mein Lob an die NASA, die ET-124 repariert und mit ihm die Atlantis heute ohne Probleme in den Orbit gebracht hat.

Ich möchte mich dem anschließen. Das NASA-Team und alle zum Shuttleprogramm dazugehörenden Leute haben wieder einmal einfach spitze Arbeit geleistet!  [smiley=thumbsup.gif]
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 02:56:43
Hey Leute,
habt ihr eine Ahnung, wo ich schnell die exakten Brennzeiten für SRBs und SSMEs finde? Sonst benütz ich ja immer das Launch Blog, aber das ist zu ungenau.
Falls überhaupt noch jemand online ist.
Mary
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GG am 09. Juni 2007, 03:00:22
Also, wir haben heute abend (nacht) zwei Überflüge der ISS (Magnitude -2.0) und im Schlepptau den Überflug der Atlantis am Himmel sehen können. Das war absolut perfekt!!! Ich bin begeistert. Morgen ist die Atlantis noch näher an der ISS und übermorgen erst.

Hoffentlich hält das Wetter durch.

Überflugzeiten morgen für LE:

22.10 - 22.16 mit Maginitude -1.8
23.45 - 23.51 mit Maginitude -2.0

Bin dabei, GG.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 03:05:11
Hallo,

... nach all den Schwierigkeiten bei der Startvorbereitung ein großes Kompliment an die NASA ....die STS-117 perfekt vorbereitet !!!!
Im ersten Anlauf die Mission auf den Weg gebracht ds ist einfach spitze :) ;)

Und an alle im Forum ,eine tolle Berichterstattung ,weiter so!!!

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 03:12:07
Zitat
Also, wir haben heute abend (nacht) zwei Überflüge der ISS (Magnitude -2.0) und im Schlepptau den Überflug der Atlantis am Himmel sehen können. Das war absolut perfekt!!! Ich bin begeistert. Morgen ist die Atlantis noch näher an der ISS und übermorgen erst.

Hoffentlich hält das Wetter durch.

Überflugzeiten morgen für LE:

22.10 - 22.16 mit Maginitude -1.8
23.45 - 23.51 mit Maginitude -2.0

Bin dabei, GG.

Hallo,

Also wenn ich das für Heute recht gesehen habe ,war für 1:02 MESZ der Überflug der ISS mein Standort Chemnitz ;) und die nächste Bahn im Erdschatten!! also Lift off der STS-117 1:38 MESZ Überflug Deutschland gegen 2:20 MESZ und damit im Erdschatten ...nicht mehr sichtbar????

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. Juni 2007, 03:12:21
Moin Mary,

sorry, habe Deine Bitte erst jetzt gelesen:

Booster nach 1 Minute bei ~ 50 km Höhe
ET nach 9 Minuten bei ~ 115 km Höhe.

Hoffe das reicht Dir.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 03:15:39
Zitat
Moin Mary,

sorry, habe Deine Bitte erst jetzt gelesen:

Booster nach 1 Minute bei ~ 50 km Höhe
ET nach 9 Minuten bei ~ 115 km Höhe.

Hoffe das reicht Dir.

Jerry

Hallo,

Booster nach 125 sek.  ;)

jok

war jemand im Chat ???
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 03:18:55
Zitat
war jemand im Chat ???
Ich war, aber nicht während dem Start, nur bis so eine Stunde vorher. Dann wurde es mir zu voll im Chat.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 03:21:41
Hallo,

(http://freenet-homepage.de/jokai/SRB117.gif)

..nochmal die STS-117 SRB Abtrennung...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 09. Juni 2007, 03:22:23
Hallo,

Die ersten Videos sind online  :):
http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/shuttlemissions/sts117/launch/launch_allvideos.html :)

und ich gehe jetzt vom Space-Shuttle träumen.. ::)
Bis bald
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 03:24:06
Meine Meinung zum Start? Wieder mal ein wunderschöner Start, und endlich klappt es beim ersten Countdown-Anlauf. Nach den Verzögerungen war es aber auch Zeit, so einen tollen Start zu sehen. NASA-TV hat diesmal auch wirklich super Bilder gezeigt. [smiley=thumbsup.gif]
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 03:59:21
So, jetzt ist die Raumfahrer.Net-Newsmeldung auch online:
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/09062007035549.shtml

Und ich geh jetzt auch schlafen. War wirklich ein schöner Start!

P.S.: Das Forum spinnt bei mir total. Es zeigt neue Beiträge, wenn sie auf eine neuen Seite sind, nicht an! :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. Juni 2007, 04:00:48
Moin,

ich habe mich noch einmal um die Zeiten bemüht:

2340 GMT (7:40 p.m. EDT)

T+plus 2 minutes, 10 seconds. A good separation of the twin solid rocket boosters has occurred. The shuttle continues its streak toward space on the power generated by the three liquid-fueled main engines.

2346 GMT (7:46 p.m. EDT)

T+plus 8 minutes, 50 seconds. The emptied external tank has been jettisoned from the belly of space shuttle Atlantis. The tank will fall back into the atmosphere where it will burn up harmlessly.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. Juni 2007, 04:03:00
Moin Mary,


P.S.: Das Forum spinnt bei mir total. Es zeigt neue Beiträge, wenn sie auf eine neuen Seite sind, nicht an!

Das habe ich auch festgestellt, weiß aber nicht woran das liegt. Bin noch am testen.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 04:04:07
Hallo,

(http://freenet-homepage.de/jokai/ETabtrenn.gif)

und die ET Abtrennung nochmal....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. Juni 2007, 08:50:53
Moin,
 
nachdem jetzt wohl langsam alle ausgeschlafen haben, möchte ich euch über folgendes informieren:
 
Erst einmal großen Dank und großes Lob an die *Mitmacher*. Dieser Thread hat nun alle Rekorde gebrochen: Wir haben über 100 Seiten (und das erst bis zum Start) und über 1600 Beiträge bei fast 80.000 Besuchen erreicht. Wie schon einmal erwähnt war ich sehr erfreut, daß unsere beiden Ladys eifrig mitgewirkt haben. Es ist auch schön festzustellen, daß wir 10 neue Mitglieder begrüßen dürfen, die auch gleich voll eingestiegen sind. Meine Bitte an sie: Macht mit; hier in diesem Forum kann jeder sich Wissen aneignen und auch Wissen weitergeben. Auserdem hatten wir über 100 Besucher zur gleichen Zeit im Forum, das ist natürlich auch Rekord.
 
Falls ein Mitglied eine Frage gestellt hat, die in der Hektik nicht beantwortet worden ist, dann kommt bitte über PN zu mir, ich werde mich dann darum kümmern.

So, jetzt wünsche ich euch einen guten Start.

Jerry
 

 

 
Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 09. Juni 2007, 09:22:32
Guten Morgen,

währen des Starts wurde im Kommentar gesagt, dass die beiden OMS-Triebwerke während der Starts auch gearbeitet haben (wenn ich das richtig verstanden habe). Hat dieser Extraschub etwas mit den Nutzlastlimits für diese Mission zu tun? Die ISS ist ja auch extra "heruntergekommen" ....
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 09. Juni 2007, 09:26:18
Heute Morgen auf NASA-TV waren erste Aufnahmen aus dem Orbit zu sehen, während der Hitzeschild prüft wurde. An einem OMS-Pod konnte man eine Beschädigung bei den Hitzeschutzmatten sehen. An der Stelle sollte das aber nicht so gefährlich sein. Bei STS-1 fehlten da hinten ja ganze Kacheln.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 09. Juni 2007, 09:41:01
Moin Daniel,

Du schreibst: Die ISS ist ja auch extra "heruntergekommen" ....

Was meinst Du mit *heruntergekommen*?

Mit Hilfe von *PROGRESS M60* wurde die mittlere Bahn der *ISS* um 700 Meter angehoben - für die Ankopplung von *Atlantis*. Der Müllentsorger feuerte am 23. Mai in 23:30 UTC für 146 Sekunden.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 09. Juni 2007, 09:52:13
@Jerry Mach weiter so!! Ich muß nur sagen das das ein super Forum ist (total Interesant). Und bei soviel Leuten is es hald no interesanter!! "Atlantis" wird nun Ihre Aufgabe Meistern. Nächstes Highlight "Andocken"   Man hört sich!!

Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 09. Juni 2007, 09:54:34
Hallo,

insgesamt kam die ISS aber herunter. Über Monate wurde die Bahn abgesenkt, bzw. man hat sie sinken lassen:
http://www.heavens-above.com/issheight.asp?lat=50.933&lng=6.950&loc=Cologne&alt=46&tz=CET

Update:
und hier: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3697.msg50607#msg50607
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 09:56:27
Zitat
Guten Morgen,

währen des Starts wurde im Kommentar gesagt, dass die beiden OMS-Triebwerke während der Starts auch gearbeitet haben (wenn ich das richtig verstanden habe). Hat dieser Extraschub etwas mit den Nutzlastlimits für diese Mission zu tun? Die ISS ist ja auch extra "heruntergekommen" ....

Guten Morgen,


ja, das ist richtig. Es wird OMS-Unterstützungsfeuern genannt. Das wird aber nur bei Missionen mit sehr schwerere Nutzlast angefordert


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 10:34:47
Hallo,

Exakt so ist das ,OMS Unterstützung hatten wir ja auch bei STS-115 mit P3/P4 an Bord bei solchen Nutzlasten (17,5 Tonnen) zur ISS kommt der Shuttle an seine Grenzen ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Marauder am 09. Juni 2007, 10:51:41
Zitat
Hallo,

...als kleine Ergänzung noch zu Abakama´s Antwort,
in White Sands wurde die Columbia so "aufgeladen":
(http://www.wstf.nasa.gov/WSSH/Images/0382-0601b.JPG)
Quelle:http://www.wstf.nasa.gov/WSSH/STS3.htm

Ich könnte mir vorstellen, das es auf den TAL-Landeplätzen ähnlich ist.

Gruß
Holi

Kurze Nachfrage, auch wenn ca. 30 Seiten zu spät: Das ist doch das Teil, mit dem der Orbiter auch im VAB aufgerichtet wird, oder?

(http://www.wstf.nasa.gov/WSSH/Images/0382-0601b.JPG)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 10:55:41
Zitat
Zitat
Hallo,

...als kleine Ergänzung noch zu Abakama´s Antwort,
in White Sands wurde die Columbia so "aufgeladen":
(http://www.wstf.nasa.gov/WSSH/Images/0382-0601b.JPG)
Quelle:http://www.wstf.nasa.gov/WSSH/STS3.htm

Ich könnte mir vorstellen, das es auf den TAL-Landeplätzen ähnlich ist.

Gruß
Holi

Hallo,



Kurze Nachfrage, auch wenn ca. 30 Seiten zu spät: Das ist doch das Teil, mit dem der Orbiter auch im VAB aufgerichtet wird, oder?

(http://www.wstf.nasa.gov/WSSH/Images/0382-0601b.JPG)


Du meinst diese Orange Hebetraverse???? Ja so ein ähnliches Teil haben sie auch im VAB :)...da natürlich dann am Hallenkran ;)
..wobei an der Traverse im VAB der hintere Bügel länger ist um den Orbiter aufzurichten

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 11:02:20
Hallo Marauder,

Nicht genau, im VAB muss der Orbiter senkrecht aufgerichtet werden, d.h. die vordere gelbe Befestigung muss frei nach vorne durchschwingen können. Außerdem sind bei dem Modell hintere und vordere Aufhängung verbunden. Diese Version wird am Cape und an der Edwards Luftwaffen Base benützt, um den Shuttle aufzurichten

Hier noch ein Bild von der Anfertigung im VAB:

(http://www.250kb.de/u/070207/j/ea4fb455.jpg)


Der vordere Bügel schwingt frei durch, während der hinter mit einer Verstrebung zum vorderen Punkt immer im Rechten Winkel absteht


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 09. Juni 2007, 11:04:52
@ JOK
Danke wieder für diese tollen Zeitrafferaufnahmen.....
das vervollständigt wieder jede Berichterstattung....

Gruß

SF
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 11:08:05
Guten Morgen ,
das war ein erlebniss heute Nacht, 7 menschen haben die Erde verlassen. Nur 7 von 6 mld. Es passiert immer wieder , aber immer wieder ist es technisches Wunder. Bei jedem Strat wird meine Bewustsein  ausgedehnt.

Fr. Sunita Wiliamms komt zurück, wer bleibt dann in ISS ?

Lieben Gruss
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Marauder am 09. Juni 2007, 11:10:11
Danke für die Antworten ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 09. Juni 2007, 11:10:19
Zitat
Guten Morgen ,
das war ein erlebniss heute Nacht, 7 menschen haben die Erde verlassen. Nur 7 von 6 mld. Es passiert immer wieder , aber immer wieder ist es technisches Wunder. Bei jedem Strat wird meine Bewustsein  ausgedehnt.

Fr. Sunita Wiliamms komt zurück, wer bleibt dann in ISS ?

Lieben Gruss

Oben bleibt Clayton C. Anderson

SF
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 11:15:14
Hallo,


Die erste Auswertung der Bilder vom ET sieht gut aus. Vom Start bis zum ausklinken der SRBs sind keine größeren Stücke abgefallen. Volle Gewissheit erhalten wir aber erst, wenn die Fotos vom Hitzeschild kontrolliert werden.

Diese werden während des heutigen Tages mit dem Roboterarm in der Nutzlastbucht gemacht. Daran ist eine Kammera befestigt. Es wird primär nach Einschlaglöchern von der ET-Isolierung gesucht. Aus diesem Grund ist die Columbia im Jahr 2003 verglüht


PS: Bereits um 2:15Uhr kam der Shuttlestart gestern im Radio


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 11:16:08
guten morgen!

ich hab ne frage an die spezialisten:

grad kam auf nasa tv ne wiederholung von gestern. kurz vor dem start hat der launch director leinbach seine teams nach >GO< abgefragt. welche teams genau?

berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 11:19:44
Hallo,


der meinte das "Go" für die Zündung der SRBs. Das ist vergleichen mit dem "Go" für den ganzen Start, da die SRBs nicht mehr abgestellt werden können. Im Notfall könnte man die Haupttriebwerde aber noch ein paar Sekunden vor dem Start wieder runterfahren.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 11:23:11
da wurde unter anderem der payload manager und MILA abgefragt...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 11:30:55
Hi, was sind die OMS - Triebwerke ? Und welche Funktion haben die ?
Gruss
Urania


Zitat
Guten Morgen,

währen des Starts wurde im Kommentar gesagt, dass die beiden OMS-Triebwerke während der Starts auch gearbeitet haben (wenn ich das richtig verstanden habe). Hat dieser Extraschub etwas mit den Nutzlastlimits für diese Mission zu tun? Die ISS ist ja auch extra "heruntergekommen" ....
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 11:41:02
Zitat
Hi, was sind die OMS - Triebwerke ? Und welche Funktion haben die ?
Gruss
Urania


Zitat
Guten Morgen,

währen des Starts wurde im Kommentar gesagt, dass die beiden OMS-Triebwerke während der Starts auch gearbeitet haben (wenn ich das richtig verstanden habe). Hat dieser Extraschub etwas mit den Nutzlastlimits für diese Mission zu tun? Die ISS ist ja auch extra "heruntergekommen" ....

Hallo,

(http://static.howstuffworks.com/gif/space-shuttle-oms-enginea.jpg)
Das Orbit Maneuvering System (OMS) sind die beiden Pods links und rechts vom Seitenleitwerk an diesen Pods befindet sich auch das hintere RCS Reaction Control System.
In jedem Pod befindet sich ein "großes" OMS Triebwerk+die Hypergolen Treibstoffe.
Das OMS wird benötigt um den Shuttle nach dem Einschuß in seine eliptische Umlaufbahn in seinen "Kreisorbit" zu bringen und mit einigen Korrektur Zündungen die Bahn der ISS zu erreichen.
Das OMS wird aber auch zum abbremsen für die Rückkehr gebraucht ....dabei wird das OMS in Flugrichtung gebracht  und der deorbit burn ausgeführt.
Und bei großen Nutzlasten ,wie heute mit S3/S4 brennt das OMS zur Unterstützung der drei SSME um den geplanten Orbit zu erreichen.

...OMS ..sozusagen der Motor für alles was in der Umlaufbahn gemacht wird.....die drei Haupttriebwerke sind ja nach MECO und Tankabtrennung nur noch "Passagier"  ;) ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 11:44:42
Danke Dir !!!!!!!! Jetzt leuchtet mehr bei mir.
Aber woher haben die OMS ihre Treibstoff Versorgung ? Werden die aus dem internem Tank od ET ?

Danke  im Voraus
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 11:51:01
Hallo,

..wie du oben auf der Grafik siehst sitzen die Tanks für das OMS direkt im OMS Pod.Es nutzt Hypergole Treibstoffe die beim einspritzen der beiden Komponenten selbst zünden....das macht die Sache sehr bedienerfreundlich ;) :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 11:53:29
Hallo,

Für alle die vergangene Nacht irgend etwas verpaßt haben.. ;)

Auf der Seite von john44 gibt es wieder alles zum Nach-schauen ;)

hier:http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 12:00:39
Hallo,

...hier der bereits angesprochene Defekt am OMS Pod...

(http://www.250kb.de/u/070609/j/3f1c0844.jpg)

..eine Decke des TPS hat sich gelöst..

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 12:00:58
hier eine grafik, auf der man sehen kann, wer wo gestern im firing room gesessen ist:

http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/lps/fr.html, in reihe AA saß mike leinbach.

hier ist es auch noch mal beschrieben: http://imedia.ksc.nasa.gov/firingroom/text3.htm

und hier noch ein bild davon: http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/images/KSC-81EC-84.jpg
im vergleich dazu eines aus apollo zeiten: http://dayton.hq.nasa.gov/IMAGES/MEDIUM/GPN-2000-000632.jpg  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Quantum am 09. Juni 2007, 12:07:56
ist das irgentein größeres Problem das sich da was an dem OMS Pod gelöst hat?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cirdan am 09. Juni 2007, 12:10:15
Hallo!

"In each of the OMS pods, gaseous helium pressure is supplied to helium isolation valves and dual pressure regulators, which supply regulated helium pressure to the fuel and oxidizer tanks. The fuel is monomethyl hydrazine and the oxidizer is nitrogen tetroxide. The propellants are Earth-storable liquids at normal temperatures."

Hieran sieht man es noch mal sehr gut: Kein H2(l) und O2(l) als Treibstoff.

Soweit ich weis, hat das Shuttle beim Abheben etwa eine Tonne an hypergolen Treibstoffen in den Tanks für das OMS. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 12:18:13
Zitat
ist das irgentein größeres Problem das sich da was an dem OMS Pod gelöst hat?  

Hallo,

Das wird noch genau untersucht, aber der Bereich da oben am OMS Pod dürfte keine Gefahr für den Reentry darstellen.Wurde ja heute hier schon erwähnt das man auf früheren Missionen dort sogar ganze Kacheln verloren hatte :o und heil nach Hause gekommen ist.

(http://www.ksc.nasa.gov/mirrors/images/images/pao/STS1/10060370.jpg)
...hier mal ein Bild von STS-1 ...gut zu sehen die fehlenden Kacheln am OMS Pod...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 12:18:30
laut leitenberger sind es ca. 13t hypergoler treibstoff, davon ca. 11t für das OMS. nachzulesen unter
http://www.bernd-leitenberger.de/space-shuttle.shtml im abschnitt >lageregelungssysteme<.

berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 09. Juni 2007, 12:42:03
GoogleSatTrack 2 - STS-117 Special Edition

http://www.lizard-tail.com/isana/lab/googlesat/googlesat2.php?

ISS-Mode

http://www.lizard-tail.com/isana/lab/googlesat/googlesat2.php?mode=iss
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 09. Juni 2007, 12:42:25
Zitat
Hey Leute,
habt ihr eine Ahnung, wo ich schnell die exakten Brennzeiten für SRBs und SSMEs finde? Sonst benütz ich ja immer das Launch Blog, aber das ist zu ungenau.
Falls überhaupt noch jemand online ist.
Mary

SRBs 2Minuten
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GG am 09. Juni 2007, 12:45:12
@jok

Die ISS war definitiv zweimal wunderbar zu sehen. Etwa eine halbe Stunde nach ihr kam ein ähnlich helles Objekt auf einer ähnlichen Bahn. Wahrscheinlich war es wohl nicht die Atlantis, heute könnte es aber klappen.

ISS:      22.10 - 22.16
Atlantis: 22.28 - 22.32

ISS:      23.45 - 23.51
Atlantis: im Erdschatten

Hoffen wir, dass das Wetter weiter mitspielt.

GG
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 12:51:28
Hallo,

Die ISS ja,habe ich auch geschaut aber der Atlantis Überflug war vergangene Nacht leider nicht zu sehen.
Hatte deswegen extra auf einigen Seiten geschaut.....mir ging es darum Atlantis und auch den abgetrennten Tank endlich mal zu sehen.
Na hoffentlich wird das nochmal vor dem Ende des Shuttleprogramms... :)

Dann auf gute Sicht heute Abend

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 12:56:55
Hallo,

...und nochmal Shuttlepower... ;)

(http://freenet-homepage.de/jokai/STS-117VABLaunch.gif)

...STS-117 lift off

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 13:03:55
"Guten Morgen"  ;)
Ich bin dann wohl eines der 10 Neumitglieder von heute Nacht. 8-)
Bin wie schon erwähnt sehr froh endlich ein Forum mit gleichgesinnten gefunden zu haben. :)
Wenn ich mich etwas eingewöhnt und durch die Threads gelesen hab,dann werd ich mich bestimmt sehr oft beteiligen.
Obwohl ich eigentlich dachte recht viel übers Shuttle zu wissen komm ich mir hier manchmal vor wie ein blutiger Anfänger wenns um die Detailfragen geht,wohl auch deshalb weil ich bis jetzt keinen adäquaten Gesprächspartner gefunden hab (Nur ein Arbeitskollege,der glaubt aber an Ufos und zweifelt an der Mondlandung,welch Widerspruch!).

Deshalb gleich mal ne Frage zur Sichtbarkeit von ISS&Shuttle am Nachthimmel:
Das die Flugbahn von West nach Ost verläuft hab ich schon mitbekommen,nur wollte ich mal fragen wie die ISS denn Nachts aussieht,bzw. mit was man es vergleichen kann?
Größer als ein "normaler" Satellit,welche Farben (nur hell?),wie schnell (zu schnell für ein Fernrohr?)...

Ups,jetzt wart ich wohl erstmal auf Antworten,sonst wirds zu viel an Fragen... :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 09. Juni 2007, 13:13:02
Ich würde mal sagen, man sieht ein helles sich bewegendes Objekt. ;)

Andere Frage: Mit welchem Treibstoff wird das SpaceShuttle/Tank betankt und wie hoch sind die Kosten dafür?


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 13:15:15
Hallo,

Also der Überflug der ISS ist ein recht hell leuchtender Punkt (je nach Mag.) der etwa in Flugzeugtempo über den Himmel zieht ;)

so empfinde ich es zumindest...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 13:17:05
Zitat
Ich würde mal sagen, man sieht ein helles sich bewegendes Objekt. ;)

Andere Frage: Mit welchem Treibstoff wird das SpaceShuttle/Tank betankt und wie hoch sind die Kosten dafür?


Michael

Hallo,

In den Externen Tank kommt Flüssigwasserstoff und Flüssigsauerstoff....und einmal volltanken kostet 500 000 Dollar ;)

und diese 2 Millionen Liter werden in knapp 9 Minuten durch die "Düse" gejagt ;D

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GG am 09. Juni 2007, 13:19:52
Die ISS erscheint wie ein sehr heller Stern und zieht schnell, gleichmäßig und natürlich absolut geräuschlos über den Himmel. Mit verschiedenen Programmen (z. B. die Freeware Orbitron) oder auf verschiedenen Webseiten kann man die Überflugzeiten und -winkel sowie die Helligkeit im Voraus bestimmen und dann zum angegebenen Zeitpunkt in die richtige Richtung schauen. Mit einem guten Fernglas oder gar mit einem Teleskop kann man sogar die ungefähren Umrisse erkennen.

Vergleichswerte:

Venus -4.3 (am Westhimmel ab etwa 21.30)
Jupiter -2.2 (relativ tief im Süden gg. Mitternacht, möglicherweise durch Häuser verdeckt)
ISS -2.0 (Zeiten für Leipzig siehe oben, sonst ein paar Minuten Differenz)

GG
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 09. Juni 2007, 13:23:01
Nochmal ne Frage zu den OMS Triebwerken: Feuern die eigentlich sofort beim Start mit? Die hypergolen Treibstoffe sind ja ziemlich giftig. Kann man da als normal sterblicher nach dem Launch aufs Pad oder geht das nur nach ner gewissen Zeit oder im Schutzanzügen?

Wundert mich irgendwie denn das Zeug soll ja wirklich extrem giftig sein und wird da beim Start durch die Gegend geblasen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 13:27:23
Zitat
Nochmal ne Frage zu den OMS Triebwerken: Feuern die eigentlich sofort beim Start mit? Die hypergolen Treibstoffe sind ja ziemlich giftig. Kann man da als normal sterblicher nach dem Launch aufs Pad oder geht das nur nach ner gewissen Zeit oder im Schutzanzügen?

Wundert mich irgendwie denn das Zeug soll ja wirklich extrem giftig sein und wird da beim Start durch die Gegend geblasen.

Nein die OMS sind beim Start nicht aktiv.....ein Unterstützungsfeuern ist erst nach dem Abtrennen der beiden Booster möglich und wird aber nur bei "schweren"Nutzlasten ausgeführt.
Sonst der normale Einsatzt des OMS nach MECO...  :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 09. Juni 2007, 13:30:19
Hallo,

ein paar "Schnappschüsse" von heute Nacht, Start STS-117 Atlantis :):

zu erst, die Zündung der 3 Triebwerke der Atlantis:
(http://250kb.de/u/070609/j/a7db45f7.jpg
)
(http://250kb.de/u/070609/j/084d2757.jpg
)
(http://250kb.de/u/070609/j/0269e0ec.jpg
)

dann ein Blick durch das Auge des Tigers (Tankes, meine ich  ;))
Oben der Orbiter unten der Tank und dahinter die Erde...
(http://250kb.de/u/070609/j/b1fff732.jpg
)

und Firing Room Nr.4,
ganz links sitzt "George Diller" er hat den Start kommentiert und
wem und warum haben sie da die Krawatte abgeschnitten?? :-?
(http://250kb.de/u/070609/j/20329416.jpg
)

 :) :)
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: feize am 09. Juni 2007, 13:31:40
@ krischan

Nein, Die OMS-Triebwerke feuern nicht sofort beim Start mit!
Wie der Name schon sagt: orbital manoevering system (ich hoffe richtig geschrieben)

Das betanken der OMS-Pods mit den entsprechenden Treibstoffen geschieht in Schutzanzügen!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 13:33:25
Zitat
Die ISS erscheint wie ein sehr heller Stern und zieht schnell, gleichmäßig und natürlich absolut geräuschlos über den Himmel. Mit verschiedenen Programmen (z. B. die Freeware Orbitron) oder auf verschiedenen Webseiten kann man die Überflugzeiten und -winkel sowie die Helligkeit im Voraus bestimmen und dann zum angegebenen Zeitpunkt in die richtige Richtung schauen. Mit einem guten Fernglas oder gar mit einem Teleskop kann man sogar die ungefähren Umrisse erkennen.

Vergleichswerte:

Venus -4.3 (am Westhimmel ab etwa 21.30)
Jupiter -2.2 (relativ tief im Süden gg. Mitternacht, möglicherweise durch Häuser verdeckt)
ISS -2.0 (Zeiten für Leipzig siehe oben, sonst ein paar Minuten Differenz)

GG


Super,dann weiß ich wonach ich schauen muß,wobei es heute wohl vom Wetter eher nicht paßt. :(
Danke auch an jok für die Info. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 13:36:07
Hallo,

Es sind vom ET nach neusten Erkenntisen zwei kleine Stücke Schaum abgebrochen. Beide haben aber den Orbiter verfehlt.  :)

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 13:37:07
Hallo,

@Holi

...das müßte auf deinem Bild Steven Payne sein ....NASA Test Direktor...

(http://eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/ng/ne/ap/20070605/15/3029627545-nasa-test-director-steve-payne-left-and-shuttle-weather-officer.jpg?x=255&y=309&sig=XTncz29wocsPKqditjBc2w--)

...hier mit Katy Winters der Wetterfee ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: feize am 09. Juni 2007, 13:38:48
@ Holi

Mike Leinbach und LeRoy Cain schneiden Steve Payne (seines Zeichens verantwortlicher Shuttle Test Director) die Kravatte ab!

Vieleicht ein Glücksbringer für eine erfolgreiche Mission!

Schau mal hier: http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/shuttlemissions/sts117/launch/launch_team.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 09. Juni 2007, 13:40:37
Zitat
In den Externen Tank kommt Flüssigwasserstoff und Flüssigsauerstoff....und einmal volltanken kostet 500 000 Dollar  
 
und diese 2 Millionen Liter werden in knapp 9 Minuten durch die "Düse" gejagt  

Danke für die schnelle Antwort  ;) - Klasse Community hier.

Wenig ist es nicht.  ;D


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 09. Juni 2007, 13:49:47
Stimmt es das die Leistung der SRBs variieren kann?
Danke schon mal im Voraus

Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cirdan am 09. Juni 2007, 13:50:40
Nochmal zum Thema Ablösungen am OMS-Pod:

Hier sind zwei Grafiken zur Veranschaulichung der termischen Belastung des Orbiters und den verwendeten Materialien.

(http://library.thinkquest.org/C0122588/images_verbesserte_version/bild_wiedereintritt_space_shuttle_temperatur.jpg)

(http://library.thinkquest.org/C0122588/images_verbesserte_version/bild_wiedereintritt_space_shuttle_schutzmassnahmen.jpg)

Leider weis ich nicht ganz genau, wo sich die Ablösung am OMS genau befindet, aber vielleicht können uns ja unsere Experten weiterhelfen...

So wie ich das sehe, scheinen die OMS-Pods nicht die allerkritischsten Bereiche zu sein. Ein zusätzlicher EVA ist vielleicht nicht einmal notwendig. Wäre aber interessant zu verfolgen, wie die NASA das Problem lösen will: Tackern, kleben, etc...?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 13:56:38
Hallo,

...Flugtag 2....

Los gehts heute um 15:38 MESZ mit dem Weckruf an die CREW....das gibt es sicher wieder auf NASA TV mit einem speziellen Lied für eines der Crewmitglieder ;)

Auf dem Programm heute unter anderem....das NC-2 rendezvous rocket firing ...also ein OMS Burn um die Bahn der ISS zu erreichen,das wird 17:00 MESZ erfolgen.
Aktivieren des RMS und aufnehmen des OBSS...danach die Kontrollen des Hitzeschild.
Die Raumanzüge für die EVA-s werden kontrolliert...und überprüfung des ODS Orbiter Docking System für das andocken an der ISS morgen.....

...alle Operationen an Flugtag-2 hier:

Flight Day 2

Sat 09:38 AM...00...14...00...Crew wakeup
Sat 11:00 AM...00...15...22...NC-2 rendezvous rocket firing
Sat 11:38 AM...00...16...00...PGSC setup (part 2)
Sat 12:38 PM...00...17...00...Spacesuit checkout preps
Sat 12:48 PM...00...17...10...RMS powerup
Sat 01:03 PM...00...17...25...OBSS unberth
Sat 01:08 PM...00...17...30...Spacesuit checkout
Sat 02:03 PM...00...18...25...OBSS surveys starboard wing
Sat 02:53 PM...00...19...15...Spacesuit transfer preps
Sat 03:33 PM...00...19...55...OBSS surveys nose cap
Sat 04:23 PM...00...20...45...Crew meals begin
Sat 05:23 PM...00...21...45...OBSS surveys port wing
Sat 06:53 PM...00...23...15...OBSS berthing
Sat 07:08 PM...00...23...30...Centerline camera installation
Sat 07:38 PM...01...00...00...FCMS operations
Sat 07:38 PM...01...00...00...Orbiter docking system ring extension
Sat 08:03 PM...01...00...25...Ergometer setup
Sat 08:08 PM...01...00...30...WLES downlink
Sat 08:18 PM...01...00...40...Rendezvous tools checkout
Sat 09:11 PM...01...01...33...NC-3 rendezvous rocket firing
Sat 09:18 PM...01...01...40...LDRI downlink
Sat 09:48 PM...01...02...10...OMS pod survey


gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 13:59:02
Hallo,

hier genaueres zur abgefallen Kachel auf der OMS:

(http://img458.imageshack.us/img458/4535/neuebitmap2rf5.png) (http://imageshack.us)
die linke (betroffene) OMS am hinteren Ende des Laderaums


(http://img385.imageshack.us/img385/7222/neuebitmap3se4.png) (http://imageshack.us)
hie ist noch ein etwas genaueres Bild. Man sieht die betroffene Stelle rechts unten am Orbiter

(http://img367.imageshack.us/img367/4465/neuebitmap4ai1.png) (http://imageshack.us)
Der Laderaum ist ziemlich voll diesmal:)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 14:03:26
Hallo,

Ähnliche Probleme hatten wir auch auf vergangenen Flügen,da lösten sich Hitzeschutzdecken im Fensterbereich und an der Einstiegsluke des Orbiters.
Damals wurden keine Reparaturen ausgeführt..es wurde nach den OBSS Kontrollen für unbedenklich eingestuft.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 14:20:53
Hallo,

Ein Angestellter der Weißraummanschaft hat es doch tatsächlich geschafft, sich im Shuttle während des Starts zu verstecken. Hier im Bild schwebt er durch den Orbiter kurz nach Brennschluss der Haupttriebwerke ;)

(http://img368.imageshack.us/img368/5791/neuebitmap3oz5.png) (http://imageshack.us)



Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 14:31:35
Die Atlantis ist noch ca 8000Meilen von der ISS entfernt. Die Atlantis fliegt in einer tieferen Umlaufbahn und holt daduch stetig auf.

Hier noch ein letzter Blich auf unseren heiß geliebten Dalmatinertank, befor er über dem Inischen Ozean verglüht ist.

(http://img368.imageshack.us/img368/3373/neuebitmap4ww1.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Pathfinder am 09. Juni 2007, 14:35:34
omg,jetzt habe ich den Liftoff verpennt  :'( :'( >:(

war auf heute nacht aus  :-?

Naja,nichtdestotrotz: [size=20]Super Liftoff Atlantis!!![/size]  ;) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 14:46:04
Zitat
Hallo,

Für alle die vergangene Nacht irgend etwas verpaßt haben.. ;)

Auf der Seite von john44 gibt es wieder alles zum Nach-schauen ;)

hier:http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php

jok

...dann schaus dir hier nochmal an  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 09. Juni 2007, 14:58:50
Hallo,

zu STS-117, Orbiter Atlantis, ...auf dem Weg zur ISS  ;):

(http://250kb.de/u/070609/j/d90b1f7c.jpg
)
[size=10]Blick aus der Nutzlastbucht der Atlantis auf die Erde.
Bild: NASA-TV[/size]
 :) :)
Den 1.Missionstag haben die 7 Astronauten nun schon hintersich.
Ihre "Nachtruhe" begann heute morgen um 07:38 Uhr MESZ.
(...oh, ::) auf die Minute genau einschlafen bitte  :D)
Der 2.Tag beginnt mit dem Wecken der Astronauten um 16:08 Uhr MESZ. Die Astronauten werden den Tag (u.a.) nutzen, um den Orbiter nach Beschädigungen zu untersuchen. Sie werden dabei den Robotarm und seine Verlängerung das OBSS benutzen.

(Ich hoffe das stimmt so alles  ;))

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 15:23:54
servus!

was sorgt denn eigentlich dafür, dass LOX und LH2 immer schön richtung ET-ansaugstutzen fließen und kurz vor MECO nicht irgendwo anders im fast leeren ET rumschwimmen? die beschleunigung?!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Frankyk am 09. Juni 2007, 15:33:53
Weiß man schon nähreres bezüglich des Schadens beim OMS? Sieht fürs erste ja regelrecht wie ein Loch aus. Hat man dafür auch so Repair-Kits vorsorglich mitgenommen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 15:58:04
Hallo Berni,


der Wasserstoff im Tank ist flüssig und ohne Druck. Das kann man sich wie ein tiefes Hallenbadbecken vorstellen, das von unten gigantisch schnell abgepumpt wird. Und hast du jemals ein Hallenbadbecken gesehen, bei dem das Wasser ohne Grund davonfliegt?

Damit der Wasserstoff nicht zum Schaukeln anfängt, sind im Tank einzelne Kammern eingebaut. Das Schaukeln hätte schlimme folgen für die Stabilität des Orbiters. Die 3g während pressen den Wasserstoff noch mehr auf den Boden des Tanks, als das auf der Erde der Fall ist.

Außerdem ist bei MECO noch eine Menge Inhalt in beiden Tanks. Nachdem der ET abgesprengt worden ist, werden die Ventile des ETs nochmal kurz geöffnet, damit sich der ET aufgrund des Rückstoßes vom Shuttle wegbewegt.

Das Gleiche gilt natürlich auch für den Sauerstoff ;)

Ich hoffe, deine Frage ist damit beantwortet

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 16:05:25
Hallo Frankyk,

So kleine Stellen müssen normalerweise nicht repariert werden. Ob man das mit dem Repair-Kit reparieren kann, bezweifel ich


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 16:05:29
Zitat
Hallo Berni,

Und hast du jemals ein Hallenbadbecken gesehen, bei dem das Wasser ohne Grund davonfliegt?

Matthias

hab ich mir gedacht. und ein becken, dass sich dreht, neigt und evtl. noch giert, hab ich noch nie gesehen. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 16:07:57
Ja, stimmt ;)

so viel macht das aber nicht aus. Mann kann das Aufschwappen des Tankinhalts recht gut unterbinden

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 09. Juni 2007, 16:11:21
Genial, was rockiges. Fetzt.

Gruß
Sebastian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 16:11:46
grad war der weckruf, da befindet sich wohl ein countrymusik fan unter der crew :) >I like big boy's toys< von aaron tippin.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 16:29:37
Hallo,

Das Docking an die ISS ist für Morgen, 2:39PM Jousten Time geplant. Das dürfte dann 20:39Uhr MESZ sein. Die Atlantis ist noch 7000 Meilen von der ISS entfernt.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 16:36:58
Hallo,

...und nochmal... ;)

(http://freenet-homepage.de/jokai/STS-117launch.gif)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 17:18:42
Hallo,

...ein Hauptbestandteil an Flugtag -2 ist das kontrollieren des TPS ..also Hitzeschild der Atlantis auf Beschädigungen.Da zu wird seid den RTF-Return to Flight Missionen das OBSS genutzt....eine Verlängerung mit Kamera und Sensor System.
(http://news.bbc.co.uk/nol/shared/spl/hi/sci_nat/05/shuttle_guide/img/orbitor_boom_inf300.jpg)
OBSS-Orbital Boom Sensor System

Dieses OBSS wird vom RMS des Orbiters aufgenommen und das  Hitzeschild abgescannt.(siehe Animation ;) )

(http://freenet-homepage.de/jokai/OBSS114.gif)
...besonderes Augenmerk gilt den RCC Paneelen an den Flügelvorderkanten....

(http://freenet-homepage.de/jokai/OBSSBug114.gif)
....und der Carbonverkleidung am Bug des Orbiters..

P.S. diese Animation ist von Bildern der STS-114 gebastelt ...deshalb ein MPLM und nicht S3/S4 in der Ladebucht ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 09. Juni 2007, 17:20:14
Zitat
Hallo,

Das Docking an die ISS ist für Morgen, 2:39PM Jousten Time geplant. Das dürfte dann 20:39Uhr MESZ sein. Die Atlantis ist noch 7000 Meilen von der ISS entfernt.


Matthias


Hi Leute

Das Docken ist um 21:38 MESZ (3:38 EDT).

Quelle: NASA Seite
http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/main/index.html

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 09. Juni 2007, 17:24:30
die aktivitäten und großen ereignisse da oben finden fast alle wieder zu deutscher primetime statt :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 09. Juni 2007, 17:29:26
@ JOK
Übertriefst Dich mit Deinen Animationen und bildlichen Erklärung jedesmal selber...KLASSE.... ;) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 17:35:53
Zitat
@ JOK
Übertriefst Dich mit Deinen Animationen und bildlichen Erklärung jedesmal selber...KLASSE.... ;) ;)

Danke :) schön wenns gefällt ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 18:25:39
Hallo,

...Montage S3/S4...

Hauptaufgabe der Mission STS-117 ist ja  Anliefern und Montage vom Solarsegment S3/S4...

(http://freenet-homepage.de/jokai/S3S4Montage.gif)

Dazu wird nach dem andocken an die ISS morgen( Flugtag-3)...der RMS der Atlantis S3/S4 aus der Nutzlastbucht heben,anschließend wird es an den Stations RMS übergeben ( Handoff  Manöver  ;) )
Der Stations RMS bringt S3/S4 dann zum Montagepunkt an der ISS....am Flugtag 4 erfolgt dann die erste EVA zur Verbindung... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 19:19:28
Hallo,

So, nach dem ich mir nun auch den aktuellen Flugplan der STS-117 besorgt habe ;) ;) müßte die crew 18:43 MESZ das erste NC-2 rendezvous rocket firing ausgeführt haben um die Bahn der ISS zu erreichen :)

Kurz nach 20:00 MESZ gehts dann los mit den TPS kontrollen,zum Einsatz kommt das OBSS...zuerst rechter Flügel

Flight Plan gibts hier: http://spaceflightnow.com/shuttle/sts117/fdf/117flightplan.html

jok

P.S. Der OMS Brand NC-2 wurde für 30 sek. ausgeführt ohne Probleme ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 19:36:15
Hallo,

...zum defekt der Hitzeschilddecke am OMS-Pod...

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=21985)
...genaue Lage der Beschädigung...

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=21986)

Quelle nasaspaceflight.com

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: duroni am 09. Juni 2007, 19:52:18
Hallo ersteinmal,

seit längerem quält mich da eine Frage betreff Trägerrakete und dem ständige abbrechen der Schaumstoffisolierung.
Werden der Isolierung Fasern beigemischt ? ... und wenn nicht warum ??

Im Handwerk werden schon seit einigen Hundert Jahren dem Mörtel Borsten und jetzt den Dämmstoffen und Isolierstoffen Fasern beigemischt damit ...wenn durch Vibrationen Risse entstehen das ganze nicht zerbricht...die vielen kleinen Fasern halten die Teile wenn sie gerissen sind zusammen...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Nitro am 09. Juni 2007, 20:14:52
Ich vermute mal, dass diese Vorgehensweise auf den gesamten External Tank bezogen zu viel Gewichtszunahme bedeuten würde. Aber ich geb die Frage gerne an unsere Experten weiter. KSC? Jok?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: duroni am 09. Juni 2007, 20:22:23
....die Fasern die im Handwerk benutzt werden sind max. 1 cm lang und aus Glasfaser..man könnte nur die Teile der Trägerrakete mit den Fasern versehen wo eine Gefahr für die Fähre besteht....
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Espega am 09. Juni 2007, 20:45:55
von Thomas Reiter wurde in einem interview mal so eine art netz angesprochen,
das quasi über den ET gestülpt und komplett mit eingespritzt wird.
aber weil da vermutlich viel mehr aufwand dahinter steckt,
wird sich wohl bis zum ende des programms nichts mehr tun.

gruß
espega
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 21:02:03
Hallo,

TPS Kontrollen laufen...

(http://i17.tinypic.com/62ri4bn.jpg)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 21:08:10
Hallo,

Zur Schaumstoffproblematik am Externen Tank bin ich überfragt.Der Tank erhält bei der Produktion im MAF seine Isolierschicht,diese wird von Robotern in gleichmäßiger Schicht aufgetragen.Nur Kleinteile wie die Ice Frost Ramps oder andere Stellen werden von Hand modeliert.
Ich weiß nicht in wie weit es von der Technologie möglich ist diesem Schaum vor der Verarbeitung oder während des Sprays Faser zu zusetzen????Dieses Material verhält sich ja wie dieser Bauschaum den wir kennen...also nachdem aufsprühen geht er auf (quillt) ich weiß nicht wie man da das gleichmäßige verteilen der Fasern gewähleisten kann.
Dazu kommt noch wie bereits erwähnt das Gewicht...man hat ja sogar den weißen Farbüberzug nach den ersten Missionen eingespart und wie sich das Isolierverhalten ändert???

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 21:31:12
Hallo,

Zitat
Hallo ersteinmal,

seit längerem quält mich da eine Frage betreff Trägerrakete und dem ständige abbrechen der Schaumstoffisolierung.
Werden der Isolierung Fasern beigemischt ? ... und wenn nicht warum ??

Im Handwerk werden schon seit einigen Hundert Jahren dem Mörtel Borsten und jetzt den Dämmstoffen und Isolierstoffen Fasern beigemischt damit ...wenn durch Vibrationen Risse entstehen das ganze nicht zerbricht...die vielen kleinen Fasern halten die Teile wenn sie gerissen sind zusammen...

Wenn das technisch Sinn macht, wird das sicher auch eingesetzt. Das Problem beim ET Schaum ist ja nicht, dass die Engenieure zu blöd sind so etwas zu machen  ;), sondern dass der Schaum extremen Anforderungen wiederstehen muss.

Die Oberfläche des ET ist unter 0 Grad Celsius warm, d.h vor dem Start bildet sich eine Eisshicht. Und durch die werden große Stücke Schaum weggerissen.

Die Technik mit dem Netz hört sich aber für mich ganz gut an. Damit könnte man die Schaumteile schön Nah am Orbiter herunterfallen fallen lassen :)

Habt ihr nähere Informationen dazu?


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 21:39:26
Hallo,

Camerafahrt des Orbital Boom Sensor System über die Flügelkante der Atlantis...

(http://i7.tinypic.com/5y965b5.gif)

...kontrolle der RCC Paneels...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 22:00:30
In 10 Minuten kommt die ISS,aber bei mir is es leider bewölkt mit wenigen Lücken. :-[
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 22:05:00
Hallo,

..kleine Erinnerung...

In wenigen Minuten der Überflug der ISS....für meinen Standort Chemnitz ;) ist das 22:10 MESZ aus WSW kommend

und 18 Minuten später die Atlantis ...22:28 MESZ aus Richtung Westen...

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 22:13:19
ISS ist gerade durch...pünktlich ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 22:13:56
Gänsehaut!!!

Ich hab sie gesehen,is direkt über unser Haus geflogen.... ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 22:15:25
Muß dazu sagen das ich mit den Angaben nie so richtig was anfangen konnte. :-[
Aber dank euch wußte ich wonach ich suchen mußte.
Die war ja nicht grad langsam! :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 09. Juni 2007, 22:16:35
War sehr schön zu sehen hier in Graz (Österreich)

Warte noch auf die Atlantis. Hat gerade Amerika verlassen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 09. Juni 2007, 22:18:57
Zitat
Muß dazu sagen das ich mit den Angaben nie so richtig was anfangen konnte. :-[
Aber dank euch wußte ich wonach ich suchen mußte.
Die war ja nicht grad langsam! :o

Hi Leute

Hab sie auch gesehen. Immer wieder schön. Aber was für Angaben meinst du dolphins?
Hast recht, 28.000 km/h ist schon ganz ok.

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Magusch am 09. Juni 2007, 22:21:15
Hallo zusammen,

grad die ISS vorbei, und jetzt kommt gleich das Shuttle !!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 22:22:52
Hallo ,
kann mir jemand sagen wann ISS über Düsseldorf zu sehen ist ?
gruss
urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 22:23:55
Zitat
Zitat
Muß dazu sagen das ich mit den Angaben nie so richtig was anfangen konnte. :-[
Aber dank euch wußte ich wonach ich suchen mußte.
Die war ja nicht grad langsam! :o

Hi Leute

Hab sie auch gesehen. Immer wieder schön. Aber was für Angaben meinst du dolphins?
Hast recht, 28.000 km/h ist schon ganz ok.

Mane


Die Himmelsichtungen kenn ich,keine Sorge...  ;-)
Aber das sah immer so unübersichtlich aus mit MAG und ALT (kam mir jedenfalls so vor).
Dabei is es so einfach,Himmelsrichtung und wissen auf was man schauen muß.
Bei mir hat übrigens etwa im Zenit ein Objekt von SO nach NW die Bahn der ISS gekreuzt,war aber etwas schnell für ein Flugzeug.Hat das von euch auch einer gesehen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttle-Fan am 09. Juni 2007, 22:25:36
@Urania

Um 23:44 nochmal!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 22:26:05
Zitat
Hallo ,
kann mir jemand sagen wann ISS über Düsseldorf zu sehen ist ?
gruss
urania

Schau einfach 22:28 MESZ Richtung westen...der helle Punkt ist dann Atlantis...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 22:29:36
Danke Jok, leider sehr bewolkt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 22:34:13
Atlantis is eben durch.... ::)
Wollte es fast anfeuern bei der Aufholjagd. ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 09. Juni 2007, 22:34:42
Der hellste würde ich nicht gerade sagen - Sirius ist heller ;)

Aber als bewegendes Objekt schon. ;)

War immerhin von mir aus zu sehen.  :)


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 22:35:44
...seltsam Atlantis habe ich irgendwie verpaßt :-[ :(...naja im Livestream auf NASA Tv ist sie noch da ;)

also alles OK :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 09. Juni 2007, 22:36:32
Flog hoch im Norden.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Magusch am 09. Juni 2007, 22:37:52
War bei uns sehr dunstig, hab sie so grade mit mag 2 sehen können .
Aber immerhin war ein seeing möglich ... 8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 09. Juni 2007, 22:39:37
Die Nachbarn vom Observatorium "Lustbühel" wollten sie anscheinend gerade mit grünen Lichtern begrüßen. - Flimmerte schon die ganze Zeit in Richtung Weltall.  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 09. Juni 2007, 22:40:09
Boaahh, man also bei uns war sie das hellste, schnellste und eindeutigste Himmelsobjekt. Hab ich nicht gedacht, das man vom Boden aus die Geschwindigkeit so sieht, das waren vielleicht 30 Sek. Sichtkontakt(o.k. bei uns ist es bewölkt). Bin beeindruckt. :o

Vom meinen Standpunkt her war die Flugrichtung von Atlantis eher von Südwest nach Nordost.

Danke für Zeitangabe. :)

Gruß
Sebastian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 09. Juni 2007, 22:40:13
Zitat
Hallo ,
kann mir jemand sagen wann ISS über Düsseldorf zu sehen ist ?
gruss
urania

Hier kannst du die genauen Angaben zu allen Überflügen an deinem Standort anzeigen lassen:
http://esa.heavens-above.com/esa/iss_step1.asp?nored=1

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 22:41:04
Zitat
...seltsam Atlantis habe ich irgendwie verpaßt :-[ :(...naja im Livestream auf NASA Tv ist sie noch da ;)

also alles OK :)

wie hell ungefähr ? so wie Venus ??? Was für Planet ist grade in Westen zu sehen ? Jupiter ?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 22:43:05
Bei mir kam sie übrigens eher aus Richtung ISS also WSW als W wie angegeben.
Auch wenn ich mich jetzt als Neuling oute (bin ja auch einer),ich geh mal davon aus das uns da aus dem Westen ein Planet zulächelt,welcher is das denn?
Hab ich beim Ausschau halten gesehen,is grad das hellste Objekt Richtung Westen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Magusch am 09. Juni 2007, 22:44:31
Zitat
Zitat
...seltsam Atlantis habe ich irgendwie verpaßt :-[ :(...naja im Livestream auf NASA Tv ist sie noch da ;)

also alles OK :)

wie hell ungefähr ? so wie Venus ??? Was für Planet ist grade in Westen zu sehen ? Jupiter ?

Das im West ist die Venus mit mag -4,2
Das Shuttle war deutlich dunkler . Man musste schon die Flugbahn kennen
Es sticht nicht gleich ins Auge
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 09. Juni 2007, 22:44:50
Habe ich oben bereits erwähnt, der Stern Sirius.  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 09. Juni 2007, 22:44:57
Zitat
Boaahh, man also bei uns war sie das hellste, schnellste und eindeutigste Himmelsobjekt. Hab ich nicht gedacht, das man vom Boden aus die Geschwindigkeit so sieht, das waren vielleicht 30 Sek. Sichtkontakt(o.k. bei uns ist es bewölkt). Bin beeindruckt. :o

Vom meinen Standpunkt her war die Flugrichtung von Atlantis eher von Südwest nach Nordost.

Danke für Zeitangabe. :)

Gruß
Sebastian

Schon beeindruckend, oder? Die Geschwindigkeit hat mich beim ersten mal auch erstaunt. Aber wenn das Ding in 90 Min einmal um die Welt herum muss, ist es einerseits logisch.

Zur Helligkeit gibts noch zu sagen, dass die ISS nach Fertigstellung das hellste Objekt am Nachthimmel sein wird (mal abgesehen vom Mond natürlich).

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 22:51:05
Was jetzt,Sirius oder Venus?
Ich finde es zu hell für nen Stern,mmn könnte es eher ein Planet sein,laß mich aber gern belehren. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Magusch am 09. Juni 2007, 22:52:45
Zitat
Was jetzt,Sirius oder Venus?
Ich finde es zu hell für nen Stern,mmn könnte es eher ein Planet sein,laß mich aber gern belehren. ;)

laut heavens-above ist es die Venus
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 22:52:51
Zitat
Zitat
Boaahh, man also bei uns war sie das hellste, schnellste und eindeutigste Himmelsobjekt. Hab ich nicht gedacht, das man vom Boden aus die Geschwindigkeit so sieht, das waren vielleicht 30 Sek. Sichtkontakt(o.k. bei uns ist es bewölkt). Bin beeindruckt. :o

Vom meinen Standpunkt her war die Flugrichtung von Atlantis eher von Südwest nach Nordost.

Danke für Zeitangabe. :)

Gruß
Sebastian

Schon beeindruckend, oder? Die Geschwindigkeit hat mich beim ersten mal auch erstaunt. Aber wenn das Ding in 90 Min einmal um die Welt herum muss, ist es einerseits logisch.

Zur Helligkeit gibts noch zu sagen, dass die ISS nach Fertigstellung das hellste Objekt am Nachthimmel sein wird (mal abgesehen vom Mond natürlich).

Mane
ISS als hellste objekt am Himmel ! Neue Ära !  Mit ferneglass kann man dann vielleicht umriss erkennen. Hoffentlich wird der ausbau jetzt reibunglos laufen.
Urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 22:55:15
Zitat
Was jetzt,Sirius oder Venus?
Ich finde es zu hell für nen Stern,mmn könnte es eher ein Planet sein,laß mich aber gern belehren. ;)

Sirius ist es ganz sicher nicht ! Blinkt gar nicht. Die Höhe ca. 48 ° und ruhiges helles licht passt gut zu venus
urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GG am 09. Juni 2007, 22:57:39
@explorer

Sirius ist z. Zt. nicht zu sehen, da er tagsüber am Himmel ist. Da ist die Sonne natürlich heller. Außerdem hat Sirius eine Magnitude von -1.4 und ist damit dunkler als die ISS. Die ISS ist das vierthellste Objekt am Nachthimmel nach Mond, Venus und Jupiter.

Bei uns war's leider auch bewölkt. In der letzen Nacht habe ich die ISS zweimal gesehen, heute hat es noch nicht geklappt. Vielleicht nachher. Allerdings verwschwindet die Atlantis da gerade im Erdschatten.

ISS: 23.44 - 23.51 über unseren Köpfen (348 km von uns entfernt) mit -2.0
Atlantis: ab 0.00 Uhr vielleicht einige Sekunden zu sehen

Am Sonntag sind beide schon gekoppelt. Die Magnitude müsste zunehmen. Erst recht, wenn die neuen Solarzellenpaneele ausgefahren werden!!! Dann kann sie wohl der Venus Konkurrenz machen!

ISS/Atlantis: 22.31 - 22.36 Uhr

GG
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 22:58:23
Ich werd nächstes WE mal mein Teleskop auf ISS&Shuttle richten,mal sehen ob ich was sehe.
Is übrigens total witzig wenn man so wie ich eben auf der Terrasse stehe und in den Himmel starre und draußen auf der Straße laufen Leute vorbei die sich ihren Teil dabei denken... [smiley=lolk.gif]
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 09. Juni 2007, 22:58:57
Zitat
Schon beeindruckend, oder? Die Geschwindigkeit hat mich beim ersten mal auch erstaunt. Aber wenn das Ding in 90 Min einmal um die Welt herum muss, ist es einerseits logisch.

Zur Helligkeit gibts noch zu sagen, dass die ISS nach Fertigstellung das hellste Objekt am Nachthimmel sein wird (mal abgesehen vom Mond natürlich).

Mane

Ja, das stimmt.   :) Hatte es halt so bis dahin noch nicht gesehen.

Zur Helligkeit kommt wohl noch hinzu, das Atlantis zum Zeitpunkt des Überfluges direkt von der Sonne bestrahlt wurde, konnte man gut im Livevideo sehen und deshalb so gut zu sehen war.

Interessanter Vergleich zu einer vergangenen Beobachtung :D

Gruß
Sebastian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 09. Juni 2007, 23:02:45
Ok, ich gebe mich geschlagen  :D

Habe die Sternenkarte beim vergleichen ein bisschen verschaut.  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 23:09:26
Zitat
Ich werd nächstes WE mal mein Teleskop auf ISS&Shuttle richten,mal sehen ob ich was sehe.
Is übrigens total witzig wenn man so wie ich eben auf der Terrasse stehe und in den Himmel starre und draußen auf der Straße laufen Leute vorbei die sich ihren Teil dabei denken... [smiley=lolk.gif]

ja. ich fühle mich auch immer komisch. diese blicke ! aber es ist doch nichts anders als auch kontakt mit natur. so wie spazier im wald ist für mich blick nach oben und gedanklicher ausflug. und ich bin noch frau , ist noch unverständlicher für die meisten.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 09. Juni 2007, 23:13:32
Hallo,

...Kontrollen TPS...

Ein weiteres Manöver zur Kontrolle des Hitzeschutzschildes wird es morgen geben.Bevor die Atlantis an die ISS andockt wird sie das Pitch-Manöver ausführen...dabei dreht sich der Orbiter vor der ISS einmal um seine Querachse....während der Orbiter seine Unterseite zur ISS zeigt wird diese von der Stammbesatzung abgefilmt.Diese Filmaufnahmen werden später ausgewertet.
Danach dreht der Orbiter seine Nutzlastbucht wieder zur ISS um mit dem ODS das docking auszuführen... ;)

(http://i15.tinypic.com/4kasfip.gif)

...hier das Pitch Manöver auf STS-115 ebenfalls mit Atlantis und dem Solarsegment P3/P4 ...also die Nutzlastbucht gut gefüllt wie bei der jetzigen Mission....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 23:20:34
Zitat
Zitat
Ich werd nächstes WE mal mein Teleskop auf ISS&Shuttle richten,mal sehen ob ich was sehe.
Is übrigens total witzig wenn man so wie ich eben auf der Terrasse stehe und in den Himmel starre und draußen auf der Straße laufen Leute vorbei die sich ihren Teil dabei denken... [smiley=lolk.gif]

ja. ich fühle mich auch immer komisch. diese blicke ! aber es ist doch nichts anders als auch kontakt mit natur. so wie spazier im wald ist für mich blick nach oben und gedanklicher ausflug. und ich bin noch frau , ist noch unverständlicher für die meisten.


Gut zu wissen das ich da nicht allein bin. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GG am 09. Juni 2007, 23:29:05
@Urania

Der Mond geht erst später auf.

Übrigens habe ich mich auch gerade im Freundeskreis über die ISS unterhalten, weil wir sie gestern so schön sehen konnten. Einige verstehen meine Begeisterung, andere eher nicht.

GG
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 23:29:32
Hallo!
Ich hab vorhin auch die ISS und Atlantis gesehen. Hab auch ein paar Strichspuraufnahmen versucht, aber die sind leider zu vergessen. Etwas verwackelt, weil der Selbstauslöser sich nicht einstellen hat lassen, und schrecklich aufgehellt, weil noch Dämmerung war und außerdem ist der Stadthimmel schrecklich aufgehellt und obendrein war ich nicht auf meinem Lieblingsbeobachtungsplatz, sondern auf einem Hügel, auf dem die Stadtllichter nicht annähernd abgeschirmt sind... :( :-/
Und mit dem ganzen Ärger konnte ich den Vorbeiflug so nicht mal genießen... :( Naja, Sowohl die Atlantis, als auch die ISS fliegen noch um Mitternacht an meinem Fenster vorbei, da prober ichs mal mit Teleskop.... ;)

Mary

P.S.: Hat jemand von euch eine Ahnung, wie Rick Sturckow zu dem Namen "C.J." gekommen ist?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 09. Juni 2007, 23:30:41
Hallo,


wir können uns morgen zum Docking wieder alle im Chat treffen. Hat ja beim Start schon gut geklappt. :)



Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 23:32:51
Zitat
Hallo,


wir können uns morgen zum Docking wieder alle im Chat treffen. Hat ja beim Start schon gut geklappt. :)



Matthias

Hast du auf die schnelle mal ne Uhrzeit wann das is?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 09. Juni 2007, 23:34:35
Zitat
... Mit ferneglass kann man dann vielleicht umriss erkennen...
Die allgemeine Empfehlung lautet: Mit bloßem Auge beobachten. Durch ein Fernglas ruckelt es zu sehr. Wurde hier im Forum irgendwo schonmal diskutiert. Das Erlebnis mit den unbewaffneten Augen ist umwerfender. Wenn du allerdings ein Video schauen willst empfehle ich dir dies hier (falls du es nicht schon kennst): https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3697.0
Auf der unter Antwort #573 zu findenden Webseite (http://www.tracking-station.de) wirst du dann fündig.


Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 23:35:44
Zitat
Hallo,


wir können uns morgen zum Docking wieder alle im Chat treffen. Hat ja beim Start schon gut geklappt. :)



Matthias

ja. ich bin auf jedenfall da. morgen beim eindocken.
ich habe es noch nie gesehen. wusste ich gar nicht dass es möglich ist mit NASA TV. Viel vepasst, aber bis 2010 ist noch einges zu sehen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GG am 09. Juni 2007, 23:39:08
@Urania

Da brauchst Du aber ein sehr gutes Fernglas und ein Stativ. Sonst ist alles verwackelt.
Ich gehe jetzt vor's Haus...

Viel Spaß dabei, GG.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 23:42:14
Melde mich kurz ab zum ISS schauen.... ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 23:43:24
Zitat
@Urania
  • Venus: im Westen nach Sonnenuntergang zu sehen (zu dieser Zeit das hellste Objekt am Himmel, Magnitude -4.3)
  • Jupiter: zieht ziemlich tief von Nordost bis Nordwest (Magnitude -2.2)
  • ISS: zieht schnell von Südwest nach Südost (Magnitude nachher: -2.0)

Der Mond geht erst später auf.

Übrigens habe ich mich auch gerade im Freundeskreis über die ISS unterhalten, weil wir sie gestern so schön sehen konnten. Einige verstehen meine Begeisterung, andere eher nicht.

Danke für die Daten. venus kann man eigentlich schlecht mit irgendwas anders verwechseln.


das mit Deine Bekannten: ist dann allles in Ordnung. Manche lassen sich auch etwas zünden , manchen bleiben stumm. Nichts natureles als das. In meinen Bekannten kreis weisst wahrscheinlich niemand über atlantis strat und überhaupt über ISS und Shuttle Program.  Um so grosser die Freude , dass man hier soviel lesen kann und mit andren sich freune und bangen.

GG
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 23:45:26
Zitat
@Urania

Da brauchst Du aber ein sehr gutes Fernglas und ein Stativ. Sonst ist alles verwackelt.
Ich gehe jetzt vor's Haus...

Viel Spaß dabei, GG.

ja. stativ muss sein. wie gut dass ich sternwarte in der nähe habe.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 09. Juni 2007, 23:48:59
Hallo,

...also eigentlich könnte ich ja mein NASA-TV Livestream abschalten....denn unser jok stellt ja hier alles als kleine gif-ani rein...und das fast in Echtzeit. :)...einfach Super jok.. :)

wer möchte kann per Orbital-Tracking mit STS-117 Atlantis oder der ISS einfach mal mit fliegen ;):

(http://250kb.de/u/070609/j/cd44cb95.jpg
)
[size=10]Bild:lizard-tail.com[/size]

>> hier: http://www.lizard-tail.com/isana/lab/googlesat/googlesat2.php

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 09. Juni 2007, 23:50:56
Ich hab die ISS gesehen .
Wow,ist die schnell!!20% heller als die Sterne!!!

Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 23:51:11
So,ISS is durch.
War diesmal nicht ganz so hell,aber trotzdem beeindruckend! :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 23:55:00
Zitat
Hallo,

...also eigentlich könnte ich ja mein NASA-TV Livestream abschalten....denn unser jok stellt ja hier alles als kleine gif-ani rein...und das fast in Echtzeit. :)...einfach Super.. :)

wer möchte kann per Orbital-Tracking mit STS-117 Atlantis oder der ISS einfach mal mit fliegen ;):

(http://250kb.de/u/070609/j/cd44cb95.jpg
)
[size=10]Bild:lizard-tail.com[/size]

>> hier: http://www.lizard-tail.com/isana/lab/googlesat/googlesat2.php

Gruß
Holi



Vielen Dank für den link! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 09. Juni 2007, 23:56:20
So, jetzt is die ISS bei mir vorbei...Hab mal mehr spaßhalber probiert, ob man durchs Teleskop war sieht- es ist mir ein Rätsel, wie manche Leute das schaffen, mit Handnachführung und Kamera am Teleskop befestigt, die ISS zu fotografieren. Ich hab das Ding nicht mal für eine halbe Sekunde in die Mitte des Suchers gekriegt! Und insegesamt war sie auch höchstens 5 Sekunden im Sucher ;D
Naja, das is halt wirklich was fürs freie Auge. Aber es sieht wirklich toll aus!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 09. Juni 2007, 23:56:46
ich bin auch weg.
Gute Nacht Euch !
Urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 09. Juni 2007, 23:58:51
Zitat
So, jetzt is die ISS bei mir vorbei...Hab mal mehr spaßhalber probiert, ob man durchs Teleskop war sieht- es ist mir ein Rätsel, wie manche Leute das schaffen, mit Handnachführung und Kamera am Teleskop befestigt, die ISS zu fotografieren. Ich hab das Ding nicht mal für eine halbe Sekunde in die Mitte des Suchers gekriegt! Und insegesamt war sie auch höchstens 5 Sekunden im Sucher ;D
Naja, das is halt wirklich was fürs freie Auge. Aber es sieht wirklich toll aus!


Konntest du in den 5 Sekunden etwas erkennen (Details)?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 10. Juni 2007, 00:02:35
Gute N8

Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Magusch am 10. Juni 2007, 00:05:22
Shuttle ist grade durch ... :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 10. Juni 2007, 00:07:05
Zitat
Zitat
So, jetzt is die ISS bei mir vorbei...Hab mal mehr spaßhalber probiert, ob man durchs Teleskop war sieht- es ist mir ein Rätsel, wie manche Leute das schaffen, mit Handnachführung und Kamera am Teleskop befestigt, die ISS zu fotografieren. Ich hab das Ding nicht mal für eine halbe Sekunde in die Mitte des Suchers gekriegt! Und insegesamt war sie auch höchstens 5 Sekunden im Sucher ;D
Naja, das is halt wirklich was fürs freie Auge. Aber es sieht wirklich toll aus!


Konntest du in den 5 Sekunden etwas erkennen (Details)?

Nein, der Sucher hat grad die Vergrößerung von nem normalen Feldstecher. Nur seh ich mit dem Feldstecher besser, weil der irgendwie flexibler zu bewegen ist. Auch wenn es dafür mehr wackelt. Im Feldstecher sieht man die ISS als etwas länglichen Lichtpunkt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 00:07:18
Hallo,

...Auswertung Flugdaten Start...

Wie die Auswertung der Sensordaten an den RCC Paneels (Flugelvorderkante) ergab,wurden beim Aufstieg 6 Einschläge registriert.
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=22029)
Einer auf der linken und fünf auf der rechten Seite bei der Abgleichung mit Videomaterial konnte man aber keinerlei Objekte sichten.Die Bereiche werden jetzt mit dem OBSS gescannt....die NASA gibt aber Entwarnung es sollte wohl wieder Fehlalarm sein ;)

Zum OMS POD....die NASA ging zunächst davon aus das eine der Tyvek Abdeckungen des vorderen RCS sich zu spät gelöst hat und am POD eingeschlagen ist und die Hitzeschutzdecke gelöst hat.Nach Auswertung der Videoaufnahmen ist das wohl nicht der Fall,alle Tyvek Cover haben sich zeitig  wie geplant gelöst... ;)
(http://images.spaceref.com/news/2006/121.debris.jpg)
...hier sieht man die abfallenden Cover...direkt nachdem Start... bei noch gringer Geschwindikkeit stellt dies keine Gefahr dar...

jok

..so nun gut Nächtle :)....der alte Mann ist müde ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 10. Juni 2007, 00:11:21
Hey Leute,
sagt mal, wisst ihr vielleicht zufällig, warum Rick "C.J." genannt wird? Das würd mich wirklich interessieren.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GG am 10. Juni 2007, 00:15:12
Doppelter Erfolg! Erst die ISS (flog zwischen Alkaid und Mizar durch den großen Bären (großen Wagen)) und ein paar Minuten später die Atlantis (hat beinahe Alkaid gerammt ;-) ). Die Atlantis verschwand erst im Erdschatten, als sie schon ihren Zenit überschritten hatte.

Wenn die NASA das Docking um 2 Stunden verschieben könnte, dann hätten wir morgen abend den perfekten Blick. Mal nachfragen, ob das geht... ;-)

Gute Nacht, GG.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 10. Juni 2007, 00:19:14
Zitat
Hey Leute,
sagt mal, wisst ihr vielleicht zufällig, warum Rick "C.J." genannt wird? Das würd mich wirklich interessieren.

Hallo Mary

http://mobile.msn.com/device/en-us/msnbc/articles.aspx?aid=18991597&afid=1

C.J. soll für "Caustic Junior" stehen. Der Name wurde ihm bei den Marines gegeben, weil er einem Staffelführer ähnelte, der "Caustic" tituliert wurde. Daher auch der Zusatz "Junior".

caustic = ätzend, scharf, sarkastisch ...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 00:27:21
Hallo,

@ Daniel:

..genau :), ich habe einfach mal per Google gesucht, Ergebnis:

"Sturckow’s “CJ” nickname is an abbreviation for Caustic Junior"

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 10. Juni 2007, 00:32:30
Hi.

Im Forum von nasaspaceflight giebt es ein wunderbares Startvideo
von STS-117.
Man muss sich da nur kostenlos anmelden.Dann hat man da
Zugriff auf ein grosses Videoarchiv.
Da giebt es nicht nur Spacevideos,sondern auch gute Musikvideos
mit Shuttlebildern.

Das Startvideo hat ne Grösse von knapp 100mb und eine
Länge von gut 10 Minuten.Schaut es Euch an.

Da sieht man deutlich wie der grosse Tank beim Start vibriert.


Ciao,Spacman
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 10. Juni 2007, 00:32:46
Hallo Daniel und Holi,
aha, "Caustic Junior". Alles klar, danke!
Mary
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 01:10:56
Hallo,

so, die Atlantis kommt der ISS langsam näher. :)
Orbiter Atlantis - ISS Docking morgen 21.38 Uhr MESZ:
(http://666kb.com/i/ap2v2p5959v5chmd7.jpg
)

Gute N8
Bis bald
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 09:12:58
Hallo,

...noch einige Bilder von Flugtag-2....

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=22097)
...kontrollen TPS....RMS+OBSS
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=22092)
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=22094)
...Abendessen nach getaner Arbeit...
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=22100)
...und ein weiterer OMS Burn...zur Annäherung an die ISS

Quelle: nasaspaceflight.com

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 09:34:19
Hallo,

...nochmal OMS Burn...

(http://i13.tinypic.com/4px3g4k.gif)

Blick vom Flight Deck über die Nutzlastbucht zum Heck des Orbiters......am Seitenleitwerk und den OMS PODS sieht man ein leuchten nach der Zündung der OMS Triebwerke.
Dieser Burn wurde für drei Minuten ausgeführt :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 09:59:39
Hallo,


Mitten im Bild sieht man auf der Nutzlast eine runde Platte. Ist das der Punkt, an dem der Roboterarm das Segement herauslupfen kann?
(http://img166.imageshack.us/img166/8291/neuebitmap2au4.png) (http://imageshack.us)


Und meine zweite Frage: An wie vielen Punkten könnte das Shuttle an die ISS andocken?

Wake-Up-Call ist soeben gelaufen. Die Untersuchungen des Hitzeschilds laufen weiter. :)



Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 10:06:33
Hallo,

Und noch ein kleiner Rückblick auf Flugtag-2....

(http://i18.tinypic.com/4plb1hu.gif)
...Sturckow und Swanson am Steuerpult des RMS.....der Arbeitsplatz mit der wohl besten Aussicht ;) :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 10. Juni 2007, 10:15:53
Zitat
Hallo,

Zum OMS POD....die NASA ging zunächst davon aus das eine der Tyvek Abdeckungen des vorderen RCS sich zu spät gelöst hat und am POD eingeschlagen ist und die Hitzeschutzdecke gelöst hat.Nach Auswertung der Videoaufnahmen ist das wohl nicht der Fall,alle Tyvek Cover haben sich zeitig  wie geplant gelöst... ;)

Meist Du damit dieses weisse Stück, welches da so zurück geklappt ist, wie man in den Flighday 2-Highlights sieht?
Hat das Auswirkungen bei der Landung? Kann, oder muß es repariert werden?
Sorry, mein english ist nicht so besonders, daher frage ich hier lieber nach...

Gruß Rommie
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 10. Juni 2007, 10:31:04
Guten Morgen Rommie,

ja, es geht um dieses Stück, Die Gefahr ist als relativ gering einzustufen. Es ist nur eine Matte des Hitzeschtzsystems und keine Kachel. Damit befindet sich der Schaden in einem Bereich, der so und so die niedrigsten thermischen Belastungen auszuhalten hat. Außerdem fehlten dort früher schon ganze Kacheln ohne, dass es große Probleme gab (wurde hier im Thread aber schon erklärt).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 10:32:24
Hallo,

@Rommie

(http://www.250kb.de/u/070609/j/3f1c0844.jpg)

..ja es geht um diese abgelöste Hitzeschutzdecke auf dem OMS POD

Über die Auswirkung auf Reentry und ob es repariert werden muß ist noch nix bekannt.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 10:35:12
Hallo,


die Tyvek Abdeckungen sind Folien, die die Schubdrüsen zur Navigation im Orbit beim Start schützen. Sie sollen eigentlich kurz nach dem Start abfallen. Wenn sie erst später abfallen, kann es sein, dass sie durch die hohe Geschwindigkeit mit großer Kraft gegen den Orbiter krachen. Das hat aber mit dem Loch im im OMS-Panell nichts zu tun. Auf das ist irgend was anderes gekracht.

Hier noch ein paar Bilder vom Frühstück:

(http://img244.imageshack.us/img244/9017/neuebitmap3nc6.png) (http://imageshack.us)

(http://img264.imageshack.us/img264/3735/neuebitmaphx8.png) (http://imageshack.us)

Die Herrschafen hier im Bild spielen schon wieder mit dem Roboterarm ;)
(http://img246.imageshack.us/img246/5354/neuebitmap5jn0.png) (http://imageshack.us)

Ganz schön lang der Arm ...
(http://img502.imageshack.us/img502/1551/neuebitmap4bs1.png) (http://imageshack.us)

Und hier noch ein Bild von der Kamera auf dem Roboterarm. Sie kann sowohl 2D Bilder für die Crew zum navigieren aufnehmen, als auch 3D Bilder für die Techniker am Boden.
(http://img256.imageshack.us/img256/2904/neuebitmap4ru0.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 10. Juni 2007, 10:36:43
Danke für die Info @ Schillrich & Jok. Das beruhigt mich.
Klasse Arbeit Jok. Mir gefällt Deine Arbeit mit den Animationen!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Lippi am 10. Juni 2007, 10:40:41
Hallo Leute

Ihr versorgt uns ja spitzenmässig mit Infos! Auch vielen Dank von meiner Seite her. Eine kleine Frage hätte
ich. Wieviele Stunden ist die Zeitverschiebung zu Shuttle/ISS und uns?

Schönen Sonntag noch

Gruss Lippi, der auch bald Frühstück nimmt  :P
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 10:48:40
Zitat
Hallo,


Mitten im Bild sieht man auf der Nutzlast eine runde Platte. Ist das der Punkt, an dem der Roboterarm das Segement herauslupfen kann?
(http://img166.imageshack.us/img166/8291/neuebitmap2au4.png) (http://imageshack.us)


Und meine zweite Frage: An wie vielen Punkten könnte das Shuttle an die ISS andocken?

Wake-Up-Call ist soeben gelaufen. Die Untersuchungen des Hitzeschilds laufen weiter. :)



Matthias

Hallo,

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=15557)
..dieser Runde Scheibe mit dem Knubbel in der Mitte ist der RMS Dockingpunkt.....hier bei P3/P4

Zur Zeit erfolgt das Docking der Raumfähren am PMA-2 des Destiny Moduls......nach der Anlieferung von Node-2 (Harmony) wird PMA-2 an Node2 umgesetzt....aber da sind mal die ISS Profis gefragt.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Austronaut am 10. Juni 2007, 10:53:11
Meist Du damit dieses weisse Stück, welches da so zurück geklappt ist, wie man in den Flighday 2-Highlights sieht?

Im Falle des Falles stopfen sie das Ding einfach zurück. Die "Matten" sind nicht starr sondern etwas biegsam. Aber die NASA macht sicherlich wieder ein großes Spektakel draus, mit Reparatur der Raumfähre geklappt oder ähnliches...., siehe STS-114.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 10:57:22
Zitat
Meist Du damit dieses weisse Stück, welches da so zurück geklappt ist, wie man in den Flighday 2-Highlights sieht?

Im Falle des Falles stopfen sie das Ding einfach zurück. Die "Matten" sind nicht starr sondern etwas biegsam. Aber die NASA macht sicherlich wieder ein großes Spektakel draus, mit Reparatur der Raumfähre geklappt oder ähnliches...., siehe STS-114.

Hallo,

Das Geschrei und Spektakel macht nicht die NASA daraus.....das machen die Medien z.B. solche Sender wie n-tv oder N24 die bis jetzt noch nichts groß berichtet haben werden wenn sie das mit der Decke geschnallt haben ein großes bla bla daraus machen ;) ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: knt am 10. Juni 2007, 10:59:26
Zitat
Wieviele Stunden ist die Zeitverschiebung zu Shuttle/ISS und uns?
Bei der Geschwindigkeit mit der die ISS über die Kontinente (und Zeitzonen) fegt ändert sich die Zeitverschiebung laufend :D

Ich glaube die ISS benutzt GMT wärend die Atlantis PST benutzt.

Werden die Raumfahrer in der ISS deshalb eigendlichs schneller älter? :p
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 10:59:35
Zitat

Wake-Up-Call ist soeben gelaufen. Die Untersuchungen des Hitzeschilds laufen weiter. :)

Matthias

...also nach Flugplan Tag-3 ist 15:08 MESZ der Weckruf :-? :-?

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 10. Juni 2007, 11:01:55
Zitat
Im Falle des Falles stopfen sie das Ding einfach zurück. Die "Matten" sind nicht starr sondern etwas biegsam.

Unabhängig davon ob es nun gefährlich ist (was ich nicht glaube):
Einfach "Zurückstopfen" würde das Problem kaum lösen. Die Befestigung unter der Matte scheint sich ja gelöst zu haben. Beim Wiedereintritt wirken dann aerodynamischen und thermische Belastungen auf das Stück, wogegen "Zurückstopfen" nicht viel hilft.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 11:03:48
Hallo,

..der Flugplan für Heute Tag-3....

(http://i12.tinypic.com/5y7dso7.jpg)

....also Docking 21:38 MESZ....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 10. Juni 2007, 11:04:07
Zitat

Wake-Up-Call ist soeben gelaufen. Die Untersuchungen des Hitzeschilds laufen weiter. :)


Hallo Matthias,

hast du das auf NASA-TV gesehen? Da läuft gerade die Wiederholung von Flugtag 2 ... wenn ich mich nicht irre ;).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 11:06:18
Hallo,

...genau jok, im Moment schläft die Crew. ;)
"geplanter" Weckruf ist 15:08 Uhr MESZ.
Gestern hat man sie aber eine halbe Stunde länger schlummeln
lassen.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 11:19:03
Zitat
Hallo,

...genau jok, im Moment schläft die Crew. ;)
"geplanter" Weckruf ist 15:08 Uhr MESZ.
Gestern hat man sie aber eine halbe Stunde länger schlummeln
lassen.

Gruß
Holi

ja....und ich habe mich gestern mit meinem alten Flugplan schön blamiert :-[ :-[ naja heute wirds besser :)

schönen Sonntag

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 11:31:06
Zitat
....schönen Sonntag

...Danke jok, ebenso. :)

Draußen scheint die Sonne, wir haben ein Shuttle im Orbit und ich muß heute nicht Arbeiten.....schöner kann ein Sonntag kaum sein. ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 11:38:42
Hallo,

und die Atlantis kommt der ISS langsam näher:

(http://666kb.com/i/ap3aysbqa36jsq3cr.jpg)
 :) ::)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 12:13:23
Hallo,

Kurz vor Beginn von Flight Day 3, noch ein paar Bilder von
Flight Day 2:

Blick in den "Kofferraum" der Atlantis. Ganz schön voll... :)
Es wird Zeit das die Atlantis an Ihrem Weltraumbahnhof ISS ankommt und die Astronauten mit auspacken anfangen: :D

(http://666kb.com/i/ap3bslrx5jll65w1n.bmp)

die Crew Kabine:

(http://666kb.com/i/ap3bvfz9c7s1evnnf.bmp)

und zum Schluß noch ein Blick ins Flight-Deck (Cockpit):

(http://666kb.com/i/ap3bw2wvb2jmekxa3.bmp)
 :) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 10. Juni 2007, 13:36:29
Hallo
Ich darf das Andocken nicht sehen,ich muss wegen der Schule um 21.00 Uhr ins Bett

Andreas
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 13:45:02
Zitat
Zitat

Wake-Up-Call ist soeben gelaufen. Die Untersuchungen des Hitzeschilds laufen weiter. :)


Hallo Matthias,

hast du das auf NASA-TV gesehen? Da läuft gerade die Wiederholung von Flugtag 2 ... wenn ich mich nicht irre ;).

Dann macht ja wiede alles Sinn ;). Ich hab mich schon gewundert, wie die in ca. 2 Minuten nach dem Wake-Up-Call schon gegessen, Zähne geputzt und den Roboterarm bedienen können, und durchgehend gute Kamerabilder kommen. Das das eine Aufzeichnung sein könnte habe ich gar nicht gedacht :)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 10. Juni 2007, 13:48:20
Zitat
Hallo
Ich darf das Andocken nicht sehen,ich muss wegen der Schule um 21.00 Uhr ins Bett

Andreas


Mir gehts genauso... :o
Jedoch nicht weil ich ins Bett muß,sondern weil ich etwa zur Zeit des andockens langsam zur Nachtschicht muß.... :(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 10. Juni 2007, 14:24:48
Zitat
Hallo,
 
Das Geschrei und Spektakel macht nicht die NASA daraus.....das machen die Medien z.B. solche Sender wie n-tv oder N24 die bis jetzt noch nichts groß berichtet haben werden wenn sie das mit der Decke geschnallt haben ein großes bla bla daraus machen.
 
jok
Nein, erinner mich nicht daran! Gestern komm ich am Abend nach Hause, da fragen mich meine Eltern: "Wie war der Space Shuttle Start?" Ich sag: "Wunderschön, es hat echt gut geklappt!" Und sie meinen: "Es wurde etwas von der Atlantis beschädigt, hab ich in der U-Bahn in der Zeitung gelesen!" Typisch, ein echt super Start und die Medien sagen alle nur: "Es wurde das Space Shuttle beschädigt und die armen Astronauten sind jetzt in Gefahr!" Das geht mir richtig am A**** (sorry, für den Ausdruck, aber es ist einfach so)! >:( >:( :o
Ich hab meinen Eltern dan erklärt, dass bei den enormen Belastungen beim Start immer irgendein kleiner, meist ungefährlicher Schaden entsteht und nur die Medien seit dem Columbia-Unglück so ein Theater daraus machen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 14:48:01
Hallo,


Wir können aber froh sein, dass überhaupt über einen Start berichtet wird. Bei STS-107 (Columbiakatastrophe) hab ich erst über den Start erfahren, als die Columbia in Einzelteilen über Texas herunter kam.   :(.

Ich hab über das Medienintersee an STS-117 gerade einen Treat geschrieben.

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4828.0


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 14:51:04
Zitat
Hallo,


Wir können aber froh sein, dass überhaupt über einen Start berichtet wird. Bei STS-107 (Columbiakatastrophe) hab ich erst über den Start erfahren, als die Columbia in Einzelteilen über Texas herunter kam.   :(.

Ich hab über das Medienintersee an STS-117 gerade einen Treat geschrieben.

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4828.0


Matthias

...da hast du sicher nur wenig TV geschaut....bei STS-107 wurde wegen des ersten israelischen Astronauten schon im Vorfeld recht gut berichtet ;)
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/48/Ilan_Ramon%2C_NASA_photo_portrait_in_orange_suit.jpg/200px-Ilan_Ramon%2C_NASA_photo_portrait_in_orange_suit.jpg)
Ilan Ramon...


jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 15:01:38
Ja, genau. :) Jetzt wo dus sagst, fälts mir auch wieder ein.

Deshalb waren ja damals die Sicherheitsvorkehrungen beim Start auch so groß. Nach dem Absturz dachte man sogar, dass die Columbia worden sein könte.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 15:03:55
Hallo,

in wenigen Minuten beginnt mit dem Weckruf für die STS-117 Crew der Flugtag 3...

(http://www.250kb.de/u/070610/j/28408411.jpg)
...15:08 MESZ...

..hoffentlich heute mit besserer Musik.... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 10. Juni 2007, 15:11:28
Zitat
Hallo,

Und meine zweite Frage: An wie vielen Punkten könnte das Shuttle an die ISS andocken?

Matthias

Hi Leute

Das Shuttle kann derzeit nur an einer einzigen Stelle an die ISS andocken, und zwar am PMA-2 (befindet sich derzeit am forderen Ende von Destiny). Es befinden sich zwar bereits PMA-1 und PMA-3 ebenfalls an der ISS, die kommen aber momentan beide nicht in Frage. PMA-1 wird nie zum Andocken zu Verfügung stehen, da es als Verbindung von Sarja und Unity benutzt wird und somit den russischen Teil der Station mit dem amerikanischen Teil verbindet. Das PMA-3 befindet sich derzeit auf der Backbordseite von Unity (also gegenüber der Luftschleuse Quest). Da ist kein Platz für ein Shuttle.

Das heißt, die Shuttle können nur an PMA-2 andocken. Das wird bei STS-117 und STS-118 der Fall sein. Bei STS-120 geht das aber nicht, da zwischen dem Destiny und dem PMA-2 das Node2 installiert werden muss. Aus diesem Grund wird PMA-3 für STS-120 an die untere Verbindung von Unity verschoben, damit die Discovery dort andocken kann. Von da aus wird dann Node2 installiert. Ab diesem Zeitpunkt könnte das Shuttle theoretisch an zwei Punkten andocken. In der Realität ist aber genau festgelegt, bei welcher Mission wo angedockt wird damit der Roboterarm der ISS die Komponenten vom Shuttle-Roboterarm übernehmen kann.

Phu, ganz schön kompliziert. Aber in der Animation kann man das gut erkennen, wie PMA-2 und PMA-3 versetzt werden (10A nach 13A.1) um Node2 installieren zu können. Übrigens, Node2 wird zuerst an Unity angedockt, um das PMA-2 versetzen zu können, danach kommt Node2 erst an seinen endgültigen Platz (auch gut in der Ani zu sehen).

http://www.tietronix.com/anim/MoviePlayer.asp?myMovie=movies/assembly640x360.swf

PS: Die Antlantis installiert nächste Woche das S3/S4, das ist die Aufbaumission 13A (auch gut zu sehen).


Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 10. Juni 2007, 15:11:33
Heute haben sie das Lied für Clayton Anderson gespielt- "Riding the Sky", wenn ich das richtig verstanden hab. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 15:14:16
Zitat
Heute haben sie das Lied für Clayton Anderson gespielt- "Riding the Sky", wenn ich das richtig verstanden hab. ;)

ja Mary so ist es....

Ich stelle mir das immer etwas lustig an Bord vor....die Jungs wachen auf und lauschen den Song.....dann kommt die Meldung für wem der Song ist ...und der dann husch husch ans Mikro zum Antworten.

Oder wissen die vorher schon wer an welchem Tag dran ist?????

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 15:15:06
Das diesmal Clay Anderson dran ist, hat er wahrscheinlich schon gewusst. Er verlässt ja heute formal noch die Shuttlecrew, und als schönes Abschiedsgeschenk noch ein Song ;)


Parallel zum Wake-Up Call findet auch ein Schichtwechsel im Shuttle-Kontrollraum statt. Damit sind jetzt wieder alle ausgschlafen :)

Hier der neue Cap-Com:

(http://img464.imageshack.us/img464/7982/neuebitmap4fl7.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 10. Juni 2007, 15:22:59
Ich hab bei der NASA eben dieses beeindruckende Bild gefunden.Nach dem Start weht der Wind langsam den Rauch der Triebwerke davon....

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1431-m.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 10. Juni 2007, 15:44:30
Hallo,
ich hab noch ein paar Strichspuraufnahmen der ISS und Atlantis von gestern abend. Sie sind nicht die besten- ganz am Anfang der Spur etwas verwackelt und es war noch ziemlich hell, dazu ist es vom Stadthimmel etwas aufgehellt,
(http://i19.tinypic.com/6ai5iwx.jpg)
(http://i7.tinypic.com/4qego6u.jpg)
(http://i10.tinypic.com/63icbw9.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 10. Juni 2007, 16:15:19
Danke Mary-Super Bilder!!! ;)
Von wo aus hast du denn die Bilder gemacht (Stadt) ?
Denn bei mir war ISS&Shuttle viel mehr im Zenit,fast direkt über mir.
Macht die Entfernung da so viel aus?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 10. Juni 2007, 16:17:46
Hallo dolphins,
freut mich, dass dir die Bilder gefallen :)
Zitat
Von wo aus hast du denn die Bilder gemacht (Stadt) ?
Von Wien aus.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 16:22:19
Ich wollte gestern eigentlich auch noch Bilder machen, bei uns im Voralpenraum gabs aber leider ein paar schöne Gewitter :(

Heute um halb elf und kurz nach Mitternacht fliegt sie heute nochmal vorbei. Dann dürfte sie noch heller leuchten 8-) 8-) 8-)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 16:29:37
@Mary

....kann mich nur anschließen Super Fotos  :) :)  besonders für mich der von Fotografie keine Ahnung hat,bin schon froh wenn da überhaupt was auf der Digicam ist ;) ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 16:41:16
Hallo,

Man beobachtet ein kleines Problem im Bereich der Entlüftungsöffnung der WSB-Water Spray Boiler.Die Entlüftungsöffnungen liegen im Bereich des Seitenleitwerks,dort kommt es zu unerklärlicher Eisbildung????
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=22124)
...Grafik zur Lage der Öffnungen...
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=22125)
..und Foto der Eisbildung...

Die ISS Stammbesatzung wurde informiert und angewiesen beim Pitch Manöver diesen Bereich gesondert abzufilmen...

Quelle: nasaspaceflight.com

jok

(http://www.spaceflightnow.com/shuttle/sts117/070609omspod/tank.jpg)

Und der Bereich am Externen Tank wo sich ein 3X6 Zoll großes Stück Isolierschaum gelöst ...nähe Sauerstoffzuleitung unterhalb des Intertank.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 10. Juni 2007, 16:47:54
Was ist das eigentlich für ein Teil, an dem diese Eisbildung ist, und wozu ist es gut???
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 16:50:49
Hallo,

Wenn ich es noch recht in Erinnerung habe ist das WSB ein Kühlsystem für die APU an Bord.Diese Systeme sind ja jetzt im Ruhemodus also nicht Aktiv.... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 10. Juni 2007, 16:55:23
Zitat
Danke Mary-Super Bilder!!! ;)
Von wo aus hast du denn die Bilder gemacht (Stadt) ?
Denn bei mir war ISS&Shuttle viel mehr im Zenit,fast direkt über mir.
Macht die Entfernung da so viel aus?

Hi Leute

Ja, der richtige Standpunkt kann da viel ausmachen. Mal angenommern, die Bahn der ISS/Shuttle verläuft genau von Ost nach West. Wenn jetzt ein Betrachter A genau unter der Bahn steht, ist die ISS genau im Zenit (also im 90 Grag Winkel zur Oberfläche der Erde). Wenn jetzt ein Betrachter B ca. 350 km nördlicher oder südlicher steht als Betrachter A, steht die Bahn der ISS nur noch in einem 45 Grad Winkel zur Oberfläche, denn die ISS ist ja ca. 350 km über der Erdoberfläche. Eigentlich ist es ein simples rechtwinkliges Dreieick. Stimmt nicht ganz. Die Krümmung der Erde verstärkt diesen Effekt noch.  ;)

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 10. Juni 2007, 16:55:40
Hallo jok,
Achso. Da fällt mir eine Frage ein, die ich mir schon länger stelle: Wie sieht die APU eines Space Shuttles aus? Und womit wird sie betrieben? Ist die ähnlich wie bei Flugzeugen (Turbine?) gebaut oder ganz anders? Und wann ist sie eingeschaltet?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 17:05:39
Sehr interessante Bilder, Mary! Danke.

Und das Bild, was Dolphin ausgegraben hat, finde ich einfach Spitze.  :)


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 17:05:41
Zitat
Hallo jok,
Achso. Da fällt mir eine Frage ein, die ich mir schon länger stelle: Wie sieht die APU eines Space Shuttles aus? Und womit wird sie betrieben? Ist die ähnlich wie bei Flugzeugen (Turbine?) gebaut oder ganz anders? Und wann ist sie eingeschaltet?

Hallo,

Ich weiß nur es gibt drei APU-s an Bord die den Hydraulik Druck für die Ruderanlage ,Steuerung der SSME u.s.w. bereitstellen sie werden betrieben mit Hypergolen Treibstoffen und sind beim/vor dem Start ab T-5 min und bei der Landung in Betrieb

...genauer bekomme ichs nicht hin ;)

(http://www.hsspace.com/Images/Space_Land_and_Sea/Global/US-en/products/SLS_0251.jpg)
...so sieht das Teil aus...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 17:10:32
Bei google habe ich nur das hier gefunden:


http://www.langtoninfo.co.uk/de/showitem.asp?isbn=1893472558

Das sollte die Frage recht gut beantworten :D


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 17:15:33
Das ist die Sicht aus dem Dockingadapter des Shuttles:


(http://img375.imageshack.us/img375/8130/neuebitmap4fc3.png) (http://imageshack.us)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 17:20:46
Hallo,

..laut Flugplan habe ich für 17:26 MESZ das NC-4 rendezvous rocket firing..also ein weiteren OMS Burn....

ist das noch aktuell :-?

jok

(http://i18.tinypic.com/5zgen4j.gif)

und "SchwebeSuni".... ;) :)
hat gerade ihre Turnschuhe geholt.....wird da schon gepackt :-?

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 10. Juni 2007, 17:20:56
Grundsätzlich funktionieren die APUs wie in einem Flugzeug mit dem Unterschied, dass sie keine Luft ansaugen können. Damit entfällt der Verdichter. Stattdessen werden Treibstoff und Oxydator an Bord mitgeführt und in der Brennkammer zur Entzündung gebracht. Die in der Gasmischung freigesetzte Energie wird dann in einer Turbine in mechanische Arbeit umgewandelt, mit der Pumpen und evtl. Generatoren angetrieben werden (ob auch elektrische Generatoren beim Shuttle mit dabei sein, weiß ich allerdings nicht). Die Gase müssen dann nach getaner Arbeit natürlich noch entweichen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 17:30:10
Hallo,

NC-4 Burn ausgeführt.... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 10. Juni 2007, 17:30:27
Was mich ein wenig an der der Eisbildung auf der Außenseite stört: Wo kommt denn das gefrierende Medium (Gas/Flüssigkeit) her? Sollte da etwas undicht sein?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 17:32:52
Zitat
Was mich ein wenig an der der Eisbildung auf der Außenseite stört: Wo kommt denn das gefrierende Medium (Gas/Flüssigkeit) her? Sollte da etwas undicht sein?

Da sind sie sich eben nicht sicher.....es soll wohl von den WSB dem Kühlsystem der APU kommen :-?..seltsam das es wohl auf allen Öffnungen ist und nicht nur von einem System...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 17:35:22
Hallo,
Zitat
...ist das noch aktuell :-?

...ja ist es :)

die Timeline bis zum Docking:

06/10/07 Sun 11:28 AM NC-4 rendezvous rocket firing
(schon erledigt ;) )
06/10/07 Sun 12:38 PM Middeck prepped for docking
06/10/07 Sun 12:48 PM Spacesuit removal
06/10/07 Sun 12:59 PM TI burn
06/10/07 Sun 02:03 PM Orbit 29 sunrise (approximate)
06/10/07 Sun 02:18 PM 40 Approach timeline begins
06/10/07 Sun 02:38 PM Rendezvous pitch maneuver
06/10/07 Sun 03:08 PM 30 Orbit 30 sunset (approximate)
06/10/07 Sun 03:34 PM Orbit 30 sunrise (approximate)
06/10/07 Sun 03:39 PM DOCKING

für MESZ plus 6 Stunden

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 17:40:35
@Holi

Danke :)

(http://www.250kb.de/u/070610/j/6ebe7229.jpg)

und Sichtkontakt  ;) ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: brassmugger am 10. Juni 2007, 17:51:56
Hallo an alle im Forum.

Auch ich bin ein neuer und seit dem start der atlantis hier im forum unterwegs. Wünsche uns für heute abend ein gutes rendezvous.

mugger
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 17:52:50
Hallo,

nochmal zum Flugplan:

jok`s Link von gestern scheint der aktuellste Flugplan zu sein. :)
(wird täglich aktualisiert).

daher hier noch einmal:>>http://spaceflightnow.com/shuttle/sts117/fdf/117flightplan.html

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 10. Juni 2007, 18:10:13
@ Schillrich: Danke, damit hast du meine Frage beantwortet.

@brassmugger: Herzlich willkommen im Forum!

@alle: Schön, dass euch meine Bilder gefallen!
Ob ich mir das Docking live anschau, weiß ich noch nicht, kommt drauf an ob der Himmel bis dahin klar ist (->Teleskop auspacken) oder eher bewölkt (->Docking anschauen). Auf jeden Fall wünsche ich Rick, Lee, dem Rest der Crew und dem MCC-Team viel Erfolg dabei! ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 10. Juni 2007, 18:14:36
Hallo hier ist mein erster Beitrag,

Ich möchte unbedingt die Dockingvorgang Live gucken, wo kann ich es gucken und zwar Live. wann?

gruss viper87
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 18:17:08
Hallo,

@ viper87:....willkommen hier im Forum. :)

schau mal hier:

>> http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/

dort kannst Du Dir einen Stream aussuchen.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Tomster am 10. Juni 2007, 18:17:36
Nasa TV

guckstduhier:  http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html


20:38 MEZ soviel ich weiß.....  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 18:30:11
Zitat
Nasa TV

guckstduhier:  http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html


20:38 MEZ soviel ich weiß.....  ;)

...20:38 MESZ gibts die Rolle vorwärts ;)  Rendezvous Pitch Manöver...

und Docking ist 21:39 MESZ... :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 10. Juni 2007, 18:32:17
hi, vielen dankfür diese links, ich habs jetzt live TV eingestelt und schaue zu ;)

also eine Frage:

Wie lange dauert eigentlich eine Vorbereitung eines Space Shuttles bis zum Launch?

gruss viper
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 10. Juni 2007, 18:46:44
Zitat
also eine Frage:

Wie lange dauert eigentlich eine Vorbereitung eines Space Shuttles bis zum Launch?

gruss viper

Hallo

also die Letzen 9min kannst du dir hir bei Antwort #1500 genau anschauen; oder wie hast du das gemeint?
 https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3632.msg37068#msg37068

Beste Grüße Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: knt am 10. Juni 2007, 18:47:57
Zitat
Wie lange dauert eigentlich eine Vorbereitung eines Space Shuttles bis zum Launch?
Schwer zu sagen. Im Grunde werden die Shuttels laufend "vorbereitet" wenn Sie am Boden sind. Mal wird das ausgetauscht, mal jenes repariert. Jenach dem wie Umfangreich die Reperaturen, Wartung und Upgrades, sind dauert mal mehr oder weniger Zeit.

Die Atlantis ist am 21.September 2006 von Ihrer Mission STS-115 zurück gekommen und am 8.Juni zu STS-117 gestartet.
Allerdings hatte NASA diesmal ziemlich extremes Pech mit dem Wetter: eigendlich war der Start für März geplant.

Es ging aber auch schon mal schneller: 1997 ist die Atlantis 3 Mal gestartet: Januar, Mai und September.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 19:01:18
TI-Burn gestartet und erfolgreich beendet.  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 19:02:20
Hallo,

Es ist in der Tat so das alles ein wenig auf Sparflamme läuft,wir haben zur Zeit Durchlaufzeiten von 6 Monaten.
Die große unbekannte ist das OPF Prozessing.....

Für die anderen Komponenten gilt :

Stapeln der beiden SRB in der High Bay etwa 21 Tage
Verbinden ET+Prüfung 14 Tage
Verbinden Orbiter+Prüfung 7 Tage
Dann Rollout und nochmal 22 Tage auf dem Startkomplex......gesamt 64 Tage + Wartung Orbiter in der OPF ?????große unbekannte ;)

Erschwerend kam in letzter Zeit dazu: Verzögerungen und ständige Änderungen an den Externen Tanks und im VAB steht nur eine High Bay zur Verfügung..

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 19:03:32
Zitat
@Holi

Danke :)

(http://www.250kb.de/u/070610/j/6ebe7229.jpg)

und Sichtkontakt  ;) ;)

jok

In Joks Bild sieht man die Atlanis von der ISS aus, nur ums klar zu stellen

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 10. Juni 2007, 19:09:10
[size=12]Hallo
ist der erste ATV noch für dieses Jahr geplannt ?
ich habe ihm in Testsfase in Noordwijk gesehen.

urania[/size]
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 19:09:29
Hallo,

Ich habe mal eine kleine Frage zu Docking-Manöver  ;):

Geht der letzte Moment bei der Annäherung an die ISS eigentlich vollautomatisch, oder müssen Rick und Lee da auch von Hand steuern (z.b. RCS-Düsen feuern) ??
Ich habe in meinen Unterlagen/Links nichts genaueres darüber gefunden.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 19:17:24
Zitat
[size=12]Hallo
ist der erste ATV noch für dieses Jahr geplannt ?
ich habe ihm in Testsfase in Noordwijk gesehen.

urania[/size]


15. November - ATV-1 „Jules Verne“ Start
2. Dezember - ATV-1 „Jules Verne“ Docking ( Zvezda)

das ist mein letzter Stand....aber das ändert sich bestimmt nochmal... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 10. Juni 2007, 19:17:44
Ich glaube Vollautoamisch, aber bin mir nicht sicher.

Ehm, gibt es noch grössere Live TV auflösungen???

mfg viper
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 10. Juni 2007, 19:19:05
Moin,

@mary super Photos, die du da geschossen hast.

@jok Wieso sind denn Start und Dockin, vom ATV, so "weit" auseinander? Denn das Space Shuttle und die Sojus brauchen 2-3 Tage bis zur ISS.

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 10. Juni 2007, 19:21:35
Zitat
Zitat
[size=12]Hallo
ist der erste ATV noch für dieses Jahr geplannt ?
ich habe ihm in Testsfase in Noordwijk gesehen.

urania[/size]


15. November - ATV-1 „Jules Verne“ Start
2. Dezember - ATV-1 „Jules Verne“ Docking ( Zvezda)

das ist mein letzter Stand....aber das ändert sich bestimmt nochmal... ;)

Danke.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 19:24:03
Zitat
Moin,

@mary super Photos, die du da geschossen hast.

@jok Wieso sind denn Start und Dockin, vom ATV, so "weit" auseinander? Denn das Space Shuttle und die Sojus brauchen 2-3 Tage bis zur ISS.

Gruss Adrian

Wenn ich mich recht entsinne hat es roger50 damit begründet weil es ein Testflug ist und man erst alle Systeme genau Checken will bevor man das ATV auf die ISS losläßt ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 10. Juni 2007, 19:29:29
@ jok aha ok, aber für spätere Flüge ist die Zeitspanne zwischen Start und Docking nicht so gross geplant?  

Ich möchte hier wie auch schon Matthias drauf aufmerksam machen, dass wir uns zum Docking wieder im Chat treffen könnten. Beim Start waren relativ viele da und ich fands witzig und unterhaltsam.

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 10. Juni 2007, 19:30:29
Zitat
@ jok aha ok, aber für spätere Flüge ist die Zeitspanne zwischen Start und Docking nicht so gross geplant?  

Ich möchte hier wie auch schon mathias drauf aufmerksam machen, dass wir uns zum Docking wieder im Chattreffen könnten. Beim Start waren relativ viele da und ich fands witzig und unterhaltsam.

Gruss Adrian

wär sicher nett!! bin vielleicht dabei!

Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 19:35:16
Zitat
@ jok aha ok, aber für spätere Flüge ist die Zeitspanne zwischen Start und Docking nicht so gross geplant?  

Gruss Adrian

...davon gehe ich aus...wenn sich das ATV bewährt hat wird es wie die Progress in 2-3 Tagen an der ISS andocken.
Aber fürs ATV haben wir hier unsere Spezis die uns noch unterrichten werden :)

jok

offtopic.....ganz böser Crash in der Formel 1    BMW-Sauber Kubica  :-[ :-[ :-[
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 10. Juni 2007, 19:46:05
böse Sache....
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 10. Juni 2007, 19:46:57
Zitat
böse Sache....

ist bewusstlos, aber lebt. chaos da !
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 19:49:58
Zitat
Hallo,

Ich habe mal eine kleine Frage zu Docking-Manöver  ;):

Geht der letzte Moment bei der Annäherung an die ISS eigentlich vollautomatisch, oder müssen Rick und Lee da auch von Hand steuern (z.b. RCS-Düsen feuern) ??
Ich habe in meinen Unterlagen/Links nichts genaueres darüber gefunden.

Gruß
Holi

Hallo Holi,

das Docking wird vom Pioten des Shuttles über Hand-(und Fuß-;)) Steuerung geflogen. Das ist der einzige Moment, den das Shuttle nicht alleine bewerkstelligen kann, abgesehen von den letzten paar Minuten vor der Landung


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 10. Juni 2007, 19:54:04
Moin,
habs auch gesehen! Sieht sehr böse aus.
Ich hoffe auch, das der nur bewusstlos ist!
Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 19:59:06
Er hat sich noch leicht bewegt, nachdem die Fahrerkabine ausgerollt ist.

Auch wenn wir im Raumfahrtforum sind, das muss das jetzt sein: ;)

von unten nach oben lesen:

Sato hat Räikkönen überholt
Rd 32             Das Rennen ist wieder eröffnet
Rd 32             Nach wie vor wissen wir nicht, wie es Kubica geht
Rd 31             Ralf Schumacher ist durch die Safety-Car-Phase auf Rang sechs nach vorne gerutscht
Rd 30             Kubica ist auf dem Weg ins Krankenhaus. Das Wrack sieht furchtbar aus
Rd 30             Derweil gehen die nächsten Fahrer an die Box
Rd 29             Die Ärzte sind bei Kubica, der lange regeungslos im Cockpit blieb
Rd 29             Das Safety Car ist natürlich längst wieder draußen
Rd 29             Aus noch ungeklärten Gründen verlor Kubica die Kontrolle über seinen BMW und knallte in die Mauer
Rd 28             Das war ein unglaublicher Crash von Kubica
Rd 27             Information am Rande: Alonso und Rosberg bekommen eine 10-Sekunden-Strafe, weil sie in der Safety-Car-Phase unrerlaubt an der Box waren
Rd 27             Wir wissen nicht, wie es Kubica geht
Rd 27             Der BMW-Mann hat sich zwei bis drei Mal überschlagen. Der Wagen ist total zerstört
Rd 26             Das sieht nicht gut aus
Rd 26             Furchtbarer Unfall von Kubica!
Rd 26             Alonso ist der große Gewinner der Safety-Phase, der sich auf Rang drei verbesserte
Rd 26             Das Rennen ist wieder freigegeben
Rd 25             Das Klassemanet ist jetzt kräftig durcheinander gewürfelt worden. Vorne bleibt es aber beim Alten
Rd 25             Das große Tanken hat jetzt begonnen. Fast alle Fahrer gehen an die Box
[size=10](Quelle: RTL.de)[/size]

Dagegen ist die Raumfahrt die sicherste Sache der Welt.  ;)

Nachtrag: Rosberg und Trulli wären eben auch fast gekrasht :o

Und nach sowas frägt niemand nach dem Sinn der F1, wenn sowas in der bemannten Raumfahrt passiert, ist das Geschrei groß >:(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 20:04:52
Zitat
Er hat sich noch leicht bewegt, nachdem die Fahrerkabine ausgerollt ist.

Auch wenn wir im Raumfahrtforum sind, das muss das jetzt sein:

von unten nach oben lesen:

Sato hat Räikkönen überholt
Rd 32             Das Rennen ist wieder eröffnet
Rd 32             Nach wie vor wissen wir nicht, wie es Kubica geht
Rd 31             Ralf Schumacher ist durch die Safety-Car-Phase auf Rang sechs nach vorne gerutscht
Rd 30             Kubica ist auf dem Weg ins Krankenhaus. Das Wrack sieht furchtbar aus
Rd 30             Derweil gehen die nächsten Fahrer an die Box
Rd 29             Die Ärzte sind bei Kubica, der lange regeungslos im Cockpit blieb
Rd 29             Das Safety Car ist natürlich längst wieder draußen
Rd 29             Aus noch ungeklärten Gründen verlor Kubica die Kontrolle über seinen BMW und knallte in die Mauer
Rd 28             Das war ein unglaublicher Crash von Kubica
Rd 27             Information am Rande: Alonso und Rosberg bekommen eine 10-Sekunden-Strafe, weil sie in der Safety-Car-Phase unrerlaubt an der Box waren
Rd 27             Wir wissen nicht, wie es Kubica geht
Rd 27             Der BMW-Mann hat sich zwei bis drei Mal überschlagen. Der Wagen ist total zerstört
Rd 26             Das sieht nicht gut aus
Rd 26             Furchtbarer Unfall von Kubica!
Rd 26             Alonso ist der große Gewinner der Safety-Phase, der sich auf Rang drei verbesserte
Rd 26             Das Rennen ist wieder freigegeben
Rd 25             Das Klassemanet ist jetzt kräftig durcheinander gewürfelt worden. Vorne bleibt es aber beim Alten
Rd 25             Das große Tanken hat jetzt begonnen. Fast alle Fahrer gehen an die Box

oh oh , das gibt Ärger  ::) ::) das ist ein Raumfahrtforum und ich war der Anstifter :-[ :-[

Bitte zurück zum Thema....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 20:05:48
Kurze Frage - Wann dockt die Atlantis an die ISS an?


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 20:06:25
Zitat
Kurze Frage - Wann dockt die Atlantis an die ISS an?


Michael

21:39 MESZ
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 10. Juni 2007, 20:06:56
Moin,

Um 21.39 Uhr MESZ

Gruss Adrian

O.T Laut Peter Sauber ist bis jetzt nichts bekannt, was Robert Kubica fehlt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 20:09:51
Hallo Matthias,
Zitat
Hallo Holi,

das Docking wird vom Pioten des Shuttles über Hand-(und Fuß-;)) Steuerung geflogen. Das ist der einzige Moment, den das Shuttle nicht alleine bewerkstelligen kann, abgesehen von den letzten paar Minuten vor der Landung


Matthias

...Fußsteuerung? Ist das wirklich so? :-?
Ich dachte immer die Pedalen im Cockpit sind für die aerodynamischen Steuerflächen des Shuttles (wie beim Flugzeug). Die kann man ja im Orbit nicht nutzen, oder:-?
Wir bekommen das aber noch raus  ;).

so, ich mache jetzt auch noch schnell ein "Pitch Manöver "....in`s Schwimmbecken.. :D

Bis später
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 20:11:44
Hallo,

..und da kommt sie...

(http://www.250kb.de/u/070610/j/622a7771.jpg)

...gegen 20:38 MESZ erfolgt dann in einiger Entfernung zur ISS das Pitch Manöver....Atlantis dreht sich einmal um seine Querachse um der Crew der ISS das abfilmen der Unterseite des Orbiters zu ermöglichen......dient der zusätzlichen Kontrolle des TPS...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 20:12:33
Ja, zurück zur Raumfahrt:

Die Atlantis kann von der ISS aus schon gut erkannt werden. Es sind noch ca. 1.5h bis zum Docking
(http://img526.imageshack.us/img526/7365/neuebitmap2kq5.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 10. Juni 2007, 20:12:59
Zitat
so, ich mache jetzt auch noch schnell ein "Pitch Manöver "....in`s Schwimmbecken

Hehe, das hab ich schon hinter mir, war heute am See! :D

Bin jetzt auch fürs Docking wieder da!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 20:13:15
Da war ich wohl zu langsam mit dem Bild ;)

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 10. Juni 2007, 20:22:44
Das Ziel im Blickfeld :)


(http://666kb.com/i/ap3oad68xu3jquzqj.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 20:23:30
(http://www.250kb.de/u/070610/j/e97136f9.jpg
)

..und jetzt war ich zu langsam... ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 20:31:16
(http://www.250kb.de/u/070610/j/68c0532a.jpg
)

in 4 Minuten bei 600 Fuß Entfernung ...Pitch Manöver....
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 20:36:07
Danke für die schnellen Antwort(en) und danke für die Pics.  :)


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 10. Juni 2007, 20:36:44
Ist der chat wieder offen? ;)

Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 10. Juni 2007, 20:36:46
Pitch Manöver läuft!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 10. Juni 2007, 20:38:25
Zitat
Ist der chat wieder offen? ;)

Tom
Moin,
wenn du den Chat meinst, ja. Ich bin bereits drin, bin aber alleine. :'(
Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 10. Juni 2007, 20:39:29
ah so das ist eine Pitchmanöver, der dreht für die ISS herum fürs kontrolle, hab ich das richtig verstanden???
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 10. Juni 2007, 20:41:48
Zitat
ah so das ist eine Pitchmanöver, der dreht für die ISS herum fürs kontrolle, hab ich das richtig verstanden???

sozusagen ein looping am stand (von der ISS gesehen)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 10. Juni 2007, 20:41:52
Genau, sie dreht sich einmal um ihre eigen Achse während die ISS-Crew Fotos machen, die dann auf Schäden untersucht werden.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 10. Juni 2007, 20:41:54
Zitat
ah so das ist eine Pitchmanöver, der dreht für die ISS herum fürs kontrolle, hab ich das richtig verstanden???
Moin

Ja, das ist das Pitch Maneuver, momentan wird der Hitzeschutzschild von der ISS aus gesacannt, andocken tut die Atlantis um 21.39 Uhr MESZ

Gruss Adrian

P.S Kommt in den Chat, wenn ihr Zeit habt.
http://www.raumfahrer.net/forum/artikel/chat.shtml
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 10. Juni 2007, 20:43:17
um sich zu ISS nähren müssen die OMS aktiviert werden ? oder wie kommt es dazu dass sie sich treffen ?
danke
Urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 10. Juni 2007, 20:44:00
würde ja gerne in den Chat kommen, muss aber leider nebenbei noch was für die Uni arbeiten! >:(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 10. Juni 2007, 20:44:32
und jetzt ist Pitch manöver abgeschlossen oder?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 10. Juni 2007, 20:45:58
Fantastische Aufnahmen!!!
Und dieses Mal auch eine sehr schöne Kameraführung von der ISS-Crew...  :)
Oder werden die Cams vom MCC gesteuert?

Und nun zum nächsten Highlight... das Andocken.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 10. Juni 2007, 20:49:02
Zitat
und jetzt ist Pitch manöver abgeschlossen oder?
Moin,

Ja, richtig

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 20:59:45
Hallo,

...und weil es so toll war...

(http://i16.tinypic.com/5xigcb6.gif)

gibts hier das STS-117 Pitch Manöver nochmal...im Zeitraffer  ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 10. Juni 2007, 21:01:05
jok. sagst Du mir warum Atlantis die ladebucht offen hat ?

Zitat
Hallo,

...und weil es so toll war...

(http://i16.tinypic.com/5xigcb6.gif)

gibts hier das STS-117 Pitch Manöver nochmal... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 10. Juni 2007, 21:03:38
GO ! für docking !
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 10. Juni 2007, 21:05:05
Zitat
jok. sagst Du mir warum Atlantis die ladebucht offen hat ?



Hallo,
die muss offen sein:
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 21:05:11
Hallo,

Weil auf der Innenseite der Ladebuchttore die Freonschleifen sitzen...also Wärmetauscher...die Nutzlastbucht muß direkt nach dem erreichen der Umlaufbahn geöffnet werden damit mit diesen Wärmetauschern die Temperatur im Orbiter geregelt werden kann.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 10. Juni 2007, 21:07:16
danke Schirllich, Danke jok.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 10. Juni 2007, 21:10:06
Wir haben so viel Aktivität, das wird fast zum Wettlauf, wer zu erst antwortet ... ;).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 10. Juni 2007, 21:14:02
Ihr sprüdelt vor lauter wissen !
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Frankyk am 10. Juni 2007, 21:15:05
nur so nebenbei:

ich bin schwerstens beeindruckt. noch NIE so grosse anteilnahme an einen shuttle flug (selbst bei sts-114 nicht).

noch NIE eine so gute,perfekt aufbereite information zu solch einer mission.

danke allen forumsmitgliedern.

 8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 10. Juni 2007, 21:16:20
[/quote]
Hallo,
die muss offen sein:
[/quote]

Die High-Band Antenne ist in der Ladebucht!! Man sieht es gut beim Pitch-Manöver auf der rechten Seite (in Flugrichtung) das schwarze Teil was über die Ladebucht raussteht!!

Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 10. Juni 2007, 21:22:02
JOK@, wie machst du das Filmschen in Zeitraffer GIF??? ich möcht das auch gern machen

So super geile aufnahmen, wirklich, hab so etwas nie gesehn.

Auf einwandfreie DOCKING wünsch ich Atlantis ;)

mfg viper87
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 10. Juni 2007, 21:23:29
(http://666kb.com/i/ap3pu9y4u8odj71ot.jpg)
 da ist sie

Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 10. Juni 2007, 21:23:57
Hi Leute

Ich seh mir hier gerade die Bahn von ATLANTIS und der ISS an:
http://spaceflight.nasa.gov/realdata/tracking/index.html

Es sind jetzt noch 15 min bis zum Anlegen. Wenn ich die Position der ISS in ca. 15 min schätze, muss das Anlegen ziemlich genau bei Sonnenaufgang passieren. Weiß jemand, ob das so ist? Wenn ich mich recht erinnere, was das Anlegen von STS-116 auf der Nachtseite.

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 21:25:03
Hallo,

(http://www.250kb.de/u/070610/j/9f99dead.jpg)

...etwas Verspätung Docking 21:40 MESZ eine Minute später...oder habe ich das falsch verstanden :-?

jok

P.S. Animierte Gif-s basteln einfach mit AniMake... ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 21:26:12
Zitat
Hi Leute

Ich seh mir hier gerade die Bahn von ATLANTIS und der ISS an:
http://spaceflight.nasa.gov/realdata/tracking/index.html

Es sind jetzt noch 15 min bis zum Anlegen. Wenn ich die Position der ISS in ca. 15 min schätze, muss das Anlegen ziemlich genau bei Sonnenaufgang passieren. Weiß jemand, ob das so ist? Wenn ich mich recht erinnere, was das Anlegen von STS-116 auf der Nachtseite.

Mane

Ich glaube so stehts auch im Flugplan...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: brassmugger am 10. Juni 2007, 21:26:58
@jok
was kannst du von diesem bild ablesen ??

Gruß Mugger
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 21:27:54
Hallo,


im Chat schaut es heut recht düster aus? Wo seid ihr alle?

Hop! Beeilung! :D


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 21:28:37
Zitat
@jok
was kannst du von diesem bild ablesen ??

Gruß Mugger

Ich???? nichts  :)

Habe geschaut Sonnenaufgang 21:34 MESZ also Docking im Sonnenschein ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 10. Juni 2007, 21:28:38
Zitat
(http://666kb.com/i/ap3pu9y4u8odj71ot.jpg)
 da ist sie

Tom

Danke Tom. jetzt ist mir absolut klar, warum die ladebucht nicht geschlossen sein darf. danke für tolle bildliche erklärung.
urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 10. Juni 2007, 21:29:47
Zitat
Zitat
Hi Leute

Ich seh mir hier gerade die Bahn von ATLANTIS und der ISS an:
http://spaceflight.nasa.gov/realdata/tracking/index.html

Es sind jetzt noch 15 min bis zum Anlegen. Wenn ich die Position der ISS in ca. 15 min schätze, muss das Anlegen ziemlich genau bei Sonnenaufgang passieren. Weiß jemand, ob das so ist? Wenn ich mich recht erinnere, was das Anlegen von STS-116 auf der Nachtseite.

Mane

Ich glaube so stehts auch im Flugplan...

jok

Hast recht. Hab grad nachgesehen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil...  ;)

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 10. Juni 2007, 21:30:41
Noch 40 feet, also ca.12 m bis zum Kontakt

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 10. Juni 2007, 21:32:08
Freigabe für die Endannäherung ist da.

Noch 30 ft...

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 21:32:42
(http://www.250kb.de/u/070610/j/7426fc8f.jpg)

noch 8 Minuten....
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 21:32:50
[size=16]Beim Start hat es mit dem Chat doch schon so gut geklappt, was ist den heute los? :'([/size]


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 10. Juni 2007, 21:33:29
noch 15ft
gleich wird angedockt

Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 10. Juni 2007, 21:37:06
Docking!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 10. Juni 2007, 21:37:28
Und drin....
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 10. Juni 2007, 21:37:35
Hallo,habs doch noch kurz rein geschafft.
Gleich wird angedockt,dann muß ich aber los zur Arbeit.
Wünsch noch viel Spaß! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 21:38:09
Wann wird die Luke geöffnet?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 10. Juni 2007, 21:38:55
Zitat
[size=16]Beim Start hat es mit dem Chat doch schon so gut geklappt, was ist den heute los? :'([/size]


Matthias
Moin,
Ich wäre ja auch da, wenn ich denn reinkäme. Ich gehe auf den Chat, aber wenn ich was schreibe, sehen das die anderen nicht. Hat jemand ne Ahnung, was man da machen muss?

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 10. Juni 2007, 21:39:32
Perfekt :)



(http://666kb.com/i/ap3q8s0ey9vgdlz63.png)

(http://666kb.com/i/ap3q97mvhbblxap1n.png)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 10. Juni 2007, 21:40:37
Im Moment besteht zwar schon ein mechanische Kontakt, aber noch keine feste Verbindung. Zunächst müssen beide Fahrzeuge noch druckfest "zusammengezogen" werden.
Auf CHs letztem Bild ist der momentane Abstand noch gut zu erkennen.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 10. Juni 2007, 21:41:24
Hi.

Vieleicht wollten alle die schönen Bilder geniessen

Ciao,Spaceman
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 21:41:43
Das liegt daran, dass keine anderen da sind. Du musst nur links unten deinen Namen reinschreiben und kanst dan posten


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 10. Juni 2007, 21:44:27
Zitat
Das liegt daran, dass keine anderen da sind. Du musst nur links unten deinen Namen reinschreiben und kanst dan posten


Matthias
Ja, schon klar, aber rechts in der Liste wird mein Name nicht angezeigt. Ich hab etwa 15 mal Hallo geschrieben, aber niemand hat was erwiedert, obwohl teilweise bis zu vier Leute da waren, darunter auch du.

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 10. Juni 2007, 21:49:12
So, jetzt besteht ein fester mechanischer Kontakt zwischen Shuttle und der ISS. Jetzt kann der Druckausgleich beginnen. Und erst jetzt ist das eeigentliche Docking abgeschlossen.

Das langsame Zusammenziehen war gut zu sehen.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 10. Juni 2007, 21:50:03
und kann man auf diese LiveSTream auch die arbeiten sowie Solarpanelle montage zuguckn???.

so das war echt cooler Docking ;)

ich muss ins bett schleichn,
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 10. Juni 2007, 21:50:32
Stimmt, ich habs auch gesehen!
Wie lange dauert das denn jetzt noch bis zum Öffnen der Luke?

Grüße,
Gu
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 10. Juni 2007, 21:51:30
Ja.

Wird alles live übertragen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 21:51:33
Würde das auch gerne mal "Live" (Zeitverzögerung ist sicher dabei) im Nasa TV sehen - Aber bei mir will nie ein Bild
erscheinen.

Habe schon den Nasa TV Viewer gestartet - läuft nicht, nach einer gewissen Zeit kann ich dann wieder Play drücken.
QuickTime - das gleiche wie oben.

Dabei hab ich ja eine gute Internetverbindung, die nicht einmal ausgelastet ist, wenn ich den Nasa-Channel sehen will.
(400 KB/s, UPC/(Inode))

Hängt das mit der Überlastung zusammen - Gibt es noch irgendwelche Alternativen?

Bitte sagt mir jetzt nicht, das ich einen anderen Player installieren soll, denn der REAL-MistPlayer kommt mir sicher nicht auf den PC.


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: brassmugger am 10. Juni 2007, 21:51:56
Atlantis/ ISS Hatch open ist angesetzt für 20:58  GMT, bedeutet

22:58 MESZ

Mugger
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 10. Juni 2007, 21:57:09
wo findet man die Arbeitsablauf, wo findet man die abgesclossenen arbeiten, sorry das ich frage?;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 10. Juni 2007, 21:57:45
Na, das ist ja noch ein bißchen hin!
Danke für die Antwort! :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Lippi am 10. Juni 2007, 21:58:56
Hi Explorer

Probier diesen Link mal:

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163

Läuft im Mediaplayer und funktioniert einwandfrei.

Real Player kommt mir auch nicht auf die Kiste!

Gruss Lippi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 10. Juni 2007, 22:00:05
Hallo Michael,
am besten klappt es, wenn Du hier: http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/ auf den Windows Media Player drückst. Dann müßte alles von alleine gehen.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 10. Juni 2007, 22:00:49
Eine andere möglichkeit als den Windows-,Quicktime- oder Realplayer
giebts net.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 22:02:17
Zitat
So, jetzt besteht ein fester mechanischer Kontakt zwischen Shuttle und der ISS. Jetzt kann der Druckausgleich beginnen. Und erst jetzt ist das eeigentliche Docking abgeschlossen.

Das langsame Zusammenziehen war gut zu sehen.

Gruß
roger50


(http://i15.tinypic.com/5zpouj9.gif)

..hier der Vorgang den roger50 beschreibt.....ODS und PMA-2 werden zusammen gezogen :)  (Zeitraffer  ;) )

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Espega am 10. Juni 2007, 22:06:25
bei den bildern momentan sieht man richtig mal den größenunterschied
zwischen dem orbiter und der winzigen russenkapsel.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 10. Juni 2007, 22:07:36
Hier sind streams:

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368570

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1369080&segment=149773

http://www.nasa.gov/55644main_NASATV_Windows.asx

Versuch mal den VLC-Mediaplayer

Ciao,Spaceman
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 10. Juni 2007, 22:11:31
Hi Espega,
ein bißchen verzerrt die Perspektive. Aber in die Nutzlastbucht des Shuttle passen tatsächlich 2 Sojus hintereinander und je zwei übereinander. Also zusammen 4 Stück.

Von der Masse mal abgesehen, da könnte man höchstens 3 vollbetankte Sojus transportieren.  ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 10. Juni 2007, 22:13:58
Ich hab noch mal eine Frage: wenn ich bei esa.heavens-above.com schaue, wann die ISS bei mir vorbeikommt, geben die mir da die MESZ an oder was anderes? Wenn ja, dann käm sie nämlich bald vorbei! ;)

PS: Ist das erste Mal, dass ich danach gucken will!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 10. Juni 2007, 22:15:38
Wo schlafen die den Space Shuttle Crew in ISS Station oder doch in Space shuttle?.

jetzt sehe das sie SAchen zügeln und so, seh ich das richtig?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 22:17:10
Das Destiny-Modul wird für den Empfang der Gäste vorbereitet:

(http://img523.imageshack.us/img523/8884/neuebitmap4ix8.png) (http://imageshack.us)

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 22:17:36
Man, ich weiß nicht, wie ich mich bei euch bedanken kann - Habe jetzt geschaut, wie ich beim MediaPlayer den Link einfüge - Ist ja egal

Aber dass das mit dem VLC klappt, hätte ich mir nicht gedacht - Tausend DANK und es läuft prima  :) :) :)


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 10. Juni 2007, 22:18:09
Was ist Destiny Modul genau????
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 22:18:30
(http://www.250kb.de/u/070610/j/9c2aae0d.jpg
)

jooo,Party ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 22:20:05
^^

 ;D ;D ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 10. Juni 2007, 22:20:32
@viper87: Die Shuttlecrew schläft auch im Shuttle. Nur Anderson, der zur ISS-Crew wechselt, schläft in der ISS.

@gu: Wenn bei dir ca. 22:30 als nächster ISS überflug dransteht, hast du MESZ.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 10. Juni 2007, 22:21:33
Hi Viper,

das Destiny-Modul ist das große wissenschaftliche Labor-Modul, aus dem Du gerade die Bilder siehst. Vorne an Destiny sitzt der PMA-Adapter, an dem Atlantis angelegt hat.
Durch die große Luke im Hintergrund wird die Shuttle-Besatzung gleich in die ISS wechseln.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 10. Juni 2007, 22:22:05
Danke Matthias, dann werd ich gleich mal rausgehen, auch wenns noch nicht wirklich dunkel ist. Sieht man sie dann überhaupt? Die Venus ist jedenfalls da! :-?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 10. Juni 2007, 22:22:45
In der ISS is "Party now" 8-) 8-) 8-) 8-) ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 10. Juni 2007, 22:22:45
also da drin gibts also eine Wilkommensparty, aber kein Alkohol?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 10. Juni 2007, 22:23:22
Das US-Labor.

Hier noch ein ganz flinker Stream:

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 10. Juni 2007, 22:26:04
Na ja, bis zur Party dauert es noch etwas. Erst wenn die Kamera aus ist.... ;D

Und Alkohol - na ja, offiziell nicht..... ;)

Die Russen haben immer etwas Wodka da - für "Medizinische Notfälle"  ;D

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 22:27:49
Zitat
Medizinische Notfälle

Der ist gut!  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 22:28:05
Zitat
Na ja, bis zur Party dauert es noch etwas. Erst wenn die Kamera aus ist.... ;D

Und Alkohol - na ja, offiziell nicht..... ;)

Die Russen haben immer etwas Wodka da - für "Medizinische Notfälle"  ;D

Gruß
roger50

...gegen die Flugangst  ;D ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 10. Juni 2007, 22:28:42
Zitat
Danke Matthias, dann werd ich gleich mal rausgehen, auch wenns noch nicht wirklich dunkel ist. Sieht man sie dann überhaupt? Die Venus ist jedenfalls da! :-?

Gerade dann kann man sie am besten sehen!
Auf der Erde (eigener Standort) sollte die Sonne bereits am Horizont unter gegangen sein, wärend die ISS im Orbit von der Sonne noch angestrahlt wird.
Mit Programmen wie Orbitron lassen sich solche Zeiten schnell errechnen. Natürlich muß das Programm die eigenen Standort-Daten und die aktuellen TLE-Daten haben.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 10. Juni 2007, 22:28:50
kann man eigentlich im ISS noch schwitzen, oder gar nicht?, weil ich denke, schwerelosigkeit ist kein arbeit, wenn man rumlaufen muss ;) ich glaub,m dies ist eine blöde frage ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Espega am 10. Juni 2007, 22:29:25
Zitat
.... Aber in die Nutzlastbucht des Shuttle passen tatsächlich 2 Sojus hintereinander
und je zwei übereinander. Also zusammen 4 Stück.
hi,

quasi im kofferraum....  ;D

gruß
espega
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: brassmugger am 10. Juni 2007, 22:35:27
in leipzig war grad super sicht, gleißend helle ISS, wahnsinns geschwindigkeit
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 10. Juni 2007, 22:35:33
Zitat
Der ist gut!

Und sogar wahr !!!

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Austronaut am 10. Juni 2007, 22:37:46
Sichtbarkeit in Space City Bruck/Mur trotz leichter Wolken, sehr gut!!!  ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 10. Juni 2007, 22:39:09
Ich hab sie gesehen!!!! :D :D :D :D :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 10. Juni 2007, 22:40:00
Viper
Zitat
kann man eigentlich im ISS noch schwitzen, oder gar nicht?,

Und ob man da schwitzen kann, genau wie auf der Erde. Am meisten beim Sport, den jeder Astronaut 2 bis 2,5 Stunden pro Tag betreiben muß, wobei die Schwerkraft durch Ferdern und Gummigurte ersetzt wird. Da sind die T-Shirts genau so naß wie auf der Erde.

Gruß
roger50

PS.: Ich schwitz ja schon beim Keyboard-bearbeiten  :'(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 10. Juni 2007, 22:40:03
Auch hier in Dresden trotz leichter Wolken ein wunderbarer Anblick. Unglaublich hell. Genial!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 10. Juni 2007, 22:41:00
Bei mir negativ, wegen Gewitter...  :'(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 22:43:00
Zitat
Sichtbarkeit in Space City Bruck/Mur trotz leichter Wolken, sehr gut!!!

In Graz leider nicht - Dafür aber gestern ;)
Wenigstens ein Steirer hier - Willkommen ;)

Zitat
Mit Programmen wie Orbitron lassen sich solche Zeiten schnell errechnen.

Das Programm finde ich auf den ersten Blick spitze - Danke!


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 10. Juni 2007, 22:45:09
Zitat
Und ob man da schwitzen kann, genau wie auf der Erde. Am meisten beim Sport, den jeder Astronaut 2 bis 2,5 Stunden pro Tag betreiben muß, wobei die Schwerkraft durch Ferdern und Gummigurte ersetzt wird. Da sind die T-Shirts genau so naß wie auf der Erde.

Durch den Schweiss erhöht sich die Luftfeuchtigkeit in den Modulen der ISS. Diese Luft wird jedoch gefiltert und die Feuchtigkeit zu Trinkwasser aufbereitet.
Wasser ist nunmal ein kostbares Gut im All...  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 22:45:17
Zitat
Viper
Zitat
kann man eigentlich im ISS noch schwitzen, oder gar nicht?,

Und ob man da schwitzen kann, genau wie auf der Erde. Am meisten beim Sport, den jeder Astronaut 2 bis 2,5 Stunden pro Tag betreiben muß, wobei die Schwerkraft durch Ferdern und Gummigurte ersetzt wird. Da sind die T-Shirts genau so naß wie auf der Erde.

Gruß
roger50

PS.: Ich schwitz ja schon beim Keyboard-bearbeiten  :'(

....und ich nur vom zuschauen  :D

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 10. Juni 2007, 22:45:19
In Tirol war sie leider nicht zu sehen, Dafür müsten die Astronauten beim Überflug schöne Blitze gesehen haben...
(bei mir Kracht es wie die sau) 8-)

Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 22:47:45
^^

Da scheint die Unwetterzentrale wohl nicht aktuell zu sein?

http://www.unwetterzentrale.at/


ISS ist gerade über dem Himalaya - Ob man über dieser Position einen Menschen auf dem Mt. Everest erkennen kann?  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 10. Juni 2007, 22:52:41
Moin,

ich habe die *ISS* auch wieder super klar, sehr hell und ganz schön schnell fliegen gesehen.

Was mich etwas nervt ist, daß ständig Fragen kommen, wo und wann sieht man die *ISS*.

Hier in diesem Titel *bemannte Raumfahrt* im *Betreff* unter *wichtige Themen* gibt es den Thread *ISS Beobachtung*. Da sind mehrere Quellen aufgezeigt wo und wie man an diese Daten ganz leicht herankommt.

Dieser Thread bleibt auch stets *oben*, weil ich ihn extra mit *Sticky* versehen habe, damit jedem sofort geholfen werden kann; keiner muß also lange suchen.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 22:52:48
Hallo,

...gegen 23:03 MESZ Luken alle offen ....
...gegen 23:08 MESZ greift sich der Atlantis RMS das Solarpaneel S3/S4  danach Begrüßungszeremonie und Sicherheitsbriefing.

Dann geht los S3/S4 wird aus der Nutzlastbucht gehoben...etwa zeitgleich bringt Clayton Anderson seine Sojussitzschale in die Sojus. ;)
..gegen 1:23 MESZ der Atlantis übergibt S3/S4 an den Stations RMS....

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 10. Juni 2007, 22:56:22
Hä hä, man hat in Destiny sogar bunte Luftballons zur Begrüßung aufgehängt - rechts oben an der Luke.  :D

Und der "Torwächter" wird langsam schon ungeduldig.... ::)

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 22:59:21
Hallo,

als nächstes:

06/10/07 Sun 05:03 PM  Hatches open
06/10/07 Sun 05:18 PM  SRMS grapples S3/S4
06/10/07 Sun 05:33 PM  Welcome ceremony (die Party  ;))

für MESZ plus 6 Stunden

ich hoffe die Zeiten stimmen noch 8-)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 23:01:54
Let´s go Party Party  ;D :D

Tanzen in der Schwerelosigkeit.  ;D Das wird schwer.


Blitzlichter haben wir schon  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 10. Juni 2007, 23:04:43
Gleich geht es los...

Bussy hier, bussy da - knuddel hier, knuddel da...  :-* ;D ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 10. Juni 2007, 23:05:38
Also an was es auf der ISS nicht zu mangeln scheint sind Kameras. Ständig rennt, tschuldigung schwebt, jemand mit ner Kamera durch die Gegend.

Andererseits würd ich es sicher genauso machen, viel bessere Motive gibts eher weniger :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 10. Juni 2007, 23:09:05
Du kummst hier ned rein! Ätsch!  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 10. Juni 2007, 23:10:13
was ist denn das grüne Ding, was sie da haben?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 10. Juni 2007, 23:10:13
Rommie
Zitat
Bussy hier, bussy da - knuddel hier, knuddel da...

Das ist ja wohl auch verständlich, oder? Wenn man nach Monaten endlich mal wieder ein anderes Gesicht sieht.....

Also ich wäre jedenfalls "very happy". Du doch wohl auch?  [smiley=2vrolijk_08.gif]

Bussy-Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 10. Juni 2007, 23:13:42
Hey... die werden immer besser!
Jetzt sogar "Split-Screen"!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 23:15:12
Die Außenkamera scheint wohl keinen Fokus zu haben?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 10. Juni 2007, 23:15:20
Sind bei dieser Mission eigentlich auch Nahrungsvorräte für die ISS Crew mitgebracht worden oder ist auf der Raumstation genügend zum Essen vorhanden?

Die ISS wird übrigens kurz nach Mitternacht wieder Mitteleuropa überqueren und sogar noch heller zu sehen sein als um 22:30.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 10. Juni 2007, 23:16:43
openning ? oder habe ich flsch verstanden
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 23:17:16
^^

Sicher?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 23:17:56
...langsam mit den Bussy`s  ;)

erstmal war jetzt "SRMS grapples S3/S4"

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 23:19:23
Hat man da oben überhaupt Privatsphäre?

Wie schaut es mit Sauerstoff aus - Gibt es Pflanzen?


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 10. Juni 2007, 23:21:53
JA!!! ENDLICH!!! :D :D :D

PARTY!!!  8-) ::) :-*
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 23:22:29
Jetzt wird die Bude voll!  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 23:23:57
Hallo
...Herzlich Willkommen STS-117 Crew auf der ISS :):

(http://666kb.com/i/ap3swh6vwxg7dvpff.jpg)

...und jetzt die Bussy`s. :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 10. Juni 2007, 23:24:07
straissman
Zitat
Sind bei dieser Mission eigentlich auch Nahrungsvorräte für die ISS Crew mitgebracht worden oder ist auf der Raumstation genügend zum Essen vorhanden?

Nahrung ist genug vorhanden, erst vor kurzen wurden weitere Vorräte mit Progress angeliefert. Aber vielleicht hat Atlantis diesmal einige Delikatessen mitgebracht? Frisches Obst? Wodka???? ;D

STS-118 ist dann ein Versorgungsflug, dann werden auch wieder größere mengen an Lebensmitteln mit hinauf gebracht.

Gruß
roger50

P.S.: was hab ich heute bloß immer mit "Wodka"?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 10. Juni 2007, 23:25:20
Zitat
P.S.: was hab ich heute bloß immer mit "Wodka"?

Roger, du brauchst wahrscheinlich selber mal einen! ;) ;) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 10. Juni 2007, 23:28:10
Zitat
Zitat
P.S.: was hab ich heute bloß immer mit "Wodka"?

Roger, du brauchst wahrscheinlich selber mal einen! ;) ;) ;)

Naja, Grund dazu hätten wir ja. Warum sollen wir nicht ein wenig mitfeiern?

Also... Cheers...auf das gelungene Docking...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 23:28:46
Zitat
Zitat
P.S.: was hab ich heute bloß immer mit "Wodka"?

Roger, du brauchst wahrscheinlich selber mal einen! ;) ;) ;)

...nicht nur Roger, ich auch und all die anderen hier.....

...also ....zum Wohl...auf das schöne Wochenende. :) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 23:29:37
Hat der Laptop auch einen HighSpeed Internet Zugang?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 10. Juni 2007, 23:29:57
Es wäre toll gewesen, wenn sie der Kamera im Destiny-Modul ein Mikrofon gespendet hätten, dann könnte man die Willkommenszeremonie auch hören :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 23:30:26
Cheers bitte. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 10. Juni 2007, 23:30:48
ZUM WOHL !
und Gute Nacht allen, leider morgen ALLTAG !
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 10. Juni 2007, 23:31:27
Zitat
Hat der Laptop auch einen HighSpeed Internet Zugang?

Worauf Du Dich verlassen kannst!!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 23:31:34
Zitat
Es wäre toll gewesen, wenn sie der Kamera im Destiny-Modul ein Mikrofon gespendet hätten, dann könnte man die Willkommenszeremonie auch hören

Teilweise hört man sie ja eh - Ich glaube das wird zensiert, damit wir nicht alles mithören können?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 10. Juni 2007, 23:33:00
Schließe mich an: das war ein großartiges Wochenende!  :D
Wünsche allen eine gute Nacht!

Grüße,
Gu
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 23:35:16
(http://i7.tinypic.com/4yitnpt.gif)

Begrüßungsparty... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 23:36:16
^^

Yeah  ;D ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 10. Juni 2007, 23:38:02
So, ich mache dann auch Schluss für heute. War echt ein interessantes WE.
Bis morgen! Gute Nacht  :-*
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 10. Juni 2007, 23:38:06
@ Explorer:

Kann gut sein, dass einige Teile zensiert werden, wird ja von den Amis übertragen.

Pflanzen haben sie übrigens auch auf der ISS. Aber nicht zur Sauerstoffproduktion, sondern zur Studie des Pflanzenwachstums im Weltraum. Sie wurden als Samen zur ISS transportiert und zur Keimung gebracht.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 10. Juni 2007, 23:38:14
Jo nen Mikrofon wär da wünschenswert gewesen. Aber vielleicht kommts ja noch, sowas wiegt ja nicht viel  ;)

btw. habt ihr das eigentlich auch das der Ton dem Bild nen ganz paar Sekunden hinterher hängt?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 10. Juni 2007, 23:40:45
Explorer Mchael
Zitat
Hat man da oben überhaupt Privatsphäre?

Doch, etwas schon. Die Shuttle-Besatzung allerdings weniger als die ISS-Crew. Die drei haben ja jeder eine eigene, wenn auch kleine, aber immerhin mit Tür versehene Kabine. Da kann man dann mal abschalten.

So, ich verabschiede mich dann auch für heute. Ohne Wodka. :-/

Aber mit Rotwein  [smiley=beer.gif]

Morgen abend habe ich dann Neuigkeiten zum "ISS Versorger ATV".

Gute N8
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 10. Juni 2007, 23:42:47
Danke für die Antwort Roger!

Heute war echt alles Roger.  ;D ;)

Wünsche Dir ebenfalls und den anderen auch Gute N8!


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: ismi am 10. Juni 2007, 23:43:36
hallo,
weiss wer, was in diesem violetten Päckchen drinnen ist, die die ISS Crew von der Atlantis Besatzung bekommen hat???
und was sind das für Säcke, die da seit einiger Zeit im Modul "lieegen"? die waren vorher noch nicht da...

gruss ismi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: knt am 10. Juni 2007, 23:47:42
Schön das alle gesund angekommen sind! Ob es als unhöflich gilt "von der decke runter zu hängen" wärend man sich unterhält?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 10. Juni 2007, 23:55:09
...so das soll nun reichen für heute ;)

wünsche eine gute Nacht...und morgen 20:58 MESZ gehts mit EVA-1 weiter :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 10. Juni 2007, 23:56:28
Hallo,

auf die Astronauten wartet noch eine ganze Menge Arbeit heute:

(http://666kb.com/i/ap3tlxxfrhp87wi9n.jpg)

...und ich gehe jetzt auch zu Bett... :)

Bis bald
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 11. Juni 2007, 00:02:05
Moin,

ist das jetzt der *Neue*, Clayton C. Anderson , der für Sunita jetzt Dienst machen muß?

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 11. Juni 2007, 00:06:42
Moin,

weiss wer, was in diesem violetten Päckchen drinnen ist, die die ISS Crew von der Atlantis Besatzung bekommen hat???
und was sind das für Säcke, die da seit einiger Zeit im Modul "lieegen"?


Vielleicht ein Gastgeschenk, das macht man doch so.  
Das sind keine Säcke, sondern das ist Sunitas Reisegepäck. Das hat sie bestimmt bereit gelegt für die Rückreise. http:// ::)

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 11. Juni 2007, 00:09:40
Moin Jerry,

Zitat
ist das jetzt der *Neue*, Clayton C. Anderson , der für Sunita jetzt Dienst machen muß?

Wer, was, wo??

Jo, C.C.A. ist die Ablösung für Sunni, die hat es redlich verdient, jetzt endlich zurückkommen zu dürfen.

Jetzt gibt's auf der ISS wieder Skat-Abende. Mit Wodka!

Gruß
roger50

Ich wußte doch, daß ich um dieses Wort nicht herumkomme :'( :'(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 11. Juni 2007, 00:15:24
Moin Jörg, moin Rüdiger

also Rotwein und Wodka paßt aber nicht, besser ist Rotwein und Quetsch! (http://www.planet-smilies.de/trinken/trinken_007.gif)


Mir erschien sie eben, ich kann nämlich auch beim schreiben am PC aus dem Fenster sehen, nicht so hell wie beim letzten Überflug. Sie hatte aber auch eine andere Flughöhe.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 11. Juni 2007, 00:15:26
Die ISS war soeben wieder sehr gut von Berlin aus zu sehen, auch wenn sie diesmal nur auf 54° Höhe kam.
Sie erschien mir heller als gestern. Sollte das am angedocken Shuttle liegen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 11. Juni 2007, 00:17:57
So, nachdem ich jetzt nochmal einen Überflug der ISS beobachten konnte, werde ich nun auch ins Bett gehen. Vielleicht genehmige ich mir noch einen Wodka! Vashe zdorovie!
Gute N8!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 11. Juni 2007, 00:18:57
Anderson ist der, der bei der Begrüßung erstmal 'von der Decke' hing.
Das wollte er schon immer mal machen.
Er hat einen groooßen Vorrat an Kaugummi mitgebracht - muß für ein Halbes Jahr reichen!  ;) ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: knt am 11. Juni 2007, 00:37:34
Zitat
Ich wußte doch, daß ich um dieses Wort nicht herumkomme :'( :'(
Wenn du das Wort "Wodka" nicht magst versuche es mal mit einem anderen - wie es heißt ist schließlich egal :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GG am 11. Juni 2007, 00:39:03
Ja, die ISS erschien mir heute auch heller. Sie konnte Jupiter durchaus Konkurrenz machen. Wird wohl am angedockten Shuttle liegen. Heute ist sie ziemlich knapp an der Vega vorbeigeschrammt, hmmm, so etwa 25 Lichtjahre...

Gute Nacht, GG.

P.S. ... morgen wieder: 22.51 - 22.57 Uhr.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 11. Juni 2007, 02:39:59
Die S3/S4-Übergabe vom Shuttle-Kran auf den Stationskran wurde erfolgreich abgeschlossen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 11. Juni 2007, 02:51:26
Wunderbare Bilder die uns da gezeigt werden.
Ich könnte da Stundenlang zusehen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 11. Juni 2007, 03:08:57
Die Beschädigung der Isolierverkleidung an der Unterseite des linken Orbital Maneuvering Systems soll bei einem Außenbordeinsatz repariert werden.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 11. Juni 2007, 07:15:44
Jetzt ist der Live Strem voll verzerrt, ist es bei euch auch so. (inzwischen wiededrin ordunng

Was machen jetzt gerade die Crews im All???
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. Juni 2007, 07:21:26
Guten Morgen,

Zitat
Was machen jetzt gerade die Crews im All???

06/11/07 Mon 12:38 AM ISS crew sleep begins
06/11/07 Mon 01:08 AM STS crew sleep begins
( für MESZ plus 6 Stunden)

...schlaft gut, war ein anstrengender Tag. :) ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 11. Juni 2007, 07:32:31
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Rettungsmission, wird die jetzige Space Shuttle Endeavour STS-318 schon vorbereitet das der jeder Zeit starten kann, oder wird es erst dann vorbereitet wenn man an der Atlantis Probleme gefunden hat?

Ich haffe das wird niieee eine Rrettungsmission brauchen müssen, und ich hoffe nämlich, das man alle jetzige Space Shuttle noch Orginaltreu im Museum stellen könnte, statt alle zu verglühen lassen. Weisst man jetzt schon wann der letze Space Shuttle flug wird?

gruss viper
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 11. Juni 2007, 07:41:50
Guten Morgen,

gibt es eigentlich schon Neuigkeiten zu der Eisbildung bei den APUs?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 11. Juni 2007, 09:01:15
Moin Viper,

Weiss man jetzt schon wann der letze Spaceshuttle fliegen wird?

Geplant ist: *DISCOVERY* - STS 132 im April 2010. Als Payload waren vorgesehen US Node 3 und Cupola (Aussichtskuppel).

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 11. Juni 2007, 09:01:36
Zitat
Moin Jerry,

Zitat
ist das jetzt der *Neue*, Clayton C. Anderson , der für Sunita jetzt Dienst machen muß?

Wer, was, wo??

Jo, C.C.A. ist die Ablösung für Sunni, die hat es redlich verdient, jetzt endlich zurückkommen zu dürfen.

Jetzt gibt's auf der ISS wieder Skat-Abende. Mit Wodka!

Gruß
roger50

Ich wußte doch, daß ich um dieses Wort nicht herumkomme :'( :'(


Also Roger, glaubst du etwa mit Frauen gibt es keine Skat-Abende??? :o :o ;) ;)
Ich hoffe nur, dass sie haben Karten dabei, die nicht dauernd wegschweben! ;)

Grüße und einen erfolgreichen Tag, ich weiß nicht, ob ich heute nochmal vorbei kommen kann :(
Gu
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 11. Juni 2007, 09:07:23
Zitat
Moin Viper,

Weiss man jetzt schon wann der letze Spaceshuttle fliegen wird?

Geplant ist: *DISCOVERY* - STS 132 im April 2010. Als Payload waren vorgesehen US Node 3 und Cupola (Aussichtskuppel).
Das ist nicht mehr ganz aktuell.
Nach aktueller Planung wird der letzte Shuttle Flug STS-133 Endeavour mit der von Jery genannten Nutzlast sein. Der Start ist derzeit für den 09. Juli 2010 geplant.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 11. Juni 2007, 09:10:40
Zitat
gibt es eigentlich schon Neuigkeiten zu der Eisbildung bei den APUs?
Noch nichts neues dazu. Das wird, wie auch das Thema mit der Thermischen Isolationsdecke die sich am OMS Pod gelöst hat, weiter analysiert.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Terminus am 11. Juni 2007, 09:16:08
Hallo,

wir hatten vor zwei Monaten ja mal über die Shuttle-Haupttriebwerke und speziell deren Pumpen geschrieben, die den Wasserstoff und Sauerstoff aus dem ET in die Haupttriebwerke drücken:

Zitat
Zitat
Bild von einem original SSME
Ich bewundere diese Triebwerke, die schon vor 30 Jahren entwickelt wurden ...
Und diese Turbopumpen von Raketentriebwerken allgemein bewundere ich sowieso. Als ich zum erstenmal gelesen habe, was für einen Durchsatz von Treibstoff die schaffen müssen ... ist mir erstmal die Kinnlade runtergeklappt.

Gerade habe ich auf der NASA-Seite ein schönes Foto von diesen Turbopumpen gefunden:

(http://www.nasa.gov/images/content/178572main_engineshop-turbopumps-web.jpg)

Wen's interessiert, hier die Großversion: http://www.nasa.gov/images/content/178576main_DSC_0028.JPG

Text dazu: "Though each one would fit on a desk, the two high-pressure turbopumps that feed hydrogen and oxygen into the space shuttle main engine's combustion chamber each weigh about 1,000 pounds. The engines use one turbopump to push oxygen into the engine and another to pump hydrogen into the machine. The main engines burn their fuel so fast that the turbopumps have to be incredibly strong. They produce enormous pressures, enough to shoot a column of liquid hydrogen 36 miles into the air. Photo Credit: NASA/George Shelton"

Jede dieser Pumpen wiegt also ungefähr eine halbe Tonne. Sie wirken auf den Bildern recht unscheinbar, sind aber dermaßen stark, dass sie eine 58 Kilometer hohe Säule von flüssigem Wasserstoff senkrecht in den Himmel schießen könnten.  :o

Nostromo
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 11. Juni 2007, 09:25:52
Zitat
Zitat
gibt es eigentlich schon Neuigkeiten zu der Eisbildung bei den APUs?
Noch nichts neues dazu. Das wird, wie auch das Thema mit der Thermischen Isolationsdecke die sich am OMS Pod gelöst hat, weiter analysiert.

Gruß,
KSC


Hi Leute

Hab gerade im Wiki von STS-117 gelesen, dass die NASA beschlossen hat, die Isodecke bei einer EVA zu reparieren!!! Ist das war? Dieser Satz wurde erst Heute hinzugefügt (Version: 08:30, 11. Jun. 2007)
http://de.wikipedia.org/wiki/STS-117

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 11. Juni 2007, 09:39:44
Zitat
Hab gerade im Wiki von STS-117 gelesen, dass die NASA beschlossen hat, die Isodecke bei einer EVA zu reparieren!!! Ist das war? Dieser Satz wurde erst Heute hinzugefügt (Version: 08:30, 11. Jun. 2007)
Ja, das hatte ich doch schon in der Antwort 2034 geschrieben.

Das hat der Vorsitzende des Mission Management Teams heute nacht bei der Pressekonferenz im Johnson Space Center in Houston, Texas gesagt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 11. Juni 2007, 09:42:01
Zitat
Zitat
Hab gerade im Wiki von STS-117 gelesen, dass die NASA beschlossen hat, die Isodecke bei einer EVA zu reparieren!!! Ist das war? Dieser Satz wurde erst Heute hinzugefügt (Version: 08:30, 11. Jun. 2007)
Ja, das hatte ich doch schon in der Antwort 2034 geschrieben.

Das hat der Vorsitzende des Mission Management Teams heute nacht bei der Pressekonferenz im Johnson Space Center in Houston, Texas gesagt.

Sorry, habs nicht gesehen. Danke.

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 11. Juni 2007, 09:49:26
Nö! So stimmt das nicht! John Shannon hat dazu gesagt, dass das MMT das erwägt und es auch recht wahrscheinlich ist.
Das ist aber (noch) nicht beschlossen worden. Eine EVA ist eine Möglichkeit, aber ob das notwendig ist, steht noch nicht fest. Analysen laufen noch.
Was fest steht: Das ist nichts dramatisches. Das einfachste wäre, die Isolationsdecke einfach wieder dort Reinzustecken, wo sie eigentlich hin gehört.
Shannon hat auch dazu gesagt, dass es frühestens heute gegen Abend oder in der Nacht (MESZ) definitive Informationen dazu gibt.
Zitat Shannon von der Pressekonferenz gestern:
Zitat
We did not judge what the right answer was, we're going to let that spacewalk team go off and assess that and they'll come back to me tomorrow and lay out options, pros and cons, and then we'll decide A) if we want to do anything with this blanket and then if we do want to do something, what is the right course of action

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 11. Juni 2007, 10:37:51
Zitat
Was fest steht: Das ist nichts dramatisches. Das einfachste wäre, die Isolationsdecke einfach wieder dort Reinzustecken, wo sie eigentlich hin gehört.

Gruß,
KSC

Hallo,

einfach "rein stecken" wird nicht so viel helfen. Ich sagte ja schon mal, dass da hinten aerodynamische und thermische Belastungen auftreten. Die Matte müsste auch wieder ordentlich befestigt werden. Ich halte es aber auch nicht für kritisch.
Aber:
Wie groß sind diese Matten? Eine mögliche Gefahr wäre dann ja noch: durch die aerodynamische Last löst sich dich ganze Matte und beschädigt etwas am Heck des Orbiters.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. Juni 2007, 10:56:59
Hallo,

...Beschädigung auf OMS Pods...

Dazu heute auch ein Artikel auf Spceflight.now : http://spaceflightnow.com/shuttle/sts117/070610blanket/

(http://spaceflightnow.com/shuttle/sts117/070610blanket/omspods.jpg)

...Probleme am TPS der OMS Pods kein Einzelfall...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 11. Juni 2007, 10:57:14
servus!

ist schon was über die bergung der SRBs bekannt? erfolgreich? unauffindbar?

berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 11. Juni 2007, 11:12:11
Zitat
einfach "rein stecken" wird nicht so viel helfen. Ich sagte ja schon mal, dass da hinten aerodynamische und thermische Belastungen auftreten. Die Matte müsste auch wieder ordentlich befestigt werden. Ich halte es aber auch nicht für kritisch.
Aber:
Wie groß sind diese Matten? Eine mögliche Gefahr wäre dann ja noch: durch die aerodynamische Last löst sich dich ganze Matte und beschädigt etwas am Heck des Orbiters.
Du hast recht Schillrich: Es treten sowohl thermische als auch aerodynamische Belastungen auf. Zum Glück aber nicht gleichzeitig!
Während der ca. 15 Minuten in der der fragliche Bereich der höchsten Thermischen Belastung ausgesetzt ist, ist eine Aerodynamische Belastung praktisch nicht gegeben. Die gibt es erst dann, wenn die Atmosphäre bereist sehr dicht ist, dann braucht man die Decke aber nicht mehr, weil keine thermische Belastung mehr da ist. Das Flugverhalten des Orbiters wird durch die Decke nicht gestört, das fragliche Teil ist nicht sehr groß. Es handelt sich um ein dreieckigen Riss (15 auf 10 cm), der da raus steht. Das vollständig ablösen der gesamten Matte ist gar nicht möglich.
Fazit: Bei der höchsten thermischen Belastung wird die Decke genau in der Lage bleiben, in der sie beim Beginn des Re Entry war. Deshalb würde bloßes reinstecken völlig ausreichen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 11. Juni 2007, 11:17:49
Zitat
Fazit: Bei der höchsten thermischen Belastung wird die Decke genau in der Lage bleiben, in der sie beim Beginn des Re Entry war. Deshalb würde bloßes reinstecken völlig ausreichen.

Stimmt, sehe ich jetzt auch so ... der Artikel stellt das auch noch gut dar.
Warum kann sich die Matte aber nicht komplett lösen? Wie groß ist so eine gesamte Matte?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 11. Juni 2007, 11:32:48
Zur Größe und Masse der Matten gemäß Bernd Leitenberger:

Zitat
FRSI: (fibrous refractory composite insulation) Für Temperaturen unter 370 ° Celsius. Dies sind 0.9 × 1.2 m große Platten aus dem Kunststoff Nomex (ähnlich Nylon) in Filzstruktur. Sie befinden sich vor allem an der Seite des Orbiters, der Flügeloberseite und der Nutzlastbucht. Diese machen 304.2 m², das entspricht 29 % der Fläche aus. Sie sind die leichtesten Kacheln und wiegen nur 357 kg.

Die 357kg sind wohl als Gesamtmasse zu verstehen. Damit dürfte eine Matte relativ leicht.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 11. Juni 2007, 11:33:17
Obwohl sich jetzt ein Teil gelöst hat, sind die Decken sehr gut mit dem Untergrund verklebt (vulkanisiert). deshalb ist das vollständige Lösen der gesamten Matte sehr unwahrscheinlich.
Aber selbst wenn sich eine solche Decke komplett lösen würde währe das nicht gefährlich. Die Orbiter Struktur ist sehr, sehr robust und kann durch so eine Decke gar nicht beschädigt werden. Das delikate sind ja die Hitzschutzkacheln, die könnten durchaus kaputt gehen. Das ist aber kein Problem, weil die Matte sich nur durch aerodynamische Belastung überhaupt lösen könnte, zu der Zeit ist die Thermische Last vorbei und ein beschädigtes TPS wäre dann zwar ärgerlich, aber nicht gefährlich.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. Juni 2007, 13:30:51
Hallo,

...S3/S4 in Warteposition für EVA-1 ....

Vergangene Nacht wurde das Solarpaneel S3/S4 aus der Nutzlastbucht der Atlantis gehoben und an den RMS der Raumstation ISS übergeben....dieses Manöver auch unter "Hand Off" bekannt....
Der Stations RMS hat dann S3/S4 in Richtung Montagepunkt gehoben und ist jetzt da in Warteposition...... ;)


(http://i17.tinypic.com/52fv9dc.gif)
...die Bilder vom Manöver vergangene Nacht :)


(http://freenet-homepage.de/jokai/S3S4Montage.gif)
Und zur besseren Erklärung das Hand Off Manöver nochmal in der Animation....wobei sich S3/S4 noch nicht wie hier abgebildet in Montageposition befindet ;)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: brassmugger am 11. Juni 2007, 13:37:39
hi

für wann ist eigentlich die docking - zeit für s3/s4 angegeben ??

Gruß Mugger
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 11. Juni 2007, 13:46:20
Docking erfolgte gestern um 21:38 MEZS

( ups wann die Solar angedockt wird weiss ich leider nichts)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 11. Juni 2007, 13:54:45
Zitat
hi

für wann ist eigentlich die docking - zeit für s3/s4 angegeben ??

Gruß Mugger

Servus,
ich denke Du meinst das anbringen der Sonnensegel:
ISS erreicht
Für die Crew beginnt der Alltag

Für die siebenköpfige Crew der amerikanischen Raumfähre "Atlantis" hat nach dem Andocken an der Internationalen Raumstation ISS der Arbeitsalltag begonnen. Bereits am Montag wird ein 17,5 Tonnen schweres Segment mit einem Paar neuer Sonnensegel an der Raumstation angebracht. Danach steigen die beiden NASA-Astronauten Jim Reilly und John Olivas um 20.53 Uhr MESZ zu einem sechseinhalb Stunden langen Außeneinsatz ins All aus. Sie verlegen dabei unter anderem Anschlusskabel. Die mehr als 70 Meter langen Sonnenpaneele sollen dann während der beiden weiteren Außeneinsätze vollständig entfaltet werden.
 
Nach Auswertung der Aufnahmen vom Start am Freitagabend in Cape Canaveral in Florida steht fest, dass die Raumfähre nicht von einem Stück Schaumstoff getroffen wurde, das vom Außentank abgefallen war. Wie Flugdirektor John Shannon am Sonntagabend im Kontrollzentrum in Houston (Texas) weiter sagte, prüfen die Techniker dafür noch, wie sie mit der Ecke einer Isoliermatte umgehen, die umgeknickt ist und wie ein Dreieck nach oben steht. "Das Einfachste wäre, sie einfach wieder herunter zu drücken", sagte Shannon. Dies könne beispielsweise während des dritten Außeneinsatzes getan werden. Nach den Worten von Shannon handelt es sich um kein großes Problem, weil es eine Reihe von Lösungsmöglichkeiten gebe.
 
Die "Atlantis" hatte am Sonntagabend um 21.36 Uhr MESZ an der ISS angedockt. Die NASA-Astronauten brachten den beiden russischen Kollegen Fjodor Jurtschichin und Oleg Kotow T-Shirts als Gastgeschenke mit. Die US-Astronautin Sunita Williams wurde von den sieben Männern der "Atlantis" herzlich gedrückt. Dann tauschte Williams mit dem NASA-Astronauten Clayton Anderson die Plätze. Der 48-Jährige wird jetzt bis Oktober die Langzeitbesatzung auf der ISS verstärken.
 
Dafür kehrt die 41 Jahre alte Williams als mehrfache Rekordhalterin zur Erde zurück. Die indischstämmige Astronautin lebte am Sonntag seit 183 Tagen ohne Unterbrechung im All - einen solch langen Aufenthalt schaffte bislang keine Frau zuvor. Bisherige Rekordhalterin war die NASA-Astronautin Shannon Wells Lucid (64), die 1996 insgesamt 179 Tage auf der russischen Raumstation Mir verbrachte. Williams hält außerdem mit vier Außeneinsätzen sowie einer Arbeitszeit im freien All von 29 Stunden und 17 Minuten zwei weitere Rekorde.
 
Williams hatte mit ihrem Langzeiteinsatz Glück im Unglück. Eigentlich sollte die "Atlantis" schon am 15. März starten und sie dann zur Erde zurückbringen. Ein Hagelsturm beschädigte den Außentank des Space-Shuttles Ende Februar aber so stark, dass der Start um drei Monate verschoben werden musste. Damit musste Williams unfreiwillig länger im Weltall bleiben.
Quelle:N-TV.de

Also gegen 20h38 startet der 1. EVA
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. Juni 2007, 13:55:25
Zitat
hi

für wann ist eigentlich die docking - zeit für s3/s4 angegeben ??

Gruß Mugger

...Heute 20:23 MESZ...

Übersicht Flugtag-4

(http://www.250kb.de/u/070611/j/a5f0780e.jpg
)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Corsar am 11. Juni 2007, 13:55:29
Bonjour, je ne le crois pas! Das ist ja ein Superhammer geworden. Leider steht mir kein PC zur Verfügung und nach Dienstschluß muß ich noch ganz was anderes üben. Das Forum fehlt mir schon. Aber dieser Thread ist ja wohl die bisherige Krönung und ich könnte mir gut vorstellen, dass das noch gewaltig mehr Beiträge bringt, denn jetzt kommen ja erst die EVA´s und dann die Rückkehr. Alles noch topgeile Events.
Ich düse jetzt mal durch die einzelnen Titel, habe 2 € reingeschmissen und kann dafür 1 Std. surfen.
Ich hoffe, daß ich mehrmals solch eine Chance bekomme. Ansonsten, alles Liebe und weiterhin viel Spaß und Freude in <unserem> Forum. J'espère vous revoir. Jac
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 11. Juni 2007, 13:56:03
Während die Astronauten sich in ihrer wohlverdienten Schlafperiode befinden bleibt Zeit für eine kleine Vorschau auf den 4. Flugtag:
Nach dem Docking gestern und der erfolgreichen Übergabe des S3/S4 Truss an den ISS Arm, steht heute die erste EVA an.
Zuvor wird der S3/S4 Truss von seiner Parkposition durch den ISS Arm am S1 Truss Segment angeflanscht. Beginn dafür ist für 18.00 Uhr (MESZ) vorgesehen. Das Manöver wird maximal bis ca. 19.30 Uhr (MESZ) dauern und wird von Suni Willimas durchgeführt.

In Vorbereitung auf die EVA übernachten John Olivas und Jim Reilly beim Campout im Quest Air Lock.
FD 4 beginnt für die STS-117 Crew um kurz nach 16.00 Uhr (MESZ). Der Ausstieg wird dann gegen 21.15 Uhr (MESZ) sein. Bei der ersten EVA werden die elektrischen Verbindungen des neuen Segments hergestellt, sowie diverse Transportsicherungen entfern. Die EVA wird gegen 4 Uhr morgen Früh (MESZ) beendet sein.

Alle Zeitangaben stammen aus dem ursprünglichen Flugplan und werden zu Beginn von FD 4 eventuell noch leicht aktualisiert.

Gruß,
KSC

P.S. da war jok schneller  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: brassmugger am 11. Juni 2007, 14:02:54
@ skyfox und jok thx

na würde mal sagen zur spielfilzeit.

Bis heut abend.

Muss erst noch ein bißchen arbeiten

Mugger
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 11. Juni 2007, 14:04:42
wieso kommt imj Live TV noch Wiederholung, gibt es live Cam die keinne Wiederholung machen, aber in Realplayer Version bitte?



Zitat
Der erste Ausstieg der Mission steht heute an. Jim Reilly und John Olivas verbringen die Nacht im Quest Airlock, wo sie bei verminderten Druck Schlafen. Dies soll gewährleisten das sich der Stickstoff Pegel im Blut reduziert, um so der gefürchteten Taucherkrankheit vorzubeugen.
Sobald das S3/S4 Trägersegment an der Raumstation, durch automatisch betriebene Schrauben, festgemacht wurde, werden beide Astronauten aus dem Quest Airlock aussteigen und sich zum S3/S4 begeben, um dort die elektrische Verbindung zwischen dem Trägersegment und der Raumstation herzustellen. Sie werden außerdem Startsperren entfernen, die zum Schutz des Trägersegmentes vor den Vibrationen der Startphase angebracht wurden. Sollte die automatische Verschraubung des Segments fehlschlagen, werden die beiden Astronauten die Komponenten manuell miteinander verbinden. Der komplette Einsatz soll ca. sechseinhalb Stunden dauern.
Parallel zum Außenbordeinsatz, werden beide Besatzungen wichtige Versorgungsgüter vom Shuttle zur Station transferieren.

was ist eifgentlich das Quest Lock, und was ist ein Taucherkrankheit???? Ist das gefährlich???
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 11. Juni 2007, 14:14:32
Wie bereits gesagt ist momentan „Sandmännchen“ angesagt  ;) die Crew schläft. Außer schlafenden Astronauten gibt es im Moment nichts live zu sehen, deswegen zeigen sie Wiederholungen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 11. Juni 2007, 14:23:02
Zitat
was ist eifgentlich das Quest Lock, und was ist ein Taucherkrankheit???? Ist das gefährlich???

Nicht "Quest Lock", sondern "Quest Airlock". Das ist die amerikanische Luftschleuse der ISS.

Guggst du:  ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Quest_%28ISS%29

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 11. Juni 2007, 14:24:30
Hi Viper,
das "Quest Airlock" ist die amerikanische Luftschleuse, die die Astronauten zum Ausstieg mit amerikanischen Raumanzügen in den freien Weltraum brauchen. Beim Umstieg vom atmosphärischem Innendruck der ISS in das Vakuum des Alls können sich in der Blutbahn der Astronauten lebensgefährliche Sauerstoffblasen bilden. Da dieses Phänomen ursprünglich bei Tauchern, die durch verschiedene Tauchtiefen unterschiedlichen Druck ausgesetzt sind, beobachtet wurde, nennt es sich Taucherkrankheit. Dieser wird durch ganz langsamen Druckabbau begegnet, zu dem die Astronauten vor dem Ausstieg im Quest Airlock eingeschlossen werden (Camp-out-Manöver).
So far,
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 11. Juni 2007, 14:40:26
Haben dann die Eva Astronaut dann weniger Druck in ihren Körper oder?, Und wie siehts aus, wenn sie fertig gearbeitert haben und rein wollen, was müssen die dann haben, wieder einmal schlafen und dann ins ISS Raum?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 11. Juni 2007, 14:41:23
Zitat
Beim Umstieg vom atmosphärischem Innendruck der ISS in das Vakuum des Alls können sich in der Blutbahn der Astronauten lebensgefährliche Sauerstoffblasen bilden. ...

Kleine Korrektur ;):
Sie steigen ja nicht in das Vakuum um, das wäre ein kurzes Vergnügen ;), sondern in ihre Anzüge mit den dortigen Druck- und Atmosphärenbedinungen. Dabei besteht die Gefahr, dass Stickstoff (und nicht Sauerstoff) im Blut/Gewebe ausgast und Blasen bildet.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 11. Juni 2007, 14:42:57
Hallo MSSpace,


das hängt nicht mit dem Vakuum des Weltraums zusammen, sondern mit dem niedrigeren Innendruck der Anzüge. In einem Anzug, der weniger fest aufgeblasen ist, kann man leichter arbeiten.

Das hier habe ich noch gefunden:
Zitat
Williams hatte mit ihrem Langzeiteinsatz Glück im Unglück. Eigentlich sollte die "Atlantis" schon am 15. März starten und sie dann zur Erde zurückbringen. Ein Hagelsturm beschädigte den Außentank des Space-Shuttles Ende Februar aber so stark, dass der Start um drei Monate verschoben werden musste. Damit musste Williams unfreiwillig länger im Weltall bleiben.

Das Stimmt doch so auch nicht ganz: Eigentlich sollte der Crewwächsel auf der ISS mit STS-118 Endavour gemacht werden, durch die Verzögerungen bei STS-117 wurde das Ereignis vorverlegt.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Houston am 11. Juni 2007, 15:19:31
Dieses Forum hätte einen Oscar verdient! Tolle Bilder, tolle Erklärungen - es ist alles so lehrreich.

Danke! :) :) :)

Houston
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 11. Juni 2007, 15:25:43
@ matthias

richtig, Sunny sollte ursprünglich mit STS 118 zurück.

Der Crew-Awake-Song wurde nun gespielt und die Wiederholungen von FD 3 sind beendet. Wünsche den Crews guten Appetit beim Frühstück... ;)

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. Juni 2007, 15:28:14
Hallo,

...15:08 MESZ Weckruf für ISS + Shuttle Crew.....nur die beiden EVA-1 Astronauten dürfen noch bis 15:38 MESZ schlafen ;)

(http://www.250kb.de/u/070611/j/cffdc3db.jpg)
...EVA-1

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 11. Juni 2007, 15:28:26
Hey Leute,
so ein Mist: Der Laptop meiner Schwester hat gestern seinen Geist aufgegeben und der andere PC ist zu langsam für NASA-TV und stürzt ständig ab. Jetzt hab ich das Docking versäumt und werde gleich alles nachlesen... :-/ >:(
Wurde die Crew schon aufgeweckt? Hat jemand das auf NASA-Tv gesehen? Was für ein Lied und für wen???
Mary
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. Juni 2007, 15:30:42
....Lied war für Swanson...Titel????

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 11. Juni 2007, 15:35:34
Hallo Marry,


es gibt auch einen Audiochanell von NASA-TV. Ist natürlich nicht halb so schön wie mit echten Bildern, aber mit einem alten PC sollte das schon klappen. ;)

In 1 1/2 Stunden wird das S3/4 Segment mit dem Canada Arm 2 zur richtigen Stelle an der ISS befördert. Er wird dabei von Suni Williams gesteuert. So weit ich weiß, geschieht das von Destiny-Modul aus

(http://img365.imageshack.us/img365/1989/neuebitmap3hj3.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. Juni 2007, 15:57:42
Zitat
Hey Leute,
so ein Mist: Der Laptop meiner Schwester hat gestern seinen Geist aufgegeben und der andere PC ist zu langsam für NASA-TV und stürzt ständig ab. Jetzt hab ich das Docking versäumt und werde gleich alles nachlesen... :-/ >:(
Wurde die Crew schon aufgeweckt? Hat jemand das auf NASA-Tv gesehen? Was für ein Lied und für wen???
Mary

Hallo,

...für den Weck up Call gibt es hier ein Audio Archiv,wird ständig aktualisiert...von heute fehlt noch ;)

hörst du hier : http://spaceflight.nasa.gov/gallery/audio/shuttle/sts-117/html/ndxpage1.html   ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. Juni 2007, 16:04:40
Hallo,

für die Papierkram Sammler unter uns ;) :):
Hier gibt es noch eine Art "überarbeiteten" Ablaufplan: ::)
http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/shuttlemissions/sts117/news/execute_packages.html
Ich habe das mal beobachtet.
Es kommt jeden Tag so gegen 15.30 Uhr MESZ die aktuelle Datei für den jeweiligen Flugtag dazu.

Hier die Datei für Flugtag 4 (pdf):
http://www.nasa.gov/pdf/179168main_FD04_Ex_Package.pdf

und ein kurzer Ausschnitt  :):
(http://666kb.com/i/ap4hyp6zzc3jrgyq4.jpg)
[size=10](sorry für das große Bild, aber sonst kann man nichts erkennen)[/size]

Wie man gut sehen kann, ist der Tagesablauf aller Astronauten,
also Shuttle und ISS Crew einzeln dargestellt.
Außerdem (u.a.) dargestellt die Orbits und die Tag/Nacht Phasen.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 11. Juni 2007, 16:32:03
Sind die Astronauten schon in der EVA ???, ist das nicht nur Docking, müssen die auch etwa Kabeln stecken und so?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GG am 11. Juni 2007, 16:36:06
Also die Sache mit der Übernachtung in der Luftschleuse macht man nicht deshalb, um den Sauerstoff aus dem Blutkreislauf zu bekommen, sondern den Stickstoff. In der Station atmen die Raumfahrer relativ normale Luft. In den amerikanischen Raumanzügen dagegen Sauerstoff unter vermindertem Druck. Die im Blut gelösten Gase, und hier eben vor allem der Stickstoff, müssen im Blutkreislauf vermindert werden. Die einzig praktikable Möglichkeit ist ein Aufenthalt über längere Zeit bei vermindertem Druck.

In den russischen Anzügen wird dagegen Luft geatmet (ich glaube auch unter etwas vermindertem Druck). Daher ist eine derartige Vorbereitung nicht erforderlich. Der Druck in den Anzügen ist aber deutlich höher, was die Beweglichkeit erschwert. Vor allem mit den Fingern muss man gegen einen größeren Widerstand ankämpfen, was bei filigranen Arbeiten zu Problemen führen kann.

GG
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. Juni 2007, 17:20:35
Zitat
Also die Sache mit der Übernachtung in der Luftschleuse macht man nicht deshalb, um den Sauerstoff aus dem Blutkreislauf zu bekommen, sondern den Stickstoff. In der Station atmen die Raumfahrer relativ normale Luft. In den amerikanischen Raumanzügen dagegen Sauerstoff unter vermindertem Druck. Die im Blut gelösten Gase, und hier eben vor allem der Stickstoff, müssen im Blutkreislauf vermindert werden. Die einzig praktikable Möglichkeit ist ein Aufenthalt über längere Zeit bei vermindertem Druck.

In den russischen Anzügen wird dagegen Luft geatmet (ich glaube auch unter etwas vermindertem Druck). Daher ist eine derartige Vorbereitung nicht erforderlich. Der Druck in den Anzügen ist aber deutlich höher, was die Beweglichkeit erschwert. Vor allem mit den Fingern muss man gegen einen größeren Widerstand ankämpfen, was bei filigranen Arbeiten zu Problemen führen kann.

GG

...kleine Ergänzung noch....früher wurde die Druckabsenkung im normalen Tagesablauf gemacht und dadurch viel Zeit verloren.Deshalb führten voriges Jahr die ISS Stammbesatzung einen Test zum "Camp out" durch.Dabei wurde geprobt ob es möglich ist diese Prozedur der Druckabsenkung und eine normale Schlafphase in der Luftschleuse zu Gewährleisten....seid STS-116 ist Camp out vor einer EVA eine Standartprozedur :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 11. Juni 2007, 17:36:51
Hallo,


mit dem Hitzeschild der Atlantis soll es neue Probleme geben. Die beim Pitchmanöver geschossenen Bilder wurden von den Teams am Boden genau begutachtet und es wurden 2 hervorstehende Lückenfüller am Hitzeschild gefunden. Sie werden zur Zeit aber nicht als bedenklich eingestuft.

Der erste schaut circa 0,69 in heraus. Das entspricht etwa 1.75 cm. Seine Position ist noch nicht klar, man glaubt aber, dass er in der Nähe des vorderen Fahrwerksschachtes liegt.

Der zweite ragt 2,1 in heraus (~5,3cm). Die Situation ähnelt STS-116, als ein Teil der SRB-Isolierung das Hitzeschild getroffen hat.
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=22470)

Das Hauptaufenmark der NASA liegt aber immernoch auf der beschädigten OMS, an dem eine zunehmende Vereisung stadtfindet.

Es wird noch Simuliert, wie die herausstehenden Teile den Wiedereintritt der Atlantis beeinflussen können, aber bei anderen Missionen ist man schon mit viel größer beschädigtem Hitzeschild sicher gelandet.

Nach der Columbia-Katastrophe wollen die Verantworlichen bei der NASA natürlich immer ein perfektes Hitzeschild für den Wiedereintritt, aber meiner Meinung nach müsste so eine Lapalie nicht repariert werden.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Tobias_Lindemann am 11. Juni 2007, 17:53:08
Hallo Profis,

wir an der Sternwarte München haben Gestern ein paar Bilder der Überflüge machen können. Als ich daraus dann ein Zeitraffer-Video erstellt habe, ist einem Freund von mir aufgefallen, daß ein kleines Teil rechts vom Shuttle zu sehen ist. Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob das evtl. die neuen Truss-Segmente S3/S4 sind, die gerade aus dem Shuttle gezogen wurden. Die Bilder sind um 0:08 - 0:10 Uhr MESZ gemacht - ich denke aber die Mission des Ausladens hat erst um 0:20 MESZ begonnen. Was meint Ihr dazu?
(http://www.tracking-station.de/images/iss/2007-06/iss07-06-11pre.jpg )
am besten Ihr schaut Euch mal das Video an -> http://www.tracking-station.de/images/iss/2007-06/iss07-06-11.m1v
Ich nehme mal an, ich muß hier nicht erklären wo was zu sehen ist - Ihr kennt Euch sicher besser auf der ISS aus, als ich.

viele Grüße
Tobias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. Juni 2007, 18:26:27
@Tobias Lindemann

Klasse Bild und tolles Video wieder  :) :)

..Frage an alle: habt ihr auch so eine schlechte Verbindung zum Nasa TV Stream...bricht laufend ab >:( >:( >:(

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 11. Juni 2007, 18:30:35
Nö.Bei mir ist alles ok.

Habe aber eben einen Alarmton gehört.Wohl irgend etwas mit einem Truss-Element.
Die dürfen wohl im Moment nichts machen.No Action.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. Juni 2007, 18:37:14
...na da steht wohl hier irgendwo einer auf der DSL Leitung oder der Bagger hat mal wieder ins Kabel gegriffen ;) ;D

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Nitro am 11. Juni 2007, 18:38:06
Bei mir ist auch alles in Butter.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 11. Juni 2007, 18:38:27
Hallo
Hätte mal ne Frage: wisst ihr wie viel speed das shuttle schaffen kann?


Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 11. Juni 2007, 18:40:49
Zitat
Bei mir ist auch alles in Butter.

Bei mir auch

Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 11. Juni 2007, 18:49:43
Der Alarm hatte wohl was mit den Gyroskopen zu tun.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Roland am 11. Juni 2007, 18:54:27
Ja-Houston sagte, daß zur Zeit keine Fluglagekontrolle über die Giyros möglich ist,Kontrolle hat zur Zeit Atlantis-soll aber in ca. 30 Minuten wieder umgeschaltet werden.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 11. Juni 2007, 18:58:38
Zitat
Zitat
Moin Viper,

Weiss man jetzt schon wann der letze Spaceshuttle fliegen wird?

Geplant ist: *DISCOVERY* - STS 132 im April 2010. Als Payload waren vorgesehen US Node 3 und Cupola (Aussichtskuppel).
Das ist nicht mehr ganz aktuell.
Nach aktueller Planung wird der letzte Shuttle Flug STS-133 Endeavour mit der von Jery genannten Nutzlast sein. Der Start ist derzeit für den 09. Juli 2010 geplant.

Gruß,
KSC

Ist nicht noch ein letzter Flug zu Hubble genehmigt worden?
Hab ich irgendwann mal gehört,das Ausnahmsweise zum allerletzten Shuttleflug nochmal das Hubble angeflogen werden soll (Reparatur/neue Linsen,usw.).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 11. Juni 2007, 19:01:32
Zitat
Hätte mal ne Frage: wisst ihr wie viel speed das shuttle schaffen kann?

Im Orbit erreicht da Shuttle etwa 27.000km/h.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Zippomania am 11. Juni 2007, 19:03:21
Zitat
Hallo
Hätte mal ne Frage: wisst ihr wie viel speed das shuttle schaffen kann?

Also im ISS Orbit erreicht das Shuttle ca. 28.000 km/h (Ca. 7,7 km/s  :o)
Zitat Wikipedia:
"Dabei wird eine Orbitalgeschwindigkeit von bis zu 28.067 km/h erreicht."


Ob noch höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können, weis ich nicht genau, aber ich schätze schon (z.B. während STS-31 - Hubble).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Zippomania am 11. Juni 2007, 19:06:40
Zitat
Ist nicht noch ein letzter Flug zu Hubble genehmigt worden?
Hab ich irgendwann mal gehört,das Ausnahmsweise zum allerletzten Shuttleflug nochmal das Hubble angeflogen werden soll (Reparatur/neue Linsen,usw.).


Doch mit STS-125 (geplant: 10.9.2008), soll die fünfte und letzte Wartungsmission am HST durchgeführt werden. Übrigens der letzte geplante Flug für die, sich derzeit im All befindliche, Atlantis.
Danach wird das HST vom James Webb Teleskop ersetzt (geplant: Juni 2013).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 11. Juni 2007, 19:08:20
Danke Zippomania und straissman.
Wenn das shuttle keine Nutzlast transportieren müsste, wären wohl auch 30000 km/h drin.

Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 11. Juni 2007, 19:13:03
Zitat
Hallo
Hätte mal ne Frage: wisst ihr wie viel speed das shuttle schaffen kann?


Andreas :) ;)

[klugsch*modus an]

die nötige geschwindigkeit des shuttles im orbit errechnet sich zu

v=wurzel(mu/r)

mit
mu= 3,986*10^14 (m^3)/(s^2)
r: erdradius + höhe, also zB 6378 km + 300 km

[klugsch*modus aus]

:)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 11. Juni 2007, 19:17:50
Gyros sind wieder on.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. Juni 2007, 19:20:35
Hallo,

Auf der NASA-Website gibt es jetzt die ersten Missionsfotos.
Auch in hoher Auflösung. :)
>>http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/multimedia/index.html

auch unser "Sorgenkind" ist gabei. Wer möchte kann von der großen Version auch die Nummern der Hitzeschutzkacheln abschreiben: :D :D:
(http://www.nasa.gov/images/content/179146main_s117e05142.jpg)
[size=9]Bild: Nasa.gov[/size]

Große Version von diesem Bild hier:http://www.nasa.gov/images/content/179147main_s117e05142_hires.jpg
 :) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 11. Juni 2007, 19:53:11
Hallo,

jetzt sind es nur noch ein paar Zentimeter bis zum Latching ( verbinden ) des S3/S4 Trusses mit S1...

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 11. Juni 2007, 19:56:55
und wiedermal keine Livebilder  :(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 20:00:40
Etwas weniger als eine Stunde bis zum ersten Weltraumaustieg in dieser Mission.  :)


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. Juni 2007, 20:01:01
...ja, leider keine Livebilder. :-[(http://666kb.com/i/ap4o8frf4879bh9sc.jpg)

kommt aber wieder... :)

Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. Juni 2007, 20:07:49
Hallo,

mal kurz OffTopic:

..sagt mal, kann es sein das unser "KSC" jetzt auch Moderator ist ?? :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 11. Juni 2007, 20:07:53
Wenigstens läuft die Verbindung gut.

N8

Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 20:08:38
^^

Zum Glück. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 11. Juni 2007, 20:10:44
nur noch die Livebilder fehlen   >:(

Hoffentlich nicht mehr lange   :)

Edit:Endlich wiedr Bilder   :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 20:12:51
Waren das gerade "Live" Bilder?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 11. Juni 2007, 20:15:24
Holi,

die Antwort findest du unterhalb des letzten Postings.  ::)
Gleich ist es soweit, das erste Latch greift zu !!!... ;)

...und zugepackt...

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. Juni 2007, 20:18:52
...alles klar Heribert. :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 11. Juni 2007, 20:19:34
Na dann gratulieren wir doch KSC mal zu dem neuen Job ... wahrscheinlich wird es auch gleich/bald angekündigt :-).
Zur Belohnung: Betriebsausflug mit KSC zu KSC ...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 11. Juni 2007, 20:22:19
Hi,

Zur Belohnung Betriebsausflug ?
Da hätte ich ja auch noch Chancen !.... ;D

Congratulation, Michael, willkommen bei uns im Club und weiter gutes Gelingen ! ;)

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 11. Juni 2007, 20:23:04
Gratulation auch von mir   :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 20:23:13
^^

Ins KSC - Wäre net schlecht. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 11. Juni 2007, 20:25:24
Die Sonne geht auf
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 11. Juni 2007, 20:32:01
Hoi zusammen,

S3/S4 ist an der Station verankert, der Canadarm 2 kann zurückgezogen werden...

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 11. Juni 2007, 20:36:51
Moin,

so, jeder hat wohl schon bemerkt, daß wir einen Tausch bei den Moderatoren im Bereich *bemannte Raumfahrt* durchgeführt haben.

Unser Chris hat eine sehr gute Arbeit geleistet, ist jetzt aber in einer anderen Sache persönlich sehr eingespannt und kann nicht so viel Zeit bei uns im Forum verbringen. Er bleibt uns aber treu. Ich darf, sicher im Namen aller Mitglieder und Mod-Kollegen, Chris für seine bisherige Arbeit danken und ihm und seiner Familie alles Gute wünschen.

Jau, Michael (KSC) ist nun unser neuer Mod in diesem Titel. Er wird sich bestimmt sehr schnell einleben in diese neue Funktion und ich ich hoffe, daß auch ihr ihn bei seinem Start entsprechend unterstützt.

Aber bitte nun wieder an die Arbeit.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 11. Juni 2007, 20:41:44
Zitat
Moin,

so, jeder hat wohl schon bemerkt, daß wir einen Tausch bei den Moderatoren im Bereich *bemannte Raumfahrt* durchgeführt haben.

Unser Chris hat eine sehr gute Arbeit geleistet, ist jetzt aber in einer anderen Sache persönlich sehr eingespannt und kann nicht so viel Zeit bei uns im Forum verbringen. Er bleibt uns aber treu. Ich darf, sicher im Namen aller Mitglieder und Mod-Kollegen, Chris für seine bisherige Arbeit danken und ihm und seiner Familie alles Gute wünschen.

Jau, Michael (KSC) ist nun unser neuer Mod in diesem Titel. Er wird sich bestimmt sehr schnell einleben in diese neue Funktion und ich ich hoffe, daß auch ihr ihn bei seinem Start entsprechend unterstützt.

Aber bitte nun wieder an die Arbeit.

Jerry

Moin,

ich wünsch chris auch alles Gute und gratuliere natürlich auch dem neuen Mod KSC.

Habt ihr teilweise auch so ein Rauschen auf NASATV? Beim ersten mal bin ich ziemlich erschrocken, hatte den Ton ein bisschen zu laut gestellt. ;) ;)

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 11. Juni 2007, 20:43:55
Hallo Chris,

vielen, vielen Dank für Deine Moderation. Du siehst ja selbst, wie erfolgreich dieses Schwerpunkthema läuft... Schön, daß Du uns erhalten bleibst ! ;) :D

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 11. Juni 2007, 20:45:24
Zitat
Habt ihr teilweise auch so ein Rauschen auf NASATV? Beim ersten mal bin ich ziemlich erschrocken, hatte den Ton ein bisschen zu laut gestellt. ;) ;)

Gruss Adrian

Hi Leute

Bei mir gehts einwandfrei.

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 11. Juni 2007, 20:45:54
Zitat
Zitat
Moin,

so, jeder hat wohl schon bemerkt, daß wir einen Tausch bei den Moderatoren im Bereich *bemannte Raumfahrt* durchgeführt haben.

Unser Chris hat eine sehr gute Arbeit geleistet, ist jetzt aber in einer anderen Sache persönlich sehr eingespannt und kann nicht so viel Zeit bei uns im Forum verbringen. Er bleibt uns aber treu. Ich darf, sicher im Namen aller Mitglieder und Mod-Kollegen, Chris für seine bisherige Arbeit danken und ihm und seiner Familie alles Gute wünschen.

Jau, Michael (KSC) ist nun unser neuer Mod in diesem Titel. Er wird sich bestimmt sehr schnell einleben in diese neue Funktion und ich ich hoffe, daß auch ihr ihn bei seinem Start entsprechend unterstützt.

Aber bitte nun wieder an die Arbeit.

Jerry

Moin,

ich wünsch chris auch alles Gute und gratuliere natürlich auch dem neuen Mod KSC.

Habt ihr teilweise auch so ein Rauschen auf NASATV? Beim ersten mal bin ich ziemlich erschrocken, hatte den Ton ein bisschen zu laut gestellt. ;) ;)

Gruss Adrian

Empfang ist erste Sahne.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: macmensa am 11. Juni 2007, 21:08:33
Nabend...

und noch ein Newbie in eurem Forum... Nachdem ich nun seit einigen Tagen sehr interessiert mitgelesen habe, wollt ich jetzt vielleicht auch mal ein, zwei Fragen loswerden.... Freue mich auf kompetente Antworten...

Und hier gleich die erste... Ich habe hier einiges über "Druckausgleich" und "Taucherkrankheit" gelesen und sehe gerade paralell dazu LiveTV. Unsere beiden EVA Jungs waren dort eben in froher Erwartung mit Anzügen aber noch ohne Helm.  Bei einem Druckausgleich im Vorfeld ist das aber doch wiedersprüchig, oder nicht? Thema Druckausgleich, Astronaut und AirQuest ist ja vergleichbar mit Taucher und Druckkammer, oder nicht? Oder kann dieses Stadium auch kurzfristig ignoriert werden? Wofür ansonsten ein Camp-Out?

Sorry ! Sind doch ein paar mehr als 1-2 Fragen geworden... ;)

Gruss Mac
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 11. Juni 2007, 21:15:38
Glückwunsch @ KSC  ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 11. Juni 2007, 21:20:22
Hallo Mac,

die Quest Airlock kann man Richtung ISS Luftdicht verschließen. Normalerweise wird dann die Luft komplett abgesaugt, dass keine in den freien Weltraum verloren geht, und dann macht man die Luke richtung freien Weltraum auf und man kan aussteigen

Man kann den Druck aber auch nur Teilweise absenken, um der Taucherkrankheit vorzubeugen. D.h. nicht im Anzug wird Aklimatisiert, sondern im kompletten Raum. Und deshalb ist es egal, dass sie erst später den Helm aufsetzen. ;)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. Juni 2007, 21:29:31
..SSRMS ungrapples S3/S4  :o :o

..hängen die eine ganze Stunde im Zeitplan hinterher :-? :-?   damit Ausstieg erst kurz vor 22:00 MESZ :-?

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 11. Juni 2007, 21:38:43
Hallo KSC,
Gratuliere zu deiner Ernennung zum Moderator für Bemannte Raumfahrt! Könnte mir kaum jemanden vorstellen, der in diese Funktion besser passt, als du! [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif]

@Tobias Lindemann: Tolles Foto, nur wo ist jetzt die Atlantis? Ich kenne mich mit den Positionen der Dockingadapter und so leider nicht so gut aus, deshalb bin ich mir da nicht so ganz sicher... :-/ :-[ ganz so scharf, dass man das vollkommen einwandfrei erkennt, wenn man sich nicht mit solchen Fotos auskennt, ist es leider nicht, aber das ist von der Erdoberfläche eben nicht möglich. :-[ :-[ (Bitte nicht als Kritik am Foto auffassen- das ist eh spitze! [smiley=thumbsup.gif])
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 21:42:27
^^

Links am Foto erkennt man ganz leicht die Flügel. ;)


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 11. Juni 2007, 21:44:42
Links unten oder links Mitte? (Ich weiß, ich bin anscheinend ein bisschen blind :-/)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 21:49:32
(http://img522.imageshack.us/img522/589/issqp7.jpg)(http://img521.imageshack.us/img521/5360/iss070611prett7.jpg)

(C) Tobias Lindemann  ;)


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 11. Juni 2007, 21:52:51
N'abend,

also Michael, auch von mir erst mal einen herzlichen Glückwunsch zum neuen 'Job' als Moderator.  [smiley=thumbup.gif]

Wenn ich mir diesen thread so ansehe, brauchst Du zuküftig wirklich gute Nerven. Denn bis Atantis gelandet ist, haben wir hier wahrscheinlich 5000 Beiträge ::)

Viel Vergnügen und Spaß !!

Gruß
roger50

P.S.: Jetzt wurde dieser thread schon über 100.000x gelesen !!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 21:56:37
Hey, jetzt ist es soweit - Jetzt steigen sie gleich aus.  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 11. Juni 2007, 22:00:58
Hallo Explorer,
danke, jetzt hab ichs kapiert. Ich dachte mir schon beim Anschauen des Videos, dass es das sein könnte, aber ich war mir echt nicht sicher, es gibt noch einige andere Teile, die so ausschauten... Danke für deine Mühe!
Mary
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. Juni 2007, 22:01:02
...könnte gleich losgehen  :):

(http://666kb.com/i/ap4ra4npxaeyn5byk.jpg)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 11. Juni 2007, 22:02:14
Luft ist fast ganz abgelassen, weniger als 1 Pfund pro in², was immer das in bar auch sein mag ;)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 11. Juni 2007, 22:04:11
Das sind die zwei, die jetzt gleich aussteigen:

(http://img523.imageshack.us/img523/2884/neuebitmapyn3.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 11. Juni 2007, 22:04:30
Der Deckel ist schon offen... :)

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 11. Juni 2007, 22:07:26
Diesmal hat er nicht geklemmt ;)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 22:09:13
Die Füße sind schon draussen.  ;D ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 11. Juni 2007, 22:10:05
Der erste steigt gerade aus!  ;)

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. Juni 2007, 22:11:29
...Jim und Danny kommen jetzt raus:

(http://666kb.com/i/ap4rjsmuxq11o76x8.jpg)

Ich hoffe sie haben die Werkzeugkiste und denn Akkuschrauber nicht vergessen..... ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 11. Juni 2007, 22:12:13
Moin,
Da kommen sie:
Zuerst Jim
(http://www.yup.de/free-server/062007/1181592646chan2large2.jpg)
dann Danny
(http://www.yup.de/free-server/062007/1181592893chan2large3.jpg)
Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 11. Juni 2007, 22:12:26
Hallo,

hat die Tür zwischen Quest und der restlichen ISS ein Fenster, oder wer hat eben die Kamera gehalten?

(http://img158.imageshack.us/img158/993/neuebitmapot2.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 11. Juni 2007, 22:14:28
Jetzt sind beide drausen. :-)

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 11. Juni 2007, 22:16:57
Moin,

Beide sind jetzt raus:

(http://www.yup.de/free-server/062007/1181592948chan2large4.jpg)

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 11. Juni 2007, 22:17:16
Zitat
Hallo,

hat die Tür zwischen Quest und der restlichen ISS ein Fenster, oder wer hat eben die Kamera gehalten?

(http://img158.imageshack.us/img158/993/neuebitmapot2.png) (http://imageshack.us)


Matthias

Richtig!

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 11. Juni 2007, 22:17:55
Ich muss jetzt leider gehen, die Hausaufgaben warten :'( :'( :'(

Vielleich schau ich noch in ner Stunde noch mal rein :-[


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 22:18:44
Zitat
Danke für deine Mühe!

Kein Problem - war ein Kinderspiel.  ;)


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 11. Juni 2007, 22:19:22
Zitat
Luft ist fast ganz abgelassen, weniger als 1 Pfund pro in², was immer das in bar auch sein mag ;)


Matthias

1 Pfund pro in² entspricht 70mBar (0,07bar)
der Druck von 10,2 Pfund pro in², dem die beiden über Nacht ausgesetzt waren, entspricht 0,7bar.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 11. Juni 2007, 22:20:28
bei diesen bildern kommen die erinnerungen wieder hoch. krass wie schnell die zeit vergeht. dass die EVAs von STS 116 schon wieder sechs monate her sind. ready ready go beamer!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Lippi am 11. Juni 2007, 22:20:32
Sieht das nur so aus, oder sind die jetzt ungesichert ohne Leine unterwegs?

Gruss Lippi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 22:22:25
Haben die nich so einen steuerbaren "Rucksack", wenn man das so nennen darf?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. Juni 2007, 22:24:41
...Replay...

(http://i11.tinypic.com/4pbxzfb.gif)

Beginn EVA-1...... :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 11. Juni 2007, 22:24:58
Oh Mann, was würd ich dafür geben, anstelle einer der beiden Astronauten an der EVA teilzunehmen. Würde wahrscheinlich gar nicht zum Arbeiten kommen, sondern 6 Stunden lang die Aussicht genießen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 11. Juni 2007, 22:25:33
Zitat
Haben die nich so einen steuerbaren "Rucksack", wenn man das so nennen darf?

nein, die MMU >manned maneuvring unit< wurde nur dreimal eingesetzt, das letzte mal 1984.

berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 11. Juni 2007, 22:25:38
Zitat
Haben die nich so einen steuerbaren "Rucksack", wenn man das so nennen darf?

Ja haben sie. Ich glaube, sie benützen das System SAFER (Simplified Aid For Eva Rescue). Früher gab es die MMUs (Manned Maneuvering Unit), aber die sind etwas groß und schwer.

P.S.: Ich bin mir aber nicht sicher, ob das noch im Einsatz ist. bessert mich ruhig aus.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 22:27:15
In der ISS ist´s aber sicherer und da kann man genauso die Aussicht geniessen. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 11. Juni 2007, 22:29:18
Das Manöversystem wäre aber nur für den Notfall, oder? Die sind mit Leinen gesichert .. alles andere wäre sehr fahrlässig.

Gut, es ergibt sich ja auch aus dem Namen: ... Simplified Aid For EVA Rescue
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. Juni 2007, 22:30:49
Hallo,
Zitat
bei diesen bildern kommen die erinnerungen wieder hoch. krass wie schnell die zeit vergeht. dass die EVAs von STS 116 schon wieder sechs monate her sind. ready ready go beamer!

...genau berni  :)
das haben wir hier noch vor uns, Solarpaneele einfahren.... :)
...das heisst Station "durchschütteln"... :D

so war das bei STS-116....

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 11. Juni 2007, 22:30:58
Zitat
Oh Mann, was würd ich dafür geben, anstelle einer der beiden Astronauten an der EVA teilzunehmen. Würde wahrscheinlich gar nicht zum Arbeiten kommen, sondern 6 Stunden lang die Aussicht genießen.

Kannst ja bei deinem nächsten Urlaub machen  ;) Ich hab mal auf der Homepage von Space Adventures gelesen, dass sie auch einen Flug zur ISS mit Weltraumspaziergang anbieten. Kosten: 45 Milliarden Dollar  ;D ;D ;D ;) :D
http://www.spaceadventures.com/index.cfm?fuseaction=orbital.Spacewalk
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 11. Juni 2007, 22:32:03
Ja, das Safer-System ist nur für den ABSOLUTEN Notfall. Jeder Astronaut hat 2 Sicherheitsgurte mit Karabinerhaken, mit denen er sich an den entsprechenden Handgriffen einhakt. Und erst wenn ein Haken fest ist, darf er den anderen lösen.

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. Juni 2007, 22:32:30
Zitat
Hallo,
Zitat
bei diesen bildern kommen die erinnerungen wieder hoch. krass wie schnell die zeit vergeht. dass die EVAs von STS 116 schon wieder sechs monate her sind. ready ready go beamer!

...genau berni  :)
das haben wir hier noch vor uns, Solarpaneele einfahren.... :)
...das heisst Station "durchschütteln"... :D

so war das bei STS-116....

Gruß
Holi


(http://www.burlingtonderailed.com/media/1/20061221-165822main_iss014e10063.jpg)
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=16215)
und diesmal ohne Schüttel "Beamer"   ;) ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 11. Juni 2007, 22:34:15
Zitat
Zitat
Oh Mann, was würd ich dafür geben, anstelle einer der beiden Astronauten an der EVA teilzunehmen. Würde wahrscheinlich gar nicht zum Arbeiten kommen, sondern 6 Stunden lang die Aussicht genießen.

Kannst ja bei deinem nächsten Urlaub machen  ;) Ich hab mal auf der Homepage von Space Adventures gelesen, dass sie auch einen Flug zur ISS mit Weltraumspaziergang anbieten. Kosten: 45 Milliarden Dollar  ;D ;D ;D ;) :D
http://www.spaceadventures.com/index.cfm?fuseaction=orbital.Spacewalk

45 Millionen $ sind doch recht angemessen für einen 16-tägigen All-Inclusive Urlaub  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 11. Juni 2007, 22:34:38
Zitat
Das Manöversystem wäre aber nur für den Notfall, oder? Die sind mit Leinen gesichert .. alles andere wäre sehr fahrlässig.

Gut, es ergibt sich ja auch aus dem Namen: ... Simplified Aid For EVA Rescue

Genau, falls z.B. die Leine reißt.

Zitat aus Wikipedia:
SAFER ist als Selbsthilfesystem konzipiert, mit dem sich der Astronaut wieder zurück zum Raumfahrzeug manövrieren kann, wenn die Sicherungsleine reißen sollte und keine fremde Hilfe in der Nähe ist. Es wird bei jeder EVA zusammen mit dem amerikanischen EMU-Raumanzug (Extravehicular Mobility Unit) getragen.
http://de.wikipedia.org/wiki/SAFER

Zitat
Ja, das Safer-System ist nur für den ABSOLUTEN Notfall. Jeder Astronaut hat 2 Sicherheitsgurte mit Karabinerhaken, mit denen er sich an den entsprechenden Handgriffen einhakt. Und erst wenn ein Haken fest ist, darf er den anderen lösen.
Huch, das wusste ich nicht. Ist ja wie beim Klettern mit Sicherung.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 11. Juni 2007, 22:36:17
Moin,
Hier sieht man die Leine relativ gut.

(http://www.yup.de/free-server/062007/1181594092Leine.jpg)

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 22:39:19
Die Leine sieht man mit dem Weltall im Hintergrund sehr schlecht. Naja, egal.

Danke für die ausführlichen Antworten - Finde das Forum spitze.  :)

Vor allem danke an Mary!  ;)



Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 11. Juni 2007, 22:39:31
Obrigens sind auch die größeren Werkeuge, wie zum Beispiel der elektrische Schraubendreher, der gerade benutzt wird, mit eigenen leinen gesichert, damit sie nicht verloren gehen. Kann man sogar deutlich sehen.

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 22:41:44
Hat man früher bemerkt, als der Astronaut der Tasche einen Schubs gegeben hat. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 11. Juni 2007, 22:43:05
Zitat
Obrigens sind auch die größeren Werkeuge, wie zum Beispiel der elektrische Schraubendreher, der gerade benutzt wird, mit eigenen leinen gesichert, damit sie nicht verloren gehen. Kann man sogar deutlich sehen.

roger50
Moin roger,
hab ich gar nicht gewusst. Sie müssen schauen, dass sie nicht wieder Bolzen verlieren wie auf STS-115. ;) Wobei es ja nicht wirklich schlimm war, oder?

So ich werde mal schnell rausgehen, um die ISS zu beobachten, Jim und Danny, werde ich allerdings nicht sehen können. ;) ;) ;)
@jok, geiles Bild
Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 22:45:16
Sind immerhin noch gut 10 Minuten - Bei mir ist es leider bewölkt - Mal schauen ob es eine Lücke gibt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 11. Juni 2007, 22:48:36
Das Verlieren von Kleinteilen kann sogar sehr gefährlich werden. Die entfernen sich dann mit einer geringen Relativgeschwindigkeit von der ISS. Damit ergeben sich oszillierende Bewegungen und sie komme auf unterschiedlichen Bahnen wieder zurück. Wenn es nach vorne wegfliegt, steigt es auf , fällt dabei wieder hinter die ISS zurück und kommt dann von hinten angeschwebt. Es gibt meines Wissens nur eine Richtung, in die man "sicher" Teile im Orbit entsorgen kann, ohne Gefahr zu laufen, dass sie die Bahn wieder kreuzen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. Juni 2007, 22:50:11
Hallo,

@ jok:

....Super Bild von "Beamer Shake" ;D

dem "Bolzenverlierer" von STS-115 hatten sie dann auch noch
irgendwie einen Namen verpasst,....wie war das noch...?? :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 22:50:49
Die da oben haben wohl den bestbezahlten Job der Welt.  ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 11. Juni 2007, 22:51:11
Zitat
Hallo,

@ jok:

....Super Bild von "Beamer Shake" ;D

dem "Bolzenverlierer" von STS-115 hatten sie dann auch noch
irgendwie einen Namen verpasst,....wie war das noch...?? :)

Gruß
Holi

...da hat glaube ich KSC mal ein tolles Bild reingestellt :)..aber wo :-? :-?

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 11. Juni 2007, 22:52:22
Zitat
Die da oben haben wohl den bestbezahlten Job der Welt.  ::)

nein, das bestimmt nicht, aber den mit der besten aussicht. und vielleicht den einmaligsten. und beliebtesten. und ... :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 11. Juni 2007, 22:53:22
Hallo Daniel,
ja, gefährlich ist es schon - in erster Linie aber für die Astronauten außenbords. Da sich die teile mit geringer Relativgeschwindigkeit zur ISS bewegen, ist die kinetische Energie beim ev. Auftreffen sehr niedrig. da passiert nicht viel, außer wenn Sensoren, Optiken, oder die Solar Array getroffen werden. Nicht zu vergleichen mit Schrottteilen anderer Satelliten, deren Relativgeschwindigkeit sehr hoch ist.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 11. Juni 2007, 22:55:33
Zitat
Sind immerhin noch gut 10 Minuten - Bei mir ist es leider bewölkt - Mal schauen ob es eine Lücke gibt.
Moin,

War nichts, bei mir war es ebenfalls bewölkt und es regnete. Schade :(
Vllt. Habe ich morgen Glück. :-/

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 11. Juni 2007, 22:56:13
@roger,

Stimmt, die sind langsam unterwegs. Vermeiden sollte man es trotzdem. Sonst sammelt sich noch eine "Trümmerwolke" um die ISS an ;). Wobei beim nächsten Bahnmanöver sie den Bereich verlässt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 11. Juni 2007, 22:56:58
Richtig !  ;)

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 22:57:24
Juchu, gesehen - Geiles Gefühl, wenn man bedenkt, das die Astronauten bei der Geschwindigkeit im Weltall arbeiten.  :)


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 11. Juni 2007, 23:02:11
Hallo Michael,
Zitat
wenn man bedenkt, das die Astronauten bei der Geschwindigkeit im Weltall arbeiten.

Geschwindigkeit ist relativ  ;D

Du kannst ja auch problemlos Dein Keyboard bearbeiten - obwohl Du Dich ja mit 30 km/sec bewegst. Mitsamt der Erde um die Sonne  ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 11. Juni 2007, 23:03:35
Gibt es eigentlich eine Aufteilung der Außenbordarbeiten auf Tag- und Nachtseite? Also, ob es bestimmte Arbeiten bei den EVAs gibt, die nur auf der Tagseite ausgeführt werden?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
Beitrag von: jok am 11. Juni 2007, 23:04:21
Hallo ,

..das hatte damals KSC zu den verlorenen Bolzen auf STS-115 gefunden... ;)

Zuerst mal haben sie eine Suchanzeige für die verlorenen Bolzen aufgegeben
(http://www.250kb.de/u/061115/j/5c3c138b.jpg)

Dann hat man das Bolzen Design völlig überarbeitet, jetzt sind sie sicherlich nicht mehr so leicht zu verlieren :-)
(http://www.250kb.de/u/061115/j/186e0fbf.jpg)

Die Bilder sind bei der Willkommensparty für die STS-115 Crew am JSC entstanden :-)

Ein lustiges Volk diese Astronauten  :D ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 11. Juni 2007, 23:08:17
Hallo,

@ jok:...Super. :) genau das meinte ich.
 ;D ;D

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 11. Juni 2007, 23:19:17
Zitat
Geschwindigkeit ist relativ   ;D

Stimmt eh, aber von der Erde betrachtet.....  ;) ;D ::)



Gute N8

Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 11. Juni 2007, 23:22:06
Hallo Daniel,
Zitat
Gibt es eigentlich eine Aufteilung der Außenbordarbeiten auf Tag- und Nachtseite?

Gute Frage ! ;)

Kann ich mir nicht vorstellen. Zum einen muß die vorgegebene Reihenfolge der Arbeiten ja eingehalten werden, zum anderen kann man Verzögerungen (wie heute passiert) ja nicht genau vorhersehen. Die Astronauten haben ja recht starke Lampen an den Helmen, um ihr Arbeitsumfeld zu beleuchten, wenn die Sonne sich versteckt.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 11. Juni 2007, 23:26:33
Zitat
Ja, das Safer-System ist nur für den ABSOLUTEN Notfall. Jeder Astronaut hat 2 Sicherheitsgurte mit Karabinerhaken, mit denen er sich an den entsprechenden Handgriffen einhakt. Und erst wenn ein Haken fest ist, darf er den anderen lösen.

roger50

Ich hab mal darüber gelesen, dass das das höchstes Gebot bei EVAs sei. Niemals darf ein Raufahrer ohne Sicherungsleine sich im freien Raum bewegen. Dass Prinzip ist dabe ähnlich dem bei Klettersteigen. Es hängen immer zwei Karabiner am Seil. Umgehängt wird nacheinander.

Beim Space Shuttle gibt es tatsächlich solche Halterungsseile. Sie sind auf der Ausenwand der Nutzlastraums.

Wie das bei der ISS ist, weiß ich nicht. Vielleicht sieht jemand was auf NasaTV


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 11. Juni 2007, 23:34:45
Da giebt es auch überall Halterungen und Griffe

Hier gut zu sehen

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=22650)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 11. Juni 2007, 23:38:53
Hallo Matthias,

bei den Astronauten befinden sich die Kabel/Drähte (keine Gurte !) in runden Dosen, die am Bauchring der Anzüge festgemacht sind. Funktionieren wie diese Hundeleinen, die sich in Dosen selbst aufrollen. Diese Dosen sieht man manchmal in der Nähe des Bauches der Astronauten.

Kann's jetzt nicht besser ausdrücken.... :-[

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 11. Juni 2007, 23:41:03
Zitat
Oh Mann, was würd ich dafür geben, anstelle einer der beiden Astronauten an der EVA teilzunehmen. Würde wahrscheinlich gar nicht zum Arbeiten kommen, sondern 6 Stunden lang die Aussicht genießen.

Deshalb müssen die Astronauten auch eine so ausführliche Ausbildung durch machen ;) Was würdet ihr sagen, wenn die jetzt ihr Werkzeug weglegen würden und sagen würden: Jousten, Aussicht ist schöner als Arbeiten, wir geniesen lieber die Aussicht. Sollen es doch die nächsten weiter machen. ;D 8-)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 11. Juni 2007, 23:43:41
@roger50:

Jetzt wo du es sagst erinnere ich mich auch wieder daran. Währe ja nicht hilfreich, wenn die sich im Seilgewirr total verwursteln würden und am Ende nicht merh vor und zurück kämen ;D

Zum Stand der EVA: Was wird gerade gearbeitet?

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 11. Juni 2007, 23:46:31
Das Fenster dei ISS ist aber auch schön zerkratzt.

Sind das überhaupt Fenster von der ISS oder die vom Shuttle?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 11. Juni 2007, 23:53:07
Hi Spaceman,
das momentane Bild ist von einer der zahlreichen, außenbords angebrachten kameras. Aber Du hast recht, müßte man mal putzen.....

Könnten aber auch Beschädigungen durch Einschlage von staubkorngroßen Schrottteilen sein....

Who knows?, wie der Fachmann sagt..... ;D

Gute N8
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 12. Juni 2007, 00:08:55
sehr schön! jetzt kann ich laaaanger zeit mal wieder ein element der ISS auf meinem schwarz weißen ISS-bauplan bunt ausmalen  :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 12. Juni 2007, 00:12:52
Zitat
... Wenn es nach vorne wegfliegt, steigt es auf , fällt dabei wieder hinter die ISS zurück und kommt dann von hinten angeschwebt. Es gibt meines Wissens nur eine Richtung, in die man "sicher" Teile im Orbit entsorgen kann, ohne Gefahr zu laufen, dass sie die Bahn wieder kreuzen.
Das hiesse dann ja: achtern aus.
Es sei denn, man gibt den Dingen(Massen) gleich einen Impuls nach unten, so wie bei den ersten ausgewechselten Hubble-Solar-Paddeln.

In welche Richtung wurde denn der Golfball abgeschlagen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 12. Juni 2007, 02:44:37
Zitat
Zum Stand der EVA: Was wird gerade gearbeitet?
Sorry für späte Antwort! Also etwas allgemeiner:

Hauptaufgaben der 1. EVA sind das Anschließen der S3/S4 an die Station - also Kabelverbindungen herstellen.
Weiterhin müssen alle Transportsicherungen entfernt werden.
Die länglichen Kästen, in denen sich die Solarpaneele (zusammengefaltet) befinden, müssen aufgerichtet und für das (morgen geplante) Entfalten vorbereitet werden.

Weitere Transportsicherungen befinden sich am Radiator und dem Solar Alpha Rotary Joint - der Haupt-Rotationsachse der Solarpaneele, durch die die Ausrichtung zur Sonne erfolgt.

Bisher ist die EVA reibungslos verlaufen.
Die beiden sind schnell bei der Arbeit und haben bereits eine Stunde Zeitvorsprung herausgearbeitet.
Jetzt wird überlegt, ob man einige Arbeiten vorziehen kann, die eigentlich für die 2. EVA geplant waren.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 12. Juni 2007, 03:11:38
Das Mission Management Team (MMT) hat beschlossen, daß der Schaden an der linken OMS-Verkleidung der Atlantis bei einem Außenbordeinsatz repariert werden soll.

Die herausgerissene Ecke der Isoliermatte soll einfach wieder reingedrückt werden.
Anschließend muß das Ganze aber noch irgendwie fixiert werden. Das Team arbeitet noch an den genauen Arbeitsschritten. Im Gespräch ist ein medizinischer Tacker zum Befestigen der Matte.

Die linke OMS-Verkleidung ist mit dem Shuttle-Kran gut zu erreichen, sodaß ein Astronaut damit zur Reparaturstelle gefahren werden kann.

Die Reparatur kann frühestens in der 3. EVA geginnen.
Es wurde aber bereits eine 4. EVA eingeplant und eine Missionsverlängerung um zwei Tage beschlossen. (Also insgesamt 13 Tage.)

Quelle:
http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/main/index.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 12. Juni 2007, 03:16:28
Bei der derzeit laufenden 1. EVA wurde bereits der Radiator entfaltet.
Zur Zeit werden noch die restlichen Transportsicherungen an der Solar Alpha Rotary Joint (SARJ) entfernt.

Bisher ist noch kein Bolzen verloren gegangen! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 12. Juni 2007, 06:40:05
Guten Morgen,

...unsere 10 Astronauten ( ::)) auf der ISS und im Space Shuttle beginnen lt. Flugplan gegen 07:08 Uhr MESZ ihre wohlverdiente Nachtruhe.

Hier gibt es übrigens täglich Missionsvideos der einzelnen Flugtage:
http://www.space-multimedia.nl.eu.org/ :) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 12. Juni 2007, 07:20:49
Guten Morgen,

Bevor wir weiter über STS-117 diskutieren, möchte ich mich erst mal bedanken für eure vielen guten Wünsche zum meinem neun „Job“, auch wenn wohl erst mal keine gemeinsame Dienstreise ans KSC ansteht  ;)

Es freut mich wirklich, wie das Interesse und die Beteiligung seit dem STS-117 Start geradezu explodiert ist. Das hat mir die Entscheidung leicht gemacht, das Forum auch durch meine Mitarbeit als Moderator zu unterstützen.
Ich bin mir sicher, das alle hier mit ihren tollen Beiträgen, Diskussionen, Meinungen und vor allem auch mit vielen Fragen weiterhin dafür sorgen, das dieses Forum etwas ganz besonderes bleibt.

Gruß,
Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 12. Juni 2007, 07:25:11
@ KSC ;):

Hallo Michael,

von mir auch erst mal Glückwunsch und viel Erfolg bei Deiner zukünftigen Arbeit als Moderator.
Und schreibe bitte weiter so interessante und spannende Beiträge hier im Forum. :)


viel Spaß dabei
wünscht Dir
Holger
(der bestimmt auch in Zukunft noch viele Fragen stellen darf)
 8-) ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 12. Juni 2007, 07:57:03
Zitat
Zitat
... Wenn es nach vorne wegfliegt, steigt es auf , fällt dabei wieder hinter die ISS zurück und kommt dann von hinten angeschwebt. Es gibt meines Wissens nur eine Richtung, in die man "sicher" Teile im Orbit entsorgen kann, ohne Gefahr zu laufen, dass sie die Bahn wieder kreuzen.
Das hiesse dann ja: achtern aus.
Es sei denn, man gibt den Dingen(Massen) gleich einen Impuls nach unten, so wie bei den ersten ausgewechselten Hubble-Solar-Paddeln.

Guten Morgen,

zu den Realtivbewegungen zwischen ISS und einem "von Hand weggestoßenem/verlorenem" Teil:
Ich musste das noch mal in meinen alten Studienunterlagen recherchieren ;), das war ist für mich schon eine Zeit lang her. Diese Bewegung wird durch die sog. Hill'schen Gleichungen beschrieben, für die Folgendes gelten muss:
Achtung, jetzt wird's (leider) etwas theoretisch!
Das Ergebnis in einem Koordinatensystem mit x-Achse in Richtung Erde, y-Achse in Flugrichtung, z-Achse orthogonal dazu in der Bahnebene ist:
Sicher ist damit ein Wegstoßen in/entgegen der Flugrichtung, da sich die Oszillation um einen Punkt ergibt, der sich immer mehr entfernt.

Sollte jemand einen Fehler in der Auswertung der Gleichungen finden: bitte korrigiert mich. Wie gesagt, das ist für mich schon eine Zeit lang her.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 12. Juni 2007, 07:59:51
Hallo,

...ist zwar schon etwas Offtopic, trotzdem ;):
Die NASA hat weitere Bilder vom Start der Atlantis veröffentlicht.
Was sagt Ihr hierzu?:

(http://www.nasa.gov/images/content/179358main_sts117-s-020.jpg)
[size=9]Bild: Nasa.gov[/size]
 :) :)

Mehr Bilder gibt es hier:>>http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/multimedia/index.html

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 12. Juni 2007, 08:05:09
Sieht einfach geil aus, vor allem in der Qualität. Gibts schon Bilder vom neuen Paneel?
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 12. Juni 2007, 08:33:13
Moin zusammen,

habe heute früh vor der Nachtruhe noch ab 0.25 h die ISS verfolgt. Sie hatte ihre maximale Höhe von 64° gerade erreicht, als sie für ca. 3 Sek. plötzlich die doppelte Helligkeit hatte. Hat dies vielleicht mit Atlantis zu tun ?

Heribert :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 12. Juni 2007, 08:38:33
Nachdem die sowohl die ISS Besatzung als auch die STS-117 Crew dem 5. Flugtag entgegenschlafen ist es Zeit für eine kleine Zusammenfassung:

Die erste EVA ist sehr erfolgreich verlaufen. In den 6 Stunden 15 Minuten. Die neue Struktur ist erfolgreich montiert worden und die elektrischen Verbindungen wurden wie geplant hergestellt. Das Ausfahren der neuen Solarsegel ist für heute geplant.

Bezüglich der herausstehenden Isolationsmatte hat das MMT gestern wie erwartet beschlossen, dass das Problem mit einer EVA behoben werden soll.
Die Matte soll zurück an ihren Platz geschoben und evtl. zusätzlich mit Pins oder Tape gesichert werden.
Frühestens bei der ohnehin geplanten 3. EVA, evtl. auch durch eine zusätzlich vierte soll das Problem angegangen werden. Darüber wird heute entschieden. Fest steht jetzt schon, dass sich die Atlantis Mission dadurch um 2 Tage verlängern wird.
Das TPS System von Atlantis ist ansonsten intakt, bis auf die zwei herausstehende Gap Filler, und minimale Beschädigungen, die an der Unterseite entdeckt wurden. Diese stellen aber keine Gefahr dar, hier sind keine Maßnahmen notwendig.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Juni 2007, 09:57:29
Hallo,

Wie ich gerade sehe ist unser frischgebackener Moderator KSC im Forum... ;)

...von mir auch gratulation zum Moderator :).....eine sehr gute Wahl von Jerry, mit deinem Fachwissen bist du der Perfekte Mann auf diesem Posten.
Also dann auf weiterhin viel Spaß und Infos hier im RaumCon...

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 12. Juni 2007, 10:27:47
Danke jok :)

Kleiner Ausblick auf den heutigen 5. Flugtag:
Wake Up ist um kurz nach 15.00 Uhr (MESZ). Als erstes steht dann das stufenweise Ausfahren der neuen Solarsegel auf dem Programm. Das sollte laut Flugplan gegen 20.00 Uhr (MESZ) abgeschlossen sein.
Nach dem Mittagessen gibt es erst mal Freizeit für die Crew, anschließend stehen dann Transfer Aktivitäten der von Atlantis mitgebrachten Versorgungsgüter in die ISS an.
Außerdem wird die Ausrüstung für EVA 2 vorbereitet.
Der Tag endet dann gegen 07.30 Uhr (MESZ)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 12. Juni 2007, 10:42:28
Moin,

haben eigentlich Sunny und Clayton ihre Sitzgelegenheiten schon ausgetauscht?

Warum leitet Sunny eigentlich in Destiny die Steuerungen bei den EVA´s, ist Clayton noch nicht eingeweiht?

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Juni 2007, 10:50:56
Zitat
Moin,

haben eigentlich Sunny und Clayton ihre Sitzgelegenheiten schon ausgetauscht?

Warum leitet Sunny eigentlich in Destiny die Steuerungen bei den EVA´s, ist Clayton noch nicht eingeweiht?

Jerry

Hallo Jerry,

Die Sitze haben sie direkt nach der Begrüßung der STS-117 Crew und dem Sicherheitsbriefing getauscht, gehe mal davon aus das Sunny für die STS-117 Aufgaben trainiert hat...Clayton Anderson wäre ja normalerweise garnicht anwesend  ( ehem. STS-118 )

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 12. Juni 2007, 11:02:23
Genauso ist es jok!
Suni hätte das ja ohnehin gemacht und ist dafür trainiert.
Clayton darf sich dann aber heute beim Materialtransport von Atlantis in die ISS nützlich machen  ;D

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 12. Juni 2007, 11:10:47
Moin Jörg, moin Michael,

stimmt ja, das hat ja mit der Terminverschiebung was zutun.

Aber dadurch hat Sunny ja ganz schön was geleistet; denn schließlich war sie ja auch die Chefin am Pult bei den EVA´s mit Jurtschichin und Kotow (Schutzplatten und Kabel).

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 12. Juni 2007, 11:23:07
Ja richtig, Suni hat wirklich ganz schön was geleistet und sie hat sich einen Urlaub redlich verdient. Allerdings muss sie, durch die Verlängerung der Atlantis Mission, darauf jetzt noch einmal zwei Tage länger warten.

Zwischenzeitlich sind die neuen Solarsegel, wie geplant, um ein Segment ausgefahren worden. Das wurde gemacht um eventuell vorhandene Spannungen die durch die Verpackung der Segel entstanden sein könnten zu lösen. Solche Spannungen könnten sonst das vollständige Ausfahren der Segel behindern.
Allerdings gab es einen akustischen Alarm im Cockpit, durch den die Crew aufgeweckt wurde. Das MCC hat jedoch alles im Griff und die Astronauten wieder schlafen geschickt.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 12. Juni 2007, 11:47:04
Hallo,

Ich habe auch noch eine Frage:
Was hat eigentlich dieses rote "Warndreieck" neben dem linken oberen Fenster am Orbiter zu bedeuten?
(http://666kb.com/i/ap5b7vf004ir44uxd.jpg)
(http://666kb.com/i/ap5bb921xtdcmxg29.jpg)

(Notausstieg... :-? :-? ??... nach der Landung.)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 12. Juni 2007, 12:06:59
Hallo Holi,

das linke Überkopf Fenster des Orbiters ist, wie du richtig vermutest,  ein Notausstieg. Mittels einer kleinen Explosionsladung kann diese Fenster raus gesprengt werden. Die Rettungskräfte z.B. bei einer Notlandung sind ja nicht unbedingt mit dem Orbiter vertraut. Deshalb hat man zur Warnung vor der Explosivladung diese „Warndreieck“ da hin gemalt.

Das Absprengen des Fensters kann entweder vom Cockpit aus erfolgen, oder aber von der Rettungsmannschaft von der Außenseite des Orbiters. Die Betätigung dafür ist auf der rechten Seite des Orbiters, am Flügelansatz. Für nicht mit dem Orbiter vertraute Rettungskräfte ist da sogar eine Gebrauchsanleitung aufgemalt:
(http://666kb.com/i/ap5d37psxza7gh0bu.jpg)


Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 12. Juni 2007, 12:28:20
...aha, alles klar, Danke KSC :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 12. Juni 2007, 13:08:18
Hallo,


müssen sich die Astronauten auch aklimatisieren, wenn sie wieder in die ISS einsteigen?


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GG am 12. Juni 2007, 13:34:43
Zitat
... habe heute früh vor der Nachtruhe noch ab 0.25 h die ISS verfolgt. Sie hatte ihre maximale Höhe von 64° gerade erreicht, als sie für ca. 3 Sek. plötzlich die doppelte Helligkeit hatte.

Ich denke eher, dass da kurzfristig die Solarzellenpaneele so standen, dass sie quasi das Sonnenlicht auf Deine Position gelenkt haben. Sowas nennt man, glaube ich, Flare.

Zitat
Warum leitet Sunny eigentlich in Destiny die Steuerungen bei den EVA´s, ist Clayton noch nicht eingeweiht?

Zum einen gelten die oben genannten Gründe. Außerdem hat die NASA tatsächlich festgestellt, dass Frauen für derartige Arbeiten besser geeignet sind als Männer. Die dürfen aber trotzdem hin und wieder mal ran ;-).

GG
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 12. Juni 2007, 13:52:30
Nachträglich alles Gute zum Moderator KSC .
Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 12. Juni 2007, 14:01:50
Zitat
Das Manöversystem wäre aber nur für den Notfall, oder? Die sind mit Leinen gesichert .. alles andere wäre sehr fahrlässig.

Gut, es ergibt sich ja auch aus dem Namen: ... Simplified Aid For EVA Rescue

Thomas Reiter hat in ein Internew gesagt das man im Raumanzug noch ne viel bessere Aussicht hat.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 12. Juni 2007, 14:04:04
Zitat
Ja, das Safer-System ist nur für den ABSOLUTEN Notfall. Jeder Astronaut hat 2 Sicherheitsgurte mit Karabinerhaken, mit denen er sich an den entsprechenden Handgriffen einhakt. Und erst wenn ein Haken fest ist, darf er den anderen lösen.

roger50

So wie bei einen Hochseilgarten?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Juni 2007, 14:33:35
Hallo,

...STS-117 Flugtag-5...

Hier eine Übersicht über die Aktivitäten FD-5..

(http://www.250kb.de/u/070612/j/26ec0a7b.jpg)

...los gehts 15:08 MESZ mit dem Weckruf an die Crew...

Hauptaufgabe ist das entfalten-ausfahren der S3/S4 Solarpaneele.....geplant ab 17:43 MESZ  :)

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Juni 2007, 15:01:39
Hallo,

..zum Entfalten der S3/S4 Solarreihen....

Für das entfalten der Solarreihen wurde alles vorbereitet.....wie man auf dieser Animation ( ist von P3/P4) sieht.

(http://i19.tinypic.com/66j4cnk.gif)

....hier sieht man auch einen Funktionstest SARJ-Solar Alpha Rotary Joint diese Drehgelenk zwischen S3 und S4 sorgt später dafür das die Solarausleger der Sonneneinstrahlung nachgeführt werden können...um die maximale Energieausbeute zu erhalten.. :)
Gut zu sehen das für dieses Drehmanöver mit ausgefahrenen Solarauslegern nicht genügend Platz wäre ::) ::) deshalb muß oben der Solarausleger von P6 noch eingefahren werden .... :)

gruß jok

P.S. und wer die nächste Antwort gibt...2222 darf eine Runde geben  ;D ;D ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 12. Juni 2007, 15:11:21
Moin,

war das der Weckruf What a Wonderful World mit Louis Armstrong?

Wenn ja, warum wird der eigentlich nicht ganz gespielt?

Jerry

Ups, habe ich nicht bemerkt: P.S. und wer die nächste Antwort gibt...2222 darf eine Runde geben
He Jörg, kann man drüber reden!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Juni 2007, 15:32:58
Zitat

Jerry

Ups, habe ich nicht bemerkt: P.S. und wer die nächste Antwort gibt...2222 darf eine Runde geben
He Jörg, kann man drüber reden!

....Schön....ich merke mir das!!!!  :) ;)

..mit Lied und Interpret hast du recht....

Weck up call Archiv STS-117 : http://spaceflight.nasa.gov/gallery/audio/shuttle/sts-117/html/ndxpage1.html ....dauert immer ein wenig bis es auf dem neuesten Stand ist ;) ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 12. Juni 2007, 17:05:02
die solar arrays von S4 erwachen zu leben

(http://img266.imageshack.us/img266/6816/unbenanntyc7.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Juni 2007, 17:29:40
Zitat
die solar arrays von S4 erwachen zu leben

(http://img266.imageshack.us/img266/6816/unbenanntyc7.jpg)


Hallo,

Das haben sie schon vergangene Nacht gemacht, wie KSC schreibt: um eventuelle Spannungen zu lösen wurden beide Solarausleger um ein Paneel ausgefahren. :)

Richtig los gehts laut Flugplan ab 17:43 MESZ der 1A Mast auf 50% Länge...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 12. Juni 2007, 17:34:22
Zitat
Ups, habe ich nicht bemerkt: P.S. und wer die nächste Antwort gibt...2222 darf eine Runde geben
He Jörg, kann man drüber reden!
Ich hab´s auch gesehen und ich heiße auch Jörg! ;) :D ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 12. Juni 2007, 17:39:00
Zitat
Hallo,

Das haben sie schon vergangene Nacht gemacht, wie KSC schreibt: um eventuelle Spannungen zu lösen wurden beide Solarausleger um ein Paneel ausgefahren. :)

Richtig los gehts laut Flugplan ab 17:43 MESZ der 1A Mast auf 50% Länge...

jok

ah, ok. hab ich übersehen, sorry.
wie lang waren die jetzt in der blanket box unter spannung? monate? jahre?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Juni 2007, 17:42:10
Zitat
Zitat
Hallo,

Das haben sie schon vergangene Nacht gemacht, wie KSC schreibt: um eventuelle Spannungen zu lösen wurden beide Solarausleger um ein Paneel ausgefahren. :)

Richtig los gehts laut Flugplan ab 17:43 MESZ der 1A Mast auf 50% Länge...

jok

ah, ok. hab ich übersehen, sorry.
wie lang waren die jetzt in der blanket box unter spannung? monate? jahre?

ich glaube die S3/S4 wurde 2000 ans Cape geliefert.. :-? ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Juni 2007, 17:43:16
Zitat
Zitat
Ups, habe ich nicht bemerkt: P.S. und wer die nächste Antwort gibt...2222 darf eine Runde geben
He Jörg, kann man drüber reden!
Ich hab´s auch gesehen und ich heiße auch Jörg! ;) :D ::)

@eumel

..das ist Prima da kann Jerry schonmal tief in die tasche greifen ;D ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Juni 2007, 17:45:14
Hallo,

zum bevorstehenden Solarray deploy...

(http://i17.tinypic.com/4v6cwgk.gif)

..in der Animation das ausfahren von P3/P4....also vergleichbar ;) ;)...mit S3/S4 sind wir auf der anderen seite.. :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 12. Juni 2007, 17:45:16
Moin,

Im Tagesprogramm und auf NasaTV heisst es, dass das Sonnensegel zuerst auf 49% ausgefahren wird. Wieso genau auf 49% und nicht auf 50%?

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 12. Juni 2007, 17:49:52
jetzt gehts aber los :)

(http://img404.imageshack.us/img404/2915/unbenanntdm8.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 12. Juni 2007, 17:51:38
Die erste Seite des Solarflügels ist ein Stück ausgefahren und dann hängengeblieben.
Eingefrohren? :-?
Oh nein, es läuft schon wieder und scheint ganz gut zu klappen! :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 12. Juni 2007, 17:56:43
49 prozent sind erreicht

(http://img61.imageshack.us/img61/9560/unbenanntvn6.jpg)

das ist schon toll. nach sieben jahren rutschen die panele problemlos wieder heraus. wenn da was schief gehen würde...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 12. Juni 2007, 17:57:33
Zitat
Im Tagesprogramm und auf NasaTV heisst es, dass das Sonnensegel zuerst auf 49% ausgefahren wird. Wieso genau auf 49% und nicht auf 50%?
Da wird wohl jemand angeordnet haben, die Sonnenflügel erst bis zur Hälfte aufzufahren.
Weil heute Nacht schon 1% ausgefahren wurden, fehlen jetzt noch 49% bis zur Hälfte. :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Juni 2007, 18:09:38
Hallo,

(http://i14.tinypic.com/52fwvus.gif)

und der erste Teil nochmal im zeitraffer...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Juni 2007, 18:14:33
Berichtigung:  S3/S4 wohl seid 2004 am Cape...

(http://www.astrolink.de/pics/m066/m066078/gg/m066078_002.jpg)

"Schlüsselübergabe" für die Trägersegmente

02.12.2004: Boeing-Manager Chuck Hardison (links) bei der "Schlüsselübergabe" für die Trägersegmente der Solarpanele "ITS S3/S4" an die NASA in der Space Station Processing Facility des Kennedy Space Centers.


jok ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 12. Juni 2007, 18:32:04
Hallo miteinander!
Zuerst mal Gratulation zum Moderator KSC!
Dann hätte ich wieder eine Frage:
Haben die Solarpaneele einen Meteoritenschutz? Sie bieten ja eine große Angriffsfläche.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 12. Juni 2007, 18:35:01
ich probier mal eine beschreibung des S4-segments:

S4 hat 2 solar array wings SAW (solarzellenflächen), ISS: 8 SAWs.

jeder SAW hat 2 Paneele (= blankets, die braunen streifen), ISS: 16 blankets

jedes blanket hat 5 Querstreifen mit je 10 solarzellen und 82 Längsstreifen mit je 4 solarzellen. die 2 blankets und der gittermist dazwischen ergeben eine SAW-breite von 11,6 meter. die längsstreifen ergeben eine SAW-länge von 35,5 meter. (wenn ich mich richtig an STS-116 erinnere, waren 2 längsstreifen ein >bay<, also 41 >bays<).

das ergibt 16.400 solarzellen pro blanket. bei 16 blankets ergibt das 262.400 solarzellen. wenn diese unabhängig voneinander geschaltet sind, kann ruhig mal eines durch debris kaputtgehen :)

verbessert mich!

berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 12. Juni 2007, 18:41:25
Hallo,

..und der erste Solarausleger von S3 auf 100% ausgefahren..

(http://i9.tinypic.com/53aewpw.gif)

....und Replay.. ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 12. Juni 2007, 18:52:13
Zitat
ich probier mal eine beschreibung des S4-segments:

S4 hat 2 solar array wings SAW (solarzellenflächen), ISS: 8 SAWs.

jeder SAW hat 2 Paneele (= blankets, die braunen streifen), ISS: 16 blankets

jedes blanket hat 5 Querstreifen mit je 10 solarzellen und 82 Längsstreifen mit je 4 solarzellen. die 2 blankets und der gittermist dazwischen ergeben eine SAW-breite von 11,6 meter. die längsstreifen ergeben eine SAW-länge von 35,5 meter. (wenn ich mich richtig an STS-116 erinnere, waren 2 längsstreifen ein >bay<, also 41 >bays<).

das ergibt 16.400 solarzellen pro blanket. bei 16 blankets ergibt das 262.400 solarzellen. wenn diese unabhängig voneinander geschaltet sind, kann ruhig mal eines durch debris kaputtgehen :)



verbessert mich!

berni
Danke für die Antwort!
Bei so vielen Zellen kann natürlich schon mal die eine oder andere kaputtgehen, ohne eine Auswirkung zu haben.
Eine speziell beschichtete Oberfläche würde den Wirkungsgrad der Paneele wohl mehr senken als ein paar zerstörte Solarzellen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 12. Juni 2007, 18:57:48
Nachdem ich letzte Nacht bei der Arbeit um 0.25 Uhr einen kurzen Blick durch die Wolkenlücken auf Shuttle und ISS werfen durfte,war ich eben live beim entfalten von S3 dabei.Immer wieder beeindruckend,bin so gespannt wie die ISS am Himmel aussieht wenn sie fertig is. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 12. Juni 2007, 18:58:45
Moin,

Frage von Heribert:
... habe heute früh vor der Nachtruhe noch ab 0.25 h die ISS verfolgt. Sie hatte ihre maximale Höhe von 64° gerade erreicht, als sie für ca. 3 Sek. plötzlich die doppelte Helligkeit hatte.
 
Antwort von GG:
Ich denke eher, dass da kurzfristig die Solarzellenpaneele so standen, dass sie quasi das Sonnenlicht auf Deine Position gelenkt haben. Sowas nennt man, glaube ich, Flare.

Ich hatte das auch schon bei der Beobachtung der *ISS* einige Male gesehen und mir Gedanken gemacht, ob das nun *Flare* sind ober kurzzeitig erhöhtes *Albedo*.

Wer weiß es richtig zu beantworten?

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 12. Juni 2007, 19:20:52
Beides ist in gewisser Weise korrekt:

Die Albedo ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden, also nicht selbst leuchtenden Oberflächen. Sie wird bestimmt durch den Quotient aus reflektierter zu einfallender Lichtmenge.

Als Flare wird eine helle Leuchterscheinung am Himmel bezeichnet, die durch Reflexion von Sonnenlicht an einem Satellit entsteht und ca. 5 bis 20 Sekunden andauert. Es handelt sich um die mit Abstand hellste Leuchterscheinung, die künstliche Himmelskörper verursachen.

Als Flare bezeichnet man aber auch coronale Masseneruptionen auf der Sonne...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 12. Juni 2007, 19:22:37
Wow,150 Seiten!!
2240 Beiträge!!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 12. Juni 2007, 19:36:59
Leute, die momentanen Bilder mit Musik-Untermalung von beispielsweise Vangelis, Jean Michel Jarre oder Kitaro (allgemein Chillout) lässt einem eine Gänsehaut über die Arme fahren.
Ich beneide die Astronauten...

Mir kommen bei dem Anblick echt die Tränen. Ein unbeschreibliches Gefühl.
Die müssen sich fühlen wie Götter...

"Über den Wolken muß die Freiheit wohl grenzenlos sein...
Alles was Dir groß und wichtig erscheint, ist plötzlich nichtig und klein..."
(Reinhard Mey)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 12. Juni 2007, 19:39:06
Moin,

@ Rommie: danke für die Information

@ Andi: jau, das ist super; aber genauso super ist, daß mittlerweile 104.564 Klicks für diesen Thread zu zählen sind.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GG am 12. Juni 2007, 19:40:19
Flare ist schon richtig. Die Albedo, also das Rückstrahlungsvermögen ändert sich ja nicht, nur die Richtung. Und wenn man gerade günstig steht, erwischt einen eben mal die Rückspiegelung.

Der Begriff Flare im Zusammenhang mit der Raumfahrt stammt ursprünglich von den Iridium-Satelliten. Iridium ist ein von Motorola initiiertes, weltweites Satellitensystem für Telefondirektverbindungen via Satellit. Das war für Motorola damals eine große Pleite. Inzwischen hat eine andere Firma die Konkursmasse preisgünstig übernommen und das System in Betrieb gesetzt. Globalstar ist Hauptkonkurrent.

Die Satelliten sind mit ca. 500 - 800 Kilometern Erdabstand normalerweise schlecht zu sehen. Die Flares aber sieht man. Ds Freeware-Programm Orbitron berechnet übrigens auch diese, allerdings nur für die Iridium-Satelliten. Den hellsten Flare in dieser Nacht gibt es in Leipzig kurz vor 23.02 Uhr. Dieser ist mit einer scheinbaren Helligkeit von -4.6 heller als die Venus!

ISS heute abend: ca. 23.11 - 23.17 über Mittel- und Ostdeutschland.

GG
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 12. Juni 2007, 19:42:28
Moin Rommie,

schön gesagt.

Ich schaue mir gern ganz in Ruhe eine Aufzeichnung eines *ISS* Fluges an mit der Erde im Hintergrund und geniesse dabei Beethoven´s 6. Symphonie.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 12. Juni 2007, 19:46:07
Zitat
Hallo,

..und der erste Solarausleger von S3 auf 100% ausgefahren..

jok

Zitat
...war ich eben live beim entfalten von S3 dabei.

Hi Leute

Ich muss euch ein kleines bisschen korrigieren. Man kann S3 nicht entfalten. S3 ist genau wie S4 eine Gitterstruktur.

Richtig ist:
Das S3-Segment ist der Teil, der fest mit der Station verbunden ist (und zwar am S1). Am S4 sind die Solarflächen befestigt. Ein Drehgelenk verbindet S3 mit S4. Durch dieses Gelenk ist es möglich, die Solarflächen (inklusive S4 und später S5 und S6) immer optimal zur Sonne auszurichten. Das selbe gilt natürlcih für die Backbord-Seite.

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 12. Juni 2007, 19:47:04
Moin Günther,

jetzt blick ich nicht mehr so richtig durch:

*Albedo* ist = Rückstrahlung und *Flare* ist = Reflektion.  Aber *Reflektion* und *Rückstrahlung* haben doch die selbe / gleiche Ursache?

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 12. Juni 2007, 19:51:37
Zitat
Moin Günther,

jetzt blick ich nicht mehr so richtig durch:

*Albedo* ist = Rückstrahlung und *Flare* ist = Reflektion.  Aber *Reflektion* und *Rückstrahlung* haben doch die selbe / gleiche Ursache?

Jerry

Zumal Rückstrahlung das Selbe wie Reflektion ist.
Wie gesagt, beides ist in gewisser Weise korrekt. Wobei ich persönlich mehr auf "Flare" tendiere. Dieser Begriff spezifiziert dieses Phenomen genauer, wärend "Albedo" sich Allgemein auf die Rückstrahlung reflektierender Körper bezieht.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GG am 12. Juni 2007, 19:54:49
Hallo Rommie, hallo Jerry,

Albedo ist das Rückstrahlungsvermögen. Dieses ist von der Richtung unabhängig. Bei einer beweglichen, glatten Fläche wird das Sonnenlicht dagegen nach Reflexionsgesetz vor allem in eine Richtung reflektiert. Und dieses konzentrierte Sonnenlicht sieht man kurzzeitig. Die Solarzellenfläche bewegt sich ja mit der ISS mit und man kommt nur wenige Sekunden in den Genuss.

Stell Dir vor, jemand wackelt mit einem Spiegel. Manchmal blendet er Dich, weil das Sonnenlicht genau in Deine Richtung reflektiert wird (Flare). Das Vermögen des Spiegels, etwa 99% des einfallenden Lichtes zurückzuwerfen, hat der Spiegel aber auch dann, wenn Dich das Licht nicht trifft.

GG
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 12. Juni 2007, 19:59:00
Ok, jetzt erkläre mir das noch einmal, wenn der Spiegel eine Halbkugel ist...  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 12. Juni 2007, 20:02:07
Hallo Mane,
kleine Ergänzug zu Deinem Beitrag. Schau mal hier:

(http://www.cbsnews.com/network/news/space/116/iss_arrays_labeled.gif)

Wie man auch aus dem Sprechfunkverkehr hört, wurde eben als zweites das Array 3A ausgefahren. 1A wurde als erstes entfaltet.

Das Element S3/4 enthält also die Arrays 1A und 3A.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GG am 12. Juni 2007, 20:10:55
Tschuldigung, musste mich neu einwählen, der Tarif wechselte gerade von teuer auf ganz teuer. Ich bin nämlich (noch immer) Modem-geschädigt (ist das ansteckend? Nein, nein, keine Angst...).

Die Albedo wird experimentell ermittelt. Man bestrahlt eine Halbkugel aus einer Richtung und misst den durchschnittlichen Anteil des in dieselbe Richtung zurückgestrahlten Lichtes. Im All gibt es Gesteinsasteroiden mit sehr niedriger Albedo (diese sind also ganz dunkel) und eisbedechkte Asteroiden mit einem hohen Rückstrahlungsvermögen.

GG

P.S. Weiß eigentlich jemand so aus dem Hut, wann P6 umgesetzt werden soll. Meines Wissens geschieht dies nicht während einer Shuttle-Mission oder liege ich da falsch.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 12. Juni 2007, 20:13:09
Wow, das war ja ein eindrucksvolles Schauspiel, beide Arrays problemlos ausgefahren. Selbst die Spanndrähte scheinen in ihren Führungen geblieben zu sein und müssen wohl nicht per Hand wieder eingefädelt zu werden (ihr erinnert Euch sicher, dass das schon mal anders war). :D

Wenn jetzt noch das Einfahren des noch offenen P6-Arrays auch so problemlos funktioniert, können wir zufrieden sein.  ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 12. Juni 2007, 20:15:10
Zitat
Das Element S3/4 enthält also die Arrays 1A und 3A.

Ja, da hast du recht! Die Arrays heißen 1A und 3A. Aber beide sind (nur) am S4 befestigt, wie man auch in deiner Grafik sieht.  ;)

Jok und dolphins haben ja geschrieben, dass das S3 entfaltet wurden. Das ist so aber nicht korrekt, weil S3 eine Gitterstruktur ist und KEINE Solarfläche enthält.  ;)

Ich will aber jetzt keine Haare spalten. Wollt nur das falsche Wording korrigieren.  ;) Und eigentlich ist ja nur wichtig, dass die Solarflächen jetzt voll ausgefahren sind!  ;D

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 12. Juni 2007, 20:18:30
Hallo GG,

Zitat
Weiß eigentlich jemand so aus dem Hut, wann P6 umgesetzt werden soll. Meines Wissens geschieht dies nicht während einer Shuttle-Mission oder liege ich da falsch

Doch, das Umsetzen erfolgt während der übernächsten Shuttle-Mission, STS-120. Bevor P6 umgesetzt werden kann, müssen ja erst einmal alle mechanischen und elektrischen Verbindungen getrennt, und nach dem umsetzen wieder angeschlossen werden. Das machen die "Mechaniker" des Shuttles, die ISS-Crews snd darauf nicht trainiert. ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 12. Juni 2007, 20:21:25
Zitat
P.S. Weiß eigentlich jemand so aus dem Hut, wann P6 umgesetzt werden soll. Meines Wissens geschieht dies nicht während einer Shuttle-Mission oder liege ich da falsch.

Die STS-120 Mission wird auch P6 an seinen endgültigen Platz umziehen. Und zwar BEVOR Harmoy an seinen endgültigen Platz am Destiny installiert wird.

Hier schön zu sehen:
http://www.tietronix.com/anim/MoviePlayer.asp?myMovie=movies/assembly640x360.swf

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Roland am 12. Juni 2007, 20:22:23
Was anderes:
Welche Gesamtmasse hat die Station jetzt(ohne Shuttle)?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 12. Juni 2007, 20:22:56
Hallo Mane,
mein Beitrag sollte ja auch keine Verbesserung, sondern eine Ergänzung sein [smiley=thumbup.gif]

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GG am 12. Juni 2007, 20:23:45
Vielen Dank für die gleich zweifache Antwort. Dann muss sie einfach stimmen ;-).

GG

P.S. Die Gesamtmasse der ISS betrug lt. Wikipedia im Dezember 212 Tonnen. Mit den Progress-Lieferungen und vor allem dem neuen Gitterelement dürften es jetzt etwa 235 Tonnen sein.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 12. Juni 2007, 20:24:45
N8
Muss noch etwas Mathe machen.

Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 12. Juni 2007, 20:24:57
Zitat
Selbst die Spanndrähte scheinen in ihren Führungen geblieben zu sein und müssen wohl nicht per Hand wieder eingefädelt zu werden (ihr erinnert Euch sicher, dass das schon mal anders war). :D

So weit ich mich erinnere, sind die Spanndrähte bisher noch nie beim Entfalten einer Solarfläche aus der Führung gesprungen. Das war nur beim Einziehen der Backbord-Fläche am P6 so, oder?

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 12. Juni 2007, 20:26:16
Zitat
Hallo Mane,
mein Beitrag sollte ja auch keine Verbesserung, sondern eine Ergänzung sein [smiley=thumbup.gif]

Gruß
roger50

OK.  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 12. Juni 2007, 20:30:46
Zitat
Was anderes:
Welche Gesamtmasse hat die Station jetzt(ohne Shuttle)?

Hm, 15,9 Tonnen mehr als vorher!   :D

Weiß nicht genau, wie viel Masse die ISS vor der Installation von S3/S4 hatte, aber S3/S4 hat 15,9 Tonnen.

Hier gibts ne Liste aller Module:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ISS-Module

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Roland am 12. Juni 2007, 20:31:46
Mein Archiv sagt das dies bei STS97 der Fall war.Man hatte keinen Temperaturausgleich berücksichtigt beim Entfalten.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: macmensa am 12. Juni 2007, 20:33:14
Hi @all....

"LiveTV" ist ja hier sicherlich auch relativ, oder? Mit welcher Verzögerung übertragen die das ganze wohl? Für den Fall der Fälle das mal was passieren sollte und das ganze damit zensiert werden müsste?

Gruss Mac
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 12. Juni 2007, 20:34:01
Hallo Roland,
gutes Archiv !  :D :D

War auch am P6, weiß aber nicht mehr, welches Panel.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 12. Juni 2007, 20:35:11
also das war die Masse der ISS im Dec 2006:About the Space Station
(as of Dec. 2006):
Weight
471,444 pounds
Habitable Volume
15,000 cubic feet
Dimensions
Span of Solar Arrays:
240 feet
Length:
146 feet from Destiny Lab to Zvezda; 171 feet with a Progress docked
Truss 191 feet
Height:
90 feet
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Espega am 12. Juni 2007, 20:37:01
Zitat
Mit welcher Verzögerung übertragen die das ganz
also, wenn man bei einem shuttle-start das NASA-TV mit dem fernsehen vergleicht,
ist die internetübertragung etwa eine halbe minute zurück.

gruß
espega
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 12. Juni 2007, 20:37:32
Zitat
Zitat
Was anderes:
Welche Gesamtmasse hat die Station jetzt(ohne Shuttle)?

Hm, 15,9 Tonnen mehr als vorher!   :D

Weiß nicht genau, wie viel Masse die ISS vor der Installation von S3/S4 hatte, aber S3/S4 hat 15,9 Tonnen.

Hier gibts ne Liste aller Module:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ISS-Module

Mane

Jetzt hab ich's! Die ISS hatte VOR STS-117 eine Masse von 471,444 Pfund, was 201,82 Tonnen entspricht!! Das heißt, jetzt sind es beeindruckende 217,72 Tonnen.

Quelle: Nasa-Seite (Balken links):
http://www.nasa.gov/mission_pages/station/main/

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Roland am 12. Juni 2007, 20:39:56
Zu STS 97

war jedenfalls beim ersten Panel das ausgefahren wurde.Beim zweiten wurde zwischendurch angehalten so daß es hier wesentlich besser ging.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 12. Juni 2007, 20:40:01
Zitat
Mein Archiv sagt das dies bei STS97 der Fall war.Man hatte keinen Temperaturausgleich berücksichtigt beim Entfalten.

Zitat
Hallo Roland,
gutes Archiv !  :D :D

War auch am P6, weiß aber nicht mehr, welches Panel.

Gruß
roger50

Hi Leute

Wusste ich nicht! Aber danke für die Aufklärung. Mann lernt nie aus...   :)

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 12. Juni 2007, 20:40:57
Hallo Mac,
ich kann Deine Skepsis hinsichtlich des amerikanischen Fernsehens zwar verstehen (da gibts ja so einige lächerliche Sachen), aber hier wird nichts zensiert. Würde was passieren, würde man einfach absschalten. ;)

Die einzigen Verzögerungen zwischen dem aktuellen Geschehen und dem Bild auf Deinem Monitor entstehen durch die laufzeit der Signale, die ja über mehrere Satelliten gehen, und durch ev. Umwandlungen zwischen analogen und digitalen Daten. das kann sich auf 10-15 sec summieren.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 12. Juni 2007, 20:41:00
Zitat
Zitat
Mit welcher Verzögerung übertragen die das ganz
also, wenn man bei einem shuttle-start das NASA-TV mit dem fernsehen vergleicht,
ist die internetübertragung etwa eine halbe minute zurück.

gruß
espega


guggst Du hier:
Full Member
  Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Antworten #1539 - am: 09. Juni 2007 um 01:30   Zitieren    




Beiträge: 142
 Schade dass der Stream so weit zurückhängt, ist ja fast 1 Minute Differenz zum Countdown  Aber auch ich werde jetzt erstmal die Bilder genießen!
Viel Glück, Atlantis!  
  
zum Seitenanfang
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 12. Juni 2007, 20:58:19
Die Funksprüche waren gerade witzig:

Houston: We will clean that up from here ... we will call you in 5 minutes.
Sunny: Ok, we will keep our hand off from everything.
Houston: Good ... keep all your hands off ...
Sunny: we can do that

(Gedächtnisprotokoll)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 12. Juni 2007, 21:05:54
Und wieder Alarm
Reaktion vom Capcom:No Action  


Ist wohl ein russisches Computerproblem.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 12. Juni 2007, 21:29:09
Ich hatte gerade das Gefühl, dass amerikanische Bodenkontrolle und russische Kosmonauten sich gegenseitig gestresst haben.

Houston: "We have too many people here discussing things ..."

... besteht da etwa ein Philiosphieproblem wie man mit Problem(chen) umgeht ;-)?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 12. Juni 2007, 22:01:46
Moin Günther,

Zitat
Hallo Rommie, hallo Jerry,

Albedo ist das Rückstrahlungsvermögen. Dieses ist von der Richtung unabhängig. Bei einer beweglichen, glatten Fläche wird das Sonnenlicht dagegen nach Reflexionsgesetz vor allem in eine Richtung reflektiert. Und dieses konzentrierte Sonnenlicht sieht man kurzzeitig. Die Solarzellenfläche bewegt sich ja mit der ISS mit und man kommt nur wenige Sekunden in den Genuss.

Stell Dir vor, jemand wackelt mit einem Spiegel. Manchmal blendet er Dich, weil das Sonnenlicht genau in Deine Richtung reflektiert wird (Flare). Das Vermögen des Spiegels, etwa 99% des einfallenden Lichtes zurückzuwerfen, hat der Spiegel aber auch dann, wenn Dich das Licht nicht trifft.

GG

das bedeutet für mich jetzt: Die *ISS* im Flug = Albedo und dann wenn´s kurzzeitig aufblitzt = Flare.

Kann man das so interpretieren?

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 12. Juni 2007, 22:12:52
Neue Bilder   :)
(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/lores/s117e06886.jpg)
(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/lores/s117e06896.jpg)
(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/lores/s117e06901.jpg)
(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/lores/s117e06914.jpg)

Ciao,Spaceman
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 12. Juni 2007, 22:43:20
Hallo,

@ Spaceman:...geil, echt super Bilder :) :)
ich pack noch eins dazu und geh dann schlafen :),bis morgen:

(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/lores/iss015e11743.jpg)
[size=9]Bild: Nasa.gov[/size]

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 12. Juni 2007, 22:51:06
Zitat
Zitat
Mit welcher Verzögerung übertragen die das ganz
also, wenn man bei einem shuttle-start das NASA-TV mit dem fernsehen vergleicht,
ist die internetübertragung etwa eine halbe minute zurück.

gruß
espega

Hallo,

wir wissen ja, dass die Atlantis 1:38:00 Uhr MESZ gestartet ist. Hat jemand auf die Uhr geschaut, wann die in Nasa TV gestartet ist? (Wahrscheinlich keiner, d.h. bei Endavour acht geben ;)) Damit hätten wir die genaue Verzögerung zwischen dem Start und dem Empfangen bei uns zuhause.

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Magusch am 12. Juni 2007, 23:05:59
Grad kam Iridium 91 mit mag -3 vorbei ...
ung gleich geh ich wieder raus uur ISS gucken .. 8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Magusch am 12. Juni 2007, 23:18:12
Super sicht bei mir. Grad drüber mit wahnsinns Leuchtpracht  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 12. Juni 2007, 23:22:35
Zitat
Zitat
Zitat
Mit welcher Verzögerung übertragen die das ganz
also, wenn man bei einem shuttle-start das NASA-TV mit dem fernsehen vergleicht,
ist die internetübertragung etwa eine halbe minute zurück.

gruß
espega

Hallo,

wir wissen ja, dass die Atlantis 1:38:00 Uhr MESZ gestartet ist. Hat jemand auf die Uhr geschaut, wann die in Nasa TV gestartet ist? (Wahrscheinlich keiner, d.h. bei Endavour acht geben ;)) Damit hätten wir die genaue Verzögerung zwischen dem Start und dem Empfangen bei uns zuhause.

Matthias
Also der hochauflösende NASA TV-Stream hatte bei mir ca. 1 Minute (55-58 sec.) Verzögerung beim LiftOff.
Bei mir (Oberösterreich) ists heute leider total bewölkt - nichts zu sehen. Muss ich wohl bis morgen warten.
gute n8!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 12. Juni 2007, 23:39:55
Ohoh.Schon wieder Alarm.Jetzt mehrmals hintereinander.  :-/

Kein guter Tagesabschluss nachdem das herausfahren der Solarzellen so gut funktionierte.  
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Danziger am 12. Juni 2007, 23:50:07
.

Matthias[/quote]
Also der hochauflösende NASA TV-Stream hatte bei mir ca. 1 Minute (55-58 sec.) Verzögerung beim LiftOff.
Bei mir (Oberösterreich) ists heute leider total bewölkt - nichts zu sehen. Muss ich wohl bis morgen warten.
gute n8! [/quote]
*****************************************************************************************
Anfänger Frage:  wie kann ich die hochauflösende NASA TV-Stream empfangen ?

Gruß

Danziger
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Xbizzy am 12. Juni 2007, 23:50:49
Hallo zusammen!

Zum Glück war der Feueralarm "nur" ein Softwarefehler.
Aber man bekommt schon hier unten einen ganz schönen Schreck  :-[



(Bin neu hier und lese sehr interessiert mit, Vielen Dank für alle die sich hier mitbeteiligen, ist ein ganz tolles Forum)

Xbizzy
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 12. Juni 2007, 23:52:27
Möchte mal wissen wie oft das so vorkommt und die NASA uns das
in ihrer täglichen Einstundenbericht uns das verheimlicht.   :-/
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 12. Juni 2007, 23:56:27
hier sind vier streams für den WMP oder VLC

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368162

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368570

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1369080&ticket=0&s=792722768&start=&end=&afr=0&nodeid=549229&trk=&d=999&tz=&pg=5309ce3b89fc5f427360929ff563fe0e&sl=&so=/specialevents1/Nasa%20-%20Yahoo%20Player/livestream&pt=url&t=wmp

habe leider nur dsl-light.probiers mal

ciao,Spaceman
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 13. Juni 2007, 00:03:41
Also erstmal herzlichen Glückwunsch und viel Glück und Spaß, Herr Mod KSC!  

Oo russische Elektronik...funktioniert Wunderbar... ab und zu gibt sie Meldungen von sich, die kein Mensch zuvor gesehen hatt.
Scheinbar haben russische Loks mit den russischen Moduls was gemeinsam, außer das sie russischer Herstellung enstammen.   :D

Gruß
Sebastian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Danziger am 13. Juni 2007, 00:07:14
Zitat
hier sind vier streams für den WMP oder VLC

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368162

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368570

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1369080&ticket=0&s=792722768&start=&end=&afr=0&nodeid=549229&trk=&d=999&tz=&pg=5309ce3b89fc5f427360929ff563fe0e&sl=&so=/specialevents1/Nasa%20-%20Yahoo%20Player/livestream&pt=url&t=wmp

habe leider nur dsl-light.probiers mal

ciao,Spaceman

Danke, ich habe qualitativ was besseres erwartet (hochauflösendes TV .....)

Ich schaue zu mit 300 Kb/s damit :
http://cosmos.bcst.yahoo.com/scp_v3/viewer/index.php?pid=16128&rn=549228&cl=549229

Grüße
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 13. Juni 2007, 00:08:25
Oh,ja.Das kenne ich.Wie zb.die 232er Lok. ;D

Aber da oben sind es halt die lieben Computer.Man kennt das
ja selbst... ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 13. Juni 2007, 00:10:19
Hi,

Zitat
Zitat
Zitat
Mit welcher Verzögerung übertragen die das ganz
also, wenn man bei einem shuttle-start das NASA-TV mit dem fernsehen vergleicht,
ist die internetübertragung etwa eine halbe minute zurück.

gruß
espega

Hallo,

wir wissen ja, dass die Atlantis 1:38:00 Uhr MESZ gestartet ist. Hat jemand auf die Uhr geschaut, wann die in Nasa TV gestartet ist? (Wahrscheinlich keiner, d.h. bei Endavour acht geben ;)) Damit hätten wir die genaue Verzögerung zwischen dem Start und dem Empfangen bei uns zuhause.

Matthias

Ich habe gleichzeitig den Java-Countdown und den "normalen" NASA-TV-Stream laufen gehabt, und als beim Countdown schon liftoff stand, war der Stream etwa bei T-50sec, es war also wirklich fast eine Minute!

@Spaceman & Holi: Echt geile Bilder, die sind wirklich total Klasse!

MfG ABa
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 13. Juni 2007, 00:22:43
N'abend,

Spaceman
Zitat
Aber da oben sind es halt die lieben Computer.
Sebastian
Zitat
Oo russische Elektronik...funktioniert Wunderbar... ab und zu gibt sie Meldungen von sich, die kein Mensch zuvor gesehen hatt.

Ne, ne, ne !!

Der ISS-Bordcomputer ist Klasse, der kommt nämlich aus Bremen! Made in Germany! Wenn, dann ist es die russische S/W. Da könnt ich aus einem anderen Projekt Stories erzählen.....  ;D

Tu ich aber nicht  ::)

Schlaft schön - ohne Alarmklingeln
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 13. Juni 2007, 00:24:16
Hier noch ein Nachschlag:

(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/lores/s117e06878.jpg)

(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/lores/s117e07008.jpg)
Astronaut Steven Swanson

Ciao,Spaceman
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 13. Juni 2007, 00:24:56
@spaceman
Genau, bei der Ludmilla waren/sinds Fehlerströme und auf den Computern dann entsprechend Fehl-Fehlermeldungen.  
Zitat
Man kennt das
ja selbst...
Das ist auch richtig. :)

Was ist denn nun genau das Problem gewesen, eine Feuermeldung hatt es gegeben, die sich dann als falschauslöser rausstellte?

Gruß
Sebastain
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 13. Juni 2007, 00:30:46
Zitat
... Anfänger Frage:  wie kann ich die hochauflösende NASA TV-Stream empfangen ? ...
Siehe bei Antwort #1382 und #1389: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3632.0

Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 13. Juni 2007, 00:33:51
Zitat
Der ISS-Bordcomputer ist Klasse, der kommt nämlich aus Bremen! Made in Germany! Wenn, dann ist es die russische S/W. Da könnt ich aus einem anderen Projekt Stories erzählen.....
Aha, gibt es zu den Bordcomputern nähere Informationen im Netz?  

Dir auch eine störungsfreie Gute Nacht, roger50  :)

Gruß
Sebastian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Danziger am 13. Juni 2007, 00:41:19
Zitat
Zitat
... Anfänger Frage:  wie kann ich die hochauflösende NASA TV-Stream empfangen ? ...
Siehe bei Antwort #1389: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3632.0

Gruß
Peter

Danke Peter,
Leider der Media Player ( Version 10 also die neuste ) zeig eine Fehlermeldung ' Kann Element nicht wiedergeben ' :-/
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 13. Juni 2007, 00:49:22
Also,ich hatte den 11er drauf.

Hab ihn aber runtergeschmissen und den 9er wieder drauf.

Der könnte das abspielen wenn ich nicht nur ne 300er DSL-Leitung hätte.

PS.:Mit dem kann ich auch den Stream aufzeichnen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 13. Juni 2007, 00:55:07
Zitat
... Leider der Media Player ( Version 10 also die neuste ) zeig eine Fehlermeldung " Kann Element nicht wiedergeben " :-/
Ich habe die dort zu findende Adresse kopiert und bei Mediaplayer Classic und VLC-Mediaplayer im Datei-öffnen-Dialog eingegeben. Funktioniert. Naja, ist nur eine Dia-Show. Da muß man wohl die "richtige" IP-Adresse haben um in den Genuß vieler Bits/s zu kommen. Europa scheint da zu weit weg zu sein.

Der neueste Microsoft-Mediaplayer ist übrigens Version 11.


Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 13. Juni 2007, 07:51:42
Die Zusammenfassung des 5. Flugtages:
Die neuen solar Arrays sind ohne wesentliche Probleme entfaltet worden.

Allerdings gab es an Bord der ISS ausgerechnet während der Entfaltung der Arrays einige schon angesprochene Probleme. Zunächst stürzte ein russischer Navigationscomputer ab. Dadurch konnte die Ausrichtung der ISS nicht wie üblich durch die ISS Gyroskope erfolgen. Um die Ausrichtung nicht völlig zu verlieren hat man die Steuertriebwerke von Atlantis genutzt.
Durch das Hochfahren des Computers kam es dann zu einem Fehlalarm der Feuermelder. Solche Fehlalarme kommen sehr selten vor (Spaceman hatte ja vermutet dass das öfter vorkommt und die NASA das verschweigt, dem ist nicht so), deswegen hat das am Boden zunächst für einige Aufregung gesorgt.
Man hat dann eine bisher nicht getestete Prozedur durchgeführt, die Ausrichtung wieder durch die ISS Gyros zu machen, dabei aber die russischen Kommando und Navigationscomputer zu umgehen.
Das hat aber nicht funktioniert und wieder zu einem Alarm geführt, so dass die Steuerung erneut an Atlantis übergeben werden musste.
Gegen 03:00 Uhr heute früh (MESZ) lief der Navigationscomputer dann wieder stabil und konnte die Ausrichtung der Station wieder übernehmen.

Was die Reparatur der Hitzeschutzmatte an Atlantis angeht, sieht es derzeit so aus, dass man das bei der an Flugtag 8 geplanten 3. EVA macht. Die Aufgaben die eigentlich für die 3. EVA vorgesehen waren, werden dann in einer zusätzlichen 4. EVA abgeschlossen.
Die optimalen Reparaturtechniken werden derzeit  ausprobiert, dabei setzt man auch einen Windkanal und einen Ofen ein, um die Aerodynamischen und thermischen Belastungen zu simulieren.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 13. Juni 2007, 09:42:31
Hi KSC,
die 4 großen Gyros der ISS sind doch an Z1 des amerikanischen Teils angebracht? Warum steuert dann ein russischer Computer? Im russischen Teil sind IMHO keine Gyros (bei der Mir auch nur in Kwant und Kwant-2), oder?
Vermutlich handelt es sich um den Zentralcomputer aus Bremen in Zarja welches die Russen gebaut aber an die Amis verkauft haben?
Oder wie jetzt?
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 13. Juni 2007, 09:50:02
Moin moin,

@ Sebastian et al:

Hier: http://www.esa.int/esaHS/ESAOXX0VMOC_iss_0.html gibts nähere Informationen zum ISS-Computersystem aus Bremen.

Der wurde für die ESA gebaut, die ihn dann im Rahmen eines Tauschgeschäfts an Roskosmos gegeben hat. RKS lieferte dafür dann ein komplettes Sojus Docking System für ATV-1.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 13. Juni 2007, 10:28:20
Ja MSSpace, ich vermute auch das der Zentralcomputer Probleme gemacht hat.
Von den Russen gibt es (wie üblich) keinen Kommentar zu dem Vorfall und die Amis sprechen nur von „russian navigation Computer“. Vielleicht gibt es heute noch näheres dazu, was genau die Ursache des Problems war und welcher Computer abgestürzt ist.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 13. Juni 2007, 10:44:20
Hallo,

Die beiden Feststoffbooster ( BI-129 ) sind  am CCAFS-Cape Canaveral Air Force Station Hangar AF am Montag 12. Juni eingetroffen und wurden Untersucht...ein erster Bericht:es wurden keine Anomalien festgestellt.
Die Videoaufzeichnungen der beiden Booster wurden gesichert und sind bei der NASA....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 13. Juni 2007, 11:13:10
Kleinr Zusatz zu joks Info: Die SRB Videos werden heute im MMT Meeting gesichtet und anschließend veröffentlicht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 13. Juni 2007, 11:41:45
Servus,

für das flicken der Hitzeschutzmatte soll höchst wahrscheinlich das Nähzeug aus Edelstahldraht zum Einsatz kommen.
Bestätigt wurde Dies aber noch nicht.

Grüße
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 13. Juni 2007, 11:58:34
Die Crew schläft derzeit und ist bisher auch nicht durch einen Alarm geweckt worden. D.h. die ISS Computer laufen wieder einwandfrei.
Deshalb wird der heutige 6. Flugtag wohl planmäßig ablaufen:

Noch während der Schlafperiode um kurz vor 14.00 Uhr (MESZ) wird das MCC versuchen, das 2B Array am P6 Truss ein kleines Stückchen einzufahren.
Die Crew wird dann um 15.08 Uhr (MESZ) geweckt und beginnt mit den Vorbereitungen auf die 2. EVA. Nachdem der Arm der ISS vergangene Nacht umgeparkt worden ist und in Beobachtungsposition am P6 Truss gebracht wurde, wird um ca. 18.00 Uhr (MESZ) damit begonnen das 2B Array vollständig einzufahren. Dabei wird die EVA Crew, die um kurz nach 20.00 Uhr (MESZ) ihre EVA beginnt wieder unterstützen (wie wir das ja auch schon bei STS-116 gesehen haben).
Weitere Aufgaben für die EVA Crew sind das Lösen von Transportsicherungen und die Vorbereitung auf die Rotation der neuen Arrays am S3/S4 Truss.
FD 6 wird dann morgen früh gegen 06.30 Uhr (MESZ) zu ende gehen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 13. Juni 2007, 13:07:30
Gerade im Radio mitgeteilt:

Man vermute zu viel Staub in der Luft der ISS als Auslöser des falschen Feueralarms. Dies sei durch die das Andocken und die Arbeiten in der ISS geschehen.

Das müsste dann aber eine Menge Staub sein ... oder ein Rauchmelder ist falsch kalibriert?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 13. Juni 2007, 13:40:10
Hallo Schillrich,

Dass sich Staub irgendwo abgesetzt hat und durch das Docking und die Arbeiten auf der ISS aufgewirbelt wurde und dadurch die Feuermelder angesprochen haben, halte ich in der Schwerelosigkeit für wenig plausibel. Wie du sagst, müsste sich da ne Menge Staub angesammelt haben, der wird aber ja auch aus der Kabinenluft ausgefiltert, es kann sich also gar nicht so viel ansammeln.
Durch den zeitweisen Verlust der Ausrichtung der ISS, waren die Solarzellen nicht optimal zur Sonne ausgerichtet, dadurch kam es zu einem Spannungsabfall. Ich denke mal, dass das Fehl-Auslösen der Feuermelder eher damit zusammenhängt.

Inzwischen ist, wie geplant der erste Schritt zum einfahren des letzten P6 Arrays durchgeführt worden, es sollte also keine grundsätzlichen Schwirigkeiten geben  :)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 13. Juni 2007, 13:48:44
Hallo,

zum Testen der optimalen Reparaturtechniken an der Hitzeschutzmatte wie von KSC in Antwort 2305 beschrieben,
habe ich noch 2 Bilder gefunden:
(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/lores/jsc2007e028568.jpg)
(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/lores/jsc2007e028574.jpg)

Wie man gut sehen kann, ist Astronautin Heidi Piper auch damit beschäftigt. :)
Sie testet wohl mit Original EMU-Handschuhen, wie sich der "Dreiangel" wieder hineindrücken" lässt,...oder?? ;)

Es gibt übrigens ganz viele neue Missions und Shuttle Bilder
hier >>http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/index.html
....und dann unter STS-117 :)

eine kleine Frage noch ;):
Was machen die Astronauten mit diesen kleinen Geräten?
Jeder hat sein persönliches, das habe ich auf Videos,Bildern etc.
beobachtet. Hier im Bild das vom CDR und PLT:
(http://666kb.com/i/ap6fpyraz1jkh21fs.jpg)
[size=9]alle Bilder Nasa.gov[/size]

Danke
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 13. Juni 2007, 13:55:18
Zitat
Moin moin,

@ Sebastian et al:

Hier: http://www.esa.int/esaHS/ESAOXX0VMOC_iss_0.html gibts nähere Informationen zum ISS-Computersystem aus Bremen.

Der wurde für die ESA gebaut, die ihn dann im Rahmen eines Tauschgeschäfts an Roskosmos gegeben hat. RKS lieferte dafür dann ein komplettes Sojus Docking System für ATV-1.

Gruß
roger50

Danke, roger50.

Scheint ja einiges an Rechenleistung zu haben(vielfach-Kern-System, soweit man sieht).

Zitat
...Durch den zeitweisen Verlust der Ausrichtung der ISS, waren die Solarzellen nicht optimal zur Sonne ausgerichtet, dadurch kam es zu einem Spannungsabfall. Ich denke mal, dass das Fehl-Auslösen der Feuermelder eher damit zusammenhängt.
Find ich auch.
... Wie sehen denn die Feuermelder an Bord aus?

Gruß
Sebastian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 13. Juni 2007, 14:15:03
Oh, oh...
Wie Skyfox berichtet hat, wird ja überlegt das die lose Isolationsmatte angenäht werden soll...schon veröffentlicht die NASA ein Bild auf dem ausschließlich Frauen die Reparaturtechnik testen. Wenn’s da mal nicht wieder von der amerikanischen Frauenbewegung Proteste hagelt (wäre ja nicht das erste Mal für die NASA)  ;)

Holi zu deiner Frage:
Das sind schlicht und einfach etwas bessere Eieruhren die sind in den USA sehr verbreitet. Man kann 4 verschiedene Zeitabläufe (bis zu 100 Stunden) programmieren, die Dinger haben eine Weckfunktion und man kann sie vorwärts oder rückwärts laufen lassen.
Sind ganz praktisch die Dinger, habe selbst welche zu Hause.

Habe grad noch mal geschaut. Du kannst dir selber welche kaufen, gibt’s bei Amazon
http://www.amazon.com/CDN-PT1A-Digital-Event-Programmable/dp/B000095RCE
womit ich nicht sagen will, das die NASA die dort auch erstanden hat ;D
Bitte auch nicht als Werbung auffassen, ich habe nur Holi's Farge beantwortet ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 13. Juni 2007, 14:21:41
Hallo,

Zitat
...Durch den zeitweisen Verlust der Ausrichtung der ISS, waren die Solarzellen nicht optimal zur Sonne ausgerichtet, dadurch kam es zu einem Spannungsabfall. Ich denke mal, dass das Fehl-Auslösen der Feuermelder eher damit zusammenhängt.

Eine Fehlausrichtung findet ja nicht von einer Sekunde zur anderen stat, und das sollte doch eigenlich reichen, das Stromnetz der ISS mit den Akkus zu speisen. Seit der letzten Shuttle-Mission haben die ja Strom im Überfluss, d.h. die Akkus sollten auch ziemlich voll gewesen sein.

Oder hat man beim Programmieren der Hauptcomputer vergessen, eine Funktion einzubauen, die es ermöglicht, bei einem ungewöhnlichen Spannungsabfall der Solarzellen automatisch auf Akku-Betrieb umzuschalten?

Kleiner Nachtrag: Die Handschuhe auf Holis Bildern wären doch auch gut geeigent für dem privaten Einsatz: Nie mehr kalte Hände beim Skifahren und sogar schon Weltallerprobt :D


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 13. Juni 2007, 14:21:47
das mit den Frauen lag mir auch grade auf der Zunge KSC! ::)
Da stehen nur Hausfr....hust...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 13. Juni 2007, 14:51:22
Hallo Matthias
Klar wird beim free drift sofort auf die Akkus umgeschaltet (automatisch), einen kurzzeitigen Spannungsabfall gibt es aber trotzdem.
Der Strombedarf war zu dem Zeitpunkt zudem auch recht hoch, weil man ja grade die neuen Arrays ausgefahren hat. Da liefen Computer, TV, Kommunikation und Telemetrie auf Hochtouren. Außerdem sind ja 10 Crew Mitglieder auf der ISS, so dass schon alleine für das Lebenserhaltungssystem mehr Strom verbraucht wird.  

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 13. Juni 2007, 14:51:41
Hallo,
Zitat
...schon veröffentlicht die NASA ein Bild auf dem ausschließlich Frauen die Reparaturtechnik testen...
....testen, ja. Aber zur Praktischen Ausführung im Orbit hätten sie dann ein Problem. :D
Zur STS-117 Crew gehört ja bekanntlich keine "Dame" (leider).
Dann müßte Sunny noch mal ran, sozusagen als erfahrene Hausfrau... ;D ;D

Zitat
..Du kannst dir selber welche kaufen, gibt’s bei Amazon..  
...schon geschehen ::) ::)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 13. Juni 2007, 14:59:04
Hallo,

könnte Sunny Willians überhaupt jetzt noch einmal aussteigen? Für Astronauten des Shuttles ist es ja schon nicht leicht. Aber wenn die Muskeln über ein halbes Jahr nicht stark beansprucht werden, ist das doch fast ein Ding der unmöglichkeit, oder?


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 13. Juni 2007, 15:12:23
wakupcall von chicago für plt
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 13. Juni 2007, 15:21:53
servus.

ich hab mir grad noch mal die grafik von roger angeschaut. ein wirkliches system bei der bezeichnung der einzelnen arrays ist da aber nicht drin oder? hintere reihe: 1B 3A 2A 4B  :-?

(http://www.cbsnews.com/network/news/space/116/iss_arrays_labeled.gif)

naja, jedenfalls wird heute begonnen, den array 2B einzufahren, 4B wurde ja im dezember reingeschüttelt. :)

grüße,
berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 13. Juni 2007, 16:11:21
Hallo,

...zum Einfahren des Solarauslegers 2B von P6...

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/06/ISS_after_STS-116_in_December_2006.jpg/280px-ISS_after_STS-116_in_December_2006.jpg)
..dieses Bild zeigt den stand von Dezember 2006....also 4B wurde Eingefahren,damit können die Solarausleger von P4 von SARJ gedreht werden um sie der Sonne nachzuführen...

Ich habe mal diese Animation aus diesem Bild "gebastelt" ;)

(http://i13.tinypic.com/62epfdx.gif)

Mit dem retract von 2B ist dann auch der Weg frei für die Solarausleger von S4.... :)

P.S. die angedockte Atlantis müßt ihr euch denken ;) macht zuviel Arbeit ;) ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 13. Juni 2007, 17:32:23
Wenn die ISS fertig ist, sollen die Solarsegel 110kw Leistung bringen.

Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 13. Juni 2007, 18:35:07
Retract und Vorbereitungen der EVA gehen weiter
Das Einziehen jedoch mit unterbrechungen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 13. Juni 2007, 18:50:45
Hier 2 Bilder

(http://farm2.static.flickr.com/1151/544209123_ee44996b1a_o.jpg)

(http://farm2.static.flickr.com/1384/544209157_792c0f07dc_o.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 13. Juni 2007, 19:04:23
Hallo,

in einer Stunde beginnt die 2. EVA 8-) Aufgaben sind das entfernen von Transportsicherungen und die Rotationglied der Solarzellen auf den Betrieb vorzubereiten.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 13. Juni 2007, 19:08:31
Hallo,


gleich gibt es wieder ne liveübertragung zur ISS. Wurde grad den Astronauten mitgeteilt.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 13. Juni 2007, 19:11:03
Frage: wie viel Quadratmeter ist der Frachtraum der Atlantis groß?

Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 13. Juni 2007, 19:32:53
Nanu?
Keine Com-Verbindung mehr?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 13. Juni 2007, 19:34:27
Hallo andi,

die Frachträume aller Shuttle-Orbiter sind gleich groß. Sie sind rund 15,5 m lang und haben 4,57 m Durchmesser. Beides multipliziert ergibt 69,75 m2.

Unsere Spezialisten werden Dir sicher die Dimensionen noch auf den cm genau mitteilen.... :D

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 13. Juni 2007, 19:35:41
Zitat
Hallo andi,

die Frachträume aller Shuttle-Orbiter sind gleich groß. Sie sind rund 15,5 m lang und haben 4,57 m Durchmesser. Beides multipliziert ergibt 69,75 m2.

Unsere Spezialisten werden Dir sicher die Dimensionen noch auf den cm genau mitteilen.... :D

Gruß
roger50

So groß wie ne Wohnung!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 13. Juni 2007, 19:37:09
@ jok:

Super Animation, tolle Arbeit [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif]

Das mußte mal gesagt werden!

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 13. Juni 2007, 19:40:49
Stimmt.Die sind gut.

MCC hat verbindungsprobleme mit den Astronauten
im US-Airlock




Scheint wieder zu funktionieren  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 13. Juni 2007, 19:43:37
Welche Funkspruchansagen gibt es und was bedeuten sie?

ISS for the big Loop...
ISS for Robotics...
ISS for EVA...
ISS for Airlock...

Atlantis, ISS, Houston Air to Ground to (two)... (?)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 13. Juni 2007, 19:46:45
Moin Andi,

~ 15,5 m l x ~ 4,6 m b x ~ 4,6 m h = 71,3 m² bzw. 328 m³

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 13. Juni 2007, 20:45:50
@ Rommie :

Bei instruktionen o.ä. hat jedes Team einen Namen:


Robotics sind die Armbediener
EVAs sind die Weltraumaussteiger
Airlock das ist die Hilfscrew für die EVAs
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 13. Juni 2007, 21:02:10
Gute N8
2340 Beiträge!!!

Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 13. Juni 2007, 21:04:56
haben die einen >hockey stick< dabei? sehr cool :) wohl ein langes mit kaptan tape umwickeltes werkzeug.

berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 13. Juni 2007, 21:09:02
Hallo berni,

yes, nach den Erfahrungen von STS 116 haben die in Houston hübsche Werkzeuge entwickelt, um die Solarpaneele auf jeden Fall in ihre blanket- box zu bekommen. ;)
Ob das heute nur bei Standbildern bleibt? :o

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 13. Juni 2007, 21:10:28
Warum haben wir denn über Mittel-und Osteuropa nie
ein Livebild?   :(

In einem anderen Forum habe ichb etwas von einer Sperre o.ä.
gelesen.Sollte etwa irgendeine Übertragung blockiert werden?    :-?

Klärt mich mal bitte auf
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 13. Juni 2007, 21:23:04
N`abend,

jo, heute wird Hockey gespielt  ;)

Hier ein Photo des Schlägers:
(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/crew-15/lores/iss015e08374.jpg)

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 13. Juni 2007, 21:23:41
Nochmal die Position von s3/s4.
(http://img161.imageshack.us/img161/4213/84584618tf9.png) (http://imageshack.us)



Nochmals N8

Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 13. Juni 2007, 21:25:50
Bilder der neu entwickelten Werkzeuge gibt es hier:
http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/preflight/ndxpage1.html

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 13. Juni 2007, 21:27:15
Hockeysticktool.Gute Bezeichnung der Sprecherin
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Lippi am 13. Juni 2007, 21:35:06
Zu wieviel Prozent haben sie das Panel im Moment eingezogen?

Gruss Lippi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 13. Juni 2007, 21:42:27
Schnipp,da war der Streifen ab
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 13. Juni 2007, 21:42:46
@ Lippi:

Weniger als 10 %.

Im Augenblick kümmern sich die beiden Astronauten um einige gebrochene Federn (diese schmalen Metallbänder), die das weitere Planmäßige Einfahren behindern könnten.

Dabei kommen auch die neu entwickelten Werkzeuge zur Anwendung (Link 3 Beiträge weiter zurück).

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 13. Juni 2007, 21:49:12
Hier das Loch,wo der Streifen rausgeschnitten wurde
(http://farm2.static.flickr.com/1104/544394846_40970929a3.jpg?v=0)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 13. Juni 2007, 21:50:36
nabend

Inwiefern verhindert das jetzt das zusammenfalten der Panels? Hab grad erst eingeschalten und blick noch net wirklich durch :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 13. Juni 2007, 22:07:28
@ Krischan:
die Solargeneratoren, die sich ja ziehharmonika-mäßig zusammenfalten sollen, werden nur durch einige dünne Führungsdrähte gehalten. Und die dürfen sich nicht verhaken, z.B. an abgebrochenen Metallstreifen.

Im Moment werden die Arrays wieder weiter eingefahren - leider gibts davon keine Bilder  :'(

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 13. Juni 2007, 22:17:19
mir fehlt der flotte spruch >ready ready go<...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 13. Juni 2007, 22:18:21
ja und der shaaaaaaaaaaaaaker!!!! ;D ;D ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 13. Juni 2007, 22:20:56
Jo, heute heißt es "3-2-1-mark"

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 13. Juni 2007, 22:30:30
alles klar, danke roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 13. Juni 2007, 22:37:16
So, für heute ist das Einfahren des 2B-Arrays beendet. Die Astronauten kehren jetzt zur Luftschleuse zurück, um sich dann den anderen Aktivitäten zu widmen, die für diesen Ausstieg vorgesehen sind.

Was, das kann man hier nachlesen: http://spaceflightnow.com/shuttle/sts117/fdf/117dailyplan.html

Die Abkürzungen müssen unsere Spezialisten erklären..... ;)

Gute N8
roger50

P.S.: Das weitere Einfahren von 2B erfolgt morgen.
PPS: SARJ = Solar Alpha Rotary Joint, also der Drehmechanismus der neuen Solargeneratoren
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Xbizzy am 13. Juni 2007, 22:53:50
Hallo,

Habe hier noch ein paar schöne Fotos gefunden:

http://www.traumflieger.de/forum/viewtopic.php?t=9942
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 13. Juni 2007, 22:56:13
Hallo,

hier im Bild sieht man Pat Forester am Ende des Roboterarms arbeiten:
(http://img255.imageshack.us/img255/214/neuebitmapml2.png) (http://imageshack.us)

Und noch ein Bild mit einer Frage: Scheint hier die Sonne durch die Solarzellen durch, oder wird sie nur gespiegelt?
(http://img512.imageshack.us/img512/5697/neuebitmapoc8.png) (http://imageshack.us)

Und noch eine Frage: Ist es eigentlich legal, von NASA-TV screenshots in Foren zu publizieren? ;)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Speedator am 13. Juni 2007, 23:02:53
1. ist solches Material von der NASA meist gemeinfrei. Und wenn das auch nicht so wäre, sind solche einzelnen Screenshots als Teil eines "journalistischen" Berichts auch erlaubt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 13. Juni 2007, 23:12:05
Da bin ich ja beruhigt ;)

Die Astronauten sind an der Quest-Airlock angekommen.

(http://img513.imageshack.us/img513/4416/neuebitmapqy4.png) (http://imageshack.us)


Hier noch ein Bild zu dem Sicherungssystem: Das Klong, Klong das man immer hört kommt glaub ich von dem Metallhaken.

(http://img352.imageshack.us/img352/2269/neuebitmapih0.png) (http://imageshack.us)
Das Bild is leider ein bischen zu groß geworden


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 13. Juni 2007, 23:30:55
Hier noch was zum Thema Werkzeug:

(http://img503.imageshack.us/img503/2046/neuebitmaplo2.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 14. Juni 2007, 00:11:18
Nachtrag:

Das Solar Array 2B wurde heute um 45 ft eingezogen, vorher war es 115 ft lang. Rund 40% des gesamten Vorgangs sind also geschafft, die gestern installierten S/A können also frei rotieren, wenn die augenblicklichen Arbeiten erfolgreih abgeschlossen sind.

Hier zum Nachlesen (auf englisch): http://spaceflightnow.com/shuttle/sts117/070613p6/index3.html

Nu aba wirklich gute N8
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 14. Juni 2007, 00:13:25
Zitat
@ jok:

Super Animation, tolle Arbeit [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif]

Das mußte mal gesagt werden!

Gruß
roger50

Danke :)... an die Ariane +ATV Fraktion :) ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 14. Juni 2007, 06:46:33
Guten Morgen,

unsere 10 Astronauten sind gerade zu Bett gegangen,
und auf NASA-TV gibt es SRB-Videos zusehen... :) :)
(http://666kb.com/i/ap75j5q3id8ali4lw.jpg)
(http://666kb.com/i/ap75ksjtaj60zctsk.jpg)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 14. Juni 2007, 08:11:53
Während im Orbit Nachtruhe herrscht, ein Rückblick auf den 6. Flugtag:

Zunächst mal gibt es neu, etwas bedenkliche,  Infos zu den ISS Computer Problemen. Ich habe sie in den ISS Thread gepostet, weil sie nicht direkt was mit STS-117 zu tun haben.
 https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3697.0

Die EVA ist erfolgreich beendet worden. Das B2 Array ist, wie geplant, soweit eingefahren worden, dass die neun Arrays frei rotieren können.
Allerdings gibt es mit den SARJ Probleme: Offenbar hat man bei der Herstellung die Leitungen für zwei Stellmotoren vertauscht, so dass Kommandos an einen Motor jeweils vom anderen ausgeführt werden. Sicherheitshalber hat man jetzt jeweils eine Transportsicherung belassen und analysiert das Problem noch. D.h. das Austesten der Rotation wird frühestens nach der 3. EVA vorgenommen.

Inzwischen wurde auch entschieden, das die Reparatur der Hitzeschutzmatte bei EVA 3, also morgen stattfinden wird. Dabei soll die Matte mit einem Tacker und Pins befestigt werden. Nähen wird man nur, falls die erste Methode fehl schlägt.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 14. Juni 2007, 08:28:46
Guten Morgen,

Also die EVA-Astronauten sind ja wieder zurück gekommen, und die andere die im ISS gebleiben ist, haben vermutlich Sauerstoffmaske getragen als der EVA AStronauten reinkamen, wieso das MASKE?????

gruss viper
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 14. Juni 2007, 08:56:33
Hi viper,

Du hast vermutlich die Aufzeichnung / Wiederholung der Highlights gesehen ?
Im letzten Teil wurden Bilder in der Luftschleuse gezeigt mit Forrester und Swanson, die zur Voratmung Masken trugen, für den Ausstieg. ;) Also die Bilder wurden vor Beginn der EVA aufgenommen.

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 14. Juni 2007, 09:14:39
ja das kann gut möglich sein, es soll sicher auch die Wiederholung sein. Aber voratmung? Und Druckverlust? Aber die waren ja im ISS Station drin, hats da ziwschendurch kein Luft mehr?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 14. Juni 2007, 09:23:08
Hoi viper,

Die Druckanzüge arbeiten mit reinem Sauerstoff und 1/3 des normalen Luftdrucks, damit die Raumanzüge auch genug Bewegungskomfort haben. Sonst könnten die Aussteiger kaum einen Finger bewegen im Vakuum des Weltraums. Dazu muß aber der gesamte Stickstoffanteil aus dem Blut gebracht ("gewaschen") werden, um eine "Taucherkrankheit" zu vermeiden. Daher die Sauerstoffmasken. ;)

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 14. Juni 2007, 09:29:28
Hallo Heribert und viper,

...ihr habt gerade die 30.000ter Marke überschritten. :) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 14. Juni 2007, 09:32:49
Moin Holger,

wieso *ihr*, Du warst und bist doch auch dabei!

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 14. Juni 2007, 10:03:31
Welche 30 000 ter marke???

Eine Frage, die glaub ich eigentlich nicht hierhin gehört, aber ich frag trotzdem, weiss man schon welche Rakete oder  Nachfolger vom Space Shuttle sein soll? Oder ist es noch nicht definitiv?

gruss viper
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 14. Juni 2007, 10:10:51
Zitat
Welche 30 000 ter marke???

Eine frage der glaub ich eigentlich nicht hier gehört, aber ich frag trotzdem, weisst man schon welche Rakete oder Shuttle der nachfolger von Space Shuttle sein soll? Oder ist es noch nicht definitiv?

gruss viper

Hallo,

Es ging um den 30 000 sten Beitrag der geschrieben wurde.

Space Shuttle Nachfolger wird die ORION Kapsel die auf der ARES 1 gestartet wird.......zu beiden gibt es schon Themenbereiche in unserem tollen Forum :) :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 14. Juni 2007, 10:14:11
Moin Viper,

schau mal hier rein: (http://www.planet-smilies.de/lesen/lesen_010.gif) (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3698.0)

und hier: (http://www.planet-smilies.de/lesen/lesen_003.gif) (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3760.0)

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 14. Juni 2007, 11:05:18
ach schade, besser wärs ein Flieger ;) wie Space Shuttle. Ist es nicht mehr ein Flieger, Kapsel ist doch uralt :(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 14. Juni 2007, 11:16:36
Hi viper,

Du sprichst mir aus der Seele !!!!!!! ;) :) ::) :o

Wenn Chuck Yeager, der Fliegerheld, noch fliegen würde, käme ein Schmunzeln in sein Gesicht das sagen will : " Wieder Männer in der Dose ! " ( Man in the can )

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 14. Juni 2007, 11:25:46
Ich habe mich auch schon so auf den Venture Star (X-33) als Nachfolger des Space Shuttles gefreut. Schade, dass sie dessen Entwicklung eingestellt haben. :'( :'(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 14. Juni 2007, 11:28:57
Nochmals zu meiner Frage wegen der Sauerstoffmasken, ich habe verguckt, der Maskenträger waren die Astronauten die der EVA abgeschlossen haben und zurück in der ISS gekommen sind

es kann gut mögloich sein das Venture Star (X-33) wieder aufgenommen werden kann, fals der Budget wieder ausreichen kann, hoffentlich. oder ist der Projekt total aufgehoben und ins abfall geschmissen'
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 14. Juni 2007, 11:37:20
Zu Heriberts Kommentar: Yeager hatte ja sogar von „Spam in can“ gesprochen... ;)

Aber lasst uns hier doch weiter über STS-117 diskutieren.
Die Shuttle Nachfolge Diskussion gehört in den Ares und Orion Thread.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 14. Juni 2007, 11:48:43
Hallo Viper87,

nach der EVA werden normalerweise keine Masken mehr getragen, ich vermute auch, du hast eine Aufzeichnung von den EVA Vorbereitungen gesehen.

Während des Campout tragen die Astronauten im Airlock keine Masken. Aber morgens müssen auch Astronauten gewissen Körperfunktionen Rechnung tragen ;) Dafür müssen sie das AirLock verlassen und das „Badezimmer“ aufsuchen und dabei wird dann über die Masken  reiner Sauerstoff geatmet. Damit ist sichergestellt, dass sich nicht wieder Stickstoff im Blut anreichert.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 14. Juni 2007, 13:15:08
servus.

wenn man sich folgenden tagesplan anschaut, ist es wohl ein ruhigerer tag... mit 3,5 stunden zeit, um 2B einzufahren.

Flight Day 7

Thu 08:38 AM...05...13...00...STS/ISS crew wakeup
Thu 11:38 AM...05...16...00...SSRMS maneuvers to P6-2B retraction viewing
Thu 11:38 AM...05...16...00...P6-2B retraction window opens
Thu 03:03 PM...05...19...25...P6-2B retraction window closes
Thu 03:03 PM...05...19...25...Post-EVA tool reconfig
Thu 03:03 PM...05...19...25...Crew meals begin
Thu 04:03 PM...05...20...25...Spacesuit swap
Thu 04:53 PM...05...21...15...Equipment lock preps
Thu 05:43 PM...05...22...05...EVA-3: Tools configured
Thu 07:18 PM...05...23...40...O2 system reconfig
Thu 08:23 PM...06...00...45...EVA-3: Procedures review
Thu 09:23 PM...06...01...45...PAO event
Thu 10:53 PM...06...03...15...EVA-3: Mack prebreathe and tool config
Thu 11:48 PM...06...04...10...EVA-3: 10.2 depress

06/15/07
Fri 12:08 AM...06...04...30...ISS crew sleep begins
Fri 12:38 AM...06...05...00...STS crew sleep begins

grüße,
berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 14. Juni 2007, 13:22:42
Ursprünglich wäre es wohl ein ruhiger Tag geworden. Allerdings steht morgen die nicht geplante Reparatur der Isoliermatte auf dem Programm.
Man wird bis ins kleinste Detail mit der Crew den Plan und die Prozeduren für die EVA durchgehen müssen. Das wird deutlich länger gehen als der ursprünglich geplante 1 Stündige Review, insbesondere weil bei der EVA ja auch der Kran zum Einsatz kommt.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Xbizzy am 14. Juni 2007, 13:41:58
Hallo zusammen,

Habe soeben folgenden Artikel auf n-tv gefunden:

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Evakuierung der ISS?

Auf der Internationalen Raumstation ISS sind Computerprobleme aufgetreten, die im schlimmsten Fall zur Evakuierung der Station führen könnten. Es seien drei russische Computersysteme gleichzeitig ausgefallen, die sowohl für die Navigation wie auch für lebensnotwendige Systeme zuständig seien, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Mittwoch mit. Sollte es den Ingenieuren nicht gelingen, das Problem zu lösen, müsse die Besatzung der ISS möglicherweise die Station verlassen, sagte der Direktor des ISS-Programms, Mike Suffredini. "Das wäre aber der schlimmste Fall, der eintreten könnte."
 
Suffredini gab sich zuversichtlich, dass die Nasa der Lage Herr werde. Experten untersuchten, ob das neu in Betrieb genommene Sonnensegel Ursache des Defekts sein könnte. Nasa-Vertretern zufolge gab es bereits mehrfach Computerprobleme auf der ISS, die jedoch nie alle drei Systeme gleichzeitig betrafen.
 
Der Ausfall könnte auch bedeuten, dass die Raumfähre "Atlantis" länger im All bleiben muss als vorgesehen. Die Nasa zieht in Betracht, die Systeme des Shuttles zu nutzen, um die Station zu unterstützen, während an dem Problem gearbeitet wird. Allerdings dürfe die Atlantis nicht länger als 15 Tage an der ISS angedockt bleiben, sagte der Vize-Direktor des Shuttle-Programms, John Shannon. Wegen eines Defekts an ihrem Hitzeschutzschild wurde der Aufenthalt der "Atlantis" bereits um zwei Tage verlängert.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Als Newbie frage ich mich, ob dieser Artikel noch aktuell ist, bzw. ein wenig aufgepuscht wurde?  Wer kann mir da helfen?

Gruss, Xbizzy
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 14. Juni 2007, 13:43:38
Hallo Xbizzy,
guckst du hier: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3697.msg50784#msg50784
Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Xbizzy am 14. Juni 2007, 13:52:03
@ MSSpace

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Gruss, Xbizzy
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 14. Juni 2007, 14:56:56
jetzt gibts auch noch temperaturschwankungen im shuttle... :-/
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 14. Juni 2007, 15:29:10
Hallo,


ich hab grad in den Nachrichten gehört, dass gestern bei der 2.EVA ein Sonnensegel nicht komplett eingezogen werden konnte. Nur ich kann mich darin nicht mehr erinnern ...

Hab ich da was verpasst?


Außerdem wurde gesagt, dass die ISS evakuiert werden müsse, wenn das Problem nicht bald behoben werden könne, und damit das ganze ISS-Projekt aufgegeben werden müsse. Er hat sich so angehört,  dass sobald die ISS evakuiert werden würde, sie verloren wäre.

Auch am Shuttle wurde kein gutes Haar gelassen: Wenn die abstehende Isolierung so unwichtig ist, warum dann eine EVA? Versucht die Nasa nicht nur, die Situation herunter zu spielen?

Ich sage zum Bericht nur eins:  ;D ;D ;D



Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 14. Juni 2007, 15:58:52
Hallo,

die ganze Mission steht ja unter hohem Zeitdruck aufgrund der imensen Kosten. Wie kommt es, dass man dann den Abdockzeitpunkt einfach so um 48 Stunden nach hinten verschieben kann? Wenn es dann vom Abdocktag bis zur geplanten Landung noch bis zu 3 Tage sein können, heißt dass, man hätte beim zuerst geplanten Abdocktag Verpflegung und Sprit für 5 Tage noch gehabt.

Irgendwie unlogisch ...


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 14. Juni 2007, 16:05:28
Zitat
Hallo,

die ganze Mission steht ja unter hohem Zeitdruck aufgrund der imensen Kosten. Wie kommt es, dass man dann den Abdockzeitpunkt einfach so um 48 Stunden nach hinten verschieben kann? Wenn es dann vom Abdocktag bis zur geplanten Landung noch bis zu 3 Tage sein können, heißt dass, man hätte beim zuerst geplanten Abdocktag Verpflegung und Sprit für 5 Tage noch gehabt.

Irgendwie unlogisch ...


Matthias

die haben immer ein bisschen mehr dabei....und für den Zeitraum vom Abdocken, zur Landung muss das ja einkalkuliert sein...

Also haben sie, wo Du Recht hast, für 2 zusätzliche Tage mehr dabei....

wobei die Nahrung auch von der ISS kommen kann und wohl auch wird...  ;)

Abgesehen davon gabs ja immer mal Verzögerungen bis zur Landung, wegen schlechtem Wetter und ähnlichem....also Reserve muss an Bord sein

SF
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 14. Juni 2007, 16:08:48
Hallo Matthias!
Also, wenn der Shuttle schon mal an der ISS ist, dann ist Geld echt nur noch zweitrangig. Im Vordergrund steht die Sicherheit der Besatzung. Und wenn Housten der Ansicht ist, man sollte die Beschädigung am Orbiter reparieren um die Sicherheit beim Eintritt zu erhöhen, dann wird das auch gemacht. Reserven in puncto Essen und Sauerstoff finden sich auf der ISS quasi ohne Ende, im Extremfall sopgar für einen 40-tägigen Aufenthalt bis zum eEntreffen der LON-Mission. Problematisch wird höchstens der Sprit, den der Orbiter auch zur Produktion von Energie mittels Brennstoffzellen benötigt (jedenfalls solange kein Station-to-Shuttle-Power-Transfer-System (oder wie das Ding noch hieß) eingebaut ist).
Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 14. Juni 2007, 16:11:30
Hallo MSSpace,

das Station-to-Shuttle-Power-Transfer-System ist in die Atlantis schon eingebaut :)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 14. Juni 2007, 16:21:11
Zitat
Hallo MSSpace,

das Station-to-Shuttle-Power-Transfer-System ist in die Atlantis schon eingebaut :)


Matthias

Hallo,

Also Atlantis dürfte kein SSPTS haben,weil sie nächstes Jahr in Ruhestand geht hat man auf eine Umrüstung verzichtet.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 14. Juni 2007, 16:22:05
Zitat
Hallo MSSpace,

das Station-to-Shuttle-Power-Transfer-System ist in die Atlantis schon eingebaut :)


Matthias

das glaube ich nicht, die Endeveaur ist damit als erstes Shuttle ausgestattet.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 14. Juni 2007, 16:27:46
Wäre jetzt auch mein Stand, dass Atlantis das Ding nicht dabei hat. Deswegen hat ja Atlantis auch neuerdings die Hubble-Mission, weil das SSPTS da eh nix nützt...  ;)
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 14. Juni 2007, 16:35:47
Zitat
Versucht die Nasa nicht nur, die Situation herunter zu spielen?

Natürlich versucht sie, die Situation sachlich zu erklären. Im Gegensatz zu den Medien, die nach dem "BILD"-Prinzip berichten. Es sind die negativen Dinge, die die Schlagzeilen machen.

Wenn die NASA dann ihre Fakten sachlich erörtert, kann man da nicht von "herunter spielen" reden.
Zudem glaube ich nicht, daß die NASA so ohne weiteres die ISS evakuiert. Das wäre wirklich die allerletzte Option. Es steckt einfach zu viel Geld in diesem Projekt.

Eher würde Michael Griffin sich auf ein Fahrrad mit Dynamo setzen, um die Station mit Power zu versorgen...  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 14. Juni 2007, 16:38:26
Zitat
Hallo MSSpace,

das Station-to-Shuttle-Power-Transfer-System ist in die Atlantis schon eingebaut :)


Matthias


guggst Du auch hier:
Endeavour
Endeavour(OV-105) was built as replacement for Challenger utilising spare parts NASA opted to build along with Discovery and Atlantis. Endeavour was the first orbiter delivered with an EDO capability and a 40 ft diameter drag chute used after touchdown to brake the orbiter on the runway.

Endeavour will be the first orbiter to fly with the SSPTS mod that has been installed during 2006.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 14. Juni 2007, 17:05:54
Hallo,

...mal kurz weg vom Thema....

Die ATLAS 5 heute,nichts bei uns im Forum??? :-?

Webcast: http://www.ulalaunch.com/index_webcast.html

jok

P.S. ..so nun gibts ein Thema dazu: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3957.msg67497#msg67497

...wie peinlich wäre das den geworden..Atlas 5 verpasst  ;) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 14. Juni 2007, 17:22:08
Wie ernst is denn nun das Software/PC-Problem auf der ISS,gibts schon was neues?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 14. Juni 2007, 17:44:38
atdolphins
Das Computerproblem wird parallel im ISS-Thrad erörtert:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3697.msg50801#msg50801
Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 17:53:12
Warum haben wir denn über Mittel-und Osteuropa nie  
ein Livebild?    
 
In einem anderen Forum habe ichb etwas von einer Sperre o.ä.
gelesen.Sollte etwa irgendeine Übertragung blockiert werden?    
Hat der Relaissatellit über Afrika zu wenig freie Transponder?
Ich weiss nur,das der Bereich ZOE genannt wird.

Klärt mich mal bitte auf
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 14. Juni 2007, 18:17:27
Frage: Warum benutzen die Orbittriebwerke Hypergolen Treibstoff und nicht normalen?
Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Androide am 14. Juni 2007, 18:52:58
Mal was amüsantes für zwischendurch  ;D

Babyfon empfängt Live-Bilder von der «Atlantis»

Natalie Meilinger weiss auch ohne Zeitung und Fernsehen über die Vorgänge in der US-Raumfähre «Atlantis» Bescheid: Sie sieht es auf ihrem Babymonitor [...]
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/24401342 (http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/24401342)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 14. Juni 2007, 19:30:44
Zitat
Frage: Warum benutzen die Orbittriebwerke Hypergolen Treibstoff und nicht normalen?
Was ist denn normaler Treibstoff? ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 14. Juni 2007, 19:40:19
Hallo,

(http://666kb.com/i/ap7of5ks5m3no0oj9.bmp)

...wieder eine Schlaufe im Führungsdraht. :-? ??

CDR C.J. sagt aber über Funk, der Führungsdraht ist wieder frei  :)
(Ich hoffe ich habe das richtig verstanden)

Im Moment gibt es keine Live-Bilder, da das Ku - Band System nicht zur Verfügung steht. Kommt aber wieder ;)

Mal schauen wie es weiter geht....

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 19:42:39
Und warum steht das Ku-Band nicht zur Verfügung?
Giebt es da nen bestimmten Grund???
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 14. Juni 2007, 19:50:10
Zitat
Und warum steht das Ku-Band nicht zur Verfügung?
Giebt es da nen bestimmten Grund???
Das verstehe ich auch nicht.
Wie funktioniert denn eigentlich die Funkverbindung?
Daß es keine Direktverbindung über längere Zeiträume geben kann, ist klar.
Es braucht halt eine ganze Anzahl von Stationen am Boden.
Aber wieso gibt´s da so große Lücken? Und sogar über Europa!?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 14. Juni 2007, 20:01:17
Hallo,

....genau weiß ich das auch nicht. :-?

Es gibt 2 Ku-Band Antennen, eine auf der ISS und eine am Schuttle. Wenn Astronauten draußen sind schalten sie die ISS
Antenne gerne ab. Das Ku-Band System des Shuttles ist dann mit den Helmkameras der Astronauten belegt. Aber heute sind ja keine draußen?? Beide Systeme müssten eigentlich zur Verfügung stehen
Gibt es da tatsächlich ein Funkloch.??

zu STS-116 haben wir schonmal darüber gesprochen:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3616.0

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 20:02:02
Ich habe eben in nm andren Forum gesucht und folgende Antwort bekommen:
Die Signale für die Bildübertragung werden über einen TDRS-Satelliten gesendet(Relais-Satellit).
TDRS-Ost und TDRS-West.Der 3.hat wohl keine freie Kapazität übrig.
Der "linke" Satellit (auf der Karte) ist für den Start und der "rechte" für die Landung gedacht.In der sogenannten ZOE-Zone reicht den Amerikanern die S-Band Vrbindung
für den Sprechfunk.
Und die ZOE-Zone ist übr Europa.

Und Bodnstationen in Europa odr Afrika bauen die bestimmt nicht. Kein Geld.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 14. Juni 2007, 20:03:45
Hallo,
(http://666kb.com/i/ap7pr03qzusgu0w1h.jpg)

...Ku-Band wieder da.. :) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 20:14:48
Eben wurde der ganze Mast hin und her gedreht.
Wohl um das ganze etwas zu lösen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 20:23:37
In 10min Mission Status Briefing
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 14. Juni 2007, 20:42:46
Zu TDRS

Soweit ich es verstanden habe, sind die Satelliten nicht gleichmässig im geostationären Orbit verteilt, so dass die ISS-Struktur manchmal selbst das Funksignal abschattet und eine Übertragung dann nicht sinnvoll ist.

(http://msp.gsfc.nasa.gov/tdrss/tconst3.gif)
Verteilung
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 20:45:50
Auf dr Zeichnung sieht man deutlich den grösseren Abstand zwischen
F-4 und F-3.Dort muss die ZOE-Zone sein.

F-3 muss wohl für den Pazifik-Bereich zuständig sein.

Anders kann ich mir es nicht vorstellen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 20:51:46
Briefing beendet.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 14. Juni 2007, 21:00:52
Eine Zone Of Exclusion gibt es nicht mehr:

'By locating a TDRS over the Indian Ocean and building the GRGT to support that spacecraft the ZOE has been eliminated.'

Quelle (http://msp.gsfc.nasa.gov/tdrss/scfaq.html)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 14. Juni 2007, 21:11:47
ihr könnt sagen was ihr wollt:
die sollen beamer hoch schicken und der soll das ding zusammen falten!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 21:14:53
Danke für dn Link.  :)
Nur ich verstehe eins nicht.
Schau mal hier:

http://forum.nasaspaceflight.com/forums/thread-view.asp?tid=8375&start=136

Originaltext:

5 minutes to ZOE, ZOE of 9 minutes coming up, 3 minutes to sunset on this pass, no KU available as we are too close to the ZOE and out of line of sight with TDRS-East in the receding distance. Slim chance of KU during the ZOE pass but I do not expect it.


ähm  :-?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 14. Juni 2007, 21:22:21
Zitat
Schau mal hier:

http://forum.nasaspaceflight.com/forums/thread-view.asp?tid=8375&start=136
Ich muss noch bei S. 1 beginnen :D

Ich tippe auf eine relative, durch die ISS selbst erzeugte ZOE.
Vielleicht ist der Orbit aber auch zu flach.
Oder alles zusammen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 21:32:24
Dann fang mal hier an mit lesen  ;)

http://forum.nasaspaceflight.com/forums/thread-view.asp?tid=3247&posts=7&mid=47668&highlight=ZOE&highlightmode=1&action=search
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 21:38:01
es giebt wieder Livebilder  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 14. Juni 2007, 21:58:56
Hallo Zusammen,

ich muss jetzt ganz blöd fragen: was heisst die Abkürzung EVA ?
Ich habe schon so wahnsinnig mein Wissen vertieft dank Euch, aber es gibt so unendlich viel Stoff, man kan noch 5 mal leben und noch 50 und gibt es immer was zum lernen.

Gruss
Urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 14. Juni 2007, 22:04:20
Extra-vehicular activity) or spacewalk
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 14. Juni 2007, 22:04:46
Zitat
Hallo Zusammen,

ich muss jetzt ganz blöd fragen: was heisst die Abkürzung EVA ?
Ich habe schon so wahnsinnig mein Wissen vertieft dank Euch, aber es gibt so unendlich viel Stoff, man kan noch 5 mal leben und noch 50 und gibt es immer was zum lernen.

Gruss
Urania

Extravehicular Activity  EVA
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 22:04:50
Extravehicular Activities

Außenarbeiten
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 14. Juni 2007, 22:05:05
Zitat
Hallo Zusammen,

ich muss jetzt ganz blöd fragen: was heisst die Abkürzung EVA ?
Ich habe schon so wahnsinnig mein Wissen vertieft dank Euch, aber es gibt so unendlich viel Stoff, man kan noch 5 mal leben und noch 50 und gibt es immer was zum lernen.

Gruss
Urania

EVA steht für Extra-vehicular Activity, und bezeichnet die Arbeiten/Aktivitäten der Astronauten außerhalb der Raumfähre oder der Raumstation. Es wird oft übersetzt mit Weltraumspaziergang.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 14. Juni 2007, 22:10:16
Wo ist eigentlich die Abkürzungsliste bei nasaspaceflight.com geblieben?
Bin ich blind? (I hope so) :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 14. Juni 2007, 22:11:29
ich dachte EVA ist sowas technisches, aber es ist just spacewalk !

danke für die schnelle und ausführliche antworten
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 14. Juni 2007, 22:14:00
die Amis kürzen eben alles ab.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 14. Juni 2007, 22:28:48
Zitat
ich dachte EVA ist sowas technisches, aber es ist just spacewalk !
Soso. Just. ;D
Ein Spacewalk ist IMO das absolute, nicht toppbare Erlebnis für einen Menschen, wenn man auf die Erde und ins All schauen kann, ohne Fenster und Wände dazwischen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Austronaut am 14. Juni 2007, 22:29:37
zur Sichtbarkeit...  :o
heute 22.18 Uhr in Space City Bruck/Mur - trotz leichter Wolken sehr gut.  :)
Mag 0.2 aus WNW

die hatten sogar Zeit zum Winken...  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 22:35:19
Spacewalk ist ja nicht schlecht.
Abr wenn ich so daran denke,das dann zwischen mir und "unten"
300-400 km absolut nix iss...  (http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/g020.gif)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 14. Juni 2007, 22:37:52
War bei uns auch gut zu sehen. Morgen um ca. 22:40 erreicht sie bei uns (Wels-Land) eine Magnitude von -0.9 bei einer Altidude von bis zu 86°. Hoffentlich haben wir da gutes Wetter.

PS: Wieso bezeichnest du Bruck a. d. Mur als "Space City"? Habt ihr so viele freie Parkplätze? ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 14. Juni 2007, 22:41:28
in Tirol ist leider alles Wolken verhangen :-[ leider nix zu sehen
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Lippi am 14. Juni 2007, 22:44:47
Hi zusammen

Bei uns kommt sie heute um 23:53 Uhr mit Mag -0,9 vorbei bei max. 68 (ichhabkeingradzeichenaufmeinemprivatnotebook).

So wie es ausschaut hilft mir im Moment der Föhn noch, ich hoffe es ist noch mehr als eine Stunde klar!

Gruss Lippi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 22:46:16
Bei mir auch nur Wolken  (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/b006g.gif)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 14. Juni 2007, 22:47:51
ich habe mich nicht richtig ausgedruckt. Mit dem " Just "
Natürlich ist Spacewalk das schönste , was ein menschlicher geist ertragen kann. Wie viel seelische Kraft müssen die jenigen haben um die Eindrucke zu verarbeiten. Diese gefühl dort hängen , unter den füssen ERDE. Ich kann das gar nicht in Worte kleiden.

Urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 14. Juni 2007, 22:49:36
Mit den Live-Bildern von Atlantis / ISS gehen sie heute bei der NASA sehr sparsam um!
Haben die da oben grad eine Krisensitzung und überlegen die Vorgangsweise der Evakuierung? ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 22:50:48
Schaut mal auf die Karte bei NASA-TV da
steht in der mitte rechts wieder das d...e Wort ZOE  >:(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 14. Juni 2007, 22:51:20
Hallo:
Zitat
..Aber wenn ich so daran denke,das dann zwischen mir und "unten"....
(http://www.nasa.gov/images/content/179595main_s117e06878.jpg)
...na ja, so weit weg ist die Erde doch gar nicht.....oder? ;) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Austronaut am 14. Juni 2007, 22:53:00
PS: Wieso bezeichnest du Bruck a. d. Mur als "Space City"? Habt ihr so viele freie Parkplätze? ;D[/quote]

... schau auf meine HP!!!   8-)
lg Mike
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 22:54:10
Endlich wieder was lives ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 22:56:42
@Holi:Schönes Bild.

Aber wenn ich an das "Loch" unter ihm denke.....bbuuuhhhhaaaa..... ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Lippi am 14. Juni 2007, 22:56:59
@mike

Die ist echt der Hammer!

Ich hätte mich nicht an den Kaffee getraut...

Gruss Lippi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 14. Juni 2007, 23:06:22
@ Mike
echt tolle HP! Sind in der nächsten Zeit wieder Ausstellungen geplant oder kann man die Sammlung auch bei euch in Bruck besichtigen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Austronaut am 14. Juni 2007, 23:11:11
Vielen Dank  :)

Gerne auch bei mir in Bruck an der Mur.
Ansonsten sollte etwas beim ESA Space Camp 2007 in Kärnten zu sehen sein.

http://www.oewf.org/cms/23.538.0.0.1.0.phtml
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 14. Juni 2007, 23:12:53
Hallo,
Zitat
@Holi:Schönes Bild.

Aber wenn ich an das "Loch" unter ihm denke.....bbuuuhhhhaaaa..... ;D
na zumindest hat er eine Leine, den "Safer" und einen Akkuschrauber.... :D

und ich habe hier einen Super "lightning strike "am Himmel
und muß jetzt zu Bett.... :)

Bis bald
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 14. Juni 2007, 23:16:20
Ich mach mich denne auch vom Acker.
Heute wird nicht mehr viel passieren.

Ciao,Spaceman
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 14. Juni 2007, 23:35:09
8-) WENN IST DER HEUTEIGE MSSION STATUS BRIFING ?
SCHON GEWESEN WAS GESAGT ?
DANKE GIOVANNI
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 15. Juni 2007, 00:35:22
ES WHAR EIEN PROBELM MIT EINEN RUSSEN PC
SI HABE DIREKT VON MCC ISS HUSTON EIENE CECK UP GEMACHT  8-)
C.ANDERSON HATT MIT EINEN CECK FUER DAS FGB SERVICE MAJO IST EIEN COMPUTER WO MACHT PROBLEM !!
CIAO GIOVANNI
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 15. Juni 2007, 01:08:18
Mission Status Report läuft zur Zeit live in Nasa-TV.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 15. Juni 2007, 01:15:25
Zitat
ich habe mich nicht richtig ausgedruckt. Mit dem " Just "
Natürlich ist Spacewalk das schönste , was ein menschlicher geist ertragen kann. Wie viel seelische Kraft müssen die jenigen haben um die Eindrucke zu verarbeiten. Diese gefühl dort hängen , unter den füssen ERDE. Ich kann das gar nicht in Worte kleiden.
Es ist Dir aber gelungen. :)

Nachtrag: Und dies hier ist die Krönung: keine Leine, kein Roboterarm sondern ein Manned Maneuvering Unit (MMU) und damit total frei.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/88/Astronaut-EVA.jpg/600px-Astronaut-EVA.jpg)
Bruce McCandless, einer von drei Glücklichen 1984. Mehr... (http://de.wikipedia.org/wiki/Manned_Maneuvering_Unit)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 15. Juni 2007, 01:32:14
jau, heut hab ich zwei astreine ISS überflüge gesehen! und das eigentlich, ohne zu wissen, wann sie kommt. aber man wird ja fast davon geblendet :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 15. Juni 2007, 02:36:36
Zitat
Ich tippe auf eine relative, durch die ISS selbst erzeugte ZOE.
Vielleicht ist der Orbit aber auch zu flach.
Oder alles zusammen.

Zitat
The ZOE exists because all TDRS must be in view of the one ground station at White Sands. This causes a small crescent (ZOE) of no coverage at shuttle altitudes. At 1000km, I believe, there is 100% coverage.

Ich wähle dann:
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 15. Juni 2007, 08:12:36
Zusammenfassung eines Statusberichts und verschiedener in Erwägung gezogener Optionen:

Quelle: http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5135

Zusammenfasssung:
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 15. Juni 2007, 09:11:41
Danke für die Zusammenfassung Schillrich.
Allerdings habe ich eine kleine Korrektur: Das russische Segment wurde gestern teilweise durch das US Segment der ISS, nicht aber durch Atlantis mit Strom versorgt. Zeitweise wurde sicherheitshalber die Sojus Kapsel auf ihre eigenen Solarzellen und Batterien umgeschaltet.
Zumindest die Stromversorgungsprobleme hat man jetzt aber im Griff.

Die erwähnten Maßnahmen für das Shuttle dienen dazu, Ressourcen zu sparen, um die Flugdauer des Shuttle noch etwas auszudehnen.
Das von dir angesprochene „LiHO“ sind die  Lithiumhydroxid  Filter. Die reinigen die Kabinenluft der Atlantis vom Kohlendioxid das die Astronauten ausatmen. Wenn das Trainig eingeschränkt wird, wird nicht so viel CO2 ausgeatmet und man verbraucht nicht so viel LiOH Filter.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 15. Juni 2007, 09:18:19
Danke für die Erklärung mit den LiHO-Filtern. Ich wusste bisher gar nicht, dass "Kurzzeitastronauten" der Shuttlemissionen auch trainieren ...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Juni 2007, 12:08:44
Hallo,

kurze Frage zum weiteren Ablaufplan:
Der Flugplan auf spaceflightnow scheint ja nun nicht mehr aktuell zu sein.(http://spaceflightnow.com/shuttle/sts117/fdf/117flightplan.html)
Wie sieht denn die weitere Planung aus??
Undocking am 19.06. und Landung am 21.06.2007 ??
Oder ist jetzt auf Grund der Ereignisse auf der ISS noch alles offen?? :-? :-?
Wird die geplante Reparatur am OMS-Pod heute trotzdem durchgeführt??

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 15. Juni 2007, 12:52:24
Ja Holi, so ist es derzeit geplant.
Je nachdem wie sich die Computerprobleme der ISS und die Ressourcen an Bord von Atlantis weiter entwickeln, ist ein weiterer, zusätzlicher Dockingtag evtl. möglich.
Was den heutigen Tag angeht, wird man heute die Hitzeschutzmatte an Atlantis reparieren.
Crew wakeup wird um 14.38 Uhr (MESZ) sein, die EVA wird um ca. 19.38 Uhr (MESZ beginnen. Man fängt dann mit der Reparatur an, je nach dem wie lange man dafür braucht, wird man auch mit den Dingen schon anfangen, die für diese EVA eigentlich geplant waren.

Für die Detailplanung des Tages muss man das Flugplan Update abwerten. Dass wird es aber erst heute Nachmittag (MESZ) geben.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Juni 2007, 13:13:48
Danke KSC für Deine Antwort  :)
Ich drücke natürlich den Jungs (und Mädel) da oben die Daumen,
das sie es schaffen die Probleme zu lösen.
Wird schon klappen.... :)

zu STS-117 Atlantis gibt es unter STS-117 Execute Packages
noch das Dokument von gestern (Flugtag 7).
Dort ist ab Seite 34 die Reparaturtechnik und das "Drumherum" noch mal sehr schön erläutert.
http://www.nasa.gov/pdf/179887main_FD07_Ex_Package.pdf
Hier ein paar Auschnitte:
(http://666kb.com/i/ap8fsat7uw3clbl9j.jpg)
(http://666kb.com/i/ap8fsqulue0fvja7b.jpg)
(http://666kb.com/i/ap8ft5etlm9lms2g7.jpg)
 :) :)
Das Dokument ist wie gesagt von gestern und daher der Flugplan am Anfang auch nicht mehr aktuell.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 15. Juni 2007, 14:40:52
wakeupcall 5min verspätet  ;D
ist das geil
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 15. Juni 2007, 14:46:50
wakupcall von golden earring: radar love

endlich mal was gescheites!!! 8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 15. Juni 2007, 14:52:03
Glückwunsch zur Moderatorin Mary ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cirdan am 15. Juni 2007, 15:15:05
Wusste gar nicht, dass die in Amerika Golden Earring kennen! Ist ja selbst hier kaum bekannt. (Sind glaube ich aus den Niederlanden, oder?) ;)

Jetzt aber Scherz bei Seite: Im meinem Lokalradio haben sie heute als Grund für die Computerausfälle die Geräuschanfälligkeit des russischen Systems angegeben. Unzureichend abgeschirmte Kabel sollen die Ursache sein. Habt ihr nähere Informationen dazu, oder habe ich auf den vergangenen 163 Seiten irgendetwas überlesen? :o

Wär wegen dem Bericht beinahe durch meine Führerscheinprüfung gefallen, weil ich wohl nicht ganz so stark auf den Verkehr wie auf die ISS geachtet habe. :o Ich glaub ich krieg langsam die Raumsucht, oder so was in der Art...... :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 15. Juni 2007, 15:21:27
servus cirdan,

die genaue Ursache ist noch nicht bekannt.
schau mal antwort 2456 von schillrich
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 15. Juni 2007, 16:48:31
Zitat
Jetzt aber Scherz bei Seite: Im meinem Lokalradio haben sie heute als Grund für die Computerausfälle die Geräuschanfälligkeit des russischen Systems angegeben. Unzureichend abgeschirmte Kabel sollen die Ursache sein. Habt ihr nähere Informationen dazu, oder habe ich auf den vergangenen 163 Seiten irgendetwas überlesen? :o
Die Berichterstattung in Rundfunk, Fernsehen und Presse ist mehr als miserabel! >:(
Leider haben wir uns inzwischen schon dran gewöhnt.

Erst berichten die Medien gar nicht, aber bei den kleinsten Problemen hagelt es Horrormeldungen!
Am liebsten würden sie nur von Katastrophen und hohen Kosten berichten.

Wenn sie dann berichten, ist vieles falsch und schlecht recherchiert.

Also erstmal ist das kein russisches System, sondern ein in Deutschland entwickelter und hergestellter Computer, der sich nur in einem russischen Modul befindet.

Der zuckt auch nicht gleich bei jedem Geräusch zusammen.
Das ist ein Übersetzungsfehler, weil die Presseleute eben sehr nachlässig/uninteressiert recherchieren, oder doch nicht so gut englisch können, wie sie bei ihrer Einstellung angegeben haben. ::)

Das englische Wort noise ist eben nicht immer ein Geräusch, sondern kann auch ganz andere Bedeutungen haben - besonders im technischen/elektronischen Bereich.

Siehe dazu hier: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3697.0
Beitrag 633 von Schillrich und Beitrag 634 von MSSpace.

Im Augenblick ist die genaue Ursache noch nicht bekannt.
Bei der Fehlersuche wird aber auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, daß irgendwo ein EM-Feld einstreut.
Weil solche Computerabstürze bisher nicht vorgekommen sind, überlegt man natürlich auch, was jetzt anders ist als früher und ob vielleicht neue Kabel dazugekommen sind.
Ja, das neue Solarpaneel wurde angeschlossen. Aber auch in der Station sind sicher einige kleinere Geräte in Betrieb gegangen, die sonst nicht immer an sind.
Immerhin sind zur Zeit 10 Leute an Bord, die auch alle irgendwelche Aufgaben erfüllen.
Da ist so eine Fehlersuche nicht einfach. Aber man ist schon mit ganz anderen Problemen fertig geworden!

Vielleicht sollten wir uns darüber freuen, weil deswegen die Medien überhaupt berichten - wenn auch mangelhaft. ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: rolli am 15. Juni 2007, 16:53:48
Hi Eumel

Zitat
Also erstmal ist das kein russisches System, sondern ein in Deutschland entwickelter und hergestellter Computer, der sich nur in einem russischen Modul befindet.

Na sowas. Hast Du da nähere Infos ?
Könnte es von Siemens sein?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: ILBUS am 15. Juni 2007, 17:05:37
Ich glaube ich kann -eumels- Aussage nachvollziehen, wenn es sich um das Wort Noise handelt. Es heisst zwar auch Geräusch, wird aber in der Elektronik auch als Rauschen bezeichnet. Genau so wird jegliche Art der Unregelmässigkeiten in der elekrischen Versorgung genannt, z.B. sprunghafte Spannunganstieg/Abfahl, beim Dazuschalten weiterer Verbraucher/Quellen.

Am Anfang der Elektrizitätsära kamm es schon vor, dass die Kraftwärke ausfiellen, weil man noch die Stabilisationstechnicken nicht beherscht hat. Ich kenne einige Fälle in der Ukraine und Georgien, wo eine unsachliche Energieverwaltung zum Kolaps des ganzen Netztes führte. Es wird mich nicht wundern, wenn das Gleiche bei der Instolation der neuen Sollarpannels passiert ist: die PCs kammen mit neuen situation nicht klar. Ist aber nur eine Spekulation von mir.


P.S. habe erst jetzt im ISS-tred das selbe gelesen...war ein wenig voreilig...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 15. Juni 2007, 17:24:47
Zitat
Wusste gar nicht, dass die in Amerika Golden Earring kennen! Ist ja selbst hier kaum bekannt. (Sind glaube ich aus den Niederlanden, oder?) ;)

Jetzt aber Scherz bei Seite: Im meinem Lokalradio haben sie heute als Grund für die Computerausfälle die Geräuschanfälligkeit des russischen Systems angegeben. Unzureichend abgeschirmte Kabel sollen die Ursache sein. Habt ihr nähere Informationen dazu, oder habe ich auf den vergangenen 163 Seiten irgendetwas überlesen? :o

Wär wegen dem Bericht beinahe durch meine Führerscheinprüfung gefallen, weil ich wohl nicht ganz so stark auf den Verkehr wie auf die ISS geachtet habe. :o Ich glaub ich krieg langsam die Raumsucht, oder so was in der Art...... :D
Komisch, ich hatte immer gemeint russische Sachen wären sehr robust.
Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 15. Juni 2007, 18:02:37
Zitat
Hi Eumel

Zitat
Also erstmal ist das kein russisches System, sondern ein in Deutschland entwickelter und hergestellter Computer, der sich nur in einem russischen Modul befindet.

Na sowas. Hast Du da nähere Infos ?
Könnte es von Siemens sein?
Der Rechner wurde von der EADS in Bremen entwickelt.
Dazu müßte roger50 berichten können.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 15. Juni 2007, 18:05:00
Moin Krischan,

ich nehme Deinen letzten Beitrag aus diesem Thread. Der Inhalt, den Du da kopiert hast, stammt von 2000 und ist ja wohl *etwas* überholt.

Wenn Du etwas über *Swesda* nachlesen willst, dann bitte hier >>> (http://www.planet-smilies.de/lesen/lesen_005.gif) (http://de.wikipedia.org/wiki/Swesda)

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 15. Juni 2007, 18:08:37
SPON schreibt dazu:
Zitat
Nach Nasa-Angaben stammen die drei Computer im russischen Teil der ISS aus Deutschland: Sie seien vom früheren Daimler-Benz-Konzern für die Europäische Weltraumbehörde Esa entwickelt worden. Die Geräte sind dafür zuständig, die Lage der Station in der Erdumlaufbahn sowie die Sauerstoff- und Wasserversorgung zu steuern.
Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,488706,00.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 15. Juni 2007, 18:24:58
Zitat
Moin Krischan,

ich nehme Deinen letzten Beitrag aus diesem Thread. Der Inhalt, den Du da kopiert hast, stammt von 2000 und ist ja wohl *etwas* überholt.

Wenn Du etwas über *Swesda* nachlesen willst, dann bitte hier >>> (http://www.planet-smilies.de/lesen/lesen_005.gif) (http://de.wikipedia.org/wiki/Swesda)

Jerry

Ja, aber es sollte doch trotzdem noch derselbe Computer sein oder?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 15. Juni 2007, 18:29:11
Moin Krischan,

das mag alles sein, aber der Bericht war doch uralt.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 15. Juni 2007, 18:57:35
hallo,

Wieso ist eigentlich den die Ladebucht Türen immer offen?

gruss viper
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 15. Juni 2007, 19:01:20
Zitat
hallo,

Wieso ist eigentlich den die Ladebucht Türen immer offen?

gruss viper

Schaust du bei Antwort 1903.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Juni 2007, 19:05:48
Hallo,

....Super Bilder auf NASA-TV:

(http://i10.tinypic.com/4yiky6o.jpg)
 :) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 15. Juni 2007, 19:20:18
Hallo,
wie wird ISS mit sauerstoff versorgt ? Wird er oben hergestellt ?

Urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 15. Juni 2007, 19:29:13
Gerade kam das Mission Status Briefung auf NASA TV. Folgendes konnte ich aufschnappen:
Update:
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 15. Juni 2007, 19:33:37
N'abend Foristen.

Re:Bordcomputer

Ja, das kommt davon, wenn ein Thread sooooo lang wird wie dieser. Da verliert man schon mal den Überblick... :-/

Schon vorgestern, damals noch auf S.154, haben wir uns über die Computer unterhalten. Im Beitrag 2307 gab ich dann folgenden Hinweis:
[edit] Hier: http://www.esa.int/esaHS/ESAOXX0VMOC_iss_0.html gibts nähere Informationen zum ISS-Computersystem aus Bremen.
 
Der wurde für die ESA gebaut, die ihn dann im Rahmen eines Tauschgeschäfts an Roskosmos gegeben hat. RKS lieferte dafür dann ein komplettes Sojus Docking System für ATV-1. [/edit]

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, wurde in einem ganz anderen Firmenbereich gebaut. Und Computerspezialist bin ich leider nicht.
Und ja, dieses System stammt noch aus dem letzten Jahrtausend, wurde ja schon im Juli 2000 an Bord von Zwesda gestartet und arbeitet seitdem ununterbrochen. Also seit jetzt fast 7 Jahren.

Die gleichen Rechner sind auch im ATV eingebaut (den Hinweis konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)  ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 15. Juni 2007, 19:50:57
Hi.

Hier ist der Download der EVA 1 und 2
Achtung.Sehr grosse Dateien

EVA1:
http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&task=view&id=2455&Itemid=2

EVA2:
http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&task=view&id=2467&Itemid=2
Der Part2 kommt morgen.
John hat Computerprobleme.
Sein Rechner fährt alle 3-4 Stunden neu hoch.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Juni 2007, 20:05:48
Hallo,

@ Daniel:

Danke für die Info`s vom Mission Status Briefing... :)

Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 15. Juni 2007, 20:17:32
Zitat
Zitat
Moin Krischan,
ich nehme Deinen letzten Beitrag aus diesem Thread. Der Inhalt, den Du da kopiert hast, stammt von 2000 und ist ja wohl *etwas* überholt.
Wenn Du etwas über *Swesda* nachlesen willst, dann bitte hier >>> (http://www.planet-smilies.de/lesen/lesen_005.gif) (http://de.wikipedia.org/wiki/Swesda)

Ja, aber es sollte doch trotzdem noch derselbe Computer sein oder?
Ja, Jerry, der Artikel ist zwar alt, aber eben gerade jetzt aktuell.

Krischan hat genau das getan, was eigentlich die Aufgabe der Journalisten ist: Er hat recherchiert! :)
Krischan hatte den alten Beitrag herausgesucht, weil darin steht, wann der Computer, der jetzt Probleme macht, an Bord gekommen ist. Auch enthält er Hinweise über die Herkunft des Rechners - und darum ging es ja gerade hier im Thread.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 15. Juni 2007, 20:20:03
Jetzt gibt es endlich gute live-Aufnahmen von EVA 3 zur Reparatur der OMS-Verkleidung auf NASA-TV:

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163

 - Übertragung läuft! :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 15. Juni 2007, 20:32:35
Danny ist schon mit dem Canadarm des Shuttles an der Reparaturstelle der linken OMS-Verkleidung angekommen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 15. Juni 2007, 20:40:04
Moin,
Hier die Stelle, die "repariert" werden muss:
(http://getpic.info/uploads/18524_reparatur.jpg
)

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 15. Juni 2007, 20:41:39
:) 8-) DANNY OLLIVAS IST GERADE UBER DEN LOCH !!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Juni 2007, 20:44:00
Hallo,
Zitat
Danny ist schon mit dem Canadarm des Shuttles an der Reparaturstelle der linken OMS-Verkleidung angekommen.
...genau -eumel-: :)
(http://i19.tinypic.com/67dlif4.jpg)
(http://i19.tinypic.com/4kv6m29.jpg)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Juni 2007, 20:59:23
Hallo,
....und die Beule ist weg... :D:
(http://666kb.com/i/ap8rpibpkukpyl8vb.jpg)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 15. Juni 2007, 21:02:51
Moin,
Seh ich das richtig, will er das Teil nun annähen oder wie wird er das festmachen?
Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 15. Juni 2007, 21:11:03
tackern!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 15. Juni 2007, 21:13:06
Zitat
tackern!
Moin,
eigentlich logisch. :) Ich hab tack mit tuck verwechselt.  :)Mit diesen unförmigen Handschuhen wärs wohl ein bisschen schwierig da mit ner Nadel was zu machen.

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 15. Juni 2007, 21:16:13
vorhin konnte man gut sehen das sie auch dieses (nähen) geübt (probiert) hatten.
wäre natürlich blöd wenn ers sich in die hand gestochen hätte  ;D ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 15. Juni 2007, 21:20:51
Und wieder warten.ZOE-Zone
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 15. Juni 2007, 21:31:53
Diesmal ist nicht Shaker, sondern Pusher am Werk,
der die herausgerissene Isoliermatte einfach mit dem spitzen Finger wieder reindrückt! :D ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 15. Juni 2007, 21:33:40
Der näht ja wirklich mit dieser komischen Nadel.
Ist aber ziemlich gefährlich.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Juni 2007, 21:36:43
Hallo,
Zitat
Moin,
Seh ich das richtig, will er das Teil nun annähen oder wie wird er das festmachen?
Gruss Adrian

...also KSC hat gesagt zuerst wird versucht zu "tackern ;)",
sollte das nicht funktionieren wird mit einem Edelstahldraht "genäht"... :D

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 15. Juni 2007, 21:51:11
Er hat zuerst getackert und dann die Stahldrähte eingesteckt.
Die scheinen für die Handschuhe nicht gefährlich zu sein, weil sie am hinteren Ende aus einer runden Öse bestehen, also nicht spitz sind.

Die Kombination von zwei Methoden erscheint durchaus sinnvoll.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 15. Juni 2007, 21:53:46
Und hier der "Tacker", der zum Einsatz kommt:

(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/lores/jsc2007e029519.jpg)

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 15. Juni 2007, 22:15:08
Während der Reparaturbilder sieht man ja auch die "alten" Kacheln da hinten. Die weisen ja dunkle Abnutzungsspuren auf. Allerdings sind einige Flecke auch sehr hell auf den Kacheln. Woher kommt das? Sind das Beschädigungen durch Einschläge des Schaums?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 15. Juni 2007, 22:16:08
Ich schaue erst seit ca. 5 Minuten NASA-TV (konnte zum Glück doch einen Computer, der das schafft, auftreiben). Danny repariert das Teil am OMS Pod. Aber wo ist Jim Reilly geblieben?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 15. Juni 2007, 22:18:47
jr hat inzwischen ein ventil getauscht
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 15. Juni 2007, 22:19:33
Zitat
Ich schaue erst seit ca. 5 Minuten NASA-TV (konnte zum Glück doch einen Computer, der das schafft, auftreiben). Danny repariert das Teil am OMS Pod. Aber wo ist Jim Reilly geblieben?
Jim ist am Destiny-Modul und baut ein neues Wasserstoffventil am Sauerstoffgenerator ein.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 15. Juni 2007, 22:27:07
Daniel
Zitat
Sind das Beschädigungen durch Einschläge des Schaums

Also Beschädigungen sind es, aber woher die stammen kann man so endgültig wohl nicht sagen. Vielleicht sogar noch von früheren Missionen. Sie sind in jedem Fall unproblematisch.

Im übrigen ist die Reparatur jetzt erfolgreich abgeschlossen.  :D

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 15. Juni 2007, 22:29:22
Das schaut6 ja wieder gut aus auf dem Shuttle ;) Canon Kamera??
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 15. Juni 2007, 22:32:10
Auch im Inneren gehen die Arbeiten weiter. Wie dem Funkverkehr zu entnehmen war, arbeiten alle drei Computer jetzt wieder, zumindest eingeschränkt. "Spaceflight Now" schreibt:

Zitat
Initial reports from Mission Control indicate two of the three "lanes" in the central and terminal computer systems have activated.

 :D :D

roger50

Was das genau heißt, können uns vielleicht die Spezialisten erklären??
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Juni 2007, 22:33:19
Hallo Daniel,
Zitat
Während der Reparaturbilder sieht man ja auch die "alten" Kacheln da hinten. Die weisen ja dunkle Abnutzungsspuren auf. Allerdings sind einige Flecke auch sehr hell auf den Kacheln. Woher kommt das? Sind das Beschädigungen durch Einschläge des Schaums?
...keine Ahnung woher das kommt, vielleicht sind die Kacheln einfach nur "alt". ;)
Im Bild sieht man deutlich, 2 neue Kacheln (im oberen Bereich) sehen etwas anders aus:
(http://666kb.com/i/ap8u1gu7pqh0sgzzb.jpg)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 15. Juni 2007, 22:34:20
Hallo,
ich hätte da noch eine Frage zu Schillrichs Zusammenfassung eines Statusberichts, vier Seiten vorher:
Zitat
Zur Reduktion des Treibstoffverbrauchs in der Atlantis wird in Erwägung gezogen die Lagekontrolle nur noch mit dem RCS-System im Heck des Orbiters zu betreiben, um Treibstoff für die Bugdüsen zu sparen.
Wieso braucht man für die Bugdüsen mehr Treibstoffvorräte?

Mary
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 15. Juni 2007, 22:37:27
@Mary,
ich heiße nicht KSC oder jok, aber die hatten glaub ich getrennte Tanks, daher ist vielleicht "vorne" der Sprit knapp...
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 15. Juni 2007, 22:37:28
Nähstunde beendet.
Wenn ich alls richtig verstanden habe
sind jetzt die Solarzellen dran
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 15. Juni 2007, 22:38:13
Zitat
Hallo,
ich hätte da noch eine Frage zu Schillrichs Zusammenfassung eines Statusberichts, vier Seiten vorher:
Zitat
Zur Reduktion des Treibstoffverbrauchs in der Atlantis wird in Erwägung gezogen die Lagekontrolle nur noch mit dem RCS-System im Heck des Orbiters zu betreiben, um Treibstoff für die Bugdüsen zu sparen.
Wieso braucht man für die Bugdüsen mehr Treibstoffvorräte?

Mary

Hallo Mary,

die brauchen nicht mehr, im Bug steht wohl einfach nur weniger zur Verfügung.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 15. Juni 2007, 22:44:22
Zitat
Hallo Daniel,
Zitat
Während der Reparaturbilder sieht man ja auch die "alten" Kacheln da hinten. Die weisen ja dunkle Abnutzungsspuren auf. Allerdings sind einige Flecke auch sehr hell auf den Kacheln. Woher kommt das? Sind das Beschädigungen durch Einschläge des Schaums?
...keine Ahnung woher das kommt, vielleicht sind die Kacheln einfach nur "alt". ;)
Im Bild sieht man deutlich, 2 neue Kacheln (im oberen Bereich) sehen etwas anders aus:
Gruß
Holi

Nur um es klar zu stellen, ich bezog mich auf die sehr hellen Stellen auf den alten "dreckigen" Kacheln. Man kann das eigentlich nur in Nahaufnahmen gut sehen. Für mich sieht das so aus, als wäre da etwas abgeplatzt, so dass man das helle darunter sehen kann. Daher meine Vermutung ob da etwas "eingeschlagen" sein könnte.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 15. Juni 2007, 22:44:36
Okay, jetzt wird Danny Olivas am Roboter-Arm herumgefahren. Wie lange dauert die EVA noch?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: zorg am 15. Juni 2007, 22:45:39
Hab' mich heute erst in diesem schönen Forum angemeldet. Gerade war wieder die ISS prima über Deutschland (Köln) zu sehen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 15. Juni 2007, 22:52:12
@ Mary:

Das EVA begann um 19:24 mit dem Umschalten auf die Anzug-interne Versorgung. Jetzt sind 3,5 h vergangen, es stehen also noch weitere 3,5 h zur Verfügung.

Hoffentlich klappts jetzt mit dem Einfahren des Solar Arrays auch so gut, wie alles vorher.  :D

Gruß
roger50

P.S.: Auch von mir bei dieser Gelegenheit Gratulation zum neuen Moderatorenjob. Toi, toi, toi.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 15. Juni 2007, 22:56:45
Vorhin war gerade ein wunderschönes Bild von der ISS mit der schimmernden Atmpsphäre der Erde im Hintergrund auf NASA-TV. War wohl kurz nach Sonnenuntergang. Aber moment, müsste da nicht die Atmosphäre eher rot schimmern, weil das rote Licht ja stärker gebrochen wird? So wie es bei uns in der Dämmerung auch ein Abendrot gibt?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Juni 2007, 23:04:07
Hallo,
Zitat
Nur um es klar zu stellen, ich bezog mich auf die sehr hellen Stellen auf den alten "dreckigen" Kacheln. Man kann das eigentlich nur in Nahaufnahmen gut sehen. Für mich sieht das so aus, als wäre da etwas abgeplatzt, so dass man das helle darunter sehen kann. Daher meine Vermutung ob da etwas "eingeschlagen" sein könnte.
genau so hatte ich es auch verstanden. :)
Ich wollte das mit meinem Bild und dem Unterschied zu den 2 neuen Kacheln nur belegen.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 15. Juni 2007, 23:11:50
@Mary:

Zitat
Aber moment, müsste da nicht die Atmosphäre eher rot schimmern, weil das rote Licht ja stärker gebrochen wird? So wie es bei uns in der Dämmerung auch ein Abendrot gibt?

Da hast Du recht. Nur noch später ist dann dort, wo die Sonne untergegangen ist, nur noch ein blauer Streifen zu sehen.

Dieses Bild eines Sonnenunterganges hat die ISS-Crew am 3.6. aufgenommen:

(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/crew-15/lores/iss015e10469.jpg)

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 15. Juni 2007, 23:26:46
Zitat
(http://666kb.com/i/ap8u1gu7pqh0sgzzb.jpg)

Gruß
Holi

Wieso sind an dieser Stelle eigentlich solche schwarzen Kacheln? Sind der NASA beim reparieren die weißen Kacheln ausgegangen?  ;D

Gut zu sehen auch hier:
http://img293.imageshack.us/my.php?image=iss014e09490bs1.jpg

So wie es aussieht sind auf der anderen Seite keine schwarzen..
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Kosh am 15. Juni 2007, 23:35:48
Hallo Forum, ich bin der Neue  ;)

die schwarzen Kacheln werden an den Stellen verbaut, an denen es besonders heiss wird beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. An beiden Gondeln sind in diesem Bereich schwarze Kacheln verbaut.

cu

Kosh
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 15. Juni 2007, 23:41:34
Das mit der Hitze war mir schon klar aber wieso an so einer kleinen Stelle? Wenn die aber auch auf der anderen Seite sind wirds wohl schon nen Grund haben.. :)

//edit: könnte ja auch sein das darunter nen besonders empfindliches Bauteil ist oder sowas in die richtung
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 15. Juni 2007, 23:44:40
Hallo krischan,

(http://666kb.com/i/ap8vpclkjyps2s46f.jpg)

die Stellen mit den schwarzen Kacheln sind beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre höheren Temperaturen ausgesetzt, daher aus einem anderen Material.
Beide OMS-Pods sind gleich.

PS: Kosh war schneller... :)
      Willkommen im Forum.... :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 15. Juni 2007, 23:49:24
Hallo zorg, hallo Kosh,

willkommen im Forum !

Wow, dieser Thread hat jetzt schon mindestens ein Dutzend neue Mitglieder gebracht, klasse  :D

Möchte die korrekte Feststellung von Kosh noch kurz ergänzen:

die schwarzen Kacheln haben einen speziellen, glasartigen Keramiküberzug und halten bis zu 1600°C aus. Nachteil: die glasartige Beschichtung ist sehr empfindlich und geht leicht kaputt. Deshalb müssen diese Kacheln häufig erneuert werden. Gleichzeitig sind sie aber auch relativ schwer. Aus beiden Gründen verbaut man sie nur dort, wo unbedingt erforderlich.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Kosh am 15. Juni 2007, 23:50:18
Zitat
Hallo krischan,

(http://666kb.com/i/ap8vpclkjyps2s46f.jpg)

die Stellen mit den schwarzen Kacheln sind beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre höheren Temperaturen ausgesetzt, daher aus einem anderen Material.
Beide OMS-Pods sind gleich.

PS: Kosh war schneller... :)
      Willkommen im Forum.... :)

Gruß
Holi


Hi Krischan,

ich könnte mir vorstellen, dass an diesen Stellen die extrem heißen Gase anströmen, die an den vorderen Flügelkanten entstehen. Das ist aber lediglich eine Vermutung...

cu

Kosh
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 15. Juni 2007, 23:51:14
Zitat
Hallo krischan,

(http://666kb.com/i/ap8vpclkjyps2s46f.jpg)

die Stellen mit den schwarzen Kacheln sind beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre höheren Temperaturen ausgesetzt, daher aus einem anderen Material.
Beide OMS-Pods sind gleich.

PS: Kosh war schneller... :)
      Willkommen im Forum.... :)
Gruß
Holi

Auf diesem Bild sieht man das wirklich sehr gut. Danke!

@kosh: Wäre eine Möglichkeit. Mal sehen was hier unsere Shuttle Experten dazu sagen.

btw. Willkommen im Forum auch von mir :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Kosh am 15. Juni 2007, 23:57:57
Hallo zusammen,

danke für den warmherzigen Empfang. Sowas ist man in modernen Zwischennetz ja garnicht mehr gewöhnt!  ::)

cu

Kosh
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 16. Juni 2007, 00:06:02
BREAKING NEWS:

Wie schon früher berichtet, arbeiten vier der 6 Computer in Zwesda wieder einwandfrei, nachdem die beiden russischen Kosmonauten Kotow und Yurchikhin eine Energieversorgungeinheit überbrückt haben. Damit wäre das Hauptproblem, das seit zwei Tagen uns alle etwas geängstigt hat, vorerst (noch nicht endgültig !) gelöst.

Details siehe hier:

http://spaceflightnow.com/shuttle/sts117/070614computers/index7.html

Erleichterte Grüße
roger50

P.S.: Und was berichtet de "heute"-Sendung im ZDF soeben? "Hach, alles kaputt, nix funktioniert, das System muß heruntergefahren werden....". Grrrhhh  >:(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 16. Juni 2007, 00:11:24
Hallo,

das wurde auch in NASA-TV eben mitgeteilt: Die Verbindungskabel P5/6 Segement, die bei der ersten EVA hergestellt wurden, müssen nicht wieder gekappt werden.

Das muss heisen, dass es Fortschritte gibt :)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 16. Juni 2007, 00:19:27
Willkommen zorg und Kosh! :D
@Mary: Glückwunsch zum Moderator! :D

Also führte ein defektes Verlängerungskabel/ Abzweigdose zu den Computerabstürzen!
Das hatte ich auch schonmal... ::)

Wie schade für die Journalisten - dürfen sie nun doch noch nicht vom Totalverlust der Station berichten...! ;) ;) ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 16. Juni 2007, 00:20:26
Hallo roger:

...Danke für die guten Nachrichten... :)

Zitat
..Wow, dieser Thread hat jetzt schon mindestens ein Dutzend neue Mitglieder gebracht..
...und im Januar geht es dann beim ATV auch zur
Sache....oder?? :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 16. Juni 2007, 00:22:27
Die Astronauten begeben sich zur Zeit zum 2b Solar Arrey, um es ganz zurück zu fahren.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 16. Juni 2007, 00:44:30
Hi Ho Holi:

Zitat
...und im Januar geht es dann beim ATV auch zur Sache....oder??

Na, das hoff' ich doch !!!  ;D

Sonst schmoll' ich !  :-/

Ich erwarte zum Erstflug des größten, schwersten und intelligentesten Raumschiff, das in Europa je gebaut wurde, mindestens halb so viele Beiträge wie hier.

Und wenn ich die alle selber schreiben muß..... 8-)

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 16. Juni 2007, 00:51:27
Hallo roger,

Zitat
..Sonst schmoll' ich !...
...brauchts du nicht...das wird schon :)
bin ich fest von überzeugt... :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 16. Juni 2007, 00:52:35
Hallo,
ich habe mal eine Frage, passt jetzt zwar nicht unbedingt zur EVA oder so, es geht um die Wake-up-Calls:
Ich hab mir die ein paar mal angehört. Mit ein paar Astronauten teile ich zwar nicht unbedingt den Musikgeschmack (das wären, wie der Capcom sie immer so schön nennt, C.J., Swanny und Bru  ;) also Rick, Steven und Lee) aber es sind ein paar Lieder dabei, die mir echt gut gefallen und die ich vorher noch nie gehört hatte ("Indescribable", "Riding the Sky"). Nur sind die Lieder ja nicht ganz drauf, es wird immer nur der Anfang gespielt.
Ich wäre jetzt wirklich neugierig, wie dieses eine Lied, das für Clay gespielt wurde, "Riding the Sky", weitergeht, es klingt nämlich wirklich gut. Bei den anderen Liedern wäre das ja kein Problem, einfach die CD kaufen, aber zu diesem Lied bzw. dem Interpreten finde ich überhaupt nichts im Internet.
Wenn ich das aus der Unterhaltung danach und dem Transcript richtig verstehe, stammt das Lied von einem NASA-Angestellten:
Zitat
And if I'm not mistaken, that
was a song by David Kelldorf, employee down there at Johnson,
and a former MPAD'er with me.

Wie gesagt, ich wüsste gerne mehr über das Lied bzw. von dem, von dem es stammt. Mir gefällt es einfach total gut, nicht nur von der Musik, sondern auch vom Text. Hat jemand eine Ahnung, wie ich da mehr herausfinden könnte? Oder weiß jemand zufällig da mehr?
Wäre echt super, wenn mir da wer helfen könnte!
Mary
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 16. Juni 2007, 00:52:55
Hier sieht man mal die Größenverhältnisse zwischen Astronaut und Solarpanell:

(http://img387.imageshack.us/img387/4906/neuebitmapzp7.png) (http://imageshack.us)

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 16. Juni 2007, 00:55:01
Zitat
Und wenn ich die alle selber schreiben muß.....
Keine Angst, ich helf dir schon dabei ;)
Das wird dann richtig spannend. Aber dazwischen kommen ja noch 2 mindestens genauso spannende Space Shuttle Missionen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Energico am 16. Juni 2007, 00:55:52
ganz schöne Fummelarbeit an solchen Solarzellen
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 16. Juni 2007, 00:56:16
Kommt dan Columbus vor oder nach dem ersten ATV?


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Energico am 16. Juni 2007, 01:05:31
es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen in diesem Jahr noch Columbus und im nächsten Jahr ATV. ATV war auch schon mitte diesen Jahres geplant, aber es wird derzeit noch fleißig getestet.
Die Zeitpläne sind durcheinander.
Lassen wir uns überraschen
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 16. Juni 2007, 01:06:05
Zitat
Kommt dan Columbus vor oder nach dem ersten ATV?


Matthias

@ MATTHIAS
COLUMBUS KOMMT IN DEZEMBER ... WENN ALLES GUT GHET ATV IN JANNUAR 1. http://www.esa.int/SPECIALS/ATV/SEM1PQXXV2F_0.html 2.  http://www.esa.int/esaHS/SEM1PQXXV2F_index_0.html DAS SIND  DIE LETZE NACHRICHT VON DIE ESA UBER ATV !
CIAO GIOVANNI
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 16. Juni 2007, 01:09:19
Also Columbus kommt definitiv nicht mehr 2007 rauf. Ich tendiere eher für Januar bis März :-[.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 16. Juni 2007, 01:12:40
Was für eine schöne Arbeit muss es gewesen sein, die Solar-Arreys auf der Erde zusammenzubauen, zu verkabeln und zu testen ;D

(http://img395.imageshack.us/img395/8831/neuebitmappk0.png) (http://imageshack.us)


Weiß jemand was das heißt: Three, two one, market. Hat das was mit dem Einfahren der Solarpannels zu tun?


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 16. Juni 2007, 01:22:29
Wir sind jetzt bei fast 6 Stunden im EVA, und es bleiben noch 12 "trays" einzufahren (1 Tray = 1 Quadrat im Mast). Soeben wurde beschlossen, die Arbeiten fortzusetzen bis ca. 8 h. Das wird einer der längsten EVA's aller Zeiten!

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 16. Juni 2007, 01:24:00
Hallo Matthias,
Zitat
Weiß jemand was das heißt: Three, two one, market. Hat das was mit dem Einfahren der Solarpannels zu tun?
Das denke ich auch.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 16. Juni 2007, 01:25:34
Hallo,

Super Bilder von den Helmkameras der beiden Spacewalker  :)
Kamera Nr.18 ist Danny und Nr.16 ist Jim:
(http://666kb.com/i/ap8yfes4t97nc38kn.jpg)
(http://666kb.com/i/ap8yg96poq8n6gizr.jpg)
 :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 16. Juni 2007, 01:28:36
8-) ICH DENKE SCHON WARUM GERDAE DANACH HATT MANN DI MESSE VON METER DAS REIN GEFAREN SIND  ES FELEN JETZ NUR NOCH  10  PANNEL
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 16. Juni 2007, 01:29:01
Zitat
Wir sind jetzt bei fast 6 Stunden im EVA, und es bleiben noch 12 "trays" einzufahren (1 Tray = 1 Quadrat im Mast). Soeben wurde beschlossen, die Arbeiten fortzusetzen bis ca. 8 h. Das wird einer der längsten EVA's aller Zeiten!
 
roger50

Und wir sind live dabei!  :)

Zitat
Weiß jemand was das heißt: . Hat das was mit dem Einfahren der Solarpannels zu tun?

Ich habs jetzt kapiert: Die Komandos vom Astronauten nach Jousten: Three, two one, market: Das Einfahren bzw. Ausfahren der Solararrey wird gestartet. Abort: Abbruch des Ein bzw. Ausfahrens


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 16. Juni 2007, 01:30:08
Läuft gut, jetzt noch ca. 9,x Trays.

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 16. Juni 2007, 01:31:37
NEUICJKT MITT ATV http://www.esa.int/esaHS/SEM8MIXXV2F_index_0.html  FUR WER INTERSSIRT !!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 16. Juni 2007, 01:33:49
Das muss ein schöner Tag für die NASA sein:

- Abstehende Isolierung am Shuttle Repariert

- Computer großteils wieder reanimiert

- Und Solarpannels hoffentlich ganz eingefahren :)

Vielleicht berichten die Medien über so eine Glückssträhne auch ;)

So viel fehlt jetzt gar nicht mehr:

(http://img297.imageshack.us/img297/6719/neuebitmapjf6.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 16. Juni 2007, 01:34:03
HUSTON SAGT NOCH 10.5 STUCKE !!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 16. Juni 2007, 01:36:35
Zitat
Wir sind jetzt bei fast 6 Stunden im EVA, und es bleiben noch 12 "trays" einzufahren (1 Tray = 1 Quadrat im Mast). Soeben wurde beschlossen, die Arbeiten fortzusetzen bis ca. 8 h. Das wird einer der längsten EVA's aller Zeiten!

roger50

Puh, das wird ganz schön lang. Wenn sie noch eine Stunde draufgeben, wird es ein neuer Rekord. (Hab grad bei Wikipedia nachgeschaut, der derzeitige Rekord liegt bei 8h 56 min bei der ersten EVA der Mission STS-102)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 16. Juni 2007, 01:39:10
"Three - two one - mark" ist einfach ein Countdown, damit die Außenbordkameraden wissen, wann es wieder losgeht. "3-2-1-0"

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 16. Juni 2007, 01:46:45
@ Mary:

8 h 56' ? So lange? Hätt ich nicht gedacht! ::)

Ein voller Arbeitstag ohne Mittagessen, ohne Kaffee- und Zigarettenpause - ich würd sofort kündigen ;D

Da sieht man mal, was die beiden da leisten.

Na ja, einfach abhauen ist auch schwierig da oben.....

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 16. Juni 2007, 01:52:39
Sonnenuntergang 8-)

(http://img407.imageshack.us/img407/3017/neuebitmapqp9.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 16. Juni 2007, 01:53:54
Zitat
Ein voller Arbeitstag ohne Mittagessen, ohne Kaffee- und Zigarettenpause - ich würd sofort kündigen
Dafür hat man einen wunderschönen Ausblick. Und spannend ist die Arbeit bestimmt auch. Ich würd da glatt auf Essen vergessen. ;D Und Zigarettenpause hab ich eh nicht nötig-ein eindeutiger Vorteil der Nichtraucher :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 16. Juni 2007, 01:54:22
WENN HABE ICH GUT GHEORT GETES FUR 45 MIN LANGER !!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 16. Juni 2007, 01:55:34
Gleich ham wirs geschaft :D

(http://img398.imageshack.us/img398/6051/neuebitmapcr7.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 16. Juni 2007, 01:56:39
...und STS-117 Commander "C.J." feuert seine beiden Spacewalker richtig an...  :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 16. Juni 2007, 01:56:42
Sorry wenn ich jetzt im Atlantis Thread nicht ganz richtig bin,aber eigentlich betrifft es Shuttle und ISS,deshalb denke ich ist die aktuelle Mission der richtige Platz.
Ich muß mich grad tierisch über N-TV aufregen..... >:(
Haben die doch eben eine Shuttle/ISS Doku gezeigt mit dem Titel "Gefahr im All",sozusagen aus "Aktuellem Anlaß".
Auch dort is immer wieder von den Computern die Rede,es wird aber auch gesagt das seit Challenger das Shuttle-Programm ein Auslaufmodell ist.Schließlich hat sich mit der Columbia die Katastrophe "wiederholt"??? :-?
Ja war der Redakteur denn unter Einfluß irgendwelcher berauschenden Mittel?
Klar waren das zwei große Tragödien,jedoch überhaupt nicht miteinander zu vergleichen.Und was das mit den Problemen der ISS zu tun hat möchte ich auch gern einmal wissen.Eigentlich wurde alles was bis jetzt negatives passiert ist in den Bericht gepackt....Schade,eigentlich dachte ich einmal N-TV wäre seriös.
Morgen gibts von mir mal ne passende Email an N-TV,so ein unseriöser Journalismus bringt mich auf die Palme..... >:(
Sorry wenn ich mich darüber so aufrege,aber da werden einfach Unwarheiten verbreitet und das "normale,nicht interessierte" Volk glaubt das dann so...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 16. Juni 2007, 01:57:11
Zitat
WENN HABE ICH GUT GHEORT GETES FUR 45 MIN LANGER !!
Dann kommen Jim und Danny ja wirklich nahe an den Rekord ran. Und ich mach wahrscheinlich wieder mal einen neuen Spät/Früh-ins
-Bett-Geh-Rekord ;) ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 16. Juni 2007, 01:57:33
Hallo GIO83,
richtig gehört. Noch maximal 45 min, dann müssen sich die Astronauten  auf den Rückweg machen. Sonst erden die Reserven an luft knapp.

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 16. Juni 2007, 02:00:04
Zitat
Bett-Geh-Rekord

Aber für uns Freaks spannender als ein Krimi, gell??

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 16. Juni 2007, 02:01:36
DANKE FUER DI INFOS !!
NOCH EINE INTERSANTE WEB SITE UBER  STS 117 http://www.floridatoday.com/floridatoday/blogs/spaceteam/
GIOVANNI
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 16. Juni 2007, 02:02:36
Komisch, daß immer nur das linke Solar Array Schwierigkeiten macht. Das rechte fährt völlig glatt ein.

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 16. Juni 2007, 02:03:52
Liefern die Solarzellen jetzt eigentlich noch Strom? Ich hab mal gehört, dass Solarzellen ohne angeschlossenen Verbraucher nicht in der Sonne rumstehen dürfen ...

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 16. Juni 2007, 02:04:50
Zitat
Hi Ho Holi:

Zitat
...und im Januar geht es dann beim ATV auch zur Sache....oder??

Na, das hoff' ich doch !!!  ;D

Sonst schmoll' ich !  :-/

Ich erwarte zum Erstflug des größten, schwersten und intelligentesten Raumschiff, das in Europa je gebaut wurde, mindestens halb so viele Beiträge wie hier.

Und wenn ich die alle selber schreiben muß..... 8-)

Gruß
roger50



Mußt du nicht,wird bestimmt auch einiges los sein.
Ich meld mich jetzt schonmal an.Übrigens (auch wenns kurz OT is) find ich das ATV eigentlich recht "hübsch". 8-)
(http://www.esa.int/images/ATV_OVER_CLOUDS_m.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 16. Juni 2007, 02:05:51
Fast geschafft

(http://img484.imageshack.us/img484/3560/neuebitmapac0.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 16. Juni 2007, 02:11:52
@ Matthias1:
Nein, das Solar Array ist abgeschaltet. Beim Umschalten von diesem zu den neuen Arrays traten ja die ganzen Schwierigkeiten mit den Bordcomputern auf. Whrscheinlich ein Spannungsstoß, der alles auslöste.

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 16. Juni 2007, 02:14:08
Oh ja.Das vertragen die Computer nicht so gut.
Da kenn ich mich aus.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 16. Juni 2007, 02:19:31
Lasst doch mal den WMP und den Realplayer mit
Nasa-TV zur gleichen Zeit laufen.Man staune
übr die unterschiede sogar im Web.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 16. Juni 2007, 02:20:16
VON LETZE LIVE BILDER SIND HALLE SOLAR ZELLEN ZURUK STIMMT ?
DANKE GIOVANNI
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 16. Juni 2007, 02:23:24
Nu' kommt das Finale: beide Astros haben gerade festgestellt, daß alles klar und alle Verschlußhaken offen sind. In 1 min kommt das endgültige zusammenfahren.

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: rweede am 16. Juni 2007, 02:26:33
Die Solarpaneele sind praktisch eingezogen ...

... und gerade während ich tippe, wird wieder eine halbe Stufe eingezogen, bleibt nur noch eine halbe übrig, dann ist es geschafft!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 16. Juni 2007, 02:31:09
Und drinnen.
Das waren wunderbare Bilder.   [smiley=tekst-toppie.gif]
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: rweede am 16. Juni 2007, 02:31:30
und eingezogen isses! Wunderbar! :)

Roland
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 16. Juni 2007, 02:33:09
Und jetzt kehren die Astronauten gleich ins Space Shuttle zurück, oder gibts noch was draußen zu tun?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 16. Juni 2007, 02:33:12
Super!  :D :D

Nun "its bedtime" , wie wir Eulen sagen.

Schlaft schön, bis morgen!

roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 16. Juni 2007, 02:40:51
SIND FOLL DRINN AN 02:51 PM GTM +2 ALLE SOLAR ZELLEN SIN DRIN
GUTE N8
BIS MORGEN GIOVANNI
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 16. Juni 2007, 02:45:56
Also ich habe diese EVA in vollen Zügen genossen.
Das waren herrliche Bilder.
Und die beiden da draussen haben wieder ganze Arbeit geleistet.

 [smiley=dankk2.gif] [smiley=dankk2.gif] [smiley=dankk2.gif]
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 16. Juni 2007, 02:49:00
Natürlich werde ich jetzt auch noch die restlichen Bilder geniessen.  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 16. Juni 2007, 02:57:32
Zitat
Natürlich werde ich jetzt auch noch die restlichen Bilder geniessen.  ;D
Na klar!
Die EVA ist erst beendet, wenn die beiden wieder an Bord sind.
Ich werde mir schonmal einen Pure Malt bereitstellen! :)

Es war ein sehr erfolgreicher Tag:
Shuttle repariert, Computer laufen wieder, Pumpe am Sauerstoffgenerator getauscht und P6 komplett eingefahren.

Und das alles ohne Shaker! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 16. Juni 2007, 03:01:17
Stimmt.Dem ist nichts hinzuzufügen.  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 16. Juni 2007, 03:21:30
Um 3.18 Uhr wurde Airlock geschlossen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 16. Juni 2007, 09:43:25
Guten Morgen,
Ich habe uns erstmal einen aktuellen Flugplan besorgt  ;):
http://www.cbsnews.com/network/news/space/currentglance.html#FLIGHTPLAN

Ausschnitte für heute, Sonnabend 16.06.2007 Flugtag Nr.9:

ATLANTIS/ISS CREW WAKE UP -  08:08 AM
JOINT CREW NEWS CONFERENCE -  06:08 PM
MISSION STATUS BRIEFING -  07:00 PM
EVA 4 REVIEW -  08:08 PM
CAMPOUT BEGINS -  10:08 PM
ISS CREW SLEEP BEGINS -  11:08 PM
ATLANTIS CREW SLEEP BEGINS -  11:38 PM

alle Zeiten EDT, für MESZ plus 6 Stunden.
Flugtag Nr.9  beginnt also gegen 14:08 Uhr MESZ mit dem Wecken der 10 Astronauten. :)

ISS Computer funktionieren wieder, Solarpaneele sind eingefahren und die Hitzeschutzdecke am OMS-Pod der Atlantis ist auch repariert....alles wird gut. :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 16. Juni 2007, 09:56:58
Aktueller Bericht auf:

http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5137

Im Großen und Ganzen steht da das drin, was ihr Schlafwandler die ganze Nacht lang hier schon schön berichtet habt ;).
Bzgl. der Atlantis wird noch geschrieben, dass man jetzt darüber nachdenkt, doch früher, bzw. zum normalen Termin, zu landen. Durch die angedachte Verlängerung des Dockings an der ISS würde sonst nämlich der Spielraum für Landeversuchen eingeschränkt werden. Normalerweise sind wohl die letzten 2 Tage im Orbit zur Sicherheit nur der Landung vorbehalten. Dieses Wochenende soll entschieden werde, ob der Extratag an der ISS noch notwendig ist. Sollte das der Fall sein, würde man sicherheitshalber auch Landeplätze außerhalb der USA vorbereiten.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: zorg am 16. Juni 2007, 12:17:53
Wow, da war ja noch einiges los heute Nacht über unseren Köpfen.  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Starwalker am 16. Juni 2007, 12:32:21
Also scheint jetzt wieder alles zu funktionieren! Ich war gestern echt beunruigt nach dieser Schockmeldung!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 16. Juni 2007, 12:42:51
Sagt mal, funktioniert der Stream bei Euch auch grad nicht?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 16. Juni 2007, 12:55:38
Hallo Rommie,
Ich habs auf deine Frage hin mal probiert- bei mir hat NASA-TV jetzt auch nicht geladen. Aber momentan schlafen die Astronauten eh noch, viel werden wir da nicht versäumen.
Mary
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 16. Juni 2007, 13:03:07
Naja, aber ich finde die Bilder, die von der Erde gezeigt werden (Earth-Views) so schön. Die werden ja meist gezeigt, während der Schlafphase. Dazu mit passender Musik von "Marco Torrance - Reconstructed Moments"..

Da kommen mir meist die Tränen...

Da wird einem erst bewußt, wie klein und unwichtig wir sind. Wie sorglos wir mit dieser einzigartigen "Kristallkugel", die uns erst ein Leben ermöglicht, umgehen.
Wenn ich dann die Bilder sehe von Brandrodungen, Flußbegradigungen, Raubbau; brennenden Ölquellen, Luftverschmutzung, etc... dann wird mir ganz anders...

Aber das rächt sich! Glaubt mir...

Sorry, ich will Euch aber nicht mit meiner Poesie vollsülzen...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 16. Juni 2007, 13:07:21
Hallo Rommie,
Zitat
Sorry, ich will Euch aber nicht mit meiner Poesie vollsülzen...
Nein, nein, das tust du schon nicht. Mir geht es genauso wie dir.
Mary
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 16. Juni 2007, 13:14:19
Hallo Rommie,
Übrigens, wenn der Webcast bei dir nicht funktioniert, kannst du es hier (http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/video/chan2large.jpg) versuchen. Da wird zwar nur ein Bild, das alle 30 Sekunden erneuert wird, angezeigt, aber besser als nichts.
Mary
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 16. Juni 2007, 13:20:00
Zitat
Sagt mal, funktioniert der Stream bei Euch auch grad nicht?
Der Stream für den MS-Mediaplayer ging bei mir auch nicht. Habe den für den Real-Player genommen und im Mediaplayer Classic benutzt: Funktioniert.

Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Discovery_Fan am 16. Juni 2007, 13:30:19
Während der Reparaturbilder sieht man ja auch die "alten" Kacheln da hinten. Die weisen ja dunkle Abnutzungsspuren auf. Allerdings sind einige Flecke auch sehr hell auf den Kacheln. Woher kommt das? Sind das Beschädigungen durch Einschläge des Schaums?

Die dunklen Verfärbungen an den weißen Kacheln entstehen durch die feuchtigkeitsimprägnierung. Die ist am anfang klar und dadurch die Kachel weiß, je älter sie wird umso mehr verfärbt sich die imprägnierung durch den heißen gasstrom. Ist deshalb nicht schlecht, nur nicht so hübsch. Kleine abgeplatzte stellen können die unterschiedlichsten ursachen haben, können alterungs- o. thermisch bedingt sein, durch fremdkörperaufprall wie schaum, sand o. Kiesel (bei der landung), eis, tyvekabdecker usw.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Austronaut am 16. Juni 2007, 13:31:05
auch einen Tip: 8-)

http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/live_tv.html

und bei: Please Select a NASATV Channel den Media Channel anklicken - und läuft.  ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 16. Juni 2007, 13:43:40
Hallo,
Zitat
...aber ich finde die Bilder, die von der Erde gezeigt werden (Earth-Views) so schön...
...ich auch.. :):

(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/lores/s117e07258.jpg)
Bild: ISS/STS-117 im Juni 2007

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 16. Juni 2007, 13:46:31
Danke für die Tipps. Habe auf den Media-Channel geschaltet. Der funktioniert...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 16. Juni 2007, 19:55:36
Hier mal ein schönes Bild aus dem MCC-Houston:

(http://farm2.static.flickr.com/1369/557391090_a166361654_o.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 16. Juni 2007, 21:04:55
Hallo,

gerade eingefangen ;), auf NASA-TV:

(http://i7.tinypic.com/4mtq92v.jpg)
 :) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 16. Juni 2007, 21:55:19
Hi.

Scheint heute oben und unten ein ruhiger Tag zu werden.
Giebts denn heute noch etwas bestimmtes auf ihrem
Arbeitsplan?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 16. Juni 2007, 22:05:26
Was ist denn das nur für eine Arbeitsmoral?   ;D

Erwischt.
(http://farm2.static.flickr.com/1386/557964483_ab0433fbb0_o.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 16. Juni 2007, 23:03:38
Guten Abend,
ich habe dringende Frage. Kann mir jemand schreiben wie ISS mit Sauerstoff versorgt wird ??? Oder weiss jemand wo ich schnell nachlesen kann ?
Liebe Grüsse
Urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Xbizzy am 16. Juni 2007, 23:09:02
Gerade konnte man sie wieder sehr gut sehen, immer noch ein ergreifender Moment.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 16. Juni 2007, 23:10:21
Sauerstoff wird mit den
Progress-Transportern angeliefert.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Espega am 16. Juni 2007, 23:32:49
Zitat
Gerade konnte man sie wieder sehr gut sehen, immer noch ein ergreifender Moment.
verblüffend ist auch zu sehen, wie die ISS innerhalb weniger sekunden im erdschatten verschwindet.
als ob sie nie dagewesen wäre.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: knt am 16. Juni 2007, 23:35:01
Zitat
Sauerstoff wird mit den
Progress-Transportern angeliefert.
Ausserdem gibts in Swjesda die Sauerstoffaufbereitungsanlage "Elektron" die Sauerstoff erzeugt in dem Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff gespalten wird. In Destiny gibt es ein "Air Revitalisation System"-Rack in dem u.a. eine "Carbon Dioxide Removal Assembly" eingebaut ist die den CO2 Gehalt der Luft kontroliert und im Limit hält. In Node 3 sollen dann weitere System eingebaut werden um eine 6 Man Crew am leben zu halten.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 16. Juni 2007, 23:35:47
Danke !!!

Zitat
Sauerstoff wird mit den
Progress-Transportern angeliefert.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 16. Juni 2007, 23:41:27
heisst es mit anderen Worten ; Wasser molekule wird gespalten in Swjesda ? Es ist sehr aufwendig. Aber der Hauptteil wird geliefert und die AUfarebitungsanalge nur für dei Notfälle da ist ???


Zitat
Zitat
Sauerstoff wird mit den
Progress-Transportern angeliefert.
Ausserdem gibts in Swjesda die Sauerstoffaufbereitungsanlage "Elektron" die Sauerstoff erzeugt in dem Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff gespalten wird. In Destiny gibt es ein "Air Revitalisation System"-Rack in dem u.a. eine "Carbon Dioxide Removal Assembly" eingebaut ist die den CO2 Gehalt der Luft kontroliert und im Limit hält. In Node 3 sollen dann weitere System eingebaut werden um eine 6 Man Crew am leben zu halten.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 16. Juni 2007, 23:47:28
Nein.Die Anlagen werden gebraucht um die Luft
in der ISS wieder aufzubereiten.

Schlechte Luft wird dann wieder gute Luft.   ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: knt am 16. Juni 2007, 23:59:59
Das ist russische Technik, also genau das gegenteil von aufwendig  ;)

Sehr gute beschreibung findest du hier:
http://suzymchale.com/kosmonavtka/eclss.html
http://jamesoberg.com/elektron2_tec.html

gruß
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 17. Juni 2007, 00:01:02
Keine schönn Bilder heute bei der Nasa.   :(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 17. Juni 2007, 00:01:27
Zitat
Nein.Die Anlagen werden gebraucht um die Luft
in der ISS wieder aufzubereiten.

Schlechte Luft wird dann wieder gute Luft.   ;)
ja. wie Du schon schreibst ist in Destiny un des ist Air Revitalisation. Aber was ist mit dem Wasser in h2 und o2 spalten. Wird es wirklich in Swjesda durchgeführt ?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 17. Juni 2007, 00:26:53
Der Sauerstoff für die Atemluft wird in der Station hergestellt.
Dazu wird Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespaltet.

Das russische Gerät heißt 'Elektron'.
Das amerikanische ist das 'Oxygen Generation System'.
http://www.nasa.gov/centers/marshall/news/news/releases/2006/06-017.html

Das amerikanische System kann täglich 6 Kg Sauerstoff erzeugen, was für eine 6-köpfige Mannschaft ausreicht.
(http://www.nasa.gov/images/content/148611main_ogs_delivery.jpg)

Für Notfälle, oder zur Ergänzung steht auch noch eine reichliche Menge Sauerstoff in Tanks zur Verfügung.

Das Oxygen Generation System ist das erste von zwei regenerativen Lebenerhaltungssystemen, welches bereits in der Station installiert ist.
Nächstes Jahr kommt noch das Water Recovery System hinzu, welches der Trinkwasseraufbereitung dient.
Dabei wird Abwasser, Luftfeuchtigkeit und Urin der Astronauten als Trinkwasser aufbereitet.

Diese regenerativen Systeme sind sehr wichtig, um die Lebensbedingungen an Bord zu erhalten und die Station von Lieferungen unabhängig zu machen.
Man muß auch bedenken, daß die Lieferungen zur und von der Station extrem teuer sind.

Beim geplanten Marsflug wird das gar nicht anders möglich sein. Man kann unmöglich Wasser und Sauerstoff für 4 Astronauten für zwei Jahre mitnehmen.

Deshalb ist es wichtig, jetzt schon regenerative Systeme einzusetzen und Erfahrungen damit zu sammeln.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: knt am 17. Juni 2007, 00:32:05
Zitat
Das Oxygen Generation System ist das erste von zwei regenerativen Lebenerhaltungssystemen, welches bereits in der Station installiert ist.
Oh das ist schon auf der Station? Ich dachte das soll mit Node 3 zusammen in den Orbit?

Zitat
Für Notfälle, oder zur Ergänzung steht auch noch eine reichliche Menge Sauerstoff in Tanks zur Verfügung.
reichlich heißt dabei ein Vorrat von 50-60 Tagen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 17. Juni 2007, 00:34:19
Das bei dieser Elektrolyse verwendete Wasser stammt ja hauptsächlich aus dem Urin der Astronauten. Muss dieser vorher noch gereinigt/gefiltert werden oder wird er direkt von "Elektron" in O2 und H2 umgewandelt?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 17. Juni 2007, 00:45:54
Hallo,

zur Mission STS-117 Atlantis/ ISS  ;) :

...Sunny mit Schraubenschlüssel und Meßschieber... :):
(http://i7.tinypic.com/52g89cw.jpg)

Wenn auf der ISS weiter alles gut läuft , sieht nach dem heutigem Mission Status Briefing der weitere Ablauf der Mission STS-117 wie folgt aus:

Flugtag 10: EVA-4/RS MCS check-out
Flugtag 11: ORB/ISS crew farewell and hatch closure
Flugtag 12: Undock, fly-around and late inspections
Flugtag 13: FCS check-out, RCS hotfire, stow KU antenna
Flugtag 14: Landing.

Morgen ist Flugtag 10, also Undocking von der ISS am Dienstag und geplante Landung der Atlantis am Donnerstag. :)
STAND: 17.06.07 00:40 Uhr MESZ

Gute Nacht
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 17. Juni 2007, 00:54:29
Zitat
Zitat
Das Oxygen Generation System ist das erste von zwei regenerativen Lebenerhaltungssystemen, welches bereits in der Station installiert ist.
Oh das ist schon auf der Station? Ich dachte das soll mit Node 3 zusammen in den Orbit?
Ich glaube, es wurde mit STS-121 Discovery im Leonardo Transport Modul zur Station gebracht.

Eine der Aufgaben bei der gestrigen EVA 3 war das Auswechseln eines Wasserstoff-Ventils an der Sauerstoff-Aufbereitungsanlage.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: knt am 17. Juni 2007, 01:02:55
Ah soo, das hab ich wohl verpasst.

Zitat
Eine der Aufgaben bei der gestrigen EVA 3 war das Auswechseln eines Wasserstoff-Ventils an der Sauerstoff-Aufbereitungsanlage.
Übrigends ne Sauerrei das man den Wasserstoff einfach so ins All blastert. Man könnte es doch zur Stromerzeugung nutzen, oder irgendwas erhitzen/abkühlen. Naja das kommt bestimmt noch :D Wenn ich z.b. an eine Marsmission denke - da ließe sich Wasserstoff manigfaltig nutzen!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 17. Juni 2007, 01:08:41
Zitat
Ah soo, das hab ich wohl verpasst.

Zitat
Eine der Aufgaben bei der gestrigen EVA 3 war das Auswechseln eines Wasserstoff-Ventils an der Sauerstoff-Aufbereitungsanlage.
Übrigends ne Sauerrei das man den Wasserstoff einfach so ins All blastert. Man könnte es doch zur Stromerzeugung nutzen, oder irgendwas erhitzen/abkühlen. Naja das kommt bestimmt noch :D Wenn ich z.b. an eine Marsmission denke - da ließe sich Wasserstoff manigfaltig nutzen!

Aus dem Wasserstoff könnte man in Zukunft Unmengen an Strom erzeugen, wenn man endlich die Kernfusionsreaktoren in den Griff bekommt. Wäre äußerst interessant für eine Marsmission.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 17. Juni 2007, 09:55:05
Zitat

Aus dem Wasserstoff könnte man in Zukunft Unmengen an Strom erzeugen, wenn man endlich die Kernfusionsreaktoren in den Griff bekommt. Wäre äußerst interessant für eine Marsmission.

Kernfusion im Weltall? ... das ist doch noch sehr utopisch ;). Das läuft ja noch nicht mal hier unten, mit großen Gerätschaften und viel Aufwand. Außerdem braucht man da doch schweren Wasserstoff, also Deuterium, oder?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 17. Juni 2007, 12:05:24
Zitat
Zitat

Aus dem Wasserstoff könnte man in Zukunft Unmengen an Strom erzeugen, wenn man endlich die Kernfusionsreaktoren in den Griff bekommt. Wäre äußerst interessant für eine Marsmission.

Kernfusion im Weltall? ... das ist doch noch sehr utopisch ;). Das läuft ja noch nicht mal hier unten, mit großen Gerätschaften und viel Aufwand. Außerdem braucht man da doch schweren Wasserstoff, also Deuterium, oder?

Das notwendige Deuterium kann aus Wasserstoff (eigentlich aus Protonen H+) erzeugt werden (wie es ja auch in Sternen der Fall ist), aber die Kernfusion liegt noch in weiter, weiter Zukunft - ebenso wie eine Besiedelung des Mars :(

Um wieder zurück zum eigentlichen Thema zu kommen: Was sind die genauen Aufgaben beim heutigen EVA-4?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 17. Juni 2007, 12:26:51
Zitat
Zitat

Aus dem Wasserstoff könnte man in Zukunft Unmengen an Strom erzeugen, wenn man endlich die Kernfusionsreaktoren in den Griff bekommt. Wäre äußerst interessant für eine Marsmission.

Kernfusion im Weltall? ... das ist doch noch sehr utopisch ;). Das läuft ja noch nicht mal hier unten, mit großen Gerätschaften und viel Aufwand. Außerdem braucht man da doch schweren Wasserstoff, also Deuterium, oder?

Ich denke nicht, dass Deuterium das Problem wäre. Aber man braucht einen total hohen Druck und hohe Temperaturen, das ist schon auf der Erde ein Problem, wie will man das erst ins All bringen? Solarzellen sind viel einfacher (die aber eigentlich auch nur dank der Kernfusion funktionieren-ohne die Kernfusion innerhalb der Sonne läuft da nichts ;))

Um beim Thema zu bleiben: Wann soll die Atlnatis eigentlich abdocken? Ist das mit zusätzlichem Tag oder nicht und all das schon endgültig entschieden?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 17. Juni 2007, 12:48:13
Hallo,

Zitat
Wann soll die Atlnatis eigentlich abdocken? Ist das mit zusätzlichem Tag oder nicht und all das schon endgültig entschieden?

Endgültig entschieden ist noch nichts. Der aktuelle Flugplan sagt bis jetzt undocking am Dienstag (19.06.) und Landung am Donnerstag(21.06.).

Heute beginnt nun schon Flugtag Nr.10 der Mission STS-117.
(http://i8.tinypic.com/6bvzgjl.jpg)
Folgenden Kurz-Flugplan habe ich bei  NASA-TV „abgelesen“ ;):
(http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/mission_schedule.html):

- ATLANTIS/ISS CREW WAKE UP - 13:38 Uhr MESZ
- EVA #4 PREPARATIONS - 14:18 Uhr MESZ
- EVA #4 BEGINS (letzte STS-117 EVA) - 18:33 Uhr MESZ
- EVA #4 ENDS - 01:03 Uhr MESZ
- MISSION STATUS BRIEFING JSC - 02:00 Uhr MESZ
- ISS CREW SLEEP BEGINS - 04:38 Uhr MESZ
- ATLANTIS CREW SLEEP BEGINS - 05:08 Uhr MESZ

Ich weiß aber nicht genau, ob das alles noch stimmt.

schönen Sonntag :)
wünscht
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 17. Juni 2007, 13:36:25
Landing Date: June 21
Landing Time: 1:54 p.m. EDT

Super Uhrzeit für uns,perfekt zur Prime Time! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Tobias_Lindemann am 17. Juni 2007, 15:35:20
Hi,
wir, an der Sternwarte München konnten die letzten Tage mal wieder ein paar Bilder der ISS-Shuttle Kombination machen.
13. Juni 23:08 MESZ:
Hier sieht man die 3 Haupttriebwerke des Shuttles recht schön
(http://www.tracking-station.de/images/iss/2007-06/iss07-06-13pre.jpg)
->Video http://www.tracking-station.de/images/iss/2007-06/iss07-06-13b.m1v
---
14. Juni 23:54 MESZ:
(http://www.tracking-station.de/images/iss/2007-06/iss07-06-14pre.jpg)
->Video http://www.tracking-station.de/images/iss/2007-06/iss07-06-14.m1v
---
16. Juni 23:02 MESZ:
(http://www.tracking-station.de/images/iss/2007-06/iss07-06-16pre.jpg)
->Video http://www.tracking-station.de/images/iss/2007-06/iss07-06-16.m1v

So, nun hab ich noch eine Frage an die Profis:
Auf den Videos sieht es immer so aus, als ob die ISS rückwärts fliegen würde. Also mit Progress vorraus und Destiny bzw. Shuttle hinten.
Kann das sein, oder ist nur die Ausrichtung der Bildern falsch?

viele Grüße
Tobias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 17. Juni 2007, 15:44:29
Soviel ich weis, hat die Atlantis von vorne angedockt.
Genauer genommen hat die ISS an Atlantis angedockt. Sie hat also die ISS auf sich zukommen lassen...
Oder ist das etwa falsch?

Interessante Bilder übrigens..
Letzter Film sogar mit dem besagten "Flare"-Effekt!!!
Was für ein Teleskop wurde genutzt? Vielleicht ein paar Spezifikationen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 17. Juni 2007, 15:47:44
Hallo Tobias,

....super Bilder....echt Klasse  :) :)

Zu Deiner Frage:
Die ISS fliegt im Moment tatsächlich mit dem Shuttle hinten.
Ich hab`s eben auf dem Flightday 8 Video nochmal gesehen.
Ob das jetzt immer so ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
Da müssen wir unsere ISS/Bahnexperten  ;) befragen.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 17. Juni 2007, 15:47:46
Moin Rommie,

da bin ich mir nicht so sicher, dieweil doch die *ATLANTIS* die *ISS* umflogen hat und dabei die Rolle gedreht hat, damit die Aufnahmen gemacht werden konnten zur Begutachtung.

Jerry

NS: Tobias: tolle Aufnahmen!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Tobias_Lindemann am 17. Juni 2007, 16:31:16
@Rommie:
Die Bilder wurden mit unserem "Munin", ein 32"er mit f/10 gemacht. Die Aufnahmedaten sind folgende: ISO 800, 1/1000 Sek.
(http://www.tracking-station.de/ts/tsblitz.jpg)

Tobias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 17. Juni 2007, 18:38:42
Hallo,

EVA Nr. 4 und damit der letzte Weltraum-Ausstieg der Mission STS-117 beginnt, los geht`s:

(http://i15.tinypic.com/5449wnl.jpg)

...ein Blick durch die Luke... :)
(http://i17.tinypic.com/4qen3lw.jpg)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Tobias_Lindemann am 17. Juni 2007, 18:55:46
Weiß einer von Euch wie man das Teil nennt, an dem sie gerade arbeiten? Ich meine diese Palette, die auf dem ersten Bild von Holi zu sehen ist.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 17. Juni 2007, 19:44:01
Habe ich das richtig verstanden, dass erst nach dieser EVA die neuen Solarzellen sich auf die Sonne ausrichten?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 17. Juni 2007, 19:46:51
Zitat
Habe ich das richtig verstanden, dass erst nach dieser EVA die neuen Solarzellen sich auf die Sonne ausrichten?

Ja, erst bei dieser EVA-4 werden die letzten Transportsicherungen entfernt....dann ist SARJ frei... :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 17. Juni 2007, 19:52:35
Hallo Tobias,
das sind ja echt geniale Bilder! Einfach super [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif]! Wirklich klasse! Die Atlantis sieht man total gut auf dem Foto!
 [smiley=thumbsup.gif]

Ich bin echt begeistert, was du da hinkriegst!
Mary
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 17. Juni 2007, 20:01:53
Hallo,

...Super Aussicht von da oben :):

(http://i8.tinypic.com/63ll0d2.jpg)
(http://i8.tinypic.com/62gdhk4.jpg)

Patrick hat Helmkamera Nr.16 und Steven Nr.18

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 17. Juni 2007, 20:23:15
(http://i18.tinypic.com/4yeyhap.gif)

..na wenigstens werden die treuen Zuschauer mal gegrüßt ;) ;D

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 17. Juni 2007, 20:31:17
.....Gruß zurück, von Raumcon  [smiley=vrolijk_26.gif] [smiley=vrolijk_26.gif]

Klasse jok... :) :)

Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 17. Juni 2007, 20:54:31
servus.

wann soll sich denn das SARJ das erste mal drehen? unmittelbar nach dem EVA?

berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 17. Juni 2007, 21:09:39
Alle Transportsicherungen am SARJ sind entfernt.

Im Augenblick werden die Stopper für den Mobilen Transporte entfernt, damit dieser bis zum neuen Truss fahren kann.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 17. Juni 2007, 21:10:57
tolle ansicht auf die rückseite der gitterstruktur

(http://img140.imageshack.us/img140/2761/unbenanntbi3.jpg)

sie demontieren gerade die aufhängestruktur, die den S3/S4 truss in der payloadbay des shuttles gehalten hat und verschrauben diese im inneren von S3/S4. sie behalten das teil oben auf der ISS, falls S3/S4 nochmal im shuttle auf die erde zurückmuss  ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 17. Juni 2007, 21:36:05
servus.

mit dieser mission ist die gleisanlage auf der ISS fertig, der Mobile Transporter MT (http://en.wikipedia.org/wiki/Mobile_Servicing_System#Mobile_Base_System) und die zwei CETAs (http://de.wikipedia.org/wiki/Integrated_Truss_Structure#Crew_and_Equipment_Translation_Aid_.28CETA.29) können sich nun auf einer knapp 85 meter langen strecke fortbewegen.

-> quelle (http://www.nasa.gov/missions/shuttle/f_slowtrain.html)

hier ein foto (http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-115/hires/s115e06624.jpg), von STS-115. eines meiner lieblingsbilder! man kann sehr viele details sehen. danach eines von STS-116 (http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-116/hires/sts116-301-028.jpg) (neues P5-element ganz rechts in diesem bild). nun dürfen wir auf das foto von STS-117 gespannt sein! :)

berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: hibi am 17. Juni 2007, 21:41:49
Also .... mal ein gänzlich unfachlicher Kommentar von mir.

Ich finde diese Bilder von der ISS und Atlantis wirklich wunderschön. Man möchte fast meinen, das das wie aus einem Bilderbuch geschnitten ist (kleine technische Schwierigkeiten mit einem Taschenrechner mal außer Acht gelassen  ;D )

Fehlt nur noch das weiße Pferd das über den Bildschirm galoppiert kommt  ::)

Wie bestellt kam auch kürzlich ein neues Lied von "Ich und Ich" raus .... Titel: "Vom selben Stern".

Für alle die mal einen kleinen oberflächlichen Tiefgang brauchen .... das Video kann man sich auf der Homepage angucken. Ganz nett gemacht ....

Schönen Abend noch
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 17. Juni 2007, 22:00:32
Kann mir bitte einer sagen was SARJ bedeutet, habe aber leider nichts über dies gefunden, oder habe schlecht gesucht ;) ?????

schönen Abend und gute nacht, und gruss viper87
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 17. Juni 2007, 22:08:24
servus.

das SARJ (solar alpha rotary joint - sonnen-alpha-dreh-gelenk - was heißt dieses alpha?!) ist das drehgelenk zwischen P3 und P4 bzw. S3 und S4. damit können P4-5-6 und S4-5-6 bzw. deren solarflächen der sonne nach ausgerichtet werden. das größte axial-kugellager im all :D

(http://iss.jaxa.jp/iss/12a/mission/payload/images/sarj.gif)
quelle (http://iss.jaxa.jp/iss/12a/mission/payload/images/sarj.gif)

berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 17. Juni 2007, 22:37:03
Die Arbeiten an S3/S4 wurden erfolgreich abgeschlossen.

Das neu installierte Solarpaneel ist einsatzbereit.
Der Mobile Transporter kann jetzt durchfahren bis S4.
Das ist wichtig für den nächsten Shuttleflug, bei dem dann S5 installiert wird.
Es wurden auch schon weitere Vorbereitungen für den nächsten Flug getroffen.

Swanson und Forrester sind jetzt zur Quest zurückgekehrt, um Werkzeuge und Ausrüstung für die weiteren Aufgaben dieser EVA zu wechseln.

Als nächstes soll ein Computerkabel zwischen den amerikanischen und russischen Modulen verlegt werden.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 17. Juni 2007, 23:11:18
Hallo,

...Super Bilder von EVA Nr.4 :):
(http://i12.tinypic.com/4z9gxac.jpg)

Gute Nacht
wünscht
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 17. Juni 2007, 23:22:28
Zitat
... dieweil doch die *ATLANTIS* die *ISS* umflogen hat und dabei die Rolle gedreht hat, damit die Aufnahmen gemacht werden konnten zur Begutachtung.
Da verwechselst Du Pflicht und Kür:
das 360° Pitch-Manöver (Drehen um die Querachse über den Rücken) zum Abfotografieren der Shuttle-Hülle durch die ISS-Besatzung mit 400mm-Tüte, findet wie festgenagelt zwischen Erde und ISS unter den einzig dafür geeigneten Fenstern statt. Eine Pflicht seit 'return to flight'.
Das Umkreisen der ISS findet erst nach dem Abdocken statt und das Model ist dann die weiter ausgebaute ISS. Man kann es die Kür nennen :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 17. Juni 2007, 23:30:28
Zum SARJ habe ich eine Frage.

Wie sind die Kontakte für Energie und Daten zwischen dem drehenden und dem starren Teil realisiert?
Sind das Schleifkontakte? Funk?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 17. Juni 2007, 23:37:25
Moin,


Zitat
Da verwechselst Du Pflicht und Kür:

Danke, wieder was gelernt.

Jerry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 17. Juni 2007, 23:39:21
Hi Keiner,

ja, durch Schleifringe, in der Nabe der Verbindung.

Hier: http://www.toulouseweb-aero.com/news.php?id_newss=13138&numnews=25

hab ich das gefunden: 60 kW of power at 160 volts and multiple data channels are carried across each joint by copper "roll rings" contained within

Die 60 kW beziehen sich wahrscheinlich auf den Zeitpunkt, wenn auch das zweite Paar Arrays installiert ist.


Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 17. Juni 2007, 23:57:40
Klasse, danke!
Ich wollte das schon länger wissen, hab aber im Netz nichts gefunden.
Vermutlich unpassende Suchbegriffe, das Standardproblem (Wie heisst das Problem?!?) :D
Vielleicht finde ich auch eine Grafik davon.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 18. Juni 2007, 00:06:18
hier (http://ntrs.nasa.gov/archive/nasa/casi.ntrs.nasa.gov/19940029729_1994029729.pdf) noch ein NASA-dokument zu den schleifringen.

berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 18. Juni 2007, 00:13:12
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=24311)
Es gibt Probleme beim Wiederbefestigen einer Abdeckung, die vorübergehend entfernt werden mußte, um das Netzwerkkabel durchzuführen.
Irgendwie kriegen sie diese Abdeckung nicht in die richtige Position, um sie wieder verschrauben zu können. Dabei haben sie schon viel Zeit verloren.

Möglicherweise müssen sie abbrechen, um die anderen Missionsziele dieser EVA noch zu schaffen.

Sie sollen noch ein Mikrometeoriten-Schutzschild am Destiny-Labor befestigen,
eine S-Band-Funkantenne neu ausrichten,
und ein Wasserstoff-Ventil öffnen zur Vorbereitung der Inbetriebnahme der Stauerstoff-Aufbereitungsanlage OGS.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 18. Juni 2007, 00:45:24
Wasserstoff-Ventil geöffnet,
Antenne ausgerichtet.
Die Schutzschild-Verkleidung konnten sie nicht befestigen - das ist das gleiche Problem, wie die andere Abdeckung auch.

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=24318)
Jetzt geht´s zurück zur Luftschleuse!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 18. Juni 2007, 00:53:54
Die Luke ist geschlossen, der Luftdruck wird ausgeglichen.

EVA 4 erfolgreich beendet! :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 18. Juni 2007, 01:03:55
Der Mobile Transporter (MT) wird gleich die erste Testfahrt auf der neuen Strecke nach S4 unternehmen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 18. Juni 2007, 09:19:56
Zitat
das SARJ (solar alpha rotary joint - sonnen-alpha-dreh-gelenk - was heißt dieses alpha?!)

@berni
ich hätte gesagt SARJ = Solar Array Rotary Joint, also Sonnensegel-Drehgelenk. Macht mehr Sinn, oder? Keine Ahnung warum "Alpha" in der EngWiki steht? Weiß einer was Genaues?
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 18. Juni 2007, 09:44:10
Zitat
Zitat
das SARJ (solar alpha rotary joint - sonnen-alpha-dreh-gelenk - was heißt dieses alpha?!)

@berni
ich hätte gesagt SARJ = Solar Array Rotary Joint, also Sonnensegel-Drehgelenk. Macht mehr Sinn, oder? Keine Ahnung warum "Alpha" in der EngWiki steht? Weiß einer was Genaues?
MSSpace...

Hi Leute

Gerne gemachter Fehler. Sonnensegel-Drehgelenk ist nicht korrekt. Wenn dann muss man Solarzellenflächen-Drehgelenk sagen.

Ein Sonnensegel (engl.: solar sail) ist per Definition eine Fläche, die den Druck der Sonnenstrahlung (und auch des Sonnenwindes) zur Vortriebserzeugung nutzt, also eine Antriebsmethode. Das neue Modul der ISS dagegen besitzt Solarzellenflächen (engl.: solar array), die das Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandeln, dient also der Energieerzeugung und ist damit etwas völlig anderes.

Was das "Alpha" betrifft, hab ich ne Theorie:
Das "Alpha" bedeutet, dass es sich um das "Erste" oder "Haupt"-Drehgelenk handelt. Dieses Drehgelenk dreht ja S4, S5 und S6 (bzw. P4, P5 und P6) um die Querachste der ISS. Neben diesen beiden "großen" Drehgelenken besitz aber jede Fläche ein weiteres Drehgelenk für die Längsachsen.

Ist aber wie gesagt nur ne Theorie von mir.

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 18. Juni 2007, 09:53:40
Es ist so:
Die Solar Arrays können um zwei Winkel gedreht werden, um den Alpha und um den Betta Winkel.
Bei einer Drehung um den Alpha Winkel rotieren die Arrays in ihrer Längsrichtung, das Machen die SARJs und deshalb das „Alpha“ in ihrem Namen.
Eine Rotation in der Flächenquerrichtung ist dann entsprechend eine Drehung um den Betta Winkel.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 18. Juni 2007, 10:18:45
Zitat
Zitat
Zitat
das SARJ (solar alpha rotary joint - sonnen-alpha-dreh-gelenk - was heißt dieses alpha?!)

@berni
ich hätte gesagt SARJ = Solar Array Rotary Joint, also Sonnensegel-Drehgelenk. Macht mehr Sinn, oder? Keine Ahnung warum "Alpha" in der EngWiki steht? Weiß einer was Genaues?
MSSpace...

Hi Leute

Gerne gemachter Fehler. Sonnensegel-Drehgelenk ist nicht korrekt. Wenn dann muss man Solarzellenflächen-Drehgelenk sagen.

Ein Sonnensegel (engl.: solar sail) ist per Definition eine Fläche, die den Druck der Sonnenstrahlung (und auch des Sonnenwindes) zur Vortriebserzeugung nutzt, also eine Antriebsmethode. Das neue Modul der ISS dagegen besitzt Solarzellenflächen (engl.: solar array), die das Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandeln, dient also der Energieerzeugung und ist damit etwas völlig anderes.

Was das "Alpha" betrifft, hab ich ne Theorie:
Das "Alpha" bedeutet, dass es sich um das "Erste" oder "Haupt"-Drehgelenk handelt. Dieses Drehgelenk dreht ja S4, S5 und S6 (bzw. P4, P5 und P6) um die Querachste der ISS. Neben diesen beiden "großen" Drehgelenken besitz aber jede Fläche ein weiteres Drehgelenk für die Längsachsen.

Ist aber wie gesagt nur ne Theorie von mir.

Mane

hättest gleich noch den Statusbericht von eva 4 hinzu fügen können:
17./18. Juni 2007, Sonntag/Montag, 10. Missionstag
Zum viertes Mal innerhalb einer Woche begaben sich die Astronauten der Raumfähre ATLANTIS aus dem Raumfahrzeug heraus, um mit dem Aufbau der Internationalen Raumstation fortzufahren.
Der Weckruf für die Besatzung kam um 13:38 Uhr MESZ heute Mittag mit der Titelmelodie aus der Fernsehserie "Band of Brothers", die für Missionsspezialist Jim Reilly gespielt wurde.
Die Missionsspezialisten Patrick Forrester und Steve Swanson beendeten den vierten und letzten Außeneinsatz der Mission um 0:54 Uhr MESZ, und hatten alle Aufgaben, die für diesse Mission vorgesehen waren, sowie noch ein paar zusätzliche Arbeiten, die für ursprünglich für zukünftige Außeneinsätze geplant waren, erfolgreich ausgeführt.
Der Außeneinsatz war der 87., der dem Aufbau und der Wartung der ISS gewidmet war, der 59., der von Bord der Station, und der 36., der vom Schleusenmodul QUEST ausging. 11 Außeneinsätze wurden in diesem Jahr durchgeführt und 14 weitere sollen noch folgen.
Forrester und Swanson begannen den Außeneinsatz um 18:25 Uhr MESZ. Sie entfernten zügig eine Fernsehkamera und ihre Trägerstruktur von einer Stauplattform am QUEST-Modul und montierten sie am neuen S3-Tragwerksegment. Dann überprüften sie die Konfiguration der Antriebskupplung (DLA) 2 und entfernten die letzte sechs Startsicherungen am Solar-Alpha-Drehgelenk (SARJ).
Vom Flugdeck der Raumfähre aus choreographierte Jim Reilly die Außenbordarbeiten, dabei beobachtet und unterstützt von ISS-Flugingenieur Fjodor Jurtschichin, der diese Aufgabe beim Außeneinsatz von Clayton Anderson und Fjodor Jurtschichin am 20. Juli übernehmen wird.
Gegen 22:17 Uhr MESZ hatten die Raumfahrer den Weg für das Mobile Basissystem freigemacht, indem sie die vorübergehend angebrachten Gleissperren und andere Teile, die das Tragwerksegment in der Ladebucht des Shuttles gesichert hatte, entfernten, und schlossen so alle wichtigen Aufgaben für die Mission STS-117 ab. Danach begannen sie mit einigen Zusatzarbeiten, von denen die Missionsleiter hofften, daß sie beendet werden könnten.
Die zwei Raumfahrer brachten ein Computernetzwerkkabel an der Außenseite des UNITY-Moduls an, öffneten ein Wasserstoffventil am Labormodul DESTINY, das beim Außeneinsatz am Freitag installiert worden war, und banden zwei Mikrometeoritenschilde am Servicemodul der Station fest.
Die russischen Zentral- und Navigationsrechner zeigen weiterhin einen stabilen Betrieb; bei jedem laufen zwei Stränge während der dritte in Bereitschaft vebleibt. Das Missionsleitzentrum in Moskau hat alle System bis auf das sauerstofferzeugende ELEKTRON, das zwar Strom erhält, aber nicht in den Betriebszustand zur Sauerstoffproduktion versetzt wurde, und plant, am Montag Nachmittag um 16:28 Uhr MESZ die Manövriertriebwerke an den russischen Modulen in Zusammenhang mit einem Manöver zur Änderung der Lage der ISS zu betätigen, in der am Montag Wasser aus der Station abgelassen werden kann.
Ebenfalls am Montag Nachmittag und Abend werden die Besatzungsmitglieder der ATLANTIS einen wohlverdienten Tag frei haben und sich von der Expedition 15 Besatzung verabschieden können, bevor die Schotts zwischen den beiden Raumfahrzeugen um 0:23 Uhr MESZ geschlossen werden. ATLANTIS soll am Dienstag Nachmittag um 16:42 Uhr von der Raumstation ablegen und den Komplex ein letztes Mal umrunden, bevor sie die Reise nach Hause beginnt.

quelle:http://www.space-science-journal.de/Shuttle/STS-117.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 18. Juni 2007, 12:53:07
Hallo,

was heißt denn das:

Zitat
... Manöver zur Änderung der Lage der ISS zu betätigen, in der am Montag Wasser aus der Station abgelassen werden kann.

Meinen die Wasserstoff oder ist damit Abwasser gemeint. (Trink-)Wasser wird ja sicher nicht rausgeblasen ;) und Abwasser könnte aufbereitet werden.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 18. Juni 2007, 13:13:53
Hallo,

die neue Solarzellendrehgelenk wurde ausgibig heute morgen getestet und wurde jetzt in den Modus geschalten, in dem sie automatisch die Sonne verfolgen. Bis jetzt funktioniert alles einwandfrei :)

Nachmittags soll dann die Lagekontrolle der ISS von der Atlantis wieder den russischen Rechnern übergeben werden. Die Kontrollzentren der Atlantis und der ISS werden sich darüber noch absprechen, Probleme sind aber wahrscheinlich nicht zu erwarten.

(http://img504.imageshack.us/img504/3190/neuebitmapjs7.png) (http://imageshack.us)

Grad ist der Wake-Up-Call für Pet Forester gelaufen. Die Shuttleastronauten haben heute frei. Dagegen haben die ISS-Astronauten einen normalen Arbeitstag vor sich ;D

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 18. Juni 2007, 13:20:13
Und noch eine Frage von gestern:

Zitat
So, nun hab ich noch eine Frage an die Profis:
Auf den Videos sieht es immer so aus, als ob die ISS rückwärts fliegen würde. Also mit Progress vorraus und Destiny bzw. Shuttle hinten.
Kann das sein, oder ist nur die Ausrichtung der Bildern falsch?

In dem Bild sieht mans, der Pfeil ist die Flugrichtung
(http://img456.imageshack.us/img456/5701/neuebitmapct3.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 18. Juni 2007, 14:20:24
Ja Matthias, das hast du richtig beobachtet und die Bilder sind auch korrekt.
Während ein Shuttle angedockt ist wird die ISS so ausgerichtet, damit das Risiko eines MMOD  (micrometeoroid/orbiting debris) Treffers am Shuttle-Orbiter reduziert wird.
Die ISS ist ja durch diverse Schilde geschützt und beim Progress Frachter wäre ein Treffer nicht so schlimm.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 18. Juni 2007, 14:35:58
Hi KSC,

Zitat
...damit das Risiko eines MMOD  (micrometeoroid/orbiting debris) Treffers am Shuttle-Orbiter reduziert wird.

Hm, bist Du sicher?

99,9% allen MMODs fliegt bekanntlich (wie eben die meisten Satelliten) von West nach Ost um die Erde herum, also im Prinzip in dieselbe Richtung wie ISS/Shuttle.
D.h. aber, daß der Boden/das Hitzeschild des Orbiters jetzt völlig ungeschützt den potentiellen Einschlägen ausgesetzt ist, da die MMODs jetzt eben von oben/unten/links/rechts hinten auftreffen.

Würde der Orbiter aber "voraus" fliegen, müßten die MMODs zunächst mal quasi durch die ISS hindurch, bevor sie den orbiter treffen.

Oder möchte man vielleicht nur die Oberseite des Orbiters schützen?? :o

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Hegen am 18. Juni 2007, 14:45:14
@roger
Denk mal an die Bahnmechanik für Müll:in gleicher Richtung schneller (Treffer von Hinten) - Tendenz zu höherer Bahn (beschleunigen geht nicht) langsamer - sinkende Bahn (Reibungsverluste) - Treffer von vorne also viel wahrscheinlicher ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 18. Juni 2007, 15:11:01
Ja Roger50, da hast du schon recht.
Ein MMOD das von west nach Ost fliegt könnte aber die ISS (und damit den Hitzschild des Shuttle) nur dann treffen, wenn es die gleiche Bahnhöhe hat. Dann hat es aber auch die gleich Bahngeschwindigkeit und kann die ISS gar nicht einholen. D.h. ein direkter Treffer von „hinten“ auf den Hitzeschutz des Shuttle ist unwahrscheinlich (zumindest für ein MMOD im Erdorbit).
Es sind also nur solche MMODs gefährlich, die frontal entgegenkommen, oder aber eine Flugrichtung quer zur ISS (oder halt was dazwischen) haben. Für solche ist die angegebnen Ausrichtung für das Shuttle aber am günstigsten, weil der Orbiter für frontale MMODs durch den ISS Komplex abgeschirmt ist und für „Quer“ MMODs bietet das Shuttle in dieser Ausrichtung die kleinste mögliche Trefferfläche (Seite).

Oh! Hegen war schneller  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 18. Juni 2007, 15:32:51
Hallo, zum Thema Schrott:

Das Ganze dürfte aber bei stark elliptischen Bahnen des Schrotts wieder etwas komplizierter werden. Wenn für so ein Stück das Perigäum gerade auf der ISS-Bahn liegt und es sich in die gleich Richtung bewegt, wie die ISS, dann kann es schon mit "etwas" Geschwindigkeit von hinten ankommen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 18. Juni 2007, 15:48:59
Moin moin,
recht haben wir alle etwas. Mikrometeoride können aus allen Richtungen kommen, da spielt die Ausrichtung kaum eine Rolle. Ich dachte auch in erster Linie an Schrott, der zwar in annähernd gleicher Höhe, aber unter anderer Inklination fliegt. Der kommt immer von hinten.

Es gibt aber m.E. noch einen ganz anderen Grund, warum die Kombination mit "Shuttle hinten" fliegt:  tritt ein Notfall ein und der Orbiter müßte schnell abkoppeln, so befindet er sich danach sofort auf einer "safe free drift"-Bahn, d.h. ein Zusammenstoß mit der ISS ist auch ohne aktive Impulsmanöver unmöglich.

Bei einer Notabkopplung "Shuttle vorn" und einem Versagen der Orbiter-Triebwerke gibt es hingegen einen Crash.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: macmensa am 18. Juni 2007, 16:40:40
Hi @all...

Thema "Notabkopplung"....

a) wie lange würde im Notfall eine Abkopplung des Shuttles brauchen? 1, 5 , 10, 15Min???

b) wurde eine solche "Notabkopplung" schonmal für den Ernstfall getestet?

c) wie lange würde eine "Notabkopplung" mit der Sojus-Kapsel dauern, wenn kein Shuttle angekoppelt ist? Doch sicher länger, da hier erst die Anzüge angelegt werden müssten, oder?

Freu mich auf Infos.... Gruss Mac
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 18. Juni 2007, 17:05:05
Zitat
a) wie lange würde im Notfall eine Abkopplung des Shuttles brauchen? 1, 5 , 10, 15Min???

b) wurde eine solche "Notabkopplung" schonmal für den Ernstfall getestet?

c) wie lange würde eine "Notabkopplung" mit der Sojus-Kapsel dauern, wenn kein Shuttle angekoppelt ist? Doch sicher länger, da hier erst die Anzüge angelegt werden müssten, oder?


Hallo,

a)
keine Ahnung

b)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man so etwas ohne Grund im Weltall probt. Dazu sind in der Hektik dann viel zu viele Gefahren vorhanden. Aber evtl. gibt es Checklisten, die den Ablauf vorgeben.

c)
Sojus kann man ja auch ohne Anzüge steuern. Nach dem Start von der Erde werden die ja auch ausgezogen. Im Notfall wird es möglichst schnell gehen müssen, und nur das Nötigste zur Sicherheit wird durchgeführt werden.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 18. Juni 2007, 17:29:58
Zitat
Hi @all...

Thema "Notabkopplung"....

a) wie lange würde im Notfall eine Abkopplung des Shuttles brauchen? 1, 5 , 10, 15Min???

b) wurde eine solche "Notabkopplung" schonmal für den Ernstfall getestet?

c) wie lange würde eine "Notabkopplung" mit der Sojus-Kapsel dauern, wenn kein Shuttle angekoppelt ist? Doch sicher länger, da hier erst die Anzüge angelegt werden müssten, oder?

Freu mich auf Infos.... Gruss Mac

Hallo,

Zum Thema Sojus "Rettungsboot" hatte Jerry mal etwas geschrieben...

"> Wie muß man sich das überhaupt an der ISS vorstellen. <
 
>>> Das Sojus Schiff im Standby Betrieb? <<< ja  
>>> Ist die Verbindungsluke zur ISS ständig offen. <<< nein
>>> Laufen auf der Sojus alle  Bordsysteme, Rechner, Heizung, Luft u.s.w? <<< ja
 
Diese Aussage stammt von unserem Cicu (outsidehelp).
 
Jerry"

also die Sojus wäre "sofort" einsatzbereit.......  :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 18. Juni 2007, 18:24:35
Hallo,

..laut nasaspaceflight war ein Testfeuern der Lageregelung zur Überprüfung des Navigationsrechners der ISS erfolgreich :) :)

Damit steht der Abreise der Atlantis von der ISS nichts mehr im Weg......bereits kommende Nacht um 0:23 MESZ werden die Verbindungsluken geschlossen.
Das Abdocken der Atlantis ist dann für morgen 16:42 MESZ geplant

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 18. Juni 2007, 18:25:10
Hallo,

Ich denke, dass es bei einem Notfall wie Druckabfall oder Feuer es genügt, nur ins Rettungsfahrzeug umzusteigen und die Luken zu schließen. Da müssen Shuttle und ISS nicht dringend mechanisch voneinander entkoppelt werden.  Ich schätzte mal, dass das 3-4 Minuten dauert, von dem Alarm und dem Befehl zur Evakuierung bis zum Lukeschließen beim Shuttle.

Bei der Sojus wird das alles wahrscheinlich etwas länger dauern, da erst die Luke geöffnet werden muss und sich die drei Astronauten durch den kleinen Dockingadapter in die kleine Sojus kriechen müssen.

Das Mechanische Lösen dauert da schon viel länger. Schätzen kann ich das aber auch nicht genau.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: sam2007 am 18. Juni 2007, 18:40:01
Zitat
Moin moin,
recht haben wir alle etwas. Mikrometeoride können aus allen Richtungen kommen, da spielt die Ausrichtung kaum eine Rolle. Ich dachte auch in erster Linie an Schrott, der zwar in annähernd gleicher Höhe, aber unter anderer Inklination fliegt. Der kommt immer von hinten.


Fast richtig. Die Sache mit der Richgungsverteilung ist so: Meteoroide kommen in der Tat von der ISS aus gesehen von überall. Im erdgebundenen bezugssystem kommen sie hauptsächlich aus der Bewegungsrichtung der Erde (Meteoroide mit einer gewissen heliozentrischen Exzentrizität und großen Halbachsen kleiner als 1AE) oder von den Polen (Meteoroiden mit der großen Halbachse etwa 1AE auf inklinierten Bahnen). Manchmal (bei Meteorschauern) kommen sie aus einer ganz bestimmten Richtung (dem Radianten), die durch die Geschwindigkeit der Kometenbahn, von dem die Meteoroide stammen, relativ zur Erde bestimmt ist.

Beim Space Debris ist das etwas komplizierter. Nach etwas länglicher Analyse kommt man darauf, das fast alle Objekte von vorne kommen, also aus Richtung Destiny. Columbus und Kibo werden also am stärksten dem Debrisfluss ausgesetzt und auch, der Hitzeschild des Shuttles, wenn es angedockt ist und die Station in LHLV (local horizontal, local vertical) Fluglage fliegt, was wohl in den letzten Tagen nicht der Fall war.

soft landings,

  Sam
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 18. Juni 2007, 18:48:26
Hallo,
Zitat
...Damit steht der Abreise der Atlantis von der ISS nichts mehr im Weg......bereits kommende Nacht um 0:23 MESZ werden die Verbindungsluken geschlossen.
Das Abdocken der Atlantis ist dann für morgen 16:42 MESZ geplant...
genau jok,...und für Sunny heisst es langsam Abschied nehmen, von der ISS und der Expedition 15. Sie hat dazu heute auf NASA-TV schon ein paar sehr emotionale Worte gesagt:
http://www.nasaspaceflight.com/

Der Abschied heute Abend und das Abdocken morgen, dürften ihr nicht leicht fallen.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 18. Juni 2007, 18:51:46
Was ist denn das? Müssen sich die Astronauten ein Zubrot mit den Fotografieren von Schmuck verdienen? ;D

(http://img338.imageshack.us/img338/2595/neuebitmapst9.png) (http://imageshack.us)
Sieht aus, als würde der ne Uhr fotografieren. Stimmt glaub ich auch :o


Klay Anderson parkt in der Zwischenzeit Canadaarm2 um.

(http://img296.imageshack.us/img296/7808/neuebitmapiz8.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 18. Juni 2007, 19:00:53
Hier noch ein paar Bilder vom Roboterarm:

(http://img522.imageshack.us/img522/9708/neuebitmapjd3.png) (http://imageshack.us)


(http://img522.imageshack.us/img522/6369/neuebitmapxv8.png) (http://imageshack.us)

(http://img106.imageshack.us/img106/3130/neuebitmapxa6.png) (http://imageshack.us)

Was machen denn die im Laderaum vom Shuttle ;)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 18. Juni 2007, 19:18:04
Zitat
Der Mobile Transporter (MT) wird gleich die erste Testfahrt auf der neuen Strecke nach S4 unternehmen.

Hallo,

...und so sah die Fahrt nach dem installieren von P3/P4 bei STS-115 aus....

(http://i18.tinypic.com/539o8cl.gif)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 18. Juni 2007, 19:26:51
Hallo,

kennt einer von euch einen Video von einem Astronauten, der mit der Kamera in der Hand von der ISS in den Shuttle fliegt? Der letzte Weltraumtourist hat ja schon recht gute Videos von der ISS gemacht. Damals war aber kein Shuttle angedockt :(


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Espega am 18. Juni 2007, 19:41:36
Hi,

meine frage greift etwas vor. also:

warum dauert es vom abkoppeln bis zur landung 2 ganze tage?

meine version:
nach dem trennen von der ISS entfernt sich der orbiter ein paar hundert meter von der station
und zum richtigen zeitpunkt zündet man die bremsmotoren.
nach einer halben erdumkreisung ist der orbiter am boden.
also vom abtrennen bis zur landung könnte man doch innerhalb einer stunde landen.

warum geht das so nicht?

gruß
Ewald aka espega
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Pathfinder am 18. Juni 2007, 19:42:17
Hallo,

Zitat
Das Abdocken der Atlantis ist dann für morgen 16:42 MESZ geplant


...und die Landung dann eine Stunde später...oder wie war das?  :-? och,die letzte ist schon sooo lange her...und ich find wiedermal keine Infos...

Kann bitte jemand helfen?

Gruss
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Zippomania am 18. Juni 2007, 19:48:16
Zitat
...und die Landung dann eine Stunde später...oder wie war das?

Nein, die Landung ist für Donnerstag den 21. Juni 2007, 19:54 MESZ geplant...
Wie espega schon sagte: 2 Tage nach dem Abkoppeln...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 18. Juni 2007, 19:53:21
Zitat
Hi,

meine frage greift etwas vor. also:

warum dauert es vom abkoppeln bis zur landung 2 ganze tage?

meine version:
nach dem trennen von der ISS entfernt sich der orbiter ein paar hundert meter von der station
und zum richtigen zeitpunkt zündet man die bremsmotoren.
nach einer halben erdumkreisung ist der orbiter am boden.
also vom abtrennen bis zur landung könnte man doch innerhalb einer stunde landen.

warum geht das so nicht?

gruß
Ewald aka espega

Hallo,

Nach dem abdocken und entfernen von der ISS kommt noch einmal das Hitzeschutzschild unter die "Lupe" :) also OBSS wieder an den RMS und alles ablichten.Dann gibt es noch Vorbereitungen.....ich glaube vom FRCS also vorderen Lageregelungssystem wird Treibstoff abgelassen,Check für die APU anlaufen u.s.w ..... :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 18. Juni 2007, 19:56:09
Zitat
Hallo,

Zitat
Das Abdocken der Atlantis ist dann für morgen 16:42 MESZ geplant


...und die Landung dann eine Stunde später...oder wie war das?  :-? och,die letzte ist schon sooo lange her...und ich find wiedermal keine Infos...

Kann bitte jemand helfen?

Gruss

Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Antworten #2626 - am: Gestern um 12:36
Zitat
Landing Date: June 21
Landing Time: 1:54 p.m. EDT

Super Uhrzeit für uns,perfekt zur Prime Time! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 18. Juni 2007, 20:35:23
Zitat
Hi,

meine frage greift etwas vor. also:

warum dauert es vom abkoppeln bis zur landung 2 ganze tage?

meine version:
nach dem trennen von der ISS entfernt sich der orbiter ein paar hundert meter von der station
und zum richtigen zeitpunkt zündet man die bremsmotoren.
nach einer halben erdumkreisung ist der orbiter am boden.
also vom abtrennen bis zur landung könnte man doch innerhalb einer stunde landen.

warum geht das so nicht?

gruß
Ewald aka espega

Genau. Die zwei Tage deshalb, weil sich das Shuttle zunächst nicht so weit von der ISS entfernt und den Hitzeschild fotografiert. Die Teams am Boden brauchen dann Zeit, um die Fotos zu analysieren. Würde der Hitzeschild nicht für den Wiedereintritt OK sein, könnte das Shuttle wieder zur ISS zurück. Das Shuttle bleibt also in Reichweite zur ISS bis das GO zum Wiedereintritt gegeben wird. Das ist übrigens der Grund, warum eine Rettungsmission im Notfall ca. 6 Wochen (wenn ich mich recht erinnere) Zeit hat, um die gestrandete Crew von der ISS abzuholen.

Ach ja, noch was. Bei der Hubble-Mission nächstes Jahr geht das nicht! Wenn die ATLANTIS zum Hubble fliegt, kann sie im Notfall NICHT die ISS erreichen (andere Bahnebene, andere Höhe, ...). Deshalb muss bei Beginn von STS-125 ein zweites Shuttle am Boden und in wenigen Tagen flugfertig sein.

Korrigiert mich, wenn was nicht richtig ist.

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 18. Juni 2007, 20:40:58
Wie fotografieren die dann den Hitzeschild, bei der Hubble Mission, ohne ISS?? Kann man das vom Canadaarm aus fotografieren oder müssen die Astronauten extra raus?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 18. Juni 2007, 20:48:08
Zitat
Wie fotografieren die dann den Hitzeschild ohne ISS? Kann man das vom Canadaarm aus fotografieren oder müssen die Astronauten extra raus?

Hallo,

(http://news.bbc.co.uk/nol/shared/spl/hi/sci_nat/05/shuttle_guide/img/orbitor_boom_inf300.jpg)
...mit dem OBSS -Orbiter Boom Sensor System dieses wird am RMS befestigt ...also genau wie sie es an Flugtag-2 nach dem Start gemacht haben.

P.S. habe gerade versucht es wieder zu finden....sinnlos >:( :( in diesem Monsterbereich STS-117 geht alles verloren >:( :'( :'(
    
jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 18. Juni 2007, 20:52:21
Oki, danke!

Gibt sogar nen englischen Wiki Artikel drüber:

http://en.wikipedia.org/wiki/Orbiter_Boom_Sensor_System
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 18. Juni 2007, 21:08:39
Zitat
Oki, danke!

Gibt sogar nen englischen Wiki Artikel drüber:

http://en.wikipedia.org/wiki/Orbiter_Boom_Sensor_System


(http://freenet-homepage.de/jokai/OBSSBug114.gif)

(http://freenet-homepage.de/jokai/OBSS114.gif)

..und bei uns in Action.... ;) :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 18. Juni 2007, 21:22:20
Das Bild kennen wahrscheinlich alle:

(http://img240.imageshack.us/img240/7877/neuebitmapmr2.png) (http://imageshack.us)

Weiß aber jemand von euch, was das links oben im Bild bedeutet?

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Nitro am 18. Juni 2007, 21:30:39
LAT müßte für Lateral stehen, LON demenstprechend für Longitudinal. Von den Werten her scheint es sich dabei um die Position der ISS in Längen- und Breitengraden zu handeln. ALT müßte für Altitude, also Höhe stehen. Scheint mir in Meilen angegeben zu sein. Beta ist wohl irgendein Winkel. Kann aber nich sagen welcher. Und das D/N sieht nach nem Counter für irgendwas aus. Hoffe ich konnte wenigstens ein bißchen helfen. Wenn ich was falsches geschrieben habe, dann bitte korrigieren.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: sam2007 am 18. Juni 2007, 21:38:30
Noch eins, BETA ist der Beta Winkel, also der Winkel zwischen der Bahnebene der Raumstation und der Richtung zur Sonne. Nach ihm sind übrigens auch die Beta-Joints am S3/4 und P3/4 trusses benannt. Der Alpha-Winkel, nach dem der SARJ (Station Alpha Rotary Joint) benannt ist, ist der Winkel innerhalb der Bahnebene. Durch die zwei Joiunts können die Pannäle immer genau in Sonnenrichtung ausgerichtet werden, denn mit zwei unabhängigen Winkeln kann man ja jede Richtung im Raum beschreiben.

Soft landings,
 Sam
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Espega am 18. Juni 2007, 21:48:30
hallo,

danke für die antworten.
ich kann mir vorstellen, dass sich besonders für suni williams die stunden hinziehen.....
vor allem die 2 tage vor der landung.

gruß
Ewald aka espega
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 18. Juni 2007, 21:49:24
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hier sieht man den MT mit dem Roboterarm. Die MT mit den dazugehörigen Schinen ist der untere Teil
(http://img146.imageshack.us/img146/6001/neuebitmapmy7.png) (http://imageshack.us)

Was ist das? Ein Smiley? [smiley=laugh.gif]
(http://img522.imageshack.us/img522/2811/neuebitmapjn0.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 18. Juni 2007, 22:35:33
Zitat
Das Bild kennen wahrscheinlich alle:

(http://img240.imageshack.us/img240/7877/neuebitmapmr2.png) (http://imageshack.us)

Weiß aber jemand von euch, was das links oben im Bild bedeutet?

  • LAT
  • ALT
  • DN
  • LON
  • BETA
Matthias

D/N steht für die day/night-Grenze.....

SF
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 18. Juni 2007, 22:47:35
bei Antworten #2693 - am: Heute um 20:22


habe ich eine folgende frage, was ist das für eine Blaue Striche die über Amerika nach unten kurvt und wieder nach oben? und die andere Gelben Kreisen?? die in Russland zu sehen ist? und die Grünen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 18. Juni 2007, 22:58:50
Der blaue Strich zeigt die aktuelle Tag-Nacht-Grenze. In den dunkel eingefärbten Regionen ist Nacht, in den helleren Tag. In dem speziellen Bild hat Amerika und Nord-West-Russland Tag, der Rest der Welt nacht


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: GIO83 am 18. Juni 2007, 23:16:31
Zitat
bei Antworten #2693 - am: Heute um 20:22


habe ich eine folgende frage, was ist das für eine Blaue Striche die über Amerika nach unten kurvt und wieder nach oben? und die andere Gelben Kreisen?? die in Russland zu sehen ist? und die Grünen?

Sorry sind das nicht das trackig von der ISS die Blaue di gehen von unten nach oben ?

giovanni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 18. Juni 2007, 23:25:27
Grad werden irgendwelche tiefgefrorenen Experimente aus der Decke von Destiny ausgebaut, um sie mit dem Shuttle zur Erde zurückzubringen, deshalb auch die Schutzhandschuhe:
(https://images.raumfahrer.net/up001662.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 18. Juni 2007, 23:34:55
In 50 Minuten wird die Luke geschlossen, gab grad ne ganz schöne Hektik, als man versucht hat, die Tiefgefrorenen Experimente so schnell als möglich aus der Decke von Destiny herauszuholen und in spezielle Tiefkühltaschen für den Transport zu stecken

(https://images.raumfahrer.net/up001661.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 18. Juni 2007, 23:37:12
Richtung Ende der Mission wird die Stimmung auch immer besser  :)


(https://images.raumfahrer.net/up001660.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 19. Juni 2007, 03:04:44
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/thumbnail.ashx?file=152268-007512C6-809A-4720-B07F-7F4ADE40B44E&type=image/jpeg)
Die Luke ist geschlossen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 19. Juni 2007, 06:33:09
Zitat
Der blaue Strich zeigt die aktuelle Tag-Nacht-Grenze. In den dunkel eingefärbten Regionen ist Nacht, in den helleren Tag. In dem speziellen Bild hat Amerika und Nord-West-Russland Tag, der Rest der Welt nacht


Matthias

Guten Morgen,

ich glaube das meinte er nicht. Er meint vielmehr die "Einrahmung" von Amerika durch ein blaues, Europa und Afrika durch ein grünes und Asien durch ein gelbes "Oval". (Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 19. Juni 2007, 07:44:03
Die großen Ovale die Schillrich und Matthias meinen, sind die Abdeckungsgebiete der TDRS Satteliten über die die Amerikaner mit dem Shuttle und der ISS kommunizieren.
Die gelb markierten Gebiete über Russland sind die Empfangsgebiete der russischen Bodenstationen für die ISS Kommunikation.
Der rote Kreis um die ISS veranschaulicht übrigens die Sichtlinie. Alle Gebiete innerhalb des Kreises kann man von der ISS aus sehen.
Ebenfalls eingezeichnet ist die Südatlantik Anomalie (SAA). Das ist eine Gebiet in dem das Erdmagnetfeld wesentlich schwächer ist als sonst. Dort herrscht ein erhöhter Fluss hochenergetischer Teilchen, so dass die ISS dort einer größeren Strahlung ausgesetzt ist.  

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jakda am 19. Juni 2007, 07:53:06
Genau, KSC, wollte gerade lostippen - aber Du warst schneller...

Die Russen hatten früher eine Vielzahl von Schiffen auf den Meeren verteilt, die auch eine relative Abdeckung der Funkverbindungen ermöglichte (Davon gibt es aber nur noch 2, und die sind auch nicht im Einsatz - glaube ich).
Die Funkabdeckung über Geo-Sat ist natürlich optimal...

Grüße
jakda
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 19. Juni 2007, 07:59:00
Freu mich auf den Flyaround und endlich mal wieder neue Bilder von der ISS...  :)  :)
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 19. Juni 2007, 08:35:10
Hallo,

zu STS-117 Atlantis:
(http://i15.tinypic.com/4ya370n.jpg)
gerade "abgetippt" von NASA-TV ;),
Flugtag 12:

Orbit 166 - ATLANTIS / ISS CREW WAKE UP - 06:38 AM
Orbit 168 - CENTERLINE CAMERA INSTALLATION - 09:23 AM
Orbit 170 - ATLANTIS UNDOCKS FROM ISS - 10:42 AM
Orbit 170 - ISS FLYAROUND BEGINS - 11:07 AM
Orbit 170 - FINAL SEPARATION FROM ISS - 12:30 PM
Orbit 171 - OBSS UNBERTHTR - 01:58 PM
Orbit 172 - INSPECTION OF HEAT SHIELD BEGINS - 02:43 PM
Orbit 173 - MISSION STATUS BRIEFING JSC - 05:00 PM
Orbit 174 - OBSS BERTH - 06:18 PM
Orbit 176 - ATLANTIS CREW SLEEP BEGINS - 10:08 PM

Alle Zeiten EDT, für MESZ plus 6 Stunden.
Ich hoffe die Daten stimmen noch.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Tobias_Lindemann am 19. Juni 2007, 10:58:29
Zitat
Und noch eine Frage von gestern:

Zitat
So, nun hab ich noch eine Frage an die Profis:
Auf den Videos sieht es immer so aus, als ob die ISS rückwärts fliegen würde. Also mit Progress vorraus und Destiny bzw. Shuttle hinten.
Kann das sein, oder ist nur die Ausrichtung der Bildern falsch?

In dem Bild sieht mans, der Pfeil ist die Flugrichtung
(https://images.raumfahrer.net/up001659.png) (http://imageshack.us)


Matthias

Danke Matthias :-) Ich hab schon gedacht, ich bin völlig bescheuert  :-[ ;)

Tobias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 12:40:02
Wake up call leuft gerade :)

Der Titel was "Feeling stronger every Day" für den Piloten der Atlnatis


Mattthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 12:51:31
Hier noch ein Blick in den leere Nutzlastbucht der Atlantis:

(https://images.raumfahrer.net/up001658.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: rolli am 19. Juni 2007, 12:54:31
Hm, Tobias hat mich noch auf eine generelle Frage geführt:

Ist die ISS immer stabil in der gleichen Flugrichtung ausgerichtet?
Oder macht sie, wie auch die Shuttles, Kapriolen im Raum ?

Doch, durchaus ernst gefragt..

 :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 13:01:06
Die ISS bleibt meines Erachtens immer in der Gleichen Ausrichtung, das heißt die Backbord-Solarzellen bleiben in Flugrichtung immer rechts, die Steuerbord-Solarzellen immer links. Nur die Solarzellen drehen sich mit der Sonne mit. Vorn und hinten sind auch immer die selben Module.

Ich bin aber nicht sicher, ob man das manchmel auch ändert, z.B. wegen eines Shuttles.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 19. Juni 2007, 13:15:06
Hi rolli,
schau mal vorbei auf http://www.nasa.gov/mission_pages/station/main/index.html und dann unten rechts unter dem Feature "What are the ISS Attitudes?" . Seitdem die Stromerzeugung über die großen amerikanischen Solarzellen erfolgt, wird grundsätzlich immer entlang der x-Achse mit Destiny voraus geflogen. Wie hier im Thread diskutiert, wird die ISS für die Dauer der Shuttlemission gedreht und fliegt "rückwärts". um den Orbiter vor Weltraumschrott zu schützen.
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 19. Juni 2007, 13:18:23
Zitat
Hm, Tobias hat mich noch auf eine generelle Frage geführt:

Ist die ISS immer stabil in der gleichen Flugrichtung ausgerichtet?
Oder macht sie, wie auch die Shuttles, Kapriolen im Raum ?

Doch, durchaus ernst gefragt..

 :o

Hallo,

hier gibt es ein paar Animationen zu den Fluglagen der ISS
http://spaceflight.nasa.gov/station/flash/iss_attitude.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jakda am 19. Juni 2007, 13:28:15
@ Matthias1

Wieso ist bei der ISS Steuerbord links?

Gilt hier nicht die alte Schifferweisheit:
Die rote Tonne ist immer rechts, auch wenn sie links ist...

Grüße
jakda
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 19. Juni 2007, 13:53:41
Hallo,

Es ist zwar noch etwas früh, aber trotzdem zum weiteren Missionsablauf STS-117:
Folgende DEORBIT OPPORTUNITIES habe ich auf "CBS-News" gefunden:

Orbit:  Site:   Deorbit:   Landung:

Donnerstag, 21.06.2007:
202.....KSC...12:50 PM...01:52 PM
203.....KSC...02:25 PM...03:27 PM
204.....EDW...03:55 PM...04:57 PM
205.....EDW...05:31 PM...06:32 PM

Freitag, 22.06.2007:
218.....KSC...01:10 PM...02:12 PM
219.....KSC...02:46 PM...03:48 PM
220.....EDW...04:15 PM...05:17 PM
221.....EDW...05:51 PM...06:53 PM

Sonnabend, 23.06.2007:
233.....KSC...11:55 AM...12:58 PM
234.....KSC...01:31 PM...02:33 PM
235.....EDW...03:01 PM...04:03 PM
      .....NOR...03:02 PM...04:04 PM
236.....EDW...04:36 PM...05:38 PM
      .....NOR...04:38 PM...05:40 PM

Landing Sites:
KSC=Kennedy Space Center
EDW=Edwards Air Force Base
NOR=White Sands  

Wisst Ihr ob die Zeiten noch aktuell sind??
Was sagen die Vorräte (Treibstoff Brennstoffzellen etc.)??
Die Mission wurde ja schon um 2 Tage verlängert, wird man, falls z.b. das Wetter nicht stimmt, trotzdem bis Sonnabend warten können??

PS:
Ich habe gerade etwas im STS-116 Thread gestöbert. ;)
Das war ja im Dezember 2006 zum Schluß ganz schön spannend. :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 19. Juni 2007, 13:59:44
Das ganze ist nicht unkompliziert: Die positive x Achse der ISS verläuft von Zarya weg zeigend in Richtung Destiny. Das ist, wie MSSpace geschrieben hat auch die normale Flugrichtung (ohne Shuttle). In Richtung dieser Achse sind die S Truss Segmente rechts („S“ steht dabei für „Starboard“, also Steuerbord). Die „P“ oder Port Segmente (Backbord) sind links, also alles so wie es sein muss.
Wie MSSpace auch geschrieben hat fliegt die ISS mit angedocktem Shuttle rückwärts. Steur- und Backbord ändern sich dabei aber nicht, denn sie beziehen sich nicht auf die Flugrichtung, sondern auf die Längsachse (X Achse)  (das ist auch bei einem Schiff so).

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 19. Juni 2007, 14:02:12
Deine Zeiten müssten, bis auf einige Minuten, stimmen Holi

Durch die vorsichtshalber eingeleiteten Sparmassnahmen hat man die komfortable Situation so viele Ressourcen an Bord zu haben, dass man notfalls auch erst am Sonntag landen könnte.

Der Plan ist, am Donnerstag einer der zwei Landemöglichkeiten am KSC wahrzunehmen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, hat man am Freitag je zwei Möglichkeiten am KSC und in Edwards.
Wenn es weiterhin keine technischen Probleme gibt und Donnerstag und Freitag das Wetter nicht mitspielt, würde man die erste mögliche Landung am Samstag ausnutzen. Dazu stehen je zwei Möglichkeiten am KSC und in White Sands und sogar drei Möglichkeiten in Edwards zur Verfügung.

Für das KSC sind für Donnerstag und Freitag die typischen Gewitter vorhergesagt, so dass ich persönlich auf eine Landung in Edwards am Freitag tippe.

Sonntag würde man nur im (technischen) Notfall landen

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 19. Juni 2007, 14:35:35
Danke KSC, also könnte es zum Wochenende durchaus wieder spannend werden. :)

gerade "abgeknipst" von NASA-TV:
(http://i16.tinypic.com/4lr0qi9.jpg)

...was für ein Ausblick... :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 14:38:00
Heißt das, Rücktransport per Flugzeug und zwei Wochen verzögerung wieder? :(
In der Edwards Air Force Base sollte das Wetter ja gut sein. :)

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 14:53:13
In knapp zwei Stunden wird abgedockt.

Was wird in der Atlantis jetzt noch gemacht und warum wartet man mit dem Docking so lange? Die Luke wurde gestern Nacht ja schon geschlossen.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 19. Juni 2007, 15:18:53
Ja Matthias, eine Landung in Edwards würde ca. zwei Wochen zusätzliche Processing Zeit bedeuten. Das heißt aber noch nicht, dass sich der STS-122 Start automatisch auch verzögert.
Das Wetter in Edwards sieht im großen und ganzen gut aus, allerdings könnte dort der Wind zu stark sein. Allerdings ist es noch etwas früh für eine Vorhersage, Edwards kommt ja frühestens Freitag ins Spiel.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jakda am 19. Juni 2007, 15:30:26
@ KSC

Hätte mich auch gewundert, wenn Steuerbord auch bei Sternenschiffen nicht immer rechts ist....

Grüße
jakda
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 19. Juni 2007, 16:20:07
Zitat
Für das KSC sind für Donnerstag und Freitag die typischen Gewitter vorhergesagt, so dass ich persönlich auf eine Landung in Edwards am Freitag tippe.
Hey, KSC!
Jetzt wirst Du Deinem Namen aber gar nicht gerecht! ;)

Atlantis landet im Kennedy Space Center - natürlich vor dem Gewitter! 8-)
Daran müssen wir schon fest glauben! ;) 8-)

Zusätzliche Verzögerungen und Mehrkosten kann man sicher gar nicht gebrauchen.

Wollen wir vorher noch Wetten abschließen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 19. Juni 2007, 16:26:49
Zitat
Wollen wir vorher noch Wetten abschließen?

Ich bin dabei! :D Ich glaub ans KSC. Wenn man mal sieht, wie gut diese Mission gemeisert wurde, trotz aller Probleme, wäre eine sanfte Landung am KSC der richtige Abschluß. Beim Start hatten wir ja auch Glück (man erinnere sich an die Notlandeplätze).

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 19. Juni 2007, 16:37:54
Hallo,

...so nun gehts gleich auf die Heimreise... ;)

(http://tinypic.com/4mb135x.gif)

...erstmal abdocken und die ISS überfliegen ...für richtig tolle Fotos :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 19. Juni 2007, 16:46:12
Abgedockt!  :D

NASA-TV- Übertragung ist leider nur ´ne Diashow! :(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 19. Juni 2007, 16:49:52
Warum dauert das abdocken so lange???
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 19. Juni 2007, 16:52:23
Moin,
los gehts!!
(https://images.raumfahrer.net/up001656.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/332h-1-jpg.html)
(https://images.raumfahrer.net/up001657.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/332h-2-jpg.html)

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 19. Juni 2007, 16:57:28
Zitat
Warum dauert das abdocken so lange???
In Stationsnähe ist Tempolimit!

Als Antrieb wirkt nur ein Federabstoß vom Docking-Port und die Steuerdüsen vom Shuttle mit kurzen Feuerstößen.

Man will ja auch nicht weit weg - muß eh gleich wieder bremsen.

Gleich kommt die große Runde um die Station.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 19. Juni 2007, 16:58:44
Hallo,

..Atlantis ist unterwegs..

(http://i13.tinypic.com/6b0e0zb.gif)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 19. Juni 2007, 16:59:00
Zitat
Warum dauert das abdocken so lange???

Wie, "lange"? Geht doch schnell! Oder hast du ein Abdocken ala StarWars erwartet?   :D  :D

Nur Spass.
Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 19. Juni 2007, 17:02:57
Jetzt müssen sie nur noch auf Tageslicht warten, damit auf den Fotos von der Station auch was zu sehen ist.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 19. Juni 2007, 17:05:04
Moin,
und schon wird sie vom Tageslicht beleuchtet!
(https://images.raumfahrer.net/up001655.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/332h-3-jpg.html)

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 19. Juni 2007, 17:05:58
(http://i14.tinypic.com/66l5o5x.jpg)

>>Auf Wiedersehen ISS, einmal komme ich noch vorbei, mit Columbus im Kofferraum, nach STS-125 gehe ich in Rente...<<...sprach Atlantis  :D

Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 17:11:49
Hallo,

da ist nun die ISS :), schon etwas größer:

(https://images.raumfahrer.net/up001651.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 19. Juni 2007, 17:12:05
Moin,
schön, wie man den Schatten von Atlantis auf dem linken Solararray sieht.
(https://images.raumfahrer.net/up001654.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/332h-4-jpg.html)

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 17:15:31
Welche Solarzellen wurden jetzt neu installiert? Die Rechten oder die Linken?


Nachtrag:
Ist grad gekommen in NasaTV: die linken


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 19. Juni 2007, 17:17:48
Zitat
Welche Solarzellen wurden jetzt neu installiert? Die Rechten oder die Linken?


Matthias
Moin,
Wenn ich das auf NasaTV grad richtig verstanden habe, die linken.

fly around hat begonnen:
(https://images.raumfahrer.net/up001653.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/332h-5-jpg.html)

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 19. Juni 2007, 17:19:09
servus.

S3/4 - S wie starboard oder steuerbord. wie beim segeln in fahrt/flugrichtung rechts (destiny fliegt voraus). dementsprechend P1 - P wie Port bzw. Backbord :)
übrigens fliegt die ISS nun wieder in ihrer standard-flugrichtung.

berni
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 17:23:59
Hier noch mal ein Vergleich, wie die ISS vor der jetzigen Mission ausgeschaut hat, und wie sie im Endausbau ausschauen soll:

(https://images.raumfahrer.net/up001650.jpg)
(STS-116/Dezember 2006)

(https://images.raumfahrer.net/up001651.png)
(STS-117/Juni 2007)

(https://images.raumfahrer.net/up001652.jpg)
(Endausbau 2010)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 17:29:53
Hier noch mal die Atlantis von der ISS aus:

(http://img504.imageshack.us/img504/4637/neuebitmappz1.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 17:32:22
Und etwas näher:

(http://img477.imageshack.us/img477/5079/neuebitmapnw2.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 19. Juni 2007, 17:32:33
Die Atlantis nun senkrecht über der Station:
(https://images.raumfahrer.net/up001647.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/332h-6-jpg.html)

Und hier zwei Bilder vom Shuttle:
(https://images.raumfahrer.net/up001648.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/332h-7-jpg.html)
(https://images.raumfahrer.net/up001649.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/332h-9-jpg.html)

Ich freue mich schon auf die hochauflösenden Photos von der ISS und vom Shuttle.

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 19. Juni 2007, 17:46:26
Das sah doch gerade aus wie ein Mikrophon, das ins Bild ragt .... drehen die das etwa doch im Studio? ;)

(konnte leider so schnell kein Bild machen)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 19. Juni 2007, 17:49:36
Was fliegt denn da an der ISS rum?   :o  :o  :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 19. Juni 2007, 17:52:38
Zitat
Was fliegt denn da an der ISS rum?   :o  :o  :o

Gute Frage ... das habe ich mich auch gewundert ...
Edit: Hat das jemand auf Bildern mit eingefangen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Zippomania am 19. Juni 2007, 17:56:09
Meint ihr das 1. Bild von Sirius?

Ich hab das einfach mal als Erde interpretiert. Eventuell Wolken oder so...halt ein bischen verzerrt und so... :)
Auf dem Bild ist die Atlantis ja senkrecht über der ISS...von daher...  :)

Aber genau weiß ich es nicht.

EDIT: Ups ^^ achso NasaTV hatte ich grad nicht am laufen... hm...sieht seltsam aus...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 17:57:14
Vom Mikrofon konte ich leider auch kein Bild machen, davon vom abfallenden Teil:

Hier ein Ausschnitt aus den Bildern von NasaTV:

(https://images.raumfahrer.net/up001645.png) (http://imageshack.us)


(https://images.raumfahrer.net/up001646.png) (http://imageshack.us)



Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 19. Juni 2007, 17:59:47
Moin,
ich habs auch eingefangen, allerdings nicht so schön wie matthias.
(https://images.raumfahrer.net/up001644.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/332h-a-jpg.html)

Gruss Adrian

P.S für die, dies noch nicht wissen, einfach aufs Bild klicken und schon wirds in einem anderen Fenster ,grösser, geöffnet.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 18:01:43
Was könnt das gewesen sein?

Die angetackerte OMS-Kachel? ;D ;D ;D


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 19. Juni 2007, 18:05:12
Jetzt ist die ISS im Erdschatten und man sieht nur 2 kleine schwache Punkte an den Solarzallen leuchten-sieht irgendwie gespenstisch aus ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 19. Juni 2007, 18:07:23
Zitat
Jetzt ist die ISS im Erdschatten und man sieht nur 2 kleine schwache Punkte an den Solarzallen leuchten-sieht irgendwie gespenstisch aus ;)
Moin,
hierzu ein Bild:
(https://images.raumfahrer.net/up001643.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/332h-b-jpg.html)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 18:18:00
Komisch: Ich war grad auf Seite 183 in diesem Treat und dort wurde nicht angezeigt, dass es die Seite 184 schon gibt?

Ist das euch auch schon mal passiert?


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 19. Juni 2007, 18:20:59
Zitat
Komisch: Ich war grad auf Seite 183 in diesem Treat und dort wurde nicht angezeigt, dass es die Seite 184 schon gibt?

Ist das euch auch schon mal passiert?


Matthias

Hallo Matthias,
beim Start ist mir das andauernd passiert. Seither aber nicht mehr.
Mary
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 19. Juni 2007, 18:26:32
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/thumbnail.ashx?file=152648-4E14D4A3-EE95-44B2-A1C1-957341762EBF&type=image/jpeg)
Hier ein Bild vom 'Mikrofon'.   Was mag das sein?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Houston am 19. Juni 2007, 18:26:59
Tolles Forum! 8-) 8-) 8-)

Danke.

Houston
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: NeutrinoPower am 19. Juni 2007, 18:27:42
eine Antenne zum navigieren
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 19. Juni 2007, 18:51:41
Zitat
Hier ein Bild vom 'Mikrofon'.   Was mag das sein?
Stand gleich 2 Posts darunter ;)

"It's a UHF antenna mounted on the Destiny Lab."
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 19. Juni 2007, 19:22:50
Wisst ihr wann die Atlantis wieder landen soll ?


Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 19. Juni 2007, 19:26:29
http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5141

Hier steht, dass beim "fly around" mehr Treibstoff verbraucht wurde als berechnet/vorhergesehen. Außerdem hat auch die NASA einen Fremdkörper in den Aufnahmen entdeckt. Wir haben das also richtig gesehen.
Beides wird untersucht.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 19. Juni 2007, 19:29:12
Zitat
Wisst ihr wann die Atlantis wieder landen soll ?


Andreas :) ;)

Moin,
die Landung ist für Donnerstag um 19:54 MESZ geplant. Ist allerdings noch nicht entgültig.

Hier noch ein Bild, das mir gefällt:
(https://images.raumfahrer.net/up001642.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/332h-c-jpg.html)

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 19. Juni 2007, 19:36:13
Ein kleiner Fleck im Hintergrund...

(https://images.raumfahrer.net/up001640.jpg)


Tolles Zoomobjektiv!

(https://images.raumfahrer.net/up001641.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: rolli am 19. Juni 2007, 19:54:00
Hm

Angriff der Zylonen...?

 ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 19. Juni 2007, 20:03:51
Zitat
Hm

Angriff der Zylonen...?

 ;D

Nein,sieht eher aus wie ein Jäger des Imperiums... ;)
(http://www.heldenshop.de/images/tobias/8g8h8gfh7gfh7gf7h7gf7hgf7h7gfh7fg7hh.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Frankyk am 19. Juni 2007, 20:31:20
Endlich nimmt die ISS auch die Formen an,auf die ich persönlich schon sooo lange gewartet habe.
Ich hoffe für das Shuttle Programm, das das Assembling weiter so reibungslos funktioniert bei den nächsten Missionen.
 :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 19. Juni 2007, 20:33:39
Schade das die Shuttles 2010 abgeschafft werden.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: NeutrinoPower am 19. Juni 2007, 21:48:32
vielleicht schafft die NASA ja doch noch, sie ein Jahr oder länger sie zu benutzen. Hab mal gelesen, dass sie's mal beantragt oder geklagt haben darüber, aber noch sind ja 3 Jahre Zeit.
Denn alles kann schon nicht mehr zur ISS, z.B. hat das 1,5 Miliarden Dollar teuere und 7 tonnen schwere Alpha Magnetic Spectrometer (AMS) kein Platz mehr.  :'( Wenn man den zukünftigen japanischen Raumstransporter H-2 umbaut um es transportieren zu können, kosten angeblich die Umbauten an beiden Geräten dafür mehrere 100 Millionen Dollar. Und es mit einer anderen Rakete in die nähe der ISS schießen, damit es ein Shuttle abholen kann, würde ca. 400 Millionen Dollar kosten.  :'( 55 Millionen Dollar hat die NASA schon jetzt allein für die Vorbereitung des Transports des AMS ausgegeben, doch der Flug wurde gestrichen, was da so teuer ist, weiß ich auch nicht.  :-/
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: hibi am 19. Juni 2007, 23:05:32
Dieser "Fremdkörper" scheint aber ein ganz schöner Brocken zu sein. Jedenfalls wenn man ihn im Verhältnis zur Größe der Station betrachtet.

Kommt aber sicher auch auf die Entfernung zur Atlantis an ...... (perspektivisch betrachtet)


Bei der letzten Shuttlemission ist beim Rückflug auch son Kleinkram mitgeflogen .... die Kiste scheint schlecht verschraubt zu sein  :-/
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 23:13:01
Noch eine Frage zur Ausmusterung der Atlantis:

Die Regel mit dem Regelmähßigem Hauptwartungszyklus besagt ja, dass die Atlantis 2008 eine Gerneralüberholung bekommen müsste. Dies wird bekanntlich aus Zeitgründen nicht mehr gemacht, deshalb die Ausmusterung.

Sind diese Regeln aber dermasen Strickt? Sie wurden ja teilweise schon vor einem viertel Jahrhundert aufgestellt, und damals konnte man die jetzige Situation nicht ahnen.

Es ist ja eigentlich egal, ob die Periode zwischen der Überholung 5 oder 6 Jahre lang ist. Die Regel wurde ja nur aufgestellt, damit immer mal wieder alles kontrolliert und überholt wird und die Space Shuttle nicht total veralten.

Regeln sind gut und nützlich, aber wenn man sich zu strickt an sie hält, kann das doch auch schaden.

Kennt jemand die Meinung der NASA zu dem Punkt?

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 23:20:00
@hibi:

Zuerst hab ich gedacht, dass das Teil an der ISS lose rumbaumelt, kann man ja nicht sagen ohne 3D-Bild. Hat aber dann ausgeschaut, als ob es näher am Shuttle gewesen sei.

Aber was da wegfliegen kann, frag ich mich auch.

Das Teil hat sich ja rotiert und ist schnell weggeflogen und hat sich nicht nur gelöst. Was mich vorallem stutzig macht, ist, dass im Weltraum eine 1000fache geringere Kraft auf die Ausenhaut wirkt, als beim Start, also eigentlich nichts abfallen dürfte.

Vielleicht wars aber auch nur ein Teil der Transportsicherungen aus der Nutzlastbucht, die man vergessen hat. :)

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 19. Juni 2007, 23:20:51
Hallo Matthias,

ich kenne das aus der Luftfahrt. Da ist das extrem streng. Für jeden Flieger wird über jedes Gerät eine Akte mit Daten geführt und für den Flieger eine Lebenslaufakte. Für viele Geräte sind genaue Intervalle (Belastungszyklen, Zeit, ...) definiert, danach kommen sie raus. Das heißt nicht, dass sie weggeworfen werden. Aber sie werden ersetzt und selbst überholt. So lange kein Notfall eintritt, führt daran auch nichts vorbei, bzw. Flugstunden können nur begrenzt verlängert werden.
Die heutigen Daten und Intervalle bei den Shuttles werden auch nicht mehr auf 30 Jahre alten Daten beruhen. Vielmehr hat man jetzt ja Erfahrung und wird das mit einfließen lassen. So etwas gab es doch bei den SRBs. Deren Nutzungszeit wurde auch verlängert, wenn ich mich nicht irre.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 19. Juni 2007, 23:29:47
Frage zum OMS-Pod:

Was ist aus der Vereisung geworden? Dazu habe ich nichts mehr gehört.
Könnten die beobachteten Objekte (FOD) evtl. auch Eis sein, das sich beim Manövern gelöst hat?

Edit: Hehe, super .... wurde auch gerade auf NASA-TV als möglicher Grund genannt ...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 19. Juni 2007, 23:33:19
Hi.

Hat denn schon jemand von dem
wegfliegendem Teil irgendwo ein Video entdeckt?

Ich konnte die Abkopplung leider nicht live sehen.  :-[
Der Job.

Und auf den Videos von space-multimedia is nicht alles drauf.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 19. Juni 2007, 23:39:30
Hallo Spacemen,


habs lieve gesehen. In Antwort 2752 sind die Bilder dazu. Das Teil hat sich langsam gedreht und ist nach links unten abgedriftet. Von Bild Nr. 1 zu Bild Nr. 2 dürften es ungefähr 25 sec gewesen sein.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 19. Juni 2007, 23:57:19
Ist schon klar.Was ich meinte ist,ob es irgendwo einen Clip
davon giebt.Oder hat einer von Euch das aufgezeichnet?
ich könnte das für meine DVD gebrauchen könnte,die ich erstellen will.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 20. Juni 2007, 00:38:01
Zum wegfliegenden Teil...

Naja, immerhin haben sie bei EVA 4 die beiden Mikrometeoriden-Schutzverkleidungen nicht befestigen können...! ::)
Aber ich kann mir nicht vorstellen, was die so beschleunigt haben könnte.

Oder sollte es eine winzige Undichtigkeit am Dockingport gegeben haben?
Wenn dort irgendwo ganz wenig Luft ausgetreten ist, könnte es nicht bemerkt worden sein. Die Feuchtigkeit in der Luft könnte beim Austritt in das Vakuum sofort gefrohren sein und einen Eisklumpen gebildet haben, der dann beim Abdocken abgebrochen ist.

Aber das ist nur Spekulation.
Das hätten wir auch sicher gesehen - bei so vielen Kameras, die auf den Dockingport gerichtet waren!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 20. Juni 2007, 07:16:50
Ich vermute auch, dass es sich bei dem Objekt um Eis handelt.
Kurz  vor dem Abdocken war ein sog. Waste Water Dump, also ein Über Bord Pumpen von Abwasser. Ich denke dadurch hat sich Eis um das Ablassventil an der Seite des Orbiters gebildet. Dass hat sich beim Abdocken und dem Zünden der Steuerdüsen dann gelöst.
Also vermutlich nichts dramatisches.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 20. Juni 2007, 07:42:14
Das muss einfach hier rein, allein schon deswegen, weil wir solange darauf warten mussten. Genial!!!
(https://images.raumfahrer.net/up001639.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 20. Juni 2007, 07:58:12
Hallo Ihr,

Ich hab mal ne Frage: Gestren Abend konnte ich die ISS und die Atlantis super vorbeifliegen sehen. Aber wer flog da eigentlich vorne und wer hinten? Da das vordere "Ding" größer und heller aussah, vermute ich, dass das die Raumstation war, aber jemand hat gesagt, die Atlantis würde vorrausfliegen??? :-? :-? :-?
Und noch eine andere Frage: Fliegt die Atlantis eigentlich in einer heads-up-position? Wenn ja, warum kann man sie dann sehen? Ich meine, sie würde uns ja dann ihre schwarze Unterseite entgegen strecken und ich kann mir kaum vorstellen, dass die schwarzen Kacheln die Sonne so besonders reflektieren??? :-? :-?

Danke im vorraus für Antworten und viele Grüße,
Gu

PS: Sorry, falls dass eigentlich eher in den ISS-Thread gehört, ich bin mir unsicher wohin mit der Frage, betrifft ja eigentlich eher das Shuttle... :-[
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 20. Juni 2007, 08:14:39
Es gitb verschiedene Fluglagen, je nachdem was das Ziel oder die aktuelle Aufgabe ist.
Oft sieht man das Shuttle mit den Triebwerken nach "unten" zeigend. Diese Fluglage ist weitestgehend stabil und benötigt wenig Korrekturen.
Bei Erdbeobachtung (frühere Missionen) schaut natürlich der Laderaum nach unten. Man hatte da mal ein großes SAR- Radar drinne, um die Erde möglichst komplett zu erfassen.
Außerdem muss auch noch beachtet werden, dass man Kontakt zu den Kommunikationssatelliten benötigt, also es möglich sein muss, dass die Antennen auf diese ausgerichtet werden können und dass die Radiatoren den Wärmehaushalt ordentlich regulieren können.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jakda am 20. Juni 2007, 08:45:46
Frage:
Warum sind die Solarpanele Backbord und Steuerbord um 180 Grad verdreht?

Grüße
jakda
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 20. Juni 2007, 09:22:07
Wenn du das Bild oben meinst jakda, dann kann es sein, dass es aufgenommen wurde, als sich die Arrays grade neu ausgerichtet haben.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 20. Juni 2007, 09:23:48
Zitat
Ich hab mal ne Frage: Gestren Abend konnte ich die ISS und die Atlantis super vorbeifliegen sehen. Aber wer flog da eigentlich vorne und wer hinten? Da das vordere "Ding" größer und heller aussah, vermute ich, dass das die Raumstation war, aber jemand hat gesagt, die Atlantis würde vorrausfliegen??? :-? :-? :-?
Hallo Gu,

das Shuttle hat nach dem Fly Arround einen etwas niedrigeren Orbit als die ISS eingenommen. Deshalb ist es etwas schneller. Darum müsste Atlantis gestern Abend eigentlich voraus geflogen sein.
Die Helligkeit eines von der Erde aus beobachteten Orbital Objekts hängt von seiner Orientierung ab, deshalb kann es gut sein, das die viel kleinere Atlantis heller erscheint als die wesentlich größere ISS.
Dass die Orientierung des Orbiters ganz unterschiedlich sein kann, hat ja Schillrich schon gut erklärt.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 20. Juni 2007, 09:47:32
Zitat
Zitat
Ich hab mal ne Frage: Gestren Abend konnte ich die ISS und die Atlantis super vorbeifliegen sehen. Aber wer flog da eigentlich vorne und wer hinten? Da das vordere "Ding" größer und heller aussah, vermute ich, dass das die Raumstation war, aber jemand hat gesagt, die Atlantis würde vorrausfliegen??? :-? :-? :-?
Hallo Gu,

das Shuttle hat nach dem Fly Arround einen etwas niedrigeren Orbit als die ISS eingenommen. Deshalb ist es etwas schneller. Darum müsste Atlantis gestern Abend eigentlich voraus geflogen sein.
Die Helligkeit eines von der Erde aus beobachteten Orbital Objekts hängt von seiner Orientierung ab, deshalb kann es gut sein, das die viel kleinere Atlantis heller erscheint als die wesentlich größere ISS.
Dass die Orientierung des Orbiters ganz unterschiedlich sein kann, hat ja Schillrich schon gut erklärt.

Gruß,
KSC


Hi Leute

Die ATLANTIS fliegt momentan definitiv HINTER der ISS, mit der Ladebuchtöffung richting Erde und dem Heck voraus. Auf NASA-TV zeigen sie gerade immer wieder die Flugbahn und die Lage der ATLANTIS und der ISS. Da kann man das super sehen.

PS: Geniale Fotos von der ISS, oder?

Mane
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 20. Juni 2007, 10:03:00
Zitat
Die ATLANTIS fliegt momentan definitiv HINTER der ISS, mit der Ladebuchtöffung richting Erde und dem Heck voraus. Auf NASA-TV zeigen sie gerade immer wieder die Flugbahn und die Lage der ATLANTIS und der ISS. Da kann man das super sehen.
Naja, das ändert sich zur Zeit öfters! Gestern war die Atlantis voraus.
Hier kann man die aktuelle Position sehen:

http://www.space-multimedia.nl.eu.org/
Den Link ISS Tracking - Google aufrufen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 20. Juni 2007, 10:11:06
Ja m.hecht, momentan fliegt die ISS vor Atlantis. Gestern Abend (zu den Beobachtungszeiten in Europa) war es aber umgekehrt. Danach hatte Gu ja auch gefragt  :)

-eumel- war mal wieder schneller  :D

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jakda am 20. Juni 2007, 10:22:07
Ja, KSC, habe aber auch auf anderen Bilden eine Unterschiedliche Ausrichtung gesehen.

Gehe doch aber Recht in der Annahme, dass die Panele immer die gleiche (Vorderseite) der Sonne zuwenden müssen...

Güße
jakda
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: James am 20. Juni 2007, 10:33:52
Der Beitrag von James wurde verschoben von MSSpace nach:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3697.msg50880#msg50880
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 20. Juni 2007, 11:14:41
Der Beitrag von James wurde verschoben von MSSpace nach:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3697.msg50881#msg50881
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 20. Juni 2007, 11:18:04
Hallo,
Zitat
Zitat
Die ATLANTIS fliegt momentan definitiv HINTER der ISS, mit der Ladebuchtöffung richting Erde und dem Heck voraus. Auf NASA-TV zeigen sie gerade immer wieder die Flugbahn und die Lage der ATLANTIS und der ISS. Da kann man das super sehen.
Naja, das ändert sich zur Zeit öfters! Gestern war die Atlantis voraus.
Hier kann man die aktuelle Position sehen:

http://www.space-multimedia.nl.eu.org/
Den Link ISS Tracking - Google aufrufen.

...genau -eumel-, hier noch mal als direkt Link:
http://www.lizard-tail.com/isana/lab/googlesat/googlesat2.php
(https://images.raumfahrer.net/up001638.jpg)
ganz unten auf der Seite stehen auch die aktuellen Bahndaten von ISS und Shuttle.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 20. Juni 2007, 12:37:45
Hallo,

zum Flugplan, Flugtag 13 der Mission STS-117:

(http://i7.tinypic.com/4lj1161.jpg)
[size=9]von: CBS-NEWS[/size]

...habe ich eine Frage:
was ist denn mit "PGSC" und "L-1" (comm check) gemeint?
(comm check ist klar, nur was bedeutet das L-1?)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 20. Juni 2007, 12:41:56
Noch eine Frage,

warum wird heute schon die Ku-Band-Antenne "verstaut", also eingefahren? Wollen die nicht mehr sprechen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 20. Juni 2007, 13:07:40
Sprechen können die auch so noch. Die Antenne dient hauptsächlich der Übertragung von (Live-)Bildern. Und wenn die Nutzlastbuchttüren demnächst geschlossen werden sollen, muss vorher die Antenne drinnen sein...
MSSpace...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 20. Juni 2007, 14:13:48
Zur Frage von Holi:
L-1 bedeutet (in diesem Zusammenhang) Landung minus ein Tag, also ein Tag vor der Landung. Hier ist gemeint, dass ein Tag vor der Landung die Kommunikationssysteme überprüft werden.
Der PGSC ist der „Payload General Support Computer“ Also das System zum steuern und überwachen der Nutzlast. Das ist im wesentlichen ein portabler Laptop, der zusammen mit seiner Netzwerkverkabelung ein Tag vor der Landung verstaut wird.
 
Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 20. Juni 2007, 14:29:20
Inzwischen gibt es weitere Infos zur Landung.
Atlantis hat genug Ressourcen und muss erst spätestens am Sonntag landen. Die Ressourcen reichen aus für 7 Landeversuche. Eine recht komfortable Situation.

Morgen Donnerstag wird man nur die zwei Landemöglichkeiten in Florida versuchen. Allerdings sind dort zur Landezeit Gewitter recht wahrscheinlich. Am Freitag ist die Vorhersage für Florida etwas besser, so dass man am Freitag wieder primär das KSC versuchen wird.

Sollte es am Freitag mit dem KSC nicht klappen und die Vorhersage für Samstag in Edwards gut sein, wird man bis Samstag warten und noch mal das KSC versuchen, falls es nicht gehen sollte wird man dann Samstag in Edwards runter kommen.

Ich ändere also meine Prognose ;):
Ich tippe jetzt auf eine Landung am Freitag oder Samstag am KSC.
 
Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 20. Juni 2007, 14:37:31
Zitat
Ich ändere also meine Prognose ;):
Ich tippe jetzt auf eine Landung am Freitag oder Samstag am KSC.


Gut so!!!   :D :D :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: brassmugger am 20. Juni 2007, 15:41:40
Kann vielleich nochmal kurz jemand erklären, warum man das shuttle überhaupt sichten kann, ohne solar panels??

war ein herrlicher anblick gestern abend, als die 2 im synchronflug über´s firmament schossen

Gruß Mugger
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Xbizzy am 20. Juni 2007, 15:46:49
Mal was lustiges :)


ISS und Atlantis lösen "Ufo"-Alarm aus

Mannheim - Ein vermeintliches "UFO"-Duo am Himmel hat am Dienstagabend zahlreiche Bürger verblüfft. Wie das Centrale Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene (CENAP) in Mannheim mitteilte, löste das ungewöhnliche Himmelsschauspiel einen "Sturmlauf" auf die CENAP-Meldestelle aus. Bis tief in die Nacht hinein riefen dort aufgeregte Zeugen aus mehreren Teilen Deutschlands und der angrenzenden Schweiz an. Sie berichteten unter anderem von einer "UFO"-Verfolgungsjagd.

Mit außerirdischen Flugobjekten hatte das Himmelsphänomen allerdings nichts zu tun. Vielmehr war das Spektakel irdischen Ursprungs. Den Angaben zufolge wurde das US-Spaceshuttle Atlantis von der Internationalen Raumstation ISS für den Rückflug zur Erde abgekoppelt. Dadurch habe sich der "Duo"-Effekt am Firmament ergeben.


** Quelle: Der Tagesspiegel**
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 20. Juni 2007, 15:56:44
Hallo,

...in wenigen Minuten(15:58 MESZ) beginnt an Bord der Atlantis der FCS-Flight control system checkout.

Dabei werden sie APU-1 an Bord starten um Druck auf das Hydrauliksystem des Orbiters zu bekommen.Danach werden die Steuerflächen des Orbiters getestet...also Körperklappe,Querruder,Seitenruder u.s.w

Erstaunlicherweise wird das Fahrgestell hier mit aufgeführt???..."wing flaps, rudder, body flap and landing gear."..hatten wir nicht mal davon gesprochen das dieses nur entriegelt wird und durch sein Gewicht herausklappt????

Gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 20. Juni 2007, 16:10:21
servus,

soweit ich mich mich entsinnen kann (STS116) kommt das fahrwerk auch mit hydraulik raus.
nur im notfall fällt es durch die schwerkraft heraus.

grüße
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 20. Juni 2007, 16:14:43
OK,Danke  :)

Leider NASA TV die falschen Bilder...da könnte man doch mal über die Ladebucht aufs Seitenleitwerk schauen.Beim Start der APU und der WSB tritt neben dem Seitenleitwerk die Abgase aus...da könnte man sicher etwas an Eis wegfliegen sehen.....und natürlich auch später die Bewegung der Ruder... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: brassmugger am 20. Juni 2007, 16:17:29
Kann vielleich nochmal kurz jemand erklären, warum man das shuttle überhaupt sichten kann, ohne solar panels??
 
war ein herrlicher anblick gestern abend, als die 2 im synchronflug über´s firmament schossen
 
Gruß Mugger
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 20. Juni 2007, 16:19:53
Zitat
Kann vielleich nochmal kurz jemand erklären, warum man das shuttle überhaupt sichten kann, ohne solar panels??...
Weil es mehr oder weniger weiß ist. Zumindest auf der einen Seite.

Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 20. Juni 2007, 16:21:17
Zitat
Kann vielleich nochmal kurz jemand erklären, warum man das shuttle überhaupt sichten kann, ohne solar panels??
 
war ein herrlicher anblick gestern abend, als die 2 im synchronflug über´s firmament schossen
 
Gruß Mugger

...du als Beobachter stehst sozusagen schon im Erdschatten-Sonnenabgewand ...und der Shuttle überfliegt deinen Standort und wird von der Sonne noch angestrahlt und reflektiert das Licht ...diesen hellen Punkt siehst du dann.Dafür sind keine Solar Panels nötig.
Du siehst auch viele kleinere Satelliten....

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: brassmugger am 20. Juni 2007, 16:26:17
thx @jok & alswieich
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 20. Juni 2007, 16:49:38
Hallo,

Der FCS-Flight control system checkout an Bord von Atlantis läuft...leider ohne Livebilder :-[

...um 17:08 MESZ gehts dann weiter mit dem Reaction control system hotfire...bei diesem testfeuern wird das vordere (FRCS) und das hintere (RCS) Lagecontrollsystem getestet  :)

Das komplette Lagecontrollsystem des Orbiters besteht aus 44 Düsen die sich am Bug des Orbiters und an den OMS Pods befinden.

(http://content.answers.com/main/content/wp/en-commons/thumb/6/65/250px-Shuttle_front_RCS.jpg)
...vorn das FRCS...

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=13569)
..und am Heck jeweils links und rechts am OMS Pod...

(https://images.raumfahrer.net/up001637.jpg)

..und solche Bilder könnten wir sehen,wenn Nasa TV mal in die Nutzlastbucht schauen würde... ;)
jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 20. Juni 2007, 17:19:45
Hallo,
Zitat
..hatten wir nicht mal davon gesprochen das dieses nur entriegelt wird und durch sein Gewicht herausklappt????....

Hallo jok, ich glaube nur im Notfall. Im Normalfall wird das Herausklappen des Fahrwerkes hydraulisch unterstützt.
KSC hat schon mal beschrieben wie das funktioniert, im STS-118 Thread.
hier >> https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3643.0
in Antwort Nr.79.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 20. Juni 2007, 17:44:03
Zitat
Hallo,
Zitat
..hatten wir nicht mal davon gesprochen das dieses nur entriegelt wird und durch sein Gewicht herausklappt????....

Hallo jok, ich glaube nur im Notfall. Im Normalfall wird das Herausklappen des Fahrwerkes hydraulisch unterstützt.
KSC hat schon mal beschrieben wie das funktioniert, im STS-118 Thread.
hier >> https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3643.0
in Antwort Nr.79.

Gruß
Holi

atHoli

Danke, ich wußte das es schonmal Thema war...aber wo ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 20. Juni 2007, 18:31:04
Hallo,

... mal noch die weiteren Aufgaben für heute... ;)


DAY,..EDT........DD...HH...MM...EVENT

06/20/07

Wed...12:28 PM...11...16...50...Deorbit review
Wed...01:03 PM...11...17...25...Crew meal
Wed...02:03 PM...11...18...25...Cabin stow resumes
Wed...02:03 PM...11...18...25...Entry video setup
Wed...02:43 PM...11...19...05...L-1 communications check
Wed...03:03 PM...11...19...25...Media interviews
Wed...04:23 PM...11...20...45...Launch-entry suit checkout
Wed...05:00 PM...11...21...22...Mission status briefing on NTV
Wed...05:53 PM...11...22...15...Wing leading edge sensor system deactivation
Wed...06:43 PM...11...23...05...Laptop computer stow (part 1)
Wed...06:58 PM...11...23...20...KU-band antenna stow
Wed...07:08 PM...11...23...30...Ergometer stow
Wed...07:38 PM...12...00...00...Recumbent seat setup (for Williams)
Wed...09:38 PM...12...02...00...Crew sleep begins
Wed...10:00 PM...12...02...22...Daily video highlights reel on NTV

Zeit +6 Stunden für MESZ ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 20. Juni 2007, 18:41:44
Recumbent seat setup (for Williams)

wieso, ist das einstellen von Sitzen? und wieso `?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 20. Juni 2007, 18:48:41
Zitat
Recumbent seat setup (for Williams)

wieso, ist das einstellen von Sitzen? und wieso `?

...weil auf dem Hinflug Clayton Anderson auf dieser Position seinen Platz hatte....und jetzt bekommt ihn Suni... ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 20. Juni 2007, 18:59:14
Hallo,

zu den Sitzplätzen im Shuttle, wer legt eigentlich fest, wer wo sitzt. :D
Im Flight-Deck sind ja eindeutig die besseren Plätze. :D Ich meine CDR und PLT müssen da sitzen, schon klar. Aber der Rest der Plätze im Shuttle?? Wir das ausgelost oder geht es da nach Dienstgrad... :D...oder gutes Verhalten :D
Eine sehr interessante Sache.. ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 20. Juni 2007, 19:00:15
Zitat
http://www.space-multimedia.nl.eu.org/
Die Seite ist immer einen Besuch wert.

Von den Videos dort, möchte ich dieses besonders empfehlen:

STS-117 - FLIGHT DAY 12 HIGHLIGHTS (http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&task=view&id=2513&Itemid=1)

Es zeigt in der ersten Hälfte komprimiert das Abdocken der Atlantis und das Umkreisen der ISS, am Anfang auch von der ISS aus, man kann sehen, wie die wieder eingeschaltete ISS-Lageregelung nach dem Abkoppeln die Cam erzittern lässt, aber viel genialer ist die zweite Hälfte:
Aufnahmen mit Handkamera im Inneren des Shuttles ab dem Abdocken.
Nie gesehene Bilder von drinnen und 'draussen'.

Hochinteressant!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 20. Juni 2007, 20:01:28
Hallo,


In dem Videomaterial von Kleiner sieht man ab Minute 15:43 das wegbrechende Teil von der Atlantis


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 20. Juni 2007, 20:08:20
An der Stelle sind die Sonnensegel auch schon besser ausgerichtet.

(http://img505.imageshack.us/img505/6700/neuebitmapgu5.png) (http://imageshack.us)

Was sind denn die vier Teile, die ich eingerahmt habe? Solarzellen? Dann sind die in einem ziemlich schlechten Winkel angebracht.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 20. Juni 2007, 20:11:06
Zitat
An der Stelle sind die Sonnensegel auch schon besser ausgerichtet.

(http://img505.imageshack.us/img505/6700/neuebitmapgu5.png) (http://imageshack.us)

Was sind denn die vier Teile, die ich eingerahmt habe? Solarzellen? Dann sind die in einem ziemlich schlechten Winkel angebracht.


Matthias

hallo,

das sind Radiatoren. Die dienen der Wärmeregulierung. Im All geht das nur über Strahlung, also word die Wärme der ISS über ein Kühlsystem an die Radiatoren geleitet und die strahlen die die Wärme dann ins All ab. Deshalb werden sie normalerweise so ausgerichtet, dass sie nicht oder wenig in der Sonne liegen. Das Shuttle hat die auf der Innenseite seiner Laderaumtüren.

PS: Im ISS-Thread wurde heute schon ausführlich darüber diskutiert ;).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 20. Juni 2007, 20:40:17
@Schillrich: Das war glaub ich auch der falsche Treat, den ich genommen habe  ; . Das mit den Radiatoren klinkt so auch ganz logisch ;)


Gegen Ende der Mission widmet man sich auch noch der Forschung:


Was passiert, wenn man im All einen gelb mit einem rot gefärbten Wassertropfen kollidieren lässt?

(https://images.raumfahrer.net/up001635.png) (http://imageshack.us)

Das Ergebnis dieses Experiments ist verblüffent: Ein großer oranger Tropfen :D


(https://images.raumfahrer.net/up001636.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 20. Juni 2007, 20:49:07
Vielleich wird ja in 30 oder 40 Jahren das Shuttlekonzept wieder aus dem Schubladen geholt.

Würde man den Laderaum bestuhlen und die Astronauten im Crewmodul so einpferchen wie in der Sojus, kommt man leicht auf 100 Sitzplätze ;)

Das Crewmodul ist ja im Verhältnis zur Sojus riesig!!!

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abgefahren am 20. Juni 2007, 21:01:07
Hallo


für wieviel Uhr ist eigentlich morgen die Landung geplant????
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 20. Juni 2007, 21:12:06
Hier siehst du alle Termine:


Zitat
Hallo,

Orbit:  Site:   Deorbit:   Landung:

Donnerstag, 21.06.2007:
202.....KSC...12:50 PM...01:52 PM
203.....KSC...02:25 PM...03:27 PM
204.....EDW...03:55 PM...04:57 PM
205.....EDW...05:31 PM...06:32 PM

Freitag, 22.06.2007:
218.....KSC...01:10 PM...02:12 PM
219.....KSC...02:46 PM...03:48 PM
220.....EDW...04:15 PM...05:17 PM
221.....EDW...05:51 PM...06:53 PM

Sonnabend, 23.06.2007:
233.....KSC...11:55 AM...12:58 PM
234.....KSC...01:31 PM...02:33 PM
235.....EDW...03:01 PM...04:03 PM
      .....NOR...03:02 PM...04:04 PM
236.....EDW...04:36 PM...05:38 PM
      .....NOR...04:38 PM...05:40 PM

Landing Sites:
KSC=Kennedy Space Center
EDW=Edwards Air Force Base
NOR=White Sands  

Gruß
Holi

Wenn das EST ist, musst du +6h rechnen, für MESZ

Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 20. Juni 2007, 21:29:38
N'abend,
Matthias
Zitat
Vielleich wird ja in 30 oder 40 Jahren das Shuttlekonzept wieder aus dem Schubladen geholt.  
 
Würde man den Laderaum bestuhlen und die Astronauten im Crewmodul so einpferchen wie in der Sojus, kommt man leicht auf 100 Sitzplätze

Reichen auch 74 Sitzplätze, dafür mit etwas mehr Beinfreiheit? Solch ein Passagiermodul hat man schon vor einem Vierteljahrhundert (1983) angedacht, damals im Zusammenhang mit Solar Power Satellites, um die Bauteams nach oben zu bringen..... ;)

http://[IMG]http://i12.tinypic.com/6hdb6n8.gif[/IMG]

Es war eben alles schon mal da... ;D

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 20. Juni 2007, 21:44:33
Ja cool, :)

Warum baut man so was nicht?

Eine kleine Rechnung:

Wenn wir für jeden Passagier 10 Mio $ verlangen würde, hätten wir pro Flug Einnahmeb im Wert von 740.000.000$

Ausgaben sind dagegen: 500 Mio für Wartung und Instandhaltung des Orbiters und bei 1% aller Missionen 2  Milliarden $ kosten aufgrund eines Totalausfalls und damit Verlust des Orbiters und dem damit verbunden Neubaus. Das sind dann 20 Mio $ pro Flug. Gesamtausgagen: 520.000.000$

Damit hätten wir Einnahmen im Wert von 220 Mio $ pro Flug. Die Passagiere müssten halt ein Dokument unterschreiben, dass sie auf eventuelle Schadensersatzklagen im Fall eines Unfalls verzichten ;)

Das wäre doch eine schöne Einnahmequelle für die NASA ;D


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 20. Juni 2007, 22:23:50
Zitat
Ja cool, :)

Warum baut man so was nicht?

Eine kleine Rechnung:

Wenn wir für jeden Passagier 10 Mio $ verlangen würde, hätten wir pro Flug Einnahmeb im Wert von 740.000.000$

Ausgaben sind dagegen: 500 Mio für Wartung und Instandhaltung des Orbiters und bei 1% aller Missionen 2  Milliarden $ kosten aufgrund eines Totalausfalls und damit Verlust des Orbiters und dem damit verbunden Neubaus. Das sind dann 20 Mio $ pro Flug. Gesamtausgagen: 520.000.000$

Damit hätten wir Einnahmen im Wert von 220 Mio $ pro Flug. Die Passagiere müssten halt ein Dokument unterschreiben, dass sie auf eventuelle Schadensersatzklagen im Fall eines Unfalls verzichten ;)

Das wäre doch eine schöne Einnahmequelle für die NASA ;D


Matthias


Da geb ich dir vollkommen Recht!! Wir müssen das Managen 8-) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 20. Juni 2007, 22:40:55
Hallo Roger (und auch unsere anderen Shuttle-Kenner),

könnt ihr mir sagen, was der "New Glove Strake" bei dem Passagierkonzept bewirken sollte? Wollte man damit die Aerodynamik verändern. Strakes sind ja beim Flug mit hohem Anstellwinkel sinnvoll.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 20. Juni 2007, 22:57:07
N'abend Daniel,

ich bin bei Deiner Frage überfragt, kenn mich bei Aerodynamik nicht aus. Aber sicherlich wird es damit zusammenhängen, sonst hätte man die Flügelform wohl nicht verändern wollen/müssen.

Der Shuttle wäre ja auch vollbeladen wieder gelandet, hätte also eine ziemlich hohe Masse beim Wiedereintritt gehabt.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Zippomania am 20. Juni 2007, 23:10:14
Zitat
Ja cool, :)
Warum baut man so was nicht?

Wenn wir für jeden Passagier 10 Mio $ verlangen würde, hätten wir pro Flug Einnahme im Wert von 740.000.000$

Damit hätten wir Einnahmen im Wert von 220 Mio $ pro Flug.

Lol

Ja, aber das Problem ist: Für was bezahlen die Leutchen 10 mil. $?
In die ISS kriegt man 74 Leute nicht und nur für nen suborbitalen Flug oder meinetwegen auch einen höreren für 1 bis 2 Tage bezahlen die Leutchen keine 10 mil.
Da muss Action und Spannung geboten werden.  ;D
"Während die Kinder in den Bordeigenen Kindertagesstätten betreut werden, nehmen die Erwachsenen an einer EVA teil. Simuliert wird das Anbringen von Sprengstoff an einen Kometen, der auf die Erde zurast..."
Wenns DAS gäbe...dann...dann...ähm...dann würde ich anfangen zu sparen ^^

Naja zurück zum Thema...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 20. Juni 2007, 23:27:19
Zitat
In die ISS kriegt man 74 Leute nicht und nur für nen suborbitalen Flug oder meinetwegen auch einen höreren für 1 bis 2 Tage bezahlen die Leutchen keine 10 mil.
Da muss Action und Spannung geboten werden.  ;D

Jap, für nen paar schwerelose Minuten würde das ganze sicher gehen aber wieviele Leute bezahlen da 10 Mio? Für Flüge über 1-2 Tage ist dann im All der logistische Aufwand extrem: die "möchtegern" Raumfahrer wollen essen, schlafen, aufs klo gehen, usw. Das ganze für 74 Leute in nem Shuttle? Schwer vorzustellen. Vielleicht für 10 Passagiere aber dann steigt eben der Preis wieder ins unermessliche..
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 20. Juni 2007, 23:36:11
Da müssen wir halt warten, bis die die aufblasbare Touristen-Raumstation fertig entwickelt und einsatzbereit haben. ;)

Horrorvision: ISS wird zum beliebten Touristenziel  >:( ;D

Touristen haben auf der ISS normal nix zu suchen


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: knt am 21. Juni 2007, 00:04:30
Zitat
Touristen haben auf der ISS normal nix zu suchen
Och solange das einer für ein paar Tage ist spricht meiner Meinung nach nix dagegen aber 74 Menschen? Da artet ja in Massentourismus aus :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Speedator am 21. Juni 2007, 00:36:11
Das wäre doch was für gaetanomarano. So zur Anregung für seine Konzepte ;)

Irgendwie hat die Idee doch seinen Charme :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 21. Juni 2007, 08:34:07
Gestern spät Abends (Ortszeit) hat ein sonst nicht übliches MMT Meeting stattgefunden.
Dabei ging es hauptsächlich um die Objekten die man beim Abdocken von der ISS hat wegfliegen sehen.
Wie hier auch schon vermutet hat es sich wohl um Eis gehandelt. Die Eisbrocken waren klein genug, so dass sie den Orbiter nicht gefährden konnten.
Daneben hat man noch einmal die reparierte Hitzeschutzmatte und ein am TPS herausstehenden Gap Filler diskutiert.

Einstimmig wurde dann die Atlantis für die heute geplante Landung frei gegeben.

Währenddessen hat sich die Wetterprognose für das KSC für Freitag und Samstag wieder etwas verschlechtert, so dass man doch mit einer Landung ein Edwards (vermutlich am Samstag) rechnen muss.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. Juni 2007, 08:34:43
Hallo,

...Atlantis Heimreise...

Das wäre der Flugplan für Heute:

06/21/07
Thu...05:38 AM...12...10...00...Crew wakeup
Thu...07:53 AM...12...12...15...Group B computer powerup
Thu...08:08 AM...12...12...30...IMU alignment
Thu...08:33 AM...12...12...55...Laptop computer stow (part 2)
Thu...08:38 AM...12...13...00...GIRA stow, PGSC stow
Thu...08:53 AM...12...13...15...Deorbit prep timeline begins
Thu...12:50 PM...12...17...12...Deorbit ignition (orbit 202)
Thu...01:41 PM...12...18...03...C-band radar acquisition
Thu...01:55 PM...12...18...17...KSC Landing

..der Tag beginnt für die STS-117 Crew 11:38 MESZ ...

Der erste Landetermin für 19:55 MESZ auf der SLF am KSC...dazu der Deorbit Burn im Umlauf 202 um 18:50 MESZ.

Aber wie schon erwähnt große Unbekannte das Wetter...also im Tagesverlauf die Wetterprognosen beobachten...

und der Plan B...

06/21/07
Thu...02:28 PM...12...18...50...KSC: Deorbit on rev 203
Thu...03:29 PM...12...19...51...KSC: Landing
Thu...03:57 PM...12...20...19...EDW: Deorbit on rev 204
Thu...04:59 PM...12...21...21...EDW: Landing
Thu...05:33 PM...12...21...55...EDW: Deorbit on rev 205
Thu...06:34 PM...12...22...56...EDW: Landing

wobei man hier wohl nur die beiden Möglichkeiten am KSC nutzen würde....man hat ja noch zwei Tage in Reserve....

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 21. Juni 2007, 09:13:48
Sollte Atlantis heute bei der ersten Möglichkeit am KSC landen, wäre es ein sehr weit südlicher Anflug: Über Mittelamerika und die Karibik würde der Orbiter Florida aus südwestlicher Richtung erreichen und auf Landebahn 15 am KSC aufsetzen.
Einen Orbit später wäre der Anflug mehr aus westlicher Richtung: Über  Mexiko und den Golf of Mexico, ebenfalls mit Landung auf Runway 15 der SLF.

Aber wie jok schon sagte, das Wetter. Heute ist Sommeranfang und Sommer in Florida heißt, dass man praktisch zu jeder Zeit,  mit Gewitter rechnen muss... :-/

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. Juni 2007, 09:19:53
Zitat
Sollte Atlantis heute bei der ersten Möglichkeit am KSC landen, wäre es ein sehr weit südlicher Anflug: Über Mittelamerika und die Karibik würde der Orbiter Florida aus südwestlicher Richtung erreichen und auf Landebahn 15 am KSC aufsetzen.
Einen Orbit später wäre der Anflug mehr aus westlicher Richtung: Über  Mexiko und den Golf of Mexico, ebenfalls mit Landung auf Runway 15 der SLF.

Aber wie jok schon sagte, das Wetter. Heute ist Sommeranfang und Sommer in Florida heißt, dass man praktisch zu jeder Zeit,  mit Gewitter rechnen muss... :-/

Gruß,
KSC

Hallo,

..hier mal die grafische Darstellung dazu..
(http://www.interspacenews.com/180476main_KSC202_long_small.gif)
Orbit 202
(http://www.interspacenews.com/180483main_KSC203_long_small.gif)
Orbit 203

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 21. Juni 2007, 09:56:22
Servus,

hier der Status Bericht zum gestrigen Tag mit den Landeoptionen in MESZ!:
20. Juni 2007, Mittwoch, 12. Missionstag
Die sieben Astronauten der ATLANTIS bereiten sich und ihren Orbiter auf die Rückkehr zur Erde am Donnerstag Abend vor, um damit die erste ISS-Montagemission des Jahres abzuschließen.
Der Weckruf für die Astronauten kam heute Mittag um 12:08 Uhr MESZ mit dem Lied "If I Had $1000000" von den Barenaked Ladies, das für die Missionsspezialistin Sunita Williams, die heute ihren 193. Tag im All begann.
Die gesamte Besatzung ist heute mit den routinemäßigen Vorbereitungen zum Verlassen der Umlaufbahn. Sie beginnt mit dem Verstauen von Ausrüstung- und anderen Gegenständen in der Flugkabine.
Um 15:58 Uhr MESZ haben Kommandant Rick Sturckow, Pilot Lee Archambault und Missionsspezialist und Flugingenieur Steve Swanson die Hilfskraftanlagen (APUs) hochgefahren und die Flugsteuerklappen des Orbiters getestet und um 17:08 Uhr MESZ die Steuertriebwerke der Reihe nach zum Test gezündet, um sicherzustellen, daß beide Systeme für das Verlassen der Umlaufbahn, den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre und die Landung einsatzbereit sind. Um 18:28 Uhr haben sich alle Besatzungsmitglieder für eine Besprechung zusammengesetzt.
Inzwischen genoß die Besatzung der Internationalen Raumstation einen Tag Freizeit, während sie ihren Schlafzyklus wieder auf den Standardplan verschieben. Die Raumfahrer werden um 23:30 Uhr MESZ zu Bett gehen und um 8 Uhr morgen früh wieder aufstehen.
Das Missionsleitungsteam arbeitete hart bis in die Nacht, um sicherzustellen, das das Shuttle sicher für eine Landung ist. Einige Fussel von einem Spaltfüllstreifen, der an der Außenkante der Backbordtragfläche herausragt, wurden bei der Abschlußinspektion am Dienstag entdeckt und für sicher erklärt, basierend auf der Lage des Streifens und daß er nur rund einen Zentimeter hervorsteht. Außerdem ging das Team zusätzliche Daten bezüglich der Wärmeschutzdecke durch, die beim Start am 8. Juni beschädigt worden war. Die Decke war während des dritten Außeneinsatzes der Mission repariert und für die Landung freigegeben worden.
Die Diskussionen drehten sich vor allem um die thermischen Modelle, die von den Ingenieuren entwickelt worden waren, um abschätzen zu können, ob durch die Hitze beim Start irgendwelche Schäden an der darunter liegenden Graphit-Epoxidharz-Struktur entstanden sein könnten, aber die Aufnahmen, die Danny Olivas, der die Reparatur durchgeführt hatte, geschossen hatte, zeigten ganz klar keine Zeichen von Hitzeeinwirkung.
Der Flugdirektor für den Wiedereintritt, Norm Knight, deutete an, daß das Kennedy Raumfahrtzentrum (KSC) in Florida die einzige Landeeinrichtung sei, die für eine Landung am Donnerstag in Betracht gezogen würde. Dies wurde auf Grundlage des Vergrauchsgüterstandes an Bord der Raumfähre entschieden, der ein Verbleiben im Orbit bis allerspätestens Sonntag erlaube. Die Wettervorhersage zeigt zum geplanten Landezeitpunkt die Möglichkeit von Regen innerhalb von 50 km um die Landebahn herum, bei einer geschlossenen Wolkendecke in 1500 Metern Höhe. Beides verletzt die Landekriterien. Die Planung sieht für die erste Landegelegenheit ein Bremsmanöver um 18:50 Uhr MESZ und die Landung um 19:55 Uhr vor, und für die zweite das Bremsmanöver um 20:25 Uhr und die Landung um 21:30 Uhr.
Sollte die Landung auf Freitag verschoben werden, stünden erneut zwei Landegelegenheiten in Florida und zwei  in Kalifornien für den US-Luftwaffenstützpunkt Edwards (EAFB) zur Verfügung. Alle drei Landeeinrichtungen könnten am Samstag angeflogen werden und bei der Entscheidung über die Landestelle wird diese Reihenfolge bevorzugt: Florida, Kalifornien und dann erst White Sands Raumhafen in Neu Mexiko.
Die Besatzung ist um 3:38 Uhr heute früh zu Bett gegangen und wird um 11:38 Uhr wieder geweckt werden.

Folgende Landemöglichkeiten für Cape Canaveral, Florida (KSC), Edwards, Kalifornien (EAFB) und Northrup, Neu Mexiko (White Sands) stehen derzeit zur Verfügung:
Landebahn
 Orbit
 Bremsmanöver
 Landung
 
KSC
 202
 Do., 18:50 Uhr
 19:54 Uhr
 
KSC
 203
 20:28 Uhr
 21:29 Uhr
 
EAFB
 204
 21:57 Uhr 22:59 Uhr
EAFB
 205
 23:33 Uhr Fr., 0:34Uhr
KSC
 218
 Fr., 19:13 Uhr 20:15 Uhr
KSC 219
 20:49Uhr 21:50 Uhr
EAFB
 220
 22:18 Uhr 23:20 Uhr
EAFB 221
 23:54 Uhr Sa., 0:55 Uhr
KSC
 233
 Sa., 17:58 Uhr 19:00 Uhr
White Sands
 234
 19:30 Uhr 20:32 Uhr
KSC 234
 19:34 Uhr 20:35 Uhr
EAFB 235 21:03 Uhr 22:05 Uhr
White Sands 235
 21:05 Uhr 22:07 Uhr
EAFB 236 22:39 Uhr 23:40 Uhr
White Sands 236
 22:41 Uhr 23:42 Uhr

quelle:http://www.space-science-journal.de/Shuttle/STS-117.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mattikim am 21. Juni 2007, 12:25:48
Habe gerade NASA Tv geguckt und die Stimme sagte etwas von Landung morgen oder sogar später! Waren das jetzt nur Szenarion, wenn eine Landung heute nicht möglich ist, oder kann das Shuttle heute womöglich wirklich nicht landen? Danke mfg Mattikim
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 21. Juni 2007, 12:59:10
Willkommen im Forum Mattikim :)

Die Vorbereitungen auf die für heute geplante Landung laufen, die Crew ist inzwischen wach, aber wahrscheinlich wird das Wetter in Florida nicht gut genug sein.
Über die Landemöglichkeiten hatten wir ja schon gesprochen.
Schau z.B. mal hier:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3632.0
(Antwort 2799)

Die verscheiden möglichen Ladetermine findest du hier:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3632.0
(Antwort 2824)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 21. Juni 2007, 15:40:11
Vor einer Weile ist Steve Lindsey mit einer T-38 am KSC zu einem ersten Wettererkundungsflug gestartet.
Man kann das sehr gut hier verfolgen:
http://flightaware.com/live/flight/NASA956
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. Juni 2007, 15:54:35
Hallo,

..sollten die von Lindsey gemachten Wetteraussagen nicht grundsätzlich eine Landung verbieten...wird er später nochmal mit der STA-Shuttle Trainings Aircraft aufsteigen und einige Landeanflüge ausführen :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. Juni 2007, 16:05:58
Hallo,

In wenigen Minuten müßte die Abstimmung Go / No Go für das schliessen der Nutzlastbucht folgen.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 16:09:03
Go or no go?

Wenige Minuten sind schon vorbei. ;)

Ist noch nicht´s entschieden?


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. Juni 2007, 16:10:47
Hallo,

verzögert sich wegen Test des FES-flash evaporator system.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 16:21:35
Ist der Landing Blog auf der NASA HP schon aktiviert?

Edit: 2 Stunden vor der eventuellen Landung! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: FSiever am 21. Juni 2007, 16:26:03
GO. for payload closing.... oder hab ich mich verhört ?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 16:26:15
Habe ich ein Go gehört?  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. Juni 2007, 16:26:26
GO für Nutzlasbucht schliessen ;) :)

jok

Und Steve Lindsey wird jetzt mit der STA aufsteigen...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 21. Juni 2007, 16:26:32
korrekt!!! :P :P :P
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 21. Juni 2007, 16:29:19
Moin,
Das ist aber noch nicht der Entscheid, dass gelandet wird, oder? Wann kommt denn das go fürs Landen?

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 16:30:54
Zitat
Moin,
Das ist aber noch nicht der Entscheid, dass gelandet wird, oder? Wann kommt denn das go fürs Landen?

Gruss Adrian


Also eine Stunde vor der Landung kommt das letztendlich wichtige Go für den Deorbit Burn! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 21. Juni 2007, 16:30:59
es werden 2 optionen für ksc heute genommen
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 21. Juni 2007, 16:31:56
Versteh ich nicht: Wetter ist "NO GO" und "GO" für das Schließen der Payloadbay-Doors??  :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. Juni 2007, 16:32:07
Zitat
Moin,
Das ist aber noch nicht der Entscheid, dass gelandet wird, oder? Wann kommt denn das go fürs Landen?

Gruss Adrian

...nein,das ist nur ein weiterer Schritt im Ablaufplan, aber auch ein wenig positiv...wäre das Wetter zu schlecht hätten sie hier die Landung schon abgesagt.Also weiter hoffen ;) :)

...sie hoffen auf die Lücke...  

...sie sind in Orbit 200...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 16:32:28
Na dann passt´s - Jetzt nur noch Daumen drücken. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 16:40:55
Habt ihr heute auch so nen verzerrten Ton bei NASA-TV? :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Energico am 21. Juni 2007, 16:42:37
ich hör seit einiger Zeit gar nix
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 21. Juni 2007, 16:43:22
Zitat
Habt ihr heute auch so nen verzerrten Ton bei NASA-TV? :o
Weiß ich nicht, denn ich kann kein englisch. Dafür läuft bei mir Rockantenne (http://www.antenne.de/antenne/mediathek/webradio_ra.php) glasklar.
 ;)
 :-X


Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 16:43:29
Doch,eben gabs ein go for Ops3!
Dazwischen is es recht ruhig.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Energico am 21. Juni 2007, 16:44:59
ohh ton wieder da und in guter qualität
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 21. Juni 2007, 16:44:59
Ton ist bestens.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 16:46:05
Bei mir leider nicht...ich starte besser nochmal neu.
War das eben ein Seeadler der durchs Bild geflogen ist? ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 16:48:38
Anscheinend, wollte gerade ein Bild machen, scheint aber nicht zu gehen, da dann der VLC nur einen schwarzen Screen zeigt?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Energico am 21. Juni 2007, 16:48:56
meinst du den wetterbericht oder die menschen im kontrollraum?   ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. Juni 2007, 16:53:12
(http://i16.tinypic.com/4mruzo3.gif)

soooo schlecht ist das Wetter nicht am KSC  :) zumindest HANSI hat Go für Landung auf dem VAB ;) ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 16:54:15
UPSS -sind schon wieder auf ner neuen Seite - Meinte den Seeadler oder was das auch immerhin war. ;)


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 16:55:54
Shuttle is laut Ground Track grad über uns! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 16:56:35
Zitat
UPSS -sind schon wieder auf ner neuen Seite - Meinte den Seeadler oder was das auch immerhin war. ;)


Michael

Hab ich auch gesehen...jok hat ihn "eingefangen".  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 16:59:28
Na dann passt´s ja eh - Jok, unser Bilder-Spezialist. ;)


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 17:00:13
Der schlechte Ton is nur beim Real-Player (leider)...WMP is loud and clear,aber halt 20 Sekunden hinterher... :(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. Juni 2007, 17:01:06
..und nun regnet es am Cape :-[ :-[ :'( :'(

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 21. Juni 2007, 17:03:33
Zitat
Versteh ich nicht: Wetter ist "NO GO" und "GO" für das Schließen der Payloadbay-Doors??  :o

Hallo,

ich kann mir nur vorstellen, dass man flexibel sein möchte und alle möglichen Vorbereitungen abgeschlossen haben möchte, um dann landen zu können, sollte alles andere passen.

Zum geschlossenen Laderaum aber eine andere Frage:
Wie lange kann das Shuttle denn so seinen Wärmehaushalt regulieren? Ich gehe mal davon aus, dass schon eine Menge Systeme runtergefahren wurden und so weniger Wärme erzeugt wird. Aber auf Dauer kann das doch nicht gehen, oder?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 21. Juni 2007, 17:03:35
Hallo,

auch wenns gar nicht hier her passt, eine kleine Frage von mir:

Ich bastle seit zwei Stunden an meim ersten Gif rum >:(. Passt die größe so, oder gibt es Probleme beim Laden bei euch?


(https://images.raumfahrer.net/up001634.gif) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 17:03:45
Wer braucht schon den RealPlayer? Ist ja Mist - Verwendet doch den VLC-Player, ist erstens umsonst und kann viele Formate lesen - Inkl Streams wie Nasa TV

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163

Zitat
Passt die größe so, oder gibt es Probleme beim Laden bei euch?

Vielleicht die Zeit der einzelnen Bilder ein wenig höher setzen - ansonsten passt´s ;)


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 17:06:45
Zitat
Wer braucht schon den RealPlayer? Ist ja Mist - Verwendet doch den VLC-Player, ist erstens umsonst und kann viele Formate lesen - Inkl Streams wie Nasa TV

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163

Wasn das für ne Aussage?
Ich hab den VLC,aber wenn der 20 Sekunden hinterher is,dann nehm ich ja wohl den Real-Player (sofern die Quali stimmt,was normal der Fall is).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Energico am 21. Juni 2007, 17:07:47
hi matthias1

größe und qualität ist ok nur die sequenzen sind zu kurz hintereinander. das treibt den puls nach oben
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 17:09:03
@dolphin

habe mich verlesen - Sorry
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 17:09:59
Zitat
@dolphin

habe mich verlesen - Sorry


Schon ok... ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. Juni 2007, 17:10:39
Zitat
Zitat
Versteh ich nicht: Wetter ist "NO GO" und "GO" für das Schließen der Payloadbay-Doors??  :o

Hallo,

ich kann mir nur vorstellen, dass man flexibel sein möchte und alle möglichen Vorbereitungen abgeschlossen haben möchte, um dann landen zu können, sollte alles andere passen.

Zum geschlossenen Laderaum aber eine andere Frage:
Wie lange kann das Shuttle denn so seinen Wärmehaushalt regulieren? Ich gehe mal davon aus, dass schon eine Menge Systeme runtergefahren wurden und so weniger Wärme erzeugt wird. Aber auf Dauer kann das doch nicht gehen, oder?

Hallo,

Ich habe mal gelesen das der Orbiter etwa 8 Stunden mit geschlossenen Payload Bay Doors seinen Wärmehaushalt regulieren kann.Etwa drei Stunden vor der Ersten Deorbit burn Möglichkeit werden die Doors geschlossen.....damit haben sie Zeit für drei Landemöglichkeiten am Stück ohne die Tore wieder öffnen zu müßen.

Nun bleibt nur die Frage wie sie das am Samstsg mit 4 Möglichkeiten machen???? ..also einfach das schliessen verzögern wenn sie merken im ersten Anlauf wird das nix...oder so ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 17:15:51
Im Moment schaut´s wohl schlecht aus?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 21. Juni 2007, 17:16:30
Wenns mit der Landung erst am Samstag klappt, wird dieser Thread noch die 200 Seiten Marke überschreiten ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 17:17:51
Das wird er sicherlich auch mit einer möglichen heutigen Landung. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 17:19:06
Mir persönlich wärs am liebsten wenn sie die Landung auf morgen verschieben,da hätt ich mehr Zeit zum schauen... :o   8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Energico am 21. Juni 2007, 17:20:56
viele dunkle wolken....
kann man bei solchen wolken landen, oder ist der wind die entscheidende größe bei der landung?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. Juni 2007, 17:21:18
Hallo,

(http://i11.tinypic.com/53r9qx1.jpg)

und Lindsey ist draußen mit der STA...

Im Moment Check für APU Start an Bord der Atlantis...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 17:23:08
Wer oder was ist Lindsey?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 21. Juni 2007, 17:23:13
Zitat
... Wasn das für ne Aussage? ...
Eben. Ich nehme mehrere Player und schaue mir damit alle Streams mit Zeitverzug an. Was besseres gibt es nicht wenn man genug Platz auf dem Monitor hat. Un da sieht man dann  auch, daß das Bild des Real-Codecs schlechter ist. Hat es schonmal jemand geschafft mehrere Real-Player gleichzeitig laufen zu lassen? Ich jedenfalls nicht. Somit scheidet er für verschiedene Zwecke aus. Aber er muß auf jeden Fall installiert sein damit man Real-Streams mit Media Player Classic (http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=82303) nutzen kann. Das gleiche gilt für den Quicktime-Player: Installieren ja -- benutzen nie.
Der VLC (http://www.videolan.org/) hat natürlich den Vorteil, daß er für viele Betriebssysteme verfügbar ist und die Codecs gleich mitbringt.


Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Energico am 21. Juni 2007, 17:24:56
lindsey ist auch astronaut der aber zur zeit das versuchsflugzeug fliegt um die landebedingungen auszuloten
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 17:26:48
^^

Danke
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: feize am 21. Juni 2007, 17:34:04
Steve Lindsey ist der Chefastronaut (Leiter des Astronautenbüros) der Nasa,
und shuttle Kommandant (STS 121 mit Thomas Reiter)

Schau mal hier: http://www.jsc.nasa.gov/Bios/htmlbios/lindsey.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 17:34:24
Ist der Wert bei der KSC Webcam für die Wahrscheinlichkeit der Landung gedacht?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 21. Juni 2007, 17:37:37
Hallo,

In etwa einer Stunde 18:30 MESZ muß die Entscheidung für oder gegen eine Landung fallen!!!! 18:50 MESZ wäre dann der Deorbit Burn also das feuern der beiden OMS Triebwerke um die Geschwindikeit so weit zu verringern das der Orbiter auf eine Wiedereintrittsbahn kommt...

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 17:39:39
Wie weit wird den abgebremst um sich von der Erdanziehungskraft anziehen zu lassen? Wieviel Zeit vergeht vom Deorbit Brun bis zur Landung?


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 21. Juni 2007, 17:45:14
@Michael

Der Burn dauert ca. 3min... ist natürlich Gewicht abhängig.  Man sagt das es einige 100km/h sind, aber das wissen sie Spetzialisten sicher hir ganz genau.  

Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 17:46:37
Das is gar nicht so viel...einige hundert Meter pro Sekunde weniger reichen schon um das Shuttle wieder abwärts zu bringen.
Deorbit Burn ist ca. eine Stunde vor der Landung. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 17:48:14
:o

Also fast am Rande der Erdanziehungskraft - Hätte mir viel mehr Unterschied vorgestellt.


Danke
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: FSiever am 21. Juni 2007, 17:51:08
NO GO ???
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 21. Juni 2007, 17:52:29
Zitat
:o

Also fast am Rande der Erdanziehungskraft - Hätte mir viel mehr Unterschied vorgestellt.


Danke

Wie meinst du das? Schon eine minimale Änderung senkt den Orbit ab. Für das Deorbitmanöver muss er so weit abgesenkt werden, dass ein Teil der Bahn in die Atmosphäre eintaucht (im richtigen Winkel und mit der passenden Geschwindigkeit). Den größten Teil der Bremsung übernimmt dann die Atmosphäre.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Energico am 21. Juni 2007, 17:53:24
soweit ich das verstanden hab is no go für den 1. versuch
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 17:54:21
Mit der derzeitigen Geschwindigkeit nahe am Punkt der Erdanziehungskraft. ;) Du hast mir gerade geantwortet - Danke

Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: FSiever am 21. Juni 2007, 17:55:02
jep, nogo fürs erste fenster....
2te Chance 2 Stunden 34 MIn.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 17:57:27
Oh Mann,jetzt wirds bei mir schon knapp,d.h. wenns klappt Landung gegen ca. 22 Uhr...und ich muß um 22.15 Uhr zur Arbeit... :(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 18:04:08
Warum gibt es um ca. 19:40 keine Landemöglichkeit? - Da fliegt sie ja quasi fast bei Florida vorbei.


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 21. Juni 2007, 18:05:28
Zitat
Wie weit wird den abgebremst um sich von der Erdanziehungskraft anziehen zu lassen? Wieviel Zeit vergeht vom Deorbit Brun bis zur Landung?
Zur Zeit beträgt die Geschwindigkeit des Shuttles 27758 km/h:
http://spaceflight1.nasa.gov/realdata/tracking/index.html
Wie die anderen schon schrieben wird um ca. 300 km/h abgebremst. Bleiben also immer noch über 27000 km/h, die von der Lufthülle der Erde "erledigt" werden müssen. Die restlichen über 300 km/h werden vom Bremsfallschirm und den Scheibenbremsen übernommen.
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Space_shuttle#Landung
http://www.bernd-leitenberger.de/shuttle-mission.shtml

Zur Dauer vom Deorbit Burn bis zur Landung siehe Antwort #2836 in diesem Thread: 65 Minuten.


Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 21. Juni 2007, 18:07:19
Zitat
Warum gibt es um ca. 19:40 keine Landemöglichkeit? - Da fliegt sie ja quasi fast bei Florida vorbei.


Michael

Nicht verwechseln ;) :

Die erste Chance war Deorbit-Burn um 18:50 und Landung eine Stunde später, also ca. 19:50 ... wenn sie im Orbit bleibt, ist sie zu der Zeit natürlich auch über Florida.
Der Deorbit-Burn findet ja nicht über Florida statt ...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 21. Juni 2007, 18:08:03
Zitat
... fast bei Florida vorbei.
Mit über 27000 km/h. Würde sie aber notwendigerweise vorher bremsen nicht...


Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 18:12:15
Stimmt - Danke für die Antworten und danke an "alswieich" für die Links bzw. den Infos!  :)


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 18:15:04
Also von der ISS kann man das Shuttle nicht mehr erkennen - Wie weit ist es denn ungefähr entfernt?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 18:30:22
Zitat
Also von der ISS kann man das Shuttle nicht mehr erkennen - Wie weit ist es denn ungefähr entfernt?


Also das Shuttle fliegt grad wieder über Europa,die ISS kommt eben aus der Karibik.
Is also schon ein ganzes Stück Abstand geworden. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 18:32:41
Bei mir überall Wolken  :( - Aber macht ja eh keinen Sinn - Ist wohl noch zu hell. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 18:37:23
Zitat
Bei mir überall Wolken  :( - Aber macht ja eh keinen Sinn - Ist wohl noch zu hell. ;)


Wirst sie heute auch bei Dunkelheit und ohne Wolken nicht sehen. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 21. Juni 2007, 18:38:09
Zitat
Zitat
Also von der ISS kann man das Shuttle nicht mehr erkennen - Wie weit ist es denn ungefähr entfernt?


Also das Shuttle fliegt grad wieder über Europa,die ISS kommt eben aus der Karibik.
Is also schon ein ganzes Stück Abstand geworden. ;)

Wie kommst du darauf, dass der Abstand schon so groß ist?
Bei GoogleSatTrack2 und NASA Orbital Tracking beträgt der Abstand der beiden vielleicht 150-250km.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 18:40:45
Zitat
Zitat
Zitat
Also von der ISS kann man das Shuttle nicht mehr erkennen - Wie weit ist es denn ungefähr entfernt?


Also das Shuttle fliegt grad wieder über Europa,die ISS kommt eben aus der Karibik.
Is also schon ein ganzes Stück Abstand geworden. ;)

Wie kommst du darauf, dass der Abstand schon so groß ist?
Bei GoogleSatTrack2 und NASA Orbital Tracking beträgt der Abstand der beiden vielleicht 150-250km.


Also bei mir sah das eben auf dem Ground Track so aus,aber vielleicht hab ich ja auch was mit den Augen. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 21. Juni 2007, 18:43:22
Hallo,

nächster und für heute letzter Versuch:

Deorbit: 20.25 Uhr MESZ
Landung: 21.30 Uhr MESZ

(http://i16.tinypic.com/66dz3v7.jpg)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 21. Juni 2007, 18:44:56
Zitat
Wirst sie heute auch bei Dunkelheit und ohne Wolken nicht sehen.   ;)

Sollte bei mir in Graz um ca. 21:33 möglich sein. (Lt. Orbitron) ;)

Zitat
Bei GoogleSatTrack2 und NASA Orbital Tracking beträgt der Abstand der beiden vielleicht 150-250km.

Danke - war wohl zu faul um zu rechnen.  ;D :P ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttle-Fan am 21. Juni 2007, 19:36:07
Jetzt auch ein NO GO für das zweite Fenster! Heute wird es keine Landung geben!  :(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 21. Juni 2007, 19:38:10
Zitat
Jetzt auch ein NO GO für das zweite Fenster! Heute wird es keine Landung geben!  :(

Schade,aber ich bin froh,dann kann ich morgen wenigstens dauernd dabei sein.
Ansonsten natürlich wie beim Start auch: "Safety first"!  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: TheAir am 21. Juni 2007, 19:40:00
Erstmal hallo, mein erster Beitrag *g*
Wollte fragen ob es irgendne Seite gibt wo alle Lande Möglichkeiten(Also ich mein jetzt die Zeiten) aufgelistet sind?
MfG Air
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Espega am 21. Juni 2007, 19:50:11
ja, das gibts. :) z.b. hier in diesem thread; antwort 2839
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: draufdrauf am 21. Juni 2007, 22:23:40
so jetzt hab ich hier schon ewig mitgelesen in diesem forum aber noch nichts richtig dazu beigetragen. naja eigentlich tu ich das jetzt auch nicht.

Ich wollte nur mal fragen wo ihr die ganzen Informationen her habt? Also auf nasa.gov find ich zwar ein paar daten aber lange nicht alles was ihr hier so postet. Ihr habt da bilder von webcams und bilder von anflugsbahnen und und lauter so zeug wo ich einfach nicht selber finde.

Wo sucht ihr da? und wie?

greetz drauf
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 21. Juni 2007, 22:30:36
Hallo drauf,


meine Informationen bekomme ich auf:



Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 21. Juni 2007, 22:55:56
Nun hab ich  doch mal ne´Frage:

Bei der nun zuendegehenden Mission wurden ja jede Menge
Fotos geschossen.Auf der Homepage findet man zu jedem Tag
aber nur ne Handvoll Bilder.Wo ist denn eigentlich der ganze
Rest der Bilder?
Dürfen die etwa nicht veröffentlicht werden?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Antares am 21. Juni 2007, 23:47:28
Zitat
Erstmal hallo, mein erster Beitrag *g*
Wollte fragen ob es irgendne Seite gibt wo alle Lande Möglichkeiten(Also ich mein jetzt die Zeiten) aufgelistet sind?
MfG Air

Orbit 218 Freitag 20.16 Uhr Cape Canaveral
Orbit 219 Freitag 21.54 Uhr Cape Canaveral
Orbit 219 Freitag 21.49 Uhr Edwards
Orbit 220 Freitag 23.24 Uhr Edwards
Orbit 221 Samstag 00.59 Uhr Edwards

Alle Zeiten in MESZ.

Gruß
Antares
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Uwe am 22. Juni 2007, 03:56:00
Zitat von Skyfox:
Zitat
Folgende Landemöglichkeiten für Cape Canaveral, Florida (KSC), Edwards, Kalifornien (EAFB) und Northrup, Neu Mexiko (White Sands) stehen derzeit zur Verfügung:
Landebahn
 Orbit
 Bremsmanöver
 Landung
 
KSC
 202
 Do., 18:50 Uhr
 19:54 Uhr
 
KSC
 203
 20:28 Uhr
 21:29 Uhr
 
EAFB
 204
 21:57 Uhr 22:59 Uhr  
EAFB
 205
 23:33 Uhr Fr., 0:34Uhr  
KSC
 218
 Fr., 19:13 Uhr 20:15 Uhr  
KSC 219
 20:49Uhr 21:50 Uhr  
EAFB
 220
 22:18 Uhr 23:20 Uhr  
EAFB 221
 23:54 Uhr Sa., 0:55 Uhr  
KSC
 233
 Sa., 17:58 Uhr 19:00 Uhr  
White Sands
 234
 19:30 Uhr 20:32 Uhr  
KSC 234
 19:34 Uhr 20:35 Uhr  
EAFB 235 21:03 Uhr 22:05 Uhr  
White Sands 235
 21:05 Uhr 22:07 Uhr  
EAFB 236 22:39 Uhr 23:40 Uhr  
White Sands 236
 22:41 Uhr 23:42 Uhr  
Das scheinen nur die tatsächlich in Betracht gezogenen, nicht aber alle technisch möglichen Landeoptionen zu sein. Beim nächsten Orbit (ca.5.15Uhr MEZ, jetzt hab ich's 3.50Uhr fliegt die Atlantis direkt von NW nach SO über das KSC. Das müsste doch auch eine gute Landemöglichkeit sein? Ist es nicht möglich aus dieser Richtung die Rollbahn zu treffen oder will man unsere Helden nicht um ihre wohlverdiente Nachtruhe bringen?
fragt sich Uwe
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 22. Juni 2007, 04:17:46
Ist ja wieder spannend!

Wollen wir noch Wetten abschließen?

Ich würde mir wünschen, daß sie im Kennedy Space Center in Florida landen.
Aber ich habe so ein Gefühl im Bauch, was mir sagt, daß sie um 21:49 MESZ in Edward Air Force Base in Kalifornien landen.
Vielleicht schaffen sie es, bevor dort die Scherwinde losgehen.
Diese Landemöglichkeit wurde heute erst durch einen kleine Kurskorrektur geschaffen.

Wenn die erste Möglichkeit für KSC nicht klappt und nach 90 min (ein weiterer Orbit) keine Besserung in Florida abzusehen ist, werden sie sich 5 min vor der zweiten KSC-Möglichkeit wohl für Kalifornien entscheiden.

Sicherheit geht nunmal vor!

Also ich wette:  21:49 Edwards, Kalifornien. 8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 22. Juni 2007, 07:34:25
Trotz der eigentlich komfortablen Ressourcen Situation an Bord von Atlantis ist man jetzt doch etwas in Bedrängnis gekommen.
Das KSC scheidet wohl aufgrund des Wetters für eine Landung aus. Die bisher zur Verfügung stehenden Landemöglichkeiten in Edwards sind aufgrund des auffrischenden Windes auch gefährdet.
Deshalb hat man entschieden Atlantis auf jeden Fall heute am KSC oder in Edwards landen zu lassen, obwohl die Ressourcen durchaus eine Verschiebung bis morgen ermöglicht hätten.
Aufgrund des Windproblems in Edwards hat man sogar den Orbit von Atlantis leicht angepasst. Das hat zur Folge, dass man jetzt etwas früher in Edwards landen kann, hoffentlich bevor der Wind auffrischt.

D.h.: Man wird zuerst die erste Möglichkeit am KSC versuchen. Klappt das nicht, kann man wie -eumel- schon sagte beim nächsten KSC Versuch auch 5 Minuten früher zünden und in Edwards landen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. Juni 2007, 08:23:00
Guten Morgen,

...und die Landing Ground Tracks für diese Optionen:

Orbit 118 Kennedy Space Center:
Deorbit: 19:12 Uhr MESZ  Landung: 20:18 Uhr MESZ
(http://i8.tinypic.com/6ezz8ky.jpg)

Orbit 119 Kennedy Space Center:
Deorbit: 20:50 Uhr MESZ  Landung: 21:55 Uhr MESZ
(http://i11.tinypic.com/5xniq68.jpg)

Orbit 119 Edwards Air Force Base:
Deorbit: 20:43 Uhr MESZ  Landung: 21:49 Uhr MESZ
(http://i19.tinypic.com/52w52mw.jpg)
 :) :)

PS: Ich tippe wie -eumel- auf Edwards..... ;)
 
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: rolli am 22. Juni 2007, 09:17:02
Hm, ich wette für Cap Canaveral, wie das letzte Mal... ;)

Übrigens, da bin ich baff erstaunt über die unglaubliche Süd-Nord-Ausrichtung der Edwards-Landung. Wie ist denn das möglich? Das Shuttle fliegt doch ziemlich west-östlich...

 ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 22. Juni 2007, 09:30:26
Zitat
Hm, ich wette für Cap Canaveral, wie das letzte Mal... ;)

Übrigens, da bin ich baff erstaunt über die unglaubliche Süd-Nord-Ausrichtung der Edwards-Landung. Wie ist denn das möglich? Das Shuttle fliegt doch ziemlich west-östlich...

 ::)

Guten Morgen,

also bei 51,6° Inklination des aktuellen Orbits überwiegt eigentlich die Nord-Süd-Komponente (zumindest am Äquator). In der Atmosphäre kann dann natürlich noch manövriert werden.
EDIT: Es werden ja auch ein paar schöne S-Kurven geflogen. In der Atmosphäre kann man wegen der relativ großen Tragflächen einigermaßen gut fliegen/manövrieren und Reichweite erzielen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: draufdrauf am 22. Juni 2007, 09:34:32
ich wette auf edwards airbase...  :D

21:50 Uhr
EAFB
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 22. Juni 2007, 10:29:00
Ja, denke auch, dass es Edwards sein wird. Spannend wird nur werden, wie stark der Wind ist.
Die Wetteraussichten für morgen sind für alle drei Plätze nicht grade gut. Deswegen überlegt man bei der NASA ob man für heute auch White Sands aktiviert.
Denke aber nicht dass man dort landen wird. Zur Not kann man diesmal auch auf dem Rogers Dry Lake in Edwards landen, da spielt zumindest die Windrichtung keine Rolle.
Der Dry Lake steht diesmal nicht wie bei STS-115 unter Wasser, sondern macht seinem Namen Ehre  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: James am 22. Juni 2007, 10:53:17
Hallo

Zitat
Übrigens, da bin ich baff erstaunt über die unglaubliche Süd-Nord-Ausrichtung der Edwards-Landung. Wie ist denn das möglich?

Die Seitenmanövrierfähigkeit ist eben doch der große, große Vorteil eines Landesystems mit Tragflächen. Dieses Feature wird man beim nächsten Raumfahrzeug der NASA nicht mehr haben. Auch wenn es modern geworden ist, Kapseln zu favorisieren...  das sind echte Nachteile.

Zitat
Zur Not kann man diesmal auch auf dem Rogers Dry Lake in Edwards landen
Sind dann wieder alle (na ja, viel mehr) Kacheln im Eimer? (weiß schon, dort wird eh nur gelandet, wenn es sein muß)
Wünsche Atlantis eine gute Landung! (wie alle anderen hier auch)

m.f.G.
James
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 22. Juni 2007, 11:17:44
Ja James, die Gefahr von Beschädigungen am TPS wäre bei einer Landung auf dem Lake etwas größer, dass würde man deshalb nur im Ausnahmefall machen (wobei man das einer Landung in White Sands wohl immer noch vorziehen würde ;)).

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 22. Juni 2007, 11:33:45
servus,

wie siehts eigentlich mit tv übertragung in edwards aus?
gibt es da irgendwelche einschränkungen für uns?

Grüße
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 22. Juni 2007, 11:46:50
Nein, Skyfox da gibt’s keine Probleme. Edwards ist gut mit NASA Kameras bestückt.
Im Gegensatz zu White Sands, dort hatte man ja letztes Mal extra eine TV Ausrüstung nebst Übertragungstechnik anmieten müssen, die man dann ja doch nicht gebraucht hat  ;D

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cirdan am 22. Juni 2007, 12:04:58
Ich denke, dass wir White Sands getrost streichen können. Lieber zögern die Verantwortlichen die Landung trotz aller Risiken bis morgen heraus, als nochmal so viele Kacheln bzw. andere Teile wie auf STS-3 zu verlieren. Das würde meiner Einschätzung nach auch den engen Flugplan für dieses Jahr gefährden (Reparatur etc.).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 22. Juni 2007, 12:27:52
Das erst Wetter Briefing ist da.
Das KSC wird wohl definitiv ausfallen (Gewitter). Für zwei der insgesamt drei Edwards Möglichkeiten sind die Aussichten gut. Daher wird wohl die erst Möglichkeit in Edwards genutzt werden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 22. Juni 2007, 12:36:20
@ksc Danke

ja dann haben wir wenigstens nächste woche noch etwas von atlantis (rückholung huckepack!!!)
da wird es bestimmt auch tolle bilder von geben.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 22. Juni 2007, 12:42:32
Zitat
Ich denke, dass wir White Sands getrost streichen können. Lieber zögern die Verantwortlichen die Landung trotz aller Risiken bis morgen heraus, als nochmal so viele Kacheln bzw. andere Teile wie auf STS-3 zu verlieren. Das würde meiner Einschätzung nach auch den engen Flugplan für dieses Jahr gefährden (Reparatur etc.).
In White Sands hat sich aber seit STS-3 auch einiges geändert.
Inzwischen gibt es dort auch eine richtige Betonpiste. Das würde die Beschädigungen in Grenzen halten.
Aber auch in White Sands gibt es diesmal Probleme mit dem Wetter.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: James am 22. Juni 2007, 12:46:29
Hallo

Noch kurz zu White Sands.
Die mangelnde Kameraausstattung wäre nicht das, was mich so sehr stören würde.
Aber: Keine Kühlung für das Shuttle (mal vom Ventilator abgesehen).
Keine Verladeeinrichtung für das Shuttle.
Oder hat sich das inzwischen geändert.

m.f.G.
James
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Xbizzy am 22. Juni 2007, 12:52:55
Hallo,

Ich hab` da mal eine andere Frage:

Auf NASA - TV konnte man gerade sehen, das das Shuttle in Rückenlage mit dem Heck vorraus fliegt.
Warum ist das so?

Hat das mit dem Deorbit - Burn zutun?

Vielen Dank ersteinmal.

Xbizzy
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. Juni 2007, 12:58:29
Hallo,

Zur Info hier die beiden anderen Landeplätze:

Website des "Dryden Flight Research Center" (NASA):
http://www.nasa.gov/centers/dryden/home/index.html
http://www.edwards.af.mil/ (Air Force)

letzte Space Shuttle Landung:
STS-114 Discovery 09.08.2005:
(https://images.raumfahrer.net/up001633.jpg)

Website White Sands Space Harbor:
http://www.wstf.nasa.gov/WSSH/Default.htm

letzte Space Shuttle Landung:
STS-3 Columbia 1982:
(http://www.wstf.nasa.gov/WSSH/Images/STS-3Landing.JPG)

PS: scheint ein spannender Abend zu werden, also schonmal  Getränke kalt stellen und Knabberkram besorgen... ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 22. Juni 2007, 13:04:14
Ja, James. Da haben sie beim letzten Mal dazu gelernt  ;)
Kühlagregate und eine externe Stromversorgung hat man nach STS-116 inzwischen in White Sands deponiert.

Zur Frage von Xbizzy: Ja, das ist die normale Lage für den Deorbit Burn. Die Zündung muss ja retrograd, also entgegen der Flugrichtung erfolgen man will ja bremsen

@Holi: Ich will ja den Spaß nicht verderben, aber so spannend wie beim letzten Mal wird’s nicht. Atlantis wird um 21.49 Uhr MESZ in Edwards aufsetzen, ich würde sagen, dass steht jetzt schon so gut wie fest.
Knabberkram und Getränke sind aber trotzdem gut   :D

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Xbizzy am 22. Juni 2007, 13:09:27
@ KSC

Vielen Dank für die Antwort!
Man fühlt sich hier im Forum wirklich gut aufgehoben und kann eine ganze Menge lernen, Danke dafür!

Gruss, Xbizzy
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. Juni 2007, 13:40:06
Zitat
... Ich will ja den Spaß nicht verderben, aber so spannend wie beim letzten Mal wird’s nicht. Atlantis wird um 21.49 Uhr MESZ in Edwards aufsetzen, ich würde sagen, dass steht jetzt schon so gut wie fest.....
...na gut, spannend ist die Landung eigentlich jedesmal. :) :)

eine Frage noch zu "Rogers Dry Lake":
(http://www.nps.gov/nr/travel/aviation/buildings/rog1.jpg)
[size=9]Aerial view of Rogers Dry Lake, now NASA's Dryden Flight Research Center
Official USAF Photo, Courtesy of Edwards Air Force Base[/size]

gibt es dort nur Sandpisten oder auch befestigte Landebahnen?
Müsste für eine Landung dort, das Deorbit-Manöver nochmal geändert werden, oder wird nur die Anflugphase angepasst?

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 22. Juni 2007, 13:48:13
Zitat
@ksc Danke

ja dann haben wir wenigstens nächste woche noch etwas von atlantis (rückholung huckepack!!!)
da wird es bestimmt auch tolle bilder von geben.


Alleine wegen der Hoffnung auf tolle Bilder eines möglichen Rücktransports kann man eh nur hoffen, das die Atlantis in Edwards landet... grins
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 22. Juni 2007, 13:51:21
Da gibt es beides Holi. Normalerweise landet man auf einer Betonpiste (es gibt mehrere dort). Eine Landung auf dem See ist in jeder Richtung möglich, da gibt’s eigentlich keine Pisten sondern nur Markierungen am Boden. Aber auf dem See ist man schon lange nicht mehr gelandet, das ist inzwischen nur noch eine Notfallmöglichkeit.

Mit dem Deorbit Manöver ist es so: Normalerweise wäre das Zünden für das KSC und Edwards in verschiedenen Orbits gewesen. Wegen des später am Tag auffrischenden Windes in Edwards hat man vergangene Nacht den Orbit von Atlantis so angepasst, dass die Zündung für Edwards ziemlich genau 5 Minuten vor einer Zündung für eine KSC Landung liegt.
D.h. 5 Minuten später zünden und du landest an der Ostküste, statt an der Westküste ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 13:51:30
Ich hab nochmal ne´Frage:

Es wurden doch da oben so viele Bilder gemacht.
Jedoch auf deren Website sind nur ne Handvoll Bilder zu sehen.
Dürfen die anderen Bilder nicht veröffentlicht werden,oder
sind sie auf ner anderen Seite?

Denn bei älteren Missionen waren das doch mehr als das doppelte.

ciao,Spaceman
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 22. Juni 2007, 14:05:33
Etwas Geduld Spaceman, die Bilder werden schon veröffentlicht.
Leider sind die NASA Web Master nicht immer so schnell wie wir uns das wünschen ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. Juni 2007, 14:12:45
Hallo,
@ KSC:   ...Danke  :)

@ Spaceman:

hier dürften einmal alle Missionsbilder zu finden sein:
http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/index.html
..unter STS-117.
Die vom Kennedy Space Center bis zum Start, musst Du noch dazu tun.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 14:25:51
Leider sind das nicht all zu viele Bilder.Wenn man Livebilder
aus dem Shuttle sah,waren sie doch immer am fotografieren.
Schon allein bis zur Kopplung.
Nun schaut Euch doch mal an,wieviel davon veröffentlicht wurde.
Leider nicht sehr viele.
Ich finde etwas mehr Bilder wären schöner.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 22. Juni 2007, 15:43:28
Äh,kann ich noch auf Edwards setzen?   ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 22. Juni 2007, 16:29:27
GO für das schließen der Payloadbay Doors ;) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 16:29:29
Ladebucht wird geschlossen

2sec zu langsam. ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 22. Juni 2007, 16:31:56
:'( :'( :'(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 22. Juni 2007, 16:39:16
Und die Nutzlastbucht-Tore sind nun komplett geschlossen :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 22. Juni 2007, 16:46:04
Hier ein Bild vom Runnway des KSC. Hier kommt heut kein Shuttle mehr runter  :'(

(http://img354.imageshack.us/img354/8752/neuebitmapfk8.png) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 22. Juni 2007, 16:47:12
Und noch eine Frage: In welchem Radius könnte man Notfalls landen, wenn der Deorbit-Burn abgeschlossen ist?


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 22. Juni 2007, 16:55:08
Zitat
Hier ein Bild vom Runnway des KSC. Hier kommt heut kein Shuttle mehr runter  
Ganz ausgeschlossen ist eine Landung am KSC noch nicht. Steve Lindsay wird um 17:30 MESZ mit dem STA aufsteigen, um eine Landung zu simulieren.
In Edwards gibt es im Moment zwar besseres Wetter, aber der Wind dort könnte ein Problem werden.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: hustensaft am 22. Juni 2007, 17:16:38
Zitat
Und noch eine Frage: In welchem Radius könnte man Notfalls landen, wenn der Deorbit-Burn abgeschlossen ist?

Die max. Querreichweite des Shuttle beträgt ungefähr 2000 km. Die Längsreichweite liegt einiges darüber.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 22. Juni 2007, 17:48:30
Kurzes Update:

Die Crew legt sich gerade ihre Anzüge an.

Am KSC sieht es immer noch düster aus:

(https://images.raumfahrer.net/up001629.jpg)

In Edwards dagegen besser:

(https://images.raumfahrer.net/up001630.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 22. Juni 2007, 18:10:32
Die erste Landemöglichkeit am KSC ist soeben gestorben!
No GO!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 18:25:45
Schade, hoffentlich kommt es heute noch zur Landung.

*DaumenDrück*
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 22. Juni 2007, 18:27:18
Wie weiter vorn schon beschrieben wollen sie heute nach Möglichkeit das Shuttle runterbringen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 18:28:26
Ich vermute ganz stark,wir erleben eine Landung
im sonnigen Kalifornien.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 18:32:54
Da sich das Wetter in Florida ja schlagartig ändern kann, wäre es schön, wenn es sonnig wird  8-) :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 22. Juni 2007, 18:46:27
Um Welche Zeit ist das Deorbit?, und wann ungefähr befindet die Space Shuttle beim Abbremsen von Atmosspäre? Und Live TV, gibts das beim Abbremsen in der Amtosspäre zuguckjen ;)
wie heisst das denn, was sagen die Crew über den Atmosspäreeintritt?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 22. Juni 2007, 19:00:41
Zitat
Um Welche Zeit ist das Deorbit?

Um 20.43 wenn sie in Edwards landen und um 20.55 für KSC

Zitat
wie heisst das denn, was sagen die Crew über den Atmosspäreeintritt?

Reentry ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 22. Juni 2007, 19:07:09
Zitat
Ich vermute ganz stark,wir erleben eine Landung
im sonnigen Kalifornien.
Der Titel "Sunshine State" sollte an Kalifornien abgetreten werden. Für Florida würde "Hurricane State" viel besser passen. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: pikarl am 22. Juni 2007, 19:08:28
Zumindest aber fast changing wheather state  8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 22. Juni 2007, 19:08:48
Die Astronauten Steve Lindsey und Scott Altmann sind mit den Trainingsflugzeugen aufgestiegen um die Wetterverhältnisse zu testen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 22. Juni 2007, 19:15:03
Es wäre schon viel besser, wenn der Atlantis in KSC landen würde, dann kann der NASA noch Transport sparen
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 22. Juni 2007, 19:16:38
Hallo,

Gestern hatte im Forum jemand gefragt nach welchen Kriterien die Sitze im Flug und Middeck verteilt werden :)

Also für den Commander und Piloten ist es ja klar, die restlichen Sitze werden nach den Aufgaben ...also nötigen Arbeitsplätzen vergeben.Weil Swanson und auch Forrester neben EVA2 auch für die Steuerung des SSRMS und Orbiter RMS eingeteilt waren sitzen sie auch im Flighdeck.Für die beiden Reilly und Olivas die "direkt" nur mit der EVA zu tun haben geht es ins Middeck....genau wie für die Tauschmitglieder der ISS Stammbesatzung also rauf Clayton Anderson und zurück Suni Williams.. ;)...also kurz gesagt die Verteilung erfolgt nach den Aufgaben an Bord ;)

(https://images.raumfahrer.net/up001628.gif)

Sitzpositionen Start:
1. Commander.....Rick Sturckow.......Up/Front left
2. Pilot.........Lee Archambault.....Up/Front right
3. MS2/FE/EV4....Steve Swanson.......Up/back left
4. MS1/EV3.......Patrick Forrester...Up/back right
5. MS3/EV2.......John D. Olivas......Down/left by hatch
6. MS4/EV1.......James Reilly........Down/center
7. MS5/ISS-15....Clay Anderson.......Down/right

Sitzpositionen Landung:

1. Commander.....Rick Sturckow.......Up/Front left
2. Pilot.........Lee Archambault.....Up/Front right
3. MS2/FE/EV4....Steve Swanson.......Up/back left
4. MS1/EV3.......Patrick Forrester...Up/back right
5. MS3/EV2.......John D. Olivas......Down/left by hatch
6. MS4/EV1.......James Reilly........Down/center
7. MS5/ISS-15....Sunita Williams.....Down/right

gruß jok

P.S. Ich wünsche der Atlantis eine glückliche Heimkehr... :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 22. Juni 2007, 19:16:43
Zitat
Es wäre schon viel besser, wenn der Atlantis in KSC landen würde, dann kann der NASA noch Transport sparen

Stimmt schon, aber damit entgehen uns geile Bilder eines Huckepackgenommenen Shuttle´s

und

wer weiss ob wir nochmal in den Genuß kämen....

SF
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 22. Juni 2007, 19:18:44
Hallo an Alle

Was heisst genau DEORBIT ?  Ich weiss nicht ob ich e srichtig verstehe. Kann mir jemand kurz erklären ?
Wo kann ich lesen möglichst verständlic für laier was genau passiert ab dem Abdock- Moment bis zum Landung ?

Vielen Dank im Voraus
Urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 22. Juni 2007, 19:23:51
Zitat
Hallo an Alle

Was heisst genau DEORBIT ?  Ich weiss nicht ob ich e srichtig verstehe. Kann mir jemand kurz erklären ?
Wo kann ich lesen möglichst verständlic für laier was genau passiert ab dem Abdock- Moment bis zum Landung ?

Vielen Dank im Voraus
Urania

Es bedeutet das verlassen einer festen Umlaufbahn.
Mit abnehmender Geschwindigkeit, wirkt die Erdanziehungskraft und das Shuttle nähert sich der Erde....

Deorbit also nichts anderes, wie abbremsen und Annäherung an die Erde...

SF
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 22. Juni 2007, 19:26:37
also Deorbit wird erst dann genannt, wenn der Space Shuttle an der Anziehungskraftrand berührt, und immer schwerer wird oder=?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 22. Juni 2007, 19:27:07
Zitat
Hallo an Alle

Was heisst genau DEORBIT ?  Ich weiss nicht ob ich e srichtig verstehe. Kann mir jemand kurz erklären ?
Wo kann ich lesen möglichst verständlic für laier was genau passiert ab dem Abdock- Moment bis zum Landung ?

Vielen Dank im Voraus
Urania


Deorbit bedeutet das sie den Orbit verlassen.
Dies wird durch eine Vielzahl an Manövern und Einstellungen (Ladebucht schließen,Batterien anwerfen,Flüssigkeit aufnehmen,usw.) begleitet bis dann der eigentliche Deorbit-Burn also das Bremsmanöver welches das Shuttle so stark verlangsamt das es den Orbit verlässt getätigt wird.
Hier mal ein Link des Landing Blogs der NASA,da werden noch mehr Dinge erklärt was die Landung betrifft:
http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/shuttlemissions/sts117/launch/index_Landing-blog.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 22. Juni 2007, 19:28:56
und in dm " Erdrand Berührungsmoment " sind dei OMS nicht aktiv ?
Urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 19:30:14
Hoffentlich bald grünes Licht.  8-) Kann  die Landung nicht mehr abwarten.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. Juni 2007, 19:33:18
Hallo Urania,

schau mal hier bei Raumfahrer.net  :):

http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/spaceshuttle/flug_landung.shtml

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 22. Juni 2007, 19:34:50
die da oben , erst recht nicht....

Zitat
Hoffentlich bald grünes Licht.  8-) Kann  die Landung nicht mehr abwarten.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 19:35:33
200.ste Seite  :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 22. Juni 2007, 19:36:40
Zitat
also Deorbit wird erst dann genannt, wenn der Space Shuttle an der Anziehungskraftrand berührt, und immer schwerer wird oder=?


Hallo Viper,

wie meinst du das? Die Gravitation wirkt immer. Beim Deorbit wird die Umlaufbahn so verändert, dass der tiefste Punkt der Bahn in der Atmosphäre liegt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 22. Juni 2007, 19:36:50
Toll anzusehen, wie eine Gulfstream II den "fliegenden Betonklotz" simulieren kann ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 19:40:46
Schöner Durchstart.   8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 22. Juni 2007, 19:40:48
go für fluid load, also es wird irgendwo gelandet
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 22. Juni 2007, 19:42:09
Zitat
Toll anzusehen, wie eine Gulfstream II den "fliegenden Betonklotz" simulieren kann ;D

Das stimmt, von außen sieht das gar nicht so schlimm aus. Aber im Cockpit ist das bestimmt ganz anders. Ich kenne das aus der Transall, wenn die mal einen steilen Anflug macht. Aus dem Cockpit meint man dann, es ginge ungespitzt in den Boden ...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 22. Juni 2007, 19:42:18
Bei all dem Aufwand, der für die Orbiter-Landungen betrieben wird ( Bau geeigneter Landebahnen, Bau der STAs, lange Trainings, Checken der Wetterbedingungen, usw.) und die möglichen Probleme (Columbia-Katastrophe), kann ich gut verstehen, dass die NASA wieder zur guten alten Kapselform zurückkehrt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 22. Juni 2007, 19:43:07
Der Regen im Kennedy Space Center ist nach Süden abgezogen.
Allerdings tobt 23 Meilen südlich von der Landebahn ein Gewitter mit Blitzschlägen.
Das müßte innerhalb von einer Stunde noch knapp 10 Meilen weiter nach Süden ziehen.
Noch ist das nicht völlig ausgeschlossen... :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 22. Juni 2007, 19:44:04
Danke Holi,
toll beschrieben !

Zitat
Hallo Urania,

schau mal hier bei Raumfahrer.net  :):

http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/spaceshuttle/flug_landung.shtml

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Markus37 am 22. Juni 2007, 19:46:53
Hallo aus Leverkusen!

Boah, was bin ich froh... ich hab einige Bekloppte gefunden, die genauso bekloppt sind wie ich  ;D

Ich sitze auch täglich vor NASA-TV und schaue mir so weit es geht die Missionen an. Ich finde es einfach unglaublich faszinierend was die da oben (und unten) auf die Beine stellen.

Auf eine gute Landung...

Markus
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 22. Juni 2007, 19:48:37
Zitat
Hallo aus Leverkusen!

Boah, was bin ich froh... ich hab einige Bekloppte gefunden, die genauso bekloppt sind wie ich  ;D

Ich sitze auch täglich vor NASA-TV und schaue mir so weit es geht die Missionen an. Ich finde es einfach unglaublich faszinierend was die da oben (und unten) auf die Beine stellen.

Auf eine gute Landung...

Markus

Willkommen im Forum! ;)
Das war übrigens auch mein erster Gedanke als ich das Forum hier gefunden hab. ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 22. Juni 2007, 19:50:51
Zitat
Zitat
also Deorbit wird erst dann genannt, wenn der Space Shuttle an der Anziehungskraftrand berührt, und immer schwerer wird oder=?


Hallo Viper,

wie meinst du das? Die Gravitation wirkt immer. Beim Deorbit wird die Umlaufbahn so verändert, dass der tiefste Punkt der Bahn in der Atmosphäre liegt.

Hat es immer Gravitation, also immer etwas gewicht? auch bei der ISS?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 22. Juni 2007, 19:51:27
Ich glaub sie haben soeben Edwards ausgewählt! :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 22. Juni 2007, 19:52:11
Es geht nach Kalifornien :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Carlomayer am 22. Juni 2007, 19:52:27
Ja, wird wohl Edwards werden!  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 22. Juni 2007, 19:53:03
Naja dann kostet das 1.2 Millionenn dollar oder Euro (bin mir nciht sicher) die Transport ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 22. Juni 2007, 19:54:39
Edwards.

Es ist definitiv entschieden.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 22. Juni 2007, 19:55:59
Hallo Markus, willkommen!,

ich gehöre auch zu den Bescheuerten. Seit 1968 ( Apollo 8 ) vor dem TV, später NASA-TV...

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Bierteufel am 22. Juni 2007, 19:56:10
Hallo Leute,

erstmal ein Gruß an Alle "Orbiter". Kurze Frage, warum ist diesmal beim NASA TV kein Ton, ich kann mich entsinnen, das beim letzten mal immer wieder was zu hören war.... / Oder kommt der Speaker noch ?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 22. Juni 2007, 19:57:25
Zitat
Hallo Leute,

erstmal ein Gruß an Alle "Orbiter". Kurze Frage, warum ist diesmal beim NASA TV kein Ton, ich kann mich entsinnen, das beim letzten mal immer wieder was zu hören war.... / Oder kommt der Speaker noch ?


Sorry...es wird die ganze zeit gesprochen.......
sonst wüssten wir ja noch nicht das Edwards das Zeil sein wird  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. Juni 2007, 19:57:28
ja genau, go for Edwards  :)
Landung in ca. 2 Stunden.

....Zeit für ein Bierchen.... ;)

Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Markus37 am 22. Juni 2007, 19:58:37
Danke für die Willkommensgrüsse ;)

Also bei mir ist tontechnisch alles normal...  und in 19 Minuten hab ich die ISS überm Kopf!
Ist wohl aber noch etwas hell  :(

Markus
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Bierteufel am 22. Juni 2007, 19:59:05
Hmm, was ist denn da bei mir los, muss ich mal fix meine Config checken.....

Ich dachte Ihr hattet es aus dem BLOG ! (The forecast for Edwards appears to be clear. )

Ich sehe via http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1369080&segment=149773 zu.... und kein TON
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 22. Juni 2007, 19:59:35
Zitat
Danke für die Willkommensgrüsse ;)

Also bei mir ist tontechnisch alles normal...  und in 19 Minuten hab ich die ISS überm Kopf!
Ist wohl aber noch etwas hell  :(

Markus


Auch wenns dunkel wäre und klar würdest du sie heute nicht sehen... ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Bierteufel am 22. Juni 2007, 20:01:33
So TON hab eich nun auch, einfach mal den  VLC angewurfen..

Landungszeit:

The landing time for Edwards would occur at 3:49 EDT, 12:49 PDT with deorbit burn a little less than an hour prior.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 20:04:45
Wieviel Zeit muss ich für Edwards anrechnen? (MEZ)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 22. Juni 2007, 20:05:22
ca. 21h50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 22. Juni 2007, 20:06:59
Zitat
Hallo aus Leverkusen!

Boah, was bin ich froh... ich hab einige Bekloppte gefunden, die genauso bekloppt sind wie ich  ;D

Ich sitze auch täglich vor NASA-TV und schaue mir so weit es geht die Missionen an. Ich finde es einfach unglaublich faszinierend was die da oben (und unten) auf die Beine stellen.

Auf eine gute Landung...

Markus

Naja, aber bekloppt?

Sorry, wenn es jetzt ein wenig Offtopic wird...

Ich denke, wir (damit meine ich alle Raumfahrtbegeisterten hier im Forum) haben mehr Intelligenz, als manch anderer. Mal im ernst...
Es sind doch meist so Leute wie die Trekkies, die belächelt werden, wenn mal irgendwo eine Convention stattfindet und sie dann mit ihren Uniformen dort herum laufen. Aber genau diese Trekkies sind es aber auch, die Sci-Fi mit der Realität vergleichen können.
Sie sind beispielsweise besser über die Antriebstechniken eines Shuttles informiert, als jemand, der Big Brother schaut. Aber die Big-Brother-Gucker sind es, die die Trekkies belächeln...

Da frage ich mich doch auch, was nieveauvoller ist.
Mich nackt unter der Dusche filmen zu lassen und dabei noch ne Platte aufzunehmen mit meinem Duschgesang, oder als Trekkie verkleidet auf einer Convention herumlaufen und mich mit gleichgesinnten über Photonen-Antrieb zu unterhalten...

Was ist da wohl bekloppter?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 22. Juni 2007, 20:07:06
Zitat
Hat es immer Gravitation, also immer etwas gewicht? auch bei der ISS?

Gravitation wirkt immer, das ist die Eigenschaft der Masse. Im Orbit gleicht sie sich mit der Zentrifugalkraft aus. Deshalb ist man schwerelos. Man befindet sich im sogenannten freien Fall. Trotzdem ist die Gravitationskraft immer da. Sobald man da oben etwas langsamer wird, zieht die Gravitation einen an und man kommt auf einen tieferen Orbit, es herrscht aber immer noch Schwerelosigkeit.

Schwerelosigkeit kannst du auch auf der Erde haben. Du musst einfach nur in die Luft springen. Während des gesamten Fluges bist du praktisch schwerelos. Wir spüren unser Gewicht nur, wenn wir auf dem Boden stehen. Wir werden praktische gegen den Boden gepresst und dieser presst mit gleich großer Kraft zurück (Actio = Reactio). Das spüren wir dann als unser Gewicht.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Markus37 am 22. Juni 2007, 20:10:10
Hi Rommie...

ich meinte auch mehr die POSITIV Bekloppten... also ich bin in meiner Umgebung mit dem Interesse für dieses Thema ziemlich alleine.

Wollte mich nicht gleich unbeliebt machen... sorry wenns so rüberkam!

Gruss
Markus
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 22. Juni 2007, 20:13:46
Zitat
Ich denke, wir (damit meine ich alle Raumfahrtbegeisterten hier im Forum) haben mehr Intelligenz, als manch anderer.

Hallo,

nur kurz off topic ;) :

Was ist denn Intelligenz? Wer definiert das? Warum sollen wir hier intelligenter sein als Andere? Das hängt vom verwendeten Standard ab. Alles hat seine Berechtigung. Wir lächeln über die einen, die lächeln über uns. Wer "richtiger" liegt, weiß niemand ...
Frei nach George Orwell: "Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere".
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 22. Juni 2007, 20:19:16
Hi Rommie, Markus,

die Worte : Bekloppt und Bescheuert sind ja nun wirklich im positivsten Sinn
gemeint. Trotzdem gibt es Leute, die dieses Interesse "nicht normal" finden.

Meine Mutter pflegte zu sagen: " Wann kommst du endlich wieder auf den
Erdboden zurück...? "  :D :(

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 22. Juni 2007, 20:19:23
Tachchen Raumfahrer! :-)
Willkommen alle neuen Forumer!  :)
Und herzlichen Glückwunsch nachträglich zur Modaration, Mary! :-)

Inwieweit wird die Landung mit Bildern bei Nasa-TV übertragen? Bisher sind ja überwiegend Bilder vom KSC zu sehen.

Auf eine gute Landung, Atlantiscrew!
Gruß
Sebastian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 20:20:11
Go für Deorbit Burn  :D

Die Webcams in Edwards müssen wohl noch geputzt werden.  ;D ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 22. Juni 2007, 20:21:11
go for deorbit burn!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 22. Juni 2007, 20:21:16
Ganz kurz OT auch von mir:
Das blöde is nur das der nackte unter der Dusche bei BB der ne Platte macht dabei auch noch nen Haufen Kohle verdient... ;)

Go for Deorbit-Burn in 24 Minuten gehts Heim!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 20:21:55
Die komplette Landung ist zu sehen.  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Markus37 am 22. Juni 2007, 20:23:04
Ich denke mal sobald das Shuttle in Sichtweite bzw. von Kameras erfasst wird, oder? Am besten sind eh immer die Bilder aus dem Cockpit ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 22. Juni 2007, 20:24:20
Atlantis wird in Position für den Deorbit-Burn gebracht ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 22. Juni 2007, 20:28:38
Zitat
Die komplette Landung ist zu sehen.

Na dann, schaun wir mal, was da auf uns zu kommt.  ;D
Danke.

Gruß
Sebastian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Katyspace_Shuttle am 22. Juni 2007, 20:28:53
Hi, ich habe erst NASA TV sehen :) :D.
Ich freue mein Computer als NASA TV möglich .
Ich hoffe sich Space -Shuttle Landing da. ;)


MFG Katy
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 22. Juni 2007, 20:28:57
Ist Astronaut einer der Härtesten Job was gibt? oder nicht?, dazu braucht man doch verdammt viel mut um ins All zu kommen oder

auf eine SOFT LANDING ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 22. Juni 2007, 20:30:56
13min bis es burned
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 22. Juni 2007, 20:33:49
Zitat
Hi Rommie...

ich meinte auch mehr die POSITIV Bekloppten... also ich bin in meiner Umgebung mit dem Interesse für dieses Thema ziemlich alleine.

Wollte mich nicht gleich unbeliebt machen... sorry wenns so rüberkam!

Gruss
Markus


Ok, hab es wohl falsch aufgefasst und möchte mich dafür entschuldigen.
Trotzdem finde ich es sehr schade, daß es so wenig Raumfahrtbegeisterte gibt. Bei mir in der Umgebung ist es genau so.
Wenn man fragt, wer bei BB mit wem als erstes in der Kiste gelandet ist, wissen alle die Antwort. Fragt man aber, was man beim STS unter dem ET versteht, denken alle nur an "Nach Hause telefonieren..."
Mich regt dies nunmal ein wenig auf.
Ich selber oute mich als "Trekkie". Ja, warum auch nicht? Ich finde die Ideen von Gene Roddenberry fantastisch. Irgendwann wird es sicherlich einige Technologien geben, die uns den Aufenthalt im All bequemer machen.
Man wird als Trekkie in Uniform belächelt. Wenn man aber an Captain Kirk und seinen Kommunikator erinnert und dann den Lästerer auf sein Handy verweist, wird er zunächst nachdenklich und dann knallrot...
Das Problem an der ganzen Raumfahrt ist meiner Meinung nach das fehlende Interesse der Menschheit. Wenn sich viel mehr dafür interessieren würden, dann hätten wir mit Sicherheit schon unsere Basis auf dem Mond!

So, aber nun zurück zum Thema!  ;)

GO ATLATIS!!!  :D
Ich drück der Crew die Daumen!

Mal eine Frage:
Zeigen die bei NASA-TV auch den Rücktransport des Orbiters auf der 747?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Markus37 am 22. Juni 2007, 20:34:38
"We think "off" is in the middle position"

Was ist denn das für eine Aussage???  :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 20:34:41
Die NASA hat wohl einen eigenen Jumbo für die Space Shuttles oder?

Steht der immer in Edwards?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 22. Juni 2007, 20:36:18
Zitat
Mal eine Frage:
Zeigen die bei NASA-TV auch den Rücktransport des Orbiters auf der 747?

Natürlich :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 22. Juni 2007, 20:36:28
Zitat
Ist Astronaut einer der Härtesten Job was gibt? oder nicht?, dazu braucht man doch verdammt viel mut um ins All zu kommen oder

auf eine SOFT LANDING ;)

Den härtesten Job würde ich nicht sagen, aber der geilste!!!
So eine Aussicht beim "shakern" von Solar-Arrays (Beamer) haben nur die wenigsten!!!  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Heribert am 22. Juni 2007, 20:38:24
Hi Markus,

dürfte sich um eine Schalterstellung handeln, die drei Positionen hat,
oben an ersten Stromkreis, mitte aus, unten zweiter Stromkreis.

Heribert
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 22. Juni 2007, 20:44:59
Hallo,


ich hab grad massiv Probleme mit dem Forum. Bei ca. 90% aller Versuche, eine Seite aufzurufen, kommt Fehler 500.

Kann es sein, dass der Server überlastet ist oder hab nur ich das Problem?


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 20:45:04
Ich flieg hier laufend raus.Passiert das Euch auch?   :(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Bierteufel am 22. Juni 2007, 20:46:25
@Explorer, sieh mal hier...

http://nl.airliners.net/photos/photos/4/3/2/1158234.jpg


BTW: Läuft das Board am LIMIT (500er) ?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Carlomayer am 22. Juni 2007, 20:47:32
ja, bei mir gibts auch Probleme   :(

OMS-Burn läuft  

PS: Und ist gut gelaufen   :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: feize am 22. Juni 2007, 20:50:17
deorbit burn beendet
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: pikarl am 22. Juni 2007, 20:51:00
Liebe Leute, es kommen so viele Fehler 500-Meldungen, weil ihr diesen Thread so oft reloaded. Bitte versucht, da nicht zu oft auf reload zu drücken. Dann läuft auch der Server stabiler.

Ich kann dieses Problem leider auf die Schnelle nicht lösen. Der Fehler tritt nur wegen des großen Interesses an der Atlantis auf..
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. Juni 2007, 20:51:06
Hallo,

Commander “Rick” und  Pilot “Lee” haben nun die Atlantis mit dem Heck in Flugrichtung gedreht und die beiden OMS-Triebwerke gezündet.
(http://i14.tinypic.com/6bnes7b.jpg)
Der Orbiter wird dadurch seine Umlaufbahn verlassen und zur Erde zurückkehren.
Damit geht die Mission STS-117 unaufhaltsam ihrem Ende entgegen.
Ich wünsche jetzt der Atlantis und ihrer Crew alles Gute und eine glückliche Heimreise.

GO ATLANTIS
..komm gut durch... ;)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 20:51:45
@bierteufel

Danke für´s geile Pic - Muss die Seite mal durchschauen.

Schaut nach einem Pax-Jumbo aus. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Markus37 am 22. Juni 2007, 20:51:50
Entry Interface in 30 Minuten... jetzt möchte ich doch nicht mehr im Shuttle sitzen ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 22. Juni 2007, 20:51:59
Das Forum ist wohl momentan etwas überlastet ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 22. Juni 2007, 20:54:02
Alle Crew müssen doch eine Helm anziehen oder ist das nur im liftoff so
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 20:54:02
@Rommie,der Rücktransport wird übertragen.
Aber in den "Video-Files"

Hier täglich die Themen:

http://ftp://ftp.hq.nasa.gov/pub/pao/tv-advisory/nasa-tv.txt
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 20:54:11
@admin

Naja, reloaden (F5) oder was auch immer ist halt Standard - Reagiert diese Forensoftware so arg bei den Zugriffen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 22. Juni 2007, 20:55:17
Der restliche Treibstoff wird abgelassen...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Bierteufel am 22. Juni 2007, 20:55:22
Wo gibts denn das Onboardvideo ? / Oder ist das nur ein "altes" Bildle ?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 22. Juni 2007, 20:56:37
Etwas mehr Bilder aus dem Cockpit wären toll :'(

btw: gibt es eine Möglichkeit, dass neue Antworten automatisch angezeigt werden, ohne zu reloaden?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 20:56:39
Jetzt wirds heiss unter ihrem Hinterteil  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 21:01:06
Obs im TV übertragen wird?

Mir ist das wurscht.Die Bilder strotzen eh nur so vor Werbung  >:(
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 21:04:29
Nun heisst es zurücklehnen und Landung geniessen   8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 22. Juni 2007, 21:05:23
Zitat
... btw: gibt es eine Möglichkeit, dass neue Antworten automatisch angezeigt werden, ohne zu reloaden?
Ja, im Chat.

Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 22. Juni 2007, 21:06:43
Die restlichen APUs werden gestartet...
Noch 45 Minuten bis zur Landung in Kalifornien!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 22. Juni 2007, 21:07:28
Über 110 Mitglieder und Gäste sond im Forum online. Soviel gabs noch nie.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 22. Juni 2007, 21:07:41
gibts ein Program, wo ich zugucken kann, wie die Space Shuttle lage ist und so, das sieht man immer wieder im Nasa TV, aber ich möchte sie auch diese Programm ;)????????
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: roger50 am 22. Juni 2007, 21:09:13
Übrigens, die Frage tauchte ja vor einigen Tagen auf: der deorbit-burn hat den Orbiter um ca 330 ft/sec, also ca.100 m/sec abgebremst. Das reicht für einen Wiedereintritt aus.

Gruß
roger50
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 22. Juni 2007, 21:11:22
Jetzt is se schon auf ca. 210km herunten... jetzt wirs heiß!!!! Go Atlantis :-X
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 22. Juni 2007, 21:11:24
Zitat
gibts ein Program, wo ich zugucken kann, wie die Space Shuttle lage ist und so, das sieht man immer wieder im Nasa TV, aber ich möchte sie auch diese Programm ;)????????
http://spaceflight.nasa.gov/realdata/tracking/index.html
Höhe zur Zeit 211 km.

Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: rolli am 22. Juni 2007, 21:11:25
Hi Spaceman

guck doch einfach hier, ganz ohne Werbung:

http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1369080&segment=149773

 ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Katyspace_Shuttle am 22. Juni 2007, 21:13:01
Aber Space - Shuttle "Atlantis " ist sich KM Höhe senken zur Landing ! :)

MFG Katy
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 22. Juni 2007, 21:13:08
187km ....
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 21:13:09
Zitat
Übrigens, die Frage tauchte ja vor einigen Tagen auf:

Jo von mir. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 22. Juni 2007, 21:13:48
Hallo,

ich hab einen Vorschlag gegen die Überlastung des Forums:

[size=16]Einfach den Chat benützen! Rechts oben auf Chat klicken und dann eigenen Namen links unten einschreiben. Beim Start hat das schon ganz gut geklappt.[/size]

Und am besten nur noch alle fünf Minuten aktuallisieren, auch wenns hart ist ;D


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 21:17:09
Ich benutze den vielgeliebten Realplayer  ::)

Und da  http://iss.sfo.jaxa.jp/gallery/video/live/live.ram

Ist bei DSL-Light der beste.Da kann ich alles aufzeichnen.  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Katyspace_Shuttle am 22. Juni 2007, 21:19:50
Ich bin spannung Fieber . Ich sehe sich NASA Center  :o. "Atlantis wird bald verglühen, ca. 10 min bei verglühen . Sich Atlantis ist da zur Landing zurück. Ich hoffe erst NASA TV sehen  :) 8-)

MFG Katy
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 22. Juni 2007, 21:21:27
Hi Leute,

2 Wochen nach dem Start hab ich auch endlich mal wieder Zeit für die Atlantis (9 Stunden Uni am Tag sei Dank >:()!
Aber jetzt bin ich mit meinem STS 117 Missions-T-Shirt und der Nasa-Tasse für die Landung gewappnet! :D
Übrigens ein großes Lob an alle, die hier so fleißig schreiben!!!! Ich hab mir wenigstens jeden Tag die Zeit genommen, alle Beiträge zu lesen, und hatte das Gefühl, alles live mitzubekommen! Macht alle weiter so!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 22. Juni 2007, 21:22:48
dolphins drückt die Daumen! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Katyspace_Shuttle am 22. Juni 2007, 21:23:31
Auf ab 120 Km bis 60 km  sich verglühen !!!  ;)
MFG Katy
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 21:25:04
Zitat
Aber jetzt bin ich mit meinem STS 117 Missions-T-Shirt und der Nasa-Tasse für die Landung gewappnet!

Cool - Woher bekomme ich so etwas?
  
Zitat
Übrigens ein großes Lob an alle, die hier so fleißig schreiben!!!! Ich hab mir wenigstens jeden Tag die Zeit genommen, alle Beiträge zu lesen, und hatte das Gefühl, alles live mitzubekommen! Macht alle weiter so!

Natürlich. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Katyspace_Shuttle am 22. Juni 2007, 21:26:43
Sich Speed ca.28384 km/h auf 70 Km höhe :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 22. Juni 2007, 21:26:59
@ Explorer:

Im Space-Shop im KSC ;)
War im April dort, daher hat mein T-Shirt noch das alte Logo ohne Anderson, aber macht nix!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Androide am 22. Juni 2007, 21:27:18
Zitat
"Atlantis wird bald verglühen
Also DAS passiert hoffentlich nicht.  ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. Juni 2007, 21:28:27
Hallo,

...man ist das voll hier  :) :)

ich lehne mich jetzt zurück...und genieße die Landung... ;)

Viel Spaß
wünscht
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Plutoman am 22. Juni 2007, 21:28:55
Nette Stimme, bei Broadcast.  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 22. Juni 2007, 21:35:05
In einer viertel Stunde ist es soweit!

Irgendwie erzählen die im Nasa Landing Blog und bei Nasa-Tv aber auch widersprüchliche Dinge was Höhe und Geschwindigkeit angehen, oder? Oder ändert sich das so schnell, dass die im Blog nicht hinterher kommen?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 21:36:19
Und nachher werde ich auch mit dem Space Shuttle fliegen  ;D Orbiter ;)


Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 22. Juni 2007, 21:41:30
Zitat
Nette Stimme, bei Broadcast.  :)
Das ist Megan McArthur, wenn ich mich nicht irre ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 21:43:00
Juchu - Wie hoch ist die Jetzt?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 22. Juni 2007, 21:43:03
Jetzt ist die Atlantis zum ersten Mal zu sehen! :)

N-Tv bringts auch.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Katyspace_Shuttle am 22. Juni 2007, 21:43:39
Ich freue sich Atlantis da,da,da  :D :D ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 21:44:53
Was ist da so laut - Kann ja nicht die Atlantis sein???
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Plutoman am 22. Juni 2007, 21:45:00
Das Shuttle kommt, das Shuttle kommt.  :D

Geile Anflug Bilder
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Carlomayer am 22. Juni 2007, 21:46:18
Oh N-TV berichtet live von der Landung.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Plutoman am 22. Juni 2007, 21:46:31
Jetzt wirds aber hektisch
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 21:47:11
Was ist mit dem Funk los - Dauernd das gleiche?!?!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 22. Juni 2007, 21:47:12
Zitat
Was ist da so laut - Kann ja nicht die Atlantis sein???

Ich denke, da sind die Triebwerke von dem Flugzeug, aus dem die Bilder gemacht werden. Oder werden die vom Boden gemacht?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Katyspace_Shuttle am 22. Juni 2007, 21:47:21
Ich höre laut sich Atlantis kommt kommt kommt !!!!! :D :D :D ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 22. Juni 2007, 21:48:29
)Ich guck gerade auf CNN LIVE SO GEIL ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 21:49:25
Geil - Ist das die 11km Piste? Schaut nicht so aus?!?!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 22. Juni 2007, 21:49:43
Und gott sei dank, das nicht verglüht worden sei,  GELANDET ;=);););););););)  ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Katyspace_Shuttle am 22. Juni 2007, 21:49:46
Ich freue NASA TV  :). Aber Fernseher nicht mehr  >:( so Atlantis TOOOOOLLLL !!!  :D :D :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Carlomayer am 22. Juni 2007, 21:49:47
Und Touchdown !!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 22. Juni 2007, 21:50:16
Gelandet!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 21:50:19
Touchdown
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 22. Juni 2007, 21:50:44
Jetzt steht der Space Shuttle still ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abgefahren am 22. Juni 2007, 21:51:14
Willkommen zurück Atlantis!!!!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. Juni 2007, 21:51:32
Hallo,

....perfekt...super Landung.. :) :)

Glückwunsch an die STS-117 Crew

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Katyspace_Shuttle am 22. Juni 2007, 21:51:50
Sich Atlantis auf Landing guuuuut . ;D :D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 22. Juni 2007, 21:52:48
Willkommen daheim. ;) :) :D

Fantastisch

Gruß
Sebastian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 21:53:03
Jo, echt klasse Landung - RESPEKT!!!  ;)

Michael
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shuttlefreak am 22. Juni 2007, 21:53:10
Eine schöööööööne Landung.....

und das zur Primetime....die TV-Sender waren auch drauf...

dadurch war Nasa-TV eine schöne Wiederholung hihi...

Dann eine gute Nacht und bis zum Transport nach Florida...

SF
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Katyspace_Shuttle am 22. Juni 2007, 21:54:16
Glückwünsche Space Shuttle Atlanitis gesund 100 % . Ich sage " Glück für Atlantis. :D ;D ;D ;D :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 21:55:48
Super Landung.

Meine Gratulation an alle,die bei dieser Mission mitgewirkt haben.
Das waren grossartige Bilder.
 [smiley=dankk2.gif] [smiley=tekst-toppie.gif] [smiley=thumbsup.gif]

Spaceman
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 22. Juni 2007, 21:56:20
Na, das war eine tolle Mission!
Super Start, super Flug und super Landung!  :D :D
Glückwunsch an alle Beteiligten!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 21:57:19
Wielange bleibt die Besatzung noch an Bord - die dürfen sich ja wohl frei bewegen oder?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 21:58:01
Machen die grad Fotos? (Klicken)  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 22. Juni 2007, 21:59:34
Was macht Sunita Williams, sie ist ja jetzt so schwach das sie nicht mehr laufen können oder??
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 22. Juni 2007, 22:01:34
Zitat
Wielange bleibt die Besatzung noch an Bord - die dürfen sich ja wohl frei bewegen oder?


Die sind erstmal froh wenn sie sich nicht bewegen müssen. ;)

Glückwunsch zur Bilderbuchlandung! 8-)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Markus37 am 22. Juni 2007, 22:02:03
Sehr schöne Bilder des Shuttles im blauen Himmel von Kalifornien!
Jetzt erst mal die Kiste "runterfahren" und dann gaaaaaaaaanz langsam aussteigen ;)

Schade, dass Sunny Williams auch wieder unten ist... ich habe den Anblick ihrer langen Haare in Schwerelosigkeit sehr gemocht  ;D

Ich plädiere für einen Sendeplatz für NASA-TV im digitalen Kabel-TV... dafür kann dann gerne einer dieser Gewinnsender rausfliegen...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. Juni 2007, 22:02:21
.....die APU`s der Atlantis sind deutlich zu hören... :)

bis sie abgeschaltet werden.

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 22. Juni 2007, 22:03:57
Zitat
.....die APU`s der Atlantis sind deutlich zu hören... :)

bis sie abgeschaltet werden.

Gruß
Holi



Die APUs? Ich höre immer nur Hubschrauber!
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 22:05:23
APU´s brauchen sie jetzt aber nicht mehr oder?

BTW: Was wird momentan inspiziert?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 22. Juni 2007, 22:05:40
Zitat

Ich plädiere für einen Sendeplatz für NASA-TV im digitalen Kabel-TV... dafür kann dann gerne einer dieser Gewinnsender rausfliegen...


Geniale Idee! 8-)
Aber das gabs doch schonmal bei der D2-Mission (ALL-TV)...gabs bei uns im Kabelnetz,hab sogar noch 2 Stunden Material davon auf DVD gerettet! ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 22:06:54
Ready for APU shutdown. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. Juni 2007, 22:07:26
....und abschalten der APU`s

Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 22. Juni 2007, 22:07:52
Die Besatzung muß jetzt die Checkliste durchgehen. Zumindest auf dem Flugdeck haben sie gut zu tun.

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=25097)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 22:09:43
Die Fahrgasttreppe ist da.  8-) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 22. Juni 2007, 22:10:42
Na ja, "Fahrgäste" sind das wohl kaum... ;) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 22. Juni 2007, 22:12:01
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment.asp?action=view&attachmentid=25105)
Eine Gangway erreicht als erstes Fahrzeug das Shuttle.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 22:12:05
Zitat
Na ja, "Fahrgäste" sind das wohl kaum...  

Stimmt zwar, ist aber wohl zu sehr eingeprägt.  ;D ::)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 22:13:32
Das Fahrzeug vor der Gangway ;) schaut witzig aus.  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Katyspace_Shuttle am 22. Juni 2007, 22:15:07
Wir prüfen sich gas und Triebwerk geschlossen . Alles Ordnung Space Shuttle bestanden . Alles Arbeit müssen uns Space Shuttle Ordnung gebaut ... ;) Crew gehen zur Fliegerarzt untersuchen soll ,weil ca.1 Stunde Crew sich . :) :) :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 22. Juni 2007, 22:15:44
So,

jetzt haben die Bodenmanschaften auch wieder Arbeit:

(https://images.raumfahrer.net/up001627.gif) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 22. Juni 2007, 22:17:13
Wenn ein Flugzeug oder Shuttle auf dem Boden steht und dann von überall her Fahrzeuge und Gerätschaften dranfahren oder andocken, dann hat das irgendwie immer was von einem hilflosen Notfall-Patienten, finde ich. :-/

Aber das Fahrzeug, was Exploere meint, ist schon lustig! Das kann man hoch- und runterfahren. So was haben sie auch in Paris CDG.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 22:18:57
Zitat
Wir prüfen sich gas und Triebwerk geschlossen . Alles Ordnung Space Shuttle bestanden . Alles Arbeit müssen uns Space Shuttle Ordnung gebaut ...  Crew gehen zur Fliegerarzt untersuchen soll ,weil ca.1 Stunde Crew sich .
 

Das muss man mal verstehen - Deutsche Sprache, schwere Sprache.....
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 22. Juni 2007, 22:20:23
Was machen die hinten am Shuttle mit dieser Gangway?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 22. Juni 2007, 22:22:00
Zitat
Was machen die hinten am Shuttle mit dieser Gangway?
Die blinden Passagiere rauslassen.
 ;D

Gruß
Peter
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 22. Juni 2007, 22:22:03
Zitat
Was machen die hinten am Shuttle mit dieser Gangway?
Die restlichen kyrogenen Treibstoffe werden abgepumpt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 22:23:10
Zitat
Die blinden Passagiere rauslassen.
  ;D

Der war gut!  ;D ;D ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 22. Juni 2007, 22:23:12
Zitat
Wenn ein Flugzeug oder Shuttle auf dem Boden steht und dann von überall her Fahrzeuge und Gerätschaften dranfahren oder andocken, dann hat das irgendwie immer was von einem hilflosen Notfall-Patienten, finde ich.  
Atlantis ist ja jetzt auch ziemlich hilflos und die Crew ist bestimmt auch am Ende ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 22. Juni 2007, 22:23:33
Zitat
Zitat
Was machen die hinten am Shuttle mit dieser Gangway?
Die blinden Passagiere rauslassen.
 ;D

Gruß
Peter


Da weis ich ja wo ich beim nächsten Flug mitfliege  ;D

@ eumel: thx
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 22:26:13
So sah mann die Landung im NASA News Center im KSC.

(https://images.raumfahrer.net/up001626.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 22. Juni 2007, 22:29:45
Was ich nicht ganz kapiere ist, das sie/die Ammys Gründe haben, die Shuttles als Transportkonzept aufzugeben.

Sie sollten Gründe habe dieses Konzept weiterzubetreiben, weiterzuentwickeln...Enterprise/Columbia/Challenger/Antlantis/Endeavour-mäßig halt.  Vielleicht mit internationaler Hilfe.

Wenn ich so darüber nachdenke, tut mir gleich wieder mein Amway. ;)

Gruß
Sebastian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 22. Juni 2007, 22:35:50
Sind chance noch heute dei Astronauten zu sehen ?
Gruss
Urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 22. Juni 2007, 22:37:59
Hier sieht man noch mal die Landung :)


(https://images.raumfahrer.net/up001625.gif) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Carlomayer am 22. Juni 2007, 22:38:25
Ja nur noch 2 Atlantis-Flüge (Columbus und Hubble)  
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 22. Juni 2007, 22:38:37
Sind chance dass wir heute noch Astronauten sehen können  ?
Urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. Juni 2007, 22:42:15
Hallo,
Zitat
Sind chance dass wir heute noch Astronauten sehen können  ?
...ich denke alle werden wir sehen, außer vielleicht Sunny...
Sie werden aussteigen und den Orbiter besichtigen. :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 22. Juni 2007, 22:43:19
Wann ungefähr ?

Zitat
Hallo,
Zitat
Sind chance dass wir heute noch Astronauten sehen können  ?
...ich denke alle werden wir sehen, außer vielleicht Sunny...
Sie werden aussteigen und den Orbiter besichtigen. :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 22:43:24
Wenn die Ärztlichen Untersuchungen beendet sind fährt das
Medizinische Labor zurück,senkt sein Haupt wieder
und dann können die Astronauten aussteigen.

Vorausgesetzt,die Ärzte geben ihr OK.

Spaceman

Nachtrag:    Da hinten eine Treppe dran ist,könnten sie auch so hinten rauskommen,
                  ohne das das Teil zurück fährt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 22. Juni 2007, 22:46:44
Und jetzt noch mal alles aus Pilotensicht. Qualität ist leider etwas schlecht, am KSC ist die Verbindung glaub ich besser gewesen. :(

(https://images.raumfahrer.net/up001624.gif) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 22. Juni 2007, 22:51:54
Noch ein schönes Foto:

(https://images.raumfahrer.net/up001623.png) (http://imageshack.us)

Ganz schön zugeparkt, unser Orbiter ;)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 22:53:53
Ansichtssache ;)

(https://images.raumfahrer.net/up001622.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Urania am 22. Juni 2007, 22:54:53
Arme Sunny, die muss enorm erschöpft sein. Emotional vom körpelichem erschöpfung ganz zu schweigen !
 Urania
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 22. Juni 2007, 22:55:25
Wie sieht es aus mit dem Kacheln, Bei der Wiedereintritt werden ja die Kachel bis zu ca 1600 grad heiss, und wie warm ist dann der Kachel bei der Landung? Und ist das Korrekt das der Kacheln extrem schnell der Wärme abgibt?

mfg viper
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 22:56:15
Nicht der sondern "die Kachel". ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 22:59:39
Diese Kacheln werdn sehr schnell wieder kalt.
Irgendwo hab ich das sogar in einem Film gesehen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 22. Juni 2007, 23:01:19
Ja ich glaube diese Film, die, einer Mann nimmt eine Gasbrenner, und brennt die Kacheln voll bis es glüht, und dann gleich  mit blossen Finger anfassen, und ein Wunder, man hatz den Finger nicht verbrannt ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 23:03:40
Genau.  [smiley=thumbsup.gif]

Den meine ich.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 23:04:18
Scheint wohl wie Aluminium zu wirken. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 23:11:51
John hat das Landevideo reingestellt.   [smiley=dankk2.gif]
Hier der Downloadlink:

http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_remository&Itemid=63&func=fileinfo&id=815
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: NeutrinoPower am 22. Juni 2007, 23:12:54
Stimmt es wirklich, dass Sunita Williams zum ersten mal im All war? und dann gleich ein halbes Jahr! Die hat glaub mal gesagt, dass sie vor der Rückkehr "Angst" hat, weil sie's noch nie erlebt hat. (?)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 23:18:09
Ja.Ihr erster Raumflug.

Hier ihre Biografie:

http://www.jsc.nasa.gov/Bios/htmlbios/williams-s.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 23:19:14
Der Trabi fährt zurück.
Dann müssten sie gleich rauskommen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 22. Juni 2007, 23:21:02
Und verhindert die Sicht.  :-? :o
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sebastian_K. am 22. Juni 2007, 23:21:13
Euch noch eine gute Nacht.  :)

Melde mich ab zum allgemeinen Butzel machen. ;)

Gruß
Sebastian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 23:22:20
Sie kommen raus   :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. Juni 2007, 23:24:16
Hallo,

...da sind sie ....die STS-117 Crew.. :):
(http://i8.tinypic.com/626dg5v.jpg)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: knt am 22. Juni 2007, 23:36:35
aber wo ist sunni? die 6 kerls laufen da rum und schnattern...
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 22. Juni 2007, 23:38:04
Sunni kann noch nicht laufen. Die werden wir heute noch nicht zu sehen kriegen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 22. Juni 2007, 23:38:49
Ich denke mal die wird noch ärztlich versorgt. Thomas Reiter konnte nach der Landung bei STS-116 auch nicht selber laufen und musste rausgetragen werden.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 23:39:11
Die ist noch von ihren 6 Monaten geschwächt.Sie kann noch nicht
richtig laufen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: knt am 22. Juni 2007, 23:44:44
ah okay - das ein guter grund! Sie freut sich vieleicht sogar das sie das ganze trallala da drausen nich mit machen muß *grins* Hoffe ihr gehts bald wieder gut!

Wurde sie schon weggefahren und ist sie noch in dem wohnwagen da?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 22. Juni 2007, 23:44:53
...ein Bildchen noch:

(https://images.raumfahrer.net/up001621.jpg)

und gute Nacht
wünscht
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 23:51:54
Um Mitternacht ist wieder ein Briefing angesagt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: krischan am 22. Juni 2007, 23:54:34
Zitat
ah okay - das ein guter grund! Sie freut sich vieleicht sogar das sie das ganze trallala da drausen nich mit machen muß *grins* Hoffe ihr gehts bald wieder gut!

Wurde sie schon weggefahren und ist sie noch in dem wohnwagen da?

Jau, hoff ich auch! Wobei ich wegen dem trallala sagen muss: Irgendwie muss es ja schon nen erhabenes  Gefühl sein, ganz kurz nach der Landung unter dem Orbiter langzugehen und zu denken, das dieses Stück Technik 13 Tage lang dein Leben gerettet hat. Wenn ich bei einer Mission dabei gewesen wäre würde ich wahrscheinlich so denken (obwohl.. reine Spekulation.. war ich ja leider noch nicht!). Wobei bei Sunny ja auch die ISS ne besondere Rolle spielt.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 22. Juni 2007, 23:57:37
Und Abfahrt.
(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/get-attachment-thumbnail.asp?action=view&attachmentid=25172)

Schönes Wägelchen  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 23. Juni 2007, 00:00:49
Nasa-Landebilder:

(https://images.raumfahrer.net/up001619.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up001620.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: NeutrinoPower am 23. Juni 2007, 00:01:42
Der Thomas Reiter hat erzählt, dass nach sein Langzeitaufenthalt in der ISS die Gravitation überhaupt kein Spaß am ersten Tag war. "Das ist sehr unangenehm"
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 23. Juni 2007, 00:05:10
Das glaube ich gern.
Nach nem halben Jahr Schwerelosigkeit wieder
die volle Last der Erdanziehung.Das drückt ganz schön.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 23. Juni 2007, 00:07:34
Nur glückliche Gesichter bei der Pressekonferenz.
Ist aber auch logisch.Bei dieser guten Landung.  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: pikarl am 23. Juni 2007, 00:08:09
Wer die Landung nochmal in guter Qualität sehen will:

Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 23. Juni 2007, 00:12:59
Irgendwas stimmt aber mit dem Ton nicht.
Der wiederholt sich.War aber schon bei
der Übertragung so.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: lax am 23. Juni 2007, 00:33:59
Ich hab mich so geaergert...ich habe die Landung um 8 Minuten verpasst  :-/

Nichts desto trotz war es anscheinend eine wunderbare Landung. Schade nur das es nicht in KSC geklappt hat.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 23. Juni 2007, 00:38:09
Zitat
Der wiederholt sich.

Ist mir auch beim Live Stream aufgefallen - Habe ich übrigens gepostet. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 23. Juni 2007, 00:46:40
Habe den Livestream aufgenommen.
Eben hab ich ihn abgespielt.Da musste
ich feststellen,das der Ton bei der Aufnahme
auch schon so war.Komisch.Wie eine Rückkoplung
bei einem schlecht eingestellten Micro.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Spaceman am 23. Juni 2007, 00:52:13
Das von unserm pikarl genannte Video ist unter folgender Adresse
downloadbar:

http://www.hvezdarna-vsetin.inext.cz/download.php?soubor=137

einfach mit dem Mauszeiger auf den Link gehen und mit der
rechten Taste anklicken.Dann "Ziel speichern unter" wählen.
Schon habt Ihr ihn.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Starwalker am 23. Juni 2007, 01:07:48
Man das war wirklich eine aufregnde Mission, schön das alle wieder gesund gelandet sind! :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 23. Juni 2007, 06:33:15
Guten Morgen,

...weil`s so schön war  :) :):

Orbiter Atlantis im Anflug:
(http://i12.tinypic.com/6ail83k.jpg)

..das Fahrwerk kommt raus:
(http://i17.tinypic.com/4vrxxxw.jpg)

...nun genug, das letzte Bild:
(https://images.raumfahrer.net/up001618.jpg)

sorry für die Bildgröße, aber das mußte jetzt einfach mal sein. ;) :)

schönes Wochenende
Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dido64 am 23. Juni 2007, 06:53:36
Hallo zusammen,

habe aus beruflichen Gründen, gestern leider nichts mitbekommen.
Jetzt habe ich heute morgen die letzten 15 bis 20 Seiten durchgeackert. Das war echt spannend.
Kompliment an alle die hier gepostet haben. Man, über 212 Seiten über eine Mission; ich glaube das ist Rekord.

Gruß dido

P.S.: Ich denke bis die Atlantis am KSC angekommen und in ihren Hangar gerollt ist, werden hier noch ein paar Seiten hinzukommen.  :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 23. Juni 2007, 08:40:18
Weiss jemand, wann die Atlantis "verladen" wird?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 23. Juni 2007, 08:45:28
Zitat
Weiss jemand, wann die Atlantis "verladen" wird?

Dauert meist ca. 7 Tage bis zum Rückflug nach Florida,also in den nächsten Tagen geht das über die Bühne.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 23. Juni 2007, 08:59:09
Hallo Leute

Bin gestern nicht mehr ins Forum gekommen... Fehler??  :o  Aber muß sagen das war eine SUPER Landung!! Der Pilot hast die Atlantis wunderschön auf die Schwelle gesetzt! Erlich Klasse!! Schaun wir mal wie dann des Rücktransport aussieht mit welchen der 3 Boeing 747-100 SCE sie zurückgeflogen wird!! Bin schon sehr gespannt. ICh hoffe es wird die Silberne mit der 905 Reg.

So ich geh jetzt zur feier des Tages RC - Buggy fahren.. :) Schönen Tag noch; bis heut Abend

Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 23. Juni 2007, 10:01:19
(https://images.raumfahrer.net/up001617.jpg)

So wird die Transport aussehen müssen, das da drauf ist eine Atlantis, aber dies ist nicht die von STS-117
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 23. Juni 2007, 10:36:54
War eine tolle Landung gestern nachmittag/Nacht.

Zitat
Schaun wir mal wie dann des Rücktransport aussieht mit welchen der 3 Boeing 747-100 SCE sie zurückgeflogen wird!!
Die NASA hat soweit ich weiß nur 2 SCAs: die 905 (silber) und die 911 (weiß), die 905er wäre mir auch lieber.

Zitat
So wird die Transport aussehen müssen, das da drauf ist eine Atlantis, aber dies ist nicht die von STS-117
Es handelt sich schon um die "gleiche" Atlantis, da es ja nur eine gibt. Auf dem Bild ist der Rücktransport vom Dryden Flight Research Center nach Florida nach der Überholung 1998 zu sehen.

Dann hoffen wir mal auf ein paar schöne Bilder vom Rücktransport von Edwards AFB nach KSC :)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 23. Juni 2007, 10:37:32
Hier mal einige Bilder von dem was auf die Atlantis in den nächsten Tagen zu kommt...
Erstmal müßen die Triebwerke Aerodynamisch verpackt werden und gleichzeit natürlich auch gegen Schmutz&Beschädigung.

(http://www.bilder-space.de/upload/FaSftrDsYfxX6wZ.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 23. Juni 2007, 10:39:54
Dann laaangsam anheben...

(http://www.bilder-space.de/upload/4RaA1bvG59U2Mv9.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 23. Juni 2007, 10:41:21
Schnell mal ne 747 auf den Bauch schnallen und zurück gehts nach Florida! ;)

(http://www.bilder-space.de/upload/XPWQmVwTmbFWJTa.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 23. Juni 2007, 11:05:48
Guten morgen,


macht es eigentlich noch Sinn, zwei Boing 747 instand zu halten? So ein Flugzeug ist in der Wartung sehr teuer, wird sich schon auf ein paar Millionen im Jahr summieren, und zwei auf einmal wird man doch auch nie mehr brauchen.


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 23. Juni 2007, 11:15:33
Und noch eine zweite Frage:

Suni Williams ist doch den Boston-Marathon mitgelaufen. Dabei wurde durch Gummibänder die irdische Schwerkraft simuliert. Warum kann sie dann jetzt nicht auf der Erde laufen?



Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 23. Juni 2007, 11:17:30
Zitat
Und noch eine zweite Frage:

Suni Williams ist doch den Boston-Marathon mitgelaufen. Dabei wurde durch Gummibänder die irdische Schwerkraft simuliert. Warum kann sie dann jetzt nicht auf der Erde laufen?



Matthias


Weil sie dazwische 6 Monate Schwerelos war. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 23. Juni 2007, 11:21:37
Mit den täglichen Übungen versucht man die Effekte der Schwerelosigkeit zu minimieren. Das schafft man mehr schlecht als recht. Der Körper passt sie sehr schnell an und ihm ist das bisschen Sport fast "egal".
Soviel nur zu einer Marsmission ... ;).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 23. Juni 2007, 11:55:57
Ist der Atlantis schon auf dem Jumbo gelandet oder noch nicht?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 23. Juni 2007, 11:58:05
Gelandet ist echt gut.  ;D
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 23. Juni 2007, 11:58:08
Zitat
Ist der Atlantis schon auf dem Jumbo gelandet oder noch nicht?


Schau mal bei Post#3183
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 23. Juni 2007, 12:00:50
Weisst man das wie viele male der Space Shuttle schon mal auf dem Jumbo transportiert worden ist?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: hibi am 23. Juni 2007, 12:24:09
Eine Frage zu den beiden 747: Was machen die, wenn man sie nicht gerade zum überführen eines Shuttles verwendet ? Also ... gibt es noch weitere Aufgaben für diese Maschinen ?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 23. Juni 2007, 12:28:02
Alle 6 Shuttle sind schon mal mal transportiert worden: :)

Wahrscheinlichkeit einer Lanudng in Edwards:

42% Discovery 32% Atlantis 21% Endeavour

Dann schaut es für STS-118 gar nicht so schlecht aus, für eine Landung am Cape ;)


Matthias
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 23. Juni 2007, 12:51:56
Hallo Matthias,

was ist das denn für Statistik ;)? Natürlich kann man beliebige Wahrscheinlichkeiten berechnen, aber deren Sinn ist nicht gegeben ... ;).
Dei Wahrscheinlichkeit des Landeplatzes ist ja nicht mit den Namen der Orbiter korreliert, sondern mit Einsatzdatum und  Meteorologie und Wetter ...

;) .... nicht böse nehmen.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 23. Juni 2007, 13:35:23
Hallo,

hier gibt es Informationen zu den beiden NASA-SCA`s:
http://www.nasa.gov/centers/dryden/news/FactSheets/FS-013-DFRC.html

die Frage ist jetzt, wer darf die Atlantis nach Hause bringen?

Du oder ich ??.. :D:
(https://images.raumfahrer.net/up001616.jpg)
 :) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 23. Juni 2007, 15:55:45
Eigentlich der Knüller wenn man bedenkt das die beiden 747 schon von 1969 sind! :-?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 23. Juni 2007, 16:24:08
@Dolphins

Eigentlich auch kein Knüller ;). Bei Flugzeugen zählen die Flugstunden und nicht (nur) das Alter in Jahren. Bei alten wenig geflogenen Fliegern macht nicht die alte Technik an sich etwa Problem, sondern vielmehr die Ersatzteillage und auch dass die alte Avionik teilweise nicht mehr den neuesten Bestimmungen und Verfahren entspricht. Das bedeutet dann, dass trotz wenig Flugbelastung der Unterhalt richtig aufwändig und teuer wird, wenn man alte Systeme durch neue austauschen muss.

Das bezieht sich allgemein auf Flugzeuge, wie das mit den beiden SCA ist und in welchem Zustand die sich befinden, weiß ich nicht. Aber die bleiben ja nur noch bis ca. 2010 in Betrieb ;).
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: josh am 23. Juni 2007, 16:40:24
Hallo Leute,

bin neu hier und wollte Euch unbedingt mal danken für die vielen interessanten Infos die man hier bekommt.
Ich hab die ganze Mission STS117, vom Start bis zur Bilderbuchlandung gestern,  im NASA TV und hier bei Euch im Forum mitverfolgt.

Macht weiter so!!

Gruß Josh
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 23. Juni 2007, 16:55:44
Nachdem wir uns über die Qualität der im All aufgenommenen Bilder beklagt haben  (Fettflecke und Reflexionen auf den Fensterscheiben), wurden die Bilder bei der NASA jetzt anscheinend nachbearbeitet. Jetzt sehen sie ganz ordentlich aus.

Für jeden, der etwas in seinen Desktophintergrund packen möchte:

http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/ndxpage32.html
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 23. Juni 2007, 17:27:54
Ist da wirklich ein Unterschied?

Den Grund für die unscharfen Bereiche kann man hier ganz gut im Gegenlicht erkennen:

(https://images.raumfahrer.net/up001615.jpg)

Sowas möchte man eigentlich nicht unbedingt vor hochwertiger Optik haben.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: andi am 23. Juni 2007, 17:59:32
Wisst ihr wo man sich ein Landevideo anschauen kann? Weil ich die Landung nicht gesehenhab.
Bitte gibt mir den Link.

Andreas :) ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Androide am 23. Juni 2007, 18:09:14
Zitat
Wisst ihr wo man sich ein Landevideo anschauen kann?
Es gibt da so eine neumodige Einrichtung, die nennt sich YouTube.

https://www.youtube.com/watch?v=j6j1iDMdxDk
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Sirius am 23. Juni 2007, 18:09:56
Moin Andreas

Hier kannst du dir die Landung nochmals ansehen:



und hier kannst du dir das Video von der Landung downloaden:
http://www.hvezdarna-vsetin.inext.cz/download.php?soubor=137

Gruss Adrian
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 23. Juni 2007, 18:15:55
Zitat
Ist da wirklich ein Unterschied?

Den Grund für die unscharfen Bereiche kann man hier ganz gut im Gegenlicht erkennen:

Sowas möchte man eigentlich nicht unbedingt vor hochwertiger Optik haben.


Ein recht großer sogar,schau mal wie es vorher aussah. ;)

(http://www.bilder-space.de/upload/GqZejpvHbXx9nnw.jpg)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Keiner am 24. Juni 2007, 01:30:40
Und wo ist nachher?

So wie ich es sehe, wurden andere Bilder aus der Sequenz genommen, bei denen die Unschärfebereiche durch die zerkratzten Fensteroberflächen in unwichtigen Bildteilen liegen.

Edit: es sind andere Bilder.
Die alten liegen hier:
http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/ndxpage30.html

Kann man am Dateinamen gut unterscheiden.
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 24. Juni 2007, 09:09:26
Zitat
Und wo ist nachher?

So wie ich es sehe, wurden andere Bilder aus der Sequenz genommen, bei denen die Unschärfebereiche durch die zerkratzten Fensteroberflächen in unwichtigen Bildteilen liegen.

Edit: es sind andere Bilder.
Die alten liegen hier:
http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/ndxpage30.html

Kann man am Dateinamen gut unterscheiden.


Nachher ist in Post#3205! ;)
Und nen Dateinamen kann man auch ändern nachdem man ein Bild verändert hat. ;)
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 24. Juni 2007, 18:09:01
Hallo,

Nach ihrer erfolgreichen Landung am Freitag ist die Besatzung der STS-117 +Heimkehrerin Suni Williams am Samstag wieder in Houston eingetroffen.
Sie wurden am Flughafen Ellington von ihren Familien empfangen nachdem sie am Nachmittag mit einer Gulfstream gelandet waren.
(http://d.yimg.com/us.yimg.com/p/ap/20070623/capt.459847ddfcdd44e88efacfab27789b43.space_shuttle_txhou101.jpg?x=180&y=222&sig=xpfBqylJA9RZDs.ODiiDbw--)
..Commander Rick Sturckow mit seinen Kindern...
(http://d.yimg.com/us.yimg.com/p/ap/20070624/capt.ffca45c2aca3408b8daad1b240021e4f.atlantis_crew_returns_txtj111.jpg?x=380&y=234&sig=Q9FOmevejGwZKkjZ3mFGmA--)
..beim Empfang....ganz links Suni Williams...

Inzwischen laufen in Edwards die Arbeiten für die Rückführung der Atlantis nach Cape Canaveral.Es erfolgt das entfernen des Resttreibstoff und die Spülung der Behälter und Leitungen.
Kommende Woche wird der Orbiter mit der Heckverkleidung um die SSME versehen und auf den SCA verladen.

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 24. Juni 2007, 21:21:06
Was für eine Artzuntersuchung und was alles muss man bei Suni Williams untersucht werden? und bei alle Astroanauten?
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 24. Juni 2007, 21:25:45
Hallo viper,
ich kenn mich da selbst nicht so gut aus, aber sicher das, was für die Erforschung der Folgen von Langzeitaufenthalten wichtig ist: Blut (wobei im All auch Blutproben entnommen und zur Analyse auf die Erde gebracht werden), dann die Knochenstruktur und Verlust der Knochenmasse, Muskelkraft, Kreislauf...

Mary
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 24. Juni 2007, 21:47:37
Hallo,

..hatte Atlantis bei ihrer Landung ein Fahrwerksproblem???????

In einigen Foren wird darüber gesprochen....Auslöser ist das zeitlich versetzte öffnen und ausfahren der hinteren Fahrwerke.

(http://i17.tinypic.com/4ujtjb9.gif)

Das rechte Fahrwerk kommt um einiges später heraus,und der Öffnungsvorgang erscheint schneller als links.Man könnte meinen die Fahrwerksschachtluke habe geklemmt und wurde vom ausfahrenden Fahrwerk mit druck aufgestoßen.Ich kenne mich mit dieser Technik nicht aus da müßen mal unsere Flugzeugprofis heran.
Auf jedenfall ist mir noch ein schwarzer Punkt auf der Innenseite dieser Luke aufgefallen....könnte das Gummi vom Kontakt des Reifens mit der Luke sein?????...ich poste später das Bild mal ;)

Also spekuliert wird genug....mal sehen ob da etwas kommt.

gruß jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 24. Juni 2007, 22:12:32
Hallo,

...hier wäre nochmal die Landesequenz...

(https://images.raumfahrer.net/up001614.gif)

..wenn man von hier auf die geöffnete Fahrwerksluke vom rechten Fahrwerk schaut...wirkt die Innenseite wie ein "Spiegel" man kann da im rechten Teil das Spiegelbild der Fahrwerksaufhängung sehen Y-Profil ;) ..aber links vorn ein dunkler Punkt,auch ein Spiegelbild?????oder vom Kontakt des Reifen mit der Luke????

Schade die hochauflösenden Bilder sind noch nicht heraus,da könnte man eventuell etwas sehen.

So nun reichts,ist mir nur aufgefallen,oder meine alten Augen täuschen mich ;) ;)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 24. Juni 2007, 22:18:06
@Jok

Wegen den Fahrwerk bei der Atlantis täte ich mir nicht so viel Kopfweh machen! Bei ca. 30% der Passagierflugzeuge ist das so. Hängt mit dem leider nicht konstanten Hydraulikdruck zusammen! Nur ein paar Bar Druck abweichung und die Fahrwerksklappen-Geschwindickeit (auch Veriegelung von der Klappe) verlangsamt sich. Deswegen hat jedes Flugzeug, auch Space Shuttle! eine Anzeige ob das Fahrwerk Verrieglt (Entlage) ist oder nicht!!

Ich hoff das hilft euch!!

Tom
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 24. Juni 2007, 22:20:53
@Alfatom

Hallo,

Die Hauptsache ist ja auch das es rausgekommen ist und sie sicher gelandet sind :)

jok
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 24. Juni 2007, 22:57:25
@ Jok:

Ich denke, der schwarze Punkt, den du da angesprochen hast, ist das Spiegelbild vom linken hinteren Rad. Er ist nämlich nicht immer an der gleichen Stelle, sondern ändert sich mit der wandernden Perspektive. Ansonsten schließ ich mich Alfatom an: Hauptsache das Fahrwerk ist rechtzeitig eingerastet! Und das war es ja wohl. ;)

Grüße,
Gu
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 24. Juni 2007, 23:05:05
Hallo,

...ich habe mal die "wenigen" hochauflösenden Bilder gezoomt ;):
(https://images.raumfahrer.net/up001613.jpg)
(http://i17.tinypic.com/6cshs1l.jpg)
[size=9]Bilder:http://www1.dfrc.nasa.gov/Gallery/Photo/STS-117/Small/index.html[/size]

...eigentlich ist nichts zu sehen an der Fahrwerksklappe was von einem Reifenkontakt stammt. Es könnte aber auf den Fotos verdeckt sein.
mal schauen was KSC dazu sagt.... ;)
und ihr habt Recht, Hauptsache sie sind gut gelandet... :)

Gruß
Holi
Titel: Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: straissman am 24. Juni 2007, 23:12:05
Unter folgendem Link ist ein hochauflösendes Foto einer Discovery-Landung zu sehen:
http://www.airliners.net/open.file/1182285/L/
An der rechten Fahrwerksklappe sieht man auch einen schwarzen Bereich, der wohl dem von jok entdeckten entspricht?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 25. Juni 2007, 08:27:22
Das rechte Fahrgestell ist tatsächlich etwas später ausgefahren als das linke. Normal ist das beim Shuttle nicht, im Gegensatz zu einem Verkehrsflugzeug...
Wie Alfatom sagt, gibt es so etwas bei Verkehrsflugzeugen wohl öfter, beim Shuttle wäre ein ungleichmäßiger Hydraulik Druck ein ernster Notfall...
Das war allerdings nicht der Fall, alle drei APUs haben tadellos gearbeitet und der Hydraulikdruck war auch innerhalb der erlaubten Toleranz. Als einzige Erklärung bliebe, dass sich mechanisch etwas verklemmt hat.    
Man sollte kein großes Ding daraus machen, aber das wird man sicher untersuchen...

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 25. Juni 2007, 09:52:40
Das mit dem Fahrwerk kann auch ohne Weiteres am Shuttle passieren, denke ich. Das sind ja immerhin Flugzeugkomponenten. In einem Flieger gibt es auch mehrere Hydraulikpumpen und trotzdem fahren Fahrwerke nicht synchron aus. Einmal kann etwas unterschiedlicher Druck herrschen, was aber bei einem verbundenen System unwahrscheinlich ist. Vielleicht hat eindach ein "Ventil" oder ein anderes Teil im rechten Fahrwerk eine etwas andere Toleranz und spricht demanch erst etwas später bei höherem Druck an. Das kenne ich von der Transall auch zu genüge ;).
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 25. Juni 2007, 10:27:23
Beim Shuttle sind die Toleranzen des Hydraulik Systems bezüglich des Fahrwerks sehr eng. Anders als bei einem Flugzeug wird das Fahrwerk beim Shuttle  ja wirklich im letzten Moment ausgefahren und das auch bei einer relativ hohen Geschwindigkeit...
Also normal war es nicht und untersucht wird es ganz bestimmt.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 25. Juni 2007, 10:30:07
Zitat
... Anders als bei einem Flugzeug wird das Fahrwerk beim Shuttle  ja wirklich im letzten Moment ausgefahren
warum eigentlich? das fahrwerk würde ja zusätzlichen widerstand bedeuten und damit die geschwindigkeit weiter verringern.

berni
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: rolli am 25. Juni 2007, 10:41:48
Hi berni

weil das Shuttle mit einem viel grösseren Affenzahn als jedes Flugzeug auf die Landebahn zurast. Ein früheres Ausfahren des Fahrwerks würde das Ding eventuell unstabil machen.

 :)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 25. Juni 2007, 10:52:04
Das Shuttle ist ja aerodynamisch für Geschwindigkeiten im hohen Überschallbereich optimiert.
Das muss man aber „büssen“  bei geringen Geschwindigkeiten, also kurz vor der Landung. Für diese Geschwindigkeiten  ist die Aerodynamik des Orbiters so schlecht, dass er quasi das Flugverhalten eines Steins aufweist  ;)
Das Ausfahren des Fahrwerks bremst natürlich, dadurch verschlechtert sich die Aerodynamik aber zusätzlich noch, so dass man das Fahrwerk erst so spät wie möglich ausfährt.
Der Andere Grund: Das Fahrwerk kann nicht früher ausgefahren werden weil es nicht stabil genug (dafür aber leicht) ist, bei hoher Geschwindigkeit würde es schlichtweg abreißen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 25. Juni 2007, 11:01:21
Zitat
Das Shuttle ist ja aerodynamisch für Geschwindigkeiten im hohen Überschallbereich optimiert.
Gruß,
KSC

Naja, optimiert für Überschallflug wäre etwas anderes, v.a. scharfkantiges Design ;). Die Aerodynamik ist eher ein Kompromiss, um sowohl Wiedereintritt, Überschall, Unterschall und Landung mit einer Konfiguration hinzubekommen.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 25. Juni 2007, 11:04:05
Richtig Schillrich, deswegen hab ich ja auch „optimiert“ und nicht „optimal“ geschrieben  :D :D :D

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 25. Juni 2007, 11:11:39
@KSC,

Akzeptiert ;) ...bei der Kompromissfindung wurde Überschall stärker gewichtet als Unterschall.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: al1510 am 25. Juni 2007, 11:31:44
Kann die NASA eigentlich etwas machen wenn das Fahrwerk nicht ausfahren sollte?
Oder ist dann nur mehr ein Bauchfleck möglich?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 25. Juni 2007, 11:46:51
servus,

soweit ich weiß ist das fahrwerk sowohl hydraulisch als auch mechanisch(flieh oder schwerkraft) ausfahrbar.
falls es klemmt denke ich wars das...
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 25. Juni 2007, 13:20:08
Tja, man kann den berühmten Shaker auch bei Fahrwerksproblemen anwenden. Habs bei unseren *modernen* (hüstel...) Marinefliegern oft genug erlebt, dass das Fahrwerk erst beim 5 Überflug draußen war, aber das hat immer hingehauen. Blöd ist nur, dass der Orbiter keine Überflüge ausführen kann, da er segelt (und das nicht gerade besonders gut). Ansonsten gibts noch die beliebten Schaumteppiche, das sollte auch hinhauen, wenn mans früh genug weiß. Denke schon, dass die Besatzung eines Orbiters das den Umständen entsprechend gut verkraften würde, nur das TPS und die Feinmechanik dürfte dann hinüber sein. Was das heißt, können sich ja alle vorstellen...
Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 25. Juni 2007, 13:39:06
Wenn man früh genug weiß, dass das Fahrwerk nicht ausfahren wird (oder ordnungsgemäß einrasten wird), wird die Besatzung vor der Landung mit dem Fallschirm Abspringen (das steht so im Crew Manual für die Landung).
Eine Landung ohne Fahrwerk ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zu überleben (steht auch in dem Manual :o).

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 25. Juni 2007, 13:43:04
Bei der Landegeschwindigkeit dürfte eine Bauchlandung wirklich kritischer sein, als bei einem konventionellen Flugzeug. Zu retten/reparieren wäre der Orbiter dann wohl nicht mehr, deshalb macht der Absprung dann auch aus dieser Sicht Sinn.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Exflorer am 25. Juni 2007, 14:34:20
Hallo Leute,

verfolge eure Beiträge nun schon seit dem Start des Shuttles aktiv und habe seitdem schon wahnsinnig viel dazu gelernt.

Danke dafür, ist echt nett hier.

Daher habe ich mich zur Registrierung entschlossen, um ev. mal die eine oder andere Frage stellen zu dürfen.

Und da hätten wir auch schon etwas ;)


Wie hoch ist denn die Geschwindigkeit beim aufsetzen und wie lang der Roll/ Bremsweg des Shuttles?


Gruss Flo
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 25. Juni 2007, 14:38:50
ca. 350km/h denke ich
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 25. Juni 2007, 14:40:40
schau mal bei Herrn leitenberger unter Flugprofil nach:

http://www.bernd-leitenberger.de/shuttle-mission.shtml

 :o :o :o
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 25. Juni 2007, 14:42:21
Hätt ich auch noch was: Wie realistisch ist denn der Absprung mit dem Schirm? Immerhin fliegt der Shuttle hoch und schnell und erwärmt sich erheblich. Dazu tragen die Astronauten noch die Anzüge und müssen die Luke an der Oberseite erreichen (soweit ich weiß ist da der Notausstieg). Kann sowas wirklich funktionieren??  :o  Erinnere mich dabei auch wieder an eine AWACS-Besatzung die mir versicherte, dass sie keine Fallschirme mitführt, weil man aus der Luke (beim dieser AWACS im Boden und zugestellt!) wegen Höhe, Geschwindigkeit und Außenanbauten eh nicht lebend rauskommt...
Gruß,
MSSpace...
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: al1510 am 25. Juni 2007, 14:48:38
Zitat
Wenn man früh genug weiß, dass das Fahrwerk nicht ausfahren wird (oder ordnungsgemäß einrasten wird), wird die Besatzung vor der Landung mit dem Fallschirm Abspringen (das steht so im Crew Manual für die Landung).
Eine Landung ohne Fahrwerk ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zu überleben (steht auch in dem Manual :o).

Gruß,
KSC

Gibt es einen Link wo man dieses Manual nachlesen kann? (wenn möglich in Deutsch)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 25. Juni 2007, 15:03:29
Zitat
Zitat
Wenn man früh genug weiß, dass das Fahrwerk nicht ausfahren wird (oder ordnungsgemäß einrasten wird), wird die Besatzung vor der Landung mit dem Fallschirm Abspringen (das steht so im Crew Manual für die Landung).
Eine Landung ohne Fahrwerk ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zu überleben (steht auch in dem Manual :o).

Gruß,
KSC

Gibt es einen Link wo man dieses Manual nachlesen kann? (wenn möglich in Deutsch)

schau mal hier (leider englisch):
http://spaceflight.nasa.gov/shuttle/reference/shutref/verboseindex.html

 ;)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Zippomania am 25. Juni 2007, 15:11:21
@ MSSpace:
Ich schätze mal das die Crew-Kabine als ganzes abgeworfen wird und einen einzigen riesigen Fallschirm besitzt. Wäre dann so eine Art Kapsel-Landung. Das war doch die Änderung die die Nasa nach der Challanger-Katastrophe am Shuttle durchgeführt hat, weil die Crew nicht an der Explosion, sondern am Aufschlag auf dem Boden gestorben ist und, hätte die Kabine einen Fallschirm gehabt, würden die Astronauten wahrscheinlich noch leben...

Wegen der Geschwindigkeit: Da würde man dann sicher warten, bis man außerhalb des gefährlichen Bereichs ist. Man muss ja nicht zwingenderweise in 60, 30 oder 20 km Höhe absprigen... würde ja auch etwas später gehen, wenns nicht ganz so gefährlich ist.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 25. Juni 2007, 15:15:02
Zitat
Dazu tragen die Astronauten noch die Anzüge und müssen die Luke an der Oberseite erreichen (soweit ich weiß ist da der Notausstieg). Kann sowas wirklich funktionieren??  ...

Ich dachte, die gehen zur Seite raus. Dabei soll sich da eine "Teleskopstange" ausfahren, an der sich die Astronauten einhaken, um beim Absprung geführt zu werden. Damit soll eine Kollision mit dem Orbiter vermieden werden.

Aber dass das Rettungskonzept des Shuttles in keiner Flugphase sehr ernst zu nehmen ist, kennen wir ja ... :-?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 25. Juni 2007, 15:15:39
Zitat
@ MSSpace:
Ich schätze mal das die Crew-Kabine als ganzes abgeworfen wird und einen einzigen riesigen Fallschirm besitzt. Wäre dann so eine Art Kapsel-Landung. Das war doch die Änderung die die Nasa nach der Challanger-Katastrophe am Shuttle durchgeführt hat, weil die Crew nicht an der Explosion, sondern am Aufschlag auf dem Boden gestorben ist und, hätte die Kabine einen Fallschirm gehabt, würden die Astronauten wahrscheinlich noch leben...

Wegen der Geschwindigkeit: Da würde man dann sicher warten, bis man außerhalb des gefährlichen Bereichs ist. Man muss ja nicht zwingenderweise in 60, 30 oder 20 km Höhe absprigen... würde ja auch etwas später gehen, wenns nicht ganz so gefährlich ist.

Nein, das waren mal Ideen ... gibt es alles nicht.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Zippomania am 25. Juni 2007, 15:17:18
Echt?
Ups... :o

Dann hab ich da was falsch verstanden und nehm alles zurück  :-X
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 25. Juni 2007, 15:20:24
hier (http://www.batnet.com/mfwright/shuttlejump.html) ein link zum >Space Shuttle Crew Escape System<.

hier sieht man, wie thomas reiter das gerade übt. die ausstiegs-stange bzw. >escape pole< im hintergrund:

(https://images.raumfahrer.net/up001612.jpg)

berni
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 25. Juni 2007, 15:39:43
Hallo,

Zur Rettungsvariante gibt es nur wie bereits erwähnt diese Stange die sie nachdem die Luke abgsprengt wurde ausfahren.Danach klinken sie sich daran ein und gleiten die Stange entlang nach außen.Das soll sie an der Tragfläche vorbeiführen. :)

Das war eine der Neuerungen nach dem Challenger Unfall....und ehrlich gesagt reine Kosmetik.......das würde wohl nur Funktionieren wenn sie z.B. keine Luft auf den Reifen hätten und ein Sensor zeitig genug eine Meldung gibt.Wenn sie einen APU Ausfall haben oder keinen Druck fürs Fahrwerk...haben sie auch keinen Druck für die Steuerung und könnten den Orbiter auch nicht für einen Ausstieg stabil halten.
Das Thema Fahrwerk einrasten fällt wohl aus...die letzten paar Sekunden bis zum Aufsetzen geht nichts mehr.

...also das ist wohl mehr etwas zur allgemeinen Beruhigung ;) ;)

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 25. Juni 2007, 15:57:06
Hallo,

...wenn sie also zeitig genug wissen das sie raus müßen...der Orbiter in stabiler Fuglage ist....

(http://i15.tinypic.com/4mujwhz.gif)

soll es so funktionieren...

..die Aufnahmen sind von einem Test aus einem Flugzeug ( 1987- 1988 :-?)

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 25. Juni 2007, 16:06:56
Zitat
Gibt es einen Link wo man dieses Manual nachlesen kann? (wenn möglich in Deutsch)
Nein, andi, das Manuel ist, ebenso wie die Flight Procedures soweit ich weiß nicht im Internet veröffentlicht und eine Deutsche Übersetzung existiert sowieso nicht.
Ich hab aber beides (Tausende Seiten!), wenn du was wissen willst kann ich gern nachschlagen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 25. Juni 2007, 16:15:04
Wie gesagt, alles sehr theoretisch. Das Problem dürfte sein, dass man einen Fahrwerksausfall eigentlich erst recht spät feststellen kann. Und dass der Orbiter eben nicht durchstarten kann. Würde sogar bezweifeln, dass die Zeit für einen ordentlichen Schaumteppich reicht. Aber wenn die Aufsetzgeschwindigkeit "nur" ~350km/h beträgt und der Orbiter auf einen Schaumteppich niedergeht, sollte das die Crew überleben. Ist natürlich eher allgemeines Wissen von mir, wenns unsere Shuttlefreaks aus offiziellen Unterlagen genauer wissen, bin ich sofort überzeugt...  :-X
MSSpace...
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 25. Juni 2007, 16:16:40
Zitat
Nein, andi, das Manuel ist, ebenso wie die Flight Procedures soweit ich weiß nicht im Internet veröffentlicht und eine Deutsche Übersetzung existiert sowieso nicht.

Das heißt Manual, Manuel bin ich...   :D  ;D  :D  ;)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 25. Juni 2007, 16:31:42
Kurzer Moment geistiger Schwäche natürlich war das Manual gemeint ;)
Du bis natürlich im Internet veröffentlicht Manuel (wer könnte daran zweifeln :) :))  :D :D ;D :D

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 25. Juni 2007, 16:35:56
Hallo,

aktuelle Bilder von der Atlantis sind mangelware, hier eins kurz nach der Landung:

(https://images.raumfahrer.net/up001611.jpg)

Die Atlantis wird gegen Ende der Woche nach Florida aufbrechen, und Sonntag oder Montag dort eintreffen. Bis jetzt läuft alles nach Plan :)


Matthias
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 25. Juni 2007, 16:44:21
Ich hab noch eins gefunden: :)

(https://images.raumfahrer.net/up001610.jpg)

Warum gibt es in Edwards so wenig Fotos?


Matthias
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 25. Juni 2007, 17:23:20
Weiss nicht - Ist eine Spiegelreflex und Wüstensand eine gute Kombination.  :-/
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 25. Juni 2007, 17:31:09
Zitat
Aber wenn die Aufsetzgeschwindigkeit "nur" ~350km/h beträgt und der Orbiter auf einen Schaumteppich niedergeht, sollte das die Crew überleben.
MSSpace...

Also ein Schaumteppich soll ja nur Funken und Feuer verhindern. Den Aufprall und die Kräfte dabei werden nicht gemindert.

EDIT:

@Zippomania
Die absprengbare Kabine war eine Idee aus der Anfangszeit des Shuttles als man noch versuchte ein vollwertiges Rettungssystem in das Konzept zu integrieren. Aus Kosten-, Komplexitäts- und Massegründen wurde das dann verworfen.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 25. Juni 2007, 18:12:05
Da Problem wird dabei auch sein, dass der Orbiter, sobald er ohne Bugfahrwerk mit dem Heck den Boden berührt, vorne auf den Boden aufschlagen wird, und zwar nicht langsam, wie bei einer planmähßigen Landung. Das wird dann einen ganz schönen Schlag für die Passagiere geben, und ich weiß nicht, ob man Knautschzonen und Sollbruchstellen beim Bau des Shuttles mit eingeplant hat.

Die Astronauten sitzen ja bei der Landung normal in ihren Sitzen, und solche Schläge mag die Wirbelsäule gar nicht  >:(

Matthias
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: STS-49 am 25. Juni 2007, 18:25:34
hi.bin neu hier um mehr über das shuttle zu erfahren.
erst ma ne frage.
wozu dienen die 3 roten schläuche an dem fahrzeug hinter atlantis im bild von oben.wenn ich mich net tausche sind die auf mit als erstes nach der landung am shuttle.
nico  :-?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: STS-49 am 25. Juni 2007, 18:30:50
noch ne frage.
würde es probleme mit dem fahrwerk geben,würde man nicht ne notwasserung einer bauchlandung vorziehen?gab es schon mal probleme bei einer landung?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 25. Juni 2007, 18:47:27
Zitat
hi.bin neu hier um mehr über das shuttle zu erfahren.
erst ma ne frage.
wozu dienen die 3 roten schläuche an dem fahrzeug hinter atlantis im bild von oben.wenn ich mich net tausche sind die auf mit als erstes nach der landung am shuttle.
nico  :-?

Hallo,

willkommen im Forum :)

Die drei Schläuche werden am TSM Anschluss angebracht....
(https://images.raumfahrer.net/up001609.jpg)

Das dient nach der Landung die Systeme in der Mid und Aft Fusselage zu kühlen ( Abwärme  APU sowie Aufheizung beim reentry) sowie eventuell vorhandene Treibstoffgase zu beseitigen....(Bodyspülung ;) )

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 25. Juni 2007, 18:59:40
Mal kurz was zum Fahrwerk.
Also die Fahrwerke werden meines Wissens nach ca. 10-15 Sekunden vor der Landung ausgefahren.
Hm,glaubt da wirklich jemand an ein Rettungssystem oder nen Schaumteppich?
Bis die das richtig bemerken sind sie schon unten. :(
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: STS-49 am 25. Juni 2007, 19:01:43
achso,gehört das oms eigentlich zum rcs?
nico
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 25. Juni 2007, 19:05:02
Zitat
würde es probleme mit dem fahrwerk geben,würde man nicht ne notwasserung einer bauchlandung vorziehen

Hi

Das Fahrwerk wird erst wenige Sekunden vor der Landung ausgefahren. Da das Shuttle ja bekanntlich antriebslos landet, kann es nicht einfach durchstarten und es im Wasser noch einmal versuchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in den paar Sekunden vor der Landung noch eine andere Landebahn (in dem Fall im Wasser) ansteuern könnte.

Mane


UPDATE: Ups, dolphins war wieder mal schneller!  :D
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: STS-49 am 25. Juni 2007, 19:15:47
ok,das der shuttle nich durchstarten kann ist mir klar.ich dachte dabei an die theorie das schon früher in der wiedereintrittsphase ein  problem mit dem fahrwerk bemerkt wird und von der landebahn in ksc bis zum mehr is es ja nich gerade weit?? :-/
nico
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: al1510 am 25. Juni 2007, 19:38:32
Zitat
Zitat
würde es probleme mit dem fahrwerk geben,würde man nicht ne notwasserung einer bauchlandung vorziehen

Hi

Das Fahrwerk wird erst wenige Sekunden vor der Landung ausgefahren. Da das Shuttle ja bekanntlich antriebslos landet, kann es nicht einfach durchstarten und es im Wasser noch einmal versuchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in den paar Sekunden vor der Landung noch eine andere Landebahn (in dem Fall im Wasser) ansteuern könnte.

Mane


UPDATE: Ups, dolphins war wieder mal schneller!  :D

Das Meer ist aber nur wenige Meter von der Landebahn weg oder?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 25. Juni 2007, 19:39:42
Zitat
Wenn sie einen APU Ausfall haben oder keinen Druck fürs Fahrwerk...haben sie auch keinen Druck für die Steuerung und könnten den Orbiter auch nicht für einen Ausstieg stabil halten.

Jein ... in einem Flugzeug gibt es noch Druckspeicher, die etwas Druck aufrechterhalten für kurze Zeit, oder elektrische Pumpen, die mittels Batterie kurzzeitig etwas Druck erzeugen können. Ich kann mir vorstellen, dass es so etwas ähnliches auch im Shuttle gibt und der Autopilot noch ein wenig stabilisieren kann.
Außerdem heißt steuerlos nicht instabil. Konventionelle Flugzeuge sind aerodynamisch stabil. Erst moderne Kampfflugzeuge wurde instabil ausgelegt und bedürfen der ständigen aktiven Steuerung durch einen Computer.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: dolphins am 25. Juni 2007, 19:39:53
Zitat
Zitat
Zitat
würde es probleme mit dem fahrwerk geben,würde man nicht ne notwasserung einer bauchlandung vorziehen

Hi

Das Fahrwerk wird erst wenige Sekunden vor der Landung ausgefahren. Da das Shuttle ja bekanntlich antriebslos landet, kann es nicht einfach durchstarten und es im Wasser noch einmal versuchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in den paar Sekunden vor der Landung noch eine andere Landebahn (in dem Fall im Wasser) ansteuern könnte.

Mane


UPDATE: Ups, dolphins war wieder mal schneller!  :D

Das Meer ist aber nur wenige Meter von der Landebahn weg oder?

Das bringt aber nix wenn sie erst ca. 10 Sekunden vor der Landung merken dass das Fahrwek Probleme macht. ;)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 25. Juni 2007, 21:22:05
Hallo,

Zitat
Außerdem heißt steuerlos nicht instabil.

Kann man denn den Shuttle mehr als stabil oder instabil bezeichnen? Fliegen tut er zwar wie ein Stein, aber wenn z.B. in 15km höhe die APU's ausfallen würden und zu dem Zeitpunkt alle Steuerklappen in Neutralstellung wären, würde er noch eine Zeit weiter stabil fliegen, oder ist er dermasen instabil, dass er sofort ins Trudeln gerät?


Matthias
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: al1510 am 25. Juni 2007, 21:23:59
Zitat
Wenn sie einen APU Ausfall haben oder keinen Druck fürs Fahrwerk...haben sie auch keinen Druck für die Steuerung.

jok

Soviel ich weis hat das Shuttle 3 APUs
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 25. Juni 2007, 22:02:46
Zitat
Hallo,
Zitat
Außerdem heißt steuerlos nicht instabil.
Kann man denn den Shuttle mehr als stabil oder instabil bezeichnen? Fliegen tut er zwar wie ein Stein, aber wenn z.B. in 15km höhe die APU's ausfallen würden und zu dem Zeitpunkt alle Steuerklappen in Neutralstellung wären, würde er noch eine Zeit weiter stabil fliegen, oder ist er dermasen instabil, dass er sofort ins Trudeln gerät?

In der Aerodynamik (bzw in der Auslegung des Flugverhaltens) bedeutet stabil / instabil:
Das Shuttle sieht für mich stabil aus. Eine instabile Auslegung würde auch keinen Sinn machen, denn die hat v.a. 2 Vorteile:
Da das Shuttle sich so und so "schlecht" bzw. träge fliegen/steuern lässt, ist die Frage, ob die Steuerflächen es überhaupt schaffen würden, eine instabile Konfiguration zu stabilisieren.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Gu am 25. Juni 2007, 22:09:10
Zitat
noch ne frage.
würde es probleme mit dem fahrwerk geben,würde man nicht ne notwasserung einer bauchlandung vorziehen?gab es schon mal probleme bei einer landung?

Also am KSC ist es ja wirklich nicht weit bis zum Meer, aber ich habe so meine Zweifel, dass ein Orbiter überhaupt schwimmen könnte :-/
Davon abgesehen denke ich aber auch, dass es nicht mehr möglich wäre, zum Wasser zu kommen, wenn man Fahrwerksprobleme bemerkt.
Von ernsten Problemen, die es bei einer Landung gegeben hätte, weiß ich aber nichts! :)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 25. Juni 2007, 22:14:53
Wo ist denn der Unterschied zwischen einer Bruchlandung auf Wasser oder Beton? Bei der Geschwindigkeit ist Wasser wie  Beton. Der Orbiter würde also nicht "geschont" werden.
Dafür würde man sich aber zusätzliche Probleme einhandeln. Rettungsmannschaften sind nur am Airfield vor Ort. Im Meer hilft so schnell keiner.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 25. Juni 2007, 22:28:26
Hallo,

Hier wären noch einige Bilder von der Landung am Freitag: http://www.dfrc.nasa.gov/Gallery/Photo/STS-117/Small/index.html

P.S. Sorry falls das schon gemailt wurde ;)...kein Bock ewig zu blättern :)

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 25. Juni 2007, 22:36:31
Hallo,

...hier gibt es ein interessantes Video über den Ablauf des "Post-Flight-Processings" in Edwards (Mission STS-114 Discovery),
so in etwa dürfte das jetzt bei Atlantis auch ablaufen:
http://www.dfrc.nasa.gov/Gallery/Movie/STS/HTML/EM-0084-17.html

(http://i15.tinypic.com/5436sma.jpg)

(http://i11.tinypic.com/4le3y1t.jpg)
[size=9]Bilder: NASA Video STS-114[/size]

 :) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 25. Juni 2007, 22:47:57
Könnte Space Shuttle wie eine Flugzeug starten können, nicht Vertikalstart, ist dies möglich?oder Flugfläche zuklein?, mir ist schon logisch das nur Vertikalstart ausserhalb der Suborbit zu fliegen möglich ist. ;), ich hab im Youtube eine Filmchen gesehn das Buran beim Landebahn starten kann auch landen, aber nicht ins All.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 25. Juni 2007, 22:52:41
Hallo viper,
das geht wohl kaum, weil man ja ohne Tank keinen Treibstoff hat. Und die besten Flugeigenschaften hätte der Orbiter auch nicht... wurde ja auch nicht dazu gebaut.

Mary
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 25. Juni 2007, 23:00:52
Ehm, Space Shuttle hat doch Tanks oder? Es gibt ja auch Tank für die Laderaum. Das wäre doch Starten wie eine echte Flugzeug schon möglich sein oder?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 25. Juni 2007, 23:24:11
Zitat
Könnte Space Shuttle wie eine Flugzeug starten können, nicht Vertikalstart, ist dies möglich?oder Flugfläche zuklein?, mir ist schon logisch das nur Vertikalstart ausserhalb der Suborbit zu fliegen möglich ist. ;), ich hab im Youtube eine Filmchen gesehn das Buran beim Landebahn starten kann auch landen, aber nicht ins All.

Hallo,

bei Buran war das ein Testvehikel, mit dem man die aerodynamischen Eigenschaften testen wollte. Deshalb hatte es 4 Strahltriebwerke im Heck. Das war kein vollwertiger Orbiter und wäre nie in den Orbit gekommen. Beim Shuttle hat man diese Flüge mit dem (auch nicht vollwertigen) Orbiter "Enterprise" gemacht, die aber nur gleiten konnte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Buran_%28Raumf%C3%A4hre%29
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Mary am 25. Juni 2007, 23:26:25
Zitat
Ehm, Space Shuttle hat doch Tanks oder? Es gibt ja auch Tank für die Laderaum. Das wäre doch Starten wie eine echte Flugzeug schon möglich sein oder?
Naja, es gibt die OMS, aber ich glaub nicht, dass die genügend Schub dafür haben.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: knt am 26. Juni 2007, 07:19:27
Zitat
Wo ist denn der Unterschied zwischen einer Bruchlandung auf Wasser oder Beton? [...] Dafür würde man sich aber zusätzliche Probleme einhandeln. [...]
Zudem haben Betonpisten keine Wellen. Eine Wasserung ist definitiv gefährlicher als eine Bruchlandung auf einer Betonpiste.

Haben die Astronauten eigendlich einen Wirbelsäulenschutz im Hohlkreuz? Das ja sowas wie die Sollbruchstelle beim Menschen und soweit ich weiß sind die "Sitze" ja einfache Liegen.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 26. Juni 2007, 09:39:04
Die neuste Info ist, dass man Atlantis kommenden Freitag am Spätnachmittag bereit haben will für den Ferry Flug ans KSC.

Man hat inzwischen die Daten bezüglich des unterschiedlichen Ausfahrens des Fahrwerks geprüft und ist zum Schluss gekommen, dass es wohl noch innerhalb der Spezifikation lag. Zur Sicherheit wird man alle Daten ein zweites Mal prüfen, man hält es aber nicht für ein Problem.

Alles in allem ist Atlantis (und insbesondere das TPS)   nach der Landung in einem recht guten Zustand.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 26. Juni 2007, 09:49:10
Hallo,

Der Transport also zum Freitag geplant..genaueres gibts am Donnerstag (FRR) ;) der Transport soll zwei bis drei Tage dauern.....je nach Wetterlage,Lichtverhältnisse wird die Flugroute und die Zwischenlandungen geplant.

(https://images.raumfahrer.net/up001608.jpg)

Eine DC-9 der NASA ( Ident. NASA 932) wird den Transport begleiten.....also dem SCA vorausfliegen und die Wettersituation ständig überwachen :)

Für den Transport der Atlantis wird der SCA 905 zum Einsatz kommen.


jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: thunder1902 am 26. Juni 2007, 10:07:19
So schauts in der SCA 905 aus:

http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/sts/SCA_911_detail_08_small.jpg

http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/sts/SCA_911_detail_09_small.jpg
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 26. Juni 2007, 10:35:28
Hallo Thunder1902,

wir haben doch jetzt einen schönen SCA-Thread. Da würde das gut/besser rein passen. Es hat ja mit STS117 nicht direkt zu tun.

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3631.msg35547#msg35547
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 26. Juni 2007, 11:09:08
Servus,

laut http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5147 wird wohl überlegt, die Isoliermatte am OMS komplett zu erneuern.
Wenn ich es richtig verstehe hat sich Diese wbeim Wiedereintritt erneut glöst.

Zudem gibt es an Bord der ISS überlegungen ein Bahnkorrektur durchzuführen.
Hintergrund sind wohl Trümmerteile in der Umlaufbqahn.

Grüße
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 26. Juni 2007, 18:17:45
Hallo,

...und endlich mal wieder ein Bild von "unserer" Atlantis :):
(https://images.raumfahrer.net/up001607.jpg)

Ich dachte schon in Edwards gibt es gar keine Fotografen... :D
Die hohe Auflösung gibt es hier:http://www1.dfrc.nasa.gov/Gallery/Photo/STS-117/HTML/ED07-0137-20.html

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 26. Juni 2007, 18:44:17
warum hängen denn da immer noch die schläuche der versorgungsfahrzeuge dran? es sind ja immerhin schon 5 tage seit der landung vergangen. entgasen/giften die noch? kühlen?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 27. Juni 2007, 06:30:36
Guten Morgen,

Zitat
warum hängen denn da immer noch die schläuche der versorgungsfahrzeuge dran? es sind ja immerhin schon 5 tage seit der landung vergangen. entgasen/giften die noch? kühlen?
....ist eine gute Frage Berni ;)
Ich werde sie mal etwas erweitern:
Was fliesst denn durch die Schläuche durch? Kühlmittel? oder sind die Schläuche zum Spülen der Treibstoffleitungen??

Orbiter Atlantis in Edwards:
Vorbereitungen an der MDD (Mate-Demate Device) zum Überführen der Atlantis nach Florida:
(http://i17.tinypic.com/4muf984.jpg)
 :) :)
Hohe Auflösung dieses Bildes gibt es hier:https://images.raumfahrer.net/up001606.jpg

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 27. Juni 2007, 07:02:19
Zu den Schläuchen vermute ich: Belüftung, Klimatisierung. Aber das ist natürlich sehr allgemein ;).

Ich kenne das aber von Flugzeugen. Sicherheitshalber werden Flugzeuge immer mit vollen Tanks abgestellt, so dass sich keine Gase bzw. Treibstoffdampf-Luftgemische in den Tanks bilden. Sobald man die Tanks leert, werden diese auch dauerhaft belüftet, so dass wirklich keine Dämpfe zurückbleiben oder sich erneut durch aus Fugen verdampfenden Resttreibstoff bilden. Bei der Hitze dort verdampfen Flüssigkeiten auch schneller.
Aber wie das beim Shuttle ist ... weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 27. Juni 2007, 07:42:51
Ja, die Schläuche am rechten T-0 umbilical sind für die Versorgung mit klimatisierter Luft. Die innere Struktur (Flügel, Aft Compartmernt usw.) und die Payload Bay werden damit gespült. An der linken Seite wird ein Kühlaggregat angeschlossen, das die Freon Coolant Loops des Orbiters versorgt. Damit wird die Elektronik (Die Orbiter Systeme sind teilweise in Betrieb) und die Crew Kabine gekühlt.
Weiter ist natürlich auch eine Stromversorgung angeschlossen.
Um die Treibstofftanks braucht man sich derzeit nicht mehr zu kümmern. Die werden noch von der Crew nach der Landung beim abarbeiten der post Landing Check List hermetisch verschlossen. Evtl. in den Düsen vorhandener Resttreibstoff und Lecks werden ja direkt nach dem Ausrollen von der Bodenmannschaft, noch vor dem Aussteigen der Crew aufgespürt und gegebenenfalls beseitigt. Die Bodenmannschaft trägt dazu ja Schutzanzüge und sind mit Sensoren ausgestattet, so dass ein Risiko von evtl. austretendem giftigen Treibstoffs oder eine Explosionsgefahr durch ein Wasserstoffleck rechtzeitig erkannt und ausgeschlossen werden kann.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 27. Juni 2007, 08:31:23
@ KSC: ....Danke  :)

Beim Betrachten der Bilder aus Edwards ist mir aufgefallen, das an der Stelle wo die Hitzeschutzdecke repariert wurde jetzt ein großer Fleck ist:
(https://images.raumfahrer.net/up001605.jpg)

...hat man die Hitzschutzdecke jetzt komplett entfernt...oder nur abgedeckt?? (Vielleicht zur Sicherheit beim Überführungsflug..)
...oder ist es ganz etwas anderes...? :-?

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 27. Juni 2007, 09:12:49
@Holi,

die Matte sollte komplett gewechselt bzw. entfernt werden. Aber ist die gezeigte Stelle überhaupt genau die der betroffenen Matte?

http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5147
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 27. Juni 2007, 09:16:01
Laut aktuellem Shuttle Statusbericht wurde die Matte vollständig entfernt.
Vor dem Ferry Flug soll die Matte (heute) wieder korrekt angebracht werden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 27. Juni 2007, 13:59:21
Hallo,

(http://www.nasaspaceflight.com/Images/Thumbnails/Thumbnailer.ashx?Img=library/1016/mate_demate.jpg&W=214&H=168)


Es ist noch nicht entschieden, ob der Flug der Atlantis zwei oder drei Tage dauern soll. Die Entscheidung wird morgen getroffen, dabei wird auch die Flugroute bekannt gegeben.  SCA 905 wird die Atlantis fliegen:

(https://images.raumfahrer.net/up001604.jpg)


Wenn der Flug 3 Tage dauern würde, wären mal wieder zwei Shuttle gleichzeitig an der frischen Luft  :)

Das TPS ist unnatürlich wenig beschädigt: Um die 10 Kachenl sind mehr als einen Zoll beschädigt, zwei Platzhalter zwischen den Kacheln stehen hervor, dass hat man ja schon im Orbit gemerkt, und die bekannte Beschädigung am OMS-Pod.

[size=9](Quelle: http://www.nasaspaceflight.com )[/size]

Matthias
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 27. Juni 2007, 19:09:03
wow viele echt super grosse Auflösung, man kann fast alles lesen  ;) hihi

gruss viper
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 27. Juni 2007, 19:58:54
@Matthias1 Die SCA 905 war mal poliert (silber) hat viel besser ausgerschaut :-/

Tom
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Shabe am 27. Juni 2007, 20:26:26
Hier noch einige gute Bilder von STS-117: http://thrillingwonder.blogspot.com/2007/06/one-day-in-space-photos.html
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 28. Juni 2007, 07:46:44
Die Post Landing Aktivitäten sind inzwischen abgeschlossen. Als letzten Schritt hat man gestern den Resttreibstoff aus den OMS und RCS Tanks entfernt. Heute soll noch die hinter Abdeckung montiert werden. Die erste Inspektion des TPS ist abgeschlossen, Atlantis hat den Flug recht gut überstanden, es gibt nur 17 größere Beschädigungen am TPS.  

Nicht ganz klar ist, wie es dann weiter gehen soll. Gestern wurde überlegt dass das SCA schon am frühen Freitag Morgen Richtung KSC starten soll um dort noch am gleichen Tag abends anzukommen.
Leider ist es wohl so, dass das Wetter in Florida da mal wieder ein Strich durch die Rechnung macht (Gewitter). Deswegen sieht es im Moment eher so aus, als würde man erst am Samstag starten und dann erst Sonntag oder Montag am KSC ankommen. Das hätte den Vorteil, dass man am KSC Vormittags ankommt, solange es noch keine Gewitter gibt.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 28. Juni 2007, 17:09:56
Könnt ihr mir sagen was OMS, RCS und TPS heisst?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: quichibo am 28. Juni 2007, 17:20:59
Weiß zwar nicht ob das hier hin gehört, aber:

OMS - Orbital Maneuvering System
RCS - Reaction Control Systems
TPS - Thermal Protection System

Jemand hatte auch mal eine Liste aller Abkürzungen der Nasa hier ins Forum gestellt.
Zusätzlich kannst du auch bei Wikipedia mal die Grundsachen erlesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Space-Shuttle

Gruß
quichibo
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: James am 28. Juni 2007, 17:24:48
Hi

ganz kurz.

OMS:  Orbital Maneuvering System:   Die Schubdüsen zur Erzeugung von Antriebs- und Bremsschub (im OMS Pod)
RCS:  Reaction Control System:  Schubdüsen zur Lagesteuerung des Shuttles, viele vorhanden, zum Drehen, Ausrichten...
TPS: Thermal Protection System:  im Allgemeinen der Hitzschutzschild

m.f.G.
James

jetz laß ich es....   ist eh immer einer schneller.....
Guten Abend
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: quichibo am 28. Juni 2007, 17:26:43
Habs gefunden, von jok...

Zitat
Hallo,

Damit ihr bei den ganzen NASA Abkürzungen durchseht ..könnt ihr sie hier "Fix" lernen.. ;)

 :o :o= http://www.ksc.nasa.gov/facts/acronyms.html

Viel Spaß  ;D ;D

gruß jok

Also: http://www.ksc.nasa.gov/facts/acronyms.html

quichibo
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 28. Juni 2007, 20:00:02
Hallo,

...Vorbereitungen für die Rückführung von Atlantis...

Vor wenigen Minuten hat eine DC-9 der NASA, Ident Nr. NASA 932, den Flughafen Ellington (Houston) Richtung Edwards verlassen.

(http://www.250kb.de/u/070628/j/d75fd4e5.jpg)

Diese DC-9 wird dem "Gespann" SCA+ Atlantis vorausfliegen und die Wettersituation beobachten.

gruß jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 28. Juni 2007, 20:21:39
@jok

Super jetzt gehts wieder mal rund!! 8-) Wie kommst du zu den Flugnummern????

Tom
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 28. Juni 2007, 21:11:16
Hallo Alfatom,

schau mal hier: http://flightaware.com/live/fleet/NAS
und hier: http://flightaware.com/live/flight/NASA932
 :) :)

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 28. Juni 2007, 21:41:54
Danke  :)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Exflorer am 28. Juni 2007, 23:23:30
n´abend

hat vielleicht jemand ein paar gute links zu webcams von eab oder ksc???
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 28. Juni 2007, 23:45:28
Hallo Exflorer;

...zu den Webcam`s am Kennedy-Space-Center:

schau mal hier:
http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/default.htm

und hier:
http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/video/
 :)

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Exflorer am 28. Juni 2007, 23:56:41
Ui...Dank Dir Holi,

Mit Edwards siehts wohl eher schlecht aus ne, wäre ja genial gewesen die DC-9 landen und den Shuttle- Transport live starten zu sehen.
Naja, vielleicht in ein paar Jahren;)


Gruß
Flori
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 29. Juni 2007, 16:42:44
Hallo,

...Rückführung von Atlantis verzögert-warten auf besseres Wetter... :-[

Die Rückführung der Raumfähre Atlantis mit der SCA wird sich wegen schlechter Wetteraussichten verzögern.Die Verantwortlichen wollen sich am Mittag Ortszeit nochmals treffen um einen Termin für den Abflug festzulegen.
Nach bisherigen Meldungen wird das erst am Samstag möglich sein.

....also abwarten... ;)

Quelle: http://www.floridatoday.com/floridatoday/blogs/spaceteam/2007/06/atlantis-ready-waiting-on-weather.html

Auf der Seite http://flightaware.com/live/airport/KEDW sind ebenfalls noch keine Abflugzeiten für die NASA 905 =SCA oder die Begleitmaschine NASA 932 = DC-9 eingetragen.

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 29. Juni 2007, 17:59:59
2 weitere Probleme sind aufgetreten:
War das Problem schon mal erwähnt worden? Kennt jemand die Ursache?
[/list]
Quelle: http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5151
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 29. Juni 2007, 19:36:13
Hallo,

Ich habe mal ein älteres Bild von jok aus dem STS-116 Thread hervorgekramt, ich hoffe Du gestattest jok :):
(http://www.250kb.de/u/061210/j/e39e223c.jpg )
[size=9]Bild aus jok`s Beitrag von hier (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3616.msg34773#msg34773)[/size]

Umbilical an der Orbiterunterseite.....Wo befindet sich denn da die 'Salatschüssel'...??

Auf Nasaspaceflight.com steht, das sie die Beschädigung während der Post-Flight Inspektion gefunden haben, und die Ursache noch unbekannt ist. Die Atlantis wurde im Moment noch nicht mit der 747-SCA verbunden.

Montage der Heckverkleidung am Orbiter Atlantis in Edwards:
(http://www1.dfrc.nasa.gov/Gallery/Photo/STS-117/Small/ED07-0137-29.jpg)
[size=9]Bild:NASA[/size]
 :)

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 29. Juni 2007, 21:08:29
Vielleicht ist sie das "Loch" links oben ... ich warte noch auf unsere Shuttle-Freaks ;).
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 29. Juni 2007, 21:48:23
könnte sein Daniel, da müsste ja auch etwas sein, was die "Kugel" in der "Salatschüssel" festklemmt... ;)

kurzes Update:
Montage der Atlantis auf der SCA: 30.06.07 - 02.00 Uhr EDT
Abreise in Edwards geplant: 30.06.07 - 10.00 Uhr EST
Ankunft KSC am Sonntag (01.07.07).... :)
[size=9]Quelle:Nasaspaceflight.com[/size]

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 29. Juni 2007, 22:41:55
In dem spekulierten Loch ist ja in der Mitte eine "Vertiefung". Das könnte ein Gewinde sein ... jetzt spekuliere ich aber seeeehr viel. Nur irgendwo kommen die "Kuppeln" des SCA schon rein ...
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 29. Juni 2007, 23:11:59
Hallo Jungs

Das Loch links oben ist mit sicherheit die Salatschüssel!! Wenn man genau schaut sieht man das am an der Aussenseite, ein Rand aus Nickel ist und in der Mitte ein Druckkolben!! Damit wird der Shuttle aufgesetzt und druch das Eigengewicht und durch den Kleineren Durchmesser des Ringes an der Außenseite (und auch duch die Kugel am SCA (ET)) festgehalten!! (Steckverbindung)

Der Zylinder im inneren der Salatschüssel drückt bei der Entfernung des Shuttels oder bei der ET trennung die Kugel aus der Schüssel !!

Was anderes kann ich mir nicht Vorstellen!! Oder sind bei den ersten Testflügen 3 Leute mit einen Schraubenschlüssel hinten gewesen und haben sie gleichmässig Abgeschraubt!! :-/

Das ist die Einfachste und sicherste Lösung!! (probiert mal einen Kugelkopf eines Modelhubschraubers oder Modelautos mit den Fingern zu lösen!! Das gibt oft blutige Finger!!)

Tom

PS: bei den SCA Thread an der 2 Seite sieht man genau an dem Foto (Schillrich), wo sich der Ring der Salatschüssel verklemmt!! Zwischen 1er und 2er Kerbe!!
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 30. Juni 2007, 00:23:41
Hallo,

kann jemand mir noch beschreiben, was die Funktionen der anderen Elemente auf der Umbrillica sind? Das große Ventil rechts oben wird wahrscheinlich bei der rechten Umbrillical-Door den Sauerstoff leiten, bei der linken den Wasserstoff.

Was haben die anderen Teile für einen Namen, bzw. Bedeutung? Z.B. links darunter das kleinere Ventil, oder wenn man Ventil dazu sagen kann ...


Matthias
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 30. Juni 2007, 07:41:35
Zitat
Das ist die Einfachste und sicherste Lösung!! (probiert mal einen Kugelkopf eines Modelhubschraubers oder Modelautos mit den Fingern zu lösen!! Das gibt oft blutige Finger!!)

Gut, ich gehe gleich in den Laden und hole mir einen Modellhubschrauber ... ;)

PS: Danke für die Erklärung.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 30. Juni 2007, 10:05:39
Guten Morgen,

erstmal Danke für die Erläuterungen zum "Kugelkopf" und zur "Salatschüssel". ;) :)
Ein Bild habe ich hierzu noch gefunden.
Es stammt von hier (http://spaceflight.nasa.gov/shuttle/reference/sodb/2-5d.pdf):

(https://images.raumfahrer.net/up001602.jpg)
[size=9]Bild: NASA - Umbilical an der Orbiterunterseite[/size]

zu den Zeiten heute::

Montage der Atlantis auf der 747-SCA war geplant für 02.00 Uhr EDT = 08.00 Uhr MESZ. Das müsste jetzt also in vollem Gange sein.
Abreise ist geplant für 07.00 Uhr PDT = 16.00 Uhr MESZ.
Landung morgen gegen Mittag am KSC.
NASA-TV überträgt ab ca. 01.00 pm EDT = 19.00 Uhr MESZ
(Ich hoffe die Umrechnung stimmen alle, wenn nicht bitte korrigieren... ::))
Wie von jok schon berichtet, müsste der Flug die Nr. NASA905 tragen, hier können wir evtl. zuschauen  :):
http://flightaware.com/live/airport/KEDW

Die defekte "Salatschüssel" der Atlantis wurde ausgetauscht und zur Untersuchung gebracht.

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 30. Juni 2007, 10:26:38
Für was hat der Space Shuttle HeliumTanks, damit der Shuttle leichter wird oder für was wird es verwendet?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 30. Juni 2007, 10:48:56
Hallo viper87,

Helium wird in den OMS-Triebwerken zur Förderung des Treibstoffes benutzt.
Schau mal hier bei Bernd Leitenberger. Dort ist es ganz genau beschrieben. Weiter unten im Text, unter "Lageregelungssysteme":
http://www.bernd-leitenberger.de/space-shuttle.shtml
 :)

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 30. Juni 2007, 10:52:48
... und zusätzlich scheint Helium auch noch zum Druckaufbau im Haupttank genutzt zu werden. Außerdem werden auch pneumatische Ventile mittels des Heliumdrucks gesteuert.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 30. Juni 2007, 11:01:09
.....genau Daniel  :)

Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 30. Juni 2007, 11:05:06
Zitat
Zitat
Das ist die Einfachste und sicherste Lösung!! (probiert mal einen Kugelkopf eines Modelhubschraubers oder Modelautos mit den Fingern zu lösen!! Das gibt oft blutige Finger!!)

Gut, ich gehe gleich in den Laden und hole mir einen Modellhubschrauber ... ;)

PS: Danke für die Erklärung.

Hab grad nachgeschaut da gibs eigene Zangen für die Kugelköpfe bei den Modelhubschraubern!!
(http://www.top-model.ch/GetAttachment.axd?attaName=f1c20a9d-8a8c-486b-b1fb-5611dbd617ca)
Tom
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 30. Juni 2007, 16:58:10
Hallo,

der Abflug der NASA-SCA mit Atlantis ist auf Sonntag verschoben.
Als Gründe werden u.a. schlechte Wetterbedingungen genannt.

Quelle:Nasaspaceflight.com (http://www.nasaspaceflight.com/)

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Juli 2007, 01:44:37
Hallo,

kurzes Update noch heute Abend/Nacht:

Abflug der Boeing 747-SCA mit Atlantis ist jetzt geplant für
NET 01.07.2007 5.30 Uhr PDT (Pacific time), das müsste dann so gegen 14.30 Uhr MESZ sein.(?)
Allerdings ist das noch nicht 100% entschieden....das Wetterbriefing kurz vor dem Start gibt das "go" oder "no go".
NASA-TV berichtet ab 8.15 a.m. EDT = 14.15 Uhr MESZ

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 01. Juli 2007, 10:09:00
Ist der Flug mit dem SpaceShuttle so gefährlich, das man nur bei gutem Wetter fliegt?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 01. Juli 2007, 10:16:14
Guten Morgen,

man möchte auf jeden Fall jegliches Risiko durch Wetter ausschließen. Folgende Gefahren bestehen:
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 01. Juli 2007, 11:31:00
Alles klar - Dankeschön

Der Überflug wird aber schon in Reiseflughöhe geflogen oder? 30.000 Fuß?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 01. Juli 2007, 11:37:31
Zitat
Alles klar - Dankeschön

Der Überflug wird aber schon in Reiseflughöhe geflogen oder? 30.000 Fuß?


Das SCA fliegt deutlich tiefer und auch langsamer, so weit ich weiß.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Juli 2007, 13:20:29
Hallo,

Wetterbedingungen in Edwards sehen zu Zeit gut aus,vor allem die Winde liegen alle unter den Begrenzungen ;)...also sollten sie grünes Licht für die Heimreise der Atlantis geben :)...geplanter Abflug 14:30 MESZ

July 1, Sunday
NET 8:15 a.m. – Live Coverage of Space Shuttle Atlantis' Ferry Flight from DFRC (Live images of taxi and take-off. No commentary) - DRFC (Public and Media Channels)

...NASA TV wird ab 14:15 MESZ berichten.

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Juli 2007, 13:47:53
Hallo,

Die beiden Flüge sind nun auch im Flugplan angezeigt...

(http://www.250kb.de/u/070701/j/4c36674d.jpg)

Die Begleitmaschine NASA 932 eine DC-9 wird 10 Minuten vor der SCA in die Luft gehen und im Vorausflug ständig die Wetterbedingungen prüfen.

Die Erste Etappe geht zum Rick Husband Amarillo Intl Airport (Amarillo, TX) wo die SCA gegen 17:30 MESZ erwartet wird. :)

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Explorer am 01. Juli 2007, 13:57:20
Die wird wohl öfters tanken müssen - Wie oft wird der Flieger Pause machen?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Juli 2007, 14:15:39
Hallo,

Die beiden Flüge wurde um eine Stunde verschoben, offenbar doch Wetterprobleme :-[

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Andromeda am 01. Juli 2007, 14:21:55
Hallo zusammen...

Wundere mich schon, warum da jetzt grad die "education Hour" läuft.
Bin mal gespannt, ob alles glatt geht...
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Juli 2007, 14:50:08
Hallo,

Wetter soll jetzt OK sein...die DC-9 soll in diesen Minuten starten....die SCA mit Atlantis gegen 15:00 MESZ.

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 01. Juli 2007, 14:53:08
NASA-TV ist drauf:

(https://images.raumfahrer.net/up001601.jpg)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Juli 2007, 14:53:35
Hallo,

....NASA-TV ist drauf.. :) :)

(http://i9.tinypic.com/4tozv5l.jpg)

PS: CH war schneller :)

Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Juli 2007, 14:53:38
Hallo,

(http://www.250kb.de/u/070701/j/0b7e3166.jpg)

Nasa TV ist jetzt dabei :)

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Juli 2007, 14:55:49
....das nennt man "Bildertriologie"... ;D

Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 01. Juli 2007, 15:00:30
In Richtung Startbahn:

(https://images.raumfahrer.net/up001600.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up000853.jpg)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 01. Juli 2007, 15:02:22
Hi Leute

Schon ne verrückte Sache, so ein Rücktransport, oder?  :)  :)  :)

Mane
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 01. Juli 2007, 15:04:00
Jetzt steht sie in Startposition!!
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 01. Juli 2007, 15:04:29
Los gehts!!! Start!
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 01. Juli 2007, 15:05:47
Takeoff :)

(https://images.raumfahrer.net/up001597.jpg)


(https://images.raumfahrer.net/up001598.jpg)


(https://images.raumfahrer.net/up001599.jpg)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 01. Juli 2007, 15:06:32
Das Boeing-Orbiter-Duo ist in der Luft!!
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 01. Juli 2007, 15:08:39
cool so ne nette Platzrunde mit an SCA [smiley=tekst-toppie.gif]
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Juli 2007, 15:09:26
..gute Heimreise Atlantis  :):

(https://images.raumfahrer.net/up001596.jpg)

Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 01. Juli 2007, 15:09:45
Wundervoll:

(https://images.raumfahrer.net/up001595.jpg)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 01. Juli 2007, 15:12:30
Schade.
NASA-TV ist wieder raus :(
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Juli 2007, 15:16:25
Hallo,

...erster Landepunkt "Rick Husband Amarillo Intl (KAMA)":

(https://images.raumfahrer.net/up001594.jpg)

Ankuft gegen 11.47 Uhr EDT (17.47 Uhr MESZ)

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Juli 2007, 15:22:16
Hallo,

..und ein kleines Replay ;)

(https://images.raumfahrer.net/up001593.gif)

...ein beeindruckendes Gespann....wow  :)

gute Reise Atlantis...

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Juli 2007, 15:30:03
...Klasse jok  :)

(https://images.raumfahrer.net/up001592.jpg)

aktuelle Flughöhe : 14.100 Fuß ( rund 4700 Meter )
Geschwindigkeit:         294 kts ( rund 544 km/h )

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Juli 2007, 15:32:27
Hallo,

@Holi
Danke :)

Ich gehe mal davon aus das sie auf den Zwischenstops keine Übertragung auf NASA TV haben,oder????Bleibt uns wohl nur die Ankunft auf der SLF ;)

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Abakama am 01. Juli 2007, 15:36:15
Hi,

kann man sich schon irgendwo den weiteren Flugverlauf mit den weiteren Zwischenlandungen und den Zeiten angucken?

MfG Aba
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Juli 2007, 15:50:23
Hallo,

auf Nasaspaceflight wird "gemunkelt" das der nächste Stopp nach "Rick Husband Amarillo", Offutt AFB in Nebraska sein soll. Dort soll die 747 und Atlantis auch übernachten.
Das Wetter entlang der Flugroute entscheidet aber alles...

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Juli 2007, 16:36:26
Hallo,

aktuelle Flugdaten:

NASA-SCA:
Höhe: 15.000 Fuß
Geschwindigkeit: 330 kts
Restflugzeit bis Amarillo: ca. 1 h 20 min

Begleitflugzeug pathfinder:
Höhe: 13.000 Fuß
Geschwindigkeit: 327 kts
Restflugzeit bis Amarillo: ca. 1 h

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Juli 2007, 17:26:36
Hallo,

...Fotos vom Takeoff :):

(https://images.raumfahrer.net/up001591.jpg)
[size=9]Bild: NASA.gov[/size]

hier (http://www1.dfrc.nasa.gov/Gallery/Photo/STS-117/index.html) gibt es mehr davon.

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Alfatom am 01. Juli 2007, 17:49:07
@Holi @Nasa
Hab mir nun ein paar Fotos runtergeladen!! Fotos sind zwar toll aber die sind voll verrauscht!?!?! Ich versteh das nicht. Die haben doch sicher super Cam´s oder können sie die sie nicht bedienen?!?!

Danke für den Link Holi

Tom
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: viper87 am 01. Juli 2007, 17:50:37
Ach man, mir nervt es, das meiste Reportern jetzt schon so sagen:

[size=12]Huckepack für Shuttle[/size]
Ein Jumbojet hat die Raumfähre «Atlantis» huckepack zurück ins Raumfahrtzentrum Cape Canaveral nach Florida geflogen.

unter: http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/16604056

obwohl, der Atlantis noch lange nicht in Cape Canaveral ist

gruss viper
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Juli 2007, 17:56:00
Hallo,

beide Flugzeuge sind in Amarillo gelandet. :)
Mal schauen wann es weiter geht....

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Juli 2007, 18:22:19
Hallo,

...weiter gehts 19:45 MESZ zum Offutt Afb Airport (Omaha, NE) :)...das dürfte dann das "Nachtquartier werden.

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Juli 2007, 20:21:10
Hallo,

der Rücktransport der Atlantis geht weiter. Beide Flugzeuge sind wieder gestartet.
Ankuft der NASA-SCA mit Atlantis in Offutt Afb gegen 21.54 Uhr MESZ.

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 01. Juli 2007, 20:58:38
Hallo,

Hier nochmal der Link von FlighAware :http://flightaware.com/live/flight/NASA905 :)

wer es verfolgen möchte ;)

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 01. Juli 2007, 21:14:39
Servus,

wird die Landung eigentlich Live gezeigt?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Juli 2007, 22:09:49
Hallo,

"Atlantis" ist auf dem Rücken der NASA Boeing 747-SCA in "Offutt AFB" gelandet :).
Wisst Ihr schon wie es weiter geht......Nachtruhe??

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 01. Juli 2007, 23:10:22
Hallo,

ein kurzes Update noch heute Abend:

Atlantis wird also die Nacht in "Offutt AFB" verbringen. Morgen früh (Ortszeit) geht es weiter in Richtung Florida.....wenn die Wetterbedingungen stimmen!!....ansonsten am Dienstag.

Ein Video von der Ankunft der NASA 747  in " Offutt AFB" gibt es hier (http://www.action3news.com/Global/story.asp?S=6734364) :)

Gute Nacht
wünscht
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: alswieich am 01. Juli 2007, 23:37:33
Mahlzeit!


Danke für den Video-Link, aber: Die Videos der Seite action3news.com können nur mit ganz bestimmten Betriebssystemen, Browsern und Playern angesehen werden. Also mit Windows XP, Windows Mediaplayer 10 und Firefox 2 geht es jedenfalls nicht. Hauptsache ist aber, daß meine Rockantenne (http://www.antenne.de/antenne/mediathek/webradio_ra.php) in dieser Zusammenstellung funktioniert.


Gruß
Peter
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 01. Juli 2007, 23:55:13
Zitat
Danke für den Video-Link, aber: Die Videos der Seite action3news.com können nur mit ganz bestimmten Betriebssystemen, Browsern und Playern angesehen werden. Also mit Windows XP, Windows Mediaplayer 10 und Firefox 2 geht es jedenfalls nicht. Hauptsache ist aber, daß meine Rockantenne (http://www.antenne.de/antenne/mediathek/webradio_ra.php) in dieser Zusammenstellung funktioniert.
Doch, das geht!
Ich benutze XP, Mediaplayer 10 und Opera - funktioniert!
Habe extra nochmal XP, Mediaplayer 10 und Firefox 2.0.0.4. probiert - geht auch! :)

Schöne Landung und Kehrtwende auf der Stelle!
Das ist schon sehenswert! :)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 02. Juli 2007, 00:34:20
servus.
gehts morgen nonstop von Offutt zum KSC?
ich hab mir das grad mal auf der karte angeschaut, die fliegen ja ganz schönen zickzackkurs. nicht mehr weit und sie sind in kanada...

grüße,
berni
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 02. Juli 2007, 06:36:25
Guten Morgen,

(https://images.raumfahrer.net/up001590.jpg)
[size=9]Bild: NASA.gov[/size]

Hier gibt es Fotos vom Besuch der Atlantis in Amarillo:

http://spotted.amarillo.com/pages/gallery.php?gallery=387838

und ein Video:

http://media.amarillo.com/videos/videoHolder.php?mov=spaceshuttle070107.flv

In Offutt Air Force Base sind übrigens tausende Menschen an die Landebahn geströmt um die Atlantis und ihr großes Taxi zusehen. :)
Es ist das erste mal seit 1985 das dort ein Orbiter "vorbeischaut".

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 02. Juli 2007, 08:50:19
Hallo,

Hier nochmal fix fie Landung beim zweiten Stop auf der Offutt Air Force Base...

(https://images.raumfahrer.net/up001589.gif)
© Copyright 2001-2007 Action 3 News. All Rights Reserved

Schon toll das Interesse der Bevölkerung, besonders beim ersten Stop in Amarillo wo zahlreiche Schaulustige zum Airport gekommen sind um Atlantis zu sehen. :)

jok

[size=11]Copyright Vermerk angepasst von KSC (entsprechend der Vorgaben der Quelle)[/size]
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 02. Juli 2007, 13:17:13
Hallo,

...nächste Etappe für Rückflug Atlantis.. ;)

Auf FlightAware sind die nächsten Flüge von SCA und Begleitmaschine DC-9 aufgezeigt.

(http://www.250kb.de/u/070702/j/4ac842af.jpg)
Bildinfo: FlightAware

..demnach soll es 15:00 MESZ weitergehen zum Campbell Aaf (Fort Campbell). :)

gruß jok

P.S. Nachtrag gegen 15:30 MESZ wird NASA902 eine T-38 den beiden Maschinen folgen.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 02. Juli 2007, 14:50:18
Hallo,

...Takeoff von Atlantis und ihrem Taxi LIVE :):

http://www.action3news.com/

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 02. Juli 2007, 15:06:44
Hallo,

Die NASA-SCA mit Atlantis ist jetzt auf dem Weg nach Campbell Aaf (Fort Campbell).
Ankunft dort gegen 16.43 Uhr MESZ..

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 02. Juli 2007, 15:15:54
Na ja, jetzt mal eine wilde Spekulation meinerseits: Die werden es heute nicht ans KSC schaffen.
Landung in Fort Cempbell ist um 10.43 Uhr Ortszeit KSC. Der Vormittag soll zwar am KSC noch recht angenehm sein, aber am Nachmittag wird es die üblichen Gewitter geben, die bis morgen früh anhalten werden, die weiteren Aussichten sind auch nicht viel besser. Mal schauen, wann und ob sie eine „Gewitterlücke“ finden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 02. Juli 2007, 18:17:15
Hallo,

Wie von KSC schon erwähnt klemmt es mal wieder am Wetter.
Zur Zeit ist man in Warteposition,obwohl es schlecht mit einem Weiterflug nach Cape Canaveral ausschaut.....also 80% gegen einen Flug nach Florida.
Weitere Optionen sind ein Weiterflug nach Nord Carolina und später nach Florida,oder man bleibt über Nacht am gegenwärtigen Standort Campbell Aaf (Fort Campbell).

..also warten was es neues auf dem Flugplan gibt.

Hier zu verfolgen:http://flightaware.com/live/airport/KHOP

Zur Zeit keine Abflüge geplant....nur die T-38 Begleitmaschine ist zurück nach Ellington(Houston)

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: al1510 am 02. Juli 2007, 20:29:09
Warum wurde das Space Center eigentlich dort errichtet weil ständig gibt es Cape Caneveral Probleme mit dem Wetter?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 02. Juli 2007, 20:55:02
Hallo Andi,

die Lage hat folgende Kombination von Vorteilen:
Damit ist Florida von allen amerikanischen Festlandpunkten die beste Wahl.

Für polare Bahnen oder evtl. Ost-West-Bahnen gibt es dann AFB Vandenberg in Kalifornien, also genau auf der anderen Seite und auch am Meer gelegen, da man Richtung Westen startet.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 02. Juli 2007, 21:14:11
Hallo,

Atlantis auf der NASA-SCA wird nun wie schon von KSC und jok vermutet die Nacht in "Fort Campbell" verbringen.
Wenn das Wetter stimmt ist der Start für Dienstag 6.15 a.m. EDT (Ortszeit) geplant. Ankunft am KSC dann evtl. gegen 8.30 a.m. EDT.
Quelle:http://www.floridatoday.com/floridatoday/blogs/spaceteam/

Gruß
Holi
Titel: Aufnahmen von Atlantis und ISS
Beitrag von: admin am 02. Juli 2007, 23:30:31
Hallo Zusammen!

Unser Leser Ralf Vandebergh aus den Niederlanden hat uns freundlicherweise folgende Aufnahmen zukommen lassen. Diese Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten.

Er sagte, die Aufnahmen wurden in der nähe von Aachen mit einem 10 Zoll Newton Teleskop gemacht. Hier seine Bildbeschreibung.
---
Wir sehen die Atlantis(von hinten)angedockt mit die ISS. Das andere Bild zeigt das gerade neu montierte S3/S4 truss
Segment, aufgenommen waehrend der 1.EVA am 11. juni. Das neue truss war gerade einige Stunden vorher montiert worden. Das rechten Bild, aufgenommen am 13 juni waehrend der 2.EVA, zeigt schon die neue Solar-Segel.
---

Liebe Grüße,

David
Titel: Aufnahmen von Atlantis und ISS
Beitrag von: admin am 02. Juli 2007, 23:31:29
Hier das zweite Bild:
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 02. Juli 2007, 23:48:50
Cool  :)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 03. Juli 2007, 08:47:59
Hallo,

(http://www.250kb.de/u/070703/j/5c7d8ec6.jpg)
Bild: FlightAware.com

Die Flüge der SCA mit Atlantis und der Begleitmaschine DC-9 sind nun auch auf dem Flugplan von Campbell Aaf (Fort Campbell) erschienen. :)
Demnach soll NASA 905 also die SCA 12:15 MESZ abfliegen und die SLF in Cape Canaveral gegen 14:41 MESZ erreichen...für die Begleitmaschine DC-9 die Zeiten je 10 Minuten früher.

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 03. Juli 2007, 11:12:48
Wie ich gestern schon befürchtet hatte: Das Wetter am KSC ist heute Morgen nicht besser als gestern Nachmittag – Gewitter-
Der NASA 905 Flug (das SCA) ist aus dem Departure Schedule von Fort Campbell inzwischen wieder raus genommen worden  :(
Der Abflug wird sich wohl verzögern, warten wir mal wie es weiter geht...

Gruß,
KSC

Update: Grade ist ein neur Plan erschienen. Die Abflugzeit von NASA905 wurde verschoben: Um eine Minute  ;D
Aktuelle Abflugzeit jetzt: 12.16 Uhr MESZ
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 03. Juli 2007, 12:17:56
Aktuelle News: Das SCA ist eben gestartet!

Die geplante Route führt über Nashville, Atlanta, Gainesville und Orlando. Die Flugdauer zum KSC beträgt etwas mehr als zwei Stunden.
Ein Zwischenstopp ist zwar nicht geplant, falls er aber Wetter bedingt doch sein müsste, wahrscheinlich in Atlanta.

Update:
Das SCA hat inzwischen seine Reiseflughöhe von 4.500 Metern erreicht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 03. Juli 2007, 13:38:43
Hallo,

...Status SCA- NASA 905

(http://www.250kb.de/u/070703/j/dcbd0f67.jpg)
Bild: FlightAware.com

Mehr als die Hälfte hat das SCA geschafft ..Landung gegen 14:25 MESZ.

Wie stehen unsere Chancen das NASA TV Live die Landung zeigt????? im Programm ist nichts zu finden :-[

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 03. Juli 2007, 14:16:46
Ein Live-Feed von der SLF:

http://science.ksc.nasa.gov/cgi-bin/rrg2.pl?encoder/sspf.rm
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 03. Juli 2007, 14:16:59
hier gibts nen live stream vom VAB-dach:

http://science.ksc.nasa.gov/cgi-bin/rrg2.pl?encoder/sspf.rm
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 03. Juli 2007, 14:20:34
jetzt auch auf NASA TV
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 03. Juli 2007, 14:21:13
Super :)
NASA-TV will übertragen.

(https://images.raumfahrer.net/up001588.jpg)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 03. Juli 2007, 14:24:03
Da ist sie:

(https://images.raumfahrer.net/up001587.jpg)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 03. Juli 2007, 14:27:05
Nur noch 25 Kilometer ;)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 03. Juli 2007, 14:29:12
Gelandet :)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Cape_Franken am 03. Juli 2007, 14:30:22
Willkommen Zuhause!!

(https://images.raumfahrer.net/up001585.jpg)


(https://images.raumfahrer.net/up001586.jpg)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 03. Juli 2007, 14:53:03
Hallo,

...die Raumfähre Atlantis ist wieder zu Hause...

(https://images.raumfahrer.net/up001584.gif)
Bild: NASA TV

..auf dem Rücken der SCA erreichte sie kurz vor halb drei die Shuttle Landing Facility in Cape Canaveral.
Unterwegs war sie 3 Tage...gestartet am Sonntag in Edwards :)

..übrigens mit Atlantis auf der SCA und Endeavour am Haken im VAB...hatte die NASA zwei Orbiter gleichzeitig in der Luft ;) ;) :) ;D

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 03. Juli 2007, 15:15:12
Inzwischen wurde die Treppe für die Piloten hingerollt

(https://images.raumfahrer.net/up001583.png) (http://imageshack.us)


Ist das im Hintergrund die SLF?

Matthias
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 03. Juli 2007, 15:27:31
ja, genau, das ist die SLF. in google earth kann man das gut sehen, wie nah das alles zusammen ist.

und schon ist der stack unter dem MDD (mate-demate-device):

(https://images.raumfahrer.net/up001582.jpg)

berni
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 03. Juli 2007, 15:34:36
Hallo,

kurze Frage:
wird jetzt nochmal das Fahrwerk der Atlantis ausgefahren, oder kommt sie auf den Transporter ?

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 03. Juli 2007, 15:52:37
ist schon bekannt, in welche OPF die Atlantis kommt?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 03. Juli 2007, 15:56:48
@Holi:

Das Fahrwerk wird ausgefahren. Selbst rollen darf die Atlantis aber nicht, die Reifen kommen dann, wie bei der Fahrt in das VAB, auf das OTS


Matthias
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 03. Juli 2007, 16:11:39
Hier noch eine Animation von Einfahren in die MDD

(https://images.raumfahrer.net/up001581.gif) (http://imageshack.us)


Matthias
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 03. Juli 2007, 16:21:50
Zitat
..übrigens mit Atlantis auf der SCA und Endeavour am Haken im VAB...hatte die NASA zwei Orbiter gleichzeitig in der Luft ;) ;) :) ;D

Richtig!  - Aber eben nur in der Luft! ;) ;D
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 03. Juli 2007, 16:26:07
Zitat
Das Fahrwerk wird ausgefahren. Selbst rollen darf die Atlantis aber nicht, die Reifen kommen dann, wie bei der Fahrt in das VAB, auf das OTS

Warum lässt man die Shuttle nicht selbst rollen? Gibt es eine Besonderheit am Fahrwerk?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 03. Juli 2007, 17:47:25
hier (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4) gibts tolle fotos von der landung.

Atlantis ist noch nicht runter vom SCA. wenn man sich die live-bilder anschaut, regnets jetzt wohl immer wieder mal...

berni
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 03. Juli 2007, 18:09:46
Zitat
@Holi:

Das Fahrwerk wird ausgefahren. Selbst rollen darf die Atlantis aber nicht, die Reifen kommen dann, wie bei der Fahrt in das VAB, auf das OTS


Matthias

Hallo Matthias,

Bist du dir da sicher ???Also auf dem OTS sitzt der Orbiter auf den Haltepunkten die ihn auch am Externen Tank Verbinden oder auf dem SCA.Also wird das Fahrwerk nicht gebraucht.
Aber ehrlich gesagt habe ich noch keine Bilder vom OTS am MDD gesehen.Ich kenne nur den Transport Fahrwerk raus und den Schlepper davor und in die OPF ziehen  :)

Also ich meine praktisch das umgekehrte Processing wie in Edwards....Mit dem MDD Orbiter anheben SCA herausfahren ,Orbiter ablassen,Heckverkleidung ab,Fahrwerk raus,auf die "Füße stellen und in die OPF ziehen ;)

jok

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: berni am 03. Juli 2007, 18:20:52
hier (http://www.nasa.gov/returntoflight/multimedia/Post-flight_gallery.html) sind bilder von STS114, der letzten "SCA-mission". da gibts kein OTS...

hier sieht man das wägelchen (oder im fachjargon Flugzeugschlepper, Tow Truck, Pushback-Vehicle :) ), das das shuttle in OPF zieht:
(https://images.raumfahrer.net/up001580.jpg)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 03. Juli 2007, 18:25:33
Hallo,

Hier die Gallery von STS-114: http://www.nasa.gov/returntoflight/multimedia/Post-flight_gallery.html

Also der Orbiter kommt aufs Fahrwerk und wird in die OPF gezogen :) ich glaube sie lassen sogar die Heckverkleidung drauf..

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 03. Juli 2007, 20:03:38
Hallo,

Und etwa 50 Personen haben Morgen die "Ehre" Feiertagsarbeit bei Atlantis zu leisten ;) das ist die Personalstärke die zum sichern des Orbiters benötigt wird....also mit OPF ;)

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 03. Juli 2007, 22:44:33
Hallo,

Zwei Fragen zur Heckverkleidung:

Hier noch ein paar aktuelle Bilder:

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/thumbnail.ashx?file=158668-B835916C-6053-4D9F-BDCD-6D0C8087D71B&type=image/jpeg)

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/thumbnail.ashx?file=158668-B607C48C-283A-4E5F-96F4-E2AACDE13E10&type=image/jpeg)

(http://forum.nasaspaceflight.com/forums/thumbnail.ashx?file=158668-A0B4A7D2-4D0E-4945-88EC-BBE7B04C119E&type=image/jpeg)
[size=9](Quelle: http://forum.nasaspaceflight.com/forums/thread-view.asp?tid=8538&start=481&posts=495 )[/size]


Matthias
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 04. Juli 2007, 02:07:21
(https://images.raumfahrer.net/up001578.jpg)
[size=9]Foto: NASA/ Kim Shiflett[/size]  Quelle (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=32713)
[size=12]Auf dem MDD (Mata Demate Device) wird das Abheben der Atlantis vom SCA (Shuttle Carrier Aircraft) vorbereitet.

Wenn man genauer hinschaut, kann man erkennen, daß der Hitzeschutz beim Wiedereintritt in die Atmosphäre doch ganz schön gelitten hat.
Besonders an den Kanten einiger Kacheln und der Einfassung der Manövriertriebwerksdüsen (RCS):[/size]
(https://images.raumfahrer.net/up001579.jpg)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 04. Juli 2007, 07:34:16
Guten Morgen,

gibt es denn schon Neuigkeiten von Atlantis? Ist sie vom SCA schon abgeladen?
Das letzte was ich gestern Abend gehört habe, es gab wohl eine Gewitterwarnung für die Arbeiter an der MDD.
Die NASA-Webcam mit Blick zur MDD haben sie ja leider wieder ausgeschaltet... :-[

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 04. Juli 2007, 08:01:34
Ich weiß auch noch nichts genaues.
Meine Quellen schlafen alle dem Feiertag entgegen 8-)
Ich weiß nur, dass gestern die Arbeiten wegen einer Gewitterwarnung für eine Weile eingestellt wurden. Das MDD ist eine Stahlkonstruktion und alle müssen sie verlassen, wenn Blitzeinschläge drohen. Außerdem gab es gestern noch einen heftigen Regenschauer, so dass Atlantis kräftig eingeweicht wurde.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 04. Juli 2007, 09:48:37
Bei einer Gewitterwarnung würde ich generell meine Arbeiter von Arbeiten im Freien abziehen ;).
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 04. Juli 2007, 10:11:06
Zitat
Wenn man genauer hinschaut, kann man erkennen, daß der Hitzeschutz beim Wiedereintritt in die Atmosphäre doch ganz schön gelitten hat. Besonders an den Kanten einiger Kacheln und der Einfassung der Manövriertriebwerksdüsen (RCS):

Hi Eumel

Bist du sicher, dass diese Beschädigungen vom letzten Wiedereintritt stammen? Auf den Fotos, die die ISS-Crew kurz vor dem Andocken der ATLANTIS gemacht hat, kann man an der betreffenden Stelle auch schon Abnutzungen sehen.

(https://images.raumfahrer.net/up001576.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up001577.jpg)

Kanns sein, dass das Beschädigungnen (zumindest zm Teil) sind, die von früheren Missionen stammen und nicht repariert werden mussten?

Mane
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 04. Juli 2007, 10:45:23
Hallo Mane,

das kann ich mir auch vorstellen. Während der Reparaturarbeiten am OMS-POD bei STS-117 konnte man an den dortigen Kacheln "Unmengen" von Schäden erkennen. So lange die im Limit liegen, lässt man sie wohl dran.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: m.hecht am 04. Juli 2007, 10:53:17
Wenn man sich meine Vergrößerung von Antwort# 3416 genauer ansieht stellt man fest, dass (fast) alle Kacheln schon älter sind. Auf dem Foto ist als Vergleich eine neue Kachel zu sehen. Und zwar genau am Übergang zur weißen Fläche.

Mane
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Skyfox am 04. Juli 2007, 11:11:39
Servus,

ich glaube es geht nicht um die Kacheln sondern um die Düsen.
Wie man bei Mane deutlich sehen kann sind die Düsen mit Blick von oben nach unten an der unteren Kante in Ordung.
Bei den Bildern von Eumel sieht man deutliche Beschädigungen an diesen Stellen!

Grüße
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: -eumel- am 04. Juli 2007, 17:54:59
Von wann genau diese Beschädigungen stammen, weiss ich auch nicht.
Aber jetzt sind sie auf den Bildern zu sehen.
Leider gibt es nicht so viele Bilder aus nächster Nähe.

Ich denke aber doch, daß sie vom letzten Wiederintritt stammen, denn ich glaube nicht, daß sie mit solchen Beschädigungen an der Einfassung der Triebwerksdüsen gestartet wären. Auch bei den Kacheln bin ich nicht sicher.
Die hellen Schmauchspuren sind sicher schon älter - die sind wohl kein Problem.

Man sieht auch, daß an jeder kleinen Vertiefung oder Erhöhung auf der Oberfläche Verwirbelungen entstehen, wobei sicher auch höhere Temperaturen auftreten.

Jetzt kann ich auch verstehen, warum man bei aufwendigen Außenbordeinsätzen hervorstehende Filler zwischen den Kacheln entfernt hat und eben auch die abgelöste Ecke der Isoliermatte am linken OMS wieder reingedrückt und befestigt haben wollte. Auch wenn die Stelle am OMS beim Wiedereintritt nicht so kritisch ist.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 05. Juli 2007, 06:28:38
Guten Morgen,

Showdown für STS-117: :)

Orbiter Atlantis ist zurück in der Orbiter Processing Facility Nr.1 (OPF-1).
Dort wird zunächst das übliche Post Flight Processing durchgeführt, bevor Atlantis für ihre nächste Mission, STS-122 "Columbus" im Dezember vorbereitet wird. :) :)

Quelle: Nasaspaceflight.com (http://www.nasaspaceflight.com/)

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 05. Juli 2007, 07:56:19
Einige Bemerkungen zu den scheinbaren Beschädigungen im Bereich des fordern RCS:
Kurz und knapp: Da gibt’s nichts außergewöhnliches  :)
Bei den Kacheln ist es nicht entscheidend, wie die Oberfläche optisch aussieht. Kleine Unebenheiten und sogar Risse sind akzeptabel. Problematisch sind nur gebrochene Kacheln, heraus gebrochene Stücke und tiefe Kratzer oder Löcher (z.B. durch einen Einschlag).

Bei den RCS Düsen ist es so, dass die ja quasi im Inneren des RCS Blocks sitzen. Die unteren Kanten der Düse bildet dabei den Übergang vom RCS Block zum TPS. Dadurch entsteht eine Lücke zwischen Düse und TPS. Diese schließt man mit speziellem Isolationsmaterial. Nach dem Flug wird der komplette RCS Block ausgebaut. Dafür muss das Material zwischen Düse und TPS sowieso entfernt werden.  Nach dem Einbau des RCS Blocks muss das Isolationsmaterial neu aufgebracht werden. Deshalb spielt es keine Rolle, wenn das Material beim Wiedereintritt leicht angesengt wird, das ist normal und auch so eingeplant.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 05. Juli 2007, 13:36:55
Hallo,

hier noch ein Bild:

(http://www.nasaspaceflight.com/Images/Thumbnails/Thumbnailer.ashx?Img=library/1016/At1(11).jpg&W=224&H=168)
[size=9](Quelle: www.nasaspaceflight.com )
[/size]
Die Atlantis wurde in der Nacht vom SCA gelupft. Man hatte dazu die MDD mit Scheinwerfern ausgeleuchtet. Über  die Probleme, die beim Aufsetzen der Atlantis auf den SCA aufgetreten sind, gibt es zurzeit keine neuen Informationen.

Matthias
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 05. Juli 2007, 14:09:31
Zitat
...Über  die Probleme, die beim Aufsetzen der Atlantis auf den SCA aufgetreten sind, gibt es zurzeit keine neuen Informationen.
Die Amis genießen ein verlängertes Wochenende  8-)
Alle Shuttle Status Meetings uns sonstige regelmäßige Zusammenkünfte, bei denen es sonst neue Infos gibt sind für Heute und Morgen abgesagt.
Erst Montag geht es wieder so richtig los  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 05. Juli 2007, 14:11:51
Gab es eigentlich schon eine Bewertung/Analyse der Vereisungen im Orbit? Ich habe davon nichts mehr gelesen ...
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 05. Juli 2007, 14:38:04
Hallo,

hier gibt es eine "musikalische Zusammenfassung" der Mission STS-117 Atlantis. Vom Start bis zur Landung in Edwards:
STS-117 STARLIGHT (http://www.maxqent.com/videos/STARLIGHT50MB.wmv)
(rechts klicken, Datei abspeichern und dann anschauen)

Mit dem Einrollen der Atlantis in die OPF geht die „STS-117 Story“ nun endgültig zu Ende. Sie hat uns ja lange beschäftigt.... war aber dennoch eine sehr schöne Mission.
Ein kleiner Dank auch an die NASA....dafür das wir fast immer Live via NASA-TV dabei sein durften.... :)
Ich denke dabei an die langen Start/EVA - Nächte hier im Forum ...  ;):)
Meinen STS-117 Ordner auf der Platte kann ich ja jetzt schließen, und lege schon mal den nächsten an....STS-118 :)

Gruß
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 05. Juli 2007, 14:42:26
Hallo,

gehört denn das Post Flight Processing schon nicht mehr zu STS-117? Das dauert doch noch ein paar Wochen?

Matthias
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 05. Juli 2007, 14:54:32
Zitat
Gab es eigentlich schon eine Bewertung/Analyse der Vereisungen im Orbit? Ich habe davon nichts mehr gelesen ...
Ja richtig Schillrich. Da kam es zu Anfang der Mission zu Eisbildung an den Wasserdampf Auslassöffnungen der APU Water Spray Boiler.

Normalerweise schaltet man ca. ein- bis zwei Stunden nach dem Start Heizelemente ein, die das restliche Wasser an diesen Öffnungen verdampfen sollen, damit die Eisbildung verhindert wird. Da sich trotzdem Eis gebildet hat, gibt es zwei Möglichkeiten: Man hat die Heizung nicht eingeschaltet, oder sie hat nicht funktioniert.
Wenn es sich um einen Defekt gehandelt hätte, wäre das eine IFA (In Flight Anaomaly) gewesen und es wäre deswegen auf der IFA Liste gelandet. Da steht aber definitiv nichts dergleichen  ;)

Man hat dieses Eis später überhaupt nicht mehr erwähnt, eine IFA ist es auch nicht...wahrscheinlich hat man (die Crew und/oder das MCC) einfach vergessen die Heizelemente ein zu schalten und es still und leise nachgeholt...  :)
Da durch diese Versäumnis keine weiteren Folgen entstanden sind redet man nicht mehr darüber.
So ist in ähnlichen Fällen auch schon früher verfahren worden. Das ist so auch in Ordnung, schließlich zeigt die Tatsache, dass man das Eis entdeckt hat, dass die Sicherheitsmechanismen greifen.
Es gibt zu jeder Mission ein Bericht „Lessons learned“ dort tauchen dann solche Sachen auf, um sie bei späteren Missionen zu vermeiden.  

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: KSC am 05. Juli 2007, 15:17:10
Der Übergang vom Post Flight Processing ins Pre Flight Processing ist fließend Matthias.
Offiziell gehört für die NASA alles was nach dem einbringen des Orbiters in die OPF passiert zum Processing für die nächste Mission von Atlantis, also STS-122.

Deswegen würde ich auch vorschlagen, dass wir alles was Atlantis betrifft und sich nicht direkt auf STS-117 Mission bezieht, ab jetzt im STS-122 Thread diskutieren.

Ich würde mich gern Holi’s feierlichen STS-117 Schlussworten anschließen  :)
Nachdem er sich ja schon bei der NASA bedankt hat ;), möchte ich jetzt mal  allen hier für das große Interesse und vor allem für die riesige Beteiligung am STS-117 Thread danken. Das war toll und hat riesigen Spaß gemacht.
Ich hoffe mal dass das bei STS-118 so weiter geht, es sind ja nun nur noch kanpp 5 Wochen bis zum Start  :D

Gruß,
KSC
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: al1510 am 05. Juli 2007, 17:07:37
Zitat
Hallo,

hier noch ein Bild:

(http://www.nasaspaceflight.com/Images/Thumbnails/Thumbnailer.ashx?Img=library/1016/At1(11).jpg&W=224&H=168)
[size=9](Quelle: www.nasaspaceflight.com )
[/size]
Die Atlantis wurde in der Nacht vom SCA gelupft. Man hatte dazu die MDD mit Scheinwerfern ausgeleuchtet. Über  die Probleme, die beim Aufsetzen der Atlantis auf den SCA aufgetreten sind, gibt es zurzeit keine neuen Informationen.

Matthias

Welche Probleme sind da aufgetreten?
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 05. Juli 2007, 17:13:03
Hallo Andi,

die hier: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3632.msg38880#msg38880
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: MSSpace am 05. Juli 2007, 18:07:00
@KSC & @all,

auch ich muss mich für die unglaubliche Beteiligung an dieser Mission bedanken. Hat wirklich Spaß gemacht un der Thread hat alle unsere bisherigen Rekorde gebrochen. Und da das Shuttleprogramm nun wieder im vollen Gange ist, müssen wir für die Zukunft nicht um Langeweile fürchten. Also auf ein Neues:

GO ENDEAVOUR !!!   :)  :)  :)

MSSpace...
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 05. Juli 2007, 18:16:13
Hallo,

...ich kann mich nur Holi anschließen :) schaut Euch dieses Video an http://www.maxqent.com/videos/STARLIGHT50MB.wmv .....besser kann man in 5:44 min die STS-117 nicht verpacken,und das mit super Musik.

Ansonsten war es eine Ehre das mit Euch hier zu erleben :)...außer die Nummer mit dem Hagel,die sparen wir uns künftig ;)

und nun ab zur ENDEAVOUR...

gruß jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Schillrich am 05. Juli 2007, 19:45:55
Hey,

was ist die schönste Sequenz im Video? Mein Favorit: In der Mitte der Zeitrafferschwenk des Candarms mit Blick zurück zu Atlantis und ISS ... wirklich sehr schön.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 05. Juli 2007, 22:57:26
Hallo,
wunderbare Bilder [smiley=dankk2.gif]

So was sollte mal im Fernsehn laufen, da erkennt man den ganzen Sinn der bemannten Raumfahrt in fünf Minuten :D

Bei mir kommt schon jetzt die Vorfreude aus STS-118 hoch  :)  


Matthias
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Holi am 05. Juli 2007, 23:04:17
genau Matthias :)

....und ein paar Bildchen noch von Atlantis, ;)
kurz vor ihrer Fahrt zur OPF-1 gibt es:
hier (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4)

(https://images.raumfahrer.net/up001575.jpg)
[size=9]Bild: NASA.gov [/size]

@ Daniel:
...stimmt, das ist wirklich eine der besten Sequenzen im Video :) :)

Gute Nacht
wünscht
Holi
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: ILBUS am 06. Juli 2007, 15:08:35
Mich hat das Entfalten der Solararrays beeindruckt, ansonsten eine supper Sequenz. (leider musste ohne Sound anschuen) So was sollte in TV-Nachrichten kommen, dann wird das Oeffentliche Interesse viel staerker. Danke Holi fuer den Link.
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: jok am 06. Juli 2007, 17:34:18
Hallo,

...kleiner Rückblick...

(https://images.raumfahrer.net/up001573.jpg)
Bild: NASA

..Rückwärts rollt die Atlantis aus der OPF-1.....9. Februar 2007...

(https://images.raumfahrer.net/up001574.jpg)
Bild: NASA

...und Atlantis rollt wieder in OPF-1 ein ......4.Juli 2007....so schließt sich der Kreis ;) :) Fast 5 Monate für diesen Zyklus verursacht durch den Hagelschauer Ende Februar :-[

jok
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: mic165 am 06. Juli 2007, 19:06:11
Ja, ein schönes Video bei Antwort 3433.  ;)

Was mir aber aufgefallen ist. Bei Minute 3.57 fliegt ein Teil oder so von der ISS ab. Weiss man was das war?

mfg
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: Matthias1 am 06. Juli 2007, 19:17:18
Hallo mic165,

schau mal hier (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3632.msg38317#msg38317).

Frag nicht, wie lang ich gesucht habe  :o ;)

Das Teil stellte sich im Nachhinein mit ziemlicher Sicherheit als Eis heraus, dass sich von der Atlantis beim Abdocken gelöst hat.

Das wurde aber nicht als kritisch eingestuft


Matthias
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: mic165 am 07. Juli 2007, 10:22:21
Hey Matthias, besten Dank für deine Mühe.
 
Dann war das ja nichts gravierendes. :)
Titel: Re: *ATLANTIS* - STS 117
Beitrag von: H.J.Kemm am 08. Juli 2007, 08:55:41
Moin,

am 21.09.2006 habe ich diesen Thread eröffnet, nicht ahnend, daß das so ein *Riese* wird.

Ich meine nun, daß es an der Zeit ist ihn zu schliessen; dieweil doch die jetzt kommenden Arbeiten bereits die Vorbereitung für die Mission *ATLANTIS* - STS 122 / *Columbus* sein werden.

Als würdigen Abschluss habe ich dieses Foto ausgesucht

(https://images.raumfahrer.net/up001572.jpg)
Bild: antwrp.gsfc.nasa.gov

Ich danke allen Diskutanten für diese tolle Arbeit.

Jerry