Hallo,Ein kleines Extra wird es aber geben: Während der STS-117 Mission soll auch das zweite Solarmodul des P6 Truss eingefahren werden.
Also die STS-117 wird praktisch die "Zwillingsmission"von STS-115.Hauptaufgabe ist das Anbringen der S3/S4 Solarsegmente an der ISS....also genau gegenüber wie wirs jetzt mit P3/P4 hatten ;)
Hallo,Nicht so ganz. Beim Processing von Atlantis ist man ein wenig dem Zeitplan hinterher. Das Ankleben neuer Kacheln am Hitzeschild läuft langsamer als geplant. Ist aber nicht bedenklich.
na wenigstens am Boden läuft es im Moment.... ;)
dazu noch eine frage:
könnten die beiden SRBs das shuttle ohne die SSMEs von der startplatform wegheben?
jeder SRB hat doch 1200 tonnen schubkraft.
und mehr als 2400 tonnen wiegt das ganze trumm nicht, oder? :-?
(http://dzt-top50.dx-work.com/images/itempics/pics/pic_19583_1_m.jpg)
...erstmal allen Raumfahrtfans alles gute im neuen Jahr :) :)
mit dem aufsetzen der Nocekap auf den rechten Booster wurden die Arbeiten beendet.
Gehen diese Kappen eigentlich bei jedem Start verloren?
Im SSSR vom 5.1. steht, dass das Rollover der Atlantis zum VAB wie bisher geplant am 7.2. stattfinden soll.
Es könnte etwas Probleme beim Orbiter geben.
Bei Endevour hat man festgestellt, dass beim Einbau des vorderen Manövriertriebwerksblocks Unterlagsscheiben nicht exakt positioniert worden sind. Das gleich Problem könnte auch bei Atlantis vorliegen.
Messungen laufen derzeit.
Ob diesbezüglich Zusatzarbeiten bei Atlantis notwendig werden, sollte bis Mitte- Ende der Woche klar sein.
Gruß,
KSC
Damit beginnt ein dreitägiger Countdown am Montag...mit einem Start am Donnerstag ...und die Bodenmanschaften haben dann den Freitag um die Startanlagen zu säubern und zu sichern...damit entfallen Arbeiten am Wochenende... :D ;) ;)...na den macht mal :)Das ist ohne Scherz ein wichtiger Faktor: Durch Vermeidung von Wochenendarbeit spart die NASA eine Menge Geld. Ist auch einer der Gründe, warum man den Start jetzt vorzieht.
Na dann frage ich jetzt einfach auch mal was, das mir bisher nicht ganz klar ist:Ist so wie beschrieben: Bei STS-117 wird der S3/S4 Truss installiert und das zweite alte Solarsegel eingeholt, so dass nach Umverkabelung der S3/S4 Truss, im Gegensatz zum P3/P4 Truss, direkt nach der Installation in Betrieb gehen kann.
Wird bei der Installation des nächsten Truss-Segmentes mit den beiden Solarauslegern gleichzeitig die Verkabelung, die Inbetriebnahme des Kühlkreislaufes und das Zusammenfahren des anderen Kraftwerkes vorgenommen. Das verteile sich doch auf der "linken" Seite auf 2 Shuttlemissionen... :-?
oder wird Node 2 erst nach dem Abdocken des Shuttle an Destiny montiert ?Richtig. Node 2 wird zunächst an Node 1(Unity) „zwischen geparkt“ und erst nach dem Abdocken des Orbiters an seine endgültige Position an Destiny „umrangiert“.
ZitatGehen diese Kappen eigentlich bei jedem Start verloren?
Jein....
Wirklich verloren geht nur die eigentliche "Nosecap", das ist auf dem ersten Bild von Jok der glatte Teil oberhalb der 4 kleinen (grauen) Trennraketen. Diese Nosecap wird als erstes abgesprengt und gibt den Stabilisierungsfallschirm (Drogue chute) frei. Das sieht man auf dem mittleren Bild von Abakama. Der untere, größere, konische Teil der SRB-Spitze (das sog. Frustum) wird dann abgesprengt und gibt die Hauptfallschirme frei. Dieses Frustum landet dann separat am Stabilisierungsschirm und wird auch geborgen.
Hier mehr dazu:
http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/technology/sts-newsref/srb.html
Habe leider momentan kein Photo dazu verfügbar, würde mich aber sehr wundern, wenn da nicht ein anderes Forummitglied behilflich sein kann. ;)
Gruß
roger50
...den Luftdruck der Reifen auf Flugniveau...
Moin,
sind beim reinheben und herablassen in den Stack des Shuttles eigentlich schonmal Schäden am Orbiter entstanden?
Sieht ja ziemlich heikel aus das ganze!
quichibo
... Ab 2007 beginnt die Sommerzeit in den USA am zweiten Sonntag im März und endet am ersten Sonntag im November...Haben diese irren Politiker das tatsächlich durchgedrückt? Ich hatte vor einiger Zeit etwas darüber gelesen und alle waren empört. Es gibt weltweit viele Uhren, die automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit hin- und herschalten. Viele können mit einem Softwareupdate angepasst werden, aber viele auch nicht. Es gibt auch viele Menschen, die diese Information nicht kennen. Bist du ganz sicher, daß das nun schon Gesetz ist? Hast du einen Link zu der Meldung?
Sieht ja ziemlich heikel aus das ganze!
ZitatSieht ja ziemlich heikel aus das ganze!
Das denke ich auch jedesmal, wenn ich diese Bilder sehe. Hängen die da diese megateure Maschine einfach an den Haken und ziehen sie hoch, wie ein Metzger ein Schwein. Sieht schon verwegen aus. Ich meine, es geht ja immer mal was schief. Und der Kran, der da oben wohl unter der Decke hängt, muss schließlich schon seine 40-45 Jahre auf dem Buckel haben. (Okok, ich kann mir schon vorstellen, dass die den regelmäßig warten und dass er in den 45 Jahren kaum was zu tun hatte verglichen mit normalen Kränen und dass er sowieso für die Ewigkeit gebaut ist und dass da schließlich auch schon Saturnraketen dran gehangen haben und dass er vielleicht eh längst ausgetauscht worden ist........ aber es ist doch so ne schön gruselige Vorstellung *gg*.)
Ich meine, so ein Shuttle kostet schließlich schlappe 1-2 Mrd. Dollar. Nicht auuszudenken, wenn so einer mal vom Haken fiele. :o
Der Nutzlastcontainer mit dem S3/S4 Solarpaneel geht morgen raus zum Startkomplex 39A und wird dort an der RSS Struktur in den Payload Changeout Room gebracht.
ZitatDer Nutzlastcontainer mit dem S3/S4 Solarpaneel geht morgen raus zum Startkomplex 39A und wird dort an der RSS Struktur in den Payload Changeout Room gebracht.
weiß man, wann genau heute?
Der rollout von Atlantis ist auf mindestens Donnerstag verschoben worden.
Grund ist ein Problem mit einem Ventil. Worum es sich genau handelt ist bisher nicht bekannt :-?
02.15.07 - 8:19 a.m. EST
On a bright and sunny morning at Kennedy Space Center in Florida, Space Shuttle Atlantis left the Vehicle Assembly Building for the 3.4 mile journey to Launch Pad 39A. The shuttle resting atop the crawler transporter will make the approximate 6-hour trip to the pad -- the next major milestone for mission STS-117. First motion was at 8:19 a.m. EST.
Once Space Shuttle Atlantis is safely in place on the pad the payloads will be transferred into the orbiter's payload bay.
The launch of Mission STS-117 will be the first liftoff from Pad 39A in four years.
Von wo habt ihr diesen tollen Bilder? Ich will auch auf die Nasa-Webca-Page, hab aber nichts gefunden... :-[Danke!Und nicht zu vergessen NASA-TV: http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html
Übrigens scheint mir, daß Google für Cape Canaveral inzwischen andere Ansichten verwendet.
Wenn man in Florida ist, beim KSC, wie nah kann man dann an dieses Ding eigentlich ran? Ist das alles abgesperrt, oder kann man da einfach hin?
Hallo,
.....Und in den letzten Tagen fand eine Auswertung der Testergebnisse vom neuen IFR-Design statt.Dabei hat man sich wohl nun entschieden die Neuerungen die bei Windkanaltests erprobt wurden auf den nächsten Tanks einzusetzen.
Der Externe Tank besitzt 34 dieser IFR-Ice Frost Rampen welche zwei Druckregulierungsleitungen an der Außenhaut des Tanks befestigen....
Bei ET-124 der zur Zeit in der Endfertigung ist,sollen ebenfalls die drei IFR Rampen oberhalb des Wasserstofftanks die als besonders kritisch eingestuft werden ersetzt werden..
gruß jok
@ Mary:ZitatWenn man in Florida ist, beim KSC, wie nah kann man dann an dieses Ding eigentlich ran? Ist das alles abgesperrt, oder kann man da einfach hin?
Deine Frage drohte ja zwischen all den Photos unterzugehen, aber ich versuch mal eine Antwort zu geben:
Als "Normal-Tourist" kommt man nur bis zum Visitors Center, das ca. 12 km Luftlinie von der Startanlage 39A entfernt ist.
Zumindest vor dem 11.September 2001 gab's von dort aus allerdings Bustouren, die auch einen Halt am Strand zwischen den beiden Pads einlegte. Von da bis zum Shuttle sinds nur einige hundert Meter. Ob es wegen des Sicherheitfimmels diese Touren heute noch gibt, weiß ich nicht. Das könnte aber vielleicht -eumel- beantworten.
Gruß
roger50
P.S.: Doch, die Touren gibt's noch, hat -eumel- hier beschrieben:
http://www.raumfahrer.net/raumcon/YaBB.pl?num=1152792914/15
Wenn man in Florida ist, beim KSC, wie nah kann man dann an dieses Ding eigentlich ran? Ist das alles abgesperrt, oder kann man da einfach hin?Meine Antwort hier:
Hallo und Guten Morgen,Nein, hat nichts mit den aktuellen Problemen zu tun. Die Markierungen sind für die Fotografische Dokumentation beim Start, insbesondere kann man nach der Abtrennung und der Bergung aus dem Wasser sofort erkennen, ob es sich um den linken oder den rechten SRB handelt.
Eine Frage habe ich noch:
Wieso sieht eigentlich der linke SRB etwas anders aus.
(scharzer Ring oben unter der Kappe)?
Hat das was mit den defekten Wandlern/Sensoren oder
Kabeln zu tun?
Servus!
Weiß jemand, wann heute verladen wird und wie lang das in etwa dauern wird?
Was stehen denn noch an Aktivitäten am Pad bis zum Start hin an, die für unsereins, den gemeinen NASA-TV/Webcam-Beobachter interessant sind? Wird wohl nicht mehr allzuviel passieren?
Viele Grüße,
Berni
Mahlzeit!
Kamera 101 ist am Startplatz 39B und nicht an 39A festgeschraubt. Für den Fall, daß du der Meinung bist, daß es der Crawler ist, der von der Atlantis zurück zum VAB fährt. Es sieht eher so aus als ob er darauf wartet die Rampe zu 39B erklimmen zu dürfen.
Kann man übrigens gut mit Google Earth oder ähnlichen Programmen vergleichen.
Gruß
Peter
EDIT: Hab gerade mal bei Google Earth geschaut. Da sieht es aber eher so aus, dass das MLP schon auf dem Crawler drauf ist. Die beiden TSM sind auch zu erkennen.
ZitatMahlzeit!
Kamera 101 ist am Startplatz 39B und nicht an 39A festgeschraubt. Für den Fall, daß du der Meinung bist, daß es der Crawler ist, der von der Atlantis zurück zum VAB fährt. Es sieht eher so aus als ob er darauf wartet die Rampe zu 39B erklimmen zu dürfen.
Kann man übrigens gut mit Google Earth oder ähnlichen Programmen vergleichen.
Gruß
Peter
Oops, ist mir wohl ein Fehler unterlaufen. :o
Das erinnert mich aber wieder daran, dass ich endlich eine Übersicht der Webcams brauche.
Gruß
quichibo
EDIT: Hab gerade mal bei Google Earth geschaut. Da sieht es aber eher so aus, dass das MLP schon auf dem Crawler drauf ist. Die beiden TSM sind auch zu erkennen.
Hallo,
...zur besseren Orientierung auf den Startkomplexen 39 A+B die Camerapositionen ;)
jok
Na da ist das pic ja wieder verschwunden :)
Frag mich eh wie das ist den fast sämtliche Daten stammen doch von Satelliten und Flugzeugen die von Quellen stammen die ja irgendwie Steuerfinanziert sind, mit welchem Recht nimmt sich eigentlich G-Earth und Co. raus darauf rechte zu halten, zweks anzeigen?
Hat zwar nix mit dem Thread zu tun aber ist schon mal wissenswert.
:)
Ist es überhaupt noch möglich, dass der Crawler in High Bay 4 reinfahren kann? Mangels Schotterwege? Bzw. muss der Crawler überhaupt noch in High Bay 2? In 2 und 4 werden doch nur noch die ETs gelagert/geprüft. Das Stacking läuft doch komplett in 1 und 3 ab.
Das ist schon noch möglich.
Bei STS-115, im August 2006, hatte man ja den Rollback wegen Tropensturm Ernesto angeordnet. Zu der Zeit wurden die Tore von High Bay 1 renoviert und High Bay 3 war durch das Booster Stacking für STS-116 blockiert. Daher hätte man Atlantis in High Bay 2 gebracht, wenn man nicht vorher wieder wegen Wetterbesserung umgedreht hätte :D
Im Jahr 2000 wurde extra für solche Fälle der Crawler Way zu den Bays 2 und 4 wieder nutzbar gemacht.
Och nö, dann müsste ja auch wieder enttankt werden etc :-[Das Tanken des Oxidators ist bereits beendet. Das Tanken des Treibstoffs wurde zunächst gestoppt, bis man näheres zu den Hagelschäden sagen kann.
Hi,
Ich hab nochmal was zum Thema Astronauten und Brille gefunden:
Qualifications:
Pilots:...Vision minimum 20/50 uncorrected, correctable to 20/20 vision;...
Mission Specialists:...Vision minimum 20/150 uncorrected, correctable to 20/20...
Da gings um Auswahlkriterien bei der 13. Nasa-Gruppe.
Quelle: http://www.astronautix.com/astros/colileen.htm
Ich hab allerdings keine Ahnung, was das bedeuten soll, falls mir da jemand weiterhelfen kann, würde ich mich freuen (das Thema interessiert mich irgendwie, da ich selber blind wie ein Maulwurf bin :'( )
Grüße,
Gu
;) ;) ;)
Franz steht nur gefährlich nahe !!!
ZitatFranz steht nur gefährlich nahe !!!
der crawler? wie meinst du das?
und wenn das nicht das Ende der Shutte-Ära sein soll,Jetzt mal nicht den Teufel an die Wand! Natürlich gibt das eine Menge Verzögerungen, aber die NASA braucht die Shuttles ja noch für den ISS-Ausbau und Hubble-Service!
Zitatund wenn das nicht das Ende der Shutte-Ära sein soll,Jetzt mal nicht den Teufel an die Wand! Natürlich gibt das eine Menge Verzögerungen, aber die NASA braucht die Shuttles ja noch für den ISS-Ausbau und Hubble-Service!
evtl. stellt sich die Frage, wenn Atlantis schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, ob dieser Orbiter überhaupt noch repariert wird (Ausmusterung bekanntlich ja nächstes Jahr)
Nun läuft die ganze Prozedur zurück...seid Heute morgen also das entanken des Kraftstoff.Später geht es dann mit dem enttanken des Oxidizer (Stickstoff Tetroxide) weiter.Es muss nur Oxidator enttankt werden. Der Treibstoff war noch nicht drin.
ZitatNun läuft die ganze Prozedur zurück...seid Heute morgen also das entanken des Kraftstoff.Später geht es dann mit dem enttanken des Oxidizer (Stickstoff Tetroxide) weiter.Es muss nur Oxidator enttankt werden. Der Treibstoff war noch nicht drin.
Zum enttanken des Oxidators sind aber trotzdem Schutzanzüge notwendig, das Zeug ist mindestens so giftig wie der Treibstoff.
Gruß,
KSC
Nun gut das macht jetzt alles keinen richtigen Spaß :-[...aber sie wollen ja sowieso den Raumfahrer.net Server warten.....also Zeit haben wir ja jetzt... :'( :'( :'(
..es grüßt ein total entäuschter ...jok
@ KSCDa ging es am KSC drunter und drüber in den letzten Tagen.
Die Bilder sind aber von heute früh..und Cam 045 das ist das Kraftstofflager :-?..und das Oxidizer-Lager ist Cam 044 ...eventuell mußten sie die Leitungen spülen weil alles für das betanken Kraftstoff vorbereitet war :-? :-?...wer weiß was die Jungs da gemacht haben.
Also werden wir in den nächsten Stunden von Cam 044 Bilder erhalten ....enttanken des Oxidizer.. ;) :)
Weiß jemand eine andere Möglichkeit für den einfachen Bilder Upload???
Sonst reiche ich die Bilder nach.
Falls sich jemand fragt was „das runde“ zwischen dem Atlantis Schriftzug und der FRCS ist, das ist die Z- Star Tracker Door. Wenn man genau hinsieht, erkennt man weiter oben auch die Y-Star Tracker Door.
Ich nehme an, dass sind die Startracker zur Navigation im Weltraum.
Also Hyper servicing complete = Arbeiten mit den Hypergolen Treibstoffen beendet ,Startkomplex und Anlagen bereinigt und ohne Schutzkleidung wieder begehbar.Ich glaube das wir jetzt des Rätsels Lösung haben:
Aber OMS reduction in Work sagt genau das gegenteil das sie vom OMS Pod Treibstoff ablassen... :-? :-?
Abwarten alles sehr merkwürdig ;)
Weil auf der NASA Homepage steht auch noch von gestern Abend das sie erst am Sonntag rollback ins VAB ausführen und die Hypergolen Treibstoffe wieder ausladen :o :o....aber die sind meist nicht so aktuell ;)kommt darauf an was ihr Webmaster für eine Tagesform hat und wie der Kaffee war ;) ;D
ZitatNun gut das macht jetzt alles keinen richtigen Spaß :-[...aber sie wollen ja sowieso den Raumfahrer.net Server warten.....also Zeit haben wir ja jetzt... :'( :'( :'(
..es grüßt ein total entäuschter ...jok
Hallo jok,
an dieser Stelle wird es Zeit, sich einmal zu melden.
Seit einigen Monaten schon lese ich hier regelmässig im Forum, unter anderem auch immer deine Shuttle Berichte.
Diese sind für mich SUPER informativ und sachlich und einfach Klasse. Und ergänzen sich wunderbar mit anderen Beiträgen!
Du hast keinen Grund den Kopf hängen zu lassen. Wer weiß wozu die Hagel Aktion gut war.
Viele Grüße und bitte weiter solch tolle Berichte
Rainer, im Namen der vielen stillen Mitleser ;)
Auf der Plattform des GH2-Armes sind Techniker dabei die Verbindung zum Externen Tank zu lösen.
@KSCDa hast du allerdings recht, ist sowieso ein Wunder, dass STS-1 trotz aller Probleme gut gegangen ist.
Sehr verständlich...wer will schon beim Jungfernflug die teure Maschine crashen und sterben :-[
Zitat@KSCDa hast du allerdings recht, ist sowieso ein Wunder, dass STS-1 trotz aller Probleme gut gegangen ist.
Sehr verständlich...wer will schon beim Jungfernflug die teure Maschine crashen und sterben :-[
Gruß,
KSC
[RTLS-Manöver bei STS-1 testen?];D ;D ;D
STS-1 CDR John Young hat das in einer für ihn typischen Art abgelehnt. Er sagte: "Let's not practice Russian roulette" ;)
Puh, der ganze Tank in Folie? Oder nur Teile? Das kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, bei so einem Riesending...
Hallo,Der 23.04. ist als Startdatum nicht vorgesehen.
...eventueller Zeitplan für neuen Starttermin....
Also Fix ist hier noch überhaupt nichts :(....Aber man hat die Pläne in der Schublade falls Reparatur wie geplant möglich ;)
Um einen Start am 23. April zu absolvieren...
...ja wenn man so liest was John Young voriges Jahr zum 25. Jubiläum der Shuttleflotte erzählt hat.. :-[ :-[
Ich habe in Antwort 460 nix andres gesagt... ;) ;)Ne, ne, aber in verschiednen Medien war diese Falschmeldung (beginn der Reparaturen an der Isolierung) zu hören, bzw. zu lesen :-?
...außer die Reparatur am Hitzeschild(TPS) der Atlantis...
Da wäre die Verdrahtung der ECO Sensoren die sie nochmal prüfen und ändern wollen....ein erneuter Versuch dem "Eigenleben" dieser Meßfühler auf die schliche zu kommen.....ist ja bis heute noch nicht eindeutig geklärt warum sie ab und zu mal zwischen nass und trocken Anzeige wechseln.... ;)Ja, das mit den ECO Sensoren ist ein unendliches Thema
Dann die von KSC schon angesprochene Hydraulik Leckstelle...im Statusreport steht da was von Hydraulik-Akku....also irgend ein Speicher(Druckspeicher-Öl..???) oder eine Zuleitung zu oder ab von diesem Teil.Das angesprochene System befindet sich im Achternrock des SRB...klar wenn da die HPU sitzt ;)Es handelt sich um einen Ausgleichsbehälter für Hydraulik-Flüssigkeit, der undicht ist.
Und die Sache mit der Verschaltung (Signalgeber-Umformer) für den Brennkammerdruck der beiden SRB...jeweils 3 Sensoren auf jedem BoosterAlle 6 Transducer wurden bereits noch auf der Rampe getauscht. Da ist nichts mehr zu tun.
Ich denke auch, die meinen die Schwerste Nutzlast zur ISS.Dazu habe ich mal eine kleine Frage:
...na mal sehen ob das so veröffentlicht wird.... ;) :)Das wird so sicherlich noch nicht veröffentlicht.
Hallo,Da hat sich inzwischen was getan.
Die NASA hatte mal als Problemflüge für das OBSS ..STS-122/1E, STS-123/1J/A und STS-124/1J genannt.
was sich da getan hat weiß ich nicht.Ursprünglich wollte man ein kleineres OBSS System entwickeln ...aber die Pläne wurden verworfen,und man will die OBSS Variante auf der ISS realisieren.
Seltsamerweise will man genau auf der STS-120 mit Node-2 jetzt "Harmony" das OBSS zur ISS bringen.(Plan Dez.2006)
@KSC: Chandra wurde von einer IUS in einen 10.000 x 140.000 km Orbit gebracht. Chandra selber hat also eine Masse um die 6t.Klar- da hast du natürlich recht.
Standartarbeiten im unteren und mittleren ET Teil sind in Arbeit.
Ich hätte sagen sollen „Standard Reparaturarbeiten“.ZitatStandartarbeiten im unteren und mittleren ET Teil sind in Arbeit.
Äh, was sind Standardarbeiten?
Normalerweise sollte der Tank (nebst Shuttle und SRBs) ja gar nicht im VAB stehen.
Haben nun die Reparaturarbeiten an der Isolierung begonnen, oder nicht?
Was mir noch unklar ist ob sie von den Feedline Anschlüssen neue Leitungen zu der Point Sensor Electronics Box legen oder ob sie sogar den Externen Tank an der Bodenluke öffnen um direkt vom Sensor neu zu verkabeln.... :-? :-?Noch mal zu den ECO Sensoren:.
...morgen KSC fragen.. ;) ;)
Ich hab noch mal ne Frage zu Chandra / Columbia (sorry, ist ein bißchen off-topic :-[). Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man Chandra nur mit der Columbia transportieren konnte, weil sie den größten Frachtraum hatte. Stimmt das???? :o Ich dachte immer die "alten" Orbiter seien alle baugleich gewesen?? :-? :-? :-?Anders als die anderen Orbiter hatte die Columbia noch das alte, ursprünglich Air Lock.
Anders als die anderen Orbiter hatte die Columbia noch das alte, ursprünglich Air Lock.
Das lag ja im Inneren des Mid Deck. Alle anderen Orbiter haben das Air Lock aber in der Payload Bay (für das Docking mit Mir oder später ISS).
Da die Columbia schwerer war als die andern Orbiter waren mit ihr keine Mir oder ISS Missionen geplant. Deswegen hat man das Air Lock auch nicht umgebaut.
Daher war die Payload Bay der Columbia zwar nicht größer, aber es gab mehr Platz als bei den andern Orbiteren.
LON ... LON ... LON... LONs.
Was heißt das eigentlich ausgeschrieben?
Dann geht uns doch nicht auch noch der "TÜV" für die Booster verloren. ...oder ??
Was mich allerdings etwas wundert, ist der Fakt, daß man heute noch Boostersegmente verwendet, die lange vor der Columbia-Katastrophe gefüllt wurden. Das ist Sparen am falschen Platz.
Stimmt denn der Artikel wirklich??
....Silvesterrakete
Und der Brüller des Abends Hale Wayne Shuttleprogramm Manager ist sicher das selbst wenn sie STS-117 mit Tankaustausch erst im Juni starten ...4 Shuttleflüge in diesem Jahr realistisch sind.....na otimistisch ist der Junge ...So ganz ausschließen würde ich die 4 Flüge in diesem Jahr nicht, allerdings nur wenn STS-117 im Mai startet. Immerhin sind die Process Flows der beiden anderen Orbiter und der Tanks zum ersten mal seit Wiederaufnahme der Flüge wieder grün und das Shuttle kann ja jetzt auch über den Jahreswechsel im Orbit sein.
aber ich finde eine solche Meldung ist inzwischen symptomatisch für die Qualität der Mainstream - Medienberichterstattung...genau so ist es, leider.
auch wird weiter am ET gearbeitet.
So wie der Flug derzeit ausgelegt ist, reicht die Performace von Discovery dafür nicht aus.
Na ja, was meint den ihr, wie viele Starts wir in 2007 erleben dürfen? Nur 3?ich denke es werden 3 Starts und mit viiiiiiiel Glück auch 4.
Wo ist das denn?Ja, das ist Pad B, die MLP ist noch von STS-116. Im VAB ist ja noch kein Platz für das nächste Booster Stacking.
PAD 39b? Leider fehlt oben links die Kameranummer.
Steht auf PAD 39b immer noch die MLP von STS-116 im Dezember vergangen Jahres??
Oder baut man dort schon fleißig um, für ARES?
PS: Die Termine und Titel der einzelnen Starts der Shuttles im RFK werde ich dann bearbeiten, wenn verbindliche Daten vorliegen.Ja Jerry, mach mal langsam, die von mir genanten Daten sind in einem Change Request vom vergangen Montag so enthalten. Ob dieser CR genau so angenommen wird, wird erst am 10. April entschieden (ist aber sehr wahrscheinlich).
Also ich gehe auch von nur 3 Starts aus; was auch nicht schlecht wäre. Hauptsache ist doch, daß diese dann problemlos verlaufen und es nicht durch eventuell aufkommenden Zeitdruck zu Flüchtigkeitsfehlern kommt.
Guten Abend,
wenn ich es richtig mitbekommen habe, soll eine Entscheidung was den Tank betrifft am 10.April, und für das Startdatum am
16.April getroffen werden.
(Falls dies nicht stimmt, bitte sofort berichtigen)
...ein schönes Wochenende
Gruß
Holi
Welchen Sinn macht diese Trennung? Ausgehend von der Annahme, dass man sobald es die Sicherheit zu lässt, das nächste Startfenster nutzen möchte, und dass im Wesentlichen "nur" der Tank das Problem ist, machen m. E. zwei getrennte Entscheidungen keinen Sinn, oder?...stimmt, viel nicht, aber etwas schon.
Hallo,
hab ich den Satz von Spaceflightnow richtig verstanden:
With external tank repairs in high gear, NASA managers today ordered removal of the shuttle Atlantis's three main engines for inspections to make sure no contamination is present in the ship's hydrogen fuel lines.
Heißt das, dass die 3 'SME's wieder ausgebaut werden?
Matthias
Hallo,
...oh je :-? die 3 SSME`s ausbauen.
...hm,das bedeutet wieder Startverschiebung.
Aber wie jok schon sagte, erstmal abwarten.
PS: (ich gehe so lange rüber zu Sojus, dort läufts wie am Schnürchen. ::) ::)-(schuldigung))
Holi
..ich glaube ich such mir auch was neues...Briefmarken oder so....Briefmarken mit fliegenden Shuttle`s auf dem Bild, ist o.k. ;) ;D
Moin Holi,
>>> (mit geplantem Start 15.März)
das schaffen die aber bestimmt, ist ja schliesslich noch fast 1 Jahr hin, oder habe ich da was falsch verstanden??
Jerry
Um wie viel Uhr wollen sie denn die Entscheidung bekanntgeben?
Sollte der "Fuddel" nicht halten, bekommen sie ein paar schmutzige Cockpitfenster.
... Gibts eigentlich Erfahrungen mit solchem Fuddel aus der Vergangenheit?
Gruß,
MSSpace...
Sollte der "Fuddel" nicht halten, bekommen sie ein paar schmutzige Cockpitfenster
Das "wahre" Problem ist ja das sie wieder mal nicht einschätzen können wie oft sie den Shuttle auf der Rampe befüllen und enttanken bevor sie vom Cape wegkommen ;) ;) Gründe gibts ja immer genug......Wind,Wolken,Vögel,ECO-Sensoren,Brennstoffzellen,APU,Computer...Pro ET sind maximal 13 Cryo Zyklen zugelassen.
ZitatDas "wahre" Problem ist ja das sie wieder mal nicht einschätzen können wie oft sie den Shuttle auf der Rampe befüllen und enttanken bevor sie vom Cape wegkommen ;) ;) Gründe gibts ja immer genug......Wind,Wolken,Vögel,ECO-Sensoren,Brennstoffzellen,APU,Computer...Pro ET sind maximal 13 Cryo Zyklen zugelassen.
Befüllen bzw. entleeren des Tanks zählen als je ein Zyklus. D.h. Startabbruch nach dem Tanken zählt als zwei Zyklen.
Wie gesagt: 13 Zyklen hält ein Tank (und auch die Schaumreparaturen) aus, danach müsste man den Tank tauschen. Ist bisher aber noch nie vor gekommen ;)
Gruß,
KSC
Bist Du sicher ? Mir ist nur bekannt, daß die NASA eine Software dazu besaß ( Name vergessen...), die nun wirklich nichts mit der Praxis zu tun hatte, und Schaumstoffeinschläge gar nicht berücksichtgte.
Sie hatten schonmal ganze Testserien zum TPS-Beschuß ausgeführt und waren sich sicher das der Hitzeschild sicher ist.
Hi jok,Zitat von: jokBist Du sicher ? Mir ist nur bekannt, daß die NASA eine Software dazu besaß ( Name vergessen...), die nun wirklich nichts mit der Praxis zu tun hatte, und Schaumstoffeinschläge gar nicht berücksichtgte.
Sie hatten schonmal ganze Testserien zum TPS-Beschuß ausgeführt und waren sich sicher das der Hitzeschild sicher ist.
Heribert
Bemannte Raumfahrt ist nun mal kompliziert mit Problemen behaftet und auch riskant, nicht nur für die NASA, sondern für alle, deshalb finde ich, wir sollten an der ein oder anderen Stelle mehr Geduld und Verständnis aufbringenDa gebe ich dir recht! Von hier - vom Forum aus sieht immer alles ganz einfach oder grundlos kompliziert aus. Es ist sicher auch so das viele der Probleme bei der NASA erst durch die detailierten Informationen bekannt wird.
ein wenig Kritik muß schon erlaubt sein!!!!Selbstverständlich! Keine Frage :)
Wenn hier der Eindruck aufkommt das ich nur auf der NASA oder dem Shuttleprogramm herumreite so trifft es die Sache nicht korrekt,ein wenig Kritik muß schon erlaubt sein!!!!
Das Pumpengehäuse besteht aus einer Aluminium Legierung, ........ich hätte auf Edelstahl getippt, aber Aluminium sicherlich schon
Ist also eines der Alterungsprobleme, von denen ja heute schon in anderem Zusammenhang die Rede war. Es hat also nichts mit der Standzeit im VAB zu tun
...KSC Engine Shop...
Das war ja beim Roll Back so ein Gezerre ;)
Kurz vor dem Hagel hatte man ja die RCS (beide, vorn und hinten), sowie das OMS betankt.
Nach einigem hin und her, hat man die OMS Tanks wieder entleert. Beide RCS sind aber betankt.
Die APUs waren bis zum Hagel noch nicht betankt und sind deswegen jetzt auch leer. Also keine Gefahr beim Ausbau der SSMEs.
Gruß,
KSC
STS-117 behält ET-124! (Entscheidung einstimmig)
Möglichkeit mit ET-117 aber immernoch gegeben, im Notfall.
NET 8. Juni.
Rollout eventuell am 6. Mai.
viele Grüße Michiru
06/08/07...23:34:12.000...07:34:12 PM ......also gegen 01:34 MESZ ...das ist wieder Nachteulen-Alarm Augenrollen...aber zu vertreten weil der 8. ein Freitag ist Zwinkernd
Sonnenuntergang am Cape wäre 08:18 PM also ein "Abenddämmerungsstart" hä? hä?
das hört sich so nach:Früher war der „Space Shuttle Main Engine Workshop“ in einem Anbau innerhalb des VAB untergebracht (in einer der Low Bays). Verkürzt hat man einfach vom „Main Engine Shop“ gesprochen. Obwohl man jetzt die „Space Shuttle Main Engine Processing Facility – SSMEPF“ hat, spricht trotzdem jeder noch immer vom „Main Engine Shop“. In diesem „Shop“ kann man allerdings nicht einkaufen ;) ;)
>Kennedy Space Center Triebwerks Einkaufsladen<an? ;D ;D
sind damit die Jungs von der "Space Shuttle Main Engine Processing Facility - SSMEPF" gemeint??
Bild von einem original SSMEIch bewundere diese Triebwerke, die schon vor 30 Jahren entwickelt wurden, sehr zuverlässig sind und meines Wissens heute noch Spitzentechnik darstellen :) . Technisch gesehen finde ich es schade, dass sich die NASA dagegen entschieden hat, diese in den neuen Raketen weiter zu verwenden - da hätte eine Kernkomponente des Shuttles im neuen Programm weiter gelebt. Sie waren wohl letztendlich zu teuer und deswegen hat sich das gute alte, billigere J-2 von der Saturn-V durchgesetzt - das vor 40 Jahren entwickelt wurde. ::)
..Ich bewundere diese Triebwerke, die schon vor 30 Jahren entwickelt wurden, sehr zuverlässig sind und meines Wissens heute noch Spitzentechnik darstellen...
..weil man dazu die Aerodynamischen Steuerflächen (Body Flap) anders positionieren muss...Hallo,
Komplett fernbedienbare Shuttles?? :-?
Eh, wir sind doch hier in der Rubrik 'Bemannte Raumfahrt'! ;)
Stell bloß nicht solche Fragen, sonst wird noch die Besatzung eingespart! ;)
Auf jeden Fall sind sie im Plan und sind optimistisch für den "Re-Rollout" geplant für den 6. Mai .....der uns dann weiter in Richtung Start am 8. Juni bringt
Mit den Reparaturen am Externen Tank ET-117 kommt man laut NASA gut voran
...wird Zeit das die mal wieder starten
Können sie üpberhaupt anfangen den nächsten Stack zusammen zu bauen wenn STS 117 noch garnicht weg ist, was ist wenn sie dann wegen irgendwas wieder zurück müssten, dann müssten sie ja erstmal wieder die Booster abbauen?
Es ist hier zwar sicher schon dutzende Male durchgekaut worden .... aber wie wollte man denn solche Situationen meistern, wenn die Start-Frequenz der Shuttle (wie Anfangs ja mal geplant) beträchtlich höher sein sollte.Hagel ist aufgrund der Klimatischen Verhältnisse in Florida ein sehr seltenes Ereignis.
War das überhaupt ansatzweise realistisch ? (unabhängig von der heutigen Situation mit zwei fehlenden Shuttles)
Ich meine .... Hagel gabs doch sicher früher auch schon ?! :-?
Natürlich ist man damals (unbewusst) viel zu hohe Risiken eingegangen. Deswegen die Unfälle und deswegen die heute niedrigere Startfrequenz.
Hi,
Thema Re-Rollout:
Ist es notwendig, daß die Crew nocheinmal ein TCDT durchmacht, inklusive der für die Crew immer wieder lästigen Kostümprobe (Startanzüge) ? Oder kann so ein Countdowntest auch ohne Besatzung erfolgen ?
Heribert
Hallo,Und ob ! Der Hauptgrund, daß die Einwürfe abgewiesen wurden, war die Beweisnot der Ingenieure, haargenauso wie bei Columbia. Die Rede des Präsidenten spielte überhaupt keine Rolle, ebenso Christa McAuliffe.
Diese wurden aber von den Managern abgewiesen, weil die Rede des Presidenten zur Lage der Nation bevorstand und man dabei die Lehrerin an Bord zeigen wollte.
Natürlich waren noch andere Gründe dafür verantwortlich
Matthias
....falls bis dahin nicht wieder was anderes ist ...nerv
Da wird man ja dauernd daran erinnert, was für ein difiziles und kompliziertes Startgerät der Shuttle ist. Wenn ich mal leicht prophetisch sein darf, hmm, hüstel, ;) :P werden sich solche Schwierigkeiten und Verschiebungen wiederholen, bis alle Orbiter im Museum stehen. :'( :'( :'(
....falls bis dahin nicht wieder was anderes ist ::) ::)...nerv ;)
jok
Hi,Nein, egal wie lange ein Flug verzögert oder verschoben wird, TCDT gibt es pro Mission nur einen.
Thema Re-Rollout:
Ist es notwendig, daß die Crew nocheinmal ein TCDT durchmacht, inklusive der für die Crew immer wieder lästigen Kostümprobe (Startanzüge) ? Oder kann so ein Countdowntest auch ohne Besatzung erfolgen ?
Heribert
Hallo,Es sind nicht so sehr die Plattformen in der Nähe der Triebwerke warum man den Ausbau der SSMEs verschoben hat.
Und der Ausbau der drei Haupttriebwerke von Atlantis nun für Donnerstag angesetzt,wenn man die in diesem Bereich störenden Plattformen entfernen kann... die zur Zeit noch für Arbeiten am Externen Tank genutzt werden :)
so nun genug davon ;)...wir wollen schöne Fotos von der Demontage der 3 SSME ,einige Etagen tiefer am Stack ;)
Dadurch dass Clayton Anderson jetzt neues Crew Mitglied von STS-117 ist und Anderson zudem erstmals zur prime Crew gehört, ist es möglich, dass es doch noch einmal einen TCDT geben wird.ZitatHi,Nein, egal wie lange ein Flug verzögert oder verschoben wird, TCDT gibt es pro Mission nur einen.
Thema Re-Rollout:
Ist es notwendig, daß die Crew nocheinmal ein TCDT durchmacht, inklusive der für die Crew immer wieder lästigen Kostümprobe (Startanzüge) ? Oder kann so ein Countdowntest auch ohne Besatzung erfolgen ?
Heribert
...was aber von der Sache her auch Wurst ist.. ;) :)
jok
Zitat...was aber von der Sache her auch Wurst ist.. ;) :)
jok
Moin
Heisst das, dass jedes Triebwerk an jeder, der drei möglichen Stellen eingebaut werden kann? Und wenn ja, könnte man die "Reihenfolge", der SSMEs bei der Atlantis noch ändern, auch wenns keinen Sinn macht?
Gruss Adrian
Ich gehe mal davon aus das jedes der jetzt noch im Shuttleprogramm befindlichen 12 SSME- Block 2 Triebwerke Baugleich ist und an jeder der drei Positionen des Orbiters eingesetzt werden kann...
Heisst das, dass jedes Triebwerk an jeder, der drei möglichen Stellen eingebaut werden kann? Und wenn ja, könnte man die "Reihenfolge", der SSMEs bei der Atlantis noch ändern, auch wenns keinen Sinn macht?Prinzipiell können alle SSMEs an jeder Position eingebaut werden. Die Motoren an Positionen 2 und 3 (das sind die beiden Triebwerke die nebeneinander eingebaut sind) werden an der Auslassdüse mit zusätzlicher thermischer Isolation für den Wiedereintritt versehen. Die wird dann aber zusätzlich angebracht, so dass tatsächlich jeder Motor in jeder Position geflogen werden kann.
Man würde dann also die SRBs brennen lassen, bis sie ausgebrannt sind und würde dann sehen, dass man wieder zum Boden zurück kommt? Falls ein SSME kurz vor dem Start ausfällt (abgeschaltet werden muss).
... Leider ist keine Webcam live drauf ...Soeben hat sich das geändert: http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/default.htm (CAMERA III)
Hallo,
was passiert eigentlich, wenn eine SSME ausfällt? Eine Verkehrsmaschiene kann ja beim Ausfall einer Turbine auch noch landen.
Wäre es "einfach" möglich, die übrigen zwei auf 109% hochzufahren und sie länger laufen lassen, oder ist dann ein Katastrophe nicht mehr abzuwenden.
Matthias
MoinZitatHeisst das, dass jedes Triebwerk an jeder, der drei möglichen Stellen eingebaut werden kann? Und wenn ja, könnte man die "Reihenfolge", der SSMEs bei der Atlantis noch ändern, auch wenns keinen Sinn macht?Prinzipiell können alle SSMEs an jeder Position eingebaut werden. Die Motoren an Positionen 2 und 3 (das sind die beiden Triebwerke die nebeneinander eingebaut sind) werden an der Auslassdüse mit zusätzlicher thermischer Isolation für den Wiedereintritt versehen. Die wird dann aber zusätzlich angebracht, so dass tatsächlich jeder Motor in jeder Position geflogen werden kann.
Alle Triebwerke sind inzwischen mit AHMS ausgerüstet. Das AHMS ist eigentlich nur eine verbesserte Version des Main Engine Controllers. Bei STS-116 war nur ein Triebwerk damit ausgerüstet. Das System arbeitete nur im Überwachungsmodus, konnte also nicht aktiv in die Triebwerkssteuerung eingreifen. Bei STS-117 sind alle Triebwerke damit ausgerüstet, allerdings nur in einem Triebwerk im aktiven Modus, bei den anderen beiden ebenfalls nur überwachend. Das System wird dann bei STS-118 erstmals voll operationell eingesetzt.
Bei Endeavour hatte man am ursprünglichen Triebwerk 1 nach dem Ausbau einige zusätzliche Arbeiten, weil man aber mit dem Triebwerkseinbau beginnen wollte (Triebwerk 1 wird als erstes eingebaut), hat man nun einfach das Ursprüngliche Triebwerk 3 an Position 1 eingebaut.
Tausch der Triebwerkspositionen ist also kein Problem.
Gruß,
KSC
P.S. Ich hoffe mal ich bekomme hier keinen Ärger wegen dem "Mäusekino" ..aber so erkennt man wenigstens ein wenig
Und wie lange dauert die Inspektion wenn alles gut geht?
PS: Laut Nasaspaceflight ist der Rollout nun am 16. Mai.
Gibt aber noch keine Bestätigung.
...Es gibt mehr als 9 Triebwerke...Neue SSMEs werden allerdings seit Jahren nicht mehr produziert. Die Bemerkung in dem von feize angegebenen Link bezieht sich auf das komplette Zusammenbauen eines Motors (für die Grundüberholung werden die Triebwerke zerlegt), nicht auf die Produktion neuer Triebwerke.
...sieht irgendwie nach Masern aus
Dalmatiner is nich schlecht .... aber wie wärs mit Fliegenpilz ? ;Dnaja, die bringen immerhin Glück, das kann die Atlantis sicher gebrauchen...
So als Bayer steh ich total auf Schwammerl ....
Aber mal ne blöde Frage .... wieso ist der ET eigentlich in so einer hässlichen Farbe gehalten ? Hat da das Make-up versagt oder gibts einen besonderen Grund ?
@jok
das Kuhfleckerlkleid steht dem ET aber auch ned schlecht. Ich meine so rein von der Farbgebung .... fügt sich gut zum Shuttle und den Booster.
Ich find ja das Auge isst immer mit ;D
Aber mal ne blöde Frage .... wieso ist der ET eigentlich in so einer hässlichen Farbe gehalten ? Hat da das Make-up versagt oder gibts einen besonderen Grund ?
Zitat@jok
das Kuhfleckerlkleid steht dem ET aber auch ned schlecht. Ich meine so rein von der Farbgebung .... fügt sich gut zum Shuttle und den Booster.
Ich find ja das Auge isst immer mit ;D
Aber mal ne blöde Frage .... wieso ist der ET eigentlich in so einer hässlichen Farbe gehalten ? Hat da das Make-up versagt oder gibts einen besonderen Grund ?
Hallo,
Was heißt hier hässliche Farbe???Es ist nun mal die Farbe der Isolierung ;)Die dann im laufe der Zeit noch etwas nachdunkelt.
Nur bei den ersten beiden Missionen STS-1 und STS-2 hatte man zusätzlich eine weiße Latexfarbe über die Isolierung gesprüht...dies wurde später aber eingestellt um die Nutzlastkapazität(Gewichtsreduzierung) des Shuttle zu erhöhen.
jok
Ich meine es war in der Grössenordnung von 200-300 kg. Die Gewichtseinsparung am ET kommt voll der Nutzlastmasse des Orbiter zu Gute, da der Tank nur knapp unter der Orbitalgeschwindigkeit bleibt (so ca. 100m/s). Der Tank ist auch der Teil des Systems, der am meisten Gewicht verloren hat (von anfangs ca. 30t auf jetzt 26t) um die Gewichtszunahme des Orbiters und der Booster auszugleichen.
100m/s muss ein Schreibfehler sein ;). Das ist ja noch nicht mal Schallgeschwindigkeit auf Meereshöhe ... ;)
Hallo,
gab es bei den ETs mit der Latexfarbe auch schon Isolierungsabplatzungen? Das war ja glaube ich sogar der Sinn der Schutzschicht.
So eine Isolierung wäre doch heute auch noch zu gebrauchen, um den Schaum am herunterfallen zu hindern
Matthias
Ahh ... er meint das anders ... der Tank ist noch ca. 100m/s unter der Orbitgeschwindigkeit ....
Das ist kein Schreibfehler. Jo meint, dass der ET 100 m/s langsamer als die Orbitalgeschwindigkeit ist.
Gibt es eigentlich Angaben über die Gewichtszunahme des Tanks durch die ganze Spachtelmasse? Der Tank hat ja eine riesige Oberfläche, und die Isolierung ist durch den Hagel ja nicht abgeplatzt sondern nur zusammengedrückt, und somit nicht verschwunden. Und in jedes Loch wurde jetzt zusätzlich was reingepappt. Das muss in der Summe doch ein ganz paar Zentner ausmachen. Gehört so eine Masse einfach zur Reserve oder ist das Zeug extrem leicht?
gab es bei den ETs mit der Latexfarbe auch schon Isolierungsabplatzungen? Das war ja glaube ich sogar der Sinn der Schutzschicht.Oh ja! Es gab auch mit dem weißen Tank Schaumablösungen. Bob Crippen hat im STS-1 debrifing von einem wahren Regen abgeplatzten ET Schaums berichtet, der während des Starts, zum Teil recht hart, auf den Cockpit Fenstern eingeschlagen ist.
So eine Isolierung wäre doch heute auch noch zu gebrauchen, um den Schaum am herunterfallen zu hindern
Zitat.Obwohl man sich bemüht vor der Landung so viel wie möglich Dreck und vor allem Stein wegzuräumen gibt es sowohl bei einer Landung an der SLF, als auch bei Landungen auf einer der Betonpisten in Edwards (auf dem Salzsee landet man heute nicht mehr) immer wieder Beschädigungen. Das muss man einfach in Kauf nehmen.
Einige Schäden am Hitzeschild gab es dann noch beim Aufwirbeln von "Dreck" bei der Landung in Edwards (ausgetrockneter Salzsee ;) ) der gegen den Shuttle schlug.....was wohl auch Heute noch auf der SLF am Cape passiert :-?
Eine Problem gibt es allerdings in Edwards nicht: In Florida muss drei Stunden vor der Landung die gesamte Landebahn abgegangen werden um Alligatoren zu verscheuchen, die halten sich oftmals massenweise auf der Piste auf und dass obwohl man extra dagegen einen Zaun gebaut hat :D
Gruß,
KSC
und da wäre noch Shuttlefan...Schildi ;)
...der sich gern am Cape herumtreibt... :)...
Ob Schildi wirklich ein Shuttle Fan ist???
Treibt sich sicher schon seit Apollo dort rum
Hi KSCGibt es da echt Fotos mit Apollo 8 und Schildi??? :o ;D ;D Die will ich auch noch sehen! ;) :DZitatOb Schildi wirklich ein Shuttle Fan ist???
Treibt sich sicher schon seit Apollo dort rum
Ja klar. Schildi wird nächsten 95. Bei Apollo 8 sah man ihn ganz nahe bei der Abschussrampe, da war er 56.
Da er sicher mindestens 150 Jahre alt wird, könnte er spielend die ganzen Mars-Starts miterleben...
Na dann Schildi, nicht zu schnell, gell !
;)
;)
@jok
Die Bilder von den Schaumstoffreperaturen an der Spitze zeigen ein sehr interessantes Gerät (zum Glätten der Oberfläche?). Ist das Standard, oder wurde es extra für diesen Fall konstruiert?
Gruß,
Sam
Aktuelleste News:
Rollout bereits am Dienstag, 15. Mai :)
First moove ist für 10.00 Uhr MESZ geplant
Kann sich aber noch ändern, endgültige Entscheidung: Morgen
Gruß,
KSC
Na, dann drücken wir mal die Daumen, daß in den Wochen bis zum Starttermin nicht wieder ein Hurricane vorbeikommt - sonst gehts wieder zurück...... ;)
In diesem Punkt haben andere System wirklich Vorteile. Sojus wird erst 2 Tage vor dem Start auf die Rampe gebracht, Atlas 2 Tage, Ariane-5 einen Tag ... ;)
Gruß
roger50
Hallo,
kurze Frage noch ;):
...wann setzt sich eigentlich der Ketten-Crawler in Bewegung, um die Atlantis vom VAB abzuholen?
Das müsste doch morgen Nachmittag/Abend schon der Fall sein??
Gruß
Holi
Gibt es eigentlich schon eine Langzeit-Wettervorhersage für die Periode Dienstag bis 8. Juni? Zumindest die allgemeine Wetterlage müsste doch bekannt sein, oder?Wie schon geschrieben kann man so etwas komplexes wie Wetter nur kurzfristig hinreichend genau vorhersagen. Ich hatte mal was von bis zu 90 prozentiger Genauigkeit für die nächsten 24 Stunden gehört. Danach reduzieren sich die Prozente drastisch. Das hat auch etwas mit der Chaos-Theorie zu tun. Aber für kurzfristige Dinge hinsichtlich Florida habe ich sowas hier gefunden: http://www.spc.noaa.gov/
Soft landings,
Sam
Gibt es eigentlich schon eine Langzeit-Wettervorhersage für die Periode Dienstag bis 8. Juni? Zumindest die allgemeine Wetterlage müsste doch bekannt sein, oder?Die gibt es nicht.
Hauptsache es geht endlich los
Hi jok,
bin mal gespannt, wie das Oberteil des ET aussieht, wenn NASA-TV draufschaltet... ;) ::)
Sollte das auffällig anders aussehen als sonst, werde ich Disziplin üben und mein 1:144 Modell nicht ummalen... ;D
Heribert
..na das ist doch fix gemacht.....den Pinsel voll Farbe und locker aus dem Handgelenk mal weggespritzt, fertig ist der Dalmatiner Tank Booster und Orbiter vorher bitte abklebenBooster und Tank abkleben reicht aber dann nicht, da muß das ganze Zimmer dran glauben... ;) ;D
Au weiah, jok,Zitat..na das ist doch fix gemacht.....den Pinsel voll Farbe und locker aus dem Handgelenk mal weggespritzt, fertig ist der Dalmatiner Tank Booster und Orbiter vorher bitte abklebenBooster und Tank abkleben reicht aber dann nicht, da muß das ganze Zimmer dran glauben... ;) ;D
Heribert
Na, darum muss ich mich nicht kümmern, mein Modell ist von der DiscoveryAber, aber, mit drei anderen Schiebebildern hättest Du die Atlantis... ;) :o
..na das ist doch fix gemacht.....den Pinsel voll Farbe und locker aus dem Handgelenk mal weggespritzt fertig ist der Dalmatiner Tank Booster und Orbiter vorher bitte abkleben
Servus,
welch schöner Anblick mitten im Sonnenaufgang...seufz... ::)
Einfach Traumhaft.
Diese Aufnahme ist aus einigem Abstand gemacht worden, trotzdem erkennt man die Reparaturstellen am Tank. Ich denke bei den High Res Aufnahmen wird man das dann auch noch deutlicher sehen.
Gruß,
KSC
Atlantis ist an dem ehemaligen Parkplatz des MSS (Serviceturm) für die Saturn V angekommen. Wird der Platz noch genutzt? ::)
Heribert
Und oben am GOX-Vent Bereich das Schaumspray was sie vorige Woche ausgeführt haben,dieser Bereich ist aber dunkler...demzufolge hat er nach den Schleifarbeiten noch eine Beschichtung erhalten(Imprägnierung)???Der Bereich direkt unterhalb der ET Spitze hat bei jedem Tank standardmäßig ein besonderes zusätzliches Schutz-Coating (wegen starker aerodynamischer Belastung und Schutz gegen UV Strahlung auf der Rampe).
Atlantis ist an dem ehemaligen Parkplatz des MSS (Serviceturm) für die Saturn V angekommen. Wird der Platz noch genutzt? ::)Heribert meint nicht den MLP Parkplatz, sondern den Parkplatz der MSS (Mobile Service Structure) die auf dem Bild rechts zu sehen ist.
Hallo,
...kurze Frage zum Crawler "fahren" ;):
(http://666kb.com/i/aod33mgwk8vgyvyqe.bmp)
gibt es da eigentlich eine Art "Navigationssystem"( ;)) für die Fahrer, oder machen die das alles von Hand?
Bei der Ausfahrt aus dem VAB oder am PAD ist das doch bestimmt Millimeter-Arbeit, oder?
Gruß
Holi
Das wird mein neuer Bildschirmhintergrund...
wisst ihr schon wann die RSS-Struktur heran gefahren wird?
Und wir alle dürfen gespannt sein, ob diesmal alles klappt oder ob wir wieder 60 Seiten brauchen, bis Atlantis sicher wieder am Boden ist. Aber da nun das ganze spiegelverkehrt abläuft, sind wenigstens die Probleme im Orbit bekannt. Also passt schön auf eure Bolzen auf... ;)
servus!
warum spiegelt sich denn das shuttle in den spuren der crawlerketten (antwort 915)? hat es so stark geregnet, dass das wasser noch nicht durch den schotter gesickert ist? sehr eigenartig... :)
grüße,
berni
...nun sind wir bei 62 Seiten und stehen aber immerhin schon auf dem Startkomplex....diesmal werden es 100.., ..mindestens ;) ;),
....diesmal werden es 100.., ..mindestens ;) ;),
das soll aber kein schlechtes Vorzeichen sein...o.k.?
Gruß
Holi
Hauptsache das Shuttleprogramm kommt mal wieder auf touren, und wir schaffen wenigstens 3 Missionen in 2007
Hauptsache das Shuttleprogramm kommt mal wieder auf touren, und wir schaffen wenigstens 3 Missionen in 2007
...Hier ist schon der White Room in Sicht. Hoffen wir, dass wir dieses Bild bald auf NASA-TV sehen, und ihr wisst schon wann: Ein paar Minuten vor dem Start! [smiley=thumbsup.gif]...Hoffentlich haben die "Pad Rats" dann ihre privat PKW nicht mehr dort geparkt (rechts unten auf Mary's erstem Bild) ;)
Hoffentlich haben die "Pad Rats" dann ihre privat PKW nicht mehr dort geparkt (rechts unten auf Mary's erstem Bild)...jetzt muss ich schon wieder einmal ganz dumm fragen( ;)):
Die Ausbildungen sind ganz verschieden, Ingeneure, Techniker Elektriker, auch Klempner ...
Und nicht zu vergessen die Aufzugsexperten, die Aufzüge am Pad streiken oft ;)
Die echten Pad Rats sind die Kernmannschaft die nur am Pad arbeitet. Wenn kein Stack dort steht, führen sie Wartungsarbeiten und Instandsetzungen durch.
Wenn ein Shuttle am Pad ist, kommen viele, viele Mitarbeiter dazu, die sonst auch in der OPF oder im VAB arbeiten, oder am JSC, wie die Astronauten :)
Atlantis reaches the top of the launch pad. A minivan at the base of the crawler provides a sense of scale.....
..ich tue mich damit schwer...hat da mal einer die genaue Übersetzung :-? hat der Minivan was mit der Ausrichtung des Crawlers am Pad zu tun :-?
gruß jok
Man hat außerdem die Wetterschutzeinrichtungen für den Orbiter am Pad erweitert.
extended heißt auch ausgefahren....stimmt, das könnte auch sein.
Vieleicht eine Art Riesenschirm
http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/news/status-20070518.html
Moin KSCHaben die Leute, die dort arbeiten, denn ständig was mit(Atemmaske), um so einem Fall (Leck in einer Hochdruckleiteung) vorzubeugen? Steht dieses Schild dort, weil schon öfter was passiert ist oder einfach nur, weil sie(die NASA) auf mögliche Gefahren aufmerksam machen wollen?Nein, Atemschutzmasken haben die nicht ständig bei sich
Schönes Bild STS-Chris :)
Allerdings habe ich ein kleine Korrektur:
Was du als „Transfer Aisle“ Bezeichnet hast ist die Low Bay. Darin war früher der Engine Shop untergebracht.
Die eigentliche Transfer Aisle verläuft in der Mitte des VAB zwischen den High Bays. Der Orbiter, die ETs und die SRB Teile werden auf der im Bild linken Gebäude Seite ins VAB gebracht
Der Engine Shop ist heute in einem Anbau an OPF 3 untergebracht.
Gruß,
KSC
Warum denn? haben doch auch alle den neuen Missionspatch auf den Anzügen, ich denk mal sieh hams wirklich gemacht.Aber sie halten ihre Hände exakt so wie auf dem ersten Foto, und sie schauen auch genauso drein, und wenn du dir die Hi-Res-Version (http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/hires/sts117-s-002.jpg ) ansiehst, merkst du auch, dass bei allen (außer Clayton Anderson) der Teil des Patchs, auf dem "Anderson" draufsteht, viel schärfer als der Rest des Patchs abgebildet ist.
paygar
ZitatWarum denn? haben doch auch alle den neuen Missionspatch auf den Anzügen, ich denk mal sieh hams wirklich gemacht.Aber sie halten ihre Hände exakt so wie auf dem ersten Foto, und sie schauen auch genauso drein, und wenn du dir die Hi-Res-Version (http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/hires/sts117-s-002.jpg ) ansiehst, merkst du auch, dass bei allen (außer Clayton Anderson) der Teil des Patchs, auf dem "Anderson" draufsteht, viel schärfer als der Rest des Patchs abgebildet ist.
paygar
...
Zu den Korrosionserscheinungen wurde festgelegt, das diese Sache für die ATLANTIS und ENDEAVOUR kein Thema mehr ist.
...
... Aber spätestens wenn Atlantis im Orbit ist, sollte es doch wieder lebhafter werden, oder?
...P.S.: und wann soll die Crew jetzt von Houston nach Florida kommen?...
Zu meinem Modell der ISS in 1:144 liegt der ITS-Truss S 3/4 zur Montage bereit... :D
Heribert
Die werden natürlich wie immer fragen, wie das Gefühl vor dem Start ist usw.;D ;D Naja, was sollen sie auch sonst fragen....
...oder hast du einen "Hansi"(Wellensitich) der hat auch genug Schubkraft für das Modell;D LOL ;D
Die Batterien des Solarsegmentes S3/S4 erhalten Montag ihre abschliessende Aufladung und die Nutzlastbuchttore werden geschlossen.
Batterien für die Solarzellen? Die sollen doch Strom erzeugen und nicht berbrauchen :o! Ich nehme an, die Batterien sind dazu da, dass die Solarzellen gesteuert und bewegt werden können, bevor sie ausgefahren sind. Stimmt das?
Die ISS muss doch auch Energie speichern für die Phase im Erdschatten.Stimmt, aber die kann man doch mit dem Strom von den Solarzellen aufladen...
Der erste Hurrikan "Barry" ist im Anmarsch!
Was das für die Atlantis bedeutet?
http://www.wetteronline.de/sturm_atl.htm
Michael
Sehr interessant - Danke für den Link!
Und eine Frage bezüglich deines Avatars - Soll das eine Ares zum Schluss darstellen?
Michael
1:38 MESZ für uns EuropäerJa was denn nun? An allen Ecken und Enden treffe ich auf 00:38 oder 01:38 Uhr... :-/
Moin,
Messen die ECO Sensoren auch wie viel im Tank ist oder nur ob überhaupt was rein fliesst? :-/
Gruss Adrian
Hi Adrian
Weder noch!! Die ECO Sensoren messen, ob sich noch was im Tank befindet! Würden die drei Haupttriebwerke nicht spätestens dann abschalten, wenn der Tank leer ist (aus welchen Gründen auch immer), würden die Haupttriebwerke explodieren. Die ECOs sind also ne Sicherheitseinrichtung. Wenn der Aussentank kurz vor dem Start befüllt wird, müssen alle ECOs von Trocken auf Nass schalten. Genau das hat in der Vergangenheit des öffteren nicht funktioniert, was zu Startverschiebungen geführt hat.
Was ich nicht weiß, ob die ECOs auch bei einem fehlerfreien Start die Haupttriebwerke abschalten. Ich denke aber nicht. Ich denke, die ECOs werden nur aktiv, wenn z.B. der Tank ein Leck hat und sich somit weniger Treibstoff im Aussentank befindet als nötig. In einem solchen Fall müsste das Shuttle dann zur Erde zurückkehren.
Mane
Würden die drei Haupttriebwerke nicht spätestens dann abschalten, wenn der Tank leer ist (aus welchen Gründen auch immer), würden die Haupttriebwerke explodieren.
ZitatWürden die drei Haupttriebwerke nicht spätestens dann abschalten, wenn der Tank leer ist (aus welchen Gründen auch immer), würden die Haupttriebwerke explodieren.
Wieso würden eigentlich die SSMEs explodieren, wenn der Treibstoff aus ist?
Was pasiert den wenn dein Automotor Trocken läuft.. (Bei Dieselmotoren sind meinstens die Einspritzpumpen im Ars..)Ich hab kein Auto. Noch nicht mal den Führerschein. ;D
Hallo,
..also lt.Flugplan fliegt nur NASA962 zum KSC., oder ?? :-?
http://flightaware.com/live/fleet/NAS
..vielleicht ist das geheim...??? ;)
Gruß
Holi
Bleibt nurnoch die Frage wen sie vergessen haben :-?
Im Moment sitzt ein Teil der CREW noch im Simulator ...SMS-Shuttle Mission Simulator diese 4 Stündige Übung soll gegen 19:30 MESZ beendet sein.....an dieser Aufstiegssimulation sind wohl nur die aktiven im Flugdeck dabei...Nein, bei dieser abschließenden Simulation ist die gesamte Crew dabei.
.
...Ein Statussymbol und ein Spielzeug für große Jungs und Mädchen bleibt es aber trotzdem ;)...
Auf Nasaspaceflight.com wird noch über die RCC-Paneele diskutiert:Ja, da gibt es einige Hinweise darauf, dass an den RCC Panels an der Flügelforderkante zu rissen, oder sogar zu Absplitterungen einer Schutzschicht (Coating) kommen könnte. Die darunter liegende Struktur könnte dabei korrodieren oder es könnte schlimmstenfalls zu einem Durchbrennen bei der Landung kommen.
hier >> http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5121
...wisst Ihr da schon näheres oder warum??
Nochmal zur abschliessenden Simulation gestern, es gibt viele Meldungen das nur die 4 im Flugdeck an der Ausbildung teilgenommen haben.Der SMS besteht aus zwei komponenten der Flighdeck-Einheit und dem Middeck wobei wohl gestern nur das Flighdeck besetzt war.Ist schon richtig jok. Man war gestern noch 4 Stunden im Simulator und hat da nochmals Notfall Szenarien simuliert (nur die Flight Deck Crew).
"The four astronauts that will be riding Atlantis from the flight deck started their day by carrying out a final pre-launch simulation, spending four hours practicing Ascent and Abort procedures with the mission control team in Houston."...Zitat nasaspaceflight und es wurden wohl auch nochmals Abbruchszenarios geübt....
Hallo,
was sind denn die Umbillical Doors und die ET Doors?
Matthias
Hallo,
...war da eben unser Launch-Kommentator "George" dabei?? :)
Gruß
Holi
Und der Countdown unter http://www.nasa.gov/flash/150644main_countdown.swf läuft schon! :-? :o ::)
..Da müßte ja dann am ODS irgendwie eine 'Übergabestelle' sein....
..Der eigentliche Anschluss des Orbiters an das ISS System funktioniert über eine art Stecker-Steckdosen-System. Eingesteckt wird quasi automatisch beim Docking. Dieses Stecker-Steckdosen-System existiert bereits und wurde bisher für die APCU verwendet und kann praktischerweise auch für das neue System genutzt werden...
Habe heute immer mal auf die Luftüberwachung am Cape geschaut,da war mehrmals eine Gulfstream II in der Luft könnte die STA-Shuttle Training Aircraft gewesen sein mit der Commander Sturckow und Pilot Archambault....
..sehr gut zu sehen auf jok`s Bildern das Orbiter-Docking-System der Atlantis. In der "großen Version" kann man fast jede Schraube erkennen Zwinkernd:
Müssen auf den Notfalllandeplätzen in Ingolstadt und Köln/Bonn noch besondere Vorkehrungen getroffen werden? Es wäre ja nicht gerade schön, wenn im Tower ein armer Fluglotse vom Shuttle überrascht wird (Here STS-117, requesting permission to land... :D)Nein, da werden keine besondern Vorbereitungen getroffen. Das sind ja contengency Landeplätze, die nicht bei einem Startabbruch (Abort) angeflogen werden, sondern nur dann, wenn während der Orbitalphase was schief geht. Bei einer solchen Landung gibt es ca. eine Stunde Vorwarnzeit. Das genügt um den entsprechenden Flughafen für den Luftverkehr zu sperren.
Wenn wir gerade schon bei den TAL Plätzen sind: Gibt es dort Vorrichtungen, den Shuttle auf die 747 zu lupfen? Die Hebevorrichtung auf der Edwards Luftwaffen Base ist ja recht groß.
Die Frage anders ausgedrückt: Wo gibt es die alle, und was wenn es dort keine gibt?
Matthias
Ich könnte mir vorstellen, das es auf den TAL-Landeplätzen ähnlich ist.Puh, das wäre danach aber ein langer Heimweg. Schafft die NASA-Boeing in so einem Fall das überhaupt über den Atlantik? Ich hab mal gelesen, dass sie, wenn sie einen Orbiter von Edwards nach Florida bringt, zwischenlanden muss, weil der Orbiter so schwer ist, dass der Treibstoffverbrauch ziemlich hoch ist und daher die Tanks recht schnell leer werden. Wie würde man das dann machen? Über Russland und dann Alaska fliegen, so dass man einen möglichst kurzen Flug über den Ozean hat?
...Puh, das wäre danach aber ein langer Heimweg. Schafft die NASA-Boeing in so einem Fall das überhaupt über den Atlantik?...
...in ca. 11 Minuten müsste er wieder anlaufen... SmileyJetzt ist es soweit! T-26:58 und counting.
Es scheint ei Problem mit den Treibstoffleitungen zwischen ET und Orbiter zu geben :-/. Bei Endeavour wurde herausgefunden, dass die Leitungen bicht richtig sitzen und jetzt hat man die Sorge, dass das bei Atlantis auch so ist. Hoffen wir mal, dass sich das als unbegründet heraustellt. Bei Endeavour werden die Leitungen übigens getauscht.
soft landings,
Sam
Hallo,
...inzwischen haben Tanker Wasserstoff und Sauerstoff zum Launchpad 39A gebracht:
(http://250kb.de/u/070607/j/7644cfbe.jpg
)(http://250kb.de/u/070607/j/b8b22d9e.jpg
)
Mit Wasserstoff und Sauerstoff (beide in flüssigem Zustand) werden die drei Haupttriebwerke (SSME) betrieben. :)
Beide Komponenten werden morgen (Freitag 08.06.) in ET-124 'getankt'. Der Tankvorgang soll um 15:30 Uhr MESZ beginnen. Das Zurückfahren der RSS-Strucktur ist geplant für Freitag um 04:30 Uhr MESZ.
(Ich hoffe die Zeiten stimmen noch) ;)
PS:
...von Problemen mit den Kraftstoffleitungen ist mir nichts bekannt. :)
im Moment ist Countdown 'Hold', bei T-19 hours
Gruß
Holi
...Die Großspeicher für das betanken des Externen Tanks sind weiter draußen und wurden bereits vorige Woche befüllt...
Da wir uns jetzt schon in so großen Schritten dem Start nähern, gibt es noch ein paar Informationen zum Flug ab dem Docking:Servus,
Nach dem öffnen der Luke folgt das obligatorische Handschütteln für die Kameras. Dann folgt das Sicherheitsbreeving. Was mich dann aber ein bisschen wundert ist, dass sofort darauf das S3/S4 Segment ausgeladen wird.
Hat das was mit dem zulässigen Landegewicht zu tun, dass ja geringer als das Startgewicht ist? Das heißt, in einen Notfall müsste man bevor dem Heimflug sonst die Solarzellen über Bord werfen? Lieg ich damit richtig?
Und noch eine kleine Frage, die glaube ich im ISS Threat etwas untergegangen ist: Warum gibt es über Nordafrika keinen Kamerakontakt zur ISS?
Matthias
Also so eine Mission kostet ja eine Menge Geld (500 Millionen Dollar)
Hi,
ich verfolge seit einigen Tagen diesen Thread zum STS-117 Launch. Da hier sehr kompetente Leute teilnehmen hätte ich eine Frage: Wird der komplette Shuttle Stack nur mittels der Bolzen an den beiden SRBs aufrecht gehalten? (Wurde mir letztes Jahr von einem NASA-Mitarbeiter erklärt, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn richtig verstanden habe)
Vielen Dank
Rene
HalloHallo Andi,
Gibt es einen Webcast ?Wenn,dann gibt mir bitte denLink.
Danke schon im Voraus.
Andreas :) ;)
Ich habe auch noch eine Frage zu den Sprengbolzen:
Die SRBs werden ja genau bei T-0,0 gezündet. Werden im selbem Moment auch die Bolzen gesprengt, oder erst etwas später? Das wäre ja technisch sinnvoller, wenn zum Beispiel die SRBs nicht akurat zur selben Zeit zünden, oder wenn ein SRB nicht angeht?
Im zweiten Fall wäre das wahrscheinlich sowieso egal, weil dann der Stack wegen Fehlbelastung auseinanderbricht und expoldiert.
Matthias
Hi,
guten Abend erstmal. Euer Forum is genial.
Nun will ich auch mal ne Frage stellen....
Gibt es schon Informationen, ob der Start der STS-117 im deutschen TV übertragen werden wird ?
Ist der GH2 Entlüftungsarm nicht auf dem ET zum Abführen und Auffüllen des verdampfenden Wasserstoffs? Der wird doch bereits bei ca. t-60 weggefahren?
Matthias
Oh mann, noch ein kleines Problem...Schön langsam werd ich nervös. :o(Wurde ja auch schon Zeit, mitfiebern muss halt sein! ;)) Hoffentlich klappt alles!!!
Wofür ist dieses MSBLS denn genau gut? Für Orientierung, Navigation?
Wofür ist dieses MSBLS denn genau gut? Für Orientierung, Navigation?
Ich Laie verstehe es so das es eine art Leitstrahl ist der den Orbiter zur Landebahn führt,also wie bei Flugzeugen werden ja bei schlechter Sicht auch so geführt..
CNN wird den Start live übertragen (leider in Englisch). Die paar letzten Starts wurden auch von N24 übertragen, um diese Uhrzeit werden sie es diesmal wahrscheinlich nicht machen. Auch Phönix hat den letzten Start live übertragen, leider nur, weil damal die Thomas-Reiter-Mission ein Schwerpunktthema war, die letzten Dezember ausgelaufen ist.
Ich werde den Start in Nasa.tv über einen Livestream im Internet anschauen (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html). Dort gibt es erstens keine lästigen Reporterkomentare und zweitens kann man näher eigentlich nicht dran sein
Jo, währ Cool wenns das auch hier über Sat geben würde so wie in USA :)
Kennt jemand vielleicht noch nen paar alternative Stream channels wo auch NTV läuft, hatte auch schon offt das Problem, wenn zu viele den Stream sehen bricht imer die Bitrate zusammen!
Warum besteht über Nordafrika eigentlich keine Kammeraverbindung zur ISS?
Matthias
Warum besteht über Nordafrika eigentlich keine Kammeraverbindung zur ISS?
Matthias
In etwa 12 Stunden ist schon der Start- ich drück der Atlantis die Daumen [smiley=thumbsup.gif] Ist ein tolles Gefühl, wenn es wieder losgeht.
Nach all den Fragen und Diskussionen wegen Fernsehübertragung hab ich mal eine Frage an die älteren Leute hier:
Wie habt ihr das früher ohne Internet und damit ohne NASA-TV ausgehalten???
Bei Apollo wurde ja vielleicht noch recht viel auch hierzulande berichtet, aber dann beim Shuttle???
Übrigens, mir ist aufgefallen, dass wir kurz vor jeder Mission um ein paar Shuttle-Experten mehr werden: Bei STS-116 sind z.B. Holi und CH dazugekommen, und bei dieser Mission Sam und Mane. An die vier sowie an alle anderen Shuttlefans, besonders jok, KSC und eumel: [smiley=thumbsup.gif]Weiter so! [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif]
...Und was für ein Frust, wenn ein Shuttle-Flug nicht der Erwähnung bei Tagesschau / heute wert war ! :(
Heribert
Aber wir haben unser Forum und NASA-TV, ...und sind in guter Stimmung heute hier...
In etwa 12 Stunden ist schon der Start- ich drück der Atlantis die Daumen [smiley=thumbsup.gif] Ist ein tolles Gefühl, wenn es wieder losgeht.
Nach all den Fragen und Diskussionen wegen Fernsehübertragung hab ich mal eine Frage an die älteren Leute hier:
Wie habt ihr das früher ohne Internet und damit ohne NASA-TV ausgehalten???
Bei Apollo wurde ja vielleicht noch recht viel auch hierzulande berichtet, aber dann beim Shuttle???
Übrigens, mir ist aufgefallen, dass wir kurz vor jeder Mission um ein paar Shuttle-Experten mehr werden: Bei STS-116 sind z.B. Holi und CH dazugekommen, und bei dieser Mission Sam und Mane. An die vier sowie an alle anderen Shuttlefans, besonders jok, KSC und eumel: [smiley=thumbsup.gif]Weiter so! [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif]
Ich hoffe sehr, dass das deutsche N-TV um 1.38 Uhr den Start der Atlantis überträgt.Das halte ich für nahezu ausgeschlossen. Nach Mitternacht laufen da nur noch (Nachrichten-)Konserven.
*winke* Houston nach Luxemboug...ech och :)
Start in 4,5 Stunden.
[smiley=tekst-toppie.gif] [smiley=tekst-toppie.gif]
Nanana, wegschmeißen braucht er sie ja nicht gleich, neu stellen reicht in den meisten Fällen ja auch ;)
Nach STS 1 war Heinrich Schiemann nie wieder auf dem Bildschirm zu sehen...!Das liegt aber daran, dass Schiemann 1981 65-jährig in den Ruhestand ging. Sein Nachfolger war Joachim Bublath.
Hallo,
...noch ein schönes Bild vom Launchpad. ;)
Es gibt Shuttle-Fans die schlafen gleich am Pad, um den Start nicht zu verpassen ;D
( siehe rechts unten im Bild )
(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images//medium/07pd1404-m.jpg)
Gruß
Holi
Es gibt Shuttle-Fans die schlafen gleich am Pad, um den Start nicht zu verpassen
ECOs funktionieren einwandfrei! (wurde jetzt bestätigt) :)
Das Wetter wird wohl auch keine Probleme machen! Die Wolken werden nachher bestimmt weg sein!
Hallo,
Das sich kurzzeitig Kumulus- und Aboßwolken bilden wurde schon erwartet. Die Cumuluswolken haben sich aber schon wieder verzogen.
Matthias
1:54 p.m. - Current weather conditions are "red," but forecasters expect current clouds to move well inland by launch time.NASA-Launch Blog (http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/shuttlemissions/sts117/launch/index_Launch-blog.html)
Danke ! Werde dabei sein. Warum sit Start verschoben ? ( sorry meine Rechtsschreibefeheler ) deutsch ist nicht meine Mutter sprache
Oder du schaust dir mal die Links, die hier unter "STS-117" stehen, an, das geht wahrscheinlich schneller: http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/spaceshuttle/missionen.shtmlZitatDanke ! Werde dabei sein. Warum sit Start verschoben ? ( sorry meine Rechtsschreibefeheler ) deutsch ist nicht meine Mutter sprache
ich würd sagen Du liest Dir nochmal alle Seiten zur Mission STS 117 hier im Forum durch.
Hast ja Zeit bis 1h38 8-)
Moin Urania,Danke Jerry,
wegen *Columbus* schau bitte mal hier rein >>> (http://www.planet-smilies.de/lesen/lesen_010.gif) (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3679.0)
Jerry
Moin,E pur si muove! hannst Du mir übersetzten ? Ist es Französisch ?
kein Problem:
(http://webcams.ksc.nasa.gov/ImgCap/Camera4/svc_md.jpg)
Jerry
ich glaube, es wurde schon mal bei sts 115 oder 116 erwähnt. warum haben die leute von USA im orbiter leuchtstäbe in ihren ärmeln?
Moin Urania,danke. also latein. " und sie bewegt sich doch " ist ein begrif , wusste nicht wie es im orginal geschreiben wird ....... dann muss ich an Kopernicus denken... und seine der revolutionibus orbium colestium libri sex.
E pur si muove! Das heißt: Und sie bewegt sich doch! Ausspruch von Galilei bei der Abschwörung seiner Lehre von der Bewegung der Erde.
Jerry
[size=22] <HALLO ICH BIN AUCH NEU IHER [/size] :-[ :) ICH BIN GIOVANNI UN KOMME AUS TESSINHossa, schon 9 neue Mitglieder in den letzten 26 Stunden !
Na hatte nur vor einigen Jahren mal nen interrestanten Artikel über
Shuttleupdates gefunden und da war auch dieses Bild dabei
fands einfach Super ist seit Jahren mein Desktop!
Ist das Bild echt? So aufgeräumt ist es doch selten, wenn ein shuttle oben ist...
Und die erdkrümmung in den Fenstern passt nicht, oder?
Etwas unsicher... Aber ein tolles BIld !!!!
Zitat
Ist das Bild echt? So aufgeräumt ist es doch selten, wenn ein shuttle oben ist...
Und die erdkrümmung in den Fenstern passt nicht, oder?
Etwas unsicher... Aber ein tolles BIld !!!!
Ich glaub nicht, dass das echt ist. Die Kamera kann schwer gleichzeitig auf die Erde, die Sterne und das Cockpit scharf gestellt sein. Außerdem müsste, wenn man so lange belichtet, dass man die Sterne sieht, die Erde total überbelichtet sein. Und verschwommen, wenn man sich mit 28.000km/h bewegt.
Hallo ihr Lieben
ich wollte jetzt NASA Tv schauen, aber es läuft nichts !? Oder nur bei mir nur nichts ? Wann fängt die Übetragung an ? Oder besser in CNN ? Hilfe , ich habe null Erfahrung mit NASA live !
Urania
Hallo ihr Lieben
ich wollte jetzt NASA Tv schauen, aber es läuft nichts !? Oder nur bei mir nur nichts ? Wann fängt die Übetragung an ? Oder besser in CNN ? Hilfe , ich habe null Erfahrung mit NASA live !
Urania
Seh da gerade noch ein paar Wolken, wie ists mit Wetter, sind wir auf GO :) ???
Ich verfolge NASA TV (1200kb Stream) und habe gleichzeitig den Launch Countdown am Monitor. Dabei fällt mir auf, dass NASA TV exakt eine Minute zeitversetzt ausstrahlt. Ist das Absicht oder liegt es an der Übertragung übers Internet?
Seh da gerade noch ein paar Wolken, wie ists mit Wetter, sind wir auf GO :) ???Steve Lindsey und Mark Polansky sind grad mit dem Shuttle Training Aircraft gestartet, um die Wetterbedingungen zu überprüfen:
5:53 p.m. - Astronauts Steve Lindsey and Mark Polansky have taken off in the Shuttle Training Aircraft to monitor the weather conditions for the launch.(launch Blog)
Ich verfolge NASA TV (1200kb Stream) ...1,2 MBit/s? Wo gibt es denn das?
sagten die grad was von >master alarm<?! :-?
ZitatIch verfolge NASA TV (1200kb Stream) ...1,2 MBit/s? Wo gibt es denn das?
Gruß
Peter
Das mit dem Master Alarm ist normal! Gehört zum leak check! ;)
Der "Master Alarm" dürfte aber nichts ernsthaftes gewesen sein, sonst würden die doch mehr dazu sagen, oder?
@ alswieich
Diesen hochauflösenden Stream gibts unter:
http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163
Die Datei, die unter dem Link heruntergeladen wird, ist die "makeplaylist.asf". Ich musste die Dateiendung in .asx umbenennen, um sie zum Laufen zu bringen. Die Qualität des Streams ist top!
Gruß Rene
@ alswieichIch bedanke mich recht herzlich. Habe aber leider nur eine Dia-Show im Minutentakt. Bandbreite habe ich aber noch genug übrig. *grübel*
Diesen hochauflösenden Stream gibts unter:
http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163
Die Datei, die unter dem Link heruntergeladen wird, ist die "makeplaylist.asf". Ich musste die Dateiendung in .asx umbenennen, um sie zum Laufen zu bringen. Die Qualität des Streams ist top!
Gruß Rene
Hat sich da in Marys unterem Bild (Beitrag 1394) Steve Lindsey eingeschlichen (hinten neben dem Astro-Van)?
Hat sich da in Marys unterem Bild (Beitrag 1394) Steve Lindsey eingeschlichen (hinten neben dem Astro-Van)?sieht so aus. Er is sicher in Florida, weil er dann ja im STA geflogen ist, also wird er es sein.
Wo sind KSC und jok eigentlich?Hab ich mich auch schon gefragt-ohne die ist es irgendwie fad.
Ist ja noch ne gute Stund, wieviele Holds haben wier denn noch??
Ist ja noch ne gute Stund, wieviele Holds haben wier denn noch??
Ist ja noch ne gute Stund, wieviele Holds haben wier denn noch??
ich muss dumm fragen: was ist genau - hold - was passiert genau beim holding ?
danke, urania
Der Whitroom wird geräumt und sollte gleich wegfahrenNein, der wird doch erst ein paar Minuten vor dem Start weggefahren.
Hold 6 minuten
Hold 6 minuten
Sieht schlecht aus, wenn beide belegt sind. Bei STS-116 wurde deshalb auch schon mal der Start verschoben :'(
Matthias
Sind die Raumfahrer jetzt vollkommen allein dort oder gibt es in irgendwelchen sicheren Bunkern noch Rettungsmannschaften in der Nähe?Nein, die sind allein im 5km-Umkreis. Das Pad-Personal steht aber in sicherer Entfernung bereit und kann bei Problemen sofort zur Startrampe rasen.
Gruß
Peter
Wann entscheiden die das denn? Und könnte man nicht noch wo anders notlanden? Ich meine hier in D ist das Wetter doch grad ganz gut! ;) Und es gibt doch auch Landeplätze in Afrika! :-?
Ich hoffe mal das nicht gleich dir Grünen intervenieren, denn die ganzen armen Vögel die da immer vor der Cam rumfliegern, erfahren bestimmt in 36 Min den Schock ihres Lebens wenns entlich loggeht!!!!
:)
Wann entscheiden die das denn? Und könnte man nicht noch wo anders notlanden? Ich meine hier in D ist das Wetter doch grad ganz gut! ;) Und es gibt doch auch Landeplätze in Afrika! :-?
Moin,Ich habs auch gerade aus dem Fenster gesehen. Einfach wunderschön. Und so hell hab ich sie noch nie gesehen, glaube ich. [smiley=thumbsup.gif]
soeben war die *ISS* ganz klar und sehr hell rückstrahlend zu sehen.
Jerry
Und könnte man nicht noch wo anders notlanden? Ich meine hier in D ist das Wetter doch grad ganz gut! ;) Und es gibt doch auch Landeplätze in Afrika! :-?Diese Raumfähren brauchen wohl ne sehr lange und sehr leere Landebahn... gibt nicht viel, was da in Frage kommt...
Diesmal schaffen wir 1500 beiträge/100 Seiten - bevor die Mission überhaupt beginnt.
Hallo Mane,
Deine Erklärung ist 100 % korrekt, deckt aber nur einen Teil der Bedingungen ab. Außer der Übereinstimmung der Bahnebenen (was alle paar Tage passiert) kommt noch hinzu, daß die Sonne wegen der Lichtverhältnisse) in einem bestimmten Winkel zur Station stehen muß, wenn der Shuttle dann ankommt. Deshalb gibt es oft nur ein Startfenster alle paar Wochen.
Gruß
roger50
Und so hell hab ich sie noch nie gesehen, glaube ich
Ich faß es nicht!
Diesmal schaffen wir 1500 beiträge/100 Seiten - bevor die Mission überhaupt beginnt. :D :D
Gruß
roger50
Hm,blöd jetzt...Leg beide übereinander und schaue den, der "schneller" ist. Wenn du da etwas siehst, was du gerne nochmal sehen möchtest schaust du auf dem "langsameren" weiter. Besser geht's nicht.
Ich hab mit dem Stream das viel bessere Bild,aber über den Real Player bin ich ca. 35 Sekunden vorne. :-/
wo kann man die iss eigentlich sehen? welche himmelsrichtung?
wo kann man die iss eigentlich sehen? welche himmelsrichtung?Schau mal auf www.heavens-above.com , da findest du es. Aber sie fliegt auf jeden Fall von Westen nach Osten, wie die meisten Satelliten.
Mich freut besonders, daß wir 2 aktive weibliche Mitglieder an Bord haben!
ZitatHm,blöd jetzt...Leg beide übereinander und schaue den, der "schneller" ist. Wenn du da etwas siehst, was du gerne nochmal sehen möchtest schaust du auf dem "langsameren" weiter. Besser geht's nicht.
Ich hab mit dem Stream das viel bessere Bild,aber über den Real Player bin ich ca. 35 Sekunden vorne. :-/
Gruß
Peter
Habe ich richtig gelesen - Die fliegen 11 Tage bis zum Andocken an der ISS?
Habe ich richtig gelesen - Die fliegen 11 Tage bis zum Andocken an der ISS?Nein, das Andocken erfolgt am 3. Tag. Die Mission dauert insgesamt 11 Tage.
Habe ich richtig gelesen - Die fliegen 11 Tage bis zum Andocken an der ISS?
JerryBei der Landung nicht mehr, wenn Suni dann zurückkommt.ZitatMich freut besonders, daß wir 2 aktive weibliche Mitglieder an Bord haben!
Jo, da sind wir besser als die NASA, denn an Bord des Shuttle sind diesmal bloß Männer ;D
Gruß
roger50
Was wird da unten bei den Triebwerken rausgelassen?Kühlmittel (Sauerstoff)
Des Weiße?
Danke im Voraus
Was wird da unten bei den Triebwerken rausgelassen?
So, ich lehne mich jetzt zurück und genieße die Bilder. Bis nach der Ankunft von ATLANTIS im Orbit :D :DDas mach ich jetzt auch-gibt sicher wieder wunderschöne Bilder!
Gruß
roger50
kann man auch in nasa tv bilder von der orbit sehen ?Nicht ganz...von der Kamera des externen Tanks sieht man schöne Bilder von der Erde und den Triebwerken, wenn der Orbit fast erreicht ist.
urania
ZitatSo, ich lehne mich jetzt zurück und genieße die Bilder. Bis nach der Ankunft von ATLANTIS im Orbit :D :DDas mach ich jetzt auch-gibt sicher wieder wunderschöne Bilder!
Gruß
roger50
Der White Room wird abgeschwenkt...
Und die Atlantis schwebt von unserer Kamera weg...Wunderschön!
meint ihr man kann die atlantis in von deutschland aus sehen?Morgen...äh...heute abend und morgen schon, denke ich.
[b]Was bin ich froh das ich heute diese forum endeckt habe.[/b][size=16][/size]
Noch zum Abschluß:
Das war ja eine richtige Invasion von neuen Mitgliedern heute, toll !!!
Leute, bleibt dabei :D :D
Hier gibts jede Menge wahnsinnig interessanter Threads, meldet Euch da auch mal [smiley=vrolijk_26.gif]
So, nun endgültig: Gute n8
roger50
Von mir erstmal Glückwunsch an die STS-117 Crew zu ihrem erfolgreichen Start heute... Smiley Smiley
Nach der "unglücklichen Geschichte" mit ET-124 am 26.Februar 2007, ist bei den Startvorbereitungen und zum Countdown alles perfekt gelaufen. Smiley
Daher auch mein Lob an die NASA, die ET-124 repariert und mit ihm die Atlantis heute ohne Probleme in den Orbit gebracht hat.
Also, wir haben heute abend (nacht) zwei Überflüge der ISS (Magnitude -2.0) und im Schlepptau den Überflug der Atlantis am Himmel sehen können. Das war absolut perfekt!!! Ich bin begeistert. Morgen ist die Atlantis noch näher an der ISS und übermorgen erst.
Hoffentlich hält das Wetter durch.
Überflugzeiten morgen für LE:
22.10 - 22.16 mit Maginitude -1.8
23.45 - 23.51 mit Maginitude -2.0
Bin dabei, GG.
Moin Mary,
sorry, habe Deine Bitte erst jetzt gelesen:
Booster nach 1 Minute bei ~ 50 km Höhe
ET nach 9 Minuten bei ~ 115 km Höhe.
Hoffe das reicht Dir.
Jerry
war jemand im Chat ???Ich war, aber nicht während dem Start, nur bis so eine Stunde vorher. Dann wurde es mir zu voll im Chat.
Guten Morgen,
währen des Starts wurde im Kommentar gesagt, dass die beiden OMS-Triebwerke während der Starts auch gearbeitet haben (wenn ich das richtig verstanden habe). Hat dieser Extraschub etwas mit den Nutzlastlimits für diese Mission zu tun? Die ISS ist ja auch extra "heruntergekommen" ....
Hallo,
...als kleine Ergänzung noch zu Abakama´s Antwort,
in White Sands wurde die Columbia so "aufgeladen":
(http://www.wstf.nasa.gov/WSSH/Images/0382-0601b.JPG)
Quelle:http://www.wstf.nasa.gov/WSSH/STS3.htm
Ich könnte mir vorstellen, das es auf den TAL-Landeplätzen ähnlich ist.
Gruß
Holi
ZitatHallo,
...als kleine Ergänzung noch zu Abakama´s Antwort,
in White Sands wurde die Columbia so "aufgeladen":
(http://www.wstf.nasa.gov/WSSH/Images/0382-0601b.JPG)
Quelle:http://www.wstf.nasa.gov/WSSH/STS3.htm
Ich könnte mir vorstellen, das es auf den TAL-Landeplätzen ähnlich ist.
Gruß
Holi
Hallo,
Kurze Nachfrage, auch wenn ca. 30 Seiten zu spät: Das ist doch das Teil, mit dem der Orbiter auch im VAB aufgerichtet wird, oder?
(http://www.wstf.nasa.gov/WSSH/Images/0382-0601b.JPG)
Guten Morgen ,
das war ein erlebniss heute Nacht, 7 menschen haben die Erde verlassen. Nur 7 von 6 mld. Es passiert immer wieder , aber immer wieder ist es technisches Wunder. Bei jedem Strat wird meine Bewustsein ausgedehnt.
Fr. Sunita Wiliamms komt zurück, wer bleibt dann in ISS ?
Lieben Gruss
Guten Morgen,
währen des Starts wurde im Kommentar gesagt, dass die beiden OMS-Triebwerke während der Starts auch gearbeitet haben (wenn ich das richtig verstanden habe). Hat dieser Extraschub etwas mit den Nutzlastlimits für diese Mission zu tun? Die ISS ist ja auch extra "heruntergekommen" ....
Hi, was sind die OMS - Triebwerke ? Und welche Funktion haben die ?
Gruss
UraniaZitatGuten Morgen,
währen des Starts wurde im Kommentar gesagt, dass die beiden OMS-Triebwerke während der Starts auch gearbeitet haben (wenn ich das richtig verstanden habe). Hat dieser Extraschub etwas mit den Nutzlastlimits für diese Mission zu tun? Die ISS ist ja auch extra "heruntergekommen" ....
ist das irgentein größeres Problem das sich da was an dem OMS Pod gelöst hat?
Hey Leute,
habt ihr eine Ahnung, wo ich schnell die exakten Brennzeiten für SRBs und SSMEs finde? Sonst benütz ich ja immer das Launch Blog, aber das ist zu ungenau.
Falls überhaupt noch jemand online ist.
Mary
Ich würde mal sagen, man sieht ein helles sich bewegendes Objekt. ;)
Andere Frage: Mit welchem Treibstoff wird das SpaceShuttle/Tank betankt und wie hoch sind die Kosten dafür?
Michael
Nochmal ne Frage zu den OMS Triebwerken: Feuern die eigentlich sofort beim Start mit? Die hypergolen Treibstoffe sind ja ziemlich giftig. Kann man da als normal sterblicher nach dem Launch aufs Pad oder geht das nur nach ner gewissen Zeit oder im Schutzanzügen?
Wundert mich irgendwie denn das Zeug soll ja wirklich extrem giftig sein und wird da beim Start durch die Gegend geblasen.
Die ISS erscheint wie ein sehr heller Stern und zieht schnell, gleichmäßig und natürlich absolut geräuschlos über den Himmel. Mit verschiedenen Programmen (z. B. die Freeware Orbitron) oder auf verschiedenen Webseiten kann man die Überflugzeiten und -winkel sowie die Helligkeit im Voraus bestimmen und dann zum angegebenen Zeitpunkt in die richtige Richtung schauen. Mit einem guten Fernglas oder gar mit einem Teleskop kann man sogar die ungefähren Umrisse erkennen.
Vergleichswerte:
Venus -4.3 (am Westhimmel ab etwa 21.30)
Jupiter -2.2 (relativ tief im Süden gg. Mitternacht, möglicherweise durch Häuser verdeckt)
ISS -2.0 (Zeiten für Leipzig siehe oben, sonst ein paar Minuten Differenz)
GG
In den Externen Tank kommt Flüssigwasserstoff und Flüssigsauerstoff....und einmal volltanken kostet 500 000 Dollar
und diese 2 Millionen Liter werden in knapp 9 Minuten durch die "Düse" gejagt
Hallo,
Für alle die vergangene Nacht irgend etwas verpaßt haben.. ;)
Auf der Seite von john44 gibt es wieder alles zum Nach-schauen ;)
hier:http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php
jok
Hallo Berni,
Und hast du jemals ein Hallenbadbecken gesehen, bei dem das Wasser ohne Grund davonfliegt?
Matthias
Hallo,
Das Docking an die ISS ist für Morgen, 2:39PM Jousten Time geplant. Das dürfte dann 20:39Uhr MESZ sein. Die Atlantis ist noch 7000 Meilen von der ISS entfernt.
Matthias
@ JOK
Übertriefst Dich mit Deinen Animationen und bildlichen Erklärung jedesmal selber...KLASSE.... ;) ;)
Hallo ersteinmal,
seit längerem quält mich da eine Frage betreff Trägerrakete und dem ständige abbrechen der Schaumstoffisolierung.
Werden der Isolierung Fasern beigemischt ? ... und wenn nicht warum ??
Im Handwerk werden schon seit einigen Hundert Jahren dem Mörtel Borsten und jetzt den Dämmstoffen und Isolierstoffen Fasern beigemischt damit ...wenn durch Vibrationen Risse entstehen das ganze nicht zerbricht...die vielen kleinen Fasern halten die Teile wenn sie gerissen sind zusammen...
Muß dazu sagen das ich mit den Angaben nie so richtig was anfangen konnte. :-[
Aber dank euch wußte ich wonach ich suchen mußte.
Die war ja nicht grad langsam! :o
ZitatMuß dazu sagen das ich mit den Angaben nie so richtig was anfangen konnte. :-[
Aber dank euch wußte ich wonach ich suchen mußte.
Die war ja nicht grad langsam! :o
Hi Leute
Hab sie auch gesehen. Immer wieder schön. Aber was für Angaben meinst du dolphins?
Hast recht, 28.000 km/h ist schon ganz ok.
Mane
Hallo ,
kann mir jemand sagen wann ISS über Düsseldorf zu sehen ist ?
gruss
urania
Hallo ,
kann mir jemand sagen wann ISS über Düsseldorf zu sehen ist ?
gruss
urania
...seltsam Atlantis habe ich irgendwie verpaßt :-[ :(...naja im Livestream auf NASA Tv ist sie noch da ;)
also alles OK :)
Zitat...seltsam Atlantis habe ich irgendwie verpaßt :-[ :(...naja im Livestream auf NASA Tv ist sie noch da ;)
also alles OK :)
wie hell ungefähr ? so wie Venus ??? Was für Planet ist grade in Westen zu sehen ? Jupiter ?
Boaahh, man also bei uns war sie das hellste, schnellste und eindeutigste Himmelsobjekt. Hab ich nicht gedacht, das man vom Boden aus die Geschwindigkeit so sieht, das waren vielleicht 30 Sek. Sichtkontakt(o.k. bei uns ist es bewölkt). Bin beeindruckt. :o
Vom meinen Standpunkt her war die Flugrichtung von Atlantis eher von Südwest nach Nordost.
Danke für Zeitangabe. :)
Gruß
Sebastian
Was jetzt,Sirius oder Venus?
Ich finde es zu hell für nen Stern,mmn könnte es eher ein Planet sein,laß mich aber gern belehren. ;)
ISS als hellste objekt am Himmel ! Neue Ära ! Mit ferneglass kann man dann vielleicht umriss erkennen. Hoffentlich wird der ausbau jetzt reibunglos laufen.ZitatBoaahh, man also bei uns war sie das hellste, schnellste und eindeutigste Himmelsobjekt. Hab ich nicht gedacht, das man vom Boden aus die Geschwindigkeit so sieht, das waren vielleicht 30 Sek. Sichtkontakt(o.k. bei uns ist es bewölkt). Bin beeindruckt. :o
Vom meinen Standpunkt her war die Flugrichtung von Atlantis eher von Südwest nach Nordost.
Danke für Zeitangabe. :)
Gruß
Sebastian
Schon beeindruckend, oder? Die Geschwindigkeit hat mich beim ersten mal auch erstaunt. Aber wenn das Ding in 90 Min einmal um die Welt herum muss, ist es einerseits logisch.
Zur Helligkeit gibts noch zu sagen, dass die ISS nach Fertigstellung das hellste Objekt am Nachthimmel sein wird (mal abgesehen vom Mond natürlich).
Mane
Was jetzt,Sirius oder Venus?
Ich finde es zu hell für nen Stern,mmn könnte es eher ein Planet sein,laß mich aber gern belehren. ;)
Schon beeindruckend, oder? Die Geschwindigkeit hat mich beim ersten mal auch erstaunt. Aber wenn das Ding in 90 Min einmal um die Welt herum muss, ist es einerseits logisch.
Zur Helligkeit gibts noch zu sagen, dass die ISS nach Fertigstellung das hellste Objekt am Nachthimmel sein wird (mal abgesehen vom Mond natürlich).
Mane
Ich werd nächstes WE mal mein Teleskop auf ISS&Shuttle richten,mal sehen ob ich was sehe.
Is übrigens total witzig wenn man so wie ich eben auf der Terrasse stehe und in den Himmel starre und draußen auf der Straße laufen Leute vorbei die sich ihren Teil dabei denken... [smiley=lolk.gif]
ZitatIch werd nächstes WE mal mein Teleskop auf ISS&Shuttle richten,mal sehen ob ich was sehe.
Is übrigens total witzig wenn man so wie ich eben auf der Terrasse stehe und in den Himmel starre und draußen auf der Straße laufen Leute vorbei die sich ihren Teil dabei denken... [smiley=lolk.gif]
ja. ich fühle mich auch immer komisch. diese blicke ! aber es ist doch nichts anders als auch kontakt mit natur. so wie spazier im wald ist für mich blick nach oben und gedanklicher ausflug. und ich bin noch frau , ist noch unverständlicher für die meisten.
Hallo,
wir können uns morgen zum Docking wieder alle im Chat treffen. Hat ja beim Start schon gut geklappt. :)
Matthias
... Mit ferneglass kann man dann vielleicht umriss erkennen...Die allgemeine Empfehlung lautet: Mit bloßem Auge beobachten. Durch ein Fernglas ruckelt es zu sehr. Wurde hier im Forum irgendwo schonmal diskutiert. Das Erlebnis mit den unbewaffneten Augen ist umwerfender. Wenn du allerdings ein Video schauen willst empfehle ich dir dies hier (falls du es nicht schon kennst): https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3697.0
Hallo,
wir können uns morgen zum Docking wieder alle im Chat treffen. Hat ja beim Start schon gut geklappt. :)
Matthias
@Urania
- Venus: im Westen nach Sonnenuntergang zu sehen (zu dieser Zeit das hellste Objekt am Himmel, Magnitude -4.3)
- Jupiter: zieht ziemlich tief von Nordost bis Nordwest (Magnitude -2.2)
- ISS: zieht schnell von Südwest nach Südost (Magnitude nachher: -2.0)
Der Mond geht erst später auf.
Übrigens habe ich mich auch gerade im Freundeskreis über die ISS unterhalten, weil wir sie gestern so schön sehen konnten. Einige verstehen meine Begeisterung, andere eher nicht.
Danke für die Daten. venus kann man eigentlich schlecht mit irgendwas anders verwechseln.
das mit Deine Bekannten: ist dann allles in Ordnung. Manche lassen sich auch etwas zünden , manchen bleiben stumm. Nichts natureles als das. In meinen Bekannten kreis weisst wahrscheinlich niemand über atlantis strat und überhaupt über ISS und Shuttle Program. Um so grosser die Freude , dass man hier soviel lesen kann und mit andren sich freune und bangen.
GG
@Urania
Da brauchst Du aber ein sehr gutes Fernglas und ein Stativ. Sonst ist alles verwackelt.
Ich gehe jetzt vor's Haus...
Viel Spaß dabei, GG.
Hallo,
...also eigentlich könnte ich ja mein NASA-TV Livestream abschalten....denn unser jok stellt ja hier alles als kleine gif-ani rein...und das fast in Echtzeit. :)...einfach Super.. :)
wer möchte kann per Orbital-Tracking mit STS-117 Atlantis oder der ISS einfach mal mit fliegen ;):
(http://250kb.de/u/070609/j/cd44cb95.jpg
)
[size=10]Bild:lizard-tail.com[/size]
>> hier: http://www.lizard-tail.com/isana/lab/googlesat/googlesat2.php
Gruß
Holi
So, jetzt is die ISS bei mir vorbei...Hab mal mehr spaßhalber probiert, ob man durchs Teleskop war sieht- es ist mir ein Rätsel, wie manche Leute das schaffen, mit Handnachführung und Kamera am Teleskop befestigt, die ISS zu fotografieren. Ich hab das Ding nicht mal für eine halbe Sekunde in die Mitte des Suchers gekriegt! Und insegesamt war sie auch höchstens 5 Sekunden im Sucher ;D
Naja, das is halt wirklich was fürs freie Auge. Aber es sieht wirklich toll aus!
ZitatSo, jetzt is die ISS bei mir vorbei...Hab mal mehr spaßhalber probiert, ob man durchs Teleskop war sieht- es ist mir ein Rätsel, wie manche Leute das schaffen, mit Handnachführung und Kamera am Teleskop befestigt, die ISS zu fotografieren. Ich hab das Ding nicht mal für eine halbe Sekunde in die Mitte des Suchers gekriegt! Und insegesamt war sie auch höchstens 5 Sekunden im Sucher ;D
Naja, das is halt wirklich was fürs freie Auge. Aber es sieht wirklich toll aus!
Konntest du in den 5 Sekunden etwas erkennen (Details)?
Hey Leute,
sagt mal, wisst ihr vielleicht zufällig, warum Rick "C.J." genannt wird? Das würd mich wirklich interessieren.
Hallo,
Zum OMS POD....die NASA ging zunächst davon aus das eine der Tyvek Abdeckungen des vorderen RCS sich zu spät gelöst hat und am POD eingeschlagen ist und die Hitzeschutzdecke gelöst hat.Nach Auswertung der Videoaufnahmen ist das wohl nicht der Fall,alle Tyvek Cover haben sich zeitig wie geplant gelöst... ;)
Hallo,
Mitten im Bild sieht man auf der Nutzlast eine runde Platte. Ist das der Punkt, an dem der Roboterarm das Segement herauslupfen kann?
(http://img166.imageshack.us/img166/8291/neuebitmap2au4.png) (http://imageshack.us)
Und meine zweite Frage: An wie vielen Punkten könnte das Shuttle an die ISS andocken?
Wake-Up-Call ist soeben gelaufen. Die Untersuchungen des Hitzeschilds laufen weiter. :)
Matthias
Meist Du damit dieses weisse Stück, welches da so zurück geklappt ist, wie man in den Flighday 2-Highlights sieht?
Im Falle des Falles stopfen sie das Ding einfach zurück. Die "Matten" sind nicht starr sondern etwas biegsam. Aber die NASA macht sicherlich wieder ein großes Spektakel draus, mit Reparatur der Raumfähre geklappt oder ähnliches...., siehe STS-114.
Wieviele Stunden ist die Zeitverschiebung zu Shuttle/ISS und uns?Bei der Geschwindigkeit mit der die ISS über die Kontinente (und Zeitzonen) fegt ändert sich die Zeitverschiebung laufend :D
Wake-Up-Call ist soeben gelaufen. Die Untersuchungen des Hitzeschilds laufen weiter. :)
Matthias
Im Falle des Falles stopfen sie das Ding einfach zurück. Die "Matten" sind nicht starr sondern etwas biegsam.
Wake-Up-Call ist soeben gelaufen. Die Untersuchungen des Hitzeschilds laufen weiter. :)
Hallo,
...genau jok, im Moment schläft die Crew. ;)
"geplanter" Weckruf ist 15:08 Uhr MESZ.
Gestern hat man sie aber eine halbe Stunde länger schlummeln
lassen.
Gruß
Holi
....schönen Sonntag
Zitat
Wake-Up-Call ist soeben gelaufen. Die Untersuchungen des Hitzeschilds laufen weiter. :)
Hallo Matthias,
hast du das auf NASA-TV gesehen? Da läuft gerade die Wiederholung von Flugtag 2 ... wenn ich mich nicht irre ;).
Hallo
Ich darf das Andocken nicht sehen,ich muss wegen der Schule um 21.00 Uhr ins Bett
Andreas
Hallo,Nein, erinner mich nicht daran! Gestern komm ich am Abend nach Hause, da fragen mich meine Eltern: "Wie war der Space Shuttle Start?" Ich sag: "Wunderschön, es hat echt gut geklappt!" Und sie meinen: "Es wurde etwas von der Atlantis beschädigt, hab ich in der U-Bahn in der Zeitung gelesen!" Typisch, ein echt super Start und die Medien sagen alle nur: "Es wurde das Space Shuttle beschädigt und die armen Astronauten sind jetzt in Gefahr!" Das geht mir richtig am A**** (sorry, für den Ausdruck, aber es ist einfach so)! >:( >:( :o
Das Geschrei und Spektakel macht nicht die NASA daraus.....das machen die Medien z.B. solche Sender wie n-tv oder N24 die bis jetzt noch nichts groß berichtet haben werden wenn sie das mit der Decke geschnallt haben ein großes bla bla daraus machen.
jok
Hallo,
Wir können aber froh sein, dass überhaupt über einen Start berichtet wird. Bei STS-107 (Columbiakatastrophe) hab ich erst über den Start erfahren, als die Columbia in Einzelteilen über Texas herunter kam. :(.
Ich hab über das Medienintersee an STS-117 gerade einen Treat geschrieben.
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4828.0
Matthias
Hallo,
Und meine zweite Frage: An wie vielen Punkten könnte das Shuttle an die ISS andocken?
Matthias
Heute haben sie das Lied für Clayton Anderson gespielt- "Riding the Sky", wenn ich das richtig verstanden hab. ;)
Von wo aus hast du denn die Bilder gemacht (Stadt) ?Von Wien aus.
Danke Mary-Super Bilder!!! ;)
Von wo aus hast du denn die Bilder gemacht (Stadt) ?
Denn bei mir war ISS&Shuttle viel mehr im Zenit,fast direkt über mir.
Macht die Entfernung da so viel aus?
Hallo jok,
Achso. Da fällt mir eine Frage ein, die ich mir schon länger stelle: Wie sieht die APU eines Space Shuttles aus? Und womit wird sie betrieben? Ist die ähnlich wie bei Flugzeugen (Turbine?) gebaut oder ganz anders? Und wann ist sie eingeschaltet?
Was mich ein wenig an der der Eisbildung auf der Außenseite stört: Wo kommt denn das gefrierende Medium (Gas/Flüssigkeit) her? Sollte da etwas undicht sein?
...ist das noch aktuell :-?
Nasa TV
guckstduhier: http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html
20:38 MEZ soviel ich weiß..... ;)
also eine Frage:
Wie lange dauert eigentlich eine Vorbereitung eines Space Shuttles bis zum Launch?
gruss viper
Wie lange dauert eigentlich eine Vorbereitung eines Space Shuttles bis zum Launch?Schwer zu sagen. Im Grunde werden die Shuttels laufend "vorbereitet" wenn Sie am Boden sind. Mal wird das ausgetauscht, mal jenes repariert. Jenach dem wie Umfangreich die Reperaturen, Wartung und Upgrades, sind dauert mal mehr oder weniger Zeit.
@Holi
Danke :)
(http://www.250kb.de/u/070610/j/6ebe7229.jpg)
und Sichtkontakt ;) ;)
jok
[size=12]Hallo
ist der erste ATV noch für dieses Jahr geplannt ?
ich habe ihm in Testsfase in Noordwijk gesehen.
urania[/size]
Zitat[size=12]Hallo
ist der erste ATV noch für dieses Jahr geplannt ?
ich habe ihm in Testsfase in Noordwijk gesehen.
urania[/size]
15. November - ATV-1 „Jules Verne“ Start
2. Dezember - ATV-1 „Jules Verne“ Docking ( Zvezda)
das ist mein letzter Stand....aber das ändert sich bestimmt nochmal... ;)
Danke.
jok
Moin,
@mary super Photos, die du da geschossen hast.
@jok Wieso sind denn Start und Dockin, vom ATV, so "weit" auseinander? Denn das Space Shuttle und die Sojus brauchen 2-3 Tage bis zur ISS.
Gruss Adrian
@ jok aha ok, aber für spätere Flüge ist die Zeitspanne zwischen Start und Docking nicht so gross geplant?
Ich möchte hier wie auch schon mathias drauf aufmerksam machen, dass wir uns zum Docking wieder im Chattreffen könnten. Beim Start waren relativ viele da und ich fands witzig und unterhaltsam.
Gruss Adrian
@ jok aha ok, aber für spätere Flüge ist die Zeitspanne zwischen Start und Docking nicht so gross geplant?
Gruss Adrian
böse Sache....
Hallo,
Ich habe mal eine kleine Frage zu Docking-Manöver ;):
Geht der letzte Moment bei der Annäherung an die ISS eigentlich vollautomatisch, oder müssen Rick und Lee da auch von Hand steuern (z.b. RCS-Düsen feuern) ??
Ich habe in meinen Unterlagen/Links nichts genaueres darüber gefunden.
Gruß
Holi
Er hat sich noch leicht bewegt, nachdem die Fahrerkabine ausgerollt ist.
Auch wenn wir im Raumfahrtforum sind, das muss das jetzt sein:
von unten nach oben lesen:
Sato hat Räikkönen überholt
Rd 32 Das Rennen ist wieder eröffnet
Rd 32 Nach wie vor wissen wir nicht, wie es Kubica geht
Rd 31 Ralf Schumacher ist durch die Safety-Car-Phase auf Rang sechs nach vorne gerutscht
Rd 30 Kubica ist auf dem Weg ins Krankenhaus. Das Wrack sieht furchtbar aus
Rd 30 Derweil gehen die nächsten Fahrer an die Box
Rd 29 Die Ärzte sind bei Kubica, der lange regeungslos im Cockpit blieb
Rd 29 Das Safety Car ist natürlich längst wieder draußen
Rd 29 Aus noch ungeklärten Gründen verlor Kubica die Kontrolle über seinen BMW und knallte in die Mauer
Rd 28 Das war ein unglaublicher Crash von Kubica
Rd 27 Information am Rande: Alonso und Rosberg bekommen eine 10-Sekunden-Strafe, weil sie in der Safety-Car-Phase unrerlaubt an der Box waren
Rd 27 Wir wissen nicht, wie es Kubica geht
Rd 27 Der BMW-Mann hat sich zwei bis drei Mal überschlagen. Der Wagen ist total zerstört
Rd 26 Das sieht nicht gut aus
Rd 26 Furchtbarer Unfall von Kubica!
Rd 26 Alonso ist der große Gewinner der Safety-Phase, der sich auf Rang drei verbesserte
Rd 26 Das Rennen ist wieder freigegeben
Rd 25 Das Klassemanet ist jetzt kräftig durcheinander gewürfelt worden. Vorne bleibt es aber beim Alten
Rd 25 Das große Tanken hat jetzt begonnen. Fast alle Fahrer gehen an die Box
Kurze Frage - Wann dockt die Atlantis an die ISS an?
Michael
Hallo Holi,
das Docking wird vom Pioten des Shuttles über Hand-(und Fuß-;)) Steuerung geflogen. Das ist der einzige Moment, den das Shuttle nicht alleine bewerkstelligen kann, abgesehen von den letzten paar Minuten vor der Landung
Matthias
so, ich mache jetzt auch noch schnell ein "Pitch Manöver "....in`s Schwimmbecken
Ist der chat wieder offen? ;)Moin,
Tom
ah so das ist eine Pitchmanöver, der dreht für die ISS herum fürs kontrolle, hab ich das richtig verstanden???
ah so das ist eine Pitchmanöver, der dreht für die ISS herum fürs kontrolle, hab ich das richtig verstanden???Moin
und jetzt ist Pitch manöver abgeschlossen oder?Moin,
Hallo,
...und weil es so toll war...
(http://i16.tinypic.com/5xigcb6.gif)
gibts hier das STS-117 Pitch Manöver nochmal... ;)
jok
jok. sagst Du mir warum Atlantis die ladebucht offen hat ?
Hi Leute
Ich seh mir hier gerade die Bahn von ATLANTIS und der ISS an:
http://spaceflight.nasa.gov/realdata/tracking/index.html
Es sind jetzt noch 15 min bis zum Anlegen. Wenn ich die Position der ISS in ca. 15 min schätze, muss das Anlegen ziemlich genau bei Sonnenaufgang passieren. Weiß jemand, ob das so ist? Wenn ich mich recht erinnere, was das Anlegen von STS-116 auf der Nachtseite.
Mane
@jok
was kannst du von diesem bild ablesen ??
Gruß Mugger
(http://666kb.com/i/ap3pu9y4u8odj71ot.jpg)
da ist sie
Tom
ZitatHi Leute
Ich seh mir hier gerade die Bahn von ATLANTIS und der ISS an:
http://spaceflight.nasa.gov/realdata/tracking/index.html
Es sind jetzt noch 15 min bis zum Anlegen. Wenn ich die Position der ISS in ca. 15 min schätze, muss das Anlegen ziemlich genau bei Sonnenaufgang passieren. Weiß jemand, ob das so ist? Wenn ich mich recht erinnere, was das Anlegen von STS-116 auf der Nachtseite.
Mane
Ich glaube so stehts auch im Flugplan...
jok
[size=16]Beim Start hat es mit dem Chat doch schon so gut geklappt, was ist den heute los? :'([/size]Moin,
Matthias
Das liegt daran, dass keine anderen da sind. Du musst nur links unten deinen Namen reinschreiben und kanst dan postenJa, schon klar, aber rechts in der Liste wird mein Name nicht angezeigt. Ich hab etwa 15 mal Hallo geschrieben, aber niemand hat was erwiedert, obwohl teilweise bis zu vier Leute da waren, darunter auch du.
Matthias
So, jetzt besteht ein fester mechanischer Kontakt zwischen Shuttle und der ISS. Jetzt kann der Druckausgleich beginnen. Und erst jetzt ist das eeigentliche Docking abgeschlossen.
Das langsame Zusammenziehen war gut zu sehen.
Gruß
roger50
Medizinische Notfälle
Na ja, bis zur Party dauert es noch etwas. Erst wenn die Kamera aus ist.... ;D
Und Alkohol - na ja, offiziell nicht..... ;)
Die Russen haben immer etwas Wodka da - für "Medizinische Notfälle" ;D
Gruß
roger50
Danke Matthias, dann werd ich gleich mal rausgehen, auch wenns noch nicht wirklich dunkel ist. Sieht man sie dann überhaupt? Die Venus ist jedenfalls da! :-?
.... Aber in die Nutzlastbucht des Shuttle passen tatsächlich 2 Sojus hintereinanderhi,
und je zwei übereinander. Also zusammen 4 Stück.
Der ist gut!
kann man eigentlich im ISS noch schwitzen, oder gar nicht?,
Sichtbarkeit in Space City Bruck/Mur trotz leichter Wolken, sehr gut!!!
Mit Programmen wie Orbitron lassen sich solche Zeiten schnell errechnen.
Und ob man da schwitzen kann, genau wie auf der Erde. Am meisten beim Sport, den jeder Astronaut 2 bis 2,5 Stunden pro Tag betreiben muß, wobei die Schwerkraft durch Ferdern und Gummigurte ersetzt wird. Da sind die T-Shirts genau so naß wie auf der Erde.
ViperZitatkann man eigentlich im ISS noch schwitzen, oder gar nicht?,
Und ob man da schwitzen kann, genau wie auf der Erde. Am meisten beim Sport, den jeder Astronaut 2 bis 2,5 Stunden pro Tag betreiben muß, wobei die Schwerkraft durch Ferdern und Gummigurte ersetzt wird. Da sind die T-Shirts genau so naß wie auf der Erde.
Gruß
roger50
PS.: Ich schwitz ja schon beim Keyboard-bearbeiten :'(
Bussy hier, bussy da - knuddel hier, knuddel da...
Sind bei dieser Mission eigentlich auch Nahrungsvorräte für die ISS Crew mitgebracht worden oder ist auf der Raumstation genügend zum Essen vorhanden?
P.S.: was hab ich heute bloß immer mit "Wodka"?
ZitatP.S.: was hab ich heute bloß immer mit "Wodka"?
Roger, du brauchst wahrscheinlich selber mal einen! ;) ;) ;)
ZitatP.S.: was hab ich heute bloß immer mit "Wodka"?
Roger, du brauchst wahrscheinlich selber mal einen! ;) ;) ;)
Hat der Laptop auch einen HighSpeed Internet Zugang?
Es wäre toll gewesen, wenn sie der Kamera im Destiny-Modul ein Mikrofon gespendet hätten, dann könnte man die Willkommenszeremonie auch hören
Hat man da oben überhaupt Privatsphäre?
ist das jetzt der *Neue*, Clayton C. Anderson , der für Sunita jetzt Dienst machen muß?
Ich wußte doch, daß ich um dieses Wort nicht herumkomme :'( :'(Wenn du das Wort "Wodka" nicht magst versuche es mal mit einem anderen - wie es heißt ist schließlich egal :D
Was machen jetzt gerade die Crews im All???
Moin Jerry,Zitatist das jetzt der *Neue*, Clayton C. Anderson , der für Sunita jetzt Dienst machen muß?
Wer, was, wo??
Jo, C.C.A. ist die Ablösung für Sunni, die hat es redlich verdient, jetzt endlich zurückkommen zu dürfen.
Jetzt gibt's auf der ISS wieder Skat-Abende. Mit Wodka!
Gruß
roger50
Ich wußte doch, daß ich um dieses Wort nicht herumkomme :'( :'(
Moin Viper,Das ist nicht mehr ganz aktuell.
Weiss man jetzt schon wann der letze Spaceshuttle fliegen wird?
Geplant ist: *DISCOVERY* - STS 132 im April 2010. Als Payload waren vorgesehen US Node 3 und Cupola (Aussichtskuppel).
gibt es eigentlich schon Neuigkeiten zu der Eisbildung bei den APUs?Noch nichts neues dazu. Das wird, wie auch das Thema mit der Thermischen Isolationsdecke die sich am OMS Pod gelöst hat, weiter analysiert.
ZitatBild von einem original SSMEIch bewundere diese Triebwerke, die schon vor 30 Jahren entwickelt wurden ...
Und diese Turbopumpen von Raketentriebwerken allgemein bewundere ich sowieso. Als ich zum erstenmal gelesen habe, was für einen Durchsatz von Treibstoff die schaffen müssen ... ist mir erstmal die Kinnlade runtergeklappt.
Zitatgibt es eigentlich schon Neuigkeiten zu der Eisbildung bei den APUs?Noch nichts neues dazu. Das wird, wie auch das Thema mit der Thermischen Isolationsdecke die sich am OMS Pod gelöst hat, weiter analysiert.
Gruß,
KSC
Hab gerade im Wiki von STS-117 gelesen, dass die NASA beschlossen hat, die Isodecke bei einer EVA zu reparieren!!! Ist das war? Dieser Satz wurde erst Heute hinzugefügt (Version: 08:30, 11. Jun. 2007)Ja, das hatte ich doch schon in der Antwort 2034 geschrieben.
ZitatHab gerade im Wiki von STS-117 gelesen, dass die NASA beschlossen hat, die Isodecke bei einer EVA zu reparieren!!! Ist das war? Dieser Satz wurde erst Heute hinzugefügt (Version: 08:30, 11. Jun. 2007)Ja, das hatte ich doch schon in der Antwort 2034 geschrieben.
Das hat der Vorsitzende des Mission Management Teams heute nacht bei der Pressekonferenz im Johnson Space Center in Houston, Texas gesagt.
We did not judge what the right answer was, we're going to let that spacewalk team go off and assess that and they'll come back to me tomorrow and lay out options, pros and cons, and then we'll decide A) if we want to do anything with this blanket and then if we do want to do something, what is the right course of action
Was fest steht: Das ist nichts dramatisches. Das einfachste wäre, die Isolationsdecke einfach wieder dort Reinzustecken, wo sie eigentlich hin gehört.
Gruß,
KSC
einfach "rein stecken" wird nicht so viel helfen. Ich sagte ja schon mal, dass da hinten aerodynamische und thermische Belastungen auftreten. Die Matte müsste auch wieder ordentlich befestigt werden. Ich halte es aber auch nicht für kritisch.Du hast recht Schillrich: Es treten sowohl thermische als auch aerodynamische Belastungen auf. Zum Glück aber nicht gleichzeitig!
Aber:
Wie groß sind diese Matten? Eine mögliche Gefahr wäre dann ja noch: durch die aerodynamische Last löst sich dich ganze Matte und beschädigt etwas am Heck des Orbiters.
Fazit: Bei der höchsten thermischen Belastung wird die Decke genau in der Lage bleiben, in der sie beim Beginn des Re Entry war. Deshalb würde bloßes reinstecken völlig ausreichen.
FRSI: (fibrous refractory composite insulation) Für Temperaturen unter 370 ° Celsius. Dies sind 0.9 × 1.2 m große Platten aus dem Kunststoff Nomex (ähnlich Nylon) in Filzstruktur. Sie befinden sich vor allem an der Seite des Orbiters, der Flügeloberseite und der Nutzlastbucht. Diese machen 304.2 m², das entspricht 29 % der Fläche aus. Sie sind die leichtesten Kacheln und wiegen nur 357 kg.
hi
für wann ist eigentlich die docking - zeit für s3/s4 angegeben ??
Gruß Mugger
hi
für wann ist eigentlich die docking - zeit für s3/s4 angegeben ??
Gruß Mugger
Der erste Ausstieg der Mission steht heute an. Jim Reilly und John Olivas verbringen die Nacht im Quest Airlock, wo sie bei verminderten Druck Schlafen. Dies soll gewährleisten das sich der Stickstoff Pegel im Blut reduziert, um so der gefürchteten Taucherkrankheit vorzubeugen.
Sobald das S3/S4 Trägersegment an der Raumstation, durch automatisch betriebene Schrauben, festgemacht wurde, werden beide Astronauten aus dem Quest Airlock aussteigen und sich zum S3/S4 begeben, um dort die elektrische Verbindung zwischen dem Trägersegment und der Raumstation herzustellen. Sie werden außerdem Startsperren entfernen, die zum Schutz des Trägersegmentes vor den Vibrationen der Startphase angebracht wurden. Sollte die automatische Verschraubung des Segments fehlschlagen, werden die beiden Astronauten die Komponenten manuell miteinander verbinden. Der komplette Einsatz soll ca. sechseinhalb Stunden dauern.
Parallel zum Außenbordeinsatz, werden beide Besatzungen wichtige Versorgungsgüter vom Shuttle zur Station transferieren.
was ist eifgentlich das Quest Lock, und was ist ein Taucherkrankheit???? Ist das gefährlich???
Beim Umstieg vom atmosphärischem Innendruck der ISS in das Vakuum des Alls können sich in der Blutbahn der Astronauten lebensgefährliche Sauerstoffblasen bilden. ...
Williams hatte mit ihrem Langzeiteinsatz Glück im Unglück. Eigentlich sollte die "Atlantis" schon am 15. März starten und sie dann zur Erde zurückbringen. Ein Hagelsturm beschädigte den Außentank des Space-Shuttles Ende Februar aber so stark, dass der Start um drei Monate verschoben werden musste. Damit musste Williams unfreiwillig länger im Weltall bleiben.
Hey Leute,
so ein Mist: Der Laptop meiner Schwester hat gestern seinen Geist aufgegeben und der andere PC ist zu langsam für NASA-TV und stürzt ständig ab. Jetzt hab ich das Docking versäumt und werde gleich alles nachlesen... :-/ >:(
Wurde die Crew schon aufgeweckt? Hat jemand das auf NASA-Tv gesehen? Was für ein Lied und für wen???
Mary
Also die Sache mit der Übernachtung in der Luftschleuse macht man nicht deshalb, um den Sauerstoff aus dem Blutkreislauf zu bekommen, sondern den Stickstoff. In der Station atmen die Raumfahrer relativ normale Luft. In den amerikanischen Raumanzügen dagegen Sauerstoff unter vermindertem Druck. Die im Blut gelösten Gase, und hier eben vor allem der Stickstoff, müssen im Blutkreislauf vermindert werden. Die einzig praktikable Möglichkeit ist ein Aufenthalt über längere Zeit bei vermindertem Druck.
In den russischen Anzügen wird dagegen Luft geatmet (ich glaube auch unter etwas vermindertem Druck). Daher ist eine derartige Vorbereitung nicht erforderlich. Der Druck in den Anzügen ist aber deutlich höher, was die Beweglichkeit erschwert. Vor allem mit den Fingern muss man gegen einen größeren Widerstand ankämpfen, was bei filigranen Arbeiten zu Problemen führen kann.
GG
Bei mir ist auch alles in Butter.
ZitatMoin Viper,Das ist nicht mehr ganz aktuell.
Weiss man jetzt schon wann der letze Spaceshuttle fliegen wird?
Geplant ist: *DISCOVERY* - STS 132 im April 2010. Als Payload waren vorgesehen US Node 3 und Cupola (Aussichtskuppel).
Nach aktueller Planung wird der letzte Shuttle Flug STS-133 Endeavour mit der von Jery genannten Nutzlast sein. Der Start ist derzeit für den 09. Juli 2010 geplant.
Gruß,
KSC
Hätte mal ne Frage: wisst ihr wie viel speed das shuttle schaffen kann?
Hallo
Hätte mal ne Frage: wisst ihr wie viel speed das shuttle schaffen kann?
Ist nicht noch ein letzter Flug zu Hubble genehmigt worden?
Hab ich irgendwann mal gehört,das Ausnahmsweise zum allerletzten Shuttleflug nochmal das Hubble angeflogen werden soll (Reparatur/neue Linsen,usw.).
Hallo
Hätte mal ne Frage: wisst ihr wie viel speed das shuttle schaffen kann?
Andreas :) ;)
Moin,
so, jeder hat wohl schon bemerkt, daß wir einen Tausch bei den Moderatoren im Bereich *bemannte Raumfahrt* durchgeführt haben.
Unser Chris hat eine sehr gute Arbeit geleistet, ist jetzt aber in einer anderen Sache persönlich sehr eingespannt und kann nicht so viel Zeit bei uns im Forum verbringen. Er bleibt uns aber treu. Ich darf, sicher im Namen aller Mitglieder und Mod-Kollegen, Chris für seine bisherige Arbeit danken und ihm und seiner Familie alles Gute wünschen.
Jau, Michael (KSC) ist nun unser neuer Mod in diesem Titel. Er wird sich bestimmt sehr schnell einleben in diese neue Funktion und ich ich hoffe, daß auch ihr ihn bei seinem Start entsprechend unterstützt.
Aber bitte nun wieder an die Arbeit.
Jerry
Habt ihr teilweise auch so ein Rauschen auf NASATV? Beim ersten mal bin ich ziemlich erschrocken, hatte den Ton ein bisschen zu laut gestellt. ;) ;)
Gruss Adrian
ZitatMoin,
so, jeder hat wohl schon bemerkt, daß wir einen Tausch bei den Moderatoren im Bereich *bemannte Raumfahrt* durchgeführt haben.
Unser Chris hat eine sehr gute Arbeit geleistet, ist jetzt aber in einer anderen Sache persönlich sehr eingespannt und kann nicht so viel Zeit bei uns im Forum verbringen. Er bleibt uns aber treu. Ich darf, sicher im Namen aller Mitglieder und Mod-Kollegen, Chris für seine bisherige Arbeit danken und ihm und seiner Familie alles Gute wünschen.
Jau, Michael (KSC) ist nun unser neuer Mod in diesem Titel. Er wird sich bestimmt sehr schnell einleben in diese neue Funktion und ich ich hoffe, daß auch ihr ihn bei seinem Start entsprechend unterstützt.
Aber bitte nun wieder an die Arbeit.
Jerry
Moin,
ich wünsch chris auch alles Gute und gratuliere natürlich auch dem neuen Mod KSC.
Habt ihr teilweise auch so ein Rauschen auf NASATV? Beim ersten mal bin ich ziemlich erschrocken, hatte den Ton ein bisschen zu laut gestellt. ;) ;)
Gruss Adrian
(http://img522.imageshack.us/img522/589/issqp7.jpg) | (http://img521.imageshack.us/img521/5360/iss070611prett7.jpg) |
Hallo,
hat die Tür zwischen Quest und der restlichen ISS ein Fenster, oder wer hat eben die Kamera gehalten?
(http://img158.imageshack.us/img158/993/neuebitmapot2.png) (http://imageshack.us)
Matthias
Danke für deine Mühe!
Luft ist fast ganz abgelassen, weniger als 1 Pfund pro in², was immer das in bar auch sein mag ;)
Matthias
Haben die nich so einen steuerbaren "Rucksack", wenn man das so nennen darf?
Haben die nich so einen steuerbaren "Rucksack", wenn man das so nennen darf?
bei diesen bildern kommen die erinnerungen wieder hoch. krass wie schnell die zeit vergeht. dass die EVAs von STS 116 schon wieder sechs monate her sind. ready ready go beamer!
Oh Mann, was würd ich dafür geben, anstelle einer der beiden Astronauten an der EVA teilzunehmen. Würde wahrscheinlich gar nicht zum Arbeiten kommen, sondern 6 Stunden lang die Aussicht genießen.
Hallo,Zitatbei diesen bildern kommen die erinnerungen wieder hoch. krass wie schnell die zeit vergeht. dass die EVAs von STS 116 schon wieder sechs monate her sind. ready ready go beamer!
...genau berni :)
das haben wir hier noch vor uns, Solarpaneele einfahren.... :)
...das heisst Station "durchschütteln"... :D
so war das bei STS-116....
Gruß
Holi
ZitatOh Mann, was würd ich dafür geben, anstelle einer der beiden Astronauten an der EVA teilzunehmen. Würde wahrscheinlich gar nicht zum Arbeiten kommen, sondern 6 Stunden lang die Aussicht genießen.
Kannst ja bei deinem nächsten Urlaub machen ;) Ich hab mal auf der Homepage von Space Adventures gelesen, dass sie auch einen Flug zur ISS mit Weltraumspaziergang anbieten. Kosten: 45 Milliarden Dollar ;D ;D ;D ;) :D
http://www.spaceadventures.com/index.cfm?fuseaction=orbital.Spacewalk
Das Manöversystem wäre aber nur für den Notfall, oder? Die sind mit Leinen gesichert .. alles andere wäre sehr fahrlässig.
Gut, es ergibt sich ja auch aus dem Namen: ... Simplified Aid For EVA Rescue
Ja, das Safer-System ist nur für den ABSOLUTEN Notfall. Jeder Astronaut hat 2 Sicherheitsgurte mit Karabinerhaken, mit denen er sich an den entsprechenden Handgriffen einhakt. Und erst wenn ein Haken fest ist, darf er den anderen lösen.Huch, das wusste ich nicht. Ist ja wie beim Klettern mit Sicherung.
Obrigens sind auch die größeren Werkeuge, wie zum Beispiel der elektrische Schraubendreher, der gerade benutzt wird, mit eigenen leinen gesichert, damit sie nicht verloren gehen. Kann man sogar deutlich sehen.Moin roger,
roger50
Hallo,
@ jok:
....Super Bild von "Beamer Shake" ;D
dem "Bolzenverlierer" von STS-115 hatten sie dann auch noch
irgendwie einen Namen verpasst,....wie war das noch...?? :)
Gruß
Holi
Die da oben haben wohl den bestbezahlten Job der Welt. ::)
Sind immerhin noch gut 10 Minuten - Bei mir ist es leider bewölkt - Mal schauen ob es eine Lücke gibt.Moin,
wenn man bedenkt, das die Astronauten bei der Geschwindigkeit im Weltall arbeiten.
Geschwindigkeit ist relativ ;D
Gibt es eigentlich eine Aufteilung der Außenbordarbeiten auf Tag- und Nachtseite?
Ja, das Safer-System ist nur für den ABSOLUTEN Notfall. Jeder Astronaut hat 2 Sicherheitsgurte mit Karabinerhaken, mit denen er sich an den entsprechenden Handgriffen einhakt. Und erst wenn ein Haken fest ist, darf er den anderen lösen.
roger50
Oh Mann, was würd ich dafür geben, anstelle einer der beiden Astronauten an der EVA teilzunehmen. Würde wahrscheinlich gar nicht zum Arbeiten kommen, sondern 6 Stunden lang die Aussicht genießen.
... Wenn es nach vorne wegfliegt, steigt es auf , fällt dabei wieder hinter die ISS zurück und kommt dann von hinten angeschwebt. Es gibt meines Wissens nur eine Richtung, in die man "sicher" Teile im Orbit entsorgen kann, ohne Gefahr zu laufen, dass sie die Bahn wieder kreuzen.Das hiesse dann ja: achtern aus.
Zum Stand der EVA: Was wird gerade gearbeitet?Sorry für späte Antwort! Also etwas allgemeiner:
Zitat... Wenn es nach vorne wegfliegt, steigt es auf , fällt dabei wieder hinter die ISS zurück und kommt dann von hinten angeschwebt. Es gibt meines Wissens nur eine Richtung, in die man "sicher" Teile im Orbit entsorgen kann, ohne Gefahr zu laufen, dass sie die Bahn wieder kreuzen.Das hiesse dann ja: achtern aus.
Es sei denn, man gibt den Dingen(Massen) gleich einen Impuls nach unten, so wie bei den ersten ausgewechselten Hubble-Solar-Paddeln.
Moin,
haben eigentlich Sunny und Clayton ihre Sitzgelegenheiten schon ausgetauscht?
Warum leitet Sunny eigentlich in Destiny die Steuerungen bei den EVA´s, ist Clayton noch nicht eingeweiht?
Jerry
... habe heute früh vor der Nachtruhe noch ab 0.25 h die ISS verfolgt. Sie hatte ihre maximale Höhe von 64° gerade erreicht, als sie für ca. 3 Sek. plötzlich die doppelte Helligkeit hatte.
Warum leitet Sunny eigentlich in Destiny die Steuerungen bei den EVA´s, ist Clayton noch nicht eingeweiht?
Das Manöversystem wäre aber nur für den Notfall, oder? Die sind mit Leinen gesichert .. alles andere wäre sehr fahrlässig.
Gut, es ergibt sich ja auch aus dem Namen: ... Simplified Aid For EVA Rescue
Ja, das Safer-System ist nur für den ABSOLUTEN Notfall. Jeder Astronaut hat 2 Sicherheitsgurte mit Karabinerhaken, mit denen er sich an den entsprechenden Handgriffen einhakt. Und erst wenn ein Haken fest ist, darf er den anderen lösen.
roger50
Jerry
Ups, habe ich nicht bemerkt: P.S. und wer die nächste Antwort gibt...2222 darf eine Runde geben
He Jörg, kann man drüber reden!
die solar arrays von S4 erwachen zu leben
(http://img266.imageshack.us/img266/6816/unbenanntyc7.jpg)
Ups, habe ich nicht bemerkt: P.S. und wer die nächste Antwort gibt...2222 darf eine Runde gebenIch hab´s auch gesehen und ich heiße auch Jörg! ;) :D ::)
He Jörg, kann man drüber reden!
Hallo,
Das haben sie schon vergangene Nacht gemacht, wie KSC schreibt: um eventuelle Spannungen zu lösen wurden beide Solarausleger um ein Paneel ausgefahren. :)
Richtig los gehts laut Flugplan ab 17:43 MESZ der 1A Mast auf 50% Länge...
jok
ZitatHallo,
Das haben sie schon vergangene Nacht gemacht, wie KSC schreibt: um eventuelle Spannungen zu lösen wurden beide Solarausleger um ein Paneel ausgefahren. :)
Richtig los gehts laut Flugplan ab 17:43 MESZ der 1A Mast auf 50% Länge...
jok
ah, ok. hab ich übersehen, sorry.
wie lang waren die jetzt in der blanket box unter spannung? monate? jahre?
ZitatUps, habe ich nicht bemerkt: P.S. und wer die nächste Antwort gibt...2222 darf eine Runde gebenIch hab´s auch gesehen und ich heiße auch Jörg! ;) :D ::)
He Jörg, kann man drüber reden!
Im Tagesprogramm und auf NasaTV heisst es, dass das Sonnensegel zuerst auf 49% ausgefahren wird. Wieso genau auf 49% und nicht auf 50%?Da wird wohl jemand angeordnet haben, die Sonnenflügel erst bis zur Hälfte aufzufahren.
ich probier mal eine beschreibung des S4-segments:Danke für die Antwort!
S4 hat 2 solar array wings SAW (solarzellenflächen), ISS: 8 SAWs.
jeder SAW hat 2 Paneele (= blankets, die braunen streifen), ISS: 16 blankets
jedes blanket hat 5 Querstreifen mit je 10 solarzellen und 82 Längsstreifen mit je 4 solarzellen. die 2 blankets und der gittermist dazwischen ergeben eine SAW-breite von 11,6 meter. die längsstreifen ergeben eine SAW-länge von 35,5 meter. (wenn ich mich richtig an STS-116 erinnere, waren 2 längsstreifen ein >bay<, also 41 >bays<).
das ergibt 16.400 solarzellen pro blanket. bei 16 blankets ergibt das 262.400 solarzellen. wenn diese unabhängig voneinander geschaltet sind, kann ruhig mal eines durch debris kaputtgehen :)
verbessert mich!
berni
Hallo,
..und der erste Solarausleger von S3 auf 100% ausgefahren..
jok
...war ich eben live beim entfalten von S3 dabei.
Moin Günther,
jetzt blick ich nicht mehr so richtig durch:
*Albedo* ist = Rückstrahlung und *Flare* ist = Reflektion. Aber *Reflektion* und *Rückstrahlung* haben doch die selbe / gleiche Ursache?
Jerry
Das Element S3/4 enthält also die Arrays 1A und 3A.
Weiß eigentlich jemand so aus dem Hut, wann P6 umgesetzt werden soll. Meines Wissens geschieht dies nicht während einer Shuttle-Mission oder liege ich da falsch
P.S. Weiß eigentlich jemand so aus dem Hut, wann P6 umgesetzt werden soll. Meines Wissens geschieht dies nicht während einer Shuttle-Mission oder liege ich da falsch.
Selbst die Spanndrähte scheinen in ihren Führungen geblieben zu sein und müssen wohl nicht per Hand wieder eingefädelt zu werden (ihr erinnert Euch sicher, dass das schon mal anders war). :D
Hallo Mane,
mein Beitrag sollte ja auch keine Verbesserung, sondern eine Ergänzung sein [smiley=thumbup.gif]
Gruß
roger50
Was anderes:
Welche Gesamtmasse hat die Station jetzt(ohne Shuttle)?
Mit welcher Verzögerung übertragen die das ganzalso, wenn man bei einem shuttle-start das NASA-TV mit dem fernsehen vergleicht,
ZitatWas anderes:
Welche Gesamtmasse hat die Station jetzt(ohne Shuttle)?
Hm, 15,9 Tonnen mehr als vorher! :D
Weiß nicht genau, wie viel Masse die ISS vor der Installation von S3/S4 hatte, aber S3/S4 hat 15,9 Tonnen.
Hier gibts ne Liste aller Module:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ISS-Module
Mane
Mein Archiv sagt das dies bei STS97 der Fall war.Man hatte keinen Temperaturausgleich berücksichtigt beim Entfalten.
Hallo Roland,
gutes Archiv ! :D :D
War auch am P6, weiß aber nicht mehr, welches Panel.
Gruß
roger50
ZitatMit welcher Verzögerung übertragen die das ganzalso, wenn man bei einem shuttle-start das NASA-TV mit dem fernsehen vergleicht,
ist die internetübertragung etwa eine halbe minute zurück.
gruß
espega
Hallo Rommie, hallo Jerry,
Albedo ist das Rückstrahlungsvermögen. Dieses ist von der Richtung unabhängig. Bei einer beweglichen, glatten Fläche wird das Sonnenlicht dagegen nach Reflexionsgesetz vor allem in eine Richtung reflektiert. Und dieses konzentrierte Sonnenlicht sieht man kurzzeitig. Die Solarzellenfläche bewegt sich ja mit der ISS mit und man kommt nur wenige Sekunden in den Genuss.
Stell Dir vor, jemand wackelt mit einem Spiegel. Manchmal blendet er Dich, weil das Sonnenlicht genau in Deine Richtung reflektiert wird (Flare). Das Vermögen des Spiegels, etwa 99% des einfallenden Lichtes zurückzuwerfen, hat der Spiegel aber auch dann, wenn Dich das Licht nicht trifft.
GG
ZitatMit welcher Verzögerung übertragen die das ganzalso, wenn man bei einem shuttle-start das NASA-TV mit dem fernsehen vergleicht,
ist die internetübertragung etwa eine halbe minute zurück.
gruß
espega
Also der hochauflösende NASA TV-Stream hatte bei mir ca. 1 Minute (55-58 sec.) Verzögerung beim LiftOff.ZitatZitatMit welcher Verzögerung übertragen die das ganzalso, wenn man bei einem shuttle-start das NASA-TV mit dem fernsehen vergleicht,
ist die internetübertragung etwa eine halbe minute zurück.
gruß
espega
Hallo,
wir wissen ja, dass die Atlantis 1:38:00 Uhr MESZ gestartet ist. Hat jemand auf die Uhr geschaut, wann die in Nasa TV gestartet ist? (Wahrscheinlich keiner, d.h. bei Endavour acht geben ;)) Damit hätten wir die genaue Verzögerung zwischen dem Start und dem Empfangen bei uns zuhause.
Matthias
hier sind vier streams für den WMP oder VLC
http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368162
http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163
http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368570
http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1369080&ticket=0&s=792722768&start=&end=&afr=0&nodeid=549229&trk=&d=999&tz=&pg=5309ce3b89fc5f427360929ff563fe0e&sl=&so=/specialevents1/Nasa%20-%20Yahoo%20Player/livestream&pt=url&t=wmp
habe leider nur dsl-light.probiers mal
ciao,Spaceman
ZitatZitatMit welcher Verzögerung übertragen die das ganzalso, wenn man bei einem shuttle-start das NASA-TV mit dem fernsehen vergleicht,
ist die internetübertragung etwa eine halbe minute zurück.
gruß
espega
Hallo,
wir wissen ja, dass die Atlantis 1:38:00 Uhr MESZ gestartet ist. Hat jemand auf die Uhr geschaut, wann die in Nasa TV gestartet ist? (Wahrscheinlich keiner, d.h. bei Endavour acht geben ;)) Damit hätten wir die genaue Verzögerung zwischen dem Start und dem Empfangen bei uns zuhause.
Matthias
Aber da oben sind es halt die lieben Computer.Sebastian
Oo russische Elektronik...funktioniert Wunderbar... ab und zu gibt sie Meldungen von sich, die kein Mensch zuvor gesehen hatt.
Man kennt dasDas ist auch richtig. :)
ja selbst...
... Anfänger Frage: wie kann ich die hochauflösende NASA TV-Stream empfangen ? ...Siehe bei Antwort #1382 und #1389: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3632.0
Der ISS-Bordcomputer ist Klasse, der kommt nämlich aus Bremen! Made in Germany! Wenn, dann ist es die russische S/W. Da könnt ich aus einem anderen Projekt Stories erzählen.....Aha, gibt es zu den Bordcomputern nähere Informationen im Netz?
Zitat... Anfänger Frage: wie kann ich die hochauflösende NASA TV-Stream empfangen ? ...Siehe bei Antwort #1389: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3632.0
Gruß
Peter
... Leider der Media Player ( Version 10 also die neuste ) zeig eine Fehlermeldung " Kann Element nicht wiedergeben " :-/Ich habe die dort zu findende Adresse kopiert und bei Mediaplayer Classic und VLC-Mediaplayer im Datei-öffnen-Dialog eingegeben. Funktioniert. Naja, ist nur eine Dia-Show. Da muß man wohl die "richtige" IP-Adresse haben um in den Genuß vieler Bits/s zu kommen. Europa scheint da zu weit weg zu sein.
Moin moin,
@ Sebastian et al:
Hier: http://www.esa.int/esaHS/ESAOXX0VMOC_iss_0.html gibts nähere Informationen zum ISS-Computersystem aus Bremen.
Der wurde für die ESA gebaut, die ihn dann im Rahmen eines Tauschgeschäfts an Roskosmos gegeben hat. RKS lieferte dafür dann ein komplettes Sojus Docking System für ATV-1.
Gruß
roger50
...Durch den zeitweisen Verlust der Ausrichtung der ISS, waren die Solarzellen nicht optimal zur Sonne ausgerichtet, dadurch kam es zu einem Spannungsabfall. Ich denke mal, dass das Fehl-Auslösen der Feuermelder eher damit zusammenhängt.Find ich auch.
...Durch den zeitweisen Verlust der Ausrichtung der ISS, waren die Solarzellen nicht optimal zur Sonne ausgerichtet, dadurch kam es zu einem Spannungsabfall. Ich denke mal, dass das Fehl-Auslösen der Feuermelder eher damit zusammenhängt.
...schon veröffentlicht die NASA ein Bild auf dem ausschließlich Frauen die Reparaturtechnik testen.......testen, ja. Aber zur Praktischen Ausführung im Orbit hätten sie dann ein Problem. :D
..Du kannst dir selber welche kaufen, gibt’s bei Amazon.....schon geschehen ::) ::)
Hallo andi,
die Frachträume aller Shuttle-Orbiter sind gleich groß. Sie sind rund 15,5 m lang und haben 4,57 m Durchmesser. Beides multipliziert ergibt 69,75 m2.
Unsere Spezialisten werden Dir sicher die Dimensionen noch auf den cm genau mitteilen.... :D
Gruß
roger50
@ jok:
Super Animation, tolle Arbeit [smiley=thumbsup.gif] [smiley=thumbsup.gif]
Das mußte mal gesagt werden!
Gruß
roger50
Welche 30 000 ter marke???
Eine frage der glaub ich eigentlich nicht hier gehört, aber ich frag trotzdem, weisst man schon welche Rakete oder Shuttle der nachfolger von Space Shuttle sein soll? Oder ist es noch nicht definitiv?
gruss viper
Hallo,
die ganze Mission steht ja unter hohem Zeitdruck aufgrund der imensen Kosten. Wie kommt es, dass man dann den Abdockzeitpunkt einfach so um 48 Stunden nach hinten verschieben kann? Wenn es dann vom Abdocktag bis zur geplanten Landung noch bis zu 3 Tage sein können, heißt dass, man hätte beim zuerst geplanten Abdocktag Verpflegung und Sprit für 5 Tage noch gehabt.
Irgendwie unlogisch ...
Matthias
Hallo MSSpace,
das Station-to-Shuttle-Power-Transfer-System ist in die Atlantis schon eingebaut :)
Matthias
Hallo MSSpace,
das Station-to-Shuttle-Power-Transfer-System ist in die Atlantis schon eingebaut :)
Matthias
Versucht die Nasa nicht nur, die Situation herunter zu spielen?
Hallo MSSpace,
das Station-to-Shuttle-Power-Transfer-System ist in die Atlantis schon eingebaut :)
Matthias
Frage: Warum benutzen die Orbittriebwerke Hypergolen Treibstoff und nicht normalen?Was ist denn normaler Treibstoff? ;)
Und warum steht das Ku-Band nicht zur Verfügung?Das verstehe ich auch nicht.
Giebt es da nen bestimmten Grund???
Schau mal hier:Ich muss noch bei S. 1 beginnen :D
http://forum.nasaspaceflight.com/forums/thread-view.asp?tid=8375&start=136
Hallo Zusammen,
ich muss jetzt ganz blöd fragen: was heisst die Abkürzung EVA ?
Ich habe schon so wahnsinnig mein Wissen vertieft dank Euch, aber es gibt so unendlich viel Stoff, man kan noch 5 mal leben und noch 50 und gibt es immer was zum lernen.
Gruss
Urania
Hallo Zusammen,
ich muss jetzt ganz blöd fragen: was heisst die Abkürzung EVA ?
Ich habe schon so wahnsinnig mein Wissen vertieft dank Euch, aber es gibt so unendlich viel Stoff, man kan noch 5 mal leben und noch 50 und gibt es immer was zum lernen.
Gruss
Urania
ich dachte EVA ist sowas technisches, aber es ist just spacewalk !Soso. Just. ;D
..Aber wenn ich so daran denke,das dann zwischen mir und "unten"....(http://www.nasa.gov/images/content/179595main_s117e06878.jpg)
@Holi:Schönes Bild.na zumindest hat er eine Leine, den "Safer" und einen Akkuschrauber.... :D
Aber wenn ich an das "Loch" unter ihm denke.....bbuuuhhhhaaaa..... ;D
ich habe mich nicht richtig ausgedruckt. Mit dem " Just "Es ist Dir aber gelungen. :)
Natürlich ist Spacewalk das schönste , was ein menschlicher geist ertragen kann. Wie viel seelische Kraft müssen die jenigen haben um die Eindrucke zu verarbeiten. Diese gefühl dort hängen , unter den füssen ERDE. Ich kann das gar nicht in Worte kleiden.
Ich tippe auf eine relative, durch die ISS selbst erzeugte ZOE.
Vielleicht ist der Orbit aber auch zu flach.
Oder alles zusammen.
The ZOE exists because all TDRS must be in view of the one ground station at White Sands. This causes a small crescent (ZOE) of no coverage at shuttle altitudes. At 1000km, I believe, there is 100% coverage.
Jetzt aber Scherz bei Seite: Im meinem Lokalradio haben sie heute als Grund für die Computerausfälle die Geräuschanfälligkeit des russischen Systems angegeben. Unzureichend abgeschirmte Kabel sollen die Ursache sein. Habt ihr nähere Informationen dazu, oder habe ich auf den vergangenen 163 Seiten irgendetwas überlesen? :oDie Berichterstattung in Rundfunk, Fernsehen und Presse ist mehr als miserabel! >:(
Also erstmal ist das kein russisches System, sondern ein in Deutschland entwickelter und hergestellter Computer, der sich nur in einem russischen Modul befindet.
Wusste gar nicht, dass die in Amerika Golden Earring kennen! Ist ja selbst hier kaum bekannt. (Sind glaube ich aus den Niederlanden, oder?) ;)Komisch, ich hatte immer gemeint russische Sachen wären sehr robust.
Jetzt aber Scherz bei Seite: Im meinem Lokalradio haben sie heute als Grund für die Computerausfälle die Geräuschanfälligkeit des russischen Systems angegeben. Unzureichend abgeschirmte Kabel sollen die Ursache sein. Habt ihr nähere Informationen dazu, oder habe ich auf den vergangenen 163 Seiten irgendetwas überlesen? :o
Wär wegen dem Bericht beinahe durch meine Führerscheinprüfung gefallen, weil ich wohl nicht ganz so stark auf den Verkehr wie auf die ISS geachtet habe. :o Ich glaub ich krieg langsam die Raumsucht, oder so was in der Art...... :D
Hi EumelDer Rechner wurde von der EADS in Bremen entwickelt.ZitatAlso erstmal ist das kein russisches System, sondern ein in Deutschland entwickelter und hergestellter Computer, der sich nur in einem russischen Modul befindet.
Na sowas. Hast Du da nähere Infos ?
Könnte es von Siemens sein?
Nach Nasa-Angaben stammen die drei Computer im russischen Teil der ISS aus Deutschland: Sie seien vom früheren Daimler-Benz-Konzern für die Europäische Weltraumbehörde Esa entwickelt worden. Die Geräte sind dafür zuständig, die Lage der Station in der Erdumlaufbahn sowie die Sauerstoff- und Wasserversorgung zu steuern.Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,488706,00.html
Moin Krischan,
ich nehme Deinen letzten Beitrag aus diesem Thread. Der Inhalt, den Du da kopiert hast, stammt von 2000 und ist ja wohl *etwas* überholt.
Wenn Du etwas über *Swesda* nachlesen willst, dann bitte hier >>> (http://www.planet-smilies.de/lesen/lesen_005.gif) (http://de.wikipedia.org/wiki/Swesda)
Jerry
hallo,
Wieso ist eigentlich den die Ladebucht Türen immer offen?
gruss viper
Ja, Jerry, der Artikel ist zwar alt, aber eben gerade jetzt aktuell.ZitatMoin Krischan,
ich nehme Deinen letzten Beitrag aus diesem Thread. Der Inhalt, den Du da kopiert hast, stammt von 2000 und ist ja wohl *etwas* überholt.
Wenn Du etwas über *Swesda* nachlesen willst, dann bitte hier >>> (http://www.planet-smilies.de/lesen/lesen_005.gif) (http://de.wikipedia.org/wiki/Swesda)
Ja, aber es sollte doch trotzdem noch derselbe Computer sein oder?
Danny ist schon mit dem Canadarm des Shuttles an der Reparaturstelle der linken OMS-Verkleidung angekommen....genau -eumel-: :)
tackern!Moin,
Moin,
Seh ich das richtig, will er das Teil nun annähen oder wie wird er das festmachen?
Gruss Adrian
Ich schaue erst seit ca. 5 Minuten NASA-TV (konnte zum Glück doch einen Computer, der das schafft, auftreiben). Danny repariert das Teil am OMS Pod. Aber wo ist Jim Reilly geblieben?Jim ist am Destiny-Modul und baut ein neues Wasserstoffventil am Sauerstoffgenerator ein.
Sind das Beschädigungen durch Einschläge des Schaums
Initial reports from Mission Control indicate two of the three "lanes" in the central and terminal computer systems have activated.
Während der Reparaturbilder sieht man ja auch die "alten" Kacheln da hinten. Die weisen ja dunkle Abnutzungsspuren auf. Allerdings sind einige Flecke auch sehr hell auf den Kacheln. Woher kommt das? Sind das Beschädigungen durch Einschläge des Schaums?...keine Ahnung woher das kommt, vielleicht sind die Kacheln einfach nur "alt". ;)
Zur Reduktion des Treibstoffverbrauchs in der Atlantis wird in Erwägung gezogen die Lagekontrolle nur noch mit dem RCS-System im Heck des Orbiters zu betreiben, um Treibstoff für die Bugdüsen zu sparen.Wieso braucht man für die Bugdüsen mehr Treibstoffvorräte?
Hallo,
ich hätte da noch eine Frage zu Schillrichs Zusammenfassung eines Statusberichts, vier Seiten vorher:ZitatZur Reduktion des Treibstoffverbrauchs in der Atlantis wird in Erwägung gezogen die Lagekontrolle nur noch mit dem RCS-System im Heck des Orbiters zu betreiben, um Treibstoff für die Bugdüsen zu sparen.Wieso braucht man für die Bugdüsen mehr Treibstoffvorräte?
Mary
Hallo Daniel,ZitatWährend der Reparaturbilder sieht man ja auch die "alten" Kacheln da hinten. Die weisen ja dunkle Abnutzungsspuren auf. Allerdings sind einige Flecke auch sehr hell auf den Kacheln. Woher kommt das? Sind das Beschädigungen durch Einschläge des Schaums?...keine Ahnung woher das kommt, vielleicht sind die Kacheln einfach nur "alt". ;)
Im Bild sieht man deutlich, 2 neue Kacheln (im oberen Bereich) sehen etwas anders aus:
Gruß
Holi
Nur um es klar zu stellen, ich bezog mich auf die sehr hellen Stellen auf den alten "dreckigen" Kacheln. Man kann das eigentlich nur in Nahaufnahmen gut sehen. Für mich sieht das so aus, als wäre da etwas abgeplatzt, so dass man das helle darunter sehen kann. Daher meine Vermutung ob da etwas "eingeschlagen" sein könnte.genau so hatte ich es auch verstanden. :)
Aber moment, müsste da nicht die Atmosphäre eher rot schimmern, weil das rote Licht ja stärker gebrochen wird? So wie es bei uns in der Dämmerung auch ein Abendrot gibt?
(http://666kb.com/i/ap8u1gu7pqh0sgzzb.jpg)
Gruß
Holi
Hallo krischan,
(http://666kb.com/i/ap8vpclkjyps2s46f.jpg)
die Stellen mit den schwarzen Kacheln sind beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre höheren Temperaturen ausgesetzt, daher aus einem anderen Material.
Beide OMS-Pods sind gleich.
PS: Kosh war schneller... :)
Willkommen im Forum.... :)
Gruß
Holi
Hallo krischan,
(http://666kb.com/i/ap8vpclkjyps2s46f.jpg)
die Stellen mit den schwarzen Kacheln sind beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre höheren Temperaturen ausgesetzt, daher aus einem anderen Material.
Beide OMS-Pods sind gleich.
PS: Kosh war schneller... :)
Willkommen im Forum.... :)
Gruß
Holi
..Wow, dieser Thread hat jetzt schon mindestens ein Dutzend neue Mitglieder gebracht.....und im Januar geht es dann beim ATV auch zur
...und im Januar geht es dann beim ATV auch zur Sache....oder??
..Sonst schmoll' ich !......brauchts du nicht...das wird schon :)
And if I'm not mistaken, that
was a song by David Kelldorf, employee down there at Johnson,
and a former MPAD'er with me.
Und wenn ich die alle selber schreiben muß.....Keine Angst, ich helf dir schon dabei ;)
Kommt dan Columbus vor oder nach dem ersten ATV?
Matthias
Weiß jemand was das heißt: Three, two one, market. Hat das was mit dem Einfahren der Solarpannels zu tun?Das denke ich auch.
Wir sind jetzt bei fast 6 Stunden im EVA, und es bleiben noch 12 "trays" einzufahren (1 Tray = 1 Quadrat im Mast). Soeben wurde beschlossen, die Arbeiten fortzusetzen bis ca. 8 h. Das wird einer der längsten EVA's aller Zeiten!
roger50
Weiß jemand was das heißt: . Hat das was mit dem Einfahren der Solarpannels zu tun?
Wir sind jetzt bei fast 6 Stunden im EVA, und es bleiben noch 12 "trays" einzufahren (1 Tray = 1 Quadrat im Mast). Soeben wurde beschlossen, die Arbeiten fortzusetzen bis ca. 8 h. Das wird einer der längsten EVA's aller Zeiten!Puh, das wird ganz schön lang. Wenn sie noch eine Stunde draufgeben, wird es ein neuer Rekord. (Hab grad bei Wikipedia nachgeschaut, der derzeitige Rekord liegt bei 8h 56 min bei der ersten EVA der Mission STS-102)
roger50
Ein voller Arbeitstag ohne Mittagessen, ohne Kaffee- und Zigarettenpause - ich würd sofort kündigenDafür hat man einen wunderschönen Ausblick. Und spannend ist die Arbeit bestimmt auch. Ich würd da glatt auf Essen vergessen. ;D Und Zigarettenpause hab ich eh nicht nötig-ein eindeutiger Vorteil der Nichtraucher :D
WENN HABE ICH GUT GHEORT GETES FUR 45 MIN LANGER !!Dann kommen Jim und Danny ja wirklich nahe an den Rekord ran. Und ich mach wahrscheinlich wieder mal einen neuen Spät/Früh-ins
Bett-Geh-Rekord
Hi Ho Holi:Zitat...und im Januar geht es dann beim ATV auch zur Sache....oder??
Na, das hoff' ich doch !!! ;D
Sonst schmoll' ich ! :-/
Ich erwarte zum Erstflug des größten, schwersten und intelligentesten Raumschiff, das in Europa je gebaut wurde, mindestens halb so viele Beiträge wie hier.
Und wenn ich die alle selber schreiben muß..... 8-)
Gruß
roger50
Natürlich werde ich jetzt auch noch die restlichen Bilder geniessen. ;DNa klar!
Sorry, ich will Euch aber nicht mit meiner Poesie vollsülzen...Nein, nein, das tust du schon nicht. Mir geht es genauso wie dir.
Sagt mal, funktioniert der Stream bei Euch auch grad nicht?Der Stream für den MS-Mediaplayer ging bei mir auch nicht. Habe den für den Real-Player genommen und im Mediaplayer Classic benutzt: Funktioniert.
...aber ich finde die Bilder, die von der Erde gezeigt werden (Earth-Views) so schön......ich auch.. :):
Gerade konnte man sie wieder sehr gut sehen, immer noch ein ergreifender Moment.verblüffend ist auch zu sehen, wie die ISS innerhalb weniger sekunden im erdschatten verschwindet.
Sauerstoff wird mit denAusserdem gibts in Swjesda die Sauerstoffaufbereitungsanlage "Elektron" die Sauerstoff erzeugt in dem Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff gespalten wird. In Destiny gibt es ein "Air Revitalisation System"-Rack in dem u.a. eine "Carbon Dioxide Removal Assembly" eingebaut ist die den CO2 Gehalt der Luft kontroliert und im Limit hält. In Node 3 sollen dann weitere System eingebaut werden um eine 6 Man Crew am leben zu halten.
Progress-Transportern angeliefert.
Sauerstoff wird mit den
Progress-Transportern angeliefert.
ZitatSauerstoff wird mit denAusserdem gibts in Swjesda die Sauerstoffaufbereitungsanlage "Elektron" die Sauerstoff erzeugt in dem Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff gespalten wird. In Destiny gibt es ein "Air Revitalisation System"-Rack in dem u.a. eine "Carbon Dioxide Removal Assembly" eingebaut ist die den CO2 Gehalt der Luft kontroliert und im Limit hält. In Node 3 sollen dann weitere System eingebaut werden um eine 6 Man Crew am leben zu halten.
Progress-Transportern angeliefert.
Nein.Die Anlagen werden gebraucht um die Luftja. wie Du schon schreibst ist in Destiny un des ist Air Revitalisation. Aber was ist mit dem Wasser in h2 und o2 spalten. Wird es wirklich in Swjesda durchgeführt ?
in der ISS wieder aufzubereiten.
Schlechte Luft wird dann wieder gute Luft. ;)
Das Oxygen Generation System ist das erste von zwei regenerativen Lebenerhaltungssystemen, welches bereits in der Station installiert ist.Oh das ist schon auf der Station? Ich dachte das soll mit Node 3 zusammen in den Orbit?
Für Notfälle, oder zur Ergänzung steht auch noch eine reichliche Menge Sauerstoff in Tanks zur Verfügung.reichlich heißt dabei ein Vorrat von 50-60 Tagen.
Ich glaube, es wurde mit STS-121 Discovery im Leonardo Transport Modul zur Station gebracht.ZitatDas Oxygen Generation System ist das erste von zwei regenerativen Lebenerhaltungssystemen, welches bereits in der Station installiert ist.Oh das ist schon auf der Station? Ich dachte das soll mit Node 3 zusammen in den Orbit?
Eine der Aufgaben bei der gestrigen EVA 3 war das Auswechseln eines Wasserstoff-Ventils an der Sauerstoff-Aufbereitungsanlage.Übrigends ne Sauerrei das man den Wasserstoff einfach so ins All blastert. Man könnte es doch zur Stromerzeugung nutzen, oder irgendwas erhitzen/abkühlen. Naja das kommt bestimmt noch :D Wenn ich z.b. an eine Marsmission denke - da ließe sich Wasserstoff manigfaltig nutzen!
Ah soo, das hab ich wohl verpasst.ZitatEine der Aufgaben bei der gestrigen EVA 3 war das Auswechseln eines Wasserstoff-Ventils an der Sauerstoff-Aufbereitungsanlage.Übrigends ne Sauerrei das man den Wasserstoff einfach so ins All blastert. Man könnte es doch zur Stromerzeugung nutzen, oder irgendwas erhitzen/abkühlen. Naja das kommt bestimmt noch :D Wenn ich z.b. an eine Marsmission denke - da ließe sich Wasserstoff manigfaltig nutzen!
Aus dem Wasserstoff könnte man in Zukunft Unmengen an Strom erzeugen, wenn man endlich die Kernfusionsreaktoren in den Griff bekommt. Wäre äußerst interessant für eine Marsmission.
Zitat
Aus dem Wasserstoff könnte man in Zukunft Unmengen an Strom erzeugen, wenn man endlich die Kernfusionsreaktoren in den Griff bekommt. Wäre äußerst interessant für eine Marsmission.
Kernfusion im Weltall? ... das ist doch noch sehr utopisch ;). Das läuft ja noch nicht mal hier unten, mit großen Gerätschaften und viel Aufwand. Außerdem braucht man da doch schweren Wasserstoff, also Deuterium, oder?
Zitat
Aus dem Wasserstoff könnte man in Zukunft Unmengen an Strom erzeugen, wenn man endlich die Kernfusionsreaktoren in den Griff bekommt. Wäre äußerst interessant für eine Marsmission.
Kernfusion im Weltall? ... das ist doch noch sehr utopisch ;). Das läuft ja noch nicht mal hier unten, mit großen Gerätschaften und viel Aufwand. Außerdem braucht man da doch schweren Wasserstoff, also Deuterium, oder?
Wann soll die Atlnatis eigentlich abdocken? Ist das mit zusätzlichem Tag oder nicht und all das schon endgültig entschieden?
Habe ich das richtig verstanden, dass erst nach dieser EVA die neuen Solarzellen sich auf die Sonne ausrichten?
... dieweil doch die *ATLANTIS* die *ISS* umflogen hat und dabei die Rolle gedreht hat, damit die Aufnahmen gemacht werden konnten zur Begutachtung.Da verwechselst Du Pflicht und Kür:
Da verwechselst Du Pflicht und Kür:
das SARJ (solar alpha rotary joint - sonnen-alpha-dreh-gelenk - was heißt dieses alpha?!)
Zitatdas SARJ (solar alpha rotary joint - sonnen-alpha-dreh-gelenk - was heißt dieses alpha?!)
@berni
ich hätte gesagt SARJ = Solar Array Rotary Joint, also Sonnensegel-Drehgelenk. Macht mehr Sinn, oder? Keine Ahnung warum "Alpha" in der EngWiki steht? Weiß einer was Genaues?
MSSpace...
ZitatZitatdas SARJ (solar alpha rotary joint - sonnen-alpha-dreh-gelenk - was heißt dieses alpha?!)
@berni
ich hätte gesagt SARJ = Solar Array Rotary Joint, also Sonnensegel-Drehgelenk. Macht mehr Sinn, oder? Keine Ahnung warum "Alpha" in der EngWiki steht? Weiß einer was Genaues?
MSSpace...
Hi Leute
Gerne gemachter Fehler. Sonnensegel-Drehgelenk ist nicht korrekt. Wenn dann muss man Solarzellenflächen-Drehgelenk sagen.
Ein Sonnensegel (engl.: solar sail) ist per Definition eine Fläche, die den Druck der Sonnenstrahlung (und auch des Sonnenwindes) zur Vortriebserzeugung nutzt, also eine Antriebsmethode. Das neue Modul der ISS dagegen besitzt Solarzellenflächen (engl.: solar array), die das Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandeln, dient also der Energieerzeugung und ist damit etwas völlig anderes.
Was das "Alpha" betrifft, hab ich ne Theorie:
Das "Alpha" bedeutet, dass es sich um das "Erste" oder "Haupt"-Drehgelenk handelt. Dieses Drehgelenk dreht ja S4, S5 und S6 (bzw. P4, P5 und P6) um die Querachste der ISS. Neben diesen beiden "großen" Drehgelenken besitz aber jede Fläche ein weiteres Drehgelenk für die Längsachsen.
Ist aber wie gesagt nur ne Theorie von mir.
Mane
... Manöver zur Änderung der Lage der ISS zu betätigen, in der am Montag Wasser aus der Station abgelassen werden kann.
So, nun hab ich noch eine Frage an die Profis:
Auf den Videos sieht es immer so aus, als ob die ISS rückwärts fliegen würde. Also mit Progress vorraus und Destiny bzw. Shuttle hinten.
Kann das sein, oder ist nur die Ausrichtung der Bildern falsch?
...damit das Risiko eines MMOD (micrometeoroid/orbiting debris) Treffers am Shuttle-Orbiter reduziert wird.
a) wie lange würde im Notfall eine Abkopplung des Shuttles brauchen? 1, 5 , 10, 15Min???
b) wurde eine solche "Notabkopplung" schonmal für den Ernstfall getestet?
c) wie lange würde eine "Notabkopplung" mit der Sojus-Kapsel dauern, wenn kein Shuttle angekoppelt ist? Doch sicher länger, da hier erst die Anzüge angelegt werden müssten, oder?
Hi @all...
Thema "Notabkopplung"....
a) wie lange würde im Notfall eine Abkopplung des Shuttles brauchen? 1, 5 , 10, 15Min???
b) wurde eine solche "Notabkopplung" schonmal für den Ernstfall getestet?
c) wie lange würde eine "Notabkopplung" mit der Sojus-Kapsel dauern, wenn kein Shuttle angekoppelt ist? Doch sicher länger, da hier erst die Anzüge angelegt werden müssten, oder?
Freu mich auf Infos.... Gruss Mac
Moin moin,
recht haben wir alle etwas. Mikrometeoride können aus allen Richtungen kommen, da spielt die Ausrichtung kaum eine Rolle. Ich dachte auch in erster Linie an Schrott, der zwar in annähernd gleicher Höhe, aber unter anderer Inklination fliegt. Der kommt immer von hinten.
...Damit steht der Abreise der Atlantis von der ISS nichts mehr im Weg......bereits kommende Nacht um 0:23 MESZ werden die Verbindungsluken geschlossen.genau jok,...und für Sunny heisst es langsam Abschied nehmen, von der ISS und der Expedition 15. Sie hat dazu heute auf NASA-TV schon ein paar sehr emotionale Worte gesagt:
Das Abdocken der Atlantis ist dann für morgen 16:42 MESZ geplant...
Der Mobile Transporter (MT) wird gleich die erste Testfahrt auf der neuen Strecke nach S4 unternehmen.
Das Abdocken der Atlantis ist dann für morgen 16:42 MESZ geplant
...und die Landung dann eine Stunde später...oder wie war das?
Hi,
meine frage greift etwas vor. also:
warum dauert es vom abkoppeln bis zur landung 2 ganze tage?
meine version:
nach dem trennen von der ISS entfernt sich der orbiter ein paar hundert meter von der station
und zum richtigen zeitpunkt zündet man die bremsmotoren.
nach einer halben erdumkreisung ist der orbiter am boden.
also vom abtrennen bis zur landung könnte man doch innerhalb einer stunde landen.
warum geht das so nicht?
gruß
Ewald aka espega
Hallo,ZitatDas Abdocken der Atlantis ist dann für morgen 16:42 MESZ geplant
...und die Landung dann eine Stunde später...oder wie war das? :-? och,die letzte ist schon sooo lange her...und ich find wiedermal keine Infos...
Kann bitte jemand helfen?
Gruss
Landing Date: June 21
Landing Time: 1:54 p.m. EDT
Super Uhrzeit für uns,perfekt zur Prime Time! ;)
Hi,
meine frage greift etwas vor. also:
warum dauert es vom abkoppeln bis zur landung 2 ganze tage?
meine version:
nach dem trennen von der ISS entfernt sich der orbiter ein paar hundert meter von der station
und zum richtigen zeitpunkt zündet man die bremsmotoren.
nach einer halben erdumkreisung ist der orbiter am boden.
also vom abtrennen bis zur landung könnte man doch innerhalb einer stunde landen.
warum geht das so nicht?
gruß
Ewald aka espega
Wie fotografieren die dann den Hitzeschild ohne ISS? Kann man das vom Canadaarm aus fotografieren oder müssen die Astronauten extra raus?
Oki, danke!
Gibt sogar nen englischen Wiki Artikel drüber:
http://en.wikipedia.org/wiki/Orbiter_Boom_Sensor_System
Das Bild kennen wahrscheinlich alle:
(http://img240.imageshack.us/img240/7877/neuebitmapmr2.png) (http://imageshack.us)
Weiß aber jemand von euch, was das links oben im Bild bedeutet?Matthias
- LAT
- ALT
- DN
- LON
- BETA
bei Antworten #2693 - am: Heute um 20:22
habe ich eine folgende frage, was ist das für eine Blaue Striche die über Amerika nach unten kurvt und wieder nach oben? und die andere Gelben Kreisen?? die in Russland zu sehen ist? und die Grünen?
Der blaue Strich zeigt die aktuelle Tag-Nacht-Grenze. In den dunkel eingefärbten Regionen ist Nacht, in den helleren Tag. In dem speziellen Bild hat Amerika und Nord-West-Russland Tag, der Rest der Welt nacht
Matthias
Und noch eine Frage von gestern:ZitatSo, nun hab ich noch eine Frage an die Profis:
Auf den Videos sieht es immer so aus, als ob die ISS rückwärts fliegen würde. Also mit Progress vorraus und Destiny bzw. Shuttle hinten.
Kann das sein, oder ist nur die Ausrichtung der Bildern falsch?
In dem Bild sieht mans, der Pfeil ist die Flugrichtung
(https://images.raumfahrer.net/up001659.png) (http://imageshack.us)
Matthias
Hm, Tobias hat mich noch auf eine generelle Frage geführt:
Ist die ISS immer stabil in der gleichen Flugrichtung ausgerichtet?
Oder macht sie, wie auch die Shuttles, Kapriolen im Raum ?
Doch, durchaus ernst gefragt..
:o
Für das KSC sind für Donnerstag und Freitag die typischen Gewitter vorhergesagt, so dass ich persönlich auf eine Landung in Edwards am Freitag tippe.Hey, KSC!
Wollen wir vorher noch Wetten abschließen?
Warum dauert das abdocken so lange???In Stationsnähe ist Tempolimit!
Warum dauert das abdocken so lange???
Welche Solarzellen wurden jetzt neu installiert? Die Rechten oder die Linken?Moin,
Matthias
Was fliegt denn da an der ISS rum? :o :o :o
Jetzt ist die ISS im Erdschatten und man sieht nur 2 kleine schwache Punkte an den Solarzallen leuchten-sieht irgendwie gespenstisch aus ;)Moin,
Komisch: Ich war grad auf Seite 183 in diesem Treat und dort wurde nicht angezeigt, dass es die Seite 184 schon gibt?
Ist das euch auch schon mal passiert?
Matthias
Hier ein Bild vom 'Mikrofon'. Was mag das sein?Stand gleich 2 Posts darunter ;)
Wisst ihr wann die Atlantis wieder landen soll ?
Andreas :) ;)
Hm
Angriff der Zylonen...?
;D
Ich hab mal ne Frage: Gestren Abend konnte ich die ISS und die Atlantis super vorbeifliegen sehen. Aber wer flog da eigentlich vorne und wer hinten? Da das vordere "Ding" größer und heller aussah, vermute ich, dass das die Raumstation war, aber jemand hat gesagt, die Atlantis würde vorrausfliegen??? :-? :-? :-?Hallo Gu,
ZitatIch hab mal ne Frage: Gestren Abend konnte ich die ISS und die Atlantis super vorbeifliegen sehen. Aber wer flog da eigentlich vorne und wer hinten? Da das vordere "Ding" größer und heller aussah, vermute ich, dass das die Raumstation war, aber jemand hat gesagt, die Atlantis würde vorrausfliegen??? :-? :-? :-?Hallo Gu,
das Shuttle hat nach dem Fly Arround einen etwas niedrigeren Orbit als die ISS eingenommen. Deshalb ist es etwas schneller. Darum müsste Atlantis gestern Abend eigentlich voraus geflogen sein.
Die Helligkeit eines von der Erde aus beobachteten Orbital Objekts hängt von seiner Orientierung ab, deshalb kann es gut sein, das die viel kleinere Atlantis heller erscheint als die wesentlich größere ISS.
Dass die Orientierung des Orbiters ganz unterschiedlich sein kann, hat ja Schillrich schon gut erklärt.
Gruß,
KSC
Die ATLANTIS fliegt momentan definitiv HINTER der ISS, mit der Ladebuchtöffung richting Erde und dem Heck voraus. Auf NASA-TV zeigen sie gerade immer wieder die Flugbahn und die Lage der ATLANTIS und der ISS. Da kann man das super sehen.Naja, das ändert sich zur Zeit öfters! Gestern war die Atlantis voraus.
ZitatDie ATLANTIS fliegt momentan definitiv HINTER der ISS, mit der Ladebuchtöffung richting Erde und dem Heck voraus. Auf NASA-TV zeigen sie gerade immer wieder die Flugbahn und die Lage der ATLANTIS und der ISS. Da kann man das super sehen.Naja, das ändert sich zur Zeit öfters! Gestern war die Atlantis voraus.
Hier kann man die aktuelle Position sehen:
http://www.space-multimedia.nl.eu.org/
Den Link ISS Tracking - Google aufrufen.
Ich ändere also meine Prognose ;):
Ich tippe jetzt auf eine Landung am Freitag oder Samstag am KSC.
Kann vielleich nochmal kurz jemand erklären, warum man das shuttle überhaupt sichten kann, ohne solar panels??...Weil es mehr oder weniger weiß ist. Zumindest auf der einen Seite.
Kann vielleich nochmal kurz jemand erklären, warum man das shuttle überhaupt sichten kann, ohne solar panels??
war ein herrlicher anblick gestern abend, als die 2 im synchronflug über´s firmament schossen
Gruß Mugger
..hatten wir nicht mal davon gesprochen das dieses nur entriegelt wird und durch sein Gewicht herausklappt????....
Hallo,Zitat..hatten wir nicht mal davon gesprochen das dieses nur entriegelt wird und durch sein Gewicht herausklappt????....
Hallo jok, ich glaube nur im Notfall. Im Normalfall wird das Herausklappen des Fahrwerkes hydraulisch unterstützt.
KSC hat schon mal beschrieben wie das funktioniert, im STS-118 Thread.
hier >> https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3643.0
in Antwort Nr.79.
Gruß
Holi
Recumbent seat setup (for Williams)
wieso, ist das einstellen von Sitzen? und wieso `?
http://www.space-multimedia.nl.eu.org/Die Seite ist immer einen Besuch wert.
An der Stelle sind die Sonnensegel auch schon besser ausgerichtet.
(http://img505.imageshack.us/img505/6700/neuebitmapgu5.png) (http://imageshack.us)
Was sind denn die vier Teile, die ich eingerahmt habe? Solarzellen? Dann sind die in einem ziemlich schlechten Winkel angebracht.
Matthias
Hallo,
Orbit: Site: Deorbit: Landung:
Donnerstag, 21.06.2007:
202.....KSC...12:50 PM...01:52 PM
203.....KSC...02:25 PM...03:27 PM
204.....EDW...03:55 PM...04:57 PM
205.....EDW...05:31 PM...06:32 PM
Freitag, 22.06.2007:
218.....KSC...01:10 PM...02:12 PM
219.....KSC...02:46 PM...03:48 PM
220.....EDW...04:15 PM...05:17 PM
221.....EDW...05:51 PM...06:53 PM
Sonnabend, 23.06.2007:
233.....KSC...11:55 AM...12:58 PM
234.....KSC...01:31 PM...02:33 PM
235.....EDW...03:01 PM...04:03 PM
.....NOR...03:02 PM...04:04 PM
236.....EDW...04:36 PM...05:38 PM
.....NOR...04:38 PM...05:40 PM
Landing Sites:
KSC=Kennedy Space Center
EDW=Edwards Air Force Base
NOR=White Sands
Gruß
Holi
Vielleich wird ja in 30 oder 40 Jahren das Shuttlekonzept wieder aus dem Schubladen geholt.
Würde man den Laderaum bestuhlen und die Astronauten im Crewmodul so einpferchen wie in der Sojus, kommt man leicht auf 100 Sitzplätze
Ja cool, :)
Warum baut man so was nicht?
Eine kleine Rechnung:
Wenn wir für jeden Passagier 10 Mio $ verlangen würde, hätten wir pro Flug Einnahmeb im Wert von 740.000.000$
Ausgaben sind dagegen: 500 Mio für Wartung und Instandhaltung des Orbiters und bei 1% aller Missionen 2 Milliarden $ kosten aufgrund eines Totalausfalls und damit Verlust des Orbiters und dem damit verbunden Neubaus. Das sind dann 20 Mio $ pro Flug. Gesamtausgagen: 520.000.000$
Damit hätten wir Einnahmen im Wert von 220 Mio $ pro Flug. Die Passagiere müssten halt ein Dokument unterschreiben, dass sie auf eventuelle Schadensersatzklagen im Fall eines Unfalls verzichten ;)
Das wäre doch eine schöne Einnahmequelle für die NASA ;D
Matthias
Ja cool, :)
Warum baut man so was nicht?
Wenn wir für jeden Passagier 10 Mio $ verlangen würde, hätten wir pro Flug Einnahme im Wert von 740.000.000$
Damit hätten wir Einnahmen im Wert von 220 Mio $ pro Flug.
In die ISS kriegt man 74 Leute nicht und nur für nen suborbitalen Flug oder meinetwegen auch einen höreren für 1 bis 2 Tage bezahlen die Leutchen keine 10 mil.
Da muss Action und Spannung geboten werden. ;D
Touristen haben auf der ISS normal nix zu suchenOch solange das einer für ein paar Tage ist spricht meiner Meinung nach nix dagegen aber 74 Menschen? Da artet ja in Massentourismus aus :D
Sollte Atlantis heute bei der ersten Möglichkeit am KSC landen, wäre es ein sehr weit südlicher Anflug: Über Mittelamerika und die Karibik würde der Orbiter Florida aus südwestlicher Richtung erreichen und auf Landebahn 15 am KSC aufsetzen.
Einen Orbit später wäre der Anflug mehr aus westlicher Richtung: Über Mexiko und den Golf of Mexico, ebenfalls mit Landung auf Runway 15 der SLF.
Aber wie jok schon sagte, das Wetter. Heute ist Sommeranfang und Sommer in Florida heißt, dass man praktisch zu jeder Zeit, mit Gewitter rechnen muss... :-/
Gruß,
KSC
Moin,
Das ist aber noch nicht der Entscheid, dass gelandet wird, oder? Wann kommt denn das go fürs Landen?
Gruss Adrian
Moin,
Das ist aber noch nicht der Entscheid, dass gelandet wird, oder? Wann kommt denn das go fürs Landen?
Gruss Adrian
Habt ihr heute auch so nen verzerrten Ton bei NASA-TV? :oWeiß ich nicht, denn ich kann kein englisch. Dafür läuft bei mir Rockantenne (http://www.antenne.de/antenne/mediathek/webradio_ra.php) glasklar.
UPSS -sind schon wieder auf ner neuen Seite - Meinte den Seeadler oder was das auch immerhin war. ;)
Michael
Versteh ich nicht: Wetter ist "NO GO" und "GO" für das Schließen der Payloadbay-Doors?? :o
Passt die größe so, oder gibt es Probleme beim Laden bei euch?
Wer braucht schon den RealPlayer? Ist ja Mist - Verwendet doch den VLC-Player, ist erstens umsonst und kann viele Formate lesen - Inkl Streams wie Nasa TV
http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163
@dolphin
habe mich verlesen - Sorry
ZitatVersteh ich nicht: Wetter ist "NO GO" und "GO" für das Schließen der Payloadbay-Doors?? :o
Hallo,
ich kann mir nur vorstellen, dass man flexibel sein möchte und alle möglichen Vorbereitungen abgeschlossen haben möchte, um dann landen zu können, sollte alles andere passen.
Zum geschlossenen Laderaum aber eine andere Frage:
Wie lange kann das Shuttle denn so seinen Wärmehaushalt regulieren? Ich gehe mal davon aus, dass schon eine Menge Systeme runtergefahren wurden und so weniger Wärme erzeugt wird. Aber auf Dauer kann das doch nicht gehen, oder?
... Wasn das für ne Aussage? ...Eben. Ich nehme mehrere Player und schaue mir damit alle Streams mit Zeitverzug an. Was besseres gibt es nicht wenn man genug Platz auf dem Monitor hat. Un da sieht man dann auch, daß das Bild des Real-Codecs schlechter ist. Hat es schonmal jemand geschafft mehrere Real-Player gleichzeitig laufen zu lassen? Ich jedenfalls nicht. Somit scheidet er für verschiedene Zwecke aus. Aber er muß auf jeden Fall installiert sein damit man Real-Streams mit Media Player Classic (http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=82303) nutzen kann. Das gleiche gilt für den Quicktime-Player: Installieren ja -- benutzen nie.
:o
Also fast am Rande der Erdanziehungskraft - Hätte mir viel mehr Unterschied vorgestellt.
Danke
Wie weit wird den abgebremst um sich von der Erdanziehungskraft anziehen zu lassen? Wieviel Zeit vergeht vom Deorbit Brun bis zur Landung?Zur Zeit beträgt die Geschwindigkeit des Shuttles 27758 km/h:
Warum gibt es um ca. 19:40 keine Landemöglichkeit? - Da fliegt sie ja quasi fast bei Florida vorbei.
Michael
... fast bei Florida vorbei.Mit über 27000 km/h. Würde sie aber notwendigerweise vorher bremsen nicht...
Also von der ISS kann man das Shuttle nicht mehr erkennen - Wie weit ist es denn ungefähr entfernt?
Bei mir überall Wolken :( - Aber macht ja eh keinen Sinn - Ist wohl noch zu hell. ;)
ZitatAlso von der ISS kann man das Shuttle nicht mehr erkennen - Wie weit ist es denn ungefähr entfernt?
Also das Shuttle fliegt grad wieder über Europa,die ISS kommt eben aus der Karibik.
Is also schon ein ganzes Stück Abstand geworden. ;)
ZitatZitatAlso von der ISS kann man das Shuttle nicht mehr erkennen - Wie weit ist es denn ungefähr entfernt?
Also das Shuttle fliegt grad wieder über Europa,die ISS kommt eben aus der Karibik.
Is also schon ein ganzes Stück Abstand geworden. ;)
Wie kommst du darauf, dass der Abstand schon so groß ist?
Bei GoogleSatTrack2 und NASA Orbital Tracking beträgt der Abstand der beiden vielleicht 150-250km.
Wirst sie heute auch bei Dunkelheit und ohne Wolken nicht sehen. ;)
Bei GoogleSatTrack2 und NASA Orbital Tracking beträgt der Abstand der beiden vielleicht 150-250km.
Jetzt auch ein NO GO für das zweite Fenster! Heute wird es keine Landung geben! :(
Erstmal hallo, mein erster Beitrag *g*
Wollte fragen ob es irgendne Seite gibt wo alle Lande Möglichkeiten(Also ich mein jetzt die Zeiten) aufgelistet sind?
MfG Air
Folgende Landemöglichkeiten für Cape Canaveral, Florida (KSC), Edwards, Kalifornien (EAFB) und Northrup, Neu Mexiko (White Sands) stehen derzeit zur Verfügung:Das scheinen nur die tatsächlich in Betracht gezogenen, nicht aber alle technisch möglichen Landeoptionen zu sein. Beim nächsten Orbit (ca.5.15Uhr MEZ, jetzt hab ich's 3.50Uhr fliegt die Atlantis direkt von NW nach SO über das KSC. Das müsste doch auch eine gute Landemöglichkeit sein? Ist es nicht möglich aus dieser Richtung die Rollbahn zu treffen oder will man unsere Helden nicht um ihre wohlverdiente Nachtruhe bringen?
Landebahn
Orbit
Bremsmanöver
Landung
KSC
202
Do., 18:50 Uhr
19:54 Uhr
KSC
203
20:28 Uhr
21:29 Uhr
EAFB
204
21:57 Uhr 22:59 Uhr
EAFB
205
23:33 Uhr Fr., 0:34Uhr
KSC
218
Fr., 19:13 Uhr 20:15 Uhr
KSC 219
20:49Uhr 21:50 Uhr
EAFB
220
22:18 Uhr 23:20 Uhr
EAFB 221
23:54 Uhr Sa., 0:55 Uhr
KSC
233
Sa., 17:58 Uhr 19:00 Uhr
White Sands
234
19:30 Uhr 20:32 Uhr
KSC 234
19:34 Uhr 20:35 Uhr
EAFB 235 21:03 Uhr 22:05 Uhr
White Sands 235
21:05 Uhr 22:07 Uhr
EAFB 236 22:39 Uhr 23:40 Uhr
White Sands 236
22:41 Uhr 23:42 Uhr
Hm, ich wette für Cap Canaveral, wie das letzte Mal... ;)
Übrigens, da bin ich baff erstaunt über die unglaubliche Süd-Nord-Ausrichtung der Edwards-Landung. Wie ist denn das möglich? Das Shuttle fliegt doch ziemlich west-östlich...
::)
Übrigens, da bin ich baff erstaunt über die unglaubliche Süd-Nord-Ausrichtung der Edwards-Landung. Wie ist denn das möglich?
Zur Not kann man diesmal auch auf dem Rogers Dry Lake in Edwards landenSind dann wieder alle (na ja, viel mehr) Kacheln im Eimer? (weiß schon, dort wird eh nur gelandet, wenn es sein muß)
Ich denke, dass wir White Sands getrost streichen können. Lieber zögern die Verantwortlichen die Landung trotz aller Risiken bis morgen heraus, als nochmal so viele Kacheln bzw. andere Teile wie auf STS-3 zu verlieren. Das würde meiner Einschätzung nach auch den engen Flugplan für dieses Jahr gefährden (Reparatur etc.).In White Sands hat sich aber seit STS-3 auch einiges geändert.
... Ich will ja den Spaß nicht verderben, aber so spannend wie beim letzten Mal wird’s nicht. Atlantis wird um 21.49 Uhr MESZ in Edwards aufsetzen, ich würde sagen, dass steht jetzt schon so gut wie fest........na gut, spannend ist die Landung eigentlich jedesmal. :) :)
@ksc Danke
ja dann haben wir wenigstens nächste woche noch etwas von atlantis (rückholung huckepack!!!)
da wird es bestimmt auch tolle bilder von geben.
Hier ein Bild vom Runnway des KSC. Hier kommt heut kein Shuttle mehr runterGanz ausgeschlossen ist eine Landung am KSC noch nicht. Steve Lindsay wird um 17:30 MESZ mit dem STA aufsteigen, um eine Landung zu simulieren.
Und noch eine Frage: In welchem Radius könnte man Notfalls landen, wenn der Deorbit-Burn abgeschlossen ist?
Um Welche Zeit ist das Deorbit?
wie heisst das denn, was sagen die Crew über den Atmosspäreeintritt?
Ich vermute ganz stark,wir erleben eine LandungDer Titel "Sunshine State" sollte an Kalifornien abgetreten werden. Für Florida würde "Hurricane State" viel besser passen. ;)
im sonnigen Kalifornien.
Es wäre schon viel besser, wenn der Atlantis in KSC landen würde, dann kann der NASA noch Transport sparen
Hallo an Alle
Was heisst genau DEORBIT ? Ich weiss nicht ob ich e srichtig verstehe. Kann mir jemand kurz erklären ?
Wo kann ich lesen möglichst verständlic für laier was genau passiert ab dem Abdock- Moment bis zum Landung ?
Vielen Dank im Voraus
Urania
Hallo an Alle
Was heisst genau DEORBIT ? Ich weiss nicht ob ich e srichtig verstehe. Kann mir jemand kurz erklären ?
Wo kann ich lesen möglichst verständlic für laier was genau passiert ab dem Abdock- Moment bis zum Landung ?
Vielen Dank im Voraus
Urania
Hoffentlich bald grünes Licht. 8-) Kann die Landung nicht mehr abwarten.
also Deorbit wird erst dann genannt, wenn der Space Shuttle an der Anziehungskraftrand berührt, und immer schwerer wird oder=?
Toll anzusehen, wie eine Gulfstream II den "fliegenden Betonklotz" simulieren kann ;D
Hallo Urania,
schau mal hier bei Raumfahrer.net :):
http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/spaceshuttle/flug_landung.shtml
Gruß
Holi
Hallo aus Leverkusen!
Boah, was bin ich froh... ich hab einige Bekloppte gefunden, die genauso bekloppt sind wie ich ;D
Ich sitze auch täglich vor NASA-TV und schaue mir so weit es geht die Missionen an. Ich finde es einfach unglaublich faszinierend was die da oben (und unten) auf die Beine stellen.
Auf eine gute Landung...
Markus
Zitatalso Deorbit wird erst dann genannt, wenn der Space Shuttle an der Anziehungskraftrand berührt, und immer schwerer wird oder=?
Hallo Viper,
wie meinst du das? Die Gravitation wirkt immer. Beim Deorbit wird die Umlaufbahn so verändert, dass der tiefste Punkt der Bahn in der Atmosphäre liegt.
Hallo Leute,
erstmal ein Gruß an Alle "Orbiter". Kurze Frage, warum ist diesmal beim NASA TV kein Ton, ich kann mich entsinnen, das beim letzten mal immer wieder was zu hören war.... / Oder kommt der Speaker noch ?
Danke für die Willkommensgrüsse ;)
Also bei mir ist tontechnisch alles normal... und in 19 Minuten hab ich die ISS überm Kopf!
Ist wohl aber noch etwas hell :(
Markus
Hallo aus Leverkusen!
Boah, was bin ich froh... ich hab einige Bekloppte gefunden, die genauso bekloppt sind wie ich ;D
Ich sitze auch täglich vor NASA-TV und schaue mir so weit es geht die Missionen an. Ich finde es einfach unglaublich faszinierend was die da oben (und unten) auf die Beine stellen.
Auf eine gute Landung...
Markus
Hat es immer Gravitation, also immer etwas gewicht? auch bei der ISS?
Ich denke, wir (damit meine ich alle Raumfahrtbegeisterten hier im Forum) haben mehr Intelligenz, als manch anderer.
Die komplette Landung ist zu sehen.
Hi Rommie...
ich meinte auch mehr die POSITIV Bekloppten... also ich bin in meiner Umgebung mit dem Interesse für dieses Thema ziemlich alleine.
Wollte mich nicht gleich unbeliebt machen... sorry wenns so rüberkam!
Gruss
Markus
Mal eine Frage:
Zeigen die bei NASA-TV auch den Rücktransport des Orbiters auf der 747?
Ist Astronaut einer der Härtesten Job was gibt? oder nicht?, dazu braucht man doch verdammt viel mut um ins All zu kommen oder
auf eine SOFT LANDING ;)
... btw: gibt es eine Möglichkeit, dass neue Antworten automatisch angezeigt werden, ohne zu reloaden?Ja, im Chat.
gibts ein Program, wo ich zugucken kann, wie die Space Shuttle lage ist und so, das sieht man immer wieder im Nasa TV, aber ich möchte sie auch diese Programm ;)????????http://spaceflight.nasa.gov/realdata/tracking/index.html
Übrigens, die Frage tauchte ja vor einigen Tagen auf:
Aber jetzt bin ich mit meinem STS 117 Missions-T-Shirt und der Nasa-Tasse für die Landung gewappnet!
Übrigens ein großes Lob an alle, die hier so fleißig schreiben!!!! Ich hab mir wenigstens jeden Tag die Zeit genommen, alle Beiträge zu lesen, und hatte das Gefühl, alles live mitzubekommen! Macht alle weiter so!
"Atlantis wird bald verglühenAlso DAS passiert hoffentlich nicht. ;)
Nette Stimme, bei Broadcast. :)Das ist Megan McArthur, wenn ich mich nicht irre ;)
Was ist da so laut - Kann ja nicht die Atlantis sein???
Wielange bleibt die Besatzung noch an Bord - die dürfen sich ja wohl frei bewegen oder?
.....die APU`s der Atlantis sind deutlich zu hören... :)
bis sie abgeschaltet werden.
Gruß
Holi
Ich plädiere für einen Sendeplatz für NASA-TV im digitalen Kabel-TV... dafür kann dann gerne einer dieser Gewinnsender rausfliegen...
Na ja, "Fahrgäste" sind das wohl kaum...
Wir prüfen sich gas und Triebwerk geschlossen . Alles Ordnung Space Shuttle bestanden . Alles Arbeit müssen uns Space Shuttle Ordnung gebaut ... Crew gehen zur Fliegerarzt untersuchen soll ,weil ca.1 Stunde Crew sich .
Was machen die hinten am Shuttle mit dieser Gangway?Die blinden Passagiere rauslassen.
Was machen die hinten am Shuttle mit dieser Gangway?Die restlichen kyrogenen Treibstoffe werden abgepumpt.
Die blinden Passagiere rauslassen.
;D
Wenn ein Flugzeug oder Shuttle auf dem Boden steht und dann von überall her Fahrzeuge und Gerätschaften dranfahren oder andocken, dann hat das irgendwie immer was von einem hilflosen Notfall-Patienten, finde ich.Atlantis ist ja jetzt auch ziemlich hilflos und die Crew ist bestimmt auch am Ende ;)
ZitatWas machen die hinten am Shuttle mit dieser Gangway?Die blinden Passagiere rauslassen.
;D
Gruß
Peter
Sind chance dass wir heute noch Astronauten sehen können ?...ich denke alle werden wir sehen, außer vielleicht Sunny...
Hallo,ZitatSind chance dass wir heute noch Astronauten sehen können ?...ich denke alle werden wir sehen, außer vielleicht Sunny...
Sie werden aussteigen und den Orbiter besichtigen. :)
Gruß
Holi
ah okay - das ein guter grund! Sie freut sich vieleicht sogar das sie das ganze trallala da drausen nich mit machen muß *grins* Hoffe ihr gehts bald wieder gut!
Wurde sie schon weggefahren und ist sie noch in dem wohnwagen da?
Der wiederholt sich.
Weiss jemand, wann die Atlantis "verladen" wird?
Schaun wir mal wie dann des Rücktransport aussieht mit welchen der 3 Boeing 747-100 SCE sie zurückgeflogen wird!!Die NASA hat soweit ich weiß nur 2 SCAs: die 905 (silber) und die 911 (weiß), die 905er wäre mir auch lieber.
So wird die Transport aussehen müssen, das da drauf ist eine Atlantis, aber dies ist nicht die von STS-117Es handelt sich schon um die "gleiche" Atlantis, da es ja nur eine gibt. Auf dem Bild ist der Rücktransport vom Dryden Flight Research Center nach Florida nach der Überholung 1998 zu sehen.
Und noch eine zweite Frage:
Suni Williams ist doch den Boston-Marathon mitgelaufen. Dabei wurde durch Gummibänder die irdische Schwerkraft simuliert. Warum kann sie dann jetzt nicht auf der Erde laufen?
Matthias
Ist der Atlantis schon auf dem Jumbo gelandet oder noch nicht?
Wisst ihr wo man sich ein Landevideo anschauen kann?Es gibt da so eine neumodige Einrichtung, die nennt sich YouTube.
Ist da wirklich ein Unterschied?
Den Grund für die unscharfen Bereiche kann man hier ganz gut im Gegenlicht erkennen:
Sowas möchte man eigentlich nicht unbedingt vor hochwertiger Optik haben.
Und wo ist nachher?
So wie ich es sehe, wurden andere Bilder aus der Sequenz genommen, bei denen die Unschärfebereiche durch die zerkratzten Fensteroberflächen in unwichtigen Bildteilen liegen.
Edit: es sind andere Bilder.
Die alten liegen hier:
http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-117/ndxpage30.html
Kann man am Dateinamen gut unterscheiden.
... Anders als bei einem Flugzeug wird das Fahrwerk beim Shuttle ja wirklich im letzten Moment ausgefahrenwarum eigentlich? das fahrwerk würde ja zusätzlichen widerstand bedeuten und damit die geschwindigkeit weiter verringern.
Das Shuttle ist ja aerodynamisch für Geschwindigkeiten im hohen Überschallbereich optimiert.
Gruß,
KSC
Wenn man früh genug weiß, dass das Fahrwerk nicht ausfahren wird (oder ordnungsgemäß einrasten wird), wird die Besatzung vor der Landung mit dem Fallschirm Abspringen (das steht so im Crew Manual für die Landung).
Eine Landung ohne Fahrwerk ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zu überleben (steht auch in dem Manual :o).
Gruß,
KSC
ZitatWenn man früh genug weiß, dass das Fahrwerk nicht ausfahren wird (oder ordnungsgemäß einrasten wird), wird die Besatzung vor der Landung mit dem Fallschirm Abspringen (das steht so im Crew Manual für die Landung).
Eine Landung ohne Fahrwerk ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zu überleben (steht auch in dem Manual :o).
Gruß,
KSC
Gibt es einen Link wo man dieses Manual nachlesen kann? (wenn möglich in Deutsch)
Dazu tragen die Astronauten noch die Anzüge und müssen die Luke an der Oberseite erreichen (soweit ich weiß ist da der Notausstieg). Kann sowas wirklich funktionieren?? ...
@ MSSpace:
Ich schätze mal das die Crew-Kabine als ganzes abgeworfen wird und einen einzigen riesigen Fallschirm besitzt. Wäre dann so eine Art Kapsel-Landung. Das war doch die Änderung die die Nasa nach der Challanger-Katastrophe am Shuttle durchgeführt hat, weil die Crew nicht an der Explosion, sondern am Aufschlag auf dem Boden gestorben ist und, hätte die Kabine einen Fallschirm gehabt, würden die Astronauten wahrscheinlich noch leben...
Wegen der Geschwindigkeit: Da würde man dann sicher warten, bis man außerhalb des gefährlichen Bereichs ist. Man muss ja nicht zwingenderweise in 60, 30 oder 20 km Höhe absprigen... würde ja auch etwas später gehen, wenns nicht ganz so gefährlich ist.
Gibt es einen Link wo man dieses Manual nachlesen kann? (wenn möglich in Deutsch)Nein, andi, das Manuel ist, ebenso wie die Flight Procedures soweit ich weiß nicht im Internet veröffentlicht und eine Deutsche Übersetzung existiert sowieso nicht.
Nein, andi, das Manuel ist, ebenso wie die Flight Procedures soweit ich weiß nicht im Internet veröffentlicht und eine Deutsche Übersetzung existiert sowieso nicht.
Aber wenn die Aufsetzgeschwindigkeit "nur" ~350km/h beträgt und der Orbiter auf einen Schaumteppich niedergeht, sollte das die Crew überleben.
MSSpace...
hi.bin neu hier um mehr über das shuttle zu erfahren.
erst ma ne frage.
wozu dienen die 3 roten schläuche an dem fahrzeug hinter atlantis im bild von oben.wenn ich mich net tausche sind die auf mit als erstes nach der landung am shuttle.
nico :-?
würde es probleme mit dem fahrwerk geben,würde man nicht ne notwasserung einer bauchlandung vorziehen
Zitatwürde es probleme mit dem fahrwerk geben,würde man nicht ne notwasserung einer bauchlandung vorziehen
Hi
Das Fahrwerk wird erst wenige Sekunden vor der Landung ausgefahren. Da das Shuttle ja bekanntlich antriebslos landet, kann es nicht einfach durchstarten und es im Wasser noch einmal versuchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in den paar Sekunden vor der Landung noch eine andere Landebahn (in dem Fall im Wasser) ansteuern könnte.
Mane
UPDATE: Ups, dolphins war wieder mal schneller! :D
Wenn sie einen APU Ausfall haben oder keinen Druck fürs Fahrwerk...haben sie auch keinen Druck für die Steuerung und könnten den Orbiter auch nicht für einen Ausstieg stabil halten.
ZitatZitatwürde es probleme mit dem fahrwerk geben,würde man nicht ne notwasserung einer bauchlandung vorziehen
Hi
Das Fahrwerk wird erst wenige Sekunden vor der Landung ausgefahren. Da das Shuttle ja bekanntlich antriebslos landet, kann es nicht einfach durchstarten und es im Wasser noch einmal versuchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in den paar Sekunden vor der Landung noch eine andere Landebahn (in dem Fall im Wasser) ansteuern könnte.
Mane
UPDATE: Ups, dolphins war wieder mal schneller! :D
Das Meer ist aber nur wenige Meter von der Landebahn weg oder?
Außerdem heißt steuerlos nicht instabil.
Wenn sie einen APU Ausfall haben oder keinen Druck fürs Fahrwerk...haben sie auch keinen Druck für die Steuerung.
jok
Hallo,ZitatAußerdem heißt steuerlos nicht instabil.Kann man denn den Shuttle mehr als stabil oder instabil bezeichnen? Fliegen tut er zwar wie ein Stein, aber wenn z.B. in 15km höhe die APU's ausfallen würden und zu dem Zeitpunkt alle Steuerklappen in Neutralstellung wären, würde er noch eine Zeit weiter stabil fliegen, oder ist er dermasen instabil, dass er sofort ins Trudeln gerät?
noch ne frage.
würde es probleme mit dem fahrwerk geben,würde man nicht ne notwasserung einer bauchlandung vorziehen?gab es schon mal probleme bei einer landung?
Könnte Space Shuttle wie eine Flugzeug starten können, nicht Vertikalstart, ist dies möglich?oder Flugfläche zuklein?, mir ist schon logisch das nur Vertikalstart ausserhalb der Suborbit zu fliegen möglich ist. ;), ich hab im Youtube eine Filmchen gesehn das Buran beim Landebahn starten kann auch landen, aber nicht ins All.
Ehm, Space Shuttle hat doch Tanks oder? Es gibt ja auch Tank für die Laderaum. Das wäre doch Starten wie eine echte Flugzeug schon möglich sein oder?Naja, es gibt die OMS, aber ich glaub nicht, dass die genügend Schub dafür haben.
Wo ist denn der Unterschied zwischen einer Bruchlandung auf Wasser oder Beton? [...] Dafür würde man sich aber zusätzliche Probleme einhandeln. [...]Zudem haben Betonpisten keine Wellen. Eine Wasserung ist definitiv gefährlicher als eine Bruchlandung auf einer Betonpiste.
warum hängen denn da immer noch die schläuche der versorgungsfahrzeuge dran? es sind ja immerhin schon 5 tage seit der landung vergangen. entgasen/giften die noch? kühlen?....ist eine gute Frage Berni ;)
Hallo,
Damit ihr bei den ganzen NASA Abkürzungen durchseht ..könnt ihr sie hier "Fix" lernen.. ;)
:o :o= http://www.ksc.nasa.gov/facts/acronyms.html
Viel Spaß ;D ;D
gruß jok
Das ist die Einfachste und sicherste Lösung!! (probiert mal einen Kugelkopf eines Modelhubschraubers oder Modelautos mit den Fingern zu lösen!! Das gibt oft blutige Finger!!)
ZitatDas ist die Einfachste und sicherste Lösung!! (probiert mal einen Kugelkopf eines Modelhubschraubers oder Modelautos mit den Fingern zu lösen!! Das gibt oft blutige Finger!!)
Gut, ich gehe gleich in den Laden und hole mir einen Modellhubschrauber ... ;)
PS: Danke für die Erklärung.
Alles klar - Dankeschön
Der Überflug wird aber schon in Reiseflughöhe geflogen oder? 30.000 Fuß?
Danke für den Video-Link, aber: Die Videos der Seite action3news.com können nur mit ganz bestimmten Betriebssystemen, Browsern und Playern angesehen werden. Also mit Windows XP, Windows Mediaplayer 10 und Firefox 2 geht es jedenfalls nicht. Hauptsache ist aber, daß meine Rockantenne (http://www.antenne.de/antenne/mediathek/webradio_ra.php) in dieser Zusammenstellung funktioniert.Doch, das geht!
..übrigens mit Atlantis auf der SCA und Endeavour am Haken im VAB...hatte die NASA zwei Orbiter gleichzeitig in der Luft ;) ;) :) ;D
Das Fahrwerk wird ausgefahren. Selbst rollen darf die Atlantis aber nicht, die Reifen kommen dann, wie bei der Fahrt in das VAB, auf das OTS
@Holi:
Das Fahrwerk wird ausgefahren. Selbst rollen darf die Atlantis aber nicht, die Reifen kommen dann, wie bei der Fahrt in das VAB, auf das OTS
Matthias
Wenn man genauer hinschaut, kann man erkennen, daß der Hitzeschutz beim Wiedereintritt in die Atmosphäre doch ganz schön gelitten hat. Besonders an den Kanten einiger Kacheln und der Einfassung der Manövriertriebwerksdüsen (RCS):
...Über die Probleme, die beim Aufsetzen der Atlantis auf den SCA aufgetreten sind, gibt es zurzeit keine neuen Informationen.Die Amis genießen ein verlängertes Wochenende 8-)
Gab es eigentlich schon eine Bewertung/Analyse der Vereisungen im Orbit? Ich habe davon nichts mehr gelesen ...Ja richtig Schillrich. Da kam es zu Anfang der Mission zu Eisbildung an den Wasserdampf Auslassöffnungen der APU Water Spray Boiler.
Hallo,
hier noch ein Bild:
(http://www.nasaspaceflight.com/Images/Thumbnails/Thumbnailer.ashx?Img=library/1016/At1(11).jpg&W=224&H=168)
[size=9](Quelle: www.nasaspaceflight.com )
[/size]
Die Atlantis wurde in der Nacht vom SCA gelupft. Man hatte dazu die MDD mit Scheinwerfern ausgeleuchtet. Über die Probleme, die beim Aufsetzen der Atlantis auf den SCA aufgetreten sind, gibt es zurzeit keine neuen Informationen.
Matthias